1904 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

tarife und der hierzu gestellt ’18 hierzu gestellten, bereits mitgeteilten Anträge]/ W. d 8b 8

der Abgg. Graf Praschn .g .1e, , 19 Anträg Wenn man die Zuckerrübenfracht noch ermäßigt haben will, dann könrnte l Eindrn 8 S 88, nf 188 8 (Zentr.), Freiherr von Richt⸗ mit demselben Recht eine Frachtermäßtgung für Kartoffeln Eindruck machte, den er sonst damit erzielt hätte. In der ebenfalls Beisen AEö1ö anderweitige werden, - geforden recht anspruchsvollen Partie der Madeleine ꝛbewäaͤhrte sic

Gestaltung der Eisenbahngütertarife für Rüben⸗ (Roh⸗ und (Schluß des Blattes). Fräulein Jenny Fischer mit ihrer zwar kleinen, abch E r st

Konsum⸗) Zucker, und der Abgg. Stupp (Zentr.) und Ge⸗ wohlgebildeten Stimme. Die den zweiten Akt einleitende

„betreffend Herabsetzung der Eisenbahntarife für 1 raturarie sang sie mit anerkennenswerter Keblfertigkeit und fand

Zuckerrühen, Schnißel. Melasse und Melassefutter, fort tie noch err Euamnsan zuf noffener Skene. la britter im Bwnde 1 jchs d Köni lich reußische 78 9 7 1 9 5 1*½ N 8 2₰ die Ausfütkungen des Giasech Heschne u:Schenh 88 lauben, Handel und Gewerbe. gutem Humor sang und spielte —l⸗ harcuns de ge⸗ Sen 2. sanzeiger un ““ ür. 7 Brafer ischma 1 g n, und zwar im C 3 8 1 8 onst s 6 & 8 . e Corc ien der Namen meiner ganzen Fraktion, die dem Antrag Praschma beigetreten Im großen Sitzungssaal des Reichsbankgebäudes fand 8 b“ ,8 Joseph Pohl nicht ganz bei der Sache zu 1 1 d der Antrag, doch, wie ich glaube, einer Kommission Nen ese.labr unter dem Vorsitz des Präsidenten die sich im v Cherakterssterung der Figur 8 Berlin, Montag, en 7. Marz überwiesen n wird, so wird in dieser das notwendige Reichsbankdirektoriums, Wirklichen Geheimen Rats die Hinfälli ragten, verloren sich nachher gänzlich, auch 9 Zahlenmaterial tqet ah 4 8 N ige D sahg „g„Wirklichen Geheimen Rats die Hinfälligkeit in Gang und Erscheim c 8 vmMeinister 8 können. Dankbar bin 8 Koch in Vertretung des Reichskanzlers die General⸗ vergaß er später durchzuführen. (e es. he s madm. 88 28 . —⸗ 1904 Busage. daß vdie Arbeiten versigrnss nn hhe ae, . h. statt. Der verschwiegen werden, nämlich daß der Mieniege 8 auch n für den Monat Februar 4. Wenn Sie die Verhandlungen der sisneieumn ereerden sfollen. zende gedachte mit ehrenden Worten des Verluste avalier und Hofmann, in Fontainebleau i bEeaee

. S r ständigen Tarifkommission und welchen de lausschuß i 8 Verlustes, Anzug erscheint 8 nebleau immer noch in demselbe 1 Durch en Bericht der Generaldirektion der sächsis⸗ s e en der Zentralausschuß im Jahre 1903 dur Tod Anzug erscheint, den er vor jehn Jabren auf Reis esseig, gei. 1 Durch⸗ Leher bEE11““ des Geheimen Kommerzienrats von Hansemann bot, von einigen Verschieppungen im Tenc chnhicten Das g5 Durch⸗- 8 8 schnittspreis r F 0 . 8 L g8 1 . 8 s Lerl 2 8 8 1 der 5. März 1902 ein dies nefastus für die deutsche In⸗ rats Kochhann erlitten habe, beleuchtete sodann kurz die gute Leistung. 4 Marktorte,

eine dustrie gewesen ist. Deutschlands Beteili Tätigkeit der Reichsb 8 5

1“ En . 8 4 8 7 „, 17 8 ank wäl rend 8 8 5 . , 885 g 9

vreis. ...... ““ it g erklärte den Bettich G und Ih. Sn. Köͤniglichen Opernhause wird morgen, Diensta 1 8 g- Provinzen, von welchen verkaufte Menge u Eööu he Uün e hcehlag ein infolge unferer Zucker, auf den unter die Anwesenden verteilten gedrnckten vWer Pitelpartie 88. Rothauser in der Provinzen, welchen verkaufte Verkaufswert im Februar berichtet ünt. Den amerikanischen Markt haben wir fast ganz b 2 waltungsberi e 8 8. II.“ Sgsben, dle bisber von Fräulein Rothauser gespielte? 48 8 fswert im Febrr

enso d G erloren ltungsbericht nebst Anlagen verwies. Hie . Javotte hat Fräulein Voltzü hauser gespielte Rolle der 8 Verkaufswert im Fe enso den Markt von Canada, und es ist; 5 1 8 eissgen. erwies. Hierauf erfolgten ehat Fräulein Voltz übernommen. Inden übrigen größ f Staaten. 8

