Pinnow und Julius Kutzner zur Prokure das Stammkapital um 230 000 ℳ erhöht ist und] Elberfeld. [93401]8 Srumbach, Bz. Trier. 93410 Die offt sellschaf gor Harburg, Elbe. 193417]] Schmidt⸗Predari ist als Gesellschafter ausgeschieden. rokurist best Geschäftszweig: Zimmer ermächtigt ist. 8 jetzt 250 000 ℳ beträgt. Unter Nr. 1083 des Handelsregisters 2. . In das hiesige Handelsregister Abt. A Nel 21 9 1. EE1u“ 8 8g In das bre. Handelsregister A Nr. 3 l vn. Die Firma lautet künftig: Accumulatorenfabrik geschäft un Sch re mit Maschinenbetrieb. “ Breslau, den 1904. Düsseldorf, den 25. Februar 1904. getragen: Die Firma Heinrich Preiß, Elberfeld die Firma Jakob Drexler zu Kirchenbollenbach F. J. Schultz. Nach dem am 27. August 1903 bei der Firma „Braunschweiger Patent⸗Keim⸗ Ernst Neuberg; 13) Bd. X, O.⸗Z. 173: Firma „Alfred Möbius
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufma einrich und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Drexler erfolgten Ableben des Inhabers J. M. 8 Schultz apparat⸗Fabrik Louis Schönjahn zu Braun⸗ 5) auf Blatt 7546, betr. die Firma Verlag der in Mannheim. Inhaber ist: Ernst Alfred Möbius, 193379] Düsseldorf. [93392] Preiß hier. zu Kirchenbollenbach eingetragen. ist das Geschäft von dessen Witwe Emma Dorothea schweig“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Reiseblätter (M. Helwig) in Leipzig: Die Iö “ a. Rh. Geschäftszweig, Schokoladenhandlung.
Brieg, Bz. Breslau. 5 8 2 ; s In unser Handelsregister A ist am 3. März 19 Bei der unter Nr. 109 des Handelsregisters A Elberfeld, den 3. März 1904. Grumbach, den 1. März 1904. 8 8 — 8 Ti änderter Firma Harburg ist aufgehoben. Firma ist erloschen. vpr⸗ ve 1 b er H am 3. März 1904 H gisters Margaretha geb. Tiedge unter unveränderter F 8 g 2 Leipzig, den 1. März 1904. 14) Bd. X, O.⸗Z. 174: Firma „Karl Aug.
bei der unter Nr. 210 vermerkten hiesigen Zweig⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Königl. Amtsgericht. 13. Königliches Amtsgericht. fortgesetzt worden. 1 Harburg, den 2. März 1904. 11“ 8 Fin Manniüen 4 “ niederlassung der Firma Franz Leichter in Shlau Krieger & Co. ist heute eingetragen worden, daß Elberfeld. [934002 aiberstadt “ V Am 15. Dezember 1903 ist das Geschäft von Königliches Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Becker in 2 aunheim, Inhaber ist: Karl Augu eingetragen worden, daß diese Zweigniederlassung zur die Gesellschaft seit 1 Dezember 1903 aufgelöst und Unter Nr. 1084 des Handelsregisters A ist ein⸗ Bei der Handelsregister A Nr. 223 88 4 2] Friedrich Lorenz Albert Köncke, Klempner, Mecha⸗ Hörde. [93418] Leipzig. “ b [93429] Becker, Kaufmann in Mannheim. Geschäf szͤweig Hauptniederlassung erhoben worden, daß die Firma 8 bisberige Gesellschafter Kaufmann Hugo Krieger, getragen: die Firma Volksbureau Elberfeld Firma Albert Goldschmide he ve. niker und Elektrotechniker, und Bernhard Moritz In das Handelsregister ist heute bei der offenen In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: “ und 8 “ S- 12 der hiesigen Zweigniederlassung „Franz Leichter“ hier, ““ Inhaber der Firma ist; daß die bis Adam Lenz. Elberfeld, und als deren Inhaber 98 Stelle des er Kanfmnanns Alkert Göld⸗ Ludwig Köncke, Kaufmann, beide hierselbst, über⸗ Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wolff zu 1) auf Blatt 7456, betr. die Firma E. Stani⸗ N hsech. 26. ℳ F. 71.. 6 in „Frauz Leichter Nachf., Hugo Süßmann“ zum 30. November 1903 enkstandenen Forderungen der Geschäftsführer Adam Lenz hier. schmidt die Ehefrau Hagemann, Johanne geb Nord nommen worden; die an dem genannten Tage er. Hörde eingetragen worden: schewsky in Leipzig: Ernst Stanischewsky ist als Br. Amsgericht. I. geändert und. Inhaber der geänderten und nach und Verbindlichkeiten von dem bisherigen Gesellschafter Elberfeld, den 3. März 1904. Nhmnid “ I“ ne Shg richtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Mannheim. Handelsregister. 93208] Nr. 213 des Handelsregisters A übertragenen Firma Gustay Moellmann, 8n letzt zu Essen wohn⸗ Königl. Amtsgericht. 13. 7 Halberstadt März 1908. ragen worden. unter unveränderter Firma fort. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Marx Wolff Alerander Witzsch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet Zum Handelsregister Abt. B, Band III. 28 3. 16, er Bu hhändler Hug Siß 8 in Briogn 5 aft, Übe D0 nen n Krieger ö111“ 8 b 84 el 11 8 . 8 p ; 8 98 Fzeschäfts ündete 9⸗ . 8 „Po 7 W. ßj je j 9 jebe des zeschafts boaründe Firr 8 inis — i⸗ 1 8 id⸗ der Buchhändler Hugo Süßmann in Brieg, Bez. F. mmer “ sind, und Hugo Krieger Eibing. Bekanntmachung. [93402] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. „Die im Betriebe des Geschäfts begründeten zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Firma „Rheinische Gummi 16 Celluloid⸗ Breslau, ist. Die für die rühere hiesige Zweig⸗ die seit 1. Dezember 1903 eingegangenen Verbind⸗ In unserm Handelsregister Abt. A ist heute zu 8 Verbindlichkeiten und Forderungen sind von der Hörde, den 27. Februar 1904. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen Fabrit“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 2derle 24 in O chkeite. 2 8 1 Füse Fenee. 