Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären unter [94238] Oeffentliche Zustellung gericht zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Mittelgebäude,] Hermannstraße 53, Zimmer 5. Zum Zwecke Zum Zwecke der öffentlichen 9. vird dies⸗ “ 1 a. Ut 2 “ . 8 Tanztig, Pfen 8 1 8 . Perman Be- 252 der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. ückstä ang früher. I 1 Verurteilung des Beklagten in die Prozeßkosten. Der Kaufmann W. Jaeschke in Berlin, Hasen⸗ 2 Treppen, Zimmer 28, auf den 3. Mai 1904, öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Fran. hu 1 G vz ch Die züe Rückstände aus früheren Verlosungen: 54148 Leßko . 4 escht 1. * lage Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche „ „ Aus 1903: Nr. 1001 über 20, d Nr. 2900. E den Beklagten zur mündlichen haide 58, Projzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ bekannt gemacht. — Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 26. Fe⸗ 3 . und 2453 Ie0l über 200 ℳ und Nr. 2020 Vereinigte Bautzne Papierfabriken. — 8 die; I Berlin W., Französische lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Neuwied, den 29. Februar 1904. bruar 1904 bewilligt worden. “ Verdingungen M unge⸗ 93, Uber je 500 ℳ 11] b — 8 F kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg Str. 52, klagt gegen den Herrn Richard Freiherrn kannt gemacht. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Charlottenburg, den 2. März 1904. 88 ’ Kainz, den l. Februar 1904. In der heute stattg ten Generalversammlung auf den 3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, von Kap herr, früher in Berlin, jetzt unbekannte Danzig, den 4. März 1904. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [75756] Neuverpachtung 8 8 Der Oberbürgermeister: unserer Gesellschaft wurde die Verteilung einer mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge. Aufenthalts, aus 2 mangels Zahlung am 23. Ok⸗ „(Unterschrift), [94251] SOeffentliche Zustellung. [93801] Oeffentliche Zustell 9 des 6 km von Greifswald belegenen Universitäts⸗ „ 2. V: Haffner, Beigeordneter Dividende für das Jahr 1903 von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tober 1901 und 26. Oktober 1901 protestierten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann Robert Erbes zu Neuwied, Prozsß⸗ 1 Die Inhaberin eines este 85 6 Fräulei gutes Kieshof von Trinitatis 1905 ab auf 18 Jahre. [94415] M. 8 % = 24 ℳ pro Aktie 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Wechseln vom 20. September und 21. April 1901 88 1“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heuß zu Neuwie. 1 Lis Mlodyszewek zu Be lin-2 v Gesamtfläche 423 ha, Grundsteuerreinertrag circa Steuerfreie31]. 97 Staatseisenbahnanleil beschlossen und kann dieselbe vom 8. März ab an Klage bekannt gemacht. über 22 000 ℳ und 5000 ℳ, mit dem Antrage: Les enn -Sefeneliche Zustellung. gold. klagt gegen: 1) den Tagelöhner Wilhelm Metz da⸗ Prozeßbepollnichtinter. eelinn r.89., 9400 ℳ, jetzige Pacht eirca 12 900 ℳ einschließlich Ivh Hüigeh b unserer Kasse sowie auch bei d Oldeuburg, den 26. Februar 1904. ¹) den Beklagten zur Zahlung von 27 000 ℳ nebst . Die Firma Theodor Markowsky & Co. zu Wald⸗ selbst, 2) die Ehefrau Philipp Heider, Elise geb 888 lj lme jeddich Se alt Heorg Bruck Meliorationszinsen, des Großfürstentums Finnland Landständischen Bank hier und deren Filiale Kühle, Sekretär, 6 vom Hundert Zinsen von 22 000 ℳ seit 23. Ok⸗ heim i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Metz, daselbst, 3) den Tagelöhner Johann Mer Ar 86 ES lichstraße 192,193, flagt I, ven Bietungstermin Dienstag, den 22. März vom Jahre 1889 in Dresden, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. tober 1901 und von 5000 ℳ seit 26. Oktober 1901 Sternfeld in Danzig, klagt gegen den Kaufmann 3. Soldat in Thorn, 4) Friedrich Metz in der Elten öööö ö 888 d. Irs., Vormittags 11 Uhr, im Kuratorial⸗ Bei der am 1. März d. J. erfolgten Verlosun Dresbaer Hant in Dresden, [94240] Oeffentliche Zustellung 1 e g 8- hver. 1 EE11““ 58 Seehungeonstalt Hardehausen, vers es düfch seine urg Reibnizstraße 56 sest⸗ 1r 5842 “ bnsgan. Fteinbecer Straße 15, hier von Obligationen obiger Anleihe wurden de ““ v1X“ v“ WI11“ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ¹ DBehauptung, daß Beklagter ihr für ge⸗ unter Nr. 7 genannten Vater, 5) August M TE1164616““ vS.8 8⸗ Verfügbares Vermögen von 80 000 ℳ nachzuweisen chstehend verzeichneten Nr — imn GWesarnn 2 Die Ehefrau des Arbeiters Antino Hermann urteilen, 2) ¹ fig 5 Zio⸗ deun 1b 59 g etz, auf Grund der Behauptung, daß die Betlagt Fchrice it gestattet 9 ℳ nachzuweisen. nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamt⸗ S2. t Co. j jvzi “ 8 8 in erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur kaufte Zigarren den Betrag von 127 ℳ 9 ₰ Aufenthalt unbekannt 6) Ehefrau Peter Sauerborn S ktober und Nopeabzer echeklagte im Besichtigung jederzeit estattet und Ver⸗ betrage von 26 000 Herren Better & Co. in Leipzig Lüpkens, Anna Catharina geb. Zylmann, in erk vr. S 8 den Zeklagten zu schulde i deim Antrane Bekla⸗ 11I1“ 1 orn September, Oktober und Noveme 1903 von de G 2. Jeverzeit gestattet. Karte und Ver⸗ berrage von ℳ 126 000,— gezogen. Riae 11“*“ 8 8 p ãchti R Hobs ündl Berhandlung des Rechtsstreits vor die schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Sofie geb. Metz, in Bonn, 7) Helene Metz zu Ne Sarse. T. ——bember 5 Pen der pachtungsbedingungen hier einzusehen. Letztere könne Lit. A à 5000 Reichsn Nr. 207 500 697. gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 32 Heppens Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lohse münd ichen Verhan 5 Eb’’2] oflichtig zu po ilen, an die Err 58— 8 8 TEeeeee tetz zu Neu⸗ Klägerin Kleidungsstücke zu 9 Foso 2, (. e., gungen hier einzusehen. Letztere können Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 207 500 697. 