1904 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

102,60 G 105, 00 ct. brG. 101,90 60 101,50 102 40 G 622 95,00 bz 100,25 G .“ * 1 102,00 G 8 ü 8 b 90,50et. bz

1017 75 G 101 1,50 B 97,00 G 95,00 et. bz B 100,90 G

160,00 G Nauh. säuref.

do. Semabe 133,50 G Neptun Schi Glauzig. Sacers 4 1.6 109,90 G Neu⸗Bellevue. Glückauf V.⸗A. 3 1. 1000,—,— Neue Bodenges-. Göppinger p. 10 , Neue Gasges. Fha

Görl. Etsenbahnb. 1 68 00 G Neue Phot. Ges..

Görl. Maschfb. k. 133,80 bz Neues Hansav. 5

Gothaer Waggon 63,350 Neurod. Fr. 8 16 Greppiner Werke 118,75 G jetzt B.⸗N. A.s Grevenbr. Masch Neuß, Wag. ken. 95 Gritzner Maschin. 210,00 bz Neuter Eisenwerk 9 Gr Lichterf. Bauv. 66,50 G Niederl. Kohlenw.¹ 12 6 ½ 4 do. abg. G 99 00 G Nienb. Vz. abg. 4 do. Terr.⸗Gef 453,00 G Nordd. Eiswerke. 4 Alfr. Gutt mannM. 125,75 bz G do. V.⸗A 4 Guttsm. Masch. 1000 (66,10 G do. Gummi.. Hagener Gu. Vz. 1000/500 79,75B do. Jute⸗Sp. Va.8 Halle Maschinfbr. 11 1200/600 250,00 et. bz G† do. do.

Ham yg. Elektr. 8. 1000 [145,10 G do. Lagerb. Berl. Hndlsgz. f. Grdb 2000 [161,00 bz G do. Lederpappen Hd Bellealliance 1000 [113,10 G do. Spr. ritwerke. Hann. Bau St. Pr. 500/300 80,00 G do. Wollkämm. do. Immo bilien 1000 89,00 bz G erdhauserTapet, do. Masch. Pr. 20 500,300 316,50 G Nordsee Dpffisch. Harbg.“W. Gum. 24 1500/300]298,25 bz G Nordstern Ko hle. Harkort Brückb, 8. 89 1200/400 92,50 G Mürnbg. Herk.⸗W. do. St.⸗Pr 6 400 —,— berschi. Chamot do. d 5 ir.n 00,00b30) do. Eisenb.⸗Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 200/600 186,40 bz 2 do. E.⸗J. Car. H. d9. i.r Verk. 185 75286,502 25 ;z b. Kokswerke. Hartm. Maschfbr. 2 ½ 120*105 112,25 . Portl. Zement Hartun „Wußstahl 80,50 G denw. Har Harzer ½ u. B B

1720⸗ Ung. Asphalt 0 128,00 bz G do. Zucker 10 129,25 G Union, Bauges.. 146,75 bz G do. Chem. abr. 103,50 G do. Elektr. Ges. 167.50 b U. d. Lind., Baup. B 1960,00 Varziner Papierf. Ventzki, Masch... 81,10 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 3. „St. 480,00 B Ver. B. Mörtelw. 71,50 bz 8 Dampfziegel 103,75 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 60,30 G Ver. Köln⸗Rottw. 49,50 bz B Ver. Knst. Troitzsch 77 220 bz G Ver. Met. Haller 81,25 bz G Verein. Pinselfab. 106,50 G do. Smvrna⸗Tep. 66,00 G Ver. Stahlwerke 108,90 bz Zypen u. Wissen 126,50 bz G Viktoria Fahrrad 156,00 bz G jent Vikt.⸗W. 144,70 bz G Bikt.⸗Speich.⸗G. 75,25 G Vogel, Telegraph. 144,90 bz Bogtländ. Masch. 1200/300 [277,75 bz do. V.⸗-A. 1 1000 144,00 bz B Vogt u. Wolf... 1000 [166,00 G Voigt u. Winde 1b 27,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 96,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 125,60 bz G Vorwohler Portl. 140,10 bz G Warst. Grub. abg. 0 101,25 G do. Vorr.⸗Akt. 0 89,25 G Wasserw. Gelsenk 12 136,80 G Wegelin & Hübn 9 142,00 ct. bz GWenderoth. 2 1 71,50b; Westd. Jutesp. 0 Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt. 4 ¾ We est tfalia Cer 1 nent Westf. Draht⸗I 3. 8 do. Draht⸗Werk do. Kupfer.. do. Stahlwerk 90 (24,75 ; Westl. Bodenges. 8. gccbo 49,90 bz9 Wicking Portl. .. 1900 [73 Wickrath Leder .. 1919000 8 50 G Wiede, M. Lit. A 0 1200/300 —,— Wieler u. Hardtm. 1000 18,00 bz G Wilhelmi Weinb. 1200/600 167 do. B.⸗Akt. 19000 8 Wilbelmshütte. 600 [110,39 58. Wilke, Dampft. Nℳ 43,00 bz E Witt. Glashütte. 1000 [79,252 Wirt. Gußstahlw. 1500/300 231,50 bz Wrede, Mälzerei 1 188 127,00,8 Wurmrevicga.. 108,0 Zeitzer Maschinen Zelstoff⸗Ver. abg. 1

klchbecs Leder ech zchster g arbw. h 8 örder Bergw.