1 n 2 0 5 da, 8 ist zu befürchten daß der die Wahlen von fünf eils n ch . 9 v5 2 1 8 sind .⸗ 8 nommen. Inden übrigen größeren Aufgaben S

Siegeslauf des deutschen Zuckers durch den Rohrzucker imm if teils nach dem Alter ihres Eintritts die Herren Jörn, Knüpfer, Hoffmann, Berger, Lieban. en⸗ nüe 8 2* 0 ( m jrr . 8 8 8 F . 8eSbn 8” nann, erger, Lie n, die riagfte⸗ mehr aufgehalten werden wird. Der Reichstag hat e teils durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedern des Zentral⸗ 4 aͤmen Dietrich und Parbs beschaͤftigt. Fräulein Dell⸗Era t W“ W 1902 eine Resolution gefaßt, in der eine allgemeine Herabsetzung der wobei die Herren Geheimer Kommerzienrat Ernst en 8I“ im dritten Akt. Kapellmeister Dr Muck dirigiert 8 8 111““ eee eaeabe J 2 8 9 n⸗ 8ℳ &. S 2 4 2 9 stotüiß 8 1 .„1U 1 8 Tarife verlangt wurde. Trotzdem haben wir bis heute keinen Erfols. von Mendelssohn⸗Bartholdy, Stadtrat a. D. Kaemp Adolf e nemm am Mittwoch stattfindenden VII. Symphonieabend zu verzeichnen. Samtliche Landwirtschaftsk eute keinen Erfolg Wörmann in Hamburg und Geheimer Adolf der Königlichen Kapelle (Dirigent: Felix Weing Re. burg, Goldap, Marg⸗ ö1X“ Hastskammern haben sich gutacht⸗ bert Hardt Pam 9 Ge⸗ eimer Kommerzienrat Engel⸗ kommen nachstehende Werke zur affs : Felix eingartner) E. 1 Ostpreußen... isterburg, Goldap, arg Eisenbahndirektion beauftra⸗ nachdem der Minister die Magdeburger Eert, Dardt wieder⸗ und Geheimer Seehandlungsrat a. D. Musik (Duvertüre Nottluno rnns:)⸗Sommernachtstraum“, Ostpreußen. Tilsit, Fon 1 sie bei der ständigen Tarif. Schöller neugewaͤhlt wurden, sowie eines Stellvertreters an Symphonie D⸗Moll von R. Schumann. Hentkenn.,“ Mendelssohn; grabowa Westpreußen ständige areeneetache zu bringen. 1899 hatte bekanntlich die Stelle von Herrn Kochhann, für den der Bankier Herr (Enis Suvertüre „Penthesilea“ von H. Wolf; Westpreußen Brandenburg

- Tarifkommission jede Herabsetzung der Ausfuhrtarife für Salomon hier gewählt uurb D ner Herr Emil 3 2. von Beethoven. b Stettin Pyritz, Stargard 1 Pommern lt wurde. Der Intendant Prasch hat den lyrischen Tenor des Magdeburger G S „Ty 8 1 888 8 8 3 .

gelehnt, und nuüur dem Grafen Zedlitz, dem letigen Ober Stadttheaters Herrn Hansen 8 osen Posen, Lissa, Krotos hin, Schneide⸗ 8 1,

Ut

Dop

22 --—

zentmner

LWEWEVWVEbEbE95 8

Staaten.

8 wurden.

Verkaufte Menge Doppelzentner

Doppelzentner

Sfror Lrlsieen 8

Verkaufte Menge

8 2 92

19 ◻Ꝙ

ĩ

. * .

e 0 1 .S

20

neidemühl, Kolmar,

2 2 n,3

09

22

1 2. 68G.

8b 82

—2 2 688S

26.

—2+ ——2, 8

10 σ2— 01—

2 2

92 88 5

9

2

—2 2 —2

S.⸗ 8₰ ₰, 27 dis as.

12⁄

—ꝗ On

—28252 0

C.

t

. 20 299 —— —— q00SOnᷓSSS

—2 01 + 0 &

28ο☛

November

ee 2

0‿0 1 25‿᷑̃᷑,

5

.·.“.“

55=S C 1OAO9 EEE CSAN

—1 99.⸗

S⸗

8

8690 —1810

42

ben en 73 Marktorten. 16,40

. 8 MWM. orten*) im Januar 1904 2 16 00 .

8 One

& , —SS:

—, —.

;NS G& G

ovember . 16,80 ktober 19,00 September 20,00 August 18,00 Juli 18,00 Juni 17,00 Mai 19,00 April 19,00 361 März 18,00 53 322 Februar 17,00 50 241 3 Januar 16,00 67 840% 902 871

O

˙

—₰ 8

0 b O.

c US8DNz

002 bdo

nꝗ 9e

à.2.0

2„ .Z 8.

saes -18-iI4-

Ooo qarorg⸗ wpwi

ᷣGS

⁸ο2

02—105

1wn.)

