1904 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gladb. Spinn. abg do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. i. Görl Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr Masch. Gritzner Maschin. Gr⸗Lichterf. Bauv. oo6 do. Terr.⸗Gej. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. Hagener Guß. Vz. Halle Maschinfbr. Honeg. Kerr. E. Hndlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Har⸗ 1.- W. Gum. arkort Brückb. k.] 4 ½ do. St.⸗Pr do. Brgw. do. 8 Harp. Brgb.⸗Ges. 7. 1200/600ʃ186,00 bz B do. E.⸗J. Car. H. do. 184,75à 86,25 85,75à,90 bz do. Kokswerke . Maschfbr. 1200/7001112,80 G do. Portl. Zement artung Gußstahl 1000 80,00 G Odenw. Hartst... Harzer à u. B.. 300 63,25 bz G ldenb. Eisenh. kv. Hasper, Eisen .. 183,90 bz G Opp. Portl. Zem. Hedwiasbütte... 245,00 bz Orenst. u. Koppel do. Nr. 1501-2000 —* Osnabrück Kupfer Hen. Fehm, abg. 103,10 bz Ottensen, Eisenw. Heinrichshall... 178,00 G Helios, Elekt. Ges. —,— Passage⸗Ges. konv. Henmae Prtl.⸗Z. 107,10 bz Paucksch, Maschin. Hengstenb. Masch. 125,25 bz G do. V.⸗A. Herbtrand Wagg. 100,75 bz Peniger Maschin. de Hesfelle u. Co. L. 134,75 G Petersb.elektr. Bel. Hi hern. Bgw. Ges. 185,30 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. do. fr. Verk. ,25à85,50 à8 4,754.,85,25 bz Phön. BergwerkA do. N. 64601.74600(5—- 1000 —-,— ongs, Spinnerei Hüdebrand Muͤhl. 4110 1000 [167,25 B orz. Schönwald Hilpert, Maschin. 0 1000 46,00 G os. Sprit⸗A.⸗G. Hi schberger Leder 10 1000 [138,50 bz G Hreßspanf. Unters. Hochd. VB.⸗Akt. kv. 10 8. 1200 [151,80 bz B athenow. opt. J. Höchst. Farbwerke 20 1000 (355,3 Rauchw. Walter. Hörderhutte, alte 600 25 G Ravensbg. Spinn. do. konv. alte 300 8 Reichelt, Metall. do. neue 0 1200 [88,50 G Reiß u. Martin. do. St⸗Pr. LitA. 0 128,60 bz G Rhein.⸗Nassau .. Hosch, Eis. u. St. 0 190,00 et. bz G do. Anthrazit.. offmann Stärke 12 194,50 bz G do. Chamotte.. ofmann Wagg. 12 216,00 G do. Metallw... otel Disch 4 83,00 G do. do. Vorz.⸗A. otelbetrieb⸗Ges. 12 211,75 bz G do. Möbelst.⸗W. owaldts⸗Werke. 5 105,75 bz do. Spiegelglas Häüstener Gewerk 4 1000 [142,75 bz do. Stahlwerke. Hüttenh. Spinn. 0 500 ([97,25 bz G do. i. fr. Verk. Häͤttig, phot. App. 1000 74,00 bz do. W. Industrie Huldschinskv... 1000 104,25 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. Humboldt, Masch. 600/1200 [94,00 bz Riebeck Montanw. 12 Ilse, Bergvau. 1000 [207,00 G Rolandshütre. 10 Inowrazlaw Salz 400 110,10 G RombacherHütten 5 Int. Baug. St. P. 300 198,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 Jesecich, Asphalt. 1 103,00 bz G do. Zuckerfabr. do. Vorzg. 108,50 G Rothe Erde, Drtm. Kahla, Porzellan. 365,50 bz G Sächs. Elektr.⸗W. Kali verk Aschersl. 152,50 bz G Sächs. Guß Döhl. Ka mengießer... 128,50 bz G do. Kammg. V. A. Kapler Maschinen 109,50 bz do. Nähf. konv.. Kattowitzer Brgw. 208,30 bz S.⸗Thür. Braunk. Keula Eisenhütte. 107,75 G do. St.⸗Pr. 1 Keyling u. Thom. 109,00 ect. bz B Sächs. Wbst.⸗Fbr. Kirchner u. Ko. 107,00 bz G Saline Salzungen Köhlmann, Stärke 18 00q 300 [347,00 G Sangerh. Masch. Köl . Bergwerke 25 200 /600 404,50 bz G CSaxonia Zement. do. Gas⸗ u. El. 5 1000 [106,00 bzz G Schäffer u. Walker Kol;⸗Müs. B. kv. 6 300 86,25 bz G Schalker Gruben 30 32 ½ Kölsch, Walzeng. 5 106,00 G Schering Chm. F. 10 Kön gWilhelm kv. 12 0[215,50 bz do. V.⸗A. 41 do. do. St.⸗Pr. 17 301,00 bz G Schimischow Cm. Kögigin Marienh. Schimmel, Masch. St.⸗A. abg. 0 1200/600 -—,— Schles. Bgb. Zink do. Vorzg.⸗A. . 0 600 [45 ,00 bz G do. St.⸗Prior. Königsb. Kornsp. 0 —,— do. Cellulose. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 ji —,— do. Elekt. u. Gasg. do. Walzmühle 3 100,50 G do. Lit. ZB. . Königsvorn Bgw. 7 155,00 bz G do. Kohlenwerk Kön’gszelt Porzll. 12 ½ 195,25 G do. Lein. Kramsta⸗ Körb sdorf. Zucker 4 119,25 G do. Portl. Imtf.. Kollmar & Jourd. 15 223,90 bz Schloßf. Schulte. Kr mprinz Metall 12 276,00 bz G Hugo Schneider : Gebr. Trüger & C. 8 127,50 G Schön. Fried. Ter.1 Küppersbusch 10 166,00 bz Schönhauser Allee Kunz Treibriemen 5 116,25 G Schöning Masch. Kur urstend.⸗Ges. i. Lig. St. 324,00 G Schomburgu. Se. Kurf⸗Terr.⸗Ges. i. Li 2090 bz G Schriftgieß. Huck. Lahmey r u. Ko. 0 85,25 G Schuckert, Elektr. Lapp, Tiefbohrg. 10 275,25 bz Schulz⸗Knaudt.. Lauchhammer kv. 3 114,00 bz G Schwanitz u. Co. Laurahütte 1 217,40 bz Seck, Mühl V.⸗A. do. i. fr. Verk. 17,60 à 16,75 bz Seebeck Schiffsw. Lederf. Evcku. Str 111,00 bz Max Segall ... Leipziz Gummiw. 2129,75 G Sentker Wez. Vz. Leovoldgrube... V 107,50 bz G Siegen⸗Solingen Leovoldshall ... 64,60 G Siemens El. Betr. do. St.⸗Pr. 600 114,5D0 G Siemens, Glash. b