Hösch Eis. u. St. 6948 134,50 bz Hohenf. Gewsch. (103)75 127,25 G Howaldt⸗Werke (102) 4 229,00 G 2 Bergbau. - 105,10 bz G owrazl., Salz s 146 25 G Faltw.A erg! (100)4 146,75 bz G Kattow. Berg 4 1109062 211,50 bz G Köln. Gas u. 03) 4 ½ 133,75 B König 8 2)91,75 B König Wilhelm (102)14 231,00 G König. Marienh. (105) 41 126,50 G Königsborn. 1102)4 210,00 G Gebr. Körting 8103 41 —,— Fried. Krupp. (100 Kullmannu. Ko.” 109 4 155,50 bz G Laurahütte uk. 05 (100) 3 ½ Louise Tiefbau 89 4 ½

¹ 8 8 Zg ZI11n vʒoFiv

—,——— —8O9———gqhdöi —,—

22—q8— —½

IIIISPne

+ DSde⸗

8‿

—½

1228882808e

0 00

838

EFEEfRnnEnAünE=g

E11“

—IAn

—έ½ 0222ö=8

2

S S

1S

88 90 bz Ludw. Löweu. o109 4. 90,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 137,50 bz G do. unk. 09 (103) 4 ½ 139,30 bz B Mannesmröhr. (105) 4 ½ 137,50 G Mass. Bergbau 8104) 4 221,50 G Mend. u. Schw. (103) 11 100,00 G Mont Cenis. (199,4 —,— Mülb. Bg. uk. 05 102 2) 4 ½ 69 60 G Neue Bodenges. 1102) 134,75 G do. do. uk. 06 805n 44,90 bz Niederl. Kohl. (105) 4

0 s88,00 bz G Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 1000 [253,00 ,G Nordd. Eisw. (103),4 1.4. ;. 1 1000 [128,00 bz Nord stern Kohle (103)14 1.1. 102,90 G e“

1904. 1000 95,50 b; G Oberschles. Eisb. 894 4 1. 00 101,25 bz B

1000 [79,90 bz do. E⸗J. C.⸗H. 7100 9670 1 o. E.⸗J. C.⸗H. 9 G. 3 änder: 5 vom 25. Mai 1908 (Reichsgesetzbl. S. 233) I. Tagesordnung für die Sitzung am 22. März 1904.

1000 [216,50 ct. bz G do. Kokswerke (103) 4 1 99,70 G 1000 [107,75 G Orenst. u. Koppel (103) 8 5. 102,00 G Or Fpet. ensen ist folgen dHen Kr. anke nkas sen: ee der Köni

. glichen Eisenbahndirekti tt 1ac. 1718 sv-i Braufr. 1108 4 F 188098 vX“ 1 1) der auf Grund landesvechtlicher Vorschriften er⸗ betreffend Aenderung in den Bezirken; * Mittei 88 8 5 . Deutsches Reich. richteten Kranken⸗ und Unterstützungskasse zu Aumund, rufung des ständigen Ausschusses; c. Mitteilung, betreffend die wesent⸗

1000 982751 G 1. ] Ernennungen ꝛc. ö“ 2) 1 Unterstützungskasse für den ein⸗ Uichtei 88. der letzten I Bezirke der Königlichen Eisen⸗ 1000 12750 b;G Lügei n. Milallw. 9 4 14. 82,10 G 8 ertei meiligen Umkreis der Stäht Elsterbe H ndirektionen zu Hannover und Münster i. W. in Kraft getretenen 1000 [118,00 bz G 52₰ 1 105,00 et. bz B Exequaturerteilung. ür r Sad: erb rg (E. H.) in Aenderungen und Erleichterungen im und G Büterzertehr

9 18 1 . 8 GuGu1 sterberg

1000 97,00 bz B 1 1. 103,50 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von . 2 d. Mitteilun d das Beschlü Bezirk

198 1068 e“ 7* 8 b vee Fvöstandsakte 3) der ArbeitesKranken⸗ und Sterbekasse ö 1cge. gereesendesgesalhe der kethen Wefelsste des Bezng⸗ 69. 18 8 po. s 103,60 bz Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. . „Union“ E. H.) zu Bugghamm Reform der Personentarife.

3 8b Ie Beka untmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten von neuem die Bescheinigung erteiff worden, daß sie, vorbehalt⸗ Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Mäünster, betreffend

88 Versicherungsunternehmung. lich der Höhe des Krankengeldes, den orderun igen des § 75 Ausnahmetarif für Zement nach den deutschen Seehafenstationen zur

7,00 F do. 1 ¼1½0G 8 S 810071 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Sch sch des Krankenversicherungsgesetzes genügens Ausfuhr über See. b 1 RM.eA achung, effe usgabe von Schuldverschrei⸗ Berlin, den 6. März 1 1904. ͤM1“ Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Münster, betreffend

919,75 G Schl. El. u. Gas 19974, verf bungen der Bayerischen 1 . 104,00 bz G SchuckertElektr. 102) 4 98,00 b burg, auf den Uahäger Der Reichskanzler. 1““ 8 8 1“*“ A“ 8,60 bz 1 Im Auftrage: Beseitigung der unglei ichmäßigen tarifarischen Behandlung von

