8 8
sie lediglich auf Grund ö1ö.” Ueb “ ““ 8 er erschüsse er⸗ Auf A 8
folgte, doch sehr bedenklich wäre s uf Antrag des Abg. von Arnim (kons.) vertagt sein wi b b b
äre den deutschen Nachbarstaaten Haus gegen 4 ½ Uhr die weitere Beraston) b . muüeg- E“ 1A Fon . kostenla b
gegenüber. Denn die kleineren Bahnnetze könn 1 . G 54 B en aus den Gründen, 11 Uhr 3 die von iede gg üvs 8 Seeleu 1 S; 8 es Vorrednern ausgeführt worden sind, nicht e Nebe eesng Fürsorgepflicht auf d, 6 R 2 „ 4 8; gend arbeiten, wie die große preußische Staatseisenbahn⸗ 8” soweit eine nur anteilige .“ Varhan C b Wenn ich n ie Gü if z6 8 1““ e stützten sich einmal auf die Schwiern 4 8 ich nun die Gütertarife planmäßig herabsetzen wollte, so Puarlamentarische Nachricht keit, neben der schon jetzt der Seeberufsgenossenschaft oblie 88. ieri müßten die übrigen deutschen Eisenbahnverwaltungen sch Eüeheen fallversicherung und der bereits eingeleiteten Uebernahme de Pnden Un e B .I; 1 Mã 8en Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes asehecgeg und der Witwen⸗ und Wassenversorgung aeh na 1 2 erlin, Montag. den 7. ürz 1904. tzes, weite Gebiet der Krankenfürsorge unter Beibeh das . —yygeeeeaemaeermeee —— rrerden Kranken iter Beibehaltung der ehr 82 8 üin ehren, b 8 e. “ — Be Eö“ “ b wurden in Ausübung der Aufsichtsbefugnis (§ 125 Abs. 4 des Ge⸗ Bei der Rechnunzsstelle des Reichsversicherungsamts gingen im werbeunfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900) im Jahre 1903 Berichtsjahr über zugegangene Renten 172 789 Zählkarten ein, von denen 540 wegen ungenügender Angaben beanstandet werden mußten.
Grundsätzen, die hier ausges si ämli 8 . usgesprochen sind, daß nämlich die s ref 8 ie deutschen betr. 5s 8 u. . effend J 8 2 8 “ als einheitliches Bahnnetz verwaltet werden sollen, mit steinischen “ des Herzoglich Hol⸗ amtlichen Verwaltung auf die Schultern der Genossenschaf Henbhseseas ihe Hn. . 3* E“ 5 öö zugegangen, nehmen. Auch bestand die Besorgnis daß es in asee Pahe geringeren Ueberschüssen leisten können, ist mir sehr fraglich; dan 1 die 2 en der Reichsgesetze, die in An⸗ vermeidlich sein werde, für die Erk nkungen im Ausland eine war⸗ dei ichzverficherun “ 25 1 beung ichäs Näisee khanan, ist 1 sehr fraglich; dann aber sehung der Mitglieder des vormaligen Hannoverschen Königg⸗ verzweigte “ —be1 n Ausland eine weit Der dem Reichskanzler vom Reichsversicherungsamt all. vom Reichsversicherungsamt 2 Unfallkrankenhäuser einer Revision — üene. 8 ne 8 dreßisce 11“ hah, agen E11““ öʒ11A“ efnepfr gnan. insbesondere Ver. Alich einzureichende Geschäftsbericht ist für das Jahr 1903 unterzogen, von denen sich das eine in der eigenen Verwaltung der In den Amtlichen Nachrichten“ des Reichsversicherungsamts Ix Herzoglich Nassauischen Fürstenhaufes Abweich 8 maligen äͤber dem Siteene 8 I 1“ 1 er Krankenfürsorge gegen, Altet worden und dem Reichstage zugegangen. Sektion befindet, während das andere von einer Vereinigung von wurden im Berichtsjahr aus dem Gebiete der Unfallversicherung Fen? hauses Abweichungen von allge⸗ ordentlich erhöhen 1 ,ä. Einzelreeder außer [Nach dem Bericht waren auf Feg Gebiete der Unfall⸗ Aerzten als privates Unternehmen geführt wird. 8 1 58 Rekursentscheidungen und Verwaltungsbescheide, aus dem Ge⸗ 1 ndere geeignete Organisationen icherung mehr als 19 Millionen Versicherte vorhanden. Die für die Uebertragung von Verwaltungsgeschäften auf die Ge⸗ biete der Invalidenversicherung 77 Revisionsentscheidungen, Ent⸗ in den Unfallversicherungs⸗ scheidungen aus § 155, § 75 und § 110 Abs. 1 3
B 9 2 ; 254b 8 jno 8 2 7 3 8 .— 1“ gar nicht mehr existieren können. Dies müssen wir meinen reichsgesetzlichen Vorschriften zulassen oder vorsehen, bei 0 au ede Sid aRRee “ 9 ei tlic . S; 8 : 63' ; 3u EEe 4 1.ech⸗ edenken. Sind Tarifermäßigungen, wie ich bereits aus⸗ 8 denen namentlich der letztere Uebelstand nicht in Frage Die Zahl der angemeldeten Unfälle betrug nach einer vorläufigen schäftsführer der Berufsgenossenschaften Ziffer 3 ge leI g FShS 3. 86 4 w 8 I 8 1 e 5 8 88 A 8 alig entschadigten Unfälle 130 661. gesetzen vorgesehenen Vorschriften sind im Jahre 1903 erlassen und gesetzes und Verwaltungsbescheide ver⸗ Aerztliche Obergutachten gelangten mit Zustimmung der
L
1
—
582 unerledigt geblieben sind.
auch auf die Mitglieder des Herzogli steinis 8 — s Herzoglich Holsteinischen Fürsten⸗ 3 sh führte, für das wirtschaftliche Leben der Nation wirklich notwendig hauses Anwendung finden. 1“ “ Seeß I Riesen Umstaͤnden mußten die Crpe ig 530 421, die der erstm 4 des Invalidenversicheru werden sich die kleineren Bahngebiete gern den Tarifermäßigungen über das Maß “ Lböö 8 EEE1““ 98 CC“ aixZRReekkweiber 4 ans ließen; sind sie aber ledigli 3 5*B- 8 88 9oe; 4 1 8 5 27 Segc gn 24 vSheris DBelastung der inzelreedereien dur lungd auf 1 33 09 ℳ 8 N. rfass 5 zum Abdruck 3 ; i 8 2 8 m 8 8 5 die Kr. enfürso K 8 “ 1A 84 urch ittelung — 8 „ 88. 2 1-“ 3 Ve 25 Ul AboruNc. glich entstanden, um unsere Ueberschüsse 8 em Reichstage ist ferner der nachstehende Entwurf über bö vhünee de daran anzuknüpfenden Schlußfolgerunger Die Uebernahme des Heilve unerhalb der ersten 13 Wochen Anordnung betrifft die Vernichtung berufsgenossenschaftlicher Aktenstücke. HH L Senne Seeleute, z die aus der Verlängerung der Fürsorgedauer zu erwartende dem Unfalle (§ 76e des Krankenversicherungsgesetzes) erfolgte im rãg S schwerden betrug, abgesehen von den Arbeiten der Rechnungsstelle, Üngebiete empfindlich geschädigt. , zugegangen: “ 11 Ee1“ feitens der gewerblichen Berufsgenossenschaften in 7641, haben bis zum Schlusse des Jahres 1903 beim Reichsversicherungsamt 262, von denen 11. Nun sind eine Menge Vorschläge gemacht worden hinsichtlich der Artikel 1 1 lichen ihr ö “ der Seeberufsgenossenschaft bei sämt land⸗ und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften in 2 gewerbliche und 3 landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften gestellt. 3 1“ — 1.““ ehörigen Reedereien gehaltenen Umfrage haben in 15,Zusammen a st und Wissenschaf AIJahre 1902 unter 1114 Reede 88. 