45f. 154 780. lockinstrument) usw. Je furt a. M., Friedensstr. 3. 10. 2. 04. “ 47“a. 152 603. Sicherungsriegel für Laschen⸗ bolzenmuttern und Schwellenschrauben an Schienen⸗ stoßverbindungen usw. C. Stahmer, Fabrik, für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗ & Hüttenbedarf, Akt.⸗ Ges., Georgmarienhütte. 20. 3. 01. St. 4574. 84 2. 04. 8 47 e. 161 249. Für Zentralschmieranlagen u. dgl. eine doppelt wirkende Pumpe usw. Vacuum Oil Company, Hamburg. 8. 3. 01. V. 2584.
3 58. b 47f. 149 565. Zweiteilige Kuppelung für Doppelrohre usw. Metallschlauch⸗Fabrik Pforz⸗ heim, vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. Pforzheim. 25. 2. 01. M. 11 095. 25. 2. 04. 47 f. 161 218. Rohrstrang usw. Metall⸗ schlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzen⸗ mann), G. m. eö Pforzheim. 6. 3. 01. Sch. 12 304. 5. 3.
161 381. Längenausgleicher usw. Metall⸗ schlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzen⸗ mann), G. m. b. H., Pforzheim. 6. 3. 01.
.12 303. 5. 3. 04. 8* Bei Druckminderern mit
S 888; Anord ines Knierohres immervpentil die Anordnung eine nieroh G Lüerstr. 3. 21. 3. 01.
usw. Fritz Kaeferle, Hannover, 13 923 5 094. 47g. 178 311. Druckminderer usw. Lüerstr. 3. 11. 3. 01.
Fieb⸗ und Schreiblatter (Reh⸗ Jacob Sackreuter, Frank⸗ 25. 4. 01. S. 7245.
29
Durch Schwimmer betätigter Fritz Kaeferle, Hannovet, 1“ 47g. 178 312. An Druckminderern mit Schwimmerventil ein Belüftungsventil usw. Fritz Kaeferle, Hannover, Lüerstr. 3. 15. 3. 01. K. 13 881. 1. 3. 9. 51d. 151 669. Vorrichtung zum Fortbewegen der Notenblätter von mechanischen Musikinstrumenten usw. Schübbe & Co., Berlin. 20. 3. 01. Sch 12 366. 3. 3. 04. 52a. 152 090. D.⸗ usw. Julius Köhler, Limbach i. K. 13 917. 1. 3 04. b 52 b. 157 761. Fazdenführer für Kurbelstick⸗ maschinen usw. Berliner Stickmaschinen⸗Fabrik Schirmer, Blau &⁵ Co., Berlin. 5. 3. 01. S. 16586 2. 3. 04. 54b. 147 833.
Doppelkettenstichnähmaschine S. 20. 3. 01.
— ₰
Pimentgewürztüte mit Bild der Pimentpflanze usw. Albert Saalfeld, Stettin, Pölitzer Str. 8. 21. 1. 01. M. 10 948. 8. 1. 04. 54 b. 147 834. Kassiagewürztüte mit dem Bild der Kassiapflanze usw. Albert Saalfeld, Stettin, Pölitzer Str. 8. 21. 1. 01. M. 10 951. 8. 1. 04. 54 b. 147 835. Kardamomgewürztüte mit Bild der Kardamompflanze usw. Albert Saalfeld, Stettin, Pölitzer Str. 8. 21. 1. 01. M. 10 952. 8. 1. 04. ““ 54 b. 147 836. Schwarzer Pfeffertüte mit Bild der Pfefferpflanze usw. Albert Saalfeld, Stettin, Pölitzer Str. 8. 21. 1. 01. M. 10,953. 8. 1. 04. 57a. 151 411. Verschließbarer Filmshalter usw. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. “ 61a. 152 104. Zweirädrige Schiebeleiter mit Schwenkachse. Fa. Gustav Ewald, Küstrin. 26. 3. 01. E. 4484. 7. 3. 04. 64a. 151 169. Trinkgläser usw. Emil Sinell, Berlin, Lindenstr. 16/17. 23. 3. 01. 7153. 25. 2. 04 3 4 64 b. 150 237. Abfüllvorrichtung usw. Engel⸗ bert Simonis, Koblenz. 6. 3. 01. S. 7072. 2,3. 04. 64 b. 152 004. Korkzieher usw. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. 23. 3. 01. Sch. 12 382. 1. 3. 04. 64b. 178 040. Gefäßverschluß usw. Carl Friesleben, Halle a. S., Kirchnerstr. 18. 9. 3. 01. F. 7444. 3. 3 04. “ 64c. 151 635. Hahnrohr usw. Otto Wehrle, Emmendingen, und Emil Gutjahr, Zürich; Vertr.: Karl Müller, Freiburg i. B. 9. 3. 01. W. 11 032. 5. 3. 04. 67 Gc. 152 781. Veetcshupg zum schärfen usw. David Haag, Solingen. H. 15 636. 1. 3. 04. 8 ö68b. 152 399. Schließhaken für Fenster⸗ ruder usw. Heinr. Domininghaus, Brügge i. W. Z b 68d. 152 504. Türschließer usw. Akt.⸗Ges. für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin. 28. 3. 01. A. 4684. 8. 3. 04. 8 69. 151 004. Beil usw. Fa. Wilhelm Dörrenhaus, Crone b. Velbert. 12. 3. 01. B. 16 637. 24. 2. 04. 8 8 s 69. 154 612. Schutzplatte für Rasiermesser usw. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. 8. 5. 01. Sch. 12 600. 1. 3. 