1904 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3

[92853] 92808] 92799 G Iv 1 . 1ae- 4058. Rechtsanwalt Dr. Karl Görres hat 1904. 8. 9 8 S e ch st e B L i 1 22 g Q&

In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen G s & 2. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni Actiengesellschaft Solbad Essen. seine Zulassung beim Landgericht Karlsruhe auf⸗ Die Mitglieder der Uelzener Viehversicherungsbank 8 Wir berufen hierdurch die ordentliche General⸗ gegeben und wurde demgemäß in der Anwaltsliste a. G. zu Uelzen werden zu der auf Donnerstag, 8

1903, göe-v. e . . 1 1* 8 8 b 8 um 200 000,—, welche aus dem Vergleiche mit versammlung unserer Aktionäre auf Freitag, den gelöscht. den 24. März 1904, Mittags 12 Uhr, im 6%ρ A N 1 82 A ̊4 er Vorbesiterin unserer Gesellschaft in Aktien zu- 25. März 1904, Nachmittags 6 Uhr, nach Karlsruhe, 1. März 1904. Gasthof Stadt Hamburg zu Uelzen anstehenden . zum 8. euj en 8 el Hsanzei er und Köni lich Freu 1 l 1 fließen, herabgesetzt wird, fordern wir, nachdem dem Hotel Sieck 8 Bad Essen. Großh. Landgericht. ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ ( ( 1I 5 Beschluß laut 11““ [ 1) Vorl Thlordnens 8 lg2sis] gebenst eingeladen. 55 b 5 mtsgerichts I auf Blatt Nr. 1402 des Handels⸗ Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ [92818. ekanntmachung. Tagesordnung: 1) Jahresbericht für 1903; Troej ürn⸗ registers eingetragen ist, in Gemäßheit des § 289, lustrechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei 8 der Bilanz; Vensesfericht ehr ücan E. 22. E Berlin, Freitag, den 4. März stands sowie die Bemerkungen des Aufsichtsrats. dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen und des Aufsichtsrats. 2) Abänderung der Fassung venenet. ge, in welcher die Bekanntmachun TCT“ Vere Senoffenschafte 3 8 8 87, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur

Absatz 2, 2 ““ unserer Gesell⸗ 2) Festftel Bil Beschlußfaf über Rechtsanwalls Heinrich Schilei b A. schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 2) Feststellung der Bilanz, Beschlußfassung über Rechtsanwalts Heinrich Schilein wurde wegen Auf⸗ des § 2 der Satzung, betr. das Geschäftsgebiet. e, Ge smuster, 58 se sowie die Tarif⸗ und 1 8 f. kitalse zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Berlin, den 3. März 1904. den Gewinn oder Verlust. 1 gebung der Zulassung am heutigen Tage in der 3) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Schuster & Baer Ahktiengesellschaft. 8 Ueheha 8 des genannten Gerichtshofes ge⸗ 4) Wanl von zrfi Riechnungerevisoren und dere t 12 8 5. 0 5 Zu Bö1ö“ ZJ entral⸗Handelsregiste D 16 Der Vorstand. 5) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds, eines Mit⸗ München, am 29. Februar 1904. . 85 icht 10 5 bschluß lieg g 8 en e el Nr 55 4A glieds des Aufsichtsrais und eines Ersatzmanns K. Oberlandeggerichtspräsident: Eissichtnahme der Mitglieder im Geschäftsreum der 1 1 zum 3 von Thelemann. Gesellschaft, Bahnhofstr. 16, aus. b98421Eöö durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1&. Raumann in Dresden 5 I1““ *Zer Vorstand 1 rkere SeR-As CMssr; rarean nʒxeHsasfüefEe. es neltzner irehtien, 1ce hbecsch. G Fartsanzeigers SW. Milhelmstraße 82. Negogen werden de eanzeigets und Keniglich Preußischen 8 ezugspreis beträgt 1 50 füör das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. d 2 - ee.9. er Vorstan 8 1 e.2 . Die Direktion. A. Mensching. ts 1 Wilhe Be 32, bezogen w 8 nsertionspreis für den Raum einer D. X“ zu der am Mittwoch, den 30. März 1904, der Actiengesellschaft Solbad Essen. 2,2 [90822)] 8 88 Vom Zentral⸗H delsregis⸗ i 8 Deutse veeen 55 . 9) Bankausweise. om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 55 A., 55 B., 550C. und 55 D. ausgegeben.

Vormittags 11 ½ Ühr, im Geschäftslokale der M. Völker. Export⸗Molkerei Vrbovec Warenzeichen. 8 schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗]/ Bilderrahmen, Goldleisten Tür⸗

1 222 S

Gesellschaft (Hamburger Straße Nr. 19) abzu⸗ Freiherr von dem Bussche Hünnefeld.

haltenden XVIII. ordentlichen Generalver⸗ Fr. Goecke. [92761] Wochenübersicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung nl 1 iese sammlung eingeladen. der z M . 8 gurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsrieme Tagesordnung: [92834]. 8 . B 28 N 2 b nk v Fran furt a kain. Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ Werkzeughefte, Flaschenkorke Flaschen! 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1903. Steinkohlenwerk Plötz bei Löübejün. ayerischen btenba Der unterzeichnete Geschäftsführer der Export ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplat

2) Beschlußfassung über Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer vom 29. Februar 1904. Molkerei Vrbovpec Gesellschaft mit beschränkter Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. isolierschnur, „Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne Strohgefl⸗

= Haftung macht hiermit bekannt, daß die Versamm⸗ = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, S

1

15

5 *ℳ. aü--

‿.

