1904 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und E““ dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Herung.

8

Offentlicher Anzeiger.

11““ 1“

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. G 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 24 1) Untersuchungssachen. [93607]

Der unter dem 29. Juni 1894, erneuert am 8. April 1899, in den Akten 135/136 D 327. 94, diesseits hinter den Kaufmann Willy Recht wegen Erregung öffentlichen Aergernisses erlassene Steckbrief wird nochmals erneuert.

Berlin, den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abt. 136. [93603. Steckbrieferledigung.

Der gegen den Musketier 4./120 Johann Karl Robert Lakomek aus Polnisch⸗Machen, Kreis Sagan, Provinz Schlesien, wegen Fahnenflucht unter dem 23. Juli 1903 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Ulm, den 1. März 1904.

Königl. Württ. Gericht der 27. Division. [93606]

Die gegen den Fleischer, zur Zeit Geschirrführer Viktor Zajusch, zuletzt in Hammer⸗Leubsdorf in Sachsen wohnhaft gewesen, im öffentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers erlassenen Strafvollstreckungsersuchen vom 15. Februar 1902 Nr. 93 081, Stück Nr. 44, und vom 2. November 1903 Nr. 59 580, Stück Nr. 263, sind erledigt. 2 C 97/01.

Tost, den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht. K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen:

1) Wilhelm Georg Aigle, Kutscher in Wien, geb. daselbst am 4. November 1883,

2) Josef Wengert, geboren am 3. Mai 1883 zu Heidenheim,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ kammer K. Landgerichts hier durch Beschluß vom 23. Februar d. J. behufs Deckung der die An⸗ geklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben bis zum Betrage von je 500 mit Beschlag belegt.

Den 1. März 1904. [93608]

Hilfsstaatsanwalt Siegel. [93605) Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Bernhard Fritsch der 2. Eskadron Dragonerregiments Nr. 6, geboren am 19. April 1881 zu Rohrbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f.. M⸗St. G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Metz, den 2. März 1904.

Gericht der 33. Division. [93601] Bekanntmachung. b

Die in Nr. 255 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. Oktober 1902 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung, betreffend den Einj.⸗Freiwilligen Fritz Hermann Mees der 3. Komp. 1. Seebataillons, geboren am 29. Juli 1879 in Offenbach a. M., wird hiermit aufgehoben.

Kiel, den 1. März 1904.

Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. Kontreadmiral. Marinekriegsgerichtsrar. [93602]

Die am 20. Oktober 1903 gegen den Musketier Karl Tischler der 1. Kompagnie 9. Rhein. Infant.⸗ Regts. Nr. 160 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.

Trier, den 3. März 1904.

Gericht der 16. Division [93604] Beschluß.

Die durch Verfügung vom 12. August 1903 in er Untersuchungssache gegen den Musketier 4. 120. Johann Karl Robert Lakomek aus Polnisch⸗Machen,

reis Sagan, Provinz Schlesien, ausgesprochene Ver⸗ nögensbeschlagnahme wird hierdurch aufgehoben gem.

362 Mil.⸗Str.⸗G.⸗B.

Ulm, den 1. März 1904.

Königl. Württ. Gericht der 27. Division.

rekKxSrE/A ANMIFETT kas Ixnnc

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

92704] Aufgebot.

Auf Antrag des Landgerichtsrats Dr. Hans Frei⸗ herrn von Hoiningen⸗Huene in Metz, als Vormund er entmündigten Freifrau Christine von Hoiningen⸗ Huene, geschiedenen Ehefrau Otto Perthes, in Luzern, werden die Inhaber der nachbezeichneten, angeblich verloren gegangenen Stammaktien der zu Neuenahr domizilierten Aktiengesellschaft Bad Neuenahr früher zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrtal, nämlich:

a. Nr. 1185, ursprünglich lautend auf Joh. Nep. Longard I., Justizrat in Koblenz, jetzt auf Fräulein Marg. Longard, Rentnerin in Koblenz,

b. Nr. 1199, ursprünglich lautend auf Ernst von Lassaux, Rentner in Koblenz, jetzt auf von Hoi⸗ ningen genannt von Huene, Oberbergrat in Bonn,

aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. De⸗

„Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine die bezeichneten Aktien vorzulegen und ihre etwaigen Rechte an denselben geltend, zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung verselben erfolgen wird.

Ahrweiler, den 26. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I. 93636] Zahlungssperre.