04 71c. 151 237. Gustav Rasche, Evingsen i. W. R. 9146. 7. 3. 04. 1 77c. 150 579. Tivolispiel usw. Louis Arnold, Borstendorf. 2. 3. 01. A. 4624. 28. 2. 04. 77 d. 149 801. Kriegsspiel usw. Hans Klein⸗ schmidt, Hamburg, B. d. Hühnerposten 21. 26. 2. 01. 3 755 26 9u8 77f. 150 587. Spielzeug mit eigener Fortbe⸗ wegung usw. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg, P. 4. 3. 01. L. 833909. 27 2. 04. 152 490. Querträger für Spielzeugbrücken . F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. 3. 01. R. 9 66. 23. 2. 04. 167562. Schienenbefestigung bei Spiel⸗ zeugeisenbahnen usw. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 15. 3.01. N. 3197. 1.3 04. SIc. 149 756. Transportkorb usw. Carl Burger, Reinach; Vertr.: Otto Winter, Dresden (von der Vertretung vor dem Patentamt aus⸗ geschlossen) u. C. H. Bankes, Pat.⸗Anw., Berlin Frr. 7. 8 2 91. B. 16 429. 8. 2. 04. SIc. 150 582. Kistenverschluß usw. Rafflenbeul, Hofgeismar. 4. 3. 01. R. 3. 3. 04. SIc. 151 655. Pakethülle aus Papier usw. Dollfus⸗Mieg & Cie. Akt.⸗Ges., Mülhausen hP'Peöö683-894. 3 151485. Ständer aus gehaltenen Hälften usw.
—
220. —
Messer⸗ 11 —0I1
Knopfbefestigungszange 18
9.
Herm. 9092.
zusammen⸗
865724 53. 04. 895h. 151 989. sten für Klosetts usw.
Hüblerstr. 5. 11. 3. 01. 4559
— St.
87b. 151 382. Bohrer üusw. Erich Schumacher,
Deutsche Niles⸗Werk⸗ zeugmaschinen⸗Fabrik, Ober⸗Schöneweide. 21. 3.01.
Schwimmer in Wasserspül⸗ C. Steinrück, Dresden⸗
Aachen⸗Burtscheid, Hauptstr. 35. 14. 3. 01. Sch. 12 343. 29. 2. 04. 1
87d. 151 991. Kappenförmige Heftzwinge usw. Lebrecht Töllner, Cronenberg. 14. 3. 01. T. 3966. 43 92 18 S9c. 151 073. Zentripetalseparator zum Reinigen von Flüssigkeiten usw. Ascan Müller, Gestüthof; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen,
Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 3. 01. M. 11 138.
Löschungen. Infolge Verzichts. 210 382. Korsett usw. 3b. 208 341. Damenkragen usw. . 3c. 200 005. Befestigungsvorrichtung für Druck⸗ knopfverschlußteile usw. v 11 Nähmaschinen⸗ und Schiffchen⸗ sticknadel usw. 70e. 213 891. Lineale usw. 76 c. 203 443. Zgwischen Lieferzylinder und Spindeln angeordnete Scheidewände aus Blech usw. 85h. 197 717. Pissoirbecken usw. Berlin, den 21. März 1904. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Aachen. [98114]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 55 wurde heute ber der Aktiengesellscheft „Rheinische Nadel⸗ fabriken“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Georg Ruwe in Aachen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Heinrich Janßen in Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Seden- zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.
I Bes den 17. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Annaberg, Erzgeb. 198041] Auf Blatt 853 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Max Küttler & Co in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 17. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 Apenrade. Bekanntmachung. [98042] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Spar. und Leihkasse des Kirchspiels Bjolderup, G. m. b. H. in Bjolderup, Nr. 5, eingetragen worden, daß der Hufner Hans Nissen Lausen in Bollerslebenholz gestorben und der Rentner Peter Christensen in Bollersleben für ihn zum Ge⸗ schäftsführer gewählt ist. 8 Apenrade, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Barmen. ““ [98043] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ etragen unter 1 Ne. 1919 bei der Firma J. C. Müller in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Carl Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1238 bei der Firma Saatweber & Sieper in Barmen: Die Kaufleute Otto Sieper jun. und Walter Sieper in Barmen sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura derselben ist erloschen. Barmen, den 15. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 8a.
