1904 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

91759] 8. 8 Cöcdung zur zwölften ordeutlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft „ländlicher Consumverein zu Deutschenbora’“ Sonnabend, den 198. März 1904, Nachm. 4 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deutschenbora. Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1 1

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf

das Jahr 1903 und Richtigsprechung desselben.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns. 1

3) Beschlußfassung über Anträge

tragung.

4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗

ratsmitglieder.

5) Beschlußfassung er etwaige, rechtzeitig ein⸗

gebrachte Anträge von Aktionären.

Die Rechnung auf das Jahr 1903 liegt vom 27. Februar d. J. im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Deutschenbora, den 27. Februar 1904.

Der Vorstand des

ländlichen Consumvereins zu Deutschenbora.

M. Flößner, Dir. Jul. Striegler, Kass.

1981753]3 Rheinische Bank.

. 2 zorort 8 Die hbierdurch zu

auf Aktienüber⸗

2 5 2

88

7 1

Herren Aktionäre werden der

am Montag, den 28. März 1904, Vormit⸗

tags 10 ½ ÜUhr, in den oberen Räumen der Gesell⸗

schaft „Casino“ zu Mülheim a. d. Ruhr stattfinden⸗

den ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1b

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗

schäfts, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗

schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr;

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 3) Aufsichtsratswahl. Nach § 19 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche in der Hauptbersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Hauptversammlung bei unseren Niederlassungen in Mülheim a. d. Ruhr oder Duisburg, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhause L. S. Rothschild in Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius u. Co. A.⸗G. in Frank⸗ furt a. M. oder der Westdeutschen Bank vor⸗ mals Jonas Cahn in Bonn hinterlegen.

Der Rechnungsabschluß, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 7. März d. J. ab in unseren Geschäftsräumen in Mülheim

a. d. R. und Duisburg zur Einsichtnahme offen. Mülheim⸗Ruhr, den 29. Februar 1904. Rheinische Bank. Der Vorstand. Jos. Hermeling. Joh. Neuberth.

[91295] . Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses Frei⸗ berg Aktiengesellschaft werden hiermit zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 16. März 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in Freiberg „Brauhof Salon“ abgehalten werden soll. Saalöffnung 5 Uhr.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder die Aktien selbst oder Depotscheine über die bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei einem Notar hinterlegten Aktien dem mit der Protokollführung beauftragten Notar vorlegen.

Freiberg, den 28. Februar 1904.

Der Vorstand. H. Ließmann. Fischhol

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Revisionsberichts mit geänderter Bilanz pr. 30. September 1903.

) Beschlußfassung über die von der Revisions⸗ kommission aufgestellte und von dem Vorstand und Aufsichtsrat genehmigte Bilanz pr. 30. Sep⸗ tember 1903. Beschlußfassung über waltungsorgane.

) Antrag der Verwaltungsorgane auf Herabsetzung des Grundkapitals von 650 000 auf 490 000 und zwar in folgender Weise:

a. Von den jetzigen 650 Stück Aktien à 1000 Nom. werden je zwei Aktien in eine Aktie zusammengelegt und von je zwei der zu diesem Zweck eingereichten Aktien eine abgestempelt zurückgegeben, die zweite weitere zurückzu⸗ behaltende Aktie dagegen vernichtet.

„Für jede eingereichte einzelne Aktie und für jede bei der Einreichung von Aktien in einer durch zwei nicht teilbaren Zahl übrig bleibende einzelne Aktie wird eine Namensaktie in Höhe von 500,— Nom. gewährt.

Die in diesem Fall eingereichte einzelne Inhaberaktie wird vernichtet. „Der Vorstand wird ermächtigt, diejenigen Aktien, welche innerhalbder zu veröffentlichenden Frist nicht eingereicht werden, namens der Gesellschaft für kraftlos zu erklären und die an deren Stelle auszugebenden zusammen⸗ gelegten Inhaberaktien oder Namensaktien für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit von § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs zu verwerten. Es werden 165 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 unter den durch die General⸗ versammlung festzusetzenden Bedingungen neu ausgegeben.

5) Antrag auf Aufnahme einer Anleihe von 150 000 unter den von der Generalversamm⸗ lung zu beschließenden Bedingungen.

