gegg —
8 “ “ 1“
111““
1) Die Liegenschaften, und zwar: Königsbers, Pr. Handelsregister [98132]] Basel wohnhafte Kaufmann Karl Bohn zu Mainz 5) Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft 8 6 *
8 Wülhelnestraße 9 und Schützenstraße 29, 31/33, des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener V in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg. en en
Buchwert ℳ 394 795,98 Am 17. März 1904 ist eingetragen im Handels⸗ Geschäftszweig: Bankkommission.) Dem Direktor Der bisherige Prokurist Sigismund Richter, Kauf⸗
b. Wilhelmstraße 13, register Abteilung KA: Martin Heckmann in Mainz ist Einzelprokura erteilt. mann in Berlin, wurde zum Vorstandsmitglied 88
Buchwert 108 800,— bei Nr. 382: Die am hiefigen Orte unter der Mainz, den 18. März 1904. (Direktor) ernannt; die Kollektivprokura des Kauf⸗ B 1 li M d 2 f8
Sa.. —Mℳ. 503 595,98 Firma „A. Hoffmann“ bestandene offene Handels⸗ Großh. Amtsgericht. nomns Carl Johannes Lhecvore b in Berlin ist in g⸗ erlin, ontag, den 21. März
. 8 schaft ij ei n roku . 6 SS. Sg ———C—C—Z—Zꝛ—xx-—B—B—B—4 28 1 b .
6“ vxvö 18 1 8 Flellschaft sst v vhreräcst. en Aer Mannheim. Handelsregister. 178ũ8143] C 1.“ und Maschinenfabrik Aktien⸗ 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossens “ ——— memnvem Mindertaxatum lau eSFehenige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Adolf Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ gesellschaft, vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und WTöööö1ö“ vessatee eanthalten sense. Felag 9. üste Prichsn Lkeül na c “ über Waren⸗
en Blatt unter dem Tite
Schätzung vom 10. Sep⸗ bcge stav S iniger r, getragen: Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt kemder 1898 ... .. e gxG Inhaber der unver“⸗ 8 1) Band 1 9. Z. 106, Firma „M. Köhler“ in der bisherige Prokurist Ingenieur Carl Hundt, früber 8 E 2 3⸗½ 1 8 ⅔ — 2 . Schuppen auf dem dem 88₰ bei Nr. 402: Die am hiesigen Orte unter der Mannheim. Die Firma ist erloschenn. —B„in Nürnberg, nun in Wien, und der Ingenieur rad i8 an E re 1 er ur das Deut “ Se89 Firma „Sudau & Rhode“ bestandene offene S. 8 H.-S.1g. Firne vsbe 8 in “ ; dem “ Carl Das 30 ae. el 82 (Nr. 69 D.) agerplatz) an der Zimmerstraße, 8 schaft ist dur id Lere in Manuheim. Die Firma ist erloschen. uhr in Wien wurde Prokura erteilt. Das Zentral⸗Handelsregi b 1 “ 8 “ 86 ““ 8 ete er der Migs. 3) Band V H.⸗Z. 180, Firma „Carl Betz“ inDie .g-S de Broral Faft erfalgt auf Grund Gelbstabhoter auch dur adefgregister fär 11“ Neich kann berch alle Postanstalten, in Berlin für V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Abschreibung für Abnützung. 2.500 — Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Rosa Sudau Mannheim. Inhaber ist: Karl Johann Wilhelm des Beschlusses des Aufsichtsrats entweder durch den Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 b eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betragt 1 ℳ 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummer 8 k sten . 8
richtungen, das Inventar, Fuhrpark, 8 era ebli Firma. mission und Agentur. 1 nnitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied un einen 2 :5 1 5 8 balbfertige Arbeiten usw. “ v [98133] 22) Band IV O.Z. 159, Firma „Ernestine Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. 1“ Handelsregister. Nachf.“ heute eingetragen, daß der G 5 ch ft ; Wilhelm Berth zu Rirdorf in d E 8 laut Status vom 10. Juli 1903, 8-s9. 8 delsregister ist heute die Firma Schilling“ in Mannheim. Die Firma ist ge⸗ Nürnberg, 16. März 1904. 1 g .“ bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav enossens haf sregister. Berlin, den 125 eFenn or en⸗ en Vorstand gewählt. nämlich: 1 JIm hiesigen Handelsregister ist heute die andert in „Georg Münch Ww.“, Mannheim⸗ K. Amtsgericht. v Prüm. Bekanntmachung. 198150] Knoche zu Freisenbruch, das Geschäft an den Kauf⸗ b 1 1 12. März 1904. Königliches Amts⸗ Al. Neubeckh & Co. Thermometer⸗ und Glas⸗ Neckarau. Georg Philipp Münch ist “ 197778. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist mann Wilhelm Holtkamp zu Freisenbruch veräußert Bamberg. Bekanntmachung. [97801] gericht . Abteilung 88. 1 1— hente die Firma M. Jof. Goergen mit Nieder⸗ bat. Letzterer führt das Geschäft unter der bisherigen Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Besigheim. [97516]
a. Mobilien laut Aufnahme ; brik ; Schwar bur gelöscht 83 2 2 ℳ 2 367,95 instrumentenfabrik in zburg gelo dessen Witwe, Margareta geb. Henke, führt das Ge⸗ . 4 ₰ — a Eintrag i nossense ; 8 8 worden. schlft unter der Firma „Georg Münch Ww.“ In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen: lassungsort Prüm und als deren Inhaber der Buch⸗ Firma weiter. eSihxZuö“ 1en Anter Im vE 1 . Spar⸗ und Dar⸗ r eingetragene Genossenschaften
Abschreibung. — 367,95 Königsee 7 Ma ah. 8* Laufende N 565 die Firma Johaun Ru n 1 z gsee, den 17. März 19049., weiter. Geschäftszweig: Putz, Weiß⸗ und Soil.. “ 8 e händler und Buchdruckereibesitzer Mathias Steele, 14. Mär; 1904
8 . 5 ’. b/ Sitze 2 ; 8 1 8 NM 8 0 äArze 6 kasße 3 ; 2 8 e .
