1.X“ “
74d. 218 680. Warnungstafel mit Bürgersteig⸗ gleichartiger Münzen, bestehend mit armigen Platinentaster, deren oberer durch eine absperrungslatte zum Schutze der Passanten bei Vor⸗ rsehenen, lõ gen inne und eine piralfeder beeinflußt wird. Anton Fohry, Meerane
““ 4 Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges n 1 8 es., Mül⸗ 51b. 218 412 Miet 8 ch t85 b Ftsr. P - 8 88 8 I1““ “ 8 heim a. Rh. 2. 2 04. F. 10790 8 8 etennachweisbuch, d telle der Posamenten angeordne ter Maschinenstickerei. slaschenverschla Carl Run⸗ 4. C. 8 2 8 7 8 Kir — 47e. .S8 388. In der Q Querrichtun ig ungeteilte 8.-xr. — 1 Eöhe * Michaelis, Chemnitz. 21. 1. 04. C. 4149. R. 13 274 3 bcbersen 09, Sns293. le “ — „ —₰ S 0 8. 2 S 1 — „ ——— be 1 n 18 88 8 2 3 F 8 elkannentülle mit besonders angesetztem — ertragsnachweisung, sowie M “ 8 en. 2 Stellporr tung für das Verdeck 64a. 2⸗ 658. Flüssigkeitsgefäß mit als Rück⸗ Kurbel Ulaneereer em Antrieb Für das auf Kugel geln nahme von Dacharbeiten. Ludw. Hamberger, uß Hülse. E. O. dor von Perbandt, 4. 12. 03. F. 10 613. fͤhigem Mündunge rröhrchen. Albert Koch, Hannover, Eintragung von Mietsvertragsänd enhatt ält. durch F ken u. dgl., gekennzeichnet schlagventil wirkendem Klappenverschluß. Adolp gleitende Messer, wodurch eine L⸗förmige Abbiegung München, Marsstr. 36. 14. 1. 04. H. 22 971. Friedenau b. Berlin. 9. 1. 89 ““ “ Velgersne 37. 30. 1. 04. K. 20 916. Bruno Göltzer, Berlin Bnee -l hal b nit 8 n JFaßmeetee Stirn lãche gezahnte Scheiben, Limmann, Hamburg⸗ Barmbe eck, S ützenhof 45 2 des Griffes erzielt wird. Franz Voos Söhne, 77a. 218 157 7. Ständer zum Halte n des SIc. 218 471. Teerpe chkübel —5 ülech mit bestehend aus einem U⸗-förmig 182 genen, an den 70. “ firvorräbtung, bei 12203. 708 . 7. t d .“ S gpencimande liegen, inein⸗ 3. 11. 03. T. 5732. Solingen. 8. 1. 04. V. 3866. Sprungseiles, dessen oberer Teil drehbar und 89 der Länge nach “ durch einen. Klemmverschluß End versehenen Draht, an dessen z9 gIIg † . nfürphr 8 8 . 8 ’1 9 2 6 “ 8 8 1 . D. . Ot. 1“” — 2 8 1 8 — MIJII 1 d 855 8 F ge rch 5 1 8 welcher di Lelle mit einem glockenförmigen Mit⸗ 545b. 218 8n Aus zwei zusammengeklebten sitzende Federn 1“ tlichem Stift 64 b. 218 393. Trichter mit Luftabz zugsrohr 69. 218 630. Rasiermesserheft mit zwischen unten umlegbar ist. Wilh. Unger, D. Üsseldo orf, in der Lälkung verschlie barem und zugleich um den Biegungsstel Fadenauge durch Anlöten eines nehmer ve nist, der den Schmierbe ebälter des Blättern bergestellter Papiersack. Leopold „Elias, Sieessaie . b Co Heepe 29., 1- Un. Friedr. sowie mit an dem Aus Flaufrohr angeordneter Ver⸗ den Schalen befestigtem, das Durchschlagen der Luisenstr. 58. 19. 1. 04. U. 1692. Bergische 3 dac. ge “ 88 . 8 — „ S 2 9. 185 Hpe d1s. 7 T111A“X“ 9 ℳ — 2 z8 8 h S . 1 — . — Gebr. We tzel, Leipzig. 28. 12.03. Bres lau, Ohlauer Stadtgraben 15. 18. 12. 03. 63 b. 218 639. Bruchst W D. 8507. schlußklappe, we lche durch ein Kettchen mit einem Klingen verhinderndem und die Angel stützendem 77a. 318 493. Einstellvorrichtung für Barren⸗ pavpen. b Theereodutten; Fabrit, Gatefr. 18 706. Wech “ 2 25. 8 E. 6668. 8 1u*“ ans get .. “ S.v. agendeichsel, die Gestänge verbunden ist und durch einen oberhalb des Zwischenstück. Richard Stamm, Solingen. 28. 1. 04. holme, Turnständer 9 dgl., bestehend aus einem Aug. Nebeling & Comp., G. m. b. H., Rem⸗ S86h. 8 selkarten für mechanische Fcs 2. 591. Rese ler für Dampfschmier⸗ 54 b. 218 420. Brie fumschlag mit durch⸗ schmiedeise 1“] Röhre; estü ver. Eisen und einer Trichters angeordneten Hebe el geschlossen bzw. geöffne St. 6554. ringförmigen, mehrteiligen Konus, welcher mittels scheid. 26. 1. 0⁄½. B. 24,040. 1“ 16“ . 2 mit mehreren . Baheltropfenabg aben. sichtigem Feld in der Adressenseite. Wilhelm Sältiats . vHe8 94 8 26g 8 Krieger, werden kann. Balthasar Schindelmann, 1 70 b. 218 655. Federhalter mit eingelegter Ueberwurfmutter Fesche n Rfündersah r und Holm⸗ SIc. 218 472. Als Verpackung für Tee Verbindungsringen, die See . Fen Fluhme . sseldorf. 7. 1. 04. Meyer, Wiesbaden, Hellmundstr. 34. 28. 12. 03. 63b. 218 2 788. Verkaufs 1 dessen 2 1218:263. ö- kie . .04. Sch. 17 1 bzw. eingedrehter oder eingeschobener Schraubenfeder träger festgepre st wird. Hermann Fechner, Leipzig⸗ . “ 8. “ “ 12 248. M. 16 374 1“. 8 8 essen Inneres 18 765. Korkzieher mit einer an 8 2 zwischen ih Anger. 29. 1. 04 10 763. ausgelegte Pappschachtel. Winter & Co. G. m. 23. 1. 04. K. 20,895. 7e. 218 72 8 mit Verkaufstis S lafn ““ G n zum Halten Festklemmen der zwischen ihr und Anger. 29. 04. F. Sa e 26. 1. 0 “ 2187 ebb mit in abwechselnde .“ “ 28. 8gg für Rohrrücklauf⸗ 515. 21s 4128. Ohne Umschlag versendbarer Verkaufs raum Se fächern, Schl lafgemach, Enden haken ig umgebogenen, mit zwei abwärts der Halterwand eingeführten Schreibfeder. Wolfram 77 a. 218 521. Schwimmlehrvorrichtu b. H., Hamburg. 26. 1. 04. W. 15 881. 8 218 794. Webblatt mit in abwechselnder ge chütze dienende Oelspritzflasche, deren Spritzrohr Karton mit Klappteil und letzteren in seiner a⸗ Böesra⸗ 85 ei mit Arbeits stisch sebengen Zapfen versehenen Feder über dem Krätzer. Boecker, Barmen, Haspeler Str. 7. 26. 10. 03. Bockf bei welcher die Armhalter an Zug S1d. 218 503. Schlammeimerhebevorrichtung Reih⸗ angsordneten geraden gekroͤxften den Sti 82 Pinse bildet. Königkiche Begrenzungsebene haltenden, an den Lösestellen öffnet und geschlof enwand dadurch ge⸗ Augꝛ e Wien u. Schmalkalden. 