1““ 8 “
. 8 3 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
kähssr Fefreaene 1. u. dergl. sffen j er n 8 j 88 r Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 1 8 8 8 b 8 1 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ff tl ch A 5 82 4 8 Nie derlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 8. v1 Peßrs — 5 nnae und Feaeaanh Naas
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 10. Benchuwei⸗ Bekanntmachungen.
— Berlin, Dienstag, den 8. Mär n.
immerstr. 16/17, — Zimmerstr. 16/17, bat das Aufgebot der 3 ½˖ in Berlin oder Ueberbringer, beantragt von der 3000 ℳ 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämienanleihe,
Bujakow versto de ap 4 Wi d Marianna
aprejegnt. . verwitwet wes. Krause. Uervc; ei. Roskosch, dert, 1905, f eeer 19 ö Sn des Am
— 2
8*
—,
—ꝙ
.
Auf
1 8 8. *
198 ½ 8 d9
ebieners
&
2 2
2—
K.
2— 4-8
nz oder an die nächste
7½ — 800
v Mℳ. 8 292
4 & ⸗8₰ 85
85
3 8
—,
809;
7 b
8 2
8 8 S
[8 8 822* —
2 91
59⸗ — 8 8S —
2
7
58 . (PS 5 g8 9½9 8 2 „ 8* —₰ 8 1., 825 8
„2
8
[94102] Fahnenfluchtserklärung.
8 9% 88
= 9 —
8——
nme!d
— — 1
1) Untersuchungssachen 2 (früher 4) % igen euts ⸗ 5 Icmn 38*⸗ 5 gen. G ) %ige De itschen Reichs anleihe von 1882 Maschinenoel Import Aktien gesellschaft in Hamburg, 2 4 - Seevnn⸗ [94098] Steckbrief. it. E Nr. 4415 und Nr. 4461 über je 200 ℳ beantr vertreten durch ihren Vorstand Direktor Hagen, ver⸗ Serie 3314 N eee, 8 — 8 — vnngs — See 1 2 Se 1 G 5 . ,.,. 8 ztaesellschaften au 2 ien u Gegen den unten beschriebenen Militärbäcker der Der Inhaber en wird aufgefordert, vatcfieras treten durch den Rechtsanwalt Bruck in Berlin ö 1eSe , 1ec981. 169688a — ne ve e. schaft einn vffenschaften 38 rie ücker de in dein auf Juli 190 8 8 G rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen . 8 828 Bezirksk kommando Aurich, 11 ½ Uhr, vor dem vneeh 245. ar Aiocae 1 he aee 1987229 10 Stück à 300 ℳ 1. Untersuchungssachen. d dsachen, Zustellungen u. dergl. 88 , 2 2 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Georg rd Arthur Reimer, ge boren am 23. Ok⸗ traße 77/78, III Treppe b 8 8 ℳ ommanditanteile der Disconto⸗Gesell 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, , — 4 8 nkausweise 1b IFe⸗ 11“ 8,9,0 2 8. ‿ It eppen, Zimmer 6 78 anb beraumten 1) des Interims s 8 0/ 1 8. nio⸗ esell⸗ 2 S S⸗ ze Ve ¹ erun Bankausweise. tobe r 1880 zu Blum nenthal, Kreis Stade, welcher Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die steuerfreie scheines zur 4 oigen Russischen schaft, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts F. 19.88,e Verschiedene Bekanntmachung sich verborgen hält, foll eine durch rechtskräftiges Urkunden vorzulegen, widrigenfalss 8 1“ reien Staatsanleihe von 1902 Nr. 18 991 zu 2 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. des Ge erichts der 2. Division vom 20. De⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. “ ö Mon dem Bankgeschäft Gebr. Nr. 39464/5 à 600 ℳ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 7 zembe r 1902 erkannte Gefängnisstrafe von sechs Berlin, d . — rzhaupt in München, Theatinerstraße 7, 4200 ℳ 3 ½ % Eothaer Prämienpfandbriefe - spztestens im Aufgebotstermin Ge⸗ wiesen, als Abw. senheitspflegers d Jahren einem Monat und zw wei Mochen vollstreckt Käni lche⸗ S. . 2 Inhaber Karl Schwarzhaupt, vertreten durch den 9- d⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem tember 1822 geborenen Bauer 8 Dnd. U 8 7. P 2 8 g bercen . Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an Königliches Vnaraa 0 Abt. 82 8 Re⸗ ctsanwalt Ju 1b.. deng gelmann in München. II. Abt. Serie 4429, Nr. 1/70, 10 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun ng sum.,. n bruar 1904. — Doblinger von Steinshof fen, 8— as Festungsgefäng nis Graude ichs ’ 8 “ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 300 ℳ; d 8 “ .E. 2 3 8 3 des dieners Jescf Militärk F abzultefern. 0 as; gender, abhanden gekommene er ätestens in dem auf den 8. Juli 1904, Vor⸗ sachen, Zustellungen uU. erg Königliches Amtsgericht. 