G.: Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, stifte, natürliche und küastliche Mineralwässer;] W.: Medizinische und hygienische Präparale, Haut⸗ .ä. 1 “ 8 a
Schnupftabak, Zigarren, Ziga etten, Zigarettenpapier. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; konservierungsmittel, Hautpflegemittel und Toilette⸗ 8 g e v peecsa ;. chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; mittel. — 8 “ 1 v1““ Fübie— 1u“ ““
Rr. 66 521. C. 1397. — Wurmkuchen, Pikrinsäure, Salpeter, Soda, Kassia, Nr. 66 931. P. 3721. “ g 1 1 8 8 “ “ 8 “ 8 Plltt! 2 8 . 2 . . 2 6“ 8 8 1b „ „ 8 . 5 RIDMzhz; “] zütschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger *
Oele; Talg, Kampfer, Moschu⸗ S S — S „. Z — . Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Stroh⸗ 4— AG 2907 . . — 8 9 , B Lli Frei ürg
geflechte, Vogelfedern, Haare, Borsten, Häute, Felle, ¼ % ecö hGö erlin, Freitag, den 4. März “
— .Aqe. 1 1 “ 1904.
Nr. 66 931. St. 2118. Klasse 12.
325 . . 5 * —————-———— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregif der Urhel 8 „ 1 gistern, der Urheberrechtsei 3 über W it auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eeee hee
S1 82 &Q 6 I 8. 8 G — 7 8 8 1 G 8 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ch. Gir. 55 B.
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei — De e Reich kann durch alle Postanstalten, i ür 5)J1 . 0092 S — frühße 8 8 8 8 „ jo zutali „95 89 98 . 7 84 in Berlin T 0. al⸗ 9 9† 8 7 4 ¹ 1 20,11 1903 C. tceb (Früher G. H. Bec- “ “ Süöbstabzoltr auch zuras si Königlche Srveditson der Beutschen Reichanzeigers und Käniolich Preutischen Bezugsp⸗,ns densgal Hordeltegfister sär das Heutiche Reich erscheint ig der Regel töglic. — Der Nachf.), Würzburg. 16,2 1904. G.: Fabrikation 3,12 1903. Barthold Ferdinand Piening, Elms⸗ 8 A. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In seuti sprei 1g 5 50 ₰ für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nlkih Großhandel ““ 198 horn b. Hamburg. 16,2 1904. G.: Herstellung und onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. g. spezialitäten. W.: Alkohol, Arrak, atherische Oele, Vertrieb von Schweineseuchenpulver. W.: Ei “ W 1 ’1 Arznei⸗ und Heilmittel für Menschen und Tiere, Vertrieb 8— „ pulr “ G Larenzei Hen. Fahrstühlen, Krankenwagen, Motorwagen, Motoren, flöten, Blasakkordeons Mandolinen, Banjos, Zith “ 8 nschen und Tiere, Bertrieb, vehe pelher⸗ d Milchzentrifugen, landwirtschaftlichen Maschi d. Gi gatkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Arinee, und, besg feft, als Pastillen. Pillen, g chem - S - deren Bestandteilen W.: Nä schinen en —1 Serrtca n Holz. und Blechblas⸗ Pulver, Salben oder in irgend 8 8686 vas. A. 4181. . 