½ —1

——69 0

Sbo⸗ 00— 00 1821Ꝙ 5822 S

1

von Schlesien, ist es zu verdanken, we ; G nach beifalligem Gastspi esien, ist es iken, wenn es ihm 1901 (Weitere Nachrichten über „Ha f.; Reihe Fabren in äalligem Gastspiel, auf eine mühl gelang Herahb 8 ei Nachrichten über „Hande ewerbe he von Jahren für das Theater d⸗ . 8 1 8 see Pace e Ferincha gen ete iteabtehabwx,„, Dritten 1“ Im Thaliatheater v75 die Erfta Westens berpflichtet. Schlesien . Namslau, Ohlau, 8 2 n nl DelldNge.- 8 8 1 G 1 aͤchsischen Staatsbahnen erstattete Be rall Vrn D igen attete Bericht geht von irrigen Voraus 48 2 en. Bis dahin bleib Sppeln“ Ratibor, zus und nimmt fälschlich an, daß der Weltmarkireic Theater und Musik. v 2 noch e Spielplan. Schleswig⸗Holst 1 88 * daß uns wenigstens der englische Markt erhalten bleiben Schil h J. (Friedrich Mirk⸗ Kopen hagener, Cäcilia⸗Verein“ beabsichtigt. am Df eswig⸗ 8 1 14,00 Nach den amtlichen 1““ üechaes lertheater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater). montag in Berlin vegne kah . ea lhe⸗ En. 8 i 1. eeichen Bourd of as Schillertheater machte am mabend sein Abonnenten eine Majestät der König Christian von Danemark 118 5 estfalen.... G 16] . 62 1 8 em populärsten 2 * 8 8 ““ unenten Tanemar bernommen hat. eh, s 8J“ 7 8, 182 8 ention ständig zurückgegangen. Daß auf em populärsten Werk er Volksdichters essen⸗Nassau - Goch, Geldern, Neuß 15,40 8 57* Schleswig⸗Holst sum si irgendwi ptr5PtI; v bpo 5 27 4 A 88 2⸗ inke S⸗ g 5 2 8 9 Uhler⸗ 1 voren um ETTEö gehoben hätte, muß 8 acivagabundus, oder Das auf seine Nach S 51 FFeeZ München Landshut, Straubing, Dimtel 15,00 95 ee, vestreiten. Man braucht ja nur die perio. Tochterbühne in der Chausseestraße a ersten Male zu Auffübrung Schluß der Redaktion eingegangene bühl, Augsburg, Schwabmünche Westfalen..Paderborn erkennen 5 ze 199* 8 8.* un achte ste Darstell b b 8 sum⸗ zember 1903 der vorber allerdings gestiegene 1854 im alten Königstädtischen Theater statt, und in den 1870er Jah Wien, 7. März. (W . Ravensburg, Ulm, LangenauS Rheinland.. .Maven, Kleve, noch unter der Herrschaf veg s Ver⸗ erlebte es eine Reihe von höchst gelungenen Auffül 87Cer Jahren eabeeeng,. März. (W. T. B.) Die „Neue Freie Presse Baden...... Pfullendorf, Ueberlingen, Offenburg, 16,00 . 38 E1u 2 b.“ einen des 8 . standen, gesunken ist. von Lebrun von gelungenen Aufführungen in dem 8 95 Prag 85 die gestern h b fächli 8 reis von 20 für den Doppelzentner gerechnet, tat. Formes in der 1 Helr Kundgebung noch folgendes: Die Ts b 12,80 saͤchlich beträgt aber der Preis jetzt nur 18 5h) „. re Lerechnet, tat- Jormes in den drei Hauptrollen. Zuletzt erschien es vor einige 1ö“ Agendes. Die Tschechen, die nach den Bitt⸗ Mecklenburg. Rostock, Waren fächlich beträgt aber der Preis jetzt nur 15,50 bis b 828 Gelege hshr 8 letzt er vor einigen für Rußland aus den b ch den Bitt b Rostock, en 1— W“ zsterreichis 8 8 daneben auch von eutschen eate neben de 8 T waren, z 9 b ₰, enden⸗ irnvb He ee . rzbura 8 5 8 b 5,58 heim, Ravensburg, Saulgau, Fsterreichischem und französischem Zucker eine üi 8 eutsch ater, wo neben dem elmerdiang darin zum Studen zäh ten nach Tausenden; trotzdem setzten die deutschen Schwarzburg. Arnstadt.. 15,60 3 Dfullendorf, Stockach, Ueberlingen,] fahren. Auch die Paritat ist dem Auslande gegenüber nicht g 11“ F 1 I Rolle; Studenten ihren „Bummel“ auf dem Graben sch E 82s en.e svhates, gschn Die Franzosen haben eine Detaxe, einen Steureaclin ewahrt. Schneiders Zwirn einen so ungeadn worteten das tschechische Schimpflied „Hre 3 lassen, der allerdings nicht über 2 einen Steuernachlaß, eintreten an dieser Stätte sonst nicht heimisch P und Hölle) mit der Wach pflled „Hrom a peklo“ (Donner I An mten 55 Marktorten 12,80 18,86 Mecllenburg⸗ b andererseits ermöglich icht über 2 Fr. b 8 8 I 8 S . 7. 8 it der Wacht am Rhein. Der deutsche Univer⸗ Im Reich [An⸗ 8 * 1904 10,00 19,00 Reuban ordentlich billigem 9 2* ranzösischen Importzucker zu außer⸗ arten eingespielt sein müssen, lösten ihr⸗ be im ganzen vor. Hause ti b Dezember 1903 12,00 18,08 ie dnlse Zreritanee din sch de Be irchnengn schl Zwi 1 Herren Pategg (Knieriem) Meh Ansprachen an die Couleurstudenten 12,10 18,80 Sondershausen daß sie durch eine Anzahl seitdem * ürchtung nicht entschlagen, (Zwirn) und Onno (Leim) durch ihren H 38, Berem), Schmasow, Mehr als tausend Schutzleute sowie ein Bataillon Jäger und 2 Elsaß⸗Lothringen 1 I1I““ 4 getroffene ie fan in do M 8 Da Un 11,35 20,00 9 geschädig wird. D 2 ussiIch⸗ . LD“ 8 anden in den len 8 8 c-. —⸗ aa.sgecches uf den preußis 8 Dat der russische Zucker nach Danzi Mallinger u. A. die beste Unter ge- St. Petersburg, 7. März. (W. T 11,80 20,00 t soll i orle ; je Genebhminunn ⸗⸗ 2 ¹ 28 onzer! dmund Heine 1 Telegraphenagentur“ nd d 8. 898e n allerletzter Zeit die Genehmigung dazu, Rohzucke hatte das Werk geschickt in zugegangen: gentur“ sind die folgen 18, 88 Ver än onders den im Wladiwostok 7. Ma ; X 8 1G ö“ Reichsmitteln stark subventionierte D A Publikum lies es n sebhaftem .0010s ruhig, die eeee he t.. vorige Nacht verktef 42 03 Reich 1 st ventionierte Dampferlinie erb nicht fehle 5 G em Beifall kühig, Slimmung der Bevölkerung und der Truppen 11,130 21,00 64 338 b r 8 1˙— 0 8b 74 245 ebruar 11,70 18,40 74 245