3. Freund els ee, Abwesenheitspfleg 8 Insterburg, en 3. März 1904. er verni⸗ on b Antra mitags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. II. Abt. Serie 7993, 842, 93828] Ausgebot. 7. 6. Juni 1836 8 Zieglermeist osterstraß — 12 8 Heit 3 8 8 Gericht der 2. Division. n beantr “ Jese. kerstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, à 300 ℳ 193832 Aufgebot. Die verehelichte Hüttenarbeiter e orck, Fieinberger von Meierhofen, 3 Beschreibung: Größe: 1 m 71 ecm, Gestalt: Prar en ertigkate Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Magistrat der Stadt Erfurt als Vertreter geb. Soika, ges schiedene Grzesista, in Behra d ber 1., Jauf Einleitung des Aufgebot 1 schlank⸗ Kinn: gewöhnli 5, Nase: gewöhnlich, Mund: Hypothekenanteilzertifikate der vige en und die ürkunden vo rzulegen, widrigenfalls 3000 ℳ Hamburger 3 ½ 0, e Nr. 14530/3 der Stadtgemei nde Erfurt hat mit Beziehung au vertreten durch JWET“ Zwecke der Todeserklärung ihrer verse ler gewöhnlich, Haar: blond, besondere Ke nnzeichen: Sras Preußif theken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ di e Rraftloserkla arung der Urkunden erfolgen wird. 1513 36, 16944, 6 Stuͤck à 500 4 7 folgende Grundstücksparz ellen: Gemark kung Erfurt, Beuthen, Oberschl, hat st, ihren geschleden Unge Jose 3 Wanninger, Michael Doblinger und 11“ aft (je sische Pfandbrief Bank) zu; Berlin, den 4. Dezember 1903. 4000 s u 8 elle 1092/44, Gelände, zur den verschollen ““ Karl teinberger wird das Aufgebotsverfahren 9410 — 8 rief. Zank) zu Berlin. Königliches Amtsg 9 8 ℳ Groß sberzoglich Hess sse 4 % Eisenbahn⸗ Kartenblatt 34, Parz Feee 1009 44, Ehemann, den eboren i Georg Steinberger wird 2 d [94101] Fahnenfluchtserklärung. d* III Nr. 3596 über 500 ℳ, Nr. 6566 88 mtsgericht I. Abteilung 82. b b K Lutherstraße, Straße l'am, ferner Parg 8 ggebots⸗ Johann Grzesista (Fezesgh ista), gebor⸗ er er ingeleitet und Aufgebotstermin auf Mittwoch, den In der Unte rsuchungssache gegen 100 “ 300 ℳ und Ae. 1e6. 26, üb 3] Aufgebot. anleihe 1876, Nr. 6571 à 2000 ℳ, Nr. 14528,29 zur Wilhelms rraße 59, Hof 4 am, “ * .wadze — Kreis Grof ““ 8 “ 9 Für at November 1904, Vormittags 10 8. ihr, 1) den Re kruten (Fo rmer) Hein rich Warncke, bece e- on dem Landwirt Fried 5 t das 2 ufge bot folgend er Urkund en zum à 1000 ℳ; verfahre n behufs Ausschließung der Rechte a “ 1859, zuletzt wpohn haft 82 eeg Fhrgms⸗ wzans⸗ 8 in Sitzu ngszu mmer ahier 1 umt. Hemaß 2) den Rekruten (Kontoriste 2n) Karl Heinrich Wil⸗ find ö. i8 Halbe rstadt, bertrete 3 K traft lcserklärung eantrag gt worden: zum 3 jenig en Pe ersonen. beantragr⸗ 88 ohne sich im “ erklären. 8* bezeichne te Ver be wird aufg 8 Frge8 4 5 8 8 82 D. er gel 3) d ekruten (M egr) * 8 (Funsta⸗r 8 ges b 8 0 om⸗ 9 3 39 eh 8 9 rerzeichnete Ge 8 8 3) den Rekruten (Maurer) Johannes Gustav Wahl⸗ p 88 t eige ö Pfan d5 228 1 Hyp 84 hn. Actien, Bahit⸗ zu 4 2 5 Frc ,ogt n, Eigentum derse elben für s 8 in len n oru ch 8e Vormittags 10 Uhr, v vor den — mine 2rn 8— l m gwr n, erg 5 1 1. gr. v pot! heken⸗Aktien⸗T Ba ank S Serie X N . a. 8 VvIII Lit. D Nr. 375 über 1000 ℳ, 1000 1288 Sers 818 Nr. Serie 334 Nr r. 4 Alle diejenig gen, welche Eiger Anspruch er Ses⸗ richt, Zimmer Nr. 7, 5 Tobes b 6 Dlslern erklaä rung er⸗ folgen wird, aus dem Landwe hrb bezir k Kiel, wegen Fahne nflucht, u er 49 “ on dem Bäcke 1 u. .“ g-8 3004 G Lit. G Nr. 1022 und Stü Üück à 20 138. 8 zeichnete n Grundstücken für Lsich in An 85 nch be 8. zu g9 widrigenfall 18 . b on αn 9 8 99 F 98 7. 8 Hei e Lehe, v 8„ 5P Sg.⸗ S⸗6 8 Se5715 P 9 1 8 elche Austi unf 1 wxen vanf 8v r § 89 f des Militärstraf⸗ Heinrich zu Lehe vertreten G den 1023 von den Erbe en des Ausz iglers 2000 ℳ, rie 4313 Nr. Serie 717 Nr. 10, . aufg gefordert, spätestens 8— u m beaee wird. An alle, welche Ar vaane 4 3 gesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militärstraf⸗ b Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, Linden⸗ t Kergel zu Lefen von 8 Freystadt t S . 