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Emil Barth auf Rittergut Wiederoda bei Wermsdorf (Sachsen) wird über die beiden Diskontokommandit⸗ anteilscheine der Berliner Disconto⸗Gesellschaft (jüngere Aktien) Serie 77 Nr. 248 421 und 248 422 über 1200 die Zahlungssperre angeordnet und der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin verboten, an den Inhaber der bezeichneten Scheine eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.

Berlin, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84

[74708] Aufgebot.

Da laut Anzeige der von der „Deutschland“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin auf das Leben des Friseurs Friedrich Hechler in Hamburg unter Nr. 20 184 über 1000,— am 15. März 1894 ausgestellte Versicherungsschein vor einiger Zeit ab⸗ handen gekommen ist, so wird der etwaige Inhaber desselben sowie jeder, welcher Ansprüche aus dem Schein erheben zu können glaubt, hierdurch gemäß der Versicherungsbedingungen aufgefordert, binnen 6 Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet, also bis zum 6. Juli 1904, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die durch jenen Schein ver⸗ briefte Versicherung außer Kraft treten wird.

Berlin, den 30. Dezember 1903.

Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

[92703] Aufgebot.

Der K. sächsische Oberforstmeister Max Zschimmer in Zschoppau, vertr. durch Rechtsanwalt Keller in Tübingen, hat das Aufgebot des von der Sterbekasse für das Deutsche Forstpersonal (eing. G. m. b. H., Sitz in Tübingen) auf ꝛc. Zschimmer über den Bekrag von 5000 im Jahre 1888 ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Versicherungsscheines beantragt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Tübingen, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Welte, stotr. A.⸗R.

Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Mack. [92705] Aufgebot.

Der Kaufmann M. Frohwein, Inhaber der Firma Simon Herz in Dierdorf, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 8. April 1904 fälligen Wechsels d. d. Brückrachdorf, den 24. Dezember 1903, über 400 60 ₰, der von Wilhelm Wirtgen in Brückrachdorf auf Jakob Prohl in Wittgert ge⸗ zogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Selters, den 27. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. [93326] K. Amtsgericht Aalen. Aufgebot.

Gegen den am 20. März 1851 in Faulherrnhof, Gde. Dewangen, O.⸗A. Aalen, gebornen und nung verschollenen Gottfried Abele ist auf Antrag des Karl Abele, Bauern in Aushof, Gde. Dewangen, O.⸗A. Aalen, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung zugelassen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 21. September 1901, Vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts gericht. Es ergeht die Aufforderung:

1) an den Verschollenen: sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird.

2) an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.

Den 1. März 1904.

Oberamtsrichter Braun. [93639] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Schönborn in Berlin hat als Pfleger beantragt, den am 25. Januar 1857 in Berlin geborenen Tischler Carl Gustav Herrmann Ley, welcher in Berlin wohnhaft war und seit 1875 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Berlin, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. [93538] Aufgebot.

Der Salomon Mayer in Müllenbach hat beantragt, den verschollenen Isaak Mayer oder Meyer, Sohn des Krämers Theodor Meyer und der Rebekka geb. Marr, beide zuletzt in Niederzissen, zuletzt wohnhaft in Binningen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Cochem, den 2. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. [93329] Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.

Am 12. August 1903 ist zu Hirschberg, seinem Wohnsitze, der Seifenfabrikant Fritz Weiß, Sohn des am 12. Mai 1852 in Schweidnitz verstorbenen Hausbesitzers und Fleischhauermeisters Emanuel (Immanuel) Gottlieb Weiß und der am 11. Mai 1874 ebenda verstorbenen Johanne Christiane Mag⸗ dalena geborenen Süßenbach, verstorben. Zu seinen gesetzlichen Erben gehören unter anderen die Nach⸗ kommen seines Vatersbruders, des am 12. Februar 1862 in Budapest verstorbenen Gelbgießermeisters Carl Benjamin Weiß aus der Ehe mit Magdalene Westernei. Von diesen sind nur bekannt die Nach⸗ kommen des verstorbenen Sohnes des Carl Benjamin Weiß, des Gelbgießers Johann (Ferdinand) Fritz Weiß, der am 31. Mai 1866 in Breslau verstorben ist. Zur Erbschaft mitberufen würden dessen Ge⸗ schwister und deren Abkömmlinge sein. Alle die⸗

[93347]

jenigen, die an den Nachlaß des Fritz Weiß durch ihre Verwandtschaft mit dem Gelbgießermeister Carl Benjamin Weiß ein Erbrecht zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 15. Mai 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Hirschberg, den 1. März 1904. 38 Königliches Amtsgericht.

