1904 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 b 9 1 8 8 1 9* E“ 8 hon t ein- 63y. 218 203. Satteltasche für Motor⸗ und 66 b. 218 182. Arreti svorrichtung für den 71a. „za. Geer 8r 1 8 3 4g. 217 924. Karton für Muster, mit ei 3 3 . 7. Arretierungsvorrichtung für den a. . Einziehschuh aus gefüttertem Anlassen und Hemmen von Uhrwerksfahrzeugen, be⸗ 8 rsterflächen nach binten in eine] Lorenz Nix, Mülheim a. Ruhr, Bergstr. 23. 4.1.04. hleshen ecstlacdenen eken, e, eh. EE S8 vefeathtefe e“ Aa rPleischpiegeapparaten, die aus einem Stoff. Otto Martin, Pleißa, Bez. Chemnitz. die neue hineinschiebendem, 8.r Schabte uche Menke, Römstedt ,. 892. Stahlhalter mit in der Längs⸗ e6 82S⸗ Fein I“ endlosem, inneren Zwischenwänden. Karl Plum, nhebevorrichtun 16 454 eraus⸗ A. 38 stift. r 8 8 er S d . s dem Druckstift. Car 22. 1. 04. M. 16 556. eordneter langer Schraube un Feder selbsttätig zurückgehen r Str. 21. 7.12.03. b. Bremen. 22. 1. mit zickzackförmig ge⸗ achse des Halters ang Hollbach, Leipzig⸗Gohlis, Wahrener Str. 45a. 218 053. Saategge ick⸗ 90

H 22 6 D vr 8 nns 8 g beweglich gelagerten 4. 1. 04. M. 8 839 ans leseehn 1 FSi bacf. 1 8 42g; 21 8 29 4 H h er Schall arr ur Spr. ch bog nen Grund un S B um Erf Elektromotor angetriebenem Band. Grafenberger Chaussee 137 1 5. 1. 0 4. Püisl 6 6 Fals Im 1 e. 8 8 W . om 1 1 ipzig⸗ . 8 4 9 n b 8 e ch ene ch

b,—9, d Verbindungsbalken aus U-Eisen beweglichem Druckstück. Emil g a - Frin E furt, S . 9 8 F. : 1. N. 2 1 8 1. J 1 7 5 b . 0 a maschinen, we her mitte Naben ck br. m 0 r. 2 04 W 1 8 Sch T n nden

Zange zum Befestigen der A Zhiht heben S2 2eene durch sein hre,9e e nee 8 . 1 ange Befestigen der Augen an Schu häften. vermittels Federwirkung das rwerk stillfetzt. iebi eichnet durch einen mit lotrecht N beebenn⸗ 66. 218 259. Aus einem Trichter mit auf. Friedrich Everis, Homburg v. d. H. 5. 1. 04. Georges Carette & Co., Nürnberg. 22. 1. 04. äti ichziitig mit 54g. 217 980. Garderobenhaken aus vSvn ee nicht konischer Brerct ur und niedergehendem Kolben bestehende selbsttätige E. 6727. Hans Tiedchen, Heilshoop 49 b. 218 287. E“ bei Metall, zum Aufschieben auf Bremskörper. Gebr Nevoig 5 AFichedersehenen FeischufübrungzuFleischschneidemaschinen Westphal se sei den Zinken. Hans 57 8 dem Druckstößel auslösbare Ble⸗ s., beliebigem Material. Lemartin Törno, . „Re b 8 Schenkel des um die Achse seines ruhen Holst. 21. 11. 03. T. 5774 e Maschinenbau⸗Akt.-⸗Ges., beliebigem am wogerechn Schenkel des um e dem Schall⸗ b. Zarpen, Holst. 21. 11. Atzerpfiuge zur Eccheren. Baroper enkels drehbar zwischen 2185 114. Hebel an dem Ackerpf Trãa ten Rohr⸗ 45a. 2 B ssen Träger angeordne

C. 4152. Pinen. Wer 7Ic. 218 101. Schuh⸗ und Stiefelblock mit 77f. 218 105. Kinderspielsportwagen, dessen T. 5799 Chemnitz. 9. 4 03. N. 4304 679 ; Ferfht. 8 sanhifa d. 2 Verbindung der beiden Teile Cöö’“ 2 S 37. 31. 12. 93 59799 8 8 1 II 1 4304. 1 1 za. 8 asiermesserschleifmaschine, bei sch d der Säge nach Barop. 13. 1. 04. B. icht für Rohr⸗ Reklamekasten mit durch hinter⸗ 63k. 217 994. Freilaufzahnkranz für Fahr⸗ trichterring und de low, Leipzig, Garten⸗ Verstellung der Pflugschar ge Egdeer ., b,s. Nöct⸗awerrichtang f. 8 111“ Ca beiden Seiten hin. Gustav B. 23 941. raße 6. 18. 1. 04. B. 2

und vor dem Wagen befindliches Tier mit einer dreh⸗ welcher ein in ei vertikal verstellb Lagerbock ealchlgelach, I 2huh. Erenenie 2 vFagteden 8. e. 6 fax. - 9 i einem vertikal verstellbaren Lagerbo „Fabriken, Alfeld a. L. 22. 1. 04. B. 23 997. Car ohnitz, Hugohütte b. Tarnowitz. 25. 1. 04. 8 s 8 e auf einander eingeschaltete elektrische Lampen beleuchteten He C“ hee Plsgerter Winkelhebel durch seinen wagerechten TI1c. 218 266. Leisten zum Ausweiten von B. 24 014. 9 b b gewindeschneidmaschinen, bestehend aus . einer Reklamedarstellungen, die gruppenweise auf einem 1G Naschinen⸗Fabrik “X ürtops 8 Per 5 el von einem damit verbundenen Exzenter so Schuhwerk, dessen Fersen⸗ und Zehenteil durch mit 77g. 217 970. Vorrichtung zur Darstellung st it die beiden Gläser Wernesgrün. 27. 1. 04. R. 13 319. des Füll⸗] nachstellbarem Gleitstücke drehbaren Platte mine ren mit Gazestoff oder Mattscheiben hinterlegten Trans⸗ Bielefeld. 85 1. 04 B. 23 879 betätigt wird, daß dessen senkrechter Schenkel eine in Rechts⸗ und Linksgewinde versehenes Zwischenstück künstlichen Schneefalles für Schaufensterdekorationen, 42h. 217 903. Klemmer mit 8 ei ugen in 45b. 217 893. Antriebvorrichtung bei eit. Anzahl von für verschiedene Rohrkaliber I a parent angeordnet sind. C. Winter, Straßburg i. E., 653.... 186¹“ C kmer Spannvorrichtung gehaltene Messerklingenauf⸗ mit gerauhter Lochscheibe auseinander zu treiben sind. bestehend aus Schnüren mit Watte u. dgl., welche böw. Fassungen verbindendem, durch ö zylinders mittels Kurbel und Zehemsee 4 b Abstechmessern. Gustav Wagner, Reutlingen. Vogesenstr. 57. 2. 1. 04. W. 15 745. f Herausnahme des mittleren Teiles des Deckels a83 Ger ia voNentrng (ubtgende Bewegung vesch. Icenplitz. M.⸗Gladbach. 18. 12. 03%. J. 4827. über eine oder mehrere Wellen geführt sind. Friedrich ver Klemmfedern hindurchgehendem Seee weisem Stillstehen desselben E Mn. e A1X““ it einer 54 y. 218 012. Lineal mit Reklamen auf dem 5 zwei kleine Ecken und bis v den Verschl B ebr. Blasberg. Haan. 20. 1. 04. B. 23 980. 72 . 217 869. Mittels federnden Stockes ge⸗ Becker u. Ferdinand Becker, Wiesbaden, Moritz⸗ Wilh. Ganzow, Rathenow. 16. 1. 04. Ei st llung Zerschneiden von Gemüse ꝛc. in Würfel. begg⸗ G 49c. 218 281. Gewindeschneidkluppe ö von der Maßeinteilung freigelassenen Flächenraum. falt ieiaen h cer ee 88 uß. 68a. 217 863. Kastenschloß mit horizontal schleuderter Federballdrahtkörper mit Pfeife Heinrich straße 2. 21. 12. 03. B. 23 737. 1 8 218 121. Linsenstereoskop mit Ein Carl fabriken R. Karges & Gustav Hammer 6499. feststellbaren und einer durch Ringdaumen vor⸗ ung Johann Bretz, Berlin, Luisenufer 41. 16. 1. 04. 8 Paul Schol 8 8 Abel vg e werden gerade durchgehender, mittels Riegels feststellbarer Eckner, Großenhain. 19. 12. 03. E. 6671. 77h. 217 865. An einer Aufhängevorrichtung der Linsen und Bilder auf Augenabstand. Fa. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 11. 1. 04. M. 16 ¹Be⸗ burch Feder zurückdrückbaren Backe. Carl 8 223 2 welase., 9 8 A Falle. „Adolf Keyser, Minden i. W. 15. 12. 03. 728. 218 060. Patronenetui für Schützen, bewegliches Luftfahrzeug mit einem durch den Luft⸗ Zeiß, Jena. 8. 6. 03. 3. 2878. Manometer, 415c. 217 935. Zapfenwinkellasche I Sa. G. m. b. H., Kronenberg. 11. 1. 04. .. gen, 54g. 218 013. Leporelloalbum mit Reklamen 8 E. Peit, Pat Anwälte, Berlin Swe 68. 201 04. W 923 1 bestehend aus einer Holzplatte, die mit eng an⸗ widerstand sich drehenden Flügelrade. Jacob Gut⸗ kuu u. dgle gus T2. 8 7.03. 1 Gassen N.⸗L. 23. 1. 04. B. 24 022. aus einem Körper mit 28 98 in, Luisenufer 41. :1. 04. B. 23 952. k 18s 8 ehend Nase b ades z:mmenem, ist, e zwei? „welche die von beiden P. 8566. Ferdinandstr. 222. 21. 7. 03. b eese —— Flauen und 855 Kerper an. EECEqaE 8 F ven iin geinen 8 2 8 hböschersehepes, deg deer Aagri. I.. Trommeter, Fürth i. B., 8e enee he hacraneg aalten. 78d. S2 eee. 8 . Hasgarif 8 ge £99 t in einsestigem Kettenantrieb. Hein Hollmaun rachtem Mittelpunkt zum Einsetzen des 8. S.Feeshee nden, prismatischen Säule, aufsch vares Aus.⸗ dp Flaschen u. dgl. 21. 1. 04. T. 5881. 8 S . den, Post Thengen. 7. 12. 03. Form eines Pistolengreffs versehenes Ro r zum Ab⸗ 2196317 274. Bürette, deren Ieleect n a. Lahn. 22. 1. 04. Heg EEE Metzer Str. 15. 3. 12. 03. E111 abeln und Firmenzettel⸗ 8 g München, Lindwurmstr. 133. 23. 1.04. 6Sa. Fer. 154. Türschloßsicherung, bestehend aus Sch. 17 594. 88 1 feuern der mit pprotechnischen Artikeln gefüllten Luft⸗ einer Verengung des Mhe ktem gen 1. Schmidt 45e. 217 964. Dreschmaschine, E“ B. 23 604. Sich selbsttätig ein⸗ und aus⸗ blocks auswechselbar angeordnet sind. Frau Katharina 349. 18 111 Bierzähler, bestehend aus einem füͤbenmnd 88 hsg. 8 den Drücker zu 8. 2 218 250. Geschoßzünder mit Metall⸗ torpedos. Fa. J. F. Eisfeld, Silberhütte, Anh. ger Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik 3. T. 5809. ständiger Reinigung, mit doppelt bewegbar Werk 50e. 218 122. Sichh selbsttätig ein⸗ und a d Greßler, Cöln, Melchiorstr. 22. 21. 1. 04. he Feot dertteren bbee heae 1 en und in das Sch üssellochauge zu steckenden verkappung, die durch eine aus einem einzigen Stück. 22. 1. 04. E. 6767. 8 & Co., Luisenthal i. Th. 10. 12. 1 b; vorrichtung, nur drei Wellen im e. vückendes Klopfwerk für Staubfilter mit . G597. 3 öH Fühbe 8 sr nem C 5 G Dra t mit Haken am Ende. Karl Siemsen, Kiel, bestehende Schutzkappe, einen eine Unterschneidung 718d. 217 934. Mit geradem Handgriff ver⸗ 42m. 217 861. Rotierender gg benötigt. H. Rittner, Neisse. 14. 12. 03. Rg hnen⸗ aufgehängten Filterschläuchen, welche durch n 8 54g. 218 076. Als Etui ausgebildetes Hut⸗ Ihl, Dresden Eö11“ .“ Jahnstr. 9 5 1 04. S. 10 493. sdes Zünders umgreifenden Ring und einen mit sehenes Rohr zum Abfeuern der mit pyrotechnischen zur Betätigung des Schaltrades von Drehachse 45e. 218 084. Siebanordnung .8 Schlagflügel und Hebel niedergezogen d,. Nacgenschild, mit Kamm und Spiegel. M. Emil Sr v. 8 e A- ö88 9* 1n. Vorstecker an durch Schnurzüge letzterem und mit der Schutzkappe verlöteten Auf⸗ Artikeln gefüllten Lufttorpedos. Fa. J. F. Eis⸗ maschinen, mit ober⸗ und unterhalb seiner selben zu verlesemaschinen mit Sieben, die durch anspann 8 emporschnellen. Jos. Winkler, Pfaffenhofen a. Ilm. Schiefer, Blasewitz⸗Dresden, Seidnitzer Str. 1d. Deckel für Gläser mit F ch um n 1 etätigten Türriegeln, um letztere gegen unbeab⸗ bosher gebildet wird. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., feld, Silberhütte, Anh. 22. 1. 04. E. 6768. angeordneten Drahtspulen und über wadc: den 2 Stangen gebildet werden. Société de Conserve Fmrornes. 14 412. S hiejer. San 17 98. 1 de 8 1 1 8 18— lemm ösbar sichtigtes Abwärtsfallen sicher zu stellen. Feitler & Essen, Ruhr. „17. 10. 03. K. 20 130. b SOa. 217 906. Ausstoßer mit mehreren stempel⸗ olschuhen ausgebildetem Kern. Fritz Ham 8209. Alimentaires de la Vallée du Rhöne, 8 F1a 217874. Orgelantrieb durch Drehstrom⸗ 842 218 188. Zahlteller mit hinter durch⸗ Deckel a int 1een bnh. auf dem Co.. Wien; Vertr.: Richard Neumann, Pat.⸗Anw., 72. 218 251. Artilleriegeschoß mit Metall⸗ artigen Platten für Formkästen. Albert Krebs, ben i. B., Kaiserstr. 106. 8. 12. 03. H. ASese u. Kerzers; Vertr.: F. C. Glaser, L. 8 motor mit zwei in den Rotorstromkreisen hinter. 62 Scheibe lhebar angeordneter Platte zum 5 8 352 Ureichtung, S Berlin NW. 6. 23. 1. TTT“ verkappung für den Zünder, die durch eine aus Braunschweig, Bismarckstr. 1. 18. 1. 04. K. 20 786. „I er vers ur 8 b 8 8 523. 8 vsen Blasebe n er an —1 waeig. Hainstr. 6. 26. 1. 04. Sch. 5. I“ 1 1 1 8 in b oitze befind, 1 8 1 rschn 1 escho 8. de 1 Ziegelpressen. ichar aupach, Görlitz, 8g e e von längs 72 8 Fetelen nach Patentscheh hne un a. e c eih. 106 Eßlingen, n. 18 IVWWö“] datriafach für Riemen 8e Le8 5 Freshstizung für Seee rahmen befestiate Leiste einspringender Nut. Wilhelm Ring und einen mit letzterem und mit der Schutz⸗ Fischerstr. 7. 21. 1. 04. 5 lmien ihres ne dea. 88 905 und ö 18sishr nih b.- Eßlingen. 24. 12. 03. M. dgl., mit an der Schraubenspindel ee. Femieh⸗ versehenen Wlechtalsn heel Nor aen. Ss Hoffmann, Cöln, Rotgerberbach 44n2. 4. 1. 04. kappe verlö 3 8 : v11 e ) e. . 8 42 8 8 2 1 8 1 8 5 - . 5 2 w. ·NM* EE1 eWilly ee. ö Steinbuschb⸗ Hochzeit, R.⸗M. 19. 10,03. * Jererende Spielen bestimmter gebrachtem Bohrer. Ellis Menke, Fra * 7. 1. 04. K. 20 726. Spitz . undig derson d Bonn a. Rh. Colmannstr. 9. 7. Stütze versehener S. 10 194. 42n. 218 162. Mit einer Stütze verseh

S R 13 299. teten Aufreißer gebildet wird. Fried. 80a. 2127 958. Vorrichtung zur Herstellung Budapest; Vertr.: Joh cheib tah 9522 158. Eis Stalloberlichtfenst - Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17. 10. 03. ch H Blittersdorfp 5, 1 . öö 1 Budapest; Vertr.: Johann Scheibner, Pat.⸗Anw., c. 2 . Eisernes Stalloberlichtfenster, K. 8. flügelstallverschluß, bestehend Musikstücke ermöglichende Vorrichtung, bestehend aus Blittersdorfpl. 41. 15. 1 j äfe 5 7 862. Geflügelstallverschluß, v fk S sten für Schmetterlinge, Käfer 45h. 217 aufklappbarer Schutzkasten für Sch

doppelt geschnittener glatter Dachziegel aus gering s ines Gleiwitz. 27. 1. 04. V. 3885 mit der Breite nach in der Scharnierachse durch⸗ 72 d. 218 252 Geschoßzünd it Metall Nlaftischem ichendem Fee 5 1 vorsp ffestigen eines 27. 1. 04. V. E“ nit Breite nach in der Scharniera⸗ urch⸗ ppung, di⸗ ere oszünder mit Metall⸗ beweglichem Behälter mit Sieb für pulverförmige 8 fgehängt einer über den Tasten drehbar Fneerh her hrt S Klappen 888 en 1 rtt 1“ F befestigten Faschlagna. berkanpung, die durch eine aus einem einzigen Stück V Ziegelgut o. dgl. Thonwerk Mitterhart G. m. r] ssen Vorder⸗ aus an einer Schnur mit Gegengewicht em erittg ent einem bestimmten Aufdruck versehenen Stoff 88 8“ Teil besitzt, an welchem der Zugstrang e Sehet verh ie 81 8. und guf 8 8 Seite. Karl Rödelstab, Bruchsal. 11. 1. 04. estehende Schutzkappe, einen die Bodenflaͤche des b. H., Mitterhart, Bagyern. 26. 11. 03. T. 5789. oder andere Gegenstände in Buchform, or be. Fenster und innen gelenkig angebrachtem Tritt re Hermann Schultz, Hamburg, Ferdinandstr. 35. eing ist. Jofeph Harder, Freiburg, Schweiz 1 Sn. heitelhöhe geb⸗ Fes Heber. Heinrich R. 13 242. 8 G ünders umgreifenden Ring und einen mit letzterem S0a. 218 185. Kernstück mit durch Scharniere und Rückseite aus Glas⸗ oder Zelluloidpla 12 7 nit Sperrhaken für das Fenster. August Müller, 23. 11. 03. Sch. 17 433. 8 Mar Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4 Se.—e Wag 18 Vertr.: 1 to Hoesen, Pat.⸗Anw., 68c. 218 186. Rollen für Schiebetüren ꝛc., in und mit der Schutzkappe verlöteten Aufreißer ge⸗ befestigten Rumpfprofilteilen für Kachelformen an stehen. Max Rerenstein. Berlin, Hallesche Str. 4. Schwerte 1 a1r G in einem 51c. 218 297. Fesce ne anese ech ene r 4. H. 22 914. 825 8. S Fia A1 Ffollengchse un6 . Bülee Feaecs Akt.⸗Ges., Essen, 1“ L. Hechert & Söhne, Oranien⸗ R. 13 281. r 217 . Viehentkupp ee ae danschlag⸗ 6. 1. 04. H. b 8 . Flas⸗ igsbũj Kugelkranz eing 1 jdler, . 17, 10. 03. K. 20 409. . 25. 1. 04. D. 1e 0½8 1 Papprahmen mit einschiebbaren Sechese w⸗ Ringhalter, der mittels eines . eeeehe. Hene i. Württ. So Eö“ im Innern, gelenkig federnder Vorrichtung zum Reinigen des Berlin, Köpenicker Str. 112. 25. 1.04 M. 16 570. 72e. 218 085. Ausheber für Scheibenbolzen, S0a. 218 211. Beton⸗ und Mörtelmischmaschine, und auswechselbaren Kalenderblättern. I. S Schlitz eingreifenden Stiftes eines heraus⸗ 8 & V. 3879. graphischer Apparc 1 Stü 8 dl. S. e; Breslau, Zobten⸗ gsb. 217 Schiebefenster mit nach innen bestehend aus einem in einem rohrförmigen Körper bei welcher die Mischtrommel durch Transport direkt Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 19/20. 18. 1. 04. ziehbaren Klobens lösbar gehalten ist. S 52g. 217 847. Seitlich schwingender Füden. nehmbarem Lichtverschluß. F g. Kenngott, 1ee Sh I dncc. eba. von ““ 6 1 Zeisig⸗ in rollende Bewegung tritt und dadurch das Mischen H. 2883 tenti fwelchem Krieschom, Kr. Kottbus. 21. 12, 08 9. 221s2 Von geber für Nähmaschinen, mit unmittelbarem Antrie Paris; Vertr.: Wilbelm Cornehls, Berlin, Ritter kucseitungen mit in die Zuleltung des Druchmätels wbee Nhüle enande, ne dnrch den Vlinkahmen Taf. 217,5028,1.,ce h, n eins Besnmg d.nenhg Sernana Stask, Stettin, Blüchesstrk.. 12n. 218 175. Orientierungsplan, auf lchem 159 217 929. Hobel zum Entdeckeln von g ner der Nadelstangenkurbel. Jacob Kneip, 2 8e 102. 6. 1. 04. K. 20 715. ns ge i eitung des Druckmitte über ollen geführte Zug chnur gehandha wird. f. 21 .Augenblende mit feiner Oeffnung 9. 1. 03 St. 1“ der Wohnsitz einer Firma besonders 309 Honigwaben bestehend aus einem länglichen Rahmen Baßloch i. H. 24. 10. 03. K. 20 186. 858. 217 804. Pumpe⸗ bei welcher der Kolbe 1g. n ds u 98 dessen äußeres, ver⸗ Wilhelm Ritterath, Bonn⸗Poppelsdorf, Grüner⸗ zum Erleichtern des Zielens. Wilhelm Lustmann, S0ga. 218 300. Asphaltofen mit einem vom ist. Karl Lippert, Flensburg. g hen mij vit 1g s befindlicher Entdeckelungsgabel oder mit 9s 2127885. Brillenanordnung für Rund⸗ Kegel des Saugeventils durch eine Kett en sen⸗ E1““ 17 ne 4. v“ ö n 8 Walie Füttel. 18.1 . . 12 301. Kessel zu dem Schornstein der Feuerung führenden 43a. 217 888. Kontrollmarkenzahlkasse Einsatz Messer. G. Heidenreich, Sonnenburg N.⸗M. schischenmaschinen, bei welcher die Drehachse des mi bunden ist. Heinrich Beyer, Flensburg, Johannis * 8 8182 1“ hrenfeld, Venloer Str. 334. 6 d. 2 8 8 Fenf ersteller, bestehend aus 7a. . 109. Hantel mit auswechselbaren Alzugsrohr für die Asphaltdämpfe. Heinrich Heid⸗ in einem besonderen Kasten eingeschlostenem geinsatz 21. 1. 04. H. 23 038. 8 ebel⸗ Brillenscharniers einen Winkel mit der Grundplatte fire 1. 04. B. 23 932. . I1“ 8 ““ einem 1“ k 6 8 und einer Vorrichtung Beschwerungsgewichten in Form massiver, endseitig feld, Cöln⸗Deutz, Düppelstr. 15. 23. 1.04. H. 23 077. für die gegenseitig abgeschlossen erhaltenen 5 8 Ein. 45h. 217 938. Futterausgeber mit durch Debel⸗ der Maschine bildet. Rudolf Scharnberg, Berlin, 28 217 873. Jauchepumpe mit doppeltrichter vee hänie ũ Mena ., S auf⸗ zum Verbinden des F ügels mit dem Fensterrahmen, je mit einem Gewindeloch gund gegenüberstehenden SIc. 217 985. Verpackung für Tabakerzeugnisse behälter, mit durch Tastenwerk zu öffnenden ee senkrechter Richtung betä 5 Absperr⸗ 8 mn141. 7. 1. 04. Sch. 17760.. 8 a. Gehäufe und zwischengeschalteter Mem nehmendem Innen veha er, welcher von oder mit einem anderen geeigneten Teile des Fensters. Schraubzapfen versehener Aufschraubteile. John in Form eines Kartons, dessen Boden und Deckel wurfschlitzen und mit einschaltbaren schiebern. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummers⸗ 5b. 217 949. Für Schuhmachernähmaschinen Senr⸗ und Druckorgan. F. Ebeling velcaee. und benem Schmelmwasset führenden Außen⸗ Hans Zulauf, Bad Weilbach. 28. 11. 03. Z. 3047. Osborn Tonkin, Westend⸗Berlin. 25. 1. 04. T. 5889. abtrennbar und als Postkarten verwendbar sind. W. Anzeigen der Beträge. Viktor Poduschka, 8 169 boch 25. 1. 04. K. 20 839. 32 . di . Ansatz mit beim Doppeln unter die Lippe Füne als 24. 12. 03. E 6690. beFale angh wird. S Steup, M.⸗Glad⸗ 68d. 218 187. Pneumatischer Türschließer mit 77 b. 218 201. Schneeschuh mit biegsamer von Musnicki & Co., Posen. 4. 1. 04. M. 16 458. Vertr.: Maximilian Miintz Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. veec 218 107. Vogelkäfig, dessen Wände * 88 Sohle greifender Führungsnase. Deutsche 88 Vorrichtung zur Entleerung von bach eüeg . 8 8** 8 ürt un federaden. wachgieh gen Gelenkarm, der gegen Sohlenplatte, welche an ihrem vorderen Ende an Sic. 217 986. Vexpackung für Tabakerzeugnisse 7. 1. 04. P. 8619. . bsatzweisen gelenkig mit einander verbundenen Teilen beste 88 Nähmaschinen⸗Industrie Hildebrandt & Co. n. mittels einer Schraube unterhalb des 33 c. .42 hennbappa 2* 83 üheter 2en zerbiegung bei veesaesien Pürschlug einem mit am Schneeschuh seitlich drehbar befestigten in Form einer Schiebeschachtel mit abtrennbaren, als 43 b. 218 041. veshi felbiträtigen Clemens Beyer, Prettin ee 1. 2. 8,24. G. m. b. H.⸗ Daiie doet. 30. ncos. schdren, der 8 Secegcs n 5. I“ e C nüertrehr, füt e She u— hla . 28. E1“ i. B., Erb⸗ S 1 Fefestig 8. W. Pencar en erwdberes öden und ““ b8 ken des fächerigen Korbes s elb enfanggür 8 g ieb für Nähmaschinen, be 1 8 i . inböllerhütte 8 3 . 86 E ,6 5 14 8& g 61. 2. 93. p. 22 823. eEEE1“ n 8 —2 8s einem vertikal U.. 8 veelcen ehnseitig gerieftem, eeeeeee wit Zapsen besebt und durch des, eflaxeien, g- 8 8 88 aße 2* 182 1 704. 160. 1 8 68d. v 25 Sicherheitsverschluß für Dach⸗ 77c. 217 877. Kegelspiel, bei welchem die SIc. 218 017. Nabdelmappe mit eegsen die Stütze für die Sperrstifte des Korbes rageeen wasser⸗, licht⸗ und fettdichtem Papier. Otto Hins⸗ w en mit Löchern versehenen Riemen verbunden ,99. —9217 900. Zweizylindrige, tragbare Feuer⸗ ern ““ ankha n, e Sn i.Fe klappfenster, Iheben aus einer mit Ausschnitt Kegel in kastenartigen Abteilungen angeordnet sind, Wunderlich 4& Baukloh, G. m. b. H., Iser⸗ Hebel. Weber, Kallmann & Cie., öln. Insel Langenau b. Nackenheim a. Rh. 20. 1. 04. 86 Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vermals . 8 mit beiden Kolben gemeinschaftlicher Kurbel⸗ 22 durchge 9 en, e. 1 sich kinhängenden Zunge welche der Form des zu dem Spiel verwendeten lohn. 18. 1. 04. W. 15 849. 16. 1. 6. P. 8 eef nit mittels Schräubchens H. 25 028. Fliegenfä dadurch gekenn Dürkopp & Co., vS 85 88 05. 2 sfür 89 versetzt zueinander Kurbeln 8 Ennagkenschran veres 2 thn 2 dich ch sch Nieß t 1“ 1* Gottfried Kreisels angepaßte Oeffnungen besitzen. L. Meisel⸗ S1c. 218 022. 4a. 217 991. Knopf;: f 217 928. Fliegenfänger, dadurch getenn⸗ 267. Exportflaschen ster gemeinsamem Windkessel für beide Pumpen. aungsboh 1 9 . 182525258. Teilen, bei welchem 2 B“ v n in einem Gehäuse eine, in dbn Milch u. dgl. (nach Feerlen- 8 Fr. Weber, Pat.⸗Anw., Berlin. 21. 1. 04. A. 6961. Obeltale 8v Fasberhagener Str. 55. geeigneten 8senege seefäeze 215 509), dessen Verschlußtopf der Transport 5 Paul Deumling, Sp 1 1 ist, welche das Gehäuse in 1 82 7. 1. 04. D. 8416.

1 0 Verpackung für hygienische Ge⸗ bach &. Co., Berlin. 28. 12. 03. M. 16 415. brauchsgegenstände in 64c. 217 939. Siphonschraubenspund mit ei 68d. 218 268. Fensterfeststeller, bestehend aus 77. 218 282. 2 s c. 2 39. Siphonschraubenspund mit einer 1 vee. Berlin SW. 11. 15. 1. 04. G. 11 964. Diederichs, Lübeck. 21. 1. 04. K. 20 810. sicherheit wegen mit einer Schutzhülle umgeben ist. Berlin

Si itsvorrichtung für Kra⸗ Ketels u. Diederichs, Lübeck. 21. 1.04.

44 a. 217 995. Sicherheitsvorricht

1 g Form eines Buchumschlags, Vorrichtung zum Befestigen der des

. . 88 . t sen untere Hälfte mit einem Blatte solcher Größe einem über den Fensterrahmen zu klemmenden Bügel Lederscheiben an

berhalb der i Boh dnete it einer in die untere Rille des Flügels einareif Billardqueues, mit an einer bügel⸗ verbunden ist, daß dasselbe zum Einhüllen des ge⸗ 8 - 8 oberha er inneren ohrungen angeordneten ex⸗ x ere e e 3 8 1 andelner üxer g 8. 1 b , lin, Jagowstr. 20. 19. 12. 63. 61a. 218 293. Gesichtsmaske mit 12 nr dle eentrischen Bohrung zur Aufnahme -ne ese⸗ Ein⸗ 38 1“ Reuß, Echclche Wers 68. enige Schraubhwinge angeordnetera. drücschraube V sänten Be 6 n giaass it dntvdng Pesecs 8 *1. 185, Zereic aeg, Se..eee., Süeeeeööe. Gesichtsteile dicht vleaben Süna se ühenen. ad Ausschrauben des Spundes ermöͤglichenden P. 6970. 77b. 217 818. Spielteller mis an demselben Andensfer 20. 21 108 3. 3089. t. 8 8 8 Eer nd esgcenagesene 8. sas 2as. Contgscs ntt h⸗he des Berse venes 8 Se Nürnberg. 16. 1. 04. Schlüssels. Carl Breitwisch sen., Cöln, Perlen⸗ 69. 217 817. Taschenmesser mit daran ange⸗ drehbar angebrachtem Schwämmchenhalter. Carl SIc. 218 032. Kistenverschluß, bestehend aus Hötesionsmasse gefüllten Hülse, durch welche die e e halbe Drehung beschreibt, am Ende 53f. 8.⸗ 8 ad mit aus Marzipan nachgebildeten Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗ 2 pfuhl 5. 25. 1. 04. B. 24 017. 1— brachter Drahtlehre. J. A. Schmidt & Söhne, Otto Meyer, Zwickau i. S., Inn. Leipziger Str. 50. Hebel nebst Bügel, der in einen durch Mutter ge⸗ v1“ beeics ni Bärairn besgebengit ans, üser Chemgsche Fstgen dn Gele Rudolph Pavel, Berlin, Hoch⸗ J. 4863. 17 948. Wagenradbremse, bestehend b1c. 217 940. Stechrohrzapfhahn amit am Solingen. 18. 1. 04. Sch. 17 817. 8 18. 1. 04. M. 16 531. sicherten Gewindezapfen eingreift. Ernst Ortwein, TfavendAcen Fase ee Ater er Kercälerdesterns büdet Shensche Füschernn 29. 12. 11. 08. 8. 8877 ber. das einer fonzentrisch zur Radachse und feststehend EEE1113 Ntem onsgen Oetr nv. 2189028. Gesf für Spasiezstcke und udwigshafen a. Nh., Dberes Rheinufer2. 25.1.04, Dresden, 2 füʒ ettenschieber, . gelal 8 8 . m. b. H., Mügeln meisterstr. 29. B11“ f ihrer Ober⸗ aus e b 8 s ingeordnetem ahngehäufe ne⸗ nterlaufküken. und von oben eingestecktem olzstiel. Daniel Kremen⸗ irme, bestehend aus EEe» E b Fiin Bsnen enhschem ehe eennan.; - Ar. 5Ag. 217 966. ““ angeordneten Schraube . ü bit rhk arl Breitwisch sen., Cöln, Perlenpfuhl 5. 25. 1.04. dahl, Kronenberg. 3. 12. 03. K. 20 535. Seblmne, 4 deren Innerem 85 Schüeneen, mtt S1c. 218 144. Tragdeckelverschluß⸗ und Oeff⸗ 8 aas. 88. 8-9 S.,, 8 das 1 8.. E1I1 erAkt.⸗Ges. F. Priester Eingriff stebenden, 8 Wilbelm Fuchs, Pforzheim. 8. 24 018. 8 8 8 69. 218 204. Tischmesser nach Patentschrift und Wuͤrfel angeordnet sind. Bernhard Kellner, nungsbügel für Deckelgefäße, der gelenkig am Deckel Ersiegi-e Siag wnig wbesciose ben⸗ ütge 8 für Erplosiongtraftmaschinen mit beweglicherg lin 18. 12. 03. A. 6881. drehvaren 227 * b4c. 217 941. „Zapflochschraube für 8 böden 144 319 mit einem die Flachangel dicht umschließen⸗ Frankfurt a. M., Bahnhofspl. 12. 10. 12. 03. befestigt und durch Verbindungsstege gelenkig mit v. 218 151. Ringförmig geschlossenes Gas ufcgen ler gleichzeitig eingestellten Drossel⸗ꝗꝙ£ Eyck, 127 967 Kartonnage mit auf derselben 20. 8. 03. 6. Durch Drehbewegung zum nit einem äußeren, über den Faßboden vorstehenden, den, aus einem Stück bestehenden Griff und einem K. 20 527. 1 dem Gefäß verbunden ist. Oswald Bomborn, 1“ 8 8 b S 1.n-ee Fe 8.n vazece Klazpen ans Papde e. l. nr 89- 88r. 2 werdender Kohlenkippwagen mit üsae 9e Seveaseu,2—. neraph. 598 89 Fftagfafleen, br Angel de et. 217 809. Heerne für b Stuttgart, Königstr. 60. 23. 12. 2 1 52 23 782. Sch mch., ei der in dieser dreh⸗ pe w- F 2. 7. 02. D. 6899. angebrac appen in. 18. 12. 03. A. 6882. ippen v . ẽchmelzwassers. Carl Breitwi en., Cöln, Perlen⸗ Verbindungsstück. S. Hoppe ne, Solingen. lokomotive C . Suttgarz,vForigit. 2g 28 2 Fernhen [Tö— 46 b. Hebeln in Verbindung mit zwei Nocken 5 4b. 1.“ tmar, Nürnberg, Lamms⸗ beförderung in den Kr c. ic. 218 045. Kühlapparat für Bier oder 70 b. 218 003. Federhalter mit muldenför⸗ Zu organes oder selbsttätig durch Fühlhebel und halten der mittel Hebels und Stange mit einer 1ae--8 212,, Menfäen hce üeraucgran. Pasehade Hentlgtenera Akt.⸗Ges. vorm. Seidel gebildet. Philipp Bee : 2 , 14. 1. 04. K. 20 763. dem Trans⸗ dere Flüssigkeiten, bestehend aus zwei ineinander migen Auflageflächen zum Halten zwischen Zeige⸗ Rierenanschläge entriegelt werden kann. Georges durch die Rückwände gehenden Achse verbundenen . 1 ea In. Prchee, 2en 2.Rau. 13, 1. 04. A. 6972. gasse 192 nsadpestkare mit unter 63c. 218 088. es h eee an⸗ setzten Behältern, von denen der eine das Kühl⸗ und Mittelfinger. Fa. F. Soennecken, Carette & Co., Nürnberg. 18. 1. 04. C. 4144. Seitenklappe durch ein Kurbelgetriebe erfolgt. Ernst . 8 1 8 2 8† fs easges 8 Riandes rsgesrogener Ucteeesens. wenhäcier Jacob Boes & Co., Char⸗ ittel aufnimmt, während der andere als Isolier⸗ 13. 1. 04. S. 10 524. 8 77 f. 217 881. Spielzeug in Form zweier durch Heckel, St. Johann a. Saar. 23. 12. 03. H. 22 840. 1 ö 8b ü es cha cha a, Pis, Uäes Sl., d darunter befndlicher arbschicht gecrdnetem Meiar⸗ 08 B. 23 947. antel dient. Carl Peters, Rathenow. 15. 7. 03. 70 b. 218 910. Federhalter mit in natürlicher eine aufgedrehte 2 27 in entgegengesetzte Drehung S1e. 218 216. Zum Abscheiden von Wasser

8— gheentghen bsebende ancgf nit feicbeiem Zisn ssen oberes Ende als Zünd⸗ licher Schicht undd Leinnt 25. 1. 04. lottenburg. 16. 1. 04. B. 23 947. aufgesteckten 8126. Richtung des Zeigefingers gelagerter und verstellbar versetzter und hierbei Töne erzeugender Radscheiben. oder anderer Flüssigkeit aus dem Fördergut dienende, eccs xns 5 II“ büdestif Pr 8 Eisemann & Co., Ludwig Meir, Möckern b. Leipzig. 25. 1. 63d. 217 997. Achse mit Uifenursjeveren & ic. 218 081. Als Ersatz für Biersiphons angeordneter aufelförmiger Auflagefläche. Wilhelm Springmeier & Cie., Einbeck. 30. 12. 03. doppelgängige Transportschnecke mit an dem Umfange F öe Steiner, Wien; Vertr.: spitze ö 82 E. 66733. M. 16 571. 913. Serienweise zu einem Blatte Büchse laufender Nednabe,wheer geca⸗ 11. 1. 04. tenendes, mit ein Luftzuführungsrohr enthaltendem Mews, Düsseldorf, Roßstr. 8. 15. 1. 04. M. 16515. S. 10 479. b der Schneckengänge entsprechend angeordneten Aus⸗ 8 ““ 11““ EI1“ 3 Z“ EEü1 degeden e chetct an eser, mü⸗ bangich. Frf. 217 20. etruche Bibdrlatte mit das Barungen, Fa. W. F. L. Bech, Libeck. 22.1.04. 6 . St. 6544. 8 Sver. r, Haan, Rheinl. vereinigte Bef ““ 3 11 . 6734. 8s . stis eifen Kaiserstr. 19. 9. 1. 04. . 22 867. 8 stehendem Querschnitt am Griff mit einer im wesent⸗ ild ergänzenden Schokolade iguren, zu Spiel⸗ und B. 24909. 82* rs28. Eee. Mötras Albsr Pebest S 18. 2* Pe stterie mst National⸗ und 63d. 218 2. 1 Uhr e aneser lc. 218 090. Aus Sechskantmutter, Scheibe, lichen flachen Seite zum Anlegen des Daumens. Unterhaltungszwecken. Berlin Man⸗ S1e. 218 242. Aus einer elliptischen, mit keil⸗ b 8 ö“ 8279. Rollenhalt⸗ und Führungs⸗ 54 b. 218 05 abgebildeten Kassenscheinen, zur mit seitlich eee. 889 8 d Bereifung. Eduard wpe und Dichtungsring bestehender hermetischer Benno Schmitz, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 79. steinstr. 11. 20. 1. 04. F. 10 739. förmigem Ausschnitt versehenen Scheibe gebogener 8 . 1 ü8 Ff en dhehe vsfttie. Kree bemnabgeale Pepiercgh 1 s Fr0. S. 10 548. erschluß für Eisbehältereinsätze an Biersiphons. 16. 10. 03. Sch 17 275. 8 77f. 217 960. Automatisches Paddelboot mit Becher für Förderwerke. Max Paul Schwarze, 8 Rids dererga rigrere 1 Frrezstane Wriiz 1ce Benmie Mlasetunj Feemaee, 996. Nagelzieher für Luftreifen von gb S a ; Hamburg, Bismarckstr. 14. deg. b. 88.⸗ BernSchiene 8. Fnem Ruderer, der von dem das Boot bewegenden Utrwerk Leipzig, 21SSIe. 7. 8 5. 98. v