2 Stück à 1005 ℳ; Mai 1904¼, Vormittags hr. 1 Tod des Verschollenen zu Ln Aufgebote spätestens i — eri ichtsordnung die Be uldigten hi erdur ch für fahnen⸗ traße 5 er 8 — E L 92½ it. B Nr. 435 1 1 8 88 ten Gericht, Zir nmer Nr. 58 an beraun irten d die Aufforderung, spätestens s im zu machen. 1. Jannar 8. . Linde wird stüͤchtig erklärt. 3) Zertift ifikat Nr. 94 273 der Vereinigung je über 3000 ℳ und Seri Nr. 2693 6⸗ 4000 ℳ, Serie 8 Nr. 6 erie 2868 Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Gericht Anzeige zu machen. “ Roding, 1904. 2* Amts “ 13““ er Ausschließ Flensburg, den 4. März 1909.. . er Iuba⸗ r von Pfandbriefen der 10 Stück à 400⸗ falls die Ausschließung ibrer Rechte erfolsen wird. Mansfeld, den 1. Mas 8ee ich . — eck, K. Oberamts richte — s Königliches Ger cht der 18. Division. Preufisch 25 Hypothei “ Banküber den 40 oigen Schlau Görlitz: 1500 ℳ 3 ½ % r Pfandrief, Nr. 44111. Erfurt, den 28. F⸗ bruar 19 8. ö1 1 1 Ausfertigung. E Pfa verie⸗ ce ’1 e ar 11 866 über 500 ℳ 6 % igen Hypotheke 8 1 22 200 ℳ 3 ½ % Pre ußische Konsols salte) Königl liches Amtsgericht, Abteilung [93839] Ausgebot. Aufgebot. 8 8 * ußi F en e en. tien⸗B 8 ank, beantragt . 1 “ Der 2 Ausz zůg ler 8 Ku ꝛng n aus . 8 8. de nter 8 z9 2„ 3 Fatio Tij HI 2„ P de. 771 2 9 — 2 . 22 8 Fefgen.ets. 5 en aec er A “ 75 g nomn 9 Pit ter — Di 25 . 3 8 n der Un ie “ sache gegen den Musketier Sinnreich in 77101,2, 2 Stück à 5000 ℳ; [92218] tenarbeiter 1) Johann Rzepka, 2) Vincent an tragt, den verschollenen Sn 19g 88 be; 3 1 el Gunst, ug en Brezing der 2. Ko mp. X Infanterieregi iments er 8 alt Jonas eben 2 u“ Die 8 Hüt en rbeiter „ Fosef Gi elsa 4) Witwe 9 1 8 kf. 8 81 S. 8 Biva ’1 Nr. 17, geboren am 10. Januar 87⸗ zu Pforzheim, — 4) des 40 fs der Prer UFrichen b “ “ 152496/7, 3 Stück à 2000 ℳ: Gielsa, 3) Zimm echacen Z inczvk, jetzt verehelichte en. Der bezeichnete Verschollene wi — 3 liasas Heel Kell 1 er⸗ wegen Fahne enflu icht, wird, auf Grun §§ 69 ff. “ Sesth⸗ 1 erie V III Lit. E sendo rf, Kre 1s Frn 8 zus. erge ⸗ Marianne Ki lka, — Se Eigs enbest tzer, zum g. fväten 1. Se u n ü8 FSohann 2½ Michael vIseFene Sle Nr. 48 üb 88 h. 88 es f. 2 Fe r. - war⸗ *¼ 44 1; 2 18 Kr; vs czyk, n Neu 9 8 1 842 4. n interzei nete 4 1 ernesse „ 1 8 melden. . nmere unver⸗ des vierv ro; ntigen Vf 8 — h. 8 v en, welche ne 2 u . 98 8 t and er Preußische Zweck der Ausschließung von Personen, che, 1 1 Aufgebots 8 egenstandes und des auf Antrag ihre
2
des M eilitärstrafgefetzbuchs sowie de 3: Militärst rafgerichtsordnung der Beschuldigte hi ehelichten Emilie Mer 8 zu Meisenheir - Hvvotk — Sordnung de eschu . bH ebelichte er n, Reg.⸗Be pvotheken⸗Actien⸗B nk zu Be stü e⸗ — tr. für fahnenfluͤchtig erklärt. ““ Koblenz, ve 1 durch den Rechtsanwalt und Notar ü 1 m e se dn * Nrn. 7371 . sich im Besitze nachbenannter Gru adstüͤcke EI be Bericht, 88 v, widrigenfalls die Todcserklärung 1 1 4 E ve 6 2. Metz, den 2. März 1904. G. Merck in Meisenheim: e“ an- dem Cisenbahnsekre ustav Nr. 247748 Stüch à 300 2. finden, deren Eigentum für sch 8 L 8s 85 “ wi — de. alle. 8 e Auskunft über Leben Oekonom Johann. Georg Gunß iin 8nen cder in Abs schrift 12. zufügen. Königliches Gericht der 33. Divisior 5) der unkündharen Pfandbrie⸗ 1 ee 1 “ “ b Aufgebot folgender in Neudorf, Kreis Kattomsgh, .ro. Verschollenen zu erteilen vermögen, sich nicht melden, 8 “ 11““ Deutsche ekenbank Aktie 8b2* erien II 2 be- ,i. 8 v. gvotbeken⸗ Credit⸗ Nrn. 149355/56,2 legenen, ehemals Weg, jetzt Acker bildenden Grund⸗ ode Tod Fereseirn öö 8 52- Aufgebots⸗ b⸗ 8 für tot erklärt werden. “ 9 or den Verbindli ch [94103] Fahnenfluchtserklärung Lit. E Nr 07 695 über je 300 ℳ, “ een mit unbeschr. 8000 ℳ 5 % R A ; oh, stücke, nämlich 97 Ir di drnr Ang⸗ werden K. E Le ver⸗ iens in echten, Vermächtn üssen und n; der Untersuchungs sache 8. n Musketier beantragt . b aurateur Theodor2 Mäñ 8 hic 1 8 “ 371 Uber e 15937, 46490, um? 8 zu 1 Kartenblatt 3 Parfelle a, G uf Mittwoch, . öE“ zu werden, von dem E . — c- 2 2 8 2 0 L 9 I1 von Amts richt ib numten ² . . Wilkb 1 “ der 1. egts. Sommerfeld, certre ten heeh den Rechtsanwa ul dem Wi Le. 8. 