86
Bilanz per 31. Dezember 1903.
3 1 190917) 8 Aktiva.
Mitteldeutsche Creditbank. Einladung zur 49. “ S-exseaesgess aas asrewenaw ionã er Bank werden hierdurch zu der am 8 8 8g Artioenzes augs den 28. März 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 im Banklokal, neue Mainzer Straße 32 dahier, stattfindenden neunundvierzigsten ordentlichen — eingeladen. 8 vA““ -vda vn; 8 “ sind: äftsberichts fü 3. “ G“ den Bemerkungen des Aufsichtsrats vorgelegten
. 1 der von dem Vorstand mit 2) 11“ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1903 und Beschlußfassung
über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands. 8 4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 8
Die Aktionäre, welche an der Beschlußfafsung in 55 “ veaa enlanh cj Freitag, den 8 ãr „ bei einer de
koben schie P i . . in Frantfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
3 der bei einem Notar zu hinterlegen: bei “ öö bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen, Wiesbaden, Nürnberg und Fürth bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank, in Leipzig bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Becker & Co.), in Baden⸗Baden bei der
ℳ 15 215 264 795 359 284 54 126 212 108 28 490 25 500 600 —-
960 120 1 Verlust- und Gewinnkonto 1903.
ℳ ₰ 29 636 58
1 600 7 387 87 826 55 63
““ 8 Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Spareinlagenkonto ... Kontokorr., Kreditoren... 1““ ewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewin..
Kassakonto.. . Hypothekenkonto. orschußkonto.. . Wechselkonto.... Kontokorr., Debitoren Effektenkonto... Grundstückskonto Inventarkonto
g
zum Deutschen Ne
Berlin, Montag, den 29. Februar
1. hte däcürngesachen. 2. Rufgcbote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8
8. Niederlassung ꝛc. von ?
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[91273]
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu de am Sonnabend, den 26. März 1904, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer de Firma Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗
Debet.
Einnahme an Zinsen .... Rückgezahlte Kosten... Vorauszinsen aus 1902... Abgeschriebene Posten
Gezahlte Zinsen ꝛc. “ Vorauszinsen per 19090 . C68 Abschreibungen . Reingewinn.
[91287]
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft.
[91296]
Porzellanfabrik Günthersfeld, A.⸗G.
Unsere Generalversammlung findet am Donners⸗
11 793 tag, den 17. März 1904, Vormittags 11 ½ Uhr,
Bankcommandite Baden⸗Baden Meyer & Diß, in Stuttgart bei der Firma Doertenbach & Co. Bei diesen Stellen sind auch die Eintrittskarten §§ 28 bis 30 des Statuts Bezug genommen.
Frankfurt a. M., Der Aufsichtsrat der
Richard Passavant⸗Gontard.
in Empfang zu nehmen.
den 27. Februar 1904. 8 8 Mitteldeutschen Creditbank.
Carl Klotz.
Im übrigen wird auf die
51 244 63 G Erbisdorf, wurde als Mitglied des Aufsichtsrats miedecgewhlt. & Vorschußverein.
Der Vorstand.
err H. Möhring, Sen b. Sa., den 27. Februar 1904.
Aktiengesellschaft Spar⸗
[91125] Einnahme.
ℳ 1 932 82 760 7 028 1 5 850,— 11 661/10 73 528 15 90
Kassenbestand am 1. Jan. 1903 Eöe11““ Wechselzinskonto. 1 Hypothekenkonto .. . Hypothekenzinskonto. pareinlagenkonto 1
Geschäftsbericht des Laucha'er Bankvereins
für das Jahr 1903.
Wechselkonto.... Hypothekenkonto.. Spareinlagenkonto. Spareinlagenzinskonto Darlehnskonto.. 1 Dividendenkontnto .
Insgemein. 34
182 794 50
Kassenbestand am 31. ypothekenkonto.. ypothekenzinskonto
Wechselkonto .. .
