1904 / 51 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Hugendubel, Kaufmann hier, enthoben worden. stellt worden: Eugen Druckenmüller, Theodor Bücher, Ingenieur

schaft zu vertreten.

Zu der Firma art: Der Gesellschafter ier, ist am 19. Februar Handelsgesellschaft ausgeschieden,

am

in dieselbe als Gesellschafter neu eingetreten: Ludwig 1 Prokura des Ludwig

Bach, Kaufmann hier. Die Bach, Kaufmanns hier,

Bach, Kaufmann hier, ist Prokura e

Zu der Firma Gebrüder Böhringer in Stutt⸗ Dem Gustav Katz, Kaufmann in Feuerbach,

gart: und dem Karl Eckert, Kaufmann prokura erteilt.

Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke A. G.

vorm. G. J. Stumpf, Zweigniederlassung in Kaufmann in Frank⸗ ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗

Württembergische Filiale Sitz in Frankfurt a. M., Stuttgart: Karl Clauer, furt a. M.,

geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern

worden die beiden seitherigen Prokuristen: ieur, u. Oskar Völkel, Kaufmann, M. Die Prokura des Anton wearx

Marx, Ingen in Frankfurt a. . u. Oskar Völkel ist erloschen.

Wilhelm Baumann in Frankfurt a

Gesamtprokura erteilt, daß er zur Vertretung der der beiden Vorstandsmitglieder

Gesellschaft mit einem berechtigt ist.

Zu der Firma Wunderle & Wirth in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft

der Teilhaber aufgelöst, die Firma

Am 23. Februar 1904. Firma Pianofortefabrik vormals Kepplter & Co., Gesellschaft mit

Zu der Schönleber,

beschränkter Haftung in Stuttgart: stellung des seitherigen Geschäftsführers Carl Blech⸗

schm Kaufmanns hier, ist wider schäftsführer neu bestellt worden: leber, Klavierfabrikant hier. Den 23. Februar 1904. Landrichter Hutt.

Wadern.

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Eduard Becker mit Losheim, als Inhaber Kaufmann Becker in Losheim.

Wadern, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtsgeri

Wweiden. Bekanntmachung

Zu Ziff. 5 Bd. I des Amtsgerichts Vohenstrauß:

„Wilhelm Loewi“.

Unter dieser Firma mit dem mühle betreibt der Oekonom Wi

dort eine Dampfschneidsäge mit Hol Weiden, den 25. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. In uns

eingetragenen Firma A. Jahn vorm. Westerholz

zu Wesel vermerkt worden, daß di

tragung in b Kaufmann Peter Nolte j ist, welcher dieselbe unter sher. Westerholz Inh. Peter ührt.

Der Uebergang der in dem Bet

begründeten Schulden ist bei dem schäfts durch Peter Nolte junior ausgeschlossen.

Wesel, den 17. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister B.

Michelbacher⸗Tonwarenfabrik, Gesellschaft ränkter Haftung in Wiesbaden.

Wiesbaden.

mit besch

Der Geschäftsführer Sebastian schieden, Julius Schmitz ist alleiniger Ge

1904. Ansbach.

führe r.

Wiesbaden, den 23. Februar

Königliches Amtsgericht. wilhelmshaven. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister

uner Nr. 158 zu der Firma „Viewi

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den

Zwickau.

Auf Blatt 1531 des Handelsregisters, die Rudolf Temper in ⸗Zwickau betr.,

lautbart worden: Die Firma ist erloschen.

wickau, am 26. Februar 1904. 1“ Königliches Amtsgericht.

Zu Geschäftsführern sind neu be⸗

beide hier. Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗

D. Bach & Söhne in Stutt⸗ David Bach, Kaufmann 1904 aus der offenen

ist erloschen.

I1 des Firmenregisters des Kgl.

herem Firmenregister ist bei der unter

das Handelsregister A Nr. 72 auf den r. zu Wesel übergegangen der Bezeichnung A. Jahn

1 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

ist seines Amts] der

Kaufmann, und Jeder der

3 gleichen Tag ist

Dem David rteilt.

hier, ist Einzel⸗

Fs

sind neu bestellt Anton beide

na

Dem Ingenieur M. ist dergestalt

ist erloschen.

Die Be⸗

rufen u. als Ge⸗

Wilhelm Schön⸗

1

heute eingetragen Niederlassungsort Mathias Eduard

ch. b [91088]

Sitze in Lößl⸗ lhelm Loewi von zhandel

[91089] Nr. 662

eselbe unter Ueber⸗

e Nolte jr. weiter⸗z

riebe des Geschäfts Erwerb des Ge⸗

[91090]

Auer ist ausge⸗ schäfts⸗

91091] Abt. KA ist heute g & Mencke“

[91092] Firma ist heute ver⸗

Genossenschaftsregister.

Aken.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter schaft „Bankverein

Nr. 3 eingetragenen Genossen Aken, eingetragene Genoss beschränkter getragen:

Die Bekanntm

itung und, wenn diese eingehen

e Fetung. Kreisblatt. Aken, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Ansbach. Molkereigenossenschaft Be ebung, eingetragene eschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom wurde an Stelle des ausscheid 1 der Schlossermeister Christian Ganzer in Berol

als Vorsteher gewählt. Ansbach, den

Ansbach. Mit Statut vom 26.

