1904 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ung. Asphalt. .. . * 8 1 8 p * e 12806b; G Chem. Fabr. 104,00 8 E eht. 8 173,00 G U. d. Lind., Bauv 1930,00 G Varziner Papierf. Ventzki, Masch. 89,10 G B. Vrl.⸗Fr. Gum. 1480,00 B Ver. Mörtelhw. 71,00 bz G Ver zwplie el 106,50 z G Vser Hn sscht Gotb. 60,35 G Ver hlch Rottw. 48,10 bz G Ver. Knst Troitzsch 76,00 bz G Ver. Met, Haller 109eSe8. 788 Verein. Pinselfab. 1000 [106,50 G do. Gmyrna⸗Lep.

Gudb g Spinn.abg w —,— Nauh. fäuref. Prd. do. Wohl⸗Ind.. 3 132,30 bz G Neptun Schiffsw. Snene. Zuckerfb. 1 . 109,50 bz G Neu⸗Bellevue. .. fückauf B.⸗A 1000167,50 G Neue Bodenges.. Göͤppinger n. i Kii. 03/4 fr. Z. —,— e. Fesee büehe. Görl. Essenba nh 600 [244,00 bz G ü8 Goöͤrl. Masch 1134,60 G 8 8 Gotbaer —,—

reppiner W erke 11⁷ 750G

revenbr. Masch. beh 8 88 rXoo et. bz B Neußer 18 enwer 67 10G Kohlenw.

3 Maschin

* Vaud 97,75 G ienb. Vz. A aba. 459,00 G Nordd. n G

do. . IW do. . Ges.

27,75 B do. 37,0 do. Gummi.

Ifr. Gutmann M. ttsm. N 8 geng Guß. Vz do. Jute 8₰ Wa.A

F do. do. B mbg. do. Lagerb. Berl. ndle z. s. Grdb. do. Hederpappen

Sd. Belleafliance do. Spritwerke. dann Bau St Pr. do. Wollkämm.

do. Immobillen Nordhauser Tapet.

do. Masch. Pr.8 8. Nordsee Dpffisch. 8.⸗W. Gum. 2 500/300 30 8 Nordstern Kohle. rt Brhceb. k k. 200/400 ʃ96 Nürnbg. Herk.⸗W. 4 V 40 121,90 G Oberschl. Chamot. 8 158ee. do. Eisenb. Bed.

8 70 bz B do. C. §. Car H. 8 185, 408 80 bz do. Kokswerde

113,10 bz G do. Porh Femeni „1 1

80,G0 bz G Odenw. Hartst. 44

64 80 bz Oddenb. Fsenbdd. 0 9

. 4 1. 180,00 pz G Oop. Portl. Jem. 3.

e,en 48 241 S8n8 renst. u. Koppel 5

0. Nr. 150 72000— b zmabrück. 8 0

.— eee

100 fl. 3 h s eeser9; 1200 Kr. dFerhu 1200/600 1167 75 % bcger sergw. 8 1200/600]1135,750 ösch Eis. u. St. (100 1000 [138 90 G ohenf. Gewsch. 6 1200 [127,50 owaldt⸗Werke 1000 227,00G ise Bergbau. 88 1000 [105,25 b owrazl., Sa 169 1000 [146,000 aliw.,Aschersl. (100 1000 [145,35 z Kattom. Ber 2 (100 1000 [207,00 bz G Köln. Gas u. 8 1000 1 göp Könsg eüdn gt 86