11. 1.04ü. B. 23 273. en. Georg Zahn, Berlin, Kleine Präsidenten an Schlammtarren, e1“ 4 Meriseraer Lrntezhnches Direktion des Aengerie Ronfirutnonsbueghic, schwachen Versch glußteilen. Akt Ges. 5. Pri E 8 9 kann, daß ein Te il um Sch. 1 708 218 761. Schreibzeug mit aufgeschraubtem Se 4. 23. 12. 03. 3069. Kastenmitte drehbaren Kransäu ile mit Ausleger und en. ito Uttermann, Elberfeld, Lecfensan 71. Spandau. 3. 2. 04. D. 852 & Eyck, Berli 8 n. 24. v 6952 F. iester ürhd⸗ eh schiebdan Verkaufstisch verbreiternd und das 64c. 18 256. Bierglasunter rsatz mit Gummi⸗ Pa nenrahmen mit fünf Patronen die als 8 1 218 560. Ab Bneßmbare B illard stockkappe auf diesem ruhende Laufkatze ⸗ durch Aufdrehen 29. 1. 0 U. 1696. 2₰; 2 “ 8. 0. . üͤbr ngeo ojnIlago 8 ’ 8 &G 7, - 2 “ g 8 S. Fhodes, d ch er 1 Kaf 8 füh. 2 I11“ Faser schnur aus verfilztem 54b. 218 182. Illustrierte Postkarte, dadurch Dreßdenn zbra⸗ F. “ Georg Zimeweisc. — außerem Gummiring am Boden, zur eder, Radierme sser, Radiergummi, Farb⸗ und Blei bert Haes, London; Vertr.: S. H. 3 der Eimerkette EB 5 IA“ “ S Materi b sbest und Gummiwerke Alfred 8 ö daß ein 8 der Illu stration 5; w. des 63e. “ 652 ir bsv 22 8491. Vermeidung des Geräusches beim Aufse etzen auf 8 stift benutzbar sind. Eugen Bauer, Waibling en. t.⸗Anw., Berlin SW 12 28 14 P. 23 097. wird. Gust. Ed. Schmidt, Elberfe d, Joh hannis⸗ wogene und n den. ₰ 1“ 78 Hamb. urg. 28. 1. 04. A. 6974. rtes als besonderes bewegliches Stück nach Wunsch n, mit zwischen 12 ö für e. Tische Wilhelm Tautenhahn, Elbenstock. 14. 11.03. 11. 1. 904 8 23 878. 218 352 -e mit 8 es. Sch 18981. für d Söchraubstoch, mit 7 fü 7⸗ ; Ullches 3 wa 1, 1 9 9 n 9 8 . . ZE8— * c 8 8 I3W16“ Walzw ; ¹ „ blossene vul ün an 2 18 37 Verschluß ir Gefäße mit 5ge in der Karte vorgesehenen Lotlrae Plerf scheiben Fe- L 5 er ö enen T. 5762. 1 8 70d. 218 77 Kombinierter Briefbeschwerer zum Schreiben nie rrer SlIe. 218 399. Rollgang für Walzwerke, mit 28 geschlo ene Maul und ange innerem? Luftdruck 8 ö ster 180 256 mit geschoben 11“ fe en herausgeschoben wir. Dlanscheibe 8 “ 5 8 räderachse 64c. 218 392 Ko vtrollroh für Bierapparate, und Brieföffner, bestehend aus einer als B und . durch die Bewegung der Kurbelgetriebbe. Duisburger Maschinenbau⸗ pl⸗ te. P. F. Peddinghaus, S den Pf ropfen umspannender, Fßster Klammer. Fa. den kan un. Chromolithogr raphische Kunst lt M zer em Reibrad. Nürnberger welches vermittels m Hahn angeordneter Erzenter, 8 beschwerer zum Festklemmen des Papiers auf der ebtafelge tätigten Schaltwerk f für? Anzeigerrädche Akt. ⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duis⸗ P. 8685. Fr. M. Daubit, Rirdorf. 26. 1. 04. D. 8485. Paul k stanstalt Motorfahrzeuge⸗ e. „Union“ G. m. b. H., beim I en des selben herausgenomt - e“ zurg. 22. 10. 02 4— d““ 47g. 218362 1“ ““ bt 4* ul Finkenrath G.en 8 G Berlin. 18. 1.04. Nü urnberg. 29. 1. 04. N. 4728. e; Schachtmeyer & C .“ 984 mnen werden Schreibunterlage dienenden “ er, deren einer 71 H oben ewe geschraubtem C. 4145. 63. 218 328. mit be⸗ Sch. 17 88 1.“ 82 cilger, es 8e d bn. b Sch. 1 messer) ausgebildet ist, während die Klammer
9 218 8 nder verstellbaren! Anschlu ßstutzen für die Kohl —= B lb ensäureleitung zwecks 54b. 218 577. Lagerbuch mit NS chmij gerbuch tabellarisch an, ständiger Schmierung durch den ho ohlen Innenraum. 64c. 218 398. Selbstmessende Auss als Handhabe dient. Ferdinand Peitz, Bösperde. 2 18 9 8 . 5 0o
£
E
0
₰ —
55 G . 05 . 2. 9
Sha
218 380. Kartenpresse mit unter Feder⸗ Materialien aller Art mit Vorrichtung zum Auf⸗ e 2 — stehender Preßplatte. Hans & Mottau, fangen und Entführen des unterhalb der Walzen 25. 1. 04. K. 20 850. b “
04. H. 23 088. sich ansammelnden Wasferdampfes, bestehend aus do
87. Etui in Taschenformat, welches einer Absaugevorrichtung. n John, Posen, Maul aus einem Stüc estehend, mit an den
er 4628 n verbreiterter Unterseite g fü
2
1 „*l
Jacob 54. 9 8 04. K. 20 741. 829. 218 505. Trockenapparat für feuchte schra de parallel zu einande e uswechsell acken. Koch & Co., Elberfeld.
Ventil⸗ und Ve entil⸗ und Venti ilsit⸗Herausnahme, mit angegossener geo f Ven V sna ange geord neten Seiten, auf denen die Zeit der Beste ellu g G br 8 W F r 8 V Föes 8 - den te 6 ellung abriel & Bergent al, Warstein. . 9. 03. richtung drei gleichzeiti 3 “ jentit angedreht tem vaneehiüehert das erzeichnis de r bestellten G. 11 483. bia u“ Ss aass Ae A. nit der Me. 82 dienen 14. 1. 04. P. 8644 sta 7 8 gegen He b alle Vare n eingetrag en z 9 M Se 8 18en, PDon. we en eine m der Flüssig eit und 2— 2 52S88 1 — stände
er Spindel. Bruno Krönert, Berlin, Lüneburger zarkt 10. 2 2 verd “ A. Michelsen, 698. “ Räde r, dadurch gekennzeichnet, die anderen mit dem Raum über dieser verb d 8 kon drehbar und Beienftänder, Aufbewahren von Spielkarten und zugleich als St. Martinstr. 13. 20. 7. ( J. 2 9 x V daß deren Speichen an einer End de mit D Doppelkop f find. Weber, Kallmann & Cie., Cöln. 2. 2. 04. weak e Feder versehenem Rabmen verstell⸗5 ; nutzt werden kann und mit einem S2a. 218 556. Abs 8e ür Trocken⸗ s Maules un ngen nietet — denplatte. Paul 1 aus einsteslBaren und unter Fede 2 Fer Peddinghaus, G vels g 26. 1 1. 04. P. 8684.
