1
[97276] Bekauntmachung. Die Firma J. F. Menzer, erwgea helans in Neckargemünd, Klägerin, vertreten durche⸗Rechtsanwalt Neuburger in Heidelberg, klagt gegen den Baron Georg v. Sazenhofen in Rothenstadt, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, auf Zahlung des Kaufpreises für gelieferte griechische Weine unter Ladung des Beklagten zu dem mit diesgerichtlichem Beschluß vom 14. ds Mts. auf Freitag, den 13. Mai 19041, Vormitt. 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaal anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit dem Antrag, Urteil dahin zu erlassen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin oder den zum Geldempfang berechtigten klägerischen Prozeß⸗ bevollmächtigten 76 ℳ 60 ₰ samt 4 % Zinsen hieraus vom Klagszustellungstage an zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 85 Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
88 [97522] Altdamm⸗Kolberger Eiseubahngesellschaft in Liquidation.
Auf Grund des § 297 des Handelsgesetzbuchs fordere ich die Gläubiger der Altdamm.⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft unter Hinweis auf die mit dem 1. Juli vor. Jahres eingetretene Auflösung der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir an⸗ zumelden. “
Stettin, den 11. März 1904.
Der Liquidator: Sombart.
merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗ furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die Ueber⸗ mittelung der Zinsen, die Kontrolle der Ver⸗ losung und die gesamte Verwaltung der hinter⸗ legten Stadtobligationen. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen dürfte die Benutzung des Stadtschuldbuches von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 ₰ für je 1000 ℳ Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus⸗ Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 9. März 1904. Magistrat. Rechneiamt.
8 Nr. 3920 4138 4154 h 4231 4236 4242 4243 4250 4255 4279 4280 4285 4309 4345 4354 4355 4413 4440 4499 4534 4553 4643 4646 4650 4731 4853 4862 4883 4884 4911 4921 4940 5101 5248 5258 5278 5287 5297 5315 5332 5367 5433 5485 5535 5568 5588 5602 5604 5722 5747 5776 5805 5849 5935 5976 6027 6056 6105 6241 6250 6383 6391 6427 6520 6540 6591 6642 6686 6718 6739 6810 6826 7014 7017 7036 7075 7107 7111 7113 7133 7136 7147 7164 7167 7191 7192 7237 7251 7287 7304 7314 7338 7339 7387 7407 7427 7443 7556 7569 7637 7658 7691 7732 7743 7751 7792 7824 7887 7913 7932 8012 8076 8111 8182 8218 8229 8232 8267 8272 8274 8291 8295 8355 8389 8418 8514 8590 8593 8604 8651 8689.
Zu 500 ℳ: Nr. 8730 8756 8762 8823 8831 8908 8912 8941 8949 8960 8968 9012 9029 9246 9260 9332 9353 9398 9425 9433 9487 9506 9580 9585 9632 9647 9735 9744 9766 9784 9871 9883
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 18. Mär. 1904.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
Offentlicher Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Bankausweise. Badische Bank.
[96458] “ 4 Perfersuchungesachen. Fundsach r 2 g eate 2 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Corpshausgesellschaft Bavaria. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1““ (8u einer am Samstag, d. 2. April 1904, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[96407] Vpormittags 10 Uhr, im Corpshause stattfindenden 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
Von unseren ehemaligen 5 %igen auf 4 % ab⸗ außerordentlichen Generalversammlung werden
gestempelten Partialobligationen (Anleihe vom unsere Herren Mitglieder ergebenst eingeladen.
1. Juli 1895) sind zur Rückzahlung am 1. Juli Tagesordnung:
Verschiedene Bekanntmachungen.
[97457]
6) Kommanditgesellschaften
Nachdem die öffentliche Zustellung an den Be⸗ klagten durch diesgerichtlichen Beschluß vom 14. ds. Mts. bewilligt ist, wird dies hiermit an Stelle der Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten bekannt gemacht.
Weiden, 14. März 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Fink. [97508] Oeffentliche Zustellung.
Peter Stauter, Müller auf der Oberauerbacher Mühle, Gemeinde Oberauerbach, Kläger, hat durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schuler in Zweibrücken gegen August Firmin Boff, geboren am 13. Februar 1883, Müllerbursche aus Paris, früher in Oberauerbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn.⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen Forderung mit dem Antrag erhoben: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 500 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, auch das ergehende Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären — und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits anberaumte Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 26. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an den abwesenden
eklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. A 190/04.
