1904 / 61 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gemäß § 244 ves H⸗G.⸗B. wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr Kaufmann Ernst Bienko zu Königsberg i. Pr. als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist

Königsberg i. Pr., den 8. März 1904.

Brauerei „Loebenicht“ Akt.⸗Ges. vorm. Scheeffer und Hintze. Der Vorstand. Grunenberg. Hintze.

[95252] Bayer. Brauhaus Pforzheim (A. G.) 4 ½ % Obligationsanleihe betr.

Bei der heute in Gegenwart des Großh. Herrn Notar Schmid stattgehabten Ziehung wurden folgende Obligationen, und zwar:

165 210,

2 Stück Lit. B. à 500, Nr. 14 und 62 zur Rückzahlung pr. 1. April 1904 gezogen, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet bei der Gesellschaftskasse, oder beim Pforzheimer Bankverein A. G. in Pforzheim, oder bei dem 1.“ Kahn & Cie in Frankfurt a. Main

Pforzheim, den 7. März 1904. 8

Der Vorstand.

[95281] Charlottenburger Wasserwerke.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre am 28. Januar a. cr. ist beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 3 000 000,— zu er⸗ höhen, und ist dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Bankhäuser

S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, und

Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, Französische Str. 57/58, haben die Einzahlung der 3 000 000,— an unsere Gesellschaft mit einem Aufgelde von 15 % über⸗ nommen, mit der Verpflichtung, jedem Besitzer von 4000 alter Aktien gegen Vorzeigung dieser Aktien und gegen eine die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ gebende Abstempelung dieser alten Aktien eine neue Aktie zu überlassen gegen Erstattung der auf diese Aktie geleisteten Zahlungen nebst 4 % Zinsen vom Tage dieser Zahlungen ab. Von obigen Bankhäusern sind am 28. Januar 1 500 000,— als 50 % Einzahlung, 300 000,— Agio, 150 000,— Beitrag zu den Emissionskosten, zusammen 1 950 000,— an uns eingezahlt, und werden denselben von uns je 1500 Stuüͤck auf ihren Namen lautende Interimsscheine übergeben werden. Westend, den 11. März 1904. Die Direktion. Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung fordern wir diejenigen Aktionäre der Charlotten⸗ burger Wasserwerke, welche von dem ihnen zustehenden Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre Aktien bei uns in der Zeit vom 1.—16. April a. cr. einschließlich in den Vormittagsstunden behufs Abstempelung vorzulegen und auf je 4000 alter Aktien den Betrag von 500,— als 50 % Einzahlung, 100,— Agio, 50,— Beitrag zu den Emissions⸗ kosten, zusammen 650,— nebst 4 % Zinsen hiervon seit 28. Januar an bis zum Zahlungstage und die Kosten des Schlußscheinstempels einzuzahlen.

Gegen die Einzahlung händigen wir Interims⸗ scheine aus, welche nach Vollzahlung in neue Aktien umgetauscht werden.

Berlin, den 11. März vg

Berliner Bank⸗Institut

8 Französische Straße 57/58.

[95292]

Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankgebäudes zu Dessau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Gesellschaftsvertrags ausüben wo en, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 6G9G in Dessau im Geschäftslokale der Landesbank, in Cöthen in Torgau in Zerbst in Coswig bei unserer Wechselstube und Depositenkasse, in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., in Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne Bankgeschäft, in Halle in Bitterfeld in Delitzsch in Eilenburg in Wittenberg bei den Herren Paul Berndt & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank einreichen, wobei ihnen zugleich die Stimmkarten übergeben werden. Bei den vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1903 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft vom 31. März cr. ab zur Empfangnahme bereit, während im Geschäftslokal der Landesbank die Ein⸗ sichtnahme dieser Vorlagen schon zwei Wochen vor der Generalversammlung erfolgen kann. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses p. 190 3. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Rechnungsabschlusses p. 1903. 3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahlen zu Aufsichtsrat. Dessau, den 9. März 1904. Der Aufsichtsrat 8 der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank. Th. Brumme, Vorsitzender. v“

bei unseren Filialen,

bei den Herren Paul Schau⸗ seil & Co.,

die Prüfung des

[95296] 8 Goldaper Mühlenwerke A Mühle Goldap.

