1904 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Drogist Joseph Quodt in Ostrau ein⸗

emmnes Co., Akmengesell⸗ 22 ig. Wimarn Beruer ist aus dem Verstande Nr. 225 bei der Gefellschaft mit beschränkter

tung unter der Firma „Rheinische Taxameter

ung“,

mit beschrünkter

Durch B der Gesellschafterversamml 13. Febenar 1204 ist die Niederlegung der Ge

ung darch Hugo Schietzold angeno mit dem Geschäftsführer Paul Mertens.

unter Nr. 452 bei der Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma: „Hirsch & Merzenich,

zu Grenzhausen mit einer Zweigniederlassung in Cöln. vom 10. Dezember 1903 ist der Artikel 8 des Gesellschaftsvertrags vom 4. De⸗ zember 1901 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft

sellschaft mit beschränkter Haftung“

Durch Gesellschafterbeschlu

einen, zwei oder mehrere Geschäftsführer haben soll, die Zeichnung der Firma durch einen von der General⸗ versammlung bestellten Geschäftsführer oder durch wei oder durch einen Geschäftsführer und einen okuristen erfolgt. unter Nr. 562 die Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma „Melchior & Marx, ellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Oel⸗ und Fettwarenhandlung im großen, einer Räucherei und alles dessen, was in diesen Betrieb nta und demselben dient. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Theo Marxr in Cäln bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1904

festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen

der Gesellschaft i a. unter Nr. 563 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gefellschaft für 28a Präparate mit beschränkter Haftung“, n. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Handel mit chemischen

Präparaten. der Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital 20 000

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Raetz bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1904 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. 1112.

Cörhen, Anbalt. [90684] Abteilung A Nr. 345 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft: „Schwargzkopf & Co., Cöthen“ folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Schwarzkopf in Dresden ist am 15. Februar 1904 aus der Ge echechaft ausgetreten. ter Kaufmann Guido Roeder in Braunschweig führt das Geschäft unter unveränderter Firma als

Cöthen, den 24. Februar 1904. 1b Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

alleiniger Inhaber derselben fort.

essan. [90685] Bei Nr. 22 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Dessauer Weisbierbrauerei Max Green in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 24. Februar 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessam. [90686] Im hiesigen Handelsregister Abt. B, woselbst unter Nr. 5 die Firma Schultheiß Brauerei Aktien⸗ esellschaft in Verlin, Zweigniederlassung in ssan, geführt wird, ist heute eingetragen: Der Königliche Amtsrichter a. D. Rudolf Funke in Charlottenburg⸗Berlin W. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt worden. Dem Kaufmann Paul Dyck in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft 8. Hemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zu zeichnen. Dessau, den 24. Februar 1904. 18 Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Döbeln. 2 Auf Blatt 612 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute dies Firma Joseph Quodt in Ostrau und als deren

[90687]

getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Farben und Kolonialwaren. Döbeln, am 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Handel mit Progen,

Dresden. [90688] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden auf Zlatt 10 470: Die Firma Max Hörisch

in Presbden. Inhaber ist der Kaufmann und Kurs⸗

makler Max Hermann Hörisch in Dresden.

2) auf Blatt 10 471, Die Firma Richter & Fehler in Dresden. Inbaber ist der Kaufmann Albin Max Richter in Dresden. Er führt das Handelsgeschäft und die Firma der nicht eingetragenen, von ihm mit dem Disponenten Hugo Feßler er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft allein weiter, nachdem die Gesellschaft aufgelöst und Hugo Feßler ausgeschieden st. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Buchbandlung.)

3) auf Blatt 10 472: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Bach & Cisenstaedt mit dem Sitze in Dresden, Gesellschafter sind die Geschäftsinbaberin Johanna Bach und der Kaufmann Julius Eisenstaedt, seide in Dresden. Die Geselllchzst hat am 28. bruar 1904 men. (Ange Zetrieb eines Damenkon b

Dresden, am 25. 8 1 .

Königliches Amtsgericht. Abt. IUII.

nüsseldoerf. [90689

Bei der Nr. 50 des H. à offenen Handelsgesellschaft in Gottschalk mit dem e der

vom fts⸗ mmen, Kauf⸗

Dethlefs in Cöln zum Geschäftsführer Letzterer vertritt und zeichnet die Firma zu⸗

rrtedebergs, Quess.

en mit allen Aktiven und P.

1904 begonnen hat, unter der Firma

eingetragen.

in Firma Peter & Co., hier, wurde mit Vermerke gelöscht: Das Geschäft ist anfangs Sep⸗

Kaufmann

tragenen Firma Peter weitergeführt. bindlichkeiten nommen.

Düsseldorf, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf.

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 1793 die offene Handelsgesellschaft in Firma Thelen & Bender mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1904 be⸗ gonnenen ege sind Gustav Thelen, Stucka⸗ turermeister, und Max Bender, Kaufmann und Techniker, beide hier. 1

Nr. 1794 offene Handelsgesellschaft in Firma Gassen & Blaschke mit dem Sitze in Düsfel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1891 begonnenen Gesellschaft sind die Glasmaler Friedrich Gassen und Paul Blaschke, hier.

