1“ 11“
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. 8. C. 2153/(36. Königshütte, den 26. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
[92214] Oeffentliche Zustellung.
Der Georg Solt, Schreiner in Reipertsweiler, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu
Melch, Gde. Reipertsweiler, am 5. Januar 1903 verstorbenen Wwe. Anna Maria Jäger, geb. Strub, als: 1) Sophia Strub, 2) Therese Strub, beide
früher in Reipertsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
und Aufenthaltsort abwesend, und 1 Genossen, auf
Grund der Behauptung, daß ihm die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger der genannt verstorbenen Wwe. Anna Maria Jäger, geb. Strub, für An⸗ fertigung eines Sarges aus dem Jahre 1903 den
Betrag von 30,00 ℳ verschulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur
Zahlung dieses Betrages nebst
Klagezustellungstage an. Der Kläger ladet die oben näher bezeichneten Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗
richt in Lützelstein auf Mittwoch, den 20. April 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr. öffentlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lützelstein, den 27. Februar 1904.
berschilp,
H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
92188] Ladung.
Nr. 9856. In Sachen Firma C. Kaufmann & Cie. in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Netter hier, gegen den Schlossermeister Franz
in Pforzheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Forderung, ist anderweiter ermin Verhandlung bestimmt auf Donners⸗
Mai 190 4¼, Vormittags 9 Uhr, Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18,
vozu der kläg. Vertreter den Beklagten ladet.
Pforzheim, den 25 Februar 1904
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts:
[92192] Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Channen, Kaufmann zu Rombach, ver⸗ treten durch Rechtsbeistand Barthel, klagt gegen den Carl Franz Thierry, Hüttenarbeiter i f Frankreich, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zablung von 131,60 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu
* —
2₰ 8
r
„Iunn
Rombach auf den 13. April 1904, Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 29. Februar 1904.
Müller,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [92216] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Gaeß Nachfolger zu Frei⸗ burg i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfau in Neuwied, klagt gegen den Dr. von Jagemann in Be f
wesend, unter der Behal
trag von 148,50 ℳ mit 4 % Zinsen von 1 seit 28. September 1901 13. Oktober 1901 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 148,50 ℳ
und
4 % Zinsen vom
Zum Zwecke der
5 in Joeuf,
von 1,50 ℳ seit
Handarbeiter Paul Falk, früher in Oberschlema, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Hypotheken⸗ forderung von 375 ℳ nebst Zinsen zu 4 % seit 1. Januar 1904, eingetragen auf Blatt 164 des Grundbuchs für Oberschlema, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau Ida Therese Falk, verw. gew. Werner, geb. Eibisch, in Oberschlema aus dem gegen diese zu erwirkenden Urteile auf Zahlung der bezeichneten Forderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Zwickau auf den 15. April 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwickau, den 29. Februar 1904. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8
Inv Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Roggenlieferung. Jir beabsichtigen, für das Königliche Harzkokn⸗ magazin in Osterode a. Harz 350 500 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1904 zu — e im Wege der öffentlichen Ausschreibung I, deren Lieferung mit etwa frei Magazinboden zu Osterode, 8 üttengleis auf Bahn⸗ erfolgen hat. welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Teilbeträge ab⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 10. März 19041, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ gebote erwachsende Nachteile den 6.
n.
Eingebern selbst 1118 n;
Der Zuschlag wird spätestens am 11. März cr. it werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden. Clausthal, den 19. Februar 1904. Königliches Oberbergamt.
& in monatlichen
L1“ I.Sve.
mit 4 % Zinsen von
2) 1,50 ℳ seit 13. Oktober 1901 zu zahlen, die Kosten des Rochtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
don den
Verbhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neuwied auf den 27. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Februar 1904.
Neuwied, den 27. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [92215] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Isaak Hirsch II. zu Mandel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim, klagt gegen den Martin Jung, Friseur zu Waldböckelheim, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, und Genossen, unter der Behauptung, daß Beklagte als Erben des Maklers Christoph Jung aus Waldböckelheim ihm aus Schuldschein vom 19. Dezember 1891 — 91 ℳ nebst 5 % Zinsen seit diesem Tage schuldeten, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Bezahlung von 91 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom 19. Dezember 1899 ab und der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Sobernheim auf den 2 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sobernheim, den 18. Februar 1904.