1 (Sekug.) Bestandteile, Naͤhmaschinenn dshhhr und deren instrumente, deren Bestandteile und Saiten. etzstifte. Brauseli en, Brauselimonadenbonbons, d ” 8 9 2. 2 S8 zcimennadeln, Fahrräder und G 559. L. 532 Rlass 3b. “ eSIreonaden a. . Nr. 66 942. M. 6903. Klasse 14. eeh-. nämlich Naben, Pedale, Kugeln, 8289. 8 Klasse 26 b. — 8 888 Brc W1ms 1 1 E n 1 S.-Fegs “ Ketten, Oe⸗ 2 FTostst 8 * Gebr. Crüwell. Bielefeld. 16/2 Brausepulver, Bartwichse, Branntweine, Backware, EqE I Rahmen b11 Feststellvorrichtungen, W: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Brot, Biskuits, Bonbons, Bier, Bierextrakt, Back. 3,7 1903. 82 8 11 I 8 8 Pumpen, Gum : 87 n, Fe gen, Sättel, Taschen, * Zigarren, Zigaretten und Zigaretten⸗ pulver, Bittern, Borar, Bohnermasse, Badewässer, W“ LEL11““ 8 , e— — sfüble, . und Hosenklammern. Fahr⸗ 11A“X“X“ Borsäure, Brunnen⸗, und Badesalze. Desinfektions⸗ Muͤnch nse6. IEE11“ 1 . 8 8 . dlet. 11“ Det. mies Benai. papier. Beschr. Bor cc14“ II“ ünchen, Belfort⸗ SS EEEETVWW“ 6 rischem Betrieb, Luxuswagen, Last Ge⸗ . 2 H 2„ 2 2. ¹ ( 9 — — 20 2 G% 2 2 7 2 bee 2 1 La w mn, VDe⸗ 2 . Nr. 66.926. C. 4119. Klasse 38. mittel. Essig, Einmachessig, “ g. straße 68. 16/2 2 3 schäftswagen, Schleppwagen, Nectore Mlchzenaeh . 5 und Eiern zu Genußzwecken, Eierkonserven, Essig⸗ 1904. G.: Ver⸗ = 8 1¹ ’ . S fugen, landwirtschaftliche Maschinen, fowie deren 87 N E 8 — 2 8 . — 12„ Dil
essenz alkoholische und Fruchtessenzen, Felde, Wald⸗, bandstoffabrik. EEb.uf* ö““ 11“ Bestandteile.
und Gartenfrüchte, roh und getrocknet, Fruchtkon⸗ W.; Verband⸗ 8 92 8 2 52 “ “ d e — 1u 89ot d⸗ 9 ossoseé 8 Zuckerwarenfabrik: Fabri 8 S1.; Fle;schprzpa „ Fseischertr 5 8. DerUe. 28 8 8 Q— 6 6 5 — — 8 8 2 8. Sg ’ a rik von Kand sje U ntal A “ — 9 v. “ 8 Nr. 66 954. Sch. 5611. Klafse 22 a. — und anderen Nahrungs⸗ und Cö8
8
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Er enbahnen enthalten sind, erschein
5 8 Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 17/2 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗; G. Schokoladen⸗ und
EüleDe,
C. 4120. Klasse 38. aromas, ö 88 Fee gentiste⸗ 1 — 6 “ “ G 8 „— 898 8 G — qq211 produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren Farben, Fleckenwasser, Fleckenentferner, Fleckenstifte, —. — — 8 G b 6 — 1 8 Sx. t hl Back, und Konditoreiwar 11I1I116 ür Tiere. 8 ereee 1 8 E 1 AAI— Frucht, und ( 24¹488 2558K (ver, Fleisch⸗,
