Nr. 67 031. L. 5234. Klasse 38. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Schlösser, Bau⸗] und Engrosverkauf von Wein, Spirituosen, Kognaks. Nr. 67 058. H. 9200. W.: Weine, Spirituosen, Liköre, Kognaks,
—
1 007. K. et Klaffe 34.] Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, 016. 2 1t Parfumerie ganls öne valafehgen Fricit, 8,b 1 Mehl, 88 . F. 47 affe 32. “ V beschläge, Buͤge leisen. 1G uU en ruj 8 — — ——;ᷓ 8 8 1 Hͤe, e “ 9 Stärke, Kleie, Speise, und Futterschrot,” Pnieraeßl . L1I11““ “ 0 Nr. 67 013. L. 5377 Klasse 3 c. Chamvagner, Tex, Zigarren „Zigaretten,. Trinkgläser, 1903. Stephan Ketels Bremen. 18/2 Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppenein⸗ — (EvI ““ 8 1 Reiseflaschen. Flaschen, Kisten, Fässer, ütbe. 1T au el] sj 190 8 G.: Herfenfng 8 Parf urn Seifen lägen, Ssegeanaseln. 8 kee Bi⸗ h öcori 85 8 8 2 2 4,9 1903. Eberh 9 Sclaer Firrüt — Berli M osmetischen kitteln artbefestiger, g e orter, Ale, Brannt⸗ 82 G 1 Tberhard Fetzer, Stuttgart,. 3 11 8 S9 Nr. 67 052. .9160. 1 16c. 2. 1903. Fa. Rud. Herrmann, Ber in, Bartbinden, Bartbinde enkämme, Bartbind S. wein, Spirituosenessenz, Spirituosen. Liköre und ZW straße 20. 18/2 1904 85 zShuttzart Fozale iel 10 1903. Albert Lehmann, Berlin, Neu⸗ ie,S 8 8 8 8g - Str. 860. 2252 2 8 G.: Seifenfabrik Bartereme, Barttinktur, Bartwichse, Brillantine, ikörextraktr, Wein, Traubenwein, Fruchtwein, E 1 lung. W.: Hesxhne Schreibpapier, Bureau⸗ städtische Kirchstr. 9. 19/2 1904. G.: Herstellung g. 8. W.: Seifen, Parfümerien, Kerien, Putz⸗ und Polier⸗ Cosmetique, Fau de Cologne, Frisierereme, Haar⸗ Pränterwetn, Schaumwein, Kunstwein, Essig⸗ Essig⸗ 6 — 2 möbel, Tinten löͤscher, Schre didunterlagen, Tinte uüund Vertrieb von Tabatfabrikaten. W.: Roh⸗, 47 4ℳ 2 8 5 mittel für Lintall Holz, Leder und Glas, Toilette⸗ essenzen, Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, — 1z “ Schreibf ffedern, Federbalter, Füllfederhalter. 8 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten. 4 I 1 . mittel, Waschmittel aus Sefe Soda und Stärke, 1. asse 22. S—3 Beschr. Per greg; z mhe, Iene e — Mineralöle, medizinis herische, kosmetische und 30,12 1906. Landgraf &. Meelzer, Chemnitz. Eh '— technische Oele und Feire,
Haarfärbemittel, Haartämme, Haaröl, E“ aarwasser, Haarwuchsmitiel Hautereme Hähner⸗ 8 n 139 atherische Oele, Speiseöle, Schmieröle, Sed dm ohb!mn hemn⸗,2 Nr 7026. F. 247 61. 8 1 Eö“ Senföl, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Zerhühren ien 1 8 Klasse 22. ew Lezt Sahn Nr. 67 034. Sc. 6220. sse 38. — —₰ — 1 acis 8 Sg 19/2 1904. G: Strumpffabrikations⸗ und ⸗handels⸗ sIbu —2* ₰ℳ FP, ; E“ . Nr. 67 059. M. 6851. Klasse 34.
