AA * Achte Beilage 8. orzeiger der betreffenden Fiagebeine⸗ nach Hin⸗ gerichtsbezirk Säckingen, . 1 g Sofern die Pächterin ihr Erwerbsrecht ausübt, dürfen die Verpächterinnen sowie ihre Geschäfts⸗ fälligkeit derselben aber dem früh heren Inhcher. 88 IS Eenn Fügercen, vgnd. wh. “ 1 8 b
führer keine Werke zur Chlor⸗, Alkali⸗, Natrium⸗ und Magnesium⸗ Erzeugung errichten oder sich an solchen getilgten Teilschuldverschreibun zanzgi d I . ßis n . 1 geti rf g auszuzahlen. bewilligung vom 5. Dezember 1903 bestellt word 7. 1 beteiligen. § 7. Die Tilgung der Teils chuldverschreibungen § 14. Als Vertreterin für die jeweäiligen Glau- G zum Deut en cl sanzeiger un onig 1 reußt jen
Für eigene Rechnung betreiben die Elektrochemischen Werke G. m. b. H zur Zeit ledi erfo Weg - 1 6 glich die in erfolgt im Wege der Auslosung zu den Beträgen, biger im Sinne des B “ Oralsäurefabrik, deren Erzeugnisse seit der Vereinigung aller Deutschen Dralsäure⸗ welche aus dem auf jeder Teilschuldverschreibung 88 bücnr 8 die “ Frgcffgchn RFüc 2. 8 e1“ Januar 1903, durch die Verkaufsstelle für Oralsäure er ruckten Tilgungsplane ersichtlich sind. Die erste Sie ist befugt, ihre Rechte und Pflichten auf eine No 122 Berlin, Montag, d. den 8 März Die Bilans und die “ n Verlutrecnumg der Elektrochemischen W k G b üchaölung ausgeloster; Teil lschuldverschreibungen hat andere Person zu übertragen. fahs emʒnEng —2— in Berlin für das Geschäftsjahr 1903 stellen sich, wie folgt 8 8. e. 1938 88 1e vere. Feichahkauun 1- 18 Viegfenshaltenn 1. P8. gt. mit 5,— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, — Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗,? und Börsenreg gistern, der 11“ über Waren⸗ 5 8 1 6 b 2 ateren aubiger alle ur . 2 9 2 ( 5) 8 . nen s 1 1 e“ ZI att 2 dem lülel Aktiva Bilanz ver 31. khecs e t⸗ 1903. 3 mit einem Aufgelde von 2 vom Hundert, also unct Wahrung, Aufrechterhaltung und 2 Voönb gelicale 28 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die und Fahrplanbekanntmachun 8 der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nie in einem besonderen Blatt unter e
—-ᷓ— —ᷓů;-é— 1020 ℳ für jede Teilschuldverschreibung. hypothekarischen Rechts erforderlichen Maßre 8½22 ½ 2 ℳ g. — Die Gesellschaft hat dom 1⸗ hypothek en Re rforderlichen zregeln zu 1 8 a 1 5 241 798 11S2 2 2 d Jann ab das ergreifen, die Inhaber der Teilschuldverf en ĩ — 1 972
“ “ 8 8 8o “ tass⸗ 8 “ Auslosung beliebig größerer bei Zwangsverwaltunge n und Eö g dähs g üaas 25 “ 8 en zu verstärken. e t 2 1 — fũ 8 222 . . . 2 : Fätte n hchn 557 345 64 W““ 11 425 631 75 Die Gesellschaft hat serner das Recht, die ganze “ Retsggen sa erbehenchundeasc nebugcen Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu e “ — alle I in Herlin für 8 Das Hn für das 1.5— 189 88 der eeg. 222 dew whg eteiligungs⸗ ückstellungs⸗ . Amortisationsfonds 1 625 000 — Anleihe mit halbjährlicher Frist zur vorzeitiger 8 Ab 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezugspreis beträ ℳ 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ₰.
1 — orzeitigen volle oder teilweise L. Löschungen und Ab tretungen der ch Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fhr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
onto 1 352 770 40Kredi 806 130/88 1 7 1 . 352 770 40Kreditorrenn . 806 130 88 Rückzahlung mit dem 8 8 n Aufgelde von 2 vom Sicherungshypothek sowie Entpfändungen einzelner vctgamesgers, SW. enee — 2 7
Kautionskonto. 1 468 50 bitoren. 581 014 14 225 116 74 Hundert zu ein Vi ssako 146850Oe “X“ . w4124. 25 116 Hundert z1 em Vierteljahrsbeginne durch ein⸗ undstücke im Grundbuche zu “ ePgPc Z S0 2 536 67 Gewinn⸗ und Verlustkonto u1“ 695 422 — nalig e öffentliche G“ 1 1,8 Pfandhalteri 9 üc 18 Inhaber Vom „Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 57 2* 57 B., 57 C. und 57D. ausgegeben. E“ — Hiervon: 1 Macht sie von diesem Recht jedoch durch Auf⸗ der Teilschuldverschreibungen gegenüber verpflichtet, Fe * Abschretkung e ividende auf ℳ 4 000 000,— 360 000 — küͤndigung auf einen Zeitpunkt vor dem 1. Januar verhaftete Grundstücke oder Grundstücksteile nur [98651) sc 82 — 8 Bäsrrasse und ““ 1 bexvan so hat die chas zahlung mit einem inf sofern und “ detß der Pf it zu A b 889 8 Rücrne “ 1““ ¹ 3 200 — — Au 90 d on vom Hundert a so mit 1030 ℳ fü A le P
Disposit ionsfonds 59 000h 8 8 ersten drei Tagen 8 Monats Ok feßt r 5 8 8 88 des 2 ats Ok⸗ zustellenden 29,5 te de I entpfänd enden Liegen⸗ . s . S8 rap Carl Eyns 298 Paris: 2 Kunststein Josef Mi Vortrag auf neue Rechnung! 67 222 — obe ies jeden Jahres, erstmalig 18 Oktober 1908 schaft und im Falle eines L 8 aenn dem dieen Bag anwälte, vom 21. Mai⸗ 1900 ist in die Liste der 21a. L. 14 837. Summerapparat. Carl Ernst H. 29 801. Jean Sochgesand, Paris: Vertr.: Kunststeinen, Briketts 1 k5 1. „Jose Miebach,
