1904 / 52 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

druckplakate für Spirituosen, angemeldet am 13. Fe⸗

bruar 1904, Vormittags 10 Uhr.

Mülheim, Ruhr, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Münder. [89947] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 5: Firma Fr. Bähre & Söhne in Hamel⸗

springe, Muster für Stühle, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1904,

mittags 11 Uhr.

Münder, den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuwedell.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Ewald Seeger zu Seegerhall in

Firma Etruria: Kunstgewerbliche Anstalt Ewald

Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend an⸗

geblich vie tter Photographien von fünf Figuren

mummern 29, 30, 31, 32, 33, Schutz⸗ angemeldet am 16. Februar 1904, Uhr. I1 N.⸗M., den 16. Februar 1904.

Vor⸗ Dorn

(88390)

Norden. [87118]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 141. Firma F. K. Stilkenbvom, Wagen⸗ fabrik Norden, in Süderneuland, 1 Paket, offen, enthaltend zwei Muster zu einem Kutschwagen Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1904, 11 Uhr 55 Minuten Vormittags.

Norden, den 11. Februar 1904.

Nürtingen. [9 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Paul Haidle, mechanische Strick⸗ warenfabrik in Neufsen, 1 Muster für 1 Kostüm (Kindertrikot) in grau, mit schwarzer Halsbordüre,

en Aermeln und an den Beinen mit schwarzen ß ferner mit einem, mehreren oder gar keinem

Streifen um die Taille, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 580 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Den 26. Februar 1904. Osnabrück. [85688]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 35. Rittergutsbefitzer S. Jaffé in Sand⸗ fort bei Osnabrück, ein versiegelter Briefumschlag mit zwei photographischen Abbildungen von Mustern für Glasmalereien bezw. Diaphanien, Flächenmuster, Geschäftsnummern 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr.

Osnabrück, den 6. Februar 1904.

Osterode, Harz. 1

In das hiesige Musterregister ist tragen:

Firma Schumacher & Co. in Osterode (Harz), 2 Blatt Abbildungen mit 16 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 5017, 5052, 3037, 5016, 3038, 5029, 4411, 4412, 5, 4410, 4409, 3095, 3252, 3210, 3253, 3211, verschlossen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Februar 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

9522 28“

a

2

Osterode (Harz), den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Rochlitz. [88063] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77. Kürth, Eduard, Fabrikant in

Geringswalde, 1 verschlossenes Paket mit 38 Mustern

für wollene und baumwollene Herrensocken, Damen⸗

Kinderstrümpfe, Dessin 104/1—4, Dessin

204/1 10, Dessin 304/1 10, Dessin 504/1— 10,

Dessin 604/1— 4, Iverschlossenes Paket mit 39 Mustern

für dergleichen: Dessin Ella 1—10, Dessin Erna

30 41, Dessin Diana 1—4, Dessin Möve 1— 4,

Dessin M 1—4, Dessin Lonise 1— 4, für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr.

Koͤnigliches Amtsgericht Rochlitz,

am 15. Februar 1904.

es Rochlitz. 1 [90969]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 78. Frähauf, F. Hermann, Stuhl⸗ fabrikant in Geringswalde, verschlossener Brief mit 22 Abbildungen von Stühlen unter folgenden Bezeichnungen: Neckar, Unstrut, Mulde, Weichsel, Inn, Oder, Elbe, Saale, Donau, Mosel, Ems, Weser, Andersen, Lambertus, sowie Nr. 1116, 1117, 1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1904, Vormittags ¼½12 Uhr.

Nr. 79. Priebs, Max, Schreibmaterlalien⸗, Galanterie⸗ und Lederwarenfabrikant in Ge⸗ ringswalde, 1 verschlossenes Paket, enthaltend folgende Muster, als: 6 Stück für Kalenderrückwände Nr. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 6 Stück für Post⸗ kartenrahmen Nr. 201, 204, 208, 209, 210, 3 Stück für Rahmen für Panoramapostkarten Nr. 202, 203, 211, 3 Stück für Rahmen für Ansichtsbilder und Kunstblätter Nr. 205, 203, 207, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe bruar 1904, Nachmittags ½5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 26. Februar 1904.

Schleusingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Friedrich Karl Müller, Handelsgesellschaft in Stützerbach Pr. Ant., 1 versiegelter Brief mit 13 Photographien nach Originalmuster, Fabriknummern 224, 226, 227, 228, o9, 230, 281, 232, 234. 255, 286, 237, 258, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1904, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Schleusingen, den 8 Februar 1904

Königliches Amtsgericht.

chmölln, S.-A.

Im Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 174. Firma Leupold & Co., Schmölln, angemeldet am 13. Februar 1904, Mittags 12 Uhr,

Muster für Steinnußkappen, Fabriknummern 753,

4, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Schmölln, den 13. Februar 190u949.

Herzogl. Amtsgericht.

Schopfheim. N99—

In das Musterregister wurde unter Nr. 63 ein⸗ getragen:

Firma Singeisen und Horn in Fahrnau,

[86736]

offene

[87730]

Nr. 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 32, 5 Damastmuster, Kopfkissen, Nr. 1, 2, 3, 31, 32, 1 Muster Couvertüren⸗Fagonné Nr. 485, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1904, Nachm. 4 Uhr. Schopfheim, den 12. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Schwarzenberg. [85690] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 159. Firma: Nestler & Breitfeld Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Erla hat für das unterm 16. Februar 1901 eingetragene Muster, Photographie eines Regulierofens Nr. 79, Pfeilhammermodell darstellend, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 8. Februar 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg. [87117] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 185. Firma Nestler & Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Photographie des Kochregulierofens Nr. 84, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags ½4 Uhr. Schwarzenberg, den 12. Februar 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Friedrich Carl Bauer in uerbach, 2 Muster für plastische Erzeugnisse in Paket und zwar 1 Stück Drücker 1 Stück Türschild Nr. 1402a, Schutzfrist angemeldet am 4. Februar 1904, Nach⸗ 2 Uhr. 5. Fehruar 1904. Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Firma Friedr. Carl Bauer in Feuer⸗ bach, 2 Muster für plastische Erzeugnisse in unver⸗ siegeltem Paket, und zwar: 1 Stück Olive Nr. 1403, 1 Stück Muschel Nr. 1404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1904, Nachmittags 2 Uhr. Den 11. Februar 1904. Oberamtsrichter Kallmann. Sulz, Neckar. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Buntweberei Sulz a’/RN., Gebrüder Stehle in Sulz a. N, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Kleider⸗ (Blusen⸗) Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 586, 590, 592, 632, 638, 654, 660, 667, 673, 674, 677, 685, 716, 719, 742, 767, 770, 774, 7890, 781, 800, 801, 806, 820, 821, 829, 830, 843, 856, 860, 885, 866, 874, 3, 892, 919, 928, 937, 946, 968, 974, 978, 983, 1, 997, 1000, 1005, 1009, 1014, Schutzfrist 1 Jahr, mgemeldet am 13. Februar 1904, Nachm. 6 ½ Uhr. Sulz Neckar, den 13. Februar 1904. Oberamtsrichter Adam.

[85544]

[86909]

[88401]

(

0—

2O 00 1 (O 0

Triberg. [84593] In das Musterregister wurde eingetragen: Uhreufabrik vorm. L. Furtwängler Söhne

A. G. in Furtwangen, ein offenes Paket, ent.

haltend 7 Musterabbildungen von Tafeluhrengehäusen,

plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 912, 908a,

908 b, 909 a, 909 b, 924 a, 924 b, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 1. Februar 1904.

Großh. Amtsgericht.

Triberzs. [89176] In das Mustezregister wurde eingetragen:

Joh. Georg Fleig, Photograph in Hornberg, eine photographische Ansichtskarte, darstellend: „die von dem Hornberger Schießen“, Flächen⸗ erzeugnis, Jal angemeldet am 1

Schutzfrist 3 Jahre, 8. Februar 1904, Vormittags 11 ¼½ Uhr.

Triberg, den 18. Februar 1904.