04. K. 20 693. Rollenlage Schweinfurt a. M. 8. 1. 04. Semmler, Mag 1 g. .g. 3 Netz aus verketteten „1. 04. St. 6533. 1u 3 8 mit derselben verbundenen Bande bestehender Buch⸗ in eine paddelnde Bewegung versetzt wird. Gustav S5e. 217 973. Verschluß für Deckel an Keller⸗ 88 gen. 12. EEI“ Sncs⸗ S. 10 ns 054. Serienkarte mit erhabener, Fahrzeugen, bestehend Stützpunkt lc. 218 115. Hygienischer Milchausschank⸗ offenhalter. Paul Heinhold, Prittisch. 20. 1. 04. Gillischewski, Berlin, Reinickendorfer Str. 23 d. schächten, mit einem frei pendelnden Haken, dadurch erichtet ist, daß unter der Einwirkung eines S. 19S. 190. Transmissionsorgan mit einer 5 4b. 82 Arfpressun von Münzen. Hugo Ringen, welches in balten un lern James (9hgc⸗ ler mir Cükasier dns 8 enhelte 1b 8 V ir Fire beigecher da eergeet e Fus ban 8 8“ veeeen. d 88 Friesenstr. 15. 27. 11. 03. brehbaffn Rahmen 88% Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., sin und von außen sichtbarem, geeichtem Vorfüll⸗ 70d. 218 028. Flacher Löscher mit abgeschrägten 77f. 218 074. Mit einer Maske umkleidete Nasen besitzt, die sich beim Schließen des Deckels 1 fal eLampe zum Brennen gebracht wird; Eugen ev lbe d der mit einem kugeligen Zapfen Semmler, Magdeburg, F Paris; Vertr.: Dr. B. 8638. üß. Otto Lindner, Berlin, Gartenstr. 96. Schmalseiten, an dessen Rückwand ein zur Be⸗ Zuckerstange. Joseph Kohler⸗Rehm, Colmar i. E. unter Leisten oder Vorsprünge des Geschränkrahmens rnbowory Berlin, Ritterstr. 100. 9. 1. 04. 11“ E. Lehmann, Marchienne S. 10. ore Ansichtskarte mit in Ziffern Görlitz. 1 ,4 P. Zösan. 8r .dng Linde ee.

gssg oi 8 57. icDh) 5 * . 1 . 5 8 8 8 9 s :

M. 16 481. Streichholzbehälter für sog Vertr.: A. du ““ Füeolichen Ansichtsphotographien. 7 Eees. Tierhaut. Johann Brolich, 1b nund e and angeordnet ist. Frl. Marie⸗Anne 77. 1AXAXAX“ Bohnenstr. 13. 30. 11. 0s. B. 23 567. aus ungegerbter Tiexhaut. Johangs9, 8 S 8 Jupiterhölzer mit E 4 1 Fürgs Sg. öu 2 . 8 Sa C Roja T111“ nbgyf heim 4. 1. 04. 47c. 218 191. Transmissionsorgan mit Gelenk⸗ . wird. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 4.

legen. Karl Schmidt, Duisburg⸗Hochfeld, Wörth⸗ Ekeüurcg g toschelßst. Nene. 3 094. Tiere aus Schokolade oder ähn⸗ straße. 23. 12. 03. Sch. 17 730. orong, Straßburg i. E., Roseneckstr. 5. 25. 1.04. licher Mas ür hvorrichtungen mit für alle Winden gemeinschaft⸗ . 17 860. fgedrucktem Hinweis und Angabe der 63e. 218 202. Reifen für Fahrzeuge, mit chtunger f en g für di schiedenen Ge⸗ u. dgl. mit aufgedrucktem Hinweis verbindung und mehreren für die verschie K. 20 697.

Nasse, in deren hohlem Körper ein von außen 85e. 217 975. Putzkasten für Abwasserleitungen b ir alle 1 zu betätigender Windstimmenmechanismus unter⸗ mit von oben einschiebbarem Rahmen für eine Rück⸗ selb ehreren Einlagen. J. Noël Dages, B. 8 58 1 grzer Hamburg, 1 n 8* P.H. feden. gebracht it. 9588) Richter & Cie., Rudolstadt. V ““ Jos. gte ee Felburg i. Br., auf, zrigen, mit derselben m Einlagen. Anw., Cöln. 28. 12. 05. iche . 23. 1. 04. A. 6963. b h eisen beste 1 od Gleitrollen 21. 1. 04. R. 13 291. Turnseestr. 26. 28. 12 03. B. 2 1 it selben schwindigkeiten eingerichteten Uebertragungsfedern. Fee deebar N rmann Fleck Vertr.. J. Flann. Par⸗Fmw, ECes a. 918 106. Holmsdose, deren Schwimmer versehene Führuggsklammern für Papierschneide⸗ 77f. 218 095. Zelluloidpußpenbalg mit durch 85e. 218 018. Selbsttätige Hochwasserabschluß⸗ 8, e 8 1S.ens vit andesalre⸗ E Lehmann, Marchienne Nerthe vlinhe C v te aben 15. 6. 1. 04. 8 . u df 882 18 016. Als Ständer und acfe V Geünafkangl, 8e G Fa. maschinen, nach Gebrauchsmuster 195 069. Wilhelm Einschaltung von bie befestigtem Halter für Zigarren. 20 836 Bois⸗Revymond u. Max Wagner, Pat.⸗Ar 342 b. 218 103. Postkarte mi getrockneter zerwendendes, zusammenzulegendes Gestell 8. W. , 1 5. 1. 64. 22 vee 12evffabatsdofe 8 22 * E in einer Pflanze. Louis Reuche, Chaux⸗de⸗Fonds; Vertr.: zu ve 4 Ab. 374. 8 S 4 ꝙFs 47 8 218 2 . Ste 1- 1 2 n 4 AFw federnd geführten c eines Revolvers mit einem im Lauf

Rhei⸗ betätigenden und die 9 kückstauklappe steuernden S 2 ; a. 218 270. Wechselgetriebe für Propeller⸗ e. 25. 4 23. 1 04 R 13 312 artig angelenkten, zusammenzulegenden treben mit 8 echse g V 4 . Andree & C Akt.⸗Ges., Tempelhof b. Berlin. 23. 1. 04. S8-n gg 835 Fenrermn g 8 25. 1. 04. ee Co., kt.⸗Ges., Kleiter, Nürnberg, Tafelfeldstr. S.