2 r △. 82 2 2 IH Fliegen⸗ und Insektenfänger, Freßpulve 1 . vedee 9 40,2265ℳw,2 geg. ““ — Grieß, Graupen, Grütze, Gemüse, frisch und gotrocknet, Z2. 8 vie 8 iheh I11.“ AS; AI — Tee (Genußmittel) edisterheche eingemachte Früchte, L Gemüsekonserven, Gewürze, Gewürzertrakte, Gewürz⸗ 3 1b 1 Se 8 FeN“ WNIIIWWWWWWW Präparate, Liköre, Schaumweshe und pharmazeutische E 1 8/1 1904. Adolph Maas & 8 G I 38 Sce aparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke
Cigarettenfabrik „Hausa“ G. saucen, Gelees, Geleepulver, Gingerale, Gesundheitstee, sels z Co⸗ Berlin . 3 1I“ bene te Me. Rahmgeme f5g 1904. Glasätztinte. Honig, Hefe, Haaröle, Haarwasser, Haar. V 1 Inselstr. 9. 16/2 1904 G.: Earnfabrik. W.: 8 15 &; IbEæ Kindermehl, ee G “ aür Roh-, Rauch⸗ Kau⸗, und Bartwuchsbeförderungsmittel, Harze, Huffett, Huf⸗ Garne, Zwirne und Bindfäden aus Wolle, Baum⸗ 8 88 265 — 2 und andere praͤparierte Mebl “ W: Roh, auch⸗, Kau⸗, und Be uchs G wolle, Halbwolle, Seide, Jute Hanf oder Flachs 8 — 8 4 — n · 1 “ 8 Mehle, präparierte und nicht 1 se, Jute, F 1 Fö 18 — — präparierte Mehle mit Zus von Kakac und
Zigaretten, Zigarettenpapier. schmiere, 1“” 8 I 11901. R GBerl I chok dienas ecer Kakgo, Konserven von Früchten und Oöbst Konser⸗ Anklamer Straße 38. 16 29 1904. G.: Fabrik N N. 69 9 h6G6u 2 5 ü — ö —e “ 8 Im perial vierungsmittel für Leder, Holz, Nahrungs⸗ und Genuß⸗ chemisch pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗ ewseükbe. G S “ . 17/12 1903. F. 2. “ —, Ferner Automatenwaren außer de “ rlal. mittel, Kognak, Konditoreiwaren, Konditoreis und pharmazeutische Prävarate. . — 1“ 4 — 2 65 21903 F. Lelorrain, Baudrecourt. 2 nämlich: Zigaretten, Parfüms Eispulver zur Bereitung desselben, Kaffee, Kaffee⸗ 5928. B. 10 268 Klasse 4 7 I “ 8 b 1 8 . , b . 04. G.: Käsefabrik. W.: lichen Darstellungen bedruckt⸗ 8 “ 24/5 1902. P. 1 ff / surrogate, Käse, Kerzen, Knusperchen, Kindernahrung, Nr. 66 938. B. 268. asse 8 8 P,,h, S . 1 175 56 Nr. 66 960. K. 8255. Klasse Ansichtspostkarten Zuͤnd! 5 ondere
& C mübr S Kräuter frisch und getrocknet, Kräuterkonserven, Kitt, — & Co., 8 1— Nr. 66 965.
1ö1““ rehs osmetische Mittel, Kleb⸗ 8 . — 10/11 1903 Bü li Admiraglitätstr. 4. Kre n, kosmetische Mittel, Kle 1 6 ( . rgerliches Brauhaus st 904 G.: Vertri 1 SG offe, Kunstbutter, Kochsalz, Kräutertee. Likressenzen, 8 788 & 4 1 München (Münchener Bürgerbräu), München⸗ . 8
dren 3.: 1. 8 28 eikör, Lebkuchen, Leguminosen, Limonaden, Limonaden⸗ W 5 8 17,2 1904. G.: Brauerei und Vertrieb von —— 4