Nr. 1795 Firma Felix Vomann, hier, und als Inhaber der Agent Felix Bomann, Steas

Bei der Nr. 1041 stehenden Firma Grünewald & ͤ Co., hier, wurde vermerkt, daß die Fortsetzung der Gesellschaft zwischen den Kaufleuten Carl Grüne⸗ wald und Max Lange beschlossen ist.

Auf Antrag wurde gelöscht die Nr. 714 einge⸗ tragene Firma Alt. Trierer⸗Haus Heinrich Cibulsky und die Nr. 1001 stehende Firma L. Herzfeld & Co., beide hier. Düsfeldorf, den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Iverfeld. [90691] Unter Nr. 264 des Handelsregisters A J. P. Lohe, Sonnbornn ist eingetragen: Der Färberei⸗ besitzer Johann Junkers, Elberfeld, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Die offene Handelsgesellschaft 13. Februar 1904 begonnen. Die dem Richard Lohe sen. hier erteilte Prokute bleibt fortbestehen. Elberfeld, den 24. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Iberferd. Unter Nr. 1067 des Handelsregisters A Abr. Görts, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b Gesell⸗ schafter, Fabrikant und Kaufmann August Görts hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau desselben, Auguste geb. Weiter, hier, bleibt fortbestehen. 1“ Elberfeld, den 24. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

Jobh.

[90694] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

auf Blatt 55, betreffend die Firma Josef Mandig,

Inhaberin C. Mandig, in Friedeberg a. Queis eingetragen worden: 8 Dem Geschäftsführer Wilhelm Köhler in Friede⸗ berg a. Queis ist Prokura erteilt. Friedeberg a. Omeis, den 28. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Frohhnreg. [90695] Auf dem die Firma Martha Resch in Froh⸗ burg betreffenden Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers ist deute eingetragen worden, daß dem Kauf. mann Herrn Julins Robert Nesch in Frohburg Prokura erteilt worden ist. 8 Frohburg, den 24. Februar 19049. Königliches Amtsgericht

Gerresheim. Bekanntmachung. [90697] In unser Handelsregister A Nr. 140 wurde heute die Firma „usbav Jürgens“ zu Düsseldorf mit Zweizniederlassung in Gerresheim und Grkrath eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Jürgens zu Düfseldorf. Gerresheim, den 22. Februar 1904. Kgl. Amtzgericht. Görlitz. 11“ [90696] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 80 eingetragene Firma Adolph Freund und Co zu Görkitz, Inhaber der Kaufmann Julime Lange daselbst, desgleichen die für diese ee eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Lange, geborenen Mattheus, hier gelöscht werd 8 8 Görlie, den 20. Februar 1904. b [90698]

Königliches Amtsgericht Erimmen. Bekanntmachung. In Unser Handelsragister A ist heute bei der —— Nr. 10 Carl Demmin zu Glmenhorft

Im Kaufmnann Paul Lebing zu Elmenhorst ist

Februar 1904. Gross-Geran. Bckanntmachung. [90699] In unserem Handeleregkster wurde bei der Firma Vhy. Petermaumn zu in⸗Gerau eingetragen, daß der Sitz der Fir jetzt Gryß⸗Gerau ist. Der Chefrau des Inhaeberk Pbilimp Petermann, Marngaretha geb. Neinhermer, ist Prokura erteilt.

den 23. Frbruar 1904. Eroßh. Amtagericht Groß⸗Gerau. 3 namburg. [90700]

1.— uholsregister. 1904.

1

zederlassurag

in Hilden und Zweigniederlass warde vermerkt, daß die Gesellscha uch Tod des

14. August 1901 verstordenen schafters Fried⸗ I

Gottschalt aufgelöst der Kaufm znn

Gebe. Beuhn. Das unter dieser Ftrma von M. M. Bruhn Wärme, geb. Meiners, geführte Ge⸗ Shäft ist am 23. Februnr 1904 von einer an diesem Lagr emm aenen bcevnvitge elischoft übernommen

tember 1903 von der Ehefrau Otto Peter und dem Fr Mathemeyer an den Kaufmann Otto zu Düsseldorf unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten veräußert worden und wird von diesem unter seiner im Handelsregister A Nr. 1792 einge⸗ H. Blumberg Nachf. Otto Die Forderungen und Ver⸗ at die Ehefrau Otto Peter, hier, über⸗

[90690]

William genannt Willy Loewe n Hilden das Ge⸗

assiven übernommen

und unter bisheriger Firma fortführt sowie daß

dem . Hnn Wilhelm Graeve zu Hilden Prokura erteilt ist.

Bei der Nr. 857 stehenden Firma Damitz & Co., hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft von Clemens Kuypers, hier, mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Wilhelm Weier, hier, veräußert ist und dieser dasselbe mit dem Kaufmann Karl Damitz, hier, als offene Handelsgesellschaft, welche am 16. Februar Weier 4& Damitz weiterführt. Letztere wurde Nr. 1791 neu

Die Nr. 749 stehende offene Handels hen ef olgendem

hat am

ist der bisherige Geschäftsführer

[Kraus & Co.

mit beschränkter Haftüung, isi durch notariellen

worden, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Müller, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind von der neu⸗ errichteten Gesellschaft nicht übernommen worden.

