1904 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 zlche ihn „.

1 8 In Savona stellten sich die Preise für den Doppelzentner 8— 166“ Im Königlichen Opernhause wird morgen;, Mittwoch,

Massenet, in Verbindung mit sei er kein e. in seinem

Aufgabe „Entwurf zu einer Wasserkraftanlage mit Schiff⸗ nhrs Freni⸗ und Tunnel pem Prinzenkopf 2 der zollt, folgendermaßen: 21 Bearbeitungen vor. rämiiert wurden avon mit dem 111“ 28 3 b Staatspreis die Arbeit des Regierungsbauführers Ernst Lüdke⸗ ö.... 1 88 ta ceh 88 eee; Pn Maclaznt und dem Tan bild- 1 . Kiel, mit Medaillen die Arbeiten, als deren Verfasser 11.“ dr 11161““ „Stavische B S . PE Frau plaichin 88 wurben Richard Weiß⸗Harburg, Cornelius Kutschke⸗Berlin ““ 8 1 12 8 Pbili sges ach ann Moͤdlin Eegfind in der ersten Sger, 4 8 nd Clemens Delkeskamp⸗ rankfurt am Main. 14 Arbeiten uf Lager befanden sich 360 d⸗2 Weizen. ddie Herren Pot Se. Sas 74 g B . el er un 1 als Probearbeiten angenommen worden. Endlich wurden 3 2 Fbänlein Hestiten 11“““ 888 Beipen 8GE1“ e⸗ ig 1 reu 1 6 8 dem Gebiet des Eisenbahnbaues aus neun Arbeiten, die 8 8 sschä igt. 5 1 . 18 Sige 9 Knah 8 zuzzei er 1 Aufgabe „Entwurf für den viergleisigen Ausbau Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und a. Götz von Berlichingenn den Shessten Zem g 6e,. Berlin, Die 8 8. ämtlich als maßregeln. Schauspielhauses während der näͤchsten Zeit voraussichtlich in, jenstag den Mär Dr. Müll⸗ 7. 8 ba beherrschen wird, so nene die Püfosgie es kontraktlichen va enn 37 5 z der 1904. . 8 8 einzelner Mitglieder vorgesehenen Doppe esetzungen von all zu Fa ÜX“ i8 ; vg ; 8 1ö“ in Kraf Nachfolgende Rollen sind doppelt besetzt: Franz: 1 8. S 1“““ 1 1 8 Ebarlottenburg, mit Medaillen die Arbeiten ssion zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die in Kraft treten. Nacgelgs Die ordentliche Rüc 1 2 8 Berlin, Otto K raft⸗Dietz an der Lahn und Gustav Kuh nke⸗ Stadt Inkau (Niutschwang) für pestfrei, das Wilajet Aleppo in Herr üaAlbelheid: Felbih SHicter Me E“ 8 1 silberung gestatten, sicher Mestan halche eine leichte Ver⸗ 4) über Abänd Marienburg. —, Sämtliche Preisarbeiten werden vom 3. März ab Syrien für cholerafrei, dagegen die Stadt Basra in Mesopotamien Herr Waldemar Staegemann ist für das Königliche Schau (der Gesellschaft getrennt zu verwalten on dem übrigen Vermögen besondere Aenderum erungen und Ergänzungen der Satzungen, ins für einige frahe sn der Aula der Technischen Hochschule in Charlotten⸗ für Ffeh erklärt. (Pesgt Reichtgns.J vomg,; Sep⸗ spielhaus auf weitere 6 Jahre verpflichtet worden. 1 19 Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 11, h ch 5) über die Aüflssuns des Zweckz der Gesellschaft; urg ausgestellt sein. 111““ 8 tember v. J., Nr. 220, und vom 7. Oktober v. J., Nr. 237. 1 b 9 Mitgliedern. 5 n höchstens s . er Gesellschaft un .“ 5 8 .“ 1 Ein Mägie 6“ 1“ ens 1 nd die Verschmelzung i itten Beilage. 3 e eutsch⸗Ostafrikanis handlungssozietät. Dieses Mitgli direktion der See⸗⸗ von ammlung ist berechtigt, über die Flensburg, 1. März. (W. T. B.) Die Polizeiverwaltung (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) 8 8e aft in der von der 1sc, Sstafrikanischen teiligt sein. ses Mitglied darf nicht an der Gesellschaft be⸗ 11141“4“ aus der Pena ehiee deene nüchs daß seit . M. hn eus s s ““ 11e“ 1“ ehmigten Fassung vom 9. November 1903. I werden aus den Mitgliedern der Gesell 1 Zwecke ein asrze eben Ees Herrngltunerats und über die in ““ lattern vorgekommen ist, und daß krankten sowohl wie 1 5 1. Di 1.““ 3 8 ie Hauptversam 193 gliede esell⸗ usführ einzuleitenden Schritte Beschlüsse zu fassen Der Kaiserliche Generalkonsul in Genua berichtet unterm auch die der Krankheit verdächtigen Personen sämtlich isoliert und 1“ März 1904 Besahlun⸗ 11314““ Gesellschaft“, welcher durch §22. Der ernzabersammlungr ge Fahrtes in sein 8738.9 zu wählen. zu fassen und zur 20. v. M.: Der Getreidemarkt in Genua war im Dezember v. J. im auch sonst die umfassendsten Vorsichtsmaßregeln getroffen seien. Es Berlin, den 1. März 1904. des Gesetzes 1G“ aüts vom 4. Juli 1889 nach Maßgabe des § 8 nach der ordentlichen Hauptversammlun iin seiner ersten Sitzung Tilgung der Schulde 8 Auflösung der Gesellschaft wird allgemeinen lebhafter als im Vormonat. Es zeigte sich be⸗ liege kein Anlaß zu irgend welchen Besorgnissen für das Publikum vor. Eine Sonderausstellung zur Bekämpfung des Alko⸗ verhältnisse der dain e e . des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ mindestens einen Stellvertreter desselben g seinen Vorsitzenden und eingetragenen Frhulte deerpennezahlte Betrag der in die Ameffsbänhch Monats mehr Interesse, da ein holismus, die ursprünglich Mitte November stattfinden sollte, wird keit beigelegt ist, Hh en. n 15. März 1888 die Fähig⸗ führi 24. Der Verwaltungsrat überwacht die gesamte Geschäf hinreichende Z ausgezahlt oder das hierzu nicht nun am Sonntag, den 13. März, 1 Uhr, 1 Cbslo tentag im andere dingliche Rechte 1113“ be 228 Verwaltung und unterrichtet egel⸗ 88 süen⸗ jedoch selbstredend binsichtlich 1 Hier. 8 iterwohlfahrt, Fraunhofer eiten einzugehen, vor Gericht zu kl erben, Verbindlich⸗ jederzeit ü Gange der Angelegenheiten der Gesellschaft eingezahlten Betrags und eintreten der Auszahlung des 1 ech; 1i Sosta eita die Uaht, zu agen und verklagt zu werden, hat den jederzeit über dieselben Berichterstattn „Gesellschaft. Er kann Verteilung des nicht zurei intretenden Falls hinsichtlich L. Oste Ansiedelung, den Bodenbau, den B „, h nöund selbst oder d attung von dem Vorstand verlar nicht zureichenden Vermö BI““ der ergbau und Bicher und S urch einzelne von ihm zu besti rstand verlangen rechte zu wahren, wel inden Vermögens diejenigen Vor⸗ Bücher und Schriften der Gesellschaft 111“ 8 ter lasszakan bbbe Berzugszgein 3 8 ei der Ausgabe der Vorzugsan aufgelösten Gesellschaft 4 5 1 Haupt⸗