8 8 1 ½ Sz soss f p 9 A., 8 8 — ; 5 Bofriobho boanründoten Tor Die 2 okura des Maoar Norsi⸗ erloscher hesdenhe satas der Firma Franz Leichter in Ohlau EEE““ 1904 Nr. 279 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Halberstadt. [93411] neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen Königliches Amtsgericht. auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ Die . rokura des Max Nerlich ist erlo M“ “ erteilte Prokura “ lich “ icht Otto Reuter in Elbing eingetragen, daß die Ge In das Handelsregister A Nr. 745 ist heute die worden. “ Hohenlimburg. [93419] rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Fanz in ““ ist als Prokurist estellt “ 1“ xW1““ 1 sellscheft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Firma Reinhold Courad- Halberstadt mit deie N. Luchting & Co. zu Bremen mit Zweig In unser Handelsregister Abt. X Nr. 111 ist heute E. Stauischewsty Nachflg.; a1 IECbb1121 ETEE “ Konigliches Amtsgeri ht Brieg. 1 Düsseldorf. . 8 8 [93394] Heinrich Esau⸗ alleiniger Inhaber der Firma ist Maurermeister Reinhold Conrad daselbst als In⸗ niederlassung hierselbst. Der Gesellschafter eingetragen: Die Firma Hohenlimburger Verlag 2) auf Blatt 10 748, betr. die Firma Wilh. Haug V Willy Klar g2 n die Gese chaft zu bvertreten und die Buer, Westr. 1 [93380) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Elbing, den 28. Februar 1904. haher eingetragen worden. T. Luchting ist von der Vertretung der Gesellschaft Louis Ebbinghaus Hohenlimburg und als deren & Co. in Leipzig: Carl Otto Pechau ist als Firma zu zeichnen. 190 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 586 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Königliches Amtsgericht Halberstadt, den 2. März 1904. und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. ft. Inhaber der Kaufmann Louis Ebbinghaus in Hohen⸗ Ikhaber ausgeschieden. Der Kaufmann und Konsul ꝗMannheim, 27. Fe bruar 1904. bei der Firma Heinrich Picker zu Horstermark Firma Erstes Düsseldorfer Wäsche⸗Verleih⸗ 8 S.epeeessac aa 8 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6éG. Norddeutsche Pomril Compagnie Gesellschaft Umburg. “ Emil. Paas in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht Großh. Amtsgericht. (Nr. 34 des Registers) folgendes eingetragen worden: Institut und Dampfwaschanstalt Hellenbroich Freiburg, Breisgau. ees mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ Hohenlimburg, den 27. Februar 1904. für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver, Marienwerder, Westpr. [93033] Die Firma ist erloschen. & Tümpling, hier, eingetragen worden, daß die 8. b Handelsregister. Hamburg. 1 8 „ 93020] sammlung der Gesellschafter vom 26. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch In unser Handelsregister A ist eingetragen: Buer i. W., den 23. Februar 1904. Gesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft von dem bis⸗ In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ Eintragungen in das Handelsregister. ist eine Abänderung des § 6 des Gesellschafts⸗ —— 521 nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen Der bisherige unter der Firma J. Gruhn Nach⸗ Königliches Amtsgericht. herigen Gesellschafter Kaufmann Christian Tümpling getragen: 8 8 4 1904. März 1. 2 vertrages beschlossen worden. Itzehoe. Bekanntmachung. 193422] auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Sächs. folger eingetragene Gesellschafter. Kaufmann Erich v11“; zu Düsseldorf mit Aktiven und Passiven übernommen Band II, O.⸗Z. 51¹. Firma Friedrich Riehm, Friedr. von Rappard. Friedrich Ado Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ In unser Handelsregister A ist bei Firma Glas. & Spiegel⸗Manufaktur Wilh. Haug Grünenberg zu Marienwerder ist ausgeschieden. 1 . 5
Burg, Bz. Magdeb. [93381] worden ist und von diesem unter der Firma Erstes Freiburg, ist erloschen. Weber ist zum Prokuristen füdiese F
S— 1
1 is is Fuüma be⸗ Gesellschaft. In der außerordentlichen General] Georg Grabe am beutigen Tage eingetr Co⸗; Der Kaufmann Benno Baum hierselbst ist nun 1 . ’ heute unter Düsselvorfer Wäsche⸗Verleih⸗Justitut und „Band 1, O.⸗Z. 242. Firma Carl Löwenthal, estellt worden. ““ 8 versammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1903 Die Firma ist erloschen. 3 3) auf Blatt 9159, betr. die Firma Barth & mehr alleiniger Inhaber der Firma. 1 H.⸗R. Nr. 60 EZE4““ ilhelm Gustav Huhn, Dampfwaschanstalt Chriftian Tümpling fort⸗ Freiburg, ist erloschen. 3 Wiedenbrüg & Oelke. Diese Kommanditgesell⸗ ist eine Abänderung des § 16 des Gesellschafts. Itzehoe, den 29. Februar 190b9Äu9. Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 15. Februar 1904 manrs zSilan * Guß⸗ F1“ geführt werd. Band III, O.Z. 281. Firma General⸗Agentur schaft, deren persönlich haftender Gesellschafter vertrages beschlossen worden. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Leipzig, am 3. März 1904. Königliches Amtsgericht mnann Wilhelm Vl 8n hn in Burg b. 2 7. 59 8 8 — — 1 1 2 Sürerk 8 :7. öeee EEe“ 822 ' S 1 — I ticht. 1 . zig am 3. 2 8 Königliches ggeri lm Gustav Huhn in Burg b. M. ein⸗ Düffeldorf, den 26. Februar 1904. des Nordstern, Otto Kohlermann, Freiburg. W. Sibeth war, ist aufgelöst worden; das Ge⸗ M. Saldorf. Das unter dieser Firma von M. S. Itzehoe. Bekanntmachung. [93423] Königliches Amtsgericht. Abt. II B. e 8 18 1XA“ Königliches Amtsgericht. Inhaber Otto Kohlermann, Kaufmann, Freiburg. schäft ist am 1. März 1904 von Heinrich Adolph Saldorf geführte Geschäft ist am 1. März 1904 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Lieberose. [93431] “ deise it deeen B