[98307]
Bautzen. B [98044] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 190, die Firma Ludwig Kuhl⸗ mann in Bautzen betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Richard Nebel in Bautzen ist erloschen; 1 18 1 2) auf Blatt 570: Die Firma Georg Wölfle in Bautzen und als Inhaber der Kaufmann Georg Wölfle daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. 8 Bautzen, am 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. .““ Berlin. Handelsregister [98046] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung B). Am 15. März 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 932 b Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Stadtrat a. D. Bruno Schulze zu Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Bei der Firma Nr. 149 Maschinenbau⸗Anstalt, 1 Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Prokura des Felix Paucksch zu Landsberg a. W. ist erloschen. b Prokurist: Hans Wachter zu Landsberg a. W. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 6 Der bisherige Prokurist, Ingenieur Felix Paucksch, jetzt zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt. Berlin, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. 198045] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 16. März 1904 folgendes eingetragen worden: tr. 2488: Gesellschaft für Feuerungstechnik mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. 54 Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Feuerungs⸗ und Lüftungsanlagen und aller in das Gebiet der Feuerungstechnik einschlagender Artikel. Das SG beträgt: 85 000 ℳ Geschäftsführer: 3 Gesch Langen, Kaufmann in Wilmersdorf, Otto Thielbeule, Ingenieur in Groß⸗Lichterfelde, Maximilian Lutzner, Ingenieur in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1904 festgestellt. S8 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
inen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder 88 88 Prokuristen vertreten. Dem Geschäfts⸗ führer Carl Langen steht jedoch die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; .
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Langen in Wilmersdorf bringt diejenigen Rechte in die Gesell⸗ schaft ein, welche 1n8 aus dem mit der Gesellschaft für industrielle Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung zu Berlin geschlossenen Vertrage vom 5. März 1904 zustehen, zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Groß⸗Lichterfelde bringt in die Gesellschaft ein eine W von 10 000 ℳ an die Firma Gebrüder Girards, Inhaber Peter Girards, in Neuhütte bei Mechernich zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Vesfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2489: Sanatorien auf Madeira Vor⸗ bereitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. — Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb des dem Prinzen Friedrich Karl von Hohenlohe⸗Oehringen von der Königlich Portugie⸗ sischen Regierung laut Bestätigung vom 4. Janugr 1904 erteilten Erlaubnis zur Errichtung von Heil⸗ stätten und Hotels auf der Insel Madeira und deren Ausübung beziehungsweise Verwertung und Abschluß aller zu diesem Zwecke dienlich erscheinenden Rechts⸗ geschäfte. 11.““ beträgt: 800 000 ℳ Geschäftsführer: 1 Oberstabsarzt Professor Dr. Gotthold Pannwitz zu Charlottenburg. “ Die Füheeaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. 1 Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1904 festgestellt worden.
Die Gesellschaft wird
1) wenn ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen oder einen Prokuristen,
2) wenn mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ö hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Der Prinz Friedrich Karl zu Hohenlohe⸗Oehringen zu St. Johann hat der Gesellschaft alle Rechte aus der ihm am 9./22. Juni 1903 erteilten, am 4. Ja⸗ nuar 1904 bestätigten Konzession der Portugiesischen Regierung eingebracht. Der Wert ist auf 400 000 ℳ vereinbart worden und wird auf die Stammeinlage angerechnet. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2490. Greifswalderstraße Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb und Verwertung des auf den Namen des Rentiers Nathan Samuel und Rentiers Albert Kauf⸗ mann im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von den Umgebungen Band 23 Blatt 1504 verzeichneten 18
Das Stammkapital beträgt: 450 000 ℳ Geschäftsführer: 3 . 1
Mathias von Holst, Architekt in Berlin,
Arthur Booth jun., Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftutkil 8 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1904 festgestellt. 8 v““
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
bei Nr. 2287: v & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
Dur schefcteß Lan 8. Februar 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 1
Liquidator ist die Frau Ottilie Scheidel, geborene Becker, in Berlin.
bei Nr. 1150: Deutsche Sonnenblumengesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist erloschen.
bei Nr. 1987: Berliner Häuteverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 12. Februar 1904 ist der Sitz nach Lichtenberg verlegt.
