1904 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wittber, früher in Syrau, jetzt in Winkeln bei St. Gallen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Konkursverfahren. [97885]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Matschke zu Reinerz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

7. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reinerz, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rosheim. Konkursverfahren. [97640]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kirner, Karl, Kaufmann, in Börsch wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Rosheim, den 11. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Ernwein. 1

Rybnik. ene 2 [97898]

Kaufmanns Josef Siegmund zu Gottartowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Festsetzung der Vergütung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 50, bestimmt. Rybnik, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Konkursverfahren. [97848] Das Konkursr verfahren über das Vermögen des Otto Jäger, Jrüber Wirt in Kamphausen, jetzt Koch in Johann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schl Rermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

Schöningen. [97648]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Rekuh hierselbst betreffend, ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters Kronjäger der Rechtsanwalt Block hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 12. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen be sti immt.

Schöningen, den 15 März 1904.

H. Wagner, Gerichtsschreiber Herz oglichen Amtsgerichts.

Schöningen. [97649]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des entmündigten Kotsassen Heinrich Hamster in Gevensleben betreffend, ist an Stelle es verstorbenen bisherigen Konkursverwalters, Kauf⸗ manns August Kronjäger hierselbst, der Rechtsanwalt Dahn hierselbst zum Verwalter bestellt worden. Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Konkursverwalters ist Termin auf den 12. April cr., Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen bestimmt.

Schöningen, den 15. März 1904.

. Wagner, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Schöningen. [97650]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der Firma E. Croner in Schöningen, Frau Emma Croner, und deren Ehemannes, des Kaufmanns Jakob Croner, beide in Schöningen, betr., ist an Stelle des ver⸗ storbenen bisherigen Konkurs zverwalters Kronjäger der Rechtsanwalt Dahn in Schöningen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Zur Beschlußfasst ung über die Bestätigung des ernannten bezw. die Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 12. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen bestimmt.

Schöningen, den 15. März 1904.

Wagner,

Sensburg. Konkursverfahren. [97916]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Arthur Doerk in Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8

Seusburg, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Krieger.

Süereh. Konkursverfahren. b [97626]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johaun Viktor Dalstein, Katharina geb. Weyer, Modistin in Sierck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Ibe Beschluß vom 24. Februar 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Sierck, den 16. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Sögel. [97889]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Wilhelm Grave, Elisabeth geb. Sandker, in Werlte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach nach⸗ Ausschüttung der Masse hierdurch aufge⸗ oben

Sögel, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Strehlen. Konkursverfahren. [97634]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Mittel⸗Schreibendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubige rausschusses zu erstattenden baren Auslagen und die denselben für ihre Geschäftsführung zu gewährende Vergütung, der Schlußtermin auf den 7. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Dieser Termin wird gleich⸗ zeitig als Prüfungs stermin für eine nachträglich an⸗ gemeldete Forderung der Frau Auguste Hirsch zu Kunern von dreizehn Mark fünfzig Pfennigen be⸗ stimmt.

Strehlen, den 10. März 1904.

Stanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strehlen. Bekanntmachung. [97581]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗ Vereins Mittel⸗Schreibendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mittel⸗Schreibendorf soll, nach⸗ dem im Mai 1901 eine 50 % ige Abschlagszahlung stattgefunden, nunmehr die Schlußverteilung von 50 % auf die festgestellten Forderungen (Sparkass einlagen) erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse v vor 17 677,67, wovon die Kosten des Verfahrens und die Entschädigung für den bestellten Gläubiger⸗ ausschuß in Abzug kommen, sind 12 819,92 Sparkasse eneinlageforderungen zu berücksichtigen. Vor⸗ stehendes veröffentlicht mit Bezug auf §§ 151 —153 der K.⸗O.

Strehlen Schles., den 16. März 1904.

Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner. Tönning. Konkursverfahren. [97637]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Katharina Wähling, geb. Mohrdiek, in Tönning wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tönning. den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [97610] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Koetl in Traunstein wurde mit Beschluß vom 11. ds., als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Am 15. März 1904.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Traunstein.

reckermünde. [97586] Das Konkurs verfahren, betreffend das Vermögen

des Kaufmanns Fritz Zibell zu Ueckermünde,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

12. November 1903 angenommene Zwangsvergleich

durch recht skräftigen Beschluß vom 14. November

1903 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 8 Ueckermünde, 9. März 1904.

1

Zoppot. Konkursverfahren. 97596]

In dem Konkursverfahren über das 11 des Kaufmanns Adolf Weide in Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.

