den Rand eingelassenen Liegnitz, Ritterstr. 21. 21b. 218 518. Min enzũ ner ““ n⸗ Carl t-p. i. 21b. 3
dessen einer orsprüngen
deß 8 andere 2 nden V rtiegküungen
Alnen 441 88
Löchern Wanton Smnich.
330212
Akkur zulaterpl. läatte 5e lichen
Masseträger,
„52 üp
Feü⸗ „„ * .
mann, ₰ .sAn
S. 10 481.
v. 218 52
Deckplatten mit Ver ur Verbindun
Edward W Bant
Carl Gronert Berlin NW.
„ 2 † 2 mulatorplatte 3 einem
rostähaliche n Maßeträͤꝛer
mlerpl
218 52 platte platten. Edward VP. Smith, Vertr.: Carl Gronert u. W. 2 Anwälte, Berlin XW.; WDWWDT1 21b. 2187 7141.
Magnesiumel “
len Umelereebess.
üp ümmms?
anisches Tau
4
Rudolt
2Ilc. 218 312. material für Anschlußk gewinde in der
& Guillgaume Caris swerk
21c. 218 343. Se
material für Anschlußkästen
gewinde in der 1
die ein⸗ bzw. a ühren 1 ter Felten & Guilleaume „Ges., Mül 21c. 21823
mnt von vorn ümül! Don
haus, M
21c. 218 Ed. J. von der Apparate
. 556284
Heyde F. Fabrik jür elet ktr Komm.⸗Ges., Berlin.
218 691. twird Reiß 13 284.
2187
. ö 9 † vn „ ẽDel 802 88 8
verb unden er
Wide
nnne
218 699. nmi it einge
niniumgewebe — miniumg
Elementen agnet lektrische
Ir. b. HS.
men
kroft abhebbaren
nboegn neen
auvin, Eugéne
PSrs
8 7 armien
sinunssploer⸗
lgunsgsbiat
8. Zähler⸗Gese llichaft m. F 4
Eb““ 2ö’S
whn
erres
Fr. Sr Elekericitäts⸗ Ges
2185 5 17. Elektrische 8 Fleißig, Nürn 37. 1. 04 F. 10 756 218 561. Tischlampe mit nach allen Richtungen einste srohre. Siemens & Halske Akt. Ges 30.104. S. 10 598.
218 563. ektrische Glüblampe mit stabförmigem, in de lte sp dem vee der durch um me tallischen lter eingek
Deut e Gasglü
lüblampe mit erter Birne
Berlin.
13 3349.
218 653. tungsglas mit recht
21f. en
Louis
10 9 654. 8.139 tungsg Bogenlampen, schräg geschliff enen oder mit durch
estellten P; sIe. 2⸗ 2 herg eaülen NRillen. Louits
— 10. 03.
218 715. ge L gerader Decke.
80. 1. 04.
Wwas- “
Fassung
218 5 Bar bar
Fa.
M. 16 61
218 404. Sän tg⸗e781849 Wasserbecken eintauchendem Aschfallre
und Pomwmsalzch em
SeEe’eSglnes
Mlind,
Pat M
11.4önn älte,
“
eüeh Sastraftan
„mümphinngesree Ambiungsraäaan. Smeide AümP
ert Fl eischer, 218 359
4 *¼. ,, Telliwe ausgef 2
882 Claleriten dbon enn
Surn r Strickma
Reu tlingen.
Srorborggand
. I*. 28. — — . .
218 346 227„ ,2 „58221 vv„
— 2* . SlPgarttet mit aüssgeitedien, * — †
opo offigu 5„. „ ein⸗
g=n uren. He g.
rich H“ Berlin, 2. 8 2 03.
eensrgde
—
—22* te
rportrorenden Lborlten
,gm 18
azungsapvara E66
en 3 f
Luü
5 Fnun 2 üuüungen
Straube, 6564.