Zweibrücken, den 15. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts: Neumayer, Kgl. Obersekretär.
fall⸗und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
77 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [97538] Bekanntmachung. Verdingung der Lieferung von etwa 7—800 t Gaskoks.
Die Verdingungsunterlagen können im Zimmer 3 unseres Rechnungsbureaus, Sofienstraße 1, in Mal⸗ statt⸗Burbach eingesehen oder von diesem gegen post⸗ freie Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Gaskoks von . „ versehene Gebote sind bis zum 26. März 1904, Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 5. April 1904.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 14. März 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
“ —
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[97525] Bekanntmachung Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Auleihescheine III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 7. März d. Js. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am 1. Oktober dss. Jz. durch das Los bestimmt worden: Lit. A über 5000 ℳ Nummer 75. Lit. B über 2000 ℳ die Nummern 82 169. Lit. C über 1000 ℳ die Nummern 222 227 381 382 397. it. D über 500 ℳ die Nummern 533 669 Lit. E über 200 ℳ die Nummern 1133 1184 1229. Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ sccheine bei unserer Kämmereikasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 7. März 1 Der Magistrat. [97537] Bekanntmachung. 1 3 ½ % Anleihe N der Stadt Frankfurt a. M. 27. Ziehung: 9. März 1904; Auszahlung: 30. Juni 1901. Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ: Nr. 214 262 290 335 353. Zu 2000 ℳ: Nr. 508 509 514 553 582 590 597 622 669 680 735 749 774 812 827 938 945 2 1014 1021 1103 1144 1178 1252 1258 1322 1368 1454 1489 1501 1560 1561 1746 1847 1866 1871 1945 2230 2327 2333 2358 2369 2486 2657 2736 2741 2804 3005 3033 3141 3246 3373 3472 3501 3502 3503 32 3589
24 25 58 71 166 176 208
ᷣ2g2
1389 1390 1734 1741 1974 1978 2467 2475 2849 2942 3439 3443 3574 3577
-10,—
8 doEen &̊́ oe
9ObUn
eSsso ne
GSESSS
3619 2656 3693 3740 3810 3898.
888 90 G₰
9891 10012 10033 10088 10158 10171 10267 10333 10362 10380 10387 10406 10433 10470 10523 10526 10543 10563 10576 10696.
Zu 200 ℳ: Nr. 10747 10791 10797 10818 10824 10868 10939 10969 10970 11035 11088 11094 11095 11106 11202 11208 11220 11245 11301 11354 11437 11447 11465 11469 11577 11579 11594 11643 11690. 3
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin 30. Juni 190 erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst hgeeeer Zinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse ziu Frankfurt a. M., Paulsplatz 9, erhoben werden.
Rückständig sind:
aus der 23. Verlosung per 30. Juni 1900: Nr. 11428;
aus der 24. Verlosung per 1901: Nr. 10930 11137;
30. Juni aus der 26. Verlosung per 30. Juni 1903: Nr. 350 3674 4037 4344 4583 5370 5474 5537 7477 9190 9356 10313 10688 11032 11671. Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗
V
1904 folgende Nummern ausgeloft worden: Lit. A über je ℳ 5000,— Nr. 1 39.
Lit. B über je ℳ 2000,— Nr. 64 201 203 310 320 335 338
208 223 228 230 241 304 348 359.
Lit. C über je ℳ 1000,— Nr. 362 375 404 410
432 447 459 460 463 481 551 578 607 613 614 642 644 651 654 666 721 767 777 780 998 1000 1029 1044.
Lit. D über je ℳ 500,— Nr. 1085 1097 1099 1107 1109 1110 1134 1142 1151 1152 1189 1206 1219 1220 1256 1311 1326 1329 1335 1349 1361 1367 1380 1382 1383 1416 1424 1425 1433 1448 1458 1462 1471 1476 1480 1507 1514 1554 1562 1609 1610 1611 1624 1628 1629 1641 1648 1677 1679 1699 1706 1707 1718 1721 1738 1743 1744 1758 1773 1800 1809 1828 1847.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1904 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei den in den Obligationen bezeichneten Stellen.
Oschersleben, den 11 März 1904.
Zuckerraffinerie Oschersleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mattenklott. O. Hansen.