—B½

e’ewnsesSSSEggg

—,———- 222ö—ͤ==

11122241=S

——=VV 22ö2ͤgö2ͤ=gö

2 8— 2

—— S

,— —- ————-—-—

SS

1200 [198,00 bz G König Wilbeim (102 1000 [230 005; G König. Marienb. (105 1000 [122 20b; G Königsborn. 8195 1000 210,00 bz Gebr. K. Prting 88 1000 —-,— Penss. Krupp. 65968 Ver. Stahlwerke Kullmann u Ky. 19 105,50 bz G Zypen u. Wissen - 1000 [154,00 bz G Laurabntte uf. 05 (100 3 ½ 188. 25 bz G Viktoria⸗Fahrrad Louise Tiefbau (100)14 ½ 8550 bz jetzt Vikt.⸗ P. 1000 [87,25 bz G Ludw. Löwe u. Ko⸗ (100) 88 10b;G Vikt.⸗Speich.⸗G 1000/900 95,506b;G Maadeb. Baubf. 810 8 4 16,79 B Vogel Feiegtapb. 1000 [140,00 G do. unk. 09 8108 4 ½ 14* 10 z Vogtländ. ö 1000 [136, 50 bz G Mannesmröbr. (105)4⁄ 270,7 889B do. V.⸗A 1000 1. 86,7. 5 bz G Mass. Bergbhau⸗ (104) 137 008 Vogt u. Woif. 1000 [218,50 Mend. u. Schw. (103)74 ½ 1000 101,00 G Mont Cenis. (102 g 300 51,00 G Mülh. Bg. uk. 0 109 4 ½ 600 Feen Neue Bodenges. (102)%8 1200 [139,00 G do. do. uk. 06 (101)739% 1000 990 bz B Niederl. Kohl. (1089¹ 1000 [87,00 bz G Nolte Gas 1894 (100)74 ¼ 1000 [251 908”” Nordd. Eisw. (103)% 1000 [130,00 G Nordstern Kohle (103) /4 1000 89 G0b G Oberschlef. Gisb. (103/4 1000 [83,90 2 do. C.⸗J. G.⸗H. (100) 4 1000 [218,00 b do. Kokswerke (103)74 1000 109,996 Orenst, u. Koppel 103)4 1000 53,25 G Vätzenb. Brauff. (103)ʃ4 1000/600. 188 00 bz G 1 (103)7/4 121,00 bz G Füehns A. (105)

=S=SS2S

—,————— ———--— ,—

·êgSqEggE =

SSnc b 2000 u d

100 1 1 1 Insertionspreis sur den Raum einer Bruckzeile 30 4₰. 1000 5. Der Beznaspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1m“”“ Ravnev-ei au: die Königliche Expebditi 1000 u. 3000 99,35 8 Alle Postanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer q 8 des Heutschen Keichsanzeigers

eite F hg 8 9 8 NA 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 117. Utnzeine Unmmern hosten 25 ₰. 8 LE“] Berlin hekunf -

2000 —500 +—. b 88 1000 1

1000-100 99.

1000 100

500 1 ”71000 10838. IZubalt des amtlichen Teiles:

2000 500 85 6 1 1 1000 500 [97 00 8 ördensverleihungen ꝛc. G Justizminister iagtte . 2 euntsches Reich.

IIIIISSTISe⸗ —ö—qE

S29

aA

222ööͤ2ͤͤöͤ=ͤöFhFs

WSeIIIIIIISò2

S1““

SS A

w .

D

oPOsc= 2

rnEAn

—'—-ö —,————= —]

111 ESSca. S

—₰½

—qVöyx

1

1000 [163,00 G Voigt u. Winde. 1200/600]⁄1 123,90 bz Volptu. Schl abg. 1000 97 70 bz Vorw., Biel. Sp. 1100 si? ¼,20 pz Borwohler Poritl. 1000 19 00 b G Warst. Grub. abg. x 88 66 do. Vorr.⸗Akt.

4 90,50 G Wasserw. Gelsenk. 1500,300 138,25 b; G Wegelin & Hübn.

1000 G 44 00 bz Wenderoth.

1000 73, G Wefid. Jutesp 1000 Mesteregein bg: 1000 do. V.⸗Akt. 19cöe et. bz BWe 88 Cement

1000 [63,00 G Wesif. Drabt⸗J..8 1000 —,— do. Drabt⸗Werk 1. 1 deniger Maschen. 0. 9 1000 40,90 z G do. Kupfer . * 8. 1 -D 135,00 5z Heterèb Kerx. Val. 11 A 500 R. [51,70 bz G do. Stablwerk 8 . döds vrel. . W.N.9,5. —er 8. 009. 08 Westl. Badenef. 4 1*

——————-— ---- --

S *

vS. —,—————6——- -N—

- —- —— ——

Ieee111—

105. 08 ttenf sen, Eisenw. 8 1 126 258

2

L—

Fage⸗Ges. konv. 2 Haucksch, Maßhin. 2

Setbgen

8 4 1000 8 10b;G ommersch. Zuck. (100)/4 1000 120,00 bz hein. Metallw. 8105 4 1000 [116,30 bz Rh.⸗Wesftf. Kllw. (105) /1 1000 [99,35 G do. 1897 (108974 4 4 4

AA

2222

deo. i. hoͤn. Berawerk A 0 1200,8007146 00 bz G Kicking Portl..

