9
1
8
Im Residenztbeater bleibt fernerhin auf dem Spielplan.
Mannigfaltiges.
Berlin, den N. Februar 1904.
Das Koͤnigliche Institut für Meereskunde, 11.8 aße 34/36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 1
Vortre 4. Am die Entw
Igende öffentliche,
des Handels, der Seeschiffahrt und der Auswanderun land und den Vereinigten Staaten von Amerika, am?
Stoerk⸗Greifswald uͤber Seerecht und Völkerrecht im Dienst der Handels⸗ Die für den 3. und 5. März in Aussicht genommenen Vor⸗ Admiralitätsrats Köhner über die deutsche überseeische ftlichen Bedeutung, finden wegen Be⸗
hinderung des Vortragenden in diesem Winter nicht statt.
Am Donnerstag, den 3. März, findet in den Morgenstunden Sg S⸗ bemannte und unbemannte Ballons au Itteville, Guadalajara, Rom, Hamburg an, Torbino, Blue Hill U. S. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon en san . orgfältig
politik. träge des Rechtspflege in ihrer wirts
eine internationale wissenschaftliche Es steigen Drachen Scotland Crinan. Paris, Trappes, Pavig, Sürig. Barmen, Wien, St. Petersburg, Kas⸗
ünchen,
gemäß den Ballon und die Instrumente und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch
Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders
Um Irrtümer zu vermeiden, wird darauf I“ fůür ilsekeistuncen beim Landen eines mannten Ballons besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.
Am Dienstag, den 1. März, Abends 8 Uhr, wird Herr Dr. Adolf „Frauenerwerb“ Straße 128) über ein vwea ven Thema sprechen Bedeutung der Ausführprämie für die Hauswirtschaft.
Mit diesem Abend schließt der Verein „Frauenerwerb“ die Reihe seiner Vorträge für diesen Winter.
Wert gelegt. gemacht, daß
Neumann⸗ Hofer im Verein
der Zucker billiger geworden ?*).
Die Osterausstellung beginnt Mitte März.
Unter dem Protektorat Ihrer Hoheit der Herzogin zu Schleswig⸗ im Künstlerhause eine Wohltätigkeitsvorstellung zum Besten der adeligen Die öffentliche Generalprobe Zur Aufführung kommen zwei Tanz. Herren der Gesellschaft. Generalprobe in der Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Restaurant des Künstlerhauses (Bellevuestraße 3) und im Ge⸗ schäftsztmmer des Vereins (Schadowstraße 8, II) zu haben. An der Kasse kosten die Billette 4 ℳ Zu der am Montag stattfindenden Hauptvorstellung werden Eintrittskarten zum Preise von 10 ℳ im
Holstein findet am Montag, Abends 8 Uhr
Damenheime statt. morgen, Nachmittags 3 Uhr, angesetzt. Theaterstücke, ein musikalisches Intermezzo und ein wirkenden sind sämtlich Damen und — Eintrittskarten zu 3 ℳ für die
Geschäftszimmer (Schadowstraße 8) ausgegeben.
Im wissenschaftlichen Theater der am Montag Dr. Gazert, Südpolarexpedition, szenisch ausgestattete Wilhelm Erdball als Träger des Montag, Mittwoch und
V ortrag von Lebens“ Sonnabend
die Porzellanfabrikation. — Donnerstag, Abends 8 Uhr,
werden.
Um weiteren Kreisen den Besuch der Treptower Stern⸗ warte, insbesondere die Beobachtung des Mondes mit dem großen hat die Direktion für
Refraktor zu ermöglichen,
Königliche Schauspiele. Sonntag:
Operntheater. Vorstellung außer Abonnement (Billett⸗ reservesatz Nr. 31). Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Melsganc von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ kalische Leitung: Kapellmeister Professor Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Erster Rang Balkon und, Loge (Mitte) 8 ℳ, arkett (Mitte) 1. bis einschließlich 6. Reihe 8 ℳ, arkett (Mitte] 7. bis einschließlich 12. Reihe 6 ℳ, arkett (Mitte) 13. bis einschließlich 22. Reihe 5 ℳ,
eitenparkett 4 ℳ, Seitenbalkon 4 ℳ, Tribüne 2 ℳ 50 ₰, Stehplatz 1 ℳ 50 ₰.
Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene esetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang
Uhr.
Montag: Neues Operntheater. Vorstellung außer Abonnement (Billettreservesatz Nr. 32). Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqués Erzählung frei be⸗ arbeitet. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment A 9. Vorstellung. Maria Stuart. Trauer⸗ 5„ in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Unfang 7 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Die Meistersfinger von Nürnberg. Anfang Uhr. Mittwoch: Das Mädchen von Navarra. Cavalleria rusti- cuna. Slavische Brautwerbung. Donners⸗ tag: Don Juan. Freitag: Die weiße Dame. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Sonntag: Figaros Hochzeit.
Schauspielhaus. Dienstag: Wie die Alten sungen. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Wann wir altern. Die Schule der Frauen. Herbstzauber. Freitag: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Jugend von heute. Sonntaz;: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Thenter. Sonntag, Nachmittags 2 „ Uhr: Johannes. — Abends 7 ½ Uhr: Novella d'Andrea.
Montag: Rose Bernd. Dienstag: Der einsame Weg.
„Der keusche Kasimir’“
Bei dem am Montag, Abends 7 ⅞ Uhr, in der Marienkirche statt⸗ findenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel wirken die Damen Marie Lindow, Lise Halter und Else Ko die Herren Leopold Behrends und Karl Raché mit.
hlmann (Violine),
— erren und Damen zugängliche⸗ Montag spricht Professor von Halle⸗Berlin über
„Urania“ spricht der ärztliche Begleiter der noch einmal über das Leben im Polareis. An allen übrigen Abenden der nächsten Woche wird der dekorativ und
wiederholt finden u ermäßigten Preisen Wiederholungen des Vortrags „An den Seen Oberitaliens statt. — Im Hörsaal spricht am Freitag Dr. Naß über fal Der Vortrag „Radium“ von Dr. Donath noch einmal in dem großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße gehalten
Neues
8
Sonntag den Preis für die Beobachtung ermäßigt und das „Astronomische Museum“ bei Billetts -9 die Beobachtung oder für einen Vortra⸗ Um 5 Uhr Nachmittags spricht der Direktor kcheh “ Licht⸗ und Drehbildern ausgestatteten 2 8 ema: 7 Uhr Abends über die neuesten Fortschritte der Das Institut ist von 2 Uhr Nachmittags an bis geöffnet. 8
br, auf 256 m gestiegen, soda
schwemmt sind. Aus Pogorcelize und Schr
gZhier beide Ferfsehthen zwischen Deutsch⸗
ittwoch Professor efahr einer Ueberschwemmung beseitigt ist.
Breslau, 26. Februar. (W. T. B.) Aus wird Fallen des Wassers gemeldet.
Cöln, 26. Februar.
Brand geraten. Aus einer Tiefe von 900 m s
in Muͤhe retten. Vermutl stark gashaltig ist.
Berlin, A. zc.
btiet unter ihnen Prafessor Frithiof Ransen,
Kachricht sendet. ihnen vom Senate im Rathause e
deutender Brand aus. Um Mitternacht
rößtenteils Herr geworden. sollen nicht umgekommen sein.
(Leipziger „Die
Warum ist E. 1
New York, 26. Februar.
hörende massive Granitgebäude zerstört. Die Feuer Einfrierens der Hauptrohre der Wasserleitung Stand hatte, mußte mittels Dynamits einzelne legen, um ein Umsichgreifen der Flammen zu Buffalo und Syracuse wurde Hilfe erbeten. Das F. bäude auf einem Gebiet von drei Morgen im Gescha bis man seiner Herr werden konnte.
ist für Die Mit⸗
auf die
Was muß der Laie von der Astronomie wi
„Kölnische Volkszeitung“ meldet, haushohe Flammen 15 Mann starke Besatzung des Bohrturmes konnte war die Erdschicht angebohrt worden, die
von Hamburg kommend, hier ein, im ganzen 40 Personen. sichtigten zunächst das ee um 6 Uhr Abends wurde Diner gegeben.
verhindern.