2,822 224 — 11 Wickl 9 1g8 nd limn
88 3 Vol lkmann, Ge gen str. 1 04¼ V. 37 785.
¹ 22
218 1 4 1. für Eiettromamete
iktophonen).
1. 218 481.
.„ 2v2,—
B
Martba Koltzenbore rg, Berlin, 28. 1. 01. K. 20 982.
30d. 218 490.
lochungen in der N
A. Bush, Berlin, be “ Ven
308. 218 331.
den — „ — 9 —
Seligsohn Schneid 301. 218 317. Er wärmung bzw. Verdampfun Verdrängung t oder Gase un beweglichem Inhal Waarenhaus, Art.
igebe
verstellbaren Berlin, Stra⸗
b Le bas 1 esten und einer
Form Stolzeuberg.
St 98 80 04. St. 6563.
Veränd derliche Begrenzungsvor⸗
istandplätze, mit einem offenen
federnden, in alle ö Reifen. 6. 1. 04.
zggonnd e 2,Sn.
1 Imitierte Meta eingebrannten Auftra 1 Mar Hoffmann, 9 22 911. Zusammenklarpbarer Stück geeigneten en dülse mit Lappen f Car⸗ Grün G. 12 006. Schirm⸗
ungen a98 N enal
H2- —8nn
„†5 nn Rüchxand
An der inneren O
8 . hakenförmig
124 5g-
78
Auswe Ba 5159„e
üioehebe
Br rath nub
Hann ₰ ver,
[Pneidme 4668bneeeeeeee
zwischen d
—7
1 vm 2 amn
durch sp. inein⸗ . D. g9.
◻%
beorsprüreb oen lebden
03.
ardst 218 619.
S, lu .9van
—
Minck,
(G79
2 ₰
1929422 2*
Gerã 2*
ö.”
reufriebersdarf
218 611.
wolZveom dio 1“ 8ʃ2
een beeöbacr rees2
Sirmständer, dessen A Fnrüsts ge bildet ist 34f. 218 384. 1 ortabler Kleiderhalter, bestehend aus Haken und Schlinge, zum pon Freien und auf der Lohestr. 61. 29. 1. 04.
gn
81
88
r —
— 1 l
aken beliebi
chnet badurch daß die Brus⸗
se — ür. it dem Haken aus einem Schroeder, Neuenrad
31f. 218 592. Willi Schönherr, Sch. 17 774.
31f. 218 617.
—78
28 ₰
20
— 282
—I
2RN:
2, unten
straße 104. 319. 218:
err, ( 5— E228 8 8=8— 3 3
2
mmonksapme
EELLEEEEETN]“ 1 stborries, 4 14b-rlige
gchmetzer c 13
2₰ trn . 72 S8A2A 1.w
.
federn-*— edelnd
Ma rtratzenpolfterun g
gelagerte
Scheibe . Großschönan
* 218 417 7. Laufbahn f us w. mit eing n zum I“ ner leichten und Sch neider, 8.
218 625. Eiserne
* Sakonpaare b erbin * Datenpäate bewi bind
2 ½
nit einer
ueae
82 rnbene 3⸗Lindenau
Neumann, 22909 E. 6800.
218 507. Wiege, welche durch ere a gLegS
„ - gen „„ Wltung in 8 uU 82* el
loUüAlloer 4 1 1 Otto Glafer Breslau, Kupterschmiedef
E lle erbrock,⸗ Leipn 1
vrIn Christiagne 241₰ 1 nes
2n.
₰2 Lcmw
4⁴—
87 .9 2 2
oren Slrenhde altenden
aterial e’nnal.
26 82
7
8 öͤe.⸗
48 82 22 SSES 9 2
2˙„ . 8bn
690 9-2,1 054 . 8 EE 8.
zum glei chꝛeitige n Zimmermann, Masreburg Sud
311. 218 612. An “
fußlosen schwenkbaren Hack kl klotz.