G. 8

. 09½9 * X. 492 12

LAE

21160„

82

8 —Z 3 8 8 2

0 e 25 2 S 888

a. den vorgelegten Geschäftsbericht mit Bilanz, Gefellschaft zu der ordentlichen Generalversamm. ] Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 8 lung auf Montag, den 28. März 1904, . Aktiva. lung der Gesellschafter vom 28. Januar 1904 be⸗ schreibung beigefügt.) pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, griffe Türklinken Schildpatthaarpfeile und b. die Vorschläge bezüglich Verwendung des Vormittags 11 ½ Uhr, in das Hotel „Zur Stadt Metallbestend. . .. 31 415 000 schlossen hat, das Stammkapital um 12 000,—, Asbestpapiere, Asbestschuüre, Pußwolle, Patbaum⸗ Messerschalen Elfenbein, Billardbälle, Klaviert de 8 Reingewinns und Hamburg“ in Halle a. S. ergebenst einzuladen Bestand an Reichskassenscheinen.. 90 000 also auf den Betrag von 48 000,—, herab⸗ wolle; Guanoc, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ platten, Würfel, Falzbei e ““ esalze: c. die Entlastung der Verwaltungsorgane. ö Tagesordnung: 8 1 Noten anderer Banken 5 612 000 zusetzen; gleichzeitig fordert derselbe die Gläubiger mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ schaum, mpfeftne Fülealbeicschenn Ifoss PevMeae weißvprapar I: Mund., Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei Geschäftsberich Vorl Bi X“ . 40 373 000 der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. gäbrsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in kaoieln Felulaennnssee. Zellulordbälle, 8⸗ volb⸗ Haue, Haar⸗ und Zahnpflegemittel; tierische und 1 B Se. We. 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für 8 sic selben 3 v“; 8 Stahl in fapseln, Zelluloidbroschen, Zi arrenspitzen, Jetuhrketten, mineralische Fette: a1 D1116“*“] iner Gerichtsbehörde, bei der Dresdner Filiale 1903. . Lombardforderungen 3 326 000 Frankfurt a. Main, den 23. Februar 1904. A. Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Stahlschmuck Mantelbesatze, Puppenköpfe, geprefzte Desinfekitene eft⸗ E—— der Deutschen Bank zu Dresden oder bei dem 2) Festsetzung der Gewinnverteilung für das ab⸗ öbbe6*“ 64 000 Der Geschäftsführer. F Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Mefsing. Ornamente aus Zellulose. Svpinnräber 1P16.— Bankhause Hch. Wm. Bassenge & Co., Inh. d. gelaufene Geschäftsjahr 1903 ssvstgen Altiven .. 2 448 000 B. Nonnenmacher. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und traillen, Schachfiguren, Kenel. nnesneP,repven⸗ Holz und. Nabrungsmittel; Wichse, Lederkonser⸗ Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, 3) Entlastung der Verwaltungeorgane., Passiva. [91307] 1 1 Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu. Starkästen, bE1e uchtsäfte und Fruchtessenzen; Eti⸗ Prager Straße Nr. 12, niedergelegten Aktien be⸗ 4) Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende Das Grundkapital . . . . . . Das Basaltwerk Stift Kaufungen, Reuß & —u8 stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, gehäuse: Maschinenmodelle aus e 5. vae, Fuben, Kruken, Flaschen und Dosen rechtigen, ebenso wie die Aktien selbst, zur Teilnahme Aufsichtsratsmitglied. 8 v1111““] Berneburg Gesellschaft mit beschräukter . Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Gips ärztliche iind zahnär . 2 8 ische G fsartik Plan. Blechemballagen aller Art an dieser Generalversammlung. 5) Wahl eines Revisors für 1904. Der Betrag der umlaufenden Noten 60 Haftung, zu Linden⸗Hannover, hat am 29. Januar öR Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ orthopädische gvmnastische, odätische, physikali che 12 2 Dresden, den 3 März 1904. 6) Verkauf von Ackerland. * gmereehr. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗-⸗ 1904 seine Auflösung beschlossen. 1 S saub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablipäne, Stanniol, chemische, eicktrotechnische neautische, vhare eeiee Klasse 26 e. Aktiengesellschaft Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie bindlichkeiten. 11“ 932 In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes über die S— 2. E 3 Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate⸗ , G der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Gesellschaften mit beschränkter Haäftung werden die B Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ vorm. Seidel & Naumann. Bureau zur Einsicht der Herren Aktionäre aus 1“ Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, 8 1 8 Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ 11“ Plötz bei Löbejün, den 2. März 1904. 1 Die sonstigen Passiva . . . . . . wE 1 C. W. Herwig⸗ Hamburg, Platinblech, Magnesiumdrabt, Vieh⸗, Schiffs⸗ und maschinen, Göpel, Mähmaschinen Dreschmaschinen Foerster. Engel. Der Aufsichtsrat. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Der Liquidator: .“ C1“ 2 1904. G.: Treibketten, Anker, Eisenb hnschiene t, Schwellen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, [93070] C. Mennicke, Vorsitzender. zahlbaren Wechseln .. . N* 629 953,80. Berneburg. 1“ Döer⸗ Harsen gichte, Säme⸗ 8 h“ Automobilen, Lokomotiven: Werkzeuamaschinen, ein⸗ Torgauer Actien⸗Gesellschaft [92831] 8 1 8 v1112 n9,l, bser der aufgelösten Johnstonia Z“ Zuckerrohr; . Stahl, schmiedbarem Eisenguß. Messing und v b —— vormals Adolf Rabitz, Torgau. Geraer Fute⸗Spinnerei 8 Weberei Die Direktion. 8 8 . Stahl⸗ barz, Nüsse. Bambusrohr. Rotang, Kopra. Maisöl, Valluster, Fraceezwi⸗ 2 säulen 1eeeeS epeschinen, liibograpdiscr hve 5 Aktien⸗Gesellf Ivm 2 P⸗ 9 5 Frojpbeimst A 8 ; 5 r.Eg 4 Pe- E“ 8 Jiu 1 elle, Kamin irme eib-. 272 8 ves stich⸗Druckere esellschaft m. b. H. werden Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, stangen, Schiffsschrauber vanten, Bolzen, Niete, eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaf ves ns 88.9