Gemäß Beschluß vom 12. Februar 1904 ist das Stammkapital um 140 000 ℳ auf 220 000 ℳ er⸗ höht worden. 8
bei Nr. 2087: Immobilien⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Edmund Levy ist beendet.
Der Kaufmann David Loewenberger in Berlin und der Kaufmann Max Karger in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
bei Nr. 2109: Gesellschaft zur Verwerthung des elektrischen Carbone⸗Lichtes mit be⸗ schränkter Haftung. “
Dem Arthur Krätzer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers John Fagg ist beendet.
Arthur Stevenson in Manchester ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1
Berlin, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlinchen. 198047]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: .
Bei Nr. 57 (Firma: Hermann Zucker, Berlinchen): Firmeninhaber jetzt: Hermann Holtz, Kaufmann, Berlinchen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schuldverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Holtz ausgeschlossen. Firma lautet jetzt: Hermann Zucker Nchf.
Bei Nr. 67 (Firma: S. Arnholz jr., Bern⸗ stein): Firmeninhaber jetzt: Adolf Sterp, Kauf⸗ mann, Bernstein. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schuld⸗ verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ad. Stern ausgeschlossen. Firma lautet jetzt: S. Arnholz jr. Nchflgr. Inh. Ad. Stern. b
Nr. 79. Firma: Zementwarenfabrik Hermann Zucker, Berlinchen. Inhaber: Zementwaren⸗
Der Gesellschafter Ingenieur Otto Thielbeule in
Nr. 80. Firma: Vormühle Richard Jaenicke, “ Inhaber: Mühlenbesitzer Richard aenicke, Berlinchen. Jaßni 81. Firma: Wilhelm Güll, Berliuchen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Güll, Berlinchen. Nr. 82. Firma: Julius Lewy, Berlinchen. Inhaber: Apothekenbesitzer Julius Lewy, Berlinchen. Nr. 83. Firma: Arthur Walter, Berlinchen. Inhaber: Sattlermeister und Kaufmann Arthur Walter, Berlinchen. 1 Nr. 84. Firma: Albert Denzer, Berlinchen. Inhaber: Bierverleger Albert Denzer, Berlinchen. Nr. 85. Firma: Bernhard Menger, Berlinchen. Inhaber: Kaufmann Bernhard Menger, Berlinchen. Nr. 86. Firma: Max Kant, Berlinchen. In⸗ haber: Kaufmann Max Kant, Berlinchen. Nr. 87. Firma: Emil Meese, Berlinchen. Inhaber: Kaufmann Emil Meese, Berlinchen. Nr. 88. Firma: Anna Völker, Berlinchen. Inhaberin: Fräulein Anna Völker, Berlinchen. Nr. 89. Firma: Otto Hartmann, Berlinchen. Inhaber: Gastwirt und Kaufmann Otto Hartmann, Berlinchen. 3 1“ Ebenda sind gelöscht die Firmen: Nr. 37. A. Lebbin, Berlinchen. Nr. 55. H. Liebrenz, Berlinchen. Nr. 70. Lebbin & Jablonsky, Berlinchen. Berlinchen, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. Blumenthal, Hann. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. der Firma: „Wilhelm Peters in Farg folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. 8 . Bonn. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung 4 Band II. Nr. 741 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Köttgen & Co in Bonn eingetragen worden. 8 Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Hilmar Münsberg in Bonn und der Privatier Walther Köttgen in Wilmersdorf⸗Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. März 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Hilmar Münsberg ermächtigt. 8 Bonn, den 17. März 1904 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bromberg. Bekanntmachung. 198049] In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 633 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fortschritt, Ostdeutsches Reinigungs⸗ Institut, Inhaber Paul Seelmann und Gott⸗ fried Raddatz“ mit dem Sitze in Bromberg ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Seelmann und Gottfried Raddatz, beide zu v Die Gesellschaft hat am 7. März 1904 begonnen. b Bromberg, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. ““ 8 [98119] In unser Handelsregister ist heute die Firma: A. L. Mohr, Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Dortmund eingetragen. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigentum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalzraffinerie, Oelraffinerie, Kakaofabrik und Kaffeebearbeitungsfabriken, der Ver⸗ trieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, welche zu 1“ Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. 8 Das Fene ig hig 5 000 000 ℳ Der Vorstand besteht aus: .8 1) dem Fufmenhe Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky zu Altona, —
2) dem 1T. Hartwig Mohr zu Altona⸗ Othmarschen,— 3 8
3) dem Kaufmann Jochim Josef Hartwig Franzen zu Altong. 1
Dem Christian Carl Heinrich Broberg und Franz Ewald Peschel ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Pro⸗ kuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“, in den „Alto⸗ naer Nachrichten“ und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1900 ist eine Abänderung des § 25 des Statuts, die Frist zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung betreffend, beschlossen worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrat.