Nauh. säuref. Prd. 132,70 b Neptun Schiffsw. 109,25 Neu⸗Bellevue... 65,50 bz G Neue Bodengef.. —,— Neue Gasges. abg. 248,00 G Neue Phot. Ges.. 134,00 bz G Neues Hansav. T. 63,50 G Neurod. Kunst⸗A. 118,10 et. bz Gjetzt B.⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. 213,50 G Neußer Eisenwerk 66,50 G Niederl. Kohlenw. 99,50 G Nienb. Vz. A abg. 453,00 G Nordd. Eiswerke. 125,60 bz G do. V.⸗A. 666,50 G do. Gummi... 81,00 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 261,00 bz G do. do. B 143,25 ct. bz G do. Lagerh. Berl. 162,60 G do. Lederpappen 113,10 G do. Spritwerke. 79,25 bz do. Wollkämm. 85,50 G Nordhauser Tapet. 318,25 bz G Nordsee Dpffisch. 296,50 bz Nordstern Kohle.

1200/400 92,10 bz Nürnbg. Herk.⸗W. 1 400 —,— Oberschl. Chamot. 7 1200/600 [99,75 bz G do. Eisenb.⸗Bed.

17,50 bz G Ung. Asphalt. . . 70 si 128,50 bz do. Zucker 10 129,80 bz G Union, Bauges.. 147,50 bz G do. Chem. Fabr. 103,70 bz do. Elektr. Ges. 172,00 u3 n. . Lind., Baup. B Z. pr. St.1970,00 bzz G Varziner Papierf. entzki, Masch... 1000 81,50 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. . pr. St. 480,00 B Ver. B. Mörtelw. 1000 [72,00 bz B Ver. Dampfziegel 500/10001105,75 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 1000 62,50 G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller

2* % 69

irschberg. Leder (1 öchster Farbw. 818 örder Bergw. (10 8 Eis. u. St. 78. ohenf. Gewsch. (103 Howaldt⸗Werke (102) * Berghau (102) owrazl., Salz 8 Kaliw. Aschersl. (100 Kattow. Bergb. s

22S

Dl

S.

9 8

1 n

de 00 222S —,—

0

Cb*n

9 S

0 8 8⁹

11129

E’EEAEAEEAEE=nE

Köln. Gas u. El. (103 König Ludwig. (102 König Wilhelm (102 König. Marienh. (105 2n. Königsborn (102 Verein. Pinselfab. Gebr. Körting 7103) do. Smyrna⸗Tep. . w Fried. Krupp.. dic0 Ver. Stahlwerke Kullmann u. Ko. (103 Zvpen u. Wissen . 157,75 bz G Laurahütte uk. 05 86 100

Viktoria⸗Fahrrad Louise Tiefbau jetzt Vikt.⸗W. 86,80 bz G Ludw. Löwe u. Ko 1000,500 91,50 bz G Magdeb. Baubk. (103 1000 138,50 G do. unk. 09 18

142,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 138,00 bz G Mannesmröhr. 18

I I“

(IIEIIIIISeS

S d0 S FFöüüRöngE

FEEESIE

ö

—0SSSS⁸= S82ASeo

238

EISESSETT“

Staatsanzeig

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 888 . EIIIEIAIEEqlqVNbq1Pö16u6u Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. - Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8— 88 . 2 ni en: di önigli E iti 8 nserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 1 1 des Beutschen Reichsanzeigers auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 , NESLTIINg unnd Königlich Preußischen Stantsanzeiger⸗ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 8 —— EE11öööf—“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 8 k . 8 XN I b 4 2

SSgIIISSI

11æeSIIIIS

EEEEEAAEE’EAAAAAAA

2 222æöo=n

75,25, G Vogel, Telegraph.