595 722 — b n 7 Sen rlin in den Geschäftsräumen d der Berliner etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 258 Ljungman, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ C. Fehlert, G. Loubier Fr Harmsen u. A. Bättner, Kalk b. Cöln a. Rh. b“ “ 795252⸗ 2.Ge sellschaft vor einen N ö 8 8 8 Bernhard Bomborn in Berlin. 8 knecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 35. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 9. 01. 80a. V. 488 1. elformmaschine. Arnold 797170 49 1 öö“ Feee dbl Ziebung durch Rückzahlung getilgt ist oder dessen Tilgung Berlin, den 4. März 1904. 30. 10. 00. 179. L. 18 204. Verschliesbarer Hahn zum Vobach, w b eabaeg 8. 3, 11. 182 “ “ 9 1 ai sten 2. Januar zur Rückzahlung ge⸗ durch Hinterlegung des entsprechender B 8 3 ; bE1“ „ A s8.⸗ 8 “ . 8 19 ö11u6e“*“] Gewinn⸗ und Verlustkont 1 it. 1 Ildverschreibungen statt. Vor der in Tedagaldverfchre “ 8 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts: 21c. G. 18 097. Erdleitung für T bleit Absperren von Gas⸗ und Wasserl eitungen usw, der Slle. 8 35 191. Heinrich Beckhoff, 8 — — — 5 —— rsten Verlo 88. sind sämtliche 4500 Lose in das sichert w d als eu hinz gi⸗ Hauß. Hermann Garlt, Breslau, Mat thiasplatz 20. 5. 3 vom Abnehmer geschlosse n, aber nur mit einem be⸗ Annen i. W. 2 R ehh. . 88 eh ird oder als neu hinzuerworbene Liegen, Z1c. L. 16 048. Verfahr r Herstell sonderen Schlüssel des Prufungsbeamten wieder ge SIc. E. 8893. Unkostenkonto.. 1 65 159/40 Gewinnvortrag aus 1902 7 . Ias 88 Girokette ausgewiesenen schaften der Gesell schaft von gleichem, ebenf alls durch V Keii⸗ gf je 5 ““ fü. Liedcke net we * S e Stra aßburg Ewing⸗ Do onegal,7 Mason.: Vertr.: Interessenkonto. 98B en. 1“; — Inhaber der Teilschulꝛverschreibungen haben das S 8 99 di — 1 indu ionsfreier vieladriger vel. ler L „öffnet werden kar Johann Laug, g „Donegal, ; Vertr.: Abschreibung Patentkonto 83 312 10 1““ Fbrie . Recht, der Ziehung ohnen. eDie gezoge nen e8. 1aa h.G “ 1 1 Patente. Berlin, Wallstr. 23. 29. 10. 01. 1 i. Els. Pariserstaden 4. 25. 5. 03. 1n. „Pat.⸗Anwälte, Berlin C. SGe 66 on u. Gewinnbeteiligungen ²) Nummern find unmitte ar nach der Feezung . bar mis den übeigen kelastet verden un 8 2 b — 1 S. 18 53 32 *₰ Erzielung “ C. 11 2 1 Erzenteraetriebe mit ver⸗ 81 . B. 31 119. Fanggerrihrenh. 921 370/78 921 370 78 9. Hee Rü 2n der aus Sgelof b 4 Schuckert? Ver . m. b. H.,“ zerl “ 9. 3. Benesisstr. 59. 10. 02 1 raun, Duisburg Kubrorter Str. 135. o b 1 1 0⸗ GE ausge ten oder ge⸗ Fetülgte Re st der Anleihe durch die noch hafte nden 22 2△α Norteß „Verl 8 Aris vermeff⸗ 5 5. Transvortab Abb. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und die Verlustrechnung der Elektrochemischen Werke Rheinfelden künd 18 Teilschuldve rschreibungen erfolgt an den Liegenschaften nach freiem Ermessen der Pfandhalte erin 1) Aowrlhannget. (22a. K. 25 565. Verfahren zur 42 h. G. 18 782 Zabgrädern vechselge “ “ 8 ““ Be 3s8s b. H. für das Geschäftsjahr 1903 stellen sich wie folgt: Iermelren ven dem Geschäftsfübrer bekannt zu gebenden Stellen gewahrt bleibt. ¹ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ eines hesonders zur Farblackdarstellung Se Alexis Garnischeivesn. 88 1öu“ zurg, hertr.: von Lagerstaͤtten nutzbarer Mineralien verwendbare Aktiva. Bilanz ver 31 Dezember 1903 Passiva. und in Zärich § 16. Der eintelne Inhaber der Teilschuld⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die B Menoazofarbstoffes. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. E . K.e Förderrinne 6. Heinrich Kaltheuner, Dortmund, . . Weder die Gesellschaft noch die beauftragten Stelle — ist 1 lte Süann eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassen⸗ 2. 7. 03. P. 15 3 Be g Louisenstr. 27. 31. 3. 03. “ die Gese agten S n verschreib end ung ypo-⸗ 882 8 188. 1 : S S . S 8 ℳ 2₰ ☛ liur der Berechtigung des Vorzeigers the dfchungs v“ W“ 22 b. B. 33 756. Verfahren zur Einführung der Spannbacken an Schra s83a. Sch. 18 939. Vorrichtung an Pendel⸗
8 E ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der 22 zu n Verpachtete Anlagen *) . . 5 267 362 49] Stammkapitalkonto .. heit der Inhaber 8— vo
vTrvtgas.
anlagen mit Zentralbatteriebetrieb, bei welcher auf] plosionskraftmaschinen: Zus. z. Pat. 148 613. J. von zu je zweien aneinander hängenden Zigarren. der Zentrale die Schauzeichen sow voh 8 Howard Johnston, Paris; Vertr.: T Dr. B. Alerander⸗ Herm. Reiners & Söhne, Ratibor. 14. 8. 03. Frufen als auch für das Anzeigen des es Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 2. 9. 03. 79 b. R. 18 614. “ Ludwig
Reiners, Ratibe 5. 9.
