1904 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gladb.⸗Spinn.abg] 2 ½ E 160,25 G Nauh. säuref. Prd., si01 1 17,60 G Tuchf. Aachen kv. 0 3 900 [81,50 B ibernia 1903 (100),4 101,75 bz G do. Woll⸗Ind. 0 1 —) 132,25 G Neptun Schiffsw. 9 127,25 G Ung. Aiphalt.. 03 —,— irschberg. Leder 103)/4 ½ 000 102,60 G Glauzig. Zuckerfb. 2 ½ 6 ½ 1 110,00 bz G Neu⸗Bellevue.. .— o. D .ffr. Z. 128,75 G do. Zucker . 1 öchster Farbw. 103)/4 ½ 105,10 G Glückauf V.⸗A.. 3 ˙[— 1 Neue Bodenges. 10 10 146,80 bz G Union, Bauges. . örder Bergw. (103)4] 1.1. 101,90 bz G Göypinger Web. i. Ksi. 03/1 fr.Z. G —,— Neue Gasges abg. 6 6 ½1 4 17 12 104,50 bz G do. Chem. Fabr.1 1 01200/600 135,50,G Sörs Eis. u. St. 4. 101,50 G Görl. Eisenbahnb. 12 s1. 247,00 G Neue Phot. Gef. 10 4 1.1 ) [169,25 G do. Elektr. Ges. 1000 [134,50 bz G ohenf. Gewsch. 8 102,40 G Görl. Maschfb. k. 9 4 1. 500 134,00 ct. bz B Neues Hansav. T. o. Db. fr. 3. .St. 1950,00 G U. d. Lind., Bauv. B 8 1200 [127,00 owaldt⸗Werke 31. —,— Gothaer Waggon 0. 11 63,25 G Neurod. Kunst⸗A. Varziner Papierf. 10 3 1000 [229,00 G lse Bergbau (102) 3 .500 —-,— Greppiner Werk. 7 1.1 1500/300 118,25 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 6 3 4 1.7 86,25 G Ventzki, Masch. 6 8 1000 [105,75 bz G Inowrazl., Salz V 88 99,60 G Grevenbr. Masch. 0 b 1 1000 89,00 G Neu⸗Westend. ffr. 3. ( 130,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1. 1000 148,95, Kaliw., Aschersl. 4 1.6.12 89,40 G Gritzner Maschin. 11 4 1.1 1000 208,25 G Neuß, Wag. i. Lig. i95 Z. pr. St. 480,00 B Ver. B. Mörtelw. 8 8 1000 [147,00 ct. bz G Kattow. Bergb. 3 ½ 1.4.10 .500 95,50 G Gr.Lichterf. Bauv. 0 4 1.1 500 65,00 G Neußer Eisenwerk 0 18 70,00 et. bz B Ver. Dampfziegel 10 12 3 1000 214,00 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4. 101,25 G 1“ 1 500 [97,25 G Niederl. Kohlenw. 12 6 % . 103,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 8 ½ 1 1000 [133,00 B König Ludwig. (102) 1. 100,25 G do. Terr.⸗Ges. 10 1 400 (453,00 G Nienb. Vz. A abg. 0 0 11 60,30 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 1 1200 201,75 bz B König Wilhelm (102) 41. [1102,00 G Alfr. Gutmann M.] 9 4 1.1 1000 126,50 G Nordd. Eiswerke. 51,25 bz G Ver. Knst. Troitzsch 18 12 11000 (233,50 G König. Marienh. (105) 1. 90,40 G Guttsm. Masch. 3 1 1000 [66,25 G do. V.⸗A. 79,00 G Ver. Met. Haller 3 10 1000 s[128,60 bz G Königsborn (102) 41. L8“ Hagener Guß. Vz. 7) 1000/500 79,75 b; G do. Gummi... 1000 /300 83,80 bz G Verein. Pinselfab. 11 [1: . 1000 209,7929 Gebr. Körting 1 8 1000 101,75 G Halle Maschinfbr. 251,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [106,00 G do. Smyrna⸗Tep. 6 ½ —1 1000 [117,00 G Fried. Krupp (100) 5000 500 101,50 B Hambg. Elektr. W. 144,25,G d B 1000 [66,00 G Ver. Stahlwerke Kullmann 18ach 2000 u. 1000 97,00 G

9[116,60 bz G

2 -

—DOm.IS2Sn

02

Hndlsg. f. Grdb. 162,00 bz G do. Lagerh. Berl. 1500 [107,50 bz G Zypen u. Wissen/12 ½ 8 1000 [155,50 G Laurahütte uk. 05 100) 3 ½ 1.3. 1000 [94,90 G 8 8* . 8 8 1000 [125,75 G Viktoria⸗Fahrrad 8 Louise Tiefbau (100)74 ½ 1.1 V 1000 (99,75 bz B 8 ““ e 9

1000 [155,50 bz B jetzt Vikt.⸗W. 0 1000 88,00 bz G Ludw. Löwe u. Kos1004 4 =— = 1 4 = 1000 [142,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 1000 /500]00,80 bz G Magdeb. Baubk. (103)74¼] 1.1

300 [75,25 G zogel, Telegraph. 2 9 1000 137,50bzG do. unk, 09 (103),4½ 1.1

Hd. Bellealliance 113,10 G do. Lederpappen Hann. Bau. St. Pr. 500/300 [80,00 bz do. Spritwerke. do. Immobilien 1000 [88,75 G do. Wollkämm. 10 do. Masch. Pr. 2 500/300 [314,80 G Nordhauser Tapet.

