1904 / 52 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 8 KI. 9a Nr. 3104 (D.,2322) R.⸗A. v. 1. 3. o. 5. 8 6 (Inhaber: Dösseler & Co., Werdohl.) Erneuert 8 b N eunte Beilage

Klasse 26 ce. Nr. 66 869. H. 8704. Klasse 34. 2 I“ vEEEEA1616“ 1 A ar J 8 1I ..((Kl, 26 Nr. 4241 (G. 433) R.⸗A. v. 19. 4. 95. 18 11111““ (Inhaber: H. Gühler, Treptow b. Berlin.) Er⸗-⸗ 8 .“ 8 8 Iüert am 23989 (J. 153) R.⸗A. v. 26. 4. 95 gan el er äni ; silipp 1 B avern 20/6 1903. Ho mann’'s Stärkefabriken Aktien⸗ I“n . 88 Kl. 26 Nr. 50,8 HZI1“ g un Philipp Adler, Bamberg, Bayern. esellschaft. S dippe⸗Detmold. 13,2 190rö.. „v (Inhaber: Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & omt 1 2 und Vertrieb von Stärke und 6u Sn 8 Co., Jonitz b. Dessau.) Erneuert am 3/2 1904. 1 g 1 8 8 e S-, . Kl. 11 Nr. 8286 06. 45) R.Ae p. 8 1“ 1 Verlin, Dienstag den 1 März er. 8 Anton Greiner Wwe., Königsee i. ; ieser Beilage, i s x 3/ . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konku welcher die Bekanntmach ——— eer, Konkurse sowie die Tarif⸗ ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno. f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei ee e sesee. Feichen⸗ Muster, und Börsenregistern, der Urheß— 12 eint auch in einem besondere 32 ern, der Urheberre 3 n Blatt unter dem Titel

4/1 1904. (Inhaber:

132 1904. G.: Mehlhandel. W.: Mehl. 8 cha⸗ 8 8 1 8 111“ Stärke, Stärkepräparate für .66 863. C. 3693. sse 26e. Wäschemitteln. W. arate ir 11“ I 1u Wäsche⸗, Appretur., Nahrungs⸗ 88 kosmetische . hbLEIII Erneuert am 13/2 1904 dung iw . C Kl. da r 802 A. 54) A L. p. 22 z1. 2. 22 1 I“ haber: Aktienbrauerei Gießen, Gießen. 1““ Zentral⸗Hand 8 elsregister für das Deutsche Reich et Nr. 52

