1X1““ 8
; 8 E 2 1e6“ “ 8 b — 1 b leide Hutw f vis e wurden — ohne Einrechn der appassionata für K und Violine von Jacqu 1 Ein Projekt einer Drahtseilbahn von La Paz nach — Die zum 1. April 1904 fälligen Zinsscheine sowie die aus⸗ Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 45,80 Brief Abnahme im und Metallwaren, Maschinen aller Art, Kleidung und Hutwaren, Auf der Zwischenlinie EEEEeeeee iteeö“
34 9 8
— „
Chulumani mit einer Zweiglinie nach Coripata und gelosten, zum 1. April 1904 zahlbaren Pfandbriefe der im Anzeigenteil laufenden Monat, do. 45,80 Geld Abnahme im Mai, do. 46,80 Geld Strumpfwaren und Trikotagen, Posamenten und Stickerrien, Garne ere 5 “ en auf die Ausreise 18 806 t im sungenen Liedern dürf nur das gefällige „Wiegenlied“ Coroico (Bolivien) ist von Ch Hock (Wohnsitz nicht genannt) dieser Nummer bezeichneten Serien des Landwirtschaftlichen Abnahme im Oktober. Geschäftslos. aller Art, Musikinstrumente, Papier und Papierwaren, Wolle 8e Wert 10 507900 ℳ deutscher Herkunft 10 297 t höher zu bewerten sein. Die Phantasie von Dalcroze ist eine vor und Genossen dem Ministerio de Gobierno y Fomento in La Paz Kreditvereins im Königreiche Sachsen werden vom 15. März 8 schließlich Kammzug), Glaswaren, Leder öö6“” ir g beig 703 000 ℳ 8 b. 54,8 % des Gesamtgewichts und tüchtigem Können und guter Erfindungsgabe zeugende Arbeit; zur Genehmigung unterbreitet worden. Anschlag: 500 000 Pfd. Sterl. 1904 eingelöst. (Näheres siehe Inserat.) 3 1“ Arparate, Zigarren und Zigaretten; be PFatehe er 8 1 1 35 “ .h Ssae72] her auf dieser Linie nach ausländischen sie wurde von der Pianistin Fräulein Valentine Lammfromm El Estado, da Paz.) „— Der Aufsichtsrat der Allgemeinen, Deutschen Kredit. Berlin, 7. März. Marktpreise nach Ermittelungen des aller Art 8 e v llich E“ Sago, Häfen verschifften Güter. Von den auf der Heimreise geladenen aus München und dem Geiger Herrn Wilhelm Evlau wirkungsvoll „Lieferung von rollendem Material nach Siam, Am aunstalt in Lei pzig beschloß in gestrige kitzung in Uebereinstimmung mit zniglichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Felwerk. Verzehrungsgegenstände namelich deegarben, Kupser, 25 676 t im Werte von 14 597 000 ℳ, waren 12 242 t im Werte miedergegeben. Herr Eplau besitt einen großen, schönen und do 15. August 1904 soll vom Eisenbahnministerium in Bangkok eine dem Antrage der Direktion, der auf den 2. April einzuberufenden Doppelzir. für: Weizen, gute Sortef) 17,55 ℳ; 17,50 ℳ — Reis), Fabas. Zinn. t lle . e Talg und Wachs, von 8 346 000 ℳ, d. h. 47,7 % des Gesamtgewichts und 57,2 % des weichen Ton, Fräulein Lammfromm beherrscht ihr Instrument eden⸗ Lieferung von 48 Personenwagen, 11 Gepäckwagen und 128 Güter. Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 8 ½⅜% für Weizen, Mittelsorter) 17,45 ℳ; 17 — Weizen, geringe S 1111A“ Bett⸗ Ges rts, fü eutschland bestimmt. alls sicher verbindet mit einem kräftigen, energischen Anschlag ig von gen, 8 das Geschäftsjahr 1903 in Vorschlag zu bringen. Der Bruttogew eizen, Mittelsortef) 17,45 ℳ; 17,40 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) Zle; Kuriositäten, Strohgeflechte und Matten, Guttapercha, Bett⸗ Gesamtwerts, für Deutschland bes fals ““ v-e wagen öffentlich vergeben werden. (Moniteur des Intérets Matériels.) baziffert si Fclag zu beingen. Der Oruttogewinn 17,38 ℳ; 17,30 ℳ — Roaggen, gute Sonter) 15,20 ℳ; 15 27 ö.“ 8 88 SSEEETE“ 1 zartheit und Anmut des Tones. 1 HE “ 8 8 8. eziffert sich einschließlich des Vortrags von 58 509,52 ℳ aus dem — Roggen, Mittelsorte†) 13,24 ℳ; 13,21 ℳ E“ federn, Borsten. 8 1 8 Iegreif. b Der Personenverkehr gestaltete sich, wie folgt: “ Hans Richard gab am Sonnabend mit Lieferung eines neuen Schleppdampfers für den Jahre 1902 und abzüglich verausgabter Zinsen und Provisionen im — rter 13 IITESTTSI3“ 8-eeuc. wv es ie Sr 98 1 95 E Deutscher Herkunft waren von den auf der Ausreise 3 Oestliche Rundfahrt: Pbikbha nischen Orchester ein Konzert in der S (Algerien). Nähere Auskunft erteilt Betrage von 2 840 920,34 ℳ (im Vorjahre 2 253 669,10 ℳ) auf ortef) 13,18 ℳ; 13,13 ℳ † Futtergerste, gute Sorte“) 14,40 ℳ förderten Gütern 102 959 t im Werte von 78 546 000 ℳ, d. hb. 111“ — emie. Als Eingangsnummer gelangte ein Konzertstück e⸗ gang
Hafen von Konst der Präsident der Han
202
w
22
802 8 „9