augenmittel, Lilienmilch, Lockenwasser, Mandelkleie, 8 Massagecreme, Migränestifte. Mund pillen, Mund⸗ nochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, G ͦ 8 18798s 1b Paechenct, Seni Butter, Margarine, Fleisch⸗ — — — v — geschäft. W.: Strümpfe und Socken. “ 6 24 ’ Nr. 67 045. D. 4168. Klasse 16a.
wasser, Nagelpflegemitt Po Poma u er, R vfelvfl “ 8* vübs 5 A b des, waren, Wurstwaren, Fleischpräparate,; Fleischextrakt b “ 1— diechmittel, Talg. Suppenwürze, Glheehen 88 ei Hertraße,
salze, s, Schminken, Seifen, Sommer⸗ 1— 1 räuter, Gewächse sprossenmittel, Warze ntinktur, Z Zahncreme, Zabnpasta, Ernüts⸗ See eSr⸗ Karkoffeln Kohl, Obst, . — - 1 S —
ußholz, Gelatine, Senf, Austern, Kr. abben, Fische, 3 .“
8 ““ Sch. 622 “ 88 8
ahnpulver, Zahnsch 8 erzmitte ahnseife . . S Fö 3 8 1 Zahnseie, Zimmer Krebse, Fischkonserven, Krebskonserben, Krebsextrakte, 11.“ 2 2 8 b 8 — — Kaviar, Gelee, Marmeladen, Geleepulver, Gelee⸗ Seoemsnnnn Seratthas 1 19 WETö1 . . 9h — 1903. Johann Froescheis, Lyra⸗Blei⸗ 1 8 8 8 4 H4 A1““ 5 5 1 n. und Parfümerie Fabrik — “ . b4 . B1 Berlin. Swiremünder Str. 74. 8 8 ve 20/2 8 G.: Steleno von Seifen und
Nr. 67 008. I .2104. 1 Klasse 38. ertrakt, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, 8 2 I - 1 stiftfabrik, Nürnberg, Großweid 2 extrakt, Malzsurrogat, Honig Milch, Käse, Casein Kon⸗ EEEEE Fartag vager, b CS8 gummi mit und ohne Fassun Füllfederhalier 25/11 1903. Schwabe £ Co., Nauen. 1“ 8 8 S N. 8 ü Nr. 67 060. 4196. Klasse 3
Fruchtaromas (natürliche und künstli che), Malz, Malz⸗ 5 S6Gleahn 8 GEEEE 1904. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Radi servierungspulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Am⸗ 1 3 S moniak, Weinfe einsäure, Salpeter, Aether, Söhwe efel 8 A zle zmei 1 tyl 5 eh 1 on W 8 8 I[Sonc Styvlographiehalter zum Schreib ben mit Tinle⸗ Sta 19/2 1904. G.: Zigarrenfabrikation. Zigarren 9 K äther, Schwefelblüte, Naphthalin, Paraffin., Wasch⸗ — 1“ ’ üaraet und Kgielschreibfedern, abl. Zigaretten,? Naade. Kan⸗ und Schnuxffabate. b b 1 8 6/ † Fohlafengeßen „ ⸗ wis — ederhalterträge id Federkä 8 2 2 . G 8 — 16/ 9 2 Akt.⸗ 1 E erträger un Feder käste ten. 8 1 — 29 “ “ G * Fabrik, Meister & Humburg, Berabnenr . “
blau, Pottasche, Alaun, Vaseline, “ Wichse, — 388+ — St 2 Dresden, 251SI e r 1904. G.; 5 Badesalz natürliche und künstlic 2 erfüßung 3. 20 2 1904. G.: Herstellung alkoholfreier, k⸗ b 8 - 30,12 1903. Cigarrenversandhaus „Ger⸗
id Nortr; „ Hri† . — Trhelung and - Vertneb. . brikaken. mittel, Wild und Geflüͤgel (frisch und Lonse erbi ert) — 2 1 ig⸗ igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnup Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hunde ekuchen, Oelkuchen. 8, 1 / 2 . M I go An⸗ 8 1 7N 1 säurehaltiger Erfrischungsget rränke. . kobo ,2 “ Enn0,3 892 1 erm. 1 1 freie, kohlensäureh jaltige Erfrischungsgetränke, Brause⸗ mania Otto Beyer, Straßburg i. E. 20,2 1 G 1 S b 8 8 4 3 Apfelsinen Zitronen⸗ Cham⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten.