ur gestellten 9 er Strecke Vohwinkel— Elberfeld“ eingegangen und säm ichnet: mit dem

Rußland.

robearbeiten gutgeheißen waren, folgende ausgeze . Staatspreis die Arbeit des Regierungsbauführers Carl Mentzel⸗ von Hans Lucas⸗ Die russische Kommi

8 1 Getreidemarkt in Genua und Savona.

sonders im Anfang des mal die Aussichten auf Verschiffung günstig waren und b 8 da sich ferner für späte Termine wenige Verkäufer bei er⸗ Verdingungen im Auslande. GFebäude der Ständigen Ausstellung für Arbe heblich öeren Hehisinena plat ein e1“ 8 1 Frankreich Straße 11/12, eröffnet werden. Diese Sonderausstellung wird alle wich⸗ Weizen an. Dies hatte zur Folge, daß die Muͤller etwas zurück⸗ Finanzministerium (Generaldirektion der indirekten Steuern) in r“ I Tätigkeit und des Handels anzubahne haltender wurden, weil sie hofften, die Ware später unter den in den aris: Wettbewerb um die besten Alkoholmesser. Auf Anregung eines ratur wissenschaftlicher belehrender und unterhaltender Art um statistische und 8 selbst Ländereien zu erwerben, zu bewirtschaften der Gesellschaftskasse und die Beständ⸗ 8 1— Produktionsländern geforderten Marktpreisen zu erhalten. besonderen Ausschusses, der vom französischen Finanzministerium zum Tabellen über den Zusammenhang des Alkoholgenusses mit Verbrechen, See 1“ Gewerbe und Bergbau und alle 88 papieren und Waren untersuchen. eEr. da seeen Handels⸗ versammlung gewährleistet w 3 Die Preise hielten sich fast den ganzen Monat hindurch bei fester Studium der Frage der Alkoholmesser für Steuerzwecke eirgesetzt Irrsinn, Verarmung, Sterblichkeit usw., um Darstellung der alkohol⸗ sich daran zu beteiligen ienlichen Unternehmungen zu betreiben bezw. seiner Mitglieder zu bestimmten Geschäften 2lech efts er snehrete Vermögensüberschuses descht orden sind. Ueber die Verteilung eines Tendenz ziemlich unverändert und gotierten für inländische Weizen war, hat die französische Generaldirektion der indirekten Steuern in freien und sonstigen Reformrestaurants, um Maßnahmen zur Be⸗ § 2. Die Gesellschaft ““ mit Vollmacht zu versehen; auch ist es demsehbne nen und sie dazu bedarf der Genehmigung de dest die Hauptversammlung. Der Beschluß pelzentner loko je nach Beschaffenheit. Paris ein an die Erfinder aller Länder gerichtetetes Preisausschreiben, kämpfung der Trinksitten vrmrezereung vom Trinkzwange. Cs soll wae He ee- hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist be⸗ Mitte zeitweilig oder ständig einen ode b en gestattet, aus seiner Die Verteilung d g der Aufsichtsbehörde. far Alkoholmesser erlassen. Wer an dem Wettbewerb teilnehmen auch durch die v1114“ Fnsede atefesg. Febigt, e HeSeschrut dst. Haüptwersommülung, Zweigniederlassungen ö1. Ausschüssen einzelne Ce gee hee nschüfs⸗ zu besterllen Heines Jahres, E eher vollzogen werden, als nach Ablauf dem 1. Dezember d. J. früherer Zeiten sich zu der modernen Alkoholfrage erweitert hat, und schluß ist in dem „Deutschen he zu errichten. Der Be⸗ berteagen. ungen derselben zu BGesellschaft unter eeeeies recchen die Auflösung der nzeiger“ und in den Gesellschafts⸗ § 25. Der Verwaltungsrat beschließt insbesondere: . Heutcen Reitsanzagere sefn Mracbigese sich bei ihr zu melden, Se; is zur Beendigung des Verteilungsverfahrent 5 igsverfahrens verbleibt es bei