0000D0⸗

S —=2

7 2000 500 —,— Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 580 ₰. b a 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 u Inserate nimmt an: die König liche Expeditlon 21000 100,25 G es den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer 4 82 P166868 des Neutschen Rreichsanzeigers 88— v . Nhuauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 5 ünd Königlich Ureußischen Stanksanzeigers 0 2000 500 b Einzelne Unummern kosten 25 ₰. V 8 VBI5 8 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 100 (100,00 bz G 8 8 2 1 haavias -

1000 [103,40 bz B aehieeds

500 —.,— 11“” EI1I1I11““ 8 8 82 88

21000 . 59)100258 1“ 8 Berlin, Donnerstag, den 10. Mätz, Abends. N¹12000 1029, 715 G —* —⸗—;;ü 8 g

12000 500 101 88 b 3 8 HG 8 8 1“ 3

1000 —500 96,60 G Inhalt des amtlichen Teiles: 82 Deutsches Rei chn 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1000 (99,70 G . 8 48. 41981 Medizinalangelegenheiten.

2000 500 1109,40 ct. bz B Ordensverleihungen ꝛc. nntmi ch 8 500 103,00 G Beka ch 9 In der Königlichen Tu rnlehrerbildungsanstalt

8 3 1 8 88 b 18 1 * 3 5 1 Deutsches Reich. Auf Grund des § 10 des Gesetzes, betreffend die elektrischen hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechs⸗ 1000 500 [105,00 G 11.““ g v 8 b end die Zulas Syst Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 sind die folgenden Systeme monatiger Kursus zur Ausbildung von Turn⸗ 1000 sS1,75 G .“ Bekanntmachung, etreffend die Zulassung mehrerer vürme selektrischer Meßgeräte zur Beglai ¹. 8sdie lehrern eröffnet werden. d 1000 [105,00 B elektrischer Meßg eräte zur Beglaubigung durch die elektrischen elektrischen Pruͤfämter im Deutschen Reiche 83 8EE“ si 1 2x den E t in die Anstal d die B 1 1000 103,75 G Prüfämter im eutschen Reich 8* 8 Für en ntrit ie Anstalt sin e Bestimm ngen 1000 104,90 G 8 Er e ines Fl isses. lassen worden: 8 8 vom 15. Mai 1894 maßgebend. 1000 [10¼25 bz rteilung eines Flaggenzeugnisses. 8 8 1) Motorzähler für Gleichstrom, Foritect. KF, P und Die Königliche Regierun 1000 (99,75 G Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde 1“ Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom, Form ⸗, 8 liche Regierung veranlasse ich, diese 1009 102,00 5; Rottweil. 2 armtl) Induktionszähler für Brehstrontttt: . ... . Das Königliche Provinzialschulkollegium Königreich Preußen. 8 Scc hergestellt von der Union Elektrizitätsgesellsch nmn Anordnung in en Verwaltungsbezirk in geeigneter Weis⸗ 1000 —500 [101,75bwz3 3 68. 8I erlin. 8 L11““ ““ 5 . 1 r 10590G Alerhöchster Erlaß, betreffend bvie Verleihung des Enteignungs⸗ das zweite das Zeichen und für das tsz te das sichen stimmter gutachtlicher Aeußerung zu den einzelnen Meldungen 1J 103,60G rechts an den Kreis Schwelm. festgesetzt worden; diese Zeichen stth den Meßlgeräten zu S e. Aufnah E““ 1000 104,40 G Erllaß, betreffend den nächsten Kursus zur Ausbim ung von . 1 I““ uch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten, 2000 500 101,20 4 2 87214 eee. b anzubringen. .“““ I zae 2000 500 10150G ETSTurnlehrern an der Königlichen Turnlehrerbildungsanstalt Eine Bekanntmachung der Systembeschreisungen tfolg: ea. M500 200 in Berlin. 1 8 11 in der Elektrotechnischen Zeitschrift, vohr eh Verlag Zulius 8 8 vaugnahme auf meine? undverf sgung ven 5.2 pr 4 Neon 20 Soagesordnung für die erste Gesamtsitzung des Bezirkseisen⸗ Springer, Berlin N. 24, Monbisouplat ) Sondergbdrücke Ceen Beberbern in Exemplar R bans i8. h 2000 500 104/809 Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Charl b den 25. Februar 1904. * mitzuteilen ist und daß die anmeldende Behör 2000 500 [104,502 . 0 mpel Charlottenburg, den 25. Februar 8 d . tigkeit des A 1000 3,40 G . Marine. Der Präsident d Physikalisch⸗Technischen Reichsattstalt. sich von der genügenden Turnfertigkei des An 500 u. 200 [100,25 G 8 Kohlrausch tsenden, Ueberzeugung du hat, 1 . 1 nicht etwa aufgenommene Bewerber wegen nicht genügender

tor-

2222

[0S

9

Harbg.⸗W. Gum. 24 20 1.7 1500/300 [305,00 bz Nordsee Dpffisch. 10 1000 [144,25 bz G Vogtländ. Masch. 6 1000 [136,25 bz G Mannesmröhr. (105),4

Harkott Brügb. k.) 4 1.1 1200/400/192,50 G Nordstern Kohle 16 1 1200/300 280,90 bz G d 1 do. St.⸗Pr. 6 1.1 / 400 s121,25 G Nürnbg. Herk⸗W. 4 2 10% 1000 [141,25bz Vogt u. Wolf 14 do. Brgw. do. 5 0 7 1200/600[199,90 bz Oberschl. Chamot. 1000 [163,00 bz G Voigt u. Winde 4 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 7 1200/6001187,80 bz do. Eisenb.⸗Bed. 1200/6001128,25 bz G Volpi u. Schl. abg. 0 do. i. fr. Verk. 187,50 à,75à,60 bz do. E.⸗J. Car. H. 96,50 G Vorw., Biel. Sp. 0 Hart n. Maschfbr. 2 ½ 0 [1200/700 112,25 G do. Kokswerke 125,25 bz B Vorwohler Portl. 4 Hartung Gußstahl 1. 1 8 1 1000 [90,60 G do. Portl. Zement⸗ 140,10 bz G Warst. Grub. abg. 0 Harzer A u. B. 0 0 300 33,25 G Odenw. Hartst.I 101,60 G do. Vorr.⸗Akt. 0 Hasper, Eisen .. 1000 [186,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 89,25 t. bz B Wasserw. Gelsenk. 12 Hedwigshütte 20 20 4 1. 1000 [245,75 bz Opp. Portl. Zem. 3 ¼ 136,80 bz Wegelin & Hübn. 9

