gefelschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist] Ausnutzung und Verwertung der bis zur Gründung] die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugn Dem Bautechniker Franz Müller in Mainz bebre Sreteg Feiß Grande bier 88 Ziegelet des Sesegshaf den Erben des weiland Ritterguts⸗ .“ 8 a erloschen. b i vs Ser⸗. * 18 In das Handelsregister A ist heute 5 Rinrich Pingel in Görlitz ist Prokura erteilt. besitzers Wilhelm Droege gehörenden, zu Schreven⸗ andshut, 8. März 1904. 2) Roesener & Becker. Die offene Handels⸗ V 2 88 b 2. 2½ 5 2* d 2 ꝙ =— 5. 4 8 5 g . 22 8 2 2 5 die Firma Josefine Funke zu vernceren 198 8 Deeg worden; 1 Der bisherige Gesellschafter Kauf Elberfeld eiten der fruheren offenen Handels, born, Altheikendocf und Möltenort belegenen; im Kgl. Amtsgericht. sggesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ als deren Inhaberin Frau Josefine Funke, K f. ehelichten S ist erloschen. Die Prokura der ver⸗ Tapprogge zu Dort after Kaufmann Clemens Unter Nr. 295 des Han ist nselschaft Mar Rbeher Jedzutnche vfnnfe der chmmhzue nen Rücetentorf vn amser van vnonn asgtt, Lin g, ieejeih wiceen deh d. frau in Berncastel, eingetragen worde 7 Kauf⸗ eheg Scharfe ist erloschen. vnehcoorte. „eor mund setzt das Geschäft unter B =295 des Handelsregisters A — ich esell ong nur insoweit übergegangen, als er sie den 3, 4 und 11, sowis im Grundbuche von Altbeikendor In unser Handelsregister A ist bei Nr. 125 — aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ Berncastel, den 7. März 1904. 8 randenburg a. H., den 3. März 1904. Pornnuade den 1. Mes “ Gejelsceßt Elberfeld — ist eingetragen: 88 Fläubigern gegenüber übernommen hat. Band 1. Blatt Nr. 7 verzeichneten Ländereien. Firma Hugo Ittershagen Nachf. Langensalza berigen Gesellschafter Robert Roesener, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches A e schafterin Se Faufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ Görlitz, den 4. März 190b4 Stammkapital: 800 C00 ℳ. Geschäftsführer: Johann Inhaber Kaufmann Ernst Trimper — beute in Mainz, als Einzelkaufmann fortgeführt. Den Beuthen, Oberschl. 9505 Brandenburg, Havel. “ gliches Amtsgericht. 111““ Haneisch gech Hermes, Maria geb. Knipp⸗ Königliches Amtsgericht. Vincent Wentzel, Friedrich Wilbelm Wentzel, Otto eingetragen: Die Firma ist erloschen. Langensalza, Kaufleuten Josef Smets und Robert Stock i „ In gunser Handelsregister A ist 1egd ““ Bekanntmachung Dresden. [95067] der Söandelsfrau, Elberfeld, ist alleinige Inhaberin zttingen 5089 ehih Hmehncefer r Hamburg. den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Mainz ist Gesamtprokurn ertrilt., EEEE11A“ vIä unfer Handeleregister A dst ente bei der unter Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben g. Elberfeld, den 8. März 1904 En hiesigen Handelsregister A ist heute ein⸗ 28à 15 öEb’ Ge⸗ llschaft mit beschränkter Lehe. Bekanntmachung. [95102] Mainz, den 8. März 1904. Großh. Amtsgericht. ““ Wegeleben in Beuthen O.⸗S. und als Br 8 eingetragenen Firma: „Gebr. Münster“ nannten Blättern des Handelsregisters ei ö Königl. Amtzgericht 13 vagen: Se richtet ö“ dst 8039 Dbtobse Teööbö nZan endesrater Ahr. 4 wnn Lben⸗ defelbs wbaber der Hotelpächter August Wegeleben EIE“ S gea eingetragen worden! 8 & Weber, Bl “ Elberfeld “ Nr. 104: zur 8 29 in Göttingen: daß 88 Sit der Lrsast Ang vdn S. 72 v ween Nr. 155 verzeichneten Firma Lücke v1A1XX““ elbst eingetragen worden. 1A11““ Hermann Brüning zu 2 3 3 * Weber, Blatt 2958, 8 Unter Nr. 739 de . 95075 2s Geschäft ist na em Tode des Kaufmanns 1ö1“ G n Ham⸗ & Co in Lehe eingetragen worden, daß der Ge⸗ ragen;: 1 Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 4. März 1904 burg a. H. ist Prokura erteilt. g. zu Branden Hermann Säuberlich, Blatt 5512 & Eo 81 39 des Handelsregister A — . Das Geschä⸗ in Göttingen auf dessen Witwe Emma, burg nach Schrevenborn bei Kiel verlegt ist. sellschafter Kaufmann Arnold Lücke in Lehe aus⸗ 1) Bd. III, O.⸗Z. 153, Firma „Helene Beck“ Bielefeld. ö [95052 Brandenburg den 4. März 1904 Aectiengesellschaft für electrische Anlagen Sie “ mit Zweigniederlassung in GenZievers, daselbst übergegangen und wird unter 11“ Besti “ “ Sesa S mht nn deß vitt seiner Finwilligung der in Iearnchran In unser Ha aifter Mptbe 195055 Königliches Amtsgericht. und Bahnen, Blatt 7543, 11“ d Iderter Firma fortgeführt; eeten. Die Zestimmung ihrer Zahl und ihre Gesellschafter Kaufmann Ist 8 Jareslawski Die Firma und die Prokura des Peter Beck ist e1X“ X“ [95059) Walram Derichsweiler Patent⸗Bureau“ Knipprath Hcheng Heinrich Hermes, Maria geb. Göttingen: Das Geschäft ist nach dem Tode des erfolgt durch den Aufsi htsrat. Zur Zeichnung der] Lehe, den 1. März 1904. 2) Bd. IV, O.