zwischen 23 und 25 Lire pro Dop Ausländischer Weizen war zut behauptet. Es wurden 8b will, muß eine entsprechende Erklärung vor Dur Taganrog 10 Pud prompt 15 ½ 16 Fr., an das „Ministère des finances (Direction générale des con- daß es si 8 *.e sozjale Frage hande Apftinenz⸗ . (8 1 E1“ 8 2 E’ .“ 1— 3 Sese 1 es sich dabei um eine wichtige soziale Frage handelt. Abstinenz⸗ blättern 16) bek Nowo 6 5 & 2 E11 8 % P 8 2 Ff in e 9 8 5 48 2 9.21 1 Eb11“ 4 8 ekannt zu geben. 8 r Ver b W 8 82 8 3 .3“ en Appare werden. ine Handbibliothe wird den Besuchern das Stu ium § 4. Für die Verbi 12 ,23. icht beschrankt. if eigene Rechnung Bodenb 6 82 ie Gesellschaft der bis herigen Verfass 1e. 8 C;⸗ . 9 8 öeu 3 8 8 4 1 7 1 9 8 8 e Verbin 8 e „2* 1 . 18 hnung odenbau, 1 9 herigen Verfassun 8 LEE“ 88 18 18 . .“ 00, öu der Alkoholfrage erleichtern. Dr. jur. bigern derselben nur das 11“ haftet den Gläu⸗ ö betreiben oder sich 111“n Unter⸗ v teilweise Flung,er GeseliscgeUce 3 1 ““ EFö 1 9 b v 8 straße 30, der die Einrichtung der Sonderausstellung übernommen hat § Mitglieder de Sa. . 2) über die Ern b 2 vir glieder unterliegt denselben Bestimm esellschaftsanteile an die Mi 1n 29 2g ;'] onstigen V Spedi 3 Iro 26 . 9 8 1- 9. M 2 2. 2 eitg lieder der Z 8 bA S Ernennun der ob 5 3 b 1“ Iileher T iegt denselben 5 8 8 8 ile ie Mit⸗ Heffr k“ 11 ½ 12 1— Lerhautebegingungen annnsbee, enegsererte Keden ersucht alle Vereine, Privatpersonen usw., we che die Ausstellung be⸗ Deutschen Fteiee, ferner ö sein: Angehörige des Ostafrika, über die Bestetigung ber der Gesellschaft in sellschaft. 8 Bestimmungen wie die Auflösung der Ee⸗ einsaat geschäftslos. Uükohvl fre 5 Solsteuef ör. 8 86 ede stehenden schicken wollen, sich möglichst bald bei ihm unter genauer Bezeichnung Aktiengesellschaften und eingetragene Herete atlach Gewerkschaften, und der ihnen zu erteilenden Vollmachten sowi inzugehenden Verträge § 39. Die Aufsicht über die Gesellschaft wi Die in meinem Novemberbericht (vergl. „Reichsanz.“ vom 23. De⸗ 8 oho 88 Z8Eö 1858 umen, Alkohols von einer der Ausstellungsgegenstände zu melden. Die zugelassenen. Gegenstände Deutschland ihren Sitz Fe sle b F enossenschaften, welche in Entlassung derselben; sowie über Zustimmung zur kanzler (Auswärtiges Amt, Koloni e wird von dem Reichs⸗ emmnün⸗ ur 8* Fa E“ ange 8 die in den steuer⸗ sind demnächst an die Sonderausstellung zur Bekämpfung des deren persönlich haftende Mitglieder fanaere Handelsgesellschaften, 3) über die Geschäftsordnung des Vorstands; di § 40. Die Aufsicht wird teilung) geführt. pflichtigen alkoholhaltigen Flüssigkeiten zenthalten ist. Von den Alkoholismus in Charlotten e 11/12, zu senden. angehörigkeit besitzen. Einzelperf ämtlich die deutsche Reichs⸗ vorzuschlagenden Verwaltungsgrundsätze bezü nds; die von demselben führung der Gesellschaft dem in § b gerichtet, daß die Geschäfts⸗ größere Genauigkeit verlangt, 1 onen oder Personengesamtheiten, bei nehmens und die Bestätigung der ö 8 ganzen Unter⸗ den übrigen Bestimmungen bezeichneten Zwecke derselben und ertretern in Ostafrika mit den gesetzlichen Vorschriften zungen entspricht und im Ei d en Vorschriften erfolgt. 8 d im Einklange

zember v. J, Nr. 301) enthaltene Bemerkunz bezüglich der Differenz der Einsuhr des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahre ist flicisen sern wird eine um se burg, Fraunhofer Straß sich ser 82 welchen diese Voraussetzungen fehlen, Verwendung Bunge n, können nur unter der Bedingung zu erteilenden allgemeinen Vorschriften, desgleichen üb schaft aufgenommen werd kuß d en über die Wahl der Insbesondere si b erden. 8 ondere sind der Genehmigun Anfßß g der Aufsichtsbehörde unte unter⸗

dahin zu berichtigen, daß die Schätzung eines Minderquantums t - 6 ; G z chtigen, daß b je größer die Brennereiapparate sind, bei denen sie der Genehmigung der Aufsichtsbehö „Er 2 W . 8 2 ar , e 2 sichtsbehörde als Mitglieder in die Gesell⸗ Bankhäuser und den Abschluß von Verträgen, durch welch 8 d welche dauernde worfen:

nicht auf die tatsächlich eingeführten, sondern auf die für spätere e 5 . Termine verkauften Mengen bezieht. Das italieniscke Finanz⸗ 1b en. Nur um den einen Herahend Anhalt zu ministerium hat festgestellt, daß in den Monaten September bis De⸗ geben, sigd unter Ziffer 5 des Ausschren ens gewisse Mindestmaße von 1 E“ ““ Mr alide ö“ Rechte oder Verpflichtungen begründet werden: zember 1903 trotz des guten Ausfalls der italienischen Ernte der Ein⸗ Genauigkeit angeführt, welche einstweilen bei den Messern für öZ“ Nach Schluß der T neingegangene 8 8 der Gesellschaft sind; 8 b 4) über die vHeeh 8 1) die Wahl der Mitgliede 8 Vors fuhrzoll auf fremdes Getreide ein Mehr gegen den gleichen Zeitraum Brennapparate der verschiedenen Größen als zulässig angesehen Depeschen. 11“ die e von Stammanteilen; 8 1 Vorschriften des § 9; er Stammanteile nach Maßgabe der der oberen Vertreter in Vstafrit des Vorstands und die Ernennung des Vorjahres ergeben hat. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, werden. Die Prüfungskommission ist aber ausdrücklich für nicht daran Zilhelmshaven, 1. März (W. T. B.) Seine u“ Zigen ümer von Vorzugsanteilen. 95) über die Grundsätze für die Aufs der letzteren muß auf Verl ve 8 25, Ziffer 2); die Entlassung daß die Mehrzahl der italienischen Müller im Frühjahr, als man sich gebunden erklärt, sodaß sie auch strengere Anforderungen zu stellen 5 1 1“ rihr Normittat . (Zur Zeit sind ausgegeben 6 721 000 und dessen jährliche2 ir die Aufstellung des Hauptabschlusses 2) die Ausgabe angen der Aufsichtsbehörde erfolgen; ein endgültiges, Urteil über die Ernteaussichten noch nicht bilden konnte, in der Lage ist. Die Messer sollen mit Vorrichtungen 1A“ ist hier um 10 Uhr Vormittags aus § 10. Zum Erwerbe der Mitgliedschaft ber 92 die Vorschläge ee an die Hauptversammlung sowie über nahme 15 von Vorzugsanteilscheinen 9) 8b Auf große Abschlüsse für die letzten vier Monate des Jahres gemacht sein, die eine betrügerische Steuerhinterziehung verhindern oder dem Bahnhose⸗ eingetroffen. Zum Empfange waren anr send lichen Esklärung des Beitretenden 5 haft bedarf es der schrift⸗ von Ueberschüsse (g8* ere bezüglich der Verwendung und Verteilun ordentliche Ffüüttle (§. 35, Ziffer 3) sowie die Verwendams as b bürfte di ; billi Preisen zuzuschrei Fest anzeigen. Die Teilnehmer a d Wettbewerb müssen sich i der Generalinspekteur der Marine, Admiral von Koester, der erklärn g seitens d vaise. aa und der schriftlichen Aufnahme⸗ verschüssen (§§ 18, 19); g itlichen Rücklage 20); ndung der hatte; ferner dürfte dies den billigen Preises. zuzuschreiben sein, zu zeigen. nehmer an dem We ewerb müssen sich in 2. Up arine, Abmairgt ven r 1 g seitens des Vorstands. 6) über die Anlegung und V b 3) die Beschlüsse der Gesells denen man prompte Hartweizen im Növember v. J. kaufen konnte, Person oder durch einen Pariser. Vertreter zur Verfügung der Admiral Bendemann, der Vizeadmiral Diederichsen und der Der. Uebernehmer eines Anteils oder dessen Rechts lage 20); Verwendung der ordentlichen Rück. oder Ergänzung der Satzu esellschaft, nach welchen eine Aenderun weil die russischen Exporteure, um Zinsen und Lagergeld zu sparen, Prüfungskommission halten. Für die besten Apparate sind drei Preise Kapitän z. S. Gülich. Nach kurzer Begrüßung fuhr Seine 8 Uekesteteretts tt Einzahlungen bis zur Höhe 21s Penacsfolcger 7) über eine vorläufige Ersatzwahl N. oder mit einer anderen Feeün oder die Gesellschaft aufgelöst soviel wie irgend möglich vor Schiffahrtsschluß abzustoßen suchten. von 5000 Fr., 3000 Fr. und 2000 Fr. mit der, Maßgabe ausgesetzt, Majestät der Kaiser im Wagen nach dem im Hafen liegenden n. n Gesellschaft zu leisten. Zu weiteren Leistungen ist d kennbetrags Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes Sen. Verwaltungsrat und die Zurückzahlung der Anteile 38 85 35, Ziffer 5) oder eine teilweise

Dagegen dürfte sich voraussichtlich in den Monaten Januar bis daß dieselben zuch seteit In einer 2 bE Linienschiff „Kaiser Wilhelm II.“ k ver n 8 e erselbe nicht 8) über die Anstellung nnd eecg ze ben 8G 21); § 38, Absatz 4) stattfinden foll. .