8 5 1 82 1 iij 0. Baäa 282 7 c 8 — tl terse 9 5 No 232 4 1 1% aäb 8 5 5 8b 8 1 5 . Fr er S 1 e sregister Abte ng 3 Königliches Amtsge icht Düsseldorf. 193393] Arethur Llüde de,d;, Seeib irma Warenhaus Meinardus, Kaufmann, hierselbst, übernommen von Victor Franz Zimmermann, Verlagsbuch. Anton Feldmann am heutigen Tage eingetragen: In das Handelsregister A Nr. 2 ist heute ein⸗ O““ ig Amtsger ’. Bei der Nr. 728 des Handelsregisters A stehenden Arthur Lindemann, Freiburg. 8 worden und wird von demselben unter unver⸗ händler, zu Moorfleth, übernommen worden und Die dem Heinrich Christian Wilhelm Stoyer in getragen, daß das unter der Firma Carl Busch be⸗ umter Nr. Marveber K. Glasfabrik Cassel. Handelsregister Cassel. [93382] offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Dülken „Inhaber Arthur Lindemann, Kaufmann, Freiburg. änherter Firma fortgesetzt. 8 . wird von demselben unter unveränderter Firma Itzehoe erteilte Prokura sowie die Firma ist erloschen. kriebene Geschäft auf den Kaufmann Ot Gesellschaf SSn ,. ankte at Zu J. D. Paulus & Sohn, Cass f Nachf. F. Leuc ier, wurde he er (Geschäftszweig: Warenhaus in sämtlichen Bedarfs⸗ Die etwaigen Forderungen des Richard Runge fortgesetzt. Itzehoe, den 29. Februar 1904 3EA““ 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9 — D. . Soöohn, assel, ist am B ö f. F. Leuchter, hier, wurde heute vermerkt, rrikeln.) son ie der Witwe Flebbe . Wilhelmsb Drlgese. B 8 “ FU g 2E4 L- ,. 8 Itz „ den 29. Febrr. ,218 188 2 hier dur DBertrag übergegangen 2 1. b Sitz ist Niedermarsberg. 2. März 1904 v“ daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ 0 Band O. 3. 203. g ö“ gass e ] Flebbe, zu ilbelmsburg, Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IV. lautet jetzt „Carl Busch. Inh. Ott sch ö14A““ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, alleiniger sellschafter Franz Leuchter, hier, welcher saͤmtliche —Band 1, O. Z. 203. Firma Geschwister Meyer, werden 8 bindlichkeiten des bisberigen Geschäftsinhabers sind zena. 1 [93420)/ ꝙLieberose, den 2. März 1904. b1““ — 8 3 t. Freiburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Otto Wilhelm Meinardus ist zum Prokuristen von dem Erwerber nicht übernommen worden. 1 C Köͤnigliches Amtsgericht T“ Iö”“ 6 s In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 38 000 ℳ rd
— —— — 83
RnB 45. 4 . EEE15 g . — 8 . 82 be⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hofkonditor Forderungen und Verbindlichkeiten übernomme . 9 een 8 29 1214* SöDeoeralgen me — Cl teiten Ubernommen hat, —; 475 7 7. 8 72qu 5. 5 a is schen. für diese 2 9 8 AH 2 1 1 Firma ist erloschen diese Firma bestellt worden The Lozier Motor Company, Hamburg, worden: 8 “ 8 8 Liegnitz. (93 19. Geschäftsführer ist Louis Nordheimer, Kaufmann, Auf Nr. 270, die Firma L. Müller, Bürgel In unser Handelsregister A Nr. 376 ist b er Niedermarsberg. 1 —
ich Paulus zu Cassel. jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist Di 5 M Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Düfseldörf, den 1 Mär- 1904. 1u 8 283. Firma Geschwister teilae gan⸗ deh et . H. A. Meinardus er⸗ 1 Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft The “
8. 1— önigliches Amtsgeri eyer, Nachf., Anna Walliser, Frei -. (tteilte Prokura ist erloschen. ier M vom of New-XYork üalt F; 21: Die ist i Ff 1 [sgesellschaft Sei 8 schi Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk Castropt. [93383] 4 Königliches Amtzgericht. Inhaberin 1 Walliser NoziPne ichesgnn Wilhelm Fr. Schütt. Diese offene Handels⸗ nzew Pork. Co eredngefürtrten datieren betr. und bezüglich auf Nr. 421: Die Firma ist in offenen Handelsgesellschaft Seiler’'s Maschinen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter — Die in unser Handelsregister Nr. 8 eingetragene Duisburg. [93395] (Geschäftszweig: Putzgeschäft.) sgesellschaft, deren Gesellschafter C. A. M. Schütt 1 vom 28. ebruar 1902. 8 L. Müller * Cöhme geändert. 8 fabrik, Liegnitz, heute eingetragen, daß dem Max Haftung,
b — 8 . Der Kaufmann Raymund Müller und der Lohoff in Liegnitz Prokura erteilt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1904
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 die FTrei ee. 1““ R Mosf p 8 . 1u“] 8 S 88* Ser ie Freiburg, den 1. März 190u4. Witwe, geb. Kahl, und R. Walstab waren, ist Der S er Gesellschaft ist New York. u“ 1 1 F in Lö 4 Der „Levi Baum, Mengede“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung „W. Gofferjs Großh. Amtsgericht. durch das am 7. Januar 1904 erfol gte Ableben 1 er Fͤaß “ 8. lasst e 1. Ja. Drechsler Alfred Müller, beide in Bürgel, sind in Liegnitz, den 3. März 190t.. feestgestellt. vXX“ „ 1 Die Hiesige Zweigniederlassung ist am 1. J das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Unter 2
Stammeinlagen bringen in die