144,00 bz G Vogtländ. Masch.

274,00 bz G Z““ 138,00 bz G Mass. Bergbau (104

140,25 G Vogt u. Wolf... 221,00 G Mend. u. Schw. (103 100,00 G Mont Cenis.. 13 50,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102)

165,00 G Voigt u. Winde .

125,40 bz G Volpi u. Schl. abg. 69,60 G Neue Bodenges 102) 135,75 G do. do. uk. 06 99

98,00 et. bz B ꝑVorw., Biel. Sp. 46,25 bz G Niederl. Kohl. (105

8Gehn Nolte Gas 1894 (100) 251,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 128,25 G Nordstern Kohle (103) 92,50 G Oberschles. Eisb. (103) 79,00 B do. E.⸗J. C.⸗H. (100 216,75 G do. Kokswerke (103 Se er Orenst. u. Koppel(103 150,00 bz B Patzenh. Brauer. (103 146,50 bz do. II (103 120,00b5 G hhes Br ü

†d0SS

SIIl1SSeco!l IIISol SSIII1888S S

oeffffürrrrerreneebe;ne

—¼

SneneSSooSGOwTSSSS;,;

SS qq

2222ö=ö2

ehe Vorwohler Portl. 141,10G Warst. Grub. abg. 100,75 G do. Vorr.⸗Akt. 89,50 ct. bz B8 ꝑWasserw. Gelsenk. 136,50 bz G Wegelin & Hübn. 144,00 bz B Wenderoth.... 73,75 bz Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. , do. V.⸗Akt. 90,00 et. bz B Westfalia Cement 64,00 bz B Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Werk 41,10 G do. Kupfer .. 52,60 bz G estl. Bodenges. 149,50 bz; G Wicking Portl... 73,50 G Wickrath Leder.. 168,00 bz B Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. 47,00 G Wilhelmj Weinb. 171,50 G do. V.⸗Akt. 127,75 G Wilhelmshütte .. 110,50 G Wilke, Dampfk.. 79,25 itt. Gußstahlw. 1500/200 234,00 bz G Wrede, Mälzerei.

1000 [126,50 bzz 6 Wurmrevier ... 108,00 bz Zeitzer Maschinen 75,0 et. bz B Zellstoff⸗Ver. abg. 64,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wlidh. 15

8 85

9189 8 8 den 4. März, Abends. 109,250 8. 3 3 8 8 96,60 G 8 3 Teiles: . ; 1“ . 8 Inhalt des amtlichen Teiles: Am 5. April d. J. wird in Jauer eine von der Reichs⸗ a„9; 99,100 1“ 1 . . 28 2 28 83 1919% Orrdensverleihungen ꝛc. . bboankstelle in Liegnitz abhängige Reichsbanknebenstelle mit 8 Richtamtliches. gtas saasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. ; . Spe Dentsches Reich 1 8 Deutsches Reich. 105,00 G 85 1 8 3 ir⸗ 82,00 G Beaethnöeg die Gestattung des Feilbietens von 1““ Preußen. Berlin, 4. März. 89n Bier im Umherziehen. ,; 15 1“ 104,50 bz G 8 8 Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 118 Seine Majestät der Kaiser und König sind heute 1 Beüezes unha betreffend Vorschriften über Auswanderer⸗ des Reichsgesetzblatts enthalt ae g früh nach Berlin zurückgekehrt, hatten Vormittags eine Be⸗ wceng4 . E— . I1 Nr. 3023 die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ sprechung mit dem Reichskanzler Grafen von Bülow und 100,70G 111“ die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗ nationalen Uebereinkommen uͤber den Eisenbahnfrachtverkehr nahmen im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des 101,60 G A e. beive end die Ans be der N 1— beigefügte Liste, vom 29. Februar 1904; unter Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Vn veeggglabhe effend die Ausgabe der Nummer 11 des Reichs⸗ Nr. 3024 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung Lucanus und des Ministers der öffentlichen Arbeiten Budde u“ gese 1 B des Feilbietens von Bier im Umherziehen, vom 29. Februar entgegen. 111u“ ““ 94,00 bz G Königreich Preußen. 1904; und unter 9„11 1“ 1X“ 8 Ernennun en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Fr. 3025 die Bekanntmachung, betre end Vorschriften 1 111“ 1“ 8 3 8 104,90 G sonstige Personalveränderungen. über Auswandererschiffe, vom 1. Mürz 19f In der am 3. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 10275 Berlin W., den 3. März 1904. 111“X“ I' ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ 98 Sob: Kaiserliches Postzeitungsammkm. dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 104 25 4. 5G . . 8 Weberkfedt. Bundesrats wurden zur Kenntnis genommen die Mit⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: yZHZ;; -keeilungen des Präsidenten des Reichstags über die Wahl dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen 8 8 eines Mitgkied des Reichstags zur Reichsschuldenkommission Rat Dr. von Kunowski zu Breslau den Roten Adlerorden 9 b und über die Beschlüsse des Reichstags zum Entwurf erster Klasse mit Eichenlaub, Königreich Preußen. eines .“ des Schutzes von Erfindungen, Mustern Gchen ö Eadebe, ehi ahe bec sese 1Fe.Sa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 —— 8. nch dbie Ietlag vrden Uritter Klasse 989 n Schleife 8 b den Regierungspräsidenten Hengstenborg in Wiesbaden wegen des Geschäftsberichts des Reichsversicherungsamts für dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Fan Stellvertreter des Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗ dgs 1903. Den zuständigen Ausschüssen wurden über⸗ AA eze 18 EEEIEöA 8 Nassau in seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissar für wi rle ö n anzösi Prüf der Universität in Halle a. S. Dr. Vaihinger, dem Ober⸗ 9 Irnnl d dtts 0 ung franzoͤsischer Prüfungs⸗ lehrer am Gymnasium in Groß⸗Lichterfelde, Professor Dr. den zum 12. Aprzl d. 85 einzuberufenden Kommunallandtag zeichen für Handfeuerwaffen, wegen des Entwurfs eines Verkehrs⸗ Matthaei, dem Pf⸗ 1 Stift Berg gei des Regierungsbezirks Wiesbaden zs v seuergesetzee für Elsaß⸗Loihringen und wegen Ansprägung on Bank zu Marienburg Fefaa⸗ 8n