50093730 ““ 8199) 8 . 8 1 8o186205;G 859 11034 b 8 5 5 Dün emiteln bei der Ei nfuhr nach Deutschland und 85 Ausfuhr aus Zellst.⸗IFb. Mldb. 15 22995093 EEEEC G 101 Z8. 8 öö“ Standes echöhunge gen und F88“ 8 8 2 e“ 11““ 8 De der eisenbahnseitig für den Sommerfahrplan 1904 in sübönke 188 98 188808 Allerhachste enehmigung der nginberufung des Provinzial⸗ Bekanntöma 0 g, . C Mxaenchneliuges von Hannover nach Alten⸗

landtags der Provinz 8 Schlesien. betreffend die Beaufsichtigung einer privaten beken. b 1“

138,0053G Zuckerfb. Kruschw. 10 17

38, 05; 8 5) 4 1905,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. GI11“ 199 8

101 40 Tagesordnung für die 45. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Versicherungsunternehmung. Durchfühzung des Lugß paares 223/224 bis Güterslo

10 3 W Zeiterführung des nellzuges 136 nach Bremen.

129 ogt. 2,405G Dtsch.⸗Att. Tet. 100)s 11.1.7 1000 1100,40 bz G Thale Eisenb. (102)4 104 25 ; 1 die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Muünster. Nachdem die Sterbekasse Nr. 45, genannt „Allgemeine Zugverbesserungen a f der Strecke Hamburg— Cöln.

170 .,8à172,00 z Ace. Boe⸗ 105) 4 1.4.10 1.3090 500 [90,00 bz G Thiederhall . (100),4 03, 2) bz GG Erste Beilage: Sterbekasse“, zu Hamburg die Genehmigung zu einer agesschn ltugberbinde ung von Hamburg und Bremen

159 129.,50 b; B B A.⸗G. f. Anilinf 105) ½ 1.4.10 500 200 [104,60 G Tiele⸗Winckler (102) 8 1000 3,75 bz do rkv. 06 (103)4 ½ 5000 500 104,6) G Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 9882 99,60 bz G 109 50 % erheblichen örtlichen Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebs bean-⸗ Be⸗ bra— Frankfurt. Basel.

1000 [218.10 bz G A. G. . Mt.⸗I 102) 4 4 1000 94,50 bz B Unter d. Linden (100) 4 15900 [122,50 G Allg. El. G. 1- S10) 4 4 0 1000 500 100,40 bz B Westf. Draht 18 4

[19

02

Ber Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. E. b 8u* 8 1 ae iobssns für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer u : den Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholrr 8 1 1 EEEE.„.“

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 15 86 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Nummern kosten 25 4. 1 ( b 1 Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8öS”

02 8—— EEEEEg= 2222ö22

SSn Sot0SS —,— toGO; —½

d0⸗

2- un-

—2 ö“

8ͤS

—22ö22ͤ=2öF2=

—,—8OOOOOOAAAOeO 1“ g E

2öööö ——ö—é2ͤööA2Iööeö

62 00 bz G Sldenb. Ei 186 900 bz G Ovp. Por tl 243,25 bz G renst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer 195,00 b; G Ottensen, Eisenw.

178,00 G S va age-G 80 . 105,20 b; G Paucksch,2 124,90 bz do. 8. 100,50 bz G Peniger 2 Mcan e Hesselle u. Co. L. 1¹0 135,00 bz B Petersb. elektr. Bg. v vern Bgw. Ges 10 2186,75 bz G Petrol.⸗W. V. „A. S l Vert 85,80à86,60 bz Phon. Bere gwe erkA do. N. 64601-7 1600 I1“““ —,— Pongs, Spinnerei H. debrand Mühl 4110 167,25 B Porz. Schönwald 16,75,G bof. Spr r.⸗A. G. 1:

Hiipert, Maschin. 0 Hi schoes ger Leder 10 1e breßspanf. Unters. 151,75 G Fathenow. opt. J.