Großh. Amtsgericht. Trier. [90800]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 113. Firma: Windheuser u. Cie. zu Trier, Schutzmarke der Firma für Weinetiketten (Hals⸗ und Fußetiketten), nämlich ein „Engel auf Weinreben ruhend, ein Schild tragend mit der Um⸗ schrift Mosel⸗ Saar⸗ u. Ruwer⸗Weine, Schaumweine und dem Monogramm W u. Cie.“, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1904, V mittags 9 Uhr.

2) Nr. 114. Firma: Vereinigte Servais⸗ Werke, Aktiengesellschaft zu Ehrang, eine Kiste, enthaltend Mosaikplatten mit verzierter Oberfläche, gezeichnet mit den Fabriknummern 1161, 1162. 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168 und 1169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Trier, den 20. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. . Trach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [88387] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Wilhelm Rudi, Holzwarenfabrik in

1 offenes Paket, enthaltend 2 Modelle von

Holzwaren (Tischschoner mit Nickelrand in ver⸗

schiedenen Formen), Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Geschäftsnummern 693 und 695, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1904, Nachm. 5 ½ Uhr.

Den 13. Februar 1904.

Amtsrichter Hintrager. Völklingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Fenner Glashütte vormals Ras⸗ piller & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger zu Fenne, ein versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend eine in Form geblasene Flasche (Taschenflasche mit Metallschraube) mit Schrift und Krone, Fabriknummer 936, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Völklingen, den 4. Februar 1904.

Königl Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [86201]

Nr. 1517. In das Musterregister wurde unter Nr. 13 eingetragen:

Firma Gebrüder Bruder in Waldkirch, 1 ver⸗ siegelte Photograxhie einer Barockfassade, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1904, Nachm. 44 Uhr.

3 Bor⸗

Bar

Konkurse.

Konkursverfahren. [91360] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Mähl in Damgarten wird heute, am 27. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Albert Stötzer in Damgarten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls den 24. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf dem Gerichtstage in Damgarten in dem Schuhmacher⸗ meister Kriehnschen Hause Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 17. März 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barth.

Bautzen. [91366]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bruno Richard Schöne in Bautzen wird heute, am 27. Februar 190 4, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. An⸗ meldefrist bis zum 21. März 1904. Wahltermin am 26. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. April 1904. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1904. Königliches Amtsgericht zu Bautzen.

Berlin. Konkursverfahren. [91705] Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Wilhelm Hill in Pankow, Florastraße 79, ist heute, am 25. Februar 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konakursforde sind bis zum 2. April 1904 bei dem G zumelden. Es ist zur Beschlußfassung üb behaltung des ernannten oder die Wahl eines andere Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden F § 132

G⸗ 8 Besitz haben

wird

Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 19041, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1904, Mittags 12 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1904. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Bielefeld. Konkurs. [91323]

Ueber Vermögen der Berta Clavel zu Bielefeld, Rohrteichstraße Nr. 55, ist heute, am 26. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Liebold in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. März 1904. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 12. März 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 26. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude.

Bielefeld, den 26 Februar 1904. Blankenheim, Eifel. [91385]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Fritz Schmidt, Elisabeth geb. Buckenhüskes, Besitzerin des Hôötels Eifeler⸗ Hof zu Blaukenheim, ist am 27. Februar 1804, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Neukirch in Blankenheim. Anmeldefrist bis zum 30 März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1904.

Blankenheim, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

das

Bremen. [91321] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ garderobengeschäfts Johaunn Eenst Carl Andrae, Nordstraße 148 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1904 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 26. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Andreas Heinrich Meyer, Schul⸗ straße 16 hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1904, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüf 2 9. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ torsstraße).