Nachschußpflicht“, folgendes

achungen erfolgen durch die Akener

10. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Bekanutmachung. Dezember 1903 wurde unter

[91163]

enschaft mit un⸗

ein⸗

sollte, durch das

[91164] rolzheim und Um⸗

Genossenschaft mit un⸗

26. Januar 1904 enden Karl Cramer heim

[91165]

der Firma „Molkereigenossenschaft Neustetten,

Genossenschaft

eingetragene dem Sitz in

Haftpflicht“ mit nossenschaft gegründet, n Verwendung der produzierten seamen Geschäftsbetrieb bezweckt Die Zeichnung für die Geno

welche möglichst Milch durch gemein⸗

mit unbeschränkter Neustetten eine Ge⸗ vorteilhafte

Firma der Genossenschaf Die Bekanntmachungen werd Zeitung veröffentlicht. In den 1) Riedel, Andreas, Oekonom, 2) Eberlein, Simon, Oekonom,

sämtliche in Neustetten.

Die Einsicht der Liste der Geschäftsstunden des Gerichts Ansbach, den 15. Februar 1904.

Ansbach. Bekanntma Mit Statut vom 10. Fe Ansbach unter der Firma Genossenschaft des eingetragene

glieder gegen angemessene hme und Verzinsung der ver der Mitglieder sowie die Uebernahme der geschäftlicher Forderungen.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und der Genossenschaft erfolgen in Vorstandsmitglieder der Firma der Gen ihren Namen beifügen.

ergehen, werden von zwei zeichnet und in der „Frär „Ansbacher Zeitung“ veröffen

300

Ansbach.

Gunzenhausen einkaufs⸗Genossenschaft Bäckerinnung Gunzenhausen, Genossenschaft mit beschränkter eine Genossenschaft gegründet.

schaftliche Einkauf von von Holz, Kohlen, und Hefe) und Abg gegen Gunzenhausen. schaft geschieht in de schrift hinzufügen.

rechtsverbindlich für die Geno Willenserklärungen abgeben.

Geschäftsanteil beteiligen.

der Geschäftsstun

daß zwei Vorstandsmitglieder

Weise,

Vorstand sind gewählt

Schäff, Johann, Oekonom, der Genossen ist

K. Amtsgericht. ung.

ist: die B d der Wirtschaft

erung des Erwerbs un

rd d de Verzinsung,

der Weise,

Die Bekanntmachungen,

cher . tlicht. Die Haftsumme für einen Die Höchstzahl

In den Vorstand sind gewählt: 1 1) Roth, Johann, Cafetier, als I. Gesch 2) Popp, Georg, Schlossermeister, schäftsführer, 3) Müller, Wilhelm, Kassier, mtliche in Ansbach. Die Einsicht der Liste r Geschäftsstunden des Gerichts Ansbach, den 16. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 24. Januar 1904 der

Statut vom unter

Mit

Gegenstand des Unternehmens I: b Mehl, abe derselben an die

Barzahlung. Sitz der

Die Bekanntmachungen, welche unter rgehen, werden eichnet und im „Altmühlbote Die Haftsumme für einen Jeder Genosse kann sich nur

In den Vorstand sind ge vwählt: 1) Huber, F 2) Loy, Johann, stellvertreter, sämtliche in Gunzenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen den des Gerichts jedem Ausbach, den 16. Februar 1904. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Mit Statut vom 28. Januar 1904 der Firma „Molkereigenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit und Haftpflicht“ mit dem Siz in Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens Einrichtung und der Betrieb einer gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

nung für die Genossenschaft erfolgen⸗

ist: di

daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma

schaft ihre Namensunterschrift beisetzen.

Die Bekanntmachungen der Genossens

unter der Firma, we 1

gliedern unterzeichnet

scheinenden „Süddeutschen Landpost“

die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt

bandskundgabe, Organ der bayer. Da

vereine ꝛc. in München.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Oberhauser, Karl, Meiereibesitzer als Vorsteher,

2) Fackler, Georg I, Gastwirt in Vorstehersstellvertreter,

H

Wagner, Fackler, Georg II., Föttinger, Michael, Bauer in

als Beisitzer. Die Einsicht

Ziegeleibesitzer

S

Hor 9Q α

iste der Genosser

Ansbach, den 17. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Mit Statut vom 28. Januar 1904 der Firma „Molkereigeuossenscha eingetragene Genossenschaft Hastpflicht“ mit dem Sitz in nossenschaft gegründet Gegenstand des Unternehmens ist: Einrichtung und der Betrieb einer M meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willen nung für die Genossenschaft erfolgen daß zwei Vorstandsmitglie schaft ihre e Die Bekanntmachungen der Genosse unter der Firma, werden von zwei

ssenschaft geschieht in

nenden „Süddeutschen Landpost“ verö

t ihren Namen beisetzen en in der Ansbacher

jedem gestattet.

ruar 1904 wurde in Handwerker⸗Kredit⸗ Gewerbevereins Ansbach, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gegründet Gegenstand des Unternehmens

der erforderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der

ferner die An⸗ fügbaren Geldvorräte Einziehung

welche unter der Firma Vorstandsmitglied Fränkischen Zeitung“ un

Geschäftsanteil beträgt der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt „zehn“.

als II.

