1904 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 f 1 1 versammlung vom 8. Dezember 1903 aufgelöst. Zu verein Jebenhausen e. G. m. u. H. i Genossenschaftsregister. sind die bisherigen 802nanggelistn gh ens’eeeale e Fritz Kriese zu Charlottenburg und Rudolf Bonus In der Generalversammlung vom 14. Februar 1904

In unser Genossenschaftsregister ist de gn zu Grunewald bestellt. Berlin, den 16. Februar wurden an Stelle der ausscheidenden. Vorstandz⸗ 1 getragen unter Nr. 14: 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. mitglieder Jakob Schurr und Friedrich Moll zu U * LE 9 Rohstoffverein für das Eisengewerbe, ein⸗ Berlin. veis; Vorstandsmitgliedern gewählt: 8 z e ger un 9* önig 1 1 sanzeiger. eesr a. 8 e venn n öb beschränkter N. 8 58”c Fessesfce gn ben 16 fhente di. 8 e und 8 8s 8 8* 1

aft. zu Anklam. Gegen and des Unter⸗ r. 3 Zrandenburgische landwirtscha e Ge⸗ 0 annes KReyher, Bauer in Bezgenrieih. 1 6 1 “““ b nehmens ist der Betrieb eines Rohstoffvereins zum nossenschaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Den 23. Februar 1904. 8 ehr 50. Berlin, Sonnabend, den 27. Februar .“ 1904. E See Rhse und eees Hafes ucht, Fechac Fengeftcge⸗ werden Landgerichtsrat Plieninger. e Jehalk bieser Besl r Fee v ¹ irtscha ebe erforderlichen Rohmaterialien An elle des ausgeschiedenen Reinho dertin ist Gross-Geran. Bekanntmachung. [9078; der 2 eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Sehmied [90 halb und ganz fertiger Waren. Georg Kleiber zu Berlin in den Fersefte gewählt.] In der Generalversammlung vom 90. d.n0nol Fetente, Gebrauchsmuster, Fenkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ——b erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Imn Funtelsregister Akteilung A Nr. 103 ist Das Statut datiert vom 17. Januar 1904; die Berlin, den 17. Februar 1904. Königliches Amts⸗ 1903 w Ste Vo er Gete Vohl bier dos Elsscen der Haftzumme Hetrigt 4099 „ℳ beiszedem Geschäftz. gecicht 1, Abteilung 88— - 19h nnde h. e 8nd de Woktsgegten de . entral⸗ 8 g. 8 3 . 8 ge- IE ““ der he e Füt 88n [90776]2] Heinrich Wilhelm Hofmann daselbst in den Voör⸗ ö aübr p mn LE regi er T 8 en e 9 el 82 (Nr. 50 B.) we eingetragen nen ein Genosse si eteiligen kann, 10. Alle ei der Landwirtschaftlichen V 2 . 2 8 Ien eb 1. 8 öffentlichen Bekanntmachungen in Angelegenheiten eingetragene veausschacafh nnzerangagencalen aft, 0hgen C. den. G I“ Das Feptal Hantelegefigs für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel] fäglich. Der g den 18. Februar 1904. der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und blliche zu Berlin, in Liguidation isl heute unter. Groß⸗Gevau, den 18. Februar 1904. bboler auch het die Königliche n.; des Deutschen Reichsanzeigers und Köͤniglich Preußischen Be ugtpreis beträgt 1 50 für das Fecsate Einzelne Nummern kosten 20 4. 'nigliches Amtsgericht. werden von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Nr. 103 des Genossenschaftsregisters eingetrages Großherzogliches Amtsgericht. anzeigers, SW. Wilhelmstraße 92, bezogen werden. Insertionspreis für bden Raum einer Druckzeile 20 2 8 Möü⸗’L 6 [90741] dea er veegehann as e See .“ An Stelle des ausgeschiedenen Reinbold —zmuogxter [oo:86 ——,ê . 2 In das Hankelsregister ist das Erlöse irn esselben von dem Vorsitzenden gezeichnet. Die Be⸗ Merti Georg Kleiber zu Ber 1 ; 8 . 9078 1- 8 1 vNJ3J11111“1“ 8 Frieda Böttcher heute .Xeg kanntmachungen sind n „Ponüberschen gDdes th .“— Pel8e, eg dun Saceaee In das Genpssenschaftsrenister ist heute bei 8 Fenossenschaftsregister. 9 1-ehnn 8 Gorstehers und der 5. Juline Ehsenas. E 1 20); 1 3 Schwerin (Meckib.), den 25. Februar 1904. Steitin, aufzunehmen. Beim Eingehen liches Amtsgericht 1. Abteslung 88 9- unter Nr. 18 eingetragenen Consum⸗Verein, ein⸗ 7g in Wieck als Beisitzer. Die Bekannt⸗ Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1903 zu Anmolvefrist für vie Konkurgforderungen bis zum eern eenhes Amtsgericht . befss Tänstes haben die Bekanntmachungen bes zur V t etvagene Genossenschaft mit beschränkter eavang. Vekaunntmachung. [90793] v.eeg durch den Genossenschaftsvorsteher zu Eisenach vperstorbenen Postverwalters a. T. 25., Maäͤr⸗ 1904. Erste Cwrr wh den Stegen. [90876] nächsten Generalversammlung durch den Deutschen migge. Bekanntmachung. [90777]Haftpflicht, zu Bosseborn eingetragen, daß Guts⸗ 8s Genossenschafteregister wurde heute hei der Phtarf cnae ngf frsolgen g dem Landwirtschaftlichen Feed ehltele. Fhegel itt em 2, Sernae 89. r ees, 32˖¶ 2 g-2 Unter Ihr. 438 unserns Handeleregifters Abtellung * Reichsanzeiger zu erfolgen. DPas Geschäftsjahr 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter besitzer Freiberr von Boemelburg und Ackerer Joseph enschaft „Brauntweinbrenneret Schönach, senoe 1eg in Neuwied. Die Zeichnung 1904, N stlaze 4 Uhr, „ber Konkurg eröffnet Prüfungstermin ven 6. A vil 1904, Borm. in heute die Fimma Alfred Holländer Heesse lauft vom 1. Jult bis 30. Juns. Die Willens, Zer. 9 als Genossenschaft eingetragen: „Confum. Bormelburg in Bosseborn aus dem Vorstaund aus⸗ ragene Geugssenschaft mit unbeschränkter ntersh Henossenschaft geschieht, indem der Firma die worden, g Verwalter 6 venlsus. der Rentier Her. 11 Utzr, vor dem unt⸗rzeichneten Werscht, Zimmer berg, und als deren Inhaber der Kaufmann Alf n. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ geschieden und an deren Stesle Schneider Joseph lich“ in Schömach eingetragen: An Stelle— 9 chriften der Zeschnenden keigefügt werden. Sie mann Wehmeyer in Elsenach⸗ Dffener Prrest. mit Nr. 19, Osstener Arrest mit Anzeigefrift bis zum Hoslände daselbst eng mann Alfred durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sze schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elpe. Faupel und Wegewärter Joseph Heger daseldst asgeschiedenen Georg Liebh wurde Kaver ha 7 dann verbindliche Krast, wenn sie von wenigstens vteige⸗ und Anmelvefrist bis 1 März 1904. Erste 15. März 1904. wIE.“ Pritten gegenüber Rechtsverbindlichkei haben sosl 2 27. Pezember 199099.. gewählt sind. and in Schöͤnach zum Vorstandsmitglieb und zwei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Ge⸗ Glän sgerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs, Köntgsberg i. Pr., den 4 Februgr 1904. en. Statut vom Höxter, den 24. Februar 1904. ewählt; ferners würde eingetragen, daß als nossenschaftsvorstehers oder seines Stellvertreters, er⸗ termin am 1n. März 1904, Wormittages Köntgl. Amtsgericht. Abt. 7.