ö 9 48 g K. 8-8 8 Le 1 ie Erfin eigegebenen Notiz b i8 9 8 * 1öv1 1 G 5 . 8 8 2 3,58 8 jtalie 28 71 81b Vergü 5 : Weniger in der Weizeneinfuhr ergeben, das von berufener Seite für Beanstandungen, zu denen sie Anlaß geben. Näheres beim „Reichs⸗ „9. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“.) Heute überreichten die Bot⸗ für die Mitglieder das R t egründet der Erwerb von Anteilen di § 26. Der Vorstand besteht aus zwei oder rokuristen. ganz Italjen auf ungefähr 4 —2 Millionen Doppelzentner geschätzt anzeiger’. 1 „Reichs⸗ schafter der Ententemächte der Pforte ein Memorandum ihre Anteile geleisteten X“ Betrags der auf Venn 2 bb. gewäbhlit werder Ee stgleden 8 wird. it de er fre zndischen Ge merijercoraanisations⸗ 8 zu dem Gesamtb 1 an önnen dr 8 75 itglieder des 8 8 3

Am 31. Dezember v. J. stellten sich die Getreidevorräte und 6 .“ mit den von der fremdländischen Gendarmeriercorgan satibne I dedeise ggleisteten Einzahlungen an den zur Nam betrag 2 auf werden, jedoch vbeFchet 7 agsrat jederzeit abberufen Personalveränderungen vie Feeiste für 88 Havpelzentner wie folgte Verkehrsanstalten. ¹ Kommxcg Co Vorschlägen, deren Annahme 6 2 18- teilzunehmen. gelangen⸗ ihnen geschlossenen Verträͤgen er Entschädigungsansprüche aus den mit E1“ Königlich Preußische A ¹

’1 8 1 3 1““ u“ durch Pforte notwendig sei. § 12. er di itgli selliqhaf § 27 d 4 e 1 Vorrät Preise 8 In Morogoro (Deutsch⸗Ostafrika) ist mit der bereits bestehenden urch die Pforte dig Anteile 8g. der Gesellschaft und die einzelnen eschdfte⸗ Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in all Berlin, 27. Februar. Nachgena vex.

orräte unverzollt inländisch Telegraphenanstalt eine Postanstalt vereinigt worden, deren Tätig⸗ und es wird auf Grund d and Verzeichnisse (Anteilsbücher) geführt velch⸗ en und sonstigen Angelegenheiten, einschließlich 5 Rechts⸗ kadettenanstalt in der Armee als Fäh 885 Ohetheitnaner der Haupf⸗ Weichweizen . 15 000 dz. 15 ½ - 16 Goldfr. 24,— Lire keit fin. auf Eöe 8 Ausgabe von gewöhnlichen und ein⸗ g. b eine auf den Namen e über jeden Anteil selbe bc 19 Gesetzen eine ausdrückliche 16“ E1A“ v. Unruh b und zwar die Fae 8 1 5 geschriebenen Briefen erstreckt. Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli chen in der Er⸗ —2 ine Anteilscheins ist nur .eeeüehs e) vvell., D gr⸗ Satzungen der REö111“ nicht nach diesen 3. 5 2, F. ss 5 Jeegt. v. G en s Regt.

ite 1 z Abhande elo verni b zulässig. zuwirken habe 85 * auptversamml EöEIE11“*“ w ardegren. Regt. ““ Zweiten und Dritten Be la e.) 8 ge ommene oder vernichtete Anteils eine be 8. 3 8 aben. Gegen dritte 2 e 6 G ung mit⸗ im Gren. Regi zni ³ ; 8 egt. Nr. 5 v. Bis ilag 8 Eloserlerugg. 1 v kahekschesedhrer daeß des die e recnel he räntung Nr. 2, Heyd ö 1 Snarhin IV. (1. S 8 g⸗ rkunden und Erklärungen sind für d rechtliche Wirkung. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 im Gren. Regiment König Friedrich I e.erdebebee. die Gesellschaft verbindlich, d reuß.) Nr. 5, v. Frankenberg u. Ludwigsdorfi m Namen „Deutsch⸗Ostafrikanische Gafenperhindlich, Rbect. sni behm 8 1v Nr. —. (1. Brandenburg.) Nr. 8

11““

Roggen. . 2 000 2 ¾ sun

öööö 4 000 SDampferfahrten von H ach der Insel Sylt

Gerste 1 heute bis auf weiteres einge 1 8 b schaf Fbin df

“; 8 1 aft gegenüber als Mitglieder

2 Die Uebertragung von A ei 1 Prorrrist.

8 s⸗I. 85 nteilen bedarf der Zusti Prokuristen oder von zwei Prokuriste b 8

8 Eriedrich Wilhelmstädtisch 8 8 ET 5 von Gründen 11 Vor⸗ b und Z1ö11 88 Beh lng der Nr, 9, Frhr. v. Schade im Inf. Regt. H Mitiwoch, Abends 8 Uhr: König Lear. 138—2 12 Ubr: Sc tharie „irkus Schumann. Mittwoch, Ahear⸗ 1e 8 dem Anteile des Gehe. ae as⸗ Ieacg das Eigentum E 5 b der Mitglieder des ecseafs 8 Phesthäh 888 13, Weyert J

aus 32 Vorste Das Donner ag, end? hr: Die ildente. 4 ildern mit Gesang und Tanz. 8 I““ 8 2 . gl. ert erden. Solange ein s Bevoll. § 28. Der Vorstar 8 g 1 .26, Schubert egp⸗ von 2 6 g 2r ges 2 8 8 8 4 44 9e x. 8 4 1 B setzun ): . 8 3 8 82 82 8 S 8 1 2 9 9 8 1 99 . 48 8 2 eine wirkun ode E s g. 1 8 2 orbe altli d 8- ;¼, Buf. gl. in He on dreußen (B 2 428— 7 8 8 2

in 2 Abteilungen von J. Claretie und H. Cain, Exzellenz äin erster Besetzung): Die Geisha. Abends eigenartigen Wunderarb Miß E —he. „v attfinden. Bevollmächtigter k 2 kung oder Entscheidung des Verwaltungsrats der Mit⸗ Guthke F 8 ßen (Brandenburg.)