Zoppot, den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau. Konkursverfahren. [97621]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des laschenbier⸗ und Kartoffelhändlers Ernst einwald Baumann in Oberhohndorf, Nr. 34 B,

] nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

fgehoben. küSüe den 16. März 1904. 1 Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Preußisch⸗Hessischer Staatsbahntiertarif; Privatbahn⸗Staatsbahntiertarif. 1 Am 25. März 1904 wird die Pferderampe auf

[97700]

dem Rennbahnhof Karlshorst dem Verkehr über⸗ geben; gleichzeitig tritt folgende Bestimmung in Kraft:

Der Frachtberechnung für Pferdese endungen, die

auf der Pferderampe in Karlshorst ver⸗ oder ent⸗ laden werden, werden die En ntfernungen für Rummels⸗ burg Rangierbahnhof unter Zuschlag von 2 km zu Grunde gelegt.

Berlin, den 15. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[97883] Bekanntmachung.

Am 25. März d. Is. wird die Branden⸗

burgische Städtebahn (normalspurige Nebenbahn von Treuenbrietzen über Belzig, Brandenburg, Rathenow nach Neustadt a. d. Dosse von 125,58 km Länge), mit den Stationen: Treuenbrietzen, Haseloff Nieder⸗Werbig, Nieme k, Dahnsdorf, Belzig, Fredersdorf (Kreis Zauch⸗Belzig), Lütte (Personenhaltepunkt), Dippmannsdorf⸗Ragösen, Golzow (Kreis Zauch⸗ Belzig), Krahne, Reckahn, Göttin, Brandenburg⸗ Neustadt, Brandenburg⸗ Altstadt, Görden, Fohrde, Pritzerbe, Döberitz, Premnitz, Mögelin, Rathenow, Hohennauen, Spaatz, Rhinow, Friedrichsdorf (Kreis Ruppin), Sieversdorf, Hohenofen (Personenhaltestelle) und

Neustadt a. d. Dosse für den Personen⸗, Gepäck⸗,

Ti er und Güterverkehr eröffnet.

In Treuenbrietzen, Belzig, Brandenburg⸗Neustadt, Rathenow schließt die neue Bahn an die Preußische

Staatsbahn und in Neustadt a. d. Dosse an die Preußische Staatsbahn und Zie Ruppiner Kreisbahn an und findet auf diesen 5 Stationen direkter Ueber⸗

gang von Güterwagen statt. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen

ist auf allen Stationen außer Brandenburg⸗ Altstadt ausgeschlossen. Ebenso ist die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, welche nicht durch Seitentüren verladen werden können, auf den Haltestellen Haseloff⸗Nieder- Werbig, Dahns⸗

dorf, Fredersdorf (Kreis Zauch Belzig), Dipp⸗

mannsdorf⸗Ragösen, Krahne, Reckahn, Göttin, Görden, Fohrde, Döberitz. Premnitz, Mögelin, Hohennauen, Spaatz, Friedrichsdorf (Kreis Ruppin), Sieversdorf ausgeschlossen.

Am gleichen Tage gelangen die Binnentarife: a. für die Beförderung von Personen und Gevpäck, b. für die Beförderung von Tieren, c. für die Beförderung von Güͤtern, deren Zusatzbestimmungen gemäß der Vorschrift

unter I1: der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt sind, zur Einführung. Nähere Auskunft Ferteilen die Stationen sowie die Betriebsleitung der Brandenburgischen Städtebahn in Branden⸗ burg a. H.

Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion.

[97696]

sischen Staatsbahnen und in den direkten Tarifen mit außersächsischen Bahnen enthaltene beschränkende Bestimmung, nach welcher die Entfernungen und Frachtsätze für Wuitz⸗Mumsdorf nur für Sendungen nach und von den Verkehrsstellen der obenbezeichneten Schmalspurbahn anwendbar waren, kommt mit diesem

eitpunkt in Wegfall. Dresden, am 17. März 1904.

gl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

[97697] Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbands⸗ güterverkehre wird mit Gültigkeit vom 1. Mai

d. Js. der Geltungsbereich der Bestimmung, be⸗

treffend die Verwendung mehrerer Wagen zu einer

Sendung, im Verkehre mit Stationen der Badischen

Staatseisenbahnen auf gewisse Verkehrsbeziehungen

beschränkt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten

Dienststellen. Dresden, den 17. März 1904.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[97698]

Am 1. Mai d. J. wird für den Personenverkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und solchen der a. priv. Buschtehrader Bahn ein neuer Tarif eingeführt, wodurch mehrfach gering⸗ fügige ““ eintreten. Gleichzeitig wird die durchgehende Gepäckabfertigung für einige Stations⸗ verbindungen aufgehoben. Nübere Auskunft erteilt die Verkehrskontrolle I bier, Strehlener Straße 1.

Dresden, am 17. März 1904.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. [97699]

Am 1. Mai d. J. wird zum Tarife für den Per⸗ sonenverkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und solche der K. K. österreichischen Staatsbahnen über Bodenbach usw. der Nachtrag I

ausgegeben, wodurch vielfach geringfügige Preis⸗ ehüdanae eintreten. Gleichzeitig wird die durch⸗ gehende Personen⸗ und Gepäckabfertigung für gewisse Stationsverbindungen aufgehoben oder beschränkt. Nähere Auskunft erteilt die B Berkehrskontrolle I hier, Strehlener Str. 1. Dresden, den 17. März 1904. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. [97701] Bekanntmachung.