⸗Z. 26, Firma „Max Zimmer 1=Sen W. Henschel in Bielesesblschaft unter der Am 8 Mär, Tit-gen worden: hee Dresden, Blatt 9698 ser Firma⸗ OSie Prok⸗ Inhaberin Kuufmanns Samuel Löwenstein in Göttingen auf Femc dee Seselscheft 1 rterschaft it aus Der Gerichtzscheiber Koniglichen Amtsgerichte. wdmr 3e ö In Wien ist eine Zweigniederlassu b Feldhusen & Theopold 1 Julius Reichel, Blatt 9712 b Bremer hier blei kkura der Buchhalterin Berth aufmeere Hilda, geb. Stern, daselbst über⸗ den 8 rforderlich. Die Gesellschaft ist au ipzi 11“] . Die Firma und die Prokura des Carl Link ist Bei n ist eine Zweigniederlassung errichtet. en & Theopold, Bremen: Am 1. März apad S “ 2 remer hier bleibt bestehen. 8 errha WT 1A“ ber⸗ dem Handelsregister des Amtsgerichts Hambur gv evF ister iñ Seg9 s Fisn Te 397, 2fege,handelsgeslschan “ 888 Handelsgesellschaft — “ Elberfeld, 1 8. März 1904. ““ gegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ Ne. 1345 hierher übertragen vüg Verlegung srch 8 bes 195 885 ist heute üngetragen ed schere v, O.⸗Z. 210, Firma „Kahn & Eschell Firma Samson & in Bielefeld): Firma erloschen. Die Aktive Sn 57 Fö . ypten) unter der gleichen dönigl. Amtsgeri 8 geführt: 8 82 8 8 8 Sitzes. ) auf Blatt 12 084 die Firma Leipziger Rabatt v111e“X“ 1““ TEE“ ) der Ge⸗ r I en und Passiven Firma bestehenden Hauptgeschäfts⸗2 8“ g mtsgericht 13. nl geee10: C. Schmincke Ir Sizes “ f 5* 8 ve maunn in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft bZesellsch aufgelöst. der Gesellschaft sind auf die K itges⸗UIichaf en Hauptgeschäfts, Blatt 9975 Elberf. ——;— Nr. 210: zur Firma C. Schmincke Ir. in —Die Gesellschafter: Frau Ida Weh geb. Spargesellschaft Heffter & Co. in Leipzig. zus ift in Geschaft als persönlich Der Kaufmann Alex Wolf in Cöln is Mever⸗Lalusen. Reuscher a Tommanditgesellschaft Henri Tendyck, Blatt 10 060 1 SIberfeld. 8n h. Ea. ist inCarl Schmincke“ Die Gese chafter: 1) Frau Ida Wehner, geb. Gesellschafter st. 8 z.— Julius Kraemer ist in das Geschäft als versönlich 8 nann Alex Wolf in Cäln ist alleiniger Seever⸗Lahusen, Reuschel &. Co. übertragn. sämtlich; Sehh 0, Unter Nr. 1081 des § [95077] Göttingen: Die Firma ist in „Carl Schmincke“ Droege, zu Manchester, 2) Frau Bertha Wentzel Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Heffter in hafte Gesellschafter eingetreten. Die Gesells Inhaber der Firma. ger Haake & Co., Bremen: Die Kommanitistin ist Ekbba“ 1 Friedrich Kinscheck En Handelsregisters A — geändert. 1“ geb. Droege, zu 88) Frau Wilhelmiine Wetzlar als persöͤnlich haftender Gesellschafter und “ “ 18o. heeacen De eeehschig⸗ A. Trapp in Kötzschenbroda, Blatt 8655, Die Firma ist in M erfeld — ist eingetragen: Göttingen, den 7. März 19044. Stock, geb. Droege, an deren Stelle jetzt ihre Erben zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 3i tsei ü Prokura des Julius “ 8 Maschinenfabrik Friedrich Königliches Amtsgericht. 3Z. vertreten durch die Testamentsvollstrecker Richard 4. März 1904 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ Farkeasen⸗ 12 okr es Julius Kraemer — O—O—— ““ s fts vojg: innbrin g msatz 8 8 8 — 7 *₰ schäftszweig: Gewinnbringender Umsatz von Rabatt 4) Bd. VII, O.⸗Z. 71, Firma „General⸗Depöt
.“ 8 8
Liquidator ist 8 bisheri schäftsfü 18 1 Be Theodor Sherige. 8 Befhefrlhrer Kauf⸗ Brandenburg, Havel. Dortmund erlin, den 7. Mä Beka 2 3 . Königliches 8„Menhe Abteilung 122 ungn üuser. Hanseseegster A ö hö“ 9 6“ 1 E“ Berncastl. — 8 Nr. 226 eingetragenen Firma: „Wi D us der offenen Handelsgesellschaft ⸗ “ 95053]]S 7 ilhelm „H. Linnew 1 schaf Eddelak, 4. März 11 660023) Scharfe’, Brandenburg a. H., folhendes ein. bescieden. Tie Gefelschofr it efeercenun aus 18s
—
Königliches Amtsgericht. 1 . 5- Berbbindlichkeiten
—
[P=r†
9 8 e
1 9
b
Dresden. Er da Fze . k 4en Eg. 1 rf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ Dem Kaufmann Paul Gustav Eduard Wagen⸗ — ngen 8 8 übergegangen.
L
Bielefeld, den 29. F am 7. Ja Fess⸗ . 29. Februar 1904 am 7. Januar 1903 gestorben und dami . Glü köni ’ 2 7,2 8 Sz †nosolls. 8½4 2*„ mit aus der Glück K S 4 . 22* 9. 1 Boch Königliches Amtsgericht. FemmarßbttneseN haft ausgeschieden. An demselben 69 des Hanaees neseertsseits. Blatt Kinscheck sen. geändert worden und loutet f Svee in das Register [94648] Meyer⸗Lahüsen Komrnand ift ne eingetreten. Gerichtsamt Drerre’an vormalige Königl. „Maschinenfabrik Friedrich Kinscheeksen⸗ Ze t gestyn. Bekauntmachung. C. Krogmann, Kaufmann zu Hamburg, und Johann eas ss 2n) . 2₰ .8 2 7 8 „ — . — g ¹ 8 9ö 1 f Selaro .. g. 2,2 8 Ne. 8 84 en 8 3 99 8 . b 1 8 . 1 reeseviee Bochum. Kommanditgefellscheft. velnrse 18— soll von Amts wegen in das Handelsregister einge Fael iascheck⸗, Inhaber dieser Firma tit Vani In unser Handelsregister Abtectung A ist heute en “ Hauematler n Hambueh, Fet 2) auf Blatt 10 947, betr. die Firma Deutsches von A. L. Mohr esten geehehen Altona⸗ . I 20. Februar 1904. 5 gesellschaft, begon m 1. März 1904 tragen werd „ /Friedri. inschech Kauf ; 5 1 2G die Firma: 8 ind, aben in ie esellschaft eingebrach ihre 2 1 947, betr. die na tsch B f Id P 1 in M “ stei unter Bete g eines Ko itis . I1“ 8 check, Kaufmann hier. Der bisherig ie d sind, eing⸗ 9 r. Vahrenfeld Paul Kohn“ in Mannheim: Die d8 ider Firma Paula Bernstein in Bochum: cgesefietd enn eines Kommanditisten. Persön⸗ Die eingetragenen Inhaber dieser Fi Inhaber Maschinenbauer Carl Friedrich bisherige 1 Heinrich Fiebig Kroeben . sämtlichen Miteigentums⸗ und sonstigen Rechte, Kolonialhaus, Ludwig Reinhard in Leipzig: Fiema ist erloschen. e Firma ist erloschen. H⸗R. A Nr. 41. 