6) Antrag auf Abänderung von folgenden Para⸗ graphen der Verfassung der Gesellschaft:

§ 9. Die Abgabe rechtsverbindlicher Er⸗ klärung für die Gesellschaft betreffend.

7) Ergänmmgswahl zum Aufsichtsrat an Stelle zweier satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder und eines verstorbenen Mitglieds.

Entlastung der Ver⸗

91758] 1 Einladungzur dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft „Spar & Vor⸗ schußverein zu Deutschenbora’“ Sonnabend, den 19. März 1904, Nachm. um 3 Uhr, im Hesseschen Gasthofe zu Deutschenbora.]. Das Lokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf das Jahr 1903 und Richtigsprechung desselben. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4 8 3) Beschlußfassung über Anträge auf Aktienüber⸗ tragung. 1“ 3 4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 5) Beschlußfassung über etwaige, rechzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären. . Die Rechnung auf das Jahr 1903 liegt vom 27. Fe⸗ bruar d. J. im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus. 8 Deutschenbora, den 27. Februar 1904. Der Vorstand des

Spar & Vorschußvereins zu Deutschenbora. M. Flößner, Dir. E. Horn, Kass. [91673

Die fünfte ordentliche Generalversammlung wird am Mittwoch, den 23. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, Rennweger Glacisstr. 7, part., stattfinden.

Tagesordnung: b 11) Beratung und Beschlußfassung über die vorge⸗ legte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 14 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder dem Bankhause A. L. Ansbacher in Frankfurt a. Main oder einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Ge⸗ sellschaft spätestens 2 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage der Depotschein vorzulegen.

Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legi⸗ timationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen enthält.

Würzburg, 1. März 1904.

Sektkellerei J. Oppmann Actien⸗Gesellschaft.

Max Evler. [91740]

Terrain⸗Gefellschaft Gräfelfing Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Notars Justizrats Ph. Grimm in München, Neuhauser Straße 6/2, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das zweite Geschäftsjahr 1903, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19093 und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .

Interimsscheine, für welche das geübt werden soll, müssen in das tragen sein. Anmeldungen zur Eintragung in das Aktienbuch werden bis Donnerstag, den 24. März cr. einschließlich entgegengenommen.

Zum Zwecke der Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Interimsscheine oder ein die Nummern derselben bestätigendes Besitz⸗ zeugnis bis spätestens Montag, den 28. März a. c. einschließlich bei dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft in München, Dienerstraße 13, vorzulegen.

Gräfelfing, den 29 Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Oscar Schuler, Vorsitzender.

191748+% Fischhausener Kreisbahn⸗Actiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1902 bis zum 30. September 1903 findet am 28. März 1904, Mittags 12 Uhr, in Königs⸗ berg i. Pr. in den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchenplatz 5, statt.

Stimmrecht aus⸗ Aktienbuch einge⸗

5

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Jahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

5) Beschluß über sonstige statutenmäßig angemeldete Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche inner⸗ halb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern hinter⸗ legen:

1) Ostdeutsche Bank ⸗Acrtiengesellschaft,

Königsberg i. Pr.,

2) Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

3) M. Stadthagen, Bromberg.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und zwar in 2 Exemplaren mit dem Vermerke der erfolgten Hinterlegung übergeben.

Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat der Fischhausener Kreisbahn Actiengesellschaft.

Graf v. Keyserlingk, Königlicher Landrat.

[91737] Westfälische Bank.

Die Aktionäre der Westfälischen Bank in Biele⸗ feld werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. März, Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld stattfindenden 35. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Jahr 1903.

2) Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1903 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und üb⸗r die Gewinnver⸗ teilung. 3 1

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach § 16 der Statuten nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder innerhalb derselben Frist die anderweitige Hinter⸗ legung derselben auf eine dem Vorstand genügende Weise nachgewiesen haben.

Die Inhaber erhalten dann eine auf den Namen autende Eintrittskarte mit Angabe der Stimmen⸗ zahl. Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt, diese Hinterlegung muß aber ebenfalls innerhalb der oben erwähnten Frist nach⸗ gewiesen werden. . 18

Bielefeld, den 1. März 1904. 8

Der Vorstand. Osthoff. Delius.