Für die auf den 27. März 1904, Vorm. 9 ½ Uhr, in Mühle Goldap einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre tritt noch folgender Punkt der Tagesordnung hinzu: 7) Beseitigung des aus der Bilanz sich ergebenden

Verlustes a. durch Verwendung des Dividendenreserve⸗ kontos, b. durch Zusammenlegung von Aktien Herabsetzung des Grundkapitals. Der Aufsichtsrat. Brzezinski, Vorsitzender.

und

[94940] 8 2 3 Frankfurter Kunstverein.

In Gemäßheit des § 8 unseres Statuts laden wir die Aktionäre des Kunstvereins zu der Dienstag, 29. März 1904, Abends 6 Uhr, im Lokale der Gsellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich auf dem Bureau der Gesellschaft am 28. oder 29. März, zwischen 10 und 1 Uhr, über ihren Aktienbesitz zu legitimieren und dagegen die Eintritts⸗ karte, auf welcher die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr; Genehmigung der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung, Entlastung des Verwaltungsrats und des Aufsichtsrats.

2) Wahl zum Verwaltungsrat und Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Entnahme einer Summe aus dem Spezial⸗ reservefonds gemäß § 21 des Statuts zu einem gemeinnützigen, die Kunst fördernden Zweck aus Anlaß des 50 jährigen Jubiläums der Gesellschaft.

Frankfurt a. M., den 8. März 1904.

Der Verwaltungsrat 1 des Frankfurter Kunstverein. R. Nestle. Prof. W. Steinhausen.

[95254] Elektrizitütswerk und Straßenbahn Gotha

Aktiengesellschaft in Gotha.

Die Aktionäre der Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 28. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt⸗Main, Höchster Straße 45, ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Kaufvertrages mit der E.⸗ A.⸗G. vorm. W. Lahmeyer & Co., betr. Ueber⸗ nahme der Werkanlagen in Gotha. 1

2) Vollzahlung des Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet,

in Gotha bei der Gesellschaftskasse oder

in Frankfurt⸗Main bei der Glektrizitäts⸗ tg.e vorm. W. Lahmeyer

o. zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Gotha, den 9. März 1904.

Flektrizitätswerk und Straßenbahn Gotha

Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. L. Strupp. [95282]

Pommersche Dampfschiffsgesellschaft F. Ivers Kommanditgesellschaft auf Actien.

Die Herren Kommanditisten werden hiermit gemäß § 16 des Statuts zu der am Donnerstag, den 31. März d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Geh. Justizrats Leistikow, Moltke⸗ straße 13 hierselbst, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht.

2) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Aenderung der die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, insbesondere der Ueberschrift A und der 98 9, 10, 11, 12, 15, 18, 19, 22.

Stettin, den 10. März 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Theodor Lindenberg.

[95307] Gera-Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Bwötzen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garn⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Dienstag, den 29. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz p. 1903 sowie Erteilung der Decharge.

2) Feshtstnre über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.

4) Geschäftliche Mitteilungen.

Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen §§ 31 und 32 der Statuten wird bemerkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vor⸗ mittags 10 11 Uhr in dem Versammlungslokale stattfindet und daß die Ausweisung des Aktienbesitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amt⸗ liches Zeugnis zu erfolgen hat.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig, und erfordert Vollmacht zu ihrer Gültigkeit schrift⸗ liche Form.

Gera, den 10. März 1904.

Der Aufsichtsrat der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

[95244] Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit der bezüglichen Be⸗ stimmungen vorgenommenen Auslosung unserer 4 % igen Schuldverschreibungen, Ausgabe vom 1. September 1891, 1. Juni 1894 und 2. Januar 1899, wurden folgende Stücke, als zur Rückzahlung am 1. Juli cr. kommend, gezogen:

Lit. A Nr. 6 78 131 136 177 à 1000,

Lit. B Nr. 50 122 140 166 169 244 269 279 423 435 à 500,

Lit. C Nr. 194 239 310 338 343 344 à 100.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt am 1. Juli cr. bei unserer Gesellschaftskasse.

Von der Auslosung p. 1. Juli 1903 sind folgende Stücke noch nicht an unserer Kasse präsentiert worden: ““

Lit. A Nr. 31 145 à 1000,

Lit. B Nr. 170 172 à 500.

Die Verzinsung dieser Stücke ist seit 1903 erloschen.

Apolda, den 8. März 1904.

Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Carl Schilling. H. Schröder.

[95309] Salzwerk Carlshafen Aktiengesellschaft Straßburg i/ Elsaß.