Bremen, den 28. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[91322]

†, Storrhn; . rüfungstermin:

Breslau. [91354]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sprotte von hier, Gräbschener Straße Nr. 75, Geschäftslokal Schmiedebrücke 44, wird heute, am 25 Februar 1904. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

versiegeltes Paket, enthaltend 8 Damastmuster,

Waldkirch, den 4. Februar 1904. . Gr. Amtsgericht

mann Max Perlhöfter hier, Körnerstraße 41. Frist

Dresden.

zeichneten Gericht bis zum Gläubigerversammlung am

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ lich den 25. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 20. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89

im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

12. März 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. [91337] Ueber das Vermögen der früheren Material⸗ warenhändlerin Minna Lina verehel. Roder geb. Wilsdorf in Chemnitz wird heute, am 26. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 12. März

1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. 1904, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1904. Chemnitz, den 26. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. 8 Chemnitz. [91335] Ueber das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Carl Richard Jokusch in Chemnitz wird heute, am 27. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zumm 20. April 1903. Wahltermin am 28. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1904. Chemnitz, den 27. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Konkurseröffuung. [91408] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Kämpf & Co. in Liquidation“”“ zu Cöln ist am 26. Februar 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Weinand in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1904, Vormittags 11 Uhr, und 29. April 1904, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.

9

Cöln, den 26. Februar 1904. 1 [91406]2

Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Donaueschingen. Konkursverfahren. Nr. 3427. Ueber das Vermögen des Südfrüchten⸗ händlers Giovanni Mogliag in Donaueschingen ist heute, am 27. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Josef Wehinger in Donaueschingen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 10. April 1904. Erste Gläubigerversammsung am Dienstag, den 22. März 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1904. Donaueschingen, den 27. Februar 1904. 3 Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts:

1““ [91399]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Liths⸗ graphie und Steindruckerei) Friedrich Gustav Derlig, in Firma: „Gustav Derlig vorm. Ernst Bock“ hier, Zöllnerstraße 37, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Heinrich Arnold Kretzschmar hier, Elias⸗ straße 21. Anmeldefrist bis zum 25 März 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. April 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1904.

Dresden, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 1791400]

Ueber den Nachlaß des Prokuristen und Grund⸗ stücksbesitzers Friedrich August Bernhard Louis Tschientschy hier, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech⸗ felder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 23. März 1904. und Prüfungstermin am

5. April 1904, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1904.

Dresden, am 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Konkursverfahren. [91382]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emauuel Eichwald in Eckernförde wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arißen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Mai 1904 bei dem Gericht anzumelden. die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1904 Anzeige zu machen.

Eckernförde, den 26. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Elber feld.

Karl Kreutzer zu Elberfeld, Südstr. 23 a, ist heute, am 26. Februar 1904, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Graf, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter⸗ 5. April 1904. Erste 26. März 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, Luisenstr. 87 2 (Hintergebäude). Prüfungstermin am 22. April 1904⁴, Vorm. 10 ¾ Uhr, daselbst. Offener Arrms mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1904. Koönigl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

allgemeiner Prüfungstermin

Es wird zur Beschlußfassung über

1 [9135938 Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers

Eltmann. Bekanntmachung. 991388] Das 8 Amtsgericht Eltmann hat heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der von dem Fabrikanten Otto Pfund in Zeil a. M. und Georg Kober in Bamberg unter der Firma Pfund & Kober mit dem Sitze in Zeil a. M. betriebenen offenen Handelsgesell⸗ schaft eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Josef Rohrer in Eltmann. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. März 1904. Anmeldefrist bis zum 19 März 1904. Erste Gläubigerversammlung am Montag. 14. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, 28. März 1904, Vormittags 10 Uhr.

Eltmann, den 27. 19904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. G) Reineck, K. Sekretär. Frankfurt, Main. [91343]

Ueber das Vermögen des Viktualienhäudlers

Heinrich Wilhelm Schweinsberger, in Firma

Richard Schutter Nachf. dahier, Geschäft Oeder⸗

weg 39, Wohnung ebenda 44, ist heute nachmittag

1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der

Kaufmann Otto J. Wolff dahier, Jahnstr. 27, ist

zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 23. März 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin Freitag, den 25. März 1904, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Hauptiustizgebäude, I. Stock,

Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Hamburg. Konkursverfahren. [91396] Meber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf⸗ manns Ernst Gottfried Pötzsch zu Hamburg, rzuletzt Altonger Straße 67a, wird heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröff: Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. de Chapeaurouge, große Bleichen 14.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum 14. März d. J. einschließlich Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 23. März d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. [91398]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Emil Friederich Menke, in Firma G. Menke, u Hamburg, Hopfensack 15, 2. Etg., wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 228. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum

22. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ sammlung d. 23. März d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. April d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1904.