chd. V.⸗Akt. kv. 10 st. Farbwerke 20 355, 50 G Rauchw. Walter ördechüͤtte, alte 725 G Ravens bg. Spi inn. konv. alte 9. 14,50 G Reichelt, Metall. 0 88,75 G Reiß: u. Martin 129,25 bz G Rhein.⸗Nassau.. 191 50 bz G do. Anthrazit. 66,00 G do. Bergbau 193,00 G 3 Chamotte. . 21 375 G. Metallw.. 16 B do. Vorz.⸗A. 8 5 Sy iegelg! a0 Sta vbüverke. do. W. Induft; ie Rh⸗Westf Kalkw. Rie ebeck Montanw. 12 Rolands hütte.. 10 hombach H. 93 104, 998 do. Zuckelfa br. 13 10 850 b; 2 the Erd de, Drtm 0 365 50 Sächs. Elektr.⸗W. 0 154,75 bz B Sachi. G. Döhl. 5 ½ 9 128,00 bz G do. Kammg. V. A. 3 ½ 109,50 bz G do. Nähf. konv. 208,00 bz G S.⸗Thür. Braunk 107,00 bz G do. St. 2 8 1 108,75 G Sachs. Wbst.⸗Fbr. 1000 109 75 bz Salin Salzungen 300 [345,50 G Sangerh. Masch. 1200 /600 400,00 b; G Saxonia Zement. 1000 [106,00 bz G Schäffer u. Walker 300 88,90 e*. bz B Schalker Gruben 3 1000 [106,00 G Hcherimmg Chm. F. 1000 /600 217,00 bz G V; A —) 305,00 G b Schimiccho w Em. Schintmel⸗ Masch Schl. es. Baob. Zini de St.⸗Prior. Cellulose. ,— do. Elekt. u. Gasg. 00 G do. 50 bz G do. Kebl⸗ nwer! . 96,00 G o. c. Lein. Kramsta 118 8,75 G do. H ortl. Zmtf. Schlaßt. Schult Hugo Schneider 1 009 Schön. Fried. Ter. 1 ,50 B Schoh hauser Allee 115,25 bz G Schöning ee” 326,00 G Schomburg u. S 2- 0G Schrhtgiet. Hug. 276,00 b 5z Sa hulz⸗ —“ 8 113,75 bz G Schwanitz u. Co. 217,30 bz Seck, Mühl V.⸗A. 216,60à217,40 bz Seebeck Schiffsw. 10 1000 [110,80 bz Max Segall 4 130 00 G Sentker Wkz. V;. 0 107 1 60 G S iegen⸗ Solingen 600¾ 300 61,50 G Siemens El. Ber 600 114,5)G Siemens s, Glash. 1 200 fl. 82,00 bz G Siemens u. Halske 1000/6000 252,0 05; G Simonius Cell. . 1000 [126,2508 Sitzendorfe 300 2 8,80 98& Spinn u. So 1000 65 Spim ö 8970 bz”G Frabtberger Bärte 300 95 00 bz Stahl u. Nölke .. 1000 [173,00 bz G tarke u. Hoff. abg. 1000 [129,10 G Staßf. Ehem. Fb.

Hasvper, Eif en 5 edwigsbütt 8— 4 do Nr 1501. 000 Hein, Lehm abg. 4 Heineichshall 12 Helios, Elekt. Ges 0 He mmoor Prtl.⸗Z. 0 Hengstenb. Masch. 4 8 erbrand W agg. 0

vn-

2 1 0 2 20

ScocoSgcoche n=ESESnEInn

1SIsSIeIIIS2e!

00 A* s SAEnEEIS”S

—,—,—,—,———, n

+ 88

NM9öö

eo

ö“

ber- 109—

22—Vq—VqSqqegS'SVVęV

68S 25 —2.

SSShr⸗S9. 09.S

0

2lIlISSSocIII2oSe’llh

—2ö— 0Sn⸗

——ö—,—öö—önynöünneiI

—b de

Oeo ⁸‿

1s —,— ö 8 8 VOgVSSSES —22S Sg’ —xqS. . —VSAeeSOAéqSVASqSSSq

Sessseeerrhgenereteeeecergee Seceeeeceeeeeeee

00 . 99—

+8Bßö⸗—æqq—Bqnę'n''nqAqnn'AiiiNNö

E Kgn 2nEehe Wee fe ee Ee Ieeeeeeeeeeeeeee

8 1

E2

to ACoœl S] Sbo

2

œ,ScbOSSSme

neue .St Pr. Lita. dsch, Eis. U. Et. örter⸗Godelb. offmann Stärke 12 Hofmann Wagg

Spinn. Hüttig Phot App. Huldschinskvx.. . Humbold dt, Masch. Ilse Bergb au Inogk razlam Salz Int. Baug. St. P. Jese rich h, Aspl halt.

do. Vorz⸗ 83. Kahla, Porze 2. an. Kali vert Asche eral 88 ““ Ka 1 Maschi inen Kat towiter Bran Keula Eiendüne Keyling u. m. Firchum u. vühnearmn Starke 8 8l 1. Bergwerke do. Gas⸗ u. Köla⸗Müs. B. kv. Kölch, Walzeng. Könt Wilhelm kv ¹ do. do. St. Pr. Königin Mar ienh. St.⸗A. Sabg. do. Vorz g. ⸗A. Königs Kornsp. Kgsb j ch. V. A. Walsmu ühle vorn Bgw. 8 oni öszelt Por 81. Közb sdorf. Zucker Kollmar & Feurd Kronorinz Metan Ge br. K uger Küppersbusch. Kunz Trcil breiem zen Fu r. Irsten ad.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Te 58 Gesf. i. 3 Lahme xver Ko. 0 SLagph, 10 Lauchha⸗ nmer kv. 3 Laurahl. tte 10 do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. den. 8 Leipziz. GSummiw. 7 Leon oldgru b; Leogolds do. 88. vv. vaner Psäen 80. 10 Lothr. Zement. 5 do. En. dopp. abg. E bt.⸗P Pr. Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luth. r, Maschinen Mär k. Masch. Fbr. Märtes Westfä 1Bg 2 Magdb. Allg. Gas 9 do. Baubank.. do. Bergwerk.. 85 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 6 Mannh.⸗Rheinau 4 Marie, kons. Bgw. 4 Marxienh.⸗ oan. 86 Maschinen Breue: 0 do do. Kappe .22 Msch. u. Arm Sir. Magsener Vergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Mengener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr 0 Mercur, Wollw. 17 Milowicer Eisen. 4 Mix und Geney 4 Mühlb. SecDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 16

to 8S 00 00Sbe”

2—161öq— 1 .

