Barocken, Metallschläuche, Zaumzeuge, Zuggeschirre isch d
lederne Riemen, öö“ E111“ e “ Induktionsapparate, Spannungs⸗ ss Sig. und Mikrophonkohlen, Gleichstrom⸗, Wechselstrom⸗, Dreh⸗
Schaltapparate, Sicherungen, Telephone, Elektrizitätszähler esser, elektrische Signale,
und Beleuchtungs⸗ strommaschinen, Dynamobürsten, Feuermelder, Wasser standsfernmelder, Wassermesser, Bogenlampen, Glüh
29
lampen, Glühlampenfassungen und sockel, Schein⸗
werfer, hal⸗ Ilsolierrohre, G.; Desinfektionsapparate, Asbestwaren zu Isolations⸗ Stiefel.
werfer, Reflektoren, Schalenhalter,
und Dichtungszwecken, Automaten, Reklamefiguren
Schanfenstergeste le, Kandelaber, Eisenkonstruktionen, Brücken und sonstige Bauwerke, Geldschränke und Orgeln, EEöö F Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas tro Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten⸗Netenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Phonographen, Grammophone: chemisch⸗pharmazeu⸗
Kassetten, Kirchenglocken und Kürchenstühle, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente,
Maultrommeln,
tische Prävarate und Produkte, Abführmittel, Wurm⸗ kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel. Serumpasta antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Rabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabikum, Quassia, Gall⸗ äpf I, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurango⸗ rinde. Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kaisiaflores, Galangal, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terrentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotenrinde. Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenol, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bavy⸗Rum Sassaparille. Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mitiel gexen Hausschwamm Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Phosphor Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen fal! Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff⸗ Aerher, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Ppro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxrolat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Penksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Kesselsteinmittel, Vaseline Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Seife, Seifenpulver, technische Oele, Petroleum, Aether, Farben Lacke, Speise⸗ und technische Fette, Wachs, Ceresin, Stearin, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse: Kreide, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, chirurgische Hartgummifabrikate, adiergummi, Dosen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kaut⸗ schuk, Guttapercha, Balata, Bronzepulver. Blatt⸗ metalle, Zünder, Zündschnüre. Sprengstoffe sowie 1“ Tinten, Tuschen, Puder, Schminke und⸗ und Zahnwasser, Kopfwaschmittel, Kräuter, Bretter, Bau⸗ und Nutzholz, Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate für Filter, Wärmeschutzzweck und zur Herstellung von unverbrennbaren Dochten; Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Hanfpackungen, Zündhölzer, Kerzen und Nachtlichte, Bouillonkapseln, Butter, Margarine Tee, Kaffee, Zichorien, Kaffeezusatz, Zucker, rohe so⸗ wie getrocknete Gemüse, Wald⸗, Garten⸗ und Feld⸗ früchte, Fleisch, Fische, Mehl, kondensierte Milch Käse, Konfituren, Back⸗- und Zuckerwaren, nig, Kakao, Schokolade, Nudeln, Makkaroni, Wurstwaren, Senf, Fleische, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fruchtkonserven, Fleischextrakte, Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten, Bier, Wein, Spirituosen, Sprit, alkoholhaltige Essenzen und Fruchtessenzen Mineral⸗, Kohlensäure⸗ und Badewässer.
Nr. 67 097. H. 9360.
res
Honi 1
Klasse 2.
infol
.211 1904. W. Heinrichs & Co., Klingenthal i. Sa. 2 1901. G.: Vertrieb von pharma⸗ zeutischen Präparaten. W.: Arzneimittel.
23/2
Waldhof b. stellung und Vertrieb von Beizen und W.: Beizen und Farbstoffe.
Nr. 67 108. K. 8206.
W.: Pharmazeutische Prä
Nr. 67 101. B. 10 124. Klasse 3 b
14/11 1903. Berliner Schuh⸗
„fabrik G. m. b. H., Beeclin, Schillingstr. 12. 3/2
G.: Schuhfabrik.
1
Nr. 67 102. Sch. 6189.
HUBERTUS
13,11 1903. P. J Schmitz, Düsseldorf. 23,2 1904. G.: Mechanische Schuhfabrik. W.: Schuhe, Stiefel.
Nr. 67 103. B. 9703. Klasse 4.
6/7 1903. Baye⸗ rische Glühfäden⸗ fabrik Augsburg⸗ Lechhausen, Georg Lüdecke & Cie., Lechhausen, Neu⸗ burger Str. 126. 232 903 GS Glühfädenfabrik. W.: Glühfäden.
Nr. 67 101. H. 9351.