—8 —OeO-O——AO—O'O—

—2—8—-22ͤO-ö

2]

H₰

+‿ 2—2———

Jö. 1000 [137,00 / Mafs. Bergbau (10474 18 1000 [221,50 G Mend. u. Schw. (103)74 ½ 1.1 1000 [101,00 G Mont Cenis. (103) ,4] 1.4 300 [50,50 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ] 1.1. 600 s69,60 G Neue Bodenges. (102)14 1.1 1200 [134,50 G do. do. uk. 06 (101) ,3 ½ 11 1000 44,00 bz G Niederl. Kohl. (105)4 141 1000 88,25 bz G Nolte Gas 1894 (100),4 1.1 1000 [252,00 G Nordd. Eisw.. 119371 14. 1000 [127,75 G NVordstern Kohle (103)/4 1. 0% 1000 —.,— Orenst. u. Koppel 5 1 142,10 bz G Wenderoth 1 1000 [94,10 G Oberschles. Eisb. (103)4 1.1 1000 [102,00 bz G Osnabrück. Kupfer0 P 73,00 bz Westd. Jutesp. . 0 1000 80,25 G do. E.⸗J. C.⸗H. /100)4 1.1. 1.1 300 [178,00 G Ottensen, Eisenw. —,— Westeregeln Alk. .17 1000 [217,60 G do. Kokswerke (103),4 . .Z., 1000 —,— EE“ 8 do. B.⸗Akt. 4 ½ 1.1 1000 106,00 G Orenst. u. Koppel 103) 4 1. 1000 /500 106,50 bz G Passage⸗Ges.konv. Westfalia Cement 0 1 1000 [147,25 G Patzenh. Brauer. (103)4 1. 1 1000 [124,25 bz Paucksch, Maschin. Westf. Draht⸗J.. 9 [1.7 1000 /600 [146,70 G do. II (103)/4 1.4. rbr. 8 1000 [101,25 bz G do. V.⸗A. —,— do. Draht⸗Werk 5 8 118,25 bz G Pfefferberg Br. (105)4 144. deHesselle u. Co. L. 10 1 1000 [135,75 bz Peniger Maschin. 10,00 bz G do. K 1. 1000 [97,00 B Pommersch. Zuck. /100) /4 Hibern, Baw. Ges. 10 1200/600]187,50 bz G Petersb. elektr. Bel. 54,00 bz G do. Stahlwerk 0 b 1000 [121,20 bz Rhein. Metallw. (105) do. z. Vert 187,50 bz Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [24,50 G Westl. Bodenges. 4 1. 1000 [118,50 bz Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. N. 64601 74600 1000 —.— Phön. Bergwerk A 1200 /600 150 10 bz G Wicking Portl. .. 4 1.1 1000 (97,00 B do. 1897 (103) Hildebrand Mühl. 4 ¾ 1000 [166,75 8 Pongs, Spinnerei —1 19000 [70,00et. bz6 Wickrath Leder. 9 4 1. 1000 [177,00 G Romb. H. uk. 04 (105) Hilvert, Maschin. 0 1000 17,00 et bzG Porz. Schönwald 1 1000 [167,50 G Wiede, M. Lit. A 4711. 1000 68,80 G do. do. uk. 07 (103. Hirschberger, Leder 10 1000 [140,60 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. :10 1200/300,— Wieler u. Hardtm. 8 9 S8 1000 132,50 bz Schalker Grub. (100) 1 Hochd. V.⸗Akt. kv. 10 1200 [151,00 ct. bz B Preßspanf. Unters. 8 1000 [50,25 bz G Wilhelmi Weinb. i 99 fr. Z. i. b do. 1898 (102) /4 Höchst. Farbwerke 20 1000 358,00 bz G Rathenow. opt. J. 1200/600 166,00(0 ’6 do. V.⸗Akt. ffr. Z. 8 710 ,G do. 1899 (100)/ 4 1 Hörderhütte, alte 600 [7,25 G Rauchw. Walter. 1000 [129,50 G Wilhelmshütte . . . 1.7 1200/300[72,00 bz do. 1903 (100) 4 . konv. alte 300 [14,25, G Ravensbg. Spinn. 600 50 G Wilke, Dampfk. 0 0 % 4 1000/500 ]49,00 B Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ pe . 1200 89,00 bz G Reichelt, Metall. 1000 zitt. Glashütte./ 6— 4 1. 1000 [106,00 et. bz B Schuckert Elektr. (102) 4 1000 [130,00 bz G Reiß u. Martin. 1000 Litt. Gußstahlw. 7 1000/500⁄1153,10 et. bz G do. do. 1901 (102) 4 ½ 1500 [191.90 bz Rhein.⸗Nassau .. 1500 /3007[232 Vrede, Mälzerei.. 4 1.9 1000 56,25 G Schultheiß⸗Br. 2105 4 1000 [66,00 et. bz G do. Anthrazit.. 1000 [128,00 bz Wurmrevier 8 ½ 8 1200 /600 136,50 et bz G do. konv. 1892 (105) 4 1000 192,00 G do. Bergbau 1500 [109,50 bz G Zeitzer Maschinen 1200 /300 171,25 bz G Siem. El. Betr 6 300 [216,75 G do. Chamotte .. f 1000 87,00 G do. Metallw.

222

.

2.

