“
“
1 “ 8 1“ b
7 ½ Was die Eisen⸗ und Stahlindustrie betrisst, so haben die Hochofenarbei iter in den Hauptzentren der Robeisenindustrie einen Lohrri ickgang zu verz zeichnen, während die Löhne der Puddler und Walzwerkarbeiter in den eisenverarbeitenden Industrien der Milands 8, Nordenglands und Schottlands sich auf der bisherigen Höhe bielten. Allgemein traten Lohnreduktionen dagegen in der Maschinenhauindustrie an der Nordostküste und in Barrow ein, des⸗ gleichen in der Maschinen⸗ und Schiffsbauindustrie am Clyde und in Belfast. Eine Lohnminderung erfuhren ferner die Glasflaschenarbeiter in Yorkshire, Lancashire, Kee und Schottland, sowie die Schneider in Glasgow und Westschottland. Die noch für andere Ge⸗ werbe bekannt gewordenen Lohnänderungen waren nicht von Be⸗ deutung.
Aenderungen der Arbeitszeit haben im Berichtsjahre in größerem Umfang nicht stattgefunden. Soweit das aber der Fall war, handelte es sich fast durchgängig um Verkürzungen der Arbeits⸗ dauer. Im ganzen waren daran ungefähr 7000 Arbeiter mit einer durchschnittlichen H Herabsetzung der üblichen Arbeitszeit um wöchentlich 2 ½ Stunden beteiligt.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Saatenstand in Rumelien und Anatolien.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Konstantinopel berichtet unterm 22. v. M.: Die Herbstaussaat in Rumelien hat sich unter sehr günstigen Verhältnissen vollzogen. Von Ende Oktober bis Ende Dezember v. J. konnten die Felzogbejten begünstigt durch zahlreiche Niederschläge, öö fortgesetzt werden. Auch die seitberige Ent⸗ “ ng und der jetzige Stand der Saaten können im ganzen als befriedigend bezeichnet. werden. Aus einigen Gebieten des Wilajets Adrianopel und aus Ostrumelien wird über Mangel an Schnee be⸗ 1i ichtet. Es bestehen bier Befürchtungen wegen einer Schädigung der Felder durch trockene Fröste.
Im Wilajet Adrianopel hat die bebaute Bodenfläc che wiederum eine Verg rößerung erfahren. Sie wird auf 1 680 000 Dönüms gegen 1 620 000 Dönüms im Vorjahre geschätzt.
Auf die einzelnen Winterfruchtgattungen verteilt sich diese Fläche, wie folgt: Weizen 885 000 Dönüms Gerste 380 000 Roggen 218 000 189b E16 einsaat “ 1I1I1““
größerer Ausdehnung als im Jahre 1902 wurde Gerste und e gesat. In sämtlichen Gebieten Rumeliens sind die besten Aussicht e weitere Entwickelung der Saaten vorhanden. Auch ist die Herbst⸗ und Winteraussaat in unter ausgezeichneten Bedingungen erfolgt. sowohl in bezug auf Dichtigkeit als Lauch sehr günstig. Noch besser würden die Aus⸗ 88 wenn auf die Einsaat Eeröpere Schneefälle und weniger Frost gefolgt wären. Trotzdem ist die Hoffnung auf eine recht gute Ernte durchaus berechtigt, da der Frost nur in sehr wenigen Ort⸗ schaften Schaden verursacht hat und der Mangel an Schnee noch durch Regen im Laufe des Frühlings ausgeglichen werden kann
“ 098 SN
Verdingungen im Auslande.
“ Italien. 8 11. März 1904, 11 Uhr. Ministerium der öff fentlichen Arbeiten
in Rom, glei chzeit g auch bei der Präfektur in Catania: Teilweise Erneuerung der Hafenmole in Catania. Anschlag 194 300 Lire.
Spanien. “ Junta de Obras del Puerto de Castellon in Castellon: Lieferu ng: a. einer Lokomotive, b. acht umkippbarer Waggons, 8. eine es Dampfkranes für den genannten Hafen. Angebote auf spanisch em S v Sicherheitsleistung für a. 2000 Pesetas, b. 900 Pesetas 2000 Pesetas.
Belgien. 11 Uhr. Société Nationale des chemins de rue de la Science in Brüssel: Lieferung von Schienenstühle 18 Schienen von 21 ⅛½ — 23 kg. März zur Post gegeben werden.
16. März 1904.
9. März 1904, fer vicinaux, 14. 135 Tonnen gußeiserner Angebote müssen bis spätestens zum 8. 2 Lose.
10. März 1904, Mittags. Höôtel de ville in Lüttich: Lieferung
20 000 Pflaster⸗ und 1000 Finke. und von 20 000 Pf 1— und 400 Einfassungssteinen. Lastenhef 0 Centimes.