1 8 5 8 8 8 7 5 ¹ . 11 E :1 . — gerf Mi s 0 4 2,; —. 85 7 ASen 8 sa 8 5⸗ 5 4 — . D. skammer daselbst. (Bulletin Commercial.) 9 996 164,17 ℳ gegen 8 389 543,38 ℳ im Vorjahre. Es verbleibt baitor est 8“ 1 78 ꝗ12,30 s 8 1 66,9 % des Gesamtgewichts und 60,1 % des ve 902 FAegn . Raoul Pugno zur Wiedergabe. 2 8 L. von ℳ 7 507 762,83 ℳ gegen 6 644 107,84 ℳ im Sorte d) 15,9 1770 Hafer Mittelsorte*) er; ver gehenden Waren gegen 113 626 t im Werte von 72 03 ℳ im 8. 1“ DJJ“ “ und auch durch Vorjahre. vee⸗ „900 8; TGEe . 3 vüsegee. Vorjahre. 8 — 1 3 interessanten melodischen Einfall; aber ein besonders tiefgehen 3 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ 13,70 ℳ — Hafer, geringe Sorte) 13,60 ℳ; 12,80 ℳ — Richt: Von den auf der Heimreise geladenen Gütern waren 103 365 t 1 Klasse f . Eb hinterlies das⸗ nicht, trotzdem es vortr rngengestellung für Kohlen und Koks nahmen der Northern Pacificbahn im Monat Januar 1904: ℳ; Secghedee ah. Heu —,— ℳ; jsebob ℳ — Erbsen, gelbe, im Werte von 76 967 000 ℳ, d. h. 65,5 % des Gesamtgewichts und lich wiedergegeben wurde. He chard spielte seinen Solopart auf dem r Ruhr und in Oberschlesien. 3 110 365 Doll. gegen 3 285 706 Doll. in der entsprechenden Zeit des ochen 4⁰,00 ℳ. 28,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1 38,302% des Gesamtwerts, für Deutschland bestimmt gegen 79 150 t Klavier mit überlegener Sicherheit und bemerkenswerter Fülle und ü 7 stellt ) — Vorjahres, also 175 341 Doll iger 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; im Werte von 52 636 000 ℳ im Vorjahre. Tea 23 . „eegHhg. ⸗— s ieß sich demselben sind am 7. d. M. gestellt 18 865, nicht recht⸗ Vorjahres, also 175. oll. weniger. 6,00 ℳ — Rindfleisch der Keul 80 ℳ: 12 8— im Werte von 52 636 ℳn 1 1“ Kraft des Tons. — Im B eß sich an demselbe Wagen Budapest, 7. März. (W. T B.) Nach dem Staatsausweis 5,00 5 „Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ Die ostasiatische Linie nahm an der Beförderung auf der Abend ein italienisches Trio, bestehend aus den Herren G. Alberto “ für das 4. Qrartal 1903 betrugen die Gesamteinnahmen v Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 Ausreise und Heimreise zusammengenommen mit 181 936 t 88 Fano (Klavier), Alessandro Certani (Violine) und Antonio 278 864 348 Kronen, die Gesamtausgaben 269 366 434 Kronen: 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 Eg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ E Hammel⸗ im Werte von 233 801 000 ℳ teil — auch hier wieder ohne Ein⸗ Ausreise .. Certani (Violoncell), hören. Die jungen Musiker führten sich mit Der Gesamtumsatz der Reichsbank betrug im Jahre 1903 die Einnahmen sind um 48 424 800 Kronen, die Aus⸗ ö] 1,20 ℳ — Butter 1 kg 8.80 ℳ; 2,00 ℳ pe rechnung der Edelmetalle und Kontanten bes Auf die Ausreise Heimreise .... der Wied “ ios von Beethoven und Brahms erfolgreich 205 284 607 500 ℳ, gegen das Vorjahr 191 926 215 000 ℳ (mehr gaben um 17 205 409 Kronen geringer als in der gleichen Zeit⸗ 8 0 Stück 4,50 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg 24⁰ ℳ; 1,20 ℳ entfielen hiervon 94 769 t im Werte von 91 292 000 ℳ, darunter Zusammen — Ssügh ces icherbei nd Harmonie ihres Zusammenspiels trat 13 358 392 500 ℳ). Der Bankzinsfuß berechnet sich im Durch⸗ periode 1902 gewes ist die Bilanz OQOuartals u — Aale 1 kg 3,900 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ deutscher Herkunft 64 049 t im Werte von 53 425 000 ℳ, d. h. AI Bei Vortrage von Beoccherinis ) 2 3 8 Durch veriode 1902 gewesen, daher ist die Bilanz des 4. Quartals um 8 5 .“ , . 8 Ildeut Her B r wen 4 4 Vortrage von Blocche schnitt des Jahres 1903 auf 3,837 % für Wechsel und auf 4,837 % 31 219 380 Kronen ungünstiger als diejenige für das 4. Quartal — Hechte 1, Eg 2,20 ℳ 1,20 ℳ — arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 67,6 % des Gesamtgewichts und 58,5 % des Gesamtwerts der auf entwickelte der Vi besonders seine für Lombarddarlehne. An Banknoten sind durchschnittlich 1902. Das ungünstige Ergebnis ist ausschließlich eine Folge des ein⸗ ꝗ—— v Eg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ dieser Linie nach fremden Häfen beförderten Güter. Von den auf Ausreise ewandtheit un es Empfinden; ℳ 1 248 718000 im Umlauf und mit 72,47 % durch Metall gedeckt gewesen. getretenen budgetlosen Zustandes, indem der Eingang der direkten — 8 A5 B ö“ ℳ 5 Bah der Heimreise verfrachteten 87 167 : im Werte von 142 509 000 ℳ Pimreise. t Im Giroverkehr hat der Umsatz einschließlich der Ein⸗ und Aus. Steuern um 43 ½ Millionen Kronen und derjenige der unmittelbar zu ) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. waren 49 689 t im Werte von 35 020 000 ℳ, d. b. 57,0 % des Zusammen zahlungen für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten rund entrichtenden Gebühren um 7 ½ Millionen Kronen ungünstiger war “ Gesamtgewichts und 24,6 % des Gesamtwerts für Deutschland 179 132 Millionen Mark betragen. Am Jahresschluß beliefen sich als im Jahre 1902. bestimmt.
die Guthaben der Girokunden auf rund 461 769 059 ℳ An London, 7. März. (W. T. B.) Der Handelsausweis burg, 8. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- Der Anteil der australischen Linie an der Gesamtbeförderung 8 8gg Nachprodukte 75 % ohne Sa betrug — ohne Edelmetalle und Kontanten — 129 622 t im Werte Deumreile:
K 99 —
( 9 98 Iig
— 0 ◻—
An
οoUe Iwm bo 8‿α
5
90 Se
‧[8 15öq— 2;
-IIa.- b —◻
dge
2[— * —
—
.