Siegen, den 22. Februgr 1904 8 ec u p Königliches Amtsgericht Die Zeichnung geschieht in der Mest. daß die Zeich⸗ 89 b EeSeeag veer W Köninliches Amtisgericht 8 der Genossenschaft hr d 3 * eube d 84 g. 1 & 6 egenstand de rwehmens - neme hHafk⸗ Konigiche. misgerich 6 Fationsorgan der Gessössensche mnütnsmiehr der ,; 1 ¹ 2 nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre gecthd, detz Waspesehmeits gemeinschaft e „ee e; Hie Elnsicht der Liste der Genossen ist in den. BEisengch, am 24 Februar 1904. Hher dag Nenmöaen ves Kaufmanna Friedrich

Sigmaringen. Berichtigung. [902742] Namensunterschrift beifügen. lichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbebürf⸗ Langensnina. [90287]) aische Nolksbote“ bestimmt ist Dienftstunden des Gerichts jede stattet

In der Bekanntmachung vom 6. Febrnar 1904, Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind Carl nissen und Ablaß im kleinen an die Mitalieder. Bei dem Mulverstedter Spar und Parlehns⸗ genstbnrg, den 24 sebruar 1904 Fanam 1. 698 9 Fer 1 8909,60 ;Ggs

Handelsregister Abteilung Nr. 13, Actiengesell⸗ Friedrich, Schmiedemeister, Angust Pipping, Schmiede⸗ Haflsumme 30 o kassen⸗Verein, eingetragene Geuosfenschaft mit Kal. Amssgericht Regensburg 1. 88 öni be6 A. tgae cht I 4 v 1“ Lac.

schaft Hohenzollern’sche Kleinbahngefellschaft meister, Carl Genz, Schlossermeister, zu Anklam. Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister Johann unbeschränkter Hofipsticht in Mülverstede gberg. [9079⁴] Königtie mtsgericht. V leber bas . ves Zietzeleibesichers nsgns 2 Keipzig, Wiesenstr. 19, Wohnung: Kolonnaden⸗ 8 98n E in ve gerheize ist heute, Vormitkags straße 3, ist heute, am 24. Februar 1904, Vor⸗

8

[90605]] walter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 168.

Großherzoal. Sächs. Amtsgericht. 3 gFarl Gustav Meismer, Inhaberg der Mobes⸗ FriedrIehstadt. [90669]) hauvlung unter der Firma GE Möbius Nachf.

zu Sigmaringen muß es heißen Den Stamm⸗ Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während Habitzki, Landwirt Anton Henneke, Schneidermeister Gn.⸗R. 12 ist beute in das Genessenschaftsregister 8 Genosfenfchaftsregister ist beule unter 8 aktien Lit. A wird 0. von 38 Jahren anstatt der Dienststunden jedem gestattet. ö“ Johahn Kleine, sämtlich in Elpe. eingetrvagen An Stelle des Varon Maß von Hepß⸗ bet der Genbssen zaft in Fiͤema „Gonfum⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren ersfthet. Konfurg. mitiags 811 Uhr, das Komnkurzverfahren eTöffpet e-. 8188 1 g 8 Hepff bei ssensche Firma don ürse 8 94 2, 1s v. 2* Jahren gewährleistet. Anklam, 6. Februar 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei] garten zu Müͤlverstedt ist der Scholze Julius Sieg⸗ Förin, eingetragene Geupssenschaft 8 . verwalter⸗ Rechtsanwalt Thomsen hier. Offener worden. Perwalter Rochtsanmalt De. Wachtel in Sigmaringen, den 23. Februar 190u49l. Königl. Amtsgericht. Vorstandsmitgliedern unterleichneten Firma der Ge⸗ mund in Weberstedt in den Voistand geweͤhlt. nbeschrünkter vaenlche in Föritz“ ein- nechen gonkursverfai [90649 Arrest und Eecheunt b1 2. Arrl 190t. Erste Leipzig. Mahltermit am 16 Marz 190 , Poge⸗ olingen. 907481 1Ab2”b Bekanntmachung. 90769)] bern. Amtsgericht. ver Generalbersammlung vom 20. Februar ve b ereese Fls 57 we-g v. Termin zur Anmelrung der Forverungen⸗1204⸗ Prüfungstermin am 9. Aper „Ror-

Eintragung in das Re eneena. 743] Landwirtschaftliche Zentralgenvffenschaft des!] Die Willensergärungen erfolgen durch mindestens gfgekost ist unbd zu Liqutbatoren denterbegeg Eeg n. SFsdeaen Löeevg; 16. Mprt 1904. Allgemeiner Prifungstermin⸗ mietags 11 Uhr. ‚sener Atreft mit Insetqe-