1“ 2 1 3 Lohse 8-gn . Isfach 8 flichtig zu verurteilen, an die Klägeri 99 2d. mi Klagetin Kreidungsstücke zum vereinbarten Gesamt⸗b⸗ Fin 22 eriftr:; I 4 8aHe hoben werden. — 2 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ pflichtig ; gerin 1270⸗ —₰ wied, minderjährig und vertreten durch ihren Vater ö 2888 — gegen Einsendung von 2,50 ℳ auch bschriftlich be⸗ Lit. 1 à 2000 R Nr. 62 685 6 zu Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, „s IJHZ I11 q9, We50, 9 seit dem 1. J 0 4 4 „werlahrig und Vater betrage von 694,75 ℳ geliefert erhalten habe, daß *,20 ℳ auch abschriftli „Lit. 18 à 2 Reichsmark Nr. 62 665 688 B EEEEö früher in Heppens, z. 3, unhern v.e erichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen, August Metz zu Neuwied, unter der B ng, 1 F idungsstücke auch in, „en habe, daß zogen werden. 8 1096 2410 2491 2555 3968 6251 6443 6521 g529 autzen, am 7. März 1904. b 5, t unbekannten Aufenthalts, gi Stockwerk, Zimmer 61, auf 8 be das Urteil auch für vorläufig vollstrecksar zu er⸗ daß dje Vekladien als Erben der Ebese Haunbung sie diese Kleidungsstücke uch in Benutzung ge⸗ Greifswald, den 4. Januar 1901 6627 8820 66571 6295 6885 889 283 955 888 Die Direktion we Brund der 8§ 1567 Ziff. 2 und 1568 B. G.B. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen klären. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur Reich Sofie geb. Keller zu Wollendorf mes nchtanen habe, und deehalb ev. auch aus dem Ge⸗ Der Universitätskurats 7087 7119 7139 7142 7442 7295 9524 7002 7042 wegen Scheidung, mit dem Antrage auf: 1) Schei⸗ g” 8 chten G kächn er 5 nen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Las 8 ei . dlen 35 88 vn 50„0 Nendorf aus sichtspunkt der ungerechtfertigten Bereicherung hafte Der Universitätskurator. 708 — 7119 7139 7142 7442 7495 7513 7655 7714 Fyvv. düaldsach dung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und bei dem gedachten Gerichte zuge assenen Anwalt zu mündli Amtsager .das barem Darlehn 240 ℳ nebst 5 % Zinsen laut auf Zahlung eines Teilbetrages mit m. . „ —— . 2 — 7750 7757 7889 8148 8277 8398. [94471] Uanseati g zwischen den P 5 te he bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königliche Amtsgericht zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Schuldverschreibung vom 3. Juni 1862 dem Kläger 1 uf Beklagte toskenpftechgtrces “ ““ n —III Lit. C. à 500 Reichsmark Nr. 261 2 5 3 J rhifff v 1“] vf zu ver, 3 602 830 1000 1209 1359 1788 55b96 10295532 ampfschifffahrts. Gesellschaft, Lübelk.
Erklärung des Beklagten für den f igen Teil; ve äö“ Mittelgebä 2 Treppen, 31. r 28 „ 2 1 IFe eerr, 2) “ 8. Beklaaten 1 1“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittelgebäude, 2 Treppen, Zimmer 28, auf den als Zessionar der Rebeka Reinemann solidarisch ver⸗ Klägerin 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 10 VIgasamnmn 8 2 23 2 e kei O clagte 6 9 zeßko 8 A „ 1; 8 M ₰ gerin« 2 b Zinsern d 27 57 500 5 38 255 eFe gsrch- eens⸗ . 72 85 8 das. Berlin, den 4. März 1904. 6 S Verlosung c. von Wert⸗ 2541 2921 2981 2984 3234 3598 3680 3814 383 Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ 24 5
„ †o — * üute stattgehabten
Die Klägerin ladet Be 1 - Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Justizrat Rosenbaum,
—
3. Mai 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr Zum schuld it dem 2 die Beklagt stenfz Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8 8 8 8 “ 8 “ hulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig nuar 1904 z uch das il für vorläufig 1 g “ gie 4. ch Schoenrade, Sekretär, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu verurteilen, unter solidarischer Haftbarkeit an den Ir; zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig 3862 4129 5029 6111 6128 6242 63 3355 6372 abend, den 26. Mä 1901, N itt Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ ;r115 . 11“ 1 der Klage bekannt ger cht 8 1u 8 ; vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die b 1 8— “ 8 „Bormittags kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ e des S Gcbbetahus IJ. “ Söe- ghnac 1904 “ 240 ℳ nebst 5 % Zürfass et 6. Januar 1901 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rech ie 1 papieren 6644 6678 6995 7898 8175 8183 8640 9212 12 Uhr präzise, im Saale der Schis⸗ rgesellschaft 8 TEEEET 8 f Handelssachen. — „ ben 4. 1904. zu zahlen, wegen dieses Anspruchs die Zwan svoll easa n 1z 3,5. “ h 8 10453 10937 11385 35 5 968 12560 in Lübeck “ burg auf den 3. Juni 1904, Vormittags erschri 3 F bsrüe che die Iwangsvoll. treits vor das sgerich Fhar⸗ 8 8 1 L- eüe 2 11968 12560] in Lübeck. 10 u it der Aufforde v“ 88 e wve ngxpaes (Unter schrift), 8 streckung in die Grundstücke Flur 6 Nr. 866, 867 Fengn das Ko. igliche Amtsgericht zu Char⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 12583 13011 13541 13802 13826 13919 14027 Tagesordnung: hr, mit der 2 üUfforderung, einen bei dem [94237] Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ erichts 8 8 1b “ 0 8 lottenburg, Zioilgeri tsgebäude am Amtsgerichtsplatz ieren beßin sich ausschliegr: ; Fnr 8 7 Seee 88 8 — e⸗ g: e en Gerichte zugelassenen Anp, 3 3stollo — 6 . 5 8 8 5 8 3 . b 1n 0 buchs von ollendorf Ban rt. 426 28 98 M2; 8 864 Ausschlieslich in Unterabteilung 2. 4 233 99 - 538 5508 Ersta es Jahres berichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ser Kaufmann Eugen Heßling 9 Berlin V. ——— ec. gerich de Grahdbuche von Wollen orf Ba 1 9 Art 4 6 Zimmer 36, auf den 19. Mai 1904, Vor⸗ papieren be d ich sschli ßlich i U t teil 9 18487 2 1433 4499 4 97 15 384 15508 1 Jahret berichts. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pallasstraße 12 Pr ozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ [94243] Oeffentliche Zustellung. 