,52

EEEE

SöZ =

5 2 eeec,See. SeS

ES2SSS 1III bF́.

8

,— 80

en,

2—ö—ö=zéöéöh=

8 b S8

SEETESSESSSTESTESTESETETTTT +——VOO8OAönsögünnSAAnnAgg

vE EE

12œ

-

üaöüa

2

2222222ö2ͤ2ͤö2bö,ö2ͤööön

& œ trn2

8

,—

98,509 Personalveränderungen in der Armeere. 6 tragt hatte, habe ich die 8 Rücküberweisung der Aufsicht über Durchführung der Züge 437 und 438 bis Barntrup. 882 . dieselbe an das Kaiserliche Aufsichtsamt für Pr rivatversicherung ö Sulingen und Hannover. 325 b2z ausgesprochen. Bis Shr erlegung des Zuges 717 und Durchführung des Zuges 10125 5G 8 1 Unter Bezugnahme amfneine Bekanntmachung vom E 118 . . . Iu - in ng 8 1b bagear 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerutzt:: 8 Februar 1902 wird dg Hierdurch zur öffen tlichen Kenntnis iechna kaes. aten Zuges EII“ 1000 10075 3 2 bracht Zugänderungen auf der Stre ecke Hannover —Soltau Buchholz. 109,75 G dem Direktor der Zuckerraffineri in Kilnsheim, Kom gebra Zeit und Ort der nächsten Sitzung.

268

merzienrat Otto Schoch und dem 197 Fabrit⸗ DVerlin, bder. 7. Mr. Hannover, den 1. März 1904.

1000 8125 z0 do. do. 1VC100 4* 1000 103,10 G, do. Kupfer (103)4 1000 104,00 G Wilhelmshall (103) 4 ½ 98,60 G Zeitzer Masch. (103) 4 ½ Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 102 00 G Zoolog. Garten 7100),4 1091000u. 8 desSgs Elekt. Unt. Zür. (103) 4

2000 500 102,50 z Grängesb. Orel. (103) 42

N3000 50 (104 00bz Haidar Pacha. 189h1

1000 /600 211,00 b; Alsen Portland (102) 1 .SH 3. 3 ö 1100) 1 1200/800 36 82. Aschaffenb. Pap. 102] 4 ½ 31000 98³* Berl⸗Braunkohl. 100) 5 1200/600 Berl. El ektrizit. 100 1000/300⁄69, do. 7 06 7(100) 4 1000 1 do. uk 08 (100 gr 4 ½

,—

I ö’b— 81

2—2ö5—ö2ͤö2ögn

—ł

—₰

—S

gSeS8 †9nd2

IIZII

Fhshes

—22 v öNö8

5—

(500 u. 200 —,— Naphta Gold. 4 ½

10 560 u. 259 ,— Oeft A1 p. Mont. 100)/4 ½ 500— 3000 1105 10G R. Zellft. Waldh. (100) 4

—½

600 113,00 z do. 18e sc 300 [193,00. Bismarchhi ütte 86

5000 1000[98 75 E 10100/404 ,— besitzer August Born zu Mocker im Kreise Thorn den Rolen Tter h. 0 zler. Königliche Eisenbahndirekti

12000 92.90,9 Adlerorden vierter Klasse Im Aufrrage: Pannenberg. . b

——

—2.

SSggSg ——O—O9Oö9—-

S’*— EFr En 2 —- - -— =

„r 2* . * —2

00

2 0.