Abt. A. Ner* Nr. 459. Firma Hermann Garze, bayer. Voame vnvereins für Ein. und Vertouf, wei Vorstaändsmwitgtieder, die Zeichnung, indem die 1 Lne. Bekannemachung. [90788] vorzellanmaler Hskat Vernharb Heublein in wir⸗ 71 ges 1904 19 ens; 14. Mat 190 4, Vorm. 11 utr, vfliche Big Petss A. März 1994 Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen Perhhe Genoffenschaft mit beschränkter selben der . ibre Unterschriz beifügeyn. 2 In Genossenshoftswegister deis unterzesPneten dorf, sowie die seitherigen Morflanda⸗1 1 uhr das Eeeeees. faß ven eröffnet Her Rechth⸗ Feiebelchstab⸗, ben 95⸗ Februar 1990b9b. Foönsgliches Amtsgericht Leitzig, Abt. 11 A2, ¹ 8 b b o 9 * Fl Re Einsich WNe de Nosse 1 1 1 Wrichts t bei de Kr. 8 Perzeichneten 88. . Pon Gerichke 80 1 6 Ue Zpha⸗ * 5, 1. den 240 3 . auf die Witmwe des Kanfmanns Hermann Garze, 86ℳ 1** Insbach 8c Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Antegerichte d. dei en ee⸗ Nr. & vexjetchnet ter, naͤmilich analf Hamacher in Nachen wird zum Konkurs. Hslors, Gerichkssch iber des Königl. Amtsgerichts Nebenstelle Iovhannisgasse 5, 1. den 24 Februar 1904 Wirhelmine Auzuste geb. Krebs, za Solingen, wesche E.“ vom 25. Iannar 1904 Menststunden des Gerichts dem gestattet. ** Vant⸗ n NM vhnungs Veveine, ebrikarbeiter (Schmiep) Abolf Liebermann und perwalter ernannt. Offenes Arteft mit Anzeigepflicht Fhrstenberg, Nechlb. [90609] Lespzsg. [90611] dasselbe vnter unperänderter Kirma fortsetzt. an 1 18 d Ausscheidenden Direltdren Bigge i. W 8 dn 93. Kebruar 1904. 8. b b. 8 Lehe eingenwegen Werden, daß rzellanmaler Catl Matthes in Föritz somie Anmelbefrift bis zum 30. März 1904 Erste PFanfursverfahren. Uleber das Nermögen des Flempnermeisterns

Der geschäftslosen Minna Garze zu Solingen ist * 89 . 1* 88 der K. Haeoegntbeeaas Koöͤntasiches Amtscgericht. . r F tsseerammdg do worden sind Glaänbigerbersammlung wird auf den 19. Mäarz Ueber vos Vermögen tes Zigarrenmachens Bern- veenee. Hermaun Sertwig, Inhaters Auer Prokura erteilt. öe in München als II. Direltoe und der mornoe. ws. Neipate oon 24 Javuar 1904 deß Awsschließlichen Zweck der Ge⸗ aneberg, den 29. Fehruar 1904 190,i890 Vormittags 10 Uhr, unt Faemesnor, hard Pröcken zu Fürsenberg, wirz Heute, am Flemunerel u. cdines Matertalmavengeschäafte

Solingen, den 24. Februar 1904 1XM Hrehurift Martin Steger in Ansbach als Alt. Drettor ¹—Faf de den eerrehchakeliechen 8 nossenschaft die Beshoffang gesünden und eh. Herzogl. Amtsgericht Abt. 1 Prüfungstermin . 9. April 1901, gvn 24. Febrnar 1904, Nachmittags 4 Utr, das Fontrrg⸗ in Holshausen, sst beute, amt 28 Fehrnar 1908, Königliches Amtegericht. 6 86 -e8 10h, d 9 1hb Fredit⸗ vnd Berngeverrin N Ng aͤßig wgee Htetee Woödnungen, n becle en Prehen 8asbm rdg. 1018 19070 b-Emittage 10 Uhr, vor dem unkterzeichneten Gerichte verfahren ergffnet, ra die Firma H. Wutke Nach⸗ Pormitlags „11. Uhr, das Konkunzverfahßren roͤffnet rp. Oefßentliche Bebonnemachnnh. (90745] 8 8* 6 Grgetvatzenr Genossenf haft aeunbezchräͤndgen 8. E88 ö 4— eenossenschnftszegister Stvastburg⸗ Fcrevengr, 5, emmer , aaberaumt 2 i W Fghrang 82 Taen gaaage wegsag⸗ 3

Ie . eeih. 1 en Nhee a 8 Hafchflicht in nN v ea XM. eh 1t dere d G vung senschaffgresifter wurbe in Band 1— dal. Am - Abt. * Konkursverfahreng gestellt und Aauß Ir gemacht veitzig, Kurprinzstr. ö. Wahltermin am . rz

In das Handelsregister ist bei Löschung der Kirma 1 Haschflicht in Brenensdorf beitr, Blatte 5 des wündbdarer Wohnngen 8 1 1 Genossensd aftaregifter wurbe in Vand 1. unktet Kgl. Amtfsgericht in Aachen. Abt. 5. ge 9 8 Ahj zemach b

8 8 schung 8 ehn b 1 ; re e d wen An die Genossen innerdalb 1 hbat, daß ihr eine Fort 28 ei. mn 190 4, Normittages 11 Uhr. Anmeldefrift bis G. Bfoch“ heute die Fiema „Der 8 [Zpoyrehnith. Bekannemo ˖huifteg. [900,OhlFesigen Genosseonschaftsregisters ist dente das Ans⸗ Fger. G 8 eingelragen bei bem Schwei hausern Epaor⸗ „e bot, daß ihn gine Fordern aus einem Wechsel in - Br. Aderr „Dermaun Wloch ; e SeelFPrerzge gisters ist heute das Ans. gewisser Grenzen dilder 8 8 n Altonn. RUonkursverfahren [90604] Söt 3 3 Eomeinschul⸗ um 31. März 1904. Peltungstermtn am 1&. Aspnst ter und als Inhaber der Kürschner und Kaufmann Konsumverein Alrseadt. Bahveuth., 18 sbeiben des Carl Hermann Jarel in Vrennsdorf- Lehe, den 19. Februar 1902 8 parlehnctasfenverein, ½, G. m. b. H., lcher has Verme 29&4&ꝙ„ m 9604]1Höhe von 147,30 gehen Gemeigschuldner pi⸗ zum, i Marhe saet. e en —x——

als Inhaber der Kürsch ind bn b b 1— d h 12 8 9. Februzr 190 cher das Vermögen des Nachlasses des am 9. Fe⸗ steht, und paß der Gemeinschul azlunggunfähzig 1204. Buumittage I1 Ubr. Bfener Aruest

-.ht 1 Vmedelc. Ne 2 Ferrht. 1 I 98 a verstorbenen Bierhändlers ist. Per GWert votokollist Braun zi— mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1904.