8 eerlaen, L11“ 8 “ — mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ [91431] ““ 1 5786 15814 15844 16058 16113 16310 )Vor des Rechnungsabschluffes und Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Dr. Alfred Salomon in Berlin W. 35 Die Firma H. Schmincke, Zigarrenfabrik in A aust M 8 I“ v. Hertagfen ad 5 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Wiederh lter Auf 1f kündi 6 vvö 18852 19897 16942 17612 gung der Bilan;. Oldenburg, den 5. März 1904. Potedamer Straße 46, klagt gegen den Herrn Lothar Bremen, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Rechrest aen z8 8 Fändlichen Verhandlung 8 macht. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichts⸗ 9. vas. wiss 1efündigter Kur⸗ und 8 8834 19754 19766 19779 19893 20366 Entlastung des Aufsichtsrats und übIeE. Eee ““ d8 1111414“*“ Uh8 echts vo s Königlic utsgericht in Neu⸗ F1. . : E“ 8 Ne⸗ kischer Pfandbriefe. 20525 20591 20601 20604 20677 20725 209 ür d erflossene Geschäftsinbr Kühle, Sekretär, von Giese, früh Mein b 8 Bielem n Danzig, klagt gegen den koukmac te rei or das Königliche Amtsgericht in Neu beschluß vom 20 Feb 1904 bewill Ne ¹ 206 206 20677 20725 20944 as verflossene Geschäftsjahr. “ I“ 1t “ „früͤher in Reinickendorf, jetzt unbekannten Bieler vanzig, tlagt gegen den Kausmann wied 1 119 b j -lZius vom 26. Februar bewilligt worden. Von den dure ns 8 in G n 20989 21592 21801 22045 22107 55122 2509744 5 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im Früh⸗ Arthur Schultz, früher in Danzig, Langebrücke 23, Hermanzstrahe 58ahng4⸗Vosmättags g ll6r, Charlottenburg, den 2. März 1904. 20, Janne 85 Far ina Seednatn eh g 8 227. 68 22045 22107 22136 22418 [94236. Oeffentliche Zustellung. sast 88 von 85 ö den Augtrag erbalten letzt öö e Rerdce hautung, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1901 aufgekündigten Kur⸗ und Neumärkischen Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden der Genera En Sachen: 1 inderjährigen FXrmaard ( „ (habe, ihm zwecks Gründun eines ese s ein àds Dektagke —ah. 90. ich g Ihre ge 22090 „er 28 FSigeseS Pf 8 ge 8 ZB 5, verzeichnete Dolig nen 8-vsg. “ S 5 2 Seminderjährigen Irmgard Char größere Summe leibweise zu beschaffen 1ge 12-; Zigarren ihr den Kauspreis von 404 75 ℳ schuldig bekannt gemacht. 8 [93799]) Oeffentliche Zustellung. Pfandb l die in dem beigefügten Ver⸗ m. 1. Juni 190 4 zurückgezahlt, und hört von Aktien, we lotte Steinert in “ Martannenplatz Nr. 22, 8 kla 9 1 de 8 scbas e⸗ S- 9b Uüm om geblieben nt de Antrage: 1) der Beklagte Neuwied, den 29. Februar 1904. Der Monteur Clemens Gerlach in Kottbus, zeichnis aufgeführten noch nicht eingeliefert esem Tage ab die Verzinsung auf. Für di ei] Versammlung b No 88 27. 6. eklagte ie e — 9 9 unge eben set, 27 1 b. 8 5 Ag 8 ’ . 5 , 8 5 „ 8 2 33 . “ WFer.,e. „ „ I 5 b . 22 xes e 8 8Se 8g. 82 E 8 “ L“ 1 den “ 8 A E. I 8 2n 1.. wir kostenpflichtig verurteilt — 5nn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veiherStrahe 11. Progefbevollmäͤchtigte Rechts⸗ weden.; dah er Einlösung etwa fehlenden Zintcoupons zu einer Stimme. bureauassistenten Wilbhelm Hoppe in Berlin und Auslagen eine Ve U 00 ℳ ge⸗ 12 EIPXP* 8 ö68 — — anwaäͤlte Hammers midt & Dr. Spittel in Ko tbus Wir fordern daher die Inhaber wier T f ntsprechende Bet in Abn gebra Lübeck, den 7. Mär 180 h⸗ . 88 ; F Beklaate N FEe Prs. 404,75 ℳ n 5 °, ins ei 3 ag 2r acz⸗ 2 1““ 1 8 8 8 m Kottbus, 8 . f z0† E1— b 1 eeende Zetrag in Abzug gebracht. 8 den T. März 1904. Wrangelstraße r. 121, 2) der minderjährigen sichert sei, daß Beklagter auch durch Vermittelung . Fen ebst 2 % Zinsen seit dem Tage der [94233] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen 1) die Ehefrau Luise Noack, geb. gedachte Pfandbriefe nebst den s Die Rückzahlung findet statt: Der Vorstand Arb iterin I da S or ertrete ch ih 5 des Klägers von dem Deutschen Kreditverein Mitte K agezuste ung, 2) das Urteil wird gegen Sicher⸗ G M 1 ; „7 6 D: 2 9 9 saedeh schei 9; ; 5 88 ½ 6 mc-Egs Airbegerin Ida Steinert, vertreten durch ihren Vater, ee Klagers vo De en; 3 Mitt “ 11“ e gben Der Maurer⸗ und Zimmerweister R. Berger zu Dietrich, 2) den Ehemann, Handelsmann Friedrich scheinen, soweit d in Helsingfors bei der Finlands Bank W. Tobel den Schlosser Wilhe 8 in Berlin, Ma⸗ März 1903 ein Darlehn von 9000 ℳ erhalten habe, beitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die — “ 3291 , Belbe iess . S. es 9 — fällig sind, sowie den Bip af f “ 8bcb. 6 et. er Schloff b sert in Perlin, Ue⸗ 88 18 “ 1. 8 238 8 8 ööö“ “ nbscan. Set Samter Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Roack, beide früber in Kottbus, jetzt unbekannten fã läbfin d, sowie den Zirsscheinanweisungen unver⸗ in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, [91481] R 88 5 riannenplatz 22, Klägerinnen rozeßbevoll⸗ daß I Beklagter zur Zahlung Pder. u. S “ mer für Justizrat Norbert Fahle und Alfred Fahle in Pihn. Aufenthalts, un er Behar aß die Be⸗ züglich an unsere Haupt Ritterschaftskafse hi bei der Direction der Di sells 1 — naanfafcas dn 22 lügeiame nn9 EE““ tvoß Aufforderung nicht gewslt bandkung des Rechtsstreits wor ier Kammer für Justizrat Norbert Fahle und Ap red Fahle in Posen ufenthalts, unter der Beha ptung, daß die Be üeae Wilbelen .2 29„ Ritterschaftskafse hier⸗ bei der Direction der Disconto Gesellschaft, 1 onsdorfer Bank. vr grer⸗ Mechtsanwalt Dr. Remling in Berlin, 1 .“ stenpflictig Handelsfache des Königli Landgerichts zu Danzig —tlagt gegen den Ingenieur A. Wiecker, früber klagten für ein gegebenes Darlehn von 8000 ℳ die selbst, Wilhelmp aß Nr. 6, einzuliefern. Ueber die in Frankfurt a. M. bei der Direction der Unsere Aktionäre beehren wir uns, bi⸗ 1n Blücherplatz Nr. 1, gegen den Techniker Alexander habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Handelssachen des Kön glichen Landgerichts zu Danzig in Posen, Halbdorfstraße Nr. 29. 9 in Berlin Se verabrede hekarische Sicherbeit nige 1 Einlieferun ird von der Haupt⸗Ritterschafts 8 3 e“ n zur diessan heerren wir uns, hierdurch einzu⸗ Braem, zuleßt in Verlin, jett unbe emnde Aafe zu vermrteigen a, deesaüden Bellagten ebst 1 vom 3. Frcitag, den 18. Ma 1901, Vormättags ehcesesh Se. ae rZge a. 29, dans in Heismn 80, baben, und unher Kenechene dherbechacescgewährt C. ettion eite Bescheinounge er Pund eeger eh. Tisconto⸗Gefeülschaft, lanemm ung desägnigen ordentlichen Generalver⸗ 1 etz n Ber in, jetz unbekannten Auf⸗ ¹ er! 8 n, an Klage 3 teb or 91 f „ 2 J 828. 