rSIr2

mazeutischer 5 1

ie Herren Aktionäre werden hiermit zu der in 3 8 S. £¶ ☚¶ 92762 8 tan 8 b D H 8 elde h 2 zu riebes. 32222 α 762] S d aufgefordert, sich zu melden. Treibhausfrüchte; Moschus Vogelfedern efrorenes Stift Sch ““ W.,, . 1An 4 820 1b 8 1 ret 8 ; 2₰½ 8, g dern, gefr. SStifte, Schrauben, uttern, Haken, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe,

der 8 1“ 2 . 9 er n 5 7 42 Der Liquidator: Fritz Breuer. Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Klammern, Ambosse

er Gesellschaft Verein in Essen a. d. Ruhr statt⸗ Die diesjähri 2B ie diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 88 indenden zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ Met; n⸗ f 8 b ung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei urttember en otenbg 88 wr S5 11“ 2 rhorner, nm. P 8 8 8 ch [90564] Twolle; Klauen. Hörner. Knochen, Felle, Häute, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eöbestecke, Messer, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstm mente 93:

F teinrammen, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere lung auf Montag, den 28. März d. J., Nach⸗ solf S. b 8 8 wo⸗ uen. 1 S 11“ S. 111“ 28b IFbes zu Peiekes folh .. am 29. Februar 1904. Mannheimer Bierkühlapparate Fabrik Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, eu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Trommeln, Zieb, und Mundharmonitas Maul⸗, gx

Klasse 2.

mittags 3 Uhr, eingeladen. 31. 8 3 6hes 8 März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale A e⸗ Tagesordnung: 8. 8 9 . * Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ 1— Whe 2 Faegzce S4 83 8 1 I. 448 es el Fro later zu Gera bge er verden. 1 8 „,55., M., 8 8 1 8 21 tromm In, Schla instrumente, Stim gabel 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ des Hotel F v1“ Aktiva. . Widmann & Sohn vorm. Otten & isse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch pharma⸗ r, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ saiten, Notenpulte. Spieldosen Maäftann Seve we rar8 . 5 4 8 1 2 2 . 18 b 22 Nd 8 Aiolens d, DPiero Musikauto en: 2) der Bil 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtss auf das Metallbestand .. . 9 518 092 21 Störzbach C. w. b. F. Mannheim. Wurmkuchen, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serum 8 Eis 2 9 E Dlil . . pg 2 8 Po⸗s 7 7 4 e 2 :— . 8 Dalt Achhen, 8 2 7 2 2 2 Se 8 ze 18 lle 8 . Srachelzsun —— 9 8 8 ¹ 0 .2275] 12ö’27 *. 1 ee ee Fiencewnas 2) Genehmigung der Bilanz Jahr 1903. Reichskassenscheine. . . . . . 189 690 Durch Beschluß vom 7. Januar 1902 ist die Gesell⸗ nasta, untiseptische Mittei; Lakritzen. Dasstilicn. estans, Eisen tabl: Stachelzaundraht, räucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste 3) Verteilung des Reingewinns. eeeeee 2 3 8 8 ; ; hluß b vasta, antiseptische kittel; Lakritzen. Pastillen, Drahtgewebe gse. 82 p 8 ee. 13 . s Nors Sgts 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Noten anderer Banken 1 699 600 sschaft aufgelöft, und sind die Unterzeichneten als Pillen, Salb 111A“ 1 gewebe, Dra gelbauer, Oehr, und Fisch., Fleisch., Frucht⸗ und Gemüsekonserven: Gelees des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wechselbestand ... 17 528 982 82 Vwübgtoren bestellt. 4e Gläubiger ee, vig⸗ kereh v 3 ve andere Nadeln, Fischange n, Angelge schaften, künst. Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal; ( or g9 2 ger’ 7 4 g rozaz 0 88 * un 1 9 *% ner wa 0 Br 8 1 ud 9 2 e 19* 8 Mo enop s. ;5 82 v 2 3 1 telle 1 * K 2 S malz, 88 8 tcehign Heren welce an des Bemeralveramm. 3) Ergämzungewahl des Aufsichsrats Lombardforderungen .. . . [10 748 595 28 gef I⸗ vaner, Brunnen⸗ und Badesalze; liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ Kunstbutter, Sppeisefette, eisesle, Kaffee, 71903. Schütz 4& Dr. von Cloedt,

