lungen, E“ nur den Vorschlag eines neuen Hilitsch. Konkursverfahren. [97226] Tilsit. gon kuvsverfahven. [97221]] Bellowmetall, J Petroleum sowie Rohbenzin aw Konkursverwalters. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen Petroleum, K Reis, Reisgrieß und M Tabak p Frankfurt a. M., den 15. März 1904. Kaufmanns Johann Spallek in Militsch wird des Fabrikbesitzers Otto Endrigkeit in Tilsit, schiedene Frachtsät üße aufgehoben.
4 ₰ 7 79 7 7 2 — 3 b 7 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Abt. 17. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Stolbecker Straße 59 und Dragonerstraße 6, in —Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs D t R d K t ts Gera, Reuss J. L. Konkursverfahren. [97211] aufgehoben. Firma „Bertha Spirat, Inhaber Otto Endrig⸗ Altona. hrsbureau; zum eu en 8 el sanzeiger un ont 1 reu⸗ 1 en 1I” an ell er. Das' Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht Militsch, den 10. März 1904. keit“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Altona, den 15. März 1904
derungen Termin auf den 6. April 1904, Königliche Eisenbahndirektion, 58 18. 1 0 Kaufmanns Friedrich Ernst Rudolf Berthold Moringen. Konkursverfahren. [97330] Sor 1 87 B ta den 1 ärz 9 hier, allein. Inh. der Firma Rudolf Berthold hier, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vormitage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zugleich namens der übrigen beteiligten Vermaltunge 2 9. 6 b 88 li gr Frei 9 2
t hier, Zimmer 7, anberaumt. Burggasse 5 (Kolonialwaren⸗ und Spirituosen⸗ Kaufmanns Julius Albrecht, früher in Mo⸗ gercht e 14. Mär [97451] 1 o v1“ b “ 2 3 1904. a 2 2 2 9 geschäft), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ringen, jetzt in Neuenburg (Westpr.), ist zur Dekkenat, Obersekretär, Deutsch I“ II Heft 4. Amtlich festgestellte Kurse. Schl.⸗H „Anl. 02,3 ½ 14. 5000— 20 00 Königsb. 1899 044
durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Westf. Prov.⸗A. III,IV 11 410 5000 — 200 103,90 b do. 1901 Iukv. 11 4 anj ehoben “ 8 8 Erhebung von ogrng ihann gegen das Schlußrer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit Gültigkeit vom 1. 3 gpril 1904 wird die 1 8 üärz 1904. do. 65 IVukp. 093 ½ 14.10 5000 — 200 101 508 do. 1891, 92, 95 3 ½ era, den 10. März 1904. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Treptow, Rega. [97208] Station Recklinghausen⸗Bruch des Eisenbah Berliner Börse vom 18. Mäürz do. do. II,III,IV3 ½ 1.410 5000 — 200 99,75 G de. 1801 II 3 ½ “ Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Konkursverfahren über das Vermögen des direktionsbezirks Essen in die Ausnahmetarife 2½ Fegrk. 1 Lira, 1 9 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. r 86. I I 5000- 85. 9.008 Fensten 1 hhr e. 102 8 Farl, Amtsgerichtssekretär. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schuhmachermeisters Emil Michaelis in und 23 II für Eisen, Stahl usw. einbezogen. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Westpr. Pr v 3000 — 500 103,75 bz . üty
5
d
8
5000 — 100/188,80 G 5000 — 200 102,30 G 5000 — 200/[98,60 bz; G 5000 — 200 88,25 bz 5000 — 100 [102,30 G 5000 — 100⁄99,00 b; 5000 — 100 [88,250 5000 — 100[99,00 bz 5000 — 100 [88,25 G 5000 — 100 102,320 G 5000 — 100[99,00 bz 5000 — 100 [88,25 G 5000 — 200 101,70 G 5000 — 200 [99,10 G 5000 — 200 88,60 G 5000 — 200 [99,00 G 5000 — 200 88,0 G 5000 — 60 [98,90 B 5000 — 200 88,50 B 2000 — 100 [99,90 G 5000 — 100 [99,90 G
Pfandbriefe.
0, 2000 — 500 ⁄101,50 G Schles. altland sc. r 2000 — 500 ,— Schlesw ⸗Hlst. 2 2000 — 500 [98,90 B 8 2000 — 500— 1 2000 — 200 98. 70G Wffäͤltsche “ 3000 — 200] 1 102 25 G do.
2000 — 200— 1000 — 200 99,10G 5000 — 200 99,00 B 2000 — 200 102,40 B 2000 — 200 ,— 2000 — 200 101,30 G 2000 — 200 [99,25 G 2000 — 500 [89,75 G 5000 — 100 104,10 G 5000 — 100100,10 B 2000 — 500 104,20 G 8 2000 — 200 98,90 bz G neulandsch
]
8=8=S=öSSS —½
4 14.