Wechselzinskonto.
““
137 797— 5 242 125
Summa 298 632
Beamtengehalt Besoldung des Lokalmiete und Heizung
Reingewinn, dem Aktienkapital zugeschrieben⸗
Laucha a. U., den 2. Februar 1904.
Stephan. Vorstehenden Geschäftsbericht ne revidiert und richtig befunden.
8 üller. S. Chrzanowski. R. Rühlemann.
*) Nach Beschluß des Aufsichtsrats nächsten Ja
Betrag 600 ℳ ist, werden, da derselbe
Beamtengehalt und Insgemein 8 Kassenbestand am 31. Dez. 1903
Summa
Spareinlagekontöo... Spareinlagenzinskonto.. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .... . Spezialreservefonds ... Rückständige Dividende. Bruttogewinn..
Aufsichtsrats. 111““
Der Aufsichtsrat. Rob. Kannis.
F. Trautmann.
und mit Zustimmung der
ren der ganze Reingewinn dem eingezah⸗ nkapit
36 000 ℳ, also 300 ℳ pro Aktie, erreicht und hiermit eine zweite Kersec erfüllt wird. Dem Reservefonds soll während dieser,
bereits jetzt das Doppelte der statutenmäßigen Höhe erreicht hat.
Verteilung des Bruttogewinns. .“
ℳ 1725,— 90,—
„ 100,—
„ 6 454,35 *)
Summa ℳ 8 369,35
’ Le.Nöerg annetzky. 1 bst Bilanz 8 Büchern und wirklich vorhandenen Beständen
Damm.
C. Zöllner. Fr. Prast.
S g soll in den hlten Aktienkapital zugeschrieben werden, bis dasselbe auf die Aktien, deren voller eit nichts mehr zugeschrieben
Ausgabe.
Passiva.
298 63295
Der Aufsichtsrat.
C. Matthes, Vors. Rob. Helbig. E. Schmieder.
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellsche
Aktiva. Bilanzkonto. Pasfiv
1903 4ℳ
ℳ
50 054
25 000
85 432 2 663
12 000 1 755— 2 433 75 3 455/80
182 79450
Hu“ 1903 Dezbr. 31.
Per v1“ Aktienkapitalkonto: a. Vorzugsaktien ℳ 1 720 000,— 8 z. Tilgung estimmt lt. Gene⸗ ralversammlungs⸗ beschluß vom 25. Februar 1903 ℳ 404 000,—) b. Stammaktien ℳ 40 000,— (desgleichen 1. —— 1 othekenkonto 8 ℳ 390 000
Hypothekenkonto II (Arbeiterhäuser) ℳ. 20000,b Akzeptekonto.. . T“] Arbeiterunter⸗ stützungskonto. Interimskonto (Löhne, Skonti, Unfallversicherung hb“ Kontokorrentkonto (Kreditoren))..
₰ 78 98
. 138 731
st .
Gleisanlagekonto.. . Gebäudekonto: ℳ 1. Jan. 1903 659 000,— Zugang 2 883,65 ereib 661 883,65 — Abschreibun ca. sch⸗ 2nng 6 883,65 (Hiermit erreichen die Ab⸗ chreibungen die Höhe von ℳ 80 387,72) Maschinenkonto: 1. Jan. 1903 713 000,— . 5 745 418 34 —Abschreibung ca. 5 %. — 37 418,34 (Hiermit erreichen die Ab⸗ schreibungen die Höhe von ℳ 768 955,83) Utensilienkonto: 1. Jan. 1903 25 000, 1 786,55
Zugang 29 786,55
—Abschreibung ca. 10 % 786,55 (Hiermit erreichen die Ab⸗ chreibungen die Höhe von ℳ 41 662,21) 8 1 Pferde⸗ und Wagenkonto: 1. Jan. 1903. 1 100,— —Abschreibung ca. 20 % . 200,— Arbeiterhäuserkonto: 1. Jan. 1903 111 700,
₰ 20 25
80 55
8
ℳ 236 777 7 949 18 000 26 082 1 128 326 8 369
Berliner Brodfabrik, Actiengesellschaft.