8 E“ sind die hiesigen Kauf⸗ deren Rechtsnachfolger bezw b. sowie hier, ist gelöscht; demselben ist ee. h ljes und als deren Inhaber der Zimmermeister Heinrich welche ihnen zustehen an den auf den Namen der Fetücm ist erteilt an Rosa verehel. Reinhard, geb. 8 5) Bd. IX, O.⸗Z. 207, Firma „Postkartenver⸗ des Köuiglichen Ambogerichts ich⸗ [94650] “ Julius Theodor Friedrich Zur Ser ö — “ Königl. “ 13 Gostyn, den 2. März 1904. Rittergutsbesitzers Wilhelm Droege stehenden, zu 3) auf Blatt 11 352, betr. die Firma Paul ngs die Prokura des Adolf Marcus ist ““ si üen - ochum. Reuschel. Die Aktivp F. 0 ch. 1 n g eines Widerspruchs b Konigl!. Amts 11 . N .. A k1111A“A“ ehe 8 G Tö“ deüeex die Prokura des Ad Marcus ist erloschen. Bei der Aktiengesellsch f 44112 Ser Aktiven und Passive auf hne 9 8 2 & wird 3 Königliches Amts ericht Schrevenborn, Altheikendorf d Mölt t belege arms in Leipzig: Die Firma lautet künftig: 8 8₰ 2 8 2 1 8 aft Bochume gelösten 1X““ der auf⸗ ihnen eine Frist von drei Mon uche werod Elberfeld. 8 Königliches ggericht. Schrevenborn, Altheikendorf und Moöltenort be⸗ egenen, * — eg- 6) Bd. X. O. 3. 168, Firma „Ludwig Mayer⸗ in Bochum. Am 25. Febr t’r ier Bank jösten offenen Handelsgesellschaft Feldhusen &/ Veröffentlich Lon vrrt rottesen, die von dieser Niter Nr. 59 des § 2. [95076] Gerau. Bekanntmachung. 95176] im Grundbuch von Schrevenborn Band I Blatt Reformhaus Thalysia Paul Garms. in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Ludwi 1 E“ heopold sind auf diese ung an zu rechnen ist, bestimmt er Nr. 59 des Handelsregist 3 8 Gross-Ge ekanntm g 8 Schrebenbo L de März 1904 ma ist geändert in „Ludwig — ist eine Zweigniederlassung errichten TE1A“ übertragen worden. Dresden, am 9. März 190uu. & Co. Gesellschaft B — Stock In unserem Handelsregister wurde heute ein, Nr. 1, 3, 4 und 11, sowie im Grundbuch von Alt⸗ eipa g. gkiches A 88 1809. Abt. II B Mayer, Photograph.“ “ 866 1904: Dem Kaufmann Paul Tegeler Emil Rinke Nachfl naSes me Königl. Amtsgericht. Abt. III. Elberfeld⸗Sonnborn — ist “ Haftung, ingen, daß die Firma „Peter Rothenburger⸗ heikendorf Band I Blatt Nr.] verzeichneten Grund⸗ “ 7) Bd. X, O.⸗Z. 175, Firma „C. Bennecke Bortmand sst Hrofdra erfaif e R.- Feehe alnaider weacslg 9, ermen, acg wagntcn, presgen. — = — AH,9068] Stommhpisal der 28 99 2 Februar 1904 if cnaen, dat die Füemg,⸗Hfter mocbenruaheser gücen, nebit Gebzuder, Iuventar und sonsiigem Lüree, Re-,ponen, Berernmnachunf 210g, Segühsgier nge ne Offene Händelsgesellscaft Bochum. Eintragung in das Regi bestehenden Hauvtnieder Firma in Heiligenstadt In d ;6 78 [95068)0 Stammkapital um 28 000 48 ist das Fothenburger I. Witwe zu Worfelden seit Zubehör. Für diese Einlagen sind ihnen die nach⸗ Unter Nr. 23 unseres Handelsregisters Abt. A ist Gesellschafter sind: 28 . Sintragung in das Register (91649) Marin Freodim erlassung: Der Gesellschaf n das Handelsregister ist heute ei “ i 28 000 ℳ auf 48 000 ℳ erhöht eZA“ Alden shern folgenden Beträge auf die von ihnen übe 8 Ies 111“ Alk 8 öniglichen Amtsgerichts Bochum 8 Martin Friedrich Ernst Meve Verl hese schafter worden: 8 eute eingetragen Elberfeld, den 8. März 1904 . 27. Juli 1903 ein Handelsgeschäft unter der Firma 82. en se rage au 118 on ihnen übernommenen heute bei der Firma Benno Frünkels Nachf 8. Carl 2 ennecke, Kaufmann in Mannheim, und Alber 5 8 3 8 — 1 — he 2 „o)g 28 ergb es d . 8 6 n8 p — 1 ne 1 age orp. or: inn — wgrayon 82 abri bosno 4 9 52 Bei der Fi Am 1. März 1904. zember 1903 ausgeschieden und is mnnit ge —⸗ 1) auf Blatt 5154, betr. die offene Handel v“ 80 ö März 1904 “ Ira “ Droege 149 414,14 ℳ Li . üngerlosche “ 1Tie Fehelfbeüse 8 “ 1904 b er, Fuöma J. Silberpfennig? 1 Handelsgesellschaft aufgelöst. Sei die offene gesellschaft R Bö z, ie offene Handels⸗ Eusk Seessecpe Sie, svhen. Groß⸗Gerau, den 5. März 190t.. u Ira Wehner, geb. Droege 14 ℳ Die Firma ist erloschen. 8 ee Gesellschaft bat am 1. Marz 16 “ Essen mit ö 1g P-S e- Gesellschafter Ern aufgelöst. Seitdem führt der Föefelschan Robert Böhme JIr. in Dresden: Die uskirchen. Bekanntmachung. [95079 Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. 2) Frau Bertha Wentzel geb. Droege 149 414,14 ℳ Lissa i. P., den 1. März 1904. Geschäftszweig: Düngermittelfabrik. Zer. Wohnort des Gesellschafters 8. Hochum: unveränderter Frma Miemann das Geschäft unter ““ hecsneibiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 183 ist 1“ 195091)] ³) Frau Wäͤhelmine Stock, geb. ren ßes Aeantzaericht. IEEEeE““
88 ss UZafters Louis Heymann ist Commanditgesen rt. ausgeschieden. Der Kaufm 5 Rickard 5 eingetragen die Fi Kö Fer. E1u.“ 2(os “ 1n1¹“*“ “ Inhaber ist P ₰ .