8/1 1904 Hugo Herzenskron, Hannoversche Gummischlauchfabrik, Hannover. 23/2 1904. G.: Fabrikation von Stopfbüchsenpackungen. W.: Stopfbüchsen⸗ packung.
RAPIDEX
4/12 1903. Ernst Scharff, Frankfurt a. M Fahrgasse 18. ,23/2 1904. G.: Stahlwarenhand⸗ lung. 8— Rasiermesser, Streich⸗ riemen, Korkzieher, Haarschneidemaschinen, Pferde⸗ scernsäner.. u Nr. 67 106. F. 4821.
Klasse 11.
10/12 1903. Henri Fillion, Colombes (Seine),
Klasse 3 b.
Nr. 67 109. G. 4975.
28/12 1903. Wernesgrün i. V. W.: Bier.
H. Günnel 23/2 1904.
2
Klasse 16a
Crenzquell
G:
Bergbrauerei: Bierbrauerei.
Nr. 67 120. U. 585.
16/7 1903. Urban & Lemm, Charlottenburg, Nonnendamm. 23/2 8 G.: Chemische Fabrik. W.: S- Klebgummi und Fisch⸗ eim.
Nr. 67 110. W. 5179.
25/1 1904. 23/2 1904. G: kören. W.: Liköre.
sulschéer LETrank
M. Wendland,
Nr. 67 121. T. 2949.
Klasse 16 b.
—
CEEEE1“”“
W. Sensburg, Osipr. Herstellung und Vertrieb von Li⸗
Nr. 67 112. K. 8115.
Klasse 16b.
— —qqZ Original-Abfüllung der Köoigl. Preuss. Domanen- Kellezei Frier.
9
rminen
Nr. 67 113. K. 8116.
29/8 1903.
Trier.
NM D.
23/2 1904.
: Wein.
Origincl-Ffällung der Knigl. Prenss Danären Kgkeri Tkn
ehfener Oberherrenbenger Königliche Domanial⸗Weinbau⸗
Verwaltung des Regierungsbezirks Trier, G.: Weinbau und Weinhandel.
Klasse 16 b.
8
Nr. 67 114. S. 5002. 0 0 b. H., Berlin, Tegeler Herstellung und
und hvogienischer sowie .:Atmungsapparate,
Straße
Frankreich; Verkr: Pat.⸗Anwälte A. Loll u. A. Vo Berlin W. 8. 23 2 1904. G.: Herstellung 2 Vertrieb von Farben. W.: Chemisches Produkt zur
Herstellung von Leimfarben. Nr. 67 107. B. 10 108. Klasse 11.
BEIOSIN
13/11 1903. C. F. Boehringer & Sö . . F. Söhne, Mannheim. 23/2 1904. G.; hee⸗
Farbstoffen.
Nr.
Baden. Artikel. W. lichtempfindliche Poviere.
Nr. 67 116. D. 4149.
23/2 1904. Würstchen. — Beschr. Nr. 67 117. C. 4190.
Sauerstoff Fabrik Berlin G. m.
Vertrieb komprimierter Gase chemisch⸗technischer Apparate. dcste egngsaphs Rettungsapparate,
bken, alle für komprimierten Sauerstoff Gemische. 1
Klasse 22 a.
erg
15. 23/2 1904.
Atmungs⸗ oder dessen
67 115. G. 4985.
1904.
23 /2 1904. G.:
28/11 1903. Paul Dietze,
Nr. 67 098. G. 4859. Klasse 2.
( FEMCHEEHoOHIC
82
221/10 1903. Fa. H. von Gimborn, Emmeri
65 d 9. ri
a. Rh. 23/2 1904. G.: Herstellung und Wmerich von Fenchelhonig. W.: Fenchelhonig.
Nr. 67 099. G. 4778.
Klasse 2.
„ 8/9 1903. Dr. Gutzeit & Braun, Königs⸗ 2r i. Pr., Steindamm 178. 23/2 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Kautschuk⸗ pflaster.
Nr. 67 100. K. 8162.
Klasse 2.
Neuronal
11⁄/1 1904. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 3/2 1904. G.: Herstellung don deeecgschsce und
297* 0 (Fö165 ; kagn d 1 G.: Herstellung und Vertrieb von Teer⸗
Nr. 67 111.
Verwaltung des Trier. 23/2 1904.
d
i.
K
la ni
— 2 2/10 1903. Kalle & Co., Biebrich a. Rh.
8 Teerfarbstoffe. 8
K. 7971.
la Klasse 16b.
7. S — ee .. 8 ne Nre kansden Kele C 1 8
K
22/6 1903.