8 3 —— Wrange straße Nr. 2 2, ort. 1] 3 Tr r jetzt 1 8 en, und unter nfechtung die ses Darlehnsvertrags lrektion eine 2 escheinigung erteilt und gegen Rü 5 in Hamburg Beg Haller Söhle & C b 8 . 1 ’. 36 2 1n 8 Se : eind Hinso b Tao er EKjgaozus. 8 — 1i er Aufforde gin bei do 2 raß 2 . 2 Tr. k., b 3 84 len Datlehns 5 2r . 1eX*“ gen Nu⸗ üht. bei Derren § ” o0. sammlung auf Montag den 28. März 1904 enthalts, Beklagten, wegen Ansprüche aus einem Hundert Zinsen seit dem Tage der Klag ezustelleng 2 ör, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ unbekannten 9 lfenthalts nt „ Behauptund wegen Betrugs, mit de ntraue gabe ieser im Verfalltermine die Kavifal: in Harisek 1 Seee; 8 vSA M g.⸗ .; arz 8 5 außerehelichen Beischlafe, laden die Klägerinnen den zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daß er “ hb“ für di-hgnas. 1) bie Beklagte “ zur Ver— seitens unzerer Haupt Ritterschaftsksse aleaa ung Unfie dans sesn Hebrüder von Riothschild 2 unser Geschäftslokal, Mittel⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in Fusen 8Gö 1 be wird dieser April und Mai 1903 im Betrage von 130 ℳ meidung der Zwangsvollstreckung überhaupt und ins Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei Von den üheren Ver e; esaa⸗ 88 genen Eöe“ d n “ 588 1 Treppe, Zimmer 57, bef vW eea Ver 5 * zig, de 1.' Wolff. “ weise Befriedigung aus dem Versteigerungserlose an Kläger einen Teilbetrag von 300 ℳ nebst 4 ½ % hierselbst zur Einlösung gethe “ sbericht, Vorlage der uf den Juli 19 „Vormittags 10 Uhr. den Beklag nũ en Verhandlung des E“ ö 8 8 aus den in der Zwangsvollstreckunnssac†. insen seit de Oktober 1903 ble nd di is s — b 1f 2 Nert⸗is. . ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustei 8-e⸗ ihr. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus den “ Zwangsvollstreckungs ache der Hand⸗ 8 Zinsen seit dem 1. Oktober 1903 zu zahlen und die . 1 bis zum 1. August 1904 8 „Verfallen den 1.. Dezember 1895. 2) Verteilung des Reingewinns. g . 8 ber e der offentlichen Zuste ung wird diese lichen F- erichts IIi B 2— § 1 esch s Uf⸗ Femg⸗ bb1 b 9 lung C. Hartwig & Co. zu Posen gegen den Be⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen, icht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemaß Lit. C à 500 R. ichs mark Nr. 5018. 3) Wablen zur Aufsichtsrat .“ gemacht. 2 Secl 60 188 8 20 M 8 fer 29/31, [94253] Oeffentliche Zustellung. klagten durch den Gerichtsvollzieher Fischer gepfän⸗ 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ der Vorschriften des Allerböchsten Erlasses vom 1 Verfallen den 1. Juni 1896. . Nach § 21 des Statuts haben diejenigen 2 erlin, den 27. Februar 1904. EEEEETEEETVI 5U. Ma *, Vormittags Der Rest. ur Peter Nadig in Fronkfur M., deten Gegenständen geltend gemacht, der Versteige⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner E efrau ; 5. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Lit. C à 500 Reichsmark N. 1729 belche an der Generalversaomm l ein⸗ G dk Ge sch eib 10 Uhr mit der Aufforderung einen bei der ₰ Ae taurateur eter Nadig in 5 rankfurt a. M., 8 ““ 8*b 2b 8 9 1 zu g. — — ye⸗ * 8 8 3 x“ welche an der Gen eralbersamn lung te — Ne⸗ Gerichtsfe ieü. 8 er en Gerichte a.-Nns 18 bestenlge. Borngasse 11, zum „Erlanger Hof „Prozeßbevoll⸗ rungserlös infolge Beschlusses des Königlichen Amts⸗ dulden, 8 Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten 2 Verfallen den 1. Dezember 1897. ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis d 111““ Zum Zwecke der zfentlichen Zustaleen zwird dellen. mächtigter: Rechtsanivalt Rascht⸗ bier, tlagt gegen gerichts zu Posen vom 27. Mai 1903 durch den Ge⸗ „83 das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu Regulativs (Geseßsamm!. 1858 S 37, 1319 S. 76) Lit. (,à 500 Reichsmark Nr. 19697. felben spätestens am Tage vor der Versam ro⸗ c g . 5 im Z e en c ellun d 88 12 — 111““ Fxe he ichts zie Horzpnsei 8 zntolz 8 Irg nit 6 m Pfand bri⸗f an odrßs 8 1 — 1 G ₰, Se üg 1“ EEEE [92912] Oeffentliche Zustellung. ee Alane ng eser den Buchdrucker Hugo Schoor, früher in Frank⸗ richtsvollzieher Gorzynski bei der Königlichen Re⸗ erklären. 1 “ “ mit pen hh dem Pfandbrie e aussedrückten Rechten, 88 Verfallen den 1. Dezember 1899. lung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen 5 Bierverleger B. Eraret in rtons, Ma⸗ G 88 2 “ . furt a. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der gierung zu Posen hinterlegt worden sei. daß die . Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen insbesondere mit ‚dem der. Spezialhypothek, ausge⸗ Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14574. Geschäftsbericht und Bilanz sind 28 thildenstraße 48. P ozeßbevollmächtigter: Rechts. d Groß “ Behauptung, daß er dem Beklagten auf dessen Be⸗ Handlung Carl Hartwig & Co. in die Auszahlung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche schlossen ünn mit ihren Ansprüchen auf den bei dem git Verfallen den 1. Dezember 1900. unserer Kasse zur Einsichtnahme d anwalt Dr. Wolff in Altona, klagt gegen den früheren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II stellung Waren, Svpeisen, Getränke und Zigaretten 8 1““ 1 den Kläger gewilligt Amtsgericht Iin e Abteilung 4b, Markt. Ritterschaftlichen Kreditinstitut zu hinterlegenden Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14992. gelegt. Inp b “ 1 hlossch er des 8 en Lan g II. geliefert. 2pata v⸗msk. Ausgaben fuͤr Briefe habe, mit dem An rage, den Beklagten kostenpflichtig 13 a, Zimmer Nr. 1 uf d 29. Apri 1 R. 8n geltefert, Logis gewährt und Ausgaben für Briefe habe, age, de glen kostenpflichtig „ 22. et, Jer. 1, auf den 29. April
19 α 8 dee
2 Sr erdurch
n „ d 1
Barbetrag werden verwiesen werden. Verfallen den 1. Juni 1901. Ronsdorf, den 9. März 1904.
