1904 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ob sie vorher ausgeladen wurden oder ni f nicht und unter folgenden

a. daß ausländische Kornwaren, die bereits in einer Stadt aus⸗

MNiiederländisch⸗Ostindien. e. Stückkohl 9- Sis 8““ rla tindien. b * 12,50 13,50 ℳ, d. N

varen, 1 tSchliehung der Häfen von Kageli und Saparoea. 1I11““ do. do. 11,. 1eetoble. an geladen und verzollt worden sind, in einer anderen Stadt während Fau erordnung des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗Ostindien 10,75 ℳ, 8. Ko 8

8 Tage in kleinen Mengen von dem Schiff aus, in w s ind die Häfen von Kageli und Saparoea in der Residentschaft von a. Förderkohle 7,75 8,75 ℳ, meliert 986 96 t laden und verkauft werden können, und ff aus, in welchem sie ver⸗ für den allgemeinen Handel geschlossen. (The 8 c. 8. je nach dem Sruchebane UFelbert 12,50 ℳ. d Stoöt⸗ hen S ac sanzeiget. 2 .

b. daß Waren, die, nachdem sie in einer Stadt für Rechnung Iass . kohle 12,90 —14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,00 4 4

eines Kaufmanns ausgeladen worden waren, nach ei S 1 00— ein b- Nengg. orden nach einer andern Stadt 1 o. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 8 S K. in ¼ der in § 21 genannten Mengen verkauft vdcn vnter 10 nm 559— S09 ., ons acheeenh 6 1 r 8 .“ . v Februar 190u4. 1700ℳ8 29 Leesere. 11990. Vg9 barah nd 1 egech andlungsreisende oder reisende Handlungsgehi auf dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt bis 13,50 Ruhige änd ie nächste B2968

1 blungsreisend „reist d gsgehilfen, 1 1 Ich . 2 13,50 Ruhige, unveränderte 8 Gedi böee x ser diengtincüvepn augkanbifchn. agg beese. B Fereramabmg findet am Montag, ““ Ph0as Fsts Sägfer Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 88 Fi e daee 88 v.v 8 lung Regsamkeit als im Monat J schwächung der Kon⸗ 4 X 1 . 8 7 1b „Der Abend will si e erg auge

8ge Baren hag, en Statenes Lanbes sertar in, Steineskleberöhar und ande Roheisenproduktion 8 hr, im Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. 1 8 maßregeln. Lieder sanglich geschrieben, G8 hätte der Konzertgeber 8. N. n

in § 21 dieses Gesetzes bestimmt ist, es sei den ß di uch im Februar an, ohne sich jedoch zu verstärken. 1 Ruf Interesse die eingestrichene Oktave in der Singstimme besser ver⸗ Ne Beobachtungs⸗ Bestellung von einer an dem EE Durch den Ausbruch des russisch⸗japanischen Krieges wurden b scgen en Be 8 8

* und Wetterbericht vom 22. März 1904, 8 Uhr Vormittags.

V V I

Wind- Wind⸗ Wett richtung

Celsius.

s 1b 61 nzißs Bo kämyf mieden. An demselben Tage gab Olga Hahn im Beethoven⸗ berechtig Pers 1 EEIö“ in der Hauptsache nur einzelne Bran sonders Produktenmarkt. 2 den 22 . b Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat faal en an dem sie Kompositionen von Bach, ihre et. efflt, pir. Reisenden an dem Export nach diesen vZ ermittelten Preise 1X“ ö’ n die gdest Bagdad in Mesopotamien für choleraverseucht erklärt. E lavierobendan vortrug. Alle Nummern des Pro⸗ EEAEEEETö11“ 18 Frage der Gesetzmäßigkeit Mitleidenschaft gezogen. Im allgemeinen blieb dieses Ereignis b märkischer 173,00 174,00 ab Bahn, Normalg wscht 755 2 1ep, Türkei gr ms hinterließen in der Wiedergabe, die ihnen Fräulein Hahn zuteil beurteilen. jeder Beztehung nach 98 21 und 22 z0 vTee. Einfluß auf die Arbeitslage im Reich. In 8 Metall- bis 174,50 175 Abnabme im Mai 176 25— 175,50 1788 Der internationale Ges 8 Uücgrat in Konstantinopel hat für die Feden ließ, den gleichen nüchternen Eindruck; die gute Wirkung eines