tabak, Zigarettenpapier und 3 Zig garettenhülsen. “ — Nr. 67009. W. 1981. Klasse 38. Nr. 67 014. L. 5236. Klafse 42 eeme. Sr. Tn „ 8/2 19 9& Fabrik ch⸗ enilh. A 1 rmazeutischer 8 L b. “ limonaden: Ananas⸗, Apfelsinen⸗, 8
nisch⸗pharma 12/12 1903 Johann Froescheis Lyra-Blei⸗ pagner⸗, Erdt. . . Himbeer⸗, Radfahrer⸗, Vanillen⸗ W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und
Limonade. Mineralwa (Enm“
8 zeutische Präparate. fahrfabait Rür 8 g —,.— — 8 nderg, roßweidenmühlstr. 28. 18/2 ad Waldmeister⸗L Nr. 67 018. A. 4301. Klasse 9 f. 1904. G.: Blei⸗ und Farbf siftfabrit. W.: Blei⸗ liches Sodan Sodawasser und Selterset. Ner. 67 061. n. 8344. Klasse 38 ferstif 1 8 9
8
Made in Germany
lisches Sodawasser, reines Sodawa Farb⸗ und Kepierstifte, S Schie ce, Signierkreide, 2
“ 8. 8b 11,12 1903. Deutsche Bierbrauerei Aktien wasser. ö 1“““ “ — “ 69. 2. Srh. .v819b9. e 6 25 8 DT. X½ Uerel. W. Bl ’. 11 1 8 8 8 8 . 8. Aaf 2 vPD2 I.
1 mmechanische Stifte, Radie⸗ rgammi, Federhalter, Füll⸗ † 8 J Tin 88 Ti Prase Reißzeuge, Pinsel, 8 zmaschinen für iiti ah 2 7 “ dSes ““ 8 Aluminium⸗ und Kielschreibfed n, ö“ — Nr. 67 046. B. 9714. Klasse Zigarr fabrik — 17,10 1903. Actiengesellschaft d er Eisen⸗ Federkästen, Federwischer. inrertn Fer 8 1— 8 Stahlwerke vorm. Georg Fischen⸗ Sche san fer Nr. 67 028. W. 51 2. 1n 34 j We 1 kaffe 34. 8 4/7 1903. L Sternecker, Weißenburg a a. Sand
92 — —
30/11 1903. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ . rt⸗Eng Fabrik türk. Tabake 4&
1 ner, Mannheim. Import⸗Engros Fabrik 1
2 “ nücin Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden⸗A.
20] 1904. G.: intweinbrennerei 1 itor⸗ 20,2 abak, und Zigare tte nfa brik. W.
8 49˙08
1” 8 5. 3
Nr. 67 010. O. 1794. Klasse 38. (Schweiz); Ie“ b Anwälte F. C. Glaser, . Glase Hering, u. E. Peitz, Berlin SW. 68. — . — (Bayern). 1972 1904. G.: Gold, und Silber⸗ 1 : Lennische, balbch zte, Nickel⸗ 7 1903. Braun⸗
N. Ehe n. und Stahlwarenfabrik. manufaktur. B 1 ddte Gold⸗ und Silber Srätte, schweigische Actien⸗
0. 21 2110 1903. Arthur Laband, Kat N . n var enn — as 993 9,8 n. — — JEelerch 8,5 Bouill sen, ⸗Gespinste, Bierbrauerei Streit⸗ Irhter an attowi 82 Nr. 67 019. A. 439: sj endisch Na * „Lamettas, r,⸗Bouill ons, Fransen, vinste, S
19 G.: W.: 2 8. Klasse 11. Thorn, sc. Machf⸗ 1 . Borten, Lin en 1 und ⸗Spitzen. — Beschr. berg, “ ig
. h 7 * 562 Klasse 2. Helmstedter —
ei.