John Wulff ist Pn Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die an B. M. J. L. Lange er⸗ teilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

John Wulff. Paul Müller ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die an J. Lieben erteilte Prokura ist erloschen.

Runge & Doden, Filiale Hamburg. Foen 8 niederlassung der offenen Handelsgesel schaßt Runge & Doden zu Leer. Gesellschafter: Louis Runge, Kaufmann, und Rebeecca geb. Töpfer, a Georg Heinrich Doden Witwe, beide zu Leer.

Die hiesige Zweigniederlassung ist am 4. Fe⸗ bruar 1904 errichtet.

Die Gesellschafterin Witwe Doden ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Max Halgreen. Inhaber: Max Weber Halgreen, Kaufmann, zu Bergedorf.

Rudolf W. Holm. Inhaber: Rudolph Wilhelm Holm, Kaufmann, hierselbst.

Henry Hilbrandt Nfg. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. Schönlank und J. Schönlank waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und

die Firma erloschen. Richard Tedesko,

Richard Tedesev. Kaufmann, hierselbst

Conrad Döring. Das unter dieser Firmg von O. M. A. Struss geführte Geschäft ist am 22. Februar 1904 von Cord Albrecht Struss, Inhaber einer Kunsthandlung, hierfelbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen woͤrden.

Februar 24.

G. Boii & Co. Diese offene Handelsgesellschaft,

deren Gesellschafter E. Boij und C. L. M. Westphal waren, ist nucfgelöst worden; zum Liquidator ist Johann Woldemar Peter Moöͤter bestellt worden.

. Luce. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Vielefeld. Inhaber: Fritz Luce, Kauf⸗ mann, zu Bielefeld.

Ludwig Scheffer und 1 1

Scheffer & Drascher. Die an H. F. W. Rischau und E. A. Sautter erteilten Gesamfprokuren sind erloschen. 3

Friecius & Kieberger. Gesellschafter; Karsten Friedrich Friecius, zu Gr. Borstel, und Wilhelm Anton Adolf Kieberger, hierselbst, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 24. Februar 1904.

Diese oöffene eeef gac. deren Gesellschafter C. A. Kraus und P. Möller waren, ist durch den am 24. Februar 1904 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters Kraus auf⸗ Köft worden; das Geschäft ist von dem genannten Möller mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von veeeselöon unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Eynst Kraus. Inhaber: Ernst August Kraus,

Kaufmann, hierselbst.

M. Nemirovsky & Co. Gesellschafter: Mofes

Nemirovskv, zu Odessa, Ernst Waldemar Hoff⸗

richter, zu Rotterdam, und Arthur Verhaegen, zu

Antwerpen, Getreidekontrolleure.

Die offene Handelsgesellschaft hat

am 31. Januar 1904.

AssaEl & Béjg. Diese offene Handelsgesellschaft,

Inhaber:

begonnen

meohentlimburg.

Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtcilun B Nr. 122 ist heute dnege Die Firma Hasaltioen Hesselbühl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover, ist abgeändert in Basaltwerk Hesselbühl⸗Kaufungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist von Hannover nach Linden b. Hannover verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und den dazu erforderlichen Anlagen einschließlich des Erwerbes von Grundstücken und des Abschlusses von Pacht⸗ und sonstigen Verträgen. Das Stammkapital ist dadurch um 380 000 er⸗ höht, daß die in Liquidation befindliche Gesellschaft „Basaltwerk Stift Kaufungen“ gegen Uebertragung ihres gesamten Vermögens einen Geschäftsanteil von 125 000 übernommen und die Gesellschafter ihre Geschäftsanteile erhöht haben, sohaß das Stamm⸗ kapital jetzt 500 000 beträgt. Geschäftsführer ist, nachdem die Geschäftsführer Raphael und Max Sander ihr Amt niedergelegt haben, der Stein⸗ bruchbesitzer Georg Berneburg in Linden b. Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafts⸗ beschluüsse vom 29. Januar 1904 und 19. Februar 1904 geändert. Hannvver, den 24. Februar 1904. 8 Königl. Amtsgericht. 4 ’PAG. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [90703] In das Handelsregister A ist bei der Firma Fr. Wichand sen. in Hattingen (Nr. 110 des Reg.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Hattingen, 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht Heldrungen. [90704] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute bei der Firma C. Kickeritz & Laute in Liqu. hier heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heldrungen, den 19. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Nerne. Bekanntmachung. [90705] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 222 die Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Central⸗ Credithaus „Zum Bergmann“ Ludwig Blumenreich Herne“ und ais deren Inhbaber der Kaufmann Ludwig Blumenreich in Düsseldorf ein⸗ getragen worden. Das Geschaft ist eine Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Firma „Ludwig Blumenreich“ in Düsseldorf. Herne, den 22. Februar 1904. Koͤnigliches Amtsgericht. Hehenlimburg. [90706] In unserem Handelsregister Abt. B ist beute folgendes eingetragen: Nr. 3: W. Bauckhage 4& Co. mit deschränkter Haftung. Sitz der Gesell⸗ schaft 8 Hohenlimburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen⸗ 8 des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von baulichen Anlagen und der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind Guts⸗ besitzer Otto Braß zu Hohenlimburg und Bauführer Wilhelm Bauckhage zu Hohenlimburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Jannar 1954 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hohenlimburg, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. F90707) In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Vondy & Ceoe in Hohen⸗ Nimburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Bondy in Hohen⸗ limburg führt das Geschäft unter unveränderter

deren Gesellschafter S. J. M. Assasl und J. M.