22. Marz 1904, Mittags. Hbtel de ville in 29 Fanche Lieferung und Einrichtung der Heizungs⸗ und Ventila tionsanlagen in einigen Kinderbewahranstalten und in der 2 Bibliothek. Cahier des charges und Pläne 8 Francs.
“
“ “ 1““ 6. April 1904, 11 Uhr. Société Nationale de 8 fer vicinaux, 14, rue de la Beiemo in Brüssel: Verlängerung der Linie St. Nicolas — Kieldrecht bis Doel und Bau eines Hilfs⸗ depots in Doel. 100 377 Francs. Sicherheitsleistung 10 000 Francs. Angebote müssen bis spätestens zum 5. April zur Post gegeben werden.
Verkehrsanstalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische Post über Vlissingen vom 2. d. M. infolge Sturmes auf See ausgeblieben.
Von der Usambarabahn in X“
Die Arbeiten auf der Neubaustrecke Korogwe — Mombo sind, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mitteilt, seit dem 1. November 1903 im vollen Gange. Die im Nov vember und Dezember fällige kleine Regenzeit ist fast ganz ““ und bat daher den Bau⸗ fortschritt nicht beeinträchtigt. 2 Unternehmer Lenz u. Komp. beschäftigen beim Bau gegenwä 37 Europäer und über 2000 Farbige. Es verdiene besondere 1n. erkennung, daß die Firma mit Erfolg bemüht gewesen sei, jeden Abfluß der Arbeiter von den Plantagen zu vermeiden. Auf den ersten 15 km sind bisher etwa 25 000 ehm Bodenmassen in den Einschnitten gelöst und ebenso viel in die Dämme gebaut worden. Die Brückenpfeiler dieser Teilstrecke sind im Bau begriffen. Inzwischen wird an verschiedenen Stellen der für die Bettung geschlagen. Die eisernen Ueberbauten für die ersten Brücken und ein Teil des Gleismateria d nach Afrike ir n
nbahn nach den Otaviminen in Deutsch⸗Südwestafrika.
Die Otavi⸗Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft wird, um den Bau des ersten Abschnitts Swakopmund — Usakos der Bahn nach den Otavi⸗ minen möglichst rasch Min. fördern, mit dem am 13. März von Ham⸗ burg abfahren den und dem darauf folgenden Wörmanndampfer je einen Trupp salienüche Arbeiter hinaussenden. Die Generalunter⸗ nehmung hat sich zu diesem Schritte entschlossen, da die Anzahl der schwarzen Arheiter an der Bahn auf 76 gesunken und die Mö glichkeit, in den nächsten Monaten eingeborene Arbeiter a unzuwerben, nur gering ist. Die erste e- wird in der zweiten Hälfte des März die Arbeit aufnehmen können. Da die Pläne bis Usakos fertig sind, wird angenommen, daß die Linie bis Usakos Anfang August fahrbar sein werde.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, eine Aufführung von Boield ieus Oper „Die weiße Dame“ statt. Die Damen Dietrich, Hiedler, Pohl, die Herren Jörn. Krasa, Lieban, Wittekopf sind in den Hauptrollen
äftigt. Kavpellmeister Dr. Muck dirigiert. — Die für
den 7. März, in Aussicht genommene Aufführung von
Richard Wagners Oper in der neuen Inszenierung muß in Berücksichtigung der durch die neuen feuerpolizeilichen Vor⸗ schriften bedingten szenischen Schwierigkeiten noch um einige Tage hinausgeschoben werden und findet voraussichtlich am 12. März statt.
Im Königlichen Scha asiskhe nuse wird die Komödie „Jugend von heute“ von Otto Ernst nach längerer Pause wieder in den Spielpl an aufgenommen und am Sonnabend in teilweise neuer Besetzung wieder in Stene gehen. Die Regie führt Herr Keßler.
Im Deutschen Theater sind die Proben zu dem nächsten Erstaufführungsabend, der Hermann Hevermans 8 dreiaktiges Schauspiel „Ora et labora“ und Maurice Maeterlin cks satirische Legende „Das Wunder des heiligen Antonius“ bringen wird, so weit vorgeschritten, daß die beiden Werke voraussichtlich am Sonnabend, den 12. d. M., in Szene gehen können.
Im Berliner Theater wird „Maria Theresia“ abend zum 50. Male zur Aufführung gelangen.