qe Tulfa. 7 7 ing⸗ g

7

2 . N Zwecke und zur Verwendung 8 Färbereten, 111“ 8 Phnamit. ee“ 1 I1.“ fabriken; Stärkezusätze, Bleichsodg, 8 Fses . 22 1904 Kern⸗ und Schmierseife, Seisen Waschblau, Borarx, 1 8 neuert am 22 19094. 3 Glycerin, Paraffin, Cremefarben, Kleesalz, Pottasche. 5/7 1901. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ Kl. 16 c Nr. *16688. 129 Rec, v. 2 . 1. 2 2 Das Ze he.esg kes neadäesttt ceeehe z zeh —— Ottensen. 15/2 1904. G.: Verfertigung und Ver⸗ (Inhaber: Lloyd⸗Brunnen 8. -S 19/2 1904. 1 Selbstabhol entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Nr. 66 870. K. 8381. V1 trieb von Tabakfabrikaten. W..: Roh⸗, Schnupf⸗, 1 H öbb- 12. 94. 8 8 önigliche Expedition des Melch kann bns alle Postanstalten, in Berlin für ’g 8 ; d . 4†0 5 Nr. (H. 1 M.*¹ . 2. 94. 8 3 . 1 2 s c- 95 8 tei 8 * ige 227, . * etern . Kaue, Rauchtabak, Zigarren un Zigarett . Kl). a. ber. Gebr. Heinemann, Fn . Rh.) Er. ———2 elmstraße 32, bezogen werden. bsanzeigers und Königlich Preußischen V 11 Zentral⸗Handeleregiste für das Deutsche Reich ch 8 8 8 neuert am 16,2 1904. 3 b 1 öer Inserti Ebie dee ere erscheint in der. 8 ägli Aenderung in Person des Fuch N. 908 (HB. 21) R.⸗A. v, 11. 2. 9u. Handelsregister Rirdorf ——y— ilr der Raum Cten Heael dc e Shürine Rannnenrehai3 3, de Nr. 66 871. K. 8382. b“ Inha ers. (Inhaber: Dr. Heinr. Goßmann, München.) Er⸗-⸗ Apenvade. Ber 8 8 die Herstellung und der ven- . im allgemeinen Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft wnt. 1s ₰. Kl. 33 Nr. 22 559 (P. 1183) R.⸗A. v. 19,3. 97., neuert am 190¹. Srractß. Bekauntmachung. [91004] Gebiete der Elektrotechni rieb von Waren auf dem schränkter Hastuns it eine Gesellschaft mit be⸗sk h 5 1“ Zufolge Urkunden vom 12/11 1903 u. 16/12 1903 Kl. 9 b Nr. 1303 (L. 160) R.⸗A. v. 28. 12. 94. gidna giefsae Handelsregister Abt. A ist bei der Das Cecnese sar Ueren Der Feseftunc. 8 G kura erteilt mit der Maßgabe daß d W“ erel A 8 üumgeschriehen am 25/2 8 auf Pulversabeft Gg. Leykauf, Nürnberg.) Erneuert am öe Nr. 20 Geschäftsführer sind: eträgt: 21 000 festgestellt sellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1904 nechtigt ist., mit einem der Hrokuatister Ceahur 5 .““ Hasloch a. Main G. m. b. H., Hasloch a. 20. 612 1904. 128 8 .“ 1 en: Die Firma lautet jetzt! r8 a 8 der Geschzetasz huhn die Firma per Prokura zu zeichnen er 16“ ae2 es. 40 004 (M. 3866) R.⸗A v. 27. 10.99. Kl. 26⸗ Nr. 1594 (T. 36) R.⸗A. v. 15. 1. 95. Seinrich. Asa. Nachf., Apenrade. la. E“ Jedem der Geschäftsführer Albert Heinrich Gold Bonn, den 25. E1135 zu zeichnen. 1 ämmerer, Dessau.“ Zufolge Urkunde vom 14/1 1904 ume eschrieben am (Inhaber: Cäsar Teichmann Erfurt.) Erneuert hefrau Gunder Petersen, geb. Jacobse tary Lassahn, geborene Lefépre, Ri 44 98 Königl. Amtsgericht. 13/2 1904. G.: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. 2522 1994 See FS am 18/2 1904 p 7 8 9 Apenrade. Der Uebergang Serlen. 8 Peebsen, schranter elschaft ist eine Gesellschaft .“ der Gesellschaft zu nottrop 8 Amtsgericht. Abt. 9. 18* Seifen einschließlich Putzseifen, medizinisce⸗ ———— 18%2 r. 1835 (H. 406) R⸗A. v. 11. 1. 95, des Geschäfts begründeten Forderungen u etriebe Se zePaf 8 er Gesellschaftsvertrag kann frü * 8 75 de 8 - dund kos⸗ Aenderung in der Person des 22743 (p. 808 1““ 95. vendlichretten i bei dem 1gn Rer resdeselh⸗ ellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1904 . 82* gekündigt ö icht 1n Nr 97 Landelsregister Abteilung A ohen2. metische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der 8 . „(Inhaber: Hillmann & Kirchner, Breslau, Alt⸗ h die Chefrau Petersen aus ss Außerdem wi 5 so gilt er jedes wird er nicht Wanne mi Firma Cahn und Michel i zur Pflege der 8 . 6 zaber: H „Breslau, 89 e fra geschlossen. D Außerdem wird hierbei längert jedesmal als auf 3 Jahre ver⸗ Wanne mit Zweigniederlassung in Ofter Kichel in Zähne und der Nägel, Eau de Cologne, Parfümerien. Vertreters. büßerstr. 10.) Erneuert am 9,2 1904 8 Kaufmann Heinrich Petersen in A i wird hierbei bekannt gemacht: perr. re ver⸗ der Fi 8 gniederlassung in Osterfel kau de Cologr 8 1 8888 estr. 10.) E 9,2 1904. 1“ 1 Apenrade ist Pro⸗ Die Gesellschafterin? Fmacht: Außerdem wird hierbei der Firma Cahn und Michel, und üs een nte —— Sees Kl. 26 b Nr. 35 120 (C. 2250) R.⸗A. v. 3. 2. 99. Kl. 91 Nr. 2926 (R. 454 R.⸗A. v. 8. 2. 95. kura erteilt. ro⸗ bringk ein bafterin Nataly Lassahn in Rit em wird hierbei be : haber der Kauf B.rol chel; und als deren 22,9 1903. Max Elb, G. m. b. H., Dresden⸗ Nr. 66 822. 8 Klasse 34. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. ddt Fg. öb Limited, Warrington Apenrade, den 18. Februar 1904. beihge ee, e aus d ; M gDere Gefelschafter SI gexfacht Heinrich Effen ““ Cahn in Löbtau. 13/2 1904. G.: Exportgeschäft, Herstellung He enisch's 8 P. Ehlers, Hamburg Eeingetr. am 25 2 1904). England.) Erneuert am 16/2 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. meldeten Erfindun 1, 8 ihr zum Patent ange⸗ des H bringt nach näherer Maßgab⸗ Bottrop, den 25. Zetrn. 8 und Vertrieb chemischer, technischer und 1— v 1u“ A. I 88 84 6889) R.⸗A. v. 88 5,12 Kl. 34 Nr. 7. C1 8 R.⸗A. v. 1 12. b ö“ [91005] setzten Werte von 13 000 4 1IX/42 zum festge⸗ unter der Firceschgftägerttages das zu Verlin Königliches zeutischer Präparate und Apparate, sowie von Nähr⸗ 8 8 13 63899) . 3 265 (Sch. 87 1I1 8 jesige Handelsregister? 2) die Rechte aus Kuns :ma Carl Brack & Keller betriebenn Bottrop. Vgliches Amtsgerich und Genußmitteln. W.: Chemisch⸗pharmazeutische S Iberstrahlen-Seife 20 b 58 583 (M. 6019) 31. 3. 