Inhaber: Kaufmann Levi Baum zu Mengede, ist £ Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Gesellschaftermn Wirn⸗ e.. 96 8977 8r gelöscht 8 in Liquidation zu Duisburg eingetragen Friedberg, Hesuen. [93403] ;5. 89 g. chafterin Witmwe Schütt aufgelöst nuar 1904 errichtti. ,2e eingetreten. 5 93433] Anrechnung auf ihr gelo⸗ A1““ urg eingetragen. 1 Bek worden; das Geschäft ist von dem genannten Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Offene Handelsgesellschaft Lützen. 8 8 „»„ ,23433] Anrechnung auf ihr Castrop, den 24. Februar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und ekanntmachung. Walstab mit Aktiven und Passiven übernommen Gasolinemotoren verschiedener Arten und Größen Sffeln, wnndengeelschaft.. „ In das Handelsregister A ist zu Nr. 63 Rüben⸗ Gesellschaft ein 1 3 6 ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. baugesellschaft Lützen. Lorenz Weidling & Co a. der Gesellschafter Kaufmann Louis Nordheimer
in Lützen heute folgendes eingetragen worden: zu Niedermarsberg die Grundstücke der Steuer⸗
Könialiches 9 W Handel von Zir üre nd Holzmwaren s unter der Firm 56 frü 8 ; — 8 3 8b D Königliches Amtsgerich 1111“ 85 aller Art. 2 ae Wahed. worden und wird von demselben unter unver⸗ sowie diejenige von Barkassen und Motorbooten. “” litst, sgch⸗ [93384] Geschaͤftsführer sind: 99” 18 teder⸗Wöllstadt betriebene H dels geschä ecsordsimänderter Firma fortgesetzt. Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt v“ I. S. Amtsgericht. IV 8 . 3 II““ vI ö. 2 5 Bei der Firma „Bolwin & Co“ zu Coesfeld Ge chasts ũü 8 e e bu 896 häft 8’1 blb Wiedenbrüg & Co. in Liquidation. Laut ge⸗ * 500 000, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 5 100. Großherzogl S. Amtsgericht. 3 193421] Die Frau Baumeister Auguste Bautzmann, ge⸗ gemeinde Niedermarsberg Flur 4 Nr. 341, 342, “ e. 8ä==SS. 2 —) Kaäufmann Lar! Ke er zu Neuß ode do seine einigen rben Wilhelm ach Anzei o is. eaeTrenee 8 211* A 8 8 8 Jever 8 bo 9 S ck in Lüpa js ausgeschieden An deren 343 344 345 zum festgesetzten We „ 50: 5 G
— Handelsregister Abteilung A Nr. 85 — is 111“¹“ öS I11““ machter Anzeige ist die Liquidation beendigt und Die Aktien lauten auf Namen. Perer. GG“ ” 8 orene Sack, in Lützen ist ausgeschieden. An dere 3, 344, 345 zum festgesetzten 25 ℳ, hist⸗ 8. “ Sahlt beut⸗ 2.,) Kaufmann Hermann Bieding zu Crefeld, d 8o in Nieder⸗Wöllstadt unter der die Firma erloschen 8 “ der Gesellschaft besteht aus fünf In das Handelsregister ist bei der Firma J. & Stelle ist Baumeister Emil Bautzmann in Lützen b. die Gesellschafter Kaufmann Julius “ 83 8 Schatzke z 3) F ꝗF offeris 321 i8 eitherigen Firma fortge 8 dels. &◻☛᷑ 78 8* “ — 2 eeeesa s⸗ 8 — 1αιν⁄ ßgsee “ IS 5 “ eEe ernhügee
Bochum aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. D.. Se efschn tailbelm 8 1 23 ee, 1 register ist 5 ortgeführt. Eintrag im Handels Carl E. Bonn. In das unter dieser Firma von Personen, welche auf der jährlichen General.] G. Willers, Rüstersiel, eingetragen: als Gesellschafter eingetreten. 8 und Kaufmann Louis Nordheim r
Coesfeld, den 26. Februar 1904. gestellt ö1I“” Gesellsch Aun bis fest⸗ Friedberg März 1904 K. E. Bonn geführte Geschäft ist am 1. März versammlung von den Aktieninhabern gewählt „Die Firma ist erloschen. Lützen, den 21. Februar 1904. der vorbezeichneten Grundstücken b Königliches Amtsgericht. ““ 1. der 8 ellschaft ist bis zum G ofb 99. ssisch⸗ “ icht Friedb 1904 Julius Hirschfeldt, Kaufmann, hierselbst, als werden Jever, 25. Februar 1904. Köͤnigliches Amtsgericht. .hg. tum feftge epten Werte von 170 — — 2 Deze 18 ) 2 tge 2 . Dßg ). e ’ es 8 ö . s 71 5 .lnne 9† . 4 — .* . 8 “ 8 rPbHoer: vp Sg ’ 1 1 2 dor 9 [ 1 ½ ½ 5128 „r nt “ B Stehe 1 Die Wefelfschane W ie 2 Geschäftsführe Bh. He gericht Friedberg Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Die Gesellschaft wird durch fünf Direktoren ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 1 Mainz. 1“ 19. “ 8 Gesellschafter u““
In Band III des “ r Phr. 99 gemeinschaftlich vertreten 1 esech“ [93404]) Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das treten. Kemberg. ö In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Höttcher “ 6 eingetragen “ “ Die Gesellschaft tritt zwecks Aufloͤs ; „In unser Handelsregister Abteilung B ist am Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Anzeige einer Generalversammlung der Im Handelsregister A unter Nr. 6 ist heute das J. Rose. Das Handelsgeschäft ist auf den zu ausgeführte Fa Euöu.“ zum festgesetzten E ingetrag — P ese 1 zwecks Auflöfung in 25. Fe er Firma Ernst Noeller, Kemberg, Gonsenheim wohnhaften Kunst⸗ und Handelsgärtner “ 40 1904
3 Marsberg, den 2. März 1904.
b 21 8 ; 1 c 2. — x 27 . EW 1 z f Februar 1904 unter Nr. 2 eingetragen worden: Die an R. W. E. L. Peters erteilte Prokura Aktieninhaber erfolgt ttels per Post an jeden Erlöschen de 8 j — 5 ü L quidation, de K 15 nsS Ss 3 IInz 8 . 22 1“ 8e! orden: . 2 2 8S — 2. tienin aber er olg mi els er Po — lede 2 8 5 8. s. 1 2 290 1 Fis. Schlettstadt. 14“ Temäns. v I Das Licht⸗ und Kraftwerk Flinsberg, (Ibleibt aufrecht erhalten. b Aktieninhaber an seine im Gesellschaftsregister ein⸗ eingetragen. Kemberg, den 1. März 1904. König⸗ Hugo Kern übergegangen, welcher dasselbe unte zeigliches Bntsgericht vb“ 1““ “ at ihren Sitz von Crefeld nach Gegenstand des Unternehmens ist die Abgabe von Julius Wahlers, Kaufmann, hierselbst. 1 zwar mindestens eine Voche vor dem für die Ver⸗ zempten. Schwaden. 93629) Der Uebergang der in dem Betriebe des Handels. Maulbronn. .