d „— bez., Oktober⸗Dezember 17,40 Gd., 17,50 Br., —,— bez. New Pork, 27. Februar. (W. X. B.) (Schluß.) Baum⸗ rhnge. 11A“ Stetig. 89 Die Vorräte an Exportprodukten betrugen Ende Februar wollepreis in New York 15,10, do. für Lieferung Juni 14.78, 8 Au 88 ace. dFund 8 ⸗ Un un
urse, das bis dahin in mäßiger Weise angehalten hatte, auf, und F preis ) 1
ini 50 000 Ztr. 8 t 14,27, Baumwollepreis in New Orl F 8½ 1“ 8 F 1
11““ uff 2 Wällimten 48941 050 13100 8.Sebchche983. ““ Z“ white in New Vock 8,95, do. do. in Phe 8 n faüf und Invaliditäts⸗Zc. Ihen guste bunges u. dergl. 42 2. 9 Fommandttaeselscha en auf Aktien und Altiengesellsch. G Cöln, 27. Februar. (. L. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 49,50. ladelphia 8,90, do. Refined (in Cases) 11,65, do. Credit Balances „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger . Nüeherkasung 2 dehügfezgenofjegschafte
9. Bankausweise.
schäfts zum Ausdruck, die aus der Verminderung der Eisenbahn⸗ . . 1 4 0. Ige einnahmen und der Preisermäßigung für Roheisen hervorgeht. Andere Stetig. Loko, Tubs und Firkins 39 ½, Doppeleimer 40 ¼, scwiranee⸗ 8 1 “ 82 89 J u 1 —
— 2 2 8 2 * 7 3 8 2 7 822 16, % 4 . . 3 8 2 =— 8 machten, waren der Tarifkampf bezüglich der Getreidefrachten, einlige Stetig Short loko —, Sbort clear —, Januarabladung —, Zinn 27,75 — 28,12, Kupfer 12,50 — 12,75. “ n ersuchungssachen. Uhrn Dertschen Reiche befindliches Vermögen mit Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die und die Urkund 1 Besorgnis wegen des Standes des Winterweizens, der drohende Aus⸗ extra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle stetig. Upland middl. 8 191153] Wilh Fier ehh den d. Februar 1904 ee en deen widrigenfalls die Kraftlos⸗ - beeehenbih igenfals die Kraftlos⸗
2 . 8 8 2 Sela . s komoest vaßig ds Ftrchtehtch. Bremen, 27. Februar. (TW. T. B.) (Schlußberichi. Schmalz at Hil City 1,80, Schmalz Western steam 8,30, do. Rohe u. Brothers 5. Verlosung zꝛc. von Wertpapieren. 88 10. 8 Ursachen, welche die Haltung des Marktes unsicher und unbeständig BAprillieferung Tubs und Firlins —, Doppeleimer —. erfolgen wird. 6 Bonn, den 24. Februar 1904.
ür den 29. d. M. zu erwartenden Gerichtsentscheidung in der Northern amburg, 27. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ran 2 g
Scecurities⸗Angelegenheit. Anlaß zur Beunruhigung gab auch die Stardar⸗ white loko 7,90. 1 Nlun Her gg Feg⸗ 1 baectnae Hamburg, 29. Februar. (T. X. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ standen: 4213 Rinder, 1407 Kälber, 8940 Schafe, 12177 Schweine Grund der §§ 69 ff. ddes Mithaenslücht, pich 8 1) Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen [91095] ufgebot. Die Firma E. R. Schlenker, Uh shandl E. R. 39 renengroshandlung
Besorgnis, daß Störungen, die im Zusammenhang mit dem ost⸗ 2 1 ae Das A
asigtischen Kriege an den ausländischen Börsen eintreten könnten, auch bericht.) Good average Santos März 32 ¾ Gd. Mai 33¾ Gd., Sep⸗ Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommisston. wie der §§ 356, 360 d ilitä ’ des Schmiedemeisters Eugen Roesch aus St. . Nr. 1741. l Ni ; —
auf den hiesigen Platz zurückwirken würden. Aktienumsatz 100 000 Stück. tember 34 ¼ Gd., Dezember 35 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. Bezahlt 8e fac 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark der Beschuldigte 11““ Ktutzerode, dessen Aufenthalt ac gebot Hes.s bier bet dos Aut ia S 1 “ hat das Aufgebot des nachstehends Düss (en wegen Vergehen bezw. Verbrechen gegen die „ha. der Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank— eehe am 20. April 1903 8
ld 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 38 % Rende⸗ p * 1ö“ 1 g- an zabn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) ment neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 16,10, März “ 8 ss80. ¹) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Aecesiaden Ser ectns “ 88 2232 und 194 St. Gh z. dir echerlices Klcne Mennbrin⸗ 4,83,75, meamben 4,87,00, Stlber, Commercial Bars 58 ¼. 1n. Mai 16,60, August 17,00, Oktober 17,45, Dezember 17,45 Sf lachtwerts, höchstens 7 2 alt, 68 bis 72 ℳ; 2) sunge [91154] 11““ 11 vieenen ish sarf c des § 332 St.⸗P. O. Lit. C S. 74 Nr. 07211 über 500 ℳ Am 30. Juli 1903 zahlen ei“