Im Schillertheater N. EFriedrich W ilhelmstädtisches Theate
geht am Sonnabend die Posse Lumpacivagabundus“ von Restron zum ersten Male in Szene. Das iederliche Kleeblatt“ wird von den Herren Max Pategg (Knieriem), Alfred Schmasow (Zwirn), Ferdinand Onno Eeim) dargestellt. Die Regie führt Herr Edmund Heineck
Freitag,
am Sonn⸗
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. März 1904.
Eine unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stehende Skizzen⸗ und Studien⸗ ausstellung, deren Ertrag zum Besten des rtsverbandes Senir Renten⸗ und Pensions nstalt für deutsche bildende Künstler bestimmt ist, wurde gestern im Mark⸗ grafenstraße 51 in Anwesenheit des Ministers der geistlichen ꝛc. An⸗
— I
r. Studt und einer Anzahl geladener Gäste der Oeffent⸗ sichkeit Ee Die einen intimen Charakter tragende Eröffnungs⸗ feier leitete der Vorsitzende des Ortsverban des Berlin Professor Hans Fechner, mit einigen begrüßenden Worten ein und verlas ein Telegramm ( Seiner Kaiseblichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen, Höchstwelcher sich gezwungen sah, in letzter Stunde von einer Teilnahme an der Feier abzusehen; sodann gab der Schriftführer Herr Paul Böhm einen Ueberblick über die Tätigkeit des Vereins, der den Zweck verfolgt, den bildenden Künstlern (Malern, Büdhauern, Archi⸗ tekten, künstlerischen Musterzeichnern, Zeichenlehrern usw.) die Sorge für das Alter abzunehmen, ihnen in den Tagen der Erwerbs unfähigkeit eine Rente zu gewähren, die sie vor sußerster Not schütz t. Nach einer kurzen Ansprache des Ministers Dr. Studt, der 1B Verein bestes Gedeih⸗ n für die Zukunft wünf schte, wurde sodann ein Rundgang durch die interessante Ausstellung angetreten. Diese ist von etwa 170 Künstlern beschickt und umfaßt 344 Werke (Ge mälde, Zeichnungen, Radierungen, Lithographien, Plastiken usw.), die in üͤbersichtlicher Weise auf zwei Stockwerke verteilt sind und alle gen vereinigen; man findet dort Arbeiten von Liebermann neben
olchen von bekannten Akademikern und Mitgliedern des Vereins Berfh ner Künstler. Die Mehrzahl der aus gestellten Werke sind von den Künstlern für eine Versosung gestiftet worden. Im Errgeschoß hat der Hofkunstdrucker O. Felsing eine Druckpresse aufgestellt, auf der die Herstellung von Känstorn icken praktisch vorgeführt wird. ernationalen Vereinigung für vergleichende is Haft und Volkswirtschaftlehre zu Berlin 23. M. Dr. Otto Franke, Kaiserlich chinesischer Ge⸗ sandtschaf tsse Ferts, einen Vortrag über das Grundeigentum in China in ethischer und rechtlicher Bedeutung, am 27. April Paul Fischer, Rechtsanwalt am Kammerzericht, früherer Kaiserli ihher Richter und Bezirkshauptmann in Otjimbingue, einen Vortrag über rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse in Deutsch⸗Südwestafrika.
Zu dem am Sonnabend in der Philharmonie stattfindenden Winterfest des Gaues 20 (Berlin) des Deutschen Rad⸗ fahrerbundes sind die Anmeldungen zur Teilnahme an dem Wett⸗ bewerb äußerst zahlreich eingegangen. Es haben sich 24 Vereine ge⸗ meldet, davon zum Gauwanderpreisfahren acht Vereine. An den ver⸗ schiedenen Konkurrenzen beteiligen sich Vereine aus Groß⸗Lichterfelde, Zehlendorf, Britz, Spar dau Rirdorf, Trebbin, Steglitz und Berlin Einlaßkarten sind in de 8 Geschäftsstelle des Bundes, Friedrichstraße 212, in beschränkter Anzahl noch zu haben.
Im wissenschaftlichen Theater der straße) wird der stenisch ausgestattete „Der Erdball als Traͤger des Lebens“ von Wilhelm Bölsche nur noch in dieser und in der kommenden Woche zur Wirderholung g
„Urania“ (Tauben⸗
— —
Gleiwitz, 3. März. (W T. B.) Gestern abend, 9 Uhr, brach in dem „Valeska⸗Flötz“ der dem Fürsten Henckel von Donnersmarck gehörenden „Schlesien⸗Grube“ ein Brand aus, vermutlich iinfe olge Erplosion von Kohlenstaub. Acht Mann kamen ums Le ben; die Leichen sind bereits geborgen.