““ geb. Bader, in Schlettstadt Baspbeles. den 26 Febe r 1902 I “ für Beleuchtung und Kraft⸗ St. b ““ Bank. In der Genera sammlung festgesetzten Tage, und wird die Ver⸗ — Handelsregistereintrag E eschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ K. Amtsgericht Maulbronn. 1“ 8 Duisburg, den 26. Feb 904. betrieb sowie der Betrieb der Holzstofffabrikati versammlung der Aktionäre vom 19. F 9 “ sanzeige in ei in 2 8 New 1 Hes; “ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Hugo inträge in das Handelsregister, Register Eolmar, den 1. März 1904. Königliches Amtsgericht. . 8 eb der Holzstofffabrikation. llung de üre Februar 1904 sammlungsanzeige in einer in Plattsburgh (New Emil Kutter in Kempten. eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch H go Einträg ö g Ksl. Amtsgericht. Duisburg 1,93396] 37 500 schaftsvertrages beschloss G b e ’1 — - Ksl. Amts 8 2 : 37 ℳ schaftsvertrages beschlossen worden wäh 2 en V 1 635 f V — Mainz, 3. März 1904 1 —y h 8 18b 1 — . ährend der einer derartigen Versammlung vor 1“ ehe 1 Arhs Mainz, 3. März 1904. Deutsch-Krone. [918811 .„In, unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 528, Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind Robert Seitz. Nach dem am 10. Februar 1904 hergehenden zwei Wochen bekannt gemacht. Kã “ Iah. —9. e Karolina Großh. Amtsgericht. a. Gelöscht wurde die Firma: hiesige Handelsregister Abteilung A sind die Firma Arnold Böninger zu Duisburg be⸗ 1) der Kaufmann Julius Berger, erfolgten Ableben des Inhabers R. Seitz wird Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ Kutter in Kempten a . 1902 Mannheim. Handelsregister 32 Nr. 61. Johaun Schneider, Bes unter der Firma Sortimentsengros⸗ treffend, folgendes eingetragen: 2) der Ingenieur Walter Damerau das Geschäft von dessen Witwe Ida Maria geb kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Kempten, den 25. .“ v1.*“ Ab B Band IV O.3. 25, Bierbrauerei in Lienzingen. Inhab r: Kl 8 Pzi Die Prokura des Herr Juli 1s Str ith f senior b de † Flinsbe 2 4 Ei dorf hi selbs 3 Se agen * 8 8 ge K. Amtsgericht. Zum Handelsregi der Abt. B 2 an =3. 27, “ 88. Juypaber: 4 ara und Minna Krik⸗. 8* v. 8 Herrn Julius Streithof senior beide in Flinsberg. 1 Eigendorf, hierselbst, unter unveränderter Firm 8 anzeiger. —; 9342512 Firma „deß & Kaufmann, Gesellschaft mit b. Neu eingetragen wurde die Firma: stansti, in Deutsch⸗Krone betriebene offene Handels⸗ ist durch dessen am 6. Februar 1904. erfolgten Tod.] ꝗDer Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1904 mfortgesetzt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht z. Zt. aus: Kirchen. e“ V93425] beschräukter Haftung“ in Mannheim, wurde Nr. 164. Imanuel Schneider, Bierbrauerei in gesellschaft, welch⸗ am 12. Februar 1904 begonnen erloschen 1“ 1 .“ festgestelllt. Adolf Kraemer & Co. Gesellschaft mit be Henry A. Lozier jr., Westfield, Mass., In unser Handelsregister Abteilung A ist heute II11““ Lienzingen. hat und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Duisburg, den 29. Februar 1904. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Adolf Edwin R Lozier k13“ eingetragenen Firma: veilge 1 ½ 2 H. . luß der Gesellschafter vom 24. Fe⸗ Oberamtsrichter Wurst Klara Krikstanski und Fräulein Minna Krikstanski, Königliches Amtsgericht. Isgemeinschaftlich. Oskar Karl Wilbelm Kraemer ist aus seiner George A. Burwell, Ernst Jung in Kirchen eingetragen worden: III“ Gesellschaft aufallöst. o““ beide in Deutsch⸗Krone, eingetragen. Elberrfeld. [93397) Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur „Stellung ausgeschieden. Smith M. Weed, v Die Einzelprokurg des Kaufmanns Hermann Tinner Der Geschäftsführer b Firmenregisters 2 s den 2- Toh „,ror 25 5 S Heors 47 6 * 88 5 35 1 8. F 1 1 3½ 9 5 5 b-28 8 4 on 9 8 9 — 2 Aflssfuh k NAobdn Dich 41 — “ “ 1.“ 5 1 ae e.⸗ 3 Deutsch⸗Krone, den 22. Februar 1904. Unter Nr 351 des Handelsregisters A — Aders durch den „Boten aus dem Queistal“, sowie unter E. C. W. Preiss. Nach dem am 2. November George F. Tuttle, in Kirchen ist erloschen. dRobert Tübben heim ist als Liquidator bestellt. zeichneten Firma Joh. Holzapfel zu cheid, Königliches Amts Pfeiff Slber ubbveeäb en: Die Berücks ig des § 10 Absatz 2 und 55 Ahs 1903 erfolgten Ableben des J ers E. M Flattsburah. New 2 8 Den Kaufleuten Hermann Tinney und Robert Tübben 8— G. im ist als Geschäfts. ... ist heute vermerkt worde 8 misgericht. Pfeiffer, Elberfeld ist eingetragen: Die Berücksichtigung des § 10 Absatz 2 und 55 Absatz 4 E. P erfolgten wbl hen, des Inhabers E. W. zu Plattsburgh, New York. chen ist Gesamtprokura erteilt Max Kaufmann in Mannheim ist als Geschäfts⸗ Gemeinde Haan, ist heute vermerkt worde st auf s g. Preiss ist das Geschäft von dessen Witwe Die Firn er Gesellschaft wird von Henry in Kirchen ist Gesamtprokura erteilt. van he. . -N, vaen-en * . Die Firma ist erloschen.“ ves Die Firma d . g. Kirchen, den 23. Februar 1904. führer der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.
1 Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt ist eine Abänderung der §§ 15 und 23 des Gesell⸗ York) erscheinenden Zeitung einmal die Woche Unter der bisherigen Firma betreibt das Geschäft, Kern ausgeschlossen. V 2. März 1904 V 1 Shertg I 11“ vom 2. März 1904.