1 Bilanz am 31. Dezember 1903.
ebände:
Laut Bilanz pro 1902 .ℳ 470 431,90
Abschreibung pro 190bb9 „ 2000,— Mühle und Dampfmaschinen: F
dül⸗ Bilanz pro 1902 ℳ 246 070,13
Abschreibung pro 1909 „ 12 500,—
Dampfkessel: Laut Bilanz pro 1902929 ℳ 27 538,80 “
Abschreibung pro skonto:
Beleuchtungskonto 1 „₰ 9 580 75 1 000,—
Laut Bilanz pro * ü 1903. 1u“
Abschreibung pro Utensilien: Laut Bilanz pro 1902
1““ Hinzugekommen pro 1903 . . .
2 52,— ℳ 2 801,72
Abschreibung pro 19093 . 700,—
Pferde:
Laut Bilanz pro 1902 .. Kontokorrentkonto: Debitoren Zestände 3. Seett. öe“
estände in Effekkten .... Bestände an Roggen, Mehl, Kleie, Kohlen ꝛc..
fandbriefamortisationskonto . . . . . . .. 1“ I“ nfallversicherungs⸗Pränumerandoprämie
Debet.
An Hypothekenzisslen... euer⸗ und Unfallversicherungen Mühlenunkosten: Löhne, Reparaturen, Kohlen ꝛc. Hen ungsunkosten: ehälter, Steuern, Wasser ꝛc.. Abschreibungen: auf Gebäurdle. . . „ Mühleu. Dampfmaschinen w.„1112* „ Beleuchtung ... PoE313515.
Gewinn⸗ und Verlustkont
Aktienkapital.. 2 IEE“ Fflere onbs “ Dispositionsfonds Dividendenkonto. Kontokorrentkonto:
Kreditoren... Gewinnübertrag aus
ℳ Reingewinn pro 1903 . „
ℳ 144 000 461 431 233 570
24 788
1902 806,62 — 36 086,21 ℳ 36 892,83
580 G von ℳ 1 200 000
2 101
1
120 129 23 277 7 955 570 759 75 010 4 175 223
1 676 004
ℳ 13 875 11 845 8
103 192 61 605,4
5
damit stehenden
eschäften..
„ Interessenkonto
25,950
3 % Dividende pro 1903 Gewinnübertrag auf 1904 1
Per Gewinnvortrag aus 1902 Betriebsüberschüsse aus der Müllerei und den in Verbindung Handels⸗
Zugang 111 732,55
— Abschreibung ca. 1 % . 11132,55 Baukautionseffektenkonto. Hypothekentilgungskonto (Arbeiterhäuser) . . Kassakonto.... Arbeitervorschußkonto .. Wechselkonto. . Versicherungsprämienkonto (vorausbezahlte Prämien) Betriebskonto (verschiedene X“ Fabrikationskonto (Wolle, Zug, Garn usw.) .. Kontokorrentkonto (Debitoren)..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. 110 600—] 1 659 317
1 839
1 540 14 347 745 45
52 801 75 9 366 50 601 475 677 05 639 372
1 200 000 300 000 125 163 7 954 336
5 658
1 246 29167 391 69479 3 297 304,22 Gewinn⸗ und Verlustk
₰ 13
83
Verlust.