1903, 20 b 13 339 (Sch. 1062) obo Nr. 143 die Se. J Abt, A ist heute muster Nu 11 dem ihr geschützten Gebrauchs⸗ kunstverlagsgeschäft mit dem Firmenrecht In . G 8 [9147 Henuß 1 1 26 59 224 (B. 92 28. 4. 1903 8 p. I. Jul. W. Wull -Nummer 196 745 . allen Aktiven, insb bt und mit ser Handelsre Abtei ö und diätetische Präparate und Produkte; Nähr⸗ und 5 „26 c 59 224 (B. 2218) 1 (Inhaber: Schindler & Muetzell Nachf., penrade, und als deren Inhaber der K Lullf, von 2500 zum festgesetzten Werte und mit al insbesondere mit allen Verlagsrechten unter Nr. 97 elsregister Abteilung A ist bei d Würzpräparate für Küchen⸗ und Tafelgebrauch, 6/10 1903. Magnus Heynisch, Gera (Reuß). 59 225 (B. 9215) „, ann Werli Erneuert am 14/1 1904. Julius Wilhelm Wallf in Apenre der Kaufmann 3) die von ihr der Fir allen ihm gegenüber dem Vörbe en Michel in eingekragenen Firma Cahn u 8 sowie für rberapeutische Zwecke; Fleisch⸗ und Pflanzen⸗ 1572 1904. G. Seifenfabrik. W.: Seifen. Vertr.; „Pat.⸗Anw. Richard Neumann, Berlin: Berlin, den 1. März 1904. 1 enrade eingetragen Lassahn u. Co. in Fuprhenen Außenstände der Firma nüstehenden Recen Kunsthändler Wolph A. 88 Ssterfeld 1b Zweigniederlassung 1 sowie für tberchennehe en is Ziosier und flüssiger Fe. c 875. n. 7838. nlasse 22. ,B dengetr nn. 2009 1908) N. N. v. 1. 3. 99 gaiserliches Patentamt. . Arpenrade, den 22, Februr 1902 10 1.“— Kaufmaen, nsn Fahn und Michel, rein und mit anderen gemischt, gone . Kl. 28 Ner. 36 282 (‧. 2078) 8o1“ Hauß. August. önigliches Amtsgericht. Abt. 1 unter Anrechnung des Gesamtwertes von 20 50 passiven vom 1 Hußenftände und Geschäfts⸗ bei Essen, heute die 1114“ Bredeney Präparationen aus folchen Ertrakten; Fleischsaft,, vs Znna ger Augustusburg. auf ihir Srachnung des Gesamtwertes von 20 500 Schuld von 8000 l hbeeeeeee ste elb als Inhabert dee r. .ecss Eiweiß und Eigelbpräparate zu Nähr⸗ und Genuß⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz Auf Blatt 11““ Nr. 2455: jeser Ei n 8000 übergeht. D worden. s Inhaberin der Firma eing 1 mittenn; wässerige und alkoholisch Auzzüge und . (eingetr. am 27/2 1904). F.““ Bekanntmachungen hhe Richard Cie⸗ Eb“ 85 schaft na he checlctes Hülknas. K sehe Shamae nng can eaceadsandeag Bonteod den 25. Februar 1901 Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würz⸗ 8 8 ist heute eingetragen worden, d ee. Sitz ist: Berlin 8 Der Gesells 11“ Koöni liches? icht. Destilte ags nne vller Art, Küchenträuter, Pilze⸗ tachtrag. b gend di N llich loschen ist. n, daß die Firma er⸗ Gegenstand des Un 8 Behr esellschafter Kaufmann Willi Wollank in Brak Königliches Amtsgericht. rtratten; Gewürze aller⸗ lichen täuer, . F 2 doe .22 Jer. A. v. 13. 9. . etreffen ie zur zeröffen ichung A 8 . . nternehmens ist: rlin bringt in die Gesellschaft ei Cö“ e, Oldenb. Senf, Saucen, Suppenwürzen, Gemüsekonserven 14 Kl. 16 b i. g 1 9. R.⸗A. v 1591 d FFee Re istereintra e ugustusburg, den 23. Februar 1904. v Erwerb, Vertrieb und die Fabrikati samten Verlag an 8 16 t eein auf seinen ge⸗ In das Handelsregister ist heute ei [91475] 8 8 R. 3696) .23 1, der Handels⸗ nc. g . g Königliches Amtsgericht 8 Maschinen aller Art Fabrikation von radierungen nebs⸗ annfeldschen Original]8 Firma: Juli Vi heute eingetragen: Nr. 66 864. F. 1605. glasse 28. b]] . 50 816 (R. 4005) „29. 10. 1901. bestimmten Blätter Augustusburg. Das Stammkapital beträgt: 20 dieser 8 den Verlags⸗ und Urheberrechten haber: 11“ Rodenkirchen. In. 802 b 6 11“ Zeicheninhaberin ist: Deuttsche Cognaec⸗Gesell⸗ Auf Blatt 121 des biesigen Handelsrenis [91462] GMeschäftsführer ist: gt: 20 000 räten, die er darc Schränken und Vor⸗ Rodenkirchen (Ma Zulius Georg Friedrich Fisbeck 88 1“ schaft Ewald Rothe & Co., Meerane⸗Seiferitz Ponape. Bekanntmachung. [91457] Firma Heinrich ““ S die Gustav Seiffert, Lotteriekollekteur in Eis ee; Vertrag vom 25. März 1903 Amtsgericht Brate rwarengeschäft) en Sencdcher I V 1 eeingetr. am 25,2 190 99, 361) R., e— Die im § 10 des Handelsgesetzbuchs vorgesehena kreffend, ist heute das Ausscheiden deh Feceüenten Affred Beckmann, Fabrikbesiter er Eiseneen tel. Jera,Nr. 182 von 19ürstlichen Notars Jahn in Brake, Old nke-1O. 1904, Februar 19. he Fapen Nänn rda⸗ b b v11““ Kl. 2 Nr. 57 682 (F. 4364) R.⸗A. v. 8 98⁄ Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ Carl Otto Wagner dge den Fabrikanten vertreter. esitzer in Eisenach, Stell⸗ züglich der bis 1. Januar hat, aber ab. *In das H. ¹ [91474] vasAbzan 4 . 8 Zeichen inhaberin. ist: Ferromangauin zese 8 register werden wäbrend des Jahres 1904 durch den Augustusburg, den 26. Febr or 1 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaf t stände zum festgeseßten G 2& veräußerten Gegen. Thye in Rod elsregister ist zur Firma Bernhard 8 111““ 8 e A“ Co., Frank⸗ Deutschen Reichsanzeiger und das Deutsche 1 Königliches Amtsgericht XXM s Haftung. ellscheft mit be⸗ unter Anrechnung dieses 17 000 Die Firma ift erlehchn heute eingetragen: sirt a. M. (eingetr. am 26,20w1991,, v 12,1.1 Kolonialblatt erfolgen. ar v1ö1“ Der Gesellschaftsvertrag is 8 einlage. g dieses Betrages auf seine Stamm⸗ Amtsgericht Brake i. R.⸗A. v. 12. 1. 1904, Ponape, den 1. Beiember 1903. is ee. [91464] errichtet. rag ist am 4. Februar 1904 Nar. 2459: Elektro, Phot 1 ö“ Brake i. O., 1904, Februar 19. vderereg ster Aütelung 4 ist am Besercemawind bierbe⸗ bekannt gemacht: e 1 Gesellschaft In das Handelsregifte ist ei Oef ekanntmachungen der Gesellschaft tung. schränkter das Handelsregifter ist eingetragen worden: aft er. Sit ist: Berlin ö““ 8 . oh. H. Barre, Bremer Irre, Bremen: Am 31. Dezember