do. N.6 s 8. ongs, Grinneres 8 8 1000 83,00 I 8b der.. e 188500 exs. Schöͤnwald 8 4 1. 1000 18,80 RG Wiede, e Lit. A 8 60, G Heos. Gprit-A.⸗G. 12 1. 1v Wieler u Hardtm. 8. derze 139,00 bz G F danf Unters. 0 1000 87 50 bz G Filhelmi Weinb. B.-Akt 3J 7 1850 G Katdenow. opt. J. 8 4 1200 (6001169,50 o9 [do B.⸗Akt 38860 8 Kauchw. Walten 48 § 1000 [128,500 [Wie Umebütte hre e . 9

7

2

1000 177 00 G Romb. H. uk. 04 (105) 70,80, do. do. uk. 07 (103) 132 (0 bz G Schalker Grub. (100) 11-I.n 8 1898 610991 6 1 1899 (100)1 1200/300 18, 756 G 1903 (1oo) dCSGge- 8288 B1den19874 4 ½ 01,50 S uckertElektr 102) 1000,5001150,00 B 8 do. 1901 610)4 h 1000 [56,75 B Schultheiß⸗ vr (100 8 4 1200 /600 1: 36, 5 bz B do. konv. 1892 (105 1200 /300 170,00 bz G Siem. El. Betr. (103),4 ½ 1000 70 606b g Siemens Glasb. 7103)74 /

222=5

1

—,————- —— —- ————

IAobiohehehseöesee:

D

SteSSeSSIIeSeoU SS 1 SSSSöeeaaaan];

—2=2öö=

6,75et. bz G Navenèda. Spinn. 6090 110.50 G Wilke, Dampfk. 14,25 G Keichelt, Metall 1000 [139,30 bz Witt. epböft.. 8 88 BOet. bz B Neib u. Martin 8 1.1 1000 80 50 G 8 Witt. Gußstahlw. 125 90 bz G Rhein⸗Nassau. 8 1 8 00/300 231.U W1““ Wrede, Mälzerei. 8 -

S

82

S

1 a.B do. Anthragit 9 6 . 125 80 bzG Wurmhͤepier. ... 8 865d; do. Bersdan 4 [1. o 105,00 bz Zeitzer Maschinen 7 IRehene 6 1 8809 beühe Ver. abg. 218 50 dz Metallw 8 2 66,002 Zeh b. IIdb.115 000 [233,25 bz G e 1“ . [ deae 8eKehe 16 si 8a i.8ö,8 Stem u algg 1, od 4 1.1 0,0. 9 18ge Seee 5 . 8S899 0Sblipettunes nndueferzener -2 vcbesn Shn ResaRäg 9 48 882 8 G IF fr. Verk1 12,50à168,50 bz Aecc. eu. (105) as 10 90 e. 1“ Thieverban . 109) 4* (100 8; vreefere 1 129,50 9 A.-G.f. nah (105)14 1.4.10 101.75 G Tiele⸗Win be 6109) 1* b5 G 8 v. ene x . 818 79510 828 G 06 ‧* 808 n . b 104,75 G Union, Fr- Ges. (103) 4 ¼ 2 Sdes Momt⸗ 219,78 bz Nr.⸗J. Aüe 9330G d 209,588 Kolandsdütte. . 10 16Sb G 8 8 h a8578 190,60 bz vhe ennen 8189) 4 2,. nndaceöHätten 188.25 b; G do. do. IV 1907,44 103,10 bzG do. Kupser 1108)1 380,08 Fefben Vrnk-ds. 17 ge Alsen Portland (102) 9 104,00/8 lhelmshall (103)4⁄ 101,30 bz G do. Zuckerfabr 1. 18,50 bz G Anbalt. Kohle en. (100 98,80 G en I f (103)74 109,25 Kotde Erde, Drtm 1 9,3. . 800 5z G d n. end Pan. e9, 1 8.,89 8 Feleseoff Fechs. 102) 4 862 2580G Sächs. Feke.W. 21 25G ParVraunrod (10977 5 8— 88 sto G 81 goch 1517 5 dz G Saäͤch; Guß D Sbl. 5 Berk Flektz ait. (100) 8 1 8 oolog. Garten ( 1000 126 ds do. Kammß. B.A. 70,50G de. ur 08 (109 43 Elekt. Unt. Zür. (103 111,7 1 5 bz G d. Näͤdf. vwe —,— do. uk. 08 (100) 8 104 50G8 8 Grängesb. 8 Oxel. (103 88 210.00 bz2 G 8. Thür. 1 n. 90,10bz Berl. H. Katsert. (100) Seeas Haidar Lrcha. (100 00 8 1072 8 schf. Wößst. .Z r. 194,50 8 G 598; heft. Mont. 3 88 Rereaöne 898* NLEKlft. Waldb. da100) 41