3 ½ 1.4.10 3000 — 200 [99,50 G Landsbg. a. W. 90 u. 96: 3 ½ Cüäüäüüan 1897, 3 ½
4 14.10 5000 — 2002,— Leer i. O. 1902 3 ½
4 5000 — 200 103,00 G Lichtenberg Gem. 1900 4
Pvvr-weU esveg. Ivg. Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. März Treptow a. R. wird, nachdem der in dem Ver⸗ Die Frachtsätze bilden sich durch Ansto 5 1 1 Srgge österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Sg. südd. W. — do. do. he-en; gonsee. en 1904, Vormittags 9 unc. vor dem Königliches gleichstermine vom 31. Dezember 1903 angenommene stehender Betraͤge an diejenigen von Prehas 200 ℳ 1 Gld. holl W. = 1,70 % 1 Mark Banec Anklam Kr.1901uko.) meisters Oskar Schneider, hier gfol die Schluß⸗ Amtsgerichte hiers selbst bestimmt. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Hochfeld Süd: = 1590 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rube Flensb. Kr. 01 ukv. 06
. eze 1903 be „ 2 ahme 22 216 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso = Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 ,4 4 2000 — 200 —,— 1892,3 ½
Frosgene⸗ 8. 1 E“ per. oringen, en1. Mrh 19,, Amtsgericht. v ““ 9 nbüeengen “ 1 490 ℳ 1 Dollar = 420 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ raar-fanses. 18,1 19 2090. 1000910520bzB Uücige 94 L 1900, 4
1A11A“ 2221]¹ Preptow a. R., den 15. März 1904. e.— ve. 1-ene 6 d
liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ n dem Konkursverfahren über 8 5 100 fl. gerichts zur Einsicht aus. ghee baeen⸗ hecheh . hae. Walnafamt. Konkursverfahren. 8 [97250] 2) Ausnahmetarif 23 Beüffel und 100 . do. 1992 3⁄ Guben, den 16. März 1904. Ruppin ist eine Gläubigerversammlung zum Zwecke Nr. 4287. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 8 Rilangen do. do. 100 Frs. Akona 1901 unkv⸗ 88 2 Der Verwalter: Reinh. Herrmann. der Genehmigung des freihändigen Verkaufs dez zur mögen der Peter Roßi Witwe Anna geb. 1,64 — 8 Budavest 100 Kr. 9 38
Sdhha Achlri chafe 1 1,04 1 Hattingen, Ruhr. [97338 Konkursmasse gehörigen Grundstücks Band 34 Erieger in Tiefenstein wurde nach Abhaltung des cg 100 Fr. Afchnffenb. 1901 uf 104
S fgehobe Nähere Auskunft erteilen die beteili G p 100 Lire 88.⸗ 256 Konkursverfahren. Blatt Nr. 1002 des Grundbuchs von Neu⸗Ruppin Schlußtermins aufgehoben. waltungen. Kicgten Ne Iatientsche Uge 1 Fire Augsb. 1901 ukv. 1908 ,4 5000 — 200 102,50 G do. 1901 uk. 064 1.2.8 5000 — 100/101,75 Komm.O blig. 32 do. 1889, 1897 ,3 5000 — 200 98,60 bz do. 88, 97 98 3 ½ 2000 — 100/99, 19 chfische
Waldshut, den 15. März 1904. do. 8 Baden⸗Baden 1898 3 1410 2000 — 20079875 ; Marburg 1908 31 1.410 5090— 209 88,608 piob⸗ Sächsh A, 8
— —O— — — — — — — — — —ö==—
8696
8
(8Z W
3
5000 — 500 102,40 G eibec 3 18953 5000 — 200—, Magdeb. 1891 uk. 1910,4 5000 — 500 —,— do. 1875/1902 I 3 ½ 5000 — 500 104, 40 G Mainz 1900 unk. 1910 4 5000 — 500 99,60et. bz B do. 1888,91 konv. 94 3 ½ 200 9 8 1000 — 100 99,20 G Mannheim99 uk. 04/05 4 5000 — 200 100,50 B do.
2000 — 200 105,25 G do. 1900 do. 4 5000 — 200 101, 30G 1 8dHop. Pfd br.
2
—2
—,— —
55.—8.—-—
— —₰ 8u“
2 *
S — — — — 2.— 2
28
W“
—
SOSCse SSES;SSS
do OCo bo O0 boO SaE —
Sa ☛
— A
31 22
vr
88 1 1 898 141 1 1. 1 1 1 88 1 1288 41 41 1 1 18 1 1 -
2 282ö2ͤö2ͤö22öNöSNSISISSISIISIISIES
0 8 —
3 ,—,—,—
—
n
A
Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf den 31. März 1904, Vormittags 10 Uhr, e. Zer. ; — 8 “ Cöln, den 11. März 1904. openhagen 100 Kr. v Füine 11bg E’ Teese “ 4 89 Cectaicsch⸗eanadar W Königliche Gisenbahndirektio ebonend; e egs Milceis B berg 1900 unk. 11 4 1.6.12 2000 — 100ʃ103,50 bz Merseburg190 1 ukv. 10/4 1000 — 200 103,40 G Landw. ri attling zu Niederwenigern wird, nachdem anberaumt worden. er notarielle Kaufvertrag vom 1 ö“ 8. — do. Milreis 8 berg ¹- 11““ 1 1 ₰ — 300 99.70G XXII, XXI der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 12. März 1901¼ liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Weissenfels. Konkursverfahren. (97239] [97452] zondon “ 1903,3 ½ 2000 — 100,— Minden 1895, 1902,3 ½ 1000 — 300 99,70 G 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Einsicht der Beteiligten offen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil II Heft* 105 Pef. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und Neu⸗Ruppin, den 15. März 1904. Schuhfabrikanten Friedrich Ferdinand Seyfert vom 1. März 1904. Mabrid und öS 189 Pes⸗ der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.ü Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Zu Weißenfels, Inhabers der Firma Friedr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. werden die do. 6 5 Hattingen, den 12. März 190:1. 8 veSeeagsgewihem.. 1898 Seyfert Jan. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung Stationen Obernkirchen, Rinteln R. St. und Stadt⸗ Königliches Amtsgericht. ennn en. Bekanntmachung. 8 [97249] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hagen R. St. der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn Haynaun Konkursverfahren [97203] vom 1 Flclu,den . öee Metttenseise 453 Wr .“ she lhnne Beck chee len Tariftlassen und in die 8 3 1ö1““ 0 1. b e de urs u e Königliches Amtsgericht. 8 usna met arife 1—-4 einbezog en. b 8 Ve 5 1 1 b zog 88 Petersburg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ; . als eurch’ Das Konkursverfahren über das Vermögen des waltungen. “ Schweizer 11“ durch aufgehoben. 3 b ” IEE g Schneidermeisters Josef Riese zu Witten wird, Cöln, den 11. Mar, 1908. 1 1 Sbondinavif che Platze. Haynau, 88 14. März 1904. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Liebe, K. Sekretär. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. No⸗ Königliche Eisenbahndirektion. Königliches Amtsgericht. — vember 1903 Bgelmnene Zwangsvergleich durch [97453] Wien ““ Kr. Hirschberg, Schles. [97213] “ Sft aes [97329] “ d- ußß 28 10. Dezember 1903 be⸗ Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil II Heft s “ Bonn 1905 31 1410 2099 189071902089 Nauheim i. Heff, 19023. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters Hermann “ eee. ststigt et Ftb Mege⸗ ven In GWe .2 11 Herlin 4 Comb “ 3¹. Brüssel 3. do. 1901 3 ¼ 5000 — 500]99,35 G Rgunbur 18,,09e 3 de Hand 1 5 „ * . n 12. 2 3 190 ei ültigkei vom ri 1904 wi erlin ombard 5 msterdam 3. ru 8 do 1896 3 5000 — 500 9,00 G 8 Nürnb. 99/0 uk. 10/12 4 Tsasnasne Sehe ee brück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Station ö (Werra), 1 der Nte en Ftalien. Pl. 8. Kovenhagen 4 ½. Lissabon 3 London 4. Boxh.⸗Rummels ö 9Jo 9975G do. 1902 unk 1913,4 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ EE“ S ee 16g. Wittstock, Dosse. [97225] Dankmarshausen⸗ Heringen (Werra) des Eisenbabn⸗ S 3 IW“ Fetzrs barg . Warscheen 8 Brandenb. a. H. 1851 811 1 899-—09 102 2508 80. 1896, Ss 85 8 8 Erheb Fi — enbrück, den ärz 1904. Konkursverfahren. direktionsbezirks Erfurt, in den Aus r “ 68 “ do. 19013 ) 5000 — 100 98,40 bz do. e1114““ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren sühr das Vermögen des für rohe K isalze 1““ Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslau 1880. 1891 3 ½ 5000 — 200 99,90 G Offenbac a. M. 19900,4
cksichtij F s 8 g 2 1 8 902 5000 — 200 103,252 1902 3 ½ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. Rastatt. Konkursverfahren. [97241] Färbereibesitzers Georg Achmet in Wittstock ist Die Frachtsätze bilden sich durch Anstoß von unr Dun. pr. —, Engl. Bankn. 1 £ 20,44bz Bromb. 19che † Ofenburg 1898 3 ½
en 185 2 b — . 8 38 ISt. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 bz do. 1 1 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Nr. 7823. Nachdem der Schlußtermin abgehalten infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 0,12 Francs für 1000 kg an diejenigen von Gerstung, Kand.Duk.] “ Soll Bkn. 100 fl. 168,95 bz Burg 1900 unks. 1910,4 2000 — 100 —,— do. 1895 3 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April worden ist, wird das Konkursverfahren über das Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Nähere Auskunft erteilen die beteiligten 15 S däc. 116,29 ; Hen Ben 190 831 29 7s Cassel 1888, 2,25,87 34 ver 8 3000 — 200 99,30 9 Hypeln 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Vermögen des Bahnarbeiters Franz Martin termin auf Montag, den 11. April 1904, waltungen. 8 3 Guld.⸗Stücke —,— Dest Bk. p. 100 Kr. 85,15bz do. I. 1901/3 ”0 5000 — 200 99,30 B Peine 1901 1884 Amtsgericht⸗ hierselbst, Wilhelmstraße 23, Zimmer und dessen Ehefrau Theresia Martin, geb. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Cöln, den 11. März 1904. Gold⸗Dollars. 8o.1090 u20008r. 8510bz 66 Charlottenburg 18301 1I1n emn ur18083 Nr. 11, bestimmt. Vögele, in Durmersheim aufgehoben. sgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist Königliche Eisenbahndirektion. Imperials St.. —. Russ. do. p. 100 R. 246,25 ; do. 99 antv. v “ bs Pden asens 1899 . 5084 1 baleme den 14. März 1904. Rastatt, den 14. März 1904. auf der Gerichtsschreiberei des .“ zur (97455] “ do alte pr. 500 9 —,— do. do. 500 R. 216,20 bz do. 1895 unkv. ) 5000— 809970B 1903:
. 3,20 thꝛ 9 5.4 216,30 pz 1885 konv. 1889,3 ½ v 889 2000 — 100 99, Plauen Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. 8 “ Am 20. März 1904 wird die Station Hainichen U do. nene v.,F.15 1“““ de. 187 kn9 02 93 289 5000 — 10099,70B Posen 1900 unkv. 1954
2. „B M 1904. 8 - 5 5 0 6 903 3 ½ Hultschin. Konkursverfahren [97207] (gez.) Renner. Wittstock, den 14. März in den im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Ver N. 4,19 Schweie N 1008 Coblenz J 1900 ukp. 05 4 1.1,7 5000 — 200 101,90 B do. 1894, 14 8 Nors “ 5“ 3e 41; 8 28 1 2 8 öt. gr. 1 196b G (Schweiz. N. 100 Fr 81,00 bz oblenz 1 4ö4 2 200 1 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht. Königliches Amtsgericht. bandsverkehr bestehenden hee 8 für 8ö .. 1, 195 * Skand. N. 100 Kr. 112,256z do. 1885 konv. 1897 8 verich. 660c. 1897, 8G 803 8 Uhrmachers und Kaufmanns Emil Pawliczek Rastatt, den 15. März 1904. 1 Wreschen. Konkursverfahren. 197224] Gießereiroheisen aufgenommen. Auskunft geben die do. Cp. 3. N. . 4,1775 bz GJollcv. 100 G. R. —,— Coburg 1902 . “ g. 8893 zu Ludgierzowitz ist infolge eines von dem Ge⸗ Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts Rastatt. In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des beteiligten Statik onen. Dresden, am 16. März 1904. Belg. N. 1139. 81,155bz do. kleine..—,— Ieh1ng 4.10 2000 — 200—, Fenüscet 8. meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Eschenauer. Kaufmanns Isidor Brummer in Stralkowo Kgl. Gen.⸗T Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Dän.N. 100 Kr. 112,256 8 68 Fne. 1903,3 ½ 500 — 300 99,30 G 1903 3 ½ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 1901, Rostock. Konkursverfahren [97201] ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ (97454] Bekanntmachung Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cottbus 1900 ukv. 104 5000 — 500103,50 B Rbeodt IV 99 ut 054 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ e 8 rungen Termin auf den 8. April 1904, Vor⸗ zeirifft: F. dR. Schatz 1900 rz.0414 versch. 10000 5000 1100,20 G 1889,3 ⁄ 5000 — 500 99,50 B do. 891 3 ½ vmerh nesans b In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 5 Betrifft: den Rheinischen Personen⸗ und d — 09˙7 * ⸗ 30 8 Rosß 8 gericht in Hultschin Zimmer Nr. 1 — anberaumt. Gastwirts Helmut Höfener zu Rostock ist zur mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Gepäcktarif do. rz. 05/4 versch. 10000 -5000 [100,75,G6 1895 3 5000 — 500 91,50 G Rostock 1881, 889 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des* ; 3 in Wreschen — Zimmer Nr. 11 — anberaumt. 8 den Reichs⸗ Anl. konv. 3— 1.4.10, 5000 — 200 102,20 bz G Cöcfeld 1900 ukv. 05/4 5000 — 200—,— do. 1903/ 3 ½ G Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen G 2. M 2 Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Termin auf den 7. April 1904, Mittags Wreschen, den 12. März 1904.