1903 Jan. 1. Dezbr.
31
An Vortrag von 1902 ... Gebäudekonto(Abschreibg.) Maschinenkonto „ „ Utensilienkonto “ S bblch-). 200,— rbeiterhäuserkonto „ „ 1 132,55
ℳoh 287 382,52 2 537,25 Gecciin
7 375,61 8 1 1 450,33 L“
41 424,16 1 905,14
1 206,07
Per FE . ilanzkonto 8
vorjähriger
Verlustsaldo
vis ℳ 467 487,13 dies⸗ jähriger
ℳ 111ö16 ℳ 6 883,655
37 418,34 2 786,55
Betriebskonto.. . Krankenkassekonto „ Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungskonto... “ ersicherungsprämienkonto Pferde⸗ und Wagenkonto (Unterhaltung) 1s aanndlungsunkostenkonto teuernkonto. Arbeiterhäuserkonto (Unterhaltung).
ZBI
1 676 004 Kredit.
415 240 931 148
i Leipzig, 31. Dezember 1903. “ 88n Gautzsch bei Leipzig ezem miengesen
Kammgarnspinnerei Gautzssch bei Leipzig, 2 Der Vorstand.
cha
2 315 6 ft.
M. Woelker.
C. Geis.
[91132]
In der Generalversammlun
unserer E.
[91281] Hôtel Disch Actien Gesellschaft, Köln a/Rhein.
In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 26. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung nach dem Hötel Disch in Cöln eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben — § 25 des Statuts — ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Cöln, den 29. Februar 1904. “
Hôtel Disch Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Siebold.
[91244] Charlottenburger Wasserwerke.
Nummernverzeichnis der in der Ziehung am 25. Februar 1904 verlosten Obligationen.
Nr. 119 132 159 251 334 622 677 688 767 782 832 849 926 1101 1108 1148 1244 1247 1286 1329 1333 1456 1481 1638 1673 1721 1766 1833 1960 2086 2112 2278 2331 2347 2384 2429 2723 2735 2758 2835 2890 2899 2924 2932 2987.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1904 an durch die Gesellschaftskasse in Westend, durch das Bankhaus S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, und durch das Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt * Co., Berlin, Französische Str. 57/58, gegen Auslieferung der obigen Obligationen, der Talons und der noch nicht fälligen Coupons.
Im Anschluß hieran machen gleichzeitig bekannt, daß die per 1. Juli 1901 verloste Obligation Nr. 2863 und die per 1. Juli 1903 verloste Obliga⸗ tion Nr. 2109 bis jetzt noch nicht eingelöst worden sind.
Westend, den 25. Februar 1904.
[913011. G Iserlohner Volksbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. März dss. Js., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn W. Bintz, früher H. Boos, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1903. 2) Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl Par die gemäß § 10 des Statuts aus⸗
scheidenden fünf v1 des Aufsichtsrats.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 4. März dss. Js. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht bereit.
„Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens den 19. März dss. Is., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. (§ 16 des Statuts.) 1 Iserlohn, den 29. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. W. Bleckmann, Vorsitzender.
[91285] 1
Porzellanfabrik Fraureuth Aktiengesellschaft.
„Die P. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 19. März a. c., Nachmittags 2 ¼ Uhr, in Fraureuth im Geschäftslokale der Porzellanfabrik stattfindenden 9üH Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht.
2) Vorlegung der Bilanz für 1903.
3) Richtigsprechung dieser Bilanz.
4) Gewinnverteilung.
5) Beschluß über Erteilung der Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung
verweisen wir auf § 18 des Statuts und bemerken,
Einladung zu der am Donnerstag, den 31. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Bremen, Domshof 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts
des verflossenen Geschäftsjahres.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. “ 8 Bremen, den 26. Februar 1904. Der Vorstand. F. E. Schütte.