1
& — ꝙ ˙&
—₰ —
8 E el *lg
v1““ 20 792 2 218 6 f K. 20 792. 388. Durchsichtiges Kuvert zur Auf⸗ und deren En nit b u“ 218 395. Ueberdruckventil für Wasse 82 ge ert zur Auf⸗ und am anderen End e mit Gewi inde versehe n sind. W. 15 924. 1 d. 1- 8 8 Ge Wasser⸗ — “ 2 Sceiß W 7 IW. 15 r 8 R Altda 8 2. 93 je ni leistift versehen ist. ugn walze en, bestehend s einstellt und und Demnpfleitungen aus einem durch einstellbaren & Baukloh G. 88 “ 8 ohn. S 8 88 Gebe. Hagedorn 2. Co., Warendorf i. W. 64c. 218 511. Untersatz für Gläser ꝛc. mit be 11.“ v“ uch Bres en sselte 23. 8 604. druck — Messern. Maschinenbauanstalt, 218 757. Auswechse ein verschirdene
rSSrir- don — 84*0α . . 26 396) * 1 . 8 JUr. 6 . 24 — 0N. — . bSe 1““ 82 fs fü “ druck dichtenden, zweiteiligen Ventil. W. 15 829. 534 215396. 6. Pfäate 8. durch mehrfachen Druck bergestellter, farbiger⸗ 3 TOe. 218 292. Schreib⸗ und Zeichentafel aus Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Höhe anzuordnende 2 ũ Roman Haug, Eßling en a .N.” 2.: 2.04. H. 23 136. g. 218 351. Schaufenster in Tonnenform, eine Ju 3 ““ einem stark en fläche. Armleder 8 Haugaard u. . Linoleum oder einem ähn! lichen S offe bzw. aus U Paucksch, Akt.⸗Ges., Landsberg a. W. 26. 1. 04. . 2. 4 18. 2¾ 218 396. Ueb berdruc kventil für Wasser⸗ welches mit äiner Einga gstü verse be jst. 82 Finen⸗ 5 Jute⸗ oder I “ gewebe mit einem Schultz K Co., Hamburg. 25. 11. 03. einer Platte mit Linoleumbe elag dienend; 5 iben mit Arm, 8 ng 2 16 589. b Fes ca & E N “ Bttun T“ “ farkiewicz.” Berlin Frie keichse 11. 5 Niischu v Ganfähgie Wö 755. Wane rdruckapparat mi eigem Zeichnen mittels Kreide 1 1— g schreitender Spielfiguren. Ferdinand S2a. 218 669. Ware enträger für elebator⸗ gießerei Akt.⸗ Ges. 22
9. 1. 04. Mi eider. Fa W. ers, innerha zwei von einander unabhängiger Zyli 6 erhalb der 1 ng nder Keßner, “ nburg, Kaiser
e
—Z —g
88 woelc em
einstellbaren Fe derdruck dichtenden Ventil. R M 1 ae. b” — -SsaF , .“ 8 nbaten Feb 1 . 1 oman M. 16 4 933. 81“ 1 8 mhof Berlin Linkstr. 28. 271 04 1 förmige Tr J Ichtungern 2824 9) 5 111“ b Hannover. 15. 1. 04. .4140. MFrev. 2 ““ “ 11“ n ungen in Haug, öPEöö’ 54g. 218 438. Menage mit Reklameeinrich⸗ 63e. 218 609. An einer drehba arbeitenden Differentialkolben. Heinrich Hohnrath, 15. 1. 04. K. 20 607. 218 432. Legesviel, bestehend aus Teile Trockenluft außer in senkrech noch in wag Aenderung zess. 2187 705. G dem Krümmer ver⸗ tung, bestehend aus einer auf Menagensäule Achse befestigtes Bügelspst em -. “ zten Cöln, Hohenstaufenri ng 25. 31. 12. 03. 2 876. 70e. 218 318. Kreisen und Ecken eines Vierecks darstellenden rechter Richtung dur⸗ streichen kann. 381 ndenes 8 83 agbe exr. 88 An 8 889 ch 8 8 1 Uffoer 8 N. igel 35 2 2— 1 b 8 1 . * 5 8 8. ve. nf 8 2 8 — “ V- dn cnscht ch 8Se ohann Heinrich E rich, drehbar angeordneten Hülse, mit an d 5 selbe n strahlen⸗ nech unten ragende Abkröͤpfun gen apeficte F 2. 65a. 218 502 Steue rvorrichtung fuͤr Boote, lagen u. dgl., .. ie Fl⸗ , Pap pscheiben und zugehörigen Philipp Ba ul Hahn, Niederlahnstein 08, 5 23 3105. nae gene Inhaber der folgen Bebrauchs 17—. 218 783 730. d- — 5 En 1 8 8* mneta rfe Frau Tony Deut tgen, Düͤren 23.] 104. D. 8466.; “ 8 ·che G“ necanisc, bewegten Ruder durch nungen * . nit der Gransolam 4 Flach jun., München, Frühlings 87... 839. 88 406. Aus einem mit seitlichen D reh- 1 unmehr die nachbe mnten Personen. Hallmann 4 Eeene Lentide dung. Berber G. 11 954. mit zwei im L aafnanack des selbe “ aft⸗ 8 ermann; Hartig, K änbler d b. Limbach i. S 1. 2. 01. Zütterlin 8 Schöll. 2 Berlin. 97. 94. D. 8483. 77f. 218 476. Springbrunnenaufsatz mit durch *. festigung für Taschenuhren! b 1b 47 98 211 e Dun 38 2 e. L W. 1 218 191. “ ner Sporenblock aus schläuchen. Theo or Verlage “ .“ zig 65 8 218 92* 5 “ 8 70e. 218 7 778. S zwämmchenh. 8 * Egnle 828 Wasserrad bewegten Radfah rer⸗ We⸗ 3 ndlin er x88 8 vegeegs 8 Be rlin, G. m. Luftventil .“ h ei gesteuertes ein in einem 1“”“ gelagerten, mit Längsschlitz 23. 1. 04. V. 88 8 v1“ bEr 537. Anordnung eines hor rizontalen lösbaren Befesti igen des Wischschw b figuren u angetriebener Spieldose. Theodor 218 168. Aus Pappe es Ziffer⸗ 21 a. 161 29 2 nem gn ag 7 8s 1. *. —. 388 . Isons 9 S ¹ 65 8 8 2 . 2. — M E0 11 Ho Srögunnen kenn 3 2 Ee met Se V sur den ane eine Roh Larl Hesse, Kalthof b. Iserlohn. e. 218 615. Federnder Radre ifen für; C eng 8 ode er. Schiffs⸗ bzw. Bootsaußenhaut Schulkinderschiefertafeln, beste tehend 88 ĩde Wagner, Quaritz. 27. 1. 04. W. 15 901. dessen Ziffern durch Hochprägung kenntlich ge- 21 a. 161 92 Mikre t bestehenden Ve tilkoͤrp per. 1909b“ 23 093 1. dgl. mit im 8 Fxn Shh 8 oberh balb der “ Gustav Haufe; 9“ außen ge rillten gewölbten und poli sowie 77sf. 218 483. Spi elsachen, rie Pupver Dgl., ht sind. 1 Schneider’'s Mar Sensenschmidt, 8 ueren ö1ö“ aldenburg, Kr. Wa ldenburg i. Schl. 12. 1. 0ot.. isolierten Kapsel mit unterem, nach v vorstehen⸗ mit halbkugelförmiger 2 sis, ‚desse n tiefft Engen, Baden. 25. 1. 04. Sch. 17 ö1u Max Bier u. Guido s d us Ma 218 “ Reguliervorrichtu ung für Tor⸗ 31. 211 188.