den 8. 8—8 d. J. in Kraft tretenden do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 102 20 bz G do. 1901 unkv. 1911 4 5000 — 200 — do. 888t ; 5 G . 8 3 To 1 8 1 —2 - 9 5000 — ¹ 2 ü 6
des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts Zgerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif treten 88 “ fermäßigungen auch Tarf⸗ do. .3 versch. 10000 20089, g0b3G do. 1876, 825 88 5000 200 99,109 Saarbrücken 1896 ,3 ½ niedergelegt. 2 hier anberaumt. 8 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsburcau. Preuß. konsol. A. kv. 3½ versch. 5000 — 1590101,600 Doemnftabt den 3 ½
I“ und Verkehrsbe schränkunm n ein. 8 ult. März ds. . 3 ½ 5000 — 200 85 eeen 189231 1 2000 — 200 1896,3 Hultschin, den 14. März 1904. Rostock, den 15. März 1904. WI 8 Mainz, 16. März 1904 — do. 3½ 1.4 10 5000 — 150 101,90 bz G 8 190231 2000 — 200 09,25 G Seoßneherg Gem. 96,3 ½ als Gerichtssch EE bnülliche Amtsgericht ⸗Großberzoaliches Amtsgericht. 8 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Königlich Preußische’und Großherzoglich do. 3 versch. 10000 — — 10018,806b3 G Deßau 187 n 1h 2C. 8. 2 Seüartals Nenssc94 eri reiber des Königlichen mtsgeri⸗ 8 1XX“ TTET 8 .2 3d. u I 0 — 50 7 ge 9. “ 1 Iö1“ 8. schweidnitz. 1 197214] der Eisenbahnen. Hessische Eisenbahndirektion. Bob.St⸗ A 61 15 11,7] 3000 — 2001104,10 ö 19S 32 3000 — 500 08,75b; do. 1902 ukv. 12 4
“ onkursverfahren. [97219]] % DOas Konkursverfahren über den Nachlaß des am [97450] Bekanntmachung do. ko. ukv. 073⸗½ versch 3000 — 100—— Dresden 1900 unk. 10,4 5000 — 100 104,80 b; Spandau 8 1 em Konkursverfahren über das Vermögen des 28. Juni 1902 in Weizenrodau verstorbenen Guts⸗ [97450] Bekaunntmachung. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif do. v. 92 u. 94,3 ½ 1 3000 — 200 100,10 bz do. 1893 3⁄ 3000 — 209 10023 do. 18953 91 Besser aus Gora ist zur Ab⸗ besitzers Gustav Melzer zu Weizenrodau ist— Am 1. Mai d. J. werden im Gruppentarif IV, vom 1. Januar 1902. do. 1900 ufb. 0518 8¹ 1 3905 — ,9100, lob; do. 1900 3 nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ in den Wechseltarifen mit der Gruppe 1V. sowie im 8 Voraussichtlich mit Vültigkeit vom 1. Mai 1900 28 1802 utt. 103 09oob do. Grdryfdbr. Iu. I3. hebung von, Einwendungen gegen das Schlußver⸗ gehoben worden. eg - g 88 8 18963 5000 — 200—,— do. III unk. 1912
5000 — 100 100,80 G Stargard i. Pom. 953 ½ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden *Schweidnitz, den 14. März 1904. Oldenburg⸗Mitteld eutschen und Altonger Gütertarif wird der Nachtrag 1V ausgegeben werden. Baver Staaͤts⸗ „Anl.. 5000 — 200 104,00 B de 6
— 103,20 G 99,40 bz 2
1*
“ 8 1 1 1
A. 18804 117 5000— 2008—,— Rülb. Rb⸗ 99 ukv. 05,4 1410 1000 n. 500,101,80 G do. afo 05 XHA XIII. verng et. 1nO,9, † 117 3009 509101 209 1899 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 99,50 G vex dnr SE Kors; do. 1901 ukv. 19074 1.39 5000 — 500 102,60 G Milb., Ruhr 99, uk 05,1. 1.4.10 5000 — 5001101,60G Vit. XVII. XIX do. 76,82,87,91,96 3 versch. 5000 — 500 09,00 bz do. do. 1889, 1897 3 1.4.10 5000 — 200 99,250G TXI, XXIV,XXV“⸗ schieden 99,40bz G do. 1901 3 ½ 1.3,.9 5000 — 500/ 99 005; München 1892 4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G Kredi I. Ià. eden [99,49 5z Berlin 866,3 ½ 1.4.10 5000 —- 75 —-, — do. 190,%01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200 104,00 B 8 Kithrele IVA, 102 90G
do. 1876, 78,3 ½ 1.1,7 5000 — 100 100,30 b; G do. 1886/94 3 versch. 2900 — 100 99,10G do. ukp.05 XBA, XHA: 17 (99,40bz G — do. 1882/98,3 ½ versch. 5000 — 100 100,50 bz G 9. 1897,99,3 ½ versch. 5000 — 200 99,10G 28. vüg. vIEXVIr VIII 4. büiagsetibah 213,05 bz do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 20000 -5000 100,20 G . l db. 99, 198938 1 1,612 See. EAXI.XVI. XVIII. d 900 5000 — 200 —-,— u 5000 — 2 ,798 wWwemRER’ns. eö1”b 9; ehnnn 8 I Lhen 1 99,70 B do. 1900 ub⸗ 06/08/4 2000 — 200 101,70 G v1“ Becbfe ld D 1898 4 2000 — 500 102,00 bz do. 1880, 888 1 2000 — 200 99,2 25G 1 Rentenbriefe. 8 “
2000 — 200 99, 256G Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 [105,75 bz G 2000 — 200 102,00 G do. 3 %i versch. 3000 — 30 [100,00 B 5000 — 200 98,80 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 [103,80 G
ASe
,—
8 —
489 92 8 8
2 —
““
SeS
O to œb