Hildesheim. Konkursverfahren. [91389]

Ueber den Nachlaß des weiland Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Müller in Feldbergen ist heute, am 26. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arnemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis 1. April 1904 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 19. März 1904, Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1904, Vorm. 11 Uhr.

Hildesheim, 26. Februar 1904.

Köͤnigliches Amtsgericht. I. nsterburg. [91381] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Alexondrowitz in Aulowönen ist am 25. Februar

1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann

Schober in Insterburg ernannt. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. April

904. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 26. Abpril 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 25. Februar 1904

Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [90615]

Karlsruhe, Baden. Konkurseröffnung.

Nr. 9043. Ueber den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. Friedrich Schuberg in Karlsruhe, Krieg⸗ straße 47 a, wurde heute, am 24. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Geuer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 24. März 1904. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 6. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestr. 2 B, III. Stock., Zimmer Nr. 50. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. März 1904.

Karlsruhe, 24. Februar 1904.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Boppré, Sekretär. Kiel. Konkursverfahren. [91328]

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhäudlers Johaunes Heinrich Chriftian Ehmke in Kiel, Stiftstraße 13, wird heute, am 24. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1904. Anmeldefrist bis 12. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 15. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. April 1904, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 24. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Kiel. Konkursverfahren. [91327]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Brammer, Inhabers der Firma Chr. Plambeck in Kiel, Großer Kuhberg 12, wird heute, am 25. Februar 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Axp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1904. An⸗ meldefrist bis 12. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 15. März 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Kiel, den 25. Februar 1904.

Swrohruar Februar.

Kiel. Konkursverfahren. [91328]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Mordhorst in Kiel, Fleethörn 32, wird heute, am 25. Februar 1904, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1904. Anmeldefrist bis 16. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr.

Kiel, den 25. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Kirchberg. Sachsen. [91349]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Richard Löffler in Kirchberg, Lengenfelder Straße 107 III, wird heute, am 26. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bret⸗ schneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 18. März 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März

2 28 Dfener

1904. Kirchberg Sa., den 26. Februar 190uÄ9S. Königliches Amtsgericht. Lesum. [91324] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Schröder in Lesum wird heute, am 27. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Louis Seegelken in Lesum ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 1. April 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 9. April 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. März 1904. 1 Lesum, den 27. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Konkursverfahren. [91357] Ueber den Nachlaß der am 16. Februar 1904 ver⸗ storbenen Witwe Frauz Schallenberg, Kathar ina geb. Firnig, Kslonial⸗ und Delikateßwaren⸗ händlerin zu Engelskirchen, ist am 25. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Breidenbach zu Lindlar. Anmeldefrist bis 31. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1904, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin den 20. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1904. Lindlar, den 25. Februar 1904. 8— Koͤnigliches Amtsgericht. Neresheim. [91331] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des August Fuchs, Oekonomen in Michelfeld, Gemeinde Unterriffingen, am 26. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1904. Anmeldefrist bis 19. März 1904. Erste Gläubigerversammlung mit ev. Beratung über die in §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichts⸗

Amtsgerichtssekretär Wanner.

Nürtingen. Konkurgeröffnung. [91341]

Ueber das Vermögen des Christof Nill, Bäckers und Spezereihändlers in Tischardt, O.⸗A. Nürtingen, ist heute, am 26. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Kretschmer in Neuffen ist zum Konkursverwalter ernannt. K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 16. März 1904, der Prüfungstermin auf 26. März 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Nürtingen, den 26. Februar 1904.

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts

Sekretär Schweizer. Oelsnitz, Vostl. Konkursverfahren. [91352] Golla in Schöneck wird heute, am 26. Februar 1904, Nachm. 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Schönknecht hier Anmeldefrist bis zum 21. März 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. März 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. März 1904.

Kgl. Amtsgericht Oelsnitz i. V.