9 ge haben in Zu eete für Arbeiterversiche (Kaiserlich Verordnu 3 3 s E11““ N. „ lter KRunst un issenschaft. deutf B 8 3 8 82 8428 2.22Tö 1 t eedern, die die Umfrage beantwortet hat Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung aiserliche Verordnung liegt zur Zeit noch der geschäftsmäßigen Vorbereitung im Reichs⸗ b 1 88 b u“ 8 tschen Bahnverwaltungen. Meine Herren, diese Vorschläge sin 175) wird, wie folgt, geändert. hatten, en am Schlusse des Berichtsjahrs verst. gsa g 8 8 gn „ A. F. er Märzversammlung der Vorderasiatischen schon lange in Erwäg 8 8 S 8 I. Die Vorschrif in Abf b unter 250 ch Br w 1.e. 8 vember 82eg. versicherungsamt. AlwEerrs. kes ECI1I11““ 5 Mo ig rwägung gezogen; es bestehen dieserhalb eingehende .“ e in Abs. 1, 2 erhalten nachstehende Fassung: 6039 82% Bruttoraumgehalt. Diese 29. Reeder batten fün nn Bei diesen sind aus dem B r U sges ach Dr. Messerschmidt über „Wesen und rha Fa er Schiffsmann nach Antritt des Dienstes oder nach 250 ch rkrankte und Verletzte, darunter 130 auf Schiffen unter Wahre 1903 61 242 Berufunger anhängig geworden gegenübe die Angaben über die Zugehörigkeit der letzteren zu den gewerblichen 1828 88 ee Minister war. In erster Linie handelt es sich d 1 R e 8. 3 1 4 — bm, im ganzen 41³ 007 ℳ Kosten aufgewendet, wovon 2425 ℳ auf 890 Bescheiden der Feststellungsorgane. Außerdem wurden im Berufsgenossenschaften enthält, ist im Berichtsjahre neu aufgestellt E u — gegen Ddie neue Auffass ung altorientalischer Geschicht⸗ 8 8 arum, den Wagen⸗ Reeder die Kosten der Verpflegung und Heilbehandlung. V le geda G vr, aa ptsjahre bei den Schiedsgerichten 9647 Anträge gemäß § 88 . it einer erläuternden Vorbemerk in die Amtlichen Nach⸗ hreibung allen Fällen beruht er auf Unkenntnis, namentlich umlauf zu beschleunigen um die Leerfahrte 4 1 38 behaltl N 838 9 1 Heilbehandlung. Vor⸗ Reed 1 en! chtsjah 4 8 8 und mit einer erläauternden Vor emerkung in nilichen Nach 8 8 b 1 8 „um die Leerfahrten und hierdurch die Unkosten 8 8 ich der Vorschrift in Abs. 2 erstreckt sich diese Verpflichtung: n in 164 Fällen die Krankenfürsorge volle 3 Monate auszuübe 3 des Gewerbeunfallversicherungsge⸗ igelnden astronomischen Vorkenntnissen, ohne die man schlechter⸗ ) wenn der Schiffsmann wegen der Krankheit oder Verletzung E fermer n 144 Erkrankungs⸗ und Verletzungsfällen noch graphen der übrigen Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni Die im Jahre 1902 eingeleiteten Nachwahlen von stellvertetenden — ö“ “ & ver 1 9 Ablauf des dritten Monats die gesetzliche Krankenfürforge der i auf anderweite Feststellung der Rente gestellt. nichtständigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts aus dem der sie beherrschende Grundgedanke knüpft an die Gestirne 3 Rekursverfahren der Zu. Stande der Arbeitgeber wurden im Jahre 1903 beendet. Das Wahl⸗ n, als an das im mehr oder weniger zufälligen Wechsel der Dinge seN à ☚‿ ls unwandelbar oder bestimmten und regelmäßigen Veränderungen
unterworfen Erkannte. In diesem Sinne ist die älteste Religion des
—10
allversicherungsgef ge
1 oriein eln! 8 8
M
₰
e
h.
— 28
b2 —gx 8N 892 72b
S
— — 2
(
8 — &
02 — — — 2
D 1 “ im Verein mit den Landesversicherungsämtern erlassene allgemeine 8 1 JENE16 8— 8 8 22 ilverfahrens in Die Gesamtzahl der bearbeitete Rekurse, Revisionen 1 Be⸗ so schnell wie möglich wieder ; 5938 11 eines G 8 3 5 sende Die Gesamtza er bearbeiteten Rekurse, Revisionen und Be⸗ u beseitigen, dann werden die klei 2 esetzes, betreffend die K k f 8 Schaff Haftvili sj inri s 5 v ineren 8 8 2 rankenfürsorge 3 ; 8 8 8 1 3 Anträge auf Schaffun Haftpf ersicherungseinrichtunge fürsorge für Steigerung dieser Belastung entscheidend ins Gewicht fallen. 6 czaffung von Haftoflichtversicherungeeinrichtungen Herabsetzung der Betriebskos ; “ 1 lso in 9777, Fällen. 1 dieser Anträge sind dem Bundesrate bereits übermittelt; einer unter⸗ He tzung der etriebskos n Ge . 8 ieser Antr. ind dem Bundesrate bereits übermittelt; einer unter⸗ 9 Betriebskosten in Gemeinschaft mit den anderen — 8₰ 59 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (Reichsgesetzbl. 298 Krankenf 1 1— vftamz 8 - lchsgeseßzbl. 5 8 SöPMes 1 ——— e 8 ) sen 298 Krankenfürsorge leisten müssen, darunter 65 Reeder von Schiffen 11 22. November 1900) bestand 18n Snciversich 8 ereiche der Unfallversicherungsgesetze Das alphabetische Verzeichnis der Gewerbezweige, welches auch Verhandlungen, die n ückrei 1 HhS e⸗*ch h. 1M“ 1 8 r;. Pon irku (torientalischen Weltans rung“. Vielseitig B ie noch zu eiche -- x8 . 1 ientalischen Weltanschauung“. Vielseiti gen, ch zurückreichen in die Zeit, als ich noch nicht der Anmusterung erkrankt oder eine Verletzung erleidet, trägt de . s 3 tragt der die gedachten kleinen Reedereien entfielen. Während im ganzen 8 . tachen 1b 1 znübe etzes und der entsprechenden richten des Reichsversicherungsamts aufgenommen worden. den. 1 8 G“ um die Gemeinschaftsstationen, die natürlich auch viele F 8 1902 ein in die Anschauungen des alten Orients einzudringen vermag. nkosten machen, zu beseitigen. Dies ““ ““ die Reise nicht antritt, bis zum Ablaufe von sechs 5 1“ 4 gen. iese und andere Fragen zur Hebun Re Fre., Se. 92: zum aufe von sechsund⸗ Reo ; “ rr. 8.5. 4 2 1 4ee d 1 “ der Wirtschaftlichkeit werden in durchaus bundesfreu⸗ 1 Hebung „ zwanzig Wochen seit der Erkrankung oder Verletzung; Reederei oder die Unfallfürsorge der Seeberufsgenossenschaft hatte ein, AlGegen S. hiedsgerichtsurteile, die im n der Zu 11““ 18 s bundesfreun licher Weise von —3 wenn er die Reise angetreten hat, bis zum Ablaufe von vosen meisen war bei den gedachten kleinen Reedereien die Fürsorge Ubigkeit des Reichsversicherungsamts unterlagen, waren 21 520 Rekurse ergebnis ist veröffentlicht. daß wir in di b B2 “ Zeit geprüft. Ich hoffe, Beileg sundzwanzig Wochen nach dem Verlassen des Schiffs üe Monate hindurch nur in einem Falle, darüber hinaus aber UUbearbeiten, von denen 5895 aus den Vorjahren übernommen Für die Versicherungsanstalt der Seeberufsgenossenschaft wurden auimn 11““ n Aune ese 8 zie 3 — z 8 er 3 8 G ¹ C 2 8 6 be up hg jn ge 9 3 1I“ b. 4 2 9 atg Mof s 825 8 9 — 4 ** 0 g 1. 