[97499
Rumänische 5 % amortisierbare Rente (alte).
(Anleihe von 436 525 000 Francs.)
Von den vor dem 14. Februar 1904 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nach⸗ ösung eingereicht worden: Obligationen zu 20 000 France:
stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einl
60216 61115 61252 61278.
Obligationen zu 5000 Franucs: 50996 52867 530 68 69507
49171 59806
46166
59687
45873 59490
44880 59205
41353 42156 59120 59146
246050 247220 247363 247829 248747 249336 249349: 69967 . 273087 273370 274092 274292 274678 275000 277990 278067 278527 278650 279401
279739 280116 339563 339617 346227 346908.
—— 8
Obligationen zu 500 Francs: 1541 7654 11875 16949
1361 370 7234 7430 10895 11865 16117 16270 23220 25143 30951 31099 36898 37152
67488 67727
1278 6941 10761 15804 23141
421 443 669 5771 6064 6292 9900 9970 10124
14728 14775 15473 20824 21833 22248 30199 350307 30404 30555 35760 35840 36040 36607 62491 62980 63155 66633 90665 91717 91831 92115 113033 114534 114722 116579
150116 152033 152275 191266 191700 19246 207911 208580 209271
225858 226565 227289 227936 228743 231439 232051 232226 232560 23 234330 235644 236244 236696 236698 237006 237633 238656 240291 241699 242125 242231 242239 242686 243408 245276 245610 245769 250320
252395 253254 253 256794 257200 262723 253358 2 267169 267728 268146 281667 281869 282469 282636 2 285653 285691 286425 286534 2
257304 257591
289643 289666 289716 289968 290186 290236 290376 291104 291316 291515 292306 293088 293373 293604 293615 294409 294507 294538 294639 294764 297391 298042 298291 298784 299516 299878 300023 300405 300899 301012 301327 302682 302988 303202 305416 305568 306490 306765 306816 306834 308403 308692 308920 309068 310034 310356 310381 310570 310886 311002 311123 311165 312030 312920 314636 314972 315369 315430 315543 315662 315755 315794 316208 316286 316965 317004 317906 318025 318057 318155 318170 318171 318570 318635 319117 319661 320061 320133 320499 320500 321353 321465 321644 321906 323005 323031 323281 323282 323480 323529 32359 245
296415 296439 296572 296772 296998 297246
—0=
325382 325578 325580 325819 325867 326185 32646 329649 330099 330266 330791 331483 331560 331936 332141 332333 3328 333583 333644 333734 333815 ? 334635 334945 335582 36
570 337703 338258 339056 340354? 341954 342050 342116 342524 345158 345165 345540 347107 351438 351570 351709 351848 355795 355934
336842 337062 337195 337234 3377 341429 341553 341721 341735 34 343399 343599 344232 344440 3442 350121 350401 350979 351243 ? 354397 354448 355101 352 “ Kergmexx ECnxan
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert.⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[97560]
„9 5 2 — 2 71 * — „Kronprinz“ Actien Gesellschaft mMigen 4 öö1“ ee für Metallindustrie in Ohligs. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. April c., Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Gebäude der Bergisch Märkischen Bank zu Elberfeld, Königsstr. 1— 11, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1903.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichterat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts spätestens am 9. April cr. bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld hinterlegen.
Ohligs, den 17. März 1904.