B 1 88S 4& Nr. 742. Commanditgesellschaft Max Tack, Bremen Böhme in Dresden führt 1ncga enerd dr an für Lebensmittel Graver 2. e Löchster Gasbeleuchtungs Gesellschaft Höchst Die Bekannimachungen der Gesellschaft 2 Luckau. Bekanntmachung. [95105] E v des Kb. Eintragung in das Register [94651] als „Zweigniederlassung der in Strausberg 8 sdie Fima sor. Handelsgeschäft und Sitze in Euskirchen und als “ Vetse eee F 1g NVorstand durch die Hamburger Nachrichten und den Hambur⸗ „In unser Handelsregister. Abteilung B ist unter Geschäftszweig: Agenturen öniglichen Amtsgerichts Bochum. e. Hauptniederlassung: Der persönlich 2) auf Blatt 10 335, betr. die Firma Deutsch⸗ Anton Gravel, Kaufmann in Cöln, und Ko PS elben Theophil Küllmer ist aus dem Vorstand aus, gischen Correspondenten. 1. März 1904. 8 Nr. 2 die Gesellschat Lausitzer Kalkmergelwerke ““
Rheinisch 1“ 1904. veeede Gesellschafter Marx Behrendt ist aus Desterr. Dampfschiffahrt, Aect. Ges in “ Peufmann daselbst. Offene Handels geseifschche ven⸗ 4 geschieden, drft “ 8 15g i Höchst d. M. Firma H Schaper Hassee Persönlich haftende in Schoenewalde im ““ Gesellschaft 8 Mannheim⸗ nK.bg 8. ves . Ler Ar
G „Westfälische Imprägni geschieden. 8- Zweigniederlassung der in H Bes. in Dresden, 25. Februar 190bu4u. andelsgefellschaft sei ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. S'Hrr-& A . Fastende mit beschränkter Haftung mit dem Site in in M im⸗Neckarau. Offene Handelsg werke, Gesellschaft 2 „ Bn rägnierungs⸗ Br 8 85 ; b 8 g de n Hamburg unter gleicher DSebtua 04. 2 8 8 399 März 1904 G 8 ellschafter: E ustav Emil Carl Walkhoff, Kauf⸗ bbn 5 . R. 1 e Sibe sellschaft. Gesellschafter sind: Georg Buller, Tief⸗
1 mit beschränkter Haf 8 emen, den 8. März 1904 Firma bestehenden Aktiengesellschaf E8. Euskirchen, d Ma Höchst a. M, den 9. März 1904. 1““ 89 G“ BII1“ Schönewalde im Spreewald Cue lschafter sind: Ge⸗
Der Sitz in Pin 2 Haftung . N “ türz 10 . 021 2 tienge ellschaft: Fer⸗ 5 b hen, den 8. Mär 1904. JX*8 Amits 8 3 mann in Hassee, Geo - Adolf Conrad Taubmann 4 6 „ I1I1“ gel bauunternehmer in Mannheim⸗J eckarau, und Georg “ 12 Riemke. Der Gegenstand des Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Eduard Richard Schmidt ist nicht mehr “” Königliches Arntsgericht “ Königliches Amtsgericht. 6. Kaufmann in Kiel. Offene Handelsgesellschaft Die worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ Haun bvö in vI“”“
1 8 or Motrioh EöäSee * 34 2b 7 11 4 1 Borl . 8 de AA 4 S aaAeeaee1,— 8 8 — 8 Kaufm. 1 8 b. Offene Handelsgese haft. 4 3 Feg. n⸗ 1. 1S.e. 1 b Tief 1 ern in unhe Neck 8 Z“ des in Riemk⸗ erbauten Stede, Sekretär. Zum Vorstand ist bestellt der Dampfschiffahrts⸗ Flensburg. 8 1d Bekanntmachung [95092] Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Der beutung der Mineralien und Fossilien, insbesondere Din Ge sellschaft hat am 2. März 1904 begonnen. 702 000 ℳ gswerkes. Das Stammkapital beträgt Cassel SGsgEeeggh direktor Paul Ernst Gleitz in Dresden. Die aw Eintragung in das Handelsregis [95081] haus dem Handelsregister. jebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ des Kalkmergellagers von den Feldern der Ortschaften Feschäftszweig: Tiefbauunternehmen e. Geschäftsfähre ist Kauf Eur 4 Handelsregister C ss I 5 1 Rudol Deuts 8 sden. Die an 00 äagung in das Hande sregister B vom 5. Mä .ee⸗ 8 üseh 8 T“ W111“ FüEer, 1 Schönewalde Freiwal d Waldo Das Stam Geschäftszweig: Tiesbauunternehmen.
3 Sführer ist der Kaufmann Cur Qu G ; 6 . ster Cassel. [95060 2 f Deut ch erteilte Proku is ssc 1904 bei er Kirn — 1 D. Marz 2) Lor Re chel in Arzberg: Diese Firma gründete Nerb dlichkeiten gauf die Gest llsch ft ist S önewalde, Freiwalde und 12 dow. as Stamm⸗ - b X 9.), 3. 178, Firn G ga; Donath in Bochum. Der Gesellschaftsv “ Zu Julius Weiß, Cassel ist am 7. März 1901 Prokura ist erteilt an Curt Wil. ist erloschen. vrit P cch 2 Firma Flensburger Reismühle 8 8 z6 8 ö“ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft isf Schönensete; 8 40,009, ℳ Der Gesellschafter Ter 9. E1 18 Firma „Marie Wieder vom 4. Fe E11““ kSvertrag ist eingetragen: 8 — 5 Curt William Weitfeld in eschränkter Haftung: ut Porzellanmalerei ist am 18. Februar 18. auf ausgeschlossen. ,.enEb in Mannheim. Inhaber ist: Fhriftian Wieder festgese “ b Seine Dauer ist vorläufig Die Firma ist übergegang b 8 -RAüar -— 848 Sgkeeng. en bisherigen Prokuristen Lorenz Reichel in Arzberg. Firma Hinrichsen & Ewaldt, Kiel. Nikolai Meer bringt als Einlage die Rechte ein, die er durch Ehefrau, Marie geb. Mößner, Karlsruhe. Geschäfts⸗ um 6 Jahr⸗ zum 1. Dezember 1909. Er gilt aber Julius Weiß in C ergegangen auf den Kaufmann schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. knecht in Flensburg ist Prok 2 8 Otto Hinrichsen ist am 16. Juli 1903 verstorben. seine Verträge vom 6. und 29. Dezember 1903 übes weig: Putz⸗ und Modewarengeschaft. “
88 e verlängert, wenn nicht bis zum 1. Jali E11u““ Cassel. Der Ehefrau des Kauf⸗ Dresden, am 9. März 1904 ’ Königl⸗ Amtsgeri 2 ura erteilt. 8 auhmann Georg Trendtel aus Lei vh Die Gesellschaft ist e. 137 Das Geschäft wird die Ausbeutung der Mineralien unter den Feldern 1““ arenge 1 1909 durch Mehrheitsbes Flus de 2 zum Juli manns Julius Weiß, Magdalene geb. Zipf, in Cass Königl. Amtsg 35.1904. 8 Konigl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensbur 9 Kaufmann Heorg Tren P aus Leip. ig, nun in Die esellschaft ist au gelöst. Das Ges äft wird 1ee shteßent rundhesitze 9 Fehöane 11) Bd. X,. O.⸗Z. 179, Firma „Postkarten⸗ Gesellschaft beschlossen wird uß die Auflösung der ist Prokura erteilt. geb. Zipf, in Cassel onigl. Amtsgericht. Abt. III. Flensburg. 4 of, hat unterm 1. März 1904 die Sortiments⸗ und von dem Agenten Wilbelm Martin Christian Ewaldt der vertragschlietzen e itzer von Schöne⸗ Verlag & Papeterie Paula Marcus“. In⸗
2. 8. Ebsse w 18d, und erlischt schor frübe Dü 8 2 E . 2 [95080] 992 issi 8b hh ndlun G A G K Cie und unte der bishe 9 Fj fortaefüb walde, Freiwalde und Waldow erworben hat. 28b3 „„ . Apolf M. I. 1339eöe. wenn die Märkisch 8EEA11615“] 1 1 n früher, 212 ürehn. Eintra ung in das 8 85 8 8 ommissions uch andlung . . rau un unter der isherigen 7 irma fortge ührt. 8. 8 “ , ees begea 1h haber ist: Adolf Marcus, Kau mann Ehe. rau, Paula das Werk Rier Imprägnierungswerke in Berlin 8 In das hiesige Handelsregister 2 [95069] 1904 bei der Firma And Girmenregister vom 5. Marz vas Verlagsgeschäft Rud. Lion in Hof ohne Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 14, Kiel. Wert dieser Rechte ist auf 5000 ℳ festgesetzt. geb. Sander, in Mannheim.