über diese Frage neuerdings p. 2 ; ; r 1 hrun „* rs⸗ . Hi 13,50 age dings von der Generaldirektion der Rheinfahrt“ auf den 19. März aggesept 1e, rLn, von ‚Resemann Polkwitz, Gold vdt. Neiße 8 8 3 do 2 8 ein Konzert zu nnover . Emden . 1 1 Nöö99— Import deutschen Zuckers nach England seit de ikum mit 2 er anderen ann Nestroy bekannt, indem es dessen Po er böse Geist heinland ... Maven, Kleve, b chl s „Reichsanzeigers 31 2 ; v. e . 88 8 on Heidenbeim, Giengen 8 8 00 7 g 8 Mesce K-Se 11 „Reichsanzeigers“ anzusehen, um zu brachte. Die erste Darstellung dieses Stücks in Berlin fand im Jah 8 D epeschen Württemberg 8 Winnenden, Aalen, H eidenheim, Gienge 1, 16,00 00 Hessen⸗Nassau. Limburg 8 —— 88 U 1 ' nd gS r * Zn boroitas 5 7 ½ 24 8 konlum bereits unter den Durchschnitt der letzten 3 Monate des 1“ . 8 . 1 H 8 4 e 8 7 S18585! Augsb üt. geleiteten Wallnertheater mit Helmerding. Reusche und dort veranstaltete tschechische Rastatt 107 aaa 3 8b „Augsburg Domgognont ; 17* 8 fübru Pes Sccpp 9 erg. 3 en tengen, T opfingen Bl Demgegenüber hat die Einfuhr von Kolonialzucker, genheitsauffüb u 814 esidenzt und im 4 Kirchen zusammenge Schwerin 12282 Württemberg 18 8 kleine Zunahme er⸗ letzten Male die Büh 8 1 n 1 ahnten daß di aben durch und beant⸗ Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, . Egemunmne vyr ffenburg, Rastatt s 1 . 0 7 etragen soll, es aber werden mußte. Die Künstler des Schillerte t eF* . 8 es abe 88” run Die Künstler des Schillerth die auf I;r sttätsrektor un 2 82 - 2 Marktorte im Janua 5 4 Mertt. ie auf e Stil⸗ atsrektor un en Nr . ; : 8 tarktorten“9) im 2 ’— en eingen . alle Stil ind die deutschen Professoren hielten im Deutschen 8 Schwarzburg⸗ die zu bringen. trefflich; besonders versetzten die H 8 188 1 Zums b2 br. 1 . 1 10,65 20,00 des Auslande ö1““ m ere eine Eskadron Husaren waren aufgeboten worden. hen Bahnen billiger gefahren wird als der deutsche, ist die parodistische Konzertszene in iter 8 gend wan auch „Russischen T .“ 11,80 19,00 zu vermahle 1— 1 r z6 nden Mitteilungen ““ erteilt und sogar eine Konzession für Ver. Märchenland dornAncen echte Sti lungsberkehr in Danzig erzielt worden sein. Ferner hat sich ein geben Das 3 gang rechte Stimmung ge⸗ 11,80 20,60 42 033 hlen. wird Feb 5. werden Uen ging 8 . e“ ꝛum von anwesenden Japanern eine B H23 jss 5 atze nter des Kapellmeiste 88 E“ anmutige Werk war die Japaner ber 1u“ 8 88 Fünzb gzialtarifs III befördert werden soll. Jetzt müssen nach den uner des Kapellmeisters A. von Fielis Leitung sehr sorgfältig Nereimcr, bei sich verbergen, werden vor ein Kriegs⸗ Babenhausen, Augsburg, 5863 ickerindustrie für Mitteldeutschl eldeutschlan und den 9, ; bemnmen chlland und den Winnenden, Aalen, Heidenheim, Giengen, zu machen. Partie Myoon . 4 2 Partie. Angenehm auch die geschmack⸗ in genwart von Vertretern