zen, e, Lufah. Magenliköre, Makkaroni, 1 Bier. W.: Bier im allgemeinen, Färbebier, alkohol⸗ Marzipan, Mehle, Marmeladen, Malz, Malzextrakt, freies Bier, alkoholhaltige Ertrakte und säͤmtliche Milch, kondensierte Milch, Metallputz, Mundwässer, v vorstehenden Flüssigkeiten herzustellende 27,0 1 9na & 1 Mineralwässer, Maschinenöbl, Mastpulver für Tiere 28/12 1903. Berliner Gasglühlicht⸗Werke 8 Mischungen, Trinkwürze, Gerste,. Malz, Malzextrakt, Fa25 1903. Schweiz. Mediciual- & Sanitäts⸗ Nährmittel natürlich und künstlich, Nährsalz, Nähr⸗ Richard Goetschke, Berlin, Blumenstr. 65. Hopfen, Hefe, Hefeertrakt, Malzkeime, Treber, Fässer, “ A.⸗G. vorm. C. Fr. Hausmann, 12/12 1903. Gebr. Tietz, Berlin, Bischofstr. 22 9 8 5 2 1¹ r IT. 2—
salzertrakt, Nachtlichter. Oblaten zu Kleb⸗ und 16/2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Nr. 66 947. N. 2385. 1— Ueberfässer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, 8
.* Esßzwecken. Punsche, Punschessenzen, Pasteten, Gasglühlichtartikeln. W: Gasglühlichtkörper, 8 e hons, Kisten, Spundbleche, Sicherheitsklammern, 17 9 Mäünchen, Dachauer Str. 28/0 Rg. mentier⸗ und Kurzwaren, namentlich aller derjenigen 8 PI:. Sar zoiteische upnn † . 7 9 9 —2 8 9 2 2 9 2 grstg 4 27 5 2 82 8 2. . . 28 9 . 8 w. 8 8 1 0 Ulilg Puddingpulver Pilze, pharmazeuti che nd chirurgische Lampenbrenner und Lampenzvlinder. — Beschr. 8 “ Lönnchen, Kapseln, Korke, Etiketten, Patentschrauben, “ Herstellung und Vertrieb chemis . 21 10 1903. F. E. Krüger, Leipzig. 17,2 1904. Artikel, welche zur Herren⸗ und Damenschneiderei Hräparate, Axparate und Instrumenle, Parfümeritn, gc9398 100 1] 6 . snesczendraht, Stanniol, Strohhülsen, Plomben⸗ “ . 8 Präparate, hirurgischer Instru⸗ G.: Nahrungsmittelfabrikation und Handlung. W.: Verwendung finden, sewie von Garnen. W. utzvomade, kosmetische ö Helber . e 1 3 . “ Pharmazeutisch S Söö 8 Butter und Margarine. Posamenten für Bekleidungskonfektion und Möbel, ittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Pinsel, “ G 8 Nr. 66 95 ͤIEE“ „varmazeutische Produkte, Arzneimittel, Verband. Nr. 66 961. F. 119 5. Klasse 26 b. s . tographische Artikel, nämlich Platten, Papiere, 8 . 6 951. u. 607. Klasse 16 b. stoffe, Desinfektionsmittel, chirurgische Instrumente “ Klasse 26 b.
ap 1 S H 2 [S peiz) -. 7/° 99 5 J Ob otheke in St. Gallen (Schweiz); Vertr.: b 17/2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Posa⸗
8
Stickereien, Tressen, Bänder, Kordeln und tog ische Spitzen, sämtliche vorgenannte Artikel aus h
ntwickler, Fixier⸗ und Tonbäder, Patronen oder 8 4 8 13 2 “ 1 I — 1“ Gumme⸗ und Kautschuk⸗ A2 Baumwolle, Seide Kunstseide, Leinen, Ramie Pillen zu deren Herstellung und fertige Lösungen. B 8 S5) N A titel orthopadische Apparate, Bandagen, Leibbinden. A8S GCI Jute und Metallgespinsten, ferner Riemen, Senkel 2 G „ X 1 rtikel für die Krankenpflege, nämlich: Einnehme⸗ 1 aae. 1