Am 1. April d. Js. gelangt der I. Nachtrag unseres Binnen⸗, Personen“ und Gepäcktarifs zur Einführung. 8

Derselbe enthält neben neuen Tarifsätzen zwischen bestimmten Stationen mehrere Aenderungen und Er⸗ gänzungen des G Nähere Auskunft er⸗ teilen unsere Statione

Lippstadt, den 14. März 1904.

Die Direktion der Westfälischen Landeseisenbahn. [97702] Bekanntmachung. Main⸗Neckarbahn⸗Frankfurt⸗Hessischer Personen⸗ und Sepäctartf.

Am 1. Mai d. Js. wird ein Nacht rag zu den Preistafeln des Tarifs aus sgegebe n. Neben be⸗ deutenden Fahrpreisermäßigungen treten auch Ver⸗ kehrserschwerungen dadurch ein, daß die kostenfreie Befahrung des Umwegs über Frankfurt E Verkehr zwischen Darmstadt Ort und Uebergang und Wiesbaden Ort und Uebergang beseitigt wird.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Mainz, 16 März 1904.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahndirektion.

[97884] Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer, Englisch⸗ Italienischer und Belgisch⸗Niederländisch⸗Italienischer Güterverkehr.

Zu den ba. ahmetarifen für die beschleunigte Be⸗ förderung Lebensmitteln aus Italien nach Deutsch⸗ England und Belgien Niederlande treten am

April 1904 Nachträge in Kraft. Durch dieselben 8. die Gewährung der besonderen Frachtsätze für bestimmte Jahresmengen auf den außeritalienischen Strecken von der Auflieferung folgender Jahres⸗ mengen abhängig gemacht:

im Verkehr nach Deutschland. . . 17 000 t,

11I Belgien und Niederlande loko 3 000 t.

Im übrigen enthalten die Nachträge Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs.

Die Nachträge können kostenlos von unserer Druck⸗ sachenverwaltung hier bezogen werden.

Nähere Auskunft erteilt das Verbandsabrechnungs⸗ bureau hier.

zum Deutschen Reichsnnseiger und enaie P. a

Berlin, S

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Bürse vom 19. Mürz 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. old⸗Gld. 2,00 b Fferr. W. Krone österr⸗ung. W. 0,85 7 Gld. südd. W. 12,00 N Gld. bolh W. .

1,50 1 skand. Krone = 1,125

6 1 Hlalter) Goldrubel = 3,20 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = Wechsel. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. do. do. 1090 fl. Brüssel und Antwerven 100 Frs.

do. d F Sa.7 Hens

Itälienische xav do. Kopenhagen Lissabon und Oporto.

168,95 bz 81,00G 85,110B

112,20 bz

SboO bo 0 bo0

C00& d0;

. do 5 4½⁊ Ars xNMW

20,415 bz B 20,27 G 58,50 bz 4,19 B 81,25 bz B 80,85 bz G

80,80 B 112206b; 85, 110B

9

SeeeneSeneSen

00 b 88

888888.

Petersburg Schweizer Pläse. Qkandinavische Plätze

eeeese

9 ◻¶ ½ * ——

b

to 0l 020 bo Sane

1 geg

e.

b0 0 00 1*

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 .

Geldsorten, Banknoten und Coupons. k' Eng gI. Bankn. 1 £ 20,43 bz Duk./St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 bz Sovereigns. 9. 40 bz lI. Bkn. 100 fl. 185,03 6; 2Frs⸗Stuͤcke 16,295 bz SFtal. Bkn. 100 8, 81,25 b; 8 Seag en,- st. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz I 8 85,20 b; Imperials iss. do. p. 100 R.: z. do. alte pr. 55 do. 500 R.? do. neue p. do. 5,3 u. 1R. do. do. vr. 207 März —,— Schweiz N. 100 Fr 81, ö19 Skand. N. 100 Kr. —,— do. gei z. N. P. Zollcp. 190 G. 8 Z8. N. 100 Fr. —,— do. kleine .. .. Dän. N. 100 Kr. —,—

Deutsche Fonds und Staatspapiere. ““ t1900 rz. 04/4 versch. 10000 5000/100,20 B do. rz. 05 4 versch. 10000 -5000 100,75 bz D Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 102 10 bz G do. do. .3 versch. 5000 102,00 bz G do. do. 3 versch. 15800 —-200110908 do. ult. März 89, 70 bz Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150 101¹ 708 do. 3 ½ 1.4,10 5000 150 101,90 bz do. 3 versch. 10000 100189,75 bz 1 ult. März —,— d. St.⸗Anl. 01 uk. 09/4 1 3000 2007104 10 bz G kv. ukv. 07 3 ½ 3000 100 ,— v. 92 u. 94 3 ¼ 3000 200 100,20 bz G 1900 ukb. 05,3 ¼ 3000 200 100, 20 bz G 1902 10 3000 200 100, 30 bz G n; 5000 200 —,— Baver. Staats⸗M. 5000 200 105,90 bz G do. do. 3 10000 200 100,70 bz G do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 00,—,— do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1000 100—,— Brusch.⸗Lün. Sch. VII 3 ½ 1