utische Präparate und Produkte; Abführmittel, zieher, Schaufeln, 2 a und andere Werk⸗ Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ge⸗

lung teilnehmen wollen, können ihre Aktien bei der 6) Wahl von zwei Revisoren. bbeee“] . 1 358 995/ 10 8 üche bei d nterzeich ten Frsbeutel Verbandstoffe, Schonrie, Gummistrümpfe, eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis . Vith (Rbld.) 123 G.: Chemische B8Z 8 S 7) Auslosung von 19 500,— 4 % Schuldver⸗ Sonstige Aktiva .. .“ 1 318 575 06 8 Mannheimer Bierkühlapparate Fabrik Woösßfarberten ““ 8 E i.ee,le e. e emaillierte, verzinnte, geschliffene Graupen, Sago, Grieß, Lafkaroni, e Fabrik Lin pharmazeutisches Prö er bei den Mitgliedern de ufsichtsrat schreibr 1— 5 1 4 vr Wonerberten, Stechbecken, Inhalationsapparate, Koch. und Haushaltung geschirre aus Eisen, Kupfe deln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zackerstangen. 2. V reibungen. 3 1 FF. Widmann & Sohn vorm. Otten & Störzbach ddiko⸗mechanische Maschinen: künstliche Gliedmat e tan uder Alumtnteme Weere ndeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen hinterlegen. b“ Passiva. . 2* mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium: B ewürze, Suppentafe ssig. S its, 8 ge Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ m. b. H., Mannheim. und Augen: Rh 1 Thinarinde Kampfer man,an e, Argentan oder Aluminium; Bade. Gewürze, Suppentafeln, Essig. Sirub, Biskuits Torgau, den 3. März 1904. stimmungen ddes revidierten Statuts (8 81) werden Grundkapital . . . . . . . 9000 00 Ferdina Ahbate Lennhein mmann und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver Malz. 3 re; en Statute n Grundka 29021 nd Widmann. Hei un. Gummi arahicum: Quassia, Galläpfel, Aconitin, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wrinagmaschi Honig, Reisf ebl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ Adolf Rabitz die Herren Aktionäre zu dieser Versammlung mit Reservefonds. . . B 4 1 111 570 35 5 Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimeralion. Fi sne Flaschenzuüve Bagern⸗Neringmaschinen, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ 6 Adolf Rabitz. dem Bemerken eingeladen, daß zur Ausübung des Umlaufende Noten. 21 467 000 Mecklenburgische Bank, 1 era.. Eace. ve, 8. 8. ntimerulion, Filter Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack,, Druck⸗, b1“ h Stimmrechts die Hinterlegung der Aktien (ohne Täglich fällige Verbindlichkeiten. 9 620 567 95 [92814] Schmn in i. M Curare, Curanna, Enzt . bela Srenrinde, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus., Bunt⸗, Ton⸗ und Rheinische Möbelstoffweberei Gewinnanteilbogen) bis spätestens Montag, den An Kündigungsfrist gebundene 8 Schwerin i. . 3 Kassig Kesssenhe anwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Gummi: Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Hand⸗ Zigarettenpapier; Pavpe, Karton; Kartonnagen lasbsa- 28. März a. c.. Verbindlichkeitien. 201 000 mit Filiale in Neubrandenburg. Kassin, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, feuerwasfen, Geschoffe, gelochte Bleche: Sprung⸗ Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papter⸗ Ei -ag; 2eeen M lbei der Sonstige Pafsfiiu. 962 392,17 Status ultimo Februar 1904. 1r-; 1 und ätherische federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möͤbel⸗ und Baube⸗ servietten Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landearte Linladung zur Generalversammlung auf Mitt 8 ““ 1 Dele: Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, schläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, O ente Kalender, illonerden, Tuten, Ta G 28. 8 Hauptkasse unserer Gesellschaft zu Triebes Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Aktiva. Carnaubawachs Krotonrinde, Pime 1 Sre Sehsse Chiner, Kossetten, Oemamfate Kalender, Kotillonorden, Fülen, Ta sarnaubawachs, Krotonrinde, imen aus etallauß: Schnallen, Agraffen, Oesen, tapeten, Lumpen, altes Papier,