0 Auf Grund des Gesetzes, G die Patent⸗ Telephon⸗ u. Telegraphenwerke, Berlin. 1. 10.03. von Schmiervorrichtungen o. dgl.; Zus. 3 Anm. S0a. M. 22 623. Stempet zum Pressen von
Gespräches dienen. Akt.⸗Ges. Mix K 4 7 e. H. 31 328. Sicherung für Ausflußregler 1
LlUnn
Brie fkast en.
t befug Sogf e M 2 8 ban 8 2 8 . 5 8 Kautionsko . “ 1 er r Fauftn. “ “ Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ von Hydroxvplgruppen in Antrachinon oder dessen nicht kämper, Duisburg ceerrire 88. 7. 93. ubren zur chmach 2 und “ des Ko nskonto. “ 10 000 — Guthaben der Bank für elektri sche 8 V en Teilsch aldverschreibungen dem Reichsgesetz vom 4. Dezember 1809 igst 3 befugte Benutzung geschützt. hpdrorvlierte Derivate. Badische Anilin⸗ und 50 c. D. 13831. Ferit für Einpender Pendelabfalles. 1 bichard S Schmidt, München, Lind⸗ Guthaben bei E. W. Bitter⸗ Unternehmungen . . .. b id zu vernichten. Ueber den n Hergang ist eine öffent⸗ beschloss h tbif ist d di fandh lte an ders 4 g. W. 20 522. vse. pferlampe. Soda Fabrik, Ludwi igshafen d. Nh. 26. 2 Jacob Dürnholz, Kalk b. Cöln. wurmstr. 21. 27. 6. 02. .““ feid u. Banken.... 7 163 03 Räckstellungs⸗u. Amoriisationsfonds , iche nde aufzunehmen, von we scher der Berliner hor sche Re Sre hee 8 berir 1“ “ Sn Gesellschaft m. b. H., Elber⸗ B. 34 987. Verfahren zur Darstellung F. 17 545. Mischma schine 83a. W. 21 209. Bügel für Taschenuhren 8 “ Ge fellichaft eine Ausfe ttig zung “ zu. Anstre *— 88 echte je 85 ihn durch von Anthrace T Zus. z. Anm. B. 33 711. senk echt im Be hälter angeordne ; ne mit Aufziehkrone. Ruͤdolf⸗ Wawrosch, Linz; Vertr.: Gewinn⸗ u. Verlustkonto. . .. zuste voll fit⸗ G 88 2 82 8 eeh bc. pange⸗ C. 1. r. Umsetzvorrichtung für stoßende Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ H. er .n Cassel, Hohenzolle rnstr. 80. 2. 5. 0. M. Hirs chlafk, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Hiervon: 8 — erschreibungen 18 Schuldr i 3 8 85 In 8 er die ttreffende Gesteinbohrmaschinen, bei welchen die Bobrstange bhafen a. Rb. 10. 8. 03. 54a. K. 26 5214. Ser zum par lelen Pat Anwälta, Berlin NW. 6. 26. 9. 03. 9 % Dividende auf ℳ 3 000 000,— 270 000 reffende öö ungen werden im „De eutschen t Sbn Bechun 82 e.S 8 892 8883 durch eine umlaufende Hubtrommel zurückgezogen 22 F. 17 fahren zur Darstellung Verstellen der Bie gezunge r Pa ppenstauch. zw. diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Statutenmäßige und vertragliche elceenen iger⸗ mit Wirkung für jeden 8G“ ver⸗ 9 Vollstee “ 8 E und durch erne Feder vorgestoßen wird. Henry eines vblaue n Schwefelf offs arbwerte vorm. Biegemaschinen; Zus. z. Pat. .115 348. Fa. 8 em Uebe reinkommen mit Oes terreich⸗Ungarn vo u4“*“ 33 900 öffentlicht. ine besondere Benachrichtigung 1h e 8 sch. d 88 ihr ber rens ausreichenden Durell ““ New York; Vertr.: A Specht Meister: ucius & Brün H a. M. 6. 4. 03. Krause, Leipiig:2 nger⸗ Kfott⸗ endorf. 28 12. 03. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldang Rückstellungs⸗ u. Amortisationsfonds 150 000 ekannten Inhaber von Teilschuldverschreibun orschuß in bari 8 eger 8 1 u. J., Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 22e. 5. 17 619. Ver en nb Darstellung 54 b K. 25 8141. An Paviersackm⸗ Oesterreich vom 12. 6. 01 anerkannt. Dispositionsfonds 1A“ 70 000 folg nicht. Die Gesell’ Haft wird alle die Te eigschuks⸗ Sf 18 Die; Berliner Handels ⸗Gesells chaft ist f 8 Eö 8 von fersü ii lisierend wi Farbstoffen der Cyanin⸗ wendbare Vorrichtunz zum Abziehen des ig ge⸗ S4b. P. 14 785. Hebewe rk für Schiffe. Carl Vortrag auf neue Re schnung. 47 437 verschreibungen betreffende n B k. unntmachun gen auße 15 5 4 “ ““ 8 Reich 7b. St. 7028. Verfahr ren zum Formen röhren⸗ reihe: Zus. 1. Anm. F. 17 378 1v89 —2 rke vorm. klebten Papiersackes vom Formkern mittels rotierender Paulitschky, Wien: Vertr.: A. du Bois⸗Reymond -57337 em 55 2 8 9 8 istellt und bere ctigt, . förmiger Gegenstände aus schmiedeisernen Röhren Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Walzen. A. Kolbe & Co., “ u. Mar Wagner, Pat⸗ Anwälte, Berlin XW. 6.