2* e 8 hwoens 8 8 ree 8 echs.geehe aet. ZIMp ZZ14“ Kl. 26 e Nr. 65 142 (H. 9146) 8 L 2 8 8 8 66 169 OWITTIW“ 12. 2. 1904. Kaiserliches Bezirksgericht. ; . 2 Zeicheninhaber ist: Carl Friedrich Ludwig Gustav öu bei der Firma Johann Jagnow G 472 Hu Sp s 8 2 8 e i / m. F : r f on 2 vhr. Hamburg, Spaldingstr. 134 (eingetr. am 1) die Füia Woß Lst ence getrcgen daß fahen Reichganzeiger. Gegenstand d 8 3 ür Johann) vo Sirius. Gesellschaft 2 4 b Gegenstand des Unternehmens ist: 1903 si Be 8 schränkter Haftung. Fabritk sch be⸗ Die Herstellung und B“ versönlich haftende Gesellschafter Tischmesser graphischen Vergrößerungen auf elektrischem ausgetreten. Vabrergef dien 1 ege. aufgelöst. Sei ist die Kommanditgesellschaf . beitdem setzt der hiesi sschaft 8 ge Kaufmann

30,5 1903. Fabrik Stolzenberg, Deutsche 8 40 060 (J. 1073) R⸗A. v. 31. 10.99 andelsregi er Jagnow lautet

Kl. 3d Nr.“ J. 1073) R.⸗A. v. 31. 10. 99. H st . lautet,

Der Vertreter H. Blumenthal, Berlin, ist gelöscht b 2) der Kaufmann ; 1

d 2 b 1 Ahrensburg. 0665] i. Pomm. jett vnhärnand Fhasnon. 1 un 0ene e. Das St 1 3

ist heute 3) die Prokura des Arnold Jagnow nd 8 Geden lin. 1 tammkapital beträgt: 20 000

Jagnow erloschen ist. ITöö Unternehmens ist: Geschäftsführer ist: 88 Johann Hermann B

2 e r 4 8 5 878 k 488 8 B das ( sch

Herstellung von Tischmessern und Gabeln und SdGl detom Faufmamn Berlin. nahme der Aktiven ing Pasfees vechen Ueber⸗

8 sellsch st eine Gesellschaft mit beschrän voeränderter Fi unter un⸗ hHa V ukter C A 4 Firma fort.

C. August Bunnemann, B

s un, Bremen: Am 29. De⸗

Bureau⸗Einrichtungs⸗Ges. bB 1n Oos, 88 8 Baden. 13/2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Bureaueinrichtungsgegenständen. W;: Druck⸗ ((ingetr. am 26,2 1904) „. 8 fer K is sachen, Prospekte. Plakate, Emballagen, Preislisten, L“ AAERE⸗ 2₰ . b Nr. GGö 8 In 8S Handelsregister Handel Bärwalde i. P 52 1903. Franz Kathreiner’s Nachfolger ie Firma des Zei heninhabers 8 geändert in: unter Nummer 28 eingetragen die offene Hande 8⸗ i. Pomm., den 25. Februar 1904 zhnfi München u' Hamburg. 15,2 1904. Fagetocherr C. 88. Engels, Gräfrath⸗Foche T] Königliches Amtsgericht. 3 schefichen Gegenständen nach dem von dem Gesell 8 2 1904). Dam urstfabrik in . Bamberg. after Kn fundene 8 2 Gesell⸗ Haf 904 2 a Warfsezeien Uhrahe 8 Bekanntmachung. 1914831 1Mh 9 Knacke erfundenen Verfahren sowie der Ver⸗ Haftung. V 8 Eintrag ins Handelsregister betr Da ieser und ähnlicher Gegenstände. r Ver⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 b zember 1903 ist die F etr. as Stammkapital beträgt: 20 000 festgestellt. 8. Februar 1904 Herm Dänsele er⸗ Bren . Januc arf die Kündigung de Bunnemann ist am 29. Dezember selrn —, August e ig der W11 29. Dezember 1903 gestorbe d amit aus der Gese gestorben