88 Hälfte Entnahme eines ganz freigegeben. old in einem mit ortrag über das en?“ und um ondbeobachtung. 11 Uhr Nachts
Posen, 27. Februar. T. B.) Die Warthe ist heute
ben bereits uͤber⸗ imm wird ein
celung des Wassers gemeldet, und so hofft man, daß damit die
Oberschlesien
Ein Bohrloch der Internationalen Bohrgesellschaft bei Ascheberg, Kreis ee ist in
lagen, wie die ervor. Die sich nur mit
Bremen, 26. Februar. (W. T. B.) Die Mitglieder des Zentralausschusses für internationale Meeresforschung, trafen heute nachmittag,
Sie be⸗
8* Paris, 27. Februar. (W. T. B.) In Colombes bei Paris
brach gestern abend in den dorseen Petroleumdepots 1. be⸗ war man des Feuers
Der Schaden ist beträchtlich. Menschen
3.) Wie aus
Rochester gemeldet wird, wütete daselbst beute eine verheerende
nn. im Herzen des Geschäftsviertels. ebäuden wurde das der Firma Sibley, Lindsay, Curr u. Comp. ge⸗
Unter anderen
wehr, die wegen
einen schweren Gebäude nieder⸗ Von euer hat die Ge⸗ ftsviertel zerstört,
sind Depeschen.
Auf sein Gesu Gesandte von seiner Regierung den Auft Präsidenten des ständigen gerichtshofes gegen die Ansprache des rawjew vom 22. d. M. Protest einzuleger
Konstantinopel, 27. Februar. (Meldun
deutschen
Bölsche „Der werden. Am Nachmittags
wird am mit Artillerie dorthin entsenden und den Kom die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung machen. Botschaftern unterstützten Ma geben werden.
den morgigen
Nitouche.)
T S N Zerliner Theater. Sonntag, Nachmittags Nirodedes.
2 ⅛½ Uhr: Ueber unsere Kraft. (Erster Teil.) — Abends 7 ½ Uhr: Waterkant.
Montag: Maria Theresia.
Dienstag: Waterkant.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. — Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Lustspiel in 4 Akten
von Adolph L'Arronge. Montag, Abends 8 Uhr: Die Kinder der Die Kinder der
Exzellenz. 8 Abends 8 Uhr: Exzellenz.
ienstag,
N. Erkedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Ein dramatisches Gedicht in 5 Akten von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exzellenz. Lustspiel in 4 Aufzügen von E. von Wolzogen und W. Schumann.
Montag, Abends 8 Uhr: König Lear.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnbof
velogilce Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadour. — Abends 7 ½ Uhr: Die schöne Helena.
Montag (20. Vorstellung im Abonnement): Die lustigen Weiber von Windsor.
Dienstag (20. Vorstellung im Abonnement): Der Waffenschmied. Vorher: Colombine.
Mittwoch (18. Vorstellung im Abonnement): Der Templer und die Jüdin.
Donnerstag (20. Vorstellung im Abonnement): Martha.
Freitag (außer Abonnement): Die schöne Helena. Nenes Theater. Sonntag: Meden. Vorher⸗
Schoönfeld. halben Preisen:
der Titelrolle.) Akten
in 3
Schwalbennest.
stiefelte Kater. 7 Gesangs⸗ und
Friedrich⸗- und U
und Tanz von
Einödshofer.
Haag, 27. Februar. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) 8 um Instruktionen erhielt der fas g sche 2
internationalen
von
Trianontheater.