2 8 2 „ Inhaber eines Logierhauses, jetzigen Kellner Karl. —
8—8. 1”“ 8⸗ , EpHige 8 1 Not 8 Nen: 8 „ 9 8 1½ 5 8 5 24 9 1 9 2 M3 0 8 8 7† 3*—. 8 J 7 1 290 2 2 Philipp, früher zu Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ [94249] Oeffentliche Zustellung. bestritten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen. daß der von dem 904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 4 Berlin, den 3. März 1904. 1u Si G à 500 Reiche mark Nr. 14995 18864. Der Aufsichtsrat. enthalts, unter der Behauptung: Der Wirt Ernst Richter in Bremerhaven, ver⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ℳ 19 Gerichtsvollzieher Gorzrneki bei der Königlichen Re. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kur⸗ und Neumürkische Haupt Ritterschafts⸗ eit Verfallen den 1. Dezember 1901. X.-Augusst Käufer. Vorsitzender.
1) daß Beklagter ihm inhalts des Vertrages vom treken durch Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider da⸗ neunzehn), auch 4 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Fe. gierung zu Posen in G emäßheit des Beschlusses des berannt gemacht. 8 1 u“ dit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6365. 1 [94884]
19. Mai 1903 aus barem Darlehn 300 ℳ, rück⸗ selbst, klagt gegen den früber in Bremerhaven wohn⸗ bruar d. Js. zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig Königlichen Amtsgerichts zu Posen voess Mas Kottbus, den 4 März 1904. . ichnis bac. Bnch 8 Lit C, 8 500 Reichsmark Nr. 9636 15355. ,gu d
zahlbar vom 15. Juni 1903 ab in monatlichen haft gewesenen Proviantsteward Johann genannt vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ 1903 (N1 1396/03) zu Hauptjcurnal Nr. 894, Kassa⸗ . Kurkiewicz Sekretirx,, Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung Verfallen den 1. Juni 1902. dss. Is., Abends 8 Uhr, im Saale des Hotel
g . — 2 . . 4 IDDU 8 5. 1 2, : 4 8 8 f 9 5, 7178 2 9, 4 gr; ; 98 89 5 8 n Ne . 1 jefoer † G 4 ; ,9, S & r† 29. 8 geeges Hor
Raten von 25 ℳ, mit der Maßgabe schuldig ge⸗ Hans Neidhardt vom Norddeutschen Loyddampfer klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits buch Nr. 759 B J. 7775, Spez. Man. Bd. XX Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.Abt. 4b. des Nennwertes einzuliefernder Kur⸗ und Neu⸗ Lit. 2, 8 500 Reichemark Nr. 22849 NJRudolph hier stattfindenden ordentlichen General⸗ worden sei, daß, wenn eine Rate nicht prompt be⸗ „ECrefeld“, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus baren vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 5, in Frank⸗ Bl. 183 hinterlegte Versteigerungserls von 102,68 ℳ 93808] Oeffentliche Zustellung — märkischer Pfandbriefe. Verfallen den 1. Dezember 1902. versammlung laden wir biermit unsere Aktionäre ein zahlt werde, der gesamte Rest sofort fällig sein Darlehen und Auslagen sowie aus Zessionen, mit furt a. M. auf den 10. Mai 1904, Vormittags nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger Das Fräulein Elisabeth Demme in Münster i be den Termin Johannis Eq1L11515 à 2000 Reichsmark Nr. 6364. Tagesordnung: ““ solle; daß Beklagter nur im Juni, Juli und August dem Antrage, den Beklagten schuldig zu verurteilen 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen gezahlt werde, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ b Prozeßbevollmächtigter: Justi Aeltere Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe. Lit. C. à 500 Reichsmark Nr. 10445 13856 16992. 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts E ZeSh pe. 219 2 n mihWW“ Auszug der Klage bekannt kar zu erklären. Der Klaͤger ladet den Beklagten Dr Feken 2t Marnstes bes kücht gter: J 8z Wugarten, Nr. 31 340. 1000 Rtlr. Kurant. Verfallen den 1. Juni 1903. 2) Beschlußfassung über hie Gertes ebielnn Dts, nunmehr fälligen Restes von 225 ℳ nicht zu be. barter Zinsen auf 8 gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8I1“ EI1“ Wugarten, Nr. 31 344. 500 Rtlr. Kurant. woLit. C à 500 Reichsmark Nr. 1695 4100 2 3 Entlast g des Worhlan bnd Mfeeecge
a Restes 2 225 ℳ 1 zu be⸗ . insen 8 8b 8 81 das Königliche A tsge icht n Pof S 9⸗ 4 . 1) den Kaufmonn Hugo Demme, unbekannten Wugarten .31 347. 300 Ril K . 8378 8795 12 90 1760 20463 51497 55217 3) Ent astung des Vorstands und Aufsichtsrats. wegen sei, 300 ℳ seit dem 22. Dezember 1902, — Franksurt a. M., den 27. Februar 1904 04, Mittaas Ax. aü zu Posen auf den 11. Mai 2) den Kaufmann Fritz Temme, Aufenthalts Wug 1 31 383. 300 Kurant. 8878 8195,12190 17004 20463 21497 22314. 4) eines Kontrolleurs
2) daß Beklagter ihm als Akzeptant eines Wechsels, 100 ℳ seit dem 4. Juni 1903 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. 1904, Mittags 12 Uhr, Wronker Platz Nr. 3, auf Grund der Behauptung, deß shr we ihrer Wugarten, Nr. 31 353. 200 Rtlr. Kurant. eit Verfallen den 1. Dezember 1903. 5) dreier, nach dem Turnus ausscheidende d. d. Altona, 31. August 1903, 130 ℳ, zahlbar am 50 ℳ seit dem 5. Juni 1903. — Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ E“ 85 wee. . 19.” „8 Lnaee⸗ Wugarten, 31 359. 100 Rtlr. Kurant. Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 311 16 4 7056 er wieder wählbarer Mitalieder des Auffichtg⸗ 31. Oktober 1903 an die Ordre des Klägers, 141 ℳ 70 ₰ seit dem 1. Oktober 1903 [94235] Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Witwe Franz Demme, Karwling “ [94432] Bekanntmachun 7568G R. lats auf die Zeit vom 1. Juli 1904 bis dabin schuldig geworden sei und der Präͤsentation unghnens 7 35 ₰ seit dem 23. Dezember 1900 Die Firma Inghirami & Block zu Hambura Posen, den 2. März 1904. “ qqqqqq18TDIZAZö ereenee *eà 500 Reichsmark Nr. 4589 9411 10437 1“] v
dig geworden sei und der; asentation ungeachtet 67 ℳ 65 ₰ seit dem 23. Dezember 1902, J1II1“”““ a Ing rrami & Block zu Hamburg, Der Gerichtsschreiber des Kön: li Nprt durch Testament vom 11 März 1897 das Parzell Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums 5 900 16030 2 52 195 29)2 78 gezahlt 15 70 ℳ seit “ Dezember 1902, 1 Eö 1 * Prozeßbevollmächtigte: b ichtsschreiber des Königlichen Amte Fl. 7 Nr. 301/37 der Steuergemeinde Münster, vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ 4. 11454 14000 16032 16471 20658 22162 Uebertragung von Aktien,
3). daß Beklagter aus einem ihm vom Kläger sowie 4 % Zinsen auf 9 ℳ 95 ₰ seit dem Tage anwälte Dres. Schmeißer und Levy zu Ham burg, 1 jämlich die Hausbesitz Neubrücken Straße 68 fundenen Auslost pl “ F 2) Mitteilung über die neuen Geschäftsräume.