3. ordentliche Generalversammlung den 31. März 1904, 11 Uhr, am Sitz der Gesell⸗ schaft, Hohensteg 27, Straßburg.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz per 31. Dezember 1903

und Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Straßburg, den 10. März 1904.

Der Vorstand. Alb Bergmann. Dr. J Schaller.

[95313]

Die Aktionäre werden auf Montag, den

28. März, Nachmittags 4 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung im Vereinshause hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Umwahl des Aufsichtsrats

5) Wünsche des Pächters, betr. bauliche Ver⸗ änderungen.

Brackwede, den 10. März 1904.

Aktiengesellschaft Vereinshaus Brackwede

Der Vorstand. Wischmeyer. Ostermann. [95300]

Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik,

Bremerhaven.

Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 2. April 1904, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Stintbrücke 5.

v11““

dem 1. Juli

Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage pro 1903. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung.

4) Planmäßige Auslosung von Anteilscheinen unserer

Anleihe.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat in unserem Geschäftslokale oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei einem Notar gemäß § 22 des Statuts bis zum 30. März a. c. zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten müssen spätestens am 31. März a. c. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheines in unserem Geschäftslokale oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, in Empfang genommen werden.

Bremerhaven, 11. März 190u.

Der Aufsichtsrat. Dr. Cl. Buff, Vorsitzender.

95253] Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ unnd Hütten⸗Actiengesellschaft

2 2 1] Berzelius in Bensberg.

Herr Dr. M. Bloch, Industrieller in Brüssel, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bensberg, den 7. März 1904.

Der Vorstand.

[95319] Ahktiengesellschaft vormals Burgeff & Co. zu Hochheim a. Main.

Zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre auf Dienstag, den 29. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des Fabrikgebäudes unserer Gesell⸗ schaft in Hochheim a. Main ein.

ETagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des und der Direktion für das Beßr

2) Bestimmung der Dividende für das Jahr 1903

3) Beschlußfassung über Abschreibungen.

4) Wahl der Revisoren behufs Prüfung der der nächsten ordentlichen Hauptversammlung vor⸗ zulegenden Jahresrechnung und Bilanz.

5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen der Herren Aktionärte, welche an der

E teilnehmen wollen, ersuchen wir ich über ihren Aktienbesitz vor derselben ausweisen zu wollen.

Hochheim a. Main, 9. März 1904.

Aktiengesellschaft vormals Burgeff & Co.

Der Aufsichtsrat.

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ 1959980 Gesellschaft.

Vierundzwanzigste ordentliche General⸗ . versammlung.

Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag den 8. April 1904, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Oberwiek Nr. 86/89 zu Stettin abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts von 1903 mit Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1903.

2) Beschluß über Erteilung der Decharge für das

vierundzwanzigste Geschäftsjahr.

3) Ve über Vexrteilung des im vierund⸗

zwanzigsten Geschäftsjahre erzielten Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 6. April 1904, Abends 6 Uhr, gemäß § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien

in Stettin bei der Gesellschaftskasse, Oberwiek

Nr. 86/89, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, in Berlin bei der Deutschen Bank, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, gegen Aushändigung des Depositenscheins zu hinter⸗ legen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Einreichung der Depositenscheine bei der Gesellschaftskasse ausgegeben.

An den vorbezeichneten Anmeldestellen können Ge⸗ schäftsberichte pro 1903 vom 22. März d. Js. ab entgegengenommen werden.

Stettin, den 9. März 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Ruͤd. Abel, Geheimer Kommerzienrat.

8941672 Altonaer Bank.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903.

An Unkosten, Steuern und dergl. .. Abschreibung auf Bankgebäude 1 Inventarkonto . Immobilien.. 8 Forderungen.. Vergütung an den Aufsichtsrat, lt. § 13 ““ Reingewinn, ausschließlich Vortrag 1902 66 158,75 3 308,—

Davon der Reserve 5 % 10 % Tantieme an Vorstand und Beamte.. 4 % Dividende.

ZA

40 000,—

16 234,88 10 % Tantieme dem Auf⸗ sichtsrat 1 623,48 2 ½ % dem Pen⸗ sionsfonds . 406,—

1623/48 406,—

2 029,48 75 5 897,69 15105,09 15 000— D,

Aℳ

15 000 103 09 154 1725 36

897 50

118 756 20 22 311 27 16 981 20

5 200 /—- 164 146 36 Bilanz am 31. Dezember 1903.