och, den 30. März, Vormittags 10 ½ Uhr 8 .e 1 5 . vaff Bankanthabe ch, gs 10 ½ Uhr, oder bei den nachgenannten Bankhäusern und Bank⸗ im Inlande jahlbaren Wechseln 794 250,71. Kassenbestand, Bankguthaben und Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ Karabinerhaken. Baügeleise S Steiahü 8 h fr instituten: [92815] Cöö“ 3 907 231,68 brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanässe Kürafse, Blecbosen Lercher⸗ I1“ Preßspan dis de lstoff, Holzschliff, Pootogr Promn 3 Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Leipzig 928 Monatsgelder gegen ffekten, .-,Iz⸗ eez. E2— ARuktafse, Bleéecpdosen, Leuchter, Fingerbhuüte, gedrehte, photographische ruckerzeugnisse: Etiketten 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ vr *wece 36 D2 f 8 Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonme teile: en, Steindrücke. C IE und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des e-en Filiale der Deutschen Bank, Stand der Badischen Bank Kerlchen 11“ sitenvertilgungsmittel. Mittel gegen 5 Rehürns T11 EEEEE 5en 5 ichts des Aufschte 8 Dresden, 2 Kon prrentdebito b und andere Flonzonschzuli 88 Eens 888 seln, Fla chent eln, Dr seile, Sch e, Rad erungen, Bücher, Broschüren, Zei 8 Berichts des Aufsichtsrats. Gebr. Oberlaender, Gera am 29. Februar 1904. Eigene Effekten und Beteiligungen 1 653 598,41 58 dere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. Prospekte, Diaphanien: Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Aktiva. Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ ““ Karbolineum, Borax. Sal⸗ zwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstaben; geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stei 14 11 1903. Kloß verteilung. b vII““ ; deter, Mennige. Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Schablonen Schmierbüchse Löe Ne eme,v. vqEqqööä- 1 993. Kloß & Foerster, . 8 8 8 8 8 TCredit⸗Anstalt Gera 8 8 V o“ 2 000 000,— 11“ 8 S Uzhute, Sch⸗ mn, Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Glas und Ton: Demijoh 8 Schmelztiegel P. eeee 15 1ns m. . 3) Erteilung der ntlastun Vors C 4 4 ,X 1.1 5 . 22 8 . ; / ; 8 Seidenhüte Strohhüte, B e S ehüte Winke ohrb ho nr. 5 2 1 1686218“” . Unstrut. 15/2 1904. G.: Herstellun Auffichtesat er Entlastung für Vorstand und zu erfolgen hat, wogegen eine Bescheinigung aus⸗ Metalbestang . 2 Bankgebäude in Schwerin und 8 üte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Winkelhaken, Rohrbrunnen. Rauchhelme, Taucher⸗ Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ weinen und Handel mit stilen Weinen. 9 . 8 . . . . E'2 . . 2 eichska 2 So⸗ nden 2 2 2. 5 5 82 1 .7 EFeg. eeg mue DBelnnen. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats gefertigt wird, die als Einlaßkarte in die Versamm⸗ Peshetasen 5 8 8 844 Neubrandenburg . . . . . . 218 926,75 Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestridte oßbs F 8. 5öA farbiges Glas, optisches weine und stille Weine. Beschr Ddi g K. Aktis 1 1 lung dient ½ enmns mns 19n9 Banken 8 Diverse 569 940,66 8 f gewfelte f 2 alen, L; . Zgestrickte Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ Glas: Tonröhren, Glasröhren s. und Porzellan⸗ . .. eA4be-4e8e ½ Perl tionare, we an er eneral⸗ A Ifg;; redhen e 2 * Wechselbestand . 2 . 3 3 umne gew nierkleider; Schals Leibbinden; und Kran enwagen: F h „752 W ssorfabrzens s Sror b c8 n * F, ane b * Klass 16 f IImmmebhenen münl 4 emäß An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ 1ank 8 22 746 098,7 fertige Kleider 8 S 1 * q(66688 asserfahrzeuge, isolatoren, Glasperlen, Zieg ndsteine, Ter 8— g versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß scheine de Reichsbank inländischen Lombardforderungen.. 1 5 746 098,20 ertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, kotten, Nippfiguren Kacheln, Mosai n. nen § 12 des Gesellschaftsvertrages gebeten ihre Aktien eine der eichsbank, einer 0 entli en in andischen Effekten eg⸗ 8 Koller, Lederjacken, Pferdedecken Tischdecken, Läufer Speichen, F lgen. Nabe Rahme 25 1 len, 20 guren, Kacheln, 2 ten, Ton⸗ bis zum 25. März bei Behörde oder eines deutschen Notars bei vorstehenden Sonstige 1“ 5 4* 5 000 000,— Tevviche: Leib⸗, Tisch. und Bettwäsche; Gardinen, Pedale, Fabrrabständer; Fa hen, Parbi Glasuren,S AFaepchemner, Spiegel . 8 8 Stellen deponiert werden. nstig “] u“ 2 (Reservefonds 226 380,20 I1“ 11“ en, e, & dstander; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen: Schnüre, Suaste dem Barmer Bankverein in 1 :2 5 1 Pgpres 4 8 8 1““] Rese⸗ 482,686831I“ 1“ 2 1 Dosentrager, re e GBürte setts. S pf⸗ 9 88 zer 8 „Ln 8 4 4 eifen; Schalt e, Quasten, Se ee n-n aach Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12. März 41 903 2854 Kapitaleinlagen, Sparbücher und balte Pre Ffeaabet ..n ““ fertben. WG Fere ““ 52 Sättel, Klopf. Kifsen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, b der Bankfirma Gottfried Herzfeld in Hannover der 1“ Triebes Passiva. 16 815 994,50 Laternen, Gasbrenner Kronleuchter, Anzündelaternen lederne Möͤbelbezüae⸗ eba hn⸗ 199 B““ en Raßia. See ecblfeders. nt⸗ Tusche Mal⸗ eaadbemannen dl. Grunewach. 8 A W111A4“A“; 9 nreaus der vorgenannten Bankhäuser zur/— —;:— iverse . 703 724 05 es Segs FIaresgr: 11u1“.“ 11““ bs lbezüse; Feulereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ arben, Radiermesser, Gummigläse Blei⸗ d Farb⸗ resden. 2 190 G.: Herstellung und Neor u hinterlegen und dagegen die Eintrittsbescheinigungen und den Bureau⸗ 5* gF* . 8,8% .-.11¹ Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu tions⸗ schäf Sohle we erale onentaschen. stifte Tintenfäfs T.F; 1 T.-2esa. -S.. ahe 18.hg en c in 1 4 3 Abgabe an die Herren Aktionäre bereit liegen. Grundkapital 11“ 9 000 000— ,55 ; sampen, Machestum fadeln. gans Phütt. Sohlen, Gewehrfutterale, Patronento chen, stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, trie ohlensaur Mi wasser und Brause⸗ 3 ¾ 5 Gera, den 3. März 1904. v““ 1 982 087 58 G en erenech. Artenmappen, Schuhelastiks Pelze, Pelzbesatz, schals, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge Heft⸗ lin Künstliches kohlensaures Mineral⸗