Heoening, Bureauhilfsbeamter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [92205] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Marie Kühnhold in Aue, vertreten durch den Rechtsanwalt Raabe daselbst, klagt gegen den
.April 1904,
Frist von zwölf Monaten gegeben, vom heutigen
[92405] “ Annullierung von Obligationen der Finlündischen 31 ½ % Staatsanleihe v. 1889. Der Beamte der englischen aris, Herr Jules Manc
1 8
Gesandtschaft in Manceau, hat angezeigt, daß er f ihm gehörende Obligati der Finländischen
% Staatsanleihe vom Jahre 1889, und zwar: Stück 3 à Reichsmark 2000,— Lit. B Nr. 3336 3343 3344, Stück 8 à Reichsmark 500 Lit. C Nr. 22449 22450 22451 22452 22453 22454 22456 22457 durch Versehen zerstört hat, um deren Morti⸗ fikation er das Staatscomptoir Finlands ersuchte. Da Herr Manceau zugleich glaubwürdige Beweise dafür geliefert hat, daß er im Besitz besagter Obli⸗ gationen gewesen ist, so wird hierdurch jedem, der sich für befugt erachtet, die Rechte des Herrn
—
Manceau an diesen Obligationen zn bestreiten, eine
5
Tage an gerechnet, binnen welcher Zeit alle Gegenansprüche beim Staatscomptoir zu melden und zu beweisen sind, widrigenfalls die genannten Obli⸗ gationen annulliert und neue statt der verloren ge⸗ gangenen dem Herrn Manceau ausgefertigt werden. Helsingfors, den 26. Februar 1904
Staatscomptvir Finlands.
Ad mandatum: Oskar Wegelius.
[92403]
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft
Laut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die isation . igati vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der 4 % Obligationen der Gesellschaft, Emission 1885, wurden in der 15. Ziehung vom 20. Dezember 1903,2.
—
die Nummern folgender Obligationen gezegen: Stücke von fünf Obligationen zu 625 4641 — 4645 4646 — 4650 5931 — 5935 5936 bis 6960 7361 — 7365 7366 — 7370 9791 — 9795 97 12986 — 12990 14081 — 14085 14086 17431 — 17435 17436 — 17440 29666 —29670 40911 — 40915 43516 — 43520 44361 48791 — 48795 4-796 50606 —50610 51681 — 51685 58351 — 58355 58356 — 58360
59406 — 59410 69411 — 69415
19631 — 19635 40916 — 40920 44365
48800
42511 — 42515 42516 44366 —44370 5012 1 — 50125 51686 —51690 58721 — 58725
69416 — 69420
58726 23410 694 70521 —75785 191 Stücke von einer Obligation 82719 82780 82821 82862 83105 85092 85461 85544 85814 86217 87161 87186 87294. 87661 91169 91170 91171 91172
86 — 75790. 82590 84535 87138 89704
“
96 — 9800 9801 — 9805 9806 — 9810 — 14090 15931, 15965 15966 15970, 16511., 16515 16516—16520 9636 — 19640 24091 — 24095 24096—2 29661 29065 33351 — 33355 33356 — 33360 34181 — 42520 45291 — 45295 50126 — 50130 55351 — 55355 58730 70525
zu 125 Rubel Gold = 83106 86377 86380 87728 87961
91173 91174
Januar 1904
Rubel Gold = ℳ 2040 D. R.⸗W. —5 40 6541 — 6545 6546 — 6550 6951 — 6955 6956 12981 — 12985
34186—34190 36881 — 36885 42541 — 42545 42546 — 42550 45296 — 45300 47151 — 47155 50351 — 50355 50356 — 50360 55356 — 55360 56021 — 56025 59391 — 59395 59396 — 59400 70526 — 70530 70581 — 70585
34185 36886 —36890 43511 — 43515 47156 —47160 50601 — 50605 56026 — 56030 59401 — 59405 70586—- 70590
ℳ 408 D. R.⸗W. 83722 83777 83869 88066 89067 89178
83534 86477 88065
83424 84089 86380 87005 87998
91522
91546
96135 105003 105786 107449 108914 110489 110568 113672 113872 118186 119959 122876 128411
91523 91547 96136 105004 105787
91525 91526
91550
91524 91548 91549 96137 96138 96139 105005 105006 105777 106294 106295 106298 107450 107451 107452 107453 108915 108916 108917 108918 110490 110491 110492 110493 110569 110570 110571 110572 113673 113674 113862 113863 113864 114511 114512 513 114514 114515 118187 118188 89 118190 118191 119960 119961 119963 119964
122878 122880 122881
128413 128514 128515
128767 128769 128770
132806 132808 132809 132843 132844 133857 133858 135861 137402 141649 141650 145314 145315 147241 147242 147386 147387 149093 149094 152494 152495 156698 156699 157206 157207 157340 157341 158717 158718 160578 161096
91527 91551 96140 105778 108297 107454 108919
113664
4
C G;. b
5 1 055—8606 q ◻☛ —
toP to Oo;, 0 5 D 00 4-
0 0 —,
—½
o=0 f
86
141648
145313
147240
147385
149092
151756
3 156697
157205
157339
58715 158716
1 160577 161106.