4,23 8 8 4 öallten DOrients ein ze 8: ai g F 71 5 8 9 3 wegr⸗ er Beziehung zu einer Einigung kommen werden. Auf I Abf⸗ vI infolge eines Betriebsunfalls werden die Fristen krefttreten notwendig geworden. Nun fällt zwar seit dem In⸗ Alden. Die neu eingelegten Rekurse, 15 625 gegen 14 107 die zur Deckung der Lasten erforderlichen Beiträge im Berichtsjahre ö“ Eine Erklärung für das Woher? diesem Gebiete wird der Erfolg zu suchen sein, um einen innigeren auf dreizehn Wochen beschränkt, im Falle der Nr. 2 je⸗ auch neuen Seemannsordnung am 1. April 1903 den Reedem , Jahre 1902, haben also im Berichtsjahre wiederum eine festgesetzt. Gegen die Heranziehung zur Zahlung haben 1320 Unter⸗ und Wohin? der Welt suchte man einzig. und allein bei den Gestirnen, Anschluß zwischen den deutschen Eisenbahnverwaltungen herbeizuführ W“ wenn der Schiffsmann das Schiff in einem deutschen ie Fürsorge für Geschlechtskranke zu, und damit wird nicht bliche Steigerung erfahren. Außerdem sind auf Grund nehmer (Kleinfischer und Kleinschiffer) Beschwerde beim Reichsversiche⸗ die als Offenbarungsformen, richtiger Offenbarungsmittel der Gottheit wte e e an, von d 8 8 nverwaltungen herbeizuführen, Hafen verläßt oder wenn er aus einem außerdeutschen Hafen in die nur der von den kleinen Reedereien aufzuwendende Kostenbetrag sich 73 Abs. 2, § 83 Abs. 1 und 2 und § 85 des Gewerbe⸗ rungsamt erhoben Ier angesehen wurden. Deshalb sind sogar die Namen der Götter bei den 9 91 0 — De 8 3 . eng ineg 1-& „ erse As 8 9 2 : 8 2 2 b 8 ich ür — S8 88 e6 1 88 FA5r 9 ³ bd je one H Sonne. * 28 18 on fünf 1e 9 8 em Herrn Grafen Moltke und anderen Rednern Krankenanstalt eines deutschen Hafens überführt steigern, sondern vermutlich auch die Zahl derjenigen Fälle vinemt aliversicherungsgesetzes und der einschlägigen Bestimmungen der Übri⸗ Auf dem Gebiete der Invalide versicherung waren bis alten Babyloniern mit denen von Sonne, Mond und den fünf bekannten etont worden ist. pflichtung des Reeders hört de Mo * 11 e Ser⸗ in denen die Krankenfürsorge eine laängere D 8 ehmen, Pnüceff esetze pom 30. Juni 1900 ; 885 tsjah An dem E& 2bie 8 der I 8 enversicher! 1g aren bis Planeten übereinstimmend, ja zuwe len knüpfen sich n ehrere Götte e d * 8 1 8 ort dem Verletzten gegenüber auf sobald wohl dürf K. rfürforge eine längere Dauer erfordert Gleich Unf etze vom 30. Juni 1900 im Berichtsjahre zum Schlusse des Jahres 1903 insgesamt 1 477 414 J validen b anete e 1 ja zuweilen knupfen si nehrere Böoöͤtternamen Für mich kann es kein schöneres Ziel geben, als die preußisch sg oweit die Berufsgenossenschaft die Fürsorge vie Zürften die vorstehenden Zahlen doch den Schluß gestatten, daß Anträge auf Feststellung der zur Entschädigung verpflichteten Kranken⸗ und Altersrenten anerkannt S de. wan 1. Januar 1904 an ver chedene Erscheinungsformen ein und des selben Planeten. So Eisenbahnpolitik darauf zu führen, daß sie “ W e Im Abs. 4 wird der letzte Satz gestrichen. v öne e, die Krankenfürsorge nicht innerhalb dreier Ulsicheru sträger bei dem Reichsversicherungsamt bearbeitet worden, noch 833 944 weiter zu zahlen waren. Von der Ansprüchen i Se. den 8 Himmel Sa Marduk den hoch am nur für Preußen, sondern für das gesamte deutsche Vaterlanb 1 Artikel 2 “ nur “ künftig für fe kleinen l. 12 780 v111““ - tragserstattungen sind bis zum Schlusse des Berichtsjahres 1 281 848 Hlaneten “ Nach 88 Lebrlanischen Vorstellune bestand 1 “ — g Baterland g. b1“ 11“ 8 v“ ereinzelte bleiben werden. ie Rücksicht auf lden 12 780, Beschluß als unzulässig, verspatet oder ven., nerk worden. An die Rentenempfä us v111“ 1“ “ 111ö15“ Erfolge bringt. (Bravo! rechts) § 553 des Handelsgesetzbuchs wird, wie folgt, geändert die kleinen Reedereien läßt es deshalb nicht als bT ungerechtfertigt und auf andere Art (Zurücknahme, Vergleich usw.) nerssabhre 696 nl Fenxhhh 8 wurden miul. De⸗ Dreiteilung der Welt in Himmelreich, Luftreich (auch die feste Erde Nach einer persönlichen Bemerk 8 Hg. b. 1. Die Vorschriften in Abs. 1, 2 erhalten nachstehende Fassung: B“ erscheinen, gleichzeittig mit der Verlängerung der UUe zusammen 14 328 Rekurse erledigt. In 991 Sitzungen haben E1““ orläufigen Feststellung etwa 126,2 Millionen einschließend) und Wasserreich: Anut, Bel und Ea. Diese Dreitei b 1B ung des Abg. Tourneau, Falls der Schiffer nach Antritt des Dienstes erkrankt oder ng: Fürsorgedauer auch eine Verschiebung bezüglich der Fü forgepflickt *mündliche Verhandlungen stattgefunden. Davon entfallen Mearz der, eSF. Saaerichten wr im Berichtsj 23 8162 ah man sich überall wiederholen und übertrug sie er si age ) . 9 Antritt des Dienstes 88S g, bez er Fürs f 1 2 Aller Be Schiedsgerich d Berichtsjah 16 Be 1 1 8 Eä verwahrt, daß er dem Minister eine Drohung Verletzung erlesdet, trägt der Reeder die K tes erkrankt oder eine vorzunehmen. Vom Standpunk! der mittleten und gebzeren Nerbeee. . Situngen mit 10 663 müundlichen Verhandlungen anf eInekeee eaerhn na .ebeeköw. i en. Gschetganesf ten v1“ ausgesproche LAm — Hes⸗ 11““ tragt de eder die Kosten der Verpflegun vird es ab 1““ en und größeren Reedereien ö 11“ 9 b 89 8e fungen anbängig, während die Versicherungsanstalten usw. in dem⸗ 5 116“ ö1““ begs g e en habe, werden die Anträge der Budgetkommission und Heilbehandlung. Vorbehaltlich der V esten der Verpflegung wird es aber um so unbedenklicher sein, es einstweilen bei der bis Gebier der Gewerbe⸗, Bau., und Seeunfallversiche, felben, d anhängig, mühlend,dnfungssäbige Bescheide in Ind I1114“ . überwiesen. streckt sich diese Verpflichtung: r Vorschrift im Abf. 2 er⸗ herigen Fürsorgepflicht des Einzelreeders zu belassen, als ei en 8 u Sinungen mit 3605 mündlichen Verhandlungen auf u “ 895 8 ungsfähige Bescheibe in Inva iden⸗ die jedenfalls älter ist als die frühesten Anfän 8 8 8 6 8 .“ IIö in S“ ea⸗ nzelreeders zu belassen, g eine Neber uux 11 1““ und Altersrentensachen erlassen haben. I v1XXX4X*X“ 8 Haus 8 12 ve 3 tragung auf die Seeberufsg sse 85 1 ; — *. icb 18 obie d⸗ und 9 birtschaftliche ZEI111A1A4“ 2 1 b z1 . Beschichte, bereits die Einteilung in Sternbilder vorgenomme Das Haus wendet sich sodann den Anträgen wegen der 1) wenn der Schiffer wegen der Krankheit oder Verletzung die tion 9S 879 rufsgenossenschaft oder auf eine andere Organisa⸗ furse aus v111A“ forstwirtscha tlichen Gegen Schiedsgerichtsurteile wurden 3975 Revisionen in Ge chich M1“ Zuckertarife zu. 8 K Reise nicht antritt, bis zum Ablaufe r er etzung die ee 1 Heranziehung der Seeleute zu den Kosten nfolge der Höh allverficherung. Unter den 991 Sitzungen befanden sich 2 des Invalidenrenten⸗ 151 Revisionen in Altersrentensachen zu⸗ den Tierkreis gezogen hatte, wu diese Dreiteilung b Die Abgg. Graf P 1 Wochen der Erkranktag vser 8 ““ sechsundzwanzig “ “ zu leistenden Kostenbeiträge für diese Atweiterten Senats“. Beweisaufnahmen wurden in 4100 Fällen “ Revisionen eingelegt Zu bearbeiten e. z. vird angedeu durch die Tierkreis hofen (k 89 f Praschma (Zentr.), Freiherr von Richt⸗ 2) wenn er die Reise angetreten hat, bis vg lük Sde icht eine so wesentliche Erleichterung mit sich bringen e ocar. Unter 12 780 durch Urteil erledigten Refursen befanden schließlich der aus dem Vorjahre unerledigt übernommenen, v 1A1X“X“ h11“ ofen (kons.) und Genossen beantragen: sechsundzwanzig Wochen nach de 2 Beal zum Ablaufe von nde wie für die kleineren Reedereien. 