¹ 9 * 3.— ½
◻ g8
2 ¾ 909
α☛ —2
— d à 0 — 0bo n
— — 2
— LIcCr &¶ —2 ⸗
eilich hätte voller und gre ein können. Mit außer⸗ ;; rtlicher Sicherheit führte der Pianist jedesmal seinen Part durch, “ R auch in Beethovens „Kreutzersonate“, we außerdem dem Geiger als Der K. K. Kammervirtuose Franz n Konzert in der Singakademie. wandter Geiger, der seine Kunst nach önnen, und der Ausdruck onnte manchma pran der mitwirkenden z merkbar vermissen; schienen aber an ihren Vorträgen an den vortrefflichen Violinvorträge
olS=gh bo 8
1 6 060
Q☛ — 8 8 ₰
5 2 2
—110
S98d
2 . ₰— Zahlungsanweisungen wurden 2512 Stück über 39 934 710 ℳ zeigt für Februar eine Zunahme der Einfuhr um 3 549 000 Pfund zucker 88 % ohne Sack 8,10 — 8,35. Sa 1 8 3 1“ 8 erteilt. Wechs wurden gekauft oder zur Einziehung über⸗ Sterling und eine Zunahme der Ausfuhr um 1 119 377 Pfund Ster⸗ 67 3,50. Stimmung: schwächer. Brotraffinade I ohne Faß 17,87 ½ von 97 649 000 ℳ Hiervon entsielen auf die Ausreise 59 059 t Zusammen. “ nommen 5 203 857 Stück über 9 664 758 231,65 ℳ Darunter ling gegen den gleichen Monat im Vorjahr. is 18,00. Kristallzucker Imit Sack 17,82 ½. Gem. Raffinade mit Sack im Werte von 39 360 000 ℳ, darunter de tscher Herkunft Linie: befanden Platzwechsel über 776 630 560,92 ℳ, Kopenhagen, 7. März. (W. T. B.) Die Dividende der 2 ½ — 17,95. Gem. Melis mit Sack 17,32 ½ — 17,45. Stimmung: ruhig. 38 910 t im Werte von 25 121 000 ℳ, d. h. 65,9 % des Gesamt, Ausreise ... 2 648 2 695 3 678] 9 021 welche fi der Girokunden kostenfrei eingezogen Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Rohzucke Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,40 Gd., gewichts und 63,8 % des Gesamtwerts uf dieser Linie für das Heimreise....2 105 2 001 2 361]1 6 467 worden sind. Von den angekauften Wechseln betrugen bank, ist auf 6 ½ %, wie im Vorjahre, festgesetzt worden. —,— bez., April 16,50 Gd., 16,60 Br., —,— bez., Ausland verladenen Güter. Von den auf der Heimreise einge⸗ Zusammen 52 71895 6 039 15 488 590 302 Stück je 100 ℳ und weniger. Von Ende Dezember 1903 New York, 7. März. (W. T. B.) Das Unterschatzamt hat 70 Gd., 16,75 Br., 16,72 ¼ bez., August 17,10 Gd., 17,15 Br. iommenen 70 563 t im Werte von 58 289 000 ℳ waren 53 676 t e z Reiseverkehrs ist auf die im Bestande verbliebenen inländischen Wechseln waren fällig: binnen 1 250 000 Doll. in Gold, die zur Verschiffung nach Buenos Aires z ktober⸗Dezember 17,50 Gd., 17,60 Br., —,— bez. im Werte von 41 947 000 ℳ, d. h. 76,1 % des Gesamtgewichts und e e. .gb.. 5 ü ees g4 1 April 1901 15 Tagen 402 922 100 ℳ, binnen 16 bis 30 Tagen 192 135 200 ℳ, bestimmt waren, und ebenso weitere 500 000 Doll. zurückgezogen. — 8 b 72,0 % des Gesamtwerts, für D hland bestimmt. 3 Ge n runa. Die noch gn binnen 31 bis 60 Tagen 292 657 800 ℳ, binnen 61 bis 90 Tagen Die Aktionäre der Delaware⸗Linie haben einer Erhöhung des öln, 7. März. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mai 49,50. Der Personenverkehr gestaltete sich, wie fol sreten 1“ ichenlini 207 552 700 ℳ, zusammen 1 095 267 800 ℳ An Lombard⸗ Kapitals um 10 000 000 Doll. zugestimmt zur Begleichung der remen, 7. März. (W. T B.) (Schlusbericht.) Schmalz. 1“ “ waeegeinh darlehnen wurden erteilt 1 908 147 170 ℳ und blieben Zahlungen für die alten Bonds und zur Ausstattung einer Zweiglinie. zöher. Loko, Tubs und Firkins 37 ¾, Doppeleimer 38 ½, schwimmend Ostasiatische Linie: — Musi am Schluß des Jahres 1903 ausgeliehen 212 671 370 ℳ ung Tubs und Firkins —, Doppeleimer öI1I““ 11.“ “ “ Theater und Musik. Die Wechsel⸗ und Lombardanlage hat durchschnittlich Ruhig. 3 +, Short clear —, Abladung —, extra Konzerte. 920 568 0⁰0 ℳ betragen. Die Grundstücke hatten am Ende des v1““ ig —. Kaffee. Behauptet. — Baumwolle. Steigend. Upland middl. v11.“ — 1 Zu⸗ 6 ner Lehrergesangverein gab am Donnerstag Jahres 1903 einen Buchwert von 42 523 800 ℳ Offene Depots Kursberichte von den Fondsmärkten. 8 6 sammen .offt⸗ der Philharmonie ein Konzert unter der Wetterbericht vom 8. “ Hamburg, 7. März. (T. T. B.) (Schluß.) Gold in 1b März. (W. T. B.) Petroleum. Rubig. Klasse Klaßse eines ständigen Dirigenten, Professors Felir Schmidt. 8 SerIevenen Süergenserungen medergetegt. TDon den ver., Barren: das Kitk1616X Barren: — “ 88 ö“ “ 1“] zweifelhaft steht diese, seit ihrem Siege im Frankfurter Sänger⸗ wahrten Wertpapieren wurden im Laufe des Jahres 116 676 890,12 ℳ as Kilogramm 78,75 Br., 78,25 Gd. nburg, 8. z. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ ...“ See . Gesangsvereinigung Berlins, was Stimmen⸗ E“ C“ Wien, 8. März. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. bericht.) Gos⸗ itos März 33 ¼ Gd., Mai 33 ½ Gd., Sep⸗ Schulung betrifft, in jeder Beziehung auf künstlerischer. Name der Beobachtungs⸗ . age IJe⸗ 11“ anht 14 550 728 64 . Kreditaktien 734 00, Oesterr. Kreditaktien 624,25, Franzosen 626,00, Anfangsbericht) Re. “ s. —, Zuckermarkt. ete diesmal über dem Konzert kein besonders station die Aashabe sär Anfertiaumg von Bankroten von 491 630 44 *, Sonbarden 7609090 g„. nicht die Ausführung trug daran Schuld, gesge nthe lag des Zahlung aee Se en. Staat 99,60, 4 % Ungarische Goldrente 117,05, Oesterreichische Kronen⸗ S. nne sri an —. rd rgetragenen Gesänge, und unterdiesen wiederum “*“ n aunleibe 99,40, Ungarische Kronenanleihe 96,90, Marknoten 117,50, Rubia Mai 16,70, Auguft 17,10, ieder von Schreck, Scharwenka, Cornelius, urgesethes 905 26, 41 NM. Rksehnen 1. . Bankverein 501,00, Länderbank 417,00, Buschtehrader Lit. B —,—, Ruhig. “ Sö ößeren, den Mittelpunkt des Programms Wic. 11A4“ 503 ,300,92 ℳℳ Türkische Lose 117,00, Brüxer —,—, Alpine Montan 393,50. . März. .T. B.) Raps August 11,55 Gd., Ausreise Beuch und Hummel. Besonders entttuschten ) die Anteilseigner 3 ½ % von 150 000 000 ℳ mit Kons. 85 ½, Platzdiskont 3 ½, Silber 2611⁄16. — Bankeingang 14 000 März. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Lee . in der Johannisnacht“, „Teja“ und . . n 20 131 034,83 ℳ, 2) der Re⸗ ervefonds 20 % Pfd. Sterl. b. 9 d. 8 Rübenrohzucker loko ruhig, Zusammen aufgewendeten Mühe und Kunst sind diese Rache Point Rest von 20 131 034,83 ℳ mit 4 026 206,96 ℳ. 2 Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente .2 “ I1“ 3 2) Deutsch⸗Ostafrikanische Linie. nicht als gelungen zu bezeichnen, weil Porkland Bill dem weiter verbleibenden Rest von 16 104 827,87 ℳ, 3) die Anteils⸗ 95,50. Suezkanalaktien 3920. on, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer N 3 8 uf dieser Linie, Ausreise und Komponisten nicht glücken wollte, den für sie S.eS eigner ein Viertel mit 4 026 206,96 ℳ, Reichskasse drei⸗ Madrid, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,10 56 ⅛, für 3 Monat 55 8. Matt. 1 Gesamtverkehr eex- 8 . Könicz auf 121 628 8. 8 . wes e nden Er wollte offenbar den Volkston fest. “ 8 7 8 K 1 84 gen 1 ln 2 8 ’ 2 ’ . ber 8 8 8 2 † en rnon en;, bell - — 2 28 en zu sinbden. 8 9. Se. 8ZuX““ Shie 12 078 620,91 ℳ, zusammen wie oben 16 104 827,87 ℳ Lissabon, 7. März. (W. T. B.) Goldagio 24. Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 888 663575000 & 13 Rundfahrten nach qieder der bei hüllen und dabei glei 8tig — tenmalerisch vaft. Sctl⸗ G am Schluß des Jab res 1902 unverteilt gebliebenen 7983,17 ℳ, sind für Dividendenpapiere hatte heute anfangs entschieden die Neigung, Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. März 8,31, Richtungen und * Aus u e ö b 8 8 388 sigsseine See,ng n schönste verwirklichen; der Volksjubel und Iöle . Air⸗ zusammen 4 034 190,13 ℳ wovon auf jeden Anteilschein der Reichs⸗ sich abzuschwächen. Es bestand die Befürchtung, daß die Entscheidung März⸗April 8,30, April⸗Mai 8,29, Mai⸗Juni 8,29, Juni⸗Juli 8,26 102 690 öee 111*“ e. bevese, et Edelme b- he b sind hier schlicht und gut charakterisiert: später aber Cherbourg bank von 3000 ℳ als Restdioidende 80,40 ℳ bezw. auf jeden Anteil⸗ in der Northern Seeurities Angelegenheit für diese Gesellschaft un: Juli⸗August 8,23, August⸗September 7,99, September⸗Oktober 7,20, reisen im Jahre 1991. Hierbei sind nicht mitgerechne die Feftsimmnung ine hen ind tritt eine nichtssagende Künstelei Paris schein von 1000 ℳ = 26,80 ℳ, mithin auf sämtliche 40 000 Anteil⸗ günstig ausfallen würde. Als bekannt wurde, daß diese Entscheidung Oktober⸗November 6,80, November⸗Dez. 6,69 d. 88 “ e1901. von 1 118 000 ℳ im Jahre e n. Spe Hofovernfängerin Fräulein Gertrud scheine zu 3000 eebe; 000 Anteilscheine zu 1000 ℳ 4 020 000 ℳ beute noch nicht kommen würde, schritten die Baissiers zu Deckungen. Glasgow, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. — i nehe. Fes- die Ausreise: 72 518 t im Werte von öu“ Weimar trug, von Herrn Richard Rößler feinfühlig elder zu zahlen sind. Die übrig bleibenden 14190,13 ℳ werden der Infolgedessen trat eine Erholung ein, doch entwickelte sich kein leb. Ruhig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough 31 415( gegen 58 066 t im Werte von 22 909 000 ℳ im Jahre begleitet, mit einer für den weiten Raum etwas zarten Stimme eine hristiansund. späteren Berechnung vorbehalten. Die Anteilseigner haben hiernach hosteres Geschäft in Aktien. Es fand eine ausgedehnte Unter⸗ 42 sh. 4 ½ d. 31 415 000 ℳ gegen 58 066; t im Werte von 22 8 2 egleitet, m er