Béja waren, ist durch den am 23. Februar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Béja auf⸗ elöst worden, das Geschäft ist von dem genannten

Mesasr mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von demselben unter der Firma

Isidore M. Assal fortgesetzt.

Pennsylvania Trading Cympantz Actien⸗ esellschaft. In der Generalversummlung der ktionäre vom 1. Februar 1904 ist Line Ab⸗

änderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages be⸗

schlossen worden

S. J. Moldavan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 6. Dezember 1908 ist die Auf⸗

lösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige

Geschäftsführer Samuel Josifow Myoldavan zum

Liquidator bestellt worden. Gesellschaft mit

Hamburger Kirchenblatt, beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1904 abgeschlossen und am 17. Februar 1904 Lubgeändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hambung. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung md Crbalrung der Zeitung „Hamburger Kirchen⸗

latt“. 1

Das Stammkapital der Gesellschuft beträgt 20 000,—. 1 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft bedürfen zu ihrer Rechtsverbindlichkeit, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, der Unter⸗ schrift des letzteren, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, der Unterschrift von je zwei derselben oder der Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Bei Vorhandensein nur eines Geschäftsführers kann an seiner Stelle ein Prokurist die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. 1 Die erforderlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Fan⸗ Geschäftsführer ist: Karl Hermann Reimert, Pastor hierselbst, bestellt worden. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handeltregister.

Hannover. —* [90701] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist heute eingetragen: Die Firma Bafaltwerk Stift

Kaufungen, Neuß u. Berneburg, Gesellschaft

. 8 ’. 4 2 2 2 Vertrag vom 29. Januar 1904 vgt . Liquidator

Georg Berneburg in Linden⸗Hannover.

Hannover, den 24. Februar 1904. Kbnigliches Amtsgericht. 4 A.

Ph. Kaiserslautern: . b ce Philipp Stockmar, Kaufmann in Kaiserslautern, ist

eingetragenen 1 Ostar Dzialoszunski 4& Er in Kattomitz.

Firma fort Hohenlimburg, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Jever. [90708] In das Handelsregister ist heute zur Firma Robert Altona, Jever, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever 1904, Febr. 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Kaisershautermn. [90709] 1. Betreff: Die Firma „Pbhilipp Stockmar, Schmidt’s Nachfolger“ mit dem Sitze in Der bisherige Firmeninhaber

gestorben; dessen Witwe Magdalena geb. Liebrich in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt das Handels⸗

geschäft Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft

unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter

Der Eintrag bezüglich des genannten Philipp Stockmar als Firmeninhaber wurde gelöscht.

I1. Der Kaufmann Ferdinand Ziffer, in Worms

woͤhnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „Ferdinand Ziffer“ ein Möbel⸗

und Warenabzahlungsgeschaft.

Karserslautern, 23. Februar 1904.

Kgl. Amtszgericht.

Kattowitz. [90752]

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen:

1) am 18. Februar 1904 unter Nr. 826 die pffene Handelsgesellschaft: Oberschlesische Bauanstalt Lubinus, Stein & Ce. in Kattnmitz

Personlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Carl Lubinus und Kaufmann Conrad Stein in Kattowitz

und Installateur Alpis Fuchs in Poln.⸗Ostrau. Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur Carl Lubinus und

Conrad Stein, und zwar jeder für sich ullein, er⸗-

mächtigt.

2) am 19. Februar 1904 bei der unter Nr. 374

Firma: Kattamwitzer Ofenfabril Inhaber: Kaufmann Oekar Dzialoszynski Kattpwitz 86 Der Kaufmann Siegfried Glücksmann in Kattowit ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 3) am 9. Februar 1904 die unter Nr. 435 ein⸗

getragene Firma: Wilhelm Trotzky Autonten⸗

90702]

Apparate-

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Trotzky in Antonien⸗ hütte ist Fnlälcht önigliches Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. [90753] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 am 17. Februar 1904 die Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau

und Betrieb von Eisenbahnen aller Art innerhalb

des Regierungsbezirks Oppeln. beträgt 4 000 000

Geschäftsführer sind: Generaldirektor Richard Daubner und Direktor Ernst Daege in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1894 festgestellt und durch folgende Beschlüsse abgeändert.

Am 24. März 1894 in § 26, am 18. Februar 1895 in § 11 (Geschäftsführung), am 19. Februar 1896 in § 26, am 26. November 1902 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der Anstellung der Ge⸗ schäͤftsfüͤhrer, ihrer Vertretungsbefugnis, der Ver⸗ wendung des Reingewinns und durch Ersetzung der weiteren besonderen durch die gesetzlichen Be⸗ stimmungen unter neuer Fassung des Vertrages; am 29. Dezember 1903 im § 1 durch Streichung des Absatzes 2 und bezüglich des Sitzes der Gesellschaft

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jedes derjenigen Mitglieder, denen seitens der Gesellschaft die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist; im übrigen durch zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer und elnen Prokuristen, oder, falls die betreffende Prokuraerteilung dies ausdrücklich ausspricht, durch zwei Prokuristen.