Ausstattungsburleske
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
rag, bei dem
Schieds⸗ Grafen Mu⸗
1.
g des „Wiener
K. K. Telegr.⸗Korr. Bureaus“.) Da die albanesische Be⸗ wegung sich auch auf Ipek auszudehnen begonnen hat und. dort eine ungenügende Garnison liegt, haben die Botschafter der Ententemächte entsprechende Vorstellungen bei der Pforte erhoben. Diese hat erklärt, sie werde sofort vier Bataillone
mandanten für verantwortlich
nahmen wegen Rückkehr der
Die von den Feeilaßennen beantragten und von den mazedonischen Flüͤchtlinge sollen demnächst bekannt ge⸗ 8 8 “
Schwank in 3 Akten von Desvallières Deutsch von Max Schönau. Die Empfehlung. Anfang 7 ¼ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. Direktion Ican Kren und Alfred Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei Charleys Taunte. — 7 ½ Uhr: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in
Zentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Zigeunerbaron. Operette Strauß. — 7 ½ Uhr: Das Schwalbennest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry Herblav.
Montag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Das
Johann
Sonnabend, den 5. März, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Preisen:
Tanzeinlagen.
Sonntag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr: halben Preisen: Die Geisha.
niversitätsstraße.)
Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Hofgunst. — Täglich Abends 7 ½ Uhr: Götterweiber.
in 3 Curt Kraatz
die Mitarbeit an der
„Kindervporstellung. Märchenspiel in 4 Bildern mit
(Georgenstraße, zwischen
1. Sonntag, Nach⸗
mittags: Biscotte. — Abends: Madame X. Montag: Madame X. Dienstag bis Sonnabend: Madame X.
ufzügen mit Gesang und Wilh. bearbeitet von Kren und Schönfeld. Musik von Dirigent: M. Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.)
Schmidt.
8
St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ein Telegramm des Statthalters Alexejem an den Kaiser vom gestrigen Tage lautet: Am 24. d. M. kreuzten vor Port Arthur 17 feindliche Kriegsschiffe 12 Torpedoboote und Dampfer, die sich außerhalb der Schußweite hielten. An demselben Tage verließen die Kreuzer as. „Askold“ und „Nowik“ die Reede. Mit dem etzteren kehrten unsere Torpedoboote aus der Golobinabucht nach Port Arthur zurück. Zwei japa⸗ nische e hatten sich gegen den „Nowik“ gewandt, blieben aber in weiter Entfernung. Am Abend kamen unsere Kreuzer wieder auf die Reede. In der Nacht zum 25. d. M. gingen unsere Torpedoboote auf die hohe See. Gleichzeitig erschienen wiederum japanische Torpedoboote auf der Reede. Der „Retwisan“ und die Küstenbatterien feuerten auf sie. Die 18. Batterie meldet, daß sie ein feindliches Torpedoboot in Grund geschossen habe. Um 9 Uhr Morgens war in der — ein Geschwader von 14 Schiffen sichtbar. Auf den eindlichen Dampfern, die bei dem Angriff in der Nacht des 24. Februar gescheitert sind, wurden Karten von Port Arthur Port Adams und dem Gelben Meer gefunden. Auf dem brennenden Dampfer wurden auch Leitungsdrähte einer elektrischen Batterie entdeckt. Die Drähte wurden von einem russischen Minenleger zerschnitten und das Feuer gelöscht.
Der Kommandant und die Offiziere des Kriegsschiffes Askold“ telegraphierten der „Nowoje Wremja“ aus Port Arthur von gestern: Das in der Presse des Auslandes ver⸗ breitete Gerücht über den Untergang dieses Schiffes ist er⸗ funden; an Bord alles wohl.