PEEEEEgEEEAEEEE

9

FEgereensee 8 ETET

SDboSSrSSn

2

00—

NSt 2—2222ö==2

28-

3 - S’2

E

EEEE gEES= 50hWöZSöS

SnSeoSsgege-

4.— DS

96,00 G ommersch. Zuck. 100) 123,25 bz G hein. Metallw. (105 118,60 bz G Rb.⸗Westf Kltw. 199) 17.gohch da., 0. 1.04 108 . Romb. H. uk. 04 (1 69,80 bz G do. do. uk. 07 (103) 133,50 bz G Schalker Grub. (100. Se do. 1898 (102 7,10 G do. 1899 (100) ven do. 1903 (100)14 50,00 G Schl. El. u. Gas 103)41 101,50 bz Schuckert Elektr. (102),4 do. 1 41 55,10 bz Schultheiß⸗Br. (105) 1200/600 136,60 bz G konv. 1892 (105) /4 1200/3007170,75 bz B Siem. Cl. Betr. (103),4 % 1000 [70,00 bz G Siemens Glash. (103),4 ½ 4,0 G 1000 [232,50 G Siem. u. Halske 809 4 Zuckerfb. Kruschw. 10 500 [186,75bz do. ukv. 05 (103),4 ½ 105,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. FeI 4 1200 /600 1172,25 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4] 1.1.7-7¼ 1000 1100,10 bz Thale Eisenh. 102)4 172,40à173, 25à 172,25 bz Feee Fr c. 4 1.4.10 1000 500 90,25 bz G Thiederhall .. 1oohsa;

==g

[S00. v Eas

—OSYSTOOé 1er-

E n ——ꝑ

8

112S2S’ 12=S2ISISSLS;s’IIö

EESEEI=Z

-222ö2ͤö=2ö2ööS S

2S=

EEEE*n 2—

0 o◻☛◻DO bdooSSS=W Ssn

8SOOScScOS SSCcOS

dCoeoönöene

SS SS“

LIIInS:

9892

798 E8.2ön SS.

22

2AnO

2ö= S

EE

10-

[SUcSg=S5SSS

0 2111ILeLII2

—₰

AüUoSSSSmchte c.

r04— E=

190 158908, t RLee e ae n (105), 4 %14 19, 3bbe —,— Tiele⸗Winckler (102) 42 113,50 bz G do. ukv. 06 103),41 1.1.7 5000 500 104.50G Union, El⸗Ges. ü 4

4

4

—2,—-2éö*ööen —2 —.—

OwxcehbcoooSARn—nenönSnSn

121,30 bz Ang. El. S. I.III1/100),4 181,00 bz G do. do. IV7/100) 42½ 211,00 G Alsen Portland (102),41 131,25 G Anhalt. Kohlen. 898

219,75 G d.⸗G. f. Mt.⸗Z. 1- 90% 1000 (93,90 G Unter d. Linden (100) b 3,255 do. Kupfer

00 0 ö8

1000 [104,00G Wilhelmshall . (103),4 1 98,60 G Zeitzer Masch. (103), 4 Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 102,00 G Zoolog. Garten 7100),4 191368, Elekt. Unt. Zür. (103) 4 107 1062 Grängesb. Orel.(103),4 ½ kesechh Feixr Pacha (100) 5 - Naphta Gold (100) 4 ½

—2ö=éö22ö22SSS

D

58,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 41 18 21,60 bz G Berl. Braunkohl. (100) 5 1200/600 210,50 b; G Berl. Elektrizit. (100)/4 1W do. uk 08 (100)741 1200/600 91,75 bz6G Berl. 9. Kaiserh. 10094

600 [111,25 bz G do. do. Bismarckhütte (192),41

600 94,32bz G Bechine ree. 1094 1 1000/3007178,75 G do. Gußstahl (103)4 21000 100,00 G Braunschw Kohl.(103) 4 1200/600 63,50 G Bresl. Oelfabrik 108