Königliche Domanial⸗Weinbau⸗ Regierungsbezirks Trier, G.: Weinbau und Weinhandel.
Ka
Francaise Chocolats
G.:
und Vertrieb von
Kakao, lade, Kakaoerzeugnisse Nr. 67 118. R. 5213.
stadt. warenfabrik. daraus, Zuckerwaren, Marzipanwaren,
Nr. 67 119. B. 9791. —— 1/8 1903.
Straße 59. 23/2 1901. papierfabrik.
Spielkarten.
—.—
28/12 1903. Compagnie des et es Thés, Kom⸗ manditgesell⸗
schaft auf Aktien
L. Schaal &
Cie., Straßburg
Elf. 23,2 1904. Fabrikation
akao, Schoko⸗
lade, Milchschoko⸗
de, Kakaoerzeug⸗ ssen und Zucker⸗
waren, sowie Tee⸗
import. W.: „ Schoko⸗ de, Milchschoko⸗
und
27/7 1903. F. Ad. Richter EEETE
W.: Schokolade,
Eduard Büttne Berlin, Oranienburger G.: Luxus⸗ W.: Spielkarten, Umhüllungen für
Co.,
rtons und
Alb. Glock & Cie., 094 Handlung photographischer : Photographische Trockenplatten und
Siegfried-Würsichen
b Crimmitschau i. G.: Fleischerei und Wurstfabrik.
Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Kakao und Fabrikate
Klasse 22 b.
Karlsruhe,
Klafse 26 a.
S.
Klafse 268.
2/1 1904. A. H. Thorbecke & Cie., M
3ℳ—; . 4 8 3 „ Mann⸗ heim. 23/2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigarren und 31 garetten, Vertrieb von Rohtabak, Zigarettenpapier 1 Pfbgeafle fan W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabakspfeifen. Zig ba
Nr. 67 122. F. 4868.
CHINATROCIN
14/1 1904. Dr. Zeil 43. 23/2 1904.
2
114“
3 G.: Herstellung und Vertrieh pharmazeutischer Präparate. W.: Ein pharma zeutisches Produkt.
Nr. 67 123. W. 5132.
Cissy
4/1 1904. Fa. Cissy Wellman, Hevelberger atk, 4. 23/2 1904. G.: F Haarsalben⸗Fabrik und⸗Verkaufsgeschäft. W.:
und Haarsalben. fegeschäf 85 Haut⸗
Nr. 67.124. L. 5293. Klasse 38d.
Kleinerts „Leicht-An“
19,/11 1903. Chs. Lavy & Co., H
Bleichenbrücke 25/29. 23/2 21904 G. . und Exportgeschäft. W.: Schweißblätter. — Beschr Nr. 67 125. S. 4421. Klasse 4.
21,1 1903, Siemens & Halske Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Askanischer Pl. 3. 23/2 18048 G. Herstellung und Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate. W.: Elektrische Bogenlampen.
Nr. 67 126. F. 4731.
5/10 1903. Fabrik chemischer Praeparate von Dr. Richard Sthamer, Hamburg, Nobelshof. 23/2 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb ee und phar⸗ mazeutischer räparate. W.: Cgehessge Prüharase für wissenschaftliche, medizinische, pharmazeutische Zwecke und für chemischen Fabrikaꝛionsbetrieb, insbesondere solche für die Glühkörperfabrikation, Versandfluid und Kopffluid für Impräanierung G Färbung der Glühlichtkörper vnd Stempel⸗ 8 2*
Nr. 67 129. C. 1122.
Klasse .
Berlin, Haut⸗ und
N1.;—
Klasse 11.
d Zuckerwaren.
Klaffe 26.
Katharina
Cie. . Rudol⸗
Tragantwaren. 1 Klasse 28.
G. m. b. H., G Chemikalienwerk. Nr. 67 127.
19/12 1903. Chemikalienwer
riesheim a. M. 18.0be⸗n
23,2 1904. G.: zarinfarben.
19/12 1903. Rosenzweig & Baumann,
Kasseler Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrik,
Ph. Fresenius, Frankfurt a. M.,
& ein * 7 8 e* 8
Cassel. 23/2 1904. E.: Farben⸗, Glasuren⸗ und Lackfabrik. W.: Farben.
Nr. 67 128. K. 8210.
Klasse 11.
2,10 1903. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 23,2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Teer⸗ farbstoffen. W.: Teerfarbstoffe. Nr. 67 131. A. 4261.
Cavalier
19/9 1903. Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken, Augsburg. 332 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putzpräparaten aller Art. W.: Wichse, Ledercremes, Lederkonser⸗ vierungsmittel und Putzpräparate aller Art.