1“ do. E 1900 4 2000 — 500 102,00 bz do. 1899, 1903/3 85,05 bz do. F, G 1902/03/4 2000 — 500 103,10 G Münden Hann)1991 4. —,— Bochum . . . . 1902 3 ½ 5000 — 200 98,60 bz Münster 1897 3 ½
tẽ œœ Stoœ Sexdens
—:
1000 — 200 98,70 G 8 3 ½ versch. 3000 — 30 100 00 B 2000 — 100 —,— Kur⸗ und Nm. Brd b.) 1.4,10 3000 — 30 [103,50 bz G 5000 — 200 103,90 G do. ..3:]i versch. 3000 — 30 100,20 G 5000 — 200 104,40 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —-,— 2000 — 200 99,00 G Pommersche. 16“ 1.4.10 3000 — 30 [103,60 G 2000 — 200 101,90 G ssensche 4 1.4.10 3000 — 30 [104,30 G 2000 — 200 [98,90 G 3 versch. 3000 — 30 [100,10 G 5000 — 200 98,70 G peitsücs 1.4.10 3000 — 30 [103,60 G 2000 — 200 89,75 G .3 versch. 3000 — 30 [100,00 bz G 5000 — 200 —,— ghei und Westfäl. 4 1,4.10 3000 — 30 104,30 G 5000 — 500⁄99,25 G do. 3 ¼ versch. 3000 — 30 [100,10 G 2000 — 200 101,70G Sccchsische .. 4 14.10 3000 — 30 [103,60 G 2000 — 100 99,25 G c Schlesische 1.4.10 3000 — 30 [103,40 B 1000 102,10 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,50 G 5000 — 500 99,60 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4 10 3000 — 30 [103,60 G 5000 — 200 102,75 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,00 G 5000 — 500 98,90 G 9 ve 8” S 59 559 ,00 bz 5000 — 200 99,40G Eö Sic EEITö“ . 8 Augskurger,- 188 12 36,70 bz 5000 — 500 99,00 G Bad. Pr.⸗Anl. 67.. 2. 300 145,00 bz 5000 — 500 89,25G Bayver. Prämie 16 300 162,90 bz G 3999-—299 101,30 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Stck. 60 146,90 bz 5000 — 500 99,00 G Cöln⸗Md. Pr.⸗ Ant. 3 ½ 300 135 Füe 9,2000 — 500 101,25G Hamburg. 50 Tlr. 8. 8 1.3 150 139,00 6 1809 u. 500,99,25 G. Lübecker 50 Tlr.⸗... 150 5 3000 — 200 98,50 bz G Meininger 7 fl. L. — p. S . 5000 — 1007—,—, Oldenburg. 40 Tlr F 6 20 3000 — 500 90,25 G Pappenheimer 7 fl.⸗L S 10 5000 u. 1000⁄,— b 3000 -500 .,— Obligationen T Deutscher Kolonialgef - 2000 — 200 -,— Dt. SFafr. Schüdvsch 8 3 ½ 1.1.7 99,50 G 5000 — 500/99,40 G (v. Reich sicher gestellt) 3999 299 99,10G Ausländische Fonds. 1000 u. 500103,25 G Argentin. Eisenb. 1890 c5. 1.1,7 [92,30 bz G 90 1000 u. 500 102,00 G 2 ö” 20 Lvr. 5 8 . 92,30 bz; G 1000 — 200 —,— do. ult. März 91,75 et. à, 90 bz 1000 — 200 —, Gold⸗ Anle ihe 1887 5000 — 200 —,— 1 do. kleine 5000 — 500 —-,— . do. abg. 5000 — 500 99,80 G b do. abg kl. 5000 — 200 98,75et. bz B 8 do. innere 2000 — 200 [101,75 G 1 do. kleine 5000 — 200/99,50 G . äußere 1888 20400 ℳ 5000 — 200 104,00 G 8 1 10200 ℳ 5000 — 200/98,75 G 1 1 2040 ℳ 1 99,40 G 1 408 ℳ 2000 — 200 [101,75 G o. 1897 408 ℳ 1000 — 200 99,60 G Bern. Kant. An leihe 87 konv. 0 2000 — 200 101,75G BosnischeL 188 es⸗An 69 d. 5000 — 2 01,25 bz B 1879, 80, 83˙3 ½ verf 2000 — 200 99,10 G do. do. 1898 unk. 1905 599 209 101,2 368 9 1895, 98, 1901 38* 1.4 19 2000 — 200 99,10 G do. do. 1902 unkv. S. 5000 — 200 99,30 bz Witten 1882 III3 ½⅛ 1. 410 1000 199,25 G Bulg. e⸗ Hyypoth.2 ⸗Anl. 9 5000 — 200 98,40 G Worms 99, 701 uk. 05/07 4 versch. 2000 — 500/]101,40 G 25 1 2412 561 — 246 560 19 1000 — 200 [99,50 G do. 1903,3 ½ 117 7 2000 — 200 99,90 G 3 5r 8 dr. 12 1 561 — 136 5 1000 — 200 102,50 G do. konv. 1892, 189443 1.1.7 99,25 bz G 8. 1 8 61 “ 88899 10, Pehts 3 een Preußische Pfandbriefe. Cbilon Geld⸗Anleihe 1889 gr. 5000 — 200[99,25 G Berliner 5 3000 — 150⁄116,70G do. do. mittel 2000 — 200 101,40 G do. 3000 — 300 111,90 G do.. do. kleine 5 ee—2e 01,809 do. 3000 — 150 105,10 G Chinesische Anleihe 1895 5000 — 200 [99,30 G do. 3000 — 150 101,25 bz 8’ kleine 5000 — 200 99,30,G do. 5000 — 100 102,30G . do. 1890 500, u. 100 f 1 5000 — 200 99,60 bz G 8 8 5000 — 100 99,50 bz G . do. 50 u. 25 £ 5000 — 200 98,70 G 5000 — 100189,50 G 85 ult. Märzg 19 2000 — 200 101,25 G Colenbg. br⸗ Fuk. 05,74 rsch. 10000 — 200,—— . do. 1898 500 u. 100 * 87, 40 , 2000 — 200/[99,80 G do. 538 50000 — 100 ,— 8d. 50 u. b 25 4 87 4 5z 1 99,00 B ⁶.. :E kündb. 3 ½ 50000 — 100,J— do. ult. März 87,20 a bz 2000 — 200 103,40 B Kur⸗ u. Neum. 3000 — 150 [103,00 G Dänische Staats⸗Anl. 1897,¾ —, 8 99,60 G do. 3000 — 600 100,25 G Egpptische Anleihe gar... . . 2000 — 100[101,50 G do. 3000 — 150 [100,25 G ö““ Iar 500 09,30 G do. Komm.⸗Oblig. 8 5000 — 100 99,60 G do. do. mittel 5000 — 200 103,20 bz dvo. 5000 — 100 [89,00 G do. do. kleine. 98 23 bz8. Landschaftl. Zentral. 10000 — 100]104,00 G do. do. pr. ult. März w en 1cn18.999 do. do. 10000 — 100 99,90 G do. Darra San.