der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Hamburg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, in⸗ soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrat mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. 1 “
Dortmund, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
[98115] 4 ist bei
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur
ch fabrikant Hermann Zucker, Berlinchen.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
[98116]
ch
2 8
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 21. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
- 1 des Deutschen Reichsanzeigers un zniali b Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen he den schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister. Dortmund. In unser Handelsregister ist heute die
zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der durch die Patente, welche in § 4 des Gesell⸗
schaftsvertrags näher bezeichnet sind, geschützten Ver
fahren und der Erwerb und die Verwertung anderer gleichartiger oder ähnlicher Patente. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ Auf dasselbe haben als
Berlin, 2) Gutsbesitzer Hugo Schulte⸗Steinberg zu Düren
Stammeinlage zu leisten: 1) Professor Walter
Mathesius 17 000 ℳ
zu
bei Stockum, 17 000 ℳ
3) die offene Handelsgesellschaft Wiskott & Co. zu
Dortmund, 3000 ℳ 4) Ingenieur Carl Meyer zu Dortmund, 3000 ℳ Sämtliche Gesellschaften leisten die von ihnen
übernommene Stammeinlage nicht in bar, vielmehr
bringen dieselben in die Gesellschaft die ihnen ge⸗ meinsam gehörenden Patente ein:
1) Deutsches Reichspatent, betr. Verfahren zur
Zerkleinerung von Thomasschlacke durch Behandlung
mit gespanntem Wasserdampf Nummer 137 345
nebst Auslandpatenten: England Nr. 63 im Jahre
1902, Oesterreich Nr. 8829, Luxemburg Nr. 4665,
Frankreich Nr. 317 400, Belgien Nr. 160 574,
Italien Nr. 66 074. 2) Deutsches Reichspatent Nr. 138 312, betr. Ver⸗
fahren zur Fabrikation von Bausteinen aus Hoch⸗
ofenschlacken und Sand nebst Auslandpatenten:
England Nr. 17 183 im Jahre 1903, Oesterreich
Nr. 12 006, Luxemburg Nr. 4666, Frankreich
Nr. 334 737, Belgien Nr. 159 949, Amerika nähere
Bezeichnung noch unbekannt, angemeldet von Ingenieur Engbert in Hörde.
3) Patent, betr. Verfahren zur Brikettierung von Glühstaub und pulverförmigen Erzen, bereits erteilt in Belgien unter Nr. 172 112 und in Luxemburg unter Nr. 5231, angemeldet außerdem in Deutsch⸗ land, Schweden, England, Amerika, Oesterreich und Frankreich.
Der Gesamtwert dieser Patente ist auf 40 000 ℳ
festgesetzt.
Geschäftsführer sind:
1) der Ingenieur Carl Meyer zu Dortmund,
2) der Gutsbesitzer Hugo Schulte⸗Steinberg in Düren bei Stockum.
[98120] 8 ter ist h Firma „Scoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Flensb urg. 8
1904 bei dem Fleunsburger Eisenwerk, Akti gesellschaft, vormals Reinhardt & Meßm Flensburg:
Die Fabrikanten Georg Reinhardt und Edu Meßmer sind aus an ihrer Stelle „ Löhmann und
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt, Main. —
Brikettirungsgesellschaft Haftung. dem Sitze zu Frankfurt a. M. schaft mit beschränkter Haftung register eingetragen worden. vertrag ist am 24. Februar 1904 stand des Unternehmens ist die Einführung und V wertung des Brikettierungsverfahrens, sowie die Ausbeutung aller Patente 1e Geschäfte. Das
0 ℳ Die Kommanditgesellschaft in Firm Beer, Sondheimer & Co Pkellgha 89
mit
und diese Summe wird der Firma Beer
einlage angerechnet. Die öffentlichen
schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist d Frankfurt a. M., den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main.
hard Roth zu Fraukfurt a. M. geschäft als Einzelkaufmann. 2) Peter W. Klein. Unter
Wilhelm Klein zu Frankfurt a. M.