Gewerbehalleverwalter,

der Genossen ist während jedem gestattet.

von Mitgliedern der eingetragene

Haftpflicht“, Rohmaterialien (insbesondere Milch, Schmalz, Eiern itz Genossenschaft Die Zeichnung für die Genossen⸗ r Weise, daß die Zeis der Firma der Genossenschaft ihre Namersunter⸗

Zwei Vorstandsmitglieder können ssenschaft zeichnen und

von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ n“ veröffentlicht. Geschäftsanteil beträgt

Friedrich, Bäckermeister, Geschäftsführer, Bäckermeister, Geschäftsführers⸗

) Lechner, Friedrich, Bäckermeister, Kassier,

wurde unter Hüssingen eine

Molkerei

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ in der Weise,

rden von zwei Vorstandsmit⸗ und in der in Nürnberg er⸗ veröffentlicht;

3) Huber, Friedrich, Meiereibesitzer in Hüssingen, Friedrich, Bauer in Steinhard,

teinhard,

der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

zu der

während

Ansbach. Molkereigenossenschaft Obersulzbach e.

[91167] m.

Be

eschaffung der Mit⸗

Zeichnung daß zwei ossenschaft

ern unter⸗ d in der

S Le

äftsführer, V

Ge⸗

als

Ansbach. Darlehenskassenverein Dorfkemathen, e.

m. u. H.

[91166]

8 wurde in

er gemein⸗

Mitglieder

ist b

chnenden zu

der Firma

mit einem s

ist während gestattet.

[91168] Hüssingen

eschräukter

e Erbauung, auf

der Genossen⸗

chaft ergehen

in der Ver⸗

rlehenskassen⸗ in Hüssingen üssingen, als

,

in Steinhard, n ist während 191169]

wurde unter ft Ursheim,

mit unbeschränkter Ursheim eine

Ge⸗

die Erbauung, olkerei auf ge⸗

zerklärungen und Zeich⸗

in der Weise,

ieder der Firma der Genossen⸗ Namensunterschrift beisetzen.

nschaft ergehen

Vorstandsmitglie⸗

In den Vorstand sind gewäh 1) Löffler, Georg, Oekonom, 2) Wöllmer, Konrad, Söldner,

3) Tränklein, Leonhard, als Beisitzer und 4) Lang, Georg, Bäcker,

sämtliche in Ursheim Die Einsicht b b

der Geschäftsstunden des Gerichts jeden Ausbach,

In der General 1903 wurde als

„Verbandskundgabe“, verbandes landwirtschaftl. Darlehenskassenvereine Molkereigenossenschaften, bestimmt.

Ansbach, den 19. Februar 1904.

Ansbach. Werkgenossenschaft für Dinkelsbühl e. G. m. b. H. In der Genera 1904 wurde an S

Hofmann Dinkelsbühl als Ausbach,

Ansbach.

13. Mai 1900 und 31.

Stellvertreter des Vorstebers,

Beisitzer.

1903 wwurde an Stelle des stellvertreters Heinrich Wambach Friedrich Breit in

Ansbach. der Firma

schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in bronn, eine Genossenschaft gegründet.

Unterbaltung und Betrieb einer Rechtsverbindliche für die Genossenschaft erfolgt durch zwei mitglieder in der Namen beisetzen. veröffentlicht. anteil beträgt 200 „fünf“ Geschäftsanteile erwerben.

zehn Jahren ab 1. Januar 1904.

der Geschäftsstund

als Vorsteher,

Stellvertreter, als Beisitzer, der Liste der Gen

den 17. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

u. H.

Organ für Veröffentlichung die in München

kanntmachungen Organ des bayer.

Lar

Bekanntmachung.

lversammlung vom

Schreinermeister Carl Kamm IlI. Geschäftsführer gewählt. den 19. Februar 1904. Bekanntmachung.

der

In den Generalversammlung

telle der ausscheidenden onhard Hörber und Leonhard Schirmer in orstand gewählt:

Leonhard Schamann, Bauer Johann Imschloß, Bauer in Christian Krämer,

Ansbach, den 24. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 19

In der Generalversamm

der

solch

er

2*

Dorfkemathen als Ansbach, den 25. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Dezember 1903 wurde

Mit Statut vom 19. 7

vonn, eingetragene Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens ist:

Willenserklärung 1 Weise, daß sie der er in Ansbach erscheinen räntt Die Haftsumme für einen

2

chaft erstreckt sich vorerst auf einen

In den Vorstand sind gewählt: Hahn, Georg, Oekonom in Vorsitzender, Weiß, Stefan, 2 Hafner, Georg Mich., Oekonom in als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen

Bauer in Triebendorf, un

25. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Wonsees,

mit

Ausbach, den

Bayreuth. Darlehenskassenverein tragene Genvssenschaft Haftpflicht. An Stelle wurde als Vorstandsmitglied neugewählt. Bayreuth, am 23. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. Schirradorfer Spar⸗ und Dar verein, eingetragene Genossen schränkter Haftpflicht. An Stelle des wurde der Schmied Johann Nicklas von in den Vorstand gewählt. Bayreuth, àm 24. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Berlin. (Handwerker⸗Bank Wedding. schaft mit beschrän worden: Alfred Drews ist a getreten. Berlin, den 15. Februar 1901. liches Amtsgericht I. Abteilung 88. Deggendorf. Bekauntmachung. Darleheuskassen

enossenschaft mit unbeschrä Der Vorstand besteht nunmehr aus: Heinrich, Spengler in Arnstorf, Vorsteber, FJosef Hauber, prakt. Arzt allda.