⸗ E. 1 3000 — 10099,35G do. 10000 — 100 88,750G Finnländische Lose 7,5 fr. Z. —, 1000 — 200 105,50 G Ostpreußische 5000 — 100 104 80 B do. St⸗Eis.⸗A. nl. 1000 — 200 99 35 bz B do. 3000 — 75 [99,00 G Freiburger 15 Frcs⸗Lose. 3000 — 100—— do. 5000 — 100 88,30 bz Galizische Landes⸗Anleihe. 2000 — 200[99,50 G Pommersche 10000 — 75 [99,20 bz do. Propinations⸗Anleihe 4 9 2000 — 200 99,50 G do. 10000 — 75 88,40G Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,60 5000 — 100 103,25 G 8 8ets. 2 5000 — 100¹99,10 G do. do. kleine 1,60 5000 — 100¹99,80 G 3 5000 — 100 88,20 G 8 kons. G.⸗Rente. 11.30 39000 — 500 99,75 B poeensche S. NX 3000 — 200 102,80 G 1 do. mittel . 1,30 5000 — 500 99,75 B do. XI-XVII 5000 — 100 99,70G 8 do. kleine. 5000 — 500 99, do. 10000 -1000 103,00 G . Mon.⸗Anleihe ... 2000 — 200—, 10000 — 100 88,40G o. kleine. 5000 — 500 10000 -1000 102,80G Gold⸗Anl. (P.L. 2000 — 200 5000 — 100 99,60G do. mittel 5000 — 500 98, ¶109920 —19088,40 88 10 1000 — 2009 E znd. Staats⸗An
8 ‿
8 8 4 2
—2
—————q—On„eSð——OOAg eesgLes Leerers eces Le⸗
—V b
— —-
8
82ͤ2ͤö2ͤö2öäöööggEö2gEö=nSnögöönneeneeeeeöe
8 ,——qqꝛq—q——
8
8I11
—,—,—,—— — 122,—— —= — — —
SS=gggSS”SSgaSäSggSggSSS=ÄSgIgng
— — —
— —2,—-22-2ͤö=2
— —
—, — —— — — 22g2 —
288gs
—
S8 SSSSS
— —
5
0 8ꝙ
N II“
—
1 b0
8,—8—q—— —
+αρ 2—2n2=
02
88 40 bz G
2
1202
—₰½
.
2* 8,9
—
3000 — 100 ,— Stendal 190 1 ukv. 1911 4 5000 — 200 101,25 G do. 1903,3 ½ bei den Ausnahmetarifen 4 für Rübe Derselbe enthäl b lfachen Ermäßi 10000 — 200 100,90 B 8000. 100 102,50 G Saais . 03 8 3 rderun S 866 — ei den ahmetarifen ũ nerde zum rselbe enthält neben vielfachen Ermäßigung 0,90 28 Düren 11 1899 ukv. 05,4 1 —,— gart 1895 unf, 05 81 G ö 89 G Snieiprit Königliches Amtsgericht. Düngen, D Dertrin, Kartoffelmehl usw. zur Ausfuhr ei nige Erhöhungen, ferner Entfernungen und Frac 8 Eisendabn⸗ Obl. 3 2 2099— g8 89,90 G do. J 1901 6 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schwerte. Konkursverfahren. [97334] über See sowie)1 Kartoffe lstärkefabrikate zur Ausfuhr sätze für die Stationen der Rheinstrecke Horch do. Ldsk. Rentensh. 3 e M do. G 1891 konv 31 Jarotschin, den 14. März 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des über See nach außerdeutschen Ländern verschiedene heim a. Rh —Rüdesheim — Wiesbaden. — Dotzheim. Brnsch.⸗Lün. Sch. Se Mo; Ditlechor 99 1 4
1222gæög —
120‿
—
* 28 86 502 6,50 B
80 0α— —
tor- were br- ver- tor-⸗ vor⸗
5000 — 500 101,90 G do. 1895,3 ½ 11 10000 — 200 —,— Trier 1903 3 ⅓ 5000 — 500 —,— Wandsbeck 1891 I1/4
1000 99,40 G Weimar 1888 3 ½
2000 — 200 102,75 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6/4
—
J 1902 3⁄ 7 3 b⸗ 1 z⸗ I 3 5000 — 200 —,— 53 ½ Wojanowski, Müllers Bernhard Nolte zu Schwerte wird, Feccnsäße; aufgehoben. Ferner werden zu diesem Der Nachtrag III wird dadurch ersetzt und auf⸗ Bdo. erAnl 8., 88,90,38 3000 500 100,20 bz G 9 1888 9094,1900 14
1000 —,— Tdorn 1900 ukv. 1911/4 “ e22, 8 1 ppente 4 Ausnahme⸗ gehob 5 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ eitpunkte im Gruppentarif IV bei den Au g en. 8 1,8,92,93 31 3000 200 100 20 b; G o. 9o3. Kiel. —— gerich bruar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch tarifen 6a für Steinkohlen usw., 10 für Ge⸗ München, den 14. März 1904. 8 ööu. 1883 3000 —500 100,20b;G Dilsburg ss 3698
Konkursverfahren. [972 34] zet; . w., 16 für Felle, Häute, Rohkupfe 86 ldi 8 x& 1 — 99 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1904 be⸗ treide usw., Felle, Häute, Rohkupfer und Generald irektion der K. B. Staatseisenbahnen. do. do. 18963 4 ⁷ 39 0s. 1 Eiberselder 8 8
8 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. do. 19023 V 5 Anofe “ Schwerte, den 11. März 1904. . [97501] Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband. gr. Hefs St Seg 18894, 10 „999—29” 10hlobzG Ghang ” u. 1893 haus Germania“, Inhaber A. Linsky 8 Kiel, Königliches Amtsgericht. (Verkehr mit den Französischen Ostbahnen über Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz) do. 1896,1903,3 5000 — 200 [87,90 G Ems mu 1903,3 ½ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For, Segeberg. Konkursverfahren. [97238] Frachtsäte 1. Februar 1890. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500101 70 b; G Erart 1893 01 I— II 4 derungen Termin auf den 3. Mai 1904, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit 88 ü6 April 190. eförderung von Häuten und Fellen. bor 1904 do. amort. 