New York, 3. März. (W. T. B.) Das im Bau liche Darlington⸗Hotel, das bereits bis zur Höhe von 12 werken emporgeführt war, ist F wurden getötet, viele verwundet. Eine Arbeitern wird vermißt.
hluß der Redaktion eingegangene Depeschen
Bremerhaven, 3. März. (W. T. B.) Das Panzerschiff „Kaiser Wilhelm II.“ mit Seine Maje siê¹ dem Kaiser an Bord sowie die Begleitschiffe liegen in der Wesermündung bei Hoher Weg⸗Leuchtturm vor Anker. Die Schiffe hatten gestern die Insel Helgoland umfahren, wo wegen des bei starkem Ost⸗ sturm herrschenden Seegangs eine Landung ” war.
Oldenburg, 3. März. (W. T. B.) Die Staats⸗ regierung hat beim Landtage die Bewilligung von 153 000 ℳ zur Erweiterung und Verbesserung des Braker Hafens beantragt.
Nach Sch
—
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten, Vierten und Fünften Beila age.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 33. Vorstellung. Die weiße Dame. Oper in 1 a von Eugene Scribe. Deutsch von
e Ellmenreich. Musik von Franois Adrien * ang 7 ½ Ühr.
34. Vorstellung.
. 10. Vorstellung. Berlicht mit der cisernen Hand. spiel in gesent vom Oberregisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Fledermaus
Sonnabend: Opernhaus. 34. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Romische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend
chauspielhaus. 65. Vorstellung. Jugend von 8 heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von Otio Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag,
Gesellschaft.
herzoglicher Sonder⸗ Sonnabend Götz von
Schau⸗ Sonntag,
Nitouche.)
T er. Freitag: Rose Bernd. Deutsches Theater. Freitag: Rose Bernd. no acg.
Anfang 7 ½ Uhr. vö Novella d'Andreag. ach ittags 2 ½ Uhr: Monna Vanna.
Cyrano von Bergerac.
Berliner Theuter. Freitag: Waterkant. Schönfeld Sonnabend: Maria Theresia. Sonntag, Nachmũttass 2 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg.
Abends 7 ½ Uhr: Waterkant.
Sonnabend tourist. Sonntag,
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. nest.
Sonnabend, Abends Uor Die Wildente.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kompagnon. — Abends 3 Uhr: Uriel Acosta.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.)
Freitag, Abends 38 Uhr: Die
Herblav. Sonnabend,
Kinder der frrei):
Zum ersten Male: D Nachn nit cg 3 r
Abends
Theater des Zoologischer Garten. Hoftheaterintendant a. D.)
(außer Abonneme ent): 20.
“ von W von Goethe. In Szene Martha. Abend Montag (21. “ ih Abonnement): Die
Neues Theater 2 21¼1* Minna von Barnhelm. 4““ Walde und Fritz Helmerding in den Hauptrollen.)
Residenztheater. 3 Uhr: Bei klei 8. Ag 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Schwank in 3 4 Deuts sch Die Empfehlung.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. Direkrion Jean Freitag: Thielscher in der Titelrolle.) und folgende Tage:
58 Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei Preisen: Charleys Tante.
Zentraltheater. Operette in 3 Akten von Maurice Ordonneau, ventsch von M. Anfang 7 ½ Uhr.
Nachmittags 4 Uhr: Zu Preisen (ieder Erwachsene ein Kind mit Extraplatz Der gestiefelte Kater.
8 Uhr: 7 ½ Uhr: Schwalbennest.
Die Stützen der gebühren we Westens. Kantstr. 12. Bahnbof (Direktion: A A. Prasch, Groß⸗ Freitag 8 Die schöne Helena. d: Madame E. Vorste sn⸗ ng im Abonnement): Der Postillion von Lonjumeau. zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
Bellealliancetheater. (Unter
72 ½
Freitag und folgende Tage: Ausstattungsburleske und Tanz von Curt Kraatz und bearbeitet von Kren und
Einödshofer. Dirigent: M.
Freitag: Candida.
Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags Der Hüttenbesitzer.
(Direktion: S. keusche Casimir. kten von Desvallières
den auch Sonntag nicht erhoben.
Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) in 3 Aufzügen mit Gesang
Schönfeld. Musik von Hrn. Schmidt.