+8 Nm——=V—ℳ

8

2—22ge

=Ig —-q

11

8 8ꝙ

üummnemmn

ö

2000 500] 8828. DPeuntsches Reich. pem Landgerichtstas Dr. 8 422g 2 e 222 Preaen Berlin, 27. Februar⸗ 1000 —500] bahnstrecke. Versetzt sind: der Amtsgerichtsret x. ger4 Dortmund 1900 geborenen Prinzen Heinrich Viktor Ludwig Friedrich 885-8z prüfung verbun 1000 s10- Tondern als Landgerichtsrat nach gobkes Lafeth I göniglichen Hoheir des Prinzen Heirrich vom Perushen, a 1-” tts. und der Amtsrichter Stambrau im t 1000 gesuchte Entlassung aus dem Amt ersehhg * König, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die h. 10090 98105 kanntmachung, betreffend die Vorträge und Uebungen an der 9 Süan; Seine Majestät der Kaiser vus Fwig S. 29S00 10108 swamlung. Erste Beilage: 8 Amtsgericht in Rotenburg a. F. Mh mit dem Reichskanzler GGrafen von Bülow und hörten später im 8900 —200 100,408 lt h 1,9 ꝙ́—— Rechtsanwälte Justizrat Schultze atswN des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran. 103,105 Seine Majestät der Hönig! haben Allergnädigst geruht: Fra 1. a. 3 81 dee eeaeaehhü * 8 8 8

1000 (99 8 500 18 8. 11 Amtsgerichtsrat Buehl in? 8 500 namn ma chung, betreffend die Eröffnung einer neuen Eisen⸗ . beeeegsenc⸗ mit Pension ertenk. l 82 bhe ben Plerhöchsten gefollen, den om 9. Jamnar 1000 „hetreffend die nächste mit einer Seesteuermanns⸗ 1 4 ¹ 1b wwa na-2- 8 2. 8931 Schifferprüfung für große Fahrt in nach Coesfeld, der Amtsgerichtsrat tl 8 ed her von Preußen, Königliche Hoheit, dritten Sohn Seiner 1000 3 206. Wustrow. hee 1 1000 d neige betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Neichs⸗ Eckert in Oppeln als Landrichter 84t h 2 Seher vahe vn P %% Uhr Nuchmaättags aus dicßer Paaich 90.90. esetzbla und dad Seine Majestät den Kaiß⸗ und 1090 . Königreich Preußzen. Dem Notar, Justizrat Bank imu keit abzuberufen und dadurch He 8 vee dga c ahesthrverts pengen, Standenerhühraigen und dem Noen 368287, 8h Uehs i Elrer zer Babanweschedenen und das garge Körobche bans 1000 500 ß, Fonstige ersonalveränderungen. Wollin angewiesen. 1 in ücse Barübnis yn versehen 2000— 1000 98,6 Sommer⸗ n der Liste der Rechtsanwälte frtttaallalhie; 209 u. 200 110800‧ See. Lechnischen Hochschule in Hannover im Som 2he Neinach bei heis Be⸗gZgg 500 109,50 1 2 8 der Nummer 4 der Gesetz⸗ Dr. Opitz bei dem Amtsgert erl 2 5. 8. 808 geige, betreffend die Ausgabe 98 98 2b5 Matzger In in Norsheim, * Hente varmämag, wie „M. T. B. wohet, eine Unsernesung 2000 500 üa 500 —S 8 akel und bei dem gen Königlichen Schlosse die Vorträge des Staatssetre: kär- 500 200 108, 80G efonalveränderungen in der Armee. in 8. m pie Lißee der Neahtsane g Fe Abdmirals von Tirvitz und des Chefs 1012 25 G 104 oh landesgericht in eee. 2e 0 10518 dem Generalleutnant z. D. Steinmetz zu Berlin, bisher aus

EEE—

66 82—2

9875G ef der Landesaufnahme, die Königliche Krone zum Roten 5v aeervaice snssc,en 99.8 Si be In der am 25. d. M. unter dem Varsicz des Staats⸗