Frnasschwea⸗ Madamenweg
gcamtopf. 25 8 91 3 11. 218 620. Siebvo richtung, wagerecht, mit halbrundem Siebboden. Karl Mößner, Bretten i. B.
218 62
FAac er flachem Siebboden.
26. 1. 04. M. 16 5 (Schluß in der folgenden Beilage.
e senkrecht, mit Mößner, Bretten i. B.
8 Verant wortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruck d Verl Anstalt, Berlin SW., Becclcges;1ne2 2.**
Berlin, Montag, den 7. 2 4
zeichen, Pa
ebobaes SSaee⸗ 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ze⸗ den Handels⸗, Euterre echts tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
ebee
umnd 28-
34Il. 218 626. Metallkochgerät mit Schutzkorb aus Geflecht aller Art umhüllt. Herm. Weißen⸗ burger & Cie., Cann Te’¹ W. 15 885.
341. 218 628 Arbeiterkleider W“ 1 Gößmann & Einhorn G. m. 2*
271b1 9G. 122
218 666. ess it Dampfpfeife.
8BI 1 7 Pferdemarkt 17.
311. Ferdinand Haupt, 10. 12. 03. H. 227
341l. 218 7 9. Für Petroleumkannen dienende Aacenßcnrderlcn ngerung mit Dichtungsring und innern angebrachtem Sieb. Fa. Robert Bahn, Düsseldorf. 29 99 8 24 070.
34l. 218 791.
fangbehälter eingebauten
Berlin. 29. 1. 04. 882 23
34I. 218 795. Selbst Ve rschlußeinrichtung
mümktale!
austretende
H. Innggse 1*
08ꝙg
—
2 92 1
N: g. Ble
ds 2 bestebender “
wird. Gebr. Dinsing 36a. 218 361.
7 egossenen SöaEvn
8 S 2„ ̃E imer; öfen zwecks
Pete
. snülchen Wulste 2 — J. W. C. d. 210d1 bela⸗ kleidung
vopgrhner Lu⸗ angeor dneten DXn
toffwärm Ernst Göbel, Stuttgart, 36c. foriertes Zierblech
rm un ponsrtisen, Sestonzten vUrm unmns ebenattigen, gestanzten
— 7
lochungen ureeluleeeü
Elisenstr 0 6788.
36. 218 119. ornsteinaufsatz
r Heperbeheine de gelr Uebderee 42128 92
₰½ Mph Schulze, Cöthe en i. Anh. 29. 36 d. 218 7 748. . teren 4 mit Vorrichtun t Katterh
angeordne georenes
g 1 Abständen voneinande haltener tri ihterförn bzer Rahmen. Clemens Göhre. Leir ⸗Neudni itz omeniusstr. 9. 30. 12. 03. ( G 36e. 218 2
Wassererwärn it normal oberhalb des Rauchauslasses angeorde T vand für d se. Mücns Adler,] .04. A. 6946. Kohlenbadeofen mit stigtem Ablaufroh
— — 01. Doömförmiser * —nöeemmnesen
unteren zlbestei
Wolb lel
oberen
2Ses
rtiefunge Otto
:12. 03. 8.10 10 g11. und
den
12 mit zur 1 63 Vorspruü
Hälften gez 1 eingelassenen entspreche nden Ver⸗ Grunewald b. Berlin.
verbindendern usschnitten verse heuen: g aufweisenden B Steffen, Düsseldork, Bi St. 6486 37e 218 233. Dachpapprollenschneidapparat vorwärtsbewegendem Messer
p
Beter on ganberg. Pen i. B., Erwin⸗ 8
für Rohrschellen,
eines Kugel⸗
e Kugelzone in Hohlkugel mit gsradius aus gebildeten elagert ist. Hans 24 12. 903. Einrichtung zum 21*4 ers Biberschwänzen, bei welcher gel an ihrem unteren Ende von iegel greifenden Klammer festgehalten G. Lesemeister 82 C o., G. m. b. H.,
einer
218 535. Fenstereise Stalloberlichtfenste Zapfenloch und dung szapfen ei
cchende einsei ig
Rödelstab,
122 ⸗
18 22 620
11
28 ——
9 α 2 —
Stalloberlichtfe enst 42* zus ammen genietete „ Hal bproüler
dor MNorb; Len — 2*
Karl Rödelstab,
2
— 922 E
t. 218 800. Deckstein
kauern mit seitlich Sartorius, —0
277 —22
Sbor dieso
WW— 8**
— —
Le vH en .