1000 44,00 bz G do. Wagenbau(103) 4 252,00 bz G do. uk. 06 8

222ö—22ö—2nq,

0S S

—2

4

7

und dem Notar a. D., Justizrat . ET11“ EEEe Mart aKronen und von 2 Millionen Mark in Fünf⸗ den Raten Adlerorden vierter Klasse, G be. FPf Femn Die Fusimmung wurde erteilt den Ausschuß⸗

IIIIIIiIIIecl oJðʒ*

—g2gg’nnnn geee:

227

Deß Aip Moni. (a100) 41 8 dem Ingenieur und Fabrikbesitzer Hugo Grengel zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bes den Enswurf eines Gesetzes, berrefsend die 1095,30G Hee d eant. (100 71 1,1.10 ¹01010009d. Berlin und dem Sekretariatsassistenten Fick beim Kaiserlichenn zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Kobligk in Krankenfürforge für Seeleute, sowie Kher den Entmurf eines 289209 Spring⸗Vallev .. 4 32,5 91 1000 ½ —. Statistischen Amt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Glogau in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Gesetzes, betreffend Aenderung des Munzgesetzes vom 9. Juli 1047,60G Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 1. . *1.1010000 200 r. 97,5. dem Kanzleigehilfen a. D. Julius Krakau zu Memel, Gleiwitz und 1— 1873. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß 98,75G Versicherungsaktien. . dem Kassendiener Ferdinand Hagemeister zu Berlin, der Erste Staatsanwalt Meyer in Gleiwitz in gleicher gefaßt.

„101,25 tbzG Germania, Lebens⸗Vers. 1100 B. dem Regierungshauptkassenboten Reinhold Hänzka zu Amtseigenschaft an das Landgericht in Neisse versetzt werde,

. . .

.

—,————2

D

+—JO——õOeSO8SSSxgSVxSYSVęqSVSYVqVYSxSVOOE

eeeseseseeeseeese.

S

—'———O'OO—O'OeSOOOqO 2 11“] 16“

1Ileeen! 80 2&

¹ 1

1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

222ö22ö2ͤögön

Eqee—

—V—ö22ö-Iönnöööö

S8S 8S 8 —— ——— ——O———99O99gOöhN

2. 1 ; der Fenet.s 5509. Erfurt, dem Maurerpolier Heinrich Düning zu Alt⸗ ferner ist S S ss 107,60 G Brieger St.⸗Br. (103)74 1.1. 100, 60 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4650 B. rfurt, 2. rp He 8 zu Alt⸗ u1 4 G Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bussard“ 16,19G6 Zuser Efem. 148)1 14. 99,786; Magdeburger Hagel⸗Verj.⸗Ges. 625 G. städter⸗Feldmar bei Herford, dem Nohrmeister Ernsty. den Gerichtsassessor Rosenthal in Arys zum Landrichter am 2 äre en gchemalpo eingetrossen. 138,90b8., Burbach Gewerkschaft Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1135 G. Habricht, dem Obermaschinisten Friedrich Oeser, in Gnesen, 1 S. M. S Tiger“ geht heute von Tschemulpo nach 380,09b8G 82 1 . 5 100,75 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 940 G. .8 beide beim städtischen Wasserwerk in Dortmund, dem dden Gerichtsassessor Dr. Loock in Magdeburg zum Amts⸗ Tsingtau in ca 86 p 1 89,25 G Central⸗Hotel 1 (110)71 Wilhelma Magdeb. Allg. 1760 G. 6 Oberwebermeister Jakob Tolls zu Bedburg im Kreise richter in Pasewalk, 1 b 127,75 bz G do. do. I1 (110,41 —,— Bezugsrechte: Bergheim, den Samtwebern Johann Schneider und den Gerichtsassessor Volber in Tangermünde zum Amts⸗ 5 Charl. Czernitz (103),43 103,40 G Deutsche Hypoth. Bk. Berlin 1,45 bz;G. Mathias Forsbach zu Mülheim a. Rhein, den Kutschern richter in Kalbe a. Milde, 38 Posen, 3. März 1904. Der 37. Provinziallandtag der 129 258 Feri elltrr. 1998 191280 Heinrich Lindemeyer und George Schinke zu Berlin den Gerichtsassessor von Rose in Hann. Münden zum Provinz Posen ermächtigte in der heutigen (4) Plenarsitzung den „174,75 bz B C 2 8 Eeäle ih; und dem Gutstagelöhner Heinrich Ubber zu Thenhvven im Amtsrichter in Bruchhausen und 11616* bis zur Hoöhe von 1400 000 bei 91,00 B do. unk. 1906 (103) 1 —,— Landkreise Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Gerichtsassessor Koenen in Bonn zum Amtsrichter Fr Provinzta ilfskasse aufzunehmen und davon bis zu 400 000 zur 136,90 bz Constant. d. Gr. I. dem Leutnant S immelpfennig im Pommerschen in Wittlich zu ernennen, sowie Gewährung hppothekarisch sicher gestellter Baudarlehen an gemein⸗ 1 unk. 10 100 Füsili . Pr. 8 S 3 Fges Sveghes in 9 nützige Bauvereine gegen Bereitstellung einer entsprechenden An⸗ Cont. E. Nürnb. 19 89 50 bz Berichtigung. Vorgestern: Russ. Nikol.⸗Obl. Füftlierregiment Nr. 34, dem Wachtmeister Schiffner im dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher Koeppe in Allen⸗ zahl von Wohnungen für Provinzialbeamte und bis zu Font. WMafserw⸗ 8103) 18.05*8 92,50et. bz B. Ung. Gold⸗Rente —,—, gestr. Be⸗ Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6, dem stein den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 1. Million Mark zum Erwerbe von Baugelände zwecks Dessau Gas .. 18

—½

8 1121I1e3I1'

—.