Rechnungen. Beschr. ““ 3 G. m. b. H., 8 1 Leing . G.. Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Mrterial⸗ Chlorkalk. Seife, auch ——— 1 8.8 „Metallkapselwer s erk Gottfried Langmeier, Geschäftsführer ist: Gesellschaft nicht erfolgen. llschaf 9 28 28 . schaft ausgeschi An seine Stelle ist 1

Nr. 66 865. P. 3673. nltene ö“ Klasse 33..ü S 8 88 ..“ Rchtgpertältaise. Sfene Föndelsgeselschaft nn0 vuagmeher rcgancer⸗ beea. Inhaber: Gottfried 8 Glinicke, Kaufmann, Berlin ner g Z Die Gesellsch at cd Februar 12 . erg, 26. 8 3 Dem Kaufmann Bernhard Glinicke j ei Nr. 1282: T 1 8 KeAntsgeng Uiceif Resetmuf he Berlin heee.; 9 —— Rechtsnachfolgerin Elise Wilhelmi erteilt. ceae 9. Februar 1904 ist die Firma Frece. haftr enfcht Heefelbe vertett egoch geb.

G 66 8 75. K. 8365. um Zur V armen A 8 9 ver in Brauntweinbrennerei z gonnen. Zur zertretung der Kelschaft gemeinschaftlich ermächtigt. G 8 8 8 5 8 I6G [91465] e esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ National Cash Register C p i Coꝛ unh mit bleibt in Kraft.

12/11 1903. Justus * 6 Perthes, Gotha 1uu,f“ Zeicheninhaberin ist: 2 1302 1904. G.: Buch⸗ 8 Altmeister Schiff & Sander, Nordhausen (eingetr. beide Gesellschafter handen und Vertrieb . W3 8 am 27,/2 190⁴). Ahreusburg, 12. Februar 1904. 8 In unser Handelsregist von Erzeugnissen der 5 .“ 9/12 1903. W. Klein, Berlin, Warschauer Str. 81. . 8 S— Königliches Amtsgericht. 1 In unser Handelsregister wurde eingetrage schränkter Haf Prevbischen Industrie. 88 2, 15,2 1904. G.: Vertrieb von Parfümerien, Seifen Erneuerung der Anmeldung. bin Bererzasgtin ese [91458] 9. bei der Firma Adolf Scheibeim Bäüne Geselfchncsvert ; 5 Bücher, Zeit⸗ 1v und Toiletteartikeln. W.: Seifen⸗ Parfümerien und⸗ Kl. 42 Nr. 500 (K. 70) R.⸗A. v. 27. 11. 94, In ö bsgtg- 2 Fir⸗ 646 Firma ist erloschen. festgestellt. aftsvertrag ist am 2. Februar 19049„% Gemäß B. Flchr harte⸗ Haftung. schriften, Drucksachen, . —ά Toilettemittel. 505 (K. 6 JI1“”“] 1“ Co S . 9 Firma Otto Hurschn Außerdem wi Gege B esch vom 9. Februar 1904 ist Grabbe & Dorsema Bilder. Plakate und N. 1 1A4“ 9 eingetragen: Co Spiritus Gas 5 o Hurschmann & erdem wird hierbei bekannt ge egenstand des Unterneh 4 ist der Hondelaaes⸗HIi.† gen, Bremen: Off Bilder, Plakate und 7 49 d. 1 1500 (K. 72 II .Seae der in Gät etrennten Chefrau des in Barm M isherd Industrie mit dem Sitze Der Gesellschafter F bekannt gemacht: und der Verkauf nternehmens jetzt: Die Fabrikation Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Febr Offene kartographische Er⸗ Nr. 66 876. L. 5103. Klasse 38. 1832 K. 78 .“ C“ 89ℳ Feimen.: Psesanic n Gesellschafter t Berlin bringt zum re neft manng Fran⸗ Glinicke in sonstigen Mascht g Rafsenregistriermaschinen oder sind die hiesigen 1876 (K. D. 1. 95 Van hn-S. 1A1““ 85 manditgesellf Otto Hurschmann daselbst. K in Anrechnund „e B gesetzten Werte von 5000 zeug hinen, deren Zubehören und Werk⸗ Vilhelm Grabbe und Joseph B. eute Friedrich E1155. 5, hanna geb. Strauß, seither in Alzey unter der anditgesellschaft seit 22. Fe II1I“ nung dieses Betrages auf seine St erk⸗ magen. 2 Joseph Bernhard Dorse⸗ H“; 28. 2. 85 n Ih. Koch betriebene Frucht⸗, Mehl⸗ und Kommanditisten. 1“ digeCen bene Vorräte und sonstigen Vemnicenlag⸗ b 11) im gesamten Europa, mit Ausnahme von G Erport. Angegebener Geschäftszweig: Import und