1 3 Aktiva. 3₰ Kassabestand und Banksaldo 437 388 48 Bankgebäude, nach Abschreibung 271 (00— Immobilienkonto, nach Abschreibug. 987 640 Konsortialbeteiligungen ..... 485 600 b—“ 5 272 92 Wechselkonto. 1u“ 865 341 18 oo1A“ Hypotheken . . . . . . . . . . 1 388 550 Anlagen des Reservefods . . 100 000 Vorschüsse auf Wertpapiere . 504 364 90 Laufende Rechnungen gegen Sicherheit 3 023 378 67

Diverse Debitores gegen Sicherheit v1““ 1114A“*“ 200 870,— Inventarkonto, nach Abschreibung. 3 000 Zinsenkonto, Vortrag auf 1904. 10 965 9 763 153 20

dazu Vortrag von 1902

1 ½ % Superdividende. Vortrag auf 1904.

Per Vortrag von 1902.. Gewinn auf Zinsenkonto + vorzutragende Gewinn auf Provisionskonto 5 1“; Grundstückskonto

107 791,20 10 965,—

Passiva. Aktienkapital. 1 Sonderreserve, einschl. Zuwendungen Pensionsfondskonto, einschließlich Zu⸗

be“ Einlagen auf Kündigung. . 4“ u14““ Dividendenkonto für 1899/1902, nicht vb1e“*“ Dividendenkonto für 1908, 5 ½ % .. Vergütung an den Aufsichtsrat, § 13 A4A“ Tantiemekonto demselben Tantiemekonto für Vorstand u. Beamte Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag I1ö

1 000 000 100

78 256—

22 706 7482 153 07 811 505 69 200 870—

320 55 000

4 000 1 623,48 6 61587

10³ 09 9 763 155 20

Nach den in der Generalversammlung erfolgten Wieder⸗ bez. Neuwahlen besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Justizrat Sieveking, Fasrftegae. Konsul Georg Wöhnert, Gustav Jebsen, B. A. Schmidt und P. G. Carstens.

Altona, den 5. März 1904.

Der Vorstand. 8 A. Lindemann. Oscar Behre.

. 2 .

I“ 11“

1“ 8 1 v“ Odd⸗Fellow⸗Halle Stutt

[9932] Aktiva.

114“ 271 Hantgatoneneinlahlungskonto; knoch nicht begebene und nicht voll⸗

1“*“ . Mobilienkonto. M 784 30 bbbö1ö18898öö Allgem. Rentenanst.⸗Kontokorr.⸗Kto. 1 5170

58108

205—

Städt. Sparkasse Stuttgart: Fserla des Reservefonds.

111 767,76 „Gewinn⸗ und 2 8'

ö11903 2 Dezbr. 31. An Unkostenkonto. . . . 1 014 80

Zinsenkonto. 2283 75 Obligationenzinsenkonto. 998 37 6111ö515

5 754 98 Eugen Neff.

Der Vorstand.

[94931] Aktiva.

Kassakonto: Barbestand 70 578,65

Gocc 11 Reichsbankgirokonto. 40 994,89 117 368 66

Kontokorrentkonto: Debitoren: a. gedeckte Debitoren 1 214 290,28

b. ungedeckte De⸗ 427 011,01 1 641 301 29

bitbeieieieh 7 ““ 201 650 34 8 89 353 05

Effektenkonto. ö“ Grundstückskonto .ℳ 86 641,51

866,41 85 775 10 6 862 13

1 % Abschreibung Konto pro Diverse: Debitoren.. . Buchdruckerei: Wert lt. Spezialbilanz

pro 31./12. 03 107 052,55

Kreditoren 2080,20

Abschrei⸗

bungen „4281,90

6 362,10/ 100 690

2 243 001,002

Debet. Gewinn und

Handlungsunkosten inkl. Steuern und Gehalt des Aufsichtsrats lt. § 17 des Statutits.. Abschreibung auf Grundstückskonto . . . . .. Abschreibung auf Kontokorrentkonto . . . . . . . Rein 77766 5 % zum Reservefonds 2 620,05 Reservefonds II 2 000,—

Tantieme für den Vor⸗

v“

12üö 6 % Dividende. 45 000,— 52 606 90

Vortrag auf neue Rechnung 5 315,04

Vorstehende Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Torgauer Bank zu Torgau verglichen und mit denselben in Ueber⸗

einstimmung gefunden.