19. Rovember 1969 nr nffalselen; was gis zum DPanzlg. Bekanntmachung 195061] Uertend“ der unter Ne 6“ AAX“X“ rungen und Verbidlichleiten aus der Konkutsmasse Koblenz. Bekanutmachung ebeöö1öu,p,.“ Fabrikant! Geschäftszweig- Postkartenverlag und Papeterie. 8 . 8 erfolgen Hatte A f di9 X 7 C 2 2 5 661] Kl . gey 8 c enen Firme 82Ir 8 hen. 6 N b Fhors kã klich be 2. 1 g. 9508 Gustav lopp zu Ko us. e⸗ 2 11131“ e Stammeinlagen: 8 11b2he⸗ In unser Handelsregister Abteil :7 „Klein & Co offene Handelsgesells 2 Königl. Am sgericht Ab 8ZZI1ö1“ 4 des Vor esitzers auflich erworben. 8 1— G sellschaf enver ves. 239 b 8 8 Mannheim, den 5. März 1904. Gesellschafteri hr 180 Pandeksregister Abteilung ½ ist heute † rken. Ffaen fene Handelsgesellschaft zu 8 richt, Abt. 3, in Fleusbu 3 An Stelle In das Gesfellafteregs ter Nr. wurde bei Luckau, den 2. März 1904. Hroßh. Amtsgeri 8. S Ge fters So . Wolf, Firm *† 6 2 en. 8 8 so 11“ 52 8 95 2 5 8 gust 8 pe b b 8 Se 8 . gli- Amtsge 8 — 1 9⸗
. b Gefellschofters Nehme⸗ Der Fnefenmn eehs Eh . eingetragen: Düren, den 7. Mä 1. Nr “ “ Abteilung A ist heute Florentin von Glaß ist dessen Witwe Helene von 1.“ llschefter Clemens Rehm ist aus der Ludwigshafen, Rhein. [95279] “ unter Nr. einlagen verrechnet, und zwar auf 6. 1“ ausgeschieden. Gleichzeitig find r Königl. Amtsgericht. 4 rst (Lausitz) ver as Feaehen . Forssner⸗ Glaß 7 Brrbe been “ 8- Gefellcchaft ausgeschieden, und führt der bisherige Handelsregister. G getragene Firma „H. Wolfradt“ ist gelöscht worden. nannken 33 700 ℳ, für gelieferte Maschinen Kesel pou St Ernestine Schopf und der Kaufmann Dr. Düsseld 8 riedrich Karl Sommer in Forft eingetragen nernen ungeteilter Erbengemeinschaft, teils in fortgesester Gesellschafter Josef Rehm das Geschäft für alleiige 1) betr. die Firma „Medizinaldrogerie und Marienwerder, den 29. Februar 1904. und Betriebsutensilien, auf die d 5Re chinen, Kessel phil. Siegmund Schopf, beide in Danzig, als ah dr.. . orf. 3 195070) Amtsgericht Forst, Forff eingetragen worden. allgemeiner Gütergemeinschaft steht, eingetreten. Dem Rechnung unter der veränderten Firma Josef Rehm Sanitätsbazar Josef Eilles, Apotheker, Witwe“ Königliches Amtsgericht.
. die des Rehme 33 800 ℳ bhaftende Gesellschafter eingetreten. g. lich Pault S eüfte A soll die Firma Alfred F. gericht Forst, den 7. März 1904. Fabrikdirektor Mar von Glaß in Fridau wurde vorm C M Viebahn fort . mit Sitz in Speher. Das Geschäft ist mit Wirkung Marienwerder, Feer. 195109] 1“ b 1g — Frau Ernestine y & Co. zu Düsseldorf (Inhaber: S rankenhaus 1een Prokura erteilt C. W. bah: . 8 88 s⸗ 3. 1“ Ab 5 8 TT“¹ 3 orf (Inhaber: Kauf sen, Kyfrh. Prokura erteilt. Fever zee, wibee azse vom 15. Februar 1904 ohne die im Betrieb be⸗ geleistete Bauarbeiten. H.⸗R. B 71. Prokura des Dr. phil. Sir gchloff E 8 [95083] b ¹) Hans Zimmermann in Markt⸗Redwitz: Den Handlungsgebilfen Kaufleuten Albert Losser gründ korderungen und Verbindlichkeiten auf d EbE7 iñ um. Eintragung in das Register [94652) seinen Eintritt erloschen egmund Schopf ist durch Inhaber der Firma bezw. sein Rechtenachfolger Jirma August Lundershausen, Frank Neuendorf ist Gese S enz: Drogisten Friedrich Kupfer in Spever übergegangen, Nr. 69 b E11“ 1“*“ u“ 8 8 werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch eingetragen worden: oð enhausen, wurde Prokura erteilt. Aebertragen in Handelsregister A Nr. 301 8 8 Nr. 69 bezw. 70 nachstehendes eingetragen: Am 4. März 1904. Königliches Amtsgericht. 10 5 sch . 8 8 5) Exportbierbrauerei Löwenbräu Naila, ö Peer 1904. & Nr. 301l. Inhaber Friedrich Kupfer“ weiterführt. Die in Marienwerder und deren Inhaber, Pferde Di sellschaft ist auf inn Frankenhausen, den 8. März 1904 foffcef 88, — 2 Königliches Amtsgericht. 4 Prokura der Wwe. Katharina Martini in Spever händler Leopold Ernst hie selbst: 8 ie Gesellschaft ist aufgelöͤst, die Firma ist erloschen Bekanntmachung. [95062 Düsseldorf, den 23. Februar 1904. Fürstl. Amtsgericht. 1 MNach dem Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1904 8 88 16““ o-. stt erloschen. än 7. 8 E H.⸗R. A Nr. 4 Aht 95062] Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. . bildet den Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ ee [95 295] 2) betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Rate en . Pe S. d bens 8. . Reai ragung in das 94653) 8 8 1 [95084] trieb des Bierbrauereigewerbes und der dazugehörigen. un beb“ atsapotheke in Marienwerder und deren In⸗ Pister des Königlichen? ¹ 28653]1 a. unter Nr. 1208 die offene Handelsgefells t Bei 38 des bengewerbe, insbes eingetragenen Firma „Heimchen“ Seisen⸗Ver⸗ Gesellschafter Eugen Schuck ist mit Wirkung vom 8 März 19 Am 5. Marg ür.-en Amtsgerichts Bochum. Firma „Blumenthal 4 andelsgesellschaft in -. der Nr. 88 des Handelsregisters B stehenden mit dem Sitze Frankf sandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ el- ö1 8 8 Marienwerder, 7. März 1904. mer Vertk Zweigniederlassung des in Köni Filiale Danzig, Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Allg⸗ gesellschaft ere⸗ Frankfurt a. M. eine Kommandit⸗ Gebr. Fischer in Naila“ betriebenen Brauereigeschäfts ss 8, nsgel Nese Königliches Amtsgericht. sabritate efenschern ufte geg. Zie - g des in Königsberg i. Pr. be⸗ meine Versicherungs Gesellschaft für Alge⸗ Borden, welche am 1. März 1904 vnd beträgt das Stammkapital 200 000 ℳ Indem ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Kgl. Amtsgericht. 88 Der Sitz ist in Bochum “ Haftung. Margarethe Blumenthal, geb. Kahl, in Danzi nachg 8 „der . Persönlich haftender Gesellschafter ist Gesellschafter Wilhelm Fischer in Kulmbach sein er⸗ Köpenick ist aufgehoben. 3) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Das bisher von dem Hotelbesitzer Philipp Anton Unternehmens ist der Al. er Gegenstand des Kaufmann Fritz Eisenblätter ““ und e⸗ Otto Krause, hier, aus dem Vor⸗ Alwin Carl Heß Es ist ei Köpenick, den 1. März 1904. „Pfälzische Hypothekenbank“ in Ludwigs⸗ Kohlhaas zu Maven unter der Firma „Hötel Kohl⸗ 0 1 —: eirme 2 6 2 48*ʃ 2 1 8 1 29 9 1 ½ 4 P. gc᷑ C Sb S eH· 9 r 44½ 2 v12 — „ AAc 8 5b 22 2 — U 8 s 1 3 w 3 e. N der von den Ziegeleien von Bochum und Um 1 Seehh sgeschieden, Direktor Rudolf Lamers, hier, handen. Dem zu Höchst a 8- . vor⸗ bäuden, Grundstuücken, Maschinen, Fastage, Vorräten, haas“ betriebene Hotel nebst Weinhandlung ist am
8 e 8 ꝛge ei 8 ; gege — 8 e Kauf an Fri is 5 1 8 8 1 Ad. M. oh 2 9* Inpo 8 sste go 8 83 22 = A 8 . 9 7 2 ö“ Ziegeleiprodukte und Hereehs an Aussehen Der Kaufmann Fritz Eisenblätter ist nach Fuhst und dem Mar Mexyer, hierselbst, s 8 nhaften Kauf⸗ Inventar und ausstehenden Forderungen nach Abzug Köpenick. [95096] hier wurde zum Prokuristen bestellt. v 1X1Xmp“ apital an Unternehmungen gleicher Art e ““ des früheren Gesellschafters, Kaufmanns mäße Gesamtprokura zterne ih ierselbst, satzungsgge⸗¹— 2) Gebrüder Bolongaro⸗C . 1 1289 kE I Abt. B ist heute bei 4) Eingetragen wurde die Firma . Weih hne von Pbilipp, Fe- Kau leute zu . kayen, G kapit, 1 bHer Art. Das Adolf Blumenthal am2. Februar 1904 als persön⸗ Bei der Nr. 144 das hst t ist. “ Firma ist geändert in „Gebr ie Grundrarzellen für 300 000 ℳ übernommen. Die der unter Nr. 5 eingetragenen Aktienge ellschaft Wittwe“ mit Sitz in Grünstadt. Offene Handels⸗ übergegangen, velche das Geschäft unter unveränderter 6 ser Kaufmann Karl Schäfer in Bochum. D — 8 Nr. 144 daselbst eingetragenen Aktiengefell, venna in Frankfurt a. M“. SlEengern. Ere⸗ Gesellschaft wird vurch einen oder mehrere Geschäfts. „Chemische Fabrik Grünau Landshoff & gesellschaft seit 15. Januar 1904 zwischen Sigmund (Firma als offene Handelsgesellschaft fortfähren.