Stolb, den 19. Februar 1904 pf ht. Lvveodor Brand in Breunsdorf Als Mitaglied des 2 der Generalversammlung vom 7 sebruar f? 1— 224.2 ist. Der Verichtawrotsksbift hHier wird umd n eee ree- wae 8 KFönigliches Amtegericht. Mit Generolversemmlungsbeschluß vem 28. Jümi Berstondd, fowie wefter eingrekragen wenden das der nde⸗ Bekanntwachung. [90789 geben Vorstandemstalsehern gewahlt 8 der. u 2 r.ee. B. g 2;, Se Euratentben enarat. Kontas s xermngm um J. Hecha. eenn d149e ewaNYMh. Befanmnem e. 90746 uund 18. Dezember 1908 Hurden die Btertiten e. Gatebefitzer Friedrich Emil Fischer sh Vreunnsdorf Imn Genesfenschafteregister des Antergeichneren ofef Claus, chreinermesster, als Vereint⸗ 11 au 5 4 8;p 88 as g0. 282 8 bre 8 zig zum 9. April 190 4 bel dem Gericht⸗ narmesaen. Mehxstrhe.Irhennne— eae

In nrc ne Föb b 8 iu . 8 46] ändert und neu gefaßft. Nach § 90 detz meiten] Borfteber und der Gutebesitzer Ernst Oowd Amtsgerichts NR bei der unter Nr. 5 verzetchneren vrsteher, vn- vit, 8 F.ePer;, g e eg ** Allon. 8 1 (Es wird zur Peschlußtaffung öber bie Beibebaltung Se s medennahn. Konkureverrahren. 90599

Ih ur nde register Mbt. A ff heute inter Statits erden die von der Gonofsensche b.Schramt een N 1 e e J. Weol ei vehe. 8 0 6 H ec —— Laubacher Ackerer al8 stellvertretenber erma ter 1 aufmann heobor Prew in Altona, ernannten gder gie Mabl einet angzeren Permatters 1 7. Her den 2 s ) poar 28 Nr. 314 die Firma Ernst Luchternhand, Stoeaf 1 . whein Heuersdoif Stellvertreter des Bov. - ävKEwn osef Lauhach als Poftstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bies e l cines . ——qy EN66“”“ A. . ** und, Stral. aehenden Bekautitmachungen in der ‚Fräntischen stebers ist. worden, an Stelle des Aus dem Verstand aud⸗ ereinsvorsteben 9 1S- % 1954 einschlietlich. Erf he 28 N. sfomie über die Bestellung ein Glaäͤukiger igeraugschuffen in WMinterberg verstorbenen Arbetters Jatab 8- n Eiehesd es g aitfmann Eensft Volkstribüne“, Verlag in Bayreuth, vavösffeontkicht. Soena, den 22, Febenaer 1904. Fdedenen Vondwires Christen Offerwann in vief Nenny. Platzmesster, 2„ 2* ril 9 4 85 ”” Nich. 190 7 vee. 9 und eintretenden Tallz Sie in 122 per Konkurg. Lange ist am 23. Februnr 190 4 der nkürg er⸗ Üegr X 2 egerhegen.... Seöoflte dieses Brfoit zu erscheinen nufhören, so be⸗ K. Amtögertehr Hedfteedt der Dandwirt Henrich Olddendättel in vegor Hrestth, Mautermeister, als Beisitzer, 2 Uünn ung, . eii. MMan 1. kittags ordnung bezeichneten Gegenstände auf Saunnabennd, öffnet. Anmeldefrift bis 5. Aprit 1908. vinte 8 uhr. nmelpefrit bis zum 1. Mai 1904 in. vdan. 19. Mäarz 1904, Bormittags 11 Uhr und Glüubigerrersammlung den . März 1904. For⸗

schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin ben 13. Mai zun Prüfung ter angemeldeten Fargerungen auf Snnu⸗ mittages 1052 Uhr. Magemerner Pruͤfungstermun

Stralftend, den 24. Febr 190 e ; ö n 8 K. lf hehehgg .. 6 ees 89 im miit dem Maiff. geehsekre ee vob ncb-nh. Eeere 2 zum Mitzlted des Verstands gewäöblt Georg Rüe Hedndsnnicf, b A“ sichts einstweilen ein Ersat. eft. 1 ö A 8 29XFvorden R. Shweighaufen wobhnhaft 6 ; 1 2c⸗ I FgekKS. 3 vO06 S”“ Nach § ¼2 werden diese Bekannkwechtengeh ntee 2 Batref Mosteveigenoffeonschaf ergen(r.) Debe 20. Febdruer 1904. gaßburg, den 20. Februgr 1904 8 1998, Mittag⸗ F.en abens, den 22. April 1204. Noaumittags den 188. Aurrtl 1090 4. Vormtrtags 10 ½ hr. In das hiefsge Hendelbregieter, ist vingekragen die der Freme der Genoffen schaft von dem . Brrftand Fieheagene Gemeffenschacht mes en beschenFeer oönmches Amtsgerht 1V. Kaiserl. Amtsgericht Altotzg, den 20. Februar 19048 12 Uhe, vor bem aakerzeichneten Gerichte Lermin Offener Arreft mrr Anzetgerrift bis um 21. Märzt904 Fioͤma. Serneich Noch zu Weoffevevher hhte und dem 1. Kassier eder deren Vertretest vdee Dogfehfliche. . 11“ M I“ waar] Könkaliches Amtsgericht. Abteilung V. N 5/04. anberaumt. Allen Pe welche eine zur Aonkurcg. Medevach, den 2 3“ hei 8+ 76; HSe A 8 1 1 4 1n 6 iter⸗ 9 j wwrstor do Nnrnf AnAndn MNemmimgcht. eckanntmachung. Og-h xrn. Bekanntmachung. [907 96] I us. 2 vem —2. 5 81 2 efsin un Ih deren Inhaboer vor Mühlen⸗ wichner Danl Doener ist amn dem Bo⸗ and Auhgeschteden, der Uermwarlberhe ,,n4 an hiesige Genossensch afrsregister ist bei der helgurd. Pekanutmachung. [90523] —4 Sache Besitz baben MWer zur konturs⸗ Löntatiches In der Generaldewwammäung der KafereigeneHer da ge Ge Aergg Ueber das Bermözen des Kaufmanns Ouo masse etwos shufoig stns, mied aufgegeten, nichts moersenurg. 90606%