Hugo C. Zander, gerichtl Genehmigt in der Generalversammlung vo

ist sofort mit 60 pro Stück bei der Kasse der Torgau, den 8. März 1904.

Otto Mahl

Bilanz pro 31. Dezember 1903.

Für die Revision: Paul Beckmann, Carl S 1 Rechenschaftsbericht der Torgauer Bank für das Jahr 1903.

Bilanzkonto.

8

27 683/11

Der Vorstand der Torgauer Bank.

16“

gart, Aktiengesellschaft. Pas siva.

20 000

28 500

45 478 5 175

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto. 30 000

hiervon amortisiert. 1 500 Allg. Rentenanst.⸗Anlehenskonto Nr. 1 . .. Obligationenzinsenkonto:

pr. 31. Dez. 1903 verfallene Zinsen ““ Reservefondskonto ““ Abschreibungskonto I auf Haus ..

1 111“

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Ueberschuß pro 1902 .

367 1 458 06

11176776 Haben.

1903 April 30. Per Saldovortrag. Dezbr. 31. Hausmiete

V

Emil heir

„Karl Köhl. chäpperle.

Passiva.

Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Konto für zweifelhafte Forderungen: Eingang aus früheren Verlusten 2.

3 696,72 Abschreibungen SIö 2 901,70 Depositenkonto: a. mit täglicher Kündigung 76 869,12

124 824,57

b. mit monatlicher Kündigung c. mit vierteljährlicher Kündigung. 1413 573,03 d. mit halbjährlicher 616166I11“ Haushypothekenkonto . . . . . .. Zinsenkonto (noch nicht verdiente Zinsen) 81414312 Reservefondskonto II. Konto pro Diverse: Kreditoren ..

691 918

61 000⸗—-

1 347 50

67 070/71

12 000—

14 677 62

57 921 94

2 243 001 02 Kredit.

Verlustkonto.

5 520 94

Vortrag aus dem Jahre 1902

Gewinn auf Zinsenkonto

50 145,74 Antizipando⸗ 111“”“

Gewinn auf Provisionekonto Gewinn auf Hausertrags⸗ kk““ Gewinn auf Effektenkonto Gewinn der Buchdruckerei

866,41 11 066,80 V 57 921 94 48 798 24

12 445 66 1574—

8 508 97 20 690 45

97 538 26

97 538 26

ich vereidigter Bücherrevisor. m 7. März 1904. Der Divid Gesellschaft zahlbar.

ow. Höhne.

[94926]

Grundstücke, Anschluß⸗ gleise, Gebäude, Maschinen .

Betriebsmaterialien.

Glasvorräte ...

Kassa und Wechsel .

Staatspapiere.

Vorausbezählte Ver⸗ sicherungsprämien. Debitoren:

Bankguthaben

635 891,93

Sonstige

Debitoren 369 663,07

5 093 504 18 Ausgelost 173 484 51 89 213 60 11 786/23 18 360⸗

7 323 5

Dividende u

1 005 555 e. 6 399 227 09 Gewinn⸗ und

Soll.

51 686/ 17 163 146 29 420 693 88

Zinsen, Steuern, Verwaltungskosten. vI“ Saldo 8

—555 526 32 Eckamp, den 6. Februar 1904.

Der Vorstand. E. Demeure. Paul Bohne.

Rheinische Spiegelglas⸗Fabrik, Eckamp bei Ratingen. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1903. Passiva.

Attienk itI Obligationen von 1892

Im Besitz der Gesellschaft. Reservefondskonto. .. eee11A“ Beamten⸗u. Arbeiterunterstützungsfonds Amortisationskonto Saldo 1902 . Amortisationskonto Saldo 1903

Kreditoren Kontokorrent. Kreditoren Diverse .. Saldo des Gewinn⸗ und

815 200 —9 28 000 787 200 284 400

am 1. Juli 1903 502 800 310 000 250 000 23 235

1 724 035 2 820

65 642 45 420 693 88 Haben.

31 788/15 4 754 /73 240 598 743 46 635 526/[34

1 560 889 47 163 146 29 FerZ 8 13 943 36 51 699 09 Verlustkontos

Verlustkonto.

Vortrag aus 19029 *“ Kursgewinn auf verkaufte Staatspapiere eeeeeeeeeeeeebö—“];

Der Aufsichtsrat. Comte de Kerchove de Denterghem.

Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen. Infolge Beschlusses der heutigen Generalversamm⸗ lung wird der Dividendencoupon Nr. 13 der Aktien unserer Gesellschaft für das Jahr 1903 von heute ab mit 60,— außer bei der Geschäfts⸗ kasse bei der Kasse der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen und Cöln, der Breslauer isconto⸗Bank in Breslau, der Bank für Handel & Industrie in Berlin, des Herrn J. H. Stein, Cöln, des Crédit General Liégois in Lüttich und Brüssel, der Banque de Gand in Gent und der Bank de Char-

leroi in Charleroi gezahlt. u“

Bei der Auslosung der Obligationen wurden

ezogen: 8 58 73 98 105 106 140 144 153 175 183 226 263 269 833 848 929 1143 1157 1158 1224 1243 1244 1359 1360 1361 1454 1472 1516 1526 1534 1536 1554 1555 1563 1650 1659 1660 1701 1718 1742 1751 1767 1786 1787 1788 1789 1790 1879 1881 1883 1969 1970 1993 1998 2003 2016 2035 2036 2037 2041 2042 2180 2236 2256 2302 2331 2342 2354 2376 2378 2399 2410 2436 2457,

welche am 1. Juli 1904 rückzahlbar sind.

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Ge⸗ heimer Kommerzienrat Kirdorf wurde wiedergewählt.

Eckamp, den 5. März 1904.

ab

Kassabestand und Reichsbankguthaben 111XAX* Effektenkonto Einzuziehende Coupons Debitorenkonto... V6669 öööö ͤͤ11AXA1X“X*“

Zu verteilender Reingewinn ..

Bilanz der Bank Mayer &. Cie, Metz, Kommanditgesellschaft ve

per 31. Dezember 1903.

an unserer Kasse zahlbar.

In den Aufsichtsrat werden di Berntzwiller, J. M. Dubrot und J. Se

Met, den 8. März 1904.

320 736/71 3 951 95178 91 053 63 64 77772

7 072 883/11 485 916 30

1 300 63391 227 641 80

U

13 515 594 96

Uebertrag auf die Reservekonti . . .. Statutengemäß zu verteilende Summe. ie Dividende für 1903 ist auf 32,—

9

L

2 8

dem Turnus gemäß ausscheidenden de wiedergewählt.

Aktienkapital ... ( Spezialreservefonds . 1“ Beamtenunterstützungsfonds. Kreditorenkonto

Bareinlagen .

Akzeptkonto.

Avolktontod. ..

Reingewinn

—4₰

2 000 000 132 79051 196 891 44 5 850— 7 354 130,52 1 785 751 43 485 916 30 1 300 63391 25 98905 227 64180

13 515 594 96

Gesetzlicher Reservefonds.

Kückdiskonto.

28-821,05 8 v“ per Aktie = 8 % festgesetzt und vom 9. März

Mitglieder, die Herren

Mayer & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[94933] Aktiva. 1““

2

öeeebööböböb1bb11X*X*“;

Bahnanlagekonto ..

Bahnanlageamortisationsfondsanlagekonto b

¹“ Geschirrkonto

Bekleidungskonto. 8 Vhto0o Zentesimalwagekonto ““ Kautionskonto: Bestand . . . . . .. Kassabestand: Bestand.

Debitorenkonto: Einlage bei der Döbelner Bank

Fouragekonto: 1902. 1. Betriebsvorrätekonto: Bestand .. Arbeiterunterstützungsfondsanlagekonto Dividendenergänzungsfondsanlagekonto:

111X1“*X“

Reservefondsanlagekonto..

An Fouragekonto...

Gehalt⸗ und Lohnkonto Wetriebskonto Unkostenkonto ..

Bahnanlageamortisationsfondskonto: 2 % Ein⸗

ö111141“ Grundstückskonto: 2 % Abschreibung Wagenkonto: 10 % Abschreibung. Pferdekonto: 30 % Abschreibung .. Geschirrkonto: 50 % Abschreibung Inventarkonto: 10 % Abschreibung . Bekleidungskonto: 50 % Abschreibung

Zentesimalwagekonto: 10 % Abschreibung ..

Straßekonto: Verlust .. .