5000 200,—

5000 200—,— Bremer Anl. 87,88,90 38 do. do. 92 .93 3 ½

5000 500 100,25 G 5000 500 100,25 G do. do. 98,99,3 ½ 5000 500 100,25 G do. do. 1888 do. do. 190273

5000 500ʃ87 ,0 bz G Gr. Hess. St.⸗A. 1899/74 5000 200-—

—2₰ 2

& 88928 —0 5 E8E&

—B—3 —.

7

00

85 8.82

—,— 20

I

016000 500 87,50 bz G

EE 11“ —,—,—,—,— x

8 . . üeee. Srteo bo. —ö

mxeavrernve-

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 02 88

Westf. Prov.⸗A TII,IV 4

do. do. IYukv. 09 3 ¼

do. do. II,III IV3 do. do. II3

Westpr. Pr.⸗Anl. VI do. do. 1

——- —- —— öö

5000 200¼,— 5000 200 103,80 b 5000 200 99,750

3000 500 103,75bz 3000 200 99,40 bz

Anklam Kr. 19olufs1 Flensb. Kr. 01 .- Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4

Teltower Kreis unk. 1348 4

do. do.

Aachen S 8 .

Alona 1901 unkv.

14 do. 1887, 1889, 11

Apolda 1895

Aschaffenb. 1901 uf. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897 3 ¾ Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 1900 unk. 11 4 do. 1903 3 ½ Barmer St.⸗A. 1880 ,4 do. 1899 uükv. 1904/05/ 4 do. 1901 ukv. 1907 4 do. 8bö“ 96 3 ¾ ve do. 1901 3 ½ 1.

do. 1876, 78 3 ½ 1.1.

do. 1882/98 3 ½ ve

do. Hdlskamm. Obl. 3

do. Stadtsvn. 19005 4 do. do. 1902 3 Bielefeld D 1898 4 do. E 1900 4 do. F, G 1902/03 4 Bochum . . . . 1902 3 ½ Bonn 1900 3 ¾ 2 1901 3 ½ 1896 3

Borh. Rummelsburg 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 3

Breslau 1880, 1891

Bromb. 1902 ngb. 1907/4 do. 1895, 1899/ 3 ½ Burg 1900 unkv. 1910 4 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ve do. 2 8 1901 3 ½ Charlottenburg 1889 4

do. 99 unkv. 05/06/4 UD

br. i. Anh. 1880,

90, 95, 96, 1903 3 ½ G59520 1960 ukv. 10/4 do. 1889 3 ½ do. 18953 Crefeld 1900 ukv. 05,74 do. 1899 unkv. 1911 4 do. 1. 901, 1 Darmstadt 1897 ,3 ½ do. 1902 3 ½ essau. 1896 3 ½ t.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 1891, 98 3 b zden 1900 unk. 104 1900 3 ½

8. Grd rpfdbr. I u. II 4 do. III unk. 1912. 3 ¾ Ddo. Grundrentenbr.I 4* Düren H 1899 ukv. 05/4 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 ½ 99 ukv. 06/4 1876ʃ3 ½ 8r. 1888,90,94,1900 3 ½ Duisburg 82,85 89,96 3 ½ Eisenach 1859 ukv. 090 4 Elberfelder v. 1899 I1,4 do. I-IV ukv. 04/05/4 do. konv. u. 1889 3 ½

—½

19 5000 1000

SeAgn

E

K —,— 5000 200/1 3900—30910

1000 u. 500

3 ½ 22

—,— SSSS

592

b-A bb e 4 α᷑ —OOsE 6 b -—922NN—

0H —₰

A

8 . 8 1“

SS

—₰½

—28OOOVSVOSYVOOYSVYOYVOSqòSOSVSqOS=SZ

88=22S=S=ESg

8

Sees SS

S

8

1,—-N—

do. 1895 unkv. 11 4 . do. 1885 konv. 1889 3 ve do. 1895, 99,02 I. 3 ½ ve Coblenz I 1900 ukv. 05 4 do. 1885 konv. 1897 3 ½ vers Coburg 1902 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10/4

2

—-— 121--y—-N—= 2

—- —- 8IIIGIGu“

8ᷣ EEEa.eESEEESüSSEE —2üö=E8=ö” bbb; A—

8

OüSamgnernd

11““

2000 5007102 5000 200 5000 500[99 5000 500ʃ10 5000 500 94 1000 100/ 99,2 2000 200 103 2 ⁄, 5000 200 102,50G 5000 200 98,70 G 8— 2000 200 98,75 G 8 2000 100103,40 G 2000 100 —,— 5000 200.,— 5000 500 101,50 B 5000 500 102,60 G 5000 500 99,00 B 5000 500 99,00 B 5000 75 [101,25 bz G 5000 100 100,30 bz G 5000 100 100,50 G