Halste Akt. Ges., Berlin. 4. 2. 04. S. 827. 218 548. Spielkarte mit auf der Bild⸗ nalen Ringen von gleich a 9. 22
1 — 4. onale in on her Soe 8 2 55 C 1 je mit den Seitenmitten 188 8 2a2n2 2 1 “ dem Rande. ies Fahnenbruck, Bocholt. beschwert ist, um den e olgenden b. 18 696. Schneidemühle radia al nntttel Spiralj ligsche 85 für Gläser usw.
7g. 218 7 734. Ventilkörper end aus seite vorgesehener Re klamefla he. 8 Walther S ilp — ren Ringe Neasf. : für Fleisch 1 94 F 109 742. gestellten Puppenkörper 5 rechte d t ichte 8 ges p verbunden 9 gust 11 8 . 8e ge. 21. 1. 1 8 40 r. 82 12. 8 de 1
T. 58 bhri und mit Ste ellzeiger an der Außenseite. Anm Franz Kolm
27
2
ba. folgen nder Fobrehne
2*
7 Hen; Ibren
21
2
₰ 2 09 3.9 b
8I 2
— 8₰
—2
Ulgenees 11 218
1 Plat aus icht 18 * 5 einer Pla te aus Di tungsmaterial, mit zwei nholdt, Leipzig⸗ Gohlis, Schachtstr. 8. u. William Meealplatten n armie rt ist. . b Berhard Römer, Leipzig “ er Str. 32 Hugo Zapp Flaberg b. Be ha S AG. „ De ’ . 8 2 1 — gn 9. 9 . 2 1 8 28 . ig „ NJla rg D. 3 erg auf 25. 9 ige n wird 1“ 8 1. 8 berg usen. an. getrieben wird. 8 Süs N Eechögent Mülheim a a. Rb. nier und F “ nebft kor kischer Verlünge gerung str aße 48. 28. 1. 04. gxags⸗ A F 25. 1. 04. Sch. 17 864. estehende Stellvorrichtung für die Anschlagleisten 77. 218 4185. Aus einzelnen, mit künstlichen, Badische Uührenfabrit Akt.⸗Ges., Furtwangen 365. 162 046. mSmwo hselbaren Gewa üchsen 2 belieb zu 27. 4 04. B . 24 034. 8 .— 36 . 214 600.
49. 218 110. öräzisio ¹ —22 — g 2
auswechselbaren Wereib r “] E 5 “ 21852. Morrichtung ur S Schauste llung 63c. 218 645. Elastischer Radreifen, ekenn⸗ 82 218 421 Streich . für Rasie g.
träger in schw albenschwa een; 48 8 1 — 8 öl-. üUstanden, besondere An sichtspostkarten, zeichnet durch einen massiven Guꝛ umireifen 8 b- cg 28 becn “ 8 See. hriemen für Rasiermesser 8 von Gleichl legeapparate n fu L Linie rz zwecke. Karl auswe Abaten . 8 SeSen EEE11111““
ansteigende 2 Frn iiger 8re mit ke tereinander angeordneten, umlaufenden 32 in der Uförmigen Ro dfelg angeordnete aus ge.. ück virk emn “ Feedemn Zugrie men und unter Hien, Bielefeld, Ritterstr. 14. 29. 1. 04. H.? 23 114. Fuppierenden 8 Unterlagen 5 h künftliche 83ag. 218 478. Jaserrene, bse ich
Mar Mlitz “ sind. gru “ sufg ehängten Haltern. ablbandern mit dazm 5 ljegenden S Spiralfedern R vrnag. Sea. stehendem Rasiermesserhalter T1a. 218 073. Schuh mit an der Sohle Gartenanlage. Alfred nens „M., Hopfen⸗ die Gewichte tra 1
T „ Oes . berg; Vert E . Schma⸗ Ernst 5 Wessoly, Lichte nh g b. Berlin. 8. 10. 63. 77 A. Burck, b istadt, 89 e im? Rahme n. Georzge Cork Vertr.: E. W. seitli ch umge führter v S Hutz kappe. Fri edr rich 24. 28. 1. 04. K 3 334. E zeitig beim Ar uf; ie ehen Darmstadt, Linden ns u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. Thönnissen, Rhepdt. 31. 12. 03. T. 5840. 77f. 218 486. Künstli einem Sinne treibend wirken.
Akt. Ges., Furtwangen, . 04.
Horkin wwienen dboder tonoenden — 2 un darauf
tolla, Pat.⸗ Anw., PBerlin SV00 D. 1 — . . 0. 5 93. W. 15 339. 8 . “ Frie⸗ drich A. M. Walther, Off fenbach 12. 03. B. 23 816 71 a. 218 721. 3 Draht gebogene, zwei⸗ als b 3 8 . 2 Anl⸗Z⸗ — 30 1n⸗ 2 zwel⸗ 8 2 vdoben Llenenbden 2 1 2. 1 1— igten Weg⸗ und künstli elagen be⸗ 83g. 218 489. tung fü
-qz)'E 8SS
ber ———öö
jend 8*
M. 16 168. u1u“ 54g. 218 605. Mehretagiger Scha⸗ 52 8 * 49d. 218 413. Selbstsvannende frischzuerbaltende Nahrungemirkede der unastcerfür os 12,2, 08., 2. 21363 ... 331 218 616. Aus einzelnen Lederstückn “ 8 für Schahme 1 ad künstlichen; dicht. und Bördelvorrichtn 2 grischzuerhaltende Nahrungsmittel u. dgl., mit oberem Verschlußmittel für beschädigte sammengesetzter 9 88 2. Lederstücken teilige, metallene Strippen ür Schuhwerk. Paul Jeg⸗ und künstli . 2 8 . Wenen 8 legenen Wa tr h zmit schräg 1 Eisbehälte r und Kaltluft girkulatten durch die zeit⸗ ftschläuche, aus zweierlei Guꝛ mmi. Louis Peter, 2 geletzter Kranz für Schle isschei ben. Ma⸗ Koschwis, Barmen, Alter Markt 6. 16. 11. 03. stehend. Alfrer Roste „Hopfen⸗ b Torsion ependel⸗Aufhbängung an v ren, e 21 5 — N 2 8 7 1. ₰Nℳ., ¹. 8 8 f 3 2382 — . bare „. mi Eer 8s. ehäus se beim; Arbe eiten se l; stta kärig he nhard Hdee Berlin, Urbanftr. 5. 1. 04 1 852 Kaimeelandfte. 16. 8 “ visseh⸗ Biel⸗ 271 28 1..04. M. 16 588. 71 b. 218 704. Verschluß für Schuhwerk, “ ingssinne verstellbaren und mit Ferl Vmager Berlin, Prinzenallee 3. b 4718. 3., 88, 520. “ zum Mitfüh 1 2n 218 712. Schärf⸗ und Abziehstahl vo dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verschlußränder, in O fnungen v s Erdboden diene Zeiger versehenen Befestigungslager 2 Badische 1 218 695. Butterbrodpap pierblock, dessen Motor zweirädern, gekennz eichne meren auf rhomb bisch chem Querschnitt. Robert Christians, denen übereinander passende Löcher angeordnet sind, adkörper und 1 auswechs elbe ngesetzten Ührenfabrit Akt.⸗Ges., Furtwangen. 28. 1. 04. 