82 8 Wegpr⸗ ußis a⸗ Pfandbriefe IB, iu? “ 8 Parz eSe 557 „,5, a 61 gro Sg d8 r pe g 3 . oren am 27. p 25 „ Janens nd ., el le it: ’ J z 0 49. 18 8 1 artenb att 2 2 Parzel 5 1 U-II. 8 „ idrig ge 1 wegen Se ucht nherh b..8. 6 nsch “ öö“ G börtp: 1000⸗ 6 Lit. ( 18 4309, iu 3 K tenblatt 2 Parzelle 424 57, 1 9 8 b An alle, des Militärstrafge setzbuchs som “ eee 2b woigen Pfandbriefs der 1. es vi ꝛtigen Pfandbriefs der Preusis ℳ Lit. “ b ts wegen ein W Wider Steinbauer in Niederthalbausen, . r Tod der Verscheollener E. A. rafgesetzbuchs sowie der §§ 32 — Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin Em. VII Nr. 5674 Pfandbri in Berlin Früur Fn. ück à 5 wegen we elcher von Amts we Baus “ beth und b . 1111“X“ Militar ftrafgrrichtsordnung er Be über 500 ℳ, b. des 3 ½ % igen Pfandbrier⸗ 18 974 11“ I Sit 3800 Deuts % Reichsanleihe die Richtigkeit des Eüs . ermögen eht die Aufforder f üar IVr 9 22 hen „ 8 . 8s 3 . Schn 1 U mmn lls Sb. — 3 8 8 C 2„ ni „ 3 nde 2 9 8 8 üing m ric 8 8 8 üs ö““ 04. 8. Leus Eüschen kbeb⸗ 630 8s 8 v . à 1000 ℳ; 4 13 1 vb. vertreten Windshei en 2. März 1904. veen 1 Königliches Gericht der 33. Division nr. W“ uih 00 . ttma 8* fausen 8 3 JNZ n Ppp. wfandbriefs der Ber⸗ echresen ve welche das Eigentum an hat bean⸗ Amtsgericht. — gez. Mart! — wel Amtsgericht I. g 84. ““ b I1““ He Heu. en 8 Netra, x ienge zu Berlin Lit. B Eie. 1 à 500 ℳ; 89 . 8 Anf spruch nehmen, werden an rfgef kor dert, 8 Heinrich, “ nigli [94100] Besciazraznevertaeg und Eisenach: v“ in 6e. 89 Nr. 1 032 8 00 ℳ ö““ 8839 68ts 4 Stück dätesers in dem vor dem eigecheise 88 Wilbelm Wetzel, eschlagna verf 1 8 ein isabeth Lauck zu 1 “ 454. 1V. 28. 04.) 5 Vormittags r, veehs Ni „für tot er⸗ 1 1 “ Lrceh inrich cb⸗ — des 8 oigen Hvypothekenpfandbriefs der Preußi⸗ 1 3 ½ % igen Berline Berlin, den 8. März 1904. v. 0. Apri1 190 8 Ke. vö widrigen⸗ . e e — zerse ereder- 15 auf⸗ e* 8 DPein en i2 29 2* 1 ** ek 8 1 —₰— . mmter rr. re R nzurn n, 9 eze reten 2 ch9 der 1. Ba atterie 1. Westf Riß gedegich Nr. 68; Lacs “ 2* 89 II 8 tt. E des Be erliner Pfandbrief⸗ Amts L. Nr. Der Polizeipräsiden EIb b hir Fregen ung erfolgen wird. vern sich si n in dem auf den 14. Oktober 88* 0 1 F 4 6 ½ weecheegse T 8 3 8 eEsDO Laee⸗ 8 ziments Nr. 7, geboren am 17. August Nioneatt 1er. 00578 Se5 8 1 8 2 82 uard über 200 ℳ und Lit. C Nr. 9910 über 1t [94159] Bekauntmachung. 1 Kattowitz, den 24. Februar “ — t, e Hittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu Emaeis wird bierdurch auf Grund der treten durch den 8c. chtsa ꝛnwalt Schult 88 “ II“ N KFE.; “ ese. Honnersmarthütte 8 Königliches Amüsgericht. e 2— . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Magdeburg: “ r. Sch in der Wechsel: Nr. 177 über 600 ℳ mit Dividend 1 1 T ärung erfolgen owie der §8§ 35 kagdeburg; E 8 p endenschein für drigenfalls die Todeser † vo? ab für 1) eines von Carl Leipziger ausgestellten, n 1902 und folgende. — ad 2211 IV. 13. 04. 1* 193830] Aufgebot. eanes vegmiale wes sche Auskunft über Leben oder unbekannt vo? abwesend. E . Peter Rieder in Borler, als P ö scht erteilen vermögen, ergeht werden aufgefordert: Aufgebot lufgeb 1) die Verschollene, sich spätestens im Aufge
L8e!
2
18
8 gSogn Angen
92 241 3,8 ☚
2◻ 8 8 2
—2 23.2— .—
828 — 72
H⸗ 8
— 8 Straßer d. Sekr. [936 8 1 faee.e F1“ Aufgebot. IIte Jacr 3, hat als Pfleger für denjenigen, 8 8 Chrbar dt III. in Ober⸗Rarꝛ at welcher Erbe des 23 1903 in lärung benmt agt ehs glich: Adam efrau, er wird, das? Au socbotzoe Se 9 1 Jre⸗
88 Katharine geb. Müller, von
795
12
F 8 —83 8
Se. o 0 Sö 2
zeichneten Gericht anberaumten Auf
Sech An