Nr. 67 132. N. 2376. Klasse 14.
Klasse 13.
Norddeutsche Wollkämmerei & 23/2 1g
2.ü .
30/12 1903. — Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Kammzug, ungefärbtes und gefärbtes Garn.
Nr. 67 133, N. 2377. Klasse 14.
Har gcht Sir Z8
diseser Se0emsg.,
“ 2 31/12 1903. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. 23,2 1904. G.: Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. W.: Kammzug, ungefärbtes und gefärbtes Garn.
Rr. 67 131. N. 2117. Klass
Ser
Nordveutsche Wollkämmerei & Delmenhorst. 23/2 1904. Kammgarnspinnerei. W.: gefärbtes Garn, Strumpf⸗
aus Wolle.
28/1 1904. b Kammgarnspinnerei, G.: Wollkämmerei und Kammzug, rohes und waren, Wirk⸗ und Webstoffe
Rr. 67 136. K. 8375.
11/12 1903. Kupfer & Mohrenwitz, Bam⸗ berg. 23/2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Schappeseide aller Art. W.: Schappenähseide auf Rollen und in Strängen.
Nr. 67 137. M. 6620.
e
Klasse 14.
17/9 1903. Adolph Maas & Co., Berlin, Inselstr. 9. 24/2 1904. G.: Anfertigung von rnen. W.: Garne.
Nr. 67 138. M. 6780. Klasse 16 b.
WAUEN
20/11 1903. Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ straße 24. 24/2 1904. G.: Großdestillation, Likör⸗ fabrik, Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Likör⸗
Hagenden, Kopicrapparate, Kopierblätter, Kopierbücher,
8 15/1 1904. J. Langenbach & Söhne, Worms a. Rh. 24/2 1904. G.: Weingroßhandlung. W.: Wein.
12 1903. Metall⸗ & Gummiwaarenfabrik G. m. b. H., Jülich 24,2 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zimmerübungsapparaten. Zimmerturnapparate.
Nr. 67 141. G. 4960.
. . .
Klasse 22 b.
Fractoscop
16/12 1903. Dr. N. Gerber, Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anw. Casimir von Ossowski, Berlin W. 9. 24/2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von optischen Untersuchungsapparaten. W.: Optische Untersuchungsapparate.
Nr. 67 142. D. 4199.
—. —.
Duisburger Margarinefabrik Schmitz & Loh, Duisburg a. Rh. 24/2 1904. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Schmalz, Kunstspeisefette, Speisefette, reines Rinder⸗ fett, Speiseöle, Pflanzenbutter, alle Pflanzenspeisefette.
8/1 1904.
Klasse 26 c. 8
Gottschalk’'s
16/10 1903. Julius Gottschalk, Hilden, Rheinpr. 24/2 1904. G.: Betrieb automatischer Mühlen. W.: Mehl. v“ Nr. 67 111. d. 8961. Klasse 26 d.
Deutsches Recht
15/9 1903. Hartwig & Vogel, Dresden. 24/2 1904. G.: Fabrik und Versandgeschäft für Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten⸗ waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade sowie Konfitüren, z. B. Biskuits, Waffeln, Makronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Back⸗ und Konditoreiwaren, Bier, Wein, moussierende und nicht moussierende Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Mineralsalze, Pillen zum innerlichen Gebrauch, namentlich gegen Husten und Heiserkeit, Verkaufsautomaten und Automaten⸗ waren, und zwar: Zündhölzer, Nadeln, Verbandzeug, Parfümerien, Seie. — Nr. 67 145. B. 9899.
3/9 1903. Rudolph Brandtner, Berlin, Alexandrinenstr. 33. 24/2 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Lederwaren. W.: Portemonnaies in verschiedenen Ausführungen mit und ohne Bügel, Zigarten⸗ und Zigarettenetuis, Brieftaschen mit und ohne Necessatreeinrichtung, Portefeuilles, Banknotentaschen, Aktenmappen, Vi⸗ sitenkartenetuis, Taschennecessaires.
Nr. 67 146. 3. 996.
Nr. 67113. G. 1818.
Klasse 31.
— Pf. 29⁄
Klasse 32.