— Vorrerkauf Zirkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Ub
Vom Neuen das Neueste: Tourbillon, oder: Saltomortale in der Luft mit dem Fahrrad, ausgeführt von Mr. Boller. Frères Stremta in ihrer eigenartigen Wunderarbeit und die übrigen neuen Kunstkapazitäten. Herr Jul. Seeth mit seinen 25 Löwen. Babel. Eine Wande⸗
rung durch acht Jahrtausende.
der Direktion von
Götterweiber. Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Bertha von Westernhagen mit Major Paul von Uthmann (Berlin). — Frl. Melanie von Ploetz mit Hrn. Major Otto Trützschler von Falkenstein (Magdeburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landesassessor Dr. Eiswaldt (Berlin). — Hrn. Leutnant von Reden (Güstrow). Eine Tochter: Hrn. Landesrat
Wilh. Jacoby,
(Gerda
— —
von Max Schönau. Vorher:
Ankang 7 ½ Uhr. Konzerte.
Singakademie. Freitag, b Konzert des neunjährigen Se und Alfred Horszowski mitd
Der Hochtourist. (Guido (O. Anfang 7 ½ Uhr. Der Hoch
halben
Marienhagen).
Philharmonie. Freitag, Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 von Professor David Popper.
Saal Bechstein.
Freitag: Das Schwalben⸗
3 1 Freitag, Rappaport. Musik von Henry
Herren Franz halben
Miry, Jacques Gaillard. Märchenspiel in
Abends 8 Uhr: Pianisten em Philharmonischen Or
Abends Einziger Klavierabend von Teresa C Carre5o.
Abends 7 ½ Uhr: II. Soiree des Brüsseler Streichquartetts der Schörg, Hans Daucher, Paul
Exzellenz. Lustspiel in 4 Aufzügen von E. von Woltogen und W. Schumann. 1“ Sonnabend, Abends 8 Uhr Zum ersten Maͤle:
Lumpacivagabundus.
1 1““
4 Bildern mit Gesang und Tanz. — Abends 7 ½ Uhr: Das Schwalbennest.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen (in erster Besetzung): Die Geisha. — Abends
11 4 — ““ 8
Beethovensaal. Freitag, V. Populärer Mufsikabend der Schnabel, Alfred Wittenberg, A Mitwirkung:
Abends 8 Uhr:
Richard Koennecke (Gesang).
Franz Mehrlein (Danzig). Gestorben: Hr. Ober⸗ und Korpsauditeur, Ge⸗ heimer Justizrat Emil Heinrich (Stargardi Pom) — Hr. Polizeihauptmanm a D. Eduard Schewenz (Breslau). — Hr. Rittmeister a. D. Gustav Frhr. von R⸗ itenstein (Breslau). — Hr. Amts⸗ gerichtsrat a. D. Felix Meridies (Lossen, Kr. Brieg). — Verw. Frau Regierungerat Clotilde Krause, geb. Martini (Berlin). — Friederike Gräfin “ geb. 8. Lindeiner genannt von Wildau (Gnadenfrei). — Hrn. 28 Studnitz Tochter Frida (Breslau). 8 1“
Miecio
Uhr: Konzert
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Herren Artur nion Hekking.
Reichsanzeiger und HSennglih Preuf chen Staatsanzeiger.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Nachst ehend werden die Namen der während des Prüfungsjahres 1902/03 approbierten Aerzte (A), Zahnärzte (B), Tierärzte (C), 1“ (D) sowie der für befähigt erklärten N. ahrungsmitt (E) ver⸗ öffentlicht.
Berlin, den 15. Februar 1904.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Hopf.
Abramsohn, Hillel Achelis, Fr esric Wilhelm Ludwig,
Adam, Hermann August, 1. sHSHildesheim. van Ahlen, Wilbelm Ludwig, Fladbeck. Ahting, Emil Wilbelm, 8 Altenburg, Franz Otto,
Althoff, Hugo Vartholomäus Maria, Altmann Hermann,
Anders, Oskar Karl Adolf,
Andrée, Karl Wilhelm,
Andruszat, Georg Arthur Leo, Ansinn, 855 Max Georg, Antze, Hans Adolf Oskar,
Arndt, Fe org, “
2 — —
26 1 8A
2 2287 2
Ascher, Max, Baeck, Richard, Baetzner, Wilhelm Heinrich, llo, Otto, rnick, Paul Georg, artels, Franz Walther Eduard arts sch, 5 Karl Franz, te, Hugo Leopold, 8 . 8, Harry Erwin Arthur, FHarburg Karl Johannes 8 Kavppel. B. r, Paul Otto Jofef, Breslau. 1u“] Zehr, Mar, b Schwarz⸗Rheindorf. Bender, Fräulein, Maria Clara, Thorn. Benfev, Arnold, Göttingen. Bennecke, Hermann August Conrad, Magdeburg. Benöhr, Marx Charles, Kap Haiti. Berendes, Hans Willv, Friedeber Berg, Herbert H Hermann, Warburg. Berg, Max Hermann, Boppard. Berger, Clemers Eduard August, Michelsdorf. Berliner, Kurt, Breslau. Bernard, Hans, Berlin. Berndt (U. A.), Wilhelr Meseritz. Gottfried, Arthur Oskar, geil, Eugen, 2 Walter, irth, Friedrich Wilhelm Walther, Cöenangehen Pr. ladt, Oswald Adoli Wilhelm, Königsberg i. Pr. Bl menthal, Sigmund‧, Berent i. Westp e, Philipp, Loccum.