noch in zwei von dem Geschäftsführer jeweils zu diese Rechte P de 8 1 I8 3 1 f 9 f 2 9 8 8 — 4 4 r22 8 26 — — E“ Berliner Zeitunge 1 8 “ sechte und Pflichten auf eine andere Person von rechteckigem The Stirling 25. 5. 03 8. 22. 8 6 034 525 52 S und in zwei zu übertragen. 1ö“ Lr. 8 8E1ö1“ S 5 1 683₰ 6 25 2 See .h. Prsachge 1““ 8 Company. Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 26a. St. 8045. ußdecke nit 54b. K. 25 S42. Zangenarti ger Greifer zum 8 20 üerde
) Die Konto besteht einmal a aus d 3 Schwe izerischen veröffen hne daß jedo ch hie * Ab ns her 8 8 N⸗ . 8 G —8 chsele ü Dies Konto s den im Jahre 1898 ve N 19 v 22 b r. ehen von den ihr als Bertreterin im S 2 8 . ee . — . “ en 7 8½ c 8 Werkstu Se Mopoe b B nd ferner dem Umbaukonto mit 1 094 600, 68 88 8 8 8. v2 1“ mit 3 714 039, „ von die Rechtswirksamke er Be kanntmachung ab⸗ d es 881189 Bürgerlichen Gese g- I Wirth, “ a. M. 1, u. W. Dame, Iolierpackun der Ueberführen n der b kstůͤcke m Arbei 5 Re⸗ rwebstüble. „Wibaux⸗Flori „lle und dem Erwe 1 8 t. dem Erweiterungskonto Bitterfeld mit 304 809,69 ℳ vF 8 “ 8 14 Berlin NXW. 6. 17. 6. 01. Ubamotte. Faveit Akt. Ges. nach dem Formatkasten einer chine zu : R. N 1, Pat.⸗Anw., Berlin segen bfichg 5 iterungs C ries “ ektron mi it 128 348, 862% . Die erstg enannten ve pachteten Anl 8 durch Giro 7 8 ausg ies 8 8 G 8 vom H8 “ 885 obliegenden 7 c E 10 525 Verfahren zur Herst ellung von Stettin. 14. 03. stellung g von P apiers säcken. A. Kolbe K& 8 89 5 03. ven üsammen aus Hrundstüc onto 140 631,31 ℳ, Gebäudekonto 1 086 040,10 ℳ, Ans glei e zrrokett sgewiesene In⸗ Pflichten hat die Berliner Handels⸗Gesellschaft e pe. en. 88 ve 265 Apsfte ö vℳ ; 1 au 2 nschlußgleise 8 7 ; b Handels esellschaft Herd tütz 8 Bar 8e 2 10 265. Abstellvo ung für Kar⸗ eutsche Knopfbearbeitungsmaschinenfabrik und Seilbahnanlagekonto 59 308,17 ℳ, Maschinen⸗ und Apparatekonto 2 253 176,34 ℳ Utensilien dund so ckz ö 4 ist berechtigt, die keinerlei V zerbindlichkeiten aus dieser Anleibe über⸗ 8E 9. nib etpfac He Zus. 3 A9 A vEara g., —— 22. 8. dß⸗ h 1 9 G“ von Anm eldungen. Wateralt 2 4¼ aener echas 1 8— bfogen e nemmen, insbesondere haftet sie nicht aus ihrem Christaphery, Iserlohn 11ö1 gas⸗ Ges. m. b. H. „Hannover. 22. 8. 03. 54 b. W. 20 963. Ansichtskarte mit aus der Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ 2 8 3 3 NN 8 —8 Z8 2 8 31 or ern, soba * „ C 18 2 S rld 8 1. 2. . r San. 8 . 8 2 — arte mid 1.25. 1 8 s 8 8 1 2 — 5 gr6 15 Gewinne rührt aus der Verpacht ung her. 3 inszahlung an ihn für seine e e “ Giro de G“ der dedeeh reibungen 7d. M. 22 406. Vorrichtung zum dreikantig 30e. K. 25 223. Hölzernes Tragbahrengestell. Bildfläche herausbewegbaren Teilen. Orto Weber, sucher zu rückgenon 3 onto besteht einmal aus den im Jahre 1898 verpachteten Anlagen mit 42 65 ℳ ung län ls drei Monat eSS-J - § 18. Für den Fall, daß die Gesell 579 in eine Pressen von Malzdarrendrähten. Jos. Timpte, 1d “ Logelbach i. E. 6. 5. 03. Chemnitz, Ludwigstr. 35. 30. 7. 03. 1 K. 24 417. Taschenfeuerzeug mit elektri⸗ und fe erner aus dem U ““ mit 937 433, 67 ℳ und dem Erweiterun gskonto mit 7 - 7 042, 17 ₰ ; 3 als “ “ te im Berzuge bl eibt. ges sellschaft umgewandelt werden sol Ite, gilt d die 1 Dortmun d. 27 10, 02 3 2₰ oh. 71 1 ü Veif ahren zur Darstellung 54g P 13 19 1 Schild mit nach Art der scher⸗ zündung. 10. 03. 2p g 8 r†o 8 5 8 „ 8 D. S 29 g 5 ge s „2 . — 8* —14— . — 2 E üng g. 1 . 8 2 8 . —5 U 1 1 2 8 2249à Feentn F . 1 be hücben⸗ ““ Hacfposten: Grundstückskonto 97 36358 rschreibungen zu Sicfeanng äntrafn Keisgun. di düefe 88 ng 8. baft 8 als Schuld dnerin Sb. H. 31 706. Kettenglied für Gewebespann⸗, einer lsslige n Eisenarsenverbindung; Zuf. z. Pat. Geißlerschen Röhren leuchtenden Zeichen. Emile b. Wegen Feichtahlong der vor der Erteilung zu ÜUtensilien⸗ e Materialie ““ lußs 18 ℳ, Maschinen⸗ und Apparatekonto 3 131 348, 99. 8 b von 4635 000 ℳ nebst 4 ½ % Iinsen 8. 8 a Keinchahbberscne dne b den In Rahmen⸗ und Trockenmaschinen. Fa. C. G. Hau⸗ 138 754. Chemische Werke „Hansa“ G. m. Plangon, Lingévres, Frankr.; V Vertr. Schmidt⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen b 8 88 von 4 500 000 ℳ seit dem 1. 1904 2 1“”“ ibungen kein Recht, so⸗ bold jr., Chemnitz. 10. 11. 03. b. H., Hemelingen b. Bremen. 17. 4. ( Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24. 3. 02. als zurückgenommen. 1 cit dem 1. Januar 1904 gemäß fortige Rückzablung zu fordern. Auch sofern die Sb. H. 31 866. Spiralmesser für Schermaschinen. 32a. C. 11 602. Verfahren zur
d. C. 10 739. zum Trocknen 32b. S. 17 125 e z) stellung Papier, Gewebe o. dgl. in Bahnenform. künstlicher Steine aus entg 9 r1g. 03.
arles Henry Crowell, Swampscott, Grfsch. Sch. 20 33 56. 8 dund “
ex, Mafs.; Vertr.- Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, für im eitakt arbeitende losionskraftmaschinen.