[91682] Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung der Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerks⸗Gesellschaft in Kar⸗ lingen vom 5. Mai 1903 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 6 717 500,— Vorzugsaktien Lit. B anf 17 000 000,— zu er⸗ öhen. Diese Vorzugsaktien Lit. B sollen auf den Inhaber lauten und in einer Zahl von 5597 zum Nominalbetrage von je 1200,— und 1 Aktie zum Nominalbetrag von 1100,— ausgegeben werden. Sie sind dividendenberechtigt vom 1. Juli 1903 ab.

Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten von dem bilanzmäßig zur Verteilung unter die Aktionäre ver⸗ fügbaren Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zu 6 % mit unbedingtem Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien ohne Recht auf Nachzahlung, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft vorzugsweise Befrie⸗ digung aus der Liquidationsmasse vor sämtlichen übrigen Aktien in der Art, daß erst, nachdem die Vorzugsaktien Lit. B aus der Liquidationsmasse den vollen Nominalwert ausbezahlt erhalten haben, Aus⸗ zahlungen an die übrigen Aktien erfolgen können; diese Vorzugsrechte erlöschen, wenn sämtliche Aktien⸗ gattungen wäbrend zehn hintereinanderfolgender Jahre gleiche Dividende erhalten haben.

Die Vorzugsaktien Lit. B sind von einem unter unserer Führung stehenden Konsortium fest über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den Inhabern der alten vööö und der zu⸗ sammengelegten gewöhnlichen Aktien al pari plus Stempel in dem in der Generalversammlung fest⸗ gestellten, nachstehend angegebenen Verhältnis zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Erhöhung des Aktien⸗ kapitals am 19. Juni 1903 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Prioritätsaktien und der zusammengelegten ge⸗ wöhnlichen Aktien auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf je Nom. 1800,— alte Prioritätsaktien oder zusammengelegte gewöhnliche Aktien entfällt eine neue Aktie à Nom. 1200,—.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes in der Zeit vom 4. März bis einschließ lich 19. März a. c. bei der Dresdner Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden pelteng zu machen. Zu diesem Zwecke sind die alten

fe

Prioritätsaktien und die zusammengelegten gewöhn⸗ lichen Aktien zur Abstempelung einzureichen. Die⸗ selben werden sofort abgestempelt und zurückgegeben.

3) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind 100 % plus 2 % Stempel, mithin 1221,— für jede neue Aktie à Nom. 1200,— einzuzahlen, wogegen Interimsscheine für die Vorzugsaktien Lit. B aus⸗ gehändigt werden.

4) Den Schlußnotenstempel hat der das Bezugs⸗ recht ausübende Aktionär zu tragen.

Berlin, den 1. März 1904.

Dresdner Bank.

[91731U]

Norddeutsche Creditanstalt Königsberg i. Pr.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. März 1904, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein·

gewinns. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Teilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die⸗ selben spätestens am 23. März d J., Mittags 12 Uhr, bei einer der nachverzeichneten Stellen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Königsberg i. Pr. eingereicht haben: in Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Elbing, Thorn bei unseren Kassen,

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.

Königsberg i. Pr., den 1. März 1904.

Nporddeutsche Creditanstalt.

Der Aufsichtsrat. Schlegelberger.

[911371 8 Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗ Gesellschaft.

Rechnungsabschluß bis 31. Dezember 1903 Bilanz vom 31. Dezember 1903.

Aktiva An Grundstückskonti . .. Gebäudekonto Chemnitz Anlagenkonti. Gleisanlagenkonti Maschinenkonto. Wagenkonto 11“ Eisenbahnwagenkonto Betriebsinventarkonto. Mobilienkontog.. Pferderonct Pferdegeschirrkonto 8 11“ 1144“*“ Bank⸗ und Sparkassenguthaben. Effektenkonto.. Kautionskonto. Hypothekenkonto Stückzinsenkonto. ““ vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ Wintersaat auf Bornaer Pachtgut Wintersaat auf Reichenhainer und Bernsdorfer Pachtgut .. Futtermittelkonto.. Hacke Heizmaterialienkonto.. Betriebsmaterialienkonto. v4““ Bestände auf den Bassins.