File hne.
☛△8᷑2 —,—
2022— 092 — 905 —
x2ꝙ22 22 —. 42 719 ☛ 8910
127 2
—2 28 08 09¶ 4 SG
(S († 2
arl Ludw
ce
5
6
8
8
182
Zodin, Konrad Walther,
odong, Andreas Georg e e
SE
8
Joseph, Alexis
870
Hans Gustav Fritz, — Ludwig
Se
₰ 82 -
8. g 85 di Hans
„
9
veh „ Curt, oehm, Kurt Hans Fritz Ernst,
1
me, Aug ust O Oskar Robert, blle 8. Klemens Friedrich, ner, Rudolf Gustav, ‚hagen, August 2 Alfred, g hannes W Otto, orchardt, Leo, orgborst, Bernard Heinrich, nemann, Heinrich Rudolf, Dr., nstein, Arthur,
Gcep = 21 88
2
S;.
* 0
88888885 8 ₰ 2
e es see vn
G 5 9 We stß wien, Hermann Alerander, — estpr. Bad Kissingen.
“ Georg, Wiedenk Bracht, Lorenz, 1 iedenbrück.
Bräuer, Georg. Jauer. 1. Halle GC. S.
Braeur ning, Hermann Bernhard, 1 Brandt, Karl Friedrich Otto, Hameln. Braun, Otto Franz Waldemar, Putzig. Brewitt, Ernst Alwin Friedrich, Rüsd Sheim. Brinitzer, Eugen, Neiße. Brinkmann, Wilhelm Theodor, Herten. Brömel, Robert Hermann Ludwig, Hohenhorn. Brons, Johann Christian Carl, ö
Bruck, Erich, Waldenburg i. Schl. Brugsch, Theodor 8 Anton, Graz i. Steiermark. Brunne, Exnst Eduar Düsseldorf. Brunotte, Johann nen ust Friedrich, Deinsen. Brusis, Anton Franz Wilhelm Heinri ich, Karden. von Bünau, Heinrich, Reiche enbach i Bürger, Franz Leopold, Scherfede. Büscher, Eduard Auguft Robert Enger. Züttgen, Johann Adam? Veresas, 1.“ Bungart, Peter un. Bu rkhard igöithegm Emil Georg, Zankerode bei Dresden. Busch, Fräulein, Frida Luise Bertha, Vonn Busch, Heinrich Philipp Julius, Treptow a. R. Busch, Max Johann Habert, Crefeld. Calmsohn, Fran, Hannobver. Cartsburg, Walter Carl Gottfried, Anklam. Caspary, Heinrich, Königsberg i. Pr. Christian, Rudolf Max Paul, Schweidnitz. Claußen, Johannes August Hausmann, St. Margarethen. Clemens, Hans, Schmiegel. Cohn, Franz Josef, Breslau.
Berlin,
Donnerstag, den 3. März
Geburts⸗ oder Heimatsort.
Namen.
Geburts⸗ oder Heimatsort.