27
2
e
₰
— —
19
8 2
,
5 91
9 er 1
2
und kün „Vaseline ier, und Pflanzenvertil⸗
. üf — ₰ 5„ 1 2 gd Ff uppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Saucen⸗ Magde⸗ Muffen, Boas und Kragen; Knöpf 4 d1Dxd 8 S 2 Sprinor Irr; ,9 . 2 : 2* oF.Fo 8 rn 2* 1 8, 8 8½. Knorn fe, Ge 2 8 “ Irrigatoren, Duschen, Spucknäpfe, Urinale, burg. 17,2 1904. G.: Kaffee, Kolonialwaren⸗ und Seide, Kunstseide Wolle Baumwolle 8 . 1241 eem 8 —, 25752 ade⸗ G 8. 11 Massagegors — 11316543 Fe 1 r. J S 3 8 —, e E 7 „ n 1 τ — 8109S „ Verband⸗ 2 8 N N 1 e, Instrumenten⸗ und gerbe n 8 s one Rockaufschuör: S - 2 Vanille, Vanille⸗ 82 e 8* 1 2 — 8 88 G Verbandschränke, Korsettschoner, Rockaufschürzer, Schneidermaße, Traabahren. Apparate für Heil asti 1 1 Fischbei serfis Bö1 bHaratée für Heilgymnastik. 1 —— 8 Fischbein Kleiderstäbe, Korsettschlie Sches ei 1 . b.89. „Kleider täbe Korsettschließen, Schablonen,
terswasser, Seifen, Seifenextrakte, Soda, 11“ e. Schwa 2 apparate, Möbel für zratlich⸗ 9 1 Schmieröl. 2 . 8ö“ 8 Ba Ser go. Schokolade, Schwämme. pparate, Möbel für ärztliche Konsultationszimmer Schmieröl, Brennöl⸗ und Kunstseide, Roßhaarstoffe, echt und imiliert: chti che, elektri che Heil⸗ und Anschlußapparate. † 2 8 Kämme, Strumpfbänder Schweißblätter, Haken und — - nx 2 „ 2 4 ¹ ¹ Masch n Seifenpulpe - 16 — 8 8 Nr. 66 930. gungsmittel, . Wasch⸗ und Seifenpulver, 6 ’, Nr. Klasse 23. 8. 3 Krawattennadeln, Ohrringe, Kolliers, Perlen, Näh⸗
Quellsalz. Rum, Rostschutzmittel. Surrogate, tike 5 Pelzwaren, und zwar: Besätze aus Del v n — 8 . — 3 0. 4 3 1— „ 10 z 8 Befaätze 15 Pe * gerätschaften, Thermometer, Wärmeregulatoren, „19,2 1903. Friedr. Fritze & Sohn,” Besätze aus Pelz, Kolliers 88 2 2 5 - B 2 2 3 2 8 8 1 3 2 —
Tintenextrakte, 7 8 3 — INn id p ationssäle, nämlich: Untersuchunastische Nr. 66 962. P. 3518. Klasse 26 c. Kurzwaren, nämlich: Hosenträger, Gürtelschnallen 84 „
8 . b 2 w b3 XNV - 8 8 8 E“ es. K88 — 8 38 3 8 1 Pen,ems, nakae,. 1 N t 1ö Krankentransportapparate, nämlich: Kranken wagen, Oesen, Fingerhüte, Schneiderkreide, Rockhenkel,
b Ton 8 . ästen mit und ohne Füllung,
Weinessig. Waffeln, Wurstwaren, Wichse, Wild und 30/4 1903. Chemische Fabriken vorm. ’. . 8 8 111“ 33 1 b elwaren Zeflügel, frif “ “ Fsar⸗ Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 16/2 1904. 47 28 8 31/7 1903. 4 EEEEEEE1ö11 bänder, Broschen, Kleiderverschlüsse: Gummiwäösche, 111“ ve H G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen 8 3 24 8 8 Barthold Ferdi⸗ *ö 1“ und zwar: Kragen. Manschetten und Serviteurs aus .e, id n zneiweine, W Produkten. W.: Präparate für Pharmazie und 1 5 nand Piening, w eziehungsweise Zelluloid mit und ohne 8 ’ 8 üEr. . . Einlage und z9* NP3 g”