Dresden. [93385] Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. des Gesetzes vom 20. Mai 1898. Auf dem die Firma Friedr. M. Bernhardt in Unter Nr. 85 des Handelsregisters B ist die Ge⸗ Der Mühlenbesitzer Robert Eckert in Ullersdorf * 119
Anna Julia, geb. Nolte, hierselbst, übe LCozier j äsi 2 d Edwi ₰. . ; 2 8 6bö199 sei-Her — r ’ b degnege *, geb. Nolte, hierselbst, übernommen A. Lozier jr., als Präsidenten, oder von Edwin zuialz sgerich Die Prokura des Moritz Chan und die des M. H. Mettmann, 25. Februar 1904 Dresden betreffenden Blatt 6995 des Handels⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma gräflich hat als seine Einlage von 10 000 ℳ die “ Königliches Amtsgericht. ie Prokura des ritz Ch 8 8 ““
worden und wird von derselben unter unveränderter R. Lozier, als Kassierer, gezeichnet 68 s — önigl. Amtsgerich * 1 P “ ; ; 855 ; ; .-s Emche. 5 — 8 — 2 Bes b ö — 8 Kornmann ist erloschen. Königl. Amtsgericht registers ist heute eingetragen worden: Die an Louis „Aders & Pfeiffer, Gesellschaft mit be⸗ von ihm in Flinsberg betriebene, im Grundbuch von Firma fortgesetzt. 1 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft Königstein, Elbe. 8 193364] Mannheim, 26. Februar 1904. Mittweida. v11“ Richard Jährig erteilte Prokura ist erloschen. Prokura schränkter Haftung, Elberfeld“ eingetragen. Flinsberg unter Blatt Nr. 29 eingetragene Holz⸗ Die an P. Wendler erteilte Prokura bleibt ingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, die Großb. Amtsgericht. I. Heute ist eingetragen worden ist Steilt dem Kaufmann Paul Alexander Drechsler Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und stofffabrik ein ebracht. 1 aufrecht erhalttn. 8 schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht Firma Breyer & Co. betreffend, ist heute ein⸗ Ecisx Fereeie Fpen 3209] àA. auf Blatt 352 des 2 in Dresden. ö” von Gürtelband und fertigen Gürteln, Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. „Carl Adolph Preiss ist zum Prokuristen für genommen werden. getragen worden: Des n⸗ ist 1 Mannheim. SerdeAhesilter. “ 111“ Dresden, am 4. März 1904 insbesondere der Fortbetrieb des zu Elberfeld unter G 5. diese Firma bestellt worden. Amtsgericht Hambur Königstein, den 29. Februar 1904. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ Stadt Mittweida, die Firma 2. 2. Marz 1904. 88 etric 28 Elber erresheim. * 2 4* 1 misgericht He 8 “ 8 — 8 in eida betr. Königl. Amtsgericht. Abt. III. der 18 & Pfeiffer bestehenden, bisher den In unser 1A1 6 ZZ“ ““ Gesellschaft 1 Abteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. gernicen. 1 3. 245: Ft Igeob wftiegen — 8 8 — 1 Kaufleuten A fred Aders und Hein Pfejß. 8 Fan. er He sregister . Ner. 1 uürde e mit eschränkter Ha tung. Der Gesells afts⸗ 2. 8. 2 9 Bd. „ „Z. 245: Firma „1 b5 ege I⸗ ½ S “ 80*, bv 1 ” höeigen Fabrikgeschäfts Das Sbenmikhpht beträgt Sehe ffers aecedeangsche “ vertrag ist am 29. 2 1904 abgeschlossen Hameln [93413] ve“ Abteilung A Balge 1 dörfer“ in Seckenheim: Die F na st erloschen, worden jst⸗ Blatt 16 des Handelsregisters für den In das hiesige Handelsregister A ist heute Nr. 115 150 000 ℳ Geschäf ö 82 sfels“ zu z eingetragen. Inhaber ist er. 8 9 1 8 ;0 ;0 339 p; v1“”“ 8888 a 1 2) Bd. 1 ,3. 179: Firma „Aug. Zechbauer“ auf Blatt 16 des Handelsregisters für der 1 X. 7 0 Deoe aftsführer sind die Kaufleute 88 ; — 2 9 8 8 ee worden. B In Handelsre mRer à4 unter Nr. 339 die 28 N 63: z0 K ern er ichtete Zwei 2 2) Bd. ZJ. 1*8 Img, „ g9. 1 1„ NS.. ve 1M1““ 8 etro die Fir 8 8 2 Besch aühre die Ka⸗ 2 immer⸗ und Se. 9 M *X 3 AA W ““ 8.,14488,9 sSregt 1 2 18 unter Nr. 63: die in onner err 23882 eig⸗ 1 1 128 8 die Aktiengesellschaft in irma Weiß⸗ Carl Billert Duderstadt Alfred Aders, Heinrich Pfeiffer, August Krackow und 8 “ . esen haft 9 ,” 8= Firma Reder Rettig als offene Handelsgesell; niederlassung der Firma: Saalhütte, Eisengießerei in “ “thaler Aktienspinnerei 8 Kocisch⸗Weißthal mit dem Niederlassungsorte Duderstast und als Emil Krackow, alle in Elberfeld. Der Gesellschafts Dem Architekten M thias Brenner zu s Gegenstand des Unternehmens besteht im Betriebe schaft mit dem Sitze in Hameln und den Kauf⸗ und Maschinenfabrik Dr. Edgar Holzapfel in .³) Bd. II. O.⸗Z 183† Firma „Karl Wittwer“ thale daß der Fabrikdirektor Fritz Hacker in Mitt⸗ deren Inhaber der Goldschmied Karl Billert g „Zebruar 1904 festgestellt. Jeder ist Prokura erteilt. 8 gemeinen und im leuten Emil Reder und Carl Rettig, beide in Hameln, Halle a. 2. und als deren Inhaber Dr. Edgar Margarete Wittwer ist erloscher weida nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und Duderstadt 1“ Billert im Erschüftoführer ist berechtigt, für sich Gerresheim, den 4. März 190buo0dt. hbe Gee llen aus allen fremden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904] Holzapfel in Halle a. S. eingetragen worden. erceene che. ‚Luise Zindel“ letzterer bis auf weiteres aus einer Person besteht. 1 g5 22 allein die Gesellschaft zu vertreten. Di ej — 5 u G 1 Ländern im besonderen. 8 90 3 en 27. Feb 1904 Bd. „VD.⸗Z. ö-. „ “ I11“ 89 . 821es 9 en. 2 9 1 e te ichnung — p K22 1 onnen. 8 88 78 ruar 10 8 3 - 1“ 5 8 2 8 s0 - 8 n entsiitis. den 26. Februar 1904. geschieht in der Weise, daß die 4 der Kgl. Amtsgericht. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nö den 1. März 1904. G Fönigliches Amtsgericht. in Mannheim; Die Firma und die Prokura des . den sach ht e. Königliches Amtsgericht. geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge⸗ Silgenburg. [9340655/ ℳ 20 000,—. 