K nb 22
8. —
1904 G.:
Füin ven knk s Kräutern fabrik. W.: Ein alkoholfreies Getränk aus Kräutern. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupfts bak, Z garetten und Nr. 67 054. Klasse 20 a. Zigarettenpapiere — Beschr. 1u 3 Nr. 67 062. B. 10 089. Klasse 38.
8
5 24. 89 orthandlung. Schokola de und akao, Tee, Marzipan, Kaff 8 e 8/2 *% . 7/11 1903. Orientalische Tabak⸗ u. ECigarette n⸗ Fleisch⸗ und 2SeeSJe . 226 baüs nb 88 3 5 6.2 8 fabrik Venidze, B aren Hugo Zietz, Dresden. Zuckerwaren Konfiüren, Honigkuchen, B 8 Verkauf von Sei 8 w 8 18/2 1904. G. S und Ziparettenfebrir. 88. 6. e ge nigke skuch⸗ n, — ackpulver, Verkauf von Seifen, 1 2 2 S .: Bier. Zigaretten. — Beschr. 8 C egräupe. Kunstbutter, Margarine, 1t Seifenvpulver und 5 2 ““ Fleisch- und Wurstwaren, Zigarren und Zigaretten, 1 , ü s kosmetischen Prä⸗ 8 — 1—2 Nr. 67 011. B. 10 236. Klosse 41 c. Schnupftabak, zFkünft liche M. ineralwässer. Stille und 2 V E paraten. W.: Seisen, 5.—=—
1 moussieren nde Weine, Kegnak und andere Spirituosen, 1 . Seifenpulve r und — — G 1 BPPanille, Spielzeug für Kinder; Koffer, Schreib⸗ kosmetische Praͤ⸗ 1 maschin en, Verviel sa ltigungsopparate, Schre ibtische, — parate zur Pflege
Skripturenspi nden, veh Kalender, Opern⸗ b . IITT der Haut, der Haare, gläser, Vergrößerungsgläser, Fernrobre, Brillen und Ie; 1I der Zähne und der Krimste echer; chinesis che Porzellan sachen, Tuschen. — 8 — Nägel. Gl asgefäße zur Aufnahme von Lebensmitteln und — dergl.; Holzwaren, und zwar: Schaufeln, Brot⸗ schieber, Kochlöffel und Kartoffelseiher. Schneider⸗
nd NP 4 1 und Bügelklötze. 1“ 67 029. M 8/1 1904. Dr. Hugo Remmler, Berlin, An —..— 8 klamer Str. 38. 19,2 190 ½. G.: Fabrik chemisch⸗ Nr. 67 18. M. 6830. Klasse 16 b. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗JIn⸗
artikel, und zwar: Knöpfe, Wachs Briketts, Feueranzünder, Schuhwaren, Zementwaren, pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ 8 8 11/1 1904. . ustrie Arct. Ges., Berlin, Unter den Linden 8. Ae
und zwar: Hrchfali iegel. Krippen. Röbren, Brun 8 ringe und atten Düngemittel, Insektenpulve ““ 1 ¹ Sämereien, Schwäͤmme⸗ Präservativs, gaarschrede A n. a Fanlce Präparnte, b d 1 8 kjemen, Jablkaß — — 1 1 3/12 1903. Call Mampe. 3 Eöö 1“ Schm⸗ eröl, Treib⸗ b Nr. 67 038. C. 4346. Berlin, Vo tterg mnenstr. 24. 20 . “” BeFtrat und Vertrieb von Ee; ves
b 2 dim wienhetbaumn, e “ 8 Spirituosenhanden W. Schnapse, 8 Nr. 67 055. H. 9196. Klasse 26 a. 9,11 1903. C. C. Bürkner, Tabak. u.