he.mv. — - Bodoe ’. . ans bsee C veegen⸗ 11““ „jse tj 2 on 32 158 000 ℳ Roih n Liedern vor, die beifällig aufgenommen wurden. — n““ 5 EEeSe. en 2. 8 ee- 8 4 v “ ZI1““ 2 . „ . “ “ uf die Heimreise 49 110 t im Werte von 32 158 ₰ Reihe von Liedern vor, di allig genommen wurben. eoe ür jeden Anteil von 3000 ℳ bezw. 1000 ℳ außer den bereis für stützung des Marktes mit Rücksicht auf die Liquidation der amerika⸗ Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 1 44 4 t dn Werte von 26 965 000 ℳ im Jahre 1901. Es Der Liederabend von Anna Busse, der gleichzeitig im Saal Studesnaes dens erste F.- Pe v n ℳ 9 8 als ves nischen Werte an der Londoner Börse statt. Nachdem je⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ —2 geg wa ie;, es an Sreia. F. stattf s ge be⸗ Skagen ividende 80,40 ℳ bezw. 26,8 , überhaupt 185,40 ℳ bezw. 0 6 z e Haͤnd f Nr. 3 für 100 kg Mä 2451 bril 241 Maꝛ aust 25 ½ 3 2. “ e. 12⸗ 1 „, „ — vb“ 1 d — Fö114X*X*“ AXAX“X“ gegen das Vorjahr stattgefunden, welche für die Ausreise 14 452 t eitet. Di mme zeigte neben den Fehlern einer o Karlstad 9 “” 11] .18 ;8 8 8 8 8 E111u1““ 8. f 8 3„ ga⸗ — 8., 7. 1 . 8 . “ Stocb 8 Ben dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende billiger zurückerha zu können. Aktienumsatz 290 000 Stück. Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good hat. Sie ist in erster Linie auf die Vermehrung der Zahl der Reisen, loren ni ie guten älteren Lieder an Wirkung, sondern auch in Stockholm Februar 1904: 19 128 300 ℳ 3 ½ % ige, 21 790 500 ℳ 40 %0ige, Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, d ingrate fö ordinary 31 ½. — Bankazinn 74 ¼. at. Sie I“ ee-egee Aense. 8* 4 “ ompositione Eine 75 910 500. % 4½ % ige, 9 765 500 ℳ 5 % ige alte Berliner Pfandeeiefe. eld ant, e iunden 1u1A*X* 2 E 8 welche die vollständige Durchführung des neuen Subventionsvertrags höberem IJ die neueren Kompositionen. Eine Wisdv. und 16 541] 400 ℳ 3° olge, 89 457 400 ℳ 4* oige, 37 111 209 ℳ 4,83,75, Cable Transfers 4,87,05, Silber, Commercial Bars 57 7% niertes Type weiß loko 20 ¾ bez. Br., do. März 2 . Ireäme ) 2 euge Be Pf 21 zaäamme 23 77 9 555 ’ 4 2 22 —22 88 — 8 8 m8 5 4 5 8 ₰ 5 16 9 8 9 —V 5 4 . 2 A. — 2 d — 8 gr gi8⸗ kevee “ g “ ech gg Sgds Tenden; für Geld: Leicht. 8 8 1“ vom Gesamtwerte der Einladungen in den europäischen Häfen, wurde Franz I (Violine), der gleichfalls am Donnerstag mit dem Keitum ese ausgeg „ wovon noch 7 196 400 ℳ 3 ½ % ige, Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf März 91,25. A. egegaa Hfx ae f . ven, 3,6 % in Amste Euf ischen Orchest im Beethovensaal konzertierte, Hamburg 3 408 00 0ige. 5 305 200 X 0 % ige. 1 269 60 Ne. 8 4 11I1111“ “ 7. Mz W. T Schluß urg, nur 0,8 % wurden in Bremerhaven, 3,6 % in Amster⸗ Philharmonischen Orchester im Beethove konzertierte, Hamburg. 4 &ꝙ4 422 Ee;e- “ 4 269 600 ℳ 5 % ige London 126. „New PYork, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ S 69 % in Antwerpen, 2,1 % in Leixoés, entwickelte auf seinem Instrument einen schönen Ton und eine saubere Swinemünde. alte Berliner Pfandbriefe und 14 090 200 ℳ 30cige, 84 464 700 ℳ preis in New York 16,50, do. für Lieferung Juli 15,17, do. für in . 1,9 % in Marseille und 3,8 % in Neapel auf- Technik. In dem Violinkonzert von Spohr freilich hätten die kleinen Rügenwaldermünde 9o Re1 v.“ 8270„. 1 vicrungon. on denen gerade Spohrs Musik so reich ist, noch reiner Neufahrwasser. 53 776 100 ℳ Pfandbriefe 1116“*“ vg es-„. Hnf h e. ns h. ug. pe. . . genommen. Gelöscht wurden auf der Heimreise in Neapel 8,7 %, in Verzierungen, an denen gerade Spohrs Mus re n 2 Ne 153 “ ℳ Pfandbriefe von den Grunsstü⸗ ETEEEö 1111A1“*“ Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia Maorfeile 1 28 Lissabon 52 ⁸ „ in Vlissingen 1,3 %, in und zarter herauskommen können. Memel 8 — 8 9 ₰ MPr. 8 2 82 44 8 8 8 E b “ — — 72 Pv. Ee. n 2 ₰ ra. . . — —; Ma . Uo, 21* 0,2 70 ⸗ — ng ¹ 8 8 ümm 1 e E 29* 29 Lhnen. 8 * *8 n In der Zeit vom 1. März 1902 his 29. Februar 9 8,70, do. Refined (in Cases) 11,45, do. Credit Balances at Oil Citv Rotterdam 6,6 % in Bremerhaven 1,8 % und in Hamburg 65,4 % Teresa Carreno bot an ihrem Klavierabend, der am Freitag Riga 3 88 1 ZE“] üte ; v nie stattfand, von Proben ihres kraft⸗ und St. Petersburg v1““ 305, 8 1 1 8 Peesse.. “ 8 1.5. 1868 9 2 - dr 2 erte e rts beförderten Güter. in der Philharmonie stattfand, von neuem Proben ihres kraft⸗ und St. † ℳ zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ang- Kohlen, Koks und Briketts. EEE Syndikate treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 21, do. Rio abss; 8 EE genstände bildeten auf der E’ Künstlertums. Vor allem waren es Chopins Mäünster (Westf.) gIdo 8 r MNMon dg — g 1 orumgon 1 ee 941 8 z N;. zr 20 5ö à H 8. . 59 „G 59 352 ptia⸗ ichtten S8e8 8 m e e lenlb. 8 11““ — 04 — g Deltt⸗ d meldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas. Nr. 7 Avril 5,30, do. do. t 5,55, Zucker 2 516, Zinn 28,00 — 28,25, N. 8 Wein, Zucker, H⸗Moll⸗Sonate und „Der Erlkönig“ von Schubert⸗Liszt, bei deren Hannover.
S̊ n
—
übe
2 8
— 00 —
—
39 - 61 b 8 8 89
8 8 — 2400 —
— 1 09
̊8
₰
☚ 2.8.
82 — 72* 2 8
04, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
2⁹ 2
Temperatur in Celstug.
a. 00 u. Meeres⸗
Barometerst. niveau reduz.
amburg März 16,45, April tober 17,45, Dezember 17,45.
H Ok
ꝓꝙ o 0 — .
INPesbe t2b 417 b .)
896 ve
6 G.
22 — —
luf Stornoway Auftrage vertonten Blacksod. — — ack ob
82
922ο
8
„ ꝙ —9 + 8g
bn—
ᷣ8 SSo
11]
—Gꝙꝙ !