8 3901 d. s. 30,5 % (1902: 29,2 %), durch welche die Schieds⸗ 5734 Invalidenrenten⸗ und 242 Altersrentensachen zusammen der Zahl 3 aber bebe rschte di h1 7 nach den 7 Planeten (Sonne . 2 11“] 8 zwanztg Wochse 19 m Verlasse 28 Scpjiftes S. 1“] 5 8 1 öa 1“ 1“1“ 2 SA S 8 * Inbalide renten⸗ 9 42 2 T8 en, zusa en 8 MMond einges blossen e Vorstellungen und us jbhren 7 pe erindustrie durch eine anderweitige Ges b 8 im Abs. 1 eha. eder g 54 s werden die Fristen [chlagigen Frut m § 59 der Seemannsordnun 6 en der Versicherten betragen die entsprechenden Prozentzayle a0b 93Wos (Zurücknahme, Vergleich usw.) 443, zusammen also 1“*“*“ 11141““ 3 1““ an ge Gestaltung der Eisenbah . auf dreizehn Wochen beschränkt, im F 9 82553 He 112 Seemannsordnung und, da die im 190: 4 ; 8. Fonschaf 8555 andere Weise (Zurücknahme, Vergleich usw.) 3, zusammen also kan lt talische Welt n. erstehen, wenn sich diesen gütertarife für Rüben⸗(Roh⸗ und Kons senbahn⸗ jedoch erzern Wochen beschrankt, im Falle der Nr. 2 S§ 553 des Handelsgesetzbuchs geregelte Krankenfürsorge fi 14b (1902: 22,3), bei denen der Beru⸗ sgenossenschaften 52,5 9298 Nepisione In 583 Sitzungen haben in 3864 Sachen mün ann die altorientalische Welt nur verstehen, wenn man si diesen &ꝙ ꝓ 888 1 b 3 Hh⸗-⸗ Und onsum⸗) Zucke ledo nur, wenn der Schiffer d 8 Schiff ; 1] 2 “ EEI11“ Feee. voncUh. ger ge te ranken ürsorge für den Schiffer 4 Apa 7 7 8 4278 Revisionen. In 283 Sitzungen aben in 3864 Sachen münd⸗ 1 39 8 Fizntejlung 5 44 mIotz 1 Mywo lichster Bes h. r mit tun⸗ e.; Schiffer das Schiff in einem deutschen Hafe auf die gleiche Dauer zu erf engeelorgt rve le 2: 47,2). “ 1 1 . 8 -. e Parallelismus der Einteilung, der nicht zuletzt auch Anwendung h8 Beschleunigung Rechnung zu tragen.“ 85v. oder wenn er aus einem außerdeutschen Fusc bö1“ auch in dieser sein wird wie beim Schiffsmann, ““ und forstwirtschaftliche Unfallstatistik nach den Er⸗ liche Verhandlungen stattgefunden. Vor dem „Verstärkten Senat“ auf den Menschen fand, stets gegenwärtig bält und nicht ver⸗ Die Abgg. Stupp (Zentr.) und Genossen beantragen: Firetenanat .. deutschen Hafens überführt wird. Die Ver⸗ ungen aus dem Jahre 1901 ist im Berichtsjahre soweit gefördert, Von ö 8 Abs. 1 berhendelt wenvdench rungsgesetzes den gißt, daß diese Ideen ihren Einfluß auf die Vorstellungen dar Meshschen „die Regierung zu ersuchen, in Rücksicht auf die and b und soweit die e ö gegenüber auf, sobald D 8 Zu Artikel 1 1 die tabellarischen Ergebnisse abgeschlossen vorliegen und mit der Vorständen der Versicherungzanstalten gegebenen Vefugnbs in Streit⸗ e“ 88 Fö 98 Mittelalter ben auptet haben, der deutschen Zuckerindustrie und Landwertschäft di 45 II. Im Abj. 1 W’e C Fürsorge übernimmt. “ wird im Artikel 1 des vorliegenden Entwurfs icklegung begonnen werden konnte. vär dne Snhegenuns in fällen über die Versicherungspflicht 58. Versicherungsberechtigung 52 5 S— in “ ““ 8 diese S ahntarife für Zuckerrüͤben, Schnitzel, Melasse und 2 Lisen⸗ 88 etzte Satz gestrichen. 3 unter 1 zunächst die Fürsorgefrist im Abs. 1 des § 59 der Seemanns⸗ Louis ist unter Mitwirkung des Kaiserlichen Statistischen Amts f. üher die Lefreheeeeeeeeeeeedeeee 8. babylonischen Vorstellungen anknüpften. sdann wird man au⸗
— v5 Schnitzel, Melasse un 9909 die Fürsorgefrist im Abs. 1 des § 59 der Seemanns⸗ Lol . 1 1“ e ee stimmter Personen die Entscheidung des Reichsversicherungsamts 5 Eu“ “ n 8 ASe 8 futter noch weiter “ Schnitzel, Melasse und Melasse⸗ Artikel 3 bedänng erundsäglich auf 26 Wochen erstreat veir 9 gesamte deutsche Arbeiterversich runsg allgennee. verständlich in ennten de Pecen e. Vorsteade Verichtsjahre Henng Siei. “ daß d.. üichh. 1e ven 8 ““ Abg. Graf Pras Dieses Ges ; im Vergleiche mit den Vorschriften d h.n.d-n sherigen, lreichen graphischen Darstellungen statistigf bearbeitet worden. 9 T G G “ in dankenswerter Art gepflegte Wissenschaft, sondern vielme
g. Graf Praschma (Zentr.): Wenn de ins ; ieses Gesetz tritt 1. A 11““ S. Vorschriften des Krankenversicherungsgesetzes v 40 . 8 . fach Gebrauch gem icht. z8r G d e 3 ; ; 1 1 Srtaf Pre 1 entr.): r Minister die Lage d — tt am 1. April 1904 in Kraft zum Teil f den Seem 65575 995 erungsgesetz Bei 24 gewerblichen Berufs chaften wurde die Abänderu 1— Eö1ö D 2 ;8 3 ihr Lebenselement, und die Beschäftigung mit ihr eine Zuckerindustrie prüft, wird er find “ Lage der 8 3 . ₰ ⁸ für en Seemann günstigeren Festsetzung I“ Acer Bei 24 gewer lichen erufsgenossen aften wurde die anderung Auch die mit der T urchführu der Invalidenv che b — “ t ne dustrie inden, daß eine Aenderung der Tarif des Fristenlaufs 8 3 Festsetzung des Beginns Boif rr s genehmigt. Für 6 Beruf Auch die mit der Durchführung der Invalidenversicherung be⸗ praktische Notwendigkeit war, von der die Ordnung i notwendig ist Zwischen den 55 enderung der Tarife 8 8 es Fristenlaufs — die Krankenbehandlun f dem Schiff 11“ r Beibehaltung des Gefahrentarifs genehmigt. Für 6 erufs⸗ ten Behörden haben vie in den Vorjahren, wiede Ehrfach 11AAA“*“”ʒ der Drd 1ö 2 3 18 1 Auslands⸗ und de In Fe e In der die 1 Fosotz c 8 d 5 sop z 5ö — . 8 g auf dem Schiffe wird ar A⸗ 1 4 2 52 1 E11“ 2 D trauten Be örden haben, wie in en Vorjahren, wieder mehrfa um St⸗ t Ges llsch ft ungle ch höh MWeoijs besteht ein große zterschied; svi und dem Inlandstarif sem Gesetzentwurf beigegebenen Begrü⸗ ie gesetzliche Fürsorgefrist nicht angerechn F. 88.g-; vossenschaften stand die Genehmigung der neuen Tarife am II11141““ e 5 8— Staa und esellschaft in unglei öherer Wei großer Unterschied; beispielsweise ist . 