20000 -5000 100,20 G

5000 200„[-,— 5000 200 [99,70 B 2000 500 101,90 bz 2000 500 101,90 G 2000 500 103,10 G 5000 200 [98,70 G

10 5000 10007100 70 G

5000 50099, 30B 89,00 G 99,75 G 102,50 G 1 98,50 G 5000 200 99,90 bz B 5000 200 103, 25 B

5000 100 98,80 G Sns

2000 100— 3.90 20099 90 B 2000 100 105 70 bz 5000 100 102 206; 5000 100„—- 22999—2 0099,60 5; 5000 100 [99,60 B 5000 200 101,90 B 5000 200 99,00 G 3000 100/[99,10 G 0 2000 200 103,50 B

500 300†% 192 5000 500 103,10 bz 5000 500 99, 208 5000 500[91,50 G

5000 200 101,50 B

5000 200 —,—

5000 200—,—

5000 200 99,10 B 2000 200 99,00 G 2000 200/[99,00 G 5000 200 99,60 G 1000 500 103,25 bz

3000 500 98,80 G 5000 100/[104, s3 5000 200 100,2 5000 100 100 235

3000 100 10 ¼, „10 et. bz G

5000 200 18.8

9

102,00 G 99,40 G 2000 200 102,75 G 5000 200 101,25 bz 5000 200/101 256b; 5000 200 99,30 G

Kenftäns 1900 1ukv. 10,4 Landsbg. a. W. 90 u. 5 3

bezens 6en 888 gsb. 94 1I 189 8G

Mes. 1891 uk. 1910 4 1875/1902 I3 ½ Main; 1900 unk. 1910/74

do. 1888,91 konv. 94 3 ½ * Menarheines 99 uk. 04/05/4 1900 do. 1901 uk. 064

88, 97, 98 834

Mersebnral90luks 10 4 1 1895, 1902 3 ½ Mäüld. Rh. 99 ukv. 9064

Mälb. Ruhr 99, uk. 05 4 do. do. 1889, 1897 3 ½

do. dvr ge06. V

M; Bnagn 99, 8 28 4 1900 ukv. 0 b 1880, 8983, 1899, 1903 3 ¾ Muͤnden (Hann. 182 2 Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ Naumburgl1897, 00 kv. 3 ½

99/01 uk 10/12,4 verf 1902 unk. 1913/4

1896, 97, 98 31 p

do. Offenbach a. M. 88994

Fferzbe 908 9 1899 8— 884

' osen 1900 unkv. 1905 3 1884 1803 3

Regens 2 1897, 01, 1eSs

Fbesd IV 99 vir. 8953 1881, 88n Saaxbrücken b „Ibenn

Sööneber Gem. 988 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 1

Stargardi. Pom. 95 3 ¾ Stendal 190 lukv. 12 4

Smtsaciscbis, 232 Lbotm 1900 ukv. 1811 14

Wandsbeck

Wiesbd. 00/1 ukv. 8898

1879, 80, 8 3 ½ 1895, 98, 1901 3 ½ 1882 III 3 ½ Worms 99/01 uük. 05/07 4

Schles. landschaftl. D. 8 „Hlst. L. 2

—,— O —-9—-9—6———õ—— SSSS

*gE'gEê'gEêSgn —,—9—'——21I'——,—

5 5000 1008 Westpreuß. cittens. 138

sgn nSnb 8

neulandsch I. 5

5000 100/89,00 G 5000 200 102,40 G

5000 200 98

5000 200 88,300 M5000 1007105,256 5000 100[9 8,80 z 50900 100 [8 25 G 5000 100[98 80 b; z 5000 100825G

5000 100 5000— 100 98

5000 200ʃ1

5000 200 99,20

5000 200

5000 200 99,0 5000 200 88,75

5000 60 98, 5000 200ʃ88,5

590bo, 2;8 S=gnS.

—6— eee“

Hyp. Piobr 8

& 2 58B8s

SSgg5.S8

Säͤchfische Pfandbriefe.

Ladee; 5 8 4 1i8l do. ukv 5 X.BA, XIIIA do. Kl. 14, S Xr XII. FXIV. XVruv. XVIB. XVII, XIX, XI. 7

““

827 1 88

1292

do. ukv. XBA IA, VA, VIA, VII VIII, IXX XI. XVIXVIII 2254 9SS

3 Rentenbriefe. Hannoversche

Hessen⸗Nassau

Ku r⸗ und Nm. Bndb. ) 8

üAmen

e msee. —₰½

8

8.‧—2

S:

Lauenburger

2

—₰

8—

8 *

—₰½

—,—E -

2

&ieswig 88eg 1 2

2000 10955ö,5

9 0—— 100

1. 1110

3000 30 [106,5

3000 30 2989998 3000 30 S5.