N 28
8 7 8&☛½
—
190b—2
9D 0SDbo —
9
Don Gm IntotlIsez 298 208 8 2 8 A z5 bee⸗ irns — 1 8 Z1““ 8 “ 2 — . 9 ⸗ Dem Gewinn der Anteilseigner von 4 026 206,96 ℳ treten hinzu die New York, 7. März. (Schluß.) (W. T. B.) Die Tendenz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:
— 8
-9Gꝙ☛ ¶,&-SUC-SSSSEg
halb bedeckt Dunst
SOgUüUCooœoœ̃—᷑̃œEn;Ar Ur 2*
2 —
Vlissingen
Helder.
6
9*
600616OGOOG;’GChOo.
—
88
eImGl 5
2678
2
8
FErEe.
8
S
—
—2 O2 —
989
SSSSSSAUSFEFERSRFE FEGE·S·Hᷣ·
v6-bo to to to ̃ Æ bo to ro teoltochoe, Cn S—
acCgl
28 —
% 1 b. 09b
wolkenlos
☛œ ,☛ —ẽ◻ ⁵ ο ,◻ —₰
90
—
666 0 6. 9
600 G,G.
—
GSSFNonüERCo PaWoeCUDoenSSUnS
— S bo . .
2 0 — 00
⁰9¶ m ꝙꝙᷣ 0 ⸗ ◻ ☛2 4-
2 1 24
61Ǵ7G’76009,C2
G8
. Quh 9 g bo o SIC Ooo ooatotbrocheeSrleooo ooe
III““
* Weiß ¹ uhig 8.Eeeg. b — 8 bere eeae a 1ö1““ 8 Llen 2n 58 Re; 616““ 1 4 2 eißer, Zucker ruhig, hat also in beiden Fahrtrichtungen eine Steigerung des Güterverkehrs Bechstein stattfand, war von keinem besonders günstigen Erfolge 61,80 ℳ zu empfangen, was einen Ertrag von 6,18 % darstellt. zu kaufen, in der Annahme, die gefirten Werte eber Oktober⸗Januar 265 3. und 8 506 000 ℳ, für die Heimreise 4486 t und 5 193 000 ℳ betragen Schulun 6 auffällige Unreinheit des Klanges. e 8 0 8 2 „ . —en 18 — L 2 8 U 8 — Wisby — 5 5 . . W 2 —. a 88 2 52 Poe Sesees ASr-*z. 8 b Annähernd zwei Drittel der ausgehenden Güter, nämlich 65,2 % 1 itung Herin Coenraad V. Bos haben. Borkum 2107H¼,z50 22½ 73 117 4 9 8 . b1““ A☛ 22 e. * 1 20 0% . ag 2 3 ½ % ige, 35 042 000 ℳ 4 % ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen Lieferung September 13,69, Baumwollepreis in New Orleans 15 1, 8,9 % in Lissabon, 8 7. b nd 279 Grundstücke mit einem Feuerkassenwert von Essener Börse vom 7. März. (Amtlicher Kursbericht.) 1,74, Schmalz Western steam 7,70, do. Rohe u. Brothers 7,60, Ge⸗ B
0‿240ͤ—
— 8 . ; g 9 2 2 0 E 9 2 2 —2z 32 — 4 8 is 2 zeh un 8 stã 8 eise 8 ve⸗ 18 917 4⁰00 ℳ noch nicht abgehoben worden. “ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas- Kupfer 12,50 — 12,75. — Die Visible Supplies in der vergangenen Ausreise 1“ S Nhaans Drogen, in dirser Wiedergabe die geniale Art Frau Carrenos ganz zutage Berlin
— Nach dem Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft flammförderkohle 9,75 — 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis Woche betrugen an Weizen 34 658 000 Bushels, an Mais 9157 000 Frrtessen, Koeserveh, Beh e stände, Maschtnen (rat. Die im Prvg an erster Stelle stehenden beiden Sonaten, Chemnitz zu Stettin über d Jahr 1903 (I. Teil) hat sich im ve - Stü⸗ 2 dalbgesiebte 12 is Busbhe . Chemikalien und Farben, Schiffsausrüstungsgegenstände, Maschinen trat. Die im Programm an erster Stelle stehenden belden 8 n zu Stettin über das Jahr 1903 (I. Teil) hat sich im ver⸗ 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 — 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis Bushels. ; 11. Sen Hutwaren, Tabak und Zigarren Beethovens Appassionata und besonders die G⸗Moll⸗Sonate von Breslau flossenen Jahre eine langsame, jedoch nicht allgemeine Besserung der 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,255 ℳu,,“— . 1 8 und Maschinenteile, Kleidung und Hutwaren, Tabak und Zigarren, Beethovens shene wenn sie auch viele schöne Einzelzüge — wirtschaftlichen Verhältnisse Deutschlands vollzogen. Die Aufnahme⸗ do. do. III 11,00 — 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ Verkehrsanstalten. üü enteielten nickt ganz dazu angetan, dis mu — fähigkeit des inländischen Marktes im ganzen ist gestiegen, und auch gruskohle 0—20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,00
1
Aö 21022,—90 9g
AI
cu*
1u.““ 3 Bei der Heimreise wurden besonders Kautschuk, Kaffee, Erd⸗ enthielten, nicht ganz dazu angetan, . v.gah. üb Frankfurt a. M.
der ausländische fährt fort, deutsche Erzeugnisse in zunehmendem Maße bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: Der Verkehr auf den vom Reiche subventionierten 3 nüsse, Gummi aller Art, Kakao, Kopra, Wolle, a Häute 827 lerin voll zum Klingen zu esee. 2 8 Svens; die Karlsruhe
an sich zu ziehen. Insbesondere haben sich diejenigen Industrien, a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, Dampferlinien. Felle, Nelken und Nelkenstengel⸗ *— Ss 82 Beeegi 8— b8 een I1““ Aeeuen Rahmen herausragt. Er München
von denen die Abwärtsbewegung vor einigen Jahren ausging, die Eisen⸗ c. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II Der Verkehr auf den vom Reiche subventionierten Dampfer⸗ Wachs, Korkholz, Früchte und Döst 5van vscher Herkanf CEE Tage in der Singakademie mit dem Phil⸗ Wien
industrie und die Textilindustrie, nicht unwesentlich erholt. Diese 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis linien im Jahre 1902 gestaltete sich nach der amtlichen Statistik Von den aus gehenden Gütern waren deutscher Hertunft spielte an demselben Tage 8 ozarts Krönungskonzert in D⸗Dur mit Praß
Erholung erstreckt sich hinsichtit E 3 2*G 2 G 5 b 1b nien im J S . 43 418 t im Werte von 14 147 000 ℳ, d. h. 59,9 % des Gesamt⸗ harmonischen Orchester Mozarts Krönungskonzert in D. Du ahen. holung erstreckt sich hinsichtlich der Eisenindustrie aber hauptsächlich 10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: wie folgt: 50 °⸗ zes g der auf der Ausreise geladenen ewundernswerter Geläufigkeit und für sein Alter kräftigem Anschlag.
auf die eisenverarbeitenden Gewerbe, mit Ausnahme des Schiffsbaues. a. Förderkohle 7,75 — 8,75 ℳ., b. do. melierte 9,50 — 10,00 ℳ, 1) Linie nach Ostasien und Australien. gewichts und 45,0 % des Gesamtwerts der auf der Ausreise geladene . hien 85 sich namentlich in Beethovens Klabier⸗ Lemberg.