Cohn, Georg,
Cohn, Hermann,
Cords, Fräulein, Elisabeth,
Courage, Johann Wilhelm,
Curtze, Georg Alexis Albert Max, Dammermann, Stephan Heinrich, Dangscha t, Georg Bruno,
Danne hl, Rudolf Kurt,
David ids, Hermann Reinhard,
egen, Karl Walter August
lmann, Joseph August mbows 1 Theodor,
acker, Hans,
e, Hermann Wilhe — Heintie mer, Albert Heinrich bbelt, W Lalther Wilhelm Ulrich, Otto, Wilhe lIm Theodor, rmer, Friedrich Wilbelm
elmann, Paul Heinrich, örn, Eugen He inrich, ressel Alfred, üderstadt, Mar, 8 ütschke, Theodor Hermann Martin, Ebert, Hugo Max,
Eckhardt Albert Heinrich Walther, Fräulein, Harmina Egberta, Eiler, Hermann Emil Ferdinand,
Eller, Christian Rudolf Hubert,
Engel, Emil, Engelmann, Hermann Ennet, Max Leopold Eppenstein, Hermann, Erb, Erich, Erdmann, Georg Friedrich Gustav, Frbarg Karl,
.5
3.8 SSS
6999999 292959999gSP8
Wilhelm,
Heinrich Eduard,
ernard Fosef Ludwig L Otto, Iie Gustav, rto Adalbert Alfred Siegfried,
“ Orto Ecuard Wilhelm, Ferchland, Frau, geb. Fiedler, Max Ficlig (U. A.), Otto Hermann Arthur, scher, Hans, Fischer, Karl Julius, cher, Wilhelm Nils⸗Peter Otto, Fiicher⸗ August Willy, 8 Fliedner, Friedrich Theodor Paul, Flügge, ge. Heinrich Theodor, r, Rudolf, Forner (U. 1 2 Franz Albert, For net (u.2 Walter, Forschbach Phr schal 8 rangenheim, Paul, Frank, Arthar Eugen, Fraune, Friedri ch Wilhel rey, Eugen Julius, Frever, Pal ¹. 1 Freyse, Rudolf Aug Friderici, Adolf, Friedel, Erwin Wolfgang, Friedläͤnder, Adolf, Dr. me Fritze, Hans Er iich, Fritze, F Konrad Otto Gerhard, Frohwein, Hermann Otto Albert Fritz, Fromm, Frie drich Karl Ernst, Fünfstück, Ernst Julius Günther ürstenheim, Walter, Furlkröger, Hermann, Gard iewsli, Eugen Adam Ernst Alfred Gefe, 2 Otto 0U Fri t, Geinit, Hans Ernst Geise nberg g, Karl, Geiß, Hermann Otto, Genserowski, Gustav Hermann Kur Gerlach, Rudolf, German, Heinrich, Gettkant, t, Bruno Geyer, Bernhard
Giesebrecht, Adolf Benjamin
Wilhelm Engelbert Johann, Gilbert, Wilhelm An igust “ Gleiß, Johannes L Otto Andreas Goering, Karl Justus, Gößmann (U. A.), Paul
hannes, Götze, Fritz Wilhelm Otto, Goldmann, Bernhard Karl Adolf, Goldschmidt, Max, Dr. jur., Gol dschmi dt, Sie Ifried. Goldstein, Kurt, Gonde sen, Otto, Grabley, Alfred, Gräff, 85 er Eduard, Grau, H Hermann Julius Otto, Greiner, Hugo, Grelck, Johannes Gretschel, Leopold, Griemer Grimm, Otto, Grimme, Hermann Eberhard, Grulich, Kurt Gerhard E Eduard, Gruner, Rudolf Bernhard Hans, Gülke, Karl Friedrich, Fülke, Heinrich Christian, Günther, Edmund,
85 Christoph Ferdinand Felir, Haedicke, Karl Gottlob Emil Georg, äenis ch. Gerhard August Gustav,
Härul Joseph, Haerttel, Ernst Georg, Hage, Gees Friedri
—
222
i s
so Iosoph i Joseph,
CAFCFC. 11
88
8E1“
—
2* —
Friedrich
Heinri ch Otto
Zie gelroth, Natalie,
August Gustav Max Wilhelm,
Kolmar i. Pose Gostoczyn. Olszewice. Siegburg. eoceß i. Wes ae 2 Hamig. Friedenau. Emden. Rogasen. Altenberg Gr. Susg. Göttingen. Wange. Hautetzer a. Bissendo rf.
Er 1g 88 al
Kreuznach. Posen.
Bresl lau. Schleswig. ee Berge n i
“
Hess.⸗Nass.
Dertingbausen i. Lippe⸗
Detmold. Essen. Arthar au sen. Sand u a. E. Bremen. Hörter. Ostrowo. Berlin. Lauchstädt. 8 Flamersheim. rankfurt a. M. Rauscha. Berlin. 8 Kaiserswerth. Eckern örde. Leipzig⸗Reudnitz. Ostron Friedrichsberg. Cöln a. Rh. Bochum. Plania. Bergheim. Zuffenhar isen Gelsenkirchen. Cöln. S erlin.
Bromberg.
Großholzhausen.
Meuselwitz.
Märk.⸗Frie dland.
Staßfurt.
Königsberg i. Pr.
Göttingen.
Kirchhe dimbolande den. ys S. Pr.
Eis 2 Ig It 5 Sachse mn⸗ Altenburg.
Golchen.
Schönfl Deung. Wreschen. Wiß enhausen. dattowitz. Fütemnit g. Posen. Gutenberg. Königsberg i Henge bach. Barmstedt. Bleischwitz O.⸗ Selbach. Rosengarten. Bückeburg. Halle. Pres Skau. Hameln. Hameln.
ließ N.⸗M.