10,108 llercrden Feaas Klasse mit Eichenlaub und dem Stern, —2 in Berle. 2 Berlis T2 ee minifters, g

A

G&

—18222o,—ö,y—

ESeäggggg;

I dem Henfionerlen Ei -—e.n Wilhelm enee-ve⸗ ve ar Ser icht in Nort. des vom 9. 2 Ind en . 888 10go0 kickel zu Engers im Kreise Neuwied das Kreuz des All⸗ ben, 2 Mahnkorf bei dem Amts⸗ ¹Amner Anleche sür das 2 ver somie vere a 8 doegccooes meinen Ehrenzeichens, a. F. und Dyckhoff bei dem Amtsgericht im Aenderung der hefonderen 2 —⸗ 8

4˙— emeindevorsteher und Standesbeamten Christian Reinhaufen ist tarifs für Eisenbahnen den zustärdigen 1000 103 898 Saline Sa 91,75 G 100⁄¼ 10ngGo 5 üerng Dahler - Kreise Tondern, den Gemeinde⸗ Der Amtsgerich I H. wurden genommen die Vorlagen über die Ueber⸗ Sooe Sangerd. Masch.† 21000 &fi⸗J,bz8 de. Fuß at 10e 9* 1 108 22 G Gpring⸗Vallev... ,S r inrich Langeloh zu Osborf im Kreise aenocder sicht der Geschäfte des Reichemilitärgerichts für 1908 und die be-.h ö Serene 8 2 „1000 9,‧8bt Braunschw Ko 198) 8 10459 8 Ung. Lotalb⸗O. (108) 1X“ Unnebderg, Peter Holst zu Bodum im Kreise Apen⸗ 8 Uebersicht der zur Kenntnis der Hewerveauffichtsbeamten 189 osG S.er eene9 1000 8002 Verficherungsaktien. öu ne, Peter Andresen zu Stenderup im Landkreise Ministerium der 2 s ichts⸗ u gelangten rechtskräftigen Bestrafungen aus dem Jahre 1902 1 (Serina Chm. §. 10 1000 [21.80 bz G 8ag r 1132 Magdeburger F „Ges. 4675 G. ensburg, Anders Mastrup za gard II im Kreise Medizinalangelegenhe wegen Zuwiderhandlungen gegen die Arbeiterschutzbettimmungen 1000/800215,00 bz G do. 88 48 1000 107 S 8zS ever B.Z. (103)/4 1000 100,60 G Magdeburger; Kückvers.⸗Ges. 1125 B. 1 mwersleben, Jakob Nissen ggebek im Kreise Der ordentliche Professor Dr. Ernst Bumm ju 1— der Gewerbeordnung usw. Dem Ausschußbhericht über 1000 [300,00 bz G Schimischom 1000 137,50 bz Buder. Eisenw. (103),4 2 [99,90 G Preuß. National Stett. 1290G. . Hanes Holm zu Tielen im Kreise Schleswig, leicher Eig schaft ft in die medizinische F I Vorlage wegen vorn Serpfenmogfrücken vurde S Ehuringia, Erfurt 2900 G. dt desselben Kreifes, dem a. S. 1 in g g V necee Enmaver

cras LeL e 137,75 B Burbach Gewerkschast 600-—,— es. Bgb. Jink 17 =qZ unkv. 07 103) 5 100,90 G Di 5 Vers. Weim. 9 8 1 85 - 98 8 90G se Union, Hagel. Vers. Weim. 9196. 8 nsüern gen Ger Wilhelm zu Wacken im Dem Prins ezaaten in der philosophischen Fakultät der aluß gefaßt.

891 00 bz G Calmon Asbest (105 —,— Maade 1 Wülbeima Magdeb⸗ Allg. 1770G. . endsburg, dem Bauerschaftsvorsteher Jakob Dithmer Friedrich Veltem Ims⸗Universität zu Berlin Dr. Richard

89,50G Fentral⸗Hotel, 1 (110),4] 1:1. em worden. 127,50 ,G vgen nnl 110) vrr. 8 Bezugzrechte: im Kreise Süderdithmarschen, dem Kriminalschutz⸗ eymons ist das Prädikat „Professor“ beigelegt y 2 m. m n lensburg, dem Schwimmlehrer ¹ In der Zeit vom L. April 1. +—