27430 27828 31990 37859 69141 99731 100893 106309 106832
19508 123553 124017 124280
135918 136455 136713 137678 137858 138113 138852 139223 14339 5 152665 154726 157263 158882 160307 174522 4 198005 200390 205426 206258 206259 206327 2 1 210621 211343 211692 213672 214270 214428 2 216436 216513 222697 223033 223572 223907 223957 224599 224945 2
254077 254202 254566 254806 255504 255586 256094 258041 259098 260088 261023 261185 263747 263913 264418 264835 265139 265162 265402 268415 268827 7 283516 283592 283918 284243 284361 287740 287759 288193 288545 288602
95 324056 324467 324542
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
54371 56930 57546 154156 154401 272340 272453 272738 279447 279589
69945 823 00 9 269844 2699 67 270290
5092 9151 13926 20640 29149 32421 39684 75163 112496 129763
5606
9560 14016 20721 29269 32568 61590 78181 112546 130174 146655 148868 178462 180356 185046 206936 207591 207908 215458 215711 216344 225231 225395 225427 233404 233728 233939 241283 241316 241347 250557 2515234 252309 256449 256493 256759 262263 265675 266841 266904 280537 280899 281631 284544 284689 285469
3074 39370
8753 12709 18225 28126
3215
2928 7664 12125 17523
9820
1 8 —‿
209736 29303
S 00 œ G
œ◻ 0 O0 —52
Sro= 10 ö“
32067 38128
69185
61860 83917 112720 133568 149362
10
25S
᷑¶ —— Sr”c IL2Cel
2 280329 280359 280389
—
29] 292066 292212 296092 296399
291842 295069 298914 303622 304824 305316 309228 309595 309915 313108 313999 314175 316357 316776 318785 318973 322186 322399 324721 324957 328205 328832 332963 333247 336043 336055 340871 341122 342939 343028 348016 348025 352003
356187 356406
327073 327166 32
335792 33
356992 357059.
Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Aachen. Die achtundzwanzigste ordentliche General⸗
versammlung findet am Samstag, den 9. April
d. J, Mittags 12 Uhr, in unserem in der
Alphonsstraße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäfts⸗
hause statt, wozu wir unsere Herrn Aktionäre in
Gemäßheit des § 33 des Statuts ergebenst einladen. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung
können innerhalb der beiden vöS. Tage vor der⸗
selben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des Gewinns und die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
3) Statutarische Wahlen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in
unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren
Aktionäre aus. [97562] Aachen, den 18. März 1904.
Der Aufsichtsrat. Gustav Ritter, Vorsitzender.
838 865
197497]
187559
1904 ab zu 105 % 5642
14386
33294
262434 262559
1
288680 288762 289238
298920 299074
316945 319005 322860
1) Berichterstattung des Aufsichtsrats. 2) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. 3) Evtl. Auflösung der Gesellschaft und Umwand⸗ lung in einen Verein. Karlsruhe, 12. März 1904. 1 Der Vorstand. [97532] Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Actien⸗Gesellschaft zu Gotha. Herr Rechtsanwalt Eduard M. Goldschmidt in
˖ ci·ʒ
Stuttgart hat mit dem gestrigen Tage sein Mandat
als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt, was hiermit gemäß macht wird. Gotha, den 16. März 1904. Der Vorstand. 1 Völmicke. ppa. Wirminghaus.
—
Erdmannsdarfer Arctien⸗Gesellschaft
für Flachsgarn-Maschinen⸗Spinnerei und
Weberei. 42 % hypothekarische Anleihe.
Bei der am 15. März 1904 stattgehabten zweiten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen: Lit. A Stück 7 zu ℳ 3000,—:
Nr. 182 202 246 248 252 294 296. Lit. B Stück 51 zu ℳ 300.—: Nr. 505 533 560 582 646 655 661 683 704 766
940 959 960 976 1001 1005 1006 1020 1028 1060 1070 1092 1093 1110 1116 1152 1153 1291 1311
1342 1387 1403 1424 1428 1464 1499 1507 1545 1763 1838 1870 1982 2057 2081 2082 2120 2143 2256 2263 2297 2299.
Die Rückzahlung geschieht
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dreesdner Bauk. Restanten:
Lit. A über ℳ 3000: Nr. 85.
Lit. E über ℳ 300:
1525 1528 2059 2066 2300. [97531]
Am 1. April d. Is. geht die Verwaltung der vom Preußischen Stoate als Selbstschuldner über⸗ nommenen 3 ½ %igen Anleihe der Stargard⸗ Cüstriner Eisenbahngesellschaft vom Jahre 1897 auf die Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin über. Unsere Bekannt⸗ machung vom 25. September 1903 wird deshalb dahin abgeändert, daß die auf Grund der dritten Auslosung vom 23. September v. Js. zum 1. April d. Js. gekündigten Schuldverschreibungen dieser An⸗ leihe, und zwar:
31 Stück Litt. A über je 200 ℳ 3 122 267 290 366 388 506 682 813 862 1101 1225 1524 1631 1667 1721 2056 2058 2067 2184 2378 2467 2614 2662 2694 2926 2958 3205,
40 Stück Litt. B über je 500 ℳ 38 189 238 304 397 462 481 640 668 675 790 1022 1033 1053 1124 1267 1367 1473 1557 2012 2069 2071 2126 2392 2624 2867 2910 2966 3047 3155 3436 3643 3657 3779 3795 3887 4282 4544 4942 4991,
35 Stück Litt. C über je 1000 ℳ 1
9 148 238 288 347 590 592 594 624 730 761 775 910 922 946 1040 1085 1177 1208 1224 1410 1466 1468 1502 1623 1760 1830 1849 1973 2005 2109 2198 2263 2294 2359
und die etwa bis zum 31. d.