3000 30 3000 30

3000 30 103,305) 3000 30 —,— 3000 30 [103,60 B 3000 30 99,90 b G

0 3909—39 103,60 bz G 3000 30 [100,000 8' 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 [103.

3000 30 1037 20 G 3000 30 [100,25 bz 103,60 G 2 [100,00 G

—29n2ö2nöö-nänönöngn

⸗Gunz. Augshurger 7 1, *.⁷ 8

S

2

58. E““

1“; 588SNSSN=ENE

Baver⸗ Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Lübecker 50 Tlr.⸗L. . Meininger 7 fl. Oldenburg. 40 Flr. 2. 32 Pappenheimer 7 fl.⸗ Obligationen Deutse Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3 ½ (v. Reich sicher gestellt) Fonds.

10 Sehn 89 Fe

—½

Argentin. 84

Go ld⸗Anl eise 88

SSSS

80‿

00——2——2——Oäö

—+ eheeeees

-be- -EGrOrorc8

S8

2——,——

8

1 + 12121 62 C22

2N589,

do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92

m-L— SEH.EEEEEErnSnegnn ss Eeee .

—,— —+½

—,—

tote

SE=gSS8888

18

112 18

SS8

SSSS

—,J—AeOO— Süu-rnnwE u- Ecocheä

9ö1böb—öq—ö———

99,40 b;zG

109108G

1445 ,50 bz

147 108. 8 36,2

2 50 9 25 1 Nr. 241 561 246 560 2000 200 99,90 G 5r Nr. 121 561 136 560. 99,25 bz G 2 Nr. 61 551 85 650 bfandbriefe. Cbilan Go 4 ½ 3000 150ʃ116,70 G 2 mittel 4 ½ 3000 300 111,90 G kleine 4 ½ 3000 150 105,10 G itresc⸗ Uleihe 1895 3000 150 [101,50 G kleine 5000 100 103,10 bz G 1 8 1896 500 u. 100 42 5000 100/99, 50 b 0 . do. 50 u. 25 £ 90 98 3 5000 100189,10 . dbö. ult. März 2000 200 101,40 bz G Cäfenba brs Fuk. 05/4 .10000 200 . do. 1898 500 u. 1 4 2000 200 99,80 G 3 ½ 50000 100 . do. 50 u.

8 99,00 B 15 kündb. 3 ½ 50000 100—, do. ult. Na⸗ 2000 200 103,60 bz; G Kur⸗ u. 9 3000 150 103, Dänische Stäaats⸗Anl. 1897 1 99,60 G do. 3000 650 300 Egpptische Anleihe gar.. 2⁰⁰00 100 101,50 G do. 3 ½ 3000 150 [100,30 G do. priv. Anl. 91CCgp. 500 99,30 G do. u—1e 38 5000 100[99,600 do. do.

) 5000 200 103, 20 B do. 5000 100/89, do. do. 1 30 bz Lanpschafl Zentral⸗ 10000 - 100 8 do. do. pr. ult. März

5000 100 do. 10000 100 do. Daira San.⸗Anl. 5000 100/99, do. 10000 100 88,70G Finnländische Lose.....

1000 200 do. St.Eis.⸗Anl. 1000 200 eiburger 15 Frcs.⸗Lose. .. 3000 100 956:1 alizische Landes⸗Anleihe.. 2000 200 do. Propinations⸗Anleihe 4

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. sehnöningen. [97651] Königl. Amtsgericht. Am 1. April 1904 wird die zurzeit nur dem Straßburg, den 15. März 1904. In Sachen, das Konkursv erfahren Uher d ͤ“ Uebergangsverkehre mit der Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Die geschäftsführende Verwaltung mögen des Kürschners Otto Scholz in Schöningen Vaihingen. U [97886] Eisenbahn dienende Verkehrsstelle Wuitz⸗ Mums⸗ für die Lebensmittelverkehre aus Italien: betr., ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Kon⸗ K. Amtsgericht Vaihingen. dorf auch für den Ortsgüterverkehr eröffnet. Die Kaiserliche Generaldirektion do. amort. 1900,4 1.1.7 2. 1ö1m1m kursverwalters Kronjäger der Kaufmann Richard Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. im Kilometerze iger zum Binnenverkehr der Säch⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen do. do. 8, 91 3 versch. 5 20 Essen 190 1 unkv. 1907 1 Hartge hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. arl Gloß, gew. Sattlers u. Fabrikarbeiters 8. s 2. S09 88998 3 ½ Ig . 8 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ in Großsachsenheim, ist nach vollzogener Schluß⸗ [97. Ungarisch. Französischer Eisenbahnverband. do. do. amort. 1897 ,3 50— Flensb. 1901 unke 06 8*

1

Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des er⸗ f 1 nannten bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist ] Herichte beschiu von, heut⸗ 2 mit den franzöͤsischen Osthahnen über Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz.) doSt a e An1 1999,31,1 89 8 veenagc . 1n1318 Termin auf den 12. April 1904, Vormittags gehoben worden en 17 ärz 1904. Sekr. Merz. Tarifteil II. Heft 1 vom 1. April 1902. Lüb. ee h. 81 1 n 500 . 1901 II u. III1 5 1903/3 ½

1.