“ ꝓShUOPCeS o- bovbobbNhN
— ◻ 0
149090 151754 152504 157203 157337 158714 160575
161105
in St. Petersburg bei der
Berlin
in bei de 8 3 2 de Frankfurt a. M.
“ Der Zinslauf der ausgelosten Obli Kapitals derselben bestimmt ist. Falls bei den zur Einlösung kommende Coupons Bis zum 20. Dezember 1903,2.
ins 2 ins
fälligen
MW; † 8, 58 347 5 5 (Mit den eingeklammerten
8731 — 8735 60546 — 60550 (18. Juni
84117 (18. Juni/1. 91900 (19. Juni)/1. 119408 126296 (19. 135811 (18. Juni’1. 147948 (18. Juni/1.
Juli 1892),
Juli 1901), Juli 1903).
135
igationen
91528
91552 104996 105779 106298 107455 108920
110494 110495 110562 110563
113665 113865 114516 118192 119965
COS 22 bobobo 2 9O0 bo 00 00 f 0OO 0,⸗ 5
— 2
— 141651 145316 147243 147388 151746 152496 156700 157208 157342 158719 161097
— — —- — —-— — —+ —- 1,Z— △ SUS⸗S=e
Direetion der
London bei Herren N. M. Rothschild & Sons, Amsterdam bei Herren Lippmann
vnon
hört
91530 91531 96130 96131 104998 104999 105781 105782 106300 106301 107457 107458 108922 110485 110564 113668 113868 114519
91529
91553 104997 105780 106299 107456 108921
113666 113866 114517 118193 119966 128405
113667
—₰½
◻
0o OD 0 5 2A= + =8Sᷣg=bo
%Ꝙ & 2G
— ( —,—- - —- —- ,N—
9292Se wSreSobo — SS O 00 5 0 00
0 S;—=IS=SS=2
— ——
3 S80 — )
— 00 o=Ibo SSCo
145319 147246 149085 151749 152499 156703 157211 157344 158709 160569 160570 161099 161100
— &
147380 51747 152497 156701 157209 157343 160568 161098
Rosenthal & Co. dem Tage auf, der zur Rückzahlung des
mit
91543 96132 105000 105783 106302 107459 110486 110565 113669 113869 114520 119956 122873 128408 128520 128775 132814 133850 135854 137407 141655 145320 147379 149086 151750 152500 156704 157212 158710 160571 161101
91544
96133 105001 105784 106303 108912 110487 110566 113670 113870 114521 119957 122874 128409 128521 128776 132837 133851
147380 149087 151751 152501 156705 157334 158711 160572 161102
Die Zahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolagt übereinstimmend mit dem ligationen angegebenen Nennwerte vom 18. Juni 1. Juli 1904 an
Talons und allen noch nicht fälligen Coupons 1 St. Petersburger Internationalen Handels⸗Bauk,
Disconto⸗Gesellschaft,
91545
96134 105002 105785 106304 108913 110488 110567
157335 158712 160573 16110
auf den
gegen Rückgabe der Obligationen
8
n Obligationen nicht alle nach dem 18. Juni/1. Juli 1904
ört die
1. Ful
5 Rubel Gold =
NM
Verzinsung auf)
1903).
Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold = ℳ 408 D Juli 1901), 86060 (1. Juni/1. Juli 1903), 89097 (19.1 Juli 102326 (18. Juni/ l. Juli 1903), Juni 1. Juli 1899), 130159 (19. Juni 1. Juli 1891), 135810 (18. 12 (18. Juni/l. Juli 1901),
107994
Gesellschaft, Emission 1894, wurden in der Nummern folgender Obligationen gezogen:
38951 — 38955 39811 — 39815 39816 — 39820 52546 — 52550 55311 — 55315 70151 — 70155 70156 — 70160 75706 — 75710 80941 — 80945 85241 — 85245 85246 — 85250 94826—94830.
38956 — 38960 39341. 41001 — 41005 553 16 — 55320 71071 — 71075 80946 — 80950 88701 — 88705
0
607 8483 0
2 9 21988 21989 21990.
gationen nebst Talons und allen noch nicht fällige
in
Berlin Frankfurt a. M.
in
in
in
in Der Zinslauf der ausgelosten Obligatio Kapitals derselben bestimmt ist.
Bis Einlösung eingereicht worden:
(Mit den
tober 1903), 37176 — 37180 (19. März
tember/1. Oktober 1903),
1. April 1902).
2416 2417 (20. März’1. April 1896),
2915 2916 2917 2918 2919 2920 (19. 1. Oktober 1898), 5115 5116 5119 5120 (18. 6708 (19. März/1. April 1903), 6722 4880 1“ (19. März/1. April 19903), 1. April 1902), 7366 7367 (20. März/1. Apri 8631 8632 8633 2 9025 9026 9027 1903), 9958 9959 (19. März/1. April 1901), 10529 10530 (19. September/1. Oktober 1897), 11763 11764 11765 11766 (18. S 1 ober 1900), 12846 12848 (18.
3 13422 13423 13424 13425 13426 14583 14584 14585 14586 14587 15335 (19. März’ 1. April 1903), 0 (20. März,1. April 1897), 16763 16764 1 17119 17120 (19. März/1. April 1902), tober 1902), 17562 (19. März/1. April 1902), (19. März/1. April 1901), 21325 21326 23041 1902), 24321 24322 24323
— †%
F
91175 91176 91177 91178 91179
anzminister bestätigten
„ Falls bei den zur Einlösung kommenden 1904 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der W zum 6 /19. Juni 1903 sind folgende
7171 7172
23044
Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold —
239345
41006 — 41010 65491 — 65495 71076 — 71080 84261 — 84265 88706
887
Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold . 22281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 2511 2512 2513 2519 2520 5061 5062 5063 5064 5065 5066 5067 5068 5069 5070 5601 5602 5603 5608 5609 5610 11321 11322 11323 11324 11325 11326 11327 18484 18485 18486 18487 18488 18489 18490 21981 21982
Die Zahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt Obligationen angegebenen Nennwerte vom 19. März 1. April 1904 an ge
—₰
39346 — 39350 51671 — 51675 65496 — 65500 74291 — 74295 84266 — 84270
10 88791 — 88795
2514
21983
n Coupons
gor 4801
den eingeklammerten Terminen hört die „ Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rbl. Gold = ℳ 2020. 25371 — 25375 25376 — 25380 (19. März’l.
Stücke von einer Obligation zu 1 1663 (19. März/1. April 19030, 1934 1935 1936 (18. September’/ 1. 2539 (18. September 1. Oktober 1899), März 1. April 1902), September/1. Oktober 1903), 5732 (20. M. (18. September/ 1. Oktober 1901], 7174 7175 7176 7177
1899),
8634 8635 8636 8637 8638 8629 8640 (19. Mä 9028 9029 9030 (19. September/1. Oktober 1899)
. 11191 eptember/l. Oktober 1902),
6765
11192
(18.
21984
136753 (19. Juni
= ℳ 2020. 39571 — 39575
51676 — 51680 68301 — 68305 74296 — 74300 84461 — 84465 88796 —88800
= ℳ 404. 2515
ℳ 2040 D. R.⸗W.
uni/ 1.
11/1.
.