. industri ß 3 isenindustrie is . 2, e Iee. ; T 75 —174 9 8 Ih internationale Gesundheits n Konf at fl⸗ erde 8, ben gleiche 31. strie außer der Roheisenindustrie ist auch im Februar ein Rückgang Abnahme im Juli, do. 174 173,75 174,25 Abnahme im September erkünfte von Alexandrien

Temveratur

in

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

85

1 4 r Rol ; tliche Untersuchung unzweifelhaften technischen Könnens erlitt eine starke Einbuß Txee. Was in diesem s 0 St⸗ 8 8 nicht eingetreten, sie ist, von einzelnen Branchen abgesehen, genüg mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Schwankend. H I1I1“ des Reglements ie mangelhafte Vertiefung des Ausdrucks. Es keonnte nirgends Stornoway. Marktflecken (Tasn Helet 6 188 beschäftigt. In der elektrischen Industrie ist die E1“ Roggen, märkischer 129,00 ab Hahn 712 nebst SSne und dise nleceuf Ehifen e 58 starke Empfindung entdeckt werden, trotz der Kraft und Blacksod 8 chränkungen¹), denen einzelne Marktflecken zur eit be5n lich 8 wie vor gut, einzelne Branchen der chemischen Industrie er. 136,25 136,75 Abnahme im Mai, do. 139,75 139,50 140 Abnahm über die Vernichtung der Ratten ur 4““ Bestimmtheit, die der Vortrag in vielen Fällen aufwies. Valentia. nmittelbaren Einfuhr von Waren aus üec⸗ Azugzet 1. 1 er hielten durch den Kriegsausbruch besondere verstärkte Tätigkeit (Spreng⸗ im Juli, do. 141,75 141,50 141,75 Abnahme im September mit 8 11“ Im Saal Bechstein führte sich gleichzeitig Siegfried Salomon Roche Point uhr von Waren nach dem Auslande unterworfen find 85 55 us⸗ stoffe, Arzneimittel, Desinfektionsmittel). Die Terxtilindustrie hat 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. PE 21. Mär (Meldung des „Reuterschen als tüchtiger Klabierspieler und auch als Komponist ein. Eine selbst⸗ Portland Bill. raft bleiben. fen sind, auch ferner in mit Ausnahme der Seidenindustrie im allgemeinen noch auf längere „Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußisch - 8 L his ejogt 934 Personen an der verfaßte Sonate, die der Konzertgeber im Verein mit dem Geiger Holvhead .. Ferner dürfen nach § Zeit hinaus gut zu tun, wenngleich die Preistreibereien des Roh⸗ posener, schlesischer feiner 135 —151, pommerscher, märkischer meqlen. C“ Krankheit Befallene sind noch im Wilbhelm Explau vortrug, hot wenig Interessantes: dagegen wurde Shields ..

8ee. 8

6 halb bedeckt 4 halb bedeckt

halb bedeckt

2—Z2ͤ=2 3 00 Om

9 5

9090 n

NNW SS

SmeͤeUe P o oc.

O2UAIe SGo 0o b

do ol odo 2DEde⸗

8

*

3 8—

2 82

8x —,—2g —E

2 —1 8 8

B—N

£ꝗ½ —8 0 2Oo8o—

0,—,00,— 0= 2,— sêwwbog & 2 ð —-2ö0́;NIS

—2n22n

—2—2——=2— 4-ꝙ́ Sg.

œ

Ode 28 R

. 0 8

9

8

b

8 24**

—,

3 2 8 ̃Etersc—⸗—em 1 2 1 +

68

4 A BS⸗

chern

OS.