[91148] „Rünigsborn“, Ahktiengesellschaft für
Bergbau, Salinen- und Soolbadbetrieb. Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung von 66 Stück Obligationen der 4 %O igen Anleihe der früheren Gewerkschaft (jetzt Aktien⸗ gesellschaft) Königsborn vom 20. Mai 1892 wurden folgende Stücke gezogen: 15 24 68 87 145 186 187 210 225 246 256 260 313 314 364 394 398 412 497 518 521 577 610 621 654 688 713 731 753 760 769 818 888 917 955 959 1053 1058 1073 1169 1204 1206 1230 1312 1355 1368 1438 1463 1499 1559 1572 1612 1616 1633 1677 1680 1686 1718 1810 1855 1857 1905 1916 1938 1961 1988. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und der noch nicht verfallenen Coupons mit einem Auf⸗ gelde von 2 %, also mit ℳ 1020 pro Obligation, vom 1. Januar 1905 ab bei den Bankhäusern Deutsche Bank in Berlin, A. Schaaffhausen’scher Bankvereini Cöln und Essen Ruhr, “ — Gebr. Beer in Essen⸗Ruhr, Essener Creditanstalt in Efsen⸗Nuhr und Dortmund, Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld sowie bei der Kasse unserer Gefellschaft Königsborn bei Unna. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Fälligkeitstermine auf; die Beträge fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht. Von den früher gekündigten Obligationen sind noch rückständig: per 1. Januar 1902: Nr. 531 und 1819, per 1. Januar 1903: Nr. 27 780 1111, per 1. Januar 1904: Nr. 28 1215 1815 1816. Unna⸗Königsborn, den 24. Februar 1904. Der Aufsichtsrat.
in
[91254] Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
am Sonnabend, den 16. April a. c., Mittags
12 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Rositzer
Zucker⸗Raffinerie zu Rositz stattfindenden 6. ordent⸗
lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1903.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der vorgeschlagenen Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten und zwar:
§ 27. Die Vorstandsmitglieder und Beamten der Gesellschaft erhalten die mit ihnen ver⸗ einbarten Tantiemen von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn gemäß §237 H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär berechtigt.
Die Aktien sind entweder bei der Gesellschaft in
Zechau oder bei einer der folgenden, vom Aufsichts⸗
rat dazu bestimmten Stellen:
De x für Deutsch⸗ and,
2) dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein,
3) der Actiengesellschaft für Mon⸗ tanindustrie,
4) 8. Magdeburger Bankverein, Magde⸗ urg,
5) der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Lingke & Co., Altenburg S.⸗A.,
6) einem Notar,
bis spätestens am 12. April a. c. zu hinter⸗
legen und mit einem Doppelnummernverzeichnis zu
Berlin,
Berlin,
in der Fabrik in Gehren i. Thür. statt. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung für 1903. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands „und Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Die Aktien oder die Depositenscheine über solche sind spätestens am 14. März a. c., Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Gehren oder bei der Creditbank Eisenach, A.⸗G. zu hinterlegen. Gehren, Thür., den 28. Februar 1904u. Porzellanfabrik Günthersfeld, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Otto Wiesel, Vorsitzender.
[91290] Ludwig Wessel Aktien⸗Gesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. März
1904, Mittags 12 ½ Uhr, zu Bonn, „Grand
Hôtel Royal“, stattfindenden XVI. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Decharge des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗
rechtigt.
Stimmberechtigt sind gemäß § 24 des Statuts
diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die
Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem
Notar spätestens am 26. März ds. Js., Nach⸗
mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse
in Poppelsdorf oder bei Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M. oder bei der Westdeutschen
Böer vorm. Jonas Cahn in Bonn
aben.
Poppelsdorf, den 27. Februar 1904.
Der Vorstand. Roßberg. Volk. [91239]
Metzer Straßenbahn Actien Gesellschaft. Bilanz per 30. September 1903.
Aktiva.
1) Bahnanlagekonto . . .. 2 734 409/59
2) Guthaben bei Bankhäusern .. 143 898 86 3) Effektenkonto (hinterlegte
JJJ 11“ 10 553/70
4) Materialienbestände ꝛc. ““ 44 146 87
5) Verauslagte Feuerversicherungs⸗
prämien ꝛc. C1A14“ 5 242 03
6) Kassenbestand. 1 41344
2 939 664 49
Bilanz
Passiva
1) Aktienkapital.
2) Obligationen....