mit dem Sitze Osnabrück, und als Inhaber Zimmer Goergen in Prüm eingetragen Sbe L1ö1 Königliches Amtsgericht. “ Genossenschaft Ernde Nr. 8 19 . Bietigheim
eschri i mit dem Sitze zu . G. m. b. H.) wurde eingetragen:
b. Bureauutensilien lt. G Fürstliches Amtsgericht. wa 1 neee E“ ℳ 2 300,— 1 IIII1 1— 29 Si ; „ meister und Bauunternehmer Jo ann Heinri er⸗ Prüm, den 16. Mä “ Kottbus. Bekauntmachung. [98134] 5) Band V O.⸗Z. 36, Firma „M. Wieber“ in mann Run O Prüm, den 16. März 1904. Steinau, Oder. 98162 b 2 pflicht m. b. . ge zu Osnabrück; Königliches 1““ “ 2] Kleinweisach, K. Amtsgerichts Höchstadt a. Ais Als Kassier bis 1. Juli 1905 w ewählt: nigliches Amtsgericdht. In unferm Handelsregister A ist die unter Nr. 46 eine Genossenschaft “ “ 88 Herr Robert Erium, Eöö’“
„ 82
ezogen werden.
G . — v In unserem Handelsregister A ist bei der unter Mannheim. 1 I 8 “ laufende Nummer 566 die Firma Louis Thörner c. Fuhrwesenrequisiten und Fuhr⸗ Nr. 149 eingetragenen Firma „Hermann Birner“ 6) Band VII O.⸗Z. 10, Firma „Pi o.“ in Si nabrück, und als Inhaber Kauf⸗ Reichenbach, Vogt 190151, eingetragene Firma N. Fulde zu Steinau a. O r ist: H irts N. T“ u vermerkt, daß der 1 Hermann 8* in 188 Zweignsjederla ung 18 “ enabrück; Inh 8 Budem die Fiemha efiolm Weißbach 2128192 gelöscht und unter Nr. 109 folgende Firma ein⸗ ehhenens Ie Heh g d h sfbehht 8— des 111¹“*“ wiedergewählt: 1 Fr. 1 Kottbus als persönlich haftender Gesellschafter in Hauptsitz in utwerpen: Die Zweigniederlaslung lauf 8 „2r, er iyrma Heinrich Wi in Reichenbach betreff . 2 8 .getragen worden: Richard Nitschke, Steinau 8 er Mitgliede zurchführung aller zur r J. Gauß. % 72 492,91 8 2 8 1 111*“ 3 ’ aufende Nummer 567 die Firma Heinr ch Wil⸗ Reichenbach betreffenden Blatt 740 des Handels⸗ 88 19 . Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnah Den 16. März 1904 11 das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat Mannheim ist aufgehoben. Die Prokura des Otto Im D it dem Sitze Osnabrück registers für den Bezirk 89 8 a. Oder, Inhaber Kaufmann Richard Nitschke aus insbesonder S geeigneten Maßnahmen, 5 1904. Maschinenbedarf und FPäarz 18 1 Chatelain is s helm Dreyer mit dem Site nabrück, und als gisters für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ Stei S daehcas us insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ Hilfsrichter St . am 14. März 1904 begonnen. Chatelain ist erloschen. 1 8 ber Heinri erichts . ö“ Steinau a. O. WWETTTT“ schaffung der wirtschaft er Stumpf. öee 1” Kottbus, den 15. März 1904. 7) Band X O. 3. 181, Firma „Pick &. Co.“ 1““ Heinrich Wilhelm Dreyver ehlests ist hevce eingetragen worden, daß die Firmañ Steinau a. O., den 11. März 1904 11 und günstiger Absatz der Wirt⸗ Blomberg. [97806] ö“ . 5339,31 8 irönigiches Amtsgericht. in Manzgeire, TE“ laufende Nummer SI 1sSae⸗ . 11“ 88 18. März 1904. v Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Geeefergezee ücnne vace bbr sg en 8 5 *, g riesl. 9 2 26 3 1 8 8 : 5 4 2 Sitze . „ 1 2 Sa s ( 2 162 wirtschaftli 6 s d⸗ 88 „ 8 2 2 8 8 8 2 4 J“ Im hüesigen Handelsregister A ist heute zu der Otto Chatelain, Kaufmann, Mannheim. Die Gesell⸗ “ ed 88 Agene Hüchrich Henaee 8 1 ““ I In unser Handelsregister A ist heute .“ 14“ Ceslensch aftsblatte zu Neu. Genoffeuschafts⸗Molkerei z9 Elbrinxen, ein⸗ ab Minderwert l(t. ¹ Nr. 212 eingetragenen Firma H. Mennenga in schaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Geschäfts⸗ Osnabrück; ““ g. Rinteln. . 8 — [98153] bei Nr. 192 (Firma Löwenthal Sohn, Inh. sie duatnnZ und wenn getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Schätzumg „ 3 504,22 1 9 ls Fi Fbaberin die Witwe des Kaufmanns zweig: Spedition und Kommission. 1.“ 569 die Fi Korset⸗Haus⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 32 ist heute Max Löwenthal, Stetti ere enee Vereinevorf IA“A“ enthalten, vom Haftpflicht, mit dem Sitze in Elbrinxen. eer als Firmeninha ü 8 . laufende Nummer 569 die Firma ? orset⸗Haus der F G 1 1 1 6 „Stettin) Die Firma ist in Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrete ; Heaensto &☛ G Wer zeuge lt. Aufnahme Hinricus Theiling Mennenga, Margaretha Har⸗ ve TI r3. 9h Niene e,chcgv. ⸗ Jola Oscar Cohn mit dem Site Osnabrück, 83 84 Lbö” in Rinteln Seite Max Sn abgeändert, weiteren Vorstandsmitgliedern unter def ea I “ des HUuterxnehrmn8⸗, ist die Milch⸗ f. Holzlager am Rangierbahnhof 5 in Leer ei agen. Nachf. axe di Se. 8 Ose gen: 4 unter Nr. 1649 Firma: Mi Stetti Fe gssonschaft. Rochtiverbindliche Wi † erwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. lt. s 8 8 129101 914,26 manna g,5. gopete aae⸗ u.