Militärstraf “ erne ut ü 8 O'„ jgor 88 5 8 3. ;; nenflüchtig erklärt und sein 8 “ 8 A 2 2 ifikate 55 Benno Ksinski in Berlin akzeptierten, am 19. Oktobe Berlin, den 8. März 1904. Der Ackerer Tod der Verschollen nen z * Reiche befindli ve 8 Vermögen n Be 1 2 e heken⸗ ersiche rungs tien⸗ Gesel I. 1896 fällig gewesenen Wechsel 8 d. d. Berlin 8 Der Po lizeipr äsiden 2* n vers schollenen Lepr uih ard Reif, Tod Arfsor 12 Ae! päteft ens 1 S ide — Wesel, K. n Februar 1904. “ Er he 3 Preußischen Pfan dbrief⸗Bank zu Berlin: 19. März 1896, über 600 ℳ von “ A — 1 bns, ““ 8 1892 Soldat beim Inf.⸗Regt. die Auf 5 Fer 8g.ven nachen termin: Dienstag, den 6. Dezember 192. 1 1 v 1 „vor dem unter⸗ 1““] vm J 938 5660 übber, 88 ℳ, Em. IV Nr. 1173 Carl Le S8. “ n Kaufmann 1938. ze M. ufgebot. Serr. hr I. Frenlen . zule zt wohn⸗ dem Gericht Anzeige zu mache „ — 8 9 ¼½ Uhr, bei dem unterzei 1n „Pyeten Gericht, Klosterstr. 8, III Treppen, Di vision. IIId. über 100 ℳ, Em. IV Nr. 7754 über 100 ℳ, be. 2) Rheg din en Chjceesse -Friedrich Schul üsee Nachgenannten das Aufgebot der 4 * — fs gon; zu delrmeg Der 5 Rotenburg a. 8 — *. üen 5903 . Berthie s menn en, w sbriger nfalls die Todeserklärung verren. te “ bei 194098] antragt von dem Tagelö 1 2 — We enz in Genend n Lehng ut Veelis oes gefele be von dem — Rentze 8 üccete Sparkasse enscheine der Pei⸗ büllee . aufg - fon dert, sich spãaͤte stens in d den Königli 1 228 derse lben erf folgen 8 1 2 & nzun en. Die An mel *2 hat Ba terie eves⸗ b. ’ erieregiments 2 Nr 33“ 1“ 11“ 8 fal ig ö W Wechsel 2 d. 1 erlin x “ “ S 1I vor dem un terzeichneten Geri D; verwitwete Häusler Luij e Both Berschole nen zu len veler, dem 25. September 190. erlassene Fahnen⸗ de der Proeßtfchen Fee .“ gerävearce 26.ü Juni 1899, über 880 ℳ von dem 1Pennde . 1 1 Fi tähr is 88 4 Fans⸗ gn 8, s. S mten Aufgebotstermine za zu Benies 4 hat beantragt, den er. Aufgebotstermin dem unterzei fluchtserklärung wird nach erfolgter Gestellung des ie I Lit 0 Nr. 977 E Berlin Dr. A. Ballien zu Berlin; — 2) de vö Sae F nelden, m üdrigenfall die Todeser klärung erfe scho und Häus Gottlis 8 zu * Be chuldigten hiermit aufgeho ben. Seri 22 . 11 über 100 Taler, 3) a. eines von E. Köchl er ausg este llten, on — 1. e ö 1 hwämmlein in wn Vh An alle, velche Ausku nft üb g 14. 8 8- üat † Wer g Les en tot t zu e 4 H 3) 8 lle, wel sch⸗ Erbansprüche Wesel, den 26. Februar 1904. Snbe der. ete⸗ rin Elisabetb Wa O. Tiedm * in Berlin akzepti ts en, am 10. März Haupt. “ ve. des Ve er schollenen zu erte ilen ve 5 seht D. 9 e Verscho llene wird haufgefordert⸗ Verschollenen bilden zu können glauben, selce⸗ Gericht der 14. Dird ssion. e. rnheim, vertreten durch Rechts 1900 f fälli gewesenen 2 Wechsels 4. 1. Michelfeld, den der Kauf mann 8 Albe 0d Auffo 1,949491 spätestens im 8 „ston in auf der 1 28. September 1904, Ar Ufge ebotstern nine bei Ve 1 umelden enda; 24. Nove vebes 1899, über 253 (Schwaben) hee⸗ ve Friexrich⸗ rth in Krumbach 8 Ge licht Anzeige zu machen. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Ees rricht durch den Nachweis ih Schein Nr. 9585 d über 1000 ℳ em Ge den 1. März 1904. — Aufg⸗ kbotster mine * melden, ne- Darmstadt, den 3. Marz An alle, die Großhl. Amtsge ericht D Darmst
9409 97 v“ 10 bIi . 887 9 - 7] ) der Kommun in alobligation von 1887 Lit. D b. eines vo n E. F Köchler ausg ctente n, von O. Tied⸗ Hauptgeld. Adenau, 5 - König liches Amtsgericht. ie Todeser l rung erf fo 8 des Berschollen 1 1K.-I,. Frʒsdes
Die durch vom 9. Ju lli 1891 aus Nr. 3850 der Preußischen Central⸗Bodenkredit mann i 2 891 aus⸗ 2 1 . in in Berlin akze tierten am 13. März 1 Die esprochene esas⸗ 5 tiengesellschaft ü 5 des 8 . ’ . März 1900 Die Inhaber der Urku E“ L Vermoͤ ger ns des Kauf⸗ eee schaft 188 88 500 4ℳ4½ bean tragt bon den fällig gewesenen We echsels d. 6. Michelfeld, den spätestens in dem auf 23. 2 werden anfgeferen f über Leben oder Tod 8 b- 22 He 3 P apenburg ist durch sanwälten Just zrat D 4. Lewins ski und Seypda 1 24. 2 November 1899, über 378 ℳ8 B 1 n 22 Novem er 1904, 93826] Aufgebot. rmogen zebt die Ar ifforderung, pateste 93332 1 1903 ; G zormittags 11 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Nr. 6409. Die Kassendiener Karl Ketterer Ehe⸗ ver tstermin dem Gericht Anzeige; b 20. Januar 8 5* 1 die gebo c 1 Anz
22
1 g
x I 8 erbind scchkeiten
sgerk. as.