1 /1
39576-
eingereicht werden. so wird der Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht. zum Januar 1904 sind folgende früh noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Terminen h Stücke von sünf Obligationen zu 62
er ausgelosten Obligationen
Regeln für die Amortisation der 4 % Obligationen
19. Ziehung vom 20. Dezember 1903,2. Januar 1904
— 39580
52541 — 52545 68306 — 68310 75701 — 75705 84466 — 84470 94821 — 94825
2516 2517 5604 5605 11328 11329 11330 18481 18482
21985
21986
2518 5606
21987
übereinstimmend mit dem auf den gen Rückgabe der Obli⸗
St. Petersburg bei der St. Petersburger Juternationalen Handels⸗Bank, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel,
Brüssel bei den Herren Balser & Co. hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des
Obligationen nicht alle nach dem 19. März/1. April
3 or foß gpon b 8 MA 2 ert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht.
früher ausgeloste Obligationen
V
Verzinsung auf.)
März/1 Septem
95
95591 2
—2
4917 4918 4919 6981
2
—
(18. September’/1.
2911
nbe 9377 9379 9380 9990 10521 10522 10523 10524 10525 10526 10927 11193 (19. März/1. April 1901), 11761 12047 12048 12049 12050 (18. September, 13428 13429 (18. September/ I. 4588 14589 14590 16011 16012 16013 16014 16015 16016 16017 16018 16019 6 (18. September/1. Oktober 1903), 17474 17475 17476 17477 17478 17479 (18. 17974 17975 (18. September’/1 21325 2138 23045 23046 23047 24324 24325 24326 24327 24328 24329 24330 (19. März1. April 1900).
(18.
April 1901), 31441 — 31445 (18. Septem er 1. April 1901), 40951 — 40955 40 1. Oktober 1902), 41971 — 41975 41976 — 41980 (19. März/1. April 1903), (18. September’ 1. Oktober 1903), 51051 — 51055 51056 — 51060 (18. bis 51925 51926 —51930 (19. März 1. April 1900), 55036 — 55040 58766—58770 (18. September 1. Oktober 1901), 62426 — 62430 (18. bis 65785 (18. September 1. Oktober 1901), 66936 — 66940 (18. Septem 73360 (18. September 1. Oktober 1901), 73511 — 73515 (19. März/ I. Apri tember/l. Oktober 1900), 74976 — 74980 (18. September/1. Oktober 1901) 82 83796 — 83800 85846—85850 (19. Septemb (19. September/1. Oktober 1901), 87901 — 87905 87906 — 87910 (19. (18. September /1. Oktober 1901), 90261 — 90265 90266—90270 (18. bis 91525 91526 — 91530 (18. September/1. Oktober 1902),
4920
956 — 40960 (18. September 903), 48341 — 48345 48346 — 48350 September/1. Oktober 1901), 51921 (18. September/ 1. Oktober September’/1. Oktober 1903), 65781 ber 1. Oktober 1903), 75356 bis I 1900), 73876 — 73880 (18. Sep⸗ 76631 — 76635 (18 Sep⸗ er 1. Oktober 1898), 87741 — 87745 April 1903), 88266 — 88270 ber 1. Oktober 1903),
95596 — 95600 (19.
Rbl. Gold = ℳ 404. 2913
„(19. September ärz/1. April 1899),
noch nicht zur
Ok⸗
1902),
91521
März /
Oktober 1900), 2414 2415 2912 (19.
2914
6982 6983 6984 6985
8069 (18. September’/ 1. rz 1. April 1902), 9
Oktober 1902), Oktober 1903),
—
Oktober
17117
1902),
7178 7179 7180 (19. Mäͤrz ; Oktober 1903), 021 9022 9023 9024 (19. März 1. April
10528
14581 15226
¹ 17118 September/1. Ok⸗
20131
September/1. Oktober
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Bei der planmäßig heute stattgehabten Verlosung
verzeichneten Nummern gezogen worden.
20 22 59 90
Sechste
Berlin, Donnerstag, den 3. März
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
A MA xx.
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Berlafs⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
derg
Erwerb Niederl
0 00 292
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
s⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. von Re
2 9!
assung ꝛc.
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
papieren.
von Schuldverschreibungen des Kreiskom⸗ munalverbandes Braunschweig sind die nach⸗
I. Ausgabe vom Jahre 1884. 1
Lit. A Nr. 33 135 140 166 und 343 über je Lit. B Nr. 523 741 749 801 947 1082 1137 1266 1282 1308 1388 1441 und 1493 über je 200 ℳ Lit. C Nr. 1533 1849 1902 2081 2132 2328
[92437]
Portland Cementfabrik Hemmoor.
obligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 1882 können von jetzt ab gegen Einreichung
der betreffenden Talons bei s uben order 1— werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
üuen Couponsbogen zu den Partial⸗
—; Hie ne le 1.20
dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover,
der Filiale der Dresdner Bank in Han⸗ nover und
dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hau⸗ nover
Hamburg, den 2. Irz 19 8 Die Direktion. C. Prüssing. C. Jacobi.