F 2

m Sitzungssaal des Barmer Bankvereins in Barmen. Tagesordnung:

v' üte 8„ 9 g 8 5 S 1s 8 st5 s Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, glas, Bauglas, Hohlglas -

9

ssi 5

88.ö

egel, TW n

M3z 1 4 ] ü1 5 △έ½ 8 AorEe Jmn 9 v22er —: . 8 Barmen, nn 1 Der Aufsichtsrat Umlaufende Noten.. . . . . . 17055 300 [92765] Bank sacn Scheimmverfes Glügäiränpse, Keren Wachs, verfen nn jstiefel, Firnisse, Ladke, Harze, Kleb⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, ziegel⸗ wasser. Arioni, Vorsitzender. der Geraer Jute-⸗Spinnerei und Weberei Föblic. 12 937 16611 deg Berliner Kassen⸗Vereins Kür nbeiko wer flektriche Heizavparate; Kochherde, Bohnermafse, Närwachs Sche he⸗ “““ e ü Band. Nr. 66 887. A. 1880. nNilasse 19. 7 v —. Kundign gsfri. bunde 2 f* cchkessel, Backöfen 5 oppe⸗ Obst⸗. H. 1 x s11 8* v Tegkas, dfeln, Eloben, Rechen sen, Kodelle; Bilde 8. Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft v eb] 29000— am 29. Februar 1904. Palaene Peeeeh. ehe. ee. Baagfaschnierez Schneiderggeide. Gane. Jwirne, und Farzen fürht den 2 Anschauungzunterricht 9,12 1903. Aletander 4 issgen. „Grube Ernst“. —’ ““ 1 Aktiva. Kochapxvarate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür⸗ Wollfilz Haarfilz Pferdehaare, Kamteelbaare, kästen, Zeichenkreide, gstomden, Schseferkafeln, e⸗ Iöö . 903 828 24 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben a90 Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava- Hanf, Jute, Seeagras, Nesselfasern, Roh⸗ Griffel, Zeichenbefte: Zündhütchen Jagdvatronen, 2.. SS. 15,/2 1904. G.: 612 „Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen 8 hei der Reis 11mp“ 10 734 121 1,B9 Kraßtbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Putzvomade, Wiener Kalk. Putztücher W.: Regen⸗ und fts⸗ Wechsel betragen 1 502 821,78. 2) Wechselbestände t.. 22 068 792 varate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht⸗ Pußpene Rostschuzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, und deien Be⸗

Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet 9. April, von Vormittags 7) (6 8. Mirts in Altenburg, S⸗A., statt, zu welcher wir hiermit ssons f die Herren Uinanar⸗ einladen. [92802] genossenschaften. agesordnung: 92802 Vortrag des Seschasberichts auf 1903. In der heute stattgehabten 8* sind Nr. 31 und 39 über nom.