4) Aschenbrenner, Josef, 5) Wagner, Michael, Bäcker allda.

Deggendorf, 24. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. Bei dem im Gen eingetragenen Feldengeler kassenverein e. G. m. unb. H. ist heute eingetragen worden, daß das mitglied Gottbold und der Lehrer Hans Wiegand daselb stand gewählt worden ist. Greussen, den 23. Februar 1904. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Hettstedt.

9äö in

st in

dern unterzeichnet und in der in Nürnberg erschei⸗

ffentlicht.

Nr. 3 folgendes eingetragen worden:

als Vorstehers⸗

Rechner,

ossen ist während n gestattet.

[91170]

versammlung vom 17. November

erscheinende

ides⸗

Pbö Holzbearbeitung zu

22. Januar telle des ausscheidenden Andreas

91172 Darlehenskasseuverein Steinsfeld⸗Harters⸗

hofen, e. G. m. u. H. 1 en vom 3. April 1899,

Januar 1904 wurden an Wolfgang Knausenberger,

in Hartershofen, als

8 n Steinsfeld, und Bauer in Ellwingshofen, als

lung vom 15. November des verstorbenen Vorsteher⸗ Oekonom gewählt. Liegnitz.

Bei der Spar⸗ u. H. zu Berndorf ist heute

191175]

ampfdresch⸗Gesellschaft Weißen⸗ mit be⸗ Weißen⸗

Anschaffung, Dampfdreschmaschine. ind Zeichnung Vorstands München. Genossenschaftsregister. Firma ihren Darlehenskassenverein Die Bekanntmachungen werd erscheinenden „Fränkischen Zeitung. Ges Jedes Mitglied kann sich Die Genossen⸗ Zeitraum von

Weißenbron

d Weißenbronn,

ist während en des Gerichts jedem gestattet.

½ 76 [911761 E. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorst

unbeschränkter

des ausaeschiedenen Johann Wohlrab er Oekonom Johann Walther in Wonsees

[91177 lehenskassen⸗ schaft mit unbe⸗

ausgeschiedenen Johann Brendel 1 Schirradorf

1 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei N eingetragene Genossen⸗ Peine. kter Haftpflicht, Berlin) eingetragen us dem Vorstande aus⸗

verein Arnstorf, eingetragene ukter Haftpflicht. 1) Widmann,

dessen Stell⸗— vertreter, 3) Bachmaier, Anton, Bauer in farrmeßner in Ar

Spar⸗ und Darlehns⸗

Lückmann in Feldengel ausgeschieden

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

hagen,

1904.

G. Zeichnu

der

und

e. G.

meier meier 1

in

Zu

tragene

getrage An bann

den

Kem

In

Jfolgen 1174] ¶ꝗ 8 G.

9

erfolg⸗

unter

bäfts. —B

n, als

be einge⸗ und

E.

stan

1

[91178 Nr. 2

König⸗ 2) Dr.

Ried,

2 bei nstorf, .

1r 1 . [91185] vossenschaftsregister unter Nr. 7

eldengel orstands⸗

R

den Vor⸗ m

[91186]

Läudliche Spar⸗

schränkter Haftpflicht

stand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Hafts

2 der Gottlieb Pöschel, Reinhard Völkel, mann in Greifenhagen.

Firma im Hettstedter W jahr läuft vom 1. Januar bis Willenserklärungen und schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die

zu der Firma der Ge schrift beifügen. ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. 1 Hettstedt, den

Holzminden. Im hiesigen Genoss ensch bei der Firma Molkereigenossensch

„Rechtsverhältnisse“ Holzminden, Kempen, Rhein.

„Consumverein

Heinrich Buschhüter zu Oedt in den Kempen Rh., den 21. Februar 1904.

Genossenschaft Credit Verein“ mit beschränkter

37 des Statuts ist dahin Bekanntmachungen Generalanzeiger, sondern in der 18

Kempen Rh.,

schaftsregister bei Nr.

Der Gutsbesitzer besitzer Reinhold Goretzky und Ernst Wolf sind aus dem Vor und an ihrer der Lehrer Erich Gerhardt und der Restgutsbesitzer Oswald Otto in den Vorstand gewählt.

Liegnitz,

en in tragene Sastpflicht. Feli⸗ Fischer und Korbinian Vorstande

mitglieder:

München, am 25. Februar 1904.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. Im Genossensch

Stellvertreter; sammlung gewählt:

An Stelle des verstorbenen Vorstehers des stands Huber z. Rößle sind der seithe vertret

Vorstehe mitglied Fr. Martini beim des Vo Renz, wärter, und Martin Weitbrecht, Maurer, neu ge⸗

wählt worden. Den 24. Februar 19904.