d . Leicht. etig. 2 , 7 g. 5 r 3 rch mi eschla legt. Nos⸗ d. 1 6 . 2 30. Juli 1903 zahlen ie für di 8 2 8* Iane. 27. Februar. (W. T. B.) Wechfel auf 8 808 3 dapest, 27. Februar. (W. T. B.) Raps August 11,50 Gd., vss 164*“ 5 25 8 2 (nae lnterfuchunsgsache gegen den sae ist wa Reichzenteigar nd 8 Ler, ee-e. Lit. D S. Cöu“ 200 ℳ 8 5 an die Ordre — ’
8 London, 27. Februar. (W. X. B.) 96 % Javazucker loko 0. Füge Fncghrte Prere lter ,518,60,5 ; Hungen 5 a. Ruhr wegen Fahnenflucht wird auf Zabern, 24. v “ Lit. E 8 9. .““ „Mark Hundertundfünfzig — . Kursberichte von den Warenmärkten. b bgetig ½ 88eSe. RKibenrehzucker loko ftetig, füngere und gut genährte ältere 63 bis 65 ℳ; 3) gering genährte 58 sowie der 386 seso de ätirsrafgtsebzuch Pf 8 “ Strafkammer. b J. d. 1. Februar 1896 80 9 1nRechnung und stellen solchen auf
5. . 1¼ d. Wert. 18 e 8. f 8 flei 5 88. 98 ” gerichts⸗ arrius. issin. * .der Akti dbv;,0’; 1n g I. Bericht. 9 8 Produktenmarkt. Berlin, den 29. Februar. Die amtlich Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 88.62 Uct Elumde nbezn),2 von ge üga ö1 eren der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [91158] b“ heim 8n eheenilchen, Crebttbank Mann⸗ Herrn W. König, Uhrmacher,
ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ Hemästeie Kühe höchsten Schlachtwerts höchstens 7 Jahre alt 60 bi Tüff lb 5 Die Fahnenn Beschluß. nuar 1902 8 ℳ d. d. 24. Ja⸗ Schöneck i. V. märkischer 177,00 — 180,00 ab Bahn, Normalsewicht 755 xg 181,00 woche.) Wochenumsatz 36 000 (32 000), do. von ameritanisch. Baumw. 63 ℳ; 2) alter 1rpe efeJee Tüsseldorf, den 26. Februar 1904. ahnenfluchtserklärung vom 23. Januar 1903 beantragt. D 1 E. R. Schlenker, närfise - “ 18 1 3 32 V n ; e ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Königliches Gericht der 14. Divi gegen den zur Disposition der Ersatzb 8 ragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ — bis 182,75 Abnahme im Mai, do. 182,75 184 Abnahme im Juli, 31 000 (29 000), do. für Spekulation 1100 (2300), do. für Export 1700 jüngere Kühe und Färsen 56 bis 58 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen [91155] Bercht der 14 Division. lassenen Musketier Wilhelm Fürdet spätestens in dem auf Freitag ir 8G
und Kühe 53 bis 54 ℳ; 4) gering genährte Faͤrsen und Kühe In der Unters wehrbezirk I Essen wird 3 September 1904, Vormittags 112.
Minderwert. Fest 72 000 (75 000), wirklicher Export 16 000 (14 000), Import der Woche 48 bis 51 ℳ Christian bTöö 8; eg schuldigten aufgehoben. greifung Be⸗ vor dem Gr. Amtsgericht bierselbst, III. Stock⸗ * “ Müe egr. 18 Vorschußverein, e. G.
do. 182 — 182,75 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ oder (1800), do. für wirkl. Konsum 33 000 (28 000), do. unmuttelb. erkl. Schiff Roggen, märkischer 133,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 2 8 8 E. 39 000 (50 000), Vorrat 618000 e 8 zosrrz ; 8 2 rj 8 5 imme Se III. — 141,75 - 142,50 Abnahme im Mai, do. 143,75 — 145 Abnahme im 1099 1 20ʃ8 2009) vnote g ectisch 48 u“ 1 1“ Hee ha gensh Solingen wegen Fahnenflucht wird auf Grund der⸗ Pe den 26. Februar 1909. 8 Füenmer 10, gabermumten bftstteznim seine beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ .1 Dbaahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ 42 000 (44 000), schwimmend nach Großbritannien 144 000 (173 000), bis 74 ℳ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 60 ℳ; 4) altere gering. Ne.nictärftrasgesetbuchs sowie der §§ 356, önigliches Gericht der 14. Division. widrigenfalls die Kraftl Fgeetee ver des en⸗ EE1“ nühdem 898 den 1. Juli 1904, oder Minderwert. Sehr fest. 8 8 000). ens Kälber (Fre — gilitärstrafgerichtsordnung der B rwemxaxnmsecExeeeneerem ol vird. r, vor dem unterzeichneten Ge Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger, preußischer, 888 3 8) (Eau Rohiwder Keaähet. Jhübe. (Seeseh,88,e 011. Masthammel 68 b18 70 „, hierdurch für fahnenflüchtig erl lüns eschuldigte — f Tte n degnn. 