Morr in Gonzenheim ist Einzelprokura erteilt. 3) Ph. Beck⸗Reutlinger.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können dieselben die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und die Firma der Gesell⸗ schaft nur gemeinsam zeichnen. Dortmund, den 14 März 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. [98050] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 11) auf Blatt 6928, betr. die Firma J. T. Müller in Dresden: Die bisherige Inhaberin Emma Mäller. geb. Palm, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Müller ist Inhaber. Die an Friedrich Hermann Müller und Theophil Müller erteilten Prokuren sind erloschen; 2) auf Blatt 10 490: Die Firma Sächsische nese Helene 2ene; in Radebeul. nhaberin ist die Fabrikantin Johanna Helen. Pichert in Radebeul. 8 Dresden, am 18. März 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. [98121] In das Handelsregister A ist unter Nr. 389 die offene Handelsgesellschaft „Rheinische Baugesell⸗ schaft für fugenlose Luginowand Krüger & Ca“ zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Krüger zu Magdeburg, ) Letfent zu Cöln, rau Kaufmann skar Re . Mee⸗ dus s hfeldt, Helene geb 3 Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. — Duisburg, den 16. März 1904. Königl. Amtsgericht. Erfaurt. 1“ 8 [98051] b In das Gesellschaftsregister Nr. 614 a ist heute bei 8* offenen Handelsgesellschaft August Hildebrandt rfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Schellhorn in Erfurt alleiniger Inhaber der jetzt darmann Schellhorn früher Aug. Hildebrandt lautenden Firma ist. Als solcher ist er im Handels⸗ eegister A unter Nr. 575 eingetragen. Erfurt, 15. März 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Umelenz. “ [93122] binnter Nr. 24 des Handelsregisters A ist heute die * Kounrad Almstedt in Erkelenz, Inhaber mann Konrad Almstedt daselbst, eingetragen
und S
w
m
vorden.
Erkelenz, den 17. März 1904. 1 Königl. Amtsgericht. Ie Bekanntmachung. 89“ unser Handelsregister A ist heute die Firma z Albrecht mit dem Sitze in Filehne und
s deren Inhaber der K . b F. 6 Kaufmann Franz Albrecht in Pilehne eingetragen 2-8 g 8
R [98052]
Lã
Freiburg, Breisgau. wurde eingetragen: zum Pfauen, Viktor L. Trescher.
Giessen.
Firma „Gg. Ph. Gail“ Die Kolle Dem Buchhalter Georg Schminke dahier ist Kollektiv⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Petri oder Jung die Firma zeichnen kann.
Glauchau.
Glauchau, die Firma Alban Vetterlein & Co. daselbst betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Walter Rüde in Glauchau Prokura erteilt
Görlitz.
treffend die Firma Görlitzer Vereins⸗ folgendes eingetragen worden: Metzig sind tritts aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neebig sineals persönlich haftende Gesellschafter in Gesellschaft ist außer dem Tischlermeister Görlitz ermächtigt.
häuser zu Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma fortführt. Martha Berghäuser, a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Der Ehefra
zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.
mitglied bestellt. 5) Ausführungsstelle, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Ausführung eines Beschlusses der versammlung vom 9. März 1904 erhöht. Der zu Frankfurt a. mann Leopold Tonnar stellt worden. Frankfurt a. M., den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gesellschafter um 30 000
Handelsregister. In das Handelsregister A, Bd. I, O.⸗Z. 307,
Firma: Viktor L. Trescher,
rma: reiburg, betr. Die Firma 8 ¹
ist geändert in Hotel Continental
Freiburg, den 12 März 1904.
Großh. Amtsgericht. ““ i¹ Bekanntmachung. [98125] In das Handelsregister wurde heute bezüglich der
zu Gießen eingetragen: tivprokura des Karl Böß ist erloschen.
Gießen, am 17. März 1904. 8 Großherzogliches Amtsgericht. [98054]
Auf Blatt 619 des Handelsregisters für die Stadt
orden ist.
Glauchau, am 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
[96953] 199, be⸗ Möbel⸗ zu Görlitz,
Die Tischlermeister Ludwig Bentzin und
In unser Handelsregister A ist bei Nr. agazin O. Lätsch & Comp.
b itzin und Moritz 1b ind infolge Todes und die Tischlermeister ichard Sieber und Gustav Geißler infolge Aus⸗
Die Tischlermeister Richard Bentzin und Gustav
eingetreten. Zur Vertretung der ‚ uß Oswald tsch nur der Tischlermeister August Böhmer zu
ilehne, den 17. März 190bu9. b Königliches Amtsgericht.
Görlitz, den 11. März 1904.
kanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ln erschei
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
e . 8 [98053] Eintragung in das Handelsregister B vom 18. März
dem Vorstand ausgeschieden und der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm hma der Kaufmann Arthur Wittenberg, beide in Flensburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
nkfur [93124] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. sellscha it beschränkter Unter dieser Firma ist heute eine mit errichtete Gesell⸗ in das Handels⸗ Der Gesellschafts⸗ festgestellt. Gegen⸗
System Ronay, 1b anderen Ronayschen sowie der Abschluß aller diesem Zwecke Stammkapital beträgt
Beer ondheim zu Frankfurt a. M. hat in die Gesellschaft alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrage eingebracht, den sie mit Arpad Ronay in Budapest im Mai 1903 geschlossen hat. Der Wert dieses Einbringens wird auf 68 000 ℳ festgesetzt,
4 „Sond⸗ heimer & Co auf die von ihr übernommene Stamm⸗ “ Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
Chemiker Dr. Albert Sondheimer in Frankfurt a. M.