—
— — — ——
AN“
[I
27
= 8s — 8 2 „ 8 SBlgr 9„ Zah 21— 342 2 . 2 — 8 2 2 — IZZEEe .-es eha plomben, . e Zahe⸗ Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riech⸗ Elmshorn (Hol⸗ Einlage, deln, und zwar: Näh⸗, Steck⸗, Haar⸗ und 5 18 EEE pu sehaa — e, Zabatroplen, stoffe, anorganische, chemische Verbindungen, zur Her⸗ stein). 17/2 1904. e Schmucknadeln. döl Zwieback, Zuckerwaren. “ stellung vorbenannter Fabrikate. G.: Dampf⸗ und 8 8 Nr. 66 966. R. 5384 Klasse 32 Nr. 66 932. T. 2891. Nlaffe B. —— 1 8 1 8 32. “ Nr. 669 11. K* 5553. Klasse 9 f. —, 8— B. Unterberg Fordemann, Mörs 0] d 7/12 1903. Rheini⸗ 1 1 am Niederrhein. 17/2 1904. G.: Fabrikation und 3/2 190: IZö 101 sche Drahtindustrie 56— 8 Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: 8 8 ““ Leroi & Co., Frank⸗ 14 11 1903. Tapetenfabrik Hansa Iven & Bäcker & Co., Amern, 1 1 hüh 8 8 Likoͤre und andere Spirituosen. — Beschr. Gas⸗ d. Wasser. 6 en98ber Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ber. Düsseldorf. 162 2¶2 1 8 ““; , eeeereeuno Dampfleitungsartitel. W.: Iltona Pülenss 16/2 1904. G.: Tapeten“⸗, Papier⸗, 1904. G.: Drahtweberei b „ „ A i. aübere — Wasserklosetts, Waschtische, Wandbecken, Küchenspül⸗ Farben⸗ und Maschinenfabrik. W.: Tapeten und und Drahtflechterei mit h) . 1 steine, Ausgüsse, Urinals, Spülkasten und Bade⸗ Tapetenborten. — Besche Dampfbetrieb. W.: — 7* N 8 wannen aus Fapence und Gußeisen, Regulierventile dr. 60 933. 0. 1901 — giaße 2. Drahtgeflechte (sechs⸗ und —2ℳ “ (lusbometer) Zuggriffe ’— Nr. 1901. Klasse 2. ine) seglicher¹ v 2 1 — SeSeee — s — 8 IS=h “ 219,11 1903. Blöduer & Vierschrodt, Gotha, Nr. 66 937. 8. 9695. Klasse 23. . . 8 * Rehbach, Regens zinkter Eisendraht, N Schlauchweberei und G 8. 3 1 “ .“ 22 102 - und Farbstiftfabrik. W.⸗ E 15 ½5 5☛α—, —— “ 8 veberei und Gummiwarenfabrik. W.: Tech⸗ 1 1 G 280 W GF Blei⸗, Pastell⸗, Schi nd Karbstift⸗ 1“ Spannhebel für Stachel⸗ . ische Gewebe, und zwar: . — 2 8 Pastell⸗, und Farbstifte, mit und e Gewebe, und zwar: rohe und gummierte Hanf. 1 ohne Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel . 84 8 8 1 8 „
draht, Drahtspanner, 2 . hläuche, Flachs⸗,2¹ 4 b 6434¾ 887 2 , uche, Flachs⸗, Baumwoll⸗ und Ramieschläuche; — 5 Kreide, Kreideh gif S schrauben, Draht⸗ “ f ꝓ** V1 h-s 46; 8E.“ 8 „ h Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte Svannschrauben, Draht 2 Hanf⸗, Flachs⸗ und Baumwollriemen; Feuereimer. * 8 ₰ cht 0cο 7 deren Einlagen. Patentstifte und 8 .““
Wassermühle. W.; Weizen⸗ und Roggenmehl.