Bittern, Liköre, Branntweine und e.eg. Cigarrenfabrik, Oranienbaum 2 Anh. 20/2 1904. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Rauchtabak.
W.: Werterfest irsechath. edlung. 19,2 1901, G.; Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, andere Spirituosen, Likör⸗ und Ag d“ g; 8 Brzantgeineffenzen, Fruchtfäfte Spfüde Nr. 67 063. B. 9683. Klasse 40.
—
1 8
agnn ade Mschung
M ———
2₰ℳq
peeie!
Barmen, 2 G.: Wirtschaft bittern.
„₰
1
7
Al
8 b 1903. “
2 Zigare ettenpapier, Zigarettentabak. Beschr. h 1 1903. Ernst Cornelius, Straßburg i. E., I
„Punschessenzen. 1 1
Punsche, Punschessenz 20/˙8 1903. Du Bois & Cie.
sSiemssen & Co., . Klaf se 13. 17/12 1903. Max Beruhardt & Co., Ham⸗ Famburg. “ 16“ asse Nr. 6 7 030. M. 6365. Klasse 38. 1 burg. 18/2 1904. G.⸗ Erportgeschäft. W.: . Wollene 18/2 1904. G.:: s⸗ d 4 1““ 3 8 8 s; Eisernen Mannspl. 2. 19/2 1904. G.; Anfertigung 1 2
8 und Ex. B⸗ 8 8 1 — . pharmazeutischer Präparate. W. Hustenmittel. angienne Maison Phe. Du 1 I 8 3682. Hese 2. 5 7 . p. 3763. lasse 16 bv. 2 „Beuthen Bois & Fils, Le Locle (Schweiz); Nr. 67 039. P. h“ ecern. 92 11 1903. Dr. Hielscher Fenchsch 5— Vertr.: Pat.⸗Anw. Franz Haßlacher,
halbwollene und baumwollene Webstoffe, wollene, Import⸗ S 20/2 1904 G.: Darstellung vo 8 Essenzen, b Sc. 2P2 sowie Limonaden⸗ Fran kfur t a. M. 1. 20/2 19 94.
halbwollene und baumwollene Decken, Tücher und vorigesct. W.: 1 =— 1 e 8. 8⸗ b* 30/12 1903. Fra äfsig, Oschatz i. S b — — b f H 8 2 Fruchtsirupe e. v1A“”“ brgehäuse und
Schals. Fesgode vexgg “ “ Flachs, Fn En 2* 8 Nr. 67 012. K . Hanf. Jute, sämt. S. 1 er gäacis Ber rieb von Leder⸗ [S= .“”] ütt. W.. Lede I. 18 4 8 8 8Eb1qp Magenfropfen 2¹2, 1908,2Herm, Joß. Peters *. Co. und. Uimonaden. Ubrxerke. 5 1 . f Cöln. 20/2 1904. .: Likör⸗ und 3 G. 498 Klasse 26 c. Nr. 7056. G. 4988. 8 B. 9681.
lich in rohem Zu⸗ Nachfolger, Nr. 67 064.
und Wirkstoffe aus — . z . 4. 81 4. — 9/1 1904. † g Punschfaͤbrik, Wein⸗, Branntwein⸗ und Fruͤchtsaft⸗ 8 17/11 1903. Otto Petersdorff, Neubrandenburg Se eekee 8
Wo olle, Halbwolle 8 G 2 7 1— Adolph Maas i. M 2 8 Abs⸗ Seid rli 1’ G.: Herstellung chemis Han 8 Baumwolle, Seide, — & Co., Berlin, ibenharatsche G90t. G.: 3 ““ Likör⸗, Punsch⸗ und Fruchtessenzen. “ 32 Nr. 67 050. W. 4909. Klaffe 16 b.