Aufforderung zur Aumeldung von Erbrechten. Am 17. Januar 1904 starb zu Straßburg i. E., Stelzengasse 3, die in Libourne (Gironde), Frankreich, geborene, in erster Ehe mit dem verstorbenen Dauquy,

[93539]

in zweiter Ehe mit dem am 30. August 1903 ver⸗

storbenen pensionierten Steuerbeamten Johann Baptist Karl Jobard verheiratet gewesene Margarethe geb. Chabriele, ohne eine Verfügung von Todes wegen zu hinterlassen. Als gesetzliche Erben sind vorhanden die unbekannten Abkömmlinge eines verstorbenen Sohnes der genannten Erblasserin aus erster Ehe. Behufs Ermittelung etwaiger weiterer Erbberechtigter werden alle diejenigen, welche gleichnahe oder näher mit der Erblasserin verwandt zu sein glauben, auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte spätestens am 6. Mai 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte unter näherer Angabe der Verwandtschaft und Beifügung der er⸗ forderlichen Urkunden anzumelden. Straßburg i. E., den 29. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

[93328] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1904 ist der verschollene Brauer⸗ geselle Gustav Christen (oder Kristen), geboren am 13. März 1859 zu Mittel Bielau, für tot erklärt.

Schmiedeberg i. R., den 27. Februar 190

Königliches Amtsgericht. 8 332: Bekanntmachung. das K. Amtsgericht Nürnberg hat ah 3. März 1904 in Sachen betreffend den Nachlaß des am 12. September 1903 in Nürnberg gestorbenen Kauf⸗ manns Hermann Müller auf Antrag des Renten⸗ verwalters Fritz Roth dabier als Nachlaßverwalters auf Grund mündlicher Verhandlung, wegen Aus⸗ schließung der Nachlaßgläubiger, folgendes Aus⸗ schlußurteil erlassen:

1) Diejenigen Gläubiger des Nachlasses des am 12. September 1903 in Nürnberg gestorbenen Kauf⸗ manns Hermann Müller, die sich bis zum Auf⸗ gebotstermine vom 3. März 1904 nicht gemeldet haben, werden mit ibren Forderungen im Nachlaß⸗ verfahren mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sie, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

2) Der Nachlaß hat die Kosten zu tragen.

Dies wird hiermit veröffentlicht.

Nürnberg, 4. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[91854]

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Duisburg Nr. 41 792 über 132,97 ℳ, ausgefertigt für Fräulein Mathilde Eickelmann zu Calle, wird für erloschen erklärt und der Eickelmann das Recht zugesprochen, sich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen. F. 19/03.

Duisburg, den 26. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

[93342] Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

Zum K. Landgerichte Frankenthal, zweite Zivil⸗ kammer hat Andreas Schilling, 35 Jahre alt, Fabrik⸗ arbeiter in Ludwigshafen a Rhein, Friesenheimer⸗ straße 55 wohnhaft, Kläger, durch seinen Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwalt Friedrich Stößel in Frankenthal vertreten, gegen seine Ehefrau Rosa geb. Heitzmann, 25 Jahre alt, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Ehescheidungs⸗ klage erhoben mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und Beklagte in die Prozeßkosten zu verfällen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des K. Landgerichts Franken⸗ thal auf den 4. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Frankenthal, den 3. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Wolff, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Mare Geldszinnus, geb. Siemoneit, zu Jagschen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borchert in Memel klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Jons Geldszinnus, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. 2 und § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage:

1) das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären;

2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Eidesleistung und Läuterung des Urteils vom 10. Juli 1903 vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 29. April 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 1. März 1904.

Riechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[93346] Oeffentliche Zustellung.

Traugott Maier, Maurer in Winterlingen, O.⸗A. Balingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Duffner in Rottweil klagt gegen seine Ehefrau, die Maria Magdalena Maier, geb. Kleiner, von Winterlingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalts⸗ orte abwesend, wegen Ehescheidung, auf Grund der

es Verfahrens

dem Antrage, durch Urteil für Recht zu erkennen: „Die zwischen den Parteien am 21. November 1901 zu Winterlingen geschlossene Ehe wird geschieden und die Beklaagte für den schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf Dienstag, den 31. Mai 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rottweil, den 29. Februar 1904. Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Müller.

[93542] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Sobler, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Ackerer Johann Baptist Million zu Deutsch Rumbach, klagt gegen den Ludwig Konstanz Sobler, ohne Gewerbe, früher zu Deutsch Rumbach, nun ohne bekannten Aufenthalt, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 36,00. jährlich bis zum 16. Lebens⸗ jahre des Johann Sobler. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Markirch auf den Gerichtstag zu Leberau vom 13. Mai 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Markirch, den 3. März 1904.

Feuerbach, H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[93545) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Junker zu Berlin, Fran⸗ zösischestraße 59, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eugen Boehm zu Berlin, Hallesches Ufer 16, klagt gegen den Elektrotechniker Wilhelm Schulz, früher zu Berlin, Französischestr. 59, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den am 3. Januar 1904 fällig gewesenen Miekszins für die Zeit vom 1. Januar 1904 bis 31. März 1904 nicht bezahlt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen: 437,50 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 3. Januar 1904 an Kläger zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 28. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Februar 1904.

Seyffert, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12

[92914] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hirsch & Co. zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Friedemann in Dresden, klagt gegen Natalie verw. de Belostotzky, früher in Dresden, jetzt unbek. Aufenthalts, daß ihr diese für gelieferte Waren und Arbeiten und für Auf⸗ bewahrung von Sachen im Jahre 1900 632 90 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, sie kosten pflichtig in Zahlung von 632 90 s. 4 % Zinsen seit Klagzustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu ertlären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Dresden auf den 3. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaͤge bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 29. Februar 1904. [93341]1 SOeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Th. Daranowski in Kulmsee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goebel hier, klagt gegen den Schneidermeister Josef Julkowski, früher in Kulmsee, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel d. d. Kulmsee, den 1. April 1903

zahlbar am 1. April 1904 den Be⸗ trag von dreihundert Mark verschulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur kostenpflichtigen Zahlung von 300 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur⸗ teils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Kulmsee auf den 24. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 März 1904. 3 Abraham, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [921911⁄½ Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Weber, Schreinermeister in Neunkirchen, Fedhes eneq hrichen Rechtsanwalt Müller in Neunkirchen, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Reuther, früher in Neunkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund einer Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von: 1) 295,65 Hauptsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Juni 1903, 2) 10,70 Wechsel⸗ unkosten nehst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten zu verurteilen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die vom Beklagten an Kläger zu erstattenden Kosten festzusetzen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neunkirchen auf den 27. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 26. Fe⸗ bruar 1904.

Kulmsee, den 1.

Steffens, Assistent,

§§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

auf dem Bureau

chen Staatsanzeiger. 1904.

1 Vrtersnchun ssachen. 2. Aufgebote und 9, 3. vufgeh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

vxre, rxr Ia e.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und A Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

.Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

ktiengesellsch.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

344 Oeffentliche Zustellung. 1883t1ge ater Stephan Styrbicki zu Bruchnowo, Prozeßbevolrmächtigter; Justizrat Schlee in Thorn, klagt gegen den Schneidermeister Josef Julkowski, früher zu Kulmsee, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund des Wechsels vom 6. Oktober 1903 im Wechselprozeß mit dem Antrage 1

I. den Beklagten zu verurteilen, an

a. Wechselkapital 450 nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Januar 1904, 1

b. Wechselunkosten 7,20 inkl. Protestkosten zu ahlen, 8 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

fzuerlegen, 88 . 8g- 1. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 1. Juni 1904, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (2. P. 19/04.)

Thorn, den 2. März 1904.

Bah,. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) unfall und Fuvaliditäts⸗. VPersicherung.

Keine.

49 Verküufe, Verpachtungen

7 888

Verdingungen c.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1904 ausgelost worden, nämlich:

Lit A à 2000 Kr. Nr. 428 687 1007 1258 2014 2415 2695 2911 3118 3120 3467 3603 3709 3856 3860 3896 3897 4113 4306 4809 4822 4922 5254 5364 5546 5647 5652 6071 6278 6508 7149 7156 7689 8079 9194 9420 9681 9823 9874 9939 10062 10233 10234 10289 10571 10754 11692 11953 12747 12967 12998 13725 13953 14682 14864 15124 15482 15540 15548 15636 15830 16187 16189 16298 16708 16933 17586 18015 18251 18362.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 665 816 1328 1702 1816 2901 3174 3245 3336 3700 3996 4156 4202 4513 4630 4642 4845 5005 5113

Lit. C à 200 Kr. Nr. 191 354 495 527 549 1533 1807 1817 2561 2573.

Lit D à 100 Kr. Nr. 117 392 766 837 997 1152 1295 1364 1469.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. 1

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Rückständig sind

von der Verlosung per 11. Juni 1902:

Lit. C Nr. 1287, D 797;

von der Veä per 11. Dezember 1903: Lit. A Nr. 1920 8225, D 1460.] Ningkjöbing, den 2. März 1904. Die Direktion und südjütischen Creditvereins.

Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen

[93610] Obligationen des Kreditvereins Jütlündischer Land⸗

eigenthümer Serie IV und 5

In der gemäß § 45 unserer Statuten im März

904 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ver⸗

obiger Obligationen sind die folgenden,

nicht eingeklammerten Nummern zur Rück⸗

zahlung am 11. „s 1904 gezogen worden: 8 .Serie.

it. A Nr. 712 842 882 968 1448 1534 1594

943

des west⸗

5677 6216 6451 6507 6514 6592 6897 7721 8028 8589 8769 8918 8958 9035 9253 9922 (10414 11½12 03) 11258 11276 11477 11632 11633 11773 à 2000 Kr. oder 2250

Lit. Nr. 1861 2328 2607 2780 3449 5506 6043 6165 6358 6643 6723 7231 7650 7854 7903 8221 8685 8826 9182 11035 124 12934 13482 15045 15563 15816 15882 17372 17422 17668 17953 18556 18980 19199 195 19758 20234 20722 20871 21376 21841 221 22219 23000 23251 232 25829 26817 à oder 1125 Lit. C Nr. 1025 1726 1749 (4187 1½1 2 03 4405 4459 4496 4513 4714 4858 4885 6110 6829 7734 7875 8603 9259 9779 11804 13113 13838 13909 16506 16699 17265 18570 19133 à 200 Kr. oder 225 Lit. D Nr. 1949 2047 3158 4634 5247 à 100 Kr. oder 112 50 ₰.

5. Serie, 3 ½ % konvert. Obligationen. Lit. AA Nr. 422 1194 1368 1373 à 5000 Kr. oder 5625 Lit. A Nr. 609 836 1029 1672 1832 1958 21³⁰0 2520 2682 2804 3121 3270 (4061 ½1 03) 4324 5214 5437 5661 (5818 ß03) 6058 6211 6548 6572 7021 7045 7050 7200 7251 7304 7386 7418 7425 (7480 ¹1½1 ½ 03) 7575 7658 7730 7850 8101 8193 8215 8361 8405 8602 9017 9207 (9587 1191½ 03) 9796 9910 9971 10139 10189 10705 10778 10924 11402 12153 12194 12235 13134 13561 13787 14194 (14312 ¹1½ 2 03) 15300 15328 15422 16331 16433 16482 17453 17891 17943 18958 (19173 1½2 03) à 2000 Kr. oder 2250 Lit. B Nr 34 343 2270 2459 2876 4623 5264 5347 6036 6149 6553 6700 6795 6826 6850 6996 7176 7430 7589 7747 8228 9283 9552 9760 10349 10525 11722 12016 12254 (13590 2²½) 13810 14124 14827 14863 14910 (15242 ¹2 %3) 15332 16604 16832 17406 18319 18374 18517 18791 18805 18974 19230 19965 20935 20947 22307 22448 24780 26158 27262 27684 27836 28089 28648 28764 29671 (30451 2²%) 32050 à 1000 Kr. oder 1125

Lit. C Nr. 41 203 331 338 1006 (1033 1 ½1 2 03) 1126 1840 2332 2435 3020 (3544 2²%) 4936 5627 6454 7902 8641 8770 9015 (9232 2²%2) 10840 10971 12687 13548 (13859 1%3) 14946 14988 17578 (17584 ¹*%⸗) 19322 19733 (19939 ¹%⸗) 20652 à 200 Kr. oder 225

Lit. D Nr. (202 %) 438 1085 (1492 5/01) 2015 2187 (2561 %) 3131 3408 3986 à 100 Kr. oder 112 50 ₰.

5. Serie, 3 ½ % Obligationen.

Lit. AA Nr. 196 241 499 1279 1346 1475 2391 2417 2541 2870 3011 3344 à 5000 Kr. oder 5625 8

Lit. A Nr. 61 233 343 886 1633 2449 3207 3313 3821 4883 5406 5986 6036 7057 7350 7528 7612 8474 8719 9302 9804 9930 9953 (10402 ¹²03) 10646 10809 11724 11768 11985 13018 14575 15025 15589 16175 17716 17817 18070 18173 18684 19115 19712 20143 21260 21435 21975 21987 23233 23796 24142 24969 à 2000 Kr. oder 2250

Lit. B Nr. 860 1151 1989 2640 2671 3035 3149 3775 4031 4846 4853 4904 5263 5598 5727 (6277 ¹²%½%) 6304 6592 (6600 17%⅛2) 7498 8371 8812 8838 9272 9560 (9952 12 ) 10048 10605 10786 (11520 2¾2) 11551 12429 12714 12808 à 1000 Kr. oder 1125 8

Lit. C Nr. 140 286 (1072 %2) 2526 (3371 ¹2/8) 3620 3917 4236 4541 4865 5356 5360 5891 6165 6662 6726 7635 7713 8071 8602 9256 9375 9438 à 200 Kr. oder 225

Lit. D Nr. 832 (1210 2²%⸗a) 1410 à 100 Kr. oder 112 50 ₰.

5. Serie, 4 % Obligationen.

Lit. A Nr. 82 530 864 1381 1596 1803 2296 2799 (2990 ¹²½) 3158 3638 3680 4212 4685 4704 5054 5726 6990 7192 7455 7666 7683 (8222 ¹%) 8873 9110 10207 10592 10721 10822 11160 11274 11663 12823 12961 13370 14144 14404 14504 15275 15400 15430 15948 16115 16877 17947 18266 18359 19381 19485 à 2000 Kr. oder 2250

Lit. B Nr. 1636 1737 (1968 ¹⁄%32) 1995 2140 2645 3014 4326 4724 5108 5860 6218 6428 7076 7135 7279 7421 7623 7940 7951 8209 à 1000 Kr. oder 1125 8

Lit. C Nr. 331 1207 (1395 ¹²%⸗) 1815 (2505 ¹2²%) 2669 3042 3065 (4120 ¹²%2) 4177 4849 5496 5741 5954 6477 à 200 Kr. oder 225

Lit. D Nr. 146 358 463 889 1083 à 100 Kr. oder 112 50 ₰.

5. Serie, 3 % Obligationen.

Lit. A Nr. 313 547 799 à 2000 Kr. 2250

Lit. B Nr. 117 à 1000 Kr. oder 1125

Lit. C Nr. 19 à 200 Kr. oder 225

Lit. D Nr. 6 104 à 100 Kr. oder 112 50 ₰.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Juni 1904 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. 1

Die Rückzahlung erfolgt:

in Viborg an unserer eigenen Kasse, in Kopenhagen bei der Kjöbenhavns Handels⸗

bank, in Verlin kei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Viborg, im März 1904. Die Direktion

des Kreditvereins Jütländischer

487

372 13

48

1000 Kr.

1937 2036

1297

oder

457 3693 3861 3917 4098 4636 5057 5372 5590

Landeigenthümer.

[93609] 1 Die 17. Auslosung von 3 ½ % Schuldbriefen der Stadtkasse zu Ohrdruf, welche auf Grund des Statuts vom 16. Dezember 1886 unterm 10. Januar

Sonnabend, den 26. März cr., Vormittags

9 Uhr, statt.

Den Inha

bern

DLer

im Sitzungszimmer des Rat von Schul

frei, der Auslosung beizuwohnen. Ohrdruf, den 3. März 1904.

Der Stadtrat.

Rötter.

1887 ausgefertigt und ausgegeben worden sind, findet

1986600 · Rumänische 5 %

Bei der am 14. Februar 1904 n. stehende Nummern im Gesamtnennbetrag⸗

3 393 1488 1593 3386 3662 5695 5749 7333 7367 9787 9812 1688 11627 13315 13476 14696 14716 17020 17021 19752 19814 21483 21496 24000 24077 25968 26032 28061 28768 31219 31269 33289 33396 35090 35300 37130 37163 38549 38984 62949 63000 65029 65108 66953 67032 68537 68557 71938 72055 75807 76618 79274 80098 86398 86641 90375 90969 93840 93991 96382 96806 99054 99193 103527 103709 106306 107399 112919 113923 117122 117220 120325 120624 123854 124100 127954 128034 129777 130067 134206 134439 135819 135876 138382 138698 141943 141992 144087 144620 146769 147268 149498 149651 152185 152281 156943 156949 159470 159482 162597 162774 164972 164989 168103 168450 171229 171804 174812 175191 176973 178713 180957 181007 184584 184929 192723 193078 196095 196132

863 2282 4223 6180 7789

10503 12016 13858 15324 17631 20506 22854 228 24858 26704 29676 31640 33825 35546

618 1970 4188 6039 7786

10242 11969 13832 15285 17535 20494 22104 24796 26161 29270 31367 31617 33463 33817 35309 35324 35359 37182 2 87575 39154 61541 63154 63490 65175 65561 67275 67424 68827 69075 69077 72109 72756 73314 76753 35 77409 80636 80820 81255 81375 87028 87294 87832 88088 91108 91421 91540 91645 94050 94052 94131 94715 97111 97327 97330 97397 99526 100136 100231 100247 104087 104122 104170 104527 107567 108057 109337 109483 113949 114433 115017 117412 117582 118022 120775 121057 121443 124305 124720 125578 128165 128263 128448 130071 130092 130457 134529 134612 134982 135902 136405 136629 138748 139821 140554 142037 142260 142929 144629 144704 144955 147424 147544 147904 149764 149875 150111 152736 152818 155209 156981 157039 157320 159663 159868 160719 162921 163082 163181 164993 165013 165400 168465 168507 169012 172190 172303 172304 172315 175380 175430 175565 175910 179006 179185 179470 179583 181862 182104 182244 182333 185438 185465 190445 199573 193250 193286 193336 193426 196201 19652! 196876 196947 198807 198874 199103 199630. 201605 201733 201805 201855 201947 204687 204970 205198 207757 208302 208850 209577 209714 209891

585 1827 3740 5964 7749 9890

11884 13539 15071 17297 20261 21901 24580 26102 29171

416 17,383 3683 5836 7629 9887

11648 13508 14734 17030 20151 21650 24573 26060 28811

61736 63506 65192 67296 69006 72368 7 77086 79 12 8

5 3 4

144757 147835 150080 154748 157270 160656 163180 165193 168707

202354

215707 215833 223520 223651 226573

215586 215638 223091 223302 226233 226548

215486 223012 225661 227387 229697 229895 229960 230021 232416 232445 232919

235241 235291 235474 238369 238496 238760 240302 240669 240766 29 244085 244308 244594 2 250524 250559 250650 25078:

230077 230237 7 233661

239096 239191 241717

255219 255258 255315 255434 256361 257548 257641 258044 258576 258680 258691 258710 258786 258791 259627 259754 259796 259882 259898 260011 260532 260543 260613 262321 262342 262681

257652 257730 258037

264756 264901

266114 266246 266253 266322 266327 266401

269404 269439 280401

283202 283294 283387 283514 283531

289707 289809 289810 289818 28987]

294390 294581 294690 294705

297945 298451 298461

a. 2112 Obligationen zu 500 864 2399 4304 6348 7790 10609 12129 12179 13876 15334 17708 20524 915 283114 24891 27084 29688 31755 342 35941 37890 61853 63571 65933 68027 69133 73456 77479 83179 88942 91653 94815 97544 100264 104608 109739 115240

142994 145103 147938 150191 155226 157576 160820 163313 165526 169550 173877 175955 179926 182541 1907 193653 197036 200230 200399 200884 200940 202468 202836 205480 205566 205674 205886 209905 212216 212520 212572 212730 212827 213508 2137 216262 216743 22366 2243 226694 226785 226953 227628 227698 227946 228019 228607 228633 230276 230569 233919 234083 235872 235916 236639 239298 239319 242597 242759 243135 245165 245285 245475 250815 251094 251203 252080 252359 252448 252648 252656 252780 252828 252886 253814 253930 254199 254252 254319 254320 254324 254618 255445 255457 255570 255710 256450 256477 256502 256596 256653 256693 25

258065 258151 258996 259092 260104 261107 261168 261366 261382 261512 262772 262819 262844 262935 263013 263597 263619 263710 263766 263973 264015 264128 264132 264940 264979 265147 265393 265431 265497 266557 267471 267563 267576 268133 268194 268225 268293 268540 280424 280664 280694 280733 280765 281167 281374 281393 281558 281602 281734 281744 281936 282215 282248 282275 282400 282419 282486 282517 282623 283622 283664 283696 283957 283989 284040 234110 284294 285162 285224 285370 285733 285907 285938 286210 286226 286275 286287 286351 287008 287056 287200 287256 287270 287614 287627 287709 288142 288291 288302 288425 288489 288518 2885 290282 2903 291014 291083 291143 291237 291255 291334 291541 292640 292739 292756 292769 292810 292928 292944 293102 293570 293658 293698 293702 293770 293857 293897 294017 294765 294835 294929 295184 295838 295868 295904 295929 295976 296096 296363 296403 296903 296993 297242 297312 297337 297349 297369 297378 298476 298598 298622 298933 299111

889 2406 4611 6615 8213

10773

14086 16092 17869 20568

25095 27275 29767 32055

36 34405

36071 37931 62051 63612 66141 68228 70612 77561 84002 89024 91693 95106 97992 100369 104880 109818 115873 118446 121905 126762 128867 133272 135267 137634 141092 143164 145263 148298 150333 155238 157787 161251 163347 165888 169643 173923 175976 180007 182707 05 191115 193794 197200

206338 210085 8 213893 216756

318 224333

226960 228877

245723 251274

260118

266574

26 289027

96 290473 291741

gezogen

1179 2831 4927 6676 8251 11218 12301 14186 16205 17920 20586 23464 25139 27309 29835 321159 34413 36262 38057 62059 63799 66194 68287 70991

89563

91806

95241

98114 100732 105363 111635 116094 119085 122964 126769 129166 133369 135343 137937 141156 143300 145812 148351 150611 155348 158176 161365 163385 166127 169665 174012 175990 180164 183249 191125 194736 197352 200956 203220 206705 210198 214091 222610 224806 227116 229040 230975 234216 237275 239341 243584 245779 251325 253035 254659

3 256997

258337 259166 260138 261659 263187 264163 265539 266728 268603 280925 281974 282700 283737 285383 286359 287787 289065 290542 291848 293128 294167 295190 296536 297510 299117

worden:

Francs = 405 Mark.

1204 2876 5283 7082 8603 11323 12574 4200 16269 17951 20670 23692 25286 27605 30964 32360 34518 36380 38081 62323 63810 66238 68339 71378 73967 77869 84545 89670 92289 95322 98501 101268 105449 111752 116361 119516 123136 126890 129267 133576 135393 138083 141260 143723 146136 148605 150670 155365 158363 161561 163488 166294 169934 174138 176578 180236 183416 191642 194992 197458 200961! 203559 206757 210264 214186 222663 224948 227123 229064 231640 234218 237381 239351 243603 245798 251367 253166 254695 256009 257030 258397 259409 260187 261671 263265 264275 265686 266839 268785 280989 282000 282838 283741 285557 286365 287872 289184 290715 291886 293284 294176 295301 296700 297581 299137

2 8

Verlosung sind

1313

3070

5301

7216

8845 11328 13058 14320 16397 18288 20746 2912 25306 27662 31169 32612 34758 36822 38134 62407 63848

90290 93119 95397 98511 101845 105498 111784 116516 119870 123454 127439 129506 133721 135452 138267 141318 14377 146321 149125 151079 155459 158808 161828 163907 166723 170782 174752 176611 180662 184243 191917 195219 197754 201254 204133 206972 210479 214256 222830 225072 227271 229183 231648 234299 237558 239636 243776 245822 251489 253313 254991 256045 257397 258400 259514 260404 261892 263275 264347 265841 266875 268830 281000 282032 283029 283765 285610 286454 288029 289541 290861 291990 293316 294255 295486 296705 297751 299311

““

dbriefen

amortisierbare Rente (alte).

(Anleihe von 436 525 000 Francs.) St. und folgende Tage stattgehabten von 3 081 000 Francs

1371 3230 5489

72522 7223

9294 11349 13085 14515 16854 18405

20967

36944 38388 62520 64129 66455 68428 71602 74461 78152 86196 90354 93170 95461 98620 102070 105798 111806 116618

133850 135697

138310

141585 143983 146343 149166 151500 155538 158896 162546 163964 167263 171006 174794 176685 180829 184293 192087 195255 198137 201348 204566 207256 210559 214352 222871 225331 227313 229208 232121 234660 237571 239650 243946 245999 251687 253513 255009 256101 257441 258486 259518 260405 262250 263529 264377 265861 267071 268863 281023 282044 283033 283879 285666 286791 288135 289687 290922 292007 29 3337 294351 295581 296745 297780 299404

hauses hier steht es

““

nach⸗

1443 3265 5648 7322 9306 11405 13184 14622 16938 19298 21199 23849 25563 28018 31201 25000 37054 38485 62754 6433: 66822 68494 8S 74751 78347 88299 99361 9380

9883 103422 105803

133929 138379 141825 144012 146760 149293 151742 156493 159313 162568 164338 167552 171220 174798 176758 180926 184316 192319 195827 198341 201529 204629 207678 211332 215075 222874 225628 227356 229452 232142 234891 237809 239811 244021 250164 251809 253538 255177 256347 257442 258555 259560 260460 262303 263551 264453 265901 267302 268923 281083 282144 283045 283947 285699 286929 288137 289690 290968 292043 293444 294365 295594 296843 297853 299542