Der Generaldirektor Daubner ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1903 ist der Sitz der Gesellschaft von Beuthen O.⸗S. nach Kattowitz verlegt worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [90710] Eintragung in das Handelsregister.

18. Februar 1904.

Firma Gustav Bicker, Kiel. Die Firma ist erloschen

Licht und Kraftwerk Kiteberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Errichtung und Betrieb einer elektrischen Zentrale auf Kitzeberg bei Schrevenborn zwecks Versorgung der Umgegend mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft. Stamm⸗ kapital 30 000 Geschäftsführer: Johann Vincent Wentzel, Hausmaller in Hamburg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember, 23. De⸗ zember 1903 und 6. Januar 1901 errichtet. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Schrevenborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg, bringt in die Gesellschaft ein zu ihrem Grundvermögen, belegen zu Kitzeberg, eingetragen im Grundbuch von Schrevenborn Band 1 Blatt 14, gehöriges Grundstück von mindestens 600 qm Größe in und erhält hierfür den Betrag von 1000 auf ihre Stammeinlage angerechnet. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kieler

Zeitung. 20. Februar 1904.

Firma A. Schifferer, Kiel. Die Firma lautet etzt: Bierbrauerei A. Schifferer. Inhaberin: Juliane Margaretha Dorothea Schifferer, geborene Arp, Witwe in Kiel. Die Prokura des Dr. phil. Theodor Carl Nikolaus Hans Anton Schifferer ist urch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 14, Kiel.

Kirchheim u. Teck. [90711] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Die Firma „Jakob Grübel, Chr. Pfeiffle’s Nachfolger“, Sitz in Kirchheim, wurde heute im Handelzsregister für Einzelfirmen als erloschen gelöscht.

Den 24. Februar 1904.

Amtsrichter Schnell.

Königsberg, Pr. Handelsregister

Das Stammkapital

i. Pr. und als Inhaber Kaufmann Mendel Reif hierselbst. Dem Isaac Kaplan in Königsberg i. Pr. ifst Prokura erteilt.

Leipzig. [90714] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 073 die Firma Trottoirlicht⸗

Reklamegesellschaft, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 16. Februar 1904¼ abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Verleihung von elektrischen Lichtreklame⸗ apparaten und insbesondere gewerbliche Verwertung der vom Gesellschafter Beck angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte von Trottoirlichtreklameapparaten. Die Gesellschaft

ist für sechs Jahre eingegangen. Das Stammkapital

beträgt 160 000 Zu Geschaͤftsführern sind bestellt der Kaufmann Max Otto Beck in Leipzig und der Architekt Karl Hermann Alfred Müller ebendg. Die Vertretung der Gesellschaft steht iedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu. 82

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Beck hringt als seine Einlage die von ihm erlangten und gugemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte auf elektrische Trottoir⸗ lichtreklameapparate im Werte von 1509 000 in die Gesellschaft ein, die von der Gesellschaft über⸗ nommen werden, sodaß die Stammeinlage des & sellschafters Beck geleistet ist.

Die Bekanntmaͤchungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich sa gn.:

2) auf Blatt 12 074 die Firma Fwäfeüs * Co. in Leipzig. Gesellschafter sin die Kan leute Otto Schwarzburg und Hermann Ludwig Rudolf William Pegler⸗ beide in Lelpzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 190 ¼ errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Groß⸗ in Sämereien und eines Getreidekom⸗ missionsgeschäfts) 2 4

3) auf ; 2 9 die 1g Musithaus „Union’ JFuh. Sull Eyrsstign in Leipzig, Zweignlederlasfung des im Cgise! unter glescher Firma beftehenden Hauptgeschäffs. Pen Instrume nten⸗ fabrikant Gmil Ghristian Wassel ist Iihaher

9) auf Blait Wil, beir. die Fifma Theodor

Ummmg

Thorer in Leipzig: Der Gesellschafter Max Julius Imanuel Thorer ist ausgeschieden. Curt Theodor Thorer ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter, sondern nur noch Kommanditist. In die Gesellschaft sind eingetreten: die Kaufleute Fritz Georg Thorer in Leipzig und Carl Wilhelm Otto Praetorius ebenda als persönlich haftende Gesell⸗ schafter; die Prokura des ersteren ist erloschen;

5) auf Blatt 7522, betr. die Firma Berger & Co. in Leipzig: Die Kommanditistin t aus⸗ geschieden; 8

6) auf Blatt 10 689, betr. die Firma Salomon Sidersky in Leipzig: Prokura ist erteilt der Rosa Siderskyv, geb. Kahan, und dem Kaufmann David Salomon Sidersky, beide in Leipzig;

7) auf Blatt 10 024, betr. die Firma Paul Eich⸗ hoff in Leipzig⸗Lindenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquirator ist gerichtlich bestellt worden der Bücherrevisor Christian Friedrich Otto Westphal in Leipzig;

8) auf Blatt 10 800, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist er⸗ oschen.

Leipzig, am 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Hebenburg. 1 [90715]

In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Ernst Sievers in Salzgitter heute eingetragen;

Dem r9- Wilhelm Jürges in Salzgitter ist Prokura erteilt.