7 Se Ee 1 8 8* 1 auf 9 de Lage 8 H1ö1“ .r. z5 pnrl 94252 „e. 1 bn. namli ie Haus esitzung Neubrücken Straße 68, gefundenen Auslosung der planmäßig im Kalender⸗ gr; 9 5 Sz I; k.⸗ „ 0) Mitt g Uber die neuen Gese atsraume. am 7. Juli 1903 gewährten baren Darlehen von der Klagzustellung, ferner den Beklagten schuldig zu klagt gegen Georg Frahm, früher hier, Mühlen⸗ 794 Oeffentliche Zustellung. vermacht und daß von den Beklagten die Um⸗ jahr 1903 zu tilgenden Kreisanleihescheine des beeee ö“ nicht Waltershausen i. Th., den 8 März 1904.
5 . 1-4, afenti. 8 d, er als verfallen an⸗
er am Sonnabend, den 26. März
22
2
26
=
—
263 ℳ, welches vereinbarungsgemäß spätestens bis tteilen, in di. Ih “ 15,u fs damm 39, jetzt unbekannten Auf athalts it Die Ehefrau des Schuhmachers Peter Fis 1 ;sIj; - ; F; ;1 EE“ 8 .e 5 hes vereinbe gsgemäß atestens bis verurteilen in die Rückgabe der vom Kl. er behufs Dc 09, jetz 8 un etan n en ufen ha ts, mi. 4 dem 1 8 8 böbe. schreibungs bewill gun Güte v 2 9 giso 5 ¼ ind folaende f cke gezogen wörben-. 8 0ʃ opa 1. Oktober 1903 zurückzuzahlen war, über diesen Erwirkung des Arrestes vom 27. Februar 1904 bei Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ Anna Gertrude geb. Riebl, zu Danau, Prozeß mit dem Antra 8 Sgkgres Leccht urfrlangen 11 e bcss 8 Aus 8 ““ geseben. 190 Gewerbebank zu Waltershausen Zeitpunkt hinaus mit 221 ℳ rückständig sei der Gerichtskasse Bremerhaven hinterlegten Sicherheit bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von mächtigter: Justizrat Dorffler in Marburg, klagt Urteil gegen Sicherheit für vorläcsig llstrec 817139 4145 über je 5 Helstagskors, den 1. März 1909. Acti sellschaf 11.] I11“ 998 Sg.! mertegten Sicherheit b690,ö e9 zeeh⸗ zegen 1), 2) ꝛc., 3) den Dachdecke Jocob Ri 3 tteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar Buchstabe B 131 139 145 über je 500 ℳ . 6= — Ac lengese af . ) daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte von 1000 ℳ an Kläger zu willigen, endlich den ℳ 76 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, unter gegen 1), 2) ꝛc., 3) den Ichdecker Jacob Riehl, mit erklärend erkennen: die Beklagten werde irkteilt: 2 322 323 328 390 579 582 583 inlands Statskontor F. Geb Rei 8 Waren restlich 30 ℳ schulde Beklagten in die Kosten einschließlich der Arrest, der Begründung, daß der Beklagte von der Klägerin unbekanntem Aufenthalt, früͤher zu Lüdenscheid, unter “ ß 88 Klsrn als en 59 Seres⸗ 9 659 663 290 E1ue .8 8 E⸗ebhardt. A. Reinhardt. “ 2— “ 18. . ““ eklag le S „ nschließ! Al . Keeb v. . 88 baS,S e 88; 1Sen;; b EE“ a. zu bewilligen, daß die Klägerin als Eigentümerin 596 6. 32 641 659 663 690 839 über je 2 8 — 8— — öu““ — TA“ 3 — daß die Schuld des Beklagten somit im ganzen kosten, zu verurteilen und das ÜUrteil gegen Sicher⸗ am 2. Mai 1903 Waren gekauft und empfangen vfe t Zehauptung, daß Jahre 1887 ihrer des Parzells Flur 7 Nr. 301/37 Steuergemeinde II. Ausgabe. 1e“ MekMhexoEr mamsexExaed Erdxvvewn nn [94488] bnttlich Schuld auch Beklagter heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, S 1.“ ““ Marie 11“.— darabeg 85 Münster in das Grundbuch eingetragen wird, b. die Buchstabe A 1 über 1000 ℳ 6 sd . 2 112 . Spinnerei K Weberei Horghorst riftlich anerkannt habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor das 2 misgericht ecarie geb. Knieling, ein bares Darlehn von; 1 Kosten des Rechtsstreits; die Einsp st 50 58 74 über;j b 9 Deklag 5 und 1 Verhand 8 2.. - 1““ 8 gene ber M1, 8 8 8 Mechtsstreits zu tragen, c. die Einspruchs⸗ 1u be B 50 58 er je 50 ℳ . g f . b 55 dem öG 8 Beklagten zur Zahlung von lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremer⸗ Hamöurg. S. vor dem binge e P. S “ ü 1. 2 1902 frist wird auf 3 Wochen festgesetzt Die Kün 8 C 128 v“ 85 898 196 2 e 1 ese - en Artien Gese Uschaft Borghorst i W. vorläufig 450 ℳ nebst vier Prozent p. a Proz- z⸗ haven, dessen Zuständigkeit parteiseitig vereinbar: s. Bolsten or, Polstenwallflügel, Erdgescho immer unter Hinterlassung der Klägerin, des Be agten und ie Be 8 rünblichen Nern . 66öee. 91 Aktiet 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft mwerden kionnn vorläufi, , Proz zeß apen, dessen Zuständigkeit parteiseitig vereinbart sei, 1 gel, g 7. 3 r.