Ohlan. [91384]

mann Malwine Hartmann, geb. Exner, in

Verwalter: Justizrat Dr. Baumann zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 11. April 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer 16. Prüfungstermin den 14. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1904. Ohlau, den 26. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Rastatt. Konkursverfahren. [91403] Nr. 6215. Ueber das Vermögen der Firma Jos. Breda in Rastatt mit Zweigniederlassung in Ulm d und deren Inhaber Kaufmann Josef Breda hier a wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ 1 fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götzmann hier; Anmeldefrist bis 30. März d. Js.; erste Gläubigerversammlung Dienstag, 15. März d. Is., Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 12. April d. Js., z

Gr. Amtsgericht Rastatt. (gez.) Dr. Huber. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Eschenauer.

Uetersen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des unbekannten Aufenthalts abwesenden Gastwirts und Destillateurs Claus Möhring in Uetersen ist am 26. Februar 1904] der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lagoni in Uetersen. Anmeldefrist bis 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1904,

[91389] w

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. .

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am K

2, 1 1 1 92 lichen Amtsgericht I in Berlin

II Treppen,

kursgerichts zur

Bernstadt, Sachsen.

Bernstadt, Schles.

Anzeigefrist des § 118

stadt ist zur Abnahme walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 23. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ] gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Verwalter zustehende

der Schlußtermin

vereins Beuthen O. Schlußverteilung aufgeh

Ueber das Vermögen der verwitweten Kauf⸗ Brealau.

Cöln.

Vormittags 10 Uhr;: offener Arrest erlassen mit Heinrich Schönscheidt wird nach erfolgter Ab⸗ Anzeigefrist bis 30. März d. Is. ““ haltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Coesfeld.

Schreinermeisters Anton Möllers zu Coesfeld

und gehoben.

Drossen.

14. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Uetersen, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Zittau. Konkursverfahren. [91392]

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Oswald Löbel in Zittau wird heute, am 26. Februar 1904, Nachmittags 26 Uhr, das Kon⸗

Ir. Offener März 1904.

anwalt Herr Dr. Oppermann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 21. März 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 23. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. März 1904. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Allendorf, Werra.

[91375] D über das Vermögen

Das Konkursverfahren ög Hotelbesitzers Max Gräbe zu Allendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Allendorf a. W., den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bergedeorf. Konkursverfahren. [91348 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Tapeziers Johaunn Christian Emil

Haberlandt, Karl Boldte Nachfl., in Bergedorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 12. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bergedorf, den 27. Februar 1904. Das Amtsgericht. Konkursverfahren. [91355] Verlagsbuchhändlers Paul Kanter in Berliun, Friedrichstraße 226, Fi Kanter & Mohr zu Berlin, Friedrichstraße 12, mit einer Zwei

155 Z we ignied er⸗

irma

lassung in Cöln a. Rh., ist infolge Schlusver⸗

teilung nach Abhaltung des gehoben worden.

Berlin, den 19. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [91356]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hamburger hier, An der Spandauer Brücke 1 B, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Schlußtermins auf⸗

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. März

1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Klosterstraße 77/78, 2, anberaumt. Der Ver⸗ die Erklärung des Gläubiger⸗ auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. den 23. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

[91390] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

en, Zimmer Nr. ausschusses sind

und

Berlin,

Kaufmanns Ernst Hugo Göhle in Bernstadt wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem termin 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht

Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

auf den 30. März 1904, Vormittags

tag in Bopfingen. anberaumt und mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Gerichtsschreiberei des zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der unterzeichneten Konkursgerichts

Bernstadt, den 26. Februar 1904. Königl. Sächs. Amtsgericht. [91371] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des chuhmachermeisters Ernst Stolver in Bern⸗ der Schlußrechnung des Ver⸗

Nr. mt. Die dem Vergütung einschließlich des

Betrages der ihm zu erstattenden baren Auslagen ist

uf 161,25 festgesetzt. Bernstadt i. Schl., den 24. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beuthen, Oberschl.