Tokio, 26. Februar. (W. T. B.) Der Admiral Kami⸗ mura meldet: Nach dem Bericht der Torpedoflottille, welche die Besatzung der em Nersenten am Hafeneingang von Port Arthur bestimmten Brander aufzunehmen kommandiert war, ist der Brander „Hokokmaru“ am vosenelngane und zwar links unter dem Leuchtiurm versenkt worden, der Brander „Bushiumaru“ außerhalb desselben. Beide Seet wurden durch die Be⸗ satzung versenkt. Die Brander „Tenshinmaru“ und „Buyo⸗ maru“ liegen östlich von Laoteshan, diese und der Brander „Jinsenmaru“ wurden ebenfalls durch die Besatzung zerstört. Sämtliche Mannschaften sind unversehrt gerettet; ebenso ist die Torpedoflottille unbeschädigt zurückgekehrt. In der Nacht vom 24. Februar unternahm die Tarpebojagedlottil: ein Rekognoszierungsgefecht gegen Port Arthur, Talienwan und die Pigeon⸗Bai. Am 25. d. M. früh hat die Hauptflott die feindlichen Schiffe und die Befestigungen von Port Arthur aus großer Entfernung beschossen. Man Neescgcats kurz nach Mittag die drei Schiffe „Nowik“, „Askold“ und „Bajan“, die sich in den Hafen suruͤckzogen, und gelangte zu der Ueberzeugung, daß das Versenken der Brander von keinem namhaften Erfolg gewesen ist. Hierauf eröffnete die Flotte ein heftiges Bombardement auf das Innere des Hafens; man demerkte Rauchsäulen, die aufstiegen. Während dieser Operation hat unser Kreuzergeschwader einen Torpedojäger in der Nähe von Rotetsusan vernichtet. Unsere Schiffe er⸗ litten keinerlei Beschädigung und die Mannschaften keinerlei Verluste. Bei Abgang der Meldung befand sich die Flotte noch in Aktion. Der Admiral Togo befindet sich noch im Vordertreffen. Näheres wird von ihm berichtet werden.
Tokio, 27. Februar. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Zwischen Japan und Korea ist am 23. d. M. ein Büͤndnisvertrag unterzeichnet worden. Der Vertrag sichert Korea die Unabhängigkeit und Integrität sowie Jäpan Reform Koreas im Innern zu
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen Ersten, “ gweiten und Dritten Beilage.) “
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Trioabend von Vita Gerhard (Klavier), Anton Witek (Violine), Joseph Malkin (Violoncello).
Beethovensaal. Montag. Abends 8 Uhbr: III. Konzert (TschaikowskiLiszt⸗Berlioz⸗Abend) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung Abends von H. Hammer aus Lausanne. Mitwirkung: 4 Feres von Müthel (Klavier), Fridolin Klingler
Viola).
Vorher:
Zirhus Schumann. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große Extra⸗ vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene das Recht, ein ihm angehöͤrendes Kind frei ein⸗ zuführen, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nach⸗ mittags: Neu: Kunst und Liebe. Mimisches Ballett. Zum Schluß: Cake Walk, die Riesen⸗ bondonniere und der beliebte Bonbonregen. Außerdem in beiden Vorstellungen: Das Riesen⸗ programm. Dressierte Tiere. Dressierte 25 Löwen des Herrn Seeth. Abends: Babel. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende.
Zu 11p“*“* 1“ Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Ella Kromschröder mit Hrn. Ober⸗
leutnant z. S. von Dreßler (Osnabrück —Wilbelms⸗
haven). — Frl. Asta von Puttkamer mit Hrn.
Martin von Hagen a. d. H. Damerow (Lossin—
z. Zt. Damerow bei Ziezeneff).
Verehelicht: Hr. Oberförster Heinrich von Krosigk mit Frl. Klara von Gadenstedt (Braunschweig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsasseffor
Suckow (Lyck). — Eine Tochter: Hrn. Amts⸗
richter Gmil Cohn (Trebnitz). — Hrn. Oberleutnent
Steffen (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Professor F. W. Büsing (Friedcnau). — Hr. Oberleutnant Arthur von Bogen (Breslau). — Verw. Fr. Rittmeister Marie von Willich 8—5 — Fr. Adeline Gallenkamp,
Gallenkamp (Berlin).
Abends
Der ge⸗
acoby,
(Gerda
Lahis des Herzens. Montag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Dienstag: Minna von Barnhelm. Mittwoch: Medea. Vorher: Logik des Herzens. Donnerstag: Zum ersten Male: Candiden. Frettag; Candida. 1 onnabend: Minna von Barnhelm.
Residenztheater. (Direktion: S. Sonntag: Der keusche Casimir.
Mufikalische
Emilie von Cramer. — II. Kammermusikabend von Marie Bruno —
Leo Schrattenholz. Mitwirkung: Professor Rob. tre] Hausmann, Ern
Konzerte.
