1904 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 b

195287] Lübecker Dampfschiffahrts⸗ECesellschaft in Lübec. 192273] 1105260] D1uA.X“ .“ G Sech st e Beila ge U

Abrechnung für das 1903. f Einnahme. Gewinn⸗ 8 Ausgabe. Allgemeine Gesellsch aft füͤr Dieselmotoren 9

ggee. vhsnh fen ePasnt. .e einemmemmsgenmeeuemnꝗrn dhzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

377 40 Française des Moteurs R. Diesel, Bar⸗le Duc, Berlin, Freitag, den 11. März

v11“ 311 11h3 5 345 ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aktiva.

Extraeinnahmen 116“ 47 66 b Augsburg, 8. März 1904. Metallbestand

bbö“ 26 718 59] 1t Der Vorstand. Reichskassenscheine e 191 C.2- 101 72240 n B.esla ss82 Noten anderer Banken 4011 490 - Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, isenbahnen ent Aktiva. E1166e6““ Passiva. IcPPreEAbata GrEEeEierrEhaErraemmifva ve. ö 17 325 879,61 jeichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Konto des Dampfers Ludwig ... 000— Konto der Aktionäre.. 114800 8. 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ Ffehi ner. 1 8 11,33910 Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. Nr. 61 4.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Prioritätsanleihe 40 000 genossenschaften jäbrige S 75 8 8 8 . Passiva. 81 in b 1⸗Handelsregi n Deutsche Rei int in der Regel täglich. Der düecchge Sculhe Vetseh. Sparege. 40 000 Keine. Grundkapital 8g; 9 000 000 1 Das Zenurat Hendegefitg ss 88 89 Herligchür e 1“ sür das Biulse Ieihn, v 20 ₰. 26 718,59 Minlos in Lübeck.. eemeaxkmenmmeereewvMvera Reservef G 35 tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und 8 ie ionspreis fu Raum einer Druckzeile 30 ₰. ö Konto des aZeineda.. 556 199 8) Miederl 11114“ Srelsanzegrs, S”e. Mllbelmstrage 32. Beicgen werde. em etriebe 8 8 8 äglich fälli . 28 v11ö1115“ ; ie 5 8 5 58 egeben. v 8 8 ) N eder assung c. von Füelice fanige eebinblicgeten; . 9 375 16628 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 61A., 61B. und 610C. ausgeg 1 4 1 - 4 4 88 8 18 3 8 8 s sunterri 1 eie - e h „1 erkäs 2 6611A1A1AXAX 1 Rechtsanwälten. PVerbindlichkeiien 183 500 . †½— V 166““ Nähr⸗ und Würzpräparaten für Küchen⸗ und Tafel. Nr. 67 092. R. 5593. C““ veanterraat, ge Griffel —257 693 63 9 H 3 Gonftige I 11161616 1 Warenzeichen. gebrauch. W.: Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen⸗ 6 Zeichenbretter, Plaids, Decken, Kissen, Mützen 63]%G 257 6 [95269) K. Württ. Landgericht Ellwangen. Eventuelle Verbi 2 8 felgeb Besch 11. ecessaires, Tor⸗ Lübeck, ultimo Dezember 1903. ECA111““ 8 In die Liste der hier zugelassenen Anwälte ist ein⸗ . ventue e Ver indli keiten aus weiterbegebenen, 8 1 . das Datum vor dem Namen den und Tafelge brauch. 8 8 —— haster Te 1 Schlafsäcke, Koffer, Taschen und Necessaires, Tor⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln 1 032 882,29. 86 beh 6317. Klasse 27. ““ 1 3 8 nister, Schulmappen, Böttcherwaren; Jagdtaschen,

Güterrechts⸗, . Fenosserschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1116“

Alfred Minlos, Vorstand 1 getragen worden: Rechtsanwalt Kirn in Schorndorf. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Nr 67 087 Sch pen wer 1 4 : Wilh 8 8 schtsnra Kifr; 11111619““] er Wmelonng, MJe 8 8 b Nickfänger, Loc Jagdstühle, Hundele G. Ed. Tegtmeyer. Wilh. Wilde. J. Rehder. Landgerichtspräsident2 Willich. 8 der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. G“ wcfpfe sen e5860

Aufsichtsrat. [95267] Bekanntmachung 8 8 H. Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ M alsbäng nd ⸗2 1 8 8 1 K 6 1“ 8 . 87. 8 8 3 äü aadaas vsag-K. 2,c 8 r „MNetze, Harpunen, Die Lübecker Dampfschiffahrts Gesellschaft [94937 In die Liste der beim Herzoglichen Amtsgerichte 10) Verschiedene Bekannt⸗ schreibung beigefügt.) .“ sebetschaftes, vgfltnche Aescher, Stcarheiger