Scoee]SS

5—S S

—.— 802

S

eee

—,——OON— —¼

222boeeeöööSönnnöAheeeee

58Ig=EEeEn

Sg 8S8SSSIIII 82

¶0.

—,.,—

richtigung irrtümlich. Braunschw. Landeseis. Obl. Unteroffizier Hermann Winter im 7. Badischen Infanterie⸗ Vergebung desselben an Provinzialbeamte in Erbbaurecht und zur

do 11893 105 96 B. Goth. Priv.⸗Bk. 122et.bz B. Gestern: regiment Nr. 142 und dem Steinmetzgesellen Johann Zöller 8 Justizministerium. 8 Gewähbrung hypotbekarisch gesicherter, amortisierbarer Baudarlehen an Altona 4 % St.⸗A. 103,50 bz. Oest. Staatssch. zu Villmar im Oberlahnkreise die Rettungsmedaille am Bande 1“ Provinzialbeamte zur Herstellung von Wohnungen auf diesen Flächen zu

105,25 b; G (Lok.) 82,25bz. Schwed. St.⸗A. 1886 99,105zG. zu verleihen. Der Rechtsanwalt Joß mann in Gr⸗Lichterfelde ist zum verwenden. Hierauf beschloß die Versammlung, das Gesetz vom 101,50 et. bz G Hüttig, phot. App. 77,75 bz. Nienburg. Vz. ;; Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 18. August 1902, betreffend die Vorausleistungen zum Wegebau,

nSnKS=ü’

5 4

82

50,75 bz G do. 1898 uk. 05 (105 58,50 ct bz B]Dt. Süph. Ges 105 22,00 G do. Kabelw. uk. 057103 131,50 bz G do. Kaiser Gew. (100 91,50 bz G do. Linoleum (103 94,50 G do. Wafs. 1898 (102. 101,80 bz G do. do. uk. 06 (102 106,25 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 070100 258,75 b do. do. uk. 07 (102 134,30 Dtsch. Uebers. El. 103. 126,00 G Seeeen; 100 12,00 bz do. uk. 06 (100. 60,60 bz G Dortm. Bergb. (105 51,80 G jetzt Gwrksch. General 41 100,25 bz G do. Union Part. (110)5 117,25 G do. do. uk. 05 (100) 83,60 bz G do. do. 100) 136,25 G Düsseld. Draht (105) 4 ¼ 2149,90 G Elberfeld. Farb. (105 298,00 bz B Electr. Liefergsg. (105) 131,25 G Elektr Lichtu K. 104 39,75 B Engl. Wollw. (103) 8 do. JI 108 218,75 bz Erdmannsd. Sp. (105 70,50 bz G lensb. Schiffb. (100) 5000,1000 139,75 bz rankf. Clektr. (103) 1000 [111,50 bz G rister u. Roßm. 105) 300 [138,00 bz G elsenk Bergw. (100) 1200/600 115,75 G Georg⸗Marie (103) 000 84,30 8 do. 108) 99,00 bz G Germ. Br. Dt. (102 107,50 bz G Germ. Schiffb. (102 —,— Ges. f. elekt. Unt. (103) 114,00 G do. do. uk. 06 (103) 3060 bz G Görl Masch. L. C. 7103. 119,00 G ag. Text.⸗Ind. (105 186,00 bz G anau Hofbr. (103 124,75 G andel Belleall. 103 130,00 bz G arp. Bab. 92 kv. (100 109,25 G do. unk. 07 (100 74,00 bz G artm. Masch. (103 89,25 G heelios elektr. (102 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102