8 8 22

5 098 70

09

&̊SboboGU

d0 . 22 9Uer

—y oenSen

CSSESSUS”S

100 6 564 769 075 2 600 000 35 040/74 2 649 74 1 148 12 000 114 685 : 769 075 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1903. Soll. 3 An Löhnekonto. . 63 067 23 Futtermittelkonto 8 68 899 47 Betriebskostenkonto.. 9 036 24 Heizmaterialienkonto... 4 549 61 Betriebsmaterialienkonto. 8 069 23 Reparaturenkonto. 3 655 33 Steuerntonto. . Gehälterkonto: a. eigene Beamte 15 850,— b. städtische Beamte 5 575,— Krankenkassenkonto... Frachtenkonto Hartmannsdorf .. Unfallversicherungskonto . 8 Wegegeldkonto Hartmannsdorf Pferdekonto, Verlustziffer. Abschreibungen.. Bilanzkonto .

1

Passiva. Aktienkapitalkontoe.... Reservefondskonteoet.. .. Krebdi adh-0 Dividendekonto 1900, 1901, 1902 Dividendenreservefondskonto.. Pellrebderr“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

SSSS8 82—

Haben. Per Räumungskonto eeeeeeeö“ Feld⸗ und Wiesenpachtkonto Konto Pachtgut Reichenhain Reservekonto, Filiale der Leipziger 1““] ab Verlust 2 930,81 Skontokonto .. Mietzinskonto.. 112161465652* Effektenkonto, Kursgewinn .. Kautionskonto, Kursgewinn . Arealertragskonti der Bassins Konto⸗Bassin Markersdorf.. Konto⸗Bassin Hartmannsdorf. Konto⸗Bassin Rottluff.... Konto⸗Bassin Draisdorf.. Wiegegebübrenkonto... Dividendenkonto, unerhoben ge⸗ bliebene, nunmehr verfallene Coupons aus dem Jahre 1899

328 962 98 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein und wird nach stattgehabter Rev.sion für richtig erklärt. Chemnitz, den 1. Februar 1904. b L. Frisch, verpfl. Rev. Der Vorstand. C. Blumschein, Direktor. Der Aufsichtsrat. Albin Jülich, Vors. Albert Diettrich. Louis Plog. A. Hermann Gerber.

[91138] Die 4 % ige Dividende sowie die 4 ½ ige Superdividende für das Geschäftsjahr 1903 gelangt gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 12 an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Albin Jülich, Vorsitzender, Chemnitz. G. F. Hofmann, stellvertretender Vorsitzender, Chemnitz. 88 Albert Diettrich, Schriftführer, Chemnitz. Gustav Ludwig, Chemnitz. Heinrich Büttner, 8 Hermann Gerber, 3 Louis Plog, . Eduard Bellmann, F. W. Tränkmann, 8 Chemnitz, den 26. Februar 1904.

Chemnitzer Dünger⸗Abfu Gesellschaft.

128 711116 112 459 05

3 484,/10

[91726] Vorschuß⸗Verein Roth, A.⸗G. 88 Generalversammlung am Montag, den 21. März 1904, Abends 6 Uhr, im Valentin⸗ schen Saale zu Roth a. Sand. 8 1 Tagesordnungg:

1) Rechenschaftsbericht pro 1903. Bericht der Re⸗

visionskommission. Entlastung der Direktion.

2) Bestimmung über Verwendung des Geschäfts⸗

ertrages.

3) Wahl des Kontrolleurs (nach § 7 des Statuts).

4) Wahl von 3 Aufsichtsräten (nach § 10 des

Statuts). 5) Wahl eines Aktionärs zur Bestellung eines ge⸗ Revisors (nach § 21 des Statuts).

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 6. März an im Geschäftslokale zur Einsichtnahme für die verehrl. Aktionäre auf. 9

Roth, den 28. Februar 1904. Der Aufsichtsrat.