88 Eeffnin 189 8 1. v. 229 Deutsche Hypoth. Bk. Berlin 1,45 bzG. E Montag zu Kiel, dem städtischen Armen⸗ ena ich 111 18.750 arl Kellermann zu F , 1 8b n.Re 4 14. * Sveneile⸗ Wilhelm Gluth zu Ratzeburg im Kreise Finanzministerium. des Monats Januar 1304 sind mach dem „Jentralblatt 88, do. unk. 1906 103 n 84 104,60 G Lauenburg, dem eexee; Eisenbahnlademeister 1 8 8 sur das Demsche Aes —“ —— m Lau g, Die Rentmeisterstellen bei den Kreiskassen in Neisse, 8

mgsbezirk schließlich der gestundrten Betrüge Bitterslh emms . Verbrauchssteuern somie andere

WÜSeee=F=FFSFSF=S

—25önöügnn

—--—— —2—2ö——

Meüme S

122221=1112⸗212

——

7

2222 32 1282222ö8222— 2225ö2g2

.

4 0 18 18 8

2 2

—2

22QꝗQ —₰

—2

44,50 G do. St.⸗Prior. 1 —,— do. Cellulose. —,— do. Elekt u. Gasg. 100,75 G do. üt. 5. 153,60 bz G do. Kohlenwerk. 194,50 G do. Lein. Kramsta 118,50 bz G do. Portl. Zmtf.. 224,75 G Schloßf. Schulte. 210,00 bz G Hugo Schneider . 126,00 bz G Schön. Fried. Ter. 167,00 G Schönhauser Allee 118,20 bz G Schöning Masch. St. 323,00 G Schomburg u. Se. 2090 G Schriftgieß. Huck. 85,00 et. bz B Schuckert, Elektr. 274,00 bz; G Schulz⸗Knaudt.. Lauchhoammer kp. 113,20 G Schwanitz u. Co. FTvaag 15 600 [216, 70 5; Seck, Mühl V.⸗A. do. i. fr. Verk. 216,25à215,754à216,40 bz Seebeck S fäftfew. Eyvcku. Str 1000 [112,00 bz G Max Sega 8 1 500/1000 129,750 Sentker Wtz. Vz. 1000 J106,75 bz G Siegen⸗Solingen 600/300 [64,90 bz G Siemens El. Betr. 600 114, 25 G Siemens, Glash. 200 fl. 80,060 G Siemens u. Halsle 1000/600]246,00 bz Simonius Cell.. 1000 124,79 b10G Sitzendorfer Porz. ö300 L[L2.,900 Spinn u. Sohn. 1000 [63,50 bz G Spinn Rennu. Ko. 200/1000 9 ps, Stahtberger Hüͤttes; 97,25 bz ( tahl u. Nölke .. 19 176,7 09 kaafe 7. off. ag. 9 131,00 b/ G f. Chem. F 29,75 bz G 84 Bred. Zem. 88,00 bz G do. Chamotte. 247, Seba. G do. Peßrett. 1. 2475 208 do. Gristow. 66, 390G do. Vulkana 58 Stohwasser Lit. B 1070 700G Stöhr Kammg. 64, 909 toewer, Nähm. 70,75 bz G lolberg Zinkneue 1200/600 65,60 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1⁰⁰⁰ [807 50 Sturm Falzzie⸗ el 199o 120,40 G Sudenb burger M. 264,25 bz 67, 50 6. 115,00 18 97,00 bz G 141 ,00 bz 22375B 219,75 bz 50,00 b 8 11. 590 ⁄, G Teuton, kägeng. 84,60 b 8 rSh Eis. e 225,50 3 131,00 G 39,000 üringer Salin. 181 75 bz do. Nadl. u. St. 166 d0; G Tillmann Eisenb. 142 29 b; G Titel, Knstt. Lit. A 193,25 bz G Trachenbg. Zucker 193,250 Tuchf. Aachen ko

1

V V 1

S

Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Fördisdorf Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz T reibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg.

ieeaes ggae 3280-1,0ꝙ1

82

EEEEEEEE1XX*“*“ 2,—-eö2öönh—

&0o

Söeg, Constant d. Gr. 1 Berichti Vorgestern: Weslpr. 3 ½ 0% neu⸗ ten Bahn⸗

187,50 bz unk 10 100) 4 eri gung. Vorge 5 ve 0 nen enn Heidberg zu Cöln⸗Deutz, den pensionierten 3 8 . 18Se Tonteg Nürnb. ch 4. —,— kandsch. Pidd 9750 bb. Cöln⸗Meind. Pr⸗Fut. rrern ohann Kievernagel zu Schwadorf im Land⸗ Regierungsbezirk Oppeln⸗ 2 sedarf meinschaftlichen