S a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 3. 12. 03.
.4. 02. 63 b. D. 13 579. Zugstrangbefestigung. 30.11.03.
3. 3982. Siebzylinder für Zvlinder⸗ Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
„
Ihr
02. ₰ 2 Debet. Gewinn, und Verlustkonto Kredi § 118 He ste 2 2 Kredit. § 1187 Bürgerl lichen Gese tzhuchs zur ersten St Gesel s f mwand . 2 8 8 2 Herste 8 ur e elle Ge llschaft nach Ur nwandlung in eine Aktiengesell⸗ Fa. Severin Heusch, Aachen. 30. 11. 03. von Gegenständen, besonders Hohlkörpern, aus ent⸗ Dres
llung 2
0
8182
der Gesamthaf B 6 eine 3 5 amthaft an den zu Bitterf eld bele legenen, im chaft eine abe rmalig e Umwa undlung oder eine Ver⸗ Sc. B. 33 095. Verfahre n zur Hervorbr ringung glastem Glase. Dr. Eugen Conrad, sden,
ℳ 29— b 2 ₰ ost U win 1 b8 s Kön . Am 18⸗ ꝛelzu 4 ing ere ekonc v “ 1 8889 Gen v 9 vee hh des 188 eghch Prsuß 82 ö“ tren ung mtt virem 8 Unternehmen beschi 1 von Farbenwechsel auf Geweben durch Aufdrucken Comenius tr. 10. 25. 3. 03 ressenkon 111“ 29 262 67 ruttogewinn 573 019 07 von and — „Blatt sollte, sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen br28 g.- 1u.“] Ii ess b“ 1 ö“ I“ .“ 3 019 0 S . 8 8 ¹ n Unie Dr 9 . S4a. 5 94441. zasbrenne f He iz; 271 33777 veichneten, 98 an den zu Rheinfelden nicht berechtigt, die sofortige Zahlung abweichend von Höö.“ ee Aecob. n21. 944 . HEö11“ o-e., 610 083 52 “ 286v “ 11111114*“ 83 5 8 “ 8 8 Berlin 8 23 . 92. “ tewmond u. Mar Wagner, . „ 8 16“ Auf Grund des Be sses der Versamml der Gesellschaf vom 5. Dese 9 erlin, im Februar 1904. Se. W. 20 883. Vorrichtung zum Waschen Berlin NW. 6. 5. 11. 02. papi ermaschinen: Zus. 3. Pat. 104 897 Leope nmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 8 2 ammlung der fter vom 5. Dezember 1903 haben . 8 — 11 8 8. „ z ; ;v , 8 93 8 eee 8 emmsee die Elektrochemischen Werke G. 9 b. H. durch die der Berliner S Handels⸗Gesellschaft eine El ektro ch emi s ch e W erke 1 voon Bettfedern mit in einem Bottich angeordnetem 34 b. L. 17 922. Gabelartiges Speisen⸗ Zeyen, Naguhn, 39 3. 8. 03. sees einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. bvpothekarische Anleihe von 4 500 000 ℳ aufgenommen. e Anleihe ist in erster Linie dazu bestix amt, Gesellschaft mit beschränkter Haft Schaufelrad. Otto Wernicke, Delitzsch, Bez. Halle. zerkleinerungsgerät mit auswechfelbaren Schneide⸗ de8. G. 1117 Hö Erteilungen den Kaufpreis für die am ¹5. Januar 1904 erworbenen fämtlichen Geschäftsanteile der Elektrochemischen g “ 9 7. 03. zinken. Dr. Henri Laurent. Paris; Vertr.; E“ 4 Objektivoerschlüfsen. Nathan Werke 7,s. ffelden m. b. H „soweit er nicht durch die Einzahlung auf die Stammk kapitalserhöhun 8 Pon Auf Grund vorsteh 50 9 Prospekts sind auf unseren Antrag: Sk. St. 8482. Verfahren zum Federdichtmachen Th Hauske, Par.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 3. 03. 5 Gobb, Sydner; Vertr.: B. Tolksdorf, 1““ zedect perden⸗ st, zu beschaffen, aus dem übrigbleibenden Erlöse auch die Bankschuld bei der 5 4 500 000 41½ 8 “ vypathek arische Anleihe (eingeteilt in 4500 von Betrzeugen. Friedrich Stockinger, Obertürk⸗ „L. 16 624. Fensterputvorrichtung, aus “ 1 ank für ele ktrif che Unte rnehmungen zu Züri ch abzuzahlen. Der ver bleibende Rest soll zur Verstä ärkung der Ujsbeiarnerr eis 8b en Nr. 1—4 500 übe 8 1000 8 3 heim. 29. 10. 03. 1II gelen kig mit einander verbundenen Stangen. Simeon b 9 8. Vorrichtung. zur se elbsttätigen olle die Betriebs smittel dienen. isat eibungen 9 42 er je ! ;. vor dem 1. Januar 1909 zu 10c. A. 8954. Torf erkleinerungsmaschine Carx dventer Lawlor, Duluth, V. St. A.; Vertr: ng der Belichtungszeit von O bjektivver schlüssen, erhalten * , rücka hesamt. liegendec sich drehender Messerwelle und schrauben⸗ Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1 nd den herischenden Lichtver⸗ ältnissen. Max den Beginn
Das hypothekarisch belastete, unbeweg 8 8 1 ch nbewegli. Ber de stehe 8 end 99„% 5 . 1 8 Begir unn m. e, unbewe gliche Vermögen, bestehend aus Grundstückswert, Gebäude, bandd of⸗ 1 Iis ssig. un der planmz üßig gen jederzeit verstärkb aren Tilg ung bis förmiger Anordnung der Messer auf der Welle. u. W. Dame Berlin NW. 6. 14. 4. 02 Richter, Mittweida i. S. 31. 12. 02. stellung 4a. 150 8 rrenner. nen die Imbert u. André 8;
Anschlußgleisen, Masch nen und Apparaten belaͤuft sich nach obi Bilanzziffern f 8 1 schloss 8. 22 9 ch obigen Bilanzziffern für 1999 ausg . ofsen) der Eeikeagemisze Werhke Gesellschaft mit be⸗ Alerh Anrep, ““ Schweden:; Vertr.: A. Loll, 8 1e. A. 9326. Aufz zugsvorrichtung für Roll⸗ 57 d. K. L 7. Ve erfahren zur He 6 02.