W. Albrecht

191743. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der auf Montag, den 21. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, anberaumten ordentlichen einund⸗ siebenzigsten Generalversammlung im Saale unseres Gesellschaftshauses, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen: 3

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für 1903 sowie des den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Vorstandsberichts und Vorschläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen es Verwaltungsrats;

Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;

Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Ver⸗ waltungsrat und dem Vorstand ju erteilende Entlastung.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗

rats

Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ rals werden vom 3. März ab in unserer Hauptkasse hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst stehen vom gleichen Tage ab Druckexemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung. Die erforderlichen Eintrittsckarten für die Generalver⸗ sammlung werden vom Freitag, den 18. März d. Is., ab bis zum Montag, den 21. März d. Is., Mittags 12 Uhr, ausgegeben.

Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktionäre

durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureicheh.

Magdeburg, den 29. Februar 1904.

Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor: 8 H. Vatke.

[91690] 8 8 Neue Dampfer⸗Compagnie.

ie diesjährige orbentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 26. März, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenhause statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweisung auf § 12 des revidierten Statuts hiermit einladen. Tagesorduung:

1) Bericht über das vorjährige Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungsrevisionskommission über Prüfung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende und Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗ revisionskommission.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen sich spä⸗ testens bis zum 23. Mürz einschließlich in unserem Kontor oder in Berlin im Bankgeschäft des Herrn Max Pick SW., Jerusalemer Str. 43, durch Vorlegung der Aklien zur Abstempelung oder

durch Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank

oder eines Notars legitimiert und Stimmkarten in Empfang genommen haben.

Gedruckte Exemplare unseres Rechnungsabschlusses pro 1903 können vom 8. März ab an genannten Stellen entgegengenommen werden.

Stettin, den 1. März 1904.

Der Aufsichtsrat. Rud. Abel. Emil Schröder. B. Karkutsch. G. Morgenroth G. Blau. Die Direktion. C. Piper.

[91680]

Steinkohlenbauverein Hohndorf.

Die am 1. April a. c. fälligen Zinsen unserer Anleihe werden vom gedachten Tage ab bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Filialen, sowie bei den Herren Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel und der Vereinsbank in Zwickau i. Sa., Herrn Franz Meyer in Glauchau und unserer Werkskasse in Hohndorf, Bezirk

hemnitz, ausgezahlt.

Bei der heute erfolgten Auslosung Anleihe sind folgende Nummern:

Serie I à 500,— 49 110 2 1 247 283 336 355 383 386 435 440 454 470 472 491 505 511 515 655 671 712 714 733 778 783 800 804 825 867 928 952,

Serie II à 1000,— 55 71 84 174 204 299

gezogen worden.

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt vom 1. Sktober d. J. ab bei obenge⸗ nannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ scheine.

Von den früher gelosten Schuldscheinen sind:

Serie I à 500,— Nr. 90 92 420 458 851,

Serie II à 1000,— Nr. 145 160 184 244 248 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden, worauf wir zur Vermeidung von Zinsverlusten auf⸗ merksam machen.

Hohndorf, Bezirk Chemnitz, den 27. Februar 1904.

Das Direktorium.

unserer

117 123

8

109 113

[91675] ““ Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn.

Die siebente ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 30. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Dresden, Ostraallee 9, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats über die Veruntreuungen 8 früheren Direktors Hüttig und die Geschäfts⸗ age.

2) Prüfung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das siebente Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats.

3) Antrag des Aufsichtsrats: Wahl einer Ver⸗ trauenskommission.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ Dresdner Bank, Dresden oder Generalversammlung zu belassen. Die von Geschäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber der zur Stimmführung in der Generalversammlung. scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Dresden, den 27. Februar 1904.

vormals R. Hüttig & Sohn. Der Aufsichtsrat. . Arthur Pekrun.

[91688] 1

Harzburger Aktien⸗Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf § 17 unseres Gesellschafts⸗ vertrages vom 17. März 1900 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft tag, den 24. März d. 11 Uhr, im Hotel „Monopol“ findenden einunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit ein.

vertrages ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien spätestens bis zum 19. März d. Ihrs. einschließlich bei uns selbst oder bei der Braunschweigischen Bank hierselbst hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt; die darüber ausgestellte notarielle Bescheinigung ist vor Ablauf

zureichen. ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands,

der Revisoren und des Aufsichtsrats, fassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl der nach § 8 des Gesellschaftsvertrag wählenden Revisoren für das Geschäftsjahr 1

3) Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4) Aufnahme einer Anleihe.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1. März ab im Geschäftslokale der Wilhelmstraße 32 zu Aktionäre bereit.