Auch die vielerorts rege Bautätigkeit übte einen belebenden Einfluß c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stück⸗ Der Gesamtverkehr der beiden Linien — Aus⸗ und Heimreise ür Faedertich, ig Pur und Magne 8 An be Peernarlüner
auf die mit ihr in Beziehung stehenden Branchen aus, namentlich auf kohle 12,50 — 14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn I 17,50 — 19,00 ℳ, zusammengenommen — belief sich auf 311 558 t im Werte von
Von den einkommenden Gütern waren für Seeee. konzert in C⸗Dur und u Len. „An Fen bendgern kref ie Zementfabr . trotzdem he 8 50 — 22 50 — 7,5 2 6. 331 45 gen 205 OC: im We 319 482 . 8 bestimmt 22 627 t im Werte von 16 625 000 ℳ, d. h. 46,3 % des zeigte, von einer tieferen musiksli daftü 1 8 die Zeme ikation und die Ziegelei; trotzdem hat die Zementindustrie do. do. II 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 — 7,50 ℳ, Grus 331 450 000 ℳ gegen 205 031 t im Werte von 312 482 000 ℳ im Gesamtgewichts und 51,7 % des Gesamtwerts der auf der Heimreise Besser liegen ihm kleine, zierliche Vortragsstücke wie „La source
☛‿
— 2 ₰ 22
2hmcecwmeene ( v 2 Cey †„ †„† , SK; IN
6 9
2 77 92 K 8 16
2222nneehreehneeheeehneh
S
9
6 06 6.
9
72
tchoö bo — etooren
— — 2
2
2—2
18[8 8 1
0¼
. lorenz immer noch einen schweren Stand, weil in ihr weit über den Bedarf kohle unter 10 mm 4,00 — 5,50 ℳ; IV. Koks: 2 Hochofenkolrs Jahre 1901. Hierin sind nich 8 Beffer liege elice geftüce; — or 1— i 700 - 17,00 4₰ EETEETEII“ „Hierin sind nicht mit eingerechnet Edelmetalle und . on Lescheti illon“ von Ole Olsen. — Auf dem S 5 ie eFe ee ; 55 S See 2 2 8 - on Le⸗ und „Papillon Ole Olse Auf 8 produziert wird, und deswegen die Preise gedrückte bleiben müssen. 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16, 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II Kontanten im Betrage von 20 306 000 ℳ gegen 20 964 000 ℳ im “ Rundfahrten gelangten, die Iu1] prh gleichzeitig veranstalteten zweiten Konzertabends des Nizza 1 Auf d 1 5a 8 Enl Prog 25 zel Alle 8 3 8 9 G
1.84 —22 02— 10”
0
An dem Aufschwunge hat, wie der Bericht feststellt, der Stettiner 17,00 — 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 Jahre 1901. 8 d vn. 1 8848 EEöö“ à (Schz Daucher, Miry und Ein Maxim m befin über Nordrußland, Platz nicht teilgenommen. Was den Seeverkehr Stettins betrifft, so bis 13,50 % — Markt ohne Aenderung. Die nächste Börsen⸗ Es entfielen auf die Ausreise 153 828 t im Werte von Heimreise CA1““ 8be- 1.-ne Weag — 1 S“ — Minimum unter 745 mm südlich von Irland. I ist auch in diesem Jahre nach den Aufzeichnungen des Städtischen versammlung findet am Montag, den 14. März 1904, Nachmittags 130 652 000 ℳ gegen 163 638 t im Werte von 128 725 000 ℳ im 14 979 000 ℳ. zur . t hg Ncas- Auf die Ausreise ent⸗ De Frische und der Wohllaut von Griegs G⸗Moll⸗Streichquartett, das Wetter wärmer, im Nordosten heite n ibe Hafenamts über die Zahl der in das Stettiner Hafengebiet serwärts 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. Zahre 1901, auf die Heimreise 157 730 t im Werte von “ 8 “ 11 364 000 ℳ, darunter das den Abend einleitete, blühte in der gesunden Kraft des Spiels, hatte zumeist Niederschläge. —
eingegangenen Schiffe u. zw. Se dv; . 88 e ℳ gegen 141 393 t im Werte von 183 757 000 ℳ im e 12 302 t im Werte von 4 048 000 ℳ, d. h. die den Herren in hervorragendem Maße eigen ist, froͤhlich 2. Die ist wahrscheinlich.