1“ richte anberaumten Aufgebotstermine u schacstscher feiner 140,1a7t domeenechet 8ö ruhig, 188 % neue Kondition 21 —211. Weißer Zucker behauptet, 2) äͤltere Masthammel 61 bis 64 ℳ; 9 mäßig genährte Hammel um “ ö“ 4 n.ibi 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr. die “ nitee alle , 1 8 Frleischer geringer Nr. 3 für 100 kg Februar 24 ½, März 24 ½, Mai⸗August 25 ⅛½, Schafe (Merzschafe) 54 bis 59 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschaft EEEbnmson. * [91266] 14* . 8 rfolgen wird. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer . 2 a v. h. 8 vFee e ee eis. üe [91156] “ Auerbach i. Vogtl., den 18. Dezember 1903. g Nörmegtgem h dbnas⸗ 18 ,50Sn 21 2 Heelencbde⸗ eser,NsZhs he⸗ Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good be wolte sad scag 80 kg) zr der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 8“ Teöppen [91093] Käaiggch. ..es m Mai, do. 137,75— nahme im Juli mi ehr. od. Nauannnotiert. mit 20 % Tara⸗Akbzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier [91114 wangs der Nacht vom 30. 31 1 Aufgebot. MimM 116,00 — 117,00 frei Wagen, amerikan Mired 88 nare * rpen, 27. e. (W. T. B.) Petr oleum. Raffi⸗ Rassen und deren Föuunger, Hochfens i1 Jahr 4 im Gewich F Fals edfmn E1“ Müͤlheim Im 1. eesse becne; soll das in bruch die 3 ½ % igen Eeeis Hen rdheehe 1““ zu Stieg⸗ 6 . . e 5 . 220 bis 2 is 47 ℳ; b. über 280 Pfund lebend vege ¹ 1 Berlin, K . 8 Lit. D Seri 8 955p Fe 2 — 2 er 125,00 — 126,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 116,50 Ab⸗ nperkes 3n e 88 dte 1“ dan e2 A. 2 o 18i 14,4 Eüweine 43 5 1 § 69 ff. des Milttärfcbafgefebuche ber werlin Sene eeh 88 cgane im Grund⸗ tt. .. 19 Nr. .. über 1 angeblich verloren gegangenen Sehaldaeene da b “ Nr. 00 22,50 — 24,50. Ruhig Februar 97,00.. 8 1 entwickelte 40 bis 42 ℳ; Sauen und Eber 42 bis 44 ℳ V thnkeiote gerder dülirsrafgecihstoronumn der Be. Nr. 8439, zur Zeit der Cntragung d2-ger plate stohl 11816““ Far gscher 88 Phn p. — 2, . dig d ür fahnenflüchtig erklärt. rungsvermerks auf den Namen des Archi teig gestohlen worden. „ “ G“ ufseh . iemann, Nr. 123 in Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,50 — 19,50, do. 18 Düsseldorf, den 26. Februar 1904 rich Nebe J den Namen des Architekten Hein⸗ Asmissen, gehörigen, im Grundbuche d 8 1 änd — — vorf, 26. 1 ndahl in Berlin eingetragen ü Breslau, den 24. Februar 1904. 8 6. E ndbuche daselbst Band III Abn 31 “ Faß 46,00 Brief Abnahme im “ 8 ¶Mn A☛α mmnsann v e e Gericht der 14. Division 1 a 8n Bomitags⸗ Läunstäch sc 186s Generallandschaftsdirektion. 1.“ CCCEö“ F . 47,20 — 47 Ab im Oktober. Matter. as unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, [91100 Aufgebot. ist, beantragt. 2& gen nh. 8 1 8 S Wetterbericht vom 28. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 29. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags, Se.nee dadchens a. Le beah- Frgescho in nen 18 2* 1e 88b e Der verscherungochelt Ser 6 Nr. 58 651, den 16 dh enh g T————.— 1 ö 8 ise.) 1 itä 1 88 — — - 8 th, Landmann in Altenwerd fertigt vor de terzei sts r, Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der 8 1 8 Lilitärstrafgesetzbuchs sowie der 88 556, 310 . und 1780/54 15 8 28 8. E 1779/54 denhn dar rwerder, ausgefertigt vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ ür: S — — 8 ailitärf 88. 8 s als verloren an t d ir gebotstermi Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte†) 17,90 ℳ; 17,86 ℳ Wind.. 8 Militärstrafgerichtsordnung der2 ate bi 8 Reinertrag von 10,77 am, groß und bei einem ist uns gezeigt worden. Wir gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Z“ sirte. a. v 1.“ fiegcgeenflchig eiten ne 1“A4“ Tqaegr Ceuestenen veraats Zabezsekanf Legaltgnenizutznnmn enscftvnier, Ansprücht znde zoruücgn widrizerialtg die Krafülerllrnd 89 3 1687 88 . 7 . ation nd⸗ ation eldorf, den 26. Februar 1904. 1 em Grundstück errichteten Baulichkeiten sind mit der Ankündigung, daß, wenz3 † ; Alverdi 4 1889 — Roggen, Mittelsorte †) 13,— ℳ; 12,70 ℳ — Roggen, geringe richtung 1 Königliches Gericht der 14. Division Gebäudesteuer noch nicht veraala nd zur 8 gung, daß, wen? innerhalb dreier Alverdissen, 24. Februar 1904.