8 Ss 1. 109 1”1.. 8-2-199.9 8 8 88n98s. Pos Fehens sch deecsa g 0 2; 5 Knops zu Lobberich im Kreise Kempen Merseb und in Duisburg, Regierungsbezirt beee. Einnahmen des Deutschen Narchs zur Arschreihung 19, D0 bz G Hannenbaum (103)71 1000 s100,00 G n 3. Pos. 8” Sorr *n), dem Werkmeister Wilhelm Melchert zu Rathenow sind zu besetzen. gelangt. nüen

—— Dessau Gas .(105) 4. 8 106,90 G 3 ½ Rentenb 100,60 B. Oest. Gold⸗Rente ult. be1888 —. (109) 42 1. .800108 30G ö Niönt 99266; G. Türk, . m Kreise Westhavelland, dem Zimmerpolier Johann Zölle 458 569 142 (

do. 1898 uk. 05 188 5 500 104,50B unif. Anl. 75,50bz. Br. Schultheiß 249,755,0. Cagenitz zu Spandau, dem Formermeister August v ür Landwirtschaft, Homünan abateuer 9 294 300 Less 8 and Ot. Aph.⸗Gef 86 600 sü196,00 et. bzG Menden u. Schwerte ass Porz. Schörmach eisler und dem Former Wilhelm Steiche zu Prenzlau Minister 8 Ferher es 12g 8. 600 75 % (— 42 182 Satzstrꝛer

22

ͥGdto acahete 8

2 Faesse pe

=

8 8

vs. 0 ,—

82 8”*

1ö1“

üEEEETTTE

w.öö

d Sas-ho .do tag 81/14. 101,50 G 165,25b;G. eichen, sowie ies d12 995 1. e Marsichbvtnchfirrrer de. Kaiser Gew. 7100 4 14. s eerth has. 1“ 8. Allgemeine Ehrenzeich 8 Schießhausbes sizer Die Oberförsterstelle Kempfeld im Regierungsdezirk 5 89 162 ℳ), bgabe von de. dinoleum (108,41 1.4. 2500101,00G 1 8 dem früheren Kaufn jebige Die 1 ½ 1,† 319 976 Verbrauchsat do. Maff. 1888 (10874 1.1. 1000 100,25 G 8 XX“X“ 1 zu seph Mikolaiczyk zu Alt⸗Zabrze im Kreise Jabrze die Trier ist voraussichtlich zum 1. Apri 8 Branntmein und Zuschlag 105 .. 1½14 ℳ% 60 41 204 *9), 82n —e uk. 06,107,81 1.1.7 . 89· terungsmedaille am Bande zu derleihen. besetzen. Brennsteuer 1 8. 08 d Schaumwein⸗ uk 077100) /5 1.1. 99,25 bz G G 8 A. A c.5 . 885 217 0H), 1912 .“ —,g 8 828889 10. Uebergung Drmnersmarckh. (100 96,25et b;6 ..“ 1 ““ Brer 2 987 749 (s— 62600 ℳ6), Summe 789 081 880 10s,cdG Sesn Deutsches Reich. G önigliche Technische H Hannover. 11 *h. Stemveistener fücg E —— m Berlin, den 26. vpe⸗ es 2 Fkanntmachun n G 2 . * 4. br. do. 10182 in senich Fähe , 81 daß es jede * Am 1. März d. dee soll bei den MReichseisenbahnen an Die Vorträge und Uebun en .; im S 1 . 3 788 8 44. 8 4887928 4 4 enasr 105,20 G haftere Tätigkeit zu entwickeln. In den für die Börse Berg . 5 s z-Oth der voülspurige n Nebeneisenbahn schreidun gen dae erfolgen vom 6. vüis 30. April d. J 88 . 89 —— nen 9ℳ

a.