Liebenburg. 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 8 Lübeck. Handelsregister. [90717]

Am 20. Februar 1904 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Wessel & Co in Lübeck. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Abolph Carl Wessel in Lübeck und Kaufmann Claus Heinrich Hasselbusch in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904

begonnen. Das Amtegericht. Abt. 7.

Lübeck. Lübeck. Handelsregister. [90716

Am 22. Februar 1904 ist bei der Firma Hei Schmaltz in Lübeck eingetragen:

Die Prokura des Ludwig Carl Adolf Malzahn ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgerscht. Abt. 7.

MUngdeburg. Hanbelsregister. 90718]

1) Für die Firma „Eduard Baensch“, Nr. 944 des Handelsregisters K, ist dem Richard Oste zu Magdeburg⸗Buckau, Hermann Friedrich und Albert Kuhwe, beiden zu Magvdeburg, dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je 2 von ihnen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

2) Bei der Firma „H. Dachenhausen“ unter Nr. 1030 desselben Registers ist eingetragen: Die Firma ist in „H. Dachenhausen, Inhaber Gustav Honemann“ geandert. Der Kaufmann Gustav Honemann in Magdeburg ist jetzt Inhaber dieser Firma.

3) Bei der Nr. 1201 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Albert Niedlich“ ist eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe Niedlich, hat sich mit dem Kaufmage Oskar Helmeke zu Magbdeburg verhekratet. Dieser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingerreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1904 begonnen.

4) Die Prokura des Emil Reischel für die Firma „Julius Kohtz“ unter Nr. 1375 des Registers A ist erloschen.

5) Bei der Firma „Müller & Kalkow“ unter Nr. 1578 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist anfgels. Kaufmann Fritz Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Die Firma „Heinrich Rubin, Magdeburger Lichtdruck⸗Anstalt“ unter Nr. 1980 des Registers A ist erloschen.

Magdeburg, den 24. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

[90712]1 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Februar 1904 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 1341 die Firma Mendel Reif mit Niederlassung in Königsberg

Malgarten. [90719] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist

heute zu Nr. 2 (Arbeiterhaushaltsverein

Bramfssche) folgende Veränderung eingetragen:

Tuchmacher Wilhelm Aulfes zu Bramsche und Weber Rudolf Knölker daselbst sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; die Weher Joseph Nienhaus und Oscar Freese zu Bramsche sind in den Vorstand neu eingetreten und zwar letzterer als Schriftführer.

Malgarten, 19. Februar 19044.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Hanudelsregister. [90721] Zum Handelsregister Abt. B-Band II, O.⸗Z. 37, Firma „Werner & Nicola, Germania⸗Mühlen⸗ werke in Mannheim und Neckargemünd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: 1

Der Geschäftsführer Josef Werner hat seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegt.

Friedrich Werner in Mannheim und Eugen . in Mannheim sind zu Gesamtprokuristen estellt.

Mannheim, 18. Februar 1904. 8

Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V. wurde heute eingetragen:

Firma „Gebrüder Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim Neckarau. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieh von geprüften Ketten, Kranen⸗ ausrüstungen und dergleichen.

Das Stammkapital beträgt 28 400

Geschäftsführer sind: Georg Philipp Weidner, Kaufmann, Mannheim- Neckatau, und Hermann Braun, Fabrikant, Mannheim Neckarau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1904 und 17. Februar 1904 festaestelt

Jeder der heiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Gesellschaft heginnt mit der Eintragung ins e. und 1 zunächst auf die Dauer von fänf Jahren von diesem Zeitpunkte an abgeschlossen. Wird von keinem der Gesellschafter nicht spätestens vor Beghin des letzten Halbiahres vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt, so läuft * Bertrag unter den gleichen Bedinaungen fünf Jahre weiter.

die Gesellschafter Hermann Braun und Adolf

[90873] O.Z. 14

mMmöor

Braun leisten ihre Einlage dadurch, Haß sie das von

Mam ien müu PFmfmßsgg

ihnen unter der bisher in das Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Braun“ in Mann⸗ heim- Neckarau betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande am 1. Januar 1904 in die C”29 n einbringen und dasselbe vom 1. Januar 1904 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt 857. wird. Im einzelnen werden von diesen Gese schaftern in die Gesellschaft eingebracht und von dieser in Anrechnung auf deren Stammeinlagen laut Bilanz per 31. De⸗ zember 1903 und der dieser zu Grunde gelegten Inventur übernommen: 1) ee. -8 27 300 Üssvvortat.. 53 7 3) 15 481

4) 5 916

5) 3 395

6)

Maschinen ... Rohmaterialien ö“]

und Dar⸗ 34 084 64

793 15

148 8 721

Hypotheken ehen..