1 c I

in Lübeck ist durch Generalversammlungsbeschluß joss s in Kahla zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der ch 5 s 4 1 8 ettmaschinen Hindernishür Re g

vom 27. Februar d. J. aufgelöst. Die Gläubiger Sagebiel's Etablissement A. G. Rechtsanwalt Wilhelm Oskar d.ae Stolze ma ungen. 1“ 8 8 21/12 1903. Jacob Netwitzer, Mannheim. 1 C

werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzu⸗ Gewinn⸗ und Verlustkouto pro ultimo 1903. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden. [95266] Bekanntmachung. æꝝg 1 8 22/2 1904. G.: Zigarrenfabriken. W.: Rauch⸗ Göee. Masten Ruder 8 Bootshäuser, Motorboote

melden. ö ö11“ Kahla, am 9. März 1904. In das Bahngrundbuch von Altena Band I A . Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. S schiffe Apparate zum Erlernen des Schwimmens,

Lübeck, den 11. März 1904. 95288] 9 Musikk Debet. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Blatt 1 ist in Abteilung III unter Nr. 3 folgendes 1u.“ 1“ e 8 ———— Schwimmschuhe, Kortwesten, Rettungsringe, Turn⸗

Der Liquidator: 8 An Afuß. v““ 13 00210 onde. eingetragen: 6 8 Nr. 67 093. M. 6895. Klasse 38. gertte. Lamven, Ampeln, Kronen, Beleuchtungskörper, Max Gaedertz. ssekuranzkonto . . 905 51 95268] Bekanntmachung. Zweihunderttausend Mark Sicherungshypothek für 8

2 8 864 1 Z 2 cher. Laternen, Metallkränze, Grabdenkmäler; Kämme, [94112] 2 1“” 19 200 Der Gerichtsassessor Max Hardwig aus Marien⸗ die Inhaber von 400 Stück viereinhalbprozentiger, 1 9 6 Fnarpfeile Haarnadeln aus Schild⸗ Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗ nkastententöo— 126 829, 13 werder, welcher vom 2. März 1904 ab unter Ent⸗ auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen der 8 8 aAU 08 patt, Zelluloid und Bernstein; Korbwaren, Leitern,

gesellschaft. Prioritätenobligationszinsenkonto. 47 100 lassung aus dem Justizdienste zur Rechtsanwaltschaft Kreis Altenaer⸗Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ in Matrizen gedrückte Metallwaren und zwar Ven⸗

Nachdem der Vertrag vom 14./17. Februar 1903, 13 392 01 bei 1 Königlichen Uhnbenfte za zu E schaft über je fünfhundert Mark, ausgegeben 8 - h Betallwan und zwar Titel⸗, betreffend den Uebergang des Kiel⸗Eckernförde⸗ A schreibungen ö 31 696 40 gelassen worden, ist in die Liste der Rechtsanwälte Grund der Genehmigungsurkunde vom 19. Dezemb 30/11 1903. Dörffel & Faerber, Berlin, 8 b & Ci Zirkular⸗ und Werkschriften, Ausschluß, Quadraten, Flensburger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, Reservefondskonto.. . . . . . 1 993,/71 eingetragen. 1903. Eingetragen am 5. März 1904. Friedrichstr. 105. 22/2. 1904. G.: Fabrik für wissen⸗ 1 8,1 1904. S. Merz acher; 1 ECe“ Durchschuß Regletten, Hohlstege, Messinglinien, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den Tantiemekonto . . . „2 441 05 Lautenburg Wpr., den 7. März 1904. Altena, den 5. März 1904. Kaftliche Instrumente und Apparate und mechanische Sofienstr. 40. 22/2 1904. GS Zigarten 8 2S Präge⸗ Brennstempel, Plakate, Klischees; weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat Dividendenkonto x. . 33 750— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Werkstatt. W.: Ophthalmologische, laryngologische, .“ 8 Importhandel mit Zigaretten. Re B gerren, Schlüten Schlittschuhe; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und (Ges.⸗S. S. 123) die verfassungsmäßige Genehmi⸗ bob ee“ 3““ 195246] hao veve 8 ahnärztliche und elektro medizinische Instrumente Zigaretten, Zigarettenpapier, Kaun⸗. 82 enhülse r. Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan Stein⸗ gung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des 8 282 999 37 Se Brmrwecmeseeseehemmgn Bekanntmachung. und Apparate; optische, mathematische und sonstige V vnd Schnupftabak. Zigarettenspitzen Zigarettenbülsen. ns neglitn Glas und Ton; Demijohns, Schmels⸗ Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der . Von den Herren Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob wissenschaftliche Instrumente. Zeichenutensilien und Nr. 67 094. L. 4988. Klasse 38. 88s Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, öffentlichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des er⸗ a. 1“ Kredit. 9) Bankausweise. S. H. Stern sowie der Frankfurter Filiale der war Reißzeuge, Maßstabe. Photographische Apparate. 904. Felix Schaeller i Burg Gretesch Rohglas Fensterglas Bauglas, farbiges Glas, Ses 8 Re Inhaber 1. Aktien der 1 5262 ij si Deutschen Bant hier ist der Antrag gestellt worden, 7082. A. 3228 Klasse 23. b. S Beüüsz 1909. Ge. Wpjerfabrik. W.: 8 optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Glasperlen, Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahngesell⸗ irtschaftsbetriebkonto . 10 [95262] Wochenübersicht die „per Kassa“ notierten Stammaktien der ö1X“ e.“ (mit Arenehmne don 2A mM A e jekes Verblendsfeine, Eiamottesteine Terrakotten

schaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine Mietekonto. 1ö.“ Baltimore & Ohio Railroad Company zum 8 eeö“ 2uE Facheln, Mosaikplatten, Tonornamente, für das Jahr 1903,04 und die folgenden Jahre nebst Zinsenkontoẽ cc22019 11 Bayerischen Notenbank Ultimohandel an hiesiger Börse zuzulassen. Dies „GERMANIA Nr. 67 088. A. 4055. Klasse 2 Prismen, Glasuren, Sparbüchsen, Nippes Talons vom 1. Juli 19032 ab gegen Empfang⸗ 282 999 37 vom 7. März 1904 wird hiermit gemäß § 20 der Börsenordnung öffentlich 22/6 1903. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ aus Metall, Glas, Porzellan, Majolika, Alabaster, h g vertragsmäßigen Abfindung entweder bei Bilanz pro ultimo 1903. J 5 8 bekannt gemacht. d5 5/7 1902. Adrian & Busch, Oberursel i Taunus. 8 Ottensen. 22/2 1904. G.: Verfertigung und Ver⸗ Marmor, Uhren und Uhrengehäuse, Uhrschutzkapseln, 1“ 8 1 1u. Aktiva. Frankfurt a. M., den 9. März 19044. 22 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von 8 b trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Zigarren. Diaphanien, Glas⸗, Porzellan⸗ I“ 2 in 9 j 5 8 8 gs 78 5 2; 8 . 68 ar1 9 G 9 Schäaärf s ine 8 5 gs Feershes ee N2s g. ͤͤͤͤ 9 4 Hbotodg hie l ) 9) ische 1 8₰ rcuck⸗ iizurlchen. Um den Uuzusch nac Tenlcctt zu un Grumdsthäeene: Sd-.wgaf asgee.. . . 11888 h Die HansbelShg wenter. X“ Pr. 67095. x. 2671. Rlasse 38. mantreie Plettatenteng vüorime Seteindrude s jgo 5 ; 8 2 ; 4 . . SEIS 1“ 235592 Fee Sgalisiermaschine. zrandsoh rißmaschine, Sohlen⸗ 1 Fere, db 8 zeug W n, 1*¹ 3 Ar 1b 8 8 7 EEEE11 1“ ööö- 703 18 Toten . Banken. 5 586 000 195263] Bekanntmachung. rigenasch nce Glättmaschine, Ausballmaschine, Absag⸗ 8 Gh G Lub . be1164*“ ern 8 1 1“ Inventarkonto 161“ 4“ 40 398 000 2 Filis Houts S aufnagelmaschine, Einleistmaschine, Absatzfräsmaschine, vai’ . h ““ Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospette, Abzieh⸗ gegen 88 bezeichneten Stellen einge⸗ Depot, und Wechselkonto .. . 45 000 . . Lombardforderungen 3 395 000 DI“ . Veutschen 8. Behnegifraemaschine, Obersleck⸗bülasmaschine, Ober⸗ 8 H 7 5 1903., Tabak, &. Cigaretten⸗ Fabrik bilder, Bilderbücher, Musikalien, Druck,, Schreib⸗, ilt der 1 üg li 8. Je E“ Aktien Elektrische Beleuchtungsanlagekto. 16 681— 2 Effekten vX“ 64 000 1 100 000,— 3 0 danleih⸗ 8. fleckstiftmaschine, Holznagelmaschine, Sohlenaufheft⸗ 2. „Lubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pack⸗, Schmirgel⸗, Pergament⸗, Seiden⸗, 77- g Es See x 1.“ x11*“ W 10 321 85 somstigen Aktiven . 2 389 000 Ettlingen (Baden) zum Handel b Ronerung maschine, Absatzfrontbeschaeidmaschine, ööö Lübeck. 22 2 1904. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ 8 Fegherier 55 889 umulatorenanlagekonto.. 2 950/ 31 Passiva d iesigen aschine, Kalrpoliermaschine, Schnittpoliermaschine, Eaeh 2) 1 b kuverte, Briefbogen, Lampions, Papierserv . a. für je zwei Stammaktien zu je 500 Staats⸗ Vorrätekont 27 81795 . an der hiesigen Börse eingereicht worden. maschine, Kaltp Zimnsmaschine, Sohlenabglas⸗ I a—2 b . s ; b 8 58½ ö“ und 7 ; tzmaschin Bimsme Sohlenabglas⸗ 2 2 1, sse 42. Post⸗, Gratulations⸗, Spiel; und Vif n. schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Aff 1 8 81795 Das Grundkapital. D 7 500 000 Frankfurt a. M., den 9. März 1904. Kantensetzmaschine, v1A“*“ 9 nS Klasse 42. 5 er. Tüten, Atrappen, Bonb en, Kotillon⸗ 4 b B 2 Cö6 1111 Der Reservefondds 363 027 000 ; in 8. maschine, Bürstmaschine, Stempelmaschine, Oesen⸗ sq5 b 1t Kalender, Tüten, Atrappen, Bonbonieren, Kotillor zeit vrsewnee1,8, nuis t des Reservefonds. 10 500 Der Pesern 18. umlaufenden Noten. 88 550 000 Die Kommission 8 nascins Kregftefelcgeng schine Aaeafenmascine 1 1. 1u4X“ zahlung von 14,50 für jede Stammaktie, Tl 2e12413 Df. lacseihem fälich fällgen Ver 8 608 000 sis 16 4 8 1 3 g. 5 F M Pappmasche, ärztliche, pharmazeutische, geodätische,