26. 2. 95, Kleienhandlung ist mit Wirkung vom 13. Februar 98 8 nie Firma Paula Röttgen in Rational⸗Dampsschletf Handelsgesellschaft Sviinber Uischenn en nd, Irland, aber einschließlich 68 8 C. H. Hackspiel, Bremen: Carl H . und als deren Inhaberin Fräulei nIerlengr. ampllchleiferet Müller & Knacke ei chen Inseln im Mittelländischen Mee rich Hackspi EEEa Hermann Hein⸗ n Fräulein Paula Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich dennce, ei 2) im asiatischen Rußland, L“ dasselbe eil bet dih Geschäft erworben und führ 84 e 3) in Kleinasien und Persien, nahme der Aktiven urc Puffr 1904 Ueber⸗ veränderter Firma for⸗ Passiven und unter un⸗

zeugnisse. —— Cbeurde 2978 (K. . . 1904 auf den Ehemann, den Handelsmann Salomon 5 Remscheid.) Er⸗ Koch in Alzev, übergegangen; der Uebergang des Röttgen daselbst. in Verlin bri fes A. Nr. 648 bei der Firma Julie Windhoff in öö“ Werte von 2000 1) in Aegypten, Nubi ses Betrages auf seine Stammein⸗ 5) in Mäarokko⸗ Algerien ipol be. 23

72 gaund Tripolis . f . emen: Mit dem am 4. Feb erfolgten Ableben des Gesellschaf Uelre arhelegs

gte en des lschafters Georg Friedri 8 -8 ich

04,,988 4 22* 2* ose

weeesägs r fe- 17/8 1903. Jos. Heintz van Landewyck, Luxem⸗ „(Inhaber: Korff & Honsberg, Nr. 66 866. H. 8950. Klasse 32. burg: v J. ““ 6. neuert aeg 2 1904. 8 88 Heschasts dea, 1cregengen pefen 5F5 15/2 1904. Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Kl. 26d Nr. 343 (R. 143) 7.⸗A. v. 20. 11. 94. gründ en on und Verbindli vton Die seiner⸗ Nachfo KAHA fabrik. W.: Rauch⸗, „Kau⸗ und Schnupftabak, (Inhaber: Emil Roesler, Heidelberg.) Erneuert Fe Neien und Berbidlichtaten. Durseghe⸗ 8“ Das unter der Firma lage das von ihm erfundene Verfah 2z 8 9 1 He. ¹ seins 2 ,9 2 e e . 1 G 1 s mn ihm bbrs⸗ . in Zigarren, Zigaretten und Tabakkarotten⸗ 1q1qöu 11/2 1904. R.⸗A. v. 11. 12. 94 schäftsinhaberin erteilt gewesene Prokura ist damit zu Barmen übergegangen. Fräulein Klara Schmitz Tischmessern und Gabeln und Khr her und Errichtung von Zweigniederlassungen in i n Klasse 38. R.⸗A. v. 11. 12. 94. erloschen. Der jetzige Inhaber treibt das Geschäft Barmen, 18 25. Februar 1904 ’'e Verlag 8 ichen Pdechten Länder. bh kewend Adof Hoyer ist die offene Handelsgesellsch önigl. Amtsgeri G 8 SeAg. eutscher Hausbü emäß Beschluß v. K⸗ 1“ Handelsgesellschaf 9 I. Amtsgericht. 8a. secschast 8 beschrantter oa hrcns ücher 88S Shenm m 309090 Febrnae 886 1 9 3 E hiesige Maller Frernh 6 ist: Berlin. 1 Außerdem wird folgendes bek 88 erhöht. 9 1 das Geschäft für seine alleinige

gendes bekannt gemacht: Rechnung fort. 1 eine alleinige

ꝛal ; F. H. Künning, Breme 3 . u: Mit dem am 4. F. . IFe

9,9 1903. Karl Hintze, Berlin, Ritterstr. 42/ 43. Nr. 66 877. F. 4820. Kl. 20 b N 13,2 1904. G.: Vertrieb von Papier und Fehreg. C. Altmann, Ulm a. D.) Erneuert am unter der Firma Salomon Koch weiter.

Bureaub darfsartikeln. W; Bleistifte, E * 8 3 Alzey, am 17. Februar 1904. Bartens Blaustifte, Rotstifte, Schreibfedern, Federhalter, 1“ Nr. 1268 (H. 435) R.⸗A. v. 28. 12. 94. Großh. Amtsgericht. J In 8 [91466] z Schreikpavier, Briefumschläge, flissiger Klebegummi, Il 8 nhaber: F. Happoldt, Berlin.) Erneuert am i Fügn Fes. öri. 1 die Firmme öö A ist heute unter Nr. 71 Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gesellschafterin, die National Caeh Regif Lneale. Tintenfässer, Briefklammern, Schwamm⸗ C = 11/2 190¼. 8 8 111“¹“ hung. [91459 deren Inhab eich Bartenstein und als Der Betrieb von Verlagsgeschäften und den sonstigen Company in Dayton in Ohie ional Caeh Register —br. 9 näpfe. Federreiniger, Skripturenkästen aus Holz und 158— Kl. 20 Nr. 1646 (Sch. 96) R.⸗A. v. 15. 1. 95. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die eingetra hHaber Kaufmann Richard Reich dafelbst Geschäften des Buch⸗ und Kunstlandele den sonstigen schaft. n Ohio, bringt in die Gesell⸗ Geor 1904 erfolgten Ableben des Gesellschafters mle, arander ger, 8 8 (Inhaber: Carl Schneider’s Erben, Gräfenthal Firma „Karl Kahn“ mit dem Sitze zu Alzen Ba r 89 der Verlag und Vertrieb 5 nsthandels, insbesondere 1) Maschinen eorg Friedrich Adolf Hovyer 3ist ece schafters v“ ———— . E i. Th.) Erneuert am 2,2 1904. eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Kahn rtenstein, den 23. Februar 1904 * Das Skammkapital bet 5 Hausbücher. Giehereieinrichtu zur Fa brikation sowie eine komplette dandelsgesellschaft aufgelöst. Seitden ie offene Nr. 66 867. A. 4140. Klasse 32. 1 v 7 1— Kl. 26c Nr. 2912 (K. 389) R.⸗A. v. 26. 2. 95, in Aleh. 88 GG“ 1 Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer ist: rägt: 25 000 Wein 828 n, Pertf von. 32 000 ℳ, Gesigaft haller Friedrich Heinrich 6