2 742 2 2 B enns 1 G F fs % K s5 3) Lombardbestände . . . . . . . 4 093 300 Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiri⸗ Seifenpulver; Breitspiele, Turn eräte Blechspiel lfend Der, P ₰½ 13 üle, 4 spiel⸗

4) Grundstück.. h 1 830 000 vernernesser., Reseerpinsen⸗ Heerafta tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, waren, Ringelspiele Puppen, Schaukelpferde, Puppen 8 Passiva rj opfwalzen, risiermäntel, ockenwickel, Fleischertrakte, Punschertrakte Rum; ognak, eater; Sprengstoffe, Zundhölzer A ces, Schwefel⸗ 1 ss a.

1 K 9 fwalz vockenwickel, F 2 unscher Rum, Kognak, theater; Sprengstoff dhölzer, Amorces vefe 1 1 2 10) Verschiedene Bekanm⸗ * vem 89 Henffeln dnee iase. Kopfwasser, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ fäͤden, Zändfahnäre 11 .“ V 1 1 heex. ·Q—¶¶·¶¶s⸗⸗⸗⁶½ Schminke, Hautsalbe uder, 1 npulver kos⸗ und Si schmr echte Sche ere 59 in Lithog SI. 9 Iwnns f e ne üblgein⸗ Vorlegung der Jahresrechnung, Beschlußfassung die Nummern Lit. A machungen HL28640b, Wergemetmachung. . metisce Pomade, Haaröl. Bartrwichse. Haarfärbe⸗ Pegskeence Raln. ede Pece. 2 und thographiesteine, lithographische Kreide; Müblsteine, über deren Genehmigung, Entlastung der Ge. 500,— unserer Teilschuldverschreibungen zur * Die Empfangsberechtigten derjenigen Gegenstände, mittel. Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, drähte, Tressen Gold und Sülh v. ünd Rilter⸗ Seblaisskineh Jement. Teer, Pech. Rohrgewebe, sellschaftsorgane und Verteilung des Rein⸗ Rückzahlung à 105 % per 1. Juli cr. gezogen ([92860] Einladung ]“ LW““ Fee Menschenhaare Perücken, Flechten: Phosphor, bänke Tafelaufsätze, Teller Schäsfeke unte Zefcsler Snfmul . bvdachpapee, 8E

8 4 Bo 5 s 2 8 e. Pe 8 . 0U 4 e, LTelle isse uUn ef g Stu setten 2 1 Zi ette

gewinns. worden. 1 zur Versammlung der Abtei s 3 im Bereiche der elektrischen Hoch⸗ und Unter⸗ Schwefel, Alaun, Bleiorpd, Bleizucker, 2 ugen⸗ aus Alfenide, Neusilber Britanmig. Sein ee Sluckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, 03 1 Frankf

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat Berlin, den 3. März 1904. des Verwertungs eeennees -een g. grundbahn und der Straßenbahn Warschauer Brücke al Salmiak, flüssige edtelchacen. lutlaugen Tamheneeen nsckell Seseeegäc an Zigaeren. Keüntabat. Schnugftahak; Lmnoleum, Per. 1ggagnafe 889 4 2nlg., 8eE fu heiat. a. für den verstorbenen Herrn Fabrikant F. H. Berliner Bau enossensch aft Spiritusfabrikanren auf Sonnabend, den Zentralviehhof zu Berlin zurückgelassen worden sind, stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist. d Porzellan; Gt 8. sschube ilder 5 Metall sennige, Ro Ulschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ tn Petzwasser O.L. 15,2 1901. „G.: Brikett⸗ Kramer, Zwickau i. S., 8 een 9 2. März 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, in werden hiermit aufgefordert, ihre Eigentumsrechte destt lationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel Gerbe. Gummschläuche Sanschude, Luftreifen, Regenröcke, und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; fabrik. W.: Glüsst b. für Herrn Dr. jur. Georg Wolf, daselbst. Eingetragene Geuossenschaft. UAlenstein, Deutich’s vausettags 3 ½ Uhr, in binnen 14 Tagen beim Fundbureau der unter⸗ ernakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Prrr. Schnetecelche, „Hanschläuche, Gummispielwaren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle. Nr. 66 889. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ Schrader. Syring. 1 5 Tagesordnun 8 zeichneten Gesellschaft, W. 9, Köthener Str. 12, gallussäͤure falpetersaures Silberoneh r nüo⸗ ernae. ern. 8* Fer eaische L. e. Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, g: geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt saures Natron: Goldchlorid, Eisenoxalat W infteia⸗ Geftark Radiergummi; lechnische Gummiwaren in Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; la BSold „C. ralat, Weinstein⸗ Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Samte, Plüsche, Bänder; leinene, hbalbleinene,

M versammlung teilnehmen wollen, haben sich voon 2= 1) Bericht über die Si 5 Ftant 8 ollen, 1 über die S 8 H 5 . Nerstej 1 nebol ; in es. e Hauptvorstands die öffentliche Versteigerung der nicht abgeholten säure. Zitronensär Oralsa r e. 6* Füm Schnüren, an . r in Berlin: ee SS. ensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ baumwollene wollene und seidene Wäschestoffe; 0 5 . eiden W e eE; 8 9