h f Amuß er F s s N genartigen Wunderarbeit. Miß Ella und Mary. deutsche Reichsan raoe- ann jemand, der die S ung des Verwaltungsrats 8 . im Füs. Regt. 1 burg.) Nr. deutsch von M. Kalbeck. Musik von J. Massenet. 6 8 ste omt be Ewesbenmest. Vorverkaufs- Mi Vally, elektrischer Akt zu Pferde. Clowa kutsche ehihenashörigkeit nicht besitzt, nur mit Genehmigung 88 —““ der Geschäftsordnung 25, Silsr nach Maßgabe der (Magdeburg.) Nr. 36, E Graf Blumenthal Cavallerin rustiecnna. (Bauernehre.) Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof gebübren werden auch Sonntag nicht erhoben. Ger Gec. 25 Löwen des Herrn Sceth. Die Umschreibung im Anteils 3 Zweif 8 Vollmacht der Beamten der Gesellschaft erstreckt sich i Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 Regt. Generalfeldmarschall Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Tert Zoologischer Garten. Direktion: A. Prasch, Groß. 5 Babel. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende. Anteilscheins erfolge g im Anteilsbuche darf nur gegen Vorlegung des 1. vnue auf alle Rechtshandlungen, welche die Ausfüblune t sich im (7. Ostpreuß.) Nr. 44 Hoffm im Inf. Regt. Graf Dönhof

ch dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. herzoglich ftheaterint 1 Mittw b . b Etah g des Beamten oder Bevollmächti ** Ausführung der dem Nrr. 47 ann im 2. Niederschles. Inf.? nach dem glei namigen Volksstück von G. Verga. erzogli er Hoftheaterin endant a. D.) Mittwoch Trianontheater (Georgenstraße zwischen § 13. Die Mitglieder sind bef 8 mit sich bri htigten aufgetragenen Geschäfte gewoͤhnli „von der Osten im Inf. Regt. von Alve s. Inf. Regt. Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil (18. Vorstellung im Abonnement): Der Templer Friedrich mni ea veas Mittn B F bindlichkeiten gegen die G flu befugt, nach Erfüllung ihrer Ver⸗ Sache Keg. ohne Unterschied zwischen beweglichen und Hewöhebich burg.) Nr. 52, Preiß im Inf Regt. n Alvensleben (6. Branden⸗ Graeb. Musik komponiert und arrangiert von und die Jüdin. 3 385 42* und Universitätsstraße.) Mittwoch: Ma⸗ sheine durch sertliche C J unter Rüͤckgabe ihrer Anteil. eine en, soweit es nicht nach den zur Anwendung neeg. NS8 eweglichen Nr. 54, Kalcher im 8. Posen. Inss Roon üher Goltz (7. Pomm.) P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) An. Donnerstag (20. Vorstellung im Abonnement): gr nerstag bis S benb⸗ . ,12 . Recht aus den Anteilschei rklärung aus derselben auszuscheiden. Das Vollmacht bedarf. menden Gesetzn 5. Rhein Inf. Regt. Nr. 65 b Se e. Nr. 58, Trauthig im fang 7 ½ Uhr. 8 1 Martha. donnerstag bis Sonnabend: Madame N. 8 8 Familiennachrichten. Fnen gilt in diesem Falle als erloschen. EEbö1ö1 Die oberen Vertreter der Gesellschaft in Ostafrika Regt. Nr. 6t, Wilck im 3. Thüring. I er im 3. Magdeburg. Inf.

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Götz von Freitag (außer Abonnement): Die schöne Heleua. Z“ 8 6b 11 wird die Gesellschaft nicht oder das Ausscheiden einzelner Mitglieder ge903 ge des Deutschen Reichs sein. Ostafrika müssen 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 R. Sennb Regt. Nr. 71, Hoth. im Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ Sonnabend (20. Vorstellung im Abonnement): Bellealliancetheater (Unter der Direktion von Verlo bt: Frl. Käthe Rollenhagen mit Ser. Dr. nicht auf Teilung klagen aufgelöst; auch können einzelne Mitglieder Ha Ftvers Die Mitglieder der Gesellschaft fassen ihre Beschlüsse i Regt. Nr. 76, v. Mielecki im J fncne⸗ im 2. Hanseat. Inf spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene Zum ersten Mal Der Postillion von Lonjumeau. b DPtretzch or med. Adolf von Randow (z. Zt. Wieck bei Greifs⸗ § 15. Das Re 8 us Ie. öö“ Die Beschlüsse und Wahlen f eschlüsse in (3. Hannov.) Nr. 79, En gelhardt p Regt. von Voigts⸗Rhetz gesett vom Oberregisseur Mar Grube. Anfang Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) wald). Frl. Magdalene Capeller mit Hrn. für he mwalret. 8 Se Lilnahme an der Hauptversammlung ruht lieder ehaltlich der Bestimmung in § 36 Absatz 4 er letzteren sind v. Vietinghoff im Anhalt. Inf Fherns 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, * Uhr. 1 Martha. Abends 7 ½ Uhr: Der Bettelstudent. Mittwoch und folgende Tage: Götterweiber. Oberleutnant z. S. Heinrich Schuur (Königsberg des § 12 Absa Pn en eines Mitgliedes, solange nicht die Vorsch ht glieder verbindlich. ¹ für alle Mit. Inf. Regt. Nr. 97, Karmanni beegt. Nr. 93, Fiekim 1. Bberrhein.