Bei nossenschaft Adenstedt ist an geschieden

Posen. Bekann hung In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52

Posen,

(Bau⸗

und Darlehuskasse Greifen⸗ Genossenschaft mit be-

eingetragene in Greifenhagen. Gegen⸗ umme 200 Höchste Vorstand sind: Gottlieb Binne⸗ Statut vom 15. Februar Die Bekanntmachungen erfolgen unter der ochenblatt. Das Geschäfts⸗ 31. Dezember. Die Zeichnung für die Genossen⸗

Geschäftsanteile 30.

ng geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden nossenschaft ihre Namensunter⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen

23. Februar 1904. Amtsgericht. [91187] aftsregister ist heute Fol. 34 aft Meinbrexen zu Meinbrexen in Svpalte ingetragen, daß für den Voll⸗ Wilhelm Meier der Landwirt Karl Bick⸗ I. zu Meinbrexen in den Vorstand gewählt ist. den 24. Februar 1904. 8 Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Königliches

E

[91188] der im Genossenschaftsregister Nr. 6 einge⸗ n Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Arbeiterwohl“ in Oedt ist ein⸗ mn:

Stelle des ausgeschiedenen Heinr. Schwagers wurde

Schriftführers Jo⸗ der Fabrikarbeiter Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht.

pen, Rhein. das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der „Handwerker⸗ und Gewerbe⸗ eingetragene Geuossenschaft Haftpflicht in St. Tönis des eingetragen worden: abgeändert, daß die im St. Töniser

mehr St Töniser Zeitung

nicht 88 St. St.

en. den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1“ [911911 und Daxlehnskasse E. G. m. in das Genossen⸗ 3 eingetragen: Heinrich Graßhoff, der Guts⸗ der Stellenbesitzer stande ausgeschieden Stelle der Gutsbesitzer Gustav Rother,

den 20. Februar 1904 Königliches Amtsgerich6t. [91195]

Altenerding, einge⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter

Sitz: Altenerding, A.⸗G. Erding.

Holmburger aus dem

neubestellte Vorstands⸗

Lexr, Zimmerpalier, und

erding.

ausgeschieden; Bartholomäus Lex, ar Stimmer, Bauer, beide in Alten

K. Amtsgericht München I.

91196] eingetragen:

am 25. Januar 1904:

aftsregister wurde

18

bei dem Darlehenskassen Verein Walddorf E. G. m. u. H.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Michael Johann Andreas

Raisch wurde neugewählt: Vorschußbank Haiterbach

i der Spar⸗ u.

0 8

ndsmitglieds Georg Gutekunst wurde als dessen zunächst bis zur nächsten Generalver⸗ Christian Gutekunst, Sattler. 1901:

Kassiers

am 20. Februar

bei dem Darleheusrassen Verein Emmingen

G. m. u. H.

Vor⸗ ige Stell⸗ reter des Vorstehers Karl Roh zum Lamm zum n seiner Stelle das bisherige Vorstands⸗ Hirsch als Stellvertreter rstebers und an Stelle der verstorbenen Vor⸗ dsmitglieder Huber zum Rößle und Johannes Gemeinderat, als solche Jacob Martini, Hilfs⸗

82 1. *

Amtsrichter Schmid. [91200] Molkerei Adenstedt, eingetr. Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ en Tischlermeisters Wilhelm Bornemann dwirt Wilhelm Hantelmann, Hausnr. 107 in

der

Lan

29-

Adenstedt, in den Vorstand gewählt. Peine, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [9120³]

der Genossenschaft Zwigzek Ziemian

Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Posen Sczanieckt aus dem V seine Stelle Tadeusz Dr. in den Vorstand gewählt ist. den 24. Februar 1904. 88 8

[91204]

eingetragen worden, daß Karol orstande ausgetreten und an Szuldrzyüski zu Bolechowo

7. 5

Königliches Amtsgericht. atibor.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Sund Spar⸗Verein zu Ratibor, E. G. .b. H.) eingetragen worden:

Der Eisenbahnbauinspektor Julius Francke ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnbauinspektor Hermann gewählt.

Geitel in Ratibor

Ratibor, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

[Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

mitgliedes Helmke der Mühlenbesitzer Karl Meseberg

23. Februar 1904 eingetragen:

In unserem Genossenschaftsregister ist bei (Spar⸗ und Darlehnskasse. E. 6. 8* u zu Thurze) vermerkt worden:

dem Vorstand ausgeschieden Lokalist Otto Czech 8 Thurze gewählt. Ratibor, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Ratzebuhr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 10, betr. Elektrische Centra Breitenfelde zu Lottin e. Eteage .“ daß ie Bekanntmachungen der Genoss in der Norddeutschen Presse vIEEEbe 2) an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Rittergutsbesitzers Utz der R eebesitzer Albert Ruschke zu Berken getreten ist. Ratzebuhr, 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 91208] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 zur Firma Meierei Genossenschaft e. G. mn u. H in Nübbel folgendes eingetragen: Claus Gosch ist fus 1 Fee and ausgeschieden, an seiner Stell⸗ ii dant a Claus Rohwer in den Vorstand Rendsburg, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 2. E ““ 1209] a unser Genossenschaftsregister is bei der Dampfmolkerei Ar ceaftzre⸗ 65 c 89 5 Achelstädt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutspächters Adolf Koch in Achelstädt, der Gutsbesitzer Edmund Becher daselbst in den Vorstand gewählt worden ist Saalfeld, den 25. Februar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. chrimm. Bekanntmachung. . In unser Gensfsenschof sceaer ist bei 1210 Zabuo’er Spar und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter begern ieehers heute eingetragen: An Ste er ausgeschiedenen Ansie Pa Zweiger 82 Gustav Besler sind die Pecler, Paul E1““ Hugo Kohser in den Vorstand Schrimm, 20. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. siegen. Bekanntmachung. 912 In das Genossenschaßtereniiche 9 heute bei e21z Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene

eingetragen: tach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidator s 88 Siegen, den 20. Februar 1902 I1 Königliches Amtsgericht. Treptow, Toll. In unser Genossenschaftsregister ist einget worden, daß die „Pferdezu t enosser caft 1 3 ossen Treptow a Toll., e. G. m. b. egenassgeschaft der Feherelversammlung vom 13. Februar 1904 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder die Liquidatoren sind. Treptow a. Toll., den 26. Februar 1904. Königl. Amtsgericht.