——

-Ing”

do. Nr. 1501-2000° Hein, Lehm. abg. 4 Heeinrichshall 12 Helios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl.⸗Z. 0 Hengstenb. Masch. 4 Herbrand Waga. 0

'

2,——'—— ℳ:—Oé

1 R S

S

8—

89,80 G

805—5,FvZ

3— ——

S1II

Säro”o

88—

=

22 00+₰SSg

8

D

9

0‿ [OS=90 —22ͤö2ͤ=2ö2

2— =

10ãl 00000

.—,

—₰ ˙₰

2

7

Eö]

S” —. —, 0/0 1b0—

——8öS

EIE

22ö=ö2S.2ö

00 bz

2

S

—,— 222

4

—₰½

mann Stärke ofmann Wagg. StDüch telbetrieb⸗Ges. 1 Howaldts⸗Werke Hüstener Gewerk Hüttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. 8 Hulds (

1000 [75,00 bz G Siemens Glash. (103 . 1000 [234,25 bz G Siem. u. Halske (103

76,25 G Zellstoff⸗Ver. abg. 64,00 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

5 zpofüt.⸗R. 85,50 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 500 185,00 et. bz G do. ukv. 05 (103

1000 101,25bz do. Möbelst.⸗W. 1000 [138,25 G 1 eIs Stett Oderwerk 105 1000 [142,00 bz G do. Spiegelglas 1000 [105,00 G rieller Gesellschaften. hegs 8

11112—

FüPEEEEES —₰

—-nögngn

1000 222,50 bz G do. do. Vorz.⸗A.

80‿

CPeEE;A

12 ꝙSS

500 [95,00 bz G do. Stahlwerke. ’4 1200 /600 174,25 bz G 82 1000 1100,40 G Thale Eisenh. (102

1000 [73,75 G db. i. fr. Vertt 3,50à174,25 à1744174,40 bz 1 0,00 bz G Thiederhall 11090

1000 [104,50 bz Ddo. W. Industries 0 9— 4 1.1 150 126,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)1P4 1.4. 104,60 G Tiele⸗Winckler. (102

071200 95,00 t. bz B Rb.⸗Westf. Kalkw. . 1000 [113,80 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1.1. 104,70 et. bz B. Union, El.⸗Ges. 6103

1000 209,60G Riebeck Montanw. 12 12z14 1.4 1000 218,750,8 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1.4. 9¼50 et. bzB Unter d. Linden (100

400 [110,00 G Rolandsbütte. 10 8 4 1.7 1500 s124,5G Allg. El. G. -III7100) 4 1.4. 500 100,108 Westf. Draht . (103 300 [198,00 G Rombacher Hütten 5 8 4 1. 1000 [182,00 bz G do. do. IV7100) 4 ½ 1.1. 103,25 et. bz B do. Kupfer (103 1000 [104,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 15 4 1.7 1000 600 210,75 G Alsen Portland 102)42 104,00 G; Wilhelmshall . (103 1000 [108,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 4 1.1 1000 ,500 131,25 bz G Anhalt. Kohlen. (100) 4 1.1. 98,60 G Zeitzer Masch. (103 1000 RotheErde Drtm. 0 1.7 1200 /300 57,75 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1.1.7 2000 500 —0—- Zellstoff. Waldh. (102 1000 [153,25b; Sächs. Elektr⸗W. 0 1.1 1000 (21,00 G Berl.Braunkohl. 7100) 5 1.1. 1000 [102,00 G Zoolog. Garten d00) 1000 [128,902 Sächs. Guß Döhl. 5 ¼ 1.7 1200/600 207,75 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 1.4.10 1000 u. 500 101,00 Elekt Unt. Jür. (103 1000 [112,25 bz G do. Kammg. V. A. 3: ½ 4 1.1 1000 /300/769,60 Gh9 do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1.7 2000 500 102,50 bz Grän 85 verj 9 1000 [210,00 G do. Nähf. konv.. 1600 do. uk. 08 (100) 4 ½ 1.1.7 2000 500 104,00 b; Eg ee 100) 1000 [107,506G ⸗Thür. Braunk. 5 ½ 1200 /60092,25 G Zerl. H. Kaiserb. (100) 4 1.1.7 500 u. 200 .b.2 3 Papbn⸗ Gold. 100),32 1000 108,50G do. St. Pr. I 600 116,00G do. do. 1890 (100) 4 ½ 1.4.10 500 n. 200 5–9— Oeit Alv Mon. 100),4 1000 [110,00 bz B Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 300 192,25 G Bismarchütte (102) 1.1.7 500 3000 105,10G R düistaös koh. (100) 4 1 300 345,50 G Saline Salzungen 5 ½ 1 600 (93,90 B Bochum. Beraw. (100),4 1000 93,00 et. bz B Ser Sey 828 14

1200 /8007402,00 bz G Sangerh. Masch. 5 .10 1000/3001178,75G do. Gußstahl (103), 4 3756G pring⸗Valler

1000 [106,00 G Saronia Zement 3 ½ B 1

1

1 106 Sarg men 1000 [100,25 bz G Braunschw Kohl. (103 300 88,90 et. bz B Schäffer u. Walker 0 1200 300/]63,256 Bresl. Oelfabrik 1000 [106,00 G Schalker Gruben 30

b 9 g 1000 448,00 bz G do. Wagenbau 1000 /00ʃ1218,00 ct. bz B Schering Chm. F. 10