3) Getilgte Obligationen.
4) Diverse Kreditoren “ EEeeeö¹“ 9 Erneuerungsfonds. LW“ 7 Aktien⸗
Amortisationsfonds des kEI1111“““ 8) Rückstellung für auszulosende e5 9) Kautionskonto der Beamten... 10) Noch einzulösende Hinsscheine ꝛc. 11) Rückstellung für noch einzulösende, als kraftlos erklärte alte Aktien 12) Bilanz Reservefonds . 12 932,01 (gedeckt durch getilgte Obligationen ꝛc. 30 451,—) 13) Gewinnüberschuß .. ..
2 000 000— 229 600 — 10 000— 443 601 92 55 000— 48 166e2
10 051— 10 400—
5 775— 8 924
.1 118 721 61 25 60779 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 1. April bis 30. September 1903.
Einnahmen.
1) Uebertrag aus dem Vorjahre . 3 232 34
2) Einnahmen:
8 a. Fahrgelder. 263 268 70 Ausgaben.
111.1““ 2 535 02
c. Reklame .. 75— I06
1) Betriebsausgaben .. . ....
8 Rücklage in den Erneuerungsfonds
3) Regelmäßige Tilgung der Obli⸗
4) Zinsen
gationen ““ Obligationen und
“
75
109 148 17 364
10 4007—-
13 47670 118 721 61
269 11106
für göö.““ 5) Gewinnüberschuß 1./4. — 30./9. 03 b
hinterlegt
straße 16, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Cöln nach Dresden und dementsprechende Aenderung von § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages.
Cöln⸗Ehrenfeld, am 27. Februar 1904.
ü8 Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Salomon.
[91274] Wir beehren uns hiermit unsere Genußschein⸗ inhaber zu einer am Sonnabend, den 26. März 1904, um 11 ½ Uhr Vormittags, im Sitzungs⸗ zimmer der Firma Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: Zustimmung zu den von der Generalversammlung der Aktionäre zu fassenden Beschlüssen über Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 100 000 ℳ, über deren Vorzugsrechte, Dividendenbezug, Ausgabekurs und die sonstigen Modalitäten ihrer Ausgabe sowie über die dadurch bedingte Aenderung der Statuten hinsichtlich der Gewinn⸗ verteilung und der Liquidation. Cöln⸗Ehrenfeld, am 27. Februar 1904.
8 18 Rheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Paul Salomon.
[91275]
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am
Sonnabend, den 26. März 1904, Vor⸗
mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma
Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, statt.
findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts pro 1903.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 100 000 ℳ, über deren Vor⸗ zugsrechte, Dividendenbezug, Ausgabekurs und die sonstigen Modalitäten ihrer Ausgabe.
ℳ 25 000,— dieser Aktien sollen einem Bank⸗ hause überlassen werden und die übrigen ℳ 75 000,— den Aktionären mit der Maßgabe zum Bezuge angeboten werden, daß auf zwei alte Aktien eine Vorzugsaktie bezogen werden kann. Diejenigen Aktien, auf welche von diesem
“ Bezugsrechte Gebrauch gemacht wird, sollen ebenfalls Vorzugsaktien werden, ferner soll auf jede bezogene Vorzugsaktie von der Gesellschaft ein Genußschein franko Valuta gewährt werden.
5) Beschlußfassung über Aenderung der Statuten, insbesondere des § 28 (die Vorzugsaktien sollen vor den Stammaktien bis zu 5 % Dividende erhalten) und Einschaltung eines die Liquidation betreffenden § 30 a (im Falle der Liquidation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien befriedigt werden), veranlaßt durch die Schaffung der Vorzugsaktien, sowie Aenderung der §§ 11 und 24 (der Aufsichtgrat soll aus drei bis fünf Personen bestehen, Vertretung in der General⸗ versammlung auch durch Nichtaktionäre soll zu⸗ lässig sein), Streichung des § 18 Abs. 3 (be⸗ treffend Höhe der Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien).