1 Königliches Amtsgericht. III. Könnern 11““ 93427] Johann Friedrich Zindel ist erloschen. 8 am 3. März 1904. .“ Duderstadt. Bekanntmachung 98887 stellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ‚Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft und — b 5) Bd. III, O.⸗Z. 207: Firma „Carl Held“ in Mülhausen. Handelsregister ee [93439] In das hiesige Handelsregister Aist heute Nr. 116 schrift beifügen. Nr. 21 bei der Firma „Spiritusbrennerei Fort Vertretung der Gesellschaft nach außen ist die 1³ Handelsregister 8114A“ Mannheim: Die Firma ist erloschen. „, des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. 1 282 b eute Nr. ü ’ “ 1 ““ 8 - rtuna bse⸗ 1 See. 1 1““ le anau. ang elsregif 8 : ist unter Nr. 64 die Firma: „Adler⸗Apotheke 6) 2RSlShggg611ö1 82 ch Wid⸗ J Band VI unter N. 144 des Gesellschafts eingetragen die Firma: Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bartels u. Co, in Taulensee“ eingetragen: Unterschrift eines Geschäftsführers erforderlich und H.R. A 559. Firma Wilhelm Schaack in Karl Beyer Cvennern a. S.“ und als deren kCCC8.8. ellschafts⸗ Julius Kasten, Duderstadt, Gesellschafter Kaufleute Aders und Pfeiffer bringen Der Gutsbesitzer Hugo Malinowski ist aus der genügend. Hanau: . Faraber 8 ö11— mann in Mannheim: Die “ 88 erloschen, F ist ,ea der Firma Duméril, Jæglé it Niode s 18er. 5 .“ j[weise 9 1 C; . Fosolls f nsgeschig Die Boe 9 r Seasoe 2 8 1 1. —: ; 4 c e beler § en 2 8 S 1 e . . X₰ 2 2 2 3 age en: mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als zur teilweisen Anrechnung auf ihre Einlage von je Gesellschaft ausgeschieden. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Unter dieser Firma betreibt der Drahtflechter 166“ 82 E. d. III, 240: Firna „Toh. Tincklöff ℳ vöe Ugetrogen — deren Inhaber der Kaufmann Julius Kasten zu 50 000 ℳ das von thnen unter der Firma Aders Gilgenburg, den 26. Februar 1904. durch die Hamburger Nachrichten. Wilhelm Schaack in Hanau ein Handelsgeschäft als 112n929 den 1. März 1904 in annheim: X Firma ist 8r v , 9. nder enerawersammlung bom Duderstadt. & Pfeiffer betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Königl. Amtsgericht. 1 u Geschäftsführern sind: Julius Adolph Erwin Einzelkaufmann. — 8 „Könialiches Amtsgericht 8) Bd. IY, O.⸗Z. 41: Firma „K. Herweck“ in 19 Mai 1903 hat eine Aenderung bezw. Neufassung Duderstadt, den 26. Februar 1904. Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Söttingen. — — [93407] Achenbach und Paul Jacob Wilhelm Söhren, Hanau, den 2. März 1904. bei ue . c. eee äebans 93428 Maunnheim: Die Firma und die Prokura des Carl des Statuts stattgefunden. Die Eintragung lautet Königliches Amtsgericht. Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit sämt⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 286 ist heute Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Königliches Amtsgericht. 5. Köpenick. “ 99 1 Herweck ist erloschen. 8 1ö 4“ “ Duderstadt. Bek mxeaee ch [93389 lichen Inventarienstuͤcken, Utensilien Vorräten an zur Firma Louis Hofer in Göttingen eingetragen: März 2. “ x140 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 9) Bd. IX, O.⸗Z. 42: Firma „Louise 58 “ Firma 8 Gesellschaft ist: Dumeril, — 11A“ 3389) Rohstoffen, fertig Utensilien, Vorräten an zur Firma; r in Göttin g 1 109. folgendes eingetragen worden: Wwe.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Jeglé & Cie Kommanditgesellschaft au 8 1 Rohstoffen, fertigen und unfertigen W D fmann Ludwia Hafer⸗ † zttingen ist Sommer, Hemmeter & Co. De sells 1 1 1 15) folgendes eingetrag ord 1 ve.“ annheim: Dsie F ist e Jng - ie Kom gesellschaft au 1 ertigen Waren, mit allensꝗ Dem Kaufmann Ludwig Hofer in Göttingen ist M.. ¶ꝙ̊⸗. Der Gesellschafter Hannover. Bekanntmachung [93415] 1) bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma 10) Bd. VI, O.⸗Z. 78: Firma „S. Kaufmann Aktien mit dem Sitze in Alt⸗Thaun.
In das hiesige Hande sregister A ist Yr EEE 7.2 : 8 ge Handelsregister A ist heute Nr. 117 Außenständen und baren Kassenbeständen in die Ge⸗ Prokura erteilt. 1
8˙8!
ingetragen die Firma: Benstand N. J. G. Sommer ist am 1. März 1904 aus Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1106 ) 8 E 1 8 1 „*& 3 aufhmaht 1“*“”“ “ v Duderstad sellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist. Göttingen, den 3. März 1904. dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die ist zu der Firma Theodor Hoffmann & Ce. Karl Krüger Köpenick: Die Prokura 5. Kauf⸗ & Söhne“ in Mannheim: Der Gesellschafter Zweck der Gesellschaft ist der Betried hä2 1. “ “ nach Abzug der Passiven auf 50 000 ℳ festgesetzt Königliches Amtsgericht 3. Fefellchast wird von den verbleibenden Gesell⸗ heute eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann A . ist Frlaschen, dem üumann ba t0 duncgh s 5 der L. eaagcehs Teols gehörenden Etablisse⸗ ö“ 2 25 * worden, woran jeder der genannten Gesellschaft⸗ “ schaftern J. M. Hemmeter und S. Co 8 8 ist verstorben. as Geschäft Bruno Krüger zu Köpenick ist Prokura erteilt; schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter mente für Bleicherei und? ppretur, sowie sie auf den Dune Inhaber der Kaufmann Hugo Neisen zu Aders und Pfeiffer zur Häͤlfte beteiligt Fr EETö““ [93408] unveränderter Firma fortgesetzt. “ Eö“ “] “ Ca 2) unter Nr. 309 die Firma Max Betcke und der bisherigen Firma durch die weiteren Gesellschafter Büchern dieser Gesellschaft figurieren, und alles, was “ den s. Febetzes 1904 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Cogt * glegler“ in Eanitnüngeeagen:- 885b Martin Sommer. Das unter dieser Firma von Witwe Amanda Tegtmeyer, geb. Gätcke, Kaufmann ng 1ü. Inhaber der Kaufmann Max Betcke zu Fafekeneiner 1 Fofef Kaufmann und sich auf 1g. Feschäftnwe g 2 . en 26. Febrn . 