“ niederlassung I dem Hauptsitz in Venedig: Die un als Inhaber, Kannhen, ““] u1u“ Sasas 3 8 e Küker, Kaufmann in Rinteln; 1“ “ 111 1 Mitglieder des Vorstands sind: 1.“.“ im Fabrikhof f 8 111“ “ 8 He Sodi in T im i . W“ “ alte 6: Offene Handels schaft. Julius Kü iae vesseh Iers. 1 ““ id Zeichnung ² Genossenschaft erfo ur Landwi 5 8 n z6 bn Fabrithof lt. Auf⸗ 7898,48 Königliches Amtsgericht. 1. 8 5 Hermamn Sgradig 8 Königliches Amtsgericht. II. ist als persönlich EEEETETTT1ö“ Se März 1903. den Vereinsvorsteher oder dessen Fielberfteler und Nr. 85 11.““ u.“ n 1 Staliung n. “ 148 Leer, Ostfriesl. 1[98136] selcenih Brüch in Mannbeim sind zu Gesamt⸗ osthofen. 8 [98302] Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat j königliches Amtsgericht. Abt. 5 1 zwei. weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung 2) Landwirt und Wirt Karl Niermann Nr. 15 Aufnahme “ Zu der Blatt 468 des alten Handelsregisters ver⸗ Prokuristen bestellt und gemeinschaftlich berechtigt, die Eintrag zum Handelsregister 1. Januar 1901 begonnen. (Stralsund. Bekanntmachung. [98164] erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der daselbst, Fourniere lt. Aufnahme 781,91 „ 115 865,42 v Firma Fritz Keidel in Loga ist ein⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2 8 ET1““ . Rinteln, den 29. Februar 1904. Ne enser. Handelgtegicien Abt. A ist heute bei 11“ wind Wilg Heertzitigen 92 Landwirt Heinrich Deppe Nr. 19 daselbst. — 8 3 getragen: 9) Band VIII O.⸗Z. 41, Firma Carl Jung“ „Corneliu i . rm. usta Königliches Amtsgericht. ö — Firma O. Küchenmeister vorm. Otto Pfarrer in Kloj EEECE11353 ilhelm Herold, K. as Statut datiert vom 23. Februar 1904 g. Materialien an Eisenturzwaren “ „Die Firma ist erloschen.“ 8 in Ma im: Jung in Mannheim ist als Weißheimer.“ 1111“ Mansfeld & C., Stralsund — das Erlös Pfarrer in Kleinweisach, Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Die von der Genossens aft aus 1 I 1“ 23 935,55 Leer, den 14. März 1904. i Maftehetrut Adolf Jung in M 8 8 Unter dieser Firma betreibt der zu Osthofen wohn⸗ 8 Bekanntmachung. 98154] der Prokura des Ferdinand Witt zu Eeesftnas hen Seubert, Bäckermeister, allda, Stellvertreter des machungen erfolgen “ ö h. Glas lt. Aufnahme 1I1“ Königliches Amtsgericht 1. 10) Band VIII O.⸗Z. 141, Firma „Wilhelm hafte Gutsbesitzer Cornelius Weißheimer in Osthofen 2un ser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 getragen. 1 Vereinsvorstehers, 3) Johann Keck, Bierbrauer schaft, gezeichnet von zwei Voistandsmit liede 8 Kohlen laut 8 450,— Leer, ostfriesl. [98137]] Becker“ in Mannheim: Die ist geändert eine Handelsmüllerei. 1 ge v. folgendes Stralsund, den 15. März 1904. in Kleinweisach, 4) Friedrich Schierer, Bauer in der Lppischen Landeszeitung. ““ „K. halbfertige Arbeiten lt. Aufnahme Zu der Blatt 27 des Handelsregisters verzeichneten in „Beckers Delicatessenhaus Inh. Wilhelm Großh. Amtsgericht Osthofen. eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang Königliches Amtsgericht. Burgweisach, 5) Lorenz Bär, Bauer in Dietersdork, Die Willenserklärungen und die Zeichnung des für Bauten ℳ 22 155,— —; ; 7. E. „ —— 2 auf die Kaufmannswitwe Cäcilie (Sara) Lippmann, & “ letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Einst Vorf 311AAA“ g de Türen (Rangierbahn⸗ Firma H. Brenstein in Leer ist eingetragen: Becker“. Prorzheim. Handelsregister. 1 [97778] geb. Zander, zu Samter überg FsSulzbach, Kr. Saarbrücken [97790] Liste der Genossen is Beis “ Finsicht der orstands für die Genossenschaft erfolgen durch vof tang 17 474 40 „Die Firma ist erloschen.“ 11) Band IX O.⸗Z. 7, Firma „H. L. Hohen⸗ Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Ser den 16 Mär⸗ 1u.“] In das Handelsregister ist heute ter Ie 1119 Gerichts 8¹ während der Dienststunden des mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Tüten (Fabrikhof) .. 6 683,— Leer, den 17. März 1904. feemser & Söhne“ in Mannheim: Ludwig Hohen⸗ 1) zu Band 1V O.⸗Z. 11: Die Firma Bühler 1 “ Königliches Amts eingetragen worden die Firma „I Bickelmann“ “ nes anst 190 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Bekleidungsfutter ꝛc. 7 658,25 Königliches Amtsgericht . jfeeser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; £ Wohlt vorm. Fillale Ferd. Wagner hier v1*4*“ Dilsburg, Inhader der Ackerer und o 2. ts tiche Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zugeschnittene Hölzer. 