G 8 —UrtoEterndSS

Huldschinsky .. . 0 Humboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan .25 Kaliwerk Aschersl. 10. Kannenagießer 6 Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. . 0 Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke . 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 1 Königin Marienh. St.⸗A. aba. 0 do. Vorzg.⸗A. . 0 Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 12 ½ 9 Körbisdorf. Zucker 4 8 Kollmar X Jourd. 15 15 Kronprinz Metall712

tbo , ———b1ö6, r 2 —,— O— —O—O— EE11“

222ͤö2ͤ2ͤͤögSö0;g=ö

gEEg

1000 102,50G 8 8 1 8 6 188 E“ EeE11“*“ 8 Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen. 100 90 1035 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:! Das in Port Glasgow aus Stah erbaute Vollschif. Indem ich noch besonders auf den § 6 der Fieftehngen 8 600 u. 300 s101,75 G sden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ „Wellgunde“ von 17 5,71 Reg een o emtoraupsehalt n 15. Mai 1894 verweise, veranlasse ich die Königliche 8 3 8 4 825 2 p das K liche 1 soh .. ügung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, hat, durch den Uebergang in das Aue Htre e. Ehsens b der u as Königliche 0970G und zwar: . v beresnsehs lt Firma H. Fölsch u. Co. in Hambarg das Ree zur Führung FKegierung 18. 51 ürftin- 150000dDo 887008 des Komlurkreuzes e ster Klass Kör i9 der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Provinzialschulkollegium⸗ ;8 b üte as. atae rftig 10100,/404 S,M— Sächsischen Albrechtsordens: s(Eienn Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist keit der Bewerber sorgfältigst zu prüfen, sodaß die 1000 b 1 8 von bemt Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem 15. Fe⸗ bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 1000 8 dem Generalmajor von Hoepfner, Kommandanten von S 8. 799 FFEI 22 8 1.1. 1500 103,75 G Ung. Lokalb.⸗O. (105), 4 1.1.4† 10000 200 ar I bruar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 5 1827 + UIII 7340 vorgeschriebenen Nachweisung als 1 147 1000 500 104,60G Berlin; Üi, . unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung * 5 * der Unterstützungen zu Grunde gelegt werden können. 1

—x 2F”

eeeeen

2,—

1.

—q———

SSEZZbET]

—-ESeEw

SSIIIIe—⸗

EE“

E

ror-

8

1

——q——q ——

8⸗2 2 9ο

—2ö=ö=—N—

1

600 S

EEF;FEEEEEEE

1 1e*

1000000, 8.69003, ““ Versicherungsaktien. 1 ddes Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg⸗ h g 1000 500 [103,50 G Berliner Hagel⸗Assekur. 635 B. 8 Schwerinschen Greifenordens: Bekanntmachung Auch noch im letzten Jahre sind trotz des wiederholten Schimischow C 4. 100-bb199,9G Pernüsch. Rückversich. 13005,8. 8 dem Major Grafen Finck von Finckenstein, Adju⸗ t inde Mottmeil ausdrücklichen Hinweises auf diesen Punkt in einzelnen Fällen Sch mischag Cm. 7 5 1955 1 9,6 EZ1“ 4.10 1000 200 [99,70 G Schles. Feuer⸗Versicher. 1700 bz G . 8 Ire E— 2 0 F. betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Rottweil. erhebliche Schwierigkeiten daraus erwachsen, daß die pekuniäre 14,50 bz G Schles. Baͤb. Zin17 —1 300 8358,00 58 E“ 10 9 5 2000 50 8 8 28 8 1 3 ur eöntschließung des Königlich württembergischen Lage einberufener Lehrer sich hier wesentlich anders auswies, Riudem Oberleutnant von Langenn⸗Steinkeller, Flügel⸗ gemeinde Rottweil die staͤatliche Genehmigung erteilt 8 vrüclich darauf aufmiers gen auf den Zugleich sind die Bewerber ausdrücklich darauf aufmerk⸗

1000 do. Cellulose. 0 8 1000 [89,50 bz G Central⸗Hotel I (110)/4 500 . 000 —500 [103,30 B Berichtigung. Vorgestern: Naumb. St.⸗A. Mecklenburg⸗Schwerin; Inhaber im Betrag von: 120 000 (Einhundertzwanzig⸗ sam zu machen, daß die persönlichen Reisekosten nach und

10 892

EEEE —,—J—B2é2öööS”

I

1

8,00 ec 8 1000 (250,00 bz G do. uk. 06 (103)/4

305,00 G do. V.⸗A.] 4 ½ 8 1000 [108,00G Brieger St.⸗Br. (103),4 92

2

EE EEEE

SS

n

—.

+₰—- —,—

EE“

1000 105006 do. Ele Gasg. 6 60 28 93 G d do 0)%. 500 1 . —, v1aer. S 8 . 1 . 00 G do. Elekt. u. Gasg. 8 00 [128,00 bz G do. do. II (110) 42½ 500 adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von worden, dreieinhalbprozentige Schuldverschreibun

1000 . . . 8 2 von Berlin von ihnen mit in Rechnung gezogen werden

1000 seeg.8g do. 85 B.. 3 1 1200 [125,90G Charl. Czernitz (103),4 1000 [196,00 G do. Kohlenwerk. 0 4 400 18,10G Charl. Wasserw. (100),4 9 1 C hee⸗ 4756 99,40 B, gestr. Berichtigung irrtümlich. Lo ise Tiefb 1 ; ilt j -.g298. 99. 1 1 82 SGrün 1 1000 104,75 G 29,40 B, g9 Ber g 1” Pouise Tiefb. 1 S5 . 8 6 8 le: tausend Mark ‚eingeteilt in w tech v 1000 (220,25, do, Portl. Zmtf.. 61 71 4 1.1 1000/600,173,50 bͤz / Cbem. F. Weller (102) 4 1000 Sbl. —,— Gestern: Mainzer 3%8 % St.⸗A.—,— der Großherzoglich Sächsischen Rettungsmedaille: 1 3 50 gStück Lit. D zu 1000 ℳ, mmuüussen, und daß 120 bei 8 gesteigerten T und 500 Nahrungspreisen auch bei großer Sparsamkeit kaum mehr für