24 wird ol des „ 9 enen egründung 7. ,2353 85 . u5 angerechnet — ist es belassen Da 1 — 1 11““ Auslegung der 9* etzlichen Bestimmungen ersucht. Daneben wurden Esin s heut wo uns diese Wissensch im tägliche Leb Magdeburg nach Basel⸗Badischer Bahnhof e ist die Fracht von folgendes ausgeführt: g künftig die Fürsorgefrist beim Verlassen des Schiffes in einem deutschen uler 1903 noch aus. gung der Benmasamt zahlreiche Anfragen über Gegenstände abhing als heute, wo uns diese Wissenschaft im täglichen veben nur 1 asel⸗L adischer Bahnhof um 167 ℳ F. 8 2 Haf 8 8 Be assen des Schiffes in einem deutschen 82 eee r.1; . g g 8 . an das Reichsversicherungsamt zahlreiche Anfragen über Gegenstände ; d orme des Kalenders, der Zeitko tr olle und de Orts nach Basel⸗Schweizerischer Bahnhof 5 un 37 ℳ höher als Nacht 8 3 8 Hafen ebenso lange dauern wird, wie beim Verlasse Irn Von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften wurden einer der Versicheru eichter auf welche vielfach eine sachli ing in den Formen des Kalenders, der Ze kontrolle und der Orts * Z zerischer Bahnhof. Unsere Hauptaufgabe fü ; Nachdem durch das Gesetz p 25. M 81 8 ; 8 2¹ 2 eim Verlassen des Schiffes in 8 ö1u. . 1†2 65 9 der Versicherung gerichtet, auf welche vielfach eine sachliche Antwort po. 1 vuf dom Meere enta 3 gebörte s ine p 8- 1 8“ 84 H ufgabe für die 58 5 s Gesetz bom 20. Mai 19 jchsaosotah einem andere 9d Aes IETEE1I1I rufsgenossenschaf oue efabhrentarif ner andere n Nach⸗ 8 8. 8 75 : äböZ 8 ð bestimmun uf dem Meere entgegentritt. Es gehörte schon eine viel zichst⸗ “ “ Hebung unserer Zuckerausfuhr⸗ die 233 1 5 Dauer der Krankenfürsorge für die S . § 59 Abf 1“““ Unterscheidung dieser Fälle im l zu JTe di⸗ E 85 nicht “ werden konnte, g5 IIBö in, In⸗ beinvertjähen g. Beobachtung “ die Präzession der Sonne zu chaffung günstiger Absatzverhältnisse im Inland seit ei 1 ig unterliegenden Persone lgemein auf sech —— 11“ ehr. I“ ;* 8 validensachen in erster Linie die unteren Verwaltungsbehörden zu⸗ 888o““ 8 ““ De Inland sein. Bei der Be⸗ 8. tegenden Personen allgemein auf sechs EEaoö Fs ist de 4 ,55 5 1 ond Fearifs 8 8 aeee“ 8 82 8 bestimmen, d. i. die scheinbare Wanderung der Sonne durch den ratung der Zuckerkonvention hatte der Reichstag fc Bei der Be⸗ längert ist, wird gemäß den bei der Be sechsundzwanzig Wochen . Es ist indessen zu berücksichtigen, daß nach § 9 des Sceunfall⸗ tenden Tarifs genehmigt. 1u“ Apichs gr 1 ständig sind. e die Bab vblonier ganz 8g öd öʒ“” - on einen An⸗ ZGesetzes zur Abändernng der Seeman eratung dieses Gesetzes und 8B““ die ÜUnfallfürsorge der Seeberufsgenossenschaft Gefahrentarif., Umlage⸗ Praen ane und Abschätzungsbeschwerden Amräge auf Zulassung besonderer Leistungen aus dem Sonder⸗ ö “ 1.“ T1 Ruͤben, Rübenschnitzel 8.” ßigung der arife für a4JE1X“X“ Seemannsordnung vom 23. März grundsätzli nach Beendigung der gesetzlichen Fürsor Sb282 den im Berichtsjahre 1942 behandelt, von denen 258 aus dem 2 ZZZIIT1111“ S Wanderung von einem Sternbild⸗ s andere sich erst innerhalb nitzel und Melasse an enor 9 “ 11 3 (Rei hsgesetzbl. — 57) epflogen 8„2 Marz 8) . ng er gesetzlichen Fürsorgepflicht des 1 24 8 1 vermögen der Versicherungsanstalten (§ 45 des Invalidenversicherungs⸗ 9150 9 vollzieh Wir besitze 1 ch 1 einzelne Hinweis kommission hat aber 1902 lei e angenommen, die ständige Tarif⸗ as 54. 1 gepflogenen Erörterungen auch die im Reeders beginnt, und daß infolgedessen bei Verletzung E11 rjahre übernommen waren. 11“ estell “ “ n 2150 Jahren vollzieht. Wir esitzen nicht nur einzelne Hinwei 02 leider eine Aenderung der Tarifie b er Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (Rei b unfall die Fürsorge der Se⸗ gedessen bei Verletzungen durch Betriebs⸗ “ - Betrieben in die Genossenschaftskatas gesetzes) sind mehrfach gestellt und vom Bundesrat, soweit sie bereits darauf, daß man die Sonne am Frühlingsnachtgleiche gelehnt, weil sich die Entwickelung der Di bEo“ begründete Krankenfürf 2. Juni 1902 (Reichsgesetzbl. nfall die Fürsorge der Seeberufsgenossenschaft gegenwärtig in ei Ueber die Aufnahme von Betrieben in die Genossenschaftskataster an diesen gelangt sind, genehmigt worden; die Anträge betrafen die ne M1“““ . u.“ 8 1 ntwickelung der Dinge noch nicht übersehe egründete Krankenfürforge für die Seeleute allgemein auf Reihe 81“ 8S.Ze zsd be sn gegenwärtig in einer emehme zichnisse) w in 3302 — einschließli an dielen gelangt und, genegmneeseeeFen⸗ „gee See g. im Sternbild der Zwillinge gesehen, und lasse. Die Dinge haben sich inzwischen noch schli och fhst e. n Zeitraum von sechsundzwanzig Woche eeleute allgemein auf eibe von Fällen schon nab Ablauf von 3 Monaten oder 13 W kternehmerverzeichnisse) war in 3303 Fällen —. einschließlich der Erhöhung der Angehörigenunterstützung oder die Zahlun derselben ich II11““ 111“*¹ es die Antragsteller d n 3wi noch schlimmer entwickelt, als 8 dzwanzig Wochen zu erstrecken sein. eintritt, und zwar im Falle der Nr. 1 des Abs. 1 stets, im F 3 Wochen b aus den Vorjahre stammenden Fälle — zu entscheiden. Hiervon 6„e “ b Urkunden über ihren Stand zu dieser Zeit im Sternbilde des Verbrauch Jerk hoenafs Weder die Ausfuhr noch der f Wemm die nur bei Erkrankung oder Verletzung im Ausland Abs. 1 dann, wenn das LeFöser des Lehssrr dbün ⸗ dfr Nr. 2 des irden 2299 Sachen erledigt, An Straf, und sonstigen Beschwerden ür En Fereeg beginnende Statistik der Heilbehand es wird auch vom Jahre 747 v. Chr. von König Nabonafser ein 2 Inlande gestiegen. Die Lager sind übervoll. Des. auf 6 Monate im übrigen aber auf 3 M. Berletzung im Ausland erfolgt ode W11“ inem deutschen Hafen 11“ 349 ter 59 is de Die mit dem Jahre 1897 beginn Statistik der Heilbe b Aera verkündet, weil die Sonne um diese Zeit zur Frühlings⸗ halb kommen wir heute erne T1ö“ ervo 2T 1 übrigen aber auf 3 Monate sich erstreckende Fü folgt oder — gemäß Abs. 4 — we der Schiffs S6ee eer Art waren im Berichtsjahre 3499 — darunter 594 aus dem „it pis einschließli 902 ergä 8 cß 8 neue Ae⸗ be A“*“ ühlings⸗ . eut mit diesem Antr Die 38 858 sorgedauer nicht bereits b 1* M streckende Für⸗ 88 , 8 8 1 2 enn er Schiffsmann aus einem 2 11“ lung ist bis ein chließlich 1902 ergänzt worden und umfaßt nunmehr le das S ernbild des Widders eingetreten w M 8 st Rüben Schnitzel und Melass 5 Antrage. ie Tarife für tgebaner nicht be sS bei Gelegenheit der vorbezeichnete Abänder 8 außerdeutschen Hafen in die Krankenanstal - . prjiahre — anhängig. 7 G2,F 1 35,35 019 635 . 