8—

0

9

1

829 80.1 5 —A, 1““

—,—,,ö,,ö,,,S„

2,„

SSüsessssüüseseeseseessss— f—ö—öE PeEeEeeeübhüPPüPüPenPenn

-115CIC⸗ —ö2ö2222

vor-

2083S8öcen SSSareehC, e;9 12 2

S —,—— BII

2₰

——,—— —WÿqgOqö—'AASSqqAgAAöNA

5——2ͤögönnöIööhdennögnöögnöneöööegnnö

20, . 9

——- —,8

esISIe2I

—½

—2

—,—q—q—qhOqN— ee Ac ee ercrehchsfes vesn

2=æönnöngnögngn

-en 0r

orScotcoeg teeneeSSc-

9˙1968 8 vr Ung. Lokalb.⸗O. (105 t 11.,4,7,10 10000. Kr.]97 5 asse 8 Braunf 7 1000 500 104,80g 9. Lokal 8. 2 t 97,50G einigten landschaftlichen Brandkasse in Hannover Ernst du 3G Bresl. Oelfabrik 1000 (98,60 Versicherungsaktien. Bois den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Hrieger St.⸗Br. 9103) 4 1000 21100,699 Kirchenältesten, Rentier Julius Holder⸗Egger zu Thorn Buder. Eisenw. 1103) 1 ) 1000— 2 0 99,70 G den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 Ner Baye rischen Bodenkreditanst lit, A. G. in 1 . . . d P1 . 9 1„ . 88“ Calmon Asbest (105) 4; 1009 —.,— Albert Rentel zu Bartenstein, dem pensionierten berittenen Würzburg auf den Inhaber. Preußen. Berlin, 8. März. Fenera Hote 1 6110) 4 5 1“ 21 öu 7 9„ 9 . 8482 8. 2 FI 108 30G 3 ½ % Pfdbr. D 99,60 G. Russ. kons. Anl. 1880 11 Schwelm und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Peter Würzburg wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Reichs⸗ 18,10 bz Shari Wass rw. (1007,1 1000 101,50G6 91,90 B. Span. Schuld. abg. ult. 77,30à77,20 Schacht zu Dirschau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, gesetzli ichen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine weitere kanzler Grafen von Bülow und nahmen dann die Vortre üge 24,75 G Chem. FGrün au103) . 52 1 1000 —,— 99bz. dem pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Binner zu kündbarer und weiterhin im Wege der Verlosung oder des Hülsen⸗Haeseler, des Chefs des Admiralstabes der Marine, 135,75 bz B Constant d. Gr; Aschersleben, dem pensionierten Gerichtsdiener Hermann freihändigen Rückkaufs innerhalb 60 Jahren von der Vizeadmirals Büchsel und des Chefs des Marinekabin 167. 90 bz unk. 10 üc 4 199609 b Hinrich Bruns zu Achim das Allgemeine Ehrenzeichen zu in Stücke zu 2000, 1000, 500 200 und 100 ℳ, in den Ver⸗ - verleihen. kehr zu bringen. In der am 7. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗

aagshe 179,50 G do. Gußstabr (10)1 1500 1037588 Spring⸗Vanen. dem Oberinspeltor dnd stellvertretenden Direktor der ver⸗ (sKaszar. 1““ 7108 18 11Sh1. 59 10,30 bzG Schles. Feuer⸗Versicher. 1650bz B. dem Rentier Alfred Manheimer zu Berlin und dem Bekanntmachung, 5 M 8 8 . . 2. Fert Ihener c 8 betreffend die Ausgabe von Schul ldverschreibungen Deutsches Reich. urhach he 1et. 20o- 500 100 805 dem pen Bg.e Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister do. e o er (110) 49 500 ünen Berichtigung. Vorgestern: Schles. landsch Gendarmen Hermann Schmeling zu Bracken im Kreise Der Bayerischen Bodenkreditanstalt, A. G. in Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 1. . 1 „† 126 S8 G Förn. Czernitz 8889) 4 ½ 8 122 S8 e 8 rünau103 1 1000 [104,75G à77,30 bz. Most. St.⸗A. Ser. XXXV/XXXII sowie Serie (Nr. XVIII) 4 prozen tiger, bis zum Jahre 1909 un⸗ des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von &N 175, em. Seiler 4 8 91,73 bz G do. nak. 1999 103) 1 detts 1 / 4 88 Aeladmnnents, Wolter zu Greifswald, dem Fußgendarmen Franz Dreh⸗ Emission an rückzahlbarer Hyvothekenpfandbriefe auf den In⸗ Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. 135 Zö8z0 Cont. E. Nürnb. (102) 4 kopf zu Lützen im Kreise Merseburg und dem Werkführer haber im Gesamtbetrage von 5 Millionen Mark, eingeteilt 18,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 3 107 00 b; G Fonds⸗ und Aktienbörse. Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung, daß zur ministers, Sta atssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa

Sürrssfsssmn EünEAAEAEnS ——S 0 —N CGSMoE S +— &

18 9,0 900 G Dannenbaum (103) 4 95,50 B B 5 Dessau Gas .. 6105, 4 ½ 97,060 bz G do. 1892 (105) 4 ½ 150,00 bz G do. 1898 uk. 05 (105) ,4 158,25 G Dt. Asph.⸗Ges. 8809)4 4 ½ pr. St. do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 1000 [132,00 bz G Kaiser Gew. (100),/4 1000 [92,75 G do. Linoleum (109 ¼ 4 ½ e. IFpo. Waff. 1898 (102),4 1200/600 102,00 /GG do. do. uk. 06 (102),4 1000 [106,00 G Dt. Lur. Bg. ut.07100),5 1900 260,00 B3 KHo. do. uk. 07 (102) 11 1000 [134,50 et. bz G Dtsch. Uebers. El. z 5

go⸗ . 505S 8 ana 8˙— —..

—,——!

210

104 40 bz G Deckung der Pfandbriefe dieser Serie nur Hypotheken mit d si ½ 1 8” S dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 105,00 G Berlin, den 7. März 1904. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ mindestens ebensolanger Unkündbarkeitsdauer genommen werden. Bundesrats ““ der Untrag Preuf Füe⸗ betreffend Ent⸗

98 8 noch unbelebte als gnädigst ger ht 1 München, den 5. März 19(4. würfe von Mili itär⸗ Pensions⸗ un 8-PessoeJäsn e etzen, zweiter 101,4 S der Vorwoche. Anregung 88 irgend welcher dem Geheimen Admiralitätsrat Rottok, vortragendem Königlich bayerisches Staatzministerium des Innern. Teil: Kaiserliche Marine, die Vorlage, betreffend 10000bzG üi nicht geboken; 8 Geschäfte Rat im Reichsmarineamt, und dem Marinepfarrer Weicker, Dr. Freiherr ven Feilitzsch. den Entwurf eines Gesetzes wegen Aenderung des Reichs⸗ 2399,8 1..“ sich unte ö“ Schiffspfarrer S. M. S. „Moltke“, die Erlaubnis zur An⸗ stempelgesetzes, sowie der Antrag, betreffend die Festsetzung 101,20 bz B 8 8 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, der von den privaten Versicherungsunternehmungen zu