- ert s onn 1 De . te N 8 8* 87 - . *. 2₰ . 8 83 sweo 0 Fzosolls f 8 s no⸗ 2 1 2 . . c 2 8 5 ’3 8 K.. 8 8 Frünstad Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Januar 1904. Die in Danzi⸗ Nr. 1209 die Firma „Adolph Haase“ sicherungs⸗Gesellschaft, hier, wurd 8 führer, welche durch die Gesellschafter mittels no⸗ Meyer Actiengesellschaft’“ zu Grünau einge⸗ und Lopold Weiß, beide Kaufleute in Grünstadt. otz ertät 904 festges „Die in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann daß Otto Krause, hier, aus de wurde nachgetragen, furt, System Sielaff mit beschränkt venan. 8 smlich zn Das Geschäft wurde unter dieser Firma früher von es Amtsgericht. Seultfesteeseßt. Den Biegeleibesitzern Herma „ e, hier, aus dem Vorstande ausge⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter 8 er Haftung. außergerichtlich vertreten. Falls mehrere Geschäfts⸗ Vorstand ausgeschieden. ulte⸗Oestrich in Bochum und Heinrich Dieckmann eb Coioserimr n bSehe ee e8. bies zum Vorstande bestellt ist Beschluß derselben V “ füdrer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Köpenick, den 2. März 1904. Grünstadt betrieben. Handelsgesellschaft unter d schene pirn EA“ ar . 1 Danzig und als deren J üsseldorf, den 5. März 14 Bef derselben Versa † Durc . andelsgesellschaft unter der schaft Firma? Zünz 8. nde ³ 9ℳ Eö s deren In⸗ D orf, den 5. Mé⸗ 8 Versammlun e Ipeens & 4 8 Sen d ene H sellsch eder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zu zöööö“ Rainowitz, geb. Goldsiem — aufgelöst worden. Liqui g. ist die Gesellschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen fii aaa ar⸗ 195097] Firma „Knöckel, Schmidt & Cie.“ in Lam 1 8 etung der Gesellschaft berechtigt ist 8 1 zur ae a: Puß⸗, Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwarengeschäft⸗ 8 iches sgericht. furt g. M. wohnhaften Kaufleute Carl L2 1 7. 1 Al 1 1 Bei 1 2 b2 8 dee-n 6 Eo 970 Der Gesellschafter Albert Marx, Tuchfabrikant in mann Franz Santner von Leutkirch. 88“ esg. nx. . EE“ [95072 Ludwig Barbarino. Jeder der beiden Fudwig. 84 bis Rarr weiteres Brauereidirektor Auqust Mavyerhofer gosten (Bandelsreg A. Schomburg Co. in Lambrecht, ist gestorben. Die Gesellschaft ist in eine Memmingen, den 4. März 1904. 72 Jed beid Liquida en PSe⸗; 6. Fori S 8. † 1 nelsreg „ zesellf — haftende Gesellschafter sind: 1) Kasimir Wagner, Metz. Bekanntmachung. [95178]
für geleistete Bauarbei F 8 tite Bauarbeiten, auf die des 2 S 8 4 9800 ℳ — ie des Ruppel Schopf ist von der V schloss 500 ℳ 9 Vertretung ausgef Dis 2 8 ;:258 g ausgeschlossen. Die Alfred Paulp) von Amts wegen gelöscht werden. Der Im hiesigen Handelsregister ist heute z — f Fü num. 1j — zu der Dem Kaufmann Wilhelm Bock in Markt⸗Redwitz Neu *aA., he5 2. des Königlichen Amtsgerich Dauzig, den 4. März 19 Neuendorf ist Gesamtprokurg erteilt. seer es unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: gerichts Bochum. Danzig, den 4. März 1904. . gegen die Löschung innerhalb drei Monat Die Firma ist erloschen dFahaber Friedrich Kupfer Die am 4. Verember 1808 die Firme Hecpold 228⸗ 8EEEETT111 8 88 2 2 na Frn Sase ben. 8 22 8 1 4 8 5 5 3 Zei der Firma Hempel & Bräckel in Bochum: D Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Naila: Spe : Danzig. In unser Handelsregister Abteilun js 1 S js Bochum. Eintr — ohne Angabe des Geschäftszweig lung ist heute 8. echseccaa h üfes Veröß ; Bei der in unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 F; 980S; pßen 75, „59. . Eint ne Angabe des Geschäftszwei es — einge Düãüsse †ꝙ Veröffentlichun en 8 8 24 1 „ b Firma „Heinrich Schuck“ in Fraukenthal. Der pegae. Npotbekenbesitzer Philipp Ludewi hen5; üre vFv [95071] 1) A. C. u Eb. 8 Handelsregister: Nebengewerbe, insbesondere der Fortbetrieb des bisher i haber, Apothekenbesitzer Pbilivp Ludewig hierselbst. 2 F . uter dieser Firma ist unter der Firma „Exportbierbrauerei Löwenbräu G Been it JFvelgniederl in Köpenick Bochumer Veräaue ung, Berlin mit Zweigniederlassung in Köpenic v NR hß aufsve . 3 . 2 Ludwigshafen a. Rh., 4. März 1904. 8 ufsverein für Ziegelei⸗ triebenen Hauptgeschäfts. Gesellschafter sind: S Fluß⸗ und L T 96 s en after sind: Frau 3 and⸗Trausport, hier, wurde heute der zu Franksurt a. M. wohnhafte E : schaft er s s Sf mas eee N. wohnhafte Elektrotechniker wähntes Geschäft einlegte, wurde dasselbe samt Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6 auf und Alleinve Die Gesellschaft hat am 15. September 190: S0. 98929 b tönigliches Amtsgericht. Abt. 6. afen a. Rh. Der Direktionsbeamte Karl Renner 8 — .September 1903 be⸗ zum alleinigen Vorstand bestellt und dem Gustav mann Siegmund Heymann ss E. 11“ haf 9. Ien Ur 1. d. Monats auf Franz Reiff und Anton Reiff, -le8n Peo 9 ann 1† Finzelp 2 FIr:. 2 . F Ka ist Einzelprokura erteilt. der Verbindlichkeiten und mit Ausnahme einiger In unser Handelsregister Stammkapital beträgt 26 07 “ 8 r ü- Aktienges gt 26 000 ℳ. Geschäftsführer lich haftender Gesellschafter eingetreten schaft in Fi J s n G . Firma Internationale Transport⸗Ver⸗ 3) Restaurant⸗Gesellschaft A Mayen, den 4. März 1904. Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De nc ütomat Frank⸗ tariellen Protokolls gewählt werden, gerichtlich und tragen worden: Dr. phil. Mar Hamel ist aus dem — Konigliches Amtsge 8 Dezember Adolph Haase, ebenda. Tabak⸗ und Zigarrenbandlung. schieden und an seiner Stelle Drrektor RudolfL 190.9i Rosalie Weiß, geb. Löb, Wwe. von Abraham, in HMemmingen. Bekanntmachung. [951 1 mig. einer Stelle Direkto udolf Lamers 904 ist der Gesellschafts — in Gr p. 8, er Gesellschaftsvertrag 5 D f 8 E in Grumme ist Prokura erteilt eüre⸗ “ b. Gol tin ag abgeändert. Durch derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 5) betr. die offene H sd 1 2 b — Weise, zaberin Frau Emilie 1““ einem er durch zwe “ Lambrecht. Frank & Odenwald in Günzburg ist der Kauf⸗ sind die zu Frank⸗ rechtsgültig vertreten. Als Geschäftsführer wurden H.⸗R. B Nr. 7 F ee, en ister Abteilung A Nr. 132) ist itgesetlichaf sönli geri ist befugt, für sich allein di ister Abteilung A Nr. 132) ist Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich Kgl. Amtsgericht. 5⸗ „‚ellschafter Jacob Jacobso iniger 8 - 88 2 3 1. b bisherige Gesellschafter Jacob Jacobsohn alleiniger 2) Karl Marx, beide Tuchfabrikanten in Lambrecht, In das Fitmenregister Band 11 Nr. 2709 wurde
Bonndorf. Bekanntmachnm. Königliches Amtsgeri Unter Nr. 182 16 8 heide 4 „ Bek 8 3 8 gericht. 10. nter Nr. 1838 des Handelsregisters 8 Liquidatoren in Naila In das Handelsregister Abk . gpurde k (d654] Döveln. 19 heute eingetragen die offe d “ satt Espo. getragen: ver. . Hurve heute ein 8 95063] Firma Markfe 1“ EII ei b 6) Exportbierbrauerei Löwenbräu Gebr. ell. 3899 8. 6 5 Bes Blatt 613 des Handelsregisters für 88 Papecswrfeküeler. 8 Schütz mit dem Sitze in Se 8& Co. Gesellschaft mit Fischer in Naila: Erloschen Inhaber der Firma ist. 3) Wilbel Schmidt Pabrikant in Lindenberg In das Zo , Zu O.3ö 6, Firma Gebrüder Kriechle Bezirk des unterz ichneten Gerichts ist heute die 1904 begonn Die Gesellschafter der am 1. Feb beschränkter Haftung in Ligquidati Di 7Carl Jelt in Hof: Inhaber ist Bie vrei Kosten, den 5. März 1904. 3) Wilhelm Schmidt, Fabeikant in, dadenbenh, bei der Firma Robert Fürst in Metz heute ein⸗ orf: e Bonn⸗ Firma Martha R richts ist heute die 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Mec ruar Liquidation ist beendigt. Die F bHation. Die 7) Carl Zelt in Hof: Inhaber ist Bierbrauerei⸗ osten, den 2. Marz 8 4) Hans Bayer, Fabrikant in Neustadt a. H., getragen: Dem Kaufmann Otto Fuͤrst in Metz ist Spalte 3: Viktor Frey, Fabrikant in B E 15. Döbeln und als Auzust Adolf genannt Frit 5 ““ 8 5) Lazard Speyer Si Firma ist erloschen. besitzer Carl Zelt in Hof. Königliches Amtsgericht. 3) Agnes geb. Marquardt, Wwe, von Ldwig Trit u““ Kaufmann Otto Fürst in 2 — n S8 an L 9 — b Annac rtha v 5 Schöh ; 0 G telle 1 ) 74 6 E 8 Die —,„ „. 22 2 1s 8 8 ¹ 219 8 geb. N. 2 L . rokr er t. cpalte 6: Feßann Baptin “ 2 set. Franke, in Döbeln E. 8 Heinrich Wilbelm Bernbard Bonn und Bernhard —— Hof, den 8. üt est ateg E del ster Abteil 8589999 9 Salanne cgeb. “ L von Metz, den 8. März 1904. ellschafter ausgeschieden De⸗ Angegebener Geschäftezweig: H Zos Bei der Nr. 1816 daselbst stehenden Fi⸗ eide zu Frankfurt a. M rhaft, sind 2 ““ In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Theodor Knöckel in Neustadt a. H. ist ein Kaiserliches Amtsgericht - . ge. Geschäftezweig: Hand ö 8 8 2₰ ehenden Firma FeIII,* Furt a. M. wohnhaft, 8 nlsgetich! 8 e elsree ung 6 Kn a. L ein es 2 gericht. g del mit Posamenten Jos. Böhmer & Sohn, hier, wurde ee⸗ Gesellschaft ausgeschieden. ft, sind aus der Kempten, Schwaben. 195093] bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Gustav Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der EEE,““ [95113] - Frankfurt a. M., den 4. März 1904 Handelsregistereintrag. Auerbach vermerkt, daß die Firma erloschen ist. senschaft be 8 Firma sind die Sc Auf Blatt 363 des Handelsregisters für die Stadt 1 Ferner ist unter Nr. 189 die Firma Ton⸗ Dach⸗ sellschafter Schmidt und Bayer u. z. jeder für sie Mi ◻⅔ es , K,— Söri 2 bittweida sind heute die Firma Döring & Co. mit dem Sitze in Mittweida und als Gesellschafter
Die am 8. März 1866 begonnen ,r.,c, 8. und Tapisseriewaren. 2 ½ u gftast Frey ist b eSeselichaft . 8.. März 1904. MMMM“ bohg niei⸗ rokura des Wilhelm Luck, hierselbst, er⸗ Königliches N
1 Frey ist in 8 „schaf Eö Königliches 2 “ 1 oschen ist. 8 Konigli⸗ Amtsgeri uter der Fi g 8 1 haftender Gesellschafter als persönlich Dortinumna. bbbbbb Düsseldorf, den 7. März 1904. Gerresheim Bencnderict. Se. . IEE EE falzstein⸗Drainröhren und Verblender⸗Werk allein berechtigt. 1 1
Die Gesellschaft hat am 23. November 1902 I 8 95066] Königliches Amtsgericht. In unser Handel: ekanntmachung. [95085] Kempten und Hermann Martin in Ulm seit 15. Fe⸗ Alt⸗Krotoschin, vormals Fürstlich Thurn Ludwigshafen a. Rh., 5. März 1904. die Kohlenhändler Robert Döring und Otto Stenger
egonnen. r 1901 48. 2 andelsregister ist die am 29. Februar Duisburg. bei der Firma elaregiter A Nr. 78 wurde heute bruar 1904 in offener Handelssesellschaft ein Butter⸗ und Taxis’'sche Ziegelei, Gustav Auerbach, Kgl. Amtsgericht. beide in Mittweida eingetragen worden 8
Zu O.Z. 7, Firma F. Fischer in Birkendorf: richtete ö Firma;: „Freund & Vauer“ er. In das Handelsregister B ist bei N [95073] folgendes eingetragen: E. Leysieffer zu Urdenbach fabrikations⸗ und Versandgeschäft mit dem Sitze in Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Lübbecke. 8 [951061 Angegebener Geschäftszweig⸗ Kohlenhandel.