[91213

Trier. rier. . 91214 1 Heute wurde in das hiesige Genossenschaftevashe. unter Nr. 66 eingetragen die gemäß Statut vom 7. Februar 1904 gegründete „Volksbank der Pfarrgemeinde St. Mathias, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu St. Mathias. Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung durch geeignete Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldbeträge unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Se von Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi im Tricrischen Bauer“ zu Trier. ie Willens⸗ aklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens swei Mitglieder, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Trier, den 23. Februar 1904. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt.— .. Uslar. 8 [91215] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26 Haus⸗ Eeeee. hern 87 eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkt ’1 ende aeacgen schränkter Haftpflicht folgendes n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes G. Meseke ist der Steinbrucharbeiter Seraerne genes in Bodenfelde gewählt. 88 Uslar, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Jorsrelde. ““ 91216 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 82b 2 Firma Molkerei Vorsfelde, e. G. m. b. H figereages. 8 „In der Generalversammlung vom 21. Febr 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Pcdfönvare

in den Vorstand gewählt worden.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gastwirt Theodor Oehlmann,

2) der Kämmerer Hermann Markworth, .3) der Mühlenbesitzer Karl Meseberg, ämtlich hierselbst.

Vorsfelde, den 24. Februar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

6 †½ ½ „f Börsenregister. Berlin. . Börsenregister [91003]) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

In das Börsenregister für Wertpaplerte ist am

unter Nr. 271 Eduard Wulkow, rlin.

unter Nr. 272 Eugen Mannaberg, Fondémakler, in Firmat Öugen Mannaberg. Charlottenburg. Berlin, den 23. Februar 1904.

offene Handelsgesellschaft.

[91205] Nr. 26 H. Der Gemeindevorsteher Josef Gritzmann ist aus und an seine Stelle der

[91208] unter le Vangerow

ittergutsbesitzer

Kop⸗onkurse. 8 ee. Konkursverfahren. [90993] Iu Vermögen der in Gütern getrennt n ““ Ernst Haupts, Catharina eb. Be „Inhaberin einer Uhrenha

o nerengeschä⸗ zu eute, 5. uar 1904, ittags 12 as Eegeeesherssge⸗ 89 Rechsea 120 ch a⸗

th in Aachen wird zum Konkursverwalt 2 Neaner n fG Sne g sowie Arnecsderetn zum 28. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ 58 wird auf den 18. Peit, 19048 Wevrüe 1 . und allgemeiner Prüfungstermin auf den v Vormittags 10 Uhr, vor dem nhige Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, Kgl. Amtsgericht in Aachen. Abt. 5.

Biele feld. Konkurs. [90996] Ueber das Vermögen der Emilie Clavel zu Bielefeld, Rohrteichstraße Nr. 55, ist heute am 1 8 10 Uhr, der Konkurs röffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alf 1e in Bielefeld. Offener Arrest mit vor Aürres is zum 9. März 1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 26. März 1904 Vormittags 10 ½ ühr, Zimmer Nr. 9, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude. Bielefeld, den 26. Februar 1904 ¶△ 8 8 1 41 :; 8 5 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

Cöin. Konkurseröffnun 7

Ueber das Vermögen der Hand hresellschal veae. „Ueb Vermög er Handelsgesellschaft unte F Firma Westdeutsche Gesellschaft sanscheft unter

esellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln Hermannstraße 14, ist am 25. Februar 1904 Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Antonettv in Cöln, Mohrenstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1904 Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1904 Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7,

1 Stockwerk. Cöln, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Crimmitschau. Ko 53] Ueber das 1 e ea 1ese,hee. Karl Osmald Liebold, alleinigen Inhabers der Firma K. O. Liebold in Leitelshain, wird heute am 25. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1904. Wahltermin am 23. März 1994, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr vaFe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März Crimmitschau, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Dammerkirch. Konkursverfahren. [90939] Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1904 zu Balschweiler verstorbenen Zimmermanns Emil Hell wird heute, am 24. Februar 1904, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Sottmann wird zum Konkurs⸗ ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht c9 1 17. März 1904. Anmeldefrist bis zum 18, 11“ Fläubigerversammlung und e b gstermin

Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.