vom 1. Oktober
3 123 2113 127
Mts. nicht ein⸗
gelösten, aus der Auslosung vom 5. September 1902
noch
rückständigen beiden Schuldverschreibungen Litt. A Nr. 1476 über 200 ℳ und Litt. O Nr. 132
319820 über 1000 ℳ vom 1. April d. JIs. ab nur 352336 352949
von der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin 82 C str 290 4 1 4 4
W. 8., Taubenstraße 29, eingelöst werden. Die Ein⸗
lösung der gekündigten Schuldverschreibungen wird
auch von den Königlichen Regierungshauptkassen, den Königlichen Kreiskassen in Frankfurt a. M.
und in Soldin sowie außerdem in Berlin von der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen
Bauk und der Kur u. Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse vermittelt.
Stettin, den 16. März 1904.
—Königliche Eiseubahndirektion. 2 EḾEEJI
Actien⸗Gesellschaft Frankenberg.
Die diesjährige Generalversammlung findet Montag, den 11. April 1901, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Bismarck⸗ straße Nr. 92 zu Aachen statt. Die ꝛc. Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗ schäfts und dessen Fortgang im vergangenen Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ergebnisse der Prüfung der Jahresrechnung und über die Er⸗ teilung der Decharge.
3) Erteilung der Decharge und Feststellung der zu verteilenden Dividende.
4) Wahl eines Mitgliedes der Direktion und des Aufsichtsrats.
Bericht und Bilanz liegen in den Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre in unserer Geschäftsstelle offen.
Aachen⸗Burtscheid, den 17. März 1904.
Die Direktion.
ü 97563] von Görschen. Wrinernrn
§ 224 H.⸗G.⸗B. bekannt ge⸗
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[97554]
Landwirtschaftliche Spar & Vorschußbank
zu Langenau. Zur 114. ordentlichen Generalversammlung
Sonntag, den 10. April 1904, im hiesigen Bahnhofsbotel, Nachmittags 3 Uhr, werden die
Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Aktien bez. Vollmachten sind zur Legitimation vorzuzeigen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1903 und Antrag auf Richtigsprechung. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Statutengemäß haben auszuscheiden die Herren Gutsbesitzer Karl Friedrich Linse in Oberlangenau und Gutsbesitzer Carl Heinrich Felber in Nieder⸗ langenau. (Beide sind wieder wählbar.) Sowie Zuwahl von zwei neuen Mitgliedern. Langenau, den 17. März 1904. Der Vorstand. Joh. Helbig. Auaust Oehme.
7529] Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ osung von 3 ½ % Pfandbriefen Ser. XIV nserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am . Oktober 1904 gezogen worden: Lit. AAà à 5000 ℳ: 40 74 81 83 95 116 27 129 140 185 192. Lit. A à 1000 ℳ: 1 2 7 26 68 71 103 112 35 138 166 173 215 235 308 331 346 350 351 65 413 430 482 483 485 507 554 559 609 634 646 666 694 Lit. B à 500 ℳ: 40 43 147 159 178 194 195 223 228 351 413 454 461 467 485 497. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Oktober 1904 ab an unseren Kassen in Leipzig und Dresden, bei unseren Filialen in Chemnitz, Zittau, Altenburg, Gera und Greiz i. V.,
bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und bei deren Filiale in Reichenbach i. V., sowie
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin und Frankfurt am Main in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:
Lit. A à 1000 ℳ: 506, Lit. B à 500 ℳ: 411 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Ver⸗ zinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 15. März 1904. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Samstag, den 9. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser in Dortmund stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung des zwischen dem Dortmunder Bankverein in Dortmund und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen geschlossenen Verschmelzungsvertrages, wo⸗ nach das Vermögen des Dortmunder Bankvereins als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an den Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. gegen Gewährung von Aktien des letzteren übergeht. Es sollen nach diesem Vertrage gegen je ℳ 1200,— nominal Aktien des Dortmunder Bankvereins ℳ 1200,— nominal Aktien des Barmer Bank⸗ vereins mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab gewährt werden, Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens bieé fünf Tage vor der Generalversammlung bei einer der fol⸗ genden Stellen: bei unserer Kasse, hierselbst, bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank, Soergel, Parrisius & Co., Akt.⸗Ges. in Berlin und Frankfurt a. M.,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder dessen Filialen,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldorf, Essen a. d. Ruhr,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.