⸗ .Ive 9¹ die Beklagten zur mündlichen Verhand un es 197 210 211 213 266 268 285 32 über je 1 8 - - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden diermtt nsen zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten auf Mittwoch, den 15. Juni 1901, Vormitt. Nr. 103, auf Freitag, den 29. April 1904, fcaft bist Linder als Erben verstorhen, die Erb⸗ Rechtsstreiks vor die zweite Zivilkammer 8 Anie⸗ 200 ℳ R11q22122— jengese h. zu der am Freitag, den 25. März 1904, 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aase 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Cu“ 89 ausgeschlagen und lichen Landgerichts in Münster auf den 24. Mai Diese Kreisanleihescheine werden den Inhabern Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Vormittags 11 Uhr, im Ba kgebäude der Osna ; Irpil 5 Sn1868 e PF 88 I Mus 8 8. 8 2E tellung oird fos 83 2 9 n ₰ Noach. 10 ge el e e 2. age 7. Er F , rs 98. *B 52* 8cge a. 8 8 1 821 ““ — 116“ dn 1I1“”“ 9. 8. * 8„ cS 48 8 g-een ritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge dfr Becagken “ darg eehenntzethege 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zur Einlösung am 1. Juli 1904 mit dem Be⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. brücker Bank in Osnabrück tattfindenden ordent⸗ — LCll, 2. 2249 1 1 zno 4 9 7 ¹ 7 33½ 3 g 3 4 2 s ing ela n ne zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen merken gekündigt, daß von diesem Tage ab die — lichen deseün üeen. eingeladen. 3* Tagesordnung:
Altona auf den 29. April 1904, Vormittags Bremerhaven, den 5. März 1904. macht. 3 58, uls Gesamt 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hamburg, den 4. März 1904. 8 28 ö” am Nachlasse, soweit dieser reicht, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört [94487] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lindemann, Sekretär. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg. * Iö ““ en. 4 % Zinsen seit Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Mit den Anleihescheinen sind die zugehöri gen Zins. Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vIIg Zivilabteilung 4. zu tragen, auch Sa ,x. ’ gemacht. scheine der spateren Fälligkeitstermine nebst An⸗ lung findet am 30. März, Nachmittags 6 Uhr, „ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1903. h zu “ Die Kläͤgerin Uider b. Astre e Münster i. W., den 1. März 1904. weisung zurückzuliefern; für fehlende Zinsscheine wird im Kurhause statt. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des ffentliche Zustellung. 5 adet den Beklagten zur Timmer, der Betrag vom Kapital abgezogen. Tagesordnung: 9) Vorstands und des Aufsichtsrats. . V
uszug der Klage bekannt gemacht. [94230) SDOeffentliche Zustellung. “ Altona, den 2. März 904. Die Firma Otto Kraemer Nachf. zu Friesenheim 194834] Oe ündlichen Verl Wentzel, t. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern⸗ Der praktische Tierarzt Walter Lossow zu Greiffen⸗ Kenelichen 8 5. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Restanten: 1b 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Herfügung über den Gewinn. u I. Ausgabe. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1 Jeder Aktionär, der an der Generalversammlung
als Gerichtsschreiber des Königlichen Lande ts. feld in Danzig, klagt gegen den Kaufmann Arthur berg Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 6 1 Schultz, früͤh Danzig. 8 brücke 23 Januschk Greiffenb Schlef., klagt d 17. Mai 1901, Vo ittags 11 Uh 8 [93794] Oeffentliche Zustell 8 2— ruher zu Danzig, Lan icke 22. iter Januschke zu Greiffenberg Schles., agt gegen den . . rmitta 8 (8 effentliche Zustellung. 2 8 3. . 2 23 s 2 18 . er z zig gebrücke 23, unter Z b g Schlels., gt gege 3,2 g r. Zum 1 Iusenung Buchstabe C 418 492 über je 200 ℳ 3) Auslosung von zwei Grundschuldbriefen. . II“ eee G teilnehmen will, muß sich in der Zeit seit der Ein⸗
8 25 —₰½ 8 ’ sto 2 „ 22 8 77. 2 22 . becke der zFontr; 1 : 8,6 5 S Sc; 194256] SOeffentliche Zustellung. der Behauptung, daß Beklagter ihr für gekaufte Baugewerksmeister Hermann Schlüpmann, jetzt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Kaufmann Salomon Ünger in Schildberg II. Ausgabe 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat Arbeiter Anton 2EEE111686“ berufung, spätestens am Tage vor der Ver⸗
Der Kaufmann Georg Schoenekatte in Neheim Zi 1 5ꝙ, 9, der Klag Aen 8 — fmo 8 Schoenekatte in N garren den Betrag von 45,30 ℳ schulde, mit dem unbekannten Aufenthalis wegen rückständigen der Klage bekannt gemacht. klagt unter anderen auch gegen die 2 3 269 über j / 1 b 8 Z 1 8 ö 1 1—“ 8 243 260 ib0 2920 — Rauschenberg, den 7. März 1904. und Wawrzyn Chowanski, früher in Mostki, jetzt Wö1 “ üßer ie h Bad Hamm 8. G. sammlung, beim Vorstand als solcher ausweisen. 111““ 8 Borghorst i. W., den 8. Mär; 1904.