1950,1 5 I. 00 11 veittg 11 Khr, vor bem Königlichen Amäsger Schneid iste 8 8 ültigkeit vom pril 1904 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1909 do. do. 87,91/31 5000 — 500⁄1 140 5;G Essen 1901 untkv. 1907 8 8 88, g6 2¹ 3 m. I 1 g6 icht 8* 8 ermeist 828 Johannes Baumann in werden für die Beförd erung von 8 de 83,99 2 3½ 969 —S9 100,40938 do. 1879,83, 98,01 3 r, Ringstr. 21, Zir G be . 1 S 8 1 8 9. 3 5000 — En 47. 8 1 b 7 8 I 8, 6 1Föͤnigliche 8 Amtsgericht. Abt. 14. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ fellen ohne Welce, roh, Fe 1ö. üerchebce Vah⸗ “ gecantn rpackt do. 8 8,8 1999 3 I 3000 3008 8,0062G M. 1888 3½ Kiel. Konkursverfahren. [97235] rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Gelzwerk a “ . „roh, gesalzen oder getrocknet, in verschnürten Ballen oder verpa ac Saate Anl. 1899/3 5000 — 5005,— do. 1901 II u. III 3 ½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ beende Frachtsätze berechnet: 953 V EE do. 128 3½ 1. Kaufmanns August Friedrich Karl Wilhelm mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. April nest eit. esbeche, 8 3000—800 100,90 b Fbeaßstaht . ) 18082 8 Kellner, in Firma Wilhelm Kellner, in Kiel, 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ko. 8 8 1 — 8 89 19,89 81 3900 1009g s 1“ . Koldingstr. 25, ist infolge eines von dem Gemein⸗ lichen Amtsgericht, 2 88 hierse elbst bestimmt. 8 — Mci.Schr..9 Ol uk. 11 84 0 3000 - 100 .— Fürsenwaldeg, Sp.00,3.2 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Segeberg, den 12. März 1904. Paris La Villette Douane Paris R. illy Oldenb. St.⸗A. 1896 2000 — 100 —,— b 1901 uf. 10(14 “ auf den 24. März 1904, Königliches Amtsgericht. 8. — eö Sachsen⸗ Alt. Lb.⸗Obl. 3 5000 — 100 100,75 G 8 1901 3 ½ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sonneberg. Konkursverfahren. [97242] Bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens S.⸗GothaSt.⸗A. 1900[4 . 103,00 G Gioßen 1901 06,4 gericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, an⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5000 Ere. do. Landeskr. unt 09 4 1ee1 99/75 b;z G Glauchau 1891. 1903,31 beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Händlers Ferdinand Voigt in Sonneberg wird — kg 1 10 000 kg . 5000 kg 10 288 Eg 89 s „Ne 8 5 3000 100 H 8 Gnesen 1901utd. 199 n des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ für jeden “ ef 2 W. “ Sichsenn Mein ene 653⁄ 1.1,7 1500 u. 300 1100,50 G eeS vlitz 1900 unk. 18088 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ durch aufgehoben. — .“ agen do. St.⸗Rente 3 versch. 5000 — 100 88,90 bz G 889 900 91 8.. niedergelh. 19004 vö 132 L“ “ v“ ad 1: ad 2: ad 1: ad 2 2: ad 9„ I sad 2: 5 66 1 ad 2: ee 8 Nöse. “ —,— Grendene bönaf⸗ 83 „ den 14. P . 9 er 1 “ wrzb⸗Rud. Ldkr 1 A r. Lichterf. Ldg. 95 Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Stettin. Konkursverfahren [97205] F Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [97229] Das Konkursverfahren Vermögen des . W. eeefcs eeg; verch 3000 —½00 asSnathan 838 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Richard Bannier hier ist nach er⸗ Fe „zalföld 88. 1 3 ½ 1.5,11,3000 u. 1000 Hrüe 1, II ukv. 06/07,4 offenen Handelsgesellschaft in Firma Korn & folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 88 (S;.s t 8 Württ. Sc. A. 81/83,3 ½ versch. 2000 — 200 do. 1886, 1892 3 ⅛ ve Wittke in Königsberg i. Pr. wird nach serelgker Stettin, den 10. März 1904. “ — Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 3 1.4.10 5000 — 100 99,75 SHameln 188 888 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Gohl, Aktuar, Budapest “ 89 05 10 79 1 * Wö“ Casseler Landeskredit⸗ 1 Hannover 1895,3 ½ König sberg i. Pr., den 11. März 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kelen 1618 1 86,20 89,75 ’ g kasse S.XIX unk 073 ½ 2000 — 200 Horburg a G. 18053 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Tilsit. Konkursverfahren [97209] “ ““ “ Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 5000 — 500 +2, Fürie⸗ ĩ1897 utv. 104
EEE —₰
—2₰
——SSöSnnnn 80 0—8. q*qVSVSęgVgVS=Vg=z2.; &x
—
—, — - —— — — T1ö81“ — 0
—
& —. —,— — — —- — —- —- — —- —- — — — — — — — — — — —,—- —- —-— —6— —-
ͤͤaqͤqͤqqqqqqqqöööö,eu.