—⸗

600 ,75 G do. Lein. Kramsta⸗ 9 500 125,00 G Chem. FGrünan (103)74 .—, 8 1000 232,75 . Schloßf. Schulte. 3 4,20 1000 [92,00 G do. unk. 1906 (103) 4 1000 Jütlands Krd.⸗V. Obl. 3 ½ % 87,25 b, Berl.⸗Rüdersd dem Leutnant Schultze im 2. Nassauischen Feldartillerie⸗ Gebr. Krüger & C. 8 1000 Hugo Schneider. 1 1000 154,50 bz Constant. d. Gr. Z11“ 8 8 Hutf. 53 B. Harkort Brückenb. 4, 5. 21 nn. 8 18 89b . 2 100 8 8„ 8 a u Küpversbusch.. 19 1009 1769,50 5; Schön. Fried. Ter. 11 12 4 1000 [167,50G EEEEE64“ Hörberhütt. 88G. Feu. Sete Pr. . regiment Nr. 63 Frankfurt; 8 8 F1“ einen Monat ausreichen. Besonders ist darauf zu achten, b 8 hältnisse sowie der Kosten für die Stellvertretung keinerlei 1

882,——————ℳ—

Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. oD fr. . .St. 326,00 G Schöning Masch. 6 7 5 9,50 G Cont. Wasserw. (103)/42 7 u. 5 40G —. 1 8 .e .

Kurf⸗Terrehee. 1.Lig 2100 G Lö“ 189509G 8 6105) 49 1 109096 89— Hibernia konv. 4 % Obl. 101,405z; G. 3 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Stuttgart, den 7. März 1904. Dunkelheiten oder Zweifel bestehen bleiben

Lahmever u. Ko.. 83,50 bz Schriftgieß. Huck. 4 4 1. 1000 [99,50 B Dessau Gas .(105)74½ 1.1.7 1000 u. 5007107,10G jor Frei Raitz von Fren Adjutanten pznijolz 5 vais Ministeri 3 Innern. Buntelheiten oder Zweife ehen bleiben. u 6 Lapp, Tiefbohrg. 16 275,00 bz Schuckert, (Flcktr. 0 0 4 11 1000 98,00 b; B vdo. 1892 8105) ,41 1.1.,7 1000 u. 300 107,10 G 8 E— Füit von, Nr⸗ b⸗ 1 8 Königlich württembergisches Ministerium des Innern. Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf v11““ 115900 bz :6 Schulz⸗Knaudt.. 1.1] 1000 149,605; G do. 1898 uk. 05 6105),4 1.1.7 1000 u. 5007104,30 G 1 des Generalkc 1 b von Pischek. die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hinzu⸗ Laurahütte 10 8 8 218,25 5bz. Schwanitz u. Co. 8 500 [158,00 B Dt. Asph.⸗Ges. (105)/41 1.4.10 500 104,90 G ferner: 1“ weisen . 8 L“ 11se; 218,00K218,504217,906 ec, Mübl. .⸗A. m. T. fr. Z. vr. St. 22,00 G do. Kabelw. uk. 05 103) 41 1.4.10 1000 5001102,00 G S 1 ;5 Seseale“ sind von jedem Bewerb e 11.I. eebeck 7 1000 [131,60 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 1.4.10 1000 8 1 des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen 8 Die v Zeugnisse ec. sind Von je 8 ewerber Leipzig. GSummiw. 500 /1000 [130,10G Mar Segall . 1000 [94,00 bz G do. Linoleum (103),4 1.4.10,1000 u. 5000101,40bz G 1 i. enden S 8 G zu einem besonderen Hefte vereinigt vorzulegen. Leopoldarube . . . 1000 [107,00 G entker Wkz. Vz. 1200/300 [93,75G 8 Wass. 1898 (102) 4 1.1.7 1000“ 109,306 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. Verdienstordens der aufg ehenden Sonne: 5 e Hef g zuleg

- 2

60

8 9 4 8* 8 7 7 8 2 Leopoldshall 600,300 64,00 z G Siegen⸗Solingen 1200/6007101,25 bz G do. do. uk. 06. (102) 4 ¼ 1000 [100,50 G Berlin, d März 1904. dem Generalmajor von Rohrscheidt, bisher Kom⸗ 8 Königreich Preußen. „„In den im veegaugenen Jahre ö“ T 9 St⸗Pr. 600 114,508 Siemens El. Betr.; 1000 [106,500 G” Dt. Lur. Ba. uk 077100 5 2000 400 99,90 bz G erlin, den 9. März 1904. 1 mandeur der stasiatischen Besatzungsbrigade; haben wiederum mehrere der anmeldenden Behörden in Spalte 1200,f1 88,00 b; B Siemens, Glash. 1000 [259,00 bz B do: do. uk 07 (102),42 2000 500 1101,10 G Die Börse zeigte auch heute ein lustloses Aussehen; 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Bemerkungen“ auf frühere Nachweisungen, Berichte, den urs⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: f H Begleitbericht und der Meldung beiliegende Zeugnisse ꝛc. ver⸗

1000/600 [252,00 bz G Siemens u. Halske 1000 [134,00 bz G Dtsch. Uebers. El. (103)915 2000 500 101,40 G f all s g ; Sg. . ¹. Dtsch. (103),5 2000 . auf allen Gebieten herrschte große Ruhe, und die Kurs Meec tder; b 8 n. 2 des Kürassierregiments Gra 89 25 eld 2 300 [27,60 bz G Sitzendorf r Porz. den Major beim Stabe des Kürassierreg f wiesen. Dieses ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der 8 1200 /600 [61,00 B 1 Verfassung, es fehlte daher auch die Anregung von 300 95,75 G Stadtberger Hütte . V . 4 1 b 1000 [117,00 G do. do. uk. 05 110005 10 1000 u. 500 [101,70 G eine gewisse Festigkeit der Tendenz nicht verkennen, die 8 Leopoldordens und des Kommandeurkr euzes erster An sämtliche Königliche Regierungen und das Königliche 6

6G,

.