Bittterfeld an Grundstücken 11— 831 3 1 * Umb “ zum Handel und zur Notiz an Berli se — 129. B. 30 903. Verfahren zur Darstellung Holland; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.⸗Anwälte, durch Ent 8eg “ schenen Stellem einer be⸗ Lamprecht, Berlin, Kloste erftr. 96 auten 8 — 8 8 8 8 1 094 600 68 8 8 v el Unls ur — ott 89 2 Berliner Börse elassen worden * 2 4 1*½ 4 EB 22 9 — Erweiterungen “ 304 809,69 Berlin, im März 1904. gelasse en. 8 on Säurenitriten. Dr. Hans 8Bucherer. Dresden, Berlin S. 42. 15. 9. 02. B 1 lichteten Chromatschicht drucken. Klieisch & Co., 1a. 150 871. Träger für Wandlampen. Thee⸗ “ 1“ 888 Bergfür , g. 34e. L. Dichtungsstränge für Fenster Frankfurt a. M. 10. 1. 02. “ & Oelemann, Neheim a. Ruhr. 26. 7. 02.
Erweiteru 8 ktro 28 348,86 3 EIp 2 8 G “ ₰ 02 Erweierungen Gries kheim⸗ Elcktron . „ 128 348,86 1 Berliner Handels- Gesell schaft. Deutsche Bank. Nationalbank für Deut d. 13c. K. 25 719. Durch ein Gehäuse gegen Tür n. & Reingard, Osterode a. H. 59a. P. 14 654. Ventillose Plungerpumpe. 4üa. 150 875. Stoßsichere Aufhä ängung für Anschlußgleisen und Seilbahnen 59 308,17 Hland . Durch e G gege 8 — 2 . g. beesssg. eEr „. 8 C“ u““ .“ 538 196,12 Delbrückh Leo & Co. Hardyj & Co. Ueberlastung geschütztes Sicherheitsventil. Martin 2211 03. Schubjach mit schwingk Ad dolf Visterius u 8 vetenn Lamour⸗ Grube Von “ Max Küster, Dresden, Fürsten⸗ 9 1111“ . 3 1 ge1 8 Kegler, Sedanstr., u. Paul Bode, Zietenstr. 4, 34i. F. Schubfach mit schwingbar der Heydt b. Saarbrücken 3. 03 sstraße 40. 23. 12. U“ Materialien .. 174 883,41 ℳ G Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H 29eg;; „ 3 aufgehän gter Verschlußklappe. Eenst Freiesleben, 64b. C. 10 544. Flaschenwaschmaschine mit 4a. 150 876. Vorrichtung zum Befestigen pon Oralsäurefabrik . . .. 234,75 13d. B. 31133. Damvpfwasserableiter mit Gera, Reuß. 23. 9. 03. Zuführung durch eine sich schrittweise drehende Lampenglocken. Theodor Frobenius, Frankkurt
9 f. F 992* 095123 1 8 2 6 1 55 5 38 Rheinf elden an I X“ uf⸗ 97 363,34 93617] Einladung [92760 geradem Ausdehnungskörper, bei welchem das Aus⸗ 35a. K. 25 7 743. Fangvorrichtung für Aufzüge Trommel. Charles Archie Cole, Poland, V. St. A.; a. M.⸗Bockenheim, Adalbertftr. 65/11. 6. 5 03 28 ü“ . 942 238,22 1 zur zweiten ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ Die — Glä bi 8 1 laßventil unmittelbar am Aus sdehnungskö rper an u. dgl. Emil Kammer, Charlottenburg, Kant⸗ Vertr.: C. G. Gsell, Pat. An iw, Berlin NW. 6. 4d. 150 901. Vorrichtung zum Anzünden von 3379 Gläubiger der aufgelösten Johnstonia ist. Edmond Bidée, Thildonck: Vertr.: 8 03. 17. 88 mit Glühstrumpf versehenen Straßenlaternen mittels
205,—— NS 88
8 8 .
8 tige
1, e
—9) 19.
02.