Frankfurt n. . 8

1.2 ' 0 99 6 2 schi ißöff chine, Rißschließmaschine. - 2FJ azeut b. fuͤr je zwei Prioritätsstammaktien zu je 500 J039 221,47 Pbindlichkeiten. . . . . . . . maschine, Rißöffenmaschine, Rißschließma C b 1““ tische, chemische, optische, physikalische, gvmnastische, Stazteschuszverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ Passiva. 14A““ 9 5 ö1161866“*“ RERETsEEEIECHE“ Lrthasrjche Hrlagsche! hazienisch pögrate und solidierten Anleihe zum Nennwert von 1300 mit Per Aktienkapitalkonto . . . .. 750 000— Die sonstigen Passirva .. I 179 000 Die Dürr⸗Motoren⸗ Gesellschaft 1I1 8 . 3 Instrumente, Mikroskope, mikroskopische Präparate,

insscheinen b 9—* 3 sow Ag9: . : 8 1 8 11 88 Soze Sp Sppftz S; Abde 8 ane bare Zus hlung v8re 96ℳ fih ege Pelsrsate Feferttfteneinettonekonts 8 899 83 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande [95259] mit beschränkter Haftung 1 G i. ene E11 u HehteSraseseh Thermoe has ““ stammaktie. Konto pro Diverse .. . . 35 074,13 EEEEeT y“ München i. L. 8 .. 1] Bijouteriewaren, Schmuckwaren, Etuis, photo⸗