221 2222

D8rneo

Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. . . Lüneburger Wachs ther. Maschinen

8 89S S 1.ꝙ S

8

1000 [174,75 bz0 tahl u. Nölke.. 1000 [129,25G tarke u. Hoff. abg.

⸗8

1000 [127,25 G Simonius Cell.. 1000 [126,00 G Donnersmarchh. (100) 3 ½ 00 1000 96,80 G schwankun 1 8 6,60 G 1 5 (100)4½ 1. ee en hielten sich wieder in engen G dem M Witt, Adjutanten des Kommandos der Ost⸗ 2121 A11ö.“ 1000 16,00 G do. uk. 06 (100) 1. 1000 ge vmn. gen Grenzen. em Major itt, Adjutanten de ommandos er (5 —.8 Eugen Gustav Heinrich Haniel 8 88 I 21000. 1,3206z Spinn n. Sohn. Dorten. Verab. 6105),211.1. Y Die auswärtigen Börsen befanden sich in ähnlichr asiatischen Besatzungsbrigade: Fhhr ebb stav H h H Uebersicht enisprechend kurz und bestinemt auszufüllen. 300/1000 40,50 bz SpinnRenn u. Ko. ( 1000 51,25 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1“ erfa 1t 1. b W“ 2 8 8 600 [105,50 bz G do. Union Part. (110),5 1000 u. 5007111,00G auswärts. Bei aller Ruhe ließ sich indes zu Beginn 1 des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischen b (Unterschrift.)

1000 182,00 bz G do. do. 100) /4 1000 u. 500[95,800 sich freilich im spaͤ 1 5 S 1 . e“ che 1

1000 [28,50 bz G aßf. Chem. Fb. 8 390 s136,10bz6 Düsseld. Draht (105) 82 109020P25,80 G ch freilich im speteren Verlauf nicht ganz behaupten Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens: Seine Majestäͤt der König haben Allergnädigst geruht: Provinzialschulkollegium hier.

500 89,250 ett. Bred. Zem. 6 :1 1000/5007148,75G Elberfeld. Farb. (105),1 V 97 1 245,25 G Chamotte . 12 4 1.1 1000 [(291,00 bz G Elektr. Liefergeg. (105),4 ½ .1 300 13400B Elcktrizit.. 3½1 4 1. 1000 [131,25 G Ckest tu. K. s166 1⁄ 1 1200 /300 86,75 G Gristow 11 0 4 1.1 1000 35,00 G Engl. Wollw. 3 1103) 4 81 300 —,— Vulkanabg. do. do. 889 4 ½ 1 1

7 -=+,’— konnte. Von Bankaktienwurden u. a. Disconto⸗

10 199. 399106296, kommanditanteile zu etwas höheren Kursen umgesetzt. B dem Generalmajor von Hoepfner, Kommandanten von „den Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im ö111“*“

42 2,50 bz B Auch Oesterreichische Kreditaktien setzten etwas Iö“ erlin; Finanzministerium Ottendorff zum Geheimen Oberfinanzrat 1 Abschrift erhält as Königliche; 88 v eiac. ulko egit 1 7 1u“X“ L Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung bezüglich

02ögö

0 2000 500 102,30 G in. I. 1000 (95,30 6 sein. Von Transportaktien lagen Canada⸗Pacific⸗ x eurkr s des Königlich Belgischen zu ernennen. 3 ht. elte 1 5,300 des Kommandeurkreuze K glich gisch 5 1“ der zu seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichtsanstalten.

10 1000 (98,25, G aktien etwas schwächer, anscheinend infolge der an 2 . 2 10 /3000 u. 3005- anderer Stelle dieser Nummer gebrachten Meldun 1 Leopoldordens: Dabei bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht ist,

&Æ̃EEE 08% —2 8₰

B₰

300 St. Pr. u. Akt. B 14 1000 [219,00 b Erdmann d. Sp. (105)/4 1. 8 1 10500G Stöhwagser Lit. 1* 172595G, Fen Schent 819 42 8 102,80 9 über 8en Beschluß der Grand Trunkbahn. Der Mark dem Oberstleutnant von Zastrow, Abteilungschef im Auf den Bericht vom 12. Februar d. J. will Ich dem eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für die 1200 [75,00 bz G Stoewer, Nähm. 6 21000 * 117,59bzG eh Fsiogen (105) 4 ] 1.4.10 1000 u 500104,25b;G Bfenaeslatndustriewent⸗ 8 ruhig. R 1 Militärkabinett; Kreise Schwelm, welcher zur Ausnutzung der ihm zur Ver⸗ Erteilung des Turnunterrichts geeignet sind, durch Teilnahme

8 4 2 S I1I11 5 8 2. ür Reramn 911 1 8 ⸗⸗ 5 8 2 8 1 z 8 est. NS ee 2 8 p. 8 3 8 . bc es 8 ; 8 2 39; 8 gs

120070009,09 E. Stogb giagnet, 1 127 25 b3 G Peleiteergw. 189 t. - J9 u. 9 1v Spanier feste LHeI Uahbaese Ftilten zelgte . des Ritterkreuzes desselben Ordens: fügung stehenden Wassermengen aus der Ennepe⸗Talsperre an dem Kursus dafür zu befähigen. stehend

02, 4 Spl. S *P. . 2 000 4 7* 3 eo ]g- ⸗Mo . e 0,. 8 1. 50 3] 2 bz ; 92 3 . 8 . . 2 H ;. 1 3Amm 2 C C : 8 8 Ner hio 9 S 1000 83,05 do. 10334] 11.7 2000 1500 122,5 5z diskont 32⁄³. . dem Kanzleirat Scheer, Geheimen Registrator im Kriegs⸗ ein Wasserwerk und ein Elektrizitätswerk anlegen will, auf Ich bin bereit, soweit zur 8eh henden Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) Mittel dies erlauben, eine für den Aufenthalt in Berlin aus⸗

Mühlen .. Mannb.⸗Rheinau Marie, konz. Bgw.

Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau . 6 do. Kappel 22 Mich. u. Arm Str. 0 Massener B rgbau 5 Mathildenhütte. 0 Mech. Web. Linden 6

SboSBS—Iq

11112111821

2—

—+₰½

—280209-”

2 2ανα£99 ‿F

——— —*

do. do. Zittau 16 1000 [215,25 bz G do. Nordost Mechernich Brgw. 1 1000 50 00 S9 do. Südwest .. Meggener Walzw. 0 4 1.7 1000 [117,00 bz G do. Witzleben Mend. u. Schw. Pr. 0 2 1 1000 [87,10 bz G Teuton. Misburg Mercur, Wolnw. 17 ² 12. 1000 [223,25 bz G Thale Eis. St.⸗P. Milowicer Eisen. 4 .1 1000 /500][128,30 bz G do. V.⸗Akt. Mir und Genest. 4 —1 1000 143,50 5bz G Thiederhall .... Mühlb. SecDrsd. 8 11 4 7 1000 180,00 bz G Thüriuger Salin. 3 Mülh. Bergwerk. 5 1 19000 [171,00 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¼ Müller, Gummi. 9 4 [1.1 1000 [142,10 bz G Tillmann Eijenb. 0 Müll r Speisefetts16 1 194,50 bz G Titel, Knstt. Lit. A 0 vin. Koch 10 8 194,50 G Trachenbg. Zucker 0

—½

9

300 [260,50 bz G Sudenburger M. 7 rderliche im We Ent- lichen Provinzialschulkollegiums solchen wissenschaftlichen Lehrern 1000/500705,75G Tafelalas 1000 [111,00bz G do. do, uk. 06 (1037742 1.1.7 2000 500 105,25b; G nehmens erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent lichen Provinzialsch giums s j 2000 119,00G Hag. Tert⸗Ind. (10514 11. 7 1000 102,106 dem Vizewachtmeister Fisseler im Thuͤringischen Ul anen⸗ dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte Plan dies erwünscht erscheinen lassen. 2000 [130,25 bz G Harp. Bab. 92 kv. (1000[4 1000 [100,50 bz G 8— ; 2. Schlesj 1 hpe 2 ö“ 1— 1 ö 1200 103)/4% EE“ Schtefischen, Rer. 6, Wilhelm R. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangele 1200/600 75,60 bz G 8 1 8 ¹ 7 b 1000 78,60 G b 1 b 8 ; 81 29 n der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten: Schwartzkopff.

1200 /300 [117,75 G Sturm Falzziegel Br. Dt 168 2 sch äftigt im Militärkabinett 1000 98,90 bz Germ. Br. Dt. (1021(4 1.1.7 ‧—1000 100,756 1 ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; 1t k F Norsch1z g. Fr 1000 [73,50 bz Südd. Imm. 400 %7 600 [107,00 bz G Germ. Schiffb. (102)4 14.10 5000 500 102,50 et. bz B . 1 1 1 8 8 Recht verleihen, das zur Ausführung des Unter⸗ reichende erhöhte Unterstützung nach den Vorschlägen des König⸗ 1000 [116205; do. 15000 ℳ⸗St. 159090·1006b8 Gef⸗ felckt. Unt. (1027, 1 14.10 5000 u.1000]5 75t 5s der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille hiermit das Recht verleihen, 3 9 h 8 28 S L 8 S. G 1 ; Sroi 9 2 omwillige sönliche r jenstlisg Nerh jss 600 [142,75 b;z Terr. Berl.⸗Hal. i. 9. ** pr. St. 3150 bz G Görl. Masch. 2. C. 7103) 42 7 500 am Bande des St. Annenordens: eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer zu bewilligen, deren persönliche oder dienstliche Verhältnisse do. do. Sorau 15 1000 [223,50 B do. N. Bot. Gart. : 29005 s119,00, s 11. 1 1000 184,50 bz G Hanau Hofbr. (103)4 V 10 1000 u. 500 09,35 G 3 regiment Nr. 6 und folgt urüͤch Berken, den 2 März 1904. 1000 [124,00 2 G. Handel Belleall. (103),4 ½ 7 500 101,90 G 8 8 S s ine 2 z 8 8 8 700 bz G 1 9 V 90 G dem Sergeanten und Trompeter Gubainsky im Husaren Berlin, den 24. Februar 190h9Äüx. Der Minifter 1000 [107,50 bz G do. unk. 07 (100)(74 1000 A⸗ 8 3 1— Hartm. Masch. 4 1000 u. 500 104,75 G mandiert bei der Leibgendarmerie; sowie E““ 1 in ttrane. 1200 90,00G; Helios elektr. (102)4 Zugleich für den Minister Im Auftrage: 1000 92 25G do. unk. 1905 (100),1 1000 500 +,— 2 101 dn. 1000 500 85,75 G 1 für Eifer am Bande des St. Stanislausorden Freiherr von Hammerstein. Möller. Budde.

11“

500 (64,00 9 do. unk. 1906 (102) 5 1. 1000 [145 888 Hugo Henckel. 105)4 14.

1000 [90,75G Henckel Wolfsb. (105) 1000 103,60 b weied un.

50 . 8 1

1000 u. 500[101 1967G bezir btriegau v114“* Innern, für Handel und Gewerbe und der öffent⸗

8 8 b 2

1000 [39,00 G Hibernia konv. (100),4 . 1000 [92,50 B do. 1898 (100)4] 1.1.7 1000 u. 5001101,40 1

.“

S

0 1000 500 105,80 G . : 5 : er i andwehr⸗ 8 dem Gefreiten der Reserve Schinner im L An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, des

ee e2