6) Beschlußfassung über die Modalitaͤten der Aus⸗ führung der Beschlüsse zu 4) und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungs⸗ änderungen der Statuten.
Cöln⸗Ehrenfeld, am 27. Februar 1904.
Rheinische
Emulsions⸗Papier⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Paul Salomon.
[91149]
Centralheizungswerke, Aktiengesellschaft. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verlosung der 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer nicht hypothekarischen Schuld wurden die nachstehenden Nummern gezogen: Lit. A Nr. 143 122 197 150 28 138 47 279 229 241 243 37 278 183 248 45 204 111 192 25, Lit. B Nr. 471 397 409 406 494 336 334 411 547 585 393 489 424 341 598 562 381 569 315 303
zahlbar zum Nennwerte vom 1. Juli d. J. ab
Der vorstehende Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Tantieme an den Aufsichtsrat 7 548,90
* „ die Direktion. 500,— Gratifikation an Vorstand uh Weamte Zur Verteilung als Dividende Dauf 2 000 000 Aktien 104 000,— 1 Zur Ueberweisung an die 1 Liquidationsmasse .. .672,71. 118 721,61 Die Dividende wird sofort ausgezahlt durch die
Bank für Handel & Industrie, Darmstadt. Metz, 20. Februar 1904. Selzer. Lamm.
vom 31. Dezember 1903 ist beschlossen wor⸗ Grundkapital um den Betrag von & durch Einziehung derjenigen Aktien, welche Besitze der Gesellschaft befinden, hera bzu⸗ Mit Bezug hierauf werden die Gläubt Gefellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche am Berlin, den 24. Februar 1904.
Aktiengesellschaft für Elektro vpoorm. Graetzer & Ipsen
Louis Cohn. Otto Graetzer
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren: Louis Davignon, Vorsitzender, Georg Mackenthun, stellvertretender Vorsitzender, Wilhelm Cramer und Carl Stierwaldt. Gautzsch bei Leipzig, 24. Februar 1904.
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig,
bei unserer Gesellschaftskasse in Hainholz, sowie bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover, gegen Rückgabe der betreffenden Stuͤcke. Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Verzinsung nicht statt. Rückständig von den per 1. Juli 1903 aus⸗- gelosten Stücken ist die Nr. 527. . Hannover⸗Hainholz, den 25. Februar 1904. Centralheizungswerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ludwig Alt. H. A. Bolze.
versehen, dessen zweites Exemplar als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung den Deponenten zurückgegeben wird. Statt der effektiven Hinterlegung genügen auch Depotscheine öffentlicher Behörden, der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗Effecten⸗Depots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Zechau, den 27. Februar 1904.
Der Aufsichtsrat der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf.
“ Eugen Landau.
daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, also bis eis chliehsch den 6. März a. c., während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaftskasfse hinterlegt haben müssen. v111“ Fraureuth, den 27. Februar 1904. Der Aufsichtsrat der 8 Vorzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft. J A. v. Römer, Vorsitzender.
36 000 892 253 360
Dividende pro 1903: 3 % von ℳ 1 200 000 Vortrag auf 190bu9. . .. 6
Berlin, den 23. Januar 1904. 8 88 Berliner Brodfabrik, Actiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Reinhold Leßhafft. A. Frentzel. Mori
Heilmann. L. Simon. een 9 — bn. . 18 ie Dividende mit ℳ 18,— pro Aktie à ℳ 600,— und mit ℳ 36,— pro e à — Azag . ist vom 281s. Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 6 an der Kasse der Verliner b Antiengeselschast. 8 Brodfabrik, Actiengesellschaft zu erheben. Die Dividendenscheine sind, arithmetisch geordnet, M. Woelker. ⸗C. Geis. entweder abgestempelt oder mit Nummernverzeichnis einzureichen. 1“ 8- 8 f9
50
A. Unger.