Dividendenergänzungsfondskonto: Zuweisung aus

.11““

Reservefondskonto: 5 % gesetzliche Reserve vom

Reingewinn 4223,93

Dividendenkonto: zu verteilende Dividende 3 ½ %

EEEEEET“ Vortrag auf 1904.

Die auf 3 ½ %

Gemäß § 244 des

heute ab gegen Rückgabe der betreffenden Dividendenscheine bei Herrn Kaufmann zur Auszahlung.

Por

130 587 52 Gewinn⸗ und Verlustk

29 440 91 = 7 pro Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1903 gelangt von

Döbelner Straßenbahn. Bilanzkonto am 31. Dezember 1903.

Vassivo, Aktienkapitalkonto 110 000 Bahnanlageamorti⸗ sationsfondskonto. Reservefondskonto. Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto. Dividendenergänzungs⸗ fondskonto. . Dividendenkonto: Unerhobene Dividende 282

Per

3 000— 111 99 8 8 382 80 3 ½ % Divi⸗ 812 dende per 1903 454 31 auf 110 000 1 100

Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2 346 58 1904

X“

konto: Vortrag auf 206 14

130 587 52 Kredit.

I1“ 5 709 53 9 355 87 4 002 31

352 26%.

Per Gewinnvortrag aus 1902 Betriebskonto: Betriebseinnahmen

Zinsenkonto: Kautionszinsen 105,— Kapitalzinsen 223,65 Kontokorrent⸗ EV1A6“

1 274 24 561 71 534 68 592 46 162 06

59 31 286 65 116 72

66 08

1 100- 211119

3 850,— 206,14

29 440/91

Wilsdorf in Döbeln

andelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich bringen wir hiermit zur Kenntnis daß dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft nach den in der ordentlichen Generalversammlung vom 7. März 1903 vorgenommenen Wahlen folgende Personen a Herr Mühlenbesitzer Eduard Braun, h

8 naoßüron- nlgernͤbdren.

er, Vorsitzender,

Getreidehändler C. H. Müller, Großbauchlitz, stellv. Vorsitzender, Stadtrat Theodor Ehrlich, hier,

Gutsbesitzer Clemens Frohberg, Zschäschütz,

Stadtrat Oswald Greiner, hier,

Stadtgutsbesitzer Moritz Liebschner, hier,

Rentier Wilhelm Roßberg, hier.

Döbeln, den 8. März 1904.

Der Vorstand. Clemens Hebenstreit.

Oscar Wilsdorf

2

[94929]

Ausstehende Forderungen ... Bankguthaben.

“* Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktiva.

Schuldner für verkaufte Grundstücke

Soll.

Bilanzkonto, Vortrag 190209 Geschäfts⸗ u. Fabrik⸗ T““ Zinsenkonto

Gebäudekonto. . . 1 auf un⸗ einbringliche Forde⸗ 4“*

Bilanz per 31.

698 970/19

6

311 62051 1 016 944 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1903.

1903 2 Dezbr. Früher abgeschriebene, nachträglich 81. h

448 161 61 27 119 02

6 080 33 1 855689

1 918 62

222— 095,27 36/89

Dezember 1903.

Passiva.

4 1 000 000 —-

Aktienkapitalkonto 1 6 944 86

Kreditoren ...

1 016 944 86

Haben. a;

Düsseldorf, im Januar 1901.

285 87 58 079

85

eingegangene Forderungen

Warenkonto Efrektenkontzas Quarzbruch Ahrweiler . Mabil Oefen⸗ und Maschinenkonto Grundstückkonto, Louisen ftrvage elborf .. ..

2 2

22229ö2 397 97

485 135/47

Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke

vorm. P. J. Schorn & Bourdois, Akt.⸗Ges. in Liquidation.

Johann Wohlstadt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachstehend genannten Mitgliedern:

err 2) Herr 3) Herr 4) Herr

5) Herr

[94927) Rheinische Spiegelglasfabrik.

WSKüsseldorf, den 8. März 1904. Düsseldorfer Chamotte Tiegelwerke vorm. P. J. Schorn & Bourdois, 2 in Liquidation. Johann Wohlstadt.

Justizrat Schiedges, Rechtsanwalt zu Düsseldorf, Vorsitzender, Bankdirektor Lucan zu Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Justizrat Freischem, Rechtsanwalt zu Düsseldorf,

Emil Herminghaus, Rentner zu Düsseldorf,

Heinrich Moritz, Kaufmann zu Solingen.