besizer und Handesamsiller Heinrsch Gitstab Lauis Sohweteth, den 10 Febeuhr 19094. in dar Soeneraersmmlung vom 5. . M. wunde 8 M 8 . 19* 9 rues 1904. 9 88 85 48 ¼ b 1 * . rd 8 8 Gg 2 - g 8 & 8 . e der Bauer Michnel Lang i¶n Bergen lk hege haht Türkheim R, e. G. m. u. H. vom 24. Ja⸗ ir 6., mit dem Sih in Hoyer eingetragenen Schwantes in Belgard ist am 25. Febtuar 1904 den Gemeinschulaner zu verabfolgen aner zu letsten, Uiger ag errsgen des Mesferichumenemerfters

8

Chriftoph Iohaunes Carl Koch auf der Wolfeberger Königliches Mmtsgerie 4UL, - 8 2 . 0 EIichoes 1 Hericht 8 8 2 *ꝙf 8 ½ Msthle Bei Fesfsfin 8 8 8 8 newäühlnz uner 19048 wurden n Stesle der Ansse Ardenden sferschaft: 8 4 8 fm H auch die Vervpflich Ing auferlegt, dou dem Pefge Ser n 1G 2 Feßsen 5. Meesfb., den 29. Febrwer 1904 naveueh. Serwweneesneeeneng goeenh Gichfrütt, den 24. Frbenet 1903. Vorfstendbmitelirder Mois Forster, Michsel Kerler herei Hoyer, eingetragene Gzenossenschaft ve - d2. 1 vern ben 18 ü“ Sache und von den Forer fir welche ffe 816 ——,—⸗ ————— Großherzontiches Amtsgericktk. Darkrhenbkastereneih Nöartsenezvehen, ven. ar. Amtsgericht. und Budwig Wagner als solche die Oekonanmen nit unbeschränkter Haftpflicht 8 Gläubi⸗ : es Mäar 10 Uhr Sache abgesonderte Berresicrng in Arivruch neßmen⸗ 1904. Vormittags 10 Ubr. as donturnerbee orrr 4 g— 1 3 ,“ geocvagene Genosonschaft met umsnhescheümffter vemgrKee 1 eeeMarrtin Sant Idsef Kaprler und Jobann Scwarzen⸗ nragen 3 8 grste Gla gerve ig eg44 3⸗ 8— zwermalter üs 2 Aerl. 1904 An eröffnet und der Mene Aerest ertanen. Der daur⸗ munc. Gerhannimnoachung. [g0 gt h mmrwveh. [90280] . 5 b H er Mal Lorenz Ebsen Hansen. in Hoyer ist Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai, 9 Uhr. * m r züum 9. b mam Fried M. Kunnd in Meneburg is um In dasß Handelseogister A. d Nr. R t * h. bnn In wmtser Genossenschaftkregifter ist Heute bor der bacher, de in Thrkbeim, in den Vorfand ge⸗ drvgh Hgs e. 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 M zeiage iv machen. et n LE1 Feeet P . B. Nr. 14 ist IJobhoang Gg. Schüpferling Inbaunn Lerswor ithid veh Sea E11“*“ der mwöhrt. em Vorstand ausgeschieden, der Landmann ener Arrest mit Anzeigep zum 22. . ürst Meckt. 24 Felmm Kontursverwalter raannt. nzeige⸗ Ind Anmibe⸗ um 18. Rebener 1908 folge Rehaft enn. Jadann Pere vu dem Sodsenud., ansge chteden, weaͤtällierwen eingerragenen. hh, ehnvetsee, in, dRFeemnmehmchen, don 24. Feb⸗ 11bhhe de over ist in den Vorstand gewählt! Belgard, den 25 ebruar 1904. —— 12094. ist lüuft bis um 2. März 1904. Erite 0. gekragen: 1 e waa wemwerht. Irhehn eon bach Weese . domizilterten Gengssenschaft in Fiema „Mohheff en 8* 4 827627 1904 8 Königliches Amtsgericht. Großkberjogliches Lartsger hqgerrerscmmmiung indet am ☛. Rärz 1904. ücheshb Nurump (Iygsesensraber Warrtzenwöiben are Rorfteher. Joho dehlen⸗ ägen geupfsenschaft ir doe Holggeinrahd, Den. An. Weespemce. 1 gien ist als Mitglied des Vorstands im Ge⸗ Berlin. 8 [90582] Guben. Konkursverfahren. HUhaa Danmittage 12 llhr. nd allgemerner Prufungs⸗ 8 aci mir bescheänker efemmg in Marienwarder Fron Sehee 8 8 Poijrnm de. Feerangene, Gengssonschaft mit Heschvänpker ene. SSegl. sschoftsregister gelöscht worden. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ueber den Nachlaß des am 16. Arräl dg vere, rmn am . Abrri 10004. Vormages Rurvmb. Fp, A wöitere Bdoffnndmitglteder heke wurden, daß die Genpfien. In. dom bienigen Gencffensehasthrogister ist dei bern, den 19. Februar 1904. Grabow in Berlin, Perleberger Straße 30, in storbenen Fabrikbesitzers Nichard Hermes u 11. Ulr. vor dem hengen Imsgerrchte Zimmer n E ,vDehermwih, m 18. Febehen 85,. ee eschniß ve Generawesanennumg wm E Sper. und Darlehmsbaßsen. Königliches Amtsgericht. heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Köntglichen Guben ist heute. Mittass 12 Uhrx. das Kemfims. Rr. 10 statt. und der T red von Bersewenbanssdänsern in Narnnp rl. Nwitbpavictkctkt. ö 1904 aufgelöit und zu Liquidetoren die er c. G. m. u. H. zu Srrench“ in Spralte m. Und ““ [90797] Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ verfabren cröffnet worten. Der Kꝛufmmn SCumnm Mreefecnarg, den 25. Februar 904. Ders Stawonbapibel der Gesehscheft Aürhet Rersen, Mützen. ee,b1 ülwwarenfabefrant Louit Boll In der Geonoraldersammlung dom T. Frbrugr Graossenschaftsregister⸗ Fuer. vereefeh üemt de üeem der en⸗ B —— Kisfchreiber des miegerncts. 