Sn-SB

—,— - O-O-O-9 O— 0 SS 2920

ꝙꝗ G,CUGSnS’SS!S!

S=g

⸗—8DOgN G&Sgo⸗ 02800 &

S88

8 2 2Oœ⸗-—21=1=1

8—

G Av—

Januar 11,80 18,00]⁷89 975

0 Sot

8 8

16,00 19,00 4 747

2ö2ö2ö2ög2

0 0 œ

Ver⸗

16,28

shanzciscen Zucke bge, Ae e estrräciche lens es eat es ¹ eine Razzia auf Japaner veranstal ganzen 8erc an Japaner eranstaltet. Durch Mauer⸗ 1 . p 9 Honf(en, 45, . 2222 2 1 ng an So nabend uf er 8 he 1 5 Berband der deutschen Zuckerindustriellen hat nun den Antrag Male dir . nrafh 18 vhah Mo 1 der Uen 2 on 8 Eri gran ZIJbb“ . ig lehr sorgfältig ein ericht gestellt. 1 Memmingen, Nördlingen rifen 1 und II 45 und 35 2 gezahlt werden, wäbrend Zabl 8 n Rech b2 en Beifall des in großer g Port Arthr 7 m; 8 be Schwab⸗ kenenen Publikums. Die Tilelvartie san ie grnt gher Arthur, 7. März. Im Rayon ist keine Mindelheim, Weißenhorn, eblicher Nuße 8 Osten würde eitteln. Sein ausgiebiger T it ei änzenden 8 3. Ma S Canz erheblicher Nußen aus dieser Herab) Sein ausgiebiger, voller Tenor mit einer glänzenden Höbe 8 loßgtau, 6. März. (W. T. B.) Die äußerxe Mole ehen aber davon ab, einen speziellen V ür diese, erheblichen Stimmumfang des großen Hafens ist so weit fertiggestellt daß sie geste evanchur Füie G 8 9 8 Ul, 5 estern avensburg, e8 82 1, -

Zombar ür . ten ferner A 5 ische O illi s 1 ent denische Rohzutkerfh 5ůff s. dams komische . b 1 Ldentsche Robzugerfährlter eiaf n82, .Wire- n ische Oper von Lonjumeau“ anschläge ist bekannt gemacht daß die Dinkel, Fesen) 83 1 1 8 91, 8 ü S . Fesen 4 11““ vFns z ““ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, 8 Ut, daß sämtlicher Zucker, Roh⸗ wie Konsumzucker, zu den Sät üwerbag dorn ahrnhs pezialtarif III den Frachtsatz 26 w Fre t auf 26 normiert. Hans in Saͤ ünderun 8 ert Hansen, ein Sänger von beachtenswerten stimmlichen änderung eingetreten, das Wetter ist gut Umenae 28 eh 2 jans 2 2 2 zater dren erwachsen. ganz besonders des chinesischen Gouverneurs Ulm, Langenau Waldses