. Schwimmer. Pfister & Schmidt (vormals 218 1 e für Prope 180 Lagerung für aufrecht stehende Neckarau. 21. 1. 04. R. 19 301. Wachter & Morstadt), München. 18. 1. 04. scher Riegelstange und mit Führunssschlitz len mit einer Ausrückkupplung für gleiche Dreh⸗ Papier. Stoff⸗ o. dgl. Rollen, gekennzeichnet durch 77f. 218 096. Kolbenschiebersteuerung für P. 8656. 1u1““ 217 550. Pappkarton in Form einer A. Weingart⸗Herbst, Brei⸗ tung von Motor⸗ EE und in die Anordnung einer die untere Rollenstirnseite Spielzeugdampfmaschinen, deren Kolbenschieber eine 85f. 217 969. Mischventil mit in einer Ebene 14. 7. 03. A. 6524. 1— -.SSe eS . Aufnahme von Toilettenseife. vezsehene ee. 8 04 W. 15 833. m mittels Hebels bewegli een Rahmen gelagerten unterstütenden „Laufrolle. Arnold Mai, Schwerte beständig mit der Dampfzuleitung iin Verbindung konzentrisch angeordneten Kammern für Zu⸗ und K. 20 856. E. zvlindrischer 7f. 217 841. Stopfbuchseneinsatz aus zwei Fiicfant Eckardt, Ottensen⸗Hamburg, Bahren⸗ sach a. 218 020. Durch am Fuße angebrachte bieheehe s Se und Neeang 8 5 8 1 vhh 8 stehende Muschel und eine Ringnute hat, welche den Ablauf. Louis Kühne, Dre 44b. 218 888 Zünderssgnchte vee ellber ineinander s mig Packungsen terian abagn. felber Str. 135. 8. 10. 03. S bi de e und beiderseitig je einen beweg⸗ vellerwelle. P. Grünwald, Bremerhaven. e. 53. Aus Zelluloid oder anderem Dampf in der Einstr orm, mit drehbarem 2 er luß. 79. 25. 1. 04. füllten Hülsen. Gustav Bus Ver . 5 19. 217 843. Reklameheft mit einem er chultheis, Darmstadt, Liebigstr. 79. 25. 1. fülten (H ha. 13,,5. 03. V. 22 133.

sden, Freiberger Str. 21. 88 5 ömperiode von der Muschel in 19. 12. 03. K. 20 616. 2 iradständer 2. 03. G. 11 889. ꝛehe 1 Schenkel verstellbarer Motorzweirad 1 11. Ais selbstdichtenden Gelenkrohren Ruͤcken angeschlossenen Fabrschein. Verkehrsver⸗ lichen Schen . s Deckel durch eine 47 †. 217 841. Aus se 41b. 218 193. Dose, deren D.

5 geeigneten Material für Spalten⸗, Zeilen⸗ oder den Arbeitszplinder leitet. Doll & Co., Nürnberg. S59. 218 295. Strahlrohrmundstück für vollen 9 1 8 3 5 3 stokenpboa E;e,ns 4 5 24 5b7 9 ; 3† M 9 2 . Berlin. 7. 10. 03. V. 3731. mit Gepäckhalter. EETbA“ f. Wenleschnoevrrtcftung 1 befefaanneicer zcsedenden siegsanen Lineat, dan 5 28 828 C8 und zerteilten Strahl mit Verschlußkegel, der mit ßk bestehender,entlasteter Kompensator. Gebr. Reuling, veligung 98. 8669. vee werke, Hef. Cöln⸗Lindentha s ndrad und Schiffsschraube versehenen Welle. nach diesem flußt wi lhe eE“ 03. R. 12 854. 5 4g. F“ neinander federnden K. 20 784. Blattfeder beeinflußt wird, we nhält. Gebr. Mannheim. 19 10. 03. R. n Schwimmer beein⸗ platte und darauf befestigten, gegenein⸗ des Dosenkörpers keilartig zusammenhält. Mannhein 9,0. Durch den Schwimn Oberstei 26. 3. 03. St. 5943. g Stern, Oberstein. 26. 3

b 1 . 8 Ausgehölter und mit pyro⸗ schraubengangartigen Kanälen oder Rinnen versehen zu schwächer gestaltet ist. Heinrich technischen Artikeln gefüllter Scherzflaschenstöpsel, ist. Alfred Vogelsang, Dresden, Kaitzer Str. 12.

g 1 2 3 5 sden, Hopfa⸗ 5 5 „3. 1 2 2 E V. 9873G

ß id durch Gegengewicht ausbalanzierter Kolben. Stahlst aien Ir 13. 12. 03. Sitzplatte auf einer 1285 E“ geführt a. 218 093. Schlachtviehbetäubungsapparat, 70e. 218 254. Zeichenschienenhalter, bestehend bütte, üch 22. 1. 04. E. 6766 Wasserbehälter aus einem Stück bestebendes Heber⸗ 828 108. Zebalfe sar Zgimentee ver. scheher n ds velung EEE1 8 8 Federn elastisch beseftict. nd e Fühme⸗ 5. 11. 03. inzeichnet durch zwei in einem Rohr aus einem an der Jeichenschiene angeordneten, feder⸗ 77f. 2218 09s. Scherzflaschenstöpsel mit auf⸗ rohr, dessen Oeffnungen übereinander liegen und nahe anda. Gegerstände, aus gelenkig ee, . eeser dof, in Behältern. Künneth & Knöchel, 3. 2068.217 905 Postkartenbehälter in Form ist. August Wenzel, 8 einen Bolzen angeordnete Spicalfedern, von belasteten Hebel. Otto Pfister, Schweinfurt a. M. geklebter, durch Anzünden einer Zündleitung zur dem Drehpunkt angeordnet sind. Oscar Unger, zundenen, mit Deckel und Boden versehenen 65,3 Meserbn.d aEETE v. en mit Federn, welche die Karten nach 2 15 1 998. Fabhrrad, dessen lösbarer Sattel nadie eine 5 8„1 in den 8 88 *. 808 Büierang u beingegber bprhee br Mee * Pntreg eschen, I1I“ Kling & Schmitt, Pforzheim. 47g. 218 275. Vierwegehahn für Bade⸗ und bü.e; prücken, sodaß diese nacheinander seitlich aus 6 82 ttelstütze als Stuhl benutzt werden kann. u8n ieres 921 un Rendere⸗, Selingen 1Z Teile ggöa. fäürba Fintemut mehr 4 6269 isfeld, Silberhütte, Anh. . San 8,,18 100 GeMeAdrt k. 45a. 217 886. Wiesenegge mit vee Wascheinrichtungen mit zwei im oberen hohlen Hahn⸗ 27. Behälter herausgeschoben werden können. Hubert mit ese Landsberg a. W. 11. 1. 04. üszieht. Th. Kieserling & Albrecht, Soling I. Whei en zusammenge Ugten ü 5 eil. Fa. E. 67 he bb. Werrt . a.r. re 1 *† Jacquard⸗ Moosablage. M. Schmidt, Gorka, Kr. Obornik. 2 - agerecht zum Drehpunkte sich 17 es Berlin, Mariannenufer 6. 18. 1. 04. H*, 86 . 2 .04. K. 20 807. Auerbach, Paderborn. 12. 08. A. 6768. . 8 orrichtung zum selbsttätigen maschinen, gekennzeichnet da urch, daß die Verttchen h i welchem die liegenden, elliysenförmigen Zuflußleitungen und eat. Bu383. 8 b 1ee-en. 8224 9 enen 84 8 sbellenden sprechenden Abflußleitungen im unteren Hahntüken. b. 1 8 einen Teil eines raubengewindes darste