218 506. Müblsteinschärfer mit Blätter mit Perforation und Reklamedruck auf der Hin nterravachse nitte Scher die Befestigun g Hülsen 8218818. g. 30. 1. 04. C. 4160. sich überdecken, in Verbindung mit einer zickzack⸗ umzustellenden künstlichen 8 an. ehend. B. 24 042. 8 eny'sche n; drehbar be fe stig tem Sethege. sowie dreh⸗ orse be sind. Emil Hahn. Mainzer St 5 ee nitreg,e rniere, und durch . 218 3415. Aus einem Stü⸗ ick gestanzt förmig hindurchgezogenen Verschlubande Riemen Rauk, Rostock i. M., 24. S3a. 218 541. W ocke . mit be ve glichen Bilde (Czl — ebbar an diesem angeordnetem, das Schärf⸗ Rude Ide, Donaustr. 107, Rirdorf. 22 T!or. B 2 8 der eite, Fleschee eitig als Schleßzuhaltung, bei welcher die Reibfläche des o. dgl. Morit Bender, Berlin, Dieffenbachstr. 76 04. R. 13 336 Friz Fischer, Bapreuth. 21. 1. 04. F. 10 a1. N. S fris Se „ U 10 Mirdo 22. 1. 1 un 8' Gepãͤck gg ell verw ndb 8 —SIr PF⸗Pehrn Peces 2 -. dgl. „ D obach . “ b ö“ Zritz 1 5 1 gendem C G richebe Paul Wölßjing, Weins⸗ J. 483 . “ ls wendhar. I Schluͤsse e rechtwinklig g ebogen ist. E. W. Klus, 28. 1. 04. B. 24 053. 218 488. Ans eirzelnen, mit künstlichen 832. 5 59. Uhrenge p mit L⸗ ger. Verlängerung der “ 1 218 11 218 358. Arbeitskumt für Pferde, mit D. 839v.z3. HBe gn ö1“ zs 22. 12. 03. K. 20 635. 71c. 218 434. Schuhmacherahle mit die Nadel en besetzten, beliebig zu gruppierenden Unter⸗ kapseln fü n des Uhrrin⸗ e8. Die Verlängerungsge bühr von 60 ℳ ist für die 8 dock npxiel mit beweglicher ch Eisenblech verstärkter Filz⸗ und Haareinlage, 63f. 218 553. Rollk barer, selbst ttatige v. he. 8 Schloßsicherung, bestehend aus umschließendem Kopfe, in dessen Hohlraum die Nadel bestehende tünftli 9. Gartenanlage. Alfred Kreutter, „Fonl Vertr.: nte nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem vr. ger Fahr⸗ ei n Füll; hlüsse sel und einem inneren nach jedesm Wigßn Ge brauche durch eine Feder zurück⸗ Kostock i. M., Hopfenmarkt 24. 28. 1. 04. Levyp Fet.⸗2 Anw., 2 EVWö8127 uß angebenen Tage gezahlt worde 5 ststellvorrichtung an
2 k., Ho g 2c.)
Achse als Trä 2er des G“ und einer beliebigen 8 . 8 8 Trage 8. Trieb 8 —b beliebigen. die Werfte llung Kumts in Länge Föä 2 G E lb L Pb 8 w⸗ Wollpuppe mit scharf 98 83c. 218 425. zenschleifapparat, Lampen usw. F. F. A. Schulz
188 698. 210 024.
78. 210 023. W 212 ndplatte mit n etallgeri ippe. Decken u. Wände G. I
8 FS8 8 8
—
— A
S8.2*8 241 2 1 10 0 ☚ 8
(
8 ch 1 28. 28. ;
₰½
2ᷣ — σ
1e
9
F59-*
—
2
3 bIr G orden.
e, Berlin, Fehr⸗
Anz ahl Kloppel oder Schläge .Albert H n V
b —* Phaa.„ Irt Hauptvogel, und Weite ermöglichendem, durch den Kumtleis Sg. 12e
en, Ostrzaller 7, 19. 12. 03,. H. 22 806, bindurchgehendem Halsleder. Wilhelm vrnee⸗ 58 218 0s Sxxx ö Fermann Sezeval⸗ Dresden Rennsriöftr 7. eingefettet vird, Frisdrich Nichter. Soln ützon 5.2.0
500. Mus kwerk mit zwischen der Elberf eld, Königsstr. 412 1. 04. 5 8639 2 . „ 88 3 8 5. 7 ““ e T ni gacge. 2 1. 04. H. 22 893 D R. 13 223. g 8 on, auf die immel aufgesetzten Unterar desse n im terteil Hingsverh Sch 2 289. 15. 2. 04. nsparent bemalten Scheibe und den 56a. “ 1“ mit zwei in Marien 18 11 Far 82 München, 68a. 218 634. Verbindung von Türdrückern 218 793. He 8 für Pinnahlen, bei dem rückenteilen. Buschow & Beck, Nossen. 20.:1 101. urch einen auf dieser radial bewegli andky - Schalen⸗ und Sc b lter; für ordnetem, zusammenklappharem Fächer einer Hülse gelagerten Stahlt lechfedern. G. Kircher ETE“ T. 2880. mit zweiteiligem Dorn mitt els einer auf den Rücken ie Ahle dr ne ar Hülse in konischen B. 23 985 oßb of. Adolf Gärtn 8 hei Beleuchtungskörper usw. rk S Ruhla
I“*“ ter gerter ahlt lechfedern. G. Kircher 2 27 s 4 8 8 en Rücken Ahle durch eine s runde Hülse in ischen 8— zbar 1 8 Ado . Be X 3. Kircher, 0ah. 218 627. Stellvorrichtung an Fahrrädem, s einen Dorns rkenden Ste Uschraube. Grets Kiemmbachen festg ee Gustav Rasche, 218 772. Scherzartikel, bestehend aus 2. 1. 0. , 2 : 4406. 18. 2. 04
F Ohrform an gepaßten Feder mit daran be⸗ .218 367. Einj chaltung eines Abschli 8 160 881. Bewer Aüen G nit 1 ir samem ör usw. lalichlaugh Fabrit
Feld 8
Orchester⸗J Muüsikwerke I“ lingen. 1 12. 03. K. 20 163. . 8 S. 30 — S 592 ö“ bestehend aus einem in der hohlen Lenks⸗ 8 e 1. S. 30. 1 04 S. 10 595 218 474. Mit Rollen ve N. be mnen er hohlen tange ge⸗ 8 b. H., Feuerbach. 6 Fvingsen i. W. 29. 1. 04. R. 13 344. 8 218 661. Klavierspiellehrapparat, welcher vorrich tung für das nit Rolla 1 5ö und Mutte 5 Fübiren benkstangengrife 2 en 218 760. Uebungspistole für Patronen festigten Glüblämpchen und Stromzuführungsdraht, ventils in die Druck passerlei tur ng, damit mittels nu 88- Hilfe von transportierenden Notenbla tern die rawert, Körner & Mayer, G. m. b P. 1 E s erund Mutter ver “ Gleitkörper. 68 Schlüsseleinsteckschloß mit mit schwacher Ladung, die in Gestalt, Visie reinrichtung, uchten des menschlichen Ohres. Gerhard ei ves Sten erorgans Druckwasser von verschiedenen Pforzheim (vorm. Och. inzuschlagenden Tasten des Klavieres anzeigt. Frau n „Oberamt Heilbronn. 