Fer Beaht. e 8e den V baͤltnif n ne den Gesamtverkehr er öͤffne t werden. Ei 16 797 1gs it i Betracht kommenden 8 ise ih für den Gesamtverkehr eroͤffne. 84 Sekretariat 1 a von e 7 ℳ9), . 88.890 die antwärctis 8e ne Praͤsident des Neichseisenba namt 8 8902 zugesandt. 1816128 13 0, —— 000 86

a8 brachten, so war es nicht 8 9 8 G 8 88s 25G größere Ausdehnung zu geben. Festere Haltung Schulg. 6 G Hannover, den 10. Februar 1904. (612, 4.

85 AE111“ Beserrcaice r 8 Rektor d *; Technischen Hochschule. Dee Reichakaffe 105,206 Kreditaktien; von den Aktien lokaler Ban 8 Kiepert. 8 der ———

101,50 G wurden Discontoanteile und die Aktien der Deutschen In Wustromw 8 dem Fischlande wird am 14. März-) 88 8 der den chbezrꝛchneien A4, bün.

103,75 bz Bank höher bezahlt. Von Transportwerten stellten mit einer Seeschi ferpruͤfung fuͤr 8 Fahri 1“ + T115900 ℳ¼), Dadalsteuer 3 2 8980, sich Oesterreichische Staatsbahnaktien, Canada Pacifi⸗ emnen und damit 18. Seesteuermannspruͤfung ver⸗ 19614“ b Lerer und Duschtag 2 104 . 8445 931

101,00 et. bz B. aktien Italienische Meridionalbahnaktien und be⸗ Ö8 1308 2 B 3 8 98 1 N4 ℳ) Maischhocrichstcuer Z sonders Gotthardaktien besser. Kohlenwerte wee den werden. Die von heute ad zur Ausgabe gelangende Nummer 4 cs 8 Tedtt .h. en ven

102,00 ziemlich fest, Eisenaktien dagegen eher schwach. - 4 der Geseßslammlung enthält unter 8 8. ZEZEö1 105,10 - fän. ** Vensd sar 82 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Rummer 9 Nr. 10 492 die enins denee —2 8* einen leichten itcceve wag gügessh ruhig. Privat⸗ 8& Rei ichsg eseselazs enthält unter die Anlegung des Grund 8 2 88 28 28 gessc Fic,sas Nr. 3020 die Bekanntmachung, betressend Besꝛimmungen Amtsgerichts Düren, vom 5. Fe b1“

nernsführung des Gesetes aber die Befampfung gemein. HFertin W. den N. Februar 1904. (Fuume 78800 28 ECr. Zeise h. 8*

icher Frantheitem, von 21. sechruar 10. Lomigliches Gefetsanmalungsat. 1 barxtentemge ö208,027⸗ .— .4 x60.

Berlin W., den 27, Februar 1904. ““ Bedensaed 8 . Ao

Kaiserliches Postzeitungsamt

Weberstedt 8

235 3,2 dgrube. Leopoldshall.

20t. e ö

==S

S80m.—- 22

——VöqeSOSOqFVqöéAö

—2,222 S

do. gc dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

do. St.⸗Pr. venbr 2q üneburger Wa Miaf 27,5 r Mars 2 tfäl Bg Magdb. Allg. do. Baubank bo. Bergwerk, do. do. St.⸗ Pr. do. Mühlen .. Mannb.⸗Rheinau Wars 98 Marienh . Maschinen Vemn. 2 x . Sa. a dneg u. Arm Str. Ech.n. Ee gre Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden 2 do. Sorau do. do. Zittau Fecieegbäts Meggener Mend. u. Schw. Mercur, Wolm. Milowicer Eisen. Mix und Genest Müblb. Secd Orsb. Muüͤlh. Berawerk. Müher, Gummi. Müher Speisefett eerbectie Koch

22ö-qSööSee

21SSSel Pese- 2282ö2

SS” Æoœ SSC7SUS —’+n

„H8 SEAg 2—28 —+½

S ece⸗

[2ILILeScoeleIleSS!l SXIISI2 8-mn

8 82

8 e

R.

SegeEEEggE

ULIISIISsSe

***2E

—,—— DS

. 5

OGl

SS

—— SSeUSrchchac —en

S 2IIIIeIIIe.

—22ö—ön

git 11* 215 2.85,90 bz G

88VOVVOAqOeAqh- —,— —---—-NN—

S'8 e

S: —,— E—

=

EebE

1S8 —— 8

UII!es*!

888

8 2auöguöuö

LTT

8

2

SOSgSSéV EwEsekzezenhsen

S88

8

SSS

SaeoccheS

x.— Q‚‧¶‚NE ——— 222

X.