5 113,22 Leer, Ostfriesl. [98138] sein Sohn Joseph. Hohenemser ist als persönlich wurde in Bühler & Wohlt geändert. Saulgau. [98155] Bierverleger Jakob Bickelmann daselbst. b — K. Amtsgericht “ 8 1 zichene Langriemen und 88 Zu der Fol. 44 des alten Handelsregisters von haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 2) zu Band V O.⸗Z. 27: Die offene Handels⸗ Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Sulzbach, den 28. Januar 1904. “ Bamberg. Betanntmachung. [97802)] Die Einsicht der Liste der Genossen steht während Parketts k8 4 563,41 Seee 6 Firma Edwin Meyer in 19 58. X .d. Fenets evlücheft geselschaft ö ch Wenz hier ist auf⸗ 2153, E1e“ Schirm⸗ Secben Kgl. Amtsgericht. 1 ET1““ 18 Dar⸗ “ E11“ jedem frei eüts. .. .. 11u estrhauderfehn ist eingetragen: in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Johann gelöst und die Firma erloschen. 8 fabrik in Mengen; Inhaber: Taver Schneider, s Sgvgapyn. S;⸗ — haid, eingetragene „, 7. März 1904. ℳ 63 620,28 b erlöschen⸗ g 1 Hubert d'Amour, Kaufmann in Mannheim, ist in 3) Band V O.Z. 71: Firma Emil Haber⸗ Feabrikant daselbst. Traunstein. Bekanntmachung. [98165] Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Fürstliches Amtsgericht. I. 8 das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter stroh hier: Inhaber ist Techniker Emil Haberstroh Saulgau, den 17. März 1904. 8 Firma „Bürgerbräu Reichenhall in Hirschaid. Das Veröffentlichungsorgan. nennt Brake, Oldenb. v Eugust Röhm!. sich jetzt „Fränk. Bauer“ und erscheint in Würzburg. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma
Abschreibung für event.
58 11I1“ äftszwei ijouteri Mindererlös 10 % 6 362,02. 57 258, Königliches Amtsgericht. I. eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 hier. (Angegebener Geschäftszweig Bijouterie⸗ 8 ö ö“ “ 1 s ö“ Prokura des Wilhelm Röhm ist erloschen. Dementsprechend wurde das Statut geändert. „Eierverkaufs⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H
Traunstein, 10. März 1904 Bleamberg, 16. März 1904 ArAe e. 49¶¶en 8 n. zu Strückhausen“ eingetragen: K. Amtsgericht Registergericht. Kgl. Amtsgericht. Sp. 5: C. A. Landwirt, Colmar.
begonnen. fabrikation.) gende Handelsregister i ei 13) Band X O.Z. 182, Firma „Reichert & 4) Band V O. Z. 72: Firma Stanger & Waag Schkeuditz. — 5
a. Kassenbestand... . 4 138,09 8 Handelsregister ist heute eingetragen Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. hier. Die Gesellschafter der seit 7. März 1904 be⸗ Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1, 8L9819n 8
b. Debitores lt. Aufstellung “ 8 1) auf Blatt 1109, betr. die Firma George Gesellschafter sind: Johann Jakob Ludwig Reichert, stehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker 8 manditgesellschaft A. Leopold & Oehmichen zu Uetersen. Bekanntmachung. [98166] Eerlin. “ 198200] „Sp. 6f: Der Pastor M. Kuhlmann ist aus dem
. ℳ 68 557,49 Meyer in Leipzig: Die Prokura des Kurt Bel⸗ Kaufmann in Mannheim, und Wilhelm Wagner, Gustav Adolf Stanger und Kaufmann Edgar Waag, Schkeuditz betreffend, ist die dem Buchhalter Bruno In unser Handelsregister Abteilung A ist heute In „unser Genossenschaftsregister ist heute bei Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
Rückstellung f. Dubiose 9 843,10 „58 714,39 mann ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am beide hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ Brossat, jetzt in Leipzig⸗Plagwitz, erteilte Prokura unter Nr. 75 die Firma: Nr. 177 (Deutsche Gewerbe, und Landwirtschafts⸗ Landwirt C. A. Bunnemann in den Vorstand ge⸗
6 “ F 1 “ des Franz Louis Geßner als einer Gesamtprokura 9. März 85 Eöe Geschäftszweig: Kom⸗ G“ eer. 1901 velgscht ih, den 15. M Eö August Ohlsen. Uetersen. ban füüngetzagene Fhane mit beschränkter 8r
welcher Betrag als Ueberführungspreis an ie Ge⸗ fällt weg; mission und Agentur. v „ den 10. 1 . 8 euditz, den 15. März 1904. und als deren Inhaber der Leimfabri „ Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Thier rake i. O., 4 ärz 15. sellschaft festgesett worden ist. ““ fäl 59 Blatt 9235, betr. die Firma Hermann 14) Band X O.Z. 183, Firma „Gustav Stein⸗ Gr. Amtsgericht. II.—— Könialiches Amtsgericht. Auagust Ohlsen zu Uetersen Ebbbö1. ist gns dem Vorstand ausgeschieden; Hermann Pohl Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Die Gesellschaft übernimmt folgende Passiva: Ritter in Leipzig: Martin Tippmann ist als In⸗ in Mannheim. Inhaber ist; Gustav Stein, Kauf⸗ Plauen. “ [97779] Schkeuditz. [98156] Uetersen, den 17. März 1904. zu Verlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, Butzbach. Bekanntmachung. [98207]