büns Henckel. lel Wolfsb. iberni

—,—

Coꝶ OßFoSFCcᷣCUOeRESGoCGo;ʒS 511S1” - —— MsBVgBnn=gnnBNBVöII=gA—.———

—½

5— ——

—½

1 S00 ngl. Wollw. Obl. 93,10 bz G. Schultheiß Br. O seines Amtssitzes in Groß⸗Lichterfelde, vom 1. April „1904 ab auf die Provinzialchausseen der Provinz 100,25 G 105 b; B. 8 1 1 der Rechtsanwalt Diegner in Marienburg zum Notar Posen in Anwendung zu bringen, stellte zum Neubau der 100,50 G Deutsches Reich. für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An⸗ Cybinabrücke in Posen den Betrag von 210009 zur Verfügung 99,25 bz G weisung seines Amtssitzes in Marienburg . und genehmigte die Aufloͤfung des Provinzialkleinbabnbureaus So⸗ 101,25 G Bekanntmachung, 1“ der Rechtsanwalt M schke in K v Notar für d dann wurde Ausgabekapitel VI des Landeshauptetats (für das Straßen⸗ 101,75 G is geg ensge F betreffend die Gestattung des Feilbietens von Bier e benand 8S 2 . 5. zum Notar für den und Kleinbahnwesen) auf 2 367 951 festgesetzt und für eine Anzahl 96,30 G im Umber tehen Bezirk des Oberlan esgerichts Marienwerder, mit Anweisung von Jahresrechnungen Entlastung erteilt. Nachdem mehrere von 103,60 bz 8 G . 5 seiner Amtssitzes in Konitz, 5 Privatpersonen und Korporationen an den Provinziallandtag ge⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse. Vom 29. Februar 1904. „der Rechtsanwalt Dr. Wurzel in Grottkau zum Notar iichtete Gesuche erledigt waren, setzte die Versammlung den Elat 110,60 6; f ““ Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Februar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung der. Kaiser⸗Wilbelm⸗Bibliothek auf 71 900 und den des 101,50 bz G Berlin, den 3. März 1904. d. J. auf Grund des § 56b Abs. 1 der Gewerbeordnung be⸗ seines Amtssitzes in Grottkau, ö g- er- Mai Ausa 2 eegg Die Börse war heute anfangs in unlustiger schlosfen, das Feilbieten im Umherziehen fuͤr Biere mit einem 8 der . t vert L ehnert in a. O. zum für das Jahr 1904 sest und beschloß v11 Steüatg. 105,20 bz G Haltung, auf den meisten Gebieten herrschte sehr un⸗ oholgehalte bis zu 2 Prozent innerhalb des Herzogtums otar für den Bezirk⸗ es Oberlandesgerichts Breslau, mit An⸗ regierung die Bitte zu richten, den Staatszuschuß für das Kaiser⸗ 101.30 bz bedeutendes Geschäft, und auch die Kurse waren nur Brauns weig zu gestatten. 9 sMeisung seines Ametssitzes in Steinau a. O., Friedrich⸗Museum, der zur Zeit nur 5000 jährlich beträgt, wesentlich 12250 . 8. Auch vJe. wee agg bich 8 Berlin, den 29. Februar 1904. b dder HRechtsanwalt Warns in Wandsbek zum Notar zu erhöhen. Hierauf genehmigte der Provinziallandtag nachträglich die 88S851 ban 8 Ie v 8 fner 1“ Der Reichskanzler. für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung Vecwendung von 30 000 für die Beseitigung der durch das Sommer⸗ [99, g saktien höher bezahlt. Eine etwas fe In Vertretung: seines Amtssitzes in Wandsbek, und hochwasser 1903 verursachten Schäden, nahm aldann von dem Bericht

175 Tendenz zeigten von Bankaktien Dreedner Bank⸗ 8 . 3 ve 8 .1 nv. 6 Irbre 1899 Anefüh (Ge 102,60 G aktien. Von fremden Fonds stellten sich Türkenlose Graf von Posadowsky. 1 der Rechtsanwalt Goldberg in Marburg zum Notar für über die seit dem Jahre 1892 zur Ausführung des Gesetzes vom

rüe trien dC V S J1 sjo 5 11. Juli 1891, betreffend die außerordentliche Armenpflege, geleisteten 104,90 G niedriger. Eine bessere Haltung bekundeten Deutsch⸗ 8 den Bezirk des Oberlandesgerichts Cassel, mit eitung Ausgaben (1 133 zuz ce ℳ) Kenntnis ve die Schlietun⸗ der 102,25 bz G Luxemburgische Aktien, während Dortmunder Union⸗ b Amtssitzes in Marburg, ernannt worden. 8 für die Errichtung der Arbeits⸗ und Landarmenhäuser und der Irren⸗ 103,75 bz G Fätien nenae schwächer eröffneten. Der Kassamartt 8 B e k ann XX“ 8 pflegeanstalt eingerichteten besonderen Konten und bewilligte schließlich 100,75G nktien 88 en† v . vesmhte betreffend Vorschriften über Auswandere Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem Verbande des Vereins der Frauenhilfe eine Beihilfe von 000

3 008 3 esen nur wenig Aenderungen auf, au März edizinalangelegenheiten. zur Errichtung eines Siechenhauses für arme Frauen in Wolfskuch bei 102,50B Renten waren wenig verändert. achbörse ruhig.⸗ Vom 1. März 1904. 3 enh Lissa. In Erledigung von Gesuchen der provinzialständischen 2579 861,18 Privatdiskont 3 ¼ %. bef Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 4. Februar 1904 Am Schullehrerseminar zu Brieg ist der bisherige Ober⸗ mittkeren, Kanlqlei⸗ und Unterbeamten sowie der Direktoren, Lehrer —,— 1 8 1 eschlossen: 2 lehrer am Progymnasium zu Sprottau Dr. Langner als und Lehrerinnen an den Provinzialtaubstummen⸗ und eblindenanstalten 107,108 8 V Dem § 35 Abs. 1 der Vorschriften des Bundesrats über. Seminaroberlehrer angestellt worden. und der Werkmeister an der Provinzialblindenanstalt ersuchte die Ver⸗ 18888 11.“ 8 Auswandererschiffe vom 14. März 1898 (Reichsgesetblll. ““ öX“ sammlung den Provinzialausschuß, sämtliche Besoldungsordnungen 105996 8 8 S. 57) ist folgender Satz anzufügen: 1 einer Secea n unterziehen im e. mit den 6 8 Staates babe 8 8 3 Im Verkehre mi ᷓS ge. 5 1n 1 51 Z 88 in hiesiger Provinz den Beamten der entsprechenden Kategorien 107,50G ““ Im Ve ehre mit den deutschen Schutzgebieten dürfen Königliche Akademie der Wissenschaften. gewährten Bezuge und mit den staatlichen Anstellungsfristen und Be⸗