90 900 8 e. ene 90772 2) Hulnvare henit Frins Bntn 952 ist Sꝛalle d rn 002. Zum Genossenschaftsregister Band 1 Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Offener Arrest und fomfr Lrmeüerrft ns ertcisfcerelber des dümgi. 900 ☛☚ . en Geomnsseeeschutevreutkter ift uneter Ir. enenraadr want Wwues Harrung ede i un Sualle des versterdemen Vorstandumb⸗ . b kursforderungen bis 3. April 1904. Erste Gläubiger⸗ für Konkursfordern 1 15. Mirg . I Gbafwkahrer ed bstemt: n AMOAAee er Nr. 26 Worrizbaleiter 8 Ee“ luede Engoll Kol emeres 0 warde heute eingetragen: ursforberunge 28 - * Gläaubiger⸗ fur Ko. 9 uingen bes imnm Maurh M. Hühthuusen. Thnur. 90585; . 8 i übren i bwsemt 1 ote ngetrenen veürndeliche Simerv ann Duelohnb 83) Betrtiebsleiter ——2 Schwarzz,.— 1u““ bat Kr Im Streach der Mathiak mnlicher Kreditverein ischbach ein⸗ versammlung am 24. Mürz 1904, Vormittags Gläubigerversammlung und Prürungstermm am jontursvertagren. p n er Hereh W Nxnp. ase Bnn. Anooiunnoen⸗ Gzonnffonfchatt mir Ftorte vn in Beuneckenstem —— zu E11“ gcmöhlt mworden. Genosseuschaft nitt unbeschränkter 111] Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1904. 23. März 1904, Vormitrag⸗ 102 Umr. müer ds 4%— Rühter & 8) Madsen R Roost e Urnbeenhebrnont ertab iner Spur⸗ uncd Durlehns⸗ Gllvich. ven 112. ehenen 1904 1X“ Kbnigliches Ammgericht. 3 8 Ke Darlehenskasse straße 77/78 I1 Treppen, Zimmer 12. Offener Königliches Amtserasar. Rühihautemn: 8 Thur Zurd heutm am 8 fer Gsperthe g b C 3 r 1*9 W G in. Uh 8 Koninlichen mtsge . 18 uewenher Hese wügqem 8 1 el in Spa 2688. ensis 112 22 ; . . 1 —; 8 8. 8 8 a .“ be 8 b E— eh e b sen Iwelr. Ir a 8 Könteh —. rica g Mn. Prüer. 8 nd Andreas Jaeckle, Zimmermeister (Direktor), Arvest mit bis 5 April 1904. mmenau. Konkursverfahren- (B08n2. - Pervar 1901. Fachmittans Uhr. das domn Ke die Gesenfchaft und ist bewtist eis de ser We 532 ncd es Weeu an die Genovsten Eun. nherr. Sherrehhn. [90281- 8 Brkuanntmachung Im Hug, Pfarrer (Stellvertreter), Mathias Verlin, den 25. 88 ruar 1904 Ueber das Vermögen des Nachlafses des verturhenen ursverxfauren roffner. Der Kaulmann Max Füscher ea zn zerchnen ] d 22 Sn 8 ichefürwatriab. In unter Geuossenschaftsregifter ist haute voi der DBr. Mr. 2 des Gennffontschnfrerogiftent botreffend alan Maier, Joseph Maurer, Bürgermeister⸗ 8ae 28* en *n 8. Landwirts Eduard Siegfried a Chbernüriin i Mühbauten i. Thür. wirn um Koktlund. den s. Kebvier 1904 Cen des E der Gikdnnlage und Förde. Unter Nr. 1 eingetragenen Snur un Darlnhnshe dir Moyfrrri Sernmfenfchaft cangerragene Ge⸗ eb Mayer, Forstwart. Statut vom 3. Ja. des Koöntglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 3 st deute rachmittag 6 Ude das Kemüeramerfeüene vemn. Tnkursforberunnen sind dis zum 2. Arn Koo astches Rwetsgericht. Obchit. Zan n. G. m. . . u. Fuhnnmf ver. umfemschuft mit umbeschnümdner Hafchfürchn . a0t. Bekanntmachungen erfolgen unter der Buxtehude. 3 30619] vfnet worden. Der Kaafmang Keus Fmire in 90a. dem dem HJerichte nzumelden. JIa wind zun venee . 8 en 8 - h Zuahl de Geschäfts. meikt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand Smwunmriser ist veufe dir Vyrfran demechl der Berg. a der Genossenschaft in dem Vereinsblatt des Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Ilmenau ist zum Konkerscermalher . rnunnt. Der Beschlußsasfung übher die B. beühx er- ☛* g. n , k md. 12 Burmilz, Reutter und mesgeschiedenen Mitgliede Friedrich Kunert ver manz Perer Kuhn in Sttennmeiler un Stallr des sten Bauernvereins. Willenserklärungen des Winter in Harsefeld ist am 23. Februar 180 4, ovffene Arrest ist erlassen. Die Frist n dem im mannten gen die Paul euies anderen Per In nser Handelsregister Abt. A N. Hrnkeseer, Bomann Mitther, Lehrar, Julius Gartner Auguft Spessekorn zu Liwen zum Vor⸗ ausgeschiedenen Bergmannk Nionlunt Hulzer da elbf gands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Vormittags 11 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. § 138 der Konkurs benen Anzeigen summe üher e Bestewlung eines Direktor oder Verwalter: Mandatar Lütjen in Harsefeld. An⸗ und zur Anmeldung der 8 drungen Ruft üs ausschulses m cin zuüs der din um

——

2 A 8 3n 8 n 18 S * sb 2 2 . 22 2 bente die vifene Hondessgeselsstaßt „H. Wenkei⸗ Bredend, Heezerdeenbeer, Fünitlich in Bin;. Satzung ftandsmitalied gewählt worden ist, und daß wyrden. keichnung geschieht, indem der ber: 8 8 1 b Vorstandsmit- meldefrist bis zum 30 März 1904. Erste Gläubiger. zum 17. März 1904 Terxmn 8 . Wauns 8 lan den onkiursorenung ¹ Hewentianoc

rerree 9 KAr e nb Janwat 1904 ke. 8 1eh 82—2 der Bekanutmachungen: Vorstandsmitglied Auguft Hirich wiedergemählt Otmiler, den I9. Frbrum 1908. Stellvertreter und ein weiteres . a. 5eg 8 Geeean voster n e— 8 3 X. 8 hon unmt d. de Firne der worden in 8 Konigliches Anitsgericht eer Firma ihre Unterschriften beisetzen. Die versammlung 17. März 1904, Vormittags emes anderen Konkurgrermalhenn, 8. Der, üf en h. Nuürz 3 Fanch 89G 6g aftende Geseg Wat 8 der Anbawer v à. gichma 2 sen WVurstandamtitglie⸗ Dalkenberg. D. E., den 19. Februar 1904. Duneweiher a. Irser gDAnb tct der Genossenliste ist jedermann während der 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2 1. Aprit versammlung sowie zur Prütung dern angemrideien und un Drufung Drr mweumldeten Forderungen u Nan 188 G üce b ö. 8 vng ““ Koniglichee Amtsgertcht 2. —y n. atstunden des Gerichts gestattet,. 42 eene üar Ubr. Offener Arrest Lrndene 8 auf den 22. rnmn. en n. Lnb., 5 ¹ 2 . wiir 3 12 1 LVinr —2 A 8 8 8. 8 2 888 i”- 7 90. eigefr 8 m 30. Mär 904. vo dem Geesch. S. A 2 2 99 2d 22 Berichte, Zim 1 ist vermerft, doß w Fiykinfey 88 a JZeßd 1— mn Pemmerrichen Gonysienchnftblatte 8. Fhehne. Bernuntmacung. ,90782] Bei Nr. 37 der Genpfsenschmfreregisters berreftem 11“.“ ghnazta⸗ ün .“ nc ie hebeaacche d 2 Adt. I. . h bie Men en Wechsein beide Gesekschafter geweisschef Stektoh, Ueiem Eungehen dioset Bmittes vis zur nachsten Der Wesizer Albert Drteser aus Follstem ist aut ver Dangarder Smnsum Brrrin eingerragenr Gress. Iesfeserc. 1 d 8 Iimenau. den 24. Febrman 18204. Kereursmasse echürwde Sache n Bentcz hHahen 0e b aenbein me Gereralde ——,——— . dem Vorstan Spar 1 Geupfserimuafht mir vrfchrin 1 n nerfürth. Betauntmachung. 1[90798) vesden. (9062090 Ilmenau. den 28. Sehems (urswasse ehürias Suchs in Aenscs abhen. dacaae Hasbeln Wöhfen. Gemerxaldenbeementdung vurch den Dmutimen Hreicas. rstande der Snar. und Darlehnekafir zu enschuft miit hrfchmünener Serftpflim i * 2. Betassenee— Püersas vahß D Kontnrsmasse was hnlddg imne. ü eeemehen. Verden, 24. Februar 1904 8 n VWilmenenlerumgen den Lenritands errolger —. r. 8. m. u. H., ausgeschienen und m Saugerh. vie Vaorftandsmwahl der Berg⸗ 7 eaen 8gseges eren e en h.eeeneehee des Gr beocl S. Nmrhmerihak. Abd b. ‧* —ö —x oder Rentaliches Awehegerk dus Verstdrndemerlt e elchtent sein Stelte der Besitzer Ludwig Viegke nus Follstein leun Inhann Willig und Auguft Staat in Hangard assenschaft mit beschrüänkten Hafipsticht e ele * 2. elezn das 5 ter rsMsn Eö1 ö B valtdür 8 88 8 8 üeck dem vpeer Mäned Milndo Vir Feichnung geichteht, nemählt an Stelle der nusgeschienenen Vorstandsmitglteder maut ist heute in das Genossenschaftsrecister Roesalie Süßmuth in Tolkewiß und den Kaufmann Umenau. Konkursverbegren⸗ en. 8 *† Veroftüchtnne ö’“ —+ . Handeserruistere;ntag. 900410 †1e Heiarich Adolph Philipp hier (letzterer als Kom. Ueber das Vermögen der Wieme Bsite ur Sae, mng. d. en eeeö ee ge n

nde nder der Swmm ihre NMameneunter. 8 ¹ 3 N. D. In des Handeerenister An beh jemn. Dme Gentzucht der Ufite ver Genoft Bilehne, den 23. Februn 190v3Y Slemens Nichm, Bergmann, und Inhann Wuanc⸗ nengen worden: bas F E 9322 Sieaset G 1112414“* . e SD. . 9 84 E vehbeen der .— Kontaliches Amtsgericht vens. Bergmann, veibe in Hangard, Lingetragen eenn. der augeschiedese - en. Heatghaes Hh⸗ V. ö 8— e 8vöb 1.—ö 8 üAA 8 wüe LDS. 4 K K Fir 9 3 28 secen 8 88 oen. Abert Klein wurden zu Mitglsebe 9 Vor⸗ Meittags 12,2 das K en ev0 eute m. A 8* muanfaüren re hb.““ ee 3 n h Wahdürn. Fedaher ist Vemenekefhent e 8 8 .e.u˙*‧* 1 . ds nen zblt⸗ Konkurzverwalter: Herr Auktionator Schlechte net worden. 2* TLT1“ n 18. Mäze X. Ahasige u atehehe. ec WaUhn (Aygegebever Geschäfte 1.“ nn 8 —göönögöeeee b w eeae E zu Wingenbach, vand⸗ eden. .e 12. S 88 zum 8 ist zum Wak 8. aahch dae üeeelens Ielsgnricht a Mühlhunien Phur- e. Feedenten den ftcher 218.en. Söe. ee in Genosienicat⸗ 2 vuean let Theodor Eickhoff zu Schnipperiwzen A1. M en Wahl. und Prüfungsteranh am Fene Arrest dit erhasen. Ft Nn. in , Feübsneriegn 8* G 1 muf⸗ [90792 Ainperfürth, ven 18 era 1904 5. April 190 4, Vormittags 9 üge Ossener § 138 der Konbarserdaese. vennenh Wrsrabgen Üüber, dan chlas ü 1 drz 190 4 und zur Anmelduns 88S a 8 eft eeeies torbengn n 3 1 F g 5

Wandärn, dn . Kerwar 190ü4G. nerdtn. Eres. 2 ——— In unser Genossenfchafreregifter ift ve ven Königliches Amlsgericht JFrxet uch Anzeigepflicht bis zum 21.

vabegenedk Imn umf Gemeffienfthmffmgsfster ift vente vei⸗— b 1

Westerstede. lbgowoeseh M. 288”G kͤnaneffinrfichet der Glae Porzellar⸗, öö 2w9 r ——,ö Milltullen r. G. m. 1. 9. maw. Betauntmn hüug, [99799] Dresveu, amt 23. Februar 190Ä49. dsn um T. März . Deeehetrd, vand Waht Irmnde gx. t duach Beichns des Wisferl. Ml

Grosderesnich ne egsse Wers üha bütsache venebnexgan eucgssrnschaft mtt üchtes tstand bilver, zu K 35 8 vuwernge wathen, doß den Rsmaen hen ser Statut vomm 24. Januar [904 wree ehs Königliches Amtsgericht. Knes anderen Konbensesvaeeeed, Wöttsr. Büccer. gertchüs belie dnee i e Füeöe

h, Abe de Eecrcher Pafterstutn Vreimn, enggerragen worden ordentliche 4öB 2 E——— vüastdat unen der Fuüme Wolereae ds, DB”e eensfzhersehren. bööeee versammlung somst de dnehhe en düee en W wulmeäeverfahmn

13,,“ mnane vmezaht dew aher pichehge erba Metee ühe ve ve es airdeea den Hezettnr Shägiee h EE“ bbEE1“* Ar* Nabre Am irh mict u Bmilm in ver Moritand ge⸗ siattündet, daf ver It We⸗ Agen 1 7 Iu“ 2₰ 1. 6 nuffenf chrüutier ticht uuugust der in Durlach wurde heute das witgas e den, eehh S. Mmtsr. ehüfe. in Müultbausen . „Nordfeidet bren 8 Anh g. ge⸗ stattfindet, daf der Zinssuß, welchen die Miigliever Willtallemn, den 20 Februar 1904 1 nffenschaft mit 8-ch2ceie Aehhs. 8 G werfa eröffnek. Heaesstenen gericht, Abt. L. den 8 vnntel Feuex-

et Werbin, dor h. Kührrumr en König⸗ f ler bai fi 2 8 1 Fen . ꝙ. 6 Bierk gebilbet und am 23 Sh 1 8 EEI e en t n zahlen haben. fünf vom Hunvert Fonigliches Amtsgericht. Abt. 2 genofsen chafsb eg lier eagerggeg hegga KRtacdettdch et da. he 8 nnn 9. mern 190774] 1903 aufgehoben wird. 8 1 5

i Werarheithng. vder vo deg

prlich betragt 1 12 5 1 S 2 2. 8 ¹ 8 1 5b j gt, und daf der Beschluf vom 15. Juli enternehmenb ist die Soehnhsg ec A G Kn K 88 de8 Gr bec Aꝙ ttenberge. een Ir dum Heute bei Nr han, den 20. Frchmmar mm. 1 gE 2 ditaep. IHbd et den Gerichte vrzumelden. Grste Päu⸗ LeMe. 88. I vrher Gehearveretgithtn in Num ba Nr 2 Ir unnim fft weute ve Nr. 228 Gucfen, den 20. f 1808 11“ Veramnwortlicher Nevakteur gan Milch, obie Verfabf den da hesewehcenekh eeverclamilng mn Prüfungstermin am Samstag⸗ Köntgaberds. PU Neshehh isegmeee. Seoe, e . g. 8 88 Fnmnermann) 1 Ueber das Berm n en heüensee. ene Ermit. WEE““ 8- AüN. M

.n.nn nutshgmnferncharn der weremigten Solonic Dr. Tyrol in Ehoarloctenburpg. beugniffe sür gemeinschastliche secthc 189 E““ und Minna. ged. 4 8 8

Dex Arbe.* dir Fnumn vrnenr 9 vn gcg 84 3 1 . 34 rfum ät 56 v, he , Sb et ffener Atreft mit Anzeigefrist ah. Geermwmmneelchen Rr Frederuh nneNangen sind Halfern Lencänten E mürfichen. Crngg Gennfierichuft mt: Hefchrankte: Haft⸗ Verlag der Grpevition (chn14) in Berln. bäftten Fütrag g; 1 ' ber hig. N 9. März 199. bcah Eheleute, e W 81 nn edicde E1u““

51 4 es h ergann. Anemeld wit. ““ bih zum 10. Mäͤtz 3904 EWWV“ 2„ 8 üts Uggaeimnes ungstennen

*

8 8 1 1 wein.

2401 3 8 . süäft 1

vrftiait Eihanlemibung, anmetmmge worden Die Dn das Genossenschaftsregister 4 2 246 Drut! bver Nordveutschen eeeee. 3 EEI .. Feruge 8 5

Hümalrüen mxerar. e nossen schaft er B. II Bl. 146 eutscher Wuchor und Werlage blenbesi La iane I heeee ee ee Feg 2d 29 Fehrugr 1904. dera . r, Mäeeee ee h h Fhes 1u1“

Ernnffienichaft it du Peneschinh der Wener, wurde beute unter der Firm LKanttalt, Berlin SW., ir 22 den d hanegh 9 86 NcegshGasch Wreeh ecass vee Großh. Amtsgerichts., Frank⸗ T e b 1“ ö Beieee e b . 8 5 111“ 8 8 1

Mg̃ᷓaumchhaamf 8 f

der Vh

8 8*