1) Hypotheken auf den Liegenschaften Wilhelm, haber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Wil⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Papier⸗ und —In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Im hiesigen Handelsregister A Nr. 86 ist die Königliches Amtsgericht. den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ An Stelle des Johann Eberhard Klein III. von straße 9 und Schützenstr. 29, 31, 33. ℳ 288 685,14 helm Germer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet Papierwaren⸗ sowie Bindfaden⸗ und Kordel⸗Groß⸗ .2 auf Blatt 504, die Firma Julius Irmisch offene Handelsgesellschaft B. Müller & Co zu Weimar. ““ [97792 teilung 88. 181“ Gambach wurde Georg Buß daselbst in den Vor⸗
2) auf der Liegenschaft Wilbelm⸗ nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten “ 8 88 Iin Plauen betreffend: Der Kaufmann Moritz ScDchkeuditz eingetragen. Persönlich haftende Gesell. Bei der in Abt. A Bd. 1 unseres Handelsre isters Berlin. [98201] stand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m h14*“ 97 713,— Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 1ö 9.8S. 1844. Fihma i William Irmisch in Plauen ist als Gesellschafter in scchafter sind: unter Nr. 216 eingetragenen Firma: vregisters] Nach Statut vom 24. Januar/4. März 1904 wurde u. H. zu Gambach gewählt.⸗Die ausscheidenden
sonstige Passiov — 99 239,28 3) auf Blatt 10 220, betr. die Firma Helmholz Sohleder in Mannheim. Inhaber ist: Rosalie das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist 1) Kürschner Friedrich Franz Kietz, Minna Hirschwald in Weimar eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt.
Sa. ℳ 85657722 & Co. in Leipzig⸗Lindenau: Johanne Marie Sohleder, ledig in Mannheim. Geschäftszweig: am 1. März 1904 errichtet worden; 2) Kürschner Friedrich Wilhelm Bruno Müller ist heute eingetragen worden: Vorschußverein zu Friedenau, eingetragene Genossen⸗ Butzbach, den 16. März 1904. Die Gesellschaft hat also im ganzen * 808 206,51] Doris Helmholz, geb. Jänicke, ist — infolge Ab⸗ Handel in Käse, Fis Butter und Postkarten. „Jb. auf Blatt 21¹] die am 1. März 1904 errichtete beide in Schkeuditz. 8 Die Firma ist erloschen. ssshaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Gr. Hess. Amtsgericht. X“ 485 637,42 lebens — als Gesellschafterin ausgeschieden. In das 16) Band 11 O.Z 37, Firma „Julius Wollf⸗ offene Handelsgesellschaft Buchauer & Fischer in Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1900 be⸗ Weimar. am 15. März 1904 Friedenau errichtet und heute unter Nr. 304 in unser Cöln. E w ober R 522 500,00 Handelsgeschäft sind 2 Kommanditisten eingetreten. in Mannheim. Die Prokura des Carl Jüdel ist Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Bern⸗ gonnen, hatte ihren Sitz früher in Leipzig und ist Großherzogl. S. Amtsgert Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des In das Genossenschaftsregister ist am 14 Mäö — an Herrn Christian Billing jr. als den alleinigen Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1903 errichtet agee⸗ hh in Mannheim ist Fischer und Johann Georg Buchauer⸗ dn. — Fehnner 1904 nach Schkeuditz verlegt. weinheim v16““ [98167] IEh 58 die Nutzbarmachung von Sparein⸗ 1904 unter Nr. 76 eingetragen die Gendssenschaft 8 er Firma Billing & 8 3 worden; 8 88 Mãa 18 eide in Plauen. . — euditz, den 15 März 1904. iegseiti u lagen und die Gewährung von Darlehen. Die Haft. Cöln⸗Bi Of ö“
Inber. 111 Fehe sns bchisa 1pencf Blatt 11 414, betr. die Firma Plessing Mannheim, 12. März 1904. 8 Angegebener Geschäftszweig zu b: Drogen⸗, Farben Königlichen Amtsgericht. Cö“ N Pbteilung A summe beträgt 200 ℳ; die höchste benläsgie Hetr. v““ b Herr Christian Billing 250 000, ℳ in Stammaktien & Neider in Leipzig: Richard Alfred Neider ist Gr. Amtzgericht . Lack⸗ und Produktengeschäft en gros. Seesssevehs . [981581 Weinzeim) heute eingetragen (Firma W. Rücker, der Geschäftzanteile ist zwanzig. Die von der Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ossen⸗ und 62 569 ℳ 09 ₰ in bar erhält. als Gesellschafter ausgeschieden; Meiningen. [98145] Plauen, am 17. März 8. 1 Im hiesigen Handelsregister ist die unter A Nr. 58 Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Habicht in nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen dorf.