n EE 8 8 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 38 31051 baseühe 11 18 Sähht eee Oberingenieur Max 3/3 1903. Dr E“ Söhmg⸗ 8. 1 Fapbischen G h Fegn 88 . 2 290 8 3 Alverdes in Hamburg un sen Nachf 6 4 inger Landstr. 55. 22/2 1904. raphische Papiere, Platten und Schichten, C. iumschm gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von 2 039 221/47 Die Direktion. Direktor Sühümpf 2 Cerbeflen Herr 30/12 1903. Waldemar Daetweiler, Berlin, S 8 Verla san stalt. W.: Klischees, Pappe, 8 55 Glas Metall, Glimmer, Watte, Papier, Zucker⸗ Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich Hamburg, den 9. März 1904. [95261] Uebersicht sssicchtsrate ausgetreten sind. Cuvrystr. 38. 22/⁄2 1904. G.: Herstellung und Einbanddecken, Prospekte, Briefbogen, Brief⸗, Post⸗, —— b masse, Schokolade, Gebäck; Spiele und Spielwaren, ist, b cksichtigt werd 7 *f 2 zt 9 Schmalz chmalzartige 9 ;5† 8572; 5 5 3 Bierkr fr. er EShlchtahe Grund der Ermächt Der Vorstand. der Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den F Bratra schrn, hen snfveisefett) Ansichts⸗ und Schaukarten, Briefkuverte, Geschäfts⸗ auch mechanische und Mäfihsrielwaren, Bier rüge, 1“ b Feist auf Grund der Ermächti⸗ b W. Schröder. W. Paepcke. S ii ch s i s ch en B au k Herren Cl. Freiherr von Bechtolsheim in München ette für den menschli Genuß (Kuns ben 1 mitteilungen, Memoranden, Zeitschriften, Broschüren, b 4 Seidel, Zelluloid in Tafeln und Zel uloidwaren für (6.S. S 81 8) Fneit. das eden ne dg e e0e 698— und Kommerzienrat Hans Steger in München. und vhasgather: 8 deratenseeeaan 8 Genuß Bücher, Metallplatten zur Verwendung für Klischees ₰½ Toilette, Hausgebrauch und Schmuck; v *82. 8. 5414 auch eine nicht. ur. 2 teil⸗ 9 s 2. . 9525 v11 malzartige Fette für en menschlichen er 1 8 Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettensp zen, Tabak⸗ bare Anzahl von Stammaktien und Prioritätsstamm⸗ Offenbacher Portland⸗Cementfabrik A. G. zu Dresden e. 571 A . 2 1 hmalzaciige und Margariye. 85 Seae⸗ 8 Fsnr Beeriebr und Meerschaum⸗ und zwar mit der Maßgabe, Offenbach a/Main. am . 1904. afe Herzog Ludwig Gesellschaft mit NRr. 67 081. K. 8058 Klasse 26 d. Nr. 67 089. M. 6581. glasse 27. 2315 1903. Georg H. Alberti, Hamburg, waren Stockgriffe, geschnitzte Messerschalen, Billard⸗ 2 13 e 9 9 Stü 4 8 iva. 5 7 15 2 . 4 . . 8 8 8 23/ 12 . 8 DPeorg 8 24 vamobgrs’ 4. 8 K. Hüat. „S 233,2 .8 8 1 do he sachunt die rzabl, der lingereichten Stücke der Bilanzkonto am 31. Oktober 1903. Kurzfähiges deutsches Geldd⸗ . 23 199 925.— vEee in München. ANI 8 al. Johanniestt. . 2372 1904. G.: Erport., ale, namne Trepn ; 7 ; S. Reichskassenscheine... 39 500. 1 te esellschaf at si aufgelöst. Die Gläu⸗ RHk. . Import eschäft. W: Spanten, Bolzen, . tiete, Kegeltugeln, 786.,8 2 Iste PBij 5 1131311“ 8 Soll. N fsensche deutscher 639 500 biger werden aufgefordert, sich bei a 889 1 N 1 Deihte 11 Muttern, Splinte, Haken, Sensen, „gewächse, ⸗waffen und stoffe, ““ 1“ E“ acge,purc . Gebäude⸗ und Liegenschaftskonto . . 1 502 03305 164*“* 8 436 200 fertigten zu melden. 3/8 1903. Josef 15/8 1903. Gustav Mayer⸗Alberti, Koblenz. Sicheln, Strohmesser, Messer, Scheren, Heu⸗ und rahmen, Feuerzeuge: Kästen mit hecevece eac. stellbare Betrag . Ekaatsschulvvel schreibugeen 8* Maschinen⸗ und Gerätekonto .. . 618 518 19 Sonstige Kassenbestände .. 1 287 655. 8 8 Der Liquidator: 16 geller Friedberg b. Beste 22/2 1904. G.: Papiergroßhandel für Erport. W.: Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Maschinen⸗ Seiden⸗ und Satinstoffe, 1“ * Flachs. Roß⸗ währt dagegen der bar zu zahlende Betrag 8 5 1“ 8n 88 Wechselbestände .. .. 40 430 767. Hch. Schröder, München, Theresienstr. 44u. Angedene. 22,2 1904. zuliefern ist das messer, Aerte, Beile, Faen. Pflugschare, Korkzieher, BöE— . Palmblatt⸗ in P verminderten 5 4“ 34 Lombardbestände.. 21 597 130. 77036 Sanitaͤts en⸗ imnis Billet⸗, Bücher⸗, Zeichen⸗, Paus., Kopier⸗ Umdruck⸗, Schaufeln, gußeiserne Gefäße, Ofenroste, Ofentüren, haare⸗, Seegras, Vartsasere, eeeeenen Falbe 9 114“ kgur Debitoren . . . . . . . . . . . . 2265 18105 Effektenbestände . . . . . . . 18 331 649. Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der E1“ Seiden⸗, Klosett., Pack, Einwickel., Pergament⸗ Sshmechre Kobleneimer und Faften, Koblenschippen, faser, und Ast ge. solidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches XX“ 183 479 36 Debitoren und sonstige Aktlva 14 045 413. außerordentlichen Generalversammlung vom 21. De⸗ Bonbons, insbeson⸗ Erfolges. papier sowie Papier für chemische Zwecke, Brief⸗ Müllschippen, Messerbänke; Werkzeuge aus Metall, sonder oder in Ver 21 W“ zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be Gewinn⸗ und Verlustkonto... . 55 684 30 Passiva. zember 1903 in Liquidation getreten ist, fordern dere Hustenzeltchen B umschläge, Kassetten mit Papier und Briefumschlägen, Holz, Stein, Elfenbein, Horn, Kautschuk. vees Phükel.3; ges Rragen Chemisetts Hemden 8 81 1 1 8 1 d 5 4 1 1 2 ʒ 8 8 7 8 8 8 9 *2 . 8 m.. „2* 8 zit 8 2 K sch. S⸗ h S 2ꝙ† W 8 Gew offe: 8, 2 2 1 Ag 9 TCh etts, Hei den, rechnet 55 1* shetcʒtt b 2.8228” Felgcsebhrtes “X 89,991,99e. 89 fücaige unserer Gesellschaft hiermit b 8 g b1111 R1313“ Seich Famatten Manschetten Blusen, Korsetts, Hosen⸗ nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe Haben. ö“ eservefondsds . 2. 1 ei uns zu melden. ASr, n; d ohne d und Zierfe Loschpapier un agen zum 2 Hieb⸗, Stich⸗ 1 I1nI 2