un. t [98123] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Bernhard Roth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bern⸗
ein Handels⸗
. dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Peter
e b ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Heinrich
8 Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Philipp Beck betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Berg⸗ übergegangen, welcher es
geb. Weinberg, zu Frankfurt
4) Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Carl Heinrich Johannes E
8 G Der Kaufmann Sigismund Richter zu Berlin ist zum Vorstands⸗
Das Stammkapital ist in
ℳ t a. M. wohnhafte Kauf⸗ ist zum Geschäftsführer be⸗
[98298]
Zeichen⸗,
Das Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 Insertionspreis für den Raum
für
Muster⸗ und Börsenregistern, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. Ar. w00)
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — . ₰ für das Vierteljahr. er Regel täglich. — Der einer Druckzeile 30 ₰.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Gotha. en⸗ er,
Paudler Nachf. Inh. Willi Fabianek“ in Gotha Gesellschaft ist
Wolf tha eingetragen worden: aufgelöst. Der ard Botha 1 in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gotha, den 17. März 1904. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha.
In das Handelsregister ist eingetragen: ist in:, haber ist der Maschinenfabrikant
Gotha, den 17. März 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Guben. Handelsregister. In unser Handelsregister A Nr.
88 Fetting & Rakow; Sitz: Guben, Gesellschafter
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
loschen.
Guben, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht.
ist er
na
Güstrow. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute zur
Sp. 3 (Firma): Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 17. Mäͤrz 1902. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gummersbach. er
bach eingetragene Prokura des Friedrich Schirp Gummerrsbach gelöscht worden. 8 b Gummersbach, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. II. Gummersbach. [98127] „Im hiesigen Prokurenregister sind folgende Pro⸗ kuren eingetragen: Zu Nr. 5 Prokura des Friedrich Wilhelm Sonder⸗ mann junior in Niederseßmar für die Firma H. Sondermann zu Niederseßmar, Zu Nr. 6 Prokura des Friedrich Wilhelm Sonder⸗ mann senior zu Niederseßmar für die Firma Frau F. W. Sondermann zu Niederseßmar, Zu Nr. 12 Prokura des Julius Schulte in Kover⸗ steinermühle fuͤr die Firma J. Schulte zu Kover⸗ steinermühle. Diese Prokuren sollen gelöscht werden, wenn nicht u bis zum 15. Mai 1904 bei dem unterfertigten Amtsgericht von den Berechtigten Widerspruch er⸗ hoben wird. Gummersbach, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. II. Hagen, Westrf. In unser Handelsregister ist die am 1. errichtete offene Handelsgesellschaft Reformhaus Burghardt & Hinz in Hagen eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Burghardt in Hagen und Heinrich Hinz in Münster i. W. Hagen, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. * [98060] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1563 bei der offenen Handelsgesellschaft Dorn⸗ bluth & Co. vorm. Keferstein & Maenicke zu Halle a/S. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Dornbluth ist alleiniger Inhaber der Firma.
[98128] März 1904
2*
— 5] In das Handelsregister ist bei der Firma „Aug. W. Die Gese ft ist 3 bisherige Gesell⸗ schafter, Schneidermeister Georg Louis Willi Wolf
[98055
[98056]
Die Firma „Gebrüder Seeger“ in Ohrdruf „Oskar Seeger“ geändert; alleiniger In⸗ Oskar Seeger das.
[98057] 260 (Firma:
Gelbgießermeister Wilhelm Fetting hier und Ingenier bgieß ster Wilhelm? genieur
Louis Rakow zu Stettin) ist heute eingetragen worden
Die Firma is
„Heichemer & Staab, Holz⸗ handlung“ eingetragen, daß die Prokura des Karl
98329] 1 1 1 Firma C. Steinhagen in Güstrow eingetragen worden:
¹ ze. 8 8 [98126] hiesigen Prokurenregister ist unter Nr. 2 die für die Firma⸗Gustav Adolf Heuser zu Gummers⸗ zu
Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbinblicteten ist gei fem grewerbe des bislang im Handelsregister nicht eingetragen gewesenen Ge⸗ schäfts durch Paul Zehe ausgeschlossen. Hannover, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Nr. 1594
annov. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Carl Fr. Augustin & Co heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt von dem Kaufmann Mar Augustin in Han⸗ nover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mar Augustin ausgeschlossen. “ Hannover, den 18. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
1 nSrlbromn. K. Amtsgericht Heilbronn.