b EEEE —*“” eschäftsbeginn: 1. Oktober 1903. aumholder. Bekanntma⸗ Der Kaufmann Friedrich Wi run K lischaft zustehende Forde⸗ Geschäft für seine alleinige R. Wö1“

e 2 8⸗1 EE (Irhaber: Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. Geschäftszweig: Manufakturwarenhandlung. 1 „In das Haceisresefee frechung. 191467) Die Gefelschnf riedrich Wilhelm Abel zu Berlin. den e8, . 4 dem festgesetzten Bremen, den 24. Februar 1n

as 1905. G. Briefordner⸗ 72 8 b. H., Müͤnchen) Frnener⸗ 4 95 Alzey, am 16 Februar Ieeen 2418 „Apotheke in dhaiee ng,2 af P. der schegakt.r Haftung. eine Gesellschaft mit be⸗ auf die bei 58 dieses Betrages Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

e.: Aktenschränke, 7— h 9; b Kl. 16 b Nr. († 878) R.-A v... roßb. Amtsgericht. mann“ (Nr. 8 des Regis der A. Bonne- Der Gesellschaftsver s nommene Steo⸗ Kapitalserhöhung von ihr über⸗ Stede, Sekretär. 8 ͤ e G (Inhaber: F. J. Krall, Erfurt.) Erneuert am Amberg. Bekanntmachung. 191460] folgendes ö“ am 25. Februar 1904 festgestellt. schaftsvertrag ist am 5. Februar 1904 bei Nr. bri nremervörde. —,e [91478

Kopiervorrichtungen, Löscher, 8 8 12/2 1904. 11“ 5. 95 Im Handelsregister wurden eingetragen die Firmen: Firma ist erloschen.“ 8 Es wird außerdem folgendes bekannt g sellschaft mit öen. F T. geünef Ge⸗ h 8* das hiesige Handelsregister Abt. A Nr.

Sammelmavpen, Registra⸗ 4 8/12 1903. C. Flies, Düsseldorf. 15/2 1904. Kl. 9 Nr. 5250 (P. 126) R.⸗A 8. 10* rit 8 1) „Josef Wiesbauer“, Eisenhandlung in aumholder, den 25. Februar 1904 85 Gesellschafter gemacht: Die Vertretungsbefugnis banag. versan n F der Firma Otten & Gerken F. ve. ist

oren Schnellhester, Schriften⸗ A& G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Rauchtabakhandel. (Inhaber: Joseph Pickering & Sons Limited, Cham. Inhaber: Josef Wiesbauer daselbst. Königliches Amtsgeri gr. Kaufmann Friedrich Wilhe ; 1 Charles Wattenbach ist erlos 8 eschäftsführers ie Firma ist erloschen. A“ c 2 mtsgericht. 1 ilhelm Abel in Be bach ist erlosch z 1

fänänke, Papier, Schreib⸗ W.: Zikarren, Zigaretten und Rauchtabake. Sheffield, England.) Erneuert am 16/2 1904. . 2) „Jofef Schmidinger“, Granitwerk Stein⸗ Bayreuth. Beranntmachung. 8 Kaufmann Max Abel in Magde in Berlin und bei Nr. 2082: Waff Icen. Bremervörde, 25. Februar 1904 maschinen 116 2. 2 8 Kl. 2 Nr. 63241 (W. 77) R.⸗A. v. 24. 5. 95 metz⸗ lund Baugeschäft in Cham. Inhaber: Josef Unter der Firms Fn e 91007] bringen in die Gesellschaft 8 8 eburg sellschaft mit .,e Schwarzlose, Ge⸗ Königliches Amtsgericht.

———— Nr. 66878. E. Klasse 38. (Inbaber: Friedr. Carl Langenbeck, Oberweißbach Schmidinger, Steinbruchbesitzer vaselbst. 8 treibt Buchdruckertibesin Caspar Baumann be⸗ gemeinschaftlichen 215 der 8. ihrem Die bEC166 dgftang. 1 Bremervrörde. 18

Nr. 66 868. K. 8166. Klasse 32. i. Th.) Erneuert am 17/2 1904. 3) „Naver Haimerl!“, Essig⸗ u. Likörfabrik u. Kulmbach eine Buch sitzer Caspar Baumann in rechte an den Büchern „Küch findlichen Verlags⸗ gemäß dem Beschluss 88 52 Gesell chaft erfolgen In das Handelsregister 2 8 [91477 1 5 FFSeʒwʒʒM *& Kl. 27 Nr. 321 (H. 268) R⸗A. v. 20. 11. 94, Weinhandlung Cham. (Gber: Faber Halmerl. Bayreuth, den mit Zeitungsverlag. „Moderne Heilmethoden“, Platt und Keller⸗ und den Deutschen Relchsamn 12. Februar 1904 durch Nr. 67. 8 ê Abt. A ist eingetragen:

hühb. Shbhehuhaü. 22 1 27 1 327 (p. 287) ⸗„ 3 2. Essigfabrikant daselbe 29 1904. fertigen Exemplaren der verlegt en, Matern und Berlin, den 24. Feb 5 Lührs . Bar Preßtorf⸗Werk Otten & AAAAAARARRRAEAEEARAEAEAEEEAEE „(Iöbab⸗ 2 f2e 88 82Sg ⸗Mürch 4. 8. 86. 19„Georg Grüneiß!“, Eisenhandlung in Cham. ayreuth Chretes. Amtsaericht Seseses Werte von je 10 0069 2 Güer. dum fest⸗ Königliches Amtsgericht 1 1904 mit EEEööö“ seit 1. Januar