[91383] das Vermögen des Konsum⸗ S. wird nach erfolgter oben. 12 N. 255/02. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 25. Febr. 1904 [91374] Konkursverfahren über das Vermögen des

Der Konkurs über

1 8 L

NS2 Das

Firma „Julius Hartmann“ zu Ohlau, ist heute, Kaufmanns Max Adler zu Breslau wird nach Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erfolgter 2

bhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Breslau, den 23. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. [91404] onkursverfahren über das Vermögen der esellscaft unter der Firma „Deutsche

und Glasemaillewerke Gesellschaft mit ränkter Haftung“ zu Cöln, Moltkestr. 125, eil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. ichzeitig wird zur Abnahme der vom Verwalter u legenden Schlußrechnung Termin bestimmt auf en 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, in Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, Zimmer Nr. 8, I. Etage. Cöln, den 24. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III’¹. Konkursverfahren. [91407] 8 Konkursverfahren über den Nachlaß des Cöln verlebten Hofphotographen Johann

Cöln, den 24. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III I.

Konkursverfahren. [91358]

Konkursverfahren über das Vermögen des

2 Das

ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vollzogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗

Coesfeld, den 25. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an

½ 1 des

ers Haber⸗ landt, in Firma Möbelmagazin von Blunck &

vom

die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechts⸗ termin auf den 29. März 1904, Vormittags

11 Uhr, vor dem Ksöniglichen

11 Uhr Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Drossen, den 21. Februar 1904. Paetzold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eberswalde. G [90960] In der A. Schellerschen Nachlaßkonkurssache soll die Verteilung der Masse erfolgen. Nach dem Ver⸗ teilungsplan steht für die ohne Vorrecht fes gesetz Forderungen in Höhe von 38 904,45 ein Betrag von 778,81 zur Verfügung. Rechnung und Ver⸗ teilungsplan liegen auf dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 5 während der Geschäftsstunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Eberswalde, den 20. Februar 1904. Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.

Ehrenfriedersdorf. 91386] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Glasermeisters Albin Oskar Neumann in Gelenau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

meldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden

Ehrenfriedersdorf, den 26. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Ems. [91362]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Immel in Ems ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen und in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Ems an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ems, den 25. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Erkelenz. [91405]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Kreuder in Doverack wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Erkelenz, den 24. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Fehrbellin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1903 zu Linum verstorbenen Schiffs⸗ eigners Gustav Schmidt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fehrbellin, den 18. Februar 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. Deutschen Wagenheizungs⸗ und GZlühstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung dahier wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des entsprechenden Masse eingestellt. Frankfurt a. M., den 24. Februar 190 Kgl. Amtsgericht. Abt. 17. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber

Geislingen, Steige. Konkurs. [91330] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Eberhardt, Söldners in Aufhausen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 24. d. M. aufgehoben. Geislingen g. d. St., den 26. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sekretär Busch

[91378]

[91342]

2 „5 5 Verfahrens

Gengenbach. Konkursaufhebung.

Nr. 2208

[91401]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Leibgedingers Konrad Gureth in Ober⸗

entersbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 26. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi, Amtsgerichtssekretär.

Gotha.

Im Konkursverfahren über Möbelfabrikanten Enno Gleuwitz in Ichters⸗ hausen findet 12. März 1901, früh 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht in Zimmer Nr. 19 eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

Je. Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse,

b evtl. Wahl eines anderen Konkursverwalters, da der bisherige von seinem Amte entbunden zu werden beantragt hat.

Gotha, den 24. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 7.

[91391]

8 8 das Vermögen des

am Aanm

Konkursverfahren. [91377 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Albert Israel zu Säpzig ist zur

Grossenhain. Konkursverfahren. 191411] Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Schneidermeisters Friedrich Karl Max Klöditz in Großenhain wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 26. Februar 190 Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren. [91340] D Vermöͤgen des

Das Konkursverfahren

Klempnermeisters Max Schulze in Halle a. S.

wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Halle a. S., den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. F. Halle, Saale. Konkursverfahren. 91339] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Blochwitz in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 22. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. Konkursverfahren. [91393] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kolonialwarenhändlers Otto Gott⸗

fried Anton Bliesener wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1904.

über das Vermögen der