Dessau. Konkursverfahren. [90964] Ueber das Vermögen des Mrchitekten Emil Müglitz in Dessau ist am 25. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geheime Justizrat Frenckel in Dessau. Anmeldefrist bis 19. März 88 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1 1. März 1904, Vormittags 10 ¼ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1902 Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1904. p Dessau, den 25. Februar 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Flensburg. Konkursverfahren. [90940] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Broder Peter Thomsen in Sillerup ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Buchhalter J. H. Jacobsen in lensburg. Anmeldefrist bis zum 1. April 1904. Erste Füubiger⸗ versammlung am 22. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1904, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arnst mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1904. Flensburg, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankenthal, Pralzz. [91221] ne. b. eer u-een; Ueber das Vermögen des Heinrich Hube 2 pächter, auf dem Nonnenhof, övneg heim a. Rhein. ist am 25. Februar 19.4, Nach⸗ mittags. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden. Konkursverwalter: Karl Scheib Rechts. awalt in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 14. März 1904 einschließ⸗ lich. Ablauf der Anmeldefrist bis 25. April 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 24. März 1904, Vormittags 2 Uhr, uneg allgemeiner Prüfungstermin am E Mai 1901, Vormittags im Sitzung gerichts

8.erat tzungssaal des K. Amtsgerichts Frankenthal, 26. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Schaeffer, Kgl. Obersekretär. Tqsganebetaat. Lrg Fct [90869] eber das Vermögen des Ziegelecibefitzers! f Griemert in Meggerholm ist köefis , 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Thomsen hier. Arrest und Anzeigefrist bis 2. April 1904 Gläubigerversammlung: 2. April 1904, Vorm 11 Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 16. April 1904 Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1904, Borm. 11 Uhr. Friedrichstadt, den 25. Februar 1904.

98

Konkurs⸗ vaen. Offener

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

8 8

8

do

29. April 1904, Vorm. 11 Uhr, vor dem r. 1

Zimmer Nr. 15.

Neidenburg.

toria Görick in Neidenburg ist h 24. F

. n 2 eute, am 24. Fe⸗- bruar 1904, Vormittags 10,30 Uhr, das K *v

8 De 8 72 12 d H 8⸗

5 eröffnet. 1— ees. Neidenburg ist zum Konkursverwalter ernannt ve .-I,verprer rwalter ernannt. Kon⸗

sorderunger 3 lum 12. März 190 2——Z— L L. Le. und Prüfungstermin den 21. März 1904, V mittags 10 Uhr, vor dem unterz gn 1 Zimmer Nr. 2 unterzeichneten Gerichte, Erste mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1904.

Neu-Ruppin. Konkurseröffnung.

Baumhammel aus Neu⸗Ruppin,

Heilbronn. [90043 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. .“ IAI1“ Vermögen des Christian ves g in Untergruppenbach⸗ am 24. e 1 Se. tags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: 8 C.C Wagner in Flein. Offener Fresh mi 1 21 ge nh asernengessamedefeih bis . z. 1904. Gläubigerversammlung und Prü⸗ ungsterm 8 ntage fung t am 26. März 1904, Vormittags

Amtsgerichtssekretär Gehrin g.

[90946]

das Vermögen des Landwirts Heinrich IRFFem zu Moorhausen Heiärich am 24. Februar 1904, Nachm. 6 Uhr, das Konkars⸗ ö eröffnet. Verwalter: Auktionator H. A 111 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bes * 8 März 1904 und Anmeldefrist bis zum 18 298 Erste Gläubigerversammlung am 86 29. Pa 10 ½¼ Uhr. Allge⸗

d. rüfungstermin a .

e 188 am 13. Mai 1904, Jever, 24. Februar 1904

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II

Konkursverfahren. [90948] 8. Amtsgericht Kaiserslautern 5 heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma Me 78 r 1 Firma c. Schuhfabrik Kaiserslautern“ Eese schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kaiserslautern das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Leo Blüthe 8 Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1904. Ende der Anmeldefrist: 10. April 19014. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ Pihüfs zur Beschlußfassung über die Bestellung eines

dubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Föveitag, den 18. März 190 4, Vormittags 0 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: La-has. 8 28. April 1904, Vormittags Keiehtetlent Sitzungssaal I des K. Amtsgerichts Kaiserslautern, den 25. Februar 190 4.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.

Lehe. Koöonkursverfahren. [90990]

Ueber das Vermögen des Händlers Adolf (Abraham) Liebenthal in Lehe, Hafenstr. 29 ist heute, um 10 ½ Uhr Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Harries in Lehe. Anmeldefrist: bis 31. März 3 5e Gläubigerversammlung: am 19. März 18 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 16. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigumg in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1904 Anzeige zu machen.

Lehe, den 28. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [90967 Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ häudlers Theodor Heinrich Nitzsche, Inhabers der Baumaterialienhandlung unter der Firma: Heinrich Mitzsche in Leipzig⸗Kleinzschocher, Markranstädter Str. 19, ist heute, am 26. Februar 1904, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden. Verwalter: Rechtsanwalt Hillebrand in Leipzig. Wahltermin am 16. März 1904 Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. März 1904. Prüfungstermin am 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1904. 3 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA:

Nebenstelle Johannisgasse 5, 1I, den 26 Februar 1904 Leipzig. [90968] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto Elias Albrecht Kempe, Inhabers der Verlags⸗ buchhandlung unter der Firma: E. Kempe in Leipzig, Salomonstr. 10, Wohnung: Weststr. 27 ist heute, am 26. Februar 1901, Mittags 11 Ubr, das Konkurdverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Zieger in Leipzig. Wahl⸗ termin am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr Anmeldefrist bis zum 31. März 1904. Pruͤfungs⸗ termin am 15. April 1904, Vormittags 11 Uhr eean Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt X

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, 19* 9. e xEE; Konkursverfahren. [91222] Nr. 1773. Ueber das Vermögen des Herz. 8 Lermann Strauß, Inhabers der v.nn. Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft in Mannheim C 2. 2., wurde heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsagent Freytag in Mannheim An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1904. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 26. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag,

Abt.