dem
72
Berlin, en 29. Februar 1904. Königliches Amtsgerich cht I. Abteilung
*1821
22 G;
ri Beschluß de Kõ nig gli ichen St mmer ( zu Kuer. Wilhe I1 str. 6 5 1“ St mer nabrück mstraße 6. c. eines von Köchler ausgest Ulten, von O. Tied K Wohnor vom 29. Februar d. J aufg Aktien: erimn Sgestellten, von O. Tied⸗ Amtsgericht anberaumten Aufgebotster ih Baden, hat 90 — seinem Wohnort, 1 mann in Berlin akze en Apri An 8 min ihre J dalena geb. Trapp, in Baden, he Gri den 29. Februar 1904. Osnabrück, d en 3. März — n. Nr. bae. der Berliner Logenhaus Aktien⸗ fällig We “ g8 I Arelh ve- 5 und Rechte anzumelden und die ÜUrkunden seam Merin Shascengene 2. na Maria Trapp, ge⸗ G Köni n gliches Amtsg gericht. erner gestorben. 8 Der Erste Staats “ 884 Aschaft zu — in über 200 ℳ, beantragt von 18. Februar 1900, über 370 ℳ “ 8 . ger. die Urkunden für kraftlos am 9. April 1850, zuletzt wohnhaft 3. 8 Aufgebot. 1 B an ener g — G Fhefrau [93637]1. Aufgebot. Fleischmann. em Justizrat Pincus I. zu Berlin ünzstr vo 1 den erklart werden⸗ 2 nete Verschollene 1 x F.,n enban Werner und seiner er ö,.“ D [94127] “ “ Wechsel: aße I1. M Uichelfenr Fenec)⸗ E. Köchler, Zigarrenfabrik in Coburg, den 23. Februar 1904. für tot zu 85 sich nes auf Mon⸗ nglie nne Se n 8 35 he renen gnc ob! “ 2 Rechtsar *& E- 2 d (Bader ufgeforder G estens in dem ünr er Bre hat beantragt, de ine Witwe Jerner, geborene Brückenstr. 6, hat als Pfleg ] ider 3 1 Herzogl. Amtsg vird aufe 8 d 1 2 * . eine Witwe L Ihe ũ 1 Die Deu tschen Reichsanzeiver 3. März Trr 18 2 IX. des auf den Ing enieur J. Grunde el oder Ordre [93299, vnl Amfsgericht 4. 8 — den 19. Dezember 1904, Sar nbee ollene g Robert Hübner, zuletzt wohn⸗ Kli us Pfaffen orf ie Erteilung Faüch am 11. Dezember 1903 1904 verö ntlichts Fahnenf luchtserklärung und 82 igen Wes . te über 700“ 8 22 Schec der Deuts schen Bank Nr. 54 581 19 v 0]. v. vor dem ve. ßh. ] ““ 1 inersdorf, für tot zu erklaren. Der Feeschein ins nach ihm beantragt. Als 8 eetzliche Hän dlers Hermann Miersch . dege narch Azepte üuber 700 un ℳ, über 599,05 Gulde jeur I 11 er Landwirt W umten Aufge e 3 Ne 31 aufgefordert, si ₰ . 8* anmfe 8 7-n; de 4 8 ulden von dem Ingenieur J. Grundel —. idw lhelm Bücker in Bredeney hat Zimmer Phaenfale die To degerhls ärung erfolgen deeacgne te Ver 9es ⸗ Werlae. 1901, Erben mmen, da der Genannte gebotsverfahren zum Iwcd⸗
W⸗ 18
822 — ,—2 871 22 4
schlagna “ e peser⸗S ahme ügung gegen den Trompeter⸗Schol b 8 b 3 un 732 8 v b 2 händler R. Trenkel in zu s'Gravenhe das Aufge er verlo 8 2 „ Betr * länbiger 8— Rs Schmidt wird hie durch zufgeboke n. Ehemnig. 2 5 * 3 Trenke 3 ee n329;, bb Saae ve er gegangenen Hypotheken⸗ melden, ur- Auskun ft über Leben oder Tod spätestens in gdn 2 Ger⸗ icht ist, auf ßer seiner T Litwe in 2 sesr 8 e Nachle a Näubigern beantragt. März 1904. “ 40. D Divisio n. 8 1 he.- 1900 p G. G 1 8 0 erliner Stadto bligati ionen b 1 B 3 Juli 845 über den im Grund⸗ wird. An alle, we 1 18 1 zaen, ergeht die :orm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten dc kömml inge 9 vor ihm verst — m werden daher aufge ordert, 8 “ ; 1ꝓ5 * on Gottschling 1) Lit. L. Nr. 47 381 de 1882, 55 477 de 1886 uch von Brede ney Band 68 ½ Blatt 76 Abt. III der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 4 1 wPots termin zu melden, w idrigen⸗ 8 Verner * Abkömmlinge seiner vor ihm den pachl aß des verstorben in Friedland Sneseh vo Rudolph Ada an⸗ 73 813 de 1890 5eTTTS die Eheleute dar B 3. 5tesßens Aufgebotstermine dem anberaumten Aufg 1&₰ 8 An alle, Peter Werner, p. K Werner, verehelichten e EEE11“ in dem auf genommenen, am 13. Dezember 1900 fäall m an Rü 8812 20 * . über 1000 —9hs b. für eleute Kaspar ücker und Gertrud b Aufforderung, spätestens im 2 falls die Todeserkla rung erfolgen wird. n a . b bester Joh⸗ anne zerner, “ ten —* ch spätestens in dem au 8 8 9 2. äll e U 1 2 9 2 . 2 fo 8 8 2 8 Ver bn † s6 „ 1 2 Ber⸗ 1 9. Has lin ger Söhne e; 8 W 8 ige n, bei 3cg N 10 88: 2 1³⁰ 2Sde 1892, je über 5 500 ℳ, Ueke UUnterbarnscheidt zu 1 Bredeney eingetrag enen Gericht Anzeige zu machen. die Auskunft übe er Lebe n oder Tod des Vers volle ven b 8 8 1 8 öm amlin⸗ ge e b düe 1 Vormittags 10 ½ Uhr, v 3 Söhne, n öniggrätzer it. N Nr. 6492 de 1876 über 200 ℳ, 4) Lit. O. Ueberl affungspreis von 960 Taler, verzinslich zu Broaden, den 3. März 1904. zu erteilen rfforderung, spatestens de Fünen Wer Klosterstr. 7758, bberaumte i Aufgebotstermine
2 S raß . de „ 1 2 ht die Rufford 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ traße 19, zahlbaren Wechse über 1924,70 ℳ, Nr. 27 951 de 1878 über 100 ℳ, von der Heb⸗ 3a owie die für die Gebrüder Ludger und Theodor Deer Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsg im ese 988 dedn Anzeige zu m jejer 82 denen 8 inberan 8 rmi S. Matt. Grünberg, den 29. Februar 1904. 1 Erbrechte auf den Nachlaß 3 — 8
be antragt von d Un⸗M H . . 4 1 8 gt der Cölln. Meiffn⸗ r Ofenfahrik Saronia amme Frau Elisabeth Henze, geb. Schlokow zu er eingetragene Abfindung von je 16 Taler 2 b Nachlaß des 7. Die Ar Königliches Amtsgericht. namentlich die unbekannten tehne Neumarkt rkundl liche L Be weis Ssti hen d eumartt, n 1 mw’nn;