2⁄ 0
19
v.
wobe⸗ Snreroomwechn [*’g 9 üäsereres 82
80 —k σ
227 7
g g 1 [8SSIrr8⸗ ehen 2o üablsetehden
¶ && 828
2,S8 frei
bü-bse r Ge ldschrank. Tresorba i⸗ und Eise “ ie, Berlin. 23. 1.04. P. 8671. 37d. 218 164. b für Roll⸗ v2 Res. .⸗ss eaee 2 „ I elaffe nen Zu stand
Aus Fae durch 29 42184 S—
F. Klett
„
„ gamn I“ An; zlehen der urte von sjelodst erfolgt.
& Co., München. 23. 1. 04. K. 20 840. 37d. Tapete mit durch Perfora Heinrich Schne eider,
04. S
t Faemmtebd E11“
01 19* 8 1
Stonkb n 8Hal Slaudbd
wö Kok
Lomann,
218 698. Klauen zum
Nor†, 52 Peter D
fnhe auf
1 Sö. für Dekorations⸗ d aus nem Gurt mit Gummistreifen Emil Gaudich, 11 93 G 18 den brett mit Befesti welche mi erschnittenen
pe —ESe.
—
„2„
20
odor
—2*
232
218 15* Scvornstein ss nden Falzen. Hermann Kannen, Bonn, I. 04. K. 20 735. 218 629. Kreissäg Reihe bhintereinander vor⸗ und Zahngruppen, ein Te Fa. Richard Jan Remscheid⸗ 28 1 6 88. 218 595. Holzbohrer mit senkung zu n der Bohrwinde kintels Schraube. Solingen, Blücherstr. 12. 11. 1.04.
vunst† Úrnnn
ununter⸗
00 0☛ —2.2
7
— 2
9
—
98
218 723. Bolerohutmü
† † 8
enkaugen
Mie ner, Berlin, Köpenicker Str
M. 16
742. Zirkel mit am
Schoenner, Nürnberg. 20. 10. 03. Sch.
42 218 799. Zirkel mit a8gexenen,
Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7.
—2 17 890.
Doppel „Rachen⸗Loch⸗ und
herge stellten, in ihrem mittleren Te⸗ und ischenstücken. Zautter & Meßner,
1Eöö 576
g gee mit Einsatz 16 6 42a. ührter, 18 einer Mutter längsversc Spindel zum Einstellen der Einsatznadel. Kopfgel ausgebildeten Schenkelende -
12 218 555. In
zusgebildeten Schenke In und vischen diese
uschalte nden, den jeweiligen Rachenweiten
10 576. 8 Quer rprofi r. one
2*½ echt stehenden um die Leitung asterstiften und einem das un fahrende größert aufzeichnenden Schreibhebel. Ulysses erh alter, Zürich; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗ z 15. 1. 04. W. 15 835. 306. Zweiteiliges Rohrstück mit o. dgl. zum Zwecke der Er⸗ Ein. bzw. Ausbauens von Wasser⸗ messern. Berlin, Elbinger Str. 96. 2. 1 94 . 12e. 218 307. Somutzfünger für mit Flüssigkeits⸗ messern ausgerüstete Flüssigkeit 6 itungen, bestehend aus einer in die Flüssigkeitsleitung lischaltaren bkapsel. Fritz Keil, Berlin, Elbinger Str. 96. 04. K. 20 835. 218 5415. Woltmannmesser,
schräg
Für Wassermesser, dienendes zweiteiliges
Fahrplan der Eise nba bs 1 sind, ers
zur Längenrichtung der
Vereins-, Fenoffensce fts., Zei chen., Muster⸗ und Börf einem hüabxge Blatt unter e- Ti —
heint auch in
8n 2
1ene reqistem, d
r Urbe berrechtseintragsrolle,
Klappengasmesse mit einen abgerundeten Flügel und Membran. Mainz, Rheinallee 31. 18. 12. 01.