2582 2616 2777 2896 und 2905 über je 500 ℳ Lit. D Nr. 3010 3100 3155 3279 3296 3342 3408 3706 3934 3958 3987 und 3989 über je 1000 ℳ II. Ausgabe vom Jahre 1891.
Lit. A Nr. 13 108 und 418 je über 100 ℳ
Lit. B Nr. 735 1184 und 1469 über je 200 ℳ
Lit. C Nr. 1926 2045 2094 2112 2312 2445 2505 2707 und 2927 über je 500 ℳ
Lit. D Nr. 3036 3231 3321 337. 3739 über je 1000 ℳ
Lit. E Nr. 4030 über 5000 ℳ.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Mit dem letztgedachten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Kapitale auf.
Von den bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgaben vom Jahre 1884 n. 1891) sind bislang zur Ein⸗ lösung nicht überreicht:
2* Ausgabe vom Jahre 1884.
Lit. A Nr. 1 38 101 330 und 444 je über 100 ℳ
Lit. B Nr. 950 und 1008 je über 200 ℳ
Lit. C Nr. 1733 und 2106 je über 500 ℳ II. Ausgabe vom Jahre 1891.
Lit. B Nr. 908 und 937 je über 200 ℳ Lit. C Nr. 2789 über 500 ℳ Lit. D Nr. 3173 über 1000 ℳ Braunschweig, den 1. März 1904.
Der Stadtmagistrat.
X † Meyer.
3524 und
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[92398]
Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktiengesellschaft.
In der am 24. Februar 1904 stattgehabten Generalversammlung ist Herr Ferdinand Falch sen. zu Brieg, Bez. Breslau, zum Mitgliede unseres Aufsichtsrats gewählt worden.
Groß Särchen, den 2. März 1904.
R. Nabbat.
192436] Unter Bezugnahme auf den Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1903 werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zur Umwandlung in Vorzugsaktien eingereicht haben, hierdurch auf⸗ gefordert, die dritte Rate der Zuzahlung mit 4125,— für jede Aktie bis zum 15. März 1904 bei der Deutschen Nationalbank in Bremen unter Vorlegung der Quittung der letzteren zu leisten. Bremen, den 1. März 1904. Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Carl Schütte.
[92407] Unter Hinweis auf die in der 20. ordentl. General⸗ versammlung beschlossene Herabsetzung unseres Grundkapitals fordern wir in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, evtl. Forderungen bis zum 1. April 1904 bei uns geltend zu machen. 1 Flensburger⸗Spritfabrik. A. G. Der Vorstand. J. T. Ewers. Carsten Christiansen. W. Danielsen.
[92479] “
Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir die Herren Kommanditisten zu der am Mittwoch, den 23. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltke⸗ straße Nr. 13. 1. hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzulad
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 1
2) Erteilung der Entlastung. 8
3) Feststellung der zu verteilenden Dividende. 4) Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗
summen.
Stettin, den 2. März 1904. 1 „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin: Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[92439] „Meteor“,
—½ —⁹
—
[92194]
Actien-Gesellschaft Geseker Kalk- und Portland-Cement-Werke in Geseke i Westf.
Kitglied des Aufsichtsrats unserer
3 demselben ausgeschieden. Dagegen wurden am den Aufsichtsrat neugewählt
und Herr Otto
Vorstand. Kronenberg.
Deutsche Steinzeugmaarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie in Friedrichsfeld i Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am Dienstag, den 12. April ds. Is., ittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale in iedrichsfeld i. Baden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung. 1) Bericht und Rechnungslegung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Abänderung des § 21 des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe des § 245 des H.⸗G.⸗B. unter Erhöhung der Aufsichts⸗ ratstantieme von 8 auf 10 % mit Wirkung vom 1. Januar 1903. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 88 Die Aktien sind behufs Anmeldung gemäß § 17 der Statuten bis Freitag, den 8. April ds. Is., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Friedrichsfeld i. Baden oder bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin W., Behrenstraße 54, Friedrichsseld i. Baden, den 2. März 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und Chemische Industrie: Moritz Bonte.