r 1, Baumschützer 2 8 — We; 3 - 99 age krampen. B g- hhützer, “ — “ g Weichgummiwaren, und zwar: Platten, Klappen, Ag 2+%
Erdbohrer, Frunbrabt, Gif draht 1 S F. Schnüre, Kugeln, Ringe, Scheiben, Trichter, Konusse 8 1b BI“] “ 9 5
1 erzinkte achelzaundrah Fisendraht⸗ X — I 8 2 geln, ? eSIen, 1Agn “ 8 85 vsg leztes . Pfropfen, Muffen, Buffer, Kapseln, Banden Schieber, 1 89
gewebe, verzinktes Kellerfenstergewebe, Spiraldraht⸗ 8 HP 4 plieln, Banden b u fußmatten, Durchwurfblätter, Topfuntersätze, Kasten⸗ Beutel, Manschetten. Walzenbezüge. Schläuche, ins. . d
siebe, verzinkte Wäscheleinen, Hühnernester, Rabitz⸗ — Fes Druchschläuche, Spiralschläuche, Gas⸗ * ; 8 8u3] 1
gewebe, Messing⸗, Kupfer⸗ und Bergwerksgewebe, x b schläuche. Abfüllschläuche, Heber, Ventile, Isolier⸗ 5 P.. ö“ — 1588
225* Ce, 89 7 8 d a 5 8 1 8 V 1 2 . ℳ 8
. 9 5 8 4 PS3 8 7 „ Drahtgeflechte, roh, verzinkt und lackiert, roher und N band, T“ Nägel, Zahlteller, Bänder, ¶ 8 b 8 8 . v5 eerzinkter Eisendraht, roher und verzinkter Zaun⸗ — X “ 1 1 Kißems Na ehe. Läufer, Handschuhe, Blasen, 6II“ 8 P b 22,/5 1903 kerdrähte, I 2 draht, rohe und farbige Drahtgaze und Heft⸗ 2 8 1b - sen, Flas hen, 1 älle, Kappen, Rellen, Wring⸗ 8 2 But. An⸗ Mäb 6 18 Fr. Roheisen, 1 2 EE transportriemen — 8 1 8g zinen. Hartgummiwaren, und zwar: Rohre, ,Sh 88 . 8 8 8 brikatio “ amp 22 . 102 1904. G.: 22 NZtrrans b 8 Platten, Stäbe, Ringe, Kästen, Fassonstücke. Afbestt. — “ 2 Fabrikation und Vertrieb chemischer Präparate, , NAMAr. 66 913. N. 2381. Klasse 14. S8 ⸗ 1 Pets (kautschukiert und nicht kautschukiert), und zwar: 128 11““ 1 5 Uüerischer 229 ee 2 Körper, b“ LE11131“ atten, Schnüre, Ringe, Fassonstücke 47618 Zerschungen daraus und Essenzen. W.: Aetherische 8 I — 11 — b’ WV 8 8 . Oele, Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver, Pille 6 9 b 8 b — 8 le, zen, Extrakte, Tinkturen, Pulver, Pillen, 1IöI1öI1a “ v. Klasse 20 b. 15,12 1902, Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln kaasenssche leüferher “ naaneisenrpevlkon. W.: M 3 8 b 172232 . WW 2 ꝙ 1e. k. A. G., Cöln hygienische und konservierende Zwecke; technische 2 aganeisenr Mangan 8 1 Nigrol 8 9. h. 17/2 1904. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und medizinische, kosmetische, hygienischd und konservierende inisches Prä 1 1 4,1 Norddeutsche Wollkämmerei 15,10 1903. Acti — 1 2 Zu erwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Fette; Seifen, Salben, Mund⸗ und Haarwasser Sch. 5916. Klasse 2 8 — Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. 16/72 1904. 8 15/10 1903. ctien⸗Gesellschaft A. André 1/7 1903. Carl Bender I, Dotzheim b. Wies⸗ anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Parfüms, Marmeladen Konfitüren, Bonbons, „ ) 0. 8 1 8 — 1
Nr. 06 967. F. 80 1. aiaffe a2.