Umbauten 37 433,67 8. b 8 ar h “ B 48 lun ig der Landwirtschaftl Düngerverwe rtungs⸗Gesell⸗ Kun Küa geordnet s d . straß 106 EI Erwe 8889118Z“ 042,17 schaft mit beschränkter Pettaan gerfrcpenugg⸗ Biar; Rich twenftart G. „,e. 82 und Deutsche Stahl⸗ Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. ö“ K. 24 693. Koch⸗ und Heizofen. Anton 66 b. P. 14 661. Fleisch⸗ und Speckwürfel⸗ Stichflamme. Chemische Fabrik „Rhenania“ EEI1““ “ 552,92 1901, Mittags 12 Uhr, in Dresden⸗A., aufzeforde nr fch 8 1 schaft m. b. H. werden 11. 2 Kleine, Sorgau i. Schl. 9. 2. 03. schneidemaschine mit hin⸗ und hergehendem Fleisch Funcke, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 2. 12. 02. “ 16 8 varꝛten⸗ Ebö Gewandhausf traße 5, I. . Der Liql 1-eeSnn itz Brei 13d. N. 6999. Verfahren zur Ve rminderung 36c. K. 24 230. Luftregelungsvorrichtung für kasten. Emil Popp, Stettin, Breitestr. 62. 23. 3.03. 4d. 150 902. Tropfenfänger, insbesondere für isilien un aterialien ü6 8 52 383,18 ℳ 5 267 362, 49. Tages sordnung: 8 8 4 rit Breuer. der mit dem Oel sich abscheidenden Dampfwasser⸗ Luftheizkammern mit oberer und unterer Luftklappe. 66 b. P. 15 5 71. Fleisch⸗ und Spe ckwürfel⸗ zusammenlegbare Kerzenanzünde er und Ausbläser für I. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ [93233] .“ mmaenge bei Oelabscheidern. E. W. Neumann, Halle Ernst Künzel, Crimmitschau i. S. 18. 11. 02. schneidemaschine mit hin⸗ und hergehendem Fleisch⸗ Weibnachtshe bäume u. dgl. Greef, Krayp, 2 “ 8 rechnung für 1c 603 und Feststellung der letzteren. A. Gantz & Co. G. m. b. H. Berlin. 1 -a. S., Kirchnerstr. 10. 20. 11. 03. 37d. R. 18 546. Verfahren zur Befestigung kasten; Zus. z. Anm. P. 14 661. Emil Popp, Reg.⸗Bez. Düsse ldorf. 11. 1. 03. Die Anleihebedingungen sind die folgenden: II. Verwendung des Rei ngewinns. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger 159. R. 18 923. Vorrichtung zur Herstellung von Parkettriemen; Zus. z. Pat. 149 591. Johann Stettin, 8 Breitestr. 62. 5. 10. 03. 5 d. 130 796. Absperrschieber. Armaturen⸗ 8 Anleihe ist in vierta agpend. 8 f III. Entlastung des Aufsichtsrats und Geschäfts⸗ wollen sich melden beim Liquidator Eugen Apel, von Sperrschrift auf Schreibmaschinen. Paul Rießner, Rottkamp, Cöln a. Rh., Hildeboltpl. 1. 22. 8. 03. 68a. G. 17 425. Schlüssellochverschluß mit IFraaufattar „Wesisalia⸗ G. m. b. H., Gelsen⸗ ils lschuldverschreibung en über je 1000 -e2, k. 8 8 Zinsscheine, die nicht innerhalb 4 Jahren führers. Berlin S0., Melchiorstraße 19 II. Wahren b. Leipzig. 25. 11. 03. 42e. L. 17 915. Elektrische Registriervorrichtung zwei zusammen den runden Teil des Schlüsselloches kirchen i. W. 1 eüschulgwrschretungen — an e eingerelt sebors At deh Jahres ab, in “ sie fällig Laußnitz, am 4. März [936 48] 15g. W. 21 174. Vorrichtung zum Heben der für die von einer Pumpe beförderte Flüssigkeits⸗ aus füllenden, nach einander ö und dann V 6a. 150 903. Ma hen ei Te 8 n ind zur ab lung vo ge — bie — G s r . - i j j R is⸗ S i⸗ S . 8 Jos fü Darrm alz Gerste: U verde unte N i 00 gelten die Nors 1— 9 nationale rke, . 2 „ EIl. ☛ ED. . 8 Ebbb 8 8 - 2 Heidelb g. 1 Igr ferlauente Numme 1s 45 Felen die Vors “ der 855 801 bis 80523 Gesellschaft mit astung. netzenale zeldenge dnomharen vehemcha mit Fabreadn Schönau b. Chemnitz. 18. 9. 03. u. K. Osius, Pat.⸗A nwälte, Berlin C. 25. 15,3 3. 03. 68a. St. 8359. Alarmtülschloß mit “ 6 b. 150 904. Verfahren zum Entfernen der ändi, e Unterschrift — Fechcecn — dur 81 33 eeüanc. z 8— Kothe, Ge schäftsfü ZI1“ r Haftung werden aufgefordert, sich zu 1 7a. K. 25 777. Kältemaschine mit teilweiser 42f. Z. 8 Steigungswage. Oscar Alfred artigen Signalen für den intritt und Austritt. Nachlaufprodukte aus Rohspiritus bei der kontinuier⸗ schaft. Die Eintragung in das San. Ider 2 n G 85 Rersc reibungen “ n30 Ja Der Liquidator: bzw. ganz auszuschaltender Kälteleistung. Arno Zander, Tannefors, Schweden; Vertr: B. Petersen, Dr. I in von Freiburg i. B. liche n; Rektifikatio “ “ des ig in das S uls dungs⸗ 2 2 uU ändigung neu sscho 8 n G 2⸗ 23 8.2 1 8 Mr 2 8 4 P A B 1 7. 27. 4. 03. 3 V Durch gangs der ampfe des ohspiritus dur die bu selli 892 9 g ose Vogel. B⸗ 8 Keilbar, München. Daiserstr. 5. 10. 8. 03. Pat⸗Anw., Berlin NXW. 7 7 g der “ bast wird nf ser. Teilf “ eit vom 1. Juli 1914 16 - fell sche ft de 1 ph Vogel, Berlin, Jerusalemer Str. 44. 20c. L. 18 890. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ 42ãy. A. 9935. Apparat zur Wiedergabe von 72b. K. 25 207. Munitionswagen bzw. Protze Zone des ko onzentrierten Fuselöls. Emile Augustin ö er eines Kontroll. Vorzei des Erneuerungsscheins. Der dr 1 af T Freunde [93616] kipper. Eugen Liebrecht & Co., Mannheim. Tönen. Dr. Wilhelm Asam, Murnau, Oberbayern. mit Schutzschild für die Bedienungsmannschaft. Barbet, Paris; Vertr Ernst von Nießen u. Kurt § 2. Die Teils schu Uldverschreibungen werden po “ lesene 8ge⸗ r der Teilschuldv beehren wir uns, zu der am Montag. den 28. März Gläubiger der aufgelösten Firma „Gesellschaft 23. 