218 280.
ö
SPSmiorsori., am Konus
— * ertdotticht 8 811 Kn’n Iäö mesorgs enlau ven rme sser
„ d
jngn
22 kine
— 2ꝶ2 4een
L. E vgungen Sorsgbe üüumngenn Derfehenen
Akt. Ges. vorm. H. Meinecke,
1 0. 68 16. n wHwerrr
Zu bdem
lechblasinstrume
( Froömmoer Puemeghhn
gander.
218 369. Vorrich chtung
ö’g
owxmünndoneon 82Aülesmnnen
18 8 E 67 1 76. “ - Depfoen
22* ell
2 gebilde
„„, „ 91 einem
belizremtese
2* —2* 2”
verstellbaren
einstellen
48
graphen mit Walz⸗ erschiede 2 messer. Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanit m. In⸗Nip 8 2*
2 88 SSPgr-Sm9S”n
— M v. alblen
eeePeset ; „,893, eiarmigen Hebe — ige nahezu
de
Sg
s AInnneo] 6 gleichlangen Armen, tranende 828 Uebergewicht?
lragende das Lberseeneesn be 26. 1. 04. K. 20 85
142g. 2
enkr
entt chte
leichte rring
straße 8 27. 8 82 42g.
desse 9
1 er und Kette be⸗ wirkt Carl Lindström. Berlin, Brücken⸗ straße 5 2 L. 12 357.
12h. 5 Aufstellbarer Mittelteil
S 8 n e n Springfe ic- Lorgnetten.
Menrad 3 Schwa Gmünd. 25. M. 165
2282 796. Zusammenlegba der
Finstellkasten 54 8 ekti in Ve bindung
Mattscheibe für 26— zur Ueberfli ung des 2 Verdunkelungstuches. Reinhold Zolle er, üsstr. 18. 30. 1. 04. 8 8098. Transparentes Bar⸗ Metallreifen zusammen gebalte wem, aus chti bemalten Scheiben bestehendem Baden.
äüeffines V Uingen,
LüSrnenng
- 22f
8 305.
ufsteck ckb ro
28α versehenen olind — 2£ te Indikatorparte rtromme & Droop, Hannover. 128.
218 372. Anhaltevorrichtung ommel von Indikatoren, 1 mit auf verschieb barem, in einen Zahnkranz der Tromme eingreifendem Zahnkra nz. Dreyer, Rosenkranz 4 Droop, Hannover. 25. 1. 88 12ü. 218 371. Mitteis G bungskupplung wirkende alte g 1 Papiertrommel von Indikatoren. reyer, Rosen⸗ krauz & Droop, Han lover. 26. 1.04. D. 8482. 12k. 218 792. Indikatorfederfuß mit; schrauben⸗ förmigen Eindrehungen und umschlie eßender Kappe. Hugo Maihak, Hamburg, Gr. Reichenstr. 47. 29. 1. 04. M. 16 609. 421. 218 371. Leuchtapparat für Eier, 251 . eichnet durch einen Behälter mit innen angeordnetem Licht und Oeffnungen im oberen Behälkerboden, Deckel o. dgl. Friedrich Vollmer, Pforzheim. 5. 1. 04. V. 3882. 121. 218 780. papier und Farbenskala. Otte 1I11A1A6“ 412m. 218 783. Vorrichtung sen Kalkulieren der Arbeitszeit in Form eines Rechenschiebers. Peter Maecemaster, London; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin N. 24. 27. 1. 04. M. 16 587.