ein Ausfluß b E11“ ragsweise des jungen de s V 11“ 5 2ts Mhbr : :7,1.0 8 ungen er, w e sich 8 1 g Norko Khornehe 8 8 A.Re. A g / 2 Por —— g 2 Ec nur die Sache irn 88b ats ist. risch noch vervollkommnet, zu 8 82 18,.. Cho ifu dem Verkehr übergeben werden konnte. Sechs Reis⸗ UMeskirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗ 17,70 1 409 23 529 16,25 ngeg, absolut, nt. Als Darsteller laßt n Lish’“ fürgen 1—. d5 u. haben begonnen, ihre Ladung für das Hinterland 8 lingen, Rastatt 29. 1 8 1 . Ab 8 . 2⁴ 8 2 n Tr g Stupp wünsche 8 18e8 88 1““ „2 * . gu es er 8 ' 8. 121 5 2 4 22 3 elilr . 8 2 859 1 8 g Stu zu wunschen, seine Bewegu 8 ;* esf 88 Mole zu löschen . 9,00 11 60 195 820 8 8 t, so glaube ich, auch diese nissis „55 ewegungen sind noch lintisch frei wie bei ein 2 8 enannten 27 Marktorten 15,00 19,00 8 83 iberwissen werden muz, Er ist ja fur die Landwieschaft sehe efendent selenen te ns noch st. D⸗ Feeunse eheicze vorbönannnere -) im Zanugr 190] 1270 18,00 16 198 264 699 1933 emeint, abe 8 ehr gu langenheit schließen, die im ersten Ak 8 2. 1 8 8 Z“ üeSe. 3,75 9 95 312 26 I g aber man muß do eines Fragezeichen dahinter machen, so e b e B 1 Fine ge angliche Leistung eßzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 31 X“ ; 1 1 5 328 517 5 8e d tillionslied nicht den Dritten Beilage.) 31 Oirober . 1400 20,00 22 9810 386 829 16,83 8 1 39 .„ September 14,40 19,60 11 124] 188 258 19,92 Ostvreußen Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg⸗ 58 1 14,00 19,80 9 011 153 685 grabowa 27 g 7 730 305 241 22 8 8 . 8 15,60 19,80 17 732] y305 241 9151 Westpreußen .. Elbing, Thorn 16,00 19,60 10 9630ꝙ189 008 i Brandenburg .. Luckenwalde, Potsdam, Kottͤus 8 Den .e Roedev. (Wioline) April 1499 20900 14958 218 110 16,77 Pommern .... Anglann, ehtettingeaan e Schlawe virkung: Madame ane 2 . ½ - 2 b 5.7 20, 5 8 4 &☚4 S elbein, bslin, 0, Jane Arctowska (Gesang). 8 15,00 19,20 17 911 1. 1 198⁸ RKummelsburg, Stolp, Lauenburg, u“ 3,0 9,00 15 915 259 139 5,2 Demmin rdonneau, . 3 Februar 13,00 19,00 8 52272 12,0 8 EE Tzlohno Parkett 8 Zwei „Erzellen Herblay. Anfang 7 ½ Ul n Henry Birhus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 30 Fanuar 14,00] 18,40 129 201 359 b0s . Posen. 8 Poser⸗ Lissae. Parte 8 ℳ, weiter Rang 6 ℳ, Dritter Ro Se! 3. aanlang 22 Spanische Schul 8 ö1 3 8 8 8 Schneidemühl, Kolmar, Wong 3 Mi⸗ 3 9 5 ℳ, Pritter Rang 16“ 5 2 Mittwo 11 1 he 1 uUle, elitten von der jugendlich⸗ 8 8 7 aen I Stro keusalz Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. os und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Schulreiterin Fräulein Dora enes 5 Ger ste. Schlesien. Namslau, Ohlau, Strehlen, Neusalz, ehplatz 1. 50 ₰. 8 Skremka in ihrer Wunderarbeik. Cake Wall an⸗ stpreuf Tilsit, Insterburg, Goldap, 10,30 14,20 3 820% 50 309° 13,17 12,51 Sagan, Glogau, Polkwit, Gold⸗ hauspielhaus. 68. Vorstellung. Götz von (Direktion anachmittags 4 Uhr: Zu halben Preisen Pferde von Geschw. Meers. Die Cjomas w 1 grabowa berg, Hirschberg, Oppeln, Ratibor lichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ en

ein

2

2

2 2 70

4 ,.

—.

M

Mi 88, Abends 8 br- HGHäni Mittwoch, Abends 8 Uhr: König Lear. Sonntag, Nachmittags

igliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ vonnerstag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Preisen: Charleys Tante. Saal Bechstein. Dienstag, Abende 24 haus. 37. Vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten 1uX Wilhelmstädtisches Theater.) 1 1 ns Don J. Massenet. Text von H. Meilhac Abends 8 Ukbr: Lumpacivagabundus. 1 und Ph. Gille Deutsch 8 b ““ Zauberposse mit Gesang in 3 Aufzuͤgen b. ee Zentralthenter. Dienstag: Das Schwalben⸗ B ÜUhr. Preise der Plätze: Fremdenlor Nestroy Musik von Adolf Müller. ean nest. Operette in 3 Akten von Maurice O 12 ℳ, Orchesterla⸗ e der Platze: Fremdenloge Mittwoch, Ab ds 8 deutsch von M. Rappapo MS 2 ℳ¼, Orchesterloge 10 ℳ, Erster Rang 8 Seittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kinder der g Rappaport. Musik vo

0) 2 SäE

8

—9

0e.

T 1 Direk ion Jahnke): 9 ½ 85 1s 2 5 20 5 g 540 200 3 44 7 9 zso Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof a. Liederspiele und Idyllen. und Coco. 25 Löwen des EE ce““ 12,20 12,60 249 3 094 9gs Neustadt, Neiße obung wider Willen. Musik von Seiner Babel. Eine Wanderung durch acht C1 Pommern. .. (Stettin, Pyvritz, Stargard, Lauen⸗ 11,30 13,90 8 060 12,71 Schleswig⸗Holst. Marne.. 55 453 12,30 Seaass 2 12,81