Preis
““
Ab Vollgewicht
G.: Nahrungsmitte elfabriken und Versandge schäft 89 9 8 seide, F dach Hanf qmMn 6 8 — 1 1904. G.: Garn⸗ Zucke erwaren, Cachou, Lakritzen, Marzi zipan, Marzipan⸗ Stoffe im Stück⸗ II Iund Bindläden I— . 9 „. Hofzahnapz9 Spnangen' scher aden 2₰ 3 ILH. eSrens
[78 1903. Harry Trüller, Celle. 18/2 1904. Halbseide) Kunst. &* 2. Fsr⸗ 8 1 Inselstr. 9. 18,2 eutis zialitä W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Jute, Nessel unß . LE11“ 94. N. 67 510. . 5655. ö Teigwaren, Pasteten, Kindernährpulver, Bonbons und aus Gemischend ieser b 818 . 22 1 arne, wirne surrogat, ukke andis almi — 24 1 24 8 Prarhernge deeee. de 8 Han eaafclen C“ hhregkaus Wo ole, 88 1166 — cteVee 4 F . 8 * 1 N 5 Maklaront, srische Früchte, konservierte Heiken; un ollene “ wolle, Halbwolle, Eerss bZ8b181— — — 1 “ A S A 11 8 ☚— ,] rüchte, eingemachte Früchte, Mek hl, Kartoffelmehl Decke: i. leinene, halbleinene, sboumwollere wollene, Seide, Fute, Hanf — 28 3 17/11 1903. Otto Petersdorff, Neubrandenburg 78 — A [Nr. 67 065. B. 85. Klasse 40 Fhcs, Graupen. Grütze, Kleic, ö und vetmellge, sleidegs kan Scals, Wöüscestoffe⸗ oder Flachs. et ain 1 5* 5 i. Meckl 19/2 1904. G.: Herstellung chemisch⸗ 9— Carl Will g †* 1 utterschrot, Paniermehl M I lů atstoffe, Scha Socken und 8 1 ASn 1r. Se S 953. CFarl Wille, P I, kurschelmeh Senf. Str ümpfe; Bänd⸗ er, Spitzen, Litzen, Waͤ sche⸗ und Nr. 67 022. EE Fe † 3 pharmazeutischer Spezialitäten. W.: 2 1“ 5. Oldenburg i. Gr. 20⁄½2 1904. 13⁄5 1903. Wilber m Mertens, Kl. Nr. 67 041. P. 3694. lasse G.: Anfenig ung und Vertrieb 8 eve. 1 gung von Spirituosen und Weinen.
mehl. Leguminosen Suppeneinlagen Suppentafel Sen “ Kafffe, Zi schorien und andere öFtspassh Freer ess6e, an lä 1ngh geri. weeege 276 1303 1904.