sach tell d sg en, Zuste ungen U. ergl. G. 12 n eeee der⸗ den Rechtsanm valt Rixdorf; mehreren Naturalien oder event. 20 Taler beantrag esas . 8 b ohstraße Aktien der 2 das 1 8 1 ul 3 . 8 8, 24; XI. der Aktien der Aktiengesellschaft für den Bau Der Inhaber der Urkunde wiid Seecven 1691850] lene Stiller, geb. Strenger, zu Rix Aufgebot. 8 27. August 1877 in 1 Leuthen, Kreis ver⸗ enthalten. n Die Frau Helen 9 Landwirt, in Drais wo ge storbenen npehne s. Anton Werner, werden auf⸗ oder in Abschrift beizufügen. „, L Donnerstag, den welche sich nicht melden können bei Nerbindlich eit
193836 Zwangsversteigerun 3 88 Errhes e 8 g. des am 5. März 1894 von C. Sturm in landwirthschaftlicher Maschi inen und Gerzthe und für spatestens in dem auf den 5. Mai 1904, Vor⸗ Allers 6, hat beantragt, den verscholenen 1
ü ) Wege der 8 wangsvollstreck ung soll 8 a Kdh — k das in ten, am 5. April 189 fälligen, von Wagenfabrikation H. F. Eckert in Berlin Nr. 6148 ——7 10 ⅔ Uhr, vor dem unterzeichneten Ger ichte, 8 b fier Ewald Stiller geber⸗ n rich 0 Ul 8 augewer smei 2 . schollenen Fri iedrich 8 904. Vormittags 1 or, bei s8. 8s den Verbindlichkeiten aun ankengt dem ver schs 1 . 23. Juni 1 “ — 11] vAs Zimmer Nr. 4, zu melden. tnissen und Auflagen
Berlin, Gormannstr. 2, Linienstt 618 und 8. Fel 2, 1 .61 Lot erd 88 ang enen Wechsels übe ISs — 1
ringerstr. 65 bele gene, im Grundbuche von 8 b. 1 am 18. Aptil 1894 792 C. Stu 1 99. 18 — 9 je über 1200 ℳ von dem Leutnant Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine 1 8 Ostpreußen, zuletzt wohnhaft Wim 5* Königstadt, Band 34. Blatt Nr. 908 g a. - Zeit nach Sicht eftellten v eS Perde 5 Gaher Fenss zu 8 Che b. Berlin. echte FSre und die Urkunde vorzulegen, b 1 8 2 8 ben- “ Der de ke 8. Januar 1850 zu Drais und wohn⸗ dem: nterzeichn jeten Gericht, der Eintrag. ung des Vers eige Fdg⸗ sch! n ellten, on wi an⸗ Enhaber der bezeichnete n Urkund 2 widrigen s die Kraftlose rklärun der Urk d enzig, rei örlitz ot 3 1 8 geboren 8. — verstorbenen Ehe⸗ un g. U ngefähr 20 ℳ betragen.
ung Versteigerungsvermerkes auf den nomme nen Wechsels über 320 ℳ, be n fgefo spätest unden werden g8 de unde er⸗ Verscholl vird aufgeford ert, sich späte⸗ aselbst, Sohn der zu Drais verstorbene Der reine Nachlaß soll u Namen der Frau Kaufma F 2 Uber 320 ℳ, beantragt vom aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. folgen wird. zeichnete Verschollene wird auf⸗ — IE1.“ na Schmitt, en 1. März 1904.
Kaufmann Martha Rieckeho er 98 Korbmachermeister Karl Sturm zu Be erlin, Georgen⸗ 1904, Vormittags 11 Uhr, vor 88 Werden, den 27. Februar 1904. stens in dem auf den 22. November 1904, 12 Adam Seng und Ba 8 6 P6. gb Heff⸗ Striegau, Zen UFiches Amtsgericht.
8 Vormittugs ear —
10 Uhr, vor de m unterzeichneten Ge⸗ zuletzt in der 5. Eskadro 8
Herz in Potsdam, eingetragene Gri Po am, eingetragene G. ru indstück be e⸗ end kirchstraße 48: 1 heu. zeichneten Gericht, Klof 7 3 Amts 8 1 ericht, Klosterstraße 77/78, I1I Treppen Königliches Amtsgericht. richt, Zimmer Nr. 44, anberau imten Aufgebotstermin D agonerregiments Nr. 24 1,dc 8922 für ict (93843 8 a m ier “ B Kcchg bezeichnete ¹ Verf ol lene vird daeg 34 8 g laß ericht togmün Uisch-h.- Sn 1 — — 8 “ rbreil 3 4 K. W üett. Nach v verstorbenen Teil der indlichkeit. Isäücger an 28 un 2¹ age
gus: Vordereckw bnhaus 8 4 . . 8 ohnban 7. Juni 1904, g8 des am 8 - 1901 vo g 30. 901 von Cajetan May Zimmer 5 anberaumten A 88 1— en Aufgebotstermine ihre [9382 2 “ odese n er 8 821] Aufgebot. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge zu erklären. vrts ih dem auf den 17. Oktober In der Nachlaß ache des nn 3. v. Mts 2 En der ach la e des
Vormittags 10 Uhr, 1 18 ₰ K b 4 „ 5 erze onete in öhmer sges 9 en A 8 2 Züdenstraße 60, geschoß. Zimmer Nr. 8, 8 Dle Dlsen in Berhe 6 oha dehmer aue 9. Uese kzae ö ckunden vorzul 882 — Bergmann Wilhelm Heuer gen. Dornemann wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 55„ rt, sic sra 1 9as *— ge teige 1 27 8 nastäg ist nach Art. fälligen Wechsels über 231,50 ℳ, beantragt, von de⸗ Berlin, den 22 1 . Ze. erfolgen wird. in Byfang hat das Aufg ebot zum Zwecke der 8 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 Vormittags 9 Uhr, vor ebots⸗ Prna nenmachers Kaspar Bieg von 89 en 5 üubiger, die P.20g9g 28 rundsteuerm rol le, Ktbl. Nr. 40, V Firma Cajetan May & SüSue ne in Parche n (8 v Königliches Aadsgerict I. Abteil 84 Ausschliezung des Glzubigers der auf dem Grund⸗ 1 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zeichneten * Saal 22, üand . &ꝙ½- rels rung werden vder seit⸗ Jahren Ferscelle na 48 rir owie e L sie sch nicht t melden, zur rundsteue Nr. 20 168 ara Straße Nr. 60/63: [94158] Bekanntmachun b Per 8 Grundstücke 3 bis mit 6, 9 bis mit 15 Abt. mr. 8 Görlitz den 18. Fe bruar 1904. rolg en wird. An alle, 9 Aus unft 8 5. Närz 1865, be zw. die im Falle seines odes 88 ses nn für den seinem . 9 . en 8 2 8 N n 5 2 „ ꝙ 82 one gem ß 8 235 . . 1
g- für den Ackers mann Ludger Pieperbeck in 8— Königliches Amtsgericht. 4 der Tod des Verscho Uenen 8 erteilen ““ seine Stelle trete M. Personen emaß 8. ste 8s 1. er— bvn en der V Verbindli ürane it haftet.