Saal Bechstein. Sonntag, Mittag Schülerinnenaufführun Abends 7 ½ Uhr:
a Schulz (Violine).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
von
Marktort
8
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlt
er Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster V
höchster
niedrigster
ℳ
höchster
niedrigster
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Am vorigen
Markttage Durch⸗
schnitks. ven
preis
( . nach überschläglicher — verkaurt Doppelzentner (Preis unbekannt)
]
82 9
vb a50
8
EEEII 8 an 2 — 8 8 8* 8o..
véͤͤ 589
emerkungen. Ein liegender
Allenstein . Thorn Sorau N.⸗L. P. Breslau. . Strehlen i. S Schweidnitz Liegni Hildesheim Emden. Mayen Fiohalb . Neuß. Landshut Augsburg Mainz . St. Avold
Augsburg . Bopfingen.
88
Allenstein . IörI Sorau N.⸗L.
Posen. 8 EEE““ Seeö 1u“ Kolmar i. P.. . J111“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau
Liegni
Hildesheim
Emden
Mayen . Crefeld .
Neuß
Landshut Augsburg . Bopfingen. Mainz.. St. Avold.
Allenstein
Thorn
Sorau N.⸗L. e. ZETII.““ Kolmar i. P.. . öbbe5. Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Liegnitz.. Crefeld.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz
Allenstein . ö Sorau N.⸗L.
lissa i. P..
Schneidemühl 3
Kolmar i. P. 1
Breelen 2ch 8 trehlen i. 18
Schweidnitz. .
Glogau. .
Liegnitz.
*v. eim
Emden
Mayen.
Crefeld.
Neuß .
Trier.
Saarlouis
Landshut.
Augsburg
Urach.
Bopfingen
Mainz .
St. Avold
Die verkaufte Men
ha ich —) in den Spa
—,— — — εSH
—2₰
13,40
11,50 12,00
13,60 11,29 11,80 12,60 12,60 13,40
—,—y—q—— geocereS⸗ S8828
—
— — —
17,80
17,20
R 9
13,25 12,90 12,30 12,70 13,00
12,80 12,35 13,00 13,50 13,10 13,90 13,85 13,50 13,00 13,93 13,80 14,20
18,00 17,40
ggen.
14,00 13,00 12,60 12,60 12,80 13,20 13,00 12,90 13,20 13,00 13,60 13,40
14,40 13,00 14,00 14,00 14,29 14,00 14,60 14,70
14,50
Gerste.
12,20 12,90 11,70 12.60 11.90 12,20
11,90 11,50 11,80
11,80 13.20 12,20 12.00 11,40 13,60 13,80 12,90 12,60 13,10 12,80
14,40
12,50 12,50 13,20 11,70 11,80 14,20 13,20 12,80 12,70 13 60 12,30 14,62 14,40 14,60
14,85
e r. 13,20 1
S
38
—, —,—,— — beotebobe 88888
16,66 17,80 17,80 18,67 18,40 19,00
8G
enthülster Epelz, Dinkel, Fesen).
13,40 17,10
14,00 13.20 12,60 12,80 13,00 13,20 13,00 13,40
3,20 13,40 13,60 13,40
14,40 13,00 14,00 14,00 14,64 14,90 14,60 14,70 14,80
12,50 12,60 13,20 12,00 12,00 14,20 13.50 12,80 13,50 13,60 12,30 15,38 14,40 14,60 14,85
13,20 13,20 12,00 13,00 12.20 12,40 13,00 12,50 12,00 12.20 12.50 12,40
13,20 12,00 12,60 12,40 14,00 14,00 13,98 13,00 13,60 13,20 14,20 15,00
2 390
300 566
2 770 4 733
e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durch
ien für Preise hat die Bedeutung daß der
8
betreffende Preis
nicht vorgekom
men ist
17,73
16,60 16,38
15,63
.
16,00 16,34 17,11
17,61 17,42
.
17,36
bb
So o o
9 1b e seze e e se sefehe 8
, S1 83. 2 28 9h , . st. shs , .
80 se 5b 5e 80 50