26. 1.04. S. 10529. er. 811 be.. 1 E. 6782. 2 zm ehau Hermann Carl Friedrich Abzug, Gesamtgewicht und Gewichtsverteilung genau 4 Co., Berlin. 16. 1. 04. K. 20 782. nd in ein Preßwerk geleitet b. H., Pforzl 1 Stertz, Mainz „Mathildenstr. 10. 20. 11. 03. 7 915. 8 Rollfilm, bei welchem das hüevz ““ g. Rücktrittbremse für Motorräder Wandsbek. 3. 9. 03. Sch. 17 065. I“ zerischen O donnanzpistole entspricht. Casfimir 2 . Scherzartikel, bestehend aus 8289n kann j Maschinenfabrit Sb. 150 612 6421. urchl e Filmband an den als 8 Mat tscheitge⸗ b19 mll- emscheibe wirkendem Bremsschub. 6Sa. 2182 Türdrüͤckerbefesti Weber, Zürich; Vertr.: F. A. Hoppen u. Marse iner Fed it daran befestigtem Glühlämpchen R. Lindemann, „Denc rück. 20. 1. 04. O. 2887. & Söhne, D 88s 218 686. Notentrans Svorteu 8 ammen⸗ ien ellen ausgeschnitten mit lichtd urch⸗ e en⸗U. Fahrradarmaturen⸗ Schloßnuß mittels Schrauber mꝛgewinde de 8 Maver, Pat.⸗ Anwälte Berlin SW. 12 J“ 04. 1 hrung sdraht, zum Durchler 25 8S5e. 8 mit doppeltem 8d. 149 16 er Län igsstrei en . dar — lich dar⸗ . em “ al binterlegt ist. a;⸗ 8 H. Wißner, Mehlis. Senh en Jagau, Hameln 24. 2 W. 15 777. Gerhard Kloth & Co Wasserv ersch luß mi Uirels ingeses n — ungstri ichters Saa! 11 L laviertastatur und hie geinge hnetem, nicht ausgestanzten St btundurchläͤssigem 85 2 D. 23 45 72e. 218 549. Zielscheibe mit in das Zentrum Berli 33. 1. 04. K. 20 783. und darü⸗ r hinausgeführten Ablauf rohres sowie mit 8d. 9 O Sttavlogen ge kennzeichneten in, als Meoteriat decen⸗ eg fiagten 8 Senpechlc “ 603. Zum Ingangseben des Motors 38b. 218 348. Stangenvd 1 ü b eingesetztem, zur meas einer mit 823 durch Auf einer Walze angebrachte, unter S. erverschluß stehendem erlauf Sa —* 2 und Lernmittel im Klavie runterrich Eduard Gohlis. 11. 4. 03. F. 970 93. “ wie e hügs 2 anf der An⸗ lichtfenster, dadurch gekennzei ichnet, aß eine ge Schlag entzündbaren Knallladung versehenen Kapfel aneinander hängende Kulissen, die, damit beide tangential abstehendem Ab blaufstutzen. Algemeine b 1501 6 3. WWindrath. jun., Barmen, Carlstr. 45. r1. 1. 04. 57ec. 218 390. Rollfilm⸗Tage elichtentwickelungs⸗ e. aageere f Kupr üv Marx, Stange mit einem im Halbkrei is 8. eglichen dienendem Metallbolzen. Casimir Weber, Zürich iten vom Zuschauerraum zu sehen sind, auf eine Städtereinigungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Wies usw. Chr. R. ingwald g3 8 8. 15 816 1 apparat mit Einsp annvolriaztnag für den am Boden 82t. 218 621. Ulte 148. 21: . 62 2 :16 553. griff durch H debelgelen und Eisenstange direkt mit Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 25. 1. 0 ite und dritte Walze aufgewunden werden können. baden. 30. 11. 03. A. 6836 12. 3. 28. 18. 2. 04.
218 462. Nähkasten in Form eines der E ztwickelungswanne iezuftrꝛcenden Film. Sally Kuehelschenkel —; Fahrrad kkurhel nit gekeöͤxft⸗ m heiden Winkelbändern in Verbindung gebracht ist. 1 W. 15 875 Jos. Spenhirceen. M.Gladbach, Waldhaufer 851. 218 543. Badeofenbatter ie, dadurch ge⸗ 177 318. Bärste usw. Sächsische Kar⸗ üches. Ernst Louis Mende, Eisenze eche b. Hei Jaffé, Posen, Ko” nigstr. 19. 2, 01. J. 4889. H. 0. ar e Delitzsch. 26. 1. 04. Jose Mitteregger, Bruckmühl⸗ Oberbayern. 5. 1. 04. 72f. 218 436. Auf den Lauf aufzuf schieb en ße 37. 17. 12. 03. O. 2862. kennzeichnet daß das Umschaltungsorgan für Bhnen. dätschen⸗, Bürsten. & Pinsel. Fabrik Ed. F — 2. 2 290 “ n8 . . . 30 - . An 2e en 3 8
dorf i. S. 22. 1. 04. M. 16 564ü. 59a. 218 732. Jauche “ mit über der Grube 610. 218 301. N erhh „M. 16 474. 8 Nachtvisier mit zwei Gabeln, deren innere Flächen 218 583. Magnesiumblipli chtmagazin⸗ und Brau usen ableitung den Wasserleit tungszufluß nebst Flemming 4& Co., Schönheide i. Erzg. 30. 12. 01. 52a. 218 679. Spulvorrichtung für lieg⸗ nd angeordnetem, bequem abnehmb arem vünd der einer Nute festgehalt Milchfaßversch glußdeckel i 68b. 218 378. Mit Vorsprüngen an den zum in der Dunkelheit leuchten und schräg nach dem Auge ampe mit Ringschlitzauspuff. Johannes Fuhr⸗ den Zuflußstutzen zum Kalt⸗ und Warmpentil in sich 7896. 2. 04. “ u. dgl. Maschinen, bestehend aus einem unterhalb der und ebenso bequem abnehmbarer Druckr vee. ner2Tcha. h “ dichtung und an. Klemmen dienenden federnden Armen erseben ne Fest⸗ stehen, mit hellem Knopf als Korn. Fritz Englicht, u, Aschersleben. 19. 1. 04. 10 738. au nimmt. Marx Grölich, Breslau, Ohlauufer 29. 11d. 149 77 Schulheft usw.
8 ba ohr. Fried. preßbare ügel. Franz Westphal, To 1 79 stellvorrichtmn für berlichtfe enster. W. Jastram, Berlin, Kottbuser Str. 6a. 9. 1. 04. E. 6617. 218 702. Messer mit Fesorindig von 21. 1. 04. G. 11 986. . Grollmuß, Leipzia. Aleranderstr. 4, rippen zum 85f. vus 613. Badeofenbatterie, dadurch H. 8139. 19. 2. 04
13 b. 149 894. Mechanisch auf wegte latte von Vorwärmapparaten Kiew; Vertr.: Ernst Kurt von Nießen, Pat.⸗Ann oälte,
2 2 918622. 23 04.