S. 8 G 3* 1 2S. 1 um 2 S. B - v11““ üae aletots, Mäntel, Roben, der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, Vorzugsaktienkonto . . . . . . . 811 000 Banknoten im Umlauf . . . 32 011 800. Christianstadt a. Bober, den 11. Januar 1904. Er.n 8 ‚kartons, Karton, weiß in Bogen (sog. Elfenbein⸗ waffen, Schießpulver, Zündhütchen, Patronen für träger, fertige CC“ utcge gta hen, wird vom 1. April 1903 ab mit 3 % verzinst. Stammaktienkonto.. .. 189 000 bre fällige Verbindlich⸗

e

2 8 5 15 3 8 KLart gio 11.“ 8 . 22 orkörne leider

4 8 karton) wie auch farbig in Bogen, Kartonpapier. Schußwaffen, Bleikugeln, Schrot, Pulverkörner, Damenunterkleider, Zöö ““ Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Obligationenkonto . . . . . . . 293 500 ““ 31 659 403. Spinnerei August Müller, Beschr. Platin⸗, Gold⸗, Silber⸗, Kupfer⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Strumpfwaren, Socken, Leib-, Monats⸗ und Nabe Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Obligationenkonto II . . . . . . . 533 500 An Kündigungsfrist gebundene L“

““ ve ,A stware inden, Erstlingswäsche, Stechkissen, Kindertrag⸗

1 22 * Magnesium⸗ und leonische Drähte und Drahtwaren, bind n, Er 1“ 388 7 Ge

Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. Obligationenzinsenkonto I... 4 950 August Müller 1“ v“ Nr. 67 090. K. 8331. e 27. emaillierte, . Feschlisene Hagebfck nge. vabht EEb1öööö

S. 123), aufmerksam gemacht, wonach die Umwand⸗ Obligationenzinsenkonto II . . . . 8 182 onstige Passirva . 348 101. 1 8 ¹ 2 6 1 B k t II geschirre aus Eisen, Kupser, ee sing, Hlatten. Borten, Litzen, Spitz Hoͤ ikel, Mäntel⸗

deng der für die then t qgöö Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Verlag von Franz Bahlen in Berlin W. 8. W““ 1 ergkryStall gentan oder Auminium; Eßbestecke, Teller, Platten, Borten. benn, Shiden, Harelanacbel,n Pes⸗

Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Spezialreservefondskonto.. 1 50 000 Wechseln sind weiter begeben worden: 8 Soeben erschienen: h , Schalen aus Metall, ö“ 89 kolliers s öpeimäͤntel Leder, Stiefel, Schuhe,

Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Eintragung Delkrederekonto . . . . . . 8 28 915 1 132 597. 34. Die Ausw 15 1 11“ Gh, c e 27/11 1903. Max Krause, Berlin, Alexandrinen⸗ bein; Spicknadeln, Stiefelknechte, arnwinden, ö Seile, Bindfaden Tauwerk, Watte, Verband⸗ binnen einer vom Finanzminister festzusetzenden Frist Akzeptationskonto . . . . . . . .. 57 352 Die Direktion. 88 Sö. ꝙ* 1

E Ss 93 55 8 jerauss fabri iderstä Kleiderbügel, Hosenspanner, 2 Watte, 2o 1

m ¹ ,c; straße 93. 22/72 1904. G.: Papierausstattun sfabrik. Harken, Kleiderständer, d 1, Hole Bandagen, Bruchbänder, Fischbein, Schweiß⸗ bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden be⸗ Kreditoren... . . . 642 126 [95264] aus dem Deutschen Reich 98 JSMM- W.: Papier, nämlich: Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Wäscheklammern, Mulden, Kisten, Sg Hängematten, antragt wird. Seitens des Herrn Finanzministers JIa. 8 B Fr und aus dem Staat und der Gemeinde F Pack⸗, Kartonpapier, Brief⸗, Post⸗, Billetpapier, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Wer zeugheste⸗ Bettv örlagen, Gürtel, Schwämme, Teppiche, Läufer ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Um⸗ 8 2 635 596 Stan er adischen Bank cas. . in Preußen. 2 Trauerpapier, Paus⸗ und Pergamentpapier, Lösch⸗, Bürsten⸗ und Pinselwaren, Stöcke, Peitschen, FIe 8 Malten Linoleum Wachs. und Ledertuch, tausches der Aktien in Staatsschuldverschreibungen Gewinn⸗ und Verlustkonto. am 7. März 1904. In systematischer Darstellung für den Gebrauch Schreibmaschinenpapier, Kartonnagen⸗, Umschlag⸗, Näh⸗ und Stecknadeln, Fingerhüte, Ps vmstliche Blumen und Früchte, bis auf den 15. August 1904 festgesetzt worden. An⸗ Tn 8 Aktiva. [95265] der Behörden und Privaten 8 Bunt⸗ und Luxuepapier. Papierausstattungen Trag⸗, Uhr⸗ und Halsketten; Hufeisen, Sporen, und „Maskenschmuck, Gummi⸗, Papier. und

a S 2 s S ej 24 4 8 Bohölte it riof b se Strie Steigbü⸗ I s Schlösser 1 8 rgr. Ir träge auf Umwandlung der Staatsschuldverschrei⸗ a. Soll. bearbeitet von 8 8 1 (Schachteln oder andere Behälter mit Briefbogen, Trensen, ee⸗ Serigbck-n. Mace e aae fser Zelluloidwäsche, Unisormen, Helme, Dampfkessel,

bungen in Buchschulden des Staats werden von der Verlust auf Fabrikationskonto.. 99 788 ketallbestand. h h Dr. jur. von C 8 ——2 1 Karten und Briefdecken gefüllt). Briefdecken, Brief⸗ gebohrte, gedrehte, gefräste, g. üücke. 3 wa eormen. , Hmaschinen, Dresch⸗ unter eichweten Wkelle, die auch Formulate dazu in u“ Malalbfstan,... 898 882 UAlsn va e vP- . mappen, Kalender. Karten, nämlich: Blanko⸗, Schmiedeeisen, Stabl, EEEbö“ Wealting. o“ . Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Saldovortrag am 1. November 1902 . .44 103,774 Noten anderer Banken 1 016 700—- Geh. 4 ℳ, geb. 4,80 . Iüuwn Visiten⸗, Goldschnittkarten, Gratulationskarten, Ver⸗ und Rotguß; ee. 2 9 Tischgkocken Ineöbel. maschinen, Schrotmaschinen, Werkzeugmaschinen, Staatsschuldbuchbureau weiterbefördert. Die Weiter, Saldo . . . . . . . .. . . 655 684 30 Wechselbestand ““ 18 935 24671 zw 2 lobungs⸗. Hochzeits⸗, Menu⸗, Tisch⸗ und Ballkarten, Ablaßhähne, Schellen, Klingeln, Tischg „2 im. Strickmaschinen und Stickmaschinen,

schi f Kos⸗ 39,45 X en Ansschtsvostka 8⸗, Geschirr-, Wagen⸗ Sargbeschläge aus Schreibmaschinen, S schinen! nc- beförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Lombardforderungen. 13 176 2552 †Das Recht der Wirtschaft Reklamekarten, Trauerkarten, Ansichtspostkarten. 358 EEETT11311“ r und Pumven, Förderschnecken, Eismaschinen lithographische e 8 3 90 . 2 8 2