n das
U0ds
[98063]
Amt [98299] Handelsregister wurde heute bei der Firma und Kohlen⸗
Schuster in Heilbronn erloschen ist und der Prokurist Fried. Hermes nun seinen Wohnsitz in München hat Den 16. März 1904. Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Herrnstadt. “ [98065] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 die Firma „Jakob Brann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Brann in Herrnstadt eingetragen worden. Herrnstadt, den 16. März 1904. 8 Königliches Amtsgeriecht. Insterburg. Bekanntmachung. [98129] „Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters B eingetragenen „Allgemeinen Rabatt⸗Spargesell⸗ schaft, G. m. b. H., zu Königsberg mit Zweig⸗ niederlassungen in Elbing, Tilsit, Insterburg und Posen ist das Ausscheiden des Geschaftsführers Paul Gronowski vermerkt worden. Insterburg, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [97908] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 2 Seite 9/10 ist eingetragen: Nr. 1. Firma und Sitz: Billing & Zoller, Aktiengesellschaft für Bau⸗ & Kunsttischlerei, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ betrieb der bisher durch die Firma Billing & Zoller (Alleininhaber Christian Billing jr.) in Karlsruhe etriebenen Bau⸗ und Kunsttischlerei, Glaserei und Schlosserei.. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere verwandte Geschäfte zu betreiben, Liegenschaften zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Grundkapital: 370 000 ℳ, eingeteilt in 110 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien und in 260 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie zu 1000 ℳ Die Vorzugsaktien genießen gegenüber den Stamm⸗ aktien folgende Vorzüge: 1) Es wird ihnen eine Vorzugsdividende von 5 vom Hundert zugesichert, sodaß also auf die Stamm⸗ aktien eine Dividende nur entfallen kann, wenn alle Vorzugsaktien die Vorzugsdividende von 5 vom Hundert erhalten haben. Dieser Vorzug gilt jeweils nur für ein abgelaufenes Geschäftsjahr, sodaß also, wenn in einem Geschäftsjahr auf eine Vorzugsaktie weniger wie 5 vom Hundert Gewinnanteil gefallen wäre und
Halle a. S., den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. — — [98058] Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt: I. unter Nr. 372, betreffend die Firma Wilh. König zu Halle a. S.: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alexander Reinhold König zu Halle a. S. II. unter Nr. 629, betreffend die Firma Paul Preßler in Halle a. S.: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [98059] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 betreffend die Aktiengesellschaft Haasenstein & Vogler zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Halle a. S., folgendes eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Heinrich Johannes Behrens und des Sigismund Richter zu Berlin ist erloschen. Dem Karl Heinrich Johannes Behrens zu Berlin ist. Einzelprokura erteilt. Der bisherige Prokurist Sigismund Richter zu Berlin ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Halle a. S., den 15. März 1904. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 919. Hameln. E“ [98061] Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Gebr. Schatzberg in Hameln erloschen ist. Hameln, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekauntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abteklung A Nr. 2596 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Hüne mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Paul Zehe in Hannover. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Stellen⸗ vermittler Wilhelm Hüne in Hannover, unter un⸗
7
98062]
Königliches Amtsgericht.
Aufsichtsrat zu ernennenden
die Stammaktien demgemäß nichts erhalten konnten, im nächsten Geschäftsjahr kein Ausgleich stattfindet. x2) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft können die Stammaktien erst dann am Erlös teilnehmen, wenn die Vorzugsaktien voll gedeckt worden sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1904 festgestellt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Christian Billing, Fabrikant in Karlsruhe,
die Vereinsbank Karlsruhe, e. G. m. u. H. Karlsruhe,
die Firma Gebrüder Reichenburg in Mannheim, Wilhelm Schlebach, Stadtrat in Karlsruhe, und Karl Heinz, Architekt, daselbst.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über
in
nommen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vo
Personen (Direktoren). Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche
Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichne oder unterstempelt sind und schrift zweier Direktoren oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder die Unterschrif zweier Prokuristen tragen.
entweder die Unter
Stellvertretende Direktoren haben wie wirkliche
Direktoren gleiche Vertretungsbefugnis.
Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1) Christian Billing, . 2) Karl Heinz, Architekt, und .1 3) Wilhelm Schlebach, Stadtrat, alle in Karlsruhe. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Per⸗
“
sonen:
1) Karl Peter, Direktor der Vereinsbank Karlsruhe, 2) Wilhelm Händel, Rechtsanwalt in Karlsruhe,
3) Adolf Williard, Baurat daselbst, und
4) Eugen Geiger, Fabrilant daselbst.
Ehristian Billing jr. als Alleininhaber der Firma
Billing & Zoller in Karlsruhe bringt als Einlage in die Gesellschaft ein 1
und letztere übernimmt von
ZZE“ auf den Kaufmann Paul Zehe in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem
demselben in Anrechnung auf das Grundkapital der Stammaktien: