E11“ 8 88 S
u. Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Hochdahler Wasserleitungs Gesellschaft mit]/ 2) „Moll & Jung. Sitz: München. offenburg. Handelsregister. 893 8 8 zu Cvennern a S. folgendes eingetragen: peschränkter Haftung in Hochdahl. Gegenstand 3) „Eisenstaedt & Co.“ Sitz: München. In das Handelsregister Abt. A B um 121 p„ 8 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1901 ist des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb München, den 23. Februar 1904. Firma Samuel Kahn ist ein⸗ B en el san el 1 9 1 4684 ö“ am 11. Januar 1904 abgeändert. Der Gesellschafter einer Trink⸗ und Nutzwasserleitung in der näheren Königl. Amtsgericht München I. getragen: u 8 8 8 er un onig 1 reu 1 8 Umgebung des Bahnhofes Hochdahl sowie die Aus⸗ M.-Gladbach. [90398] Samuel Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft 422 49 8 8 ausgeschieden. Das Geschäft samt Firma wird von lhsae 8 - 6 Berlin Freitag den 26 Febru 8 6 „ . V cx 1
— 2 Letz 8 ö bagen soast b 3 hang f 9 er Schuhmachermeister Christian Müller in Könnern übung sonstiger, hiermit im Zusammenhang tehender In das Handelsregister A Nr. 242 ist heute bei n der Kausmann Paul Behrend in Könnern sind Geschäfte. 8 sellschaft in Fi den übrigen Gesellschaftern Adolf und Karl 8 —ℳ⸗—-———— --——xx als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Stammkapital: 23 500 ℳ 8 “ 8 gfenen Handeligeselscast, n Bermaß⸗ene rich unverändert weitergeführt. 88 Der, Scsalt e heneenkese e di. nene nacsn Geschäftsführer: Max Klees, Hüttendirektor zu Der Ziegeleibesitzer Johann Aloys — gen. Julius Zu O.⸗Z. 191 Firma Georg Holderer in Offen⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 8 anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno sch t — ““ osrer dee haes vabe . slen df 1“ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ esonderen Blatt unter dem Titel 1
unern, den 19. Februar 1904. ochdahl, Friedrich Schorn, Fabrikmeister zu Hoch⸗ — Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Königliches Amtsgericht. dahl, und Josef Heitfeld, Betticböleiter zu Hochdahl. . g- Vha 1“ Holderer ist erloschen. 8 8 0 Köpenieck. [90389] bescheänfter Haftung M. Gladig 18 8 seiner Sele ac persönlich Offenburg, E 1agsr. en rad 2 Hand elsre 1 er ur 712 z n unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Di Ur nr. J ehn Fveeh- 603 festgestellt. haftende Gesel afterin in die Gesellschaft einge⸗ 1 EEö g D t e unter 88 18 eererven Füeen Richard Die Gesellschaft wird durch Willenserklärung zweier treten. Dem Kaufmann Julius Friedrich zu M.⸗Glad⸗ osnabrück. [90408 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei en e el 82 (Nr. 49 D ) Fpeki — der Geschäftsführer verpflichtet. bach und dem Baugewerksmeister Peter riedri⸗ Zu der laufende Nummer 199 des hi Selbstabholer auch durch die Königli das Deutsche Reich kann durch alle Post in fü “ 8 Ehekircher eingetragen worden: 8* 1 g P F ch f esigen Handelt⸗ - die Königliche Expedition des Deut Rei 1 stanstalten, in Berlin für Das t r Fi Meitmann, den 19. Februar 1904. daselbst ist IX““ 8 88 8 . X “ behen 88 8 Hettlag Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, werden. schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezuggpreis Lhgar de de sreggter sir 6 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Februar 19044. ist heute nachgetragen, daß die offene Handelsgesel⸗ b nsertionspreis fü ür das Vierteljahr. — Einzelne? IEa⸗ tionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 nzelne Nummern kosten 20 3. — Iave ₰. *
Inhaberin der Firma ist die Frau Handschuh⸗ Köniali e b 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 M.⸗G fabrikant Agnes Ehekircher, geborene Brixy, zu ““ 88 8 ladbach, 5 8 8 COCDęO/QC—ꝛ.·-——ꝛ—ỹ;OU Z————⏑———————————————————NNNNNNNNNNNNN— Friedrichshagen. Mülhausen. Faree . Königliches Amtsgericht. 3. schaft durch den Tod der Gesellschafterin, Witw ;1 % S ülhause Handelsregister [90397] M.-Gladbach. — [90399) Maria Angela Hettlage, geb. Brink, aufgelöst si Handelsre ister. Kirchbach“ heute eingetragen: Die Fi h ie d d d t .t....ᷓ¾*† Eduard Hettlage das Geschätt G Amts wegen gelöscht. g e Firma ist von betriebe erforderlichen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ F Taucha, Bz. Leipzig. H90416] Wismar, den 23. Februar 1904. gen n SIIbemecabe zu geben, müßig Sar biesige Genossenschaftsregister ist 1132 ich anzulegen, 2) ein Kapital Genossenschaft Land er ist bei der wirtschaftlicher Consum⸗
Dem Handschuhfabrikanten Richard Ehekircher zu] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. a eer in dem Betriebe des Gef egründeten Ver⸗ registers ist heute bei der Firma Aktien esellschaft getragen die Gesene aft mit beschränkter Haftung: wie, daß den J Anuf . 1 ie.
b22 8. decg Penere ife Geschäfts für Baumwoll “ u. Weberei vorm. “ 8 Traubenanlagen, C bEbE1“ t ist. öö“ V des Handelsregisters ist heute ein- „³ 88 Großherzogliches Amtsgericht. unter dem Namen „Stiftungsfonds“ Förd .
rch pemick, den 16. Februar 1894. Raphael Ieflus. *. 11, au0 2c 2419. Bescne Lese wift beschraetcn, H Gegaftand Fenigliches Amtsgericht. 1I. 1u 8- die Firma Maschinen⸗ und Motorenbau⸗ Auf Blatt 803 des hi J90428] der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ beschen Saeeüse vee Genossenschaft mit un⸗
Königliches Amtsgericht. “ nnamennement Raphasl DPreyfus 85 Cie) des Unternehmens ist die Zucht von Frühobst und Pegau. v1““ (gh1g- b SIöeb mit beschränkter Haftung, in Snt das Erlöschen diäsits, eanJ6,9, st 232*2 6 8 1.18. einer Sparkasse. — Die An 8 PeSa. he u“ eingetragen:
Löbau. sachsen. 3 [90390] in Mülhausen folgendes eingetragen worden: Trauben nach Brüsseler IM sowie der Vertrieb der Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters, de . 22) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb 8 .eveeoh;, Franz Holzweißig & Co. in Firma, geze gxe-. deach eneins Volgten 12sg dessen Mertens ist der Kolon Heinrich Tenje Hn
Auf Blatt 346 des Handelsregisters für die Stadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Frucht und Abschluß von Geschäften, die mittelbar Firma Hermann, Reinhardt in Groitzsch be Dh die Fertfüheung und Erweiterung der bsher unt „ Zitt erauthart wecden. wenn sie vom Vorstand, durch ah, z⸗ smitglieder, in den Vorftand gewählt. “
dder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firm der Firma Dierksmeyer & Helsner in Mockau be⸗ den 2n. Feehruah 68 icht eescscath wenn sie vom T nehisrbr shecden Feres vr; den Februar 1904. mtsgericht. „Bamberger Volksblatt“ zu Bamber in königliches Amtsgericht. g und in der Fenaafe as baezwers.⸗aeh.
Löbau ist heute die offene Handelsgesellschaft in 10. ebruar 1904 ist unter Adänderung des Artikels! 8 äf ünfti Handeleg 5 1 dder unmnitterbon, räet 20 600 ℳ Geschäftsführer künstig Hermann Reinhardt Rachf. lauter, da rie enen Mhal nentabräs 89 „Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbands land⸗ 1“ 188429 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
irma J. Kumpf & Co. in Löbau und dazu der Statuten die Firma in Raphael Dreyfus & 6 w 1b — Füseahes eingetragen worden: die Gesellschaft hat Cie, Aktiengesellschaft umgewandelt worden. 19 Geselschaft ist⸗ der Kaufmonn Herann Fuch Lüre. Heäe 818ee und Das Stammkapital beträgt 217 500 ℳ e 2 b r E Gesell⸗ aß de ndle Richar 9 2 I§½ SI“ 88 2 ; 7. ronen zu Pe ei Corschenbro er Gese aß der Materialwarenhändler Herr Richard Osker Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1904 8 Genossenschaftsregister ee Rastehentkafsenvereinee zu München. Nr. 5 d 1 86 Re erbindliche Willenserklärung und Zeichnun r. 5 die Genossenschaft: „Ludwigs für die Genossenschaft erfol nd Zeichnung d2 aag- b92 „Ludwigsdorfer Spar⸗ gt s drei Mitglieder un Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗
am 15. Februar 1904 begonnen, Gesellschafter sind: Mülhausen, 22. Februar 1904. . Gese 1 1 R
a. der Kaufmann Jose⸗ Johann Kumpf, b. der Kaiserl. Amtsgericht. schaftzverfrag ist am 10. Februar 1904 festgestellt. Dobenecker in Groitzsch Inhaber der Firma ist. bgeschlossen worden. 3 Die Gesellschaft wird aufgelöst durch den Tod eines Pegau, am 23. Februar 1904. 3) Zu Geschäftsführern sind bestellt: Amberg. Bekanntmachung [90467] des Vorstands. D.
8 9046 Vorstands. ie Zeichnung erfolgt, indem der nossenschaft mit unbeschränkter H *
. aftpflicht
Steinmetzmeister Gustav Adolf Kießlich, c. der 8 11““ 1u““ he 1 — — f Bilrhausr 1“ Horn, “ in “ ““ ist bei der Fi ie sechsmonailge Ger Königliches Amtsgericht. a. der Kaufmann Emil Richard Uhlig in Mock Unter derFirma, Darleh die unter b und c ufgeführten sind von der Ver⸗ n das Firmenregister ist bei der Firma Conra em 1. Januar 4 und nur zu uß eines Ge⸗Plauen. b. der K. Fprißt FDr. . — ockau, der Firma,„Darlehenskassenve „ Firma di 88.s . 1 AE111 — dvetung der Gesell Vasl ausges Alossen. Angegebener Pelzer zu Broich eingetragen: Die Firma ist er⸗ schäftsjahres sedem Gesellschafter gestattete Kündigung. vf I eceh des Hactbelbregisters 9, Kaufmann Christian Wilhelm Sander in vors eingetragene Seedefafschdes ns V e Se hinzugefügt G“ in Ludwigsdorf eingetragen worden. Geschäftszweig: Bearbeitung, Herstellung und Ver⸗ loschen. 1 M.⸗Gladbach, 17. Februar 1904. Firma Robert Zippel in Plauen und als In⸗ Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaftenur in d hränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schorn⸗ sind: 1) Johann Wunener b orstandsmitglieder gestellt .“ sind am 5. Februar 1904 fest⸗ trieb von Granit⸗ und Syenitwaren. Königl. Sächs. Mülheim, Ruhr, 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. haber der Kaufinann Ernst Robert Zippel dasebs ETö“ Gese schaftenur in m81 hat sich auf Grund Statuts vom 13. De⸗ Vereinsvorsteher 2) Pe ’ Zürgermeister, Hs. Nr. 1, der Wirt egenstand des Unternehmens ist die Hebung 8 22. ruar 1904. Königliches Amtsgericht. M.-Gladb v11“ Lingetre Segdes Di S 1.S.anr vertreten. F cem ehs zember 1903 eine Kreditgenosse 1 3 St.⸗ . 2 ankraz Seeber, Oekonom, Hs. der Virtschaft und des Erwerbs der Mitgli Amtsgericht Löbau, 22. Februa B ach. [90400] eingetragen worden. 4) Die Stammeinlagen der Gesellschaft Gege genossenschaft gebildet. Nr. 6, Stellvertreter des Vereins . und Durchführ ll 1 Mitglieder Löningen Ge [90391]2 Mülheim Ruhr “ [90534] In das Handelsregister A Nr. 748 ist heute ein⸗ Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ mann Richard Uhlig in Mockau mit 1eseg b die Centea es Unternehmens ist: den Mitgliedern Wunner, Oekonom, Hs. Nr emn vorsgehe ⁰8, 3) Georg geeigneten Mlaßnehn er zur Erreichung dieses Zwecks beS 188 1 n, h. ane. d b1 34] geiragen die offene Handelsgesellschafft in Firma: missionsgeschäft. w faschinenfabrikant Friedrich Dierts 141 500 ℳ und bt zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe Oekonom, Hs bb. 4* olaus Gries, Beschaff ’ nahmen, insbesondere die vorteilhafte In das Hande sregister . is zeute Seite 75 In das Firmenregister. ist bei der Firma Ernst Internationale Handels⸗Auskunftei Inkasso Plauen, am 24. Februar 1904. nit 76 000 ℳ, si b dad Dierksmeyer in Mockau n. g. Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ won 1 3 5) Konrad Amon, Maurer eg fung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und Penrc⸗ 50 Fiac be 3 u Alsi dee 1 11““ “ X Detektiv⸗Gesellschaft Henk & Freimann zu Das Koͤnigliche Amtsgericht. Verbhältnis ihrer e hadurch demührt. den se ’8. Gaffen eet,a ec cte zu geben, müßig liegende fämtliche wu,g n Pes aalefere bier Wastber. S “ 2 .O., Inhaber: in 2 Firme . 8 . . E 1““ — EE11“ dem Werte vom elder verzinslich a 1 rgau. — Die Einsicht glieder sind: Schnieder in Essen i. O., Geschäftszweig: Manu Mülheim Ruhr, 20. Februar 1904 M. Gladbach ö1“ Inhaber der Kauf⸗ Regensburg. Bekanntmachung. [9041 9 vaeFlg 1903 die von ihnen bisher unter der Namen v 12 unter dem Sh der Genossen ist während der Deeinsicht der 1) der Gutsbesitzer Oswald Schmeider zu Ob aktur⸗ und Kurzwaren. Königliches Amtsgericht. 8 mann Ferer⸗ Hen in 2 G adbach und der Detektivp⸗ Eintragung in das Handelsregister betr. Firma Dierksmeyer & Helsner betriebene Maschinen⸗ schaftsverhältnisse der Vereins ali erung der Wirt⸗ des Gerichts jedem gestattet. Ludwigsdorf, Vereinsvorsteher “ Löningen, 1904, Februar 9. 8 —— . beamte Heinrich Freimann 1n. Aachen. Die Gesell⸗ Das bisher von dem Kunstmaler Ernst Germam abrik mit allen Aktiven und Passiven der Gesell⸗ welcher Stiftungsfonds ftets. Mieder anzusammeln, Bamberg, 23. Februar 190uu4u. 2) der Vaverputsbesitzer Dswald Schänfelder zn Großherzogliches Amtsgericht. “ 1 erageei [90535] schatt 81e 82 Feree s8 Seeen . in Pges Kiss 8 “ a. — 81 der Bilanz vom 88 Genossenschaft, in der tee1 guch nach, Luflostns K. Amtsgericht. Vertreter des ee +₰— 1 eingetragene Firmen. M.⸗ 1111A“”“ in Regensburg betriebene Berlagsgescha⸗ win — er 1903 mit 217 384,24 ℳ (Zwei „bleiben s dli 1 Bambe ehers, 8 Ludwigshafen, Rhein. [903931] 1) „Bayerische Zuckerwaarenfabrik Gesell. Königliches Amtsgericht. 3. seit 22. Februar 1904 von diesem und dem Miste sebtehntensanddreihuiderletdachtcts Me e n Die Befale tenich 6““ einer Spatkase Eintrag dns Fesrseseichn [90472] 3) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Wi 1 Handelsregister. schafft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Neu-Kuppin Bekanntmachung [90038] verleger Martin Cohen in Regensburg in offne egen Gewährung gleichhoher Stammeinlagen in die der Firma besselben, ge des Vereinz erfolgen unter macherei⸗G E Nieder⸗Ludwigsdorf, 116 1) Eingetragen wurde die Firma „Hotel zum München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 159 Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ernst Ger⸗ Gesellschaft einlegen und — soweit die 1e n. mitglieder 8 geteichnet durch drei Vorstands⸗ eingetrag a28 Ser-nlse , a in Michelau, 4) der Gemeindevorsteher Friedrich 5 tzichen der F 1 Der. mann & Co.“ mit dem 15 in Regensburg inlagen nicht durch die Kapitalkonten gewährt sind r den Vorsitzenden bes vehn grstasg 80 8 Hastpficht’cin Peülgescha net bescheznrter Ober⸗ Neundorf, Sae,. d ats, wenn sie vom Daniel Guthseel j lau. Heinrich Schmidt, 5) der Gärtner Gustav Mühle II 3 8 8 †. Fohbe 7 2 2 88 2 . m ewal hseel Ir. und Johann Georg Hester find ie Bekanntmachungen der —
88
weißen Lamm, Adam Rothermeln. Sitz: errichtet durch Vertrag vom 19. Februar 1904, Ur zs G 3 111n] 2 8 2 ar 1904, Ur⸗heute das Erlösche der Firma Gebr. „Neu⸗ — 8 6 . ze9. Neustadt a. H. Inhaber: Adam Rothermel, kunde des Kal. Notariats München V, Gesch.⸗Reg. E. Fema Gebr. Born, Men weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zu der Gesellschafter Uhlig 89,15 ℳ Aufsichtsrat ausgehen, in der „V 8 n Hotelg in Neustadt a. H. Nr. 545. Gegenstand des Unternehmens ist, die von/ Neu⸗Ruppin, den 20. Februar 1904. Vertretung und Zeichnung der Firma berechtig unnd der Gesellschafter Dierksmeyer 2 Rechtsverbindliche Will er „Verbandskundgabe“, ausgeschieden und fü „99 rg. hadt fen. Handelegeselschast, nut n⸗Faäbrit 8n “ in München unter Königliches Amtsgericht. Die Firma: „Ernst Germaun“ in Regensburg durch Berhah ung leisten. fagsessrssee für den Verein “ ven Kerling zum Vorsteher Sear.; E 3 dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu . 3 8 M 22 der Firma „Johann 2 latzoeder“ als alleinigem 2 —ö ist sohin erloschen. 8 Die öffentlichen Bekanntmachungen erf en auße Vorstan ds Di itglieder des füh 1 Gagel zum Schrift⸗ Neuwied. Sie ergehen Herrnen-. aefete u. Gebhardt“ in Neustadt a. H. hat Inhaber betriebene Zuckerwarenfabrik mit sämt⸗ Neustadt, Schwarzwald. (90401] ¼ Rege Spen 24. Fehr m Deutschen d dr Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der sännli und Hermann Hieronymus Pfaff assier, Erklã gehen, wenn sie rechtsverbindliche ebhe — H. h — arenfe “ 8* 5 3 f. gensburg, den 24. Februar 1904. im Deutschen Reichsanzeiger, der Leip irma des V die e7eag ; er sämtliche Korb in Mij zum Kassier, Erklärungen enthalten, unter d indef ch durch Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich lichen Aktiven und Passiven zu erwerben Nr. 1833. Unter O.⸗Z. 98 des Handelsregisters Kgl. Amisgericht Regensburg 1. Zeitung und dem Stadt d H Leipziger 5 des Verecins die Unterschriften der Zeichnenden e Korbmacher in Michelau. drei Vorstandsmitgli 44 r der von mindestens b 89] 8 Aktiv Pas 11“ 4 Kgl. 2 Regensb. . vFeatmm ⸗ — ü 8 ;1015 — 8 ndsmitgliedern unterzeichneten Fi Gebhardt aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter und als Fabrikations schäft . Abteilung A wurde heute eingetragen: b Leipzig und Umgeb und Dorfanzeiger für binzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Geo Bamberg, den 24. Februar 1904. Genoss nterzeichneten Firma der 8 ¹ 1 t — 1 1 als Fabrikationsgeschäf von Zuckerwaren, 1 8 8 116““ Remscheid. [90402 89 zig un mgebung noch im Leipziger Tagebl Steinkirchne Sʒ Beorg ; enossenschaft, in anderen Fäll 1 irma von dem Gesellschafter Otto 1 Her Artikeln weiterzubetrei Die Firma Karl Ga. Wehrle in Neustadt. —8. .“ 3 12Lil2 88 raz ziger Tageblatte. kirchner in Schorndorf, Xaver B K. Amtsgericht. 71 n,b 8. Fällen unter der Unter⸗ 2 1“ &. Geschäftsführer: voro Wehrle in Neustadt. Abt. A Nr. 440 zu der Firma Remscheideix FMng 2 29 enk in Oberaign und Jo! 8 ser G 3 ärungen und Zeichnungen des Vor⸗ betrieben, hafen a. Rh., 20. Februar 1904 Käniggberger, Kausmann in. Baschucerrmann Efsaß. —Neußiadt, den 17. Fehruar 190.. Werkzeugfabrir N. Ibach & Es in Renscha Temchern. 1“ ESeceanch Jaba he Hesgges n 1992, anhet auan Elrir el eharn ae Fere⸗ hindessin va e emcüde⸗ Gercseascan vor Ie ehe I nd Marg — atzoeder, geb. Herrmann, Kon⸗ Großh. 2 eri chüttendelle: In unser Handels er Abtei 8ist während der Dienstst 3 ; 9. ℳ örzig’er Spar⸗ und Dar⸗ † stens drei Vorstandsmitgliedern 8 Königl. Amtsgericht. ditorsehefrau in München. Sacheinlagen: Die Großh. Amtsgericht. Das Geschäft ist ü ) g In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 enststunden des Gerichts jed lehnskass 1 1 2 Vereinsvorst ge er i geren ’ “ itors V München. agen: 112. 8 Das Geschäft ist übergegangen a 1) Fran heute die Fi à Nr. ist gestattet. jedem Zskassen⸗Verein eingetra eno „sich der Vereinsvorsteher od eter Gesellschafter 1) Josef Senger, Kaufmann in Bonn, Neuwedell. Bekanntmachung. [90402]]A vg esch 6 1 Weg 888 8” Fg. . 28 58s „Chemische Fabrik, Alfred A schaft mit unbeschränkt 8 gelie ssen befinden muß, durch N. I“ 9 5 0402] Albert Ibach, 2) Albert Ibach junior, 3) Walthe Metzner, Teuchern“ und als deren J mberg, 20. Februar 1904 1 Genossens „ er Haftpflicht. Sitz der den muß, durch Namensunterschrift abzugeben sregister Abteilung A Nr. 17] Ibach, sämtlich Fabrikanten zu Remscheid. Ka Alfred2 eren Inhaber der 8 w b 8 Genossenschaft: Görzig. Gegenstan Die Einsicht in die Liste der (. Ibach, F z Kaufmann Alfred M *. Kgl. Amtsgericht g d des Unter⸗ er Genossen ist während Metzner in Teuchern eingetragen. U. Amtsgericht. 5 nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Dienststunden des Gerichts jedem gest veg n der Mitglieder und Durchführung aller eewna⸗ C“ 1902,—
11“ 2 9030 Ludwigshafen, Rhein. 1890394] 2) David Königsberger, Kaufmann in Bischweiler Im hiesigen Handel geb. ist heute zu der Firma „August Radack“ einge. Die Gesellschaft bat am 1. August 1902 begennen Teuchern, den 19. Februar 1904. Amberg. Bekanntmachung 190488. . 05] dieses Zwecks geeigneten Maß önigli b kaßnahmen, insbesondere: Königliches Amtsgericht.
1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firmaäa ²) Clsaß, 3) Frau Margarethe Platzoeder
Ludwigshafener Walzmühle“, Zweignieder⸗ im L saß, 3) Frau Margarethe. Platzoeder, zu firma f EEN119u“ We gbe v Herrmann, Konditorsehefrau in München, übertragen tragen, daß sie erloschen ist. Dem Fabritanten Albert Ibach senior zu Remschei ee⸗ t B E1 hrna gfch g auf die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ Neuwedell N.⸗M., den 22. Februar 1904. ist Fön.ne 8 Die Fran Alber Königliches Amtsgericht. füee- der Firma „Darlehenskassenverein
—2) Eingetrage de die Zwei lederlass Lud⸗ einlagen und zwar zu 1) im Betrage von 10 000 ℳ, Königliches Amtsgericht. Ibäach zu Remscheid ist erloschen g Trier. 38 [90537 Högling eingetragene Genossenschaft mit un vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs 3
d 89 8 2 Botr 8 3 3 † Motr W1A11A14A“”“; ge 8. 4 — — 2 3 5 8 257 2 2 7 4 . ünsti 5 2 nmn. 8 mee wihshafen 1a eheh. der mit Hanptfit in Et. Jo⸗ zu 2) im Betrage von 40 000 ℳ, zu 3) im Betrage Nerdem. [90403]] Remscheid, den 18. Februar 1904. Heute wurde bei Nr. 267 des hiesigen Lanbae. Helchtankten. Haftpflicht“ mit dem Sitz in “ günstiger Absatz der Wirtj EeeeeiatS I 190478] aͤhn bestehenden Firma „Hallwachs u. Exe., von 1858 ℳ se eine ihnen geßen, die unan Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist Königliches Amtsgericht. FEgtere A, woselbst die Firma P. Hoffmann zu Das Shatyr sich eine Kreditzenossenschaft gebildet. reeedh, henb⸗ sind: Carl Noack, Wilhelm In das 5 Heilbronn.
beenegsschaft für den Bau industrieller An⸗ „Johann Platzoeder Zuckerwarenfabri 8 Muͤnchen heute zu der Firma Norder Kalkmühlen, Gesell- Ritzebüttel. 1X“ [90413 xF. eingetragen ist, vermerkt: Die Firma ist er⸗ Gegenstand d errichtet am 28. Januar 1904. Th ng, Gustav Lehmann, August Noppe, Wilhelm Rohstoffe enossenschaftsregister wurde heute die 8 er An. — Inhaber Ernst Herrmann — zustehende Forde⸗ änkter H loschen. Zegenstand des Unternehmens ist, den Mitgli Homas, sämtlich in Görzig ie öffentlichen? ohstoffgenossenschaft der Bäckerinnun f lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. ung in gleicher Höhe ihrer Stammeinlagen scheft Beee “ . -e; Eintragungen in das Handelsregister. Trier, den 17. Februar 1904 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Ween eitgliedern e ge2 Pe öffentlichen Be⸗ bron e. G. m. beschr. H — g Heil⸗
No 8 7 Inii 003 pr 8 el 8 8 Alr 8 2 ein en aß 0 — 2 er⸗ 90. Kob 2 5 48 . 8 9 35½ 1 8 2 7 xG vne8. 8 . 1 em⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1908 er⸗ 2 „Erust Janda.“ Sitz: München. In⸗ .as, be SeFe vKe. S e * es ver 1904. Februar 20. Königliches Amtsgeri 9 “ nötigen Geldmittel in verzinslichen etriebe Erklärungen enthalten 809 rechtsverbindliche getragen. Das Statut ist vom 28.21 .-Ee richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau ist I — t. — storbenen Geschäftsführers Gerhard Brandenburg in Hermann Groth in Cuxhaven 9 sgericht. Abt. 7. 213 Darlehen zu be⸗ “ „ von wenigstens drei Vor⸗ Geg 28. August 1903 induftrieller Anlagen auf fremde oder eigene Rech⸗ hdabes 8 Kaufchane 88” — in München, Schreib- Westgaste der Kaufmann Johann Siemsen in Norden Diese Firma ist e 8e 1 “ velbert. Handelsregister [90419] Gaßen E1u6ö“ 88 L-g müßig liegende “ der Vereinsvorsteher oder ü 25 gerrein er 8 Se⸗ r Hon maschinengeschäft, Blumenstraße 55 Geschäftsführer bestellt worde ist. b 8 . .29 1u“ Die Fi Mi ister. rzins nzulegen, ein Kapital unter d ellvertreter, in anderen Fäll b von zum Bäckereibetrieb erforderlich nung sowie der Verkauf einzelner zu solchen An⸗ 3)) „Ma Jun lun eünchen. Inhaber: zum Geschäftsführer beste rden ist. Februar 22. ie Firma Wilhelm Stinshoff zu Laupen Namen „Stiftungsfonds“ zr r. dem den Vereinsvorstehe a Fällen aber durch Produkten, insbesondere der Ei 4 erlichen lagen benötigter Teile oder Materialien. Zum Ge⸗ 8. “ , A. S b 8 ge 8 In schaft Norden, den 19. Februar 1904. E. Huntenburg in Cuxhaven. mühle b. Heiligenhaus hat dem Reisend 8 schaftsverhältnisse der V zur Förderung der Wirt⸗ L . orsteher zu unterzeichnen und in dem materiali 2 M. — ne2 Finkauf von Roh⸗ lagen be E111“ 8 Ge⸗ Baum Mar Jung München, Baugeschäft, znialiches 2 7 g 188½, 92 5 — 7 Reisen G reinsmitglieder anzus „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbl. 9 materialien (Mehl, Brennmaterialien), und die Be chäftsführer ist bestellt: Fritz Hallwachd, Zivil⸗ ede er dax Fung in künchen augeschäf Königliches Amtsgericht. II. 8 Diese Firma ist erloschen. Heinrich Giesen zu Heiligenhaus Prok 4b nden und stets h 3 ere nausammeln d“ chaftsblatte zu Neu⸗ mittelung des Ei 8 2 die Ver⸗ ,aacS. . Montgelasstr. 15. 88 hse2. — — 1 g. , 1 u * okura erteilt. d stets, au nach Auflösung der Genossens in wied“ bekannt zu machen. Willenserklärung ittelung des Einkaufs von anderen Waren (Mil ingenieur in Sulzbach a. d. Gear. Me Bekannt 4) „Heinrich Rath.“ Sitz: München. In⸗ Nürtingen. 1 [90404] eg.. Februar 23. Velbert, den 22. Februar 1904 der festgesetzten Weise zu erhalten enblich Hessn Zeichnungen des Vorstands sind ab de. ngen und Eier, Butter) zwischen Produzenten dieser ne. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen haber: Optiker Jakob Rath in München, ptiker⸗ K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. H. Ad. Reye. Witwe in Cuxhaven. Königliches Amtsgericht. trieb einer Sparkasse. Die Bekannt ch er Be⸗ destens drei Vorstandsmit lied zugeben von min⸗ und Mitgliedern der Genossenschaft. Di wea we Reichsanzeiger. 8 geschäft Residenzstr aße 2 1. Vorheriger Inhaber: 1 Bekaunntmachung. 8 Diese Firma ist erloschen. 8 waldshut. Handelsregiste elsregist Vereins erfolgen unter der Firma Se. elbeen des der Vereinevorsteher oder vefer 2½ nr denen sich Genossenschaft ausgehenden 8 emhen Bon w7 Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Der. Ge. Optiker Heinrich Rath in München. In das Handelsregister wurde beute eingetragen Das Amtsgericht Ritzebüttel. Es wurde eingetragen: egister. [89359] zeichnet durch drei Vorstandsmitglied esselben, ge. muß. Die Einsicht de Nen Stellvertreter befinden 2v 2 erfolgen unter der — d ne eag Lelic ches Feenacas bfng⸗ 8 8 5) „Paul Eiseust gedt.“ Sih: München. In⸗ die Firmaꝛ u““ E S geurgand, Penmn.. ooul Zu Süs 73 1A“ 18 ö. ausgehen, durch 888 Vorzitzenben 5 den Dienststunden * Füle üder “ schaft, von zwei —— — ein sein bisheriges Ge⸗ d owie die von ihm aus⸗ haber: Kaufmann Paul Eisenstaedt in München gärtner un fizenma er in eudern, er⸗ Unter Nr. 6 unsers Handelsregisters B ist Das Erlö chen de Dan . ufsi tsrats, wenn sie vom A fsicht . Beeskow, den 20. F b 28 gestattet. sie sind in den beiden in Stuttg 8 be. 8 -0. b 8 2 j 5' äbigen Idee 8 . E““ K. b — * 8 enb 8 2 Nürtinage öffe sei Sop 9 2 8 + 2 2,3 7 4 † 8268 b 8 2 8 Segee⸗ r 8 . itsg 5 “ rt erscheine nb gearbeiteten Konstruktionen und patentfähigen Ideen, Adressenverlagsgese 8, Aenn. 19 „(amts Nürtingen. Offene, seit 1. September 1903 die Firma: „L. Schönberg & Co Gesellsch Erzi 8 r Firma „Konrad Siebler in in der „Verbandekurn Aufsichtorat ausgehen, Februar 1904. Amtsgericht. Bäcker⸗ und Kon fee anmea.ne bv rR soweit er für letztere nicht bereits anderweit ver⸗ dressenverlagegeschäft, Kochitr. 1ene bestebende Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabri⸗ di, öveschränkter eee. z, ; O. Z. 275 daselbst Willenserklärung hebenh. We Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 90474] glieder des “ aufzunehmen. Mu⸗ pflichtet ist, worauf ihm 20 000 ℳ auf seine Stamm- 1) I““ Ar-4 Seeh ee bowen kation und des Vertriebs von eöbels. Gesellschafter Stargard i. Pomm. eingetragen EEEETTETEö S st: Die Firma erfolgen durch drei Mitzlieder des Bo den Verein Zu Weimarer Darlehnskassenverein, ein⸗ Chriftof Hörger, Bäcker, hier einlage als voll eingezahlt angerecchnet werden. svormals A. Mathäser.“ Sitz: M en. In ed: Gysteh Baumgärtner und Karl Pfizenmaier, stand des Unternehmens ist der Betrieb des d mit dem Inhaber Ge Alsis geile I“ Zeichnung geschieht, indem der . Die geiragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Wild. Deutelspacher, Bächer, hier ee datzse. IeRratss⸗ “ 1904. sder Generalversammlung vom 7. Januar 1904, TEE 5 e“ 1 von dem Gesellschafter Stadtrat Ludwig Schoönte⸗ gemischtes Warengeschäft. HZ1öu“ ve Unterschriften der Zeichnenden binzufägt 15 Weimar ist am 20. Februar 1904 dürbrreden Beecee dier: . ntgt mregerehr. 8 Urkunde des K. Notariats München 1V. G.⸗R en 22. Febenar 1202"48484 betriebenen Baugeschäfts. Das Stamm pit Waldshut, den 19. Februar 190uu4. Vorstandsmitglieder sind: Josef K Bürgermeister Fastenmeister Guthof 1 b M-ewgü en. Vorstandsmitglied ist Im hiesigen Handelsregifter ist auf den betreffenden 400 900 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ K. me. Fveeen. Nürtingen. der Architekt Wirbelm Se-Tedas it 85 Walldürn. H andelsregiste F bestt “ k9 daselbst; Georg Luber, Mühl⸗ Sprenger zu Plhe ii “ Jost Heinrich F. — ö bis zum Betrage von ℳ Registerblättern das Erlöschen folgender Firmen: geführt. Das Grundkapital beträgt nun 2 000 000 ℳ, 8 zekanntmachung. i. Pomm. Der esellschaftsvertrag ist am — In das Handelsregister? gistereintrag. [90420] Högling, und Michael Kohl, Gütler da⸗ Königli 5 den Vorstand gewählt. und kann sich au mehrere, jedoch höchstens 50 G. Marie Döhler Bl. 211; H. A. Bankwitz eingeteilt in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ Die Im Handelsregister wurde heute eingetragen: 17. Februar 1904 festgestellt. Zum Ankauf Fir as Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 83, selbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist önigliches Amtsgericht. Abt. 13. schäftsanteile à 200 ℳ beteiligen. Bl. 221; Christian Pohl &£ Co. Bl. 384; Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 115 % Die Firma Kromer und Haußmann, Möbel⸗ Verkauf, sowie zur Pachtung und Verpachtung ein ieg „Franziska Bauer in Rippberg“, heute während der Dienststunden des Gerichts jedem Leftattel ‚Essen, Ruhr. 90475 Den 20. Februar 1904 8 Carl Zimmermann Bl. 413; Friedr. Frauz In der gleichen Generalversammlung wurde eine der fabrik in Reudern ist erloschen. Grundstücken und zum Eingehen von We lkerg fagen : Inhaberin ist jetzt Elisabetha Bauer Amberg, 22. Februar 1904. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ve Amtsrichter Dr. Ganzhor Bl. 426, Hermann Meister Bl. 456; C. F. Grundkapitalserhöhung entsprechende Aenderung des Den 22. Februar 1904. verbindlichkeiten ist die Zustimmung aller G Kolg in Rippberg. (Angegebener Geschäftszweig: gl. Amtsgericht 23. Februar 1904 eingetra Gemäf — vennn — 8 Vogel Bl. 463; Gebr. Kirsch Bl. 490; Cduard Gesellschaftsvertrags beschlossen, oberweissbach. 90406] schafter erforderlich. Die Bekanntmachungen; 7.ee — Aseharenburg. Bekanntme I 8ö — 8- E“ — Seidel Bl. b31; Fedon⸗ Walther Bl. 558. —2) „d. Oberst &. Cie⸗⸗ Sit. München. Im Handelsregister A ist die Firma „August Iu“ S durch den Deutschen Re 111““ denr 2ch wes 1904. 3 eeeeeeüregeree An ben Genofsenschaft mit 8.3. Ehee. 84 —, IA— J. Thonfeld & Co. Bl. 567; Herm. Stein Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Ge⸗ Lichtenheldt Sohn Hellmuth Lichtenheldt in anzeiger erlassen. w oßh. Amtsgerich. ggetragene Geno „ ein⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eff eane⸗ nank 8 Genossenschaft Kujawski N. 582; Albin Schleife Bl. 594; Franz sellschafters Max Holzer aufgelöst; nunmehriger Meuselbach“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Stargard i. Pomm., 20. Februar 1904. ,e Bekauntmachung. [90421] Haftpeii t. ssenschaft mit unbeschränkter des Unternehmens ist: 1-IX — eingetragene Ge⸗ — .. N. ir 636; vleblaheber. Kenfmang Fohoen Gräf 5 e. und Kistenfabrikant Hellmuth Lichtenheldt da⸗ Sor. Amfsgeriche. zun⸗ 5. 8; . v pgne Mehler, Tuchfabrik Tirschen⸗ In “ vom 19. Februar 1904 Sües 8 gesunden und zweckmäßig einge⸗ an Stelle — — ädler & de ontigny Bl. 650; Louis Tapeten u. Linoleumgeschäft, B kaximilianstr. 5. selbst eingetragen worden. Straubing. Bekanntmachung. 19* Die wurde an Stelle des verstorb Meor ichteten Wohnungen, deren Vermietung an di Ge⸗ Kopeé n— 8 2 g 1 v. 5 2222. 2 2 —2 ☛‿ 28 2 — 2 Ooc 8 8 . ) 6 82 o 3 u. 1 2 —* 68 L SSe 2 d Marimilian (& 8 8 . *½ Ordnung Bl. 651; Ludwig Raubold Bl. 6583 3) „Böttiger & Cie.“ Sitz: München. Seit Oberweißbach, den 22. Februar 190u4. . 1. Unter der Firma Wilhelm Paur, Ng. offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Ok⸗ gliedes Adam Jakob der L FHe Vorstandsmit⸗ nossen zu billigen Preisen stattfindet. Ver —ee E“ Gruszczynski als Vorstands⸗ Gustav Thalemann Bl. 672; H. F. Reineck 22. Februar 1904 offene Handelsgesellschaft; Gesell⸗ Fürstl. Amtsgericht. 1“ Wallersdorf, betreibt der Apotheker We Pber.19 durch Austritt des Gesellschafters Ludwig in Wenigumstadt 68 irt Franz Josef Hoer der Wohnungen an Nichtgenossen ist nur — “ mbast: 4 Sohn Bl. 714; Günther 4 Wolfram schafter: Josefine Böttiger, Kaufmannsehefrau, bisher Oeis. S ] [90407] Paur dort eine Apotheke. 1 Fab üt aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Aschaffenburg, den 23. Februar 1 den Fällen statthaft. Die Haftsumme beträ t 500 ℳ. Wbor mannn Anastasius von Jakubowski in Bl. 751; Emil Wolf Bl. 765; Reinhard Busch Alleminhaberin, und Ludwig Bosch, Schriftsetzer, ie im Handelsregister Ab Nr. 4 i II. Die Firma M. J. Gschaider Nachfolt Fabrikbesitzer Ignaz Mehler in Tirschenreuth unt „Februar 1904. die höchste zulässige Zahl der 52e gU 8.
K vgE vasge⸗ 1* 8 1 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 4 ein. S. . I.“ der bish ao g. 1 unter Kgl. Amtsgericht “ sitail ulässige Zahl der Geschäftsanteile 20. 2) der Schneiderm 1.“ Bl. 770: Paul Heinig Bl. 777; F. M. Hinkel⸗ beide in München Prokurift: Kaufmann Johann getragene Firma „Max Korn, vorm. Hermann Sitz Kötzting, wurde geändert in „ W Herigen Firma im Einzelbetriebe weitergeführt. Zamb FForwirhwerwtn Mitglieder des Vorstands sind: Paul Brandi, Bei⸗ w eister Theodor Zalewski in mann Bl. 781; sämtlich in Meerane, eingetragen Böttiger in München. Opatz“ ist heute gelöscht worden. Sschaider“; Inhaber ist nunmehr der R e öelde. 22. Februar 1904. Fag Bekanntmachung. [90471] geordneter, Essen, als Vorsitzender, Ernst Wattenderg, 3) der Rentie * 8* worden. 4) „Münchner Straßenreinigungsanstalt, Pmtsgericht Oels, den 22. Februar 1904. Max Josef Gschaider in Mürchen. w K. Amtsgericht. — Registergericht. ” rag ins Genossenschaftsregister betr. Regierungsbaumeister, Essen, als 4é e-Beaga er Leo v. Czarnowski in Schrötters⸗
Meerane, den 23. Februar 1904. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: — Straubing, den 23. Februar 1904. Seissen fels. [90422]) Unte macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Vorsitzender, Friedrich Oberstadtsekretä 2 und 3 1 Königliches Amtsgericht. München. Weiterer Geschäftsführer: Johann offenbach, Main. Bekanntmachung. [90042] Kgl. Amtsgericht, Registergericht. „In unser Handelsregister Abteilung A ist 2 Unterlangenstadt, eingetragene Genossenschaft Gsfen, Karl Leggewitt, Rentner Effen 8⸗—ö 8 3 als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Meinersen vn [90395] Huber, Direktor 8 München; dessen Prokura eilgscht. b 8 Hendelaseisben 2 A üa- 1Ie Stromberg, Hunsrück. s 8 n68 — Beltz & Ce, Weißenfels — am * .— aftpftig t. in Unterlangen⸗ M ene. . Essen, Adolf Abendroth S 2 Ino. e Februar 88 92* 8 5) „Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennere getragen die Firma Wilhelm iebner zu eun⸗ 28 mwer. ourde unter 2 24. Februar 1904 eingetragen: Der bisheri adt. Georg Uebelmann, Georg Hild und P mann, Essen. Bekanntmach folg B Königliches Amtsgericht.
In das diesige Handelsregister Abteilung A ist 5 er 28.ℳ9 „* 4 1 bach a. M. 3. das Handelsregister A wurde u sellschafter getragen; er bisherige Ge. Büchner sind ausgeschieden 98 und Peter m e 8 achungen erfolgen unter der Kehl. Beka 8 — . Cußzel in 2.eeeehseeen en⸗ Brhrchen. Racgbein⸗ Milbehn ScieheerBeng, ünesgie Pügetagen, Zhe bühnag. Scmie * ο.¶%¶ AKaber her, Kaufmamg Hchhg, hanch n nafgehöft3nv obhun ““ Meuses, dah z8es Ehent⸗ Aafäch arar⸗ 2 Saehn Ser Veced eseedee zs18 In das Fencser esgraiter eran einersen folgendes eingetnag ] Durch Beschluß der Generalversammlung vom geb. Daniel, von da, welche das Geschäft ihres Haftahf eine offene Handelsgesellschal Könfgliches Amtegericht Wei ührer: Nikol Bischoff, 3) zum Kassier: Karl Wich. Sladtkreises Essen⸗ Üals .„ auf Seine 89,90 unter O.⸗J. 11 eingotragen ward
4 -e. 8 2 Gen - n 8 delsgesellsche 2 gericht Wei 8 8 f. zum Kassier: V reises Essen“ und, falls das L b 1 8 . unter O.⸗Z. 11 eingetragen wo 3 ö““ ist als solcher auf seinen 20. Januar 1904, Urkunde des K. ve Nanne n unter der vorgenannten HeEehälts ber⸗ vffen raae 106 ser. werntzoroae, Ver⸗ vneeach 889 ,1 9,. öö in Uhcerfangensadt Kan Vich, die Aufnahme weigert, 52 g* * trag — Mucken schapf. ee b 2 ünchen II, G.⸗R. Nr. 354, wurde der Gesell⸗ Firma fortgeführ at. soellschaf — Conrad Sch m Handelsregi Abtes . -b“ „28. Dezember 1903. “ einem andern Grunde unmöglich is * 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränkt —
Meinersen, den 5. Februar 1204. rme. Ma2s Dieselbe hat dem Kaufmann Gottfried Parr da⸗ Besellschafter sind: 1) Johonn. Celge Züh deh Hande eegister Abtrilung 4 Nr. 18 ist bei Koͤnigliches Amtsgeri den Deutschen Reic unmößlich ist, solange durch pflicht in Muckenschopf “
Königliches Amtsgericht. schefteveeng a.geec, 1 8 vier; 1 Zigarlenmacher, Münster, 2²) Engels, Wel der Firma Otto Hartmann Fürstenhöh Hotel 1I“I“ e en Reichsanzeiger, bis die Generalꝗ Der Gegenstand sopf. 8 — Münchener Blech⸗ & Lakierwaren abrik hier Prokura erteilt. “ 3 — Bi in S maetb 8 el namberg. versammlun ander la † Der Gegenstand des Unternehmens ie Ve neiningen. [90396] . SSen 4r.2 Er⸗ Mnnchen. Fene Offenbach a. M., 20. Fehruanr 1904L. Tabakarbeiter, Bingerbebct. Z“ vda eingetragen, daß die Firma in Fren Seenhetseaa. 190470] Willenserkläͤrungen EE““ auf deaenesbaftnan Hechede Unter Nr. 79 Abt. A unseres Handelsregisters ist F pelsgesellschaft i schei ees Gesell Großherzogliches Amtsgericht. Stromberg, den 22. Februar vrrrr Hartmann „Fürstenhöhn Hotel, Kur- D ag ins Genossenschaftsregister. Vorsitze gen des Vorstands erfolgen durch den und Gefahr. . ter N s v 8 bes Gesell⸗ herzoglich 8 ’ 8 aus 1 8 Vorsitzend 8 Vo 8 Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell a Königliches Amtsgericht. s und Kursaal, Schierke iHarz“, geänderti Durch Statut vom 29. November . Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stelld üe ofrfenbach, Main. Bekanutmachung. [90043] 4 2 “ W „Schierke i Harze, geändert ist. unter der Firma; Darleh „November 190 8 wurde in Gemeinschaft mit einem weite sen Stellvertreter. Zu Varstandsmitgliedern wurden hestimmt: 6 a: ehenskassenverein Würgau, gliede. Die Zeich d. deiteren Vorstandsmit⸗ 1) Dabdid Zimpfer, Gemeind . 9 . Die Zeichnung erfolgt unter der Firma mit 2) Karl Wahl I. —
zur Firma Carl Johannes in Meiningen heute schafters Sigmund Seligmann aufgelöft; nunmehriger Wernigerode, d F eingetragen worden, daß Witwe ar⸗ Johannes Alleminhaber der geänderten Firma „M. Weiß In unser Handelsregister unter A/290 wurde ein-— MAabenr Könligliches Abrcght. 04 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte de 2 4. t Inhaberin ist 4 Cie.“ Fabrikant Markus Weiß in: künchen. getragen, daß dem Geschäftsführer Paul -2 Dr ö eeekars Mismar. 1D0 90] Ha 819 Sitze zu Würgau 4₰ ö 1v18 Die Einsicht Direktors eeet., Weetebeenerer d irmaa . . J 121486 Ag gerichts zcheßlitz, eine Genossens weed 8 Liste Genossen ist i Dirnfte ꝙ9 5 h n das hiesige Handelsregister ist zur Firma Begenstand des .. ee gegründet. Gerichts jedem e in den Dienftstunden des ) Adolf Pfeiffer, Landwirt, Beisitzer 8 des Vereins ist: 1) seinen Essen, den 25. Februar 1904. Königliches Amts 888 8 Wabhl VII., Landwitt, Rechner, 111““ 18 8 z Muckenschopf.
Meerane. 8
Malech Bl. 601;
geb. Deusing in Meiningen jet 1“ Meiningen, den 23. Februar 1904. .“ 7) „Ignaz Friedinger.“ itz: München. a. M. b2 v2 ebe der 5 Seibold'schen Buchdruckerei S. Dohany da- Verla . in Berlu „Julius g der Expedition (Schol:) in Brunnckow Nachf., Inh. Heinrich! Mitgliedern die h 8 — . gliedern die zu ihrem Geschaͤfts⸗ und Wirtschaf 8 rtschafts⸗ gericht.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. L. VProkurist: Ingenieur Josef Cathrein in München. Seil III. Löschungen eingetragener Firmen. selbst vom 19. d. Mts. an Prokura erteilt worden ist. 1 Be Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber Statut vom 17. Jannar 1904.
be 1s i 8”- 1) „A Ost „ Sitz: b Offenbach a. M., 22. Feb 904 In das Handelsregister B eingetragen worden ) „Anton Ostermaier. itz: Wartenberg⸗ senbach a. M., 22. Februar 19044. G 6 3 Großherzogliches Amtsgericht. 9 Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr 1“ “ 8 8 1 8 8 8 8 8 1