8 uUur W 42 6 : 8 229,8 8 en S „ offe andels⸗ M SG. 8(S. 8 2 y9— 82 8 2 8 8 8 8 „ 3 4 1 Sü 2 fü ß 3 Das 8 und apita der 8 vees durch den Deutschen Reichsanzeiger has, . üe. els III Sommer geführte Geschäft st A Hed Tegtmeyer, Emilie Tegt⸗ Köpenic Wilhelm Kaufmann fortgeführ 8 a ru Königliches Amtsgericht Elberf 3 zeiger. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Februar Mr. Sgeluhrre Geschäft ist am Robert Tegtmever, Hedwig Tegtmeyer, En 9 öpeni 1. März 1904 11) Bd. VII, O.⸗Z. 172: Fi S. Fels“ 1 360 000 ℳ — erfeld, den 29. Februar 1904. 1 1 Perfönlich haftende Gesellichaf 1. März 1904 von Siegmund Cohn, Kaufmann, inderjährig, vertreten während der Köpenick, den 1. März 888 ) Bd. VII, O. Z. 172: Firma „S. Fel 42, v Duderstadt. Bekanntmachung. [93390] Königl. Amtsgericht. 13. 8 bebagen. ecsorlch zattade Geslscbefte bierselbst, übernommen worden und wird 1“ beet legter⸗ mindefährig. durch 1 Königliches Amtsgericht. in Mannheim: Offene b Sieg⸗ 888 Fr. dr. In das hiesige Handelsregister A ist heute Nr. 118 Elberfeld. [93399] b. Rentner Juan Ramon Manuel Ziegler SIS. demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Witwe Tegtmever, saͤmtlich in Hannover, und Ernst Leipzig. 1“ [93430] mund Fels ist qECqC der 31. T ich 1909, vss,ese Zemwmatt on eingetragen die Firma: Unter Nr. 1082 des Handelsregisters A ist ein: Eisenach. i 1 8 Die an den genannten S. Cohn erteilte Prokura Tegtmeyer, Studiosus in Dresden, seit dem 3. De⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma auf die zwischen Heinrich Leiter, Kaufmann, in fünfjä rigen, unbeschränkt “ 1 Christoph Kullmann, Duderstadt, getragen: die offene Hande ggesellschaft Göbel A& Gotha am 2. März 1904 8 ist erloschen. b . zember 1903 in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. 1) auf Blatt 4090, betr. die Firma Julius Mannheim, und Heinrich Euler, Feee. Hedanert, wenn g2 zin 8“ — 295 Te eessancacte — ” als Cie., Elberfeld, welche am 1. März 1904 begonnen Herzogl. S. Amtsgericht 3 Ee.2s icee Gesellschafter: Adolf Ernst Die Prokura des Robert Tegtmeyer ist erloschen. Fese n Lec8 he Fögfen ist Febeilt dem Buch⸗ beim en dichtege ,ffene 22 1904 ““ “ eren Inhaber der Kaufmann Christoph Kullmann hat. Persönli ftende Gesellschafter sind: Witwe IZ1111A“ Heinrich Ludwig Beyer und Gustav Fritz F 1 März 1904. binder Johannes Alfred Maul in Leipzig; - seuschaft hat am 74. Februar auß enmeer enerarversat ““ zu Duderstadt. b bat.dre Halich bestede Weslschaer sind. Wümme Eei ev- 0. ver E“ [93409] Peters, Buchdrucker, Hierseldst⸗u Fritz Franz ZZ 4 A. 2) auf Blatt 4490, betr. die Firma P. A. begonnen; der Gesellschafter Heinrich Euler ist von wandlung, die Auflösung oder die Liquidation Duderstadt, den 27. Februar 190b4u. mann Josef Ee uf In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 6 Die offene Handelsgesellschaft .“ h.gb6. al u42 Hergersberg Nachf. in Leipzig: Die Einzel⸗ der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ‚der verfügt wird. ö Königliches Amtsgericht. Elberfeld, den 2. März 1904 ist heute zu der Firma „Glashütte Merkur 1. März 1904. Hann.-HMünden [93416] prokura des Wilhelm Joseph Friedrich Max Alden⸗ Firma ausgeschlossen. Der Uebergang der in der Die persönlich haftenden Gesellschafter sind allein losso1 er E nar. It Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bopp &£ Dinkelspiel zu Triest. Die hiesige 3 das hiesige Handelsregister Abteilung A il kortt ist erloschen; 1 b Betriebe des Geschäfts begründeten und und jeder einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen In unser Handelsregister B ist heute bei der . Eiberfeld. gE amfgericht. 13. 883398] k.rsnve.n L-3. dem Sitze zu Wevelinghoven, Zweigniederlassung ist aufgchoben; die Firma 8 heske unter Nr 8199 eingetragen die Firma „Carl] 3) auf Blatt 10 670, betr. die Firma Herren⸗ Beri ist bei dem Grger e des Geschäfts er- die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 242 stehenden Filn .“ ö 193398] eingetragen worden: 6 die an O. M. Dinkelspiel erteilte⸗ s mit dem Niederlass un.⸗Mi odenhaus, Gebrüder Rockmann in Leipzig: durch Heinrich Leiter und Heinrich Euler ausgeschlossen. An Stel nufakt far Bee ece, ehennscfe Fesense V e“ Göbel & Cie., Elberfeld, ist Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet erloschen. I11“ ,n⸗ 11.“ Eie lautet künftig; Bruno Hildebrandt; 12, Bd. X. O.⸗Z. 172: Firma „Babette Nihm“ .Tsamn, welcher mit dem 81. Mär, 19094 aßg schränkter Haftung, Düffeldorf “ er Esterfeld den 2. März 1904 8. E 8 Dinkelspiel & Co. Gesellschafter: Adolf Dinkel⸗ zu Hann Münden S 4) auf Blatt 12 042, betr. die Firma Accumu⸗ in Mannheim⸗Waldhof. Inhaber ist: Adam sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ vecg. Z“ Grevenbroich, den 25. Februar 1904. spiel, zu Triest, und Otto Max Dinkelspiel, hier⸗ Hann.⸗Münden, den 1. März 1904. latorenwerke System Schmidt⸗Predari Neu⸗ g
Stelle von Eugen Jaeglé, Manufakturist in
8 n
— 8
—
2 Beschluß 3. ihm Ehefrau, Babette geb. Bardon, in Mannheim⸗ schaft ausscheidet, sind Dr. Georg Jaeglé in Alt⸗
worden, daß Beschluß von Fe 904 dal veralig⸗ va. 1 Rihm Ehefrau, Babette ge ꝙ — T“
den, daß durch Beschluß vom 13. Februar 1904] Kgl. Amtsgericht. 13 Königliches Amtsgericht. selbst, Kaufleute. Königliches Amtsgericht. 1 berg & Schmidt⸗Predari in Leipzig: Albert! Waldhof. Adam Rihm in Mannheim⸗Waldhof ist: Thann und Guy de Place⸗Duméril, Ingenieur in 1““
“ “