Christian Billing übernimmt die Verpflichtung⸗ 5) auf Blatt 10 616, betr. die Firma F. Schoen⸗ Unter Nr. 152 Abt. 4 des Handelsregisters ist Das Königliche Imtsgericht. eingetragene Firma Fr. Wendrich zu Schkeuditz Weinheim ist erloschen. 8 g Ha in 8. für 11 Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines hiermit die von der neuen Gesellschaft nicht über, beck 8- Co. in Seipsig. S1 Firma ist erloschen. zur Firma Hofcommissionär Doctor in Mei⸗ Posen. Bekanutmachung. [98141 gelöscht worden. 8 * Weinheim, den 14. März 1901. keit sr Feitung, bei deren „Unzugänglich⸗ Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: nommenen Gläubiger abzufinden. Christian Billing Leipzig, am 7., März 904. ningen heute eingetragen worden, daß die Firma In unser Handelsregister Abteilung A ist heutk Schkeuditz, den 16. März 1904. Großb. Amtsgericht. I. St t Deutschen N eichs⸗ und Königlich Preußischen 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung erpflichtet sich ferner, alle mit der Gründung und Königliches Amtsgericht. Abt. II B. erloschen ist. 8 8 unter Nr. 546 bei der Firma J. Zeyland in Königliches Amtsgericht. Wetzlar 11114““ „ Staa sanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an deren Vorbereitung (Honorar des kaufmännischen Ludwigshafen, Rhein. [983011 ꝙMeiningen, EEEö11“ Sae fhe düß ofe Seeehh aufgelah geelow Oeffentliche Bekanntmachung. 981 9] In unser Handeleregister Abt. A ist een 1ne “ die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vorstands⸗ Sachverständi d des provisorischen Berate lsregister. erzogl. Amtsgericht. t. I. ünd der bisherige Gesellschafter Stanislaus Zeylan 1 8 . 5 “ Abt. 4 eute bei Stellvertreter; die Zeichnung geschieht dadurch, daß mitglieder sind: 1 ilh Fsser, 2 Vereins⸗ ö““ Eööö“ ee 6““ eandeleregas Lttieumeülzerei 1 zog ““ .ealleiniger Inhaber der Firma ist. 8 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2 (Fnmh es Allmenröder, Kloster⸗ zu der Firma der Genossenschaft die Worte 88 9 ö“ Sellber⸗ auch sein mögen, bis zur Eintragung in das Handels⸗ Neustadt a. H.“ mit Sitz in Neustadt a. H. Müllheim. Handelsregister. 198146] Pofen, den 16. März 1904. 8 dei Nr. 15, betr. die Firma J. Baumgarten zu Willi d9. zu 2 etzlar) eingetragen worden, daß Vorstand. und die Unterchriften von mindestens treter des Vereinsvorstehers, 3) .“ register einschließlich öder letzteren und der Publi⸗ Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. 8 Groß⸗Neuendorf eingetragen worden: Die Firma Willt. 2. menröder in das Handelsgeschäft als per⸗ zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern Ackerer, 4) Heinrich Ruckes Ackerer 5) Reiner Hoß,
Iter, He Drucks und des Stemp 8 1b † 8 G den Zu⸗ a. zu O.⸗Z. 93: Firma Richard Kappeler in öT a ist erloschen. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die zugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstar K 8-; b 9 ˙ S6 b, kation sowie des Drucks und des Stempels der 26. Februar 1904 soll das Grundkapital durch Zu 5, ;e Posen. Bekanntmachung. [98148] 1 “ 65 8 glieder des Vorstands Fuhrunternehmer, zu 1, 2, 5 in Ossendorf, zu 3, 4 Akti 8 je die Ueber 1 e drei Aktien zu 2 Neuenburg: Die Firma ist erloschen. 3 gre ö Seelow, den 11. März 1904. nunmehr aus den Kaufleuten Georg Allmenröder sind: Berthold Lehmann zu Frieden P 5. Bi 444 1A4 . 8 Aktien sowie auch die durch die Uebertragung der sammenlegung von je drei Aktien zu 2 Aktien von 8 15 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 2anberj “ Willi Allmenrö 3 — — zu Friedenau und Paul in Bickendorf. Das Statut datiert vom 4. Mär e a. vduee „ 88 1S,S I 30 JB b. unter O.⸗Z. 147: Firma Hermann Stehlin, 5 7 ved. Königliches Amtsgericht. hüund Willi Allmenröder, beide zu Wetzlar, bestehende Fuchslocher zu Berlin. Die Einsicht der Lis 8 je Willenserklä ; Fg Liegenschaften erwachsenen Kosten sowie die Verkehrs⸗ 750 000 ℳ auf 500 000 ℳ herabgesetzt werden, Badenweiler: Inhaber ist Hermann Stehlin unter Nr. 7 bei der Posener Spritaktiengesell IAeerbs Acta zzaclehe offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 G 8; ssen üss Beren. ie Einsi ht der Liste der 1904. Die Willenserklärung und Zeichnung für die steuer. zu eigenen Lasten zu übernehmen. Es sind 2) Eingetragen wurde die Firma „Heinrich M. Hotelier in Sberweiser Angegebener Geschäfts⸗ schaft in Posen eingetragen worden: Dem Georg Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. [98160] begonnen und wird unter T r fort eee 1 ein 898 Dienststunden des Gerichts Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher für diese Kosten in dem Status vom 10. Juli 1903 Häußling“. Sitz:. Weidenthal. Inhaber: Voeig Hotel⸗ er Geschäf Somnidt in Steglitz ist mit der Maßgabe Prokun In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute geführt er Firma fort⸗ Ge gef attet. Berlin, den 11. März 1904. König⸗ oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres 35 000 ℳℳ vorgesehen. Sollte dieser Betrag nicht Heinrich Martin Häußling, Fabrikant in Lambrecht. Multheim⸗ 16. März 1904 erteilt, daß er berechtigt ist, a. wenn der Vorstand unter Nr. 78 die Firma Emil Laumert zu 1 Wetzlar den 9. März 1904 8 b iches Amtsgericht I. Abteilung 88. Mitglied des Vorstands. Bekanntmachungen erfolgen aufgebraucht werden, so wäre ein Ueberschuß an die Geschäftszweig: Holzhandlung. b .Gr. Amtsgericht nur aus einem Mitgliede besteht, die Firma der Platkow mit dem Inhaber Kaufmann Emil . Königliches Amtsgericht PBPerin. b [98202] durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Cöln;
in Speyer. —— Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Laumert in Platkow eingetragen worden. w —w’ewmee: Durch Beschluß der Generalversammlung der sie sind zu unterzeichnen wie vorstehend die Willens⸗ ittenberg, Bz. Halle. [98168] Deutschen Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, ein⸗ erklärungen. Die Einsicht in die Liste der Genossen 8
Gesellschaft zu Gunsten des Reservefonds ab⸗ 3) betr. die Firma „Franz Kopp“ . zuliefern. Sollten die Kosten aber mehr be⸗ Das Geschäft nebst Firma ist auf Ableben des bis⸗ Nienburg, Weser. [98303] Hegeehssgen b. wenn der Vorstand aus mehreren Seelow, den 16. März 1904. b a . 2 erkläru Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist heute die Firma getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
tragen, so hätte die neue Gesellschaft den Mehrbe⸗ herigen Inhabers Franz Josef Kopp in Spever auf Im hiesigen Handelsregister A Nr. 97 ist zu der kitgliedern besteht, die Firma der Gesellschaft in E “ — ; 3 trag zu hene Finlacunc 2 den Dees dessen Witwe Franziska geb. Landry in Speyer über⸗ Ge Sn Duensing in Nienburg heute Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede u gpandau — 198 611 „Hrinrich ——g—— und vIa. 5* 2. März 1904 ist das Statut gestattet. 1 A 1 1 hts Vor⸗ g9 8 8 3 1 ; 8 8— 7 9 Heinri erz s g i ie . es . 2 8 sgeri Si . stand unter Angabe der Fagre gezenasbersammalung 8* Nngerict I e e. N.a..· 1901. 11“ hb“ getragen worden: Nr. 419: die offene Handelsgesell. Wittenberg, den 15. März 1904. Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel Sns b Bekauntmachung. [98208] dre das Gesellschaftsblatt zu eeigen. Lübtheen — e [98140] Königliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht. 9 schaft F. Seeburg & Co mit dem Sitze in Velten Königliches Amtsgericht gemeinschaftlichen Betrieb von Bank, eschäften In unser Genossenschaftsregister ist heute bei vem⸗ 5 — rettin. und als deren Inhaber die Ofenfabrikanten Friedrich 6b —. Publikationsorgan der Genoss nschaft ist 5 t äften. Nr. 3, wo der Consumverein „Eintracht“ ein⸗ wöllstein. Bekanntmachung. [98169] e ereenl ist fortan nur getragene Genossenschaft mit beschränkter
Rsso 5 1 8 9 8 imns 8 71 36 5 G 22 4 . „ 9 8 G ; 4 Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das nach In unser Handelsregister ist heute zur Firmma Nürnberg. Handelsregistereinträge. [97911] In unser Handelsregister Abteilung A Seeburg und Julius Steinbach und die verwitwete 1 — der Deutsche Reichsanzei Berlin, den 11. März 8 8* In unserem Handelsregister wurde heute die Firma b ae erlin, den 11. März Haftpflicht mit dem Sitze zu Dülken eingetragen
dem Gefetz oder den Satzungen hierzu berufene Ge⸗ Bernhard Behr eingetragen: 1) Mitteldeuts ℳ. 82 ¹ 4 s b . 8 Neae. eldeutsche Kreditbank, Filiale Nürnberg der unter Nr. 41 verzeichneten Firma „J. Ofenfabrikant Karoline Fleischer, geborene Kerst iche gaeri j 3 sönlich haftende Gesel sämtlich in Velten. Die Geseclschaft hat am 14. Mär; „Ad. Weidmann“ in Biebelsheim gelöscht. 1904. Konigliches Amtsgericht 1. Abteilung 88. ist, folgendes vermerkt worden:
sellschaftsorgan mittels Einrücken in den Deutschen Die Firma ist geändert in Bernhard Behr eaf Hollmigs Sohn“ als Reichsanzeiger und in das Karlsruher Tagblatt. Nachfolger. Das Handelsgeschäft hat aufgehört, Fili n. Nürnberg. 1 hens. S ttlo 8 q⸗ Berlin. 20* 864 1““ 8 N Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Zweigniederlassung zu sein. Das Handelsgeschäft ist 8dn E“ Fhanig. die. Fäeflenn:, Sol, Seegtan der he⸗ 2*q dehegescgeng 8. Pertrhtung herchn e.. “ 1grgs Mörh, vnt esIn unser Genossenschaftsregister ist 492ze. ddnos vmerg gefe G““ 8 81 Uste dle Ferächten Schritfüen acbe afskarats and der E“ auf den Kaufmann Max tretenden Vorstandsmitgliedern Handelsgesellschaft der 1. April 1902 eingetragen. 1 Eieinbach chafte Friexccch Seeeburg, und hals Zinten “ 8 [98170] 215 Fütett svert.Ge elfen g Berlin. Krienen daselbst alg Schristkührer . 8, des Aufsichtsre Katz zu Lübtheen. 4 2) S 8⸗S in, de Mã 1 8 8 8. 1 E22 dorden, eingetragen änkter si S ie W stav H deersgen e L “ 8— hee 18 h g0 8 b geseuscha⸗ mit bescerehher v in Berlin den r. chistrgccher bt. TleFeee Aües erordazeüsefüscen “ ist beute 84* Ee Hafgpflct, zu eee Se Eh. deßhs Stele die nehe Tee Hallen, 95 d22 “ 92.8. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Zweigniederlassung in Nürnb [prü 55 98151] und Modꝛ 1 tr. 72 eingetragenen Firma „M. Sege⸗ Stelle der ausgeschiedenen Gustav Ebel und Karl beide zu Dülk Fü . Handelskammer dahier Einsicht genommen werden. 1111“] 198142] 8 lassung in Nürnberg. rüm. Bekanntmachung. un odrach mit dem Sitze in Spandau und barth“ zu Zinten eingetragen worden. Sch 8 to S eide zu Dülken, gewählt worden. Karlsruhe, den 16. Marz 1904. ä Tö“ ben 8 Oskar von Goeben Die Firma P. Plaum Nachf. (M. Jos als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Klatte Zinten, den 12. Mörz 1804. S. 8 Feienacer sind agust de mann un Dttreeim Dülken, den 16. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. III. ZEE1“ mir wnrber . in Kürnberg ist ersoschen. 3 Goergen) in Prüm ist im hiesigen Hande zu Spandau und Johannes Modrach zu Berlin. Königl. Amtsgericht. k LI“ Königliches Amtsgericht. vüeessre nachbezeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht: 3) Hechinger & Heinemann in Nürnberg. register Abt. A Nr. 57 heute gelöscht worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Zwick vI111““ Abt ärz 1904. Königliches Amtsgericht I. Gottesberg. [98210] Kleve. [98130]¹) Bauaunstalt für industrielle Anlagen, Fr. Dem Kaufmann Adolf Heinemann in Fürth ist Prüm, den 16. März 1904. 8 ur Vertretung derselben sind nur beide Gesell⸗ ra , „v98171] eilung 88. In unser Genossenschaftsregister ist he te bei In dem hiesigen Handelsregister A ist beute unter Wilhelm Heil & Cie., 2) Eduard Rösel, Prokurg erteilt. 8 Königliches Amtsgericht. sscchafter gemeinsam ermächtigt. 88 1869 des Handelsregisters ist heute die Merlin. [98204] Nr. 3 — Spar⸗ und Darlehuskasse ein getvagene Nr. 48 bei der Firma Earl Obhaus in Kleve, 3) Georg Gottlieb Bauer, 4) J. Straus, 4) Merkenthaler & Käser in Rürnberg. — 1 Spandau, den 16. März 1904. Inhab eo Weiser in Zwickau und als deren. —In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaft wnit unbeschränkter Haflpflicht nachdem der frühere Firmeninhaber Carl Obhaus 5) Philipp Müller und 6) C. Becker, alle in Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Michael “ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. “ der Kaufmann Leo Weiser daselbst einge⸗ Nr. 273 (Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Fellhammer — folgendes eingetragen vrsen g in Kleve gestorben ist, als neuer Firmeninhaber der Mainz. 8 Merkenthaler und der Techniker Leonhard Käser, Verantwortlicher Redakteur Steele. v1““ [97789] handli worden. Angegebener Geschäftszweig: Eier⸗ Vereine selbständiger Holz⸗ und Kohlenhändler von (& Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen Weinhändler Carl Obhaus in Kleve eingetragen Mainz, den 8 E“ ift. enesenschest „ 1. büct 1905 ün Dr. Tyrol in Charlottenburg. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 25 „Zwickau am 18. März 1904 befdagnnen vangeieg, . ö mit landwirtschoftlichen Genossenschaftszeitung in Breilau worden. 38 oBh. Amksgericht. Handel eine mechanische ech⸗ 841 5 ist bei . 8 8.a 8 ränkter Haftpflicht, zu Ber⸗ in) eingetragen worden: E ürffel is d 8 b 8 Kleve, den 16. März 1904. 8 Mainz. 198141] spielwarenfabrik. “ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. st bei der Firma „Haferfelder Konsumanstalt, Königliches Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen Fredüch Skammer 1 socevef. Fee Stakt ist der Wgestannbe uegg. . 6 8 rde heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Druck der Norddeutschen Baserafe und Verlac “ 1““ 88 b
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister wu 3 nashk aanee⸗ Carl Bohn. Unter dieser Firma betreibt der zu! Gesellschafter Merkenthaler berechtigt. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3) Gemäß dem Status vom 10. Juli 8 — I 1903 folgende Aktiva: Leipzig. [98139]
8
8 8