(Inhaber: 9. o He g Ficker, ünchen u. Kirch⸗ aber: üneißl, S ;8 3 . ekanntmachung. ieses Betrages G Ug he e. Anrechnung Baüeve F b2e adnch eilung 122. , nervörde. 19/11 1903. Elsfässische Tabakmanufactur, heim⸗Teck.) Erneuert am 17/2 190. Tenn, Kanter der Fuma Johana ede g bete 098. Beeantna fangen der Ceefacet Pees vox Hüeeni. 91 rede hen 1 Friedrich Otten in Bremer⸗ Straßburg d C agfübrtoben E Herstelunc end ar,3,2 E8 94. m„errg Anenne,,hehnitt ngazer: Georg straze 28. Joheng Hörest in Bayreuth, v Röͤmet. den Deutschen dhe0ssa ülchaft erfolgen dunch Im K. . Amtsgericht Besigheim 191470] Poggemühlen. rgutsbesitzer Christoph Lührs in

Fertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ Inhaber: Schuchardt & Schütte, Berlin, pan⸗2 K in C 8 1“ 68 ingro andlung dortsel 1 r. 2458: Carl * * 8 elsregister Abt. II B. ee. Fur Nerirr⸗ 1 2

und Schnupftabak, sowie Zigarren und Zigaretten. egzee Erneuert am 2/2 1— eEööö 1904 1 Bayreuth, an g6. 1eaan. 1904. SGSesellschaft mit besescaeee es, Saanftverlas, 8 129 f 4 brfkant Frirdeic een e ist nur der Fa⸗ 5 —— —— ——— . ¹ . 8 5 .9 . . . . . 1 8 . ¼ 2 8 Sitz ist · 2 1 . er; 2 8 4 38 5„ 8 8 P1 9 2 1 5— am 30/1 1904. 3 BSecen ehte 9 Hendelhregister B des Königlich 191469] Das Keunftverfagedefchehmnens ist 1 eg; 88 —r. ““ C Kcanigrices Rmtsgerich. Kl. 12 Nr. 1680 (G. „Al. v. 16. 1. 95. erlin i en Amts⸗ Fst. A owie alle . en 24. Feb assel. 2 1 G karche. 128⸗8e . Ga erihgn exn reeee, ae Bece am an gcd aen ht’aher görunget, ute csseühng anh vendes dn Fegsthrtht t npf vaeeih.-vr Ererhne.n,d glcge insbesondere die Weiterführu unstverlage angehören, Bonn. errsevrn Fvze rcs rüar 1904 eingetragen: 1 48974 ng des unter der Firma 8 2 Bekanntmachun 91 Den Kaufl Mar Sch156 B1l2,m iin [91471] Den Kaufleuten Max Schlössel und Willi Frei Ab zu Cassel ist Gesamtprokura ertei illi Freitag erteilt.

waren sowie

19/9 1903. Johann Fr. Kräm 13/2 1904. G.: Blei⸗ und Pastellsti . Blei-, Farbe, 355 Petent. Feen, Künstler⸗ 6 und Schieferstifte, Federhalter (ausgenommen⸗ . solche aus Gummiz), Sign erkeeide, Radiergummi, atione d 18 giSnbaber. 8. Bülh. Samaegbch, Dr. Tyrol in Charlottenburg tiftform, adier⸗ 2 . 1 am 12/2 3 8 ’. sell s 16/12 1903. Bremer ECigarren⸗Fabriken Kl. 9a Nr. 2301 (R. 455) R.⸗A. v. 8. 2. 95, 8 llschaft mit beschränkter 1486 (R. 142) 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Geze ist e. Haftung. 8 Stammkapital beträgt: 70 000 andelsfirma B and des Unternehmens ist: eschäftsführer sind: Uienihitatoleogaben Wellrma Bomner Feuer⸗ Albert Heinrich Goldschmidt, Kaufmannin Berlin ntbe in She. e mcetsr r . Danzig. Bekauntmachung [9148 1 . g In unser Handelsregister Abteilu 8 1] eingetragen: ba eilung A ist heute

t G 2 6 ₰, 1 0 -

9. 4. 95.

Tinte, Tintenfl' ckenentferner in S ssiger Leim (mit Aus⸗ sr. vorm. Biermann & Schörling, Bremen. 1I9..„ .„ . illos, (Inhaber: Rylands Brothers Limited, Warrington, Dene der wetfatsce EEE1 Bekrieb bes nstalt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32. es bis her von Frau Rataly Lafsahn zus= Willi Wollank, Kaufmandt Wehend 1 oneberg. Dem Kaufmann Pa 8 ) ul Schubert zu Bonn ist . W“ 1 Pro a. unter N

wasser, Siegellack und flͤssiger nahme von Artikeln aus Hartgummi resp. / 4 ꝛer mit Hartgummi in Verbindung gebrachten 1904. G.: abrikalion von Zigarren, Zigar

b Zigaretten. . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

Artikeln).

England.) Erneuert am 16/2 1904.