2 nachtgleiche in das Sternbi⸗ es Widders eingetreten war. Dies i e. . Melasse haben wir nicht in ihn aufge gesetze für alle Fälle auf 26 Wochen festgesetzt we jeten Abänderungs⸗ überfüb b e ie Krankenanstalt eines deutschen Hafens vF rufs sienschaf “ 140 447 Personen, deren Behandlung 32 016 635 ℳ erforderte. Die n. einer v zahlreichen Beweisen, welche Rolle Astronomie u weil diese heute schon zum niedrigsten Tarife f i ihn aufgenommen, x18888 älle auf 26 Wochen festgesetzt worden ist, so überführt wird. Würde auch für diese Fälle die Fürs S 1 7 gewerblichen Berufsgenossenschaften wurden im Berichtsjahre stik über die Urs er Erwerbsunfähigkeit ist abgeschlossen; nur einer von zahlreiczen Peweisen, weie Kolle Astronomte un 4† 1 1 niedrigsten Tarife fahren 8 3 doal⸗ dies seinen Grund wesentlich z 1] en , so hatte Reeders 5g A nuch fur diese Falle die Fürsorgepflicht des 8 8* Pir 4 2 , N⸗. Statistik über die Ursachen der Erwerbsun ähigkeit ist a geschlossen; Gestirn Leben der Babylonier spielten Dr. Mess erschmidt ührt diese Frage nicht als so dring sten Tarif ren und uns daher f Grund wesentlich darin, daß nicht ohne weiteres zu über eeders auf 26 Wochen erstreckt, so würde ni er0,, 1n Jesn Ivheg neu erlassenen, abgeänderten oder ergänzten Unfallverhütungs⸗ Fer des ern rmächsft veröffentlicht we estirne im Leben der Bab eer spielten. Messe führte nglich erscheint De 8 och r.8 sehen war, ob bei j „ 15 NMorlz 3 eiteres zu über⸗ begrü 8 2 8 — A.bG.-en o würde nicht nur eine sachlich un⸗ 5, 1 ½ ; 5 8 . die Ergebnisse verden demnächst veröffentli t werden. 08 8. 2 ße Menge tere ite Beispiele 8 8 der Antrage Stupp sympathis glich ersch Denno tehe ich dem 1 “ einer derartigen Verlängerung der Fürsorgeda 1 egründete Entlastung der Seeberufsgenossenschaft ¹ I 8 gschriften genehmigt. Eine bedeutsame Erweiterung haben außerdem b u“] JHI. dies an einer großen Menge interessanter T eispiele aus, wie der 1 athisch gegenüber, weil e 8 bisherige Regelung der Fürsorgepfli 4 Fürsorgedauer die F.v.e 9; . erufsgenossenschaft von ihrer bisherigen . — . ei RSr. w 1 Die Geschäftsführung wurde durch das Reichsversicherungsamt nde Verschieb der Monat d des Jahres as allmählich helfen kann Wir be gegei. „ weil er der Landwirtschaft Regẽ ung er Fürsorgepflicht unverändert beibeh lte “ Fürsfo gepflicht zum Nachteile des Einze 1] 8 leheligen. Vorschriften der Seeberufsgenossenschaft erhalten durch die Ge⸗ 1 Neo..5 s ve u I1I . eg Kalender durch Ver chie ung er Mona eun es Ja Fresanfangsa mähli⸗ . eantragen eine generelle Herabsetz & konnte. De ZIEI 8 eibehalten werden F B le des Einzelreeders eintreten, sond uch 8g. 4 85 ANM. A. bei 8 Versicherungsanstalten geprüft. Zumeist war hiermit eine Be⸗ 11“ 11u““ “ y⸗ nos tei 2 eine gene Herabsetzun Tarife inte. Denn während onve 8 wee dem Fürsorgeb tia ö1fp 78 weten, sondern auch migung der Be⸗ er den Freib ür D n rn 1 2eg 1. 2 Aenderungen erfahren habe, wie iermit auch der Tagesanfang und di einesteils um der Verwaltung freie H 1 —A 389 der arife, 1““ See für die der Krankenversicherung unterliegenden e2 24 orgeberechtigten ein oft weniger leistungsfähiger Verpflichteter migung der Bestimmungen über den Freibord für Dampfer und sichtigung der zugehörigen besonderen Einrichtungen, insbesondere der Aen v1“ aeʒxgg gexhn W111““ den Bedenk erwaltung freie Hand zu lassen, andernteils um rsonen die Fürsorgepflicht von größeren Organisationen, sei gegenübergestellt. Auch würde si E“ E“ bisse in der langen und atlantischen Fahrt sowie in der großen gung. ve 808 ilstät s Stundenteilung des Tages zusammenhingen u. s. f. Es ist ja sehr r Bedenken der rheinisch⸗westfälischen Industrie entgegenzukommen. Krankenkassen, sei es von den 11ö181”” es von insofern verschlechte e. sich der Fürsorgea spruch materiell stenföhbt. 8 8 Krankenhäuser, Lungenheilstätten usw. verbunden. 1 verständlich, daß eine Anschauung, die alles, was am Sternenhimmel ie Angst dieser Industrie ist nicht begrüͤndet; sie wird auch nach Fürsorgeberechtigten an den K stor den, getragen wird, auch die genossenschaft in tern, als die Unfallfürsorgepflicht der Berufs⸗ Von den; ichsvers⸗ sschliekli Fell Die Ueberwachung der im Wege des Einzugsverfahrens erfolgenden geschah ls vom größten Einfluß auf die Erde und die Menschen be⸗ Herabsetzung der Tarife ihr Absatzgebiet behalten. n duch agch Krankenversicherun 3 8 F- 17 durch Beiträge zur sürsorgepfticht in einigen Beziehungen weiter geht als die Kranken lch dem Reichsversichemmgtam Sse 1539388 Betragsleistung ist für das preußische Staatsgebiet erleichtert und ge⸗ S “ die Himmelsbeobachtung zum wichtigsten Lebens wir auf einige füddeutsche Fabriken Ruck eh n. Parum sollen 3 5r4 ung, d zwar mit 3 der 0. esamtbeiträge beteiligt gepfli des Reeders. Eine derartige V schiebꝛ ag gewerblichen Berufsgenossenschaften haben nunme yr Berufs⸗ 2 worden durch von d Königlich pre ßisch Ministe trachtete, n 2. ö“ giten Lebens⸗ — ige el 5 iken ücksicht nehmen, di x. . sind (§ 53 Abs. 1 des K kenve 1 1 8 ge b eiligt des F sorgeb 4 d ² derartige Verschiebung, die die Lage 1“ — 65 8- .,. z88 r. DX; regelt worden ur eine von den Koniglich. reußischen Ministern. teresse tempelte sondern auch auf alle selbst ferner liegende Vor⸗ der Wasserstraße liegen “ t nehmen, die günstig an EE1““ Ab es Krankenversicherungsgesetzes hat für die es ürsorgeberechtigten verschlechte vGer . vena o⸗ nossenschaften Unfallverhütungsvorschriften erlassen. Die von den 527 88,NR dos & 1 em 5. Juni 1902 s interesse stemt sfomnern u öI1“ 8 ö““ iehe 8 — as ganze Geschaft an si -e gö88 Einzelreeder die Fürsorgel 1 traa Einzelreeders üb 38 N Kehrbelastung des d⸗ und forstwirtschastlichen Berufsgenossenschafte Jahre 1902 vrS 2 8 qC 2,8 Af. stellungen bestimmenden Einfluß gewann. So berichtet Diodor, daß ziehen? zm Interesse der Allgeme 2 inze Ge ft an sich H 1 zelre 1 25 rgelast zu tragen, und zw . des er das Notwendige hinausgehen . Fr. und forstwirtschastlichen Berufsgenossenscha en im Jahre 02 “ be d Auf chtsbef anisse der Vers che 5 talte b 4*½ 88n 8 - Im ₰ meinheit, der Konsumenten — für sich allein, ohne die Mögli 5 s11ö18 gen, id zwar meid so 1““ loigs nausgehen läßt, wird zu ver⸗ eee e. N 8 . 