— Dzoühbep 2 or: Pocchts 321 3 . 8 E 1“ I i9. Hellagten böstenpftichtig zu verneh 292. dn zu per. AsS bekannten Aufenthalt Umschreibung d ensess -Ae.; Ser gen Schteins 5,8 e an die Klägerin ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit urteilen, an Kläger ℳ zu zahlen und ie Kosten ““ Appel, unbekannten Aufentha z, wegen Umschreibung der ris ; 55 8 3 —₰ 8 Neentbaltsfri r Amalte sch 1r 8 dem 1. Januar 1904 zu zahlen, das Urteil auch für des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vor. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vollstreckungsklausel auf dem vollstreckharen Urteil ec- Vrfizenze behr reisausschufses: Zur Teilnahm r sammlung sind Der Vorftand. Behauptung anv Beklagten bin Seee der vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet [93800 “ — des Königlichen Amtsgerichts Schildberg vom J. B.: Küster, Regierungsassessor. gecds — die Attzen Frite Vveeeene 1.S R. Brader. 1902 für 4190 6 Waren käuflich geli “ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1Si 1 ab Oeffentliche Zustellung. G 3. März 1883 in Sachen Unger csa. den Wirt [84812] Auslosung Bankhause Ma ge nn K Cie S W ftfn 94492 1 vng für die Resorberun g 5 81o, hn Ffer Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu More In aberin eines Modemagazins Fräulein Lise Wojciech Chowanski, 3 D. 3 83, wegen 54 ℳ nebst von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. c hinter⸗ 88 * rso le., Hamm estf., 1L 92] b Grundbuche von Hachen . 8 III Blatt Feöbtim Pfefferstadt Nr. 33/35, Mittelgebäude 2 Treppen, Lauban auf den 6. Mai 1904, Vormittags 4 .e,Sge zu Berlin, Potsdamer Str. 89, 60 % Zinsen seit 1. Juli 1882, mit dem Antrage, die, Bei der heute vorgenommenen Auslosung von — En. — Gemeinnützige x 2 8 * dä . ei⸗ Zimmer Nr. 28, auf den 3. Mai 1904, Vor⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prozeß kvollmaͤchtigter. Rechtsanwalt Georg Bruck Beklagten zu verurteilen, sich die Vollstreckung des Schuldverschreibungen des 31 % Anlehens (94452] Vereinigte Die Aktionäre unserer Gese ft werden hier 000 ℳ verpfändet hab “ A. uld von mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. zue Berlin, Friedrichstraße 192,193, klagt in den gegen ihren Erblasser ergangenen Urteils des König. Lit. K wurden folgende Stücke zur Rückzahlung Holn 1 erlabri in. durch zu der Montag, den 28. März 190 . un berpfändet habe, mit dem Antrage, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Lauban, 27. Februar 1904. Akten 6 C 333. 04 gegen die geschiedene Frau Major lichen Amtsgerichts Schildberg vom 3. März 1883 auf 1. August 1904 berufen: 1 RKuͤln · Rottmeiler Pulverfabriken Berlin. Nachmittags 5 Uhr lin den Geschäftsraumen der Ellen Hoehn, geb. K arlottenburg, in Höhe von 54 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem—2. Nr. 58 73 116 440 499 563 626 774 890 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig, Pro⸗
Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß gemacht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. 0 103. 04. ißr; Poehn, geb. Köster, früher zu Ch 8 — Leibnizstraße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1. Juli 1882 gefallen zu lassen, und das Urteil für 1097 1139 1167 1273 1399 und 1454 über je Kolonel J. L. Du Plat Taylor⸗London aus dem menadenstraße Nr. 1. Erdgeschoß, abzuhaltenden
Kläger wegen seiner Forderung von 4190 ℳ sich Danzi — Forderung 2 anzig, den 4. März 1904. 8. 8 5 ezen⸗ 5 N. 8 8 k [91259] Oeffentliche Zustellung. Grund der Behauptung, daß die Beklagte im Sep⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ 200 *1½ Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
aus der für den Beklagten auf dessen Grundstücken (Unterschrift) 8 Be 1— 9„ Dj Pjoe ((8 . ss embe 8 8 Indr 8 7 5 Die Firma Bierhoff & Springorum zu Essen⸗ tember, Oktober und November 1903 von der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b. Nr. 1533 1566 1712 1910 2325 2458 2603 Berlin, den 7. März 1904. Tagesordnung: 128 3250 Der Vorstand. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗
Band III Blatt 6 Abteilung 1II Nr. 19 des Grund⸗ Gerichtsschreiber d önigli E 8 . Nr. des eib s Königlichen Amtsgerichts. . EFe. — 2. buchs von Hachen eingetragenen Grundschuld von 11“ 28 8 Ruhr Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Klägerin Kleidungsstü ; . znignsi ” Sp. 2. „Pachen eingetrage un 8 . uhr, 4 echts jrur beaagerin Kleidungsstücke zum vereinbarten Gesamt⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg 2920 2926 3045 3060⸗ . engentaec u16” Lateren Grundstü ie Firma M. Mühlhäusler & Söhne zu Friesen⸗ 2 Neuwied, ß der Baftage sie diese Kleidungsstücke auch in Benutzung genommen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser über je 500 ℳ b 8. Die am 1. Apri fälligen Zins ürung — Auffichtorass bieran,. . Ben Befriedigung suche. Der Kläger ladet den heim in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ abwesend, unter der Behaupkung, daß der Beklagte habe, und desbalb ev auch aus dem Gesichtspunkte uszug der Klage bekannt gemacht. 18 Rr⸗ 3925 3969 4102 4433 4628 4635 4724 unseses Plansbrigs e fälsgen Zimscoupone 2) — 88 Aüsichterats “ Aufsichtsrat eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ anwalt Sternfeld in Danzig, klagt gegen den Kauf⸗ aus b alieferung vom ö und Februar 1 der ungerechtfertigten Bereicherung hafte, auf Zahlung Schildberg, den 26 Februar 1904. 4846 5041 5164 5223 19 5235 über je 1000 ℳ 99 16 März Faäs ab 2 ha. e Vorftand 88 Eesellichaft sichtsrat zig, Lange⸗ der Klägerin noch einen Rest von 165,95 ℳ nebst eines Teilbetrages, mit dem Antrage, die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Kapitalbeträge können vom 1. August in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten 3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte
2 die e Zivilkammer des Königlichen Hr Arthur Schultz, fruͤher zu Dan 5 % Zinfen seit 1. 3 18 sch
amdgerichts in Arnsberg auf den 10. Juni brücke 23, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr 5 % Zinsen seit 1. Januar 1904 verschulde, mit dem ostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 300 ℳ üb Rückga Schuldverschrei Zabls “ schuß
1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ für gekaufte Zigarren den Betrag von 279 ℳ schulde, Antrage, den Beklagten kostenfällig, zu verurteilen, nebst 4 % Zinsen seit dem 10. S 1904 zu — ng- Eö“ 11 in Sabrnegen,, dem A. Schaaffhausen’'sche 4 Eüegse r edanuan chasfe, grats
rung, einen bei gedachtem Gericht zugelassenen An⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu an Klägerin 165,95 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Ja⸗ zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar u Sang. 2 igsschein 89 1 9 S⸗ beit dem . Schaa ausen’s n Wahl z 3 ganzung es Aufsichtsrats.
Lung e Huchs weinc 8 Sgrigt ugelasegen Ae. wit dem Af Ce nen Jertazten kest Fe das (.2il ae brlasa, ahhn. 8* Arbril sür vor . . L. bovese- 5. den auf den Schuldverschreibungen Zankverein und der Dresdner Bank Leipzig, den 8. März 1901.
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen, und das Ürteil vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gb 1XX“ Iasscheine wpfeng 88 Phoin; 356 Der Auffeeernnnig⸗ veee.ge.
- Mäa 1902 für vorläufis vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ Beklagten 8 Seee Verhandlung des Rechts⸗ Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Zivil⸗ 8 V sich dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt d Die Rheinisch⸗Westfälische BVoden⸗ Dr. Folbzipz. Dr. Cark Münde Weber, Aktuar, gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Neuwied gerichtsgebäude, am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 36, 1 Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört C dit⸗ B K Vors 8 Prof. Dr Waͤltber Schmidt
1 redit⸗ZBan u Alfred Voerster.
erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ auf den 4. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, auf den 19. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. 8 1 8 mit Ende Juli 1904 auf
2
2 2
2
9)
2 1
8