9 rf: ene Handelsgesellschaft zu Dortmund Firma „Allgemeine Wach ij bei Nr. 45, die Dem Betriebsleiter n 8 Kempten. Zur Geschäftsführung und Vertretung und Ziegeleibesitzer Gustav Auerbach in Krotoschin Die unter Nr. 123 unseres Firmenregisters ein⸗ Königl. Amtsgericht Mittweida, G „und Schließgesell⸗ . iter Wilhelm Sohn zu Urdenbach der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fritz Volkwein eingetragen. getragene Firma „Wilhelm Meyrahn“ zu Lübbecke veam 8. März 1904. 2 3 Der Frau Kaufmann Regina Auerbach, geborene ist beute gelöscht. b en. Hanbelsregister [95179]
8 ü
Die Firma ist erlosche
es29. schen. heute einget n Bonndorf den 3. März 190 ingetragen, und sind als G sellschaf 8 8 2 8 „ den 3. März 1904. merkt: ssellschafter ver⸗ schaft für Duisburg 1 — und dem Buchhalter 1 Hef 3 schast mit peschränkler Baftrnsegend, Gesell. Gesamtprokura zlter Johann Hesch zu Urdenbach ist ausschließlich befugt. Der Fra⸗ ann R. w ug“ zu Duisburg e Hauptniederlassung erteilt. Kempten, 7. März 1904. . Holländer, in Krotoschin ist Prokura erteilt. Lübbecke, den 7. März 1904. J. Veränderungen eingekragener Firmen
— Königliches Amtsgericht. ) Svxö ungen eingetragener Firmen.
4 Weiß & Cie. Sitz: München; ge⸗
Großh. Amtsgericht. 1) der H 5 . r Handelsgärtner Hugo Freund, . . b bbbetreffend, einget Gerreshei 2 z z ; getragen. sheim, den 4. März 1904. K. Amtsgericht. “ Krotoschin, den “ Königliches Amtsgericht. Lyehen Bekanntmachun 1951071bz 2 — b . g. [95107] änderte Firma: Münchener Blech⸗ und Lackier⸗
Erandenburg. Havel-— 2) der B. 1 8 3 9505 2) der Blumenhändler August Bau nd 8 E 1e ses e rrs. Gea⸗ 2 zu Dortmund. 3 eseeelen9. 1ö Geschäftsführers, goch Kgl. Amtssericht ; erm Handelsregister A unter Nr. Dortmund, den 1. Ma 8 labrikant Rudolf Cardué z üsseworf. ½ ch. Seveefrreseene 8 1 Kiel. z 8 — g. b eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: * r. 100 Köni — 1904. 8 durch Gesellschafterbeschluß vom 8 ist In unser H Bekanntmachung. [95086] 8 Ei in d delsregif⸗ Küstrin. 8 [95099] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute waaren⸗Fabrik M. Weiß & Cie. Seelig“, B G 2G „Spingat 4 gliches Amtsgericht. der Kaufma A chluß 1 7. zember 1903 8, andelsregister Abteilung A i intragung in as Han elsregister. das Handelsregiste Abteil A ist bei Nr. 184 ; ; 89 8 A. 2 8 elig“, Brandenburg a. H n. 1 — Kaufmann August Baltes zu Düss ue unter Nr. 10 bezügli Abteilung ist heute 27. Feb 1904 In das Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. die unter 9 eingetragene Firma „Fritz Lehmann, 2) Immobilien⸗ und Baugesellschaft München eingetragen worden: „ ist heute Dortmund. [95064) Geschäftsführer bestellt. üsseldorf zum Goch“ .“ der Firma „Peter Koenen, Sö Ungemeher. Elbverfeld mit Zweignieder⸗— Firma August Timner in Küftrin — heute Colbatzer Mühle bei Lychen“ gelösch worden. Aktiengesellschaft. Sitz: München. In der Seelig Gesellschafter Ingenieur Eugen Sgee SPee eg es ist die Firma: S 5. März 1904. Die Firma ist erloschen laßuͤng in Kiel unter der Firma: J. Rustemeyer, folgendes. einge een Sbnen; 6 Lychen, den 7. März 1904. W Generalversammlung vom 14. Dezember 1903, e 8. ist alleiniger Inhaber zu Dortmund 8 8* 1 önigliches Amtsgericht. Goch, den 1. März 1904. Zweigniederlassung Kiel, Inhaber: Josef Ruste⸗ uu* 1 Königliches Amtsgericht. Urkunde des Kgl. Notariats München II, G.⸗R. Brandenburg . chaft ist aufgelöst. Fritz Reinery zu Portenh 2* jaber der Kaufmann Eddelak. 9507 1 Königliches Amtsgericht mevper, Kaufmann, Elberfeld. 8 Königliches Amts n Abt. 4 MHainz. A— 1— 95108] Nr. 4988, wurde die Erhöhung des Grundkapitals Khi üer den 29. Februar 1904. Dortmund, den 1. März ver eingetragen. Eintragung in das Handelsregiste 9 5074] Sörlitz. — “ Schrevenborn, Gesellschaft mit beschränkter oͤnigliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: um 250 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. — 9 Amtsgericht. Königliches .. 88 (sdie Firma Gläfcke u. Henuings in r A, betr. Aus Nr. 539 des Gesellschaftsregi [95088] Haftung. Sitz: Schrevenborn bei Kiel. Landshut. Bekanntmachung. [951000] 1), Cornelius Schilling. Unter dieser Firma In der gleichen Generalversammlung sowie in der 1 es Amtsgericht soltenau und Brunsbüttelkoog n Hamburg, Firma Max Gröhe zu G5 zaftsregisters ist die Segenstand des Unternehmens: Ausnutzung und Eintrag im Handelsregister. bbetreibt der zu Mainz wohnhafte Inhaber eines Generalversammlung vom 29. Februar 1904, Urkunde register A unter Nr. 489 heln in das Handels⸗ Verwertung von Ländereien, sowie der Betrieb aller Carl Wittmann, offene Handelsgesellschaft, Pflaster⸗ und Asphaltgeschäfts, Cornelius Schilling, des K. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 1021, 8 I Nr. 489 übertragen worden. Die damit zusammenhängenden Geschäfte; insbesondere Sitz: Landshut. Franz Wittmann ist ausgeschieden;! zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗
9
2