r 8 . 88 . — 1 14. 6 — eanlagt. Der Ver⸗ Monate, von heute ab echnet, ein 2 8 2 1 SSeu 2” Kinraare Nüshafere. eia 0 ℳ; 1229 50 — on-eod Hesclegnahnereringung. „ RUreizvegnetz t un, Feher e n das sgen icht nch nchen se der erscgannsscheh lolgeec...Megneenreus. “ Frtergerste geringe Sorte“) 12,10 ℳ; 11,20 ℳ — Hafer, gute mis 8 “ Wich 8 halb bedeckt „Inachen Unterfuchungssache gegen den Rekruten Berlin, den 17. Pebruar 1504. 88 “ egwatlac wch für ihn ein Duplikat ausge. 1Der Bürger Ferdina hecs: ö“
he 14,80 Shorhe-feto 8 he9 14ea h. Stornoway. Stornoway. 8 bedeckt born See agean dom 115613“ 7 Königliches Amisgericht L. Abteilung 85. Leipzig, den 9. Januar 1904. Eet ae dusgebe 5 begangenen
85 E““ n 92. b 8 s b 8 . 815 ; 1 4 1.“ ine 8 ; urkunde vom 1. April 1871, aus Fß
strrb 4,10 ℳ; 3,50 ℳ — Heu 7,— ℳ; 4,80 ℳ — Erbsen, gelbe, “ . Regen aoe f I Utärstvasgesebbuche sowie der §§ 356, SonJagnfgebot das Heaatraat. und Leneeseneee seablear. den Magistrat in ö ö zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Speisebohnen, neiss 50,00 ℳ; Roche Point. Roche Point. Regen bierdu ch fü ühr. ra Lüche gordnung der Beschuldigte ¹) der Dr. phil Theodo Pie Dr. Bischoff 99; arl eutonia. buche daselbst Band 111 Blatt 5 “ —— 26 00 [ insen 60,00 ℳ 29,09 Kart⸗ In 700 ℳ; 8 1e-s Eia. oche Homin. halbs bedeckt Verdn⸗ 8 1screihetsgenflart und,xund eh s a. M. als “ “ Cn. lenbac 1900oe) . ür — üller. besitz in Abteilung III unter Nr. 10 eine Hyvpothek dito K e deee 77 71 28 Schrveineftesh 1 1g. Beiser bütter “ eiter schlag belegt. gegechit g entmündigten Ehefrau des Kaufmanns Otto Koch Der Bürgermeister Aupaft Georg in Rittershausen 8e 189 8 “ ist, beantragt. Der Inhaber 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel. Shields .. hields.. bedeckt Münster i. W., den 25. Februar 190u9u. Marie geb. Garben, aus Hannover, z. Zt. in der als Generalbevpollmächtigter der Erben der Witwe de 3 f Dmeir iermt aufgefordert, spätestens in „ ; 1, 2 xF 3 1, — Scilly.. bedeckt Gericht der 13. Division. Provinzial⸗Heil⸗ zund Pflegeanstalt zu Osnabrück, des Friedrich Wilhelm Hofmann zu Straßebersbach SeSee 10 1sh 20. September 1904, bedeckk — 191159 Fahnenfluchtserklä 1“ 8dclic des Braunschweigischen 20 Taler⸗Loses hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Schuld⸗ Gerichte bestimmten Auf unterzeichneten
bedeckt 9 erklärung. erie 7349 Nr. 17, scheins des Vorschußvereins zu Dillenburg, E. G. m. anzumelden und die Uülerde öee
zuleg 1, gen⸗
eisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Scilly . . . 8 KEler 5 Stuc 5,00 ℳ; 390 ℳ — Farpfen 1 8 280 ℳ; 120 ℳ Fie venir . Iehe 8 — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Sen er 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ In der Untersuchungssache gegen den R 2) d 8 1““ Hec, 1 Sg 1.v vvG 88. 1, 58 1 2. 7 2 98 4 eree 8s — . Se vamß We. “ F ruten t 9 als eeani en Se t re nhecte ins Jehesen “ 9 ꝑöö nc. fah gr 1“ der letzteren erfolgen wird eaac 3, 31 — ,40 ℳ; . —”“ mun wegen ahnenflucht wird auf Grund der Tochter Johanne Pf k 8 8; orig — 88 22½ 70 2 „ m verdissen, den 24. Februar 1904. 2 — K 5 ; 8 . 8 9* 18 n 1 r 2 Pfannkuche sowie als Bevoll „zwölfmonatiger Kündigung, beantragt. D 1 S.⸗r. 8 — I6 1 5 SBegtü 4590, 00 88 ab Bahn. fläcaefünd — dlder;sans 8 trafgesetzbuchs sowie der tigter seiner volljährigen Kinder, al; 2g kannte Inhaber der Urkunde“ ecs Fetftliset ecttgeritt. 8 T“ Sebee Huldiet nn 5. 3 ilitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ a. 1 Dr. phil. August Pfannkuche in Osnabrück, spätestens in dem auf den 1. November 1904. 191098] Aufgebot. b. Skudesnaes. MFigs bern unc; 9 fahnenflüchtig erklärt. b. Magdalene Pfannkuche in Osnabrück⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ „„Die gewerblose Ida Köttgen zu Aprathermühle Skagen.. Gericht a. 13. Se 1904. c. Elisabeth Pfannkuche in Dötlingen i. O, richte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine bei Aprath hat das Aufgebot des verloren gegangenen “ ericht der 13. Division. vebblea.. Oberlehrer Ludwig Pfannkuche in Oldenburg seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hypothekenbriefs vom 22. Januar 1901 über die im Karlstad [91162] Fahnenfluchtserklärung. 8 S in 95 p„ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Grundbuche von Mettmann Band XIII Blatt 500 Stocbolm In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 3 gathe Pfannkuche in Löderburg bei Staßfurt, folgen wird. 16“ Abt. III Nr. 4 für die Antragstellerin eingetragene, Wisby. Thomas Zaremba vom Bezirkskommando Dort. Frieda Behrens, geb. Pfannkuche, in Barsing⸗ Dillenburg, den 22. Februar 1904. mit 4 vom seit dem 1. November 1900 Haparanda mund wegen Fahnenflucht wird auf Grund der hanfen.. des B 4 9 Königliches Amtsgericht. I. verzinsliche arlehnsforderung von 30 000 ℳ be⸗ Vorkum öI1“ Ibedech 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S 8g708 dc 6 raunschweigischen 20 Taler⸗Loses [91111] Aufgebot. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Wtum . .. 182 S 4 bedeckt § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnnng der Be⸗ 9) de K u“.“ 8 Die nachgenannten Personen: v“ egn spätestens in dem auf den 1. Oktober Hambur 2 halb bedeckt schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 3) der Kaufmann Johann Jacob Jung zu Eschers⸗ 1) der Blumenhändler August Johann Carl Büsi 904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Swi 8 1“ 7,1 S: 2 Schnee Münster, den 25. Februar 1904. heim b. Frankfurt a. M. bezüglich des Braun⸗ in Altona, . Busing zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Rügenwaldermände . .. 1 2heiter Gericht der 13. Division. sschweigischen 20 Taler⸗Loses Serie 2399 Nr. 5, 2) die Erben des am 13. August 1897 zu Altona ecotstermine seine Rechte anzumelden ügenwaldermünde.. 3 2heiter EE“ 4) der Dienstknecht Fritz Lannders in Wiechendorf verstorb Viehtrans bb zu Altona Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Neufahrwasser b 2 Dunst [91161] Fahnenfluchtserklärung bei⸗ 8 S7 dorf verstorbenen⸗ iehtransporteurs Johannes Andreas : Ab. die E““ O 2 bedect In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Pi ellendorf 1ont,gc nachgenannten 3 ½ % igen Kina und seiner Witwe Margaredha Caroline Kina nr n. g9 Seee erfolgen wird. 16““ Windstille better Fiß Biermann vom Vezirkskocrmandv I1 Euten Iö Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ geb. Rienau, vertreten durch den Rechtsanwalt ettmnamm. den 25. — 1904. St. Peiersburg .. Windstille Nebel mund wegen Fahnenflucht wird auf Grund der a. Lit. 0 Serie 13 Nr. 6841 über 500 „ℳ. 2r. Weber in Altona, x88 1ö1ö1“ Münster (Westf) Sbebear 99 ff. es Militärstrafgesepbuchs sowie der §§ 356, b. Lit. ) Serie 7 Nr. 9901 über 200 * p“ Ehefrau Margarethe Staudte, geb. Kuhr, 864 “ 3 ees “ Sr 60 der Militärstrafgerichtsor er B igte cC. 11 5 . 1qu,.““ as Kgl. Amtsgericht Landse Hannover. . . 2 Schnee hierdurch für fotferafgorscht erklärts 1“ dit. D Serie 13 Nr. 12 030 über 200 ℳ b 4) der Privatier Carl Albert Friedrich Götzke in 19. “ 1904 Fr Feril vhat unterm . “ 3Bellig 2 Münster i. W., den 26. Februar 1904 8 88 Ff 8 Serie 1¼ hr. 8 88 8 ℳ, Hohenrade bei Pinneberg, vertreten durch den Füftiran Daniel Schröer, Ackerer in F—— - 3 S. Gericht der 13. Divi y·1868. Lit. E Serie 19 Nr. 25 909 über 300 ℳ, —. auf Sinlettung des Aufaebolaverimbnenn wüeae deeaeen Breslau. . “ 2 bedeckt eh Gericht der 13. Division. 5) der Rentier Heinrich Andreas Harke in 8 deg cäcfg bot folgender Urkunden beantragt: daf Leheletnae 8 ö“ 111“ Ibedeaj See Unecsacaseheneheschla. b “ Feit von der Braunschweigischen zu 1: des Hypothekenbriefes über 2500 ℳ. en. aeb. 1838. zu Sbebbach 81— Süeder. rankfurt a N. 760,9 NO 2 bedeckt z eeeeeeüden ebensversicherungsanstalt zu Braunschweig aus⸗ getragen im Grundbuche von Eidelstedt Bd. 5 Durrkopf, zuletzt in Hoboken in Nardeeeme Fesnt⸗ 1“ Er 3 Schnee 1. henercse. Münaage eieikt ““ Festcnten . elhch 1 n0gde, “ 84 Tobde 6. 8 1 Abteilung III Nr. 6 für August Johann gestellt mit der 2 egründüug, daß deselde in Seshr “ 761,6 E vnm 8 rie rich Huste er 1. Kompagnie in Watenstedt, geboren am 15. November 1840, an getragen auf Grund der Schuldverschreibung vom in Spesbach noch einen Bej ch ab atheh — “ 5,4 „Matrosendivision, den Inhaber der Versicherungsurkunde. 8. April 1892 i AANe ves nnc vee ee as.eeee ee büeeih⸗n 10b Ln “ 2823 3 wolkenlos 8 2.Tetrsssn bbööünhe Jahn der 2. Kom⸗ r Die der bezeichneten Wert⸗ Bdhr nn 21crnnn Viche 1Sora aens Venn E1 —— ause uZ 6 wolkenlos agnie 1I. Matrosendivision, vapiere werden hiermit aufgefordert, spätestens in transporteur Johannes Andreas Kik 113“* v 422 — 4) Obermatrosen Hermann Gustav Christi dem auf den 19. leur Jozannes Kndreas King, 8 80 Jahren aber keine Nachrichten mehr don ihrem Triest 8— 6 Schnee 0⁄ Conrad der 4 7. 1I Mnftane Christian 10 üihf vor — unn üs b- eHesensch.0, des Altonaischen Feden moegangen seien. Cs exheht 8der n FloremH öb 5 bedeckt 1. 5) Matrosen der 2. Klasse des Soldatenstandes Wendentore 7, Zimmer 31, bestimmten Aufgebots⸗ über 700 ℳ, E— en 8 B. G.B. 960 ff. R⸗Z.P⸗D. die . 2½ 2₰ 8 d 7 ona, 8 8 8: 8
and im Weichkohlengebiet und der zweifelhafte Ausfall der nunmehr loko 74 ½ ₰. In der Ant raiserlt ꝛarinei ion. bni f — 8 1 Ruhig 8 Päürc Jutersuchungssache gegen den Rekruten Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Königsberg, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
(gez.) Wilh. König
gez. E. R. Schlenker.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
in Celstus.