Mannheim, den 25. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

Konkursverfahren. 90928) Ueber das Vermögen der Filagendlerin vn.

Amtsgerichte hierselbst, I, III. Stock

Der Rechtsanwalt Nadolny in

1

Erste Gläubigerversammlung

Offener Arrest wird angeordnet

Königl. Amtsgericht, Abteil. 2, in Neidenburg.

. [90930 Tischlermeisters z. Zt. un⸗

Ueber das Vermögen des

1“*

ü,; Aufenthalts, wird heute,

am 25. Februar

achmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren

V M I1

8

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Block i Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anh Sgc. se zum 15. März 1904 Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1904, Vormittags 10 Uhr. e. zum 1904. Allgemeiner 2 gstermin den 2. Mai 190 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Neu⸗Ruppin, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Nittenaun. Bekanntmachung. 90936 „Ueber den Nachlaß der am 1. November 1S0s 1 Nittenau verstorbenen verwitweten Leichenfrau vee in .e beute, den 25. fünfundzwanzigsten Februar 190 Vormittags 10 Uhr, durch das 8 Amtggrricht Nittenau der Konkurs eröffnet und als Konkursver⸗ walter der Kgl. Gerichtsvollzieher Moriz Strößner in Nittenau ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis einschließlich 23. März 1904 ist erlassen Konkursforderungen sind bis 23. April 1904 ein⸗ A“ beim Gericht anzumelden und zu belegen. e zur Beschlußfassung über die eventuelle Fetge ung eines anderen Verwalters findet am 2 „März If. Irs., Vormittags 69 Uhr im Sitzungssaale dahier statt. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf Mittwoch, den 15. Juni lf. Irs., Vormittags ½9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale anberaümt. Nittenau, den 25. Februar 1904. ¹ Der Königl. Sekretär: (L. S.) Eck. Nürnberg. [90933] 888 Bekanntmachung. (Auszug.) 1 „Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 26. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen des Zigarrenhändlers Matthäus Müller in vee. innere Cramer⸗Klettstraße 1, das Kon⸗ eenese eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 26. März 1904, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße dahier. 1 Nürnberg, den 26. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg⸗ 8-e den. ö“ [90924] eber das Vermögen des Glasermeisters t. Oswald Jentzsch in Gornsdorf wird 25. Fehruar 1904, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1904. Wahltermin am 19. März 1904 Vor⸗ mittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 199041, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 15. März 1904. 1 3 Königliches Amtsgericht Stollberg. Tapiau. Konkursverfayren. [9095 Ueber das Vermögen des Kaufmanns G058. Buüͤchler in Tapiau wird heute, am 24. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hurka Sekat in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1904 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugshusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichte Schöffensaal Termin anberaumt. b Königliches Amtsgericht in Tapinu. Thiersheim. Betauntmachung. [90944] Ueber das Vermögen der Baumeisterseheleute Max und Lina Tröger in Brand ist am 26. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Tröger in Hof i. B. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 22. März 1904 Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 89 zum 9. April 1904 einschließlich. Allgemeiner rüfungstermin: Dienstag, 20. April 1504, Nachmittags 3 Uhr⸗ 8 Thiersheim, den 26. Februar 1904. Haack, K. Amtsgerichtssekretär. örrstadt .“ rrstaat. 9122 Die in Nr. 45 für 1904 enthaltene Jen229. machung, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Beckhadt wird dahin be⸗ richtigt, daß der Gemeinschuldner Beckhardt heißt. Hm Gr. Amtsgericht Wörrstadt. 1 wiekau 092 ö ] 90922] Ueber das Vermögen des a“ änd⸗ lers Paul Curt Börner in Zwickau, Phänd straße 34, wird heute, am 25. Februar 1904 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Härtel in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904 Wahl⸗ sowie Prüfungstermin am 23. März 1904, Vormittags ½11 Utr. Offener Arrest mit Anzei ge⸗ pflicht bis zum 12. März 1904. Sea; Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Ballenstedt. Konkursverfahren. [90935]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Hühnerbein zu Gernrode ist auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Erteilung des Zuschlags für die auf die Maschinen ꝛc abgegebenen Höchstgebote sowie über Verwertung der

8

Nasse auf Dienstag, den 1. März 1904 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ballenstedt, den 26. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Derlin. Konkursverfahren [90962 Das Konkursverfahren über den Nachlaß 17. Juni 1903 verstorbenen Kaufmanns Adolf Mayer in Berlin, Markgrafenstraße 1 und

Jerusalemer Straße 14, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12 ebruar 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtcilung. 84.

erlir Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Vermögen des Tischlermeisters Hermann * hier, Krautstraße 4, 5, Wohnung Lange⸗ straße 24, wird der auf den 12. März 1904 Vormitta s⁸ 10 ¼8 Uhr, anberaumte Hrüfungs. termin zugleich zur Beschlußfaffung der Gläubiger⸗