13d. 150 27 1. “ Krefelder Appretur m. b. H., 82964
mit selbsttätig bremsendem, gabelarei gestaltetem, 5 217 992 eisel mit eise 8 . Hamburg, Elbstr. 22. 26. 1. 04. J. 4871. b 218 42 5 her Wecker mit durch der Schneidkante abstehenden Schneid —
federndem Fadenleiter. Gl uftab gästner, Saalfeld s Förr ens Pun 9 “ b— 5½ “ Bie 68. 218 “ 5 ensterriegel mit Rollenverschluß 1ia. 218 422. SgLetriceh e Fe nt Chnch Schneiden von Tabak chnitzeln mit einem Schnitt. kennzeichnet, daß das Verbindungsrohr zwischen Misch⸗
a. S. 12. 1. 04. K. 20 745. ckau i. S., 2 nef fberhde: 1. n8.n. 98 elmeier, 64 302. Bierkontrolluhr als Frink- Carl Benteler, Bielefeld, Gehrenberg 12. 30. 1. 04. Hinrichsen, Jübeck. 4. 1. 04. H. 22 898. Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh. kammer und Umschaltungsorgarn den Wasserleitungs⸗
S4c. 218 860. klammer für zerlegbare Kar⸗ 217 993. Zent trifugalp. re mit senkrecht 8 ausmech elbarem Bierfilz. B. 24 091. Isa 218 538. Nachtlampenwecker mit auf Quester, Cöln⸗Suͤlz. 28. 1. 04. K. 20 879. zufluß nebst den beiden Zuflu ißstutzen zum Kalt⸗ und
tonagen, bestehend aus einem die Kartonkanten um⸗ Kreiselebene sin teilenben ℳ hiasoge. pon⸗Geselischaf Wilh. Wildt G. m. 8 218 4148. Dachfensterverschluß 1 t durch dem Ührunt ersatz linksläufig sich drehender Zifferblatt⸗ S0a. 218 382. B. Vorrichtung zum Beschicken Warmventil in sich aufnimmt. Man Grölich, S. n Silb. 57. bolzensverrung gebe altener; gezahnter St kar⸗ ange. glock ke und inmftten derselben festgelegter Halteschale geformter Kacheln, mit auseinander rückb arer geteilter Breslau, Ohlauufer 29. 25. 1. 04. G. 12 00.
für 8 hnartiges Strahlrohrmund⸗
Spule und hinter dem Triebrad angeordneten Herz B Ludwigsburg. 3 1 T . 1 Herz uhl, Ludwig burg. 04 . 24 112. b M . L 112 . Robert W estphal, Zwinglistr. H S
14.
Friedensstr. 17, u. Chr. Bülles, Promenaden⸗
V 1
Kmälen ver⸗ 19b. 168 006. 9
fassenden Ble ꝛchstreifen mit einer Zunge, welche d . i. S 5 Zunge, e durch Diedelmeier Zwickau i. S Silbe 218: b einen Schlitz des Streif⸗ ens reichend umgebogen ist. 8. 1. 04. D. 8424. üs orn “ “ 82 58b Harh Kgotte, Klo gsche 8.D Dresden u, Grfstas Thomas, für ein Oelschwimmernachtlicht. E. Werner, Rahmenform und zwang e. 8 8 eit r 1 1 8 schteib a5z88 — 2 7 64. dar ting, G Berlin, Dresden, Me arienh ofstr. 59. 18 1 04. T. 5868. Villingen, Seh b W. 15 800. bundener Druckplatte. „.Fried rich Wartenberg, 82 mit über dem est st P. 8651. ü6h 8 zwei parallel zueinander angeordneten Seil⸗ 38 eabe 218: 897. Jr. L ö“ 68b. 218 492. Türsperrer, aus einem Sperr⸗ 74üg. 218 539. Nachtlampenwecker mit auf Mühlenbeck b. Berlin. 1. 04. W. 15 902. versehenen hohlen, d urch eine ö“ geteilten 54üa. 218 640. Hammere einlage aus nicht unverbrennk arem Material 9848 Lewisce en B52 8 7. stacfaers 5 untersatz mit arm bestehend der auf einer Seite zugeppitt, auf dem Uhruntersatz links läufig sich drehender Zifferblatt⸗ 809. 218 692. Stre . eisen mit nachstel libaren, Patniege⸗ drehbar angeordnetem, mit G brüder B. 8 feucht dunh 8 zuswechsel. bar S-gns mit eine Festster lschraube versehen glocke und inmitten derselben festgelegter ce llerscheibe gehärteten Stahlp atten ng Beermann, 8. zerlin 2 Leipz *8 9 5 NM’ onzs „do it erstr. 1 9 N. ¹ 2 — F. v vzig. Plagwit. 1“ Dütbeln Schrey, Wickrath b. M.⸗Gladb (Hamburg, Kurzestr. 2. 2. 04. D. 8517 B. 24 0n 99. I. 18zol 9 1 S Kaitzerstr. 212. 91. 04. V. 3877. 191 .182 “ Sch. 17 905. 2 52 “ — Baden. 14. 1. 04. W. 15 8 schen Materin F. . 2 1b 940l. 218 521. Selbsttätig sich schlie zender 68b. 218 496. Türhalter mit an der Türe 71 b. 218 453. EFlektrische Kontrol einrichtung Stange, Guben. 20. 1. 04. B. 23 981. wirkende Spi ülporrichtung für Aborte. Rob. Brocke, Fa. Moritz Pringsheim, 2 Breslau. “ der Schub ar igen Fer 81 2 ₰ 2 8 8 1 üll⸗ und Abs ich· P. 5864. 16. 04 mn rückwärtigen Fe nste r anzubringenden Aus bleger mit Fül as&. vn stell bar ist Friedr 0 8 4 un trei 1 14. gl 8 is; . ist. Friedr. Grünewald, Essen a. Ruhr, den Boden aufdrückendem Kolben. Gretsch & Co., öffnung sich drehende Klappe in Verbindung mit vorrichtung für Ziegelformen, welche durch rotierende 21 klos it in B bab 8 it umlegbarem De lappen ver⸗ Och. Holtavver u. Aug v J 5 S5h. 218 338. Favenceklosett mit in Ver⸗ bahnwagen usw. Krüger, Berlin 48 1sS 5 „ Iß 1 v9 — 2 3 — 1 1 1 4 8. 28 G 25 8 8 n7 g. Schultze, Mörs a. Rh. 64a. 218 569. Halbkonischer Saugebibe eron mit G. 12 031 Straßburg i. C., Rosheimer Str. 16. 18. 1. 04. rechten Tonkanal hindurchbeförd ert nwerden n. Friedrich stärkungen der Klosettwände in auswechselbaren Allee 141. 01. K. 13 751. 12. Metalllagern bruchsicher gelagerter Welle und Kulisse 21a. 152 953. Hauptverte iler der Auffangklappe S. Friedmann jr., Wien: £ Halske Akt.⸗ „ Ges., Berlin.