Tratten.. Arbeitslöhne

Kreditoren. 22

438747 91 bleibt Rest Stammeinlage. 8400 Mannheim, den 22. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. I. Marknenkirchen. 1 [90722] Im hiesigen Handelsregifter ist ,9123 worden:

a. auf Blatt 19, die Firma C. F. Schuster 4ℳ Sohn in Markneukirchen betreffend, bisheriger Alleininhaber Otto Emil Schuster, daß der Kaufmann Curt Otto Walther Schusfter hier in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist und daß die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 19. Februar 1904 errichtet worden ist; b. auf Blatt 144, daß die Firma Moritz Hamm hier erloschen ist. Markneukirchen, den 24. Februar 1904G.. Königliches Amtsgericht. Mettmann. [90723] In das Henee eg B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesellschaft Hochdahler Ring⸗ ofen⸗Ziegelei eingetragen worden: An Sielle des abberufenen Vorstandes August Kemperdick ist der Buchhalter Jacob Schmitz zu Neuß Vorstand der Gesellschaft geworden. Mettmann, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [90724] In das Firmenregister Band III Nr. 3335 wurde die Firma Emil Vanderpol in Tierck und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Vanderpol in Sierck heute eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung. Metz, den 22. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [90725] In das Firmenregister Band III Nr. 3336 wurde heute die Firma van de Berg in Amneville und als deren Inhaber der Schlassermeister Peter van de Berg in Amneville eingetragen. Angegebener Geschäftözweig: Wagenbau⸗ und Eisenkonstrukttons⸗ eschäft. 1 Metz, den 23. Februar 1904. 1 Kaiserliches Amtsgericht. 8 Minden. Handelsregister [89719] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 9 ist ein⸗

Neustadt, Mecklbg.

die Firma Inhaber der Erbmüller Carl Struck daselbst, sowie unter Nr. 39 das Erlöschen der Firma Heinrich Korupp zu Spornitz eingetragen.

Neustadt, 0.-S.

eingetragen worden: a. merkten Firma „August Schneider“”“ in stadt, O.⸗S., die Miterben Dr. Arthur Schneider und Brauer Alfred Schneider sind ausgeschieden; b. bei der unter Nr. 74 vermerkten Firma, steins Weinhandlung“ Die Firma ist erloschen.

11* andelsregister ist heute unter Nr. 1 arl Struck zu Spornitz und als deren

In das

Neustadt, den 25. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

[90874]

In unserem Handelsregister A ist heute folgendes

bei der unter Nr. 29 ver⸗

in Neu⸗

erm⸗ Neustadt, O.⸗S.:

Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., 23. Februar 1904. Nordenburg. [90875] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 29 die Firma S. Sandelowsky. Norden⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Sandelowsky, Nordenburg, eingetragen. Nordenburg. 18. Februar 1904. königliches Amtsgericht. Nordbausen. 190730] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Deutsche Tiefbohr⸗Actiengesellschaft zu Nord⸗ ausen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1904 soll das Grundkapital um 350 000 erhöht werden. Nordhausen, den 22. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. oberglogau. [90731 Die Abteilung 4 Nr. 16 unseres Handelsregister eingetragene Firma F. Loreck ist in Paul Gollasch geändert, eingetragen am 24. Februar 1904. Amtsgericht Oberglogau. osterwieck.

Im H.⸗R. A 186, betr. die Firma Friedrich Bolte in Osterwieck, Inhaber: Buchdruckereibefitzer Friedrich Bolte daselbst, ist heute eingetragen worden:

as Konkursverfahren ist eröffnet.

Osterwieck a. H., den 22. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. pPprforznneim. Handelsregister. [90732] zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band IV, O.⸗Z. 98: Die offene Handels⸗ gesellschaft Popper & Meyer hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2) Band v, O⸗Z. 67: Firma Pforzheimer Clnsetfabrik August Vogt jr. hier. Jahaber . Firma Philipp Trunk hier.

ist Techniker Karl August Vogt juntior hier.

3) Band vV, G.⸗Z. 68:

Inhaber ist Techniker Philipy Trunk hier. (Angegebener Geschäftszweig: Kettenfabrikation.)

4) Band V, O.⸗Z. 69: Firma Kieser 4 Ges. in Brötzingen. e Gesellschafter der Ja⸗ nuar 1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Techniker Albert Kiefer und Schreiner Philipp Kiefer Witwe, Johanna geb. Bühler, in Brötzingen. (Angegebener Geschäftszweig: Bijoutertefabrtkation.)

Pforzheim, den 22. Februar 1904.

Gr. Amtsgericht. II. pinkanen. 190733]

In unfer Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 112 die offene Handelsgesellschaft Floeten⸗ meter und Brandstaedter⸗Villkallen Gefellschafter die Kaufleute Carl Floetenmeyer und Friedrich Brandstaedter in Pillkallen, welche beide

in

[90877]

seit 1

getragen die Firma Westfälisch⸗Lippische Ver⸗

go und M 8. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und Industriegeschäften aller Art bezw. die Beteiligung an solchen Geschäften. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗

oder Handelsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen

r† *

Zweck auch Gesellschaftsanteile aller Art zu erwerden.

Das Grundkapital beträgt 5 000 000

Der stand besteht aus: 1

dem Kaufmann Max Sichel in Bielefeld, dem Kaufmann Alfred Katzenstein dast, dem Bankter Rudolf Siekmann in Herford, dem Banktier Ludwig Oppenheimer in Detmold, dem Kaufmann Nicolaus Rosenthal das. 1“

Dem Wilhelm Wefemann zu Herford, dem Mar Meyer in Lemgo, dem Quenseil in Bielefetd und dem Robert Krebs daselbst ist Profurn in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt find, jeder in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellver⸗ tretenden 2d (Di anderen Prokuristen der Gefellschaft diese zu vertreten.