8
bo8
1
nE
Franz Fritzsche & Co., Ham⸗
8
89 9) 8† 8 *
ggee ANS 4 GoG HA S X Grnn., 5&F D 4 A 28△8 F5SES
1
2. 5 eilnnl
8 2 G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. W. junior, Hamburg, Steinstr., Posthof 56. 172 baden. 17/2 1904. G: Hol v 9 Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Liköre. Spiritubse 1 MS — — . . 8 1904. G.: Oelimport. W.: Mi li † sbaden. 17/2 G: Holz⸗ und Blechbearbeitungs⸗ Back⸗ * Men c 5 2 re, eee, peatnosen. 1. Schafwolle, ungesponnen und gesponnen, roh und .: Mineralisches Dampf⸗ industrie. W.: Mäuse⸗ und! f Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ und — 2 8 ALL V 1 26I 8 zwlinderöl. — Beschr. ee— Gemüsekonserven, eingemachte Ftüchte, Tee (Genuß. Nr. 66 968. F. 4829. Klasse 34.
o; 2 I pe e 8 . 6.3 8 8 22 82 22 8& S
v
H
ℛ̃her ₰ 8
( 44 1. 8
farbig.
5 3 — Nr. 66 9- eg. G. 2244 KI 2 ittel), diäteti F. eutis örz Schluß in der folgenden Be⸗ 1“ — Nr. 66 955. B. 10 200. 2 . . asse 25. mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate Schluß olgenden Beilage.) JE1““ Klasse 23. Liköre, Schaumweine, Kindermehl, 1 Fʒ E . 82 5 O 8
89 b
b
X 4. uu' v
82
18288 I, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Meble,
1 2 9 b Verantwortlicher Redakteur 2 . 8 oe a MR präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz 19/12 1903. C. Feldten Nachfl., Altona. 1 1 EA M G Dr. Tyrol in Charlottenburg .“ ¼ g. NOS M 8 TE1 89 dafer 128 18 G. Chemische Fabrik. W Le derput⸗ 227 1902 ZAamt Caln⸗Ni — - üb ““ E1“ r, 82 sat von Kakao und Schokolade, und Lederkonservierungsmittel, nämlich² e 27 1903z. Dito Schmithausen, Cöln⸗Nippes, . 1 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 5/12 1903. Bielefelder Maschinenfabrik LiIBERTV Marranted GermanManufackure Speisegewürze (mit Ausnahme von Senf⸗ und Lacke, Glafuren, Polituren, —
U *
1G,88. Mʒ * . 2
Zempener Str. 28. 16,22 1904. G: Herstellung, 22 8 8 1 b b ü 6b — Effigfabrikaten). Ferner Aut re,
une 8 ülei aieni . 1 8 Co. b 21¼ 2 8 . pmatenwaren außer Wichse, Cremes und Wachs. Putz⸗, Schleif⸗1
grar bi Schrect, Vertrich und Exvort medizinischer und hpogienischer 1 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags orm. Dürkopp & Co⸗⸗ Bielefeld. 17/2 1904. „16/11 19903. Carl Eßbach, Brunndöbra. den obenge t Fephes eromate 1 1“X“ Putz⸗, Schleif⸗ und
Packrapier, Tapeten, Blei⸗ und Prärarate, Konservierungs, und Toilettemittel.].. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ö Nähmaschinen 17,2 1904. G.: Mundharmonikafabrik. W.: Mund⸗ mit Hülschen Warztelunlich Bhecnettene Parfüne NIeeendeief dee'a ne r. Honz. 8 “ vritkästütte Fahrradteilen,] harmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Harmonika⸗ Au sschluß von Ansichtspostkarten). Lacke und Firnisse. Farben Farsftofe und Faebsaeße