oder bei einem deutschen Notar hinterlegen oder eine anderweitige Hinterle ung in einer dem Vorstand genügenden Art nachweisen.
Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen, wogegen Stimmkarten ausgehändigt werden.
Sollte diese Generalversammlung beschlußunfähig sein, so werden wir sofort zu einer neuen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einladen, welche unter allen Umständen beschlußfähig sein wird.
Dortmund, den 14. März 1904. S
Der Aufsichtsrat. Juls. Brand, Vorsitzender.
EW Nettobilanz per 31. Dezember 1903.
1) Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen,
das Pfund fein zu ℳ 1392,— gerechnet .. 2) Kassenbestand: a. Kursfähiges deutsches geprägtes Geld. E Feicholt enscheine . . . . . ... e. Egene Banknoten .. .... d. Reichsbanknoten. .. e. Noten anderer Banken .. Weselbestand: a. Platzwechsel: in den nächsten 15 Tagen fällige später fällige. “
. ℳ 1 382 979,39 5 492 988,07
e. ecMmx⸗ Passiva.
₰ ℳ ₰ 77 506
Grundkapital: 1öO“ Stück 30 000 Aktien à ℳ 300,— Reservefonds: ö“ Delkrederekonto: Reservefonds für zweifelhafte Forde⸗ e1““ 9 277 693 35]0 Banknoten im Umlauf: . 4““ 8 Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrent⸗ v“
1 982 087 58
sel auf deuts den nächsten
—. ℳ 2 013 292,86 . „ 12 348 917,06 14 362 209 92
Diverse Passiva: a. Unerhobene Rückzahlung auf eine b. Unerhobene Dividende pro 1895/1902
abzüglich Rückzinsen vom 31. Dezember 1903.
c. Wechsel auf außerdeutsche v“ I*
— . Schwei — Den . . .* . .* „
Plätze:
c. Gratifikationen . . . ... d. Beamtenunterstützungsfonds ℳ 123 980,—
95 635 46 1ö6“ 162 345 10
212 29
zuzüglich 4 % Zinsen bis 31. Dezember „ Betrag der zu entrichtenden — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 19038 Vortrag vom Jahre 1902
22 069 618 77
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, “
Lombardforderungen:
auf Effekten und Wechsel laut § 13, 3 b, c und d des 1 ema
uzüglich Zinsen bis 31. Dezember 190 3 S. abestand: igene Effekten zuzüglich Zinsen...
und zwar:
3 000,— 3 300,—
2 900,—
3 000,— 50 000,— 200,—
2 000,— 900,— 171 900,—
—
—α
Badische Staatsanleihe 1
ο 0⸗2 —
—⁸½
2
Deutsche Reichsanleihe Reichsschatzanweisungen Preußische Konsols
0 S
0‿ 0ꝙ— —
D.
— D SS S
O0 C0 Se e
Ub —έ½
öö à 99,—, 99, Pfälzische Maxbahnprio
K
*
4 % Pfälzische Ludwigsbahnprioritäten 3 ½ % Rheinische Hypothekenbankpfandbr.
4 % Rheinische Hypothekenbankpfandbr
3 ½ % Hess. Landeshyp.⸗Bk.⸗Pf
Landeshyp.⸗Bk.⸗Ko
4 % Preuß. Zentralbodenkr.⸗A.⸗G.⸗Pfdbr.
3 ½ % Mainzer Stadtanleihe 4 % Badisch. Prämienlos
200,— 3 ½ % Köln⸗Mindener Los 3 100,— 4 % Meininger Prämienpfan
à 131,—, 140,— u. 143,—
ℳ 7 600,— 3 ½ % Bad. Staatsanleihe verlost à 100,—
rse Debitoren: .— Inkasso⸗, Giro⸗ und sonstige Guthaben . . .