läufig mit derse lben ver⸗ 85g. 218 365. b 8 Gebrüder Pfister, Heubach, Württ. 15. 1. 04. 61a. 218 387. Feuernot he enden, mit Oeffnungen 795 orpdierendem Metall an Schachteleckenbeklebemaschinen. befestigten ebe tg Hers on St enem Hahngehäuse. Alfred Vogelsang, Dresden Uan Sc le . igten, ebenfa unverbren 92 „ sdu igen te. zur Herstellung von Stein⸗ sehen ige Alfr g g, esden. Us nbe bren nli chen 2 feuchtigkeits durchlzs en dünn lem X “ . —2 Hienene⸗ ist. Lu dr vig Büttner, Göppi ngen. 29 8 1 04. für eine Nachtlicht kerze. C. Werner, 5 Villingen, platte n aus Zement und Sand o der anderem plasti⸗ . “ ¹. 5. b B 8 s Robert Böttcher u. F. Wilhelm 859. 218 321. Nach Art eines Injektors 20d. 151 295. Eisenbahnwagenachs 21 8 681. Scht ibschachtel für te chnische 61a. 218 391. Rettungs Sapparat einem a Flaschenausgusßkork 98 . 8 8 1— at, einen mFla nausgutz tork, essen Aus lauft ülle eli . ver⸗ befestigter Platte und fe dernd darin gelagertem auf an Briefkasten, die durch eine unter der Einwurf⸗ SOa. 218 708s. Selbsttätige F 1 d — 1 1 2 überdeckt und vorn mit umleg. Hemm⸗ bzw. Feststellvorri lichtung fü as Seil Grabenfer 95. 4. 1. 04. G. 11 531 8 Str. 11. Aachen. 10. 2. 03. B. 21 353. 20d. 151 259. Auffangyplattform fü 28 Hoesch & 7 R. . 6 “ G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 30. 1. 04. einer Schleiffeder betätigt wird. Albert Grabau, Arme 8 einem Tisch kontinuierlich unte - einem auf⸗ 2 oef Orthaus, Duͤren, 1. 2. SSeeAep8 n1 „ innen randem, außen kan tige em Boden mit D draht⸗ 685. 21821 7 43. Verschlußrie gel mit Sicherun G. 11 984. b. bre Mühlenbe ck b. Berlin. 29. 1. 04. 82
14. 8 H. 22 997. 61 2 : 7 be S. 1 ülber⸗ 118 51 b. 218 32 26. Brie fumschlag mit auf 218 3 euernot! nir I be EaTachst aus 2J verschluß n8. öͤrmige Theodor Timpe, vorrichtung, dessen Führungs zteil mit der Befesti igun 74c. 218 400. Auslösevorrichtung für Fe ner⸗ W. 15 903. durchsichtigem Vorderkeil. Dr. ir überdeckten Strickleiter. Wi ren. W Su . 81. er 5091. platte aus einem Stück besteht, indem der Führungs⸗ melder aus einer beweglichen, das Laufwerk beein⸗ S0a. 218 749. Im Innern mit Givs aus⸗ Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin S0. 26. S. 7123. 25. 41. .“ Hamburg, Stadthausbrücke 43. b. M.⸗Gladbacb. 2 1c 6 9 is 5 pß schlußvorrichtung für Milch⸗ teil von der Platte kreisfoͤrmig nach Art nas. flussenden Schiene und einem lettere ner ztigenden gegossene Kachelform, bestehend aus Blattplatte, 9. 12. 03. F. 10 628. 21la. 1 Ueberfübrungsgeh 8” 22 486. 61ga. 218 729. 24 2. fenrevornah TeIn it einem mit Zinkblechmantel ver für Türen und Fenster ab⸗ und rund und dabei durch sie gesperrten Griff. Akt.⸗Ges. Formkranz und Stempel, für Kache 1- ssen nach 85h. 218 433. Geruchloses Klosett mit durch Si 1 e Akt.⸗Ges., Berlin. 515. 215 356. Ansichtskarte, be us leiter aus paarweis erbr [ üsthe 1. 99 9e M E““ Schöneberg 6. gb ist. Hugo Simons, Rheda i. W. 30. 10. 03. Mix & Genest, T elephon⸗ Sund Telegraphen⸗ eemncuter 171 842. Paul Herrmann, Gr. den Klosettsitz während des Benl lheng, betätigtem, S 4 25. 2. 04. zwischen ihren Rändern zusammengehaltenen; „, nach egengesetzten bhnere dben 64. 8 2¹18½ 597. 1 G. 11 871. 8. 10 236. Werke, Berlin. 2 2. 03. A. 6168. Glogau. 24. 12. 03. H. 22 593. vom eigentlichen Spülventil unabhängigem Hilks⸗ Deckenre usw. Villeroy zwischen welchen eine Brille eingelegt i en sind, je 8 mi Ergen g . de abgebog “ be vrdg wess Aus einer Metalls cheibe mit 574. Unter Vermeid ung einer Be⸗ 8 748. 218 494. icherheitsanzeigeapparat mit Sla. 218 353. Mit einer Laufgewichtsbrücken⸗ spüler ohne besonderen Jö 1 4. 3. 01. V. “ .20. 2. 04. Gläser entspre chend d en komplementären F 1 zueinander liegen abteile gebildet sin vaa- üe. b da8a Flasche nkopfrand greifenden, in kleidungsbesch bädigung aus zwechse Abare Tür fitsche da⸗ lektrischer Batterie zur S Speisung von Lampen, die wage unmittelbar verbundener Abfülltrichter für Conrad Rehder, Fehrfeld 2 4. Aufhängekontakt für Bade⸗ Zeichm ung gefärbt sind. Hugo Prag; Schwebig, Föln b S 1 1 Helen E N Vc 11 lens Plombe ge⸗ gekennze ichnet, daß die Schrauben von außen “ ung einer Aufschrift auf einer licht: Güter aller Art. Nikolaus Köllisch u. Philipp R. 13 216. immer usw. Heinrich Geck, Frant, urt a. M., ½ S »An 26. v11“ 1 8 estehender Korbflaschen ꝛver⸗ urch die Beklei idung in die 2 Türfit tschenbleche ein⸗ durchl, ssigen Scheibe dienen. Schwabe & Co., Köllisch, Strasburg⸗Ruprechtsau i. E. 11. 1. 04. 85h. 218 614. Klosettspülkasten mit Saug- P ingstweidstr. 7. 3. 01. G. 8224. 16. 2. 04. wälte, Berlin NW. 6. 11. 1. 04. B. 23 889. 63b. Befestigt 8 .a Runge, Kirchhorsten⸗ 16. 1. 04. chraubt werden können. Theodor Borges, Oster⸗ Berlin 29. 1. 04. Sch. 17 883. 3 K. 20 75 heber, dessen doppelknieförmig gekröpfter Abfluß⸗ 152 952. Muffengehäuse oder Kabel⸗ 51 5. Doppelp it in 5 Wagen ittels Riegels, der jü 64 21 598. Aus ei M⸗ 8 is i. W. 19. 11. 03. B. 23 499. 74. 218 495. Sicherheitsapparat mit elek⸗ SIc. 218 103. Trans fäß mit vom Gefäß⸗ schenkel den — chluß bildet. Göhmann * kasten usn Siemens c t.. Akt.⸗Ges., v Rv is 9zw. einer Postan ngs⸗ scnitt der Seb ige eingreift. ö1zw S2 mmteer “ mit . 218 642. Feuer. und diebessicherer Stahl trischer Batterie zur Speisung von Lampen, die mit boden getrenntem konischen Gefätrumpf. Rudolf Einhorn G. m. b. H., Dresden⸗Kaditz. 25. 1. 04. Berlin. 18. 3. 01. S. 7122. 25. 2. 04. 7 ückseiter pzig, Münzgasse 7. 14. 4. 03. H. Flaschenkovf h e—⸗ 529 I zunter den panzerkasse enschrant mit innerhalb der Wandung an Reflektoren versehen sind, um das Licht auf eine Thiel, Lübeck, Schwartauer Allee 107. 23. 5. 03. G. 12 007. 4 21d. 149 639. Elektromo tor usw. 6: 36. 2 ; Kindern E en en her allbandschelle 5. Sc chnur und geordneter Türlage rung. Friedrich Kärcher, Pforz Aufschrift zu verfen. Schwabe & Co o., Berlin. T. 5397. 866. 218 578. aschinenpla nt 1 hanns K Kolosche, Leipzig 11.“ 3 . 9 ddschell estehender Korb⸗ heim. 1. 2 04. K. 20 908. 29. 1. 04. S81c. 218 425. Papierhülse zur Aufnahme gespreizten Schen keln, der er durch e F
J⸗