Le, Bier, r. 2 Branntw Sil Nähgarne); gestrickte, gewirkte & 3 “ 4. G.: 2 gung Ve 6 85 node Ueg G “ und gewebte Unterkleider; jeonif 18 Waren, 9Ga vld⸗, S⸗ 2 “ Habrtzates “ Lar earat 8 Füst Hofzahnanze Spranger sche W.: Spiritvofen und Weine. Limonadene ssenzen, Seltermwasser, Sauerbrunnen, —1” Kupfergelpinfte, Cob⸗ . Silkerdrähte, 1904. G.: Ketten⸗ — 8— — Nr. 67 032 ätherische Oele, Terpentinöl, Benzin, Petroleum, Ffessen, Lametla, Flitter, Bouillons, Ro oheisen, fabrik. W. :Herren⸗ . g . 8 H &el 1 8 8A b e 8 F Butter, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Eisen und Stahl in Barren, Blöͤcken, Stangen, und Fächerketten — 8 8 8 8 8 Supp penwürze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, 888 Bleche . Röbren: Eisen⸗ und Stahl⸗ Chatelaines, .“ . .17/11 1903. Otto Petersdorff, Neubrandenburg G *8 27 . 8 11X“ Klasse 40. Surr 1 Femüse 29 Eicse, Sepürhe ebis augfe Pheeng,8 lei, Zink, Zinn, Nickel⸗ e. 8 i. Meckl. 19/2 1904. G.: Herttellang chemisch. 8 1 Gelatine Senf, Austern, Krahben, Krebsextrakte, eusilbe ronze, eUowmetall, Alu. minium, sämt! Wich hänger aus Gold, Silber, Doublé und allen un⸗ pharmazeutischer Cvetakiücten. W.: Hcilsalbe. . X“ 8 K s Colmar i. E. . . Geleepulver. Baahuf Vrrnl n rohem und teilweise bearbeit tetem Zustande, ferner chten Metallen. Reich 144 ₰ 1 9. 2 18 5 Gens fabr 8
8 epr Backpulver, Vanille, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Wgrfel⸗ e 8* 192 2 11 04. G.: Zigarettenfabrik fbe 88 Nr. 67 042. P. 3698. — G.: Senffabrik. W.:
Vanillin, G llecextraft, Puddingpulver, Frucht 8 8 H t, Puddingpulver, Fruchtaromas Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Drählen, Band⸗ Nr. 67 023. V. 2052. Klasse 21. Kasaßsa en W.: 8 Zigaretten, Rauch⸗, wgmen “ b 4 Kau⸗ und Schnupftabake Zivarettenpapiere. 2 ' G 1
und fünsergh0 Malz, Malzertrakte, Malz⸗ eisen, Wellblech; Nägel, Drahtstifte, Nähnad eln, jurrogate, Honig, Milch Käͤse, Kasein, Konser⸗5 ge übate, eränßete pulver, Eier, E rrkenserwen, 8 — Am⸗ Ben swans Kistnadern, Sicherkeite 1 6 Nr. 67 033. Sch. 2. „ 22 G oniak, Weinsteinsaͤure, Salpe er, Aether, Schwefel⸗ Sch Hieb⸗, 8 b e v G 1 “ 8 — 8 8 ther, Schwefelblnn e, Naphthali in, Pe aff 1 Scheren, Hieb⸗ Stich⸗ und Schußwaffen: Spreng⸗ 8 8 . 8 8 1 83 . * 1 8 nb 4 8 1 asche, Alaun, Wachs, Wachslichte, Eeefaffn. 5 Eette ee tich vzase Zümbaler Feuer. 4012 19033 Buillard Strauß, Saint Claude 12111 190b9. Nö Malson Phe. Du Boss * Fils, 2n Lece Zün dhölzer Sirup, Pilze, Speisesalz Viehsalz natür⸗& 1 men 0 as Fensterg as und — (Frankr.); Vertr r Antoine⸗Feill, Dr. Geert — S. 1 8 1 8 8 1 —2. 8 * — “ at.⸗A — 8 Haßlacher 8 piegelglas; Lampen, Lampenz Bvli der ve Seelig, Dr. Paul Ehlers, 5 “ Sieler & Vogel, 82 (Schweiz); Vertr.: Pat⸗Anw. Franz . 8 liche und künstli che Versüßungsmittel, Wi!d un d Shg⸗ Lampendochte, Seelig, HPau ers, Hamburg. 18,2 1904. 8 — 8 1 Pöen. Neue 2 7* kf 20/2 : Uhrenfabri⸗ 3 Neue⸗ ikfurt a. M. 1. 20/2 1904. G.: Uhrenfabri