122 p Belang. Soweit unter solchen U den v 1

101,75 bz” Belang. te en Umständen von einer 1 4 8 n

1000 126,00G Tommersmarah. 109 31 1095bi Tendenz die Rede sein konnte, ließ sie sich als ziem⸗ und zwar ersterem: des Offizierkreuzes des Großherzoglich Alden⸗ erhebenden Gebühren für das Kalenderjahr 1903, den 1000 [15,00 G do. uk. 06 8 899, 31 1. 103,50 G lich fest kennzeichne Der Bankaktienmark zeigte burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter 1 8 zuständigen Ausschüssen überwiesen.

ö 1.99hch Forg Zerch. 105) nur die geringfügigsten Aenderungen. Auf dem Fis c⸗ Ludwig, letterem: des Großherrlich Türkischen Königreich Preußen. Heute versammelte sich der Bundesrat wieder zu einer 200 H51,800 ent Grworksch. General 42 SeFe 8 8 b Lisen e 600 102,25 G d5. UnionPart. (110]5 509⁄110,60 bz Febegnartenmerkte fowss aus den gsenartichgeber ledschidieordens dritter Klasse. Seine Mäjestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ Plenarsitzung; vorher hielt der Ausschuß für Justizwesen eine 1009 88 9. be. 8 1100% 1 J19 809b gesellschaft blieb einflußlos. Der öu1ö5 nehmigen geruht, daß der Provinziallandtag der Sicing.

b“ Sieh bens g 136,50 G Duüͤsseld. Drabt 185 81 ghs⸗ aktienmarkt war ziemlich fest. Von Renten wurd 18 E zum 23 März 1904 nach der Stadt

1000 [29,00 bz C t. Bred. Zem. 1000,500149,00 bz B Elberfeld. Farb. (105)/4 500 105,20G Spanier etwas höher umgesetzt. Von 2 reslau berufen werde. L ; 66 £ Ee“

500 82,50 G do. Ch amotte. 1000 283,00 bz B Electr. Liefergsg. (1 195) 1 102,20 bz G werten waren Italienische Mittelmeerbahnaktien Deutsches Reich. 5 Som ö des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“ 2 (A211,50 b;G Fetrrzt 1990 131,10 G Elektr Eichtn K. d194) 11 10225 bz B setwas schächer. Nachbörse still. Privatdiskont 3 .“ istli gst. IIi Z

300 [134,25 G c. Gristo 1900 [37,50 bz Enzl. Wollw. (103),4 1000 (H55,0066h6 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Ministerium der geistlicen, Unterrichts⸗ und S. M. S. „Stein“ ist am 5. März von Vigo nach

6 1000 (97,25 G Reichs den Konsul Dr. Krüger in Manila zum Konsul in Medizinalange egenheiten. Dartmouth in See gegangen.

do b 1200 /300 86,00 bz do. Bulka: 2 . do. do. 105) 48 3000 u. 300⁄s.— 8 2 S is Hongkong zu ernennen geruht. 88 Der bisherige Privatdozent Dr. Siegert zu Straßburg S. M. S. „Tiger“ ist am 5. März in Tsingtau einge⸗

2

CEO S 189e ee Tn ge

—'Sgn —— 2Imneon PeEew.e.

811218,:-2“

—=ZöF-S

,—————ö,iyNIhN

SSS8S

2

2

—¼½

—,—,—,—,——,—,—i—6,6,—äööiiö——i— —ö—-ö--GÖöeeneennnöööäée

Iön22öneegögöönönönnenene

—½

88S88—

2

1 1

—S,nööSooönnggn.

en

SSAEgugnESgEö=SEee

—2]

ISüüaAeEAEgE

82

—,——Ogn

GS; 00η⁹ 2 121 eeeeen I1“ 28ss

SwEerPEeröPeP

30 St. Pr. u. Akt. B 14 1000 [217,50 bz Erdmannsd. Sp. 7105)4 300 Stobwasse r Lit. B.5 1500 [71,60 G Flensb. Schiffb. (100) 4 ½ 1000 104, 50 Stöhr Kammg. *000 1000 140,25 bz Frankf. Elettr. (103) 4 ¼ 1000 Stoewer, Nähm. 1000 110,50 bz G Fisern. Roßm. 105) 4 ½

1200 720 5 Stolberginkneu⸗ 1200/60061 trls. Spl. St.⸗P. 20 [115,75 G Georg⸗Marie. 84,00 G do.

1000 200 bz C Sturm Falzzieget 99,00 bz G; Germ. Br.