Betrag der fälligen aber unbezahlt gebliebenen Wechsel
Grundstücke und Mobilien: b Immobilien in Mannheim und Karlsruhe .
Mobilien in Mannheim und Karlsruhe .. 2 — 1
im Inlande zahl⸗
àà 100,60 u. 100,95
MannheimerStadtanleihe
Heidelberger Stadtanleihe
*) Bestand des Reservefonds: a. Am 31. Dezember 1902 ℳ 1 982 087,58 b. Diesjährigstatuten⸗
770 195,66 11““ 49 000,— ℳ 2 031 087,58
* 111“ .
0 10 848 076 90
363 058 45 à 99,70
104,80 91,75 100,20 101,50 99,50 101,50
20 u 99,30 ritäten à 102,75
à 102,70
à 101,75 andbriefe
à 99,20 mm.⸗Obl.
à 99,25
à 102,55
à 99,—
à 135,50 dbrief à 134,55
“ 532 629 61
—
45 061 361 83 Haben.
45 061 361 83 ewinn, und Verlustkonto ver 31. Dezember 1903.
Soll. G
JLöö11“ Gehaltszahlungen. ö.“]; a11ö11X1“ 11616161161661X Banknotenanfertigungskosten .... Ueberweisung an den Beamtenunterstützungsfonds C1111P68X8 Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen 8 Abschreibung auf Mobilienkonto. 2845* Vortrag vom Jahre 1902.
ℳ ₰ ℳ ₰ 46 691 51] Vortrag vom Jahre 1902 .. 27 435 07 138 156,68]% Zinsen auf diskontierte Wechsel .. . . ... 756 477 51 59 450/10 Zinsen auf beliehene Wertpapiere und Wechsel. 260 246 Ertrag auf eigene Effekten . . . . .... 212 29] Zinsen auf Guthaben und Provisionen ... 132 60% Gebühren für aufbewahrte Depots..
— bo — 0 000,—
e“ b—
27 435,07
1 0 72 2*⁴ 1 220 729 93
14 —
+ A 9 2 8 197458] Badische Bank.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim, in den Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Mannheim, den 16 März 1904.
Der Vorstand.
[97535]
Mittwoch, 23. März ds. J., Nachmittags 4 Uhr, findet bei Herrn Notar Justizrat Israöël zu Cassel, Königsplatz 36, die diesjährige Ver⸗ losung unserer Partialobligationen statt, und
ℳ 8500,— I. Ausgabe, 1 „ 5500,— II. Ausgabe, „ 3000,— III. Ausgabe. Cassel, 16. März 1904.
Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel.
2 ; 89 97524 Brauerei vormals M. Armbruster 2 — N landmühl A.⸗-G « Co Aktiengesellschaft, Offenburg. Vremer Rolandmühle A.⸗G. 8 Se g 7 f 8 g. Bei der heute stattgehabten Auslosung von
Bei der heute durch das Großh. Notariat I vor⸗ Obligationen unserer 49% Anleihe sind folgende genommenen Verlosung unserer 4 %igen Obli- 36 Nummern gezogen: gationen wurden nachfolgende Nummern gezogen: 23 24 39 60 63 64 152 174 177 252 288 a. 7 Stück von Obligationen à ℳ 1000,—: 410 463 470 505 506 516 527 545 572 585 605
22 30 59 78 132 165 183, 657 713 731 734 737 750 757 784 802 806 809
b. 6 Stück von Obligationen à ℳ 500,—: 816 863. 1
3 61 114 137 139 187, Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli a. c was wir hiermit den betr. Obligationsinhabern mit h
„ 8 à 103 % mit ℳ 1030,— p. Stück dei der dem Anfügen zur Kenntnis bringen, daß die verlosten ür fjand — Stücke am nächsten 1. Juli bei der Gesellschafts⸗ “ für Hand el und Gew erb 8 kasse in Offenburg oder bei der Filiale der 8 Rheinischen Creditbank in Karlsruhe zum Herren Bernhd. Loose & Co. Nennwerte eingelöst werden. in Bremen. 1 b Be. J der Obligationen hört Bremen, 15. März 1904. k. Sui auf. 8 8 OSffenburg, den 15. März 1904. Der Vorstgnd. [975311 Der Vorstand. Geo J. Bechtel. C. Erling.
““
9 000 000 —