g e“] um⸗ 1“ 1 Jahre “ J1111141u“ verts wie sie sorasam jeder Weichlichkeit aus dem Wege gehen und gehalt) in Lo ein Rückgang von 148 131 ebm Produktenmarkt. Berlin, den 8. März. Die amtlich Danach zeigt die durch die Reichspostdampfer vermittelte Aus⸗ EEPE6l e“ Ausk. E“ Slner Von 8 vi 88 P I Recht — 2. verleiht 8 Beües n] zu verzeichnen. In dem Gebiete des Stettiner Hauptsteuer, ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen und Einfuhr im Jahre 1902 gegen das Vorjahr eine Zunahme um auf diesen Fahrten EE“ Werte von 3 615 000 % sbren Vorträgen einen besonderen Charakter. Die zweite und Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums amts I dagegen, zu dem auch die Ortschaften Kratzwieck und märkischer 172, 00 — 174 00 ab Bahn, Normalzewicht 755 g 176,75 zusammen 6527 t und 18 968 000 ℳ an Wert. Dabex entfällt auf rö616“ Fveeaer 2622 000 K. d. b. 70,0 % des Schl. him vaee⸗ bildete dann Becthovens A⸗Moll⸗Streichquartett. — es Königlichen Meteorologischen Instituts, Glienken gehören, ist der Raumgehalt der 1903 eingegangenen bis 177 — 176,50 Abnahme im Mai, do. 177,75 — 177,50 Abnahme im die Ausfuhr ein Rückgang um 9810 t in der Menge, dagegen eine waren 3016 E.v be 86n ts, für Deutschland H. essor id Popper der Altmeister des Violoncells, gab an 1 zffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Seeschiffe: 4202 mit 4 164 211 chm Raumgehalt (1903 101 Schiffe Juli, do. 177 — 177,25 — 177 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ Steigerung im Werte der Waren um 1 927 000 ℳ, während die Gesamtgewichts und 72,6 % des Gesamtwerts, 8 Professor 1348 Konzert im Oberlichtsaal der Phil⸗ veröffentlich 11.“ II weniger mit 30 772 chm Raumgehalt mehr) um 30 772 chm ge⸗ oder Minderwert. Matt. Einfuhr um 16 337 t und 17 041 000 ℳ gegen das Vorjahr zuge⸗ bestimmt. ar2 26 1 tfallende Anteil an demselben Abend v 2 und temperamentvolles Spiel übte Drachenaufstieg vom 8. März 1904, 8 ½ bis 10 Uhr Vormittas stiegen. Dieses Mehr ist lediglich auf die in jenen Gemeinden ge⸗ Roggen, märkischer 130,50 — 131,00 ab Bahn, Normalgewicht nommen hat. Die Zahl der Reisen hat sich gegen das Jahr 1991 . Der auf die westlichen Räadfehiten n. 8 Konsanten n S öu immer ist der Künstler unübertroffen Station EEE n 12₰ nrn . 8 8 Ue-e “ 1 e 8 142,25 — 142,50 bis nicht bedeutend es haben je 43 Aus⸗ und Heimreisen statt⸗ ITEE. N. “ vec Lasger . en egs Nes wichtigkeit der Bogenführung und der Reinheit der Seehöhe — 40 m 500 m
Bw und „Union“ in Glienken, zuruückzuführen. Diese Rück⸗ 2,25 Abnahme i i ¹. 142,75 — 143 nahme im Septembe gef gegen Aus⸗ und 39 Heimreisen i . 88 erte von 8 2 berfz E1111“ s Selle des Tons Weichhei es wärtsbewegung des Stettiner Seeverkehrs, namentlich in den letzten mit 1,50 ℳ Mehr⸗ Matt. “ .“ 11“ .-“ Ausreise 26 429 t im Werte von 9 544 000 ℳ beesn b Technik, die eine seltene Fülle e 82 1— Temperatur (C2) — 2,2 — 84. Jahren, führt der Bericht auf die dem Platz widerfahrene Vernach⸗ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, der in den europäischen Häfen aufgenommenen 8 in vras 2sxe deutscher Herkunft 20 319 t im Werte von 6 396 ℳ, d. h. Klanges erzielen. Eine ühene Kompof eeee, ee FSeek. 6₰ 70 75 ässigung in der Ausgestaltung seiner Wasserverbindungen nach dem posener, schlesischer feiner 141 — 155, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 34,4 % in Bremerhaven, 2,2 % in Rotterdam, 25,00 d in Antwerpen⸗ b
4. 97 — 0,3 76
1.2 2 0
3 —2 2 4 4 „ 8 4 9 z† 8 8 A 76,9 % des Gesamtgewichts und 67,0 % des Eöu“ 8 ein Requiem für drei Pell. 59, e Wind⸗Richtung. 0O 8 80 80 E“ , g gs- vg⸗ as Bn. 9 1 1 . 5 2 4,4 3 4 ₰ 5 . Zzf dene üter. Vo fesso ünfe He J. van L* 1 er 8 19“ rA 5 7 8 7 Binnenlande zu. Der Bericht gibt der Hoffnung auf Aenderung dieser burger, preußischer, posener schlesischer mittel 132 — 140, pommerscher 13,5 % in Genua und 1,3 % in Neapel geladen. Gelöscht wurden diesen Fahrten für fremde Häfen verladenen Güter en b Professor Grün eld und Irn Feäͤtig ünh diagend strömten die „ Geschw. mps 7,0 10,8 6,7 6,8 Verhältnisse Ausdruck 8 18 7 3 s sc—s Pg8gg ₰ anaas.-7 e eg. e s „Neapel ge * 2 vur de Hei ise eingenommenen 19 125 t im Werte von schönheit zu Gehör gebracht. Wehmütig 1 agend 1 88E „Mole⸗ Hi el, die schnell an b ach ; sch „W T. B.“ übermittel Mel d en Relenbender EEZE“ 13,5 0, in Antwerpen 19 946900 ℳ waren 7369 t im Werte von 5 654 000 ℳ, d. h. leichtflüssigen Melodien aus und weckten eine leise Rührung. Die Anfänglich nur bohe eeler en, H acgen Hoͤbe. Zwi chen — Nach einer durch „W T. B.“ übermittelten Meldung der — 131. Ruhig. 19,5 %, in Amsterdam 1,8 %, in Bremerhaven 14,4 ⁶ d in H 8 — . L . * 1“ 9. 8 Iohr wirkte durch einige Li orträge mit. zogen; später dünner Wolkenschleier bei m Höhe. 38 „Kölnischen Volkszeitung“ sind die Blechwalzwerke Ax. leifenbaum Mais, La Plata 113,50 — 115,00 frei Wagen, amerikan. Mixed burg 18,3 % vom Gesamtwert der 1“ “ 38,5 % des Gesamtgewichts und 40,5 % des ae es as h Altistin Berta —2 Fire ee Freitag und 1050 m Höhe Temperaturzunahme von — 2,3 bis + 1,1 . u. Mattner (Siegen) und Pfeiffer (Finnentrop) de ¹ 122,00 — 123,00 frei Wagen. Ruhig. Die hauptsächlichsten Frachtgegenstände bildeten auf der Aus⸗ Deutschland bestimmt. —2 Ah r Her Hnsr cznbend veranstaltet, der um dieselbe Zeit 1 beigetreten. Ferner sind mit den Firmen de Wendel (Havingen) und Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 — 23,75. Matter. reise: Zeugwaren aller Art, Drogen, Chemikalien und Farben, “ 1 5 Truppe im rchitekte Feuse stattfand Zu Gehör gelangten, außer anderen Schleifenbaum (Weidenau) Abkommen zur Kräftigu G Roggenmehl (vper 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,00 — 18,80. Verzehrungsgegenstände (besonders Butter, Zucker, Bier, Wein, Spiri-. *) Rückgang gegen 1901 infolge Verminderung der Truppen⸗ im Archnertendanse mainder von Oscar Straus und eine Fautasia getroffen bn 8 1I1““ I1“ 1mbm ͤa“ tuosen und kondensierte Milch), Eisen⸗ und Stahlwaren, Metalle 1111114A4“*“ʒ neuen Komposition 11X1X“X“ “