ige B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrech te spätes Erbtei entsp enden d. An
Gebäud rfteuerrolle bei einem jährli gs 5) des am 2. A 8 8 derl 1 . t 2. pril 1903 busgeste ellten, v Abhanden 9. k “
von 17 “ m it 8 2 W. Rostock S; zhne .- AaSgene en 1 on ge o0! nmen — Brf 8 3 K8n teste ns im B Söhne akzeptierten, am 1. August 1903 3 ½ % Bergisch⸗Mä ärkische E ang aus der Urkunde vom 15. November 1821 8 ergeht die Aufforde rung, spätestens b 9 . 6z 2542; Augn ka isenbahnprio we ergeb 9 8 1. melden, widrigenfalls Berlin, den 2. M. b 28 Lv Effe nscha sbank des Stralauer 8990 ℳ Lit. A rn. 20214 Er vesaraanh einreögereg, 2 5 Gen ichen Derlehn bypolbek 8 P2888) FPesbenat. Hansen, geb. Peters, termane 9 de ficht. 8n, bs 25. April F eee 8 nicht- wcdönis gliches Amtsgericht 1L. w—errabahe . viertels 2 Kaiser Bilzelm Sir aße 10, 29, 8, von 710 Reichstaler Gemeingeld gemä §1170 B. G.L B. Die Witwe Anna Katharina isen, g Mainz, den 1. Marz 190. 8 ei Erteilung des beantrag 8 eingetragen. “ Secse aiher 7 16 ℳ, beantragt 35* 88239 72636/8 7esis 88463 bea antragt. Die Re⸗ tsnachfolger des Hypotheken⸗ in Husum hat beantragt, den Friedrich Iu“ Großherzogliches Amts gericht. lcschtie⸗ würden 30) 6g ets dee. . eth Peterek, geb e, 8 * — 29, 8, 8 8 2 . 3 zul 424 — . a r 1 e cd. ö„ 88465, gläubigers werden aufgefordert, späteftens in dem geboren am 15. O ktober 1849 zu Osterhever. De [93327] Aufgebot. 4. März 1904. Fabritbesitzer Wilhelm Weber hier
190*¼ „Igg
93 5“ 8 und
Abteilung 8 33
8 8 tar Hag übuch. und xxn er orsitende: L Bezirksnote ge 1 18 ee. sücstdem am 1. Marz 1900
Berlin, den 23. Februar 1904. 8 . döntalich⸗ eee. r. r. ür 1 — 0 Königs⸗Wuster⸗ Stück à 3 Königliches Amts ericht Abteilung zusen. 9 W ter 1 00 ℳ; 6 8 auf den 5. Mai 1904, Vorm. 10 zhr. wohnhaft in St. Lon lis, für tet 7 Keftens b Auf Antrag 8 „ des 9 1 — - 0 nterzeichpoet Geri 8 gforde ns in den g G 1s, . : [7023 — Aufgebot. V,,9 ℳ Lit. B Nrn. 12904 2 129046,7, 4 Stück anterumren afäehotesenin 5 “ ü 1, Verschollene Laen.2 aufgefordert, ie.R.8 1904, 1) des Bauers Aloi — 8. hecener [93819] Aufg 8½ Gruben⸗ zu Be verstorbenen Schl Fose neies und Z aufmann Perez Posen in Frankfr z 8 1 ; “ “ 3 “ stermin ihre Re te anzume den, auf Sonna 8 Pflegers des am Janu 5 8 5 8 des Nachlaßpflegers, ruben⸗ z2 8 er das Aufgebotsver⸗ 1 Füer . X 29 25 8 g. ihre Ausschließung mit ihrem Rechte 8 Fwivme; EEII““ Bermin in, 22 Bauerssohnes Josef Wanninger von 1n den dn Ege enhe icers Johamn b, - 2 4* Web⸗ Uegang von Nachlaß⸗ vv.-s Gerichte anberaumten ebots s Re u sdorf, 8 die Erben der am 4. Oktober 1888 1 ebeh st uͤber Leben oder Tod des icher 3 Alois er in Schillerts⸗! Bujakow, werden die 8 ois Dummer in S
—
e tre
5 r reten durch die Rechtsanwälte Justin Julius ül 860 50 ₰ — F dihagen und Dr. Alfred Eßenft 29 . 9682.,50 26 a die D g-⸗ n n ℳ 2 n 140129, 140207,8, 89 traße 8— 13, an ti Fletscher 157961, 5 Stück à 200 ℳ 8 8r r2 aeee. “ 1 v — S vermögen, 8 ““ “ — 8 1 8 öͤge 1 1 erscho
19ʃʃ