2&SS

28

⁷SOO0O——= F. Sbo MoDdo coIbo 8

—8*½ʃα* § 13 des norwegischen Gesetzes vom 24 Juli I1““ 8 19 b. 8b nc Bes vom 24 uli 8 S r; 8 8 7 5 2 Sjsche⸗ 5 q 2 k, 8 . 8 . 81 568 ¹ Füo⸗ Sh. 894 über den Verkauf und Ausschank von Branntwein Bestellun n. B Industrie den Betrieb sehr erschweren. Infolge der burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 126 134, pommerscher ett. 2 Verdächtige werden beobachtet. Es sind nur Astaten, die in einer Reihe von Liedern eine glattflüssige lö6ö6 8 Branntwein in Partien oder kleineren Mengen nicht bei die Bautättifenes⸗ konnte an zahlreichen Orten im Februar wieder preußischer, posener, schlesischer geringer v Krankheit wurden. Die Polizei hat das Viertel hafte rhvthmische Bewegung miwicbt, die ““ Sele wAir äufern als Branntweingenossenschafte 2 1 aligteit im Freien aufgenommen werden; in der gleichen 22 125, Normalgewicht 450 g 128,25 128 Brief b 1 r.nn. öe. eine 9 on Lungen⸗ schiedenen Dichtungen mit gutem Gelingen anschmiegten. Aber bei Cherbourg oder Ausschank g ossenscha ten oder anderen zum Verkauf Richtung der Verminderung der Arbeitslosigkeit wi kte ar 8 cche Mai, do. 132,50 132,75 Ab 5. egg ö“ Abnahme im abgesperrt. Es ist festgestellt, daß es sich um eine Art von L nge mee. 8— sgen mit gate. S lchen aafist dath nur der Ein⸗ Ibent sschank von Branntwein Berechtigten entgege Se e 8 89s. e6 sigkeit wirkte auch der Saison⸗ 1 2,75 Abnahme im Juli mit 2 Meh . 1 nderat hat 5000 £ zur Bekämpfung der dem Mangel an einer eig 8 Paris G gegengenommen werden. .“ Konfektionsindustrie, die infolge früher Ostern in diesem oder Minderwert. Ruhig. 2 ehr⸗ 2 Gemeinderat hat 500 3 ekam druck geschickter Anempfindung zurück. Die Lieder wurden sebr g⸗ Bnsinaen Jahre besonders früh einsetzte. Bei 2 8 * 8 8 8 Seu Fewilligt. 8 G 743 M; s n⸗Moll vorgetragen, die hier 2 singe Industri . sies die Veschä tizungenfte dir 76845 Sersger Pde gerenkentessn 1220 126,8: Tlan,118, 115,00 fer Bggen, amertan. Mire b scict von Frau Dr. 1e 8 g abs Hochceit einen karen Hdenee.. Industrie⸗ und Gewerbeausstellung in Norrköping 1906 bnisse der Arbeitsnachweise waren Personen. Die Vermittelungs. 122,00 123,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 113,25 Ab. wie in den zwei Cherubin⸗Arien aus „Figaros Hochz Fhristiansund Nachdem der gezeichnete Garantiefonds den Betr 325 000 nisse der Arbeitsnachweise waren günstiger als im Januar und nahme im Mai, do. 113,75 Abnahme im Juli. Still. Theater und Musik. und gut gebildeten, kräftigen Sopran entfaltete. Bodoe en zurzeit überschri antefonds den Jetrag von 325 000 werden vielfach auch als günstiger als im Februar 1903 bezeichnet. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,50. Sti 8 8 . baab nter den beka Skudesnaes zurzeit überschritten hat, ist für das Jahr 1906 die Ab⸗ Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen aus dem Güt Roggenmehl (per 105 kg) Nr. 0 1 Konzerte. Hermann Zilcher, der zu Fiurve b haltung einer Industrie⸗ und Gewerbeausstellung H. . 82 F.gchnn E one dem Üter⸗ 1 1 2 r. u. 5 20 4 5 888 ; ““ omponisten zählt, gab am Sonnabend im Beeth. Skagen S 8 beaus ig in Norrköping von verkehr waren im Februar 1904 8 283 493 . haag. till gta d in der Singakademie der letzte der jüngeren Komponisten zählt, g. onn m Be Skag dem Zentralkomitee der Ausstellung in Aussicht or .Jebruar 1904 um 8 283 493 höher als im Fe⸗ I Am Donnerstag fand in der Sing I Komponcten tee..ZÜMiiiwirte 6 Phil Ueber den Umfang wer her see aag n arestcht genommen varden bruar 1903, das sind 158 oder 8,20 % mehr auf 1 km. Rüboöl (p. 100 kg) mit Faß 44,70 44,30 44,60 44,40 Ab rei diesjährigen Duvabende der Herren A Foerfter . e Saposian... 3235 8 Kaelstad 8 g, we 8 gebe verder 2 r 2 . 717 E führung gelangte zwe onate 1 1 1 sters nd en orrag ee— Karlstad noch besonders beschlossen werden. (Svensk Export Sicdboim) nahme im Mat, do. 45,80 45,60 Abnahme im Oktober. Matt. Zajte