Teichröda bei Nohofssodt
resge im. Frankfurt a. M. schershausen.
Hagemann, Albert Wilhelm Gustav, Hagen, Franz Maria, Hahn, Ernst Friedrich Camillo Albert, Hahn, Gerhard, Hahn, Gustav,
Hansen, Heinrich Jacob, Hanusa, Kurt Ludwi g Rudol Happe, Carl George Happich, Carl Julius Ludwig Valentin, Harriehausen, Ludwig August, Hartleib, Heinrich Alorsig us, Hart mann, Ludwi g Heinrich Wilhelm Karl, rtung, Adolf Heinrich Wilhelm, twig, Carl,
(U. A.), Adolf Robert, Hugo, Dr., ann, Anton? Franz, he Simon Thilo, rich, Friedrich Karl, eck, Friedrich Ludwig Julius „Adolf Alf red Lothar, igtag, Fritz Karl Albert,
Sa 8— 2PNP — 4199 2 829
—
em
₰ 2
2
*
r S. 99 23.
2 8₰ 3
929 92 v. 2 22 =FSS=SESS
—.——
— 02
8
ius 86 A, Carl ne “ old, Wilhelm Emil, Rudolf Georg Wilhelm, Otto Max Karl, Karl Ludwie Wilhelm Gottlieb O
ESn
üb
0
Wilhelm,
udwig Friedri ich,
1.“
schber erg, d Ale dander, schberger, Alfor 8 Maria Franz, z, Karl Ferd inand Reinhold, heim, Karl Eduard Hans, fer, Heinrich Wilhelm Ludwig August Lebrecht, Hoehne, Fritz Christfan Alexander, Hölling, Ad vlf Franz, ppner, Hermann, Carl Wilhelm Friedrich, offheinz, Fritz Daniel, ffmann, Gustav C Emil, 1 . mann, Dako b Ludwig Gustav Erich, Joh ann Bernhard,
i Erich,
8 8q88I8 S
1 Cb bristian Alfred,
Friedrich Harry,
8 —ö,
r, Karl paul Waldemar, Wilhelm Heinrich Hieronymu ann, Johannes Hermann, en, Johann Ludwig, „Eugen Emil, 1 He einri rich Julius Ernst, The dor, G“ Gerhard, James Ludwig Karl,
8 8 202 08 5
e-οe᷑ον¶ ανιασπασ¶ ³⁴⁵☚̈ .&.αά S. 8S 2 2 —
82 3 A
2 8
Kar — Johannes Eberhard Rudolf Georg, Ernst F Friedrich T Poode or,
2en
2See.-enoeν
2222222
Kindt, Karl Rudꝛ Kirchberg, Adolf 8 Fernbof. Ernst,. irchner, Oskar Frie bech G Finhhn nann, Edgar Edwin Leopold, Klein, Heinrich, Klo . Walter, 8 Knape, Karl Paul Rudolf, Knaue 9 Erich Alwin, Knoll, Carl Adolf Felix Willv, Koch, Hans Friedrich, Koch, H Adolf, Köbri ch, Georg Gustav Albert, Köhler, Karl Wilhelm, verber, Emil, 2 Maria Wilhelm, Kösler, Georg, 1 Kohl, Be onietznyv, Kurt Joseph, Koppen, Konrad, 1 Korsch (u. A), Julius, Kra Ernst O Frantenbagen, Walber Ludwig Kreft, Wilhelm Emil, Kren sel⸗ Friedrich Wilhelm,
Berlin. Breslau. Berlin. Garding. Münsterberg. Be ebra.
—
Speckswinkel.
Hannover Korbach. Algermissen. Storkow. Mühlhausen.
—2
S Qμ
,
2
⸗en
“ a. N Mehlauken. Wiedersdorf. Neunkirchen. Wolbeck. Gmünd 8* Neuruppin.
Cirkwerum land.
Insterbutg.
Liegnitz.
Ni 28 venste in. Kr. Kehdingen. im.
Rolienen.
— 2
42220 8 8
nftodt 8
Verlin. Winnekendonk Berlin. Fri mma.
Lütjendortmund. 25 nstein i. Ostpr. ülheim a. Rh.
Bnaacbutg i. E. Treuenbrietzen. Remscheid. FEreuchteitstein.
Erfurt. Bern (Schweiz). Cöln. Breslau Mül 8 Groß⸗Strehlit “ anzig. Kalbe a. S. Nltchin. Osnabrück. Schweidnitz.