1“”] , 1 „Anweisung, etreffen ufsichtsbefugnisse der Versi erungsanstalten, ch d Farbe der Sterne als L ffenbarun en der Götter alten kleineren mit der Landwi ir 4 Konsumenten und der „ohne die Möglichkeit, die fürsorgeberechtigten Schiffs en sein. Es ist deshalb n Sr 2e I Ausarbeitung von Normalunfallverhütungsvorschriften gewählte S öczeflen““ Kür die Kontrolle der vo ; au ie Farben der Slerne als Q arung — 2 galten. m wirtschaft verbundenen Zuckerindustrie li feemte u b 78 ; 4 fürsorgeberechtigten Schiffs. Betriebs deshalb in dem schon jetzt von dem Falle de 288 — 8 1— veeeS. S Aunrn zegenüber den Einzugsstellen“. Für die Kontrolle der von den Arbeite Dieg wir 8 4 2 “ c. ; 8 ’ rindustrie liegt das e zu den Kosten eran 8 IS etriebsverletz n 1“ em Falle der nmiss 9 sbung landwirtschaf er E erstän gege A Falzat 8 8 s wird durch Keilschrifturkunden bestätigt, die den Mond mit nicht. Die Zentralstelle der . nerzandenen, serse liegt das “ irgendwie heraꝛ zuziehen. Bei der mit vp. b verletzung handelnden Abs. 2 eine entsprechende Ausnahm Feülen ds ünts Zuziehung landwirtscha llicher Sachverständiger gebern unmittelbar im Wege des Entrichtungsverfahrens verwendeten 225 Wars mit Rot, S be. dt’ Gelb, Venus mi haftskammern hat in einem euen Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 zweifellos ver e 26 wöchigen Dauer der Fürsorgepflicht des Reeders p 8 eeneg d unter dem Beirat von Vertretern des Reichsversicherungsamts Vor⸗ Beiträge haben zwei weitere Versicherungsanstalten für die Dauer von 86 88 Mars Smnit isbun 9 Bet ve-. b 1 6 urch wel SeS -a.. 888 — ers vorgesehen, riften fü dwirtschaftliche Maschinen im Berichtsj 18 eitrag 5 8 88 e ESheeeeee Weiß, Saturn mit Schwarz identifizieren. zanz ähnlich brachte man che die bisherige Verpflichtung der Seeberufsgenossenschaft landwirtschaftliche Maschinen 8 Berichtsjahre aus⸗ vorläufig zwei Jahren Vorschriften auf Grund des § 161 Abs. 3 des die M talle mit den Pl 3. in Bezieh eine Eigentümlichkeit fsgenossenschaft eitet. Das einschlägige statistische Material aus den Erhebungen 8 K-IA vee 6g. lasse sodaß gegenwärti W die Metal e mit en Planeten in Beziehung, eine igentümlichkeit, Invalidenversicherungsgesetzes er hec g TS. ve 8 vnl den die sich bis in die letzten Zeiten der Alchimie erhalten hat. Als be⸗ zanstalten derartige, nahezu gleich⸗ fonders wichtig ist aber der Einfluß zu erachten, den fene babylonische
detaillierten Gutachten Is Eie — „ebenso wie die Mehrzahl der Handels bundene gblis N. E11““ ens zahl der Handelskamme nen erheblichen Vermehrung der den Reedern im J 5 eine Herabsetzung der Tarife ver 8 der ½ 8 in, = T.;;. ¹ — rung er den eedern im Interesse der 1⸗ : 8 b . . ) 1 8 9 Schiffsle Ufe on Morugbrz 5 * 2. sse der vorfß Fs. 8 keinen großen Ausfall 85 b “ Verpflichtungen, unter welchen insbesondere unverkürzt aufrecht erhalten wird. — . 8 v CIII11I111“” s würde mehr Zucker der Heilbehg ete der Krankenfürsorge die Verpflichtung zur Gewährung Der letzte Satz im § 59 Abs. 4 der S Eeööööö 2 Jahre 1901 hat der Kommission vorgelegen. Die Ausarbeitung Bezirken von 5 Landesversicherung Billigerer Verkehr b üsfall dadurch ausgeglichen werden. fer Heilbehandlung auch bei Geschlechtskrankheiten hervorzuheben ist, zweckte in dem Falle, daß der Schiffsma Seemannsordnung be⸗ n Unfallverhütungsvorschriften für die uͤbrigen land⸗ und forstwirt⸗ 1. 1u6 1 8 81 2 v eE“ des Verkehrs. Das Ausland es vor der Verlängerung der gefetzlichen “ gebiets erkrankt und 8 vR re ans des Reichs⸗ aftlichen Betriebseinrichtungen und Arbeitstätigkeiten sowie für die ö Ee. hen wurnden in Gallen gezehhzat Grundanschauung auf die babylonische und ganz allgemein auf die urd eset Ta fe mäßigung einen Vorteil haben: 4 8. 8 ne mli einer eingehe eee⸗ 8 g 1 1 or⸗ eine K nken 3 2 Se inem eutschen Hafen in 1 5 28 en u 24½4 e vie sfur en erungen er Ansta atzungen 9 ) n 6 cF v ehr 8 ltorientalis S0 Geschichtschreibung gewann der sie die Tendenz ein⸗ wäre nur möglich, wenn der ausländische⸗ haben; ein solcher einer eingehenderen Prüfung, ob nicht die kleinen Reedereie Krankenanstalt überführt wird, die Krankenfürsorge ebenbetriebe der land⸗ und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften Eö gec 889 z den Vermögensbeständ altorientalische Gesch e gewann, 1 Tend 2 „ 18 ändische Zucke C 1 2 dadurch überl ste * 1 s* 8 g reien b gsso 8 — 2 5 1 ie rankenfürsorge so zu 1. — 8 α 2 Zu gemeinnu zigen Zwec en waren aus en Vermögens eständen 3 de b d gele te M Il q 8 8, wo icht vo h den war Strecken zu Fin dische er im Inlande längere ’ lastet würden und deshalb gleichzeitig mit der V emessen, daß sie nicht länger 8 es z beschlossen und der Kommission übertragen worden. JS., I“ 1 en 8. 3 44 flößte, den oben dargelegten Parallelismus, wo er nicht vorhanden war, fahren hätte als der unserige, und das ist nicht der Fall. längerung der Fürsorgedauer eine andere Regelun 82 Fürs er Ber, zur Zeit seiner Einlieferu ger dauert, als wenn der Schiffsmann Die Beachtung der für die Unfallverhütung erlassenen Vor⸗ der Versicherungsanstalten und der zugelassenen besonderen Kassen⸗ in die Geschehnisse hineinzudeuten und unter Umständen sich einer —-—--3232]. inlieferung, in die inländische Krankenanstalt das riften seitens der Betriebsunternehmer ved Arhester lassen 56 ge einrichtungen his zum 31. Dezembex 1903 leihweise hergegeben: Symbolik zu bedienen, die als solche nicht immer gleich . üäaims cbs ernm 2 8 C e⸗* 23 5 8 89 82 9* u e 9U 1— 91 1) für den Bau von Arbeiterwohnungen . . . 118 393 391 ℳ zu erkennen ist, aber als bare Münze und als Geschicht⸗ Irrtümern verleitet. Hiervon legen
Die Ausführungen des Abg.2 s — — * en des Abg. Broemel lassen mich glaub ß vorzunehmen sein würde Schiff in ei s f er und seine Freunde uns fti glauben, daß auch 8 ein würde. Schiff in einem deutschen Hafen verlassen hätte EE ften seitens Zetriebs! 8 Pen der Produzenten öee Seh 3 Zu vergleichen hierüber: Stenographische Berichte des Reichs Entwurfe de. Seerah eag. Mnthött⸗ ce Begeng ng nan 2 Bers eensses elhn 958 I eh fa se h⸗ 2) zur Vefriedigung des landwirtschaftlichen schreibung genommen, zu ₰ ff 8 8 1“ 58 nd hi. ieselben. ags von 90/03 Seite 8669 ff. insbes EEnnd Senogr. .. S. 48 2 480: Eö erwachen. Von den Jahresberichten der Berufsgenossenschaften über 4 egepürfniss 3 ng genol 1 1 88 8 1 E.“ daß das ganze Haus unserem Antrag wohlwollend Drucksachen , Nr. 870 Bebeloader ette 89 cg. bestimmung wird IZ . ed; Sonder⸗ Tätigkeit der technischen Kesschetnbeemten hnahen 1902 sind 2 3) “ Kranken⸗ und Genesungs⸗ 69 585 052 .„ alle ve ö die veppe sche eingescilo fen. 8 Berichte von 1900/03 Seite 9185 A bis 1““ ische Inland auf 26 Wochen bemess 1I116 die Amtlichen Nachrich Reichsversich samts auszugs e11A1X“X“X“ 8 8b Zeugnis ab, dadurch zuglei eweisend, woran billig nicht zu zweifeln S 7 sei 8 6 e 85 A bis C. — 8 me S G die Amtliche richten des Reichsversicherungsamts auszugs⸗ .“ ““ z, Zeugnis ab, 8 , fel sei Abg. Stupp (Zentr.) begründet seinen Antrag, für den sich Nach dieser Richt 8 haben inz 8 8 8 des Entwurfs gestrichen 8 wird. Sie soll daher nach Nr. II. eise aufgenommen worden; weitere Veröffentlichungen sollen folgen. usw. sowie für andere Wohlfahrts 148 873 087 ist, daß die babylonische Weltanschauung Gemeingut von ganz West⸗ e6 Zeit im Reichstag der Vertreter der Regierung sehr freundlich örterungen und Ermit I inzwischen eingehende Er⸗ An der Ausstellung für Volksgesundheitspflege und Volkswohl⸗ einrichtunen.. q—— asien geworden war. War diese Vorstellungsweise doch sogar den ö Durch die bloße Herabsetzung der Zuckertarife behörden und Ueethhh 8. en. Ber beteiligten Reichs⸗ Zu Artikel 2 brt zu Stettin (11. bis 24. Juni 1903) hat sich das Reichs⸗ zusammen . . . 336 851 530 ℳ Griechen nicht fremd und nicht ohne Einfluß auf sie geblieben, wie ürde die Rübenzuckerindustrie des Westens geschädigt werden. Die der gegebenenfalls als 2 à Ne. “ sowie Hier werden lediglich die dem A e rsicherungsamt durch Darstellungen auf dem Gebiete der Arbeiter⸗ Für die Errichtung eigener Kranken⸗, Genesungs⸗, Invaliden⸗ z. B. aus ihrer Vorliebe für Zahlensymbolik hervorgeht, und nicht 9 Krankenfürsorge für die rungen im § 553 des Pandel⸗ „ 1 rtikel 1 entsprechenden Aende⸗ rsicherung, insbesondere der Unfallverhütung und der Fürsorge für häuser usw. hatten die Anstalten bis zum Schluß des Berichtsjahres zum wenigsten waren in der Astronomie die Griechen die gelehrigen Handelsgesetzbuchs vorgesehen. rletzte und erkrankte Arbeiter, beteiligt und für seine Vorführungen 29 068 861 ℳ verausgabt. Fertiggestellt wurde im Jahre 1903 der Schüler der Babylonier. 1 3 8 1 s Zum Schluß kam der Redner auf den Einwand zu sprechen, der
rheinische Rübenindustrie kämpfe seit 21 b 8 S 8 Fertarrenfkoxf gege die “ — e“ ö 6 1be EIEE““ statt⸗
Die rheinische Landwirtschaft habe die höchsten Lasten scheinen, I ge 8 tese rterungen läßt es ratsam er⸗ — atistisch⸗-graphische Tafeln, Karten usw.) ein Ehrendiplom erhalten. Bau eines Invalidenhauses.
Pvr müsse ihr der Absatz ihrer Produkte erkeichtent een. benh, einstweilen eine Ix Zu Artikel 3. An Kursen, welche von der für staatswissen⸗ Wie die Förderung des Arbeiterwohnungswesens überhaupt, ist von einigen Seiten gegen die Behauptung eines umfassenden Einflusses
werden. ie rheinische Zuckerindustrie habe sich im Rheinland neuen Vorschrifte ee. r w der Fürsorge den wie i en Seeleuten die Wohltaten der Gesetzesänderung sobald aftliche Fortbildung veranstaltet werden, waren im Berichtsjahre auch die Nutzbarmachung des Erbbaurechts zur Schaffung billiger und Babpyloniens auf die Nachbarvölker erhoben wird. Es wird nämlich
selbst, in Luxemburg und in Süddeutschland ein gutes Absatzgebiet gebend bierfär — Krankenversicherungsgesetzes anzuxassen. Maß⸗ e möglich zuteil werden zu lassen, ist das Inkrafttr. ten d Mitglieder des Reichsversicherungsamts mit konservatorischen Vor⸗ gesunder Arbeiterwohnungen vom Reichsversicherungsamt aufmerksam geltend gemacht, daß es gewisse allgemeine Völkerideen gebe, die sich,
geschaffen, das ihr erhalten bleiben müsse. Wenn man der not⸗ friedigende 8 sind einerseits die Schwierigkeiten, die sich einer be⸗ en am 1. April 1904 in Aussicht genommen. is ungen über Arbeiterversicherung beteiligt, während an den von der verfolgt. Die Genehmigung zur Hergabe eines Darlehns auf Erbbau⸗ ohne daß Einwirkungen bestehen, bei gewissen Kulturzuständen in un⸗
leidenden Landwirtschaft helfen wolle, müsse man die Rübentarife 8. bge n der Fürsorgepflicht unter Uebertragung derselben entralkommisston der Krankenkassen von Berlin und Umgegend recht wurde in einem Falle erteilt. gefähr derselben Weise überall äußern. Der Vortragende will
herabsetzen, was der gesamten Zuckerindustrie zu gute kom ; 8 anderseits nzelreedern auf geeignete Organisationen entgegenstellen, 8 ranstalteten hygie ischen Vort gskursen 3 Mit lieder des Amts Für die Vernichtung von Akten bei den Invalidenversicherungs⸗ das nur bis zu einer gewissen Grenze anerkennen, nämlich
Die Fracht trügen beide Landwirtschaft und Industrie; sie drüce sich die e Ueberzeugung, daß itgewirkt Baben. 1“.“ 8 “ anstalten wurden besondere Vorschriften erlassen. nur in den allgemeinsten Zügen, und führt als Beispiel, wie
. Ies. vv Durch die Brüsseler Zuckerkonvention sei sichtigenden in „ —— zu berück⸗ 8 ““ Dienstordnungen für Genossenschaftsbeamte sind im Berichtsjahre Ueber Beschwerden gegen die Kostenverteilung der Schiedsgerichts⸗ er das verstehe, die merkwürdige Tatsache an, daß man in Meriko aus
er Zuckerexport ganz unmöglich gemach worden; die Folge werde Maße treffen wird eedereien 8 ich nur in geringfügigem 1“ 8 r vier gewerbliche und zwei landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften vorsitzenden (nach den hierfür vom Reichsversicherungsamt im Jahre vorkolumbischer Zeit die Schildkröte als Symbol des Sonnengotts
t 8 ge d ferner für eine Verwaltungsgemeinschaft verschiedener Berufs⸗ 1902 erlassenen Bestimmungen) war im Berichtsjahr in 24 Fällen angewandt gefunden habe, als das sie auch in Babylon galt. Das
nossenschaften bestätigt worden. zu entscheiden, während in einer weiteren Reihe von Fällen eine könne doch nicht als Auefluß allgemeiner Völkerideen genommen werden,
äußerung über die von den Beteiligten vorgetragenen zweifel⸗ V sondern nur als Beweis dafür, daß in sehr früher Zeit Beziehungen
zu Zentralamerika bestanden haben müssen.
ein scharfer Konkurrenzkampf im Inlande sei im Inlande sein. Der An c 8 8 1. Antrag des In ersterer Beziehung herrschte Einverständnis darüber, daß die 8 16 8 Die genossenschaftliche 5 8. 8 al 8 1 8 F. 8 F. G Vermögensverwaltung wurde im Berichts. Meinungsä üft en abgegeben wurde.
Grafen Praschma scheine die ers f dies t eine d. te Etappe auf dies ff ie S und er, der Redner, bitte, seinen Antrag ebenfalls E..ena, gg 28 1“ 1 enfürsorge beizutragen haben, möglichst zu vermeiden! hre in 54 Fälle dei ep — Fällen durch das Reichsversicherungkamt geprüft. Ferner haften Frag