Temperatur
Barometerst a 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
11““
Barometerst 7.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.
— —
— —
22 SS &̊ 50 E
—
— —
— —2
— —₰
— —
— 5—8nS.g.— ——q—6—Snön—
Sd0, D0 bO . do Do oO.o o do teo d⸗ eoeoeeeee
—
—
—
co o co ch Seccemhaecn
—₰
=SSSNScCnO0 UCo
22ö2222ö2ö2SöIIIöSgN SOoüSRACU;hSGUcRcIE;RZ S.—.S. S. S.5.5.2S.S.gF.S
SecSgaübsrehbeeen
wolkig
2 halb bedeckt 2 wolkig
2 heiter
2 wolkenlos 2 wolkenlos 4 wolkig
3 wolkig
2 bedeckt
2 Schnee
2 Schnee
2 beiter
2 heiter 2bedeckt
1 wolkig
1 wolkig
2 bedeckt
1 bedeckt O 2 Dunst Windstille wolkenlos Windstille Nebel 2bedeckt 1 bedeckt
1 Nebel
2 wolkig
4 Schnee
2 bedeckt 15. bedeckt N 1 bedeckt NNW 1 Schn 9SO 3
—
— —
.
p 1“
Skudesnaes. Berlin, 27. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. Skagen
Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinsten Qualitäten war in Kopenhagen. den letzten Tagen, wohl infolge des bevorstehenden Ultimos, weniger Karlstad. lebhaft, jedoch konnten sie zu unveränderten Preisen gerͤäumt werden. Stockholm Gute Mittelsorten und frische Landbutter bleiben dringend gefragt. Wisby .. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Haparanda Schmalz: Abgesehen von einigen schnell vorübergegangenen Keitum . . Schwankungen, verfolgten die Preise andauernd steigende Tendenz. Hamburg . .. Die Packer in Amerika finden guten Absatz für ihre Produkte und Swinemünde 1 sind wenig geneigt, Untergebote anzunehmen, zumal die Schweinepreise Rügenwaldermünde in Amerika lebhaft steigen und das Durchschnittsgewicht der Schweine Neufahrwasser. wesentlich kleiner geworden ist. Die heutigen Notierungen sind: Memel ... Choice Western Steam 47 bis 47 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Riga .. .. (Borussia) 48 ℳ Berliner Stadtschmalz (Krone) 48 ½ ℳ, Braten⸗ St. Petersburg schmalz (Kornblume) 50 ℳ in Tierces bis 53 ℳ — Speck: Münster (Westf)
Tendenz fest. 8 9 —₰
Berlin, 27. Februar. Wochenbericht fuür Starke Staͤrze⸗ Fhrüniz;
fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin. Breslau Der Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt anhaltend ruhig; es er⸗ — gibt sich dadurch eher eine Abschwächung der bisherigen festen Tendenz. Metz 16“ Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 22 ½ -23 ℳ, 12. Kartoffelmehl weea. a. M.. 22 ½ —23 ℳ II. Kartoffelmehl 19 — 20 ℳ, feuchte Kartoffel. Karlsruhe
stärte edes Berlin und Frankfurt a. O. 12,70 ℳ, München. elber Sirup 23 ¾ — 26 ½ ℳ. Kap.⸗Sirup 26 ½ — 27 ℳ, Exportsirup Wien . .
7 — 28 ℳ, Kartoffelzucker gelb 26 — 26 ½ ℳ, Kartoffelzuckr Prag.
kap. 26 ½ — 27 ℳ, Rumcouleur 37 — 38 ℳ, Biercouleur 36 — 37 ℳ, Krakau. . Dextrin gelb und weiß Ia 27 ½ — 28 ℳ, do. sekunda 25 ½ — 26 ½ ℳ, Hallesche Lemberg. und Schlesische 38 — 39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 — 36 ℳ, großst. Hermanstadt.. 36 — 37 ℳ Reisstärke (Strahlen⸗) —X,— ℳ, do. (Stücken⸗) 45 — 47 ℳ, Triest .. . Schabestärke 31 — 33 ℳ, [a. Maisstärke 31 — 33 ℳ, Viktoria⸗ 5 O erbsen 17 ½⅛ — 22 ℳ, Kocherbsen 15 ½ — 19 ½ ℳ, grüne Erbsen Rom . . ...... N 3 Regen 18 — 22 ℳ, Futtererbsen 13 ½ — 14 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen Nizza... 757,6 ONO I [balb bedeckt
—
ONO ONO N N 2
— —₰
—
888 * SSH.