Antragstellers. 99 788,04] Effekten 1 153 927 74 1 1 Se- Fün 867 1 ssen, Maschinenteile, Kräne, Flaschen⸗ 8 1— 1 8 84 1 1 8 3 927 und sonstige 45 eee. eisen, d inen, und Buchdruckpressen, Ma chinenteile, Kräne, Flasche reichen sind, wird in Gemäßheit des § 4 des Ver⸗ Hagener gemeinnützige Baugesellschaft. 0 858 55 lichen Zweckgrundstücke 8 89. ne ee vrönke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, spiitzen, Eisschränke, Nähmaschinen, Heiz⸗, Koch⸗, trags vom 14/17. Februar 1903 auf ein Jahr, also Zu der am Sonnabend, den 26. März d. J., Passi 21 898 . sowie das Gesetz vom 2. April 1887 3 pfannen, iss 1. 868 Kaffermüͤhlen Kaffee⸗ Herd⸗, Räucher⸗ und Badeöfen, Feldschmieden, Luxres⸗ bis zum 30. Juni 190z einschließlich, mit der Maß⸗ Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗⸗ —— lüra. von 3/11 1903. Wolf & Neumann, Olmütz⸗ 2 S Wͤschemangeln, Wring⸗ und Lastwagen, Waggons, Lokomotiven, Automobile, heßß Festgefect; daß die Inhäbe, der bis in Ftesem schaft ⸗Concordia, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ Grundkapital Gerhard Kluckhuhn . E“ Heunbugg. 8 masch slt inc euchter Sprachrohre Näh⸗ Kipplowrys, Karren, Fahrräder; Bleche, Roheisen, eTö’“ Iittien den⸗ vgn lichen sneegeselherse hrug werden die Aktio⸗ Reservefonds 16161“ veshe er. N Regierungsrat 22/2 1904. G.: Malzfabrik. Malz. e „Rlter, enar Matratzen, Polsterwaren Stahl, Kupfer, Messing, Zink, 15 BeEet 55 1 gegen aatsschuldverschreibungen näre unserer Gesellschaft ierdurch ergebenst eingeladen. 7 3 itglied der Kgl G 48 3 1““ Klass 26e. 1 ; e Iu 22 1 8 ap stühle. minium in Blöcken und Fassonstuͤcken, Eisenbahn⸗ - 69 900 Kgl. Generalkommission zu Breslau. Nr. 67 085. V. 1901. Klasse 8 1 Berlin eitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, nir ken La 8 G 26/3 1903. Dr. Graf & Comp., Berlin, xen . b i6 Radier⸗ schwellen und »schienen, Telegraphenapparate und piegel und Spiegelglas; Schreibstahlfedern, Radie

verlieren. Tagesordnung: Umlaufende Noten . . . .. 17 069 900 2

9 7 3

1 3 Bilanz und Jahresrechnung 9 düͤndi 8 k. mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ für 1903. An Kündigungsfrist gebundene [79825] isch technischer, pharmazeutischer und nd Fe u 8 ttavercha und Hartgummi jtz 5 2 bindlichkeit 16““ 2 8 Vertrieb chemisch echnischer, ürma. 4 . ; 8 fts er, Schriften⸗ aus Porzellan, E las, Guttapercha und Hartgu “*“ 8 4 einzu- 2) Entlastung des Vorstands. efüct. v 8 s 31 8 8 kosmetischer Präparate. W.: 1. .S eeteiel., eeee. vlektrisch Batterien, Telegraphenstangen, Kabel, geschlossen. 3 ö16“*“ 2 Nennennde, nn eberschusfes 8 42 021 98 75 uc mdruckerei Strauss Werk Kinische hns 8* 6 Pessh.n. ec e s eftzwecken, Malleinewand, b eS.S Sehahe Seeh 6 Altona, den 4. Juni 1903. Hagen i. Westf, den 10. März 11“ Die weiter begebenen, noch nicht fälli Nö= ꝗͦ· a2n „7,2. 1903. Vereinigte Rähreptract⸗Werke enf 8 8 Oele Speisesle, Härtemittel Haleten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ ippen, nila eese 86 arat elte, Königliche Eisenbahndirektion. 1 Iee,.“] Beha ohr. Cündenetr 10717, llek. Dreislisten, caua- gfgenschast gir eseluns der Vemnts den Ueülchneferaungemitkar. 8 -maschinen, Modelle, Bilder und Farlen für den An. und Ventilationzanlagen, Tauchetapparate, Zelte⸗

loge, Werke in

t. Ausführg. zu mässigen Preisen. * 904