8äkSÜSEUvSSB
—B₰½
=2 bGgE-US!
—,—,——,—9,öööööiNööiN— nrnnee —S02gEgESEgg
— —
— — — — —
93,60 bz 91,50 G 92,40 bz G 102,10 bz 96,60 bz G 90 3063G
r. ogSg 8
. —,— —- —
2 ½.,—,—,—,—,—,—,—,—,—,—
— — ₰
2 S. 0 —.
929½.4.— 2Z. n
—,—,ööN —22öSnͤnönönggn
22 002SSN.
—,—2ͤög=g2ööFgz2
——22ö2önn aneen
2 22+
—. 2 588SSS=Sg=
2 . 8 8 . . 8 12 1 E“
ees
029⸗
S
,— —
—
SS*n ee
—
— — ◻‿ vSnne
7 7 5 2 2
N.Rekäs. Fehggen. —,——6———6—
1
2
35,75 bz
4077. 5 bz G 40,75 bz G 32,20 G 32,20 G . 43,10 G 432 5 bz G 38 90 b; G 8880b, G
ranecs für 1000 kg Schwrzb b.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 2000 — 200 % Güstrow 1895,3 ½
111
—«:e—Se SYäé VYöY VYöò YVYYVYqYVYéYéYSVYęqòVYöVVYVYVYFVÖVZV òͥgꝶ2WgÖ= YAI-A=SSZ —
3
2
82 2 — =
— SSS
Kiterö 8 1 5000 — 200—.— ne 519 3b3, Togo. [97473] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ae. s N 8 . do. do. VII,VIII3 . Oeffentliche Bekanntmachung. Kaufmanns Louis Meyhoefer in Tilsit ist zur 8 2 8 18 “ 8 Oh 88 VIIuIX 8 In der Konkurssoche des verstorbenen Kaufmanns Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Hierdurch werden die für die gleichen Stationsverbind Nr 3 öer hrace „Anl. 3 ½ Ono Schneider in Palime betragen die bei der Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 19. Juli 1903 unter Nr. 30 422 verla 8” 1 S t 9* indungen in 160 dieses Navigeg e osen. Provinz.⸗ Anl 3 vom Konkursverwalter geplanten und vom Gläubiger⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden dieses Anzeigers vom 5. Deze b 1908 ar rachtsätze, deren Gültigkeit lant Kundmachung in z 3 ausschuß genehmigten Abschlagsverteilung zu berück⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über hoben und ersetzt. zember unter 9397 bis 31. Deember 1904 Sä. wurde, au xgejngegg. X.XXI4 sichtigenden Forderungen 19 913,54 ℳ. Der zur die Erstattung der Auslagen und die Gewährung 8 iee am 16. Män 1 5 do. X 8 SiEI3 Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 9162,75 ℳ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 3 ärz 1904. do. 1r 2 v. 8 Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ausschusses der Schlußtermin auf den 16. April K. K. Oesterr. Staatsbahnen, 8 do. X. XI=-XVII habe ich auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. XXIV -XXVII e zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ EEEEöö““ Zimmer 7, bestimmt. Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg do. XMrAn . 190032 ilfit, den Kärz 1904. . 8 do. 9 8 Lome, Togo, den 1. März 1904. 8 1 Dekkenat, Obersekretär, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. 3
Der Konkursverwalter: Lang. 1 Gerichtsschreiber des z Könioliden Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und übisr Berlin u icpensogbe⸗ Nr. 32. 801-H. Pen⸗Anl. 9881
“
toteee
—,— — —,——;,—-—
5000 — 100 103,90 bz ildesbeim 1889, 1888 5000 — 100 98,20 bz örter 933½ b 99,00 u
8 1902 3 ½ “ 1897 8i
aisersl. 1901 unk. 12 Karlsr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 do. 1886, 1889 88₰ 1898 ukv. 1910 1889, 1898 1901 a5tn 1900 unkv. 1906 do. 94, 96, 98, 1901
S
— JO9wwmagmge.——-——Sn
—22aeo0ͤöü2ͤö2ͤöönöövgngsnn
5000 — 75 99,60 G tal. R. alte 2909 10000 4 101,60 bz ehe hae⸗ 5000 — 75 [88,40 G do. do. 4000 — 100 Fr. 4 101,60 bz 2000 — 200 —. 3000 — 60 do. do. ult. März —, 2000 — 1007104,25G do. 3000 — 60 —. — do. do. neuec 4 101,30 bz 2000 — 200 101,508 do. 3000 — 100 102,00, amortis. III. IV. 4 — 2000 — 200 99,45 G do. 3000 — 150 100, Maik Anl. 9 1000- 89v. 5 100,40 bz 3990 —20062,08 do. 5000 — 10088,800 do. do. 209ev. 8 101,00 z 2000 — 500 103,50 G do. 3000 — 100 102,00 G do 1— 9 1⁸ —,— 2000 — 500 99,35G do. 5000 — 150 100,00 B do. v. 5 10 101,70 bz
5000 — 100188,80 G Nörw. Staats⸗Anleihe 1894 3 ½ 15.4. —,— N5000 - 100 101,70 G do. do. 1888 3 1 5000 — 10⁰0 00B do. do. mitt. u. kl. 3
1
IKee ee
—2,—2ö2ͤ=2ͤö2ͤ—
11e1ewe S
— — — — — — — — — — — —
20—
2̊ . . 8 + — ——x — — —
——
Leee-e s. ö. Fmm
8
8
EEggs eeePgeezege’’nne.:
ZB“
2000 — 99,25 G do. .. ( 102, 250 do.
bor- 9,
eea;‧˙e] 25
——ö—q————— — ℳꝛê;ꝛüꝛ——nnö—
v,,
3.—SZ
—,——— — 222 D
A**