8.
Scnoo See C̃COH po boe⸗ SgSSCSgIg9oISUC⸗ S6.r00,S08,55— S.8,5 S⸗
—
—22nö2NͤöNͤNSSSSSeSg
2—ℳℳ2I—ℳ HN23õ2ð/—
bo beoSS.—
— e. a canheääSnan
SSSPESAUcCUSCSbrSS.S
IITIIIII
88
—₰
1“
AE GRᷣ̃ MhHUwS 0oDOo 000S. C O0OGUGUHNO O0SS bOOOSSSo — SOSe0o 220O89-SS
—₰
292ö2ö222n2ͤSn22ͤ2SAͤ2ͤSn2NSg 2ö2n2ö2nöö2ön2'ö2nönSn=SögSöIönnöNögögNbögNS
—— — oᷓ́oPSbdoGx Co, be
1
21 b5 ,0
B ar bwel n Sn
—
—
SSwodedhSseeneChe eSSSc doenes oenenSSde
b1
umbo e nler ng
—92 2221ö2ö=2ö1 SSSSSI2kXASN
28S Nb .0SUA bo be”
2881SS S.SS2S8 8ES'·S IAlSe Sbeh† —
8ö 115
oen.ealaee de
b *
S 9 EIEE1
8 9
““ —
8G 8 5598 F
S — 9
SASUSSSSSZSSN dree Sleboecedo Ssm doern
7 wolkenlos 5 wolkenlos
U
—
222222ö222ö22ͤö2ͤö2N2öS2ͤ2ögn
Rom 752,9 N. 3(Regen 45 z z b imne 4 Wes G * j “ Nin⸗ 182,8 s2hinoftin⸗ woftt 1. nlban ict, Alestüde der 4 Kompognsie j1. Ma. termine ihre nechte anlumelden und die Wertpaviere,- zu 4: des Sparlassenzuches des Altonaischen .!)aan die derscholeme, Katharina Durrkopf aed 22 — 24 ℳ, flache Bohnen 23 — 25 ℳ, ungarische Bohnen 21 ½ — 22 ½ ℳ, Ein Maximum über 775 mm erstreckt sich von Nordwestrußland Ein Maximum über 776 mm befindet sich über Nordrußlan 6) Matrosen Fetetg Hermann Franz Patalte klaän 828928 g ieselben für kraftlos er Unterstützungs⸗Instituts in Altona Littera R. R. 5130 Schröer, vorgenannt, sich spätestens im Aufgebots⸗ 11“ 8 Foße Ftn en. 2 809 -ve8. bis Südnorwegen, eine Depression unter 755 mm befindet sich über Minima unter 755 mm westlich von Schottland und über Sin⸗ der 4. Kompagnie II. Matrosendivision, Braunschweig, den 18. September 1903 vö. 6“X K 3 ’ FA 8 des K. 23 — 27 1 b — 2 — 3 1 irs ; ; 3ů51; 1 b 5 s II. 36491; inden 7 8 Heinri 8r , . : Herzdalt e 8 elum berden 0 efordert, Amtöge E dier dom * ens „ de 8. v-öSe-⸗ 1P195e6, wern 44359 ℳ, iheta⸗ — gefallen. — Fortdauer der jetzigen Witterung wahrscheinlich. dauer der jetzigen Witterung wahrscheinlich. 8* Matrosen Johann Bloch der 4. Kompagnie [90445] , Aufgebot. Seggen at ubg, vor dem ö widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen — erdebohnen — 1 uchweizen — . 2 . ision 8 b , aße Nr. 21, Zimmer 11, an⸗ wird, hgis lot 11—12† ℳ Wicken 138 14 ℳ, veinsat 28 — 26 ℳ 8. Deutsche Seewarte. 11“ Deutsche Seewarte. 9ee Ernst Zieschan b 4. Der Evangelische Gemeindekirchenrat zu Kroppen. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte I 2an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Küͤmmel 46— 52 ℳ, la. inl. Leinkuchen 14 — 14† ℳ, la. rusfs. do B — 8 1 8 1. Kompagnie II. Werftdivision 8 g der Ffsseten durch den Rechtsanwalt Ferber in Senftenberg und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im 14 — 14 ½ ℳ, Rapskuchen 10 — 10 ¼ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums X“X“ 10) Heizer Karl Wilhe’m Johannes Wed B. is z Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Außgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen 12 — 12 ½ ℳ, lIa. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 62 % des Königlichen Meteorologischen Instituts ; 2 der 3 gnie II. Werftdd isic Fegle he. B. der Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hermann 32a. F. 52/03. Landstuhl, 24. Februar 1904 8 ü n 8 vex; w. 9 6 Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums 3. Kompagnie II. Werftdivision, 8 Werner zu Bischofsburg Altona, den 22. Februar Kal. Amtsgerichtsschreikere 14 — 14 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 11 ½ — 12 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ veröffentlicht Berl Wetterb “ B 11) Torpedoh⸗ der 2. Klasse des Sold b 8 8 Februar 1904 Kgl. Amtsgerichtsschreiherei. 4- 2 1 4 8 eröffen vom Berliner Wetterbureau. des Koͤniglichen Meteorologischen Instituts pedoheizer der 2. Klasse des Soldaten.