Donnerstag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Don Ausstattungsburleske in 3 Aufzügen mit Gesang i. Pr). § 16 Wäbtcit erfüllt ist. 1 8 Vorschrift § 32. Die Hauptversammlungen werden in Berli (3. Bad.) Nr. 111 Eroll i Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Neues Theater. Mittwoch: Me 1 und Tanz von Curt Kraatz und Wilb. Jacobyv, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberbürgermeister soweit in diesen eilungen der Gesellschaft an ihre Mitglieder erfol § 33. In jedem Jahr findet eine o in Berlin abgehalten. (Prinz Carl) Nr. 118, v Pr⸗ „Großberzogl. Hess. Inf. Regt. Mozart. Tert von Lorenzo da Ponte. Nach dem eues Thea er. ittwoch: Medea. Vorher: bearbeitet von Kren und Schönfeld. Musik von Dr. Hartenstein (Ludwigsburg). Hrn. Richard rückung in den Deaszangen nichts anderes festgesetzt ist durch gen, vor Ablauf des Monats Ditbber statt. 28 Hauptversammlung (6. Lothring.) Nr. 145 v T n Königsinf. Regt. Driginal der ersten Aufführung in Prag, übersetzt Logik des Herzens. b Einödshofer. Dirigent: M. Schmidt. (Gerda von Maubeuge (Deutschwette). Eine Tochter: waltungsrate Eööö1 und in die eiwa vom She⸗ versammlung wird berufen, so oft e Eine außerordentliche Haupt⸗ (1. Schles.) Nr. 5, Aumann 8b geur im Jägerbat. von Neumann von Hermann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: Candida. Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.) 2* Frhrn. zu Inn⸗ und Knyphausen (Hildes⸗ § 17 Die mumten Blätter. m Ver⸗ erforderlich erscheint, und außerdem: es im Interesse der Gesellschaft mann im Magdeburg. Drag Rean⸗ 88 Jägerbat. Nr. 11, Dahl⸗

Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Wann wir Freitag: Candida. 114“*“ 1 8 eim). Hrn. Legationsrat Ulrich Grafen di Gesellschaft gliedert sich in: 1) wenn von einer Hauptversammlung ei b Regt. von Zieten 1“ 1 6, v. Baumbach im Hus altern. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von Sonnabend: Minna von Barnhelm Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schwerin (Muünchen). Hrn. Stabsarzt Williger des Hauptversammlung, gefaßt ist; rsammlung ein dahingehender Beschluß 1. Großherzogl. Hess. Feldart Re P2grP. 3, v. Kleinschmit im b5 Barafce⸗ Die Schule der Frauen. 8 Der Hüttenbesitzer. (Breslau). 88n öe 8 2) wenn mindestens fünfundzwanzig Mitglied lch 9 Aufocc im 2. Schles Feldark Rer Neg6bezegl. Art. Korps),

ustspiel in 5 Aufzügen von Jean Ba btiste Molidre. f - en 3 z0z en Vorstand. wenigstens den vie 8. dzwanzig Mitglieder, welche zus degt. .S. „Feldart. Regt. Nr. 42, Hörder i tps), Lur Vurses Sesehee . Residenztheater. (Direttion: S. Lautenburg.) Gasbeg n Geheimer Regierungsrat Christiag § 18. Das Geschäfts. und R 1 8 8 5 Gesamtbetrages der Regt 3 eodehurn.) Nr. 4, Cl awiter 78 Westfal Fafert si S fang 7 ½ 1998, wank in ten von Desvallières 1 z. Begearte Marie Scheele, geb. Geschäftsz 5 orstande für da aufen inrei öu“ 8 unlung einen schriftliche do Vad. Fußart. Regt. Nr. 14 Breckenf 8 : 9, Musik von Stolz. Anfang Uhr. vnd Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Decker (Erlangen). Fr. Leopoldine von Hover⸗ häbr der Haupfabschuß zu ziehen ee [ EET“ innerhalb der valz anftlichen Antrag at. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. reckenfeld im Pion. 2 Die Empfehlung. Anfang 7 ½ Uhr. III. Abonnementskonzert von Florian Zajie beck, geb. Kaeswurm (Nickelsdorf). einem auf heselben Fac nchnen und Ausgaben enthalten und ve § 34 . ordentlichen 1 1 Haupt⸗ Beamte der Militärjustizver 5 p 1 eselbe ij Mi bi . äf 4 geste 8 5 3 Beerrnse 9 e e 9 bers en 92 e 2 2 Deutsches Theater. Mittwoch: Donnerötag⸗ Dieselbe Vorstellung. Heinrich Grünfeld. Mitwirkung; Helene Staege⸗ schäftsbericht des Vorstands . 8 zer nögensstand, mit einem Ge⸗ werden der Geschäftsbericht der Hauptversammlung 33, Absatz 1) Durch Allerhöchsten Abschied 88 erma L vAndrea. Anfang 7 ½ Uhr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Seitensprung. (Prlang). Mas Pauer Seeehaeeee rats bis spätestens Ende Oktober F-Sa. Verwaltungs. Verwaltungsrats über den Abschluß de g die Bemerkungen des Kriegsgerichtsrat bei der 36. Div die F. bxnc. v. Hillner D 8 Süme vW1“ musiker Han asse, Hugo Rüde ie Herren ersammlung zur Ge ve olgenden Jahres der Haup jahres 8,v5 x 2. es abgelaufenen Rechnu dem Staatsdienste mit5 88 nachgesuchte Entlass . Donnerstag: Der einsame Weg. Josef Elam und Paul Iwan 8 Verantwortli qh 1 .“ 8 g zur Genehmigung vorgel er Haupt⸗ jahres zur Erörterung gebracht, u 11 lechnungs⸗ sdienste mit Pension erteilt. Ihix e 1 8 1 3 icher Redakteur Durch Ert gu gelegt werden. Haupt 1 w „und wird über die Geneh Freitag: Rose Bernd. Thaliatheater Direktion Jean Kren und Alfred 1. altunge vr eilung der Genehmigun b 8 6 88 up abschlusses und über die hieran si te Genehmigung des Königli 8 8 % vvcsu⸗ Tynr S ltungsrat für die Geschäftsfü ihmigung werden Vorstand und Ver⸗ (§§ 18, 19) Beschl E“ eran sich knüpfenden Vorschläge 8 niglich Bayerische Arm Schönfeld. Mittwoch: Der Hochtourist (Guido 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg. § 19. Auf 2 Geschäftsführung des betreffenden Jahres 8 Besch gefaßt. Sodann werden die fälli Vorschläge Of ; 2 8 ee -. . 8 8 -4— 2 5 58 B : 22 445 81 8 V M ) e 1 voll . erden di äll 9 9. fiziere, nri— 5 2 8