19/5 1903. M. & R. Zocher, Dresden, Gr. lauensche Str. 21. 24/2 1904. G.: Papierwaren⸗ abrik, Buch⸗ und Steindruckerei, Papier⸗, Pappen⸗, Schreibmaterialien⸗, Schreibmaschinen⸗, Mal⸗ und Zeichenutensilienhandlung. W.: Ablegemappen, Ab⸗ reißkalender, Aktenumschläge, Bestellzettelbücher, Blitzfahrplan, Bonbücher, Briefordner, Briefregistra⸗ toren, Briefsammler, Buchführungshefte, Butterbrot⸗ einschläge, Bücheretiketten, Caféblocks, Kassenkontroll⸗ listen, Kollianhänger, Kuponschneider, Durchschreibe⸗ bücher, Etiketten, perforierte, Eintrittsbilletts, Farb⸗ stifte, Federhalter, Fernsprechblocks, Ferngespräch⸗ berechnungstabellen, Formulare, gedruckte, Garde⸗ robenbilletts Geldhülsenpapier, Geldkassetten in Draht und Stahl, Geldzählkassetten, Hektographenblätter, Hektographenkasten, Hektographentinten, Hotel⸗ rechnungsbücher, Kalenderblocks, Kassablocks, Klosett⸗ papier in Paketen und Rollen, Klosettpapierhalter,
käste Kopiermaschinen, Kopierpapier zum Durchschreiben, Kopierpressen, Lichtpausapparate, Lichtpausleinen, Lichtpauspapier, Mimeographen, Mimeographenfarbe und Lack, Mimeographenpapier, Notizblocks, Notizkalender, Notizbücher, tägliche, Ordrebücher, Ordnungsmappen, Papierausstattungen, Rechnungen, Registereinteilung, Registratoren, Reise⸗ hauptbücher, Reisekopierbücher, Reißschienen und Winkel, Rollenpapier, Schreibblocks, Schreibhefte, Schreibkreide, Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ farbbänder, Schreibmaschinenkohlenpapier, Schreib⸗ maschinendurchschlagspapier, Schreihmaschinenwachs⸗ papier, Schreibmaschinengummi, Schreibmaschinenöl, Schreibunterlagen, Schreibzeuge, Siegellack, Packlack, Siegelmarken, Skizzenblocks, Skizzen bücher, Steil⸗ schrifthefte, Schnellhefter, Telephonblocks, Telephon⸗ pulte, Tintenfässer, Tinten (Kopier⸗ und Schreib⸗), Universalmappen, Unterschriftsmappen, Versand⸗ kartons, Verschlußmarken, Zahlbretter, Zeichenblocks, Zeichenbücher.
Nr. 67 147. K. 8455.
Kopierkästen,
I“
KOSMNOSSh
„
rdedihbL nsLa nnnbnmueeelnnc-
6/1 1904. „Kosmos“ Tabak⸗ & Cigaretten Fabrik H. F. Wolf, Dresden, Fürstenstr. 70. 24/2 1904. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 29 Zigarettenpapier und aus solchem angefertigte Hülsen. — Je 1 Beschr. Nr. 67 149. H. 9399.
MWellenbrecher
20/11 1904. Emil Hartmann, Halberstadt. 24/2 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 1 Nr. 67 150. ES. 3811. Klasse 38.
Asamo
6/1 1904. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. 24/2 1904. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten. Nr. 67 151. B. 9858.
Manzana
20/8 1903. Bremer Cigarren⸗Fabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen. 24/2 1904. G.: Fabrikation von Zigarren, iga⸗ rillos, Zigaretten. W.: Zigarren, Zigarillos,
retten. Nr. 67 152. H. 9334.
Grnaf Rantzau
4/1 1904. J. P. H. Hagedorn Berlin, Unter den Linden 3 a, 24/2 1904. Tabak, Zigarren und Zigaretten. und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 67 153. M. 6496.
Klasse 38.
Klasse 38.
—
14/7 1903. H. C. Dovenhof. 24/2 1904.
und Branntweinessenzen, Fruchtsäfte, Punsche, Punsch⸗ essenzen. 8
Kommissionsbücher, Kontrollbücher für Aerzte, Kontor⸗
geschäft. 1
3 Ziga⸗ Klasse 38.
Co., Hamburg und Kiel. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von W.: Rauch⸗, Kau⸗
Klasse 42.
Eduard Meyer, Hamburg, G.: Import⸗ und Export⸗ W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien,
8
getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein⸗ nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, ““ Salben, Kokainpräparate; natürliche und ünstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; flaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Fisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aeconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimeralion, Karaghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Sal⸗ peter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs⸗ stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bür⸗ sten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Keopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos⸗ metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ hhs. Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirge und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärm schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ urpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Albest platten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen⸗ mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs⸗ und reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Valkuftr Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, F Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eifen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungegeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, “ Waschmaschinen, äschemangeln, Wringma chinen,
stangen, Stifte, Klammern.