158

uftügen von W ven Goethe. In Szene Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, 6

vom Oberregiss 1 b Groß. Königlichen Hoheit dem erime dli, von ““ 13,20

g . 1 - f - 0 eaterintenda D 8 n e Prinze 4,1*, 1 9 rg Usfende. 8 Umpo L Emden . . 188 he om Oberregisseur Max Grube. Anfang betoglicher Hoftheaterintendant a9. D.) Dienstag von it dem Prinzen Joachim Albrech n burg 9 8 68 Schn bde- 5 5 .1“ 11,98 Hannover... egG 13,60 19 952 2,81 Opernhaus. 7. S von Zerstellung im Abonnement): Der Barbier Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: au kalk . Posen, Lissa, Krotoschin, Schrorit 10,50 14,20 13 624 „98 Westfalen.... Paderborn.. . G“ 13,00 823 12,66 ber een 7. Symphonieabend Eis: Sevilla. Vorher: Die Tante schläft Preisen: Kinderpe rft llun gs 4 Uhr: Zu halben mübl, Kolmar, Bromberg,Wongror itz Heslen⸗Naffau .(LFimburg. eb. 8 d 2 Dirigent: 5 Mi 8 oslynon 3 9 8 gg⸗e ““ vo eUüung. ftij ““ 2 ¶% 2 9 2 9 9 oldberg, 8 2 . 59 ebe 9 2 * glichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ Mittwoch (19. Vorstellung im Abonnement): Die Märchenspiel in 4 Bildenn Der gestiefelte Kater. Familiennachrichten 6 Namslau, Ohlau, Strehlen, Goldberg, 13,50 104 333] 11,78 11,95 Rbheinland... Maven, Kleve, „Geldern, 3

84 1 2 8 . 0

meister Felix Weingartner. Anfang 21¼ Ubr lusti Wei Brer mit Ge11“ en- Oppeln. Ratibor, Neu⸗] 10,80 Saarlouis Weingartner. Anfang 7 ½ 4E gen Weiber von Win it Gesang ugd Tanz. Hirschberg, Oppeln, Ratibor, Neu V Saarlouis d 3 d-r albe 1 Hirschher, 2 München, Landshut, Straubing, Regens⸗

v

14,00 59 285 12,23

Mittags 12 Uhr: Sy 1 b 1] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu bolk n 8 8 4 Theaterbillet Symphoniematinee. Ein Donnerstag (außer Abonnement): Gastspie Di mittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Verlobt: Frl. Emmy Rée mit Hrn. Oheal⸗ e““ 925 1““ qub, * Theaterbillettverkauf findet am Mittwoch, den 9. März, 1ich Bötel. Der Postillion 888 neft Puppe. Abends 7 ½ Uör.: Das Schwalben⸗ heodor von Weber (Aktonc) 5 Schleswig⸗Holst Marne⸗ 88 5 11,00 12,50 8 2. ü burg, Dinkelsbühl, Augsburg, Schwab⸗ 16,0 P. se ni g Freitag (19. Vorstell 8 5 . EEEEEqqEqEqETöö 8 Holst. 2Q 2,35 15 2 2 2, mche in Dpernhau enicht statt. Freitag (19. Vorstellung im Abonnement): Der keitner mit Hrn. Hüttendirektor Dr. paul Hei Hannover Duderstadt, 1111“ 12,35 188 656 13,26 münchen 12,10 2 281] 12,01 Schau pielhaus: Geschlossen. Templer und die Jüdin. Trianonthe b ann (Dom. Soppau—Gleiwitz) DTr. Hei⸗ ep“* 12,77 . 5„ 2 638 13,775 Sachsen .... Bautzen „. Neues Operntheater. Sonntag: Die Flebermamd Sonnabend (21. Vorstellung ir Abonnement): Friedrich n heater. (Georgenstraße, zwische Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Kuno 8 heinland b““ 8 1 12,70 14,30 8gs 18. Württemberg . Winnenden, Urach, Aalen, Desgebbrach, j ochene K Friedrich und Universitätsstraße.) Dienstag: 166““ . Künchen, Landshut, Straubing, Dinkels⸗ 8 24 037 12,8 Giengen, Bopfingen, Biberach, 1 be.) D. a⸗ - Mainz). Hrn. Hauptmann vo Bayern.. München, Landshut, g, 11,54 17,00 3 Fiengen, öö 152 0 88

0 100 367 13,21

Komische Operette mit Tanz in 3 A keilbac Zum ersten Male: s Ferse anz in 3 Akten von Meilhac Zum ersten Male: Der zerbrochene Kru aes und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard 1 dame X. Aster (Gosl 8 ühl, 2 w . n C. Haffner und Richard Aster (Goslar a. H.). EF bühl, Augsburg 1b Sar Muük Io &g. S 1⸗ b Mittwoch bis Sonnabend⸗2 eaterenehafis r. . Eine Tochter: Hrn. 1 1 jengen. Bopfingen diedlingen, Saulgau, . von Johann Strauß. Anfang Uhr. 8 G Mittwoch bis Sonnabend: Madame X. Regierungsassessor Dr. Küster (Seseass 8 'rn Württemberg .. Aalen, Heidenbeim, Giengen, Sersnen he Ravensburg, 2 aulg Uettverkauf findet am Sonntag, dem Neues Theater. Dienstag: Salome. Vorher: Regierungsaffesior Frhrn. von Woellwarth⸗Lanter⸗ Biberach, Ehingen, Munderkingen, 12,00 15,00 3,07 13,12 Ulm, EF“ LE“ im Schauspielhause an besonderem Logik des Herzens. Bellealliancetheater urg (Molsheim i. Els.) Hrn. Fritz von Wila⸗ Laupheim, Ravensburg, Riedlingen. b Pfullendouf, Rastatt 8 8 T. Dsffen 1