542 — . 12488] Solinger Bank. Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. März, Abends 6 Uhr, im Kasino stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, der Bilanz
Dechargeerteilung.
2) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 18 des Statuts spätestens 3 Tage vorher bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung in genügender Weise bescheinigen Der Aufsichtsrat.
Aug. Schnitzler, Vorsitzender.
und
Vorlage Dorlage
„
Die Direktion. von Renesse. Stratmann.
[92481] Gemäß den §§ 14—17 des Gesellschaftsstatuts wird zu dem Zwecke: I““ 1 1) der Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1903, 8 2) der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, 3) der Erteilung der Entlastung an die persönlich aftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat, 4) der Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern, die ordentliche Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. März d. J. Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Komman⸗ ditisten hiermit eingeladen werden. Wernigerode, den 2. März 1904. Wernigerüder Kommandit⸗Gesellschaft
auf Aktien Fr. Krumbhaar. Der behtäe STE Frbnenanaetüli Dr. Forcte.
92489 s EI Generalversammlung der Kohlen-Import⸗Gesellschaft, Sonderburg, Mittwoch, den 30. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftskontor. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. . 3) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrat. Sonderburg, den 2. März 1904. Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[92467]
Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof
Herr Mathias Rosenbaum in Lippstadt. [92473]
Vildener Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Zu der Donnerstag, den 24. März d. Is., F
„zur Krone“ 3
tattfindenden ordentlichen Generalversammlung hie Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz p.
1903.
2) Wahl eines zweiten Revisors Bilanz p. 1903.
3) Bericht der Revisoren.
4) Genehmigung der Bilanz
Entlastung.
zur Prüfung der
und Erteilung
[92424]
versammlung
Haderslev Bank.
Die achtundzwanzigste ordentliche General⸗ Hor Haderslep Bank†“ am
Ler „»Dabeleled. Dane . Nachmittags 9 *
reitag, den 18. März a. c., rmoni
Uhr, bei Herrn A. Böllemose in der „ erselbst statt Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts pro 1903 Benehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung von 3) Wahl von Bankratsmitgliedern.
Hadersleben, den 1. März 1904.
gr Die Direktion.
1) 2
Hübbe. J. Dahl. P. H. Kjems.
5) Beschluß über die Gewinnverteilung.
6) Wahl von zwei Revisoren zur Prüfung Bilanz p. 1904.
7) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Hilden, 29. Februar 1904.
Heitland, Bürgermeister. C. Herminghaus.
Bahnhofsbrücken-Gesellschaft zu BZeitz. zur XXVI. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 24. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau Herrn Justizrat Roehricht, hier, eingeladen.
58 des
Tagesordnung: äftsbericht und Vorlegung der Bilanz. ) Revisionsbericht und Entlastungserteilung. ) Verwendung des Gewinnüberschusses. Wahl zweier Revisoren. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. ) Beschlusfassung über den Ankauf von Aktien. Beschlußfassung über etwaige Anträge. Die Aktien können vom 18.—22. März cr. beim Unterzeichneten oder kurz vor Beginn der Generalversammlung beim anwesenden Notar gegen Quittung hinterlegt und am Schluß derselben wieder in Empfang genommen werden. Anträge sind bis 15. März cr. einzureichen. Zeitz, den 2. März 1904. Der Aufsichtsrat.
. 9 V. Sauer.
[89826] 8 Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 19. März d. Js., Nachm. 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses Heinrich Westphal & Sohn, Stolp, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Zur Ver⸗ meidung etwaiger Beschlußunfähigkeit wird um zahl⸗ reiches Erscheinen der Herren Aktionäre — Frauen durch statutenmäßige Vertreter — gebeten. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Feststellung der Bilanz und der Dividende für 1903. ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) Wahl des Vorstands und des Aufsichtsrats.
—
2 4) Geschäftliches.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen von März ab bei dem Rendanten unserer Gesell-. schaft, Prokurist John Albrecht, im Bankhause Heinrich Westphal & Sohn, Stolp, zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.
Stolp, den 22. Februar 1904. Der Vorstand. Berndt, Rechnungsrat, Vorsitzender. Bekanntmachung.
Aktionäre der „Sächsischen Kunstweberei Claviez, Aktiengesellschaft“ in Adorf i. V. werden hier⸗ durch davon benachrichtigt, daß in der General⸗ versammlung vom 21. November 1903 beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 960 000 ℳ herabzusetzen und zu diesem Zwecke je fünf Aktien zu je zwei Aktien zusammenzulegen.
Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre hierdurch aufgesordert, bis zum 30. April 1904 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei der Gesellschaft selbst einzureichen. Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß für je fünf einzuliefernde Aktien zwei ab⸗ gestempelte Aktien zurückgegeben, die zurückbehaltenen drei Aktien aber vernichtet werden.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an ihre Stelle werden in Gemäßheit des erwähnten Generalversammlungs⸗ beschlusses für je fünf alte zwei neue Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten durch
c
oöͤffentliche Versteigerung verkauft werden. 1 Soweit die von einem Aktionär eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnunz der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je drei von fünf ver⸗ nichtet und je zwei durch Abstempelung für gültig geblieben erklärt werden. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft werden. Adorf i. V., den 31. Dezember 1903.
Sächsische Kunstweberei Claviez
[92054]
der Legitimation Bank in Berlin, oder der Kieler Bank, Kiel, zu hinterlegen
11 Uhr, in Leipzig fünfte ordentliche Generalversamm⸗
Ordentliche Generalversammlung der Fabrik
Schiller'scher Verschlüsse, Actien Gesellschaft in 111X“ am b.1Ne⸗ 2 ittags 4 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft Der Vorstand. 1 Uhr, ir 3
6. April 1904,
Tagesordnung: stattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung d “ Revisionsbericht des Aufsi auf Entlastung. 3) Verschiedenes. Godesberg, den 29. Februar 1904. Der “ Schiller.
und Antra
[92464]
Son
Generalversammlung
Howaldtswerke, Kiel,
am 25. März 1904, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal.
Tagesordnung: 8 8 1) Genehmigung der Jahresrechnung 1902/3 2) Erteilung der Entlastung. Die Aktien sind bis zum 22. März zur bei der Gesellschaft, der Deut n Berlin, dem Bankhause Abel &
Kiel, den 1. März 1904. Der Vorstand. b eorg Howaldt. Georg Howaldt jr. —
Zoologischer Garten in Leipzig. Donnerstag, den 21. März 1904, Vorm im Gartensaal des Zoologischen Gartens
lung. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts Bilanz für 1903. ] 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 13 der Satzungen. Leipzig, den 3. März 1904. Der Aufsichtsrat des Zoologischen Gartens
Norsitzende „ Vorsitzender.
und der
NM „ 11 Max Huth
[524. — Renueralversammlung der — E Deutschen Futterstoff Fabrik Abth. Kiel A. G.
am Freitag, den 18. März, hn 4 Uhr.
Tagesordnung: 1b Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1903. 1 “ Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8 . Wahl zum Aussichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
Jobs Bielenberg
8 ele ISDhs. Diele
Der Vorstand. Johann Heick.
( ünenrnee
[92430] 4 % hypothekarische
Anleihe der Bochumer Bergwerks⸗Artien-
Gesellschaft.
Am 15. d. M., Vm. 10 Uhr, findet Geschäftsbhause der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu in. U. 35, die losun derjenigen Partialobligationen unserer Gefellchaft lnt, welche am 1. Juli 1904 rück⸗ zahlbar sind. 8 1 1b
Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. I“
Bochum, den 1. März 1904. ü
Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
H. Lind. F. Hohendahl.
1
im
8
[89374] A 1 8 Bremer Jute Spinnerei und Weberei
Aktien-Gesellschaft in Hemelingen.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar d. J. sind laut notariellen Protokolls von unserer 40 0igen hypothekarischen Anleihe jehn Auteilscheine, jeder zu 1000 ℳ, ordnungs . mäßig ausgelost, und zwar die Nummern 122 128 132 138 298 324 418 462 478 und 480, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. November d. J. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rück⸗ ahlungstermine auf. 8 Hemelingen, den 20. Februar 1904.
Der Vorstand.
&
Aktiengesellschaft.
Theodor Lindenberg.
Heinrich Petersen.
E. Claviez.
A. Ahlers. Bruno Girardoni.
1.“