gerliner Theat Mittwoch: Thielscher in der Titelrolle) Anfang 73 Uhr. Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 72 Uhr: Verlag der Expedition (Scholz) in Weiln. versammlung übes orschlag des Verwaltungsrats beschließt die be. Hauptabschl e fälligen Waͤhlen und Versetzun 65 8 it uthen⸗ Befoͤrderungen lin Zheater. Mit woch: Donnerstag und folgende Tage: Der Hoch⸗ Liederabend von Antonia Beel. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei vad Verlags⸗ ergebenden Gewinnüberschüffnedung der sich aus dem Hauptabschlusse berichte des Prabschluß und der Vermögensstand mit dem Geschäfts⸗ Kast, Hauptm., von der Stelle als 25. Februar.

iaSeane. 8 S8 b 8 Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Von dem zur Verwend b müssen während zwet Wonnd den Bemerhungen des Verwaltungsrats enthoben und zur Zentralstelle des Generalstabs kon .

Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei halben 8 1 1 Bindestens 10 % in die vrdenalig bestimmten Betrage sind vorweg räumen der Gesellf Wochen vor der Versammlung in den Geschäfts mann, Major 3. D., zum Kommande 5 kommandiert. Werth⸗ Beethovensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 5 Zwölf Beilagen * § 20. Die rden eriche gälishe S] zu bringen. gelegt sein ellschaft zur Einsicht eines jeden Mitgliedes 67 Etzel, Hauptm. von der Zentralstelle 88 8 1 Bezirks Hof, 1 8 8 E8 1 2 e 8 2 8 84 8 8 Gene . pgpordentlichen Ausgaben oder Verkufben Deckung von außer⸗ Die Hauptversammlung ist berechtigt, wenn d EE Schub, Oberlt. des fängs, I Lehrer n. eber die Verwendung der nicht sogleich genehmigt wird, ei en. Ir. Penn der Rechnungsabschluß or Emanuel III. von Italien, unter I. Regts. einen Ausschuß zue Nachprüfung zu Regt SS. Patent, zum Komp Ere e Ledeenns

„Kupffer, Hauptm. 3. Feld mp. Chef in diese

ptm; des 8. Feldart. Regts. Königin⸗Multer,

7

2

8 500 15 ½ . die N 6 0 g c. n s 8 : . . . . . . is 2

22 90 8 8 Husum, 1. März.

Donnerstag: Waterkant. 8 Freitag: Waͤterkant. . Preisen: Charleys Tante. 1h 11““ Beethoven⸗Abend von Carl Friedberg (Klavier) (einschließlich Beilage) b- und Johannes Hegar (Vie 1 einschließlich Börsen⸗Beilage),), ordentliche 1 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Bentraltheater. Mittwoch: Das Schwalben⸗ üctitith büg. b sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ufßent. eelen Kühage beschließt * Der Beschluß ernennen nest. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, 5 8 lichen Anzeigers (ein Reßlich der unter Nachdem die esehrü⸗ ufsichtsbehörde. 1 Königliche Hochschule für Musik, Char⸗ A 28 benogeran gren ceenae ach-een”, mtbkirags ber Aneier ae. elege 2 Hoh⸗ von 15 % des Ge⸗ d 3. Die —— beschließt ferner: 8 be. Sr. im 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luit esellscha ten au en derselben aufhören. Im Falle rd, können die Beiträge zu 21 8 1 ung von Zweigniederlassun 64 rnannt. Kiezler, Oberstlt. des Kri Prinz egent Luitpold, Im von Entnahmen aus d traßes: über die Ausgabe von Vorzugsanteilen u 3 8 Kommandeur zum 1 2 Kriegsministeriums, als A er ordentlichen Bewilligung von Ameilen als Geeatan e; v Gb im 1. Sin Fn gee, gt., Fe 1 aser Haupmsuns erte stelle des Generalstabes mit einem Patent vom 8. erneben 16ntre-

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ Ibsen. Deutsch deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry lottenburg, Theatersaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: betreffend Kommanditg 3 ar- und Aktiengesellschaften, für die Woche vom Rücklage ist dieselbe auf den vorgenannten Höchstbetr ied Höchstbetrag wieder zu 9); versetzt. Seither, Major und Abteil. Kommandeur im 11. Feldart . ldart.

spiel in 5 Aufzügen von Henrik von Ernst Brausewetter. Herblav. Anfang 7 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: § 2 Donnerstag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Marie Reimann (Klavier) und Freitag, Abends 8 Uhr: König Lear. Das Schwalbennest. Julius Ruthström (Violine). 8 22. bis 27. Februar 1904. Fganzen.

8 1 eihen 8 3 Re t., zum Krie sSministerium kommandiert