Braunschweig, den 26. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Dr. H. Schmidt, stellvertr. Vorsitzender.

8 zu 904.

[91744]

i. Liqu.

Einladung zur Generalversammlung Montag, den 21. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, Waisenhausstraße 25 I.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmiaung der Liquidation⸗ eröffnungsbilanz per 19. Oktober 1903 und der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1903.

2) Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über ev. Verlegung des der Gesellschaft.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien im Sinne § 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 17. März 1901 bei den unterzeichneten Liquidatoren in Dresden, Waisenhausstraße 25 I, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Dresden, den 29. Februar 1904.

Die Liquidatoren: Schimek. Neumann.

der Liquidatoren und

Sitzes

[91727]

Mechanische Schuh⸗ & Schäftefabrik

Manz Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Fabrik statt⸗ findenden V. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1903 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Decharge und Verteilung des Reingewinns.

Die Vorlagen liegen vom 3. März cr. ab im

Kontor der Fabrik zur Einsicht der Akticgäre auf.

Bamberg, den 29. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat.

Krug. öhnert.

Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.

gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der ass der

erles ausgefertigte, die Anzahl Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗

Fabrik photographischer Apparate auf Aktien

zu der am Donners⸗ Ihrs., Vormittags hierselbst statt⸗

In Gemäßbeit des § 18 unseres Gesellschafts⸗

der gesetzlichen Hinterlegungsfrist bei uns ein⸗

Se 5 Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1903, Berichterstattung Beschluß. 3)

Gesellschaft Friedrich Einsicht der Herren

Boden⸗Gesellschaft Heidenau A.⸗G. V

[91724. Auf Grund des § 16 der Statuten lade ich die Herren Kommanditisten der

Arnold Dampfschiffs-Gesellschast: F. Gribel

Kommandit⸗-⸗Gesellschaft auf Aktien mu der am Mittwoch, den 23. März d. J., Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Bureau des Herrn Ge⸗ heimen Justizrats Lristikow, Moltkestr. Nr. 13 I hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 1 3) Mitteilung über die Höhe der See summe. 4) Feststellung der zu verteilenden Dividende. Stettin, 29. Februar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Lindenberg.

[9725] Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗

Attie amn Biz mär spätestens am dritten Geschäftstage vor der schaft zu der am Mittwoch, den 30. März a. a.,

Nachmittags 4 Uhr, im Musenhaus in Dresden stattfindenden achten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ Verlustkonto sowie des Berichts über das schäftsjahr 1903.

2) Vorlage des Berichts über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1903.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie die Gewährung einer Remune⸗ ration an den Aufsichtsrat.

5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

entweder ihre Aktien oder die Bestätigung einer öffentlichen Behörde oder eines Bankinstituts oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung der Aktien am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei dem mitunter⸗ zeichneten Vorstandsmitglied Herrn J. M. Müller, Kaulbachstr. 2 I, deponieren.

Dresden, den 1. März 1904.

8 Der Vorstand der h Musenhaus⸗Actiengesellschaft. J. M. Müller. Eugen Dittmar. [91263] Pfülzische Chamotte. & Thonwerke Actien-Gesellschaft in Eisenberg (Pfulz). Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr, in Grünstadt, Hotel Jacobslust, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

üntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Eventuelle Anträge von Aktionären.

Unsere Herren Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 15 der Statuten ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 23. März a. c.

in Grünstadt: bei der Kasse der Gesellschaft.

in Mannheim: bei den Herren W. H. Laden⸗ burg & Söhne,

bei der Süddeutschen Bank, in Neustadt a. H.: bei den Herren Ed. Löb & Co., Bankcommanditgesellschaft. oder bei einem Notar auszuweisen und dagegen eine Empfang zu nehmen. Grünstadt (Pfalz). 1. März 1904. Der Aufsichtsrat.

Hagener Gußstahlwerke, Hagen i. W.