1200 /200 119,50 G. 86 Sudenburger M. 300 ([261,00 bz Südd. Imm. 40 % 107,50 bz G Schiffb. 1102,1 Ges. f. elett Unt. (103),4

1000 [74,00 b. 15 18099 4⸗St. —,—

1000 [115 afelglas 113,00 G do. do. uk. 05 (103 94 1000,500 96,25 G Terr. Berl.⸗Hal. t. 3110 bz G Sörl Masch 2.C. 103) 88 600 3,502 do. ..Bot. Gart. 119,00 G ag. Tert.⸗Ind. (105) 4 1000 [22. 3902 3 do. Nordost. 185,00 bz G anau Hofbr.. 1103)4 1000 d Feene est. öe B⸗ I.. 103) 4 Temton, ei⸗ 2* 108. 00 bz G do. unk. 07 (109)4 Thale Eis. St.⸗P. 121978c 8092 19 . Masch. (1037,41 5 75 z elios elektr.. 199 4

4 ½ 54,00 ct. bz G do. unk. 1906 (102),5

do. V⸗Ak. Thiederhal 89988 do. unk. 1905 (100

0

90,75 G enckel Wolssb. 105) 4 ½

38,00 G Hibernia konv. (100) ,4

26 10 ; G bo. 1898 (100)(74

925 b; G l do. 1803 100),4

25 —₰

g * =—222ög=ö22ö’ggög

SSg

102,80 G . 1000 500 —,— rerabre i. Els. ist zum außerordentlichen Jrofeffor in der medizinischen troffen.

1009 u. 500 1104,75 bz G 1b 3““ akultät der Universität zu Halle Wittenberg ernannt worde S. M. S. „Iltis“ ist am 7. März von Tsingtau nach 4 s pe . ne worden. 11 86 g: 800 103,29 z G 8 Dem Königlich spanischen Generalkonsul Joaquin 1 Dem Dozenten an der Lanesgn Hochschule zu Berlin, Hankau (am Jauais in See gegangen. 2000 500 —— Maria Torroja y Quinza in Hamburg ist namens des Landesbaurat Theodor Goecke st das Iarofesor Sasse K vö.E. Reichs das E equatur erteilt worden. beigelegt worden. 00—500 102502 1 1 gelegt w b 0 5000 u 1000 95,60 G Hannover, 7. März. (W. T. B.) Ein Armeebefehl 2009)= 500 1102,50bzG .“ J d S blebens 9 Sage b ordnet aus Aülaß des Ablebens des Generalfeld 28 102,10 G Ieh E1“ 8 Tagesorynung marschalls Grafen Waldersee eine achttägige Armee 1000 g 50099,8509 des Gesetzes vom 4. Mam 1870 für d Amtsbezirk des K döa sn ts für die 45. Sitzung des Bezikseis senbahnrats für die trauer an; das Königsulanenregiment in Hannover und das 19 195,08. und füͤr die Dauer der Verehc die behüs hans hsaeee lt EisenbahndirektionsbezirkeHannover und Münster 9. Artillerieregiment zu Itzehoe legen Trauer auf 10 Tage 1000 S., worden, bürgerlich gülti Cheschließune 8 1 am 21. März 1904, Nachmittags 5 lhr, und am 22. März 1904, an. Auf Allerhöchsten Befehl werden zur Trauerfeier er⸗ 1000 8. 5001104 75 G 1 angehörigen zun g ge d di 1 Geb 8 er 88 d Vormittags 10 Uhr, in Hannover (imöstlichen Flügel des Empfangs. scheinen die kommandierenden Generale des VII., VIII. 77,75 G engehs ü bel vS Sen 9 eburten, Heiraten un gebäude). IX. und XI. Armeekorps, der Chef des Generalstabes 1A“ I. Tagesordnung für die Sizung am 21. März 1904. der Armee, vom IX. Armeekorps ein General und

8550G 8 je ein Regimente kommandeur der Infanterie, Kavalleri d 105,40 bz Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureaus. vIhSeeen. e“ 2 1s 8 Artillerie, das Offizierkorps der Königsulanen sowie eine Ab⸗

106 820 8 Aenderun des8 ise gen in der Zusammenseägung des Bezirkseisenbahnrats. . Auf Grund des § 75 a des Fermkenverfichunge gesetzes Neuwahl des Vorsitzenden. ordnung des 9. Feldartillerieregiments. In Vertretung der

in der Feüun des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reiche⸗ Neuwahl von Mitgliedern des Lndeseisenbahnrats. österreichisch⸗ungarischen Armee wird der Chef des gesetzbl. S 379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 Ab⸗ Neuwahl des ständigen Ausschusss des Bezirkseisenbahnrats. Generalstabs, Feldzeugmeister Freiherr von Beck an dem

üsEEEEg=g

82

,

—x SSęSSVSVgVSYxVæVVSę gVę gVgVeSgVN* qqqqqqqqqqqqqgqgqggl-“]

I HSSet

SSS8S8. 2222ͤö2ͤö2ö-ö2ͦö2ͤög 82ö

1' E

—,——68nön

-n A. 9— ,—5

SS

v1“

I

—½

—½

—,— 0 2Sae 200⸗——s—2 —,J8

,.,—,—

8

„8 —0

LT11

——

Thürins iger do. Nadl. Lilmann 8 2 Titel, Knstt. Trachen bg. Sas-

2—

SS

—,

—SXöShnAqgg— 1 . 5 . 4

ze

222öögö=2g

cxgcgcgeEgEcgcEcEvEEEEEEEEEeeePgegereegeeeeeee

v he h --bebberhcwrengenöeene,nee

eöüäöööen

—y= En

v1“

ε 80SSd9ol Se⸗

—qq—qN