12. 03. 20. 4. 03. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 2. 5. 03. von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 11 00. 1. Januar 1904 4as 1* 48 vom S “ 8-vh ere Aushändigung 1901, Abends 6 Uhr, im S tzungssaale der für Reectificationsverfahren m. b. S. n 20e. B. 33 042. Unterhalb der Schrauben⸗ 421. W. 21 087. Selbsttätiges Luftventil an 74c. M. 22 933. Straßenfeuermelder. Charles 6 b. 150 905. Destillierapparat mit Verteilungs⸗ jährlichen Zielen — jedes neuem Erneuerungs Gesellschaft, Oberwallstraße 3 I, stattfindenden Berlin fordere ich auf, sich zu melden. kkupplung angeordnete Mittelbufferkupplung für Spiritusdestillierapparaten. Fa. Herm. Wintzer, F. Maeulen, Berlin, Friedrichstr. 16. n1. 2. 03. schalen und Querrippen. Emile Desmazieéres, Jahres verzinst. wenn er gegen 112. Hauptversammlung hierde irch einzuladen. Berlin, 35 Wilhelmstr⸗ ““ EFisenbahnfahrzeuge. Béla Birly u. Desider Halle a. S. 28. 8. 03. 74c. St. 8248. Klinkenwerk zur Fe⸗ b1 Haubourdin, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. 8 Ujeferung der den T “ ger r Tagesordnung: Felir von Schlichtegroll, Liquidator. Szanka, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 44 b. S. 17 903. Zündholzschachtel mit Reib⸗ tragung von Zeigerbewegungen mittels dreier oder Stuckenben rg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 20. 8. 02 Zinsf cheine an 8 883 des Jahresberichts. 1192645] 8 Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin masse an den Stirnflächen der Lade. ” 81 2. Fernleitungen. Steinle & Hartung, Quedlin⸗ ds. . 906. Vorrichtun S Befestign von zugeben “ ” ssung über d⸗ en Rechnungsabschluß 62 3 R 11“ 2 Munkaͤcs, Ungarn; Vertr.: Paul Rückert at.⸗ burg 28. 5. 03. Flügelpumpen an Fässern o. d Joh. Philipp ugebend S n in 2 8 8 42 4 gsa 18 “ G . 33 g 8 3 W. Sr. 11 92 Leunkäach 9 R 1 ve e 8 1ö 8. die S Füaan c. 8 Verzinsung der Tei ͤ b r Entlastung. ist die ele 0 dorfeesch 8 8 2 August 1903 44 K. 26 494. Verbindung des einen Kuppel⸗ Anw., Gera, Reuß. 18. 4. 03. 77h. S. 18 503. Flugvorrichtung. Ren. de Grünig, Mainz⸗Zahlbach. 8. 8.9 9... sind zur Prüfung der Verechtig ung ee⸗ l Tage nang. anen lchem sie zur Rüuͤck⸗ I bl. vier Mitglien dern des Vorstands, zu Berlin aufgelöst. Z 1 “ 22 F. 5 gliedes einer selbsttätigen Kupplung mit dem Zug⸗ 15c. O. 4061. Aus parallelen nachspannbaren Saussure, Genf; Vertr.: C Fehlert, G. Loub bier, Sb. 150 824. Schneidtisch für Samtschneide⸗ viet An denselben Stellen erfolgt al⸗ g werden. Wird der Betrag der Te eilschuld⸗ Deput ierten der Witwen⸗ und Waisen⸗ mann Ludwig Aron bestellt. 8 haken der Schraubenkupplung. Avdolph Friedrich Drähten gebildetes Sieb für Kartoffelsortiermaschinen. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin maschinen. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 12. 8. 02.
25 reibung en i n Empfang 58. nmen, s 3 ters gsanstal 35 S 7 2 2 Sk 150 79 Verfahrer Glätt d
auch d ifreie Ausga e A.-Mv di — p. des ig genommen, so müssen zu⸗ un rstützungsanstalt und von zwei Revisoren. Di Kuhlmann, Oberroden, Hessen. 9. 4. 03. 5. O 1e8g. Ocholt. 1 66. NW. 7. 21. 9. 05. sk. 797. Verfahren zum Glätten und
S 3. 88 89 Rcgetabernre 588 “ eirnene Zin cbfüne⸗ welche spaͤter als an. Berlin, den 5. Marz 1904. aate Olfühigen de gellhen, pener hiermit ꝙ W. 20 690. aee Julius V 755 O. 4307. Verfahren zum Einführen des 79 b. A. 10 510. Verfabren zur Herftellung V Flänzendmacken d on Pfl anzenfaf Alegzander
vecis Zinsscheine und ein Erneuerung seschets aitden fälligen Teilschuldverschrei⸗ Der Vorstand. r den 5. März 1904. Wille, Leipzig, 1“ 5, u. Ernst Heinz, Brennstoffes bei mehrzylindrigen Explosionskraft⸗ von Zigarren. Wilh. Aep, Straßburg i. E., Metzge V ven se Dubois, Pbilsde pbis; 2 Vertr.: M. Schmetz, ge ben 3 D., achen 7. 3. 3.
berren, Geschieht dies nicht, so wird Kopetzkv, Hermann Baschwi “ Leip 25. 5. 03. maschinen. G. A. Oertzen, Durlach. 20. 8. 03. gießen 4. 30. 11. 03. heg Erfene nden Zinsscheine von dem Haupt⸗ Erster Vorsitzender Schriftführer. 8. J G. m. b. H. in Liquidation. I“ vrngmig 255. Schaltung für Fernsprech⸗ 246.i J. 7483. u* für Exv⸗ 79 b. R. 18 508. Verfahren zur Herstellung; Su. 150 825. Verfahren zur Metallisierung vo
Di 8 Ma 8 n4 . 38 G — . e Utensilien und Materialien haften für die Hypothek, insoweit sie Zubehör der Fabrik⸗
0 2 69
— —. ——2 . 8 822 2
2
.,—
ön
295
8* — v
821
688
S. 8 Ser
„09 38
. — Sen 8
9 ,
2 2
12½ 8 E 8 8 K
c
2
0 —
G8 2 88 8
1- dees 2 —2 „ 22 8 1 8
. 8 1 8 8 18
88 8*
58
Ludwig Aron.