Zu einer außerordentlichen Gencralversammlung,

Montag, den 11. April d. J., 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Con⸗ cordia“ zu Hagen i. W. stattfinden wird, werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über nachträgliche Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien gegen Zu⸗ zahlung von 20 % des Nominalbetrages und 5 % Verzugszinsen seit 10. Februar 1903, ent⸗ sprechende Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsstatuts und Festsetzung der näheren Aus⸗ führungsbestimmungen.

Gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. muß neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung über den vor⸗ stehenden Antrag in gesonderter Abstimmung eine Beschlußfassung der beiden Aktiengattungen stattfinden, welche hiermit angekündigt wird.

2) Abänderung des § 9 des Gesellschaftsstatuts, betreffend Hinterlegung von Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den Generalversammlungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Beschlüssen

der Generalversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens Samstag, den 9. April d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank Hagen in Hagen i. W. gegen eine Bescheinigung zu hinterlegen, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung legitimiert.

Hagen i. W., den 18. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Siebold,

und Ge⸗

1 1 1 p - -

Verlust⸗

Eintrittskarte in

91711]

welche am

Geheimer Finanzrat.

[91752] 8 Merck'sche Guano⸗ & Phosphat-Werke A. G. Harburg a Elbe. Zu der am Freitag, den 25. März 1904, Vormittags 11 Uhr, zu Harburg a. E. im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: . Genehmigunzg der Bilanz. .Beschlußfassung über Dechargeerteilung. .Beschlußfassung über Anträge auf Gewinn⸗ verteilung. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am dritten Tage vor der Versam lung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder deren Girokasse in Harburg a. E. 8 zu deponieren. Harburg a. Elbe, den 1. März 1904. Der Vorstand.

[91755] Baumwoll⸗Spinnerei Uerdingen in Uerdingen.

Wir laden hierdurch unsere ÄAktionäre zu der am Dienstag, den 22. März 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Uerdingen im Geschäftslokale der Spinnerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein, für welche die Tagesordnung wie folgt lautet:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz pro 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ prüfer

2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz, b. Erteilung der Entlastung, c. Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1904.

5) Erhöhung des Aktienkapitals auf 1 000 000 und Ahbänderung der §§ 3, 8 und 17 des Statuts.

Die Ausübung des Stimmrechts hat zu erfolgen laut 3 des Statuts.

Uerdingen, den 29. Februar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl van Beers.

[91750] 2 2⸗2 2 Bremer Zuckerraffinerie.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf den 18. März 1904, Nachmittags ½2 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Bericht des Vorstands

über das Geschäftsjahr 1903; Decharge.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

3) Besprechung über Grundstücksveränderungen und

geschäftliche Mitteilungen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einern Depotschein eine bei einer Bank oder öffent lichen Behörde erfolgte Deposition bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft in Bremen hinterleg aben.

über Aden

Der Aufsichtsrat.

[91748]

b 8 4 Gesellschaft für Spinnerei & Weberei Ettlingen.

Dienstag, den 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr, findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft im Gescharts⸗ okal der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe (Eingang Zirkel) statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlus s verflossene Geschäftsjahr sowie Direktion und des Aufsichts über Genehmigung der Bila und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Vorschläge zur Eewinn⸗

verteilung.

Für die Ausübung des sind die Bestimmungen maßgebend.

Ettlingen, den 29. Februar 1904.

Die Direktion.

Stimmrechts der Aktionäre de der Statuten

81723] Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschatt hierdurch zu der am 5. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Dresdner Bantve ieis in Dresden, Waisenhausstraße 21 I, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung ergene eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ Habschlusses für das am 31. Dezember 1903 de⸗ endete zwölfte Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüben ) Beschlußfassung über Verwendung des Nein⸗ gewinns. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liezen von heute an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme seitens unserer Herren Aktionäre aus.

Gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrazs haben Aktionäre, die an dieser Generalversammlung keil⸗ nehmen wollen, Aktien entweder bei dem Dresdner Bankverein, bei dessen Zweiganstale Hch. Wm. Bassenge & Co. in Treoden wder bei der Gesellschaftskasse gegen Schein zu binter⸗ legen oder vor der Generalversammlung dem anwesenden Notar vorzuzeigen

Dresden, den 27. Februar 1904

Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand.

F. Minkwitz