Die Gesellschaft ist eine Akttengeseilschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1900. festgestellt. 8 1 1

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma genügt die Mitwirkung zweier wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglieder (Direkkoren),

standsmitgliedes, oder eines Vorstundsmitgliiedes (sei es ein wirkliches oder ein stellvertretendes, und eines

Eingetragen am 16. Februan 1904. Mülheim, Ruhr. [90728] Levy zu Mülheim Ruhr eingutragen Di ist erleschen. Mülheim Nuhr, W. Fehruan 1304. Konigliches Amntngericht. M.-Gladbach. V1 In das Handelsregisten der offenen Handelagesellichaft in, Firmg „Deimus. berg & Bähren“ ii M. Glmndhach cingetragen: „Die Kaufleute Friedrich Wrllheinnd Deinsherg zu Odenkirchen und Otto Heinehergh uh. M.⸗Glgdbach sind infolge Todes aus dee Grfellschaft ö Der Kaufmann Fdugad Heuschesapn, u, Odenktichen und die Witwe Kaufttaner Ditg, rinherg, Anguste. geb. Polsenderg, Kauffrau, 6. M. Bln8.eh. sind in die Gesellschaft als versünlich haftende Gesellschafter. eingetreten.“ Gla

e Firma

dhach, 5. Fehrugr 189

Keigliches Arptbngricht. 3. Neustundt, Meckwa- 907128 IJu das Handelsrezisten ist heute, aeog b. 198. das Erlöschen der Fhmg „Bilhelm. hlgeden zg, RNeustadt eimnekragen mworden.

RNeustadt, den AD. u 190 rozherzovfiches Nn.sgrchr.

NEqè

einsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, mit Zweigniederlaffungen in Herford, Detmold.

3u—— zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften

in Beziehung stehen, zu beteiligen, und zu diesem

Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem

oder eines wirklichen und eines stellbvertretenden Vor. Prokuristen der Gesellschaft, oden zmweier Proknristen.

In das Firmenregisten ist hei der Firma Philinn

à Nx 427 ist heute het

zur Vertretung ermächtigt sind, eingetragen. Pillkallen, den 20. Februar 1904. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2. Planen. [9073 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden⸗ 2. auf Blatt 2100 die Firma Linn Hegner in Plauen und als Inhaberin Fräulein

Ana Hegner dafelbstt. 1 b. auf Blatt 2101 die Firma Theodor Sarsert Inbaber der Ingenieur Adolf

in Plauen und als Theodor Sarfert dafelbst; ecev auf Blatt 2102 die Firma Ml. Rubalf Schindler n Plauen und als Inhaber der Muster⸗ zeichner Max Rudolf Schindler daselbst;

d. auf Blatt 759, die Firma F. Sachs Nauahst. in Plauen betreffend: Den Kaufleuten Reinhard Felir Lange und Cart Julius Lange in Plauen ist

zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt sind.

Angegebener Geschäftszweig: zu a. Handel mit Schokolade. Kakao, Dee, Kaffee und Zuckerwaren, zu b. Elektrotechnisches Geschäft, zu Muster⸗ zeichnerer und Fabrikation von Hanostickereien.

Plauen, am 25. Februar 1904.

Das Königliche Amesgericht. . n. Zeranntmachung.

n unter Nr. 1082 bei der Firma M. Ittmanm in Bosen eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Trachenberg i. Schl. verlegt ist.

Posen, den 24. Februar 190 4.

1 Konigliches Amisgericht. Pousen. Betannimachung. 907 99 ¾

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 ¾ die offene Handelsgesellschaft Umbneit & Ey in Posen und als persönlich haftende Ge⸗

1904 begonnen hat, eingetragen worden. Posen, den 24. Fehruar 1904. Königliches Ametogericht. Medtingea. 19 K. Ammsgericht Nredlingen. Im Oandelsregister l Bt. J6 wurds heute bei I. u. A. Buuuxvelenwagehn. Hemden und Bloufen⸗ 11“ a Buchau, eingetragen⸗ Die Firma ist Is Gesellschaftssirmg erloscheg. Im Handrlhregister für Eumelfirmen Bd. 48 wurde beule eingetrsgen; Firmg. Erlauger iu Buchan. g Josef Kaufmann in Buchau. ; es Den 19. Frbrugr 190 9.. Oberamtarlchter Lagtmanzv. Im Ha vdelstewiste:

8 1

ist deuts auf T 184 eingetvagen wurden dih dis Firmm S. Kaiser in Regaei aftig G. Kglfer echf. Svelmahn . Cv. katet, d

Irbaber Hert Frant Fatah 8 ausgeschteden M.

der Hufmann Heit Franz Dito Tövelmtartnt

Fisberige

und Fräu⸗

Einzelprokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie auch

inser Handelsregister Abteilung A ist heute

sellschafter die Apotheker Peter und Heinrich Umbreit zu Posen sowie daß die Gesellschaft am 24. Februar

ür Gesellschaftsfirmen Be. 4

Srianegzer, 8

des unterzeichneten Aaasgesichnn 8

und als

Fobanne

8

8

2

88

8

885

. .

8 8*

8 ““

1116“““ Neen