De, Der! 43a. 218 22 Kontrollkasse, gekenn eichnet eine Zahnstange mit nach
dadurch, daß am Kasten 8 einer nachgebenden Zähn en und als Geld⸗ transportfläche ein V ierkankrollband angeordnet ist B. Ludw wig, Hainichen. 19. 12. 8 12 173. 43a. 218 484. Schubkasten fü : Gelgkaff⸗ ten, versehen mit Fächern für die einzel nen Münzsorten und Notizblö 5 sowie einem Fach mit erhöhter, winklig ablaufender Platte zur Kontrolle aus⸗ zuwechselnden Geldes, Louis Wentz, Lüchow. 28. 1. 04. W. 15 893.
13a. 218 198. Lohnbeutel mit aus durchsich⸗ tiger Folie bestehender Hinterwand zur se vfortigen Kontrolle des Inhalts. Carl Pleisser
hausen. 30. 1. 04. P. 8688.
43a. 218 766. Blendenverbindung gistrierkassen, bei der eine Sond erblende d d
an letzterer befestigte Scheiben und
Hauptblende aus drehbare Segmente bewegt un sichert wird. The National Cash ister Co. .b. q. Berlin. 13. 1.04. N.
413a. 218 767. An eigevorrichtung f
8 d
8
Blutprüfer aus weißem Filter⸗ Enslin, Berlin,
67 770.
9
ments verstel
gi 43b.
„ ch
gelöst wird
wird, „„d sonr. und 2
Iu le
nenen
Spaft
— 1.
enst: imme istumme
28. 8 r o †
Form Ler
E““
interwand 2aene
erroömEm nderanzeigetro — .gb
durch
in98 eces
National- 8 89 Re.
x „e enden
v mehrere 8*n
Horace Gold
8 1 Spdoegeomweoen
ee
D. Moos,
M. 16 544. Hutnadel mit ei 8 Einkerbung Georg Printz & Co., P 8882.
„o „27†
G mmit⸗ 1⸗
nadel mit umm
Patent⸗ 30. 1. 04.
Vord or⸗
Lutz & Weiß, G. m
2294
b. 218 482. zuswerfer. Dr. N Nordstr. 14. 28. 14b. 218 719.
gon einen
Meansch “
— len;
2
6 Legero
2 v9 Aeenelen el
der Achse von „Ffooßb⸗ 1† 15e. 218 332 2 arnele,. Zwischengelege
Z Dreichmaschine Die ma ine
die 2 * 2 v
0 Zaentaben
bewegli .8. es — r;
5g97 9 Elmen ——
Lohmann.
60*
60 G Aᷓb
. g1⸗
*.
„ 18 lelesen
üühr
2 2
97 erbindu rbindun 13
mmwoeorr
ö 5
sammenstoße ar aufgehängtem Winnekendonk. 45i. 218 718.
. anSer k pß „ ander appba aren und
Aüngebdeb! 1
veschlossenen Bügel bildenden Haken bestehender
n mit Zwickau i. 4. 3 989 b Aus einem Steg mit paarig alsdann Adolf Pick Vertr.- M. Mintz,; 04. P. Kartoffelse hr und die hinteren und
vügrne
Lorne
Fritz Hamme
—1†
Sommerfeld,
8 EEEE— üeemm
Hannopor —n’neeen
nden Kopfseiten und Gitterblech. 48. 1 9
e he Sres e
Zange zurn
von H⸗Stollen aus Hr gelenkartig
+ ,SF
— Ichereennen
und Hüanfse—
ag efäßes .— 1 Ge 2— mit 022
Einsa —— 4 *˙ — We terwald.
218 69 00.
„Anmwälte⸗
1 5 zerbi ö — Lmeoen
„ rrbh l.