880 1 ferner Benzin, Benzol, Gasolin, Petroläther und 1“ 1 Sn0⸗ dingungen sowie im Vergleich mit den darauf bezüglichen Grund h⸗ 1 bq Scchgefeläther in Mengen von höchstens 5001 für Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den dingungen sowis im Verg mit dens daraaf besfgrichen Grund⸗

9920 29e u“ I jedes Schiff befördert werden. Professor am Musénm d -Histoire naturelle und a5 he Anftelkunt ee 105,500 1 Berlin, den 1. März 1904. 8 der Ecole polytechnique Henri Becquerel, Mitglied des Damit den vom nächsten Provinziallandtag zu beschließenden Be⸗ 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Instituts, in Paris zum korrespondierenden Mitgliede in ihrer soldungserhöhungen rückwirkende Kraft bis zum 1. April 1904 bei⸗ 8 Graf von Posadowsky. physikalise 8.

ch⸗mathematischen Klasse gewählt. 8 1 gelegt werden kann, beschließt die Versammlung entsprechende Er⸗ 11“ 8. v1A1X.XA“ findet am Freitag statt.

SDSSSS

2—

3

22222ͤ:öööö22ö2ö2ö2gnsSööönnönönöneönen

Lepk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 81,00 bz G Siemens u. Halske 1000 /600 248,50 G Simonius Cell.. 1000 [125,75 G Sitzendorfer Porz. 300 [29,00 bz G Spinn u. Sohn. 65,50 bz G Spinn Rennu. Ko. 00 40,00 bz G Stadtberger Hütte 100,00 bz G Stahl u. Nölke. .1 174,75 bz G Starke u. Hoss. abg. 130,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 29,00 bz G Stett. Bred. Zem. 89,00 et bz G do. Chamotte. 247,25 B do. Elektrizit.. 134,25 G do. Gristow.. 86,00 et. bz B ₰% do. Pulteneb2 —,— St. Pr. u. Akt. —,— Stobwasser Lit. B 105,00 G Stöhr Kammg. . 64,00 G Stoewer, Nähm. 71,60 G StolbergZinkneue 61,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 82 25 G Sturm Falzziegel 119,50 bz Sudenburger M. 260,50 bz G Südd. Imm. 40 % 71,25 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 116,00 bz G Tafelglas

97,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji 143,25 bz do. N. Bot. Gart. 222,00 B do. Nordost.. 215,00 bz do. Südwest.. —,— do. Witzleben. 115,75 bz G Teuton. Misbur 86,90 bz G Thale Eis. gar. 225,00 G do. B.⸗Akt. 130.50 bz G Thiederhab... 142,25 G Thüringer Salin. 83,00 bz G do. Nadl. u. St. 168,50 bz G Tillmann Eisenb. 141,50 G Titel. Knstt. Lit. A 190,00 bz G Trachenbs. Zucker 194,75 G Tuchf. Aachen kv.

SSm.22cU. 2SSSS [Semre! .

—,———-—-——-ð

Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Ers. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs ve ht schgten

Se Ee EnIrn eeee. ER EEERRSR.R IEN A An. —,-8OhS+en*EAhAn—- —P9——— w“ EFst Se.

—— 2—

8 8

—. =ggBögn S

SSZ

[21 10SDUSSIelSS

2—

Maͤrk. Masch.⸗Fbr. Märt.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Ma nenh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Magener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mech ernich Brgw. Meggener Malzw. Mend. u. Schw. Pr Mercur, Wolw. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SecDrsd. Müch. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch

SSSeOSSSSe

8 ,q,2SSSenoEöSanöeeeen

7 ½

8 * co co OooEAE SaANROUʒGOSSchSSSESmC-SS —2ö2ö=E2ö=Sn 2

GSer ZECEgEÄEASoS=ESSSSgggESSggE

—,——-— - —- - T——

22II

82

2=v=FS —SS

q8n2=I=SS=e DSZ

„2IIIIelIIIS

88 S88 ei

8S8 8* œ̊̊ Sc StbSaSSro.

2

- —.

1IIIIESIIIU8SIIIISIISS

SasmachöNnSS

+Ei EeeeEESSS=Seesseeeeeseeg

vovASüSEEʒbAehwenSggöSgggng

—V—,—g-—2q—OqO'O'éé—enneASne

& 38 SSSSgSgeaslSS! 902

7

222ͤ=ö=ö22S2öSönnn 8 2S2—

—⸗Angnnngggg

—Vqö-——IASSAen

öhungen des Landeshauptetats für 1904 Die nächste Sitzung