1

1.

1

do. do. 1893,/1900, 31 1.410 5000 200 100,20 G V do. do. 1896,1903,3, versch. 5000 200 87,90 bz G. Glbins 128 9 Hamburger St „Rnt. 33 1.2.è3 E 101, 8 zG Erfurt 1893 01 1— 114

5000 200 98,20 G 10 1000 200 [99,50 G do. 1903 3 ½ .10 1000 200 102,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 110 1000 2005,—

Preußisch

21218.

C2902 902

93,75 bz

2 00 G 92,50 G 9280 0 G 102 Cobzs

96,60 bz 96,60 5b;

97,2. 5 bz 87,25 bz

86, Sa48- ,10 bz

28S= 8

10 5000 1000„5—,— 5000 200 [99,25 G 2000 200 101,40 G 2000 200 99,30 G 5000 200 [99,25 bz B 5000 200 99,30 G 5000 200 99,50 G 5000 200 98,70 G

S5

.

8 —OVSVYVSVYVYVVVVVg=

12222122—nbgren

+‿00 2ne —,—6,—,,—ö,6ööösöö

baoch †eSegegegegge

Deeo

———A—8A—89 —,— 8 —24

10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Schöningen wennigsen. Konkursverfahren. [97704] Mit Gültigkeit vom 1. April 1904 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, do Er. bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden für die Beförderung von Stahlfasson⸗ (Form⸗)stücken, gegossen, geschmiedet oder gepreßt, als Fracht⸗ meer 125 Sürlhe. 8 3000 600 8 Fraustadt 1898 3 ½

Schöningen, den 15. März 1904. weiland Restaurateurs W. Henking zu Nieder⸗ gut, und zwar: d 3000 100 8 * H. Wagner, sachsen bei Gehrden wird nach erfolgter Abhaltung 1) von Stücken unter 100 kg Einzelgewicht und von 100 bis 2000 kg Einzelgewicht in beliebiger Moi v 229,zt: 31 0 3990109101006b; 2 Fürzt öööu“ 8190931

6.

3.

1.

4.

1.

1.

4.

8 g

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verarbeitung und Verpackung, Oldenb. St.⸗A. 18963 88 NZ000100,— Fürtbi⸗ B. 1901 uk 10/4

4.

4.

4.

1.

1.

81 ₰—

55000 —- 100—2,— Freib. i. B. 1900 ukv.054

-JSS= 8

SSS

ĩ800202 ̊D. vor--&

Schöningen. [97653] Wennigsen, den 15. März 1904. 2) von Stücken von 100 bis 2000 kg Einzelgewicht, roh oder roh vorgearbeitet, unverpackt oder Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 versch. 1ö. 100,75 G 1901 ,3 Nachstehender Beschluß: Königliches Amtsgericht. II. nur teilweise verpackt, sowie von Stücken über 2000 kg Einzelgewicht S.⸗GothaSt⸗A.1900/4 0 1000 200 103,00 G Gde;. en 1901 unkv. 06,4

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über wilhelmshaven. Konkursverfahr 7708] heberde Feeütlähe berechnet. G Glauchau 1891. 190331 w en. [977037 nn a do. do. 1902 3 1410 5000 100 9975 das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Das Konkursverfahren über das Vermögen des von Pilsen 11“ 8 Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4 366 -— en 1901 uts 1911 9

—2eoöööööqöö

v11113

—+½ =

1.4.1 do. E ¹ 1 5000 100

2—

w 11,790 2000 - 100 182 30 Fricke hierselbst, wird der Antrag der Gläubiger⸗ Uhrmachers Hermann Tiarks in Wilhelms⸗ Sächsische St.⸗Anl. 69 3 1 1.1.7 1500 u. 300 Gerig 1900 unk. 1888 do. St.⸗Rente 3 versch. 5000 10088,60 bz C 1900,3 ½

versammlung auf Entlassung des Konkursverwalters, haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ad 1 V ad 2 It. 8 do. ult. März Granden 1900 ukv. 10,/4 1 b

SS8S8SE —₰½

¾

—B₰ = &

. 4 August Kronjäger hierselbst, abgelehnt. termins hierdurch aufgehoben. 5 ie durch den Antrag erwachs senen Kosten fallen den/ Wilhelmshaven, den 16. März 1904. Bei Aufgabe von oder Sun. 6227 5 1b 1999 5 Kichterf dg. 88 üUstrow 895

Konkursgläubigern zur Last. Königliches 2 Königliches Amtsgericht. 3 Fracht; zahlun für 2 2 000 8 8 tjahlung do. Landeskredit 8* versch. 1 100 8 1 Schönimngen, den 15. Mär! 1904. be mindestens ür mindestens 1 g-Sgg dakred a8. 10,4] 1.5,11 —3000 20052,— 138928⁄ 2000 200 Griechische Anl. 5 % 1881-84 1,60

Herzogliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [97599] Mengen Mengen 3 0,10 G 5000 aeig Ig va, vesew b. V 1 1511 3000 1005 100,100 6 8 1 (gez.) W. Bode. prhe , nkursverfahren über das unter 5000 kg 10 000 kg unter 5000 kg 10000 kg Meer et. e2. 81/83,3 ½ versch. 1 197208,G orle. 8 II 8 5. 3999—199 9Ss Söh G —. R keine 22 wird damit veröffentlicht. 3 ermögen 1“ Wilhelm . 5000 kg 5000 kg Brdbz Pr⸗Anl 1899 31 1410 2 18933 vers . 1920” ons. G.⸗Rente . . 1,30 Schöningen, den 15. März 1904. Ie hier ist das Konkursverfahren gemäß 8 8 pro Frachtbrief und pro Fractbrief und Easseler Landeskredit⸗ V e⸗ 1895,3⁄ 5000 500 99789 8 H. Wagner, 88 202, 203 K.O. eingestellt, nachdem die erforde -. Wagen Wagen kasse S.XIXunk 07 3 ½ 1.39 arburg a. E. 1903,3 ½ 5000 500 J10,00 G . Mon⸗Anleihe...

Gerichtss schreiber Herzoglichen Amtsgerichts liche Zustimmung der Konkursgläubiger beigebracht ist. ee n. ov. Ser. IX 3 i 897 Schöningen.. [97652)] Wolfenbüttel, den 16. März 1904. Franks für 1000 kg h8 88 VIL,VIII 381 8e.19,3 He . Gold—⸗ unkp. *]) 1,

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der EE1 Herzogl. Amtsgerichts: Novéant (Pagny sur Moselle) Grenze 72,45 35 3 72,45 5 32 25 Osto Prov.VIIIu.IX4, sdelbeim 1889,1895,3 ¼ 2000 200 99,50 G 1 do. mittel mögen des Kürschnermeifters Wilhelm Fricke J. V.: Renneberg, Gerschr.⸗Asp. Deutsch Aericoutt renz 4 44,65 40,30 72,45 165 32,25 do. do. I —IX 311 örter 1895/3 ½ 5000 500 88,40 G do. do. kleine hierselbft betreffend, ist an Stelle des verstorbenen— W olfenbüttel. Fonkursverfahren [97600] gney ricourt) V 8 böer Feee. „Anl. 3 ½ ombur 6. d. H. 1902 3 ½ 1000 200 —F Holländ Staats⸗Anl. Obl. 815 bisherigen Konkursverwalters Kronjäger der Rechts⸗ In Sachen das Ko nkursverfahren zber das Alt? Münsterol (Petit. croir) Grenze. 88 29, b 2 . Heen 81 1829 8, 899 8 290. v 99 80 V anwalt Block hierselbst zum Verwalter bestellt. Zur Priva wverm gen des Maurermeisters Bernhard 3 ’1 1 nögeingrer. XXXXI4 1897 33 2000 200,— - do. do. ult. nn

Bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für

2

22

126089

88

mAEEEEEEEEEEEEI·“

öenönnneönööönönön,n

I H8 neue 101,80 G do. amortis. III, IV.

100,00 B Mexik. Anl. 99 1000-5002 .

do. do. 200 g v. 8 100 L. 202 p;

* s

8

8 do. mitt. n. kl.

Beschlußfassung über die Bestätigung des Lernannten Brandes hier ist das Konkursverfahren gemãß Wien, am 15. März 1904. Kaisersl 1901 unk 12 bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist Termin §§ 202, 203 K.⸗O. eingestellt, nachdem die erfor⸗ K. K. Oesterr. Staatsbahnen, 9 8 vr 24 Karler. 1900upk. e auf den 12. April 1904. Vormittags 10½ Uhr, derliche Zustimmung der Konkursgläubiger bei⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. 5 do. .—II 31 14. do. vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen bestimmt. gebracht ist. 8 N b V 5 Schöningen, den 1904. Wolfenbüttel. den 16. März 1904. 8 xböe Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. . d. agner. er Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Verlag der Exped 85 (Scholz) in Berlin. Y 4272 Gerichtsschreiber Herzooli e 8 3 V. Fre. 3 3 1 ichtssch 8 3l 1n n Amtsgerichts 3. Ren ineberg, Ger chr.⸗Ass. Druck der Norddeutschen und Verlageanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

—xVS60,SSS,

vses,;

—,—

do.

101 25 1 tardösch. 99,45 G 1 do. 1 1 8 1 0. 99,35 G 1 do. 25 G 2 do. 102,30 bz G 1 do. 70 bz . do.

v1111““]

8

1188 a29. 1900 unkv. 1906 do. 94, 96, 98, 1901

—28VSVVS S VS VS VS V =S 222222ö22ö2

3.8”gg