. (Unter der Direktion vo vitz⸗-M A. 5 S Lange Mittwoch: Medea. Vorher: Loai 6 3 Ses mowitz⸗Moellendorff (Lipie bei Argendu, Saulgau, Ulm, Langenau 1 b 3 . 4 V 8 . . D Donnerstag: e a Fensiag 88 ben. . GFbremrann (Domͤne Natb fa eebenan). e. b Baden .. (Pfullendorf, Offenburg, Rastatt . 5.5 88 „ca. Mecklenburg⸗ Rostock, Waren . . .. 10,60 13,00719 052] 231 903 89 12 21 1b Freitag: Minn ötterweiber. eltorben: Kadett Herman r Din ra 1 1 8 IA“X 888 8 Schwerin 1“ 1 aa same Plg Theater. Dienstag: Der ein. Connebend ö“ Barnhelm. E in 3 Aufzügen mit Gesang (Dresden). Fr. Marie . Düehs ieen [Rostock, Waren .. . . . 8 v111X141“ 588 Mutwoc. Novella b b eaarbeitet von mdic Mac L86n bei Dramburg). Fr Pastor b Schwarzburg., Arnstadt 119 8— 88 V Mülhausen, St. Avold, Saargemünd —12 50 15.00] +1 4 9877.² 66.864 Do - 8 mnödsbof Diß. Schonfeld. Musik von Mearie Postler, geb. Hei 8 1. a Sondershausen b . Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, Sl. oeb,— 1 3 e 388 Donnerstag: Der einsame Einödshofer. Dirigent: M. Schmit 8 iness, Ch, geb. Heinemann (Rankau). Sondershausen 8 EEEEEEb 12,00 14,50 6 6,00 78 159 964 386 Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Walde und Friz Heiwendinh 8. r e ghe Caroline von Klenck (Wennigsen). Slsaß⸗Lothringen Mülhausen, Saargemünd- Jo. 88992 1. Im Reich. ..An vorbenannten 87. Marktorten 960 16,00 82 900% 1 008 103 8 Diensiag: Der keusche Cafimir. (Mant⸗ Anfang 71 Ubr rollen.) rl. Ernestine von Ingersleben (Berlin). Im Reich ... vorbenannten 56 Marktorten .. 885 178 498 044 12 65 89 Marktorten sim Jannar 1905 3,60 16,30 92 274 1 185 646 Berliner Theater. ienstag: Waterkant Nitouche.) Schwank in 3 Akten von Desvallières „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: v 62 Marktorten*) im Januar 1904 88 192 683 626 .“ 90 . ““ 9,00 16,00 101930] 1 273 733 Mittwoch: Maria Theresia 1 N. Deutic Con Max Schönau. Borher: Der Pfarrer von Kirchfeld. v““ Verantwortlicher Redak 66 1903 9,60 16,00 958 931 4 Se. 9,85 17,00 103425 1 293 482 Donnerstag: Waterkant. ie Empfehlung. Anfang 7 ½ Uh 1 88 Wer Rebarleur . 65 Nopem . 9; 6/15 960 554 8 b 9,40 17,40 73 009/ my913 931 11“ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 K Dr. Tyrol in C 63 t Oktober 9,60 16,15 8 88 September 1 : Dieselbe g. onzerte. in Charlottenburg. Septemb 9,40 18,00 8 64 September 2

463 010 3,0⸗ August 10,00 18,18 54 979 719 696

V E 32 275 84 uguf 17791135 89;

b 3 a“ 8 1 8 8 2 198 250 80 . Inß; 17,61/ 35 69381 490 185 Singahademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: enlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 8 46 1 August 9,40 1980 299 391 82 Juli 10,00176

1 1 Druck der Norddeutt . Juli 8 1 82 Juni 10,00 18,60 34 839 Direktion Jean Kren und Alfred Liederabend von Elisabeth Schenk Ansdert. rddeutschen Buchdruckerei und Verlags. 31 9,80 16,60 108 284 7. 86 Mai 10,00 18,52,49 7430 681 868

Eszellenz. Lustspiel, in 4 Aufzügen von E. von tocein. (Sirs lllette Woche): Der Hoch. 3 nstalt, Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 3223. 8 v 9,80 18,00 13 978]‧ 184 101 13 92 April 980 209,80 49 06 118 Wöpen und . Schunann von E. von V FEeee., ( Thielsche in der Titelrolle) Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwölf Beilagen 1 G I““““ 9,80 19,00 19 037 It . 39 91 März 8 88 h 909 8. 5 III. Klavierabend von Conrad Ansorge. (einschließlich Börs n⸗Beilage). 66 Se. bes 5 1700 25 67 339 838 37 88 10,00 17,00 73 373

8 8 .“ b 1b 8 Januar 10,50 17,00 38 578]8 516 579 1 1 8

bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von

b0 0

1

1902

00.—

5 1

db0 SC —έ½

-—92nS9enS.

—0s

00;2DG9S⸗ en Cre

Schillertheater. o. (Wall ; 8 8 nertheater.) 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Se tbr, b. eMaliathegter.

ά