Geflügel, frisch und konserviert Susgen s n Lampenf chirme und sonstige 8 Lampe nteile; Uhren, G.: Fabrikation und Ver ttrieb ven Pfeif fen und allen X — “ 19, 20/2 9 2 IS Frankfur Vertrieb 7
8 1 1b 8 1 on von Uhren. W.: Uhren. Wassergeflü 3 ““ Uhrketten; Gummi schuhe; Blechdosen; Seife, Par⸗ Artckeln für Raucher und deren Garnituren. W.: 5 8 1 80g, Ss 1 ☛ Setten und Weetes⸗
Hundek⸗ rchen, Iüj “ und Pflanzeneiweiß, fümerien, Kerzen; Knöpfe, Leder; Mundharmonikas, Tabakspfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, SW ) 24 11 1903. Otto Petersdorff, Neubrandenburg s v ö- 188 G.;? Fabri⸗ Klaffe A1 c. Tinte, Tusche, Bier, Waschschalen, emailliert, aus Zigarrenetuis Tabaksbeutel. S S 3 i. Meckl. 19/2 1904. G.: H erstellung chemisch⸗ tri ½ und T Ver⸗ 5 pharmazeutischer Spezialitäten. W.: ‚Heilsalbe, 8* dnn Pevr. 8G . aren. Post⸗ 8 5/1 1904. Zulius
Nr. 67 67 013. .. 2529. Klasse 12. Zinn und aus Eisenblech, kondensier rite Milch, litho⸗ “ “ 1 8 8 1 S 5 — b 1 — 8 Magentropfen, Balsam. 1 “ — Schreib⸗, Zeichen⸗, N Berlin, Kaiser Wilbelm⸗Str. 12.
graphisches, Schreib⸗, Brief⸗ und D Druckpapier, Tapeten. Nr. 67 024. O. 1864. Klasse 26c. nr. 67 044. 2 ; Klasse 9 b. Bfac Umschlag⸗ X△ 20/2 1904. G.: Manufaktur⸗ ch, Seiden., b . warenhandlung engros. W.:
Blei⸗ und Farbst sfte, natürliche und fünstliche — 8 b ö Brongefarben, Farbholzertrakte; . . emisch⸗pharmazeutische Präparate Wund Produkte; D8I 1“ 8 — -“M“ 3/12 1902. Harry Trüller, Celle 2 1904. Wurmkuchen, Pikrinsäure, Salpeter, Scd2 Kassia * 6 — Pacf⸗ und Bunt⸗ 1“ Zir. Gewebte und gewirkte Hosen⸗ he w b ““ eLoni ..“ E““ 8 vb“ stoffe und Un terkleigerstofte ge⸗ - g — webte und bedruckte Kleider⸗
68* Nahrung zmittel lfabriken und Ve sas and . d a ggeschäft. Kassiabruch, Kassiaflores, Sternanis, Galle 2. Galangal, 2 W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Gewürze, Tee, Rhabarber; ätherische Ocle: ala 31/12 190v. Fa. A. Ostermaier, München, Schums-Marke. 8 31/521902 d Dahl Sohn, Gevels und Pappe. 1 551902. Richar ahlmann Sohn, Gevels⸗ 8 4 8 W.: 10/12 1903. Akt. Ges. The Continental
asteten, Bonbons und Zuckerwaren, Cachou,L Lakritzen, Kampfer Moschus, Samen, Robt 8 8 . Promenadepl. 12. 13/2 1954 Gen
arzipan, Marzipansurrogat, Sukkade, Kandis, Rohr Matten, Fächer, Strohhüte. Stroh Stöcke, Pro 848G . “ und 9)/11 1903. H Schmidt, ; 1
8 „ aute, efle te, Kolonialwa ren⸗, Zigarren⸗ und Tabargeschäft 2 W.: 1 99 — 1 berg i W. 19/ 2 1904. G.: Werkzeugfabrik.
Salmialpastillen, Traubenzucker, Schokolade und Vogelfedern, Besl. Borsten, Häute, Felle. i Kaffeesurrogate, insbesondere Feigenkaffee. . —2 Söhnäsftabaks döas eis h, I hüae E111 baccteas Eret acSeüeabäge iaütsa. 888e Feee Fr.ago 18,80rrad. “ 8 pachteln, iegemesser, 1 „
. 1““ 1“
1“