123. Klasse 20 b.

Vormittags 11 Uhr an durch Abgabe von Aktien . gs 1.“ P. oder Hinterlegungsscheinen darüber beim anwesenden N von Negenborn⸗Klonau. gn Fundsachen 980 C. G. C.). 8 Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuverordd lrinmge —.0 - 2 Notar als Aktionäre auszuweifen. Die Hinter⸗ 8) jederlassung A-. von 2) Die verstärkte Erzeugung im September und Das Verzeichnis der zurückgelassenen und gefundenen Salpetersäurr Sticke faodal Selerst upezongn. eee vnn Platten 82 Hartgummi; Wachstuch Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗ legungsscheine müssen von uns, einem Notar oder N ts b 8 8 8 Oktober 190 ½. es der und Gegenstände liegt in unserem Fundbureau zur Ein⸗ siure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß. Rohaum e vüferane asdcahe⸗ Gummipfropfen, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ 1 1 der Firma Hentschel & Schulz, Zwickau i. S., e sanwälten. 8 Putliz⸗Berlin 88— Se. 1Fe. säure. Pottasche, Kochsalz 2 m. Slaabesus Eöö Relseneschercüe. ache ate Sve ige HAmbroldstangen; künstliche Blumen; 9 903. Maltz & Beyer, Zerbst. 15/2 1904. ausgestellt sein. 192 8 3) Geschäftliches. üi . men dhr den Io. Februar Zalciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriv inksulfat, Tornister, Geldtaschen Brieftascteag ei,haeentel, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und G.: Vaseline⸗, Wagenfett⸗ und Maschinenölfabrik. Der Geschäftsbericht kann sofort in unserem Ge- 2. außerordentlichen Generalversammlung der Klonau, den 3. März 1904. e Gesellschaft für elektrische Kupfervitriol, Kalomel Pikriniteme gerzsas e,ulfat Femister. esche⸗ Brieftaschen, Jeitungsmappen, Wachsverlen. Entwickler und chemische Präparate W.; Vaseline, Wagenfette. Maschinendle, Bohner⸗ schäftszimmer fingesehen, Druckeremplare dieses An Lammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Der Vorsitzende des Abteilungs⸗Vorstandes Hoch· & e in Berliu. 8 kenzin, chlorfaures Kali; phorograpbische Heeleehirasbeme ecpyftüne; Bergftgc. nen. für photographische Zwecke Schriftstücks aber können vom 23. März d. J. ab vom 6. Februar ds. Js. ist an Stelle des : 2 8 etriebsverwaltung. platten bhische Papiere; Kesselsteinmittel jeAütörbe. ehs eetahen, TPaschen⸗ 66882. . an derselben Stelle oder bei der deesexRkaller evasechene Ge⸗ des Verwerlungs Verbandes Deutscher [79824] W“ Laseline eesance, enee dealfkezette⸗ 2* Se 1ö11“— atätir Hentschel & Schulz in Empfang genommen werden. heimen Justizr Rie üereiio he Spirit bri Chlorkale. & en .; EEe zunder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, 82* Sch npfang ge en. heimen Justizrats Rieth hierselbst, Rechtsanwalt Spiritusfabrikanten. . 8 blorkalk, Katechu, Braunst eselg hags, F 2 8. * 5 5 1 nmen ein Justiz th bie sar 8 . KLatechu, B ein. Kieselgur, Erze, Brennöl, Mineralöle. S in, P p S1 PEBE 28, 8 .1“ en hsr 1904. 1 eftigrat 22e, Mab. als Mitglied des von Neg enborn⸗Klonau. uchdruckerei Strauss Marmor. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde⸗ Dochte; Knöpfe; EE“ 1 A. . ele schaft ZB“ gewählt worden. V 88 ve 22 E II Schmirgel aus Hols. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern 5/12 1903. P. Beiersdorf & Co Hamburg 8 ba., g . 27. Februar 19 1“ Beratung 1 e e zahlreiches Erscheinen Berlin SW., Lindenstr. 15/17, lief. vi 8 SH gelwaren; ichtungs⸗ un ackungs. Stiefelknechte arnwinde 1 iderstä Eielst e e⸗ 5 5 5 8 ees Albin Hennig. Konigliches Oberlandesgericht. dringend gebeten. 1p“ A6— 1.n⸗ . dnce, Ser,aämfich⸗ Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ Wifch rhechte, S. Mulden! ö—— 19,8 2 &. 288 -4 Popper & Co., Leip ig. Reichs. inge, topfbũ enschnur Hanspackungen. Wärme⸗ dif Ler 8 1 1 Pboa eutt) 8 grate. W.: rznei⸗ 33 32 15/22 1904 G. Fabrikation „H g Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben,] und Heilmittel für Menschen und Tiere; Ertrakte t anischer Musikwerke. W.: Orchestrions

b

wachs, Linoleumkilt, Saalwachs Saalalätte. Beschr. Nr. 66 890. P. 3712. Klasse 25.