⸗ haben das Aufgebot nachstehender 3 ½ prozentige Königliches Amtsgericht. Abt. Za. Klein. Kal. Sekretä schlempe 14 ½ — 15 ℳ, Maisschlempe 15 — 15 ½ ℳ, Malzkeime 10 bis ballo 4 8 “ glich gis . standes Emil Heinrich Schüpphaus der 1. K Fprozentiger b Abt. 3a. Kle Kgl. Sekretär. 10 ½ ℳ, Roggenkleie 9 ½ — 10 ℳ, Weizenkleie 9 ½ - 10 ℳ (Alles rer Drachenballonaufsthzeg vom 28. Februar 1904, “ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. vdagnie II. Torbedoabtellung 11X1“ ö Oereufiscgen i 89808 Aufgedot, [Stts⸗ Bekanntmachung. Aufforderung 8 100 kg ab Pohn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 ka.) 8— 8 10 ½ bis 11 Uhr Vormittags b 8 b . ) ncg/9 Klasse des Soldaten⸗ 3 Lit. 1 Nr. irn 8 Der Wilhelm Weper in Bonn, Heerstraße 15, Am 88. August 1902 ist die bier, Simeonstraße 20, 2 “ Station Drache naufstieg vom 29. Februar 1904, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittags andes Johann Heinrich Fritz Mar Schulz der CEEE““ vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Biesendach wohndaft gewesene Aufwärterin Lunse Giefeler, cine 1 40 m 200 m 500 m 1000 m 1150 m Station 2 Kompagnie II. Torpedoabteilung, 1 25 632 über je 3000 und Menzen in Bonn, bat das Aufgebot des am Tochter der Ernestine Luise Gieseler, später ders⸗ Magdeburg, 29. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 8 2 40 m 200 m]ʃ500 m 11000 m 1500 m 2550 n 13) Torpedomatrosen August Johann Vogel der 28 633 18. November 1903 von B. Bange in Bonn auf edelichten Pflugmann, gestorden. Es ergeht die Auf⸗ zucker 88 % ohne Sack 7,90 — 8,10, Nachprodukte 75 % ohne Sack Temperatur 609 — 40 — 5,5 — 6,7 — 10,7 — 9,0 5 ees 8 72 18 113 2 Kompagnie 11. Torpedoabteilung, . . 21 068 über 600 den Fäes van de Rydt in Bonn gezogenen, am forderung, Erdrechte dis zum 15. Apei 1904 ,00 — 6,30. Stimmung: ruhig. Brotraffinade I ohne Faß 17,75. Rel. F tgk. ” % 81 I765268 67 2 Temperatur 0 -)— 5,1 — 5,9 — 7,2 — 11,7 — 1 78 — 1122 1 1) Seesoldaten Eugen Heinrich Winter der EI1“ über 9ꝗII 18. Februar 1904 zahldaren Wechsels von 250 ℳ, det dem unterzeichneten Nachlaßverlcht Auzumteiden Kristallzucker I mit Sack 17,574— 1770. Gem. Raffinade mit Sack Wind⸗U ichtung. 82 9 9 9089 Rel. gcht t. ) 88 88 89 82 89 15 . Stammkompagnie III. Seebataillons, 3 F 42 288 über 500 ℳ, der von dem van de Rodt abheptiert und auf den Berliu. den 2 Fedruar 1904.— . 8 17,57 ½ — 17,70. Gem. Melis mit Sack 17,20. Stimmung: ruhig. „ Geschw. mps] 2,5 37,3 6,0 5,8 5,8 Wind⸗Richtung. N0 O0NO 09 00 9 8 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der beantragt. Bie Inhaber d über 109 ℳ. Wilbelm Wever indossiert wurde. beantragt. Der Köntgliches Amtegericht 1L. Ahdteilhumg 96. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 16,15 Gd., Wolkendecke, sich teilend zwischen 300 und 450 m Höhe, darüber „Geschw. mps 5,6 8 10,8 8,5 10,1 2It 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der e-enr. 3 spateste 15 8 Urkunden werden auf- Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens [L1O4) 16 25 Br., —,— ber, März 16 20 Gd., 16,25 Br. 16.,25 bez., Zunahme des . 1100 und 1150 m Höhe Temperatur⸗ Untere Wolkengrenze ;, e fr I. 9*½% daride 356, 360 der Lanegeengeinhnnegng die Be⸗ vember 1901 AA Uhr . 92 .8S 9 - 28. Ceptember 1904. Vor. Der Konditon Alfred Ardelt aus ewbhn dat 89 16,6 Br., —,— . 1¹ . . Sgee is — 0. 8 1”] 12 ⸗ gexe 7 “ e. huldi 7. - 1 r — 1 8 2 0 em a „ vor de ze 2 cho 18* 8 Maꝛ 16,65 Gd., 16 70 Br., —,— bez., August 17,05 Gd., 17,10 Br., zunahme von — 11,0 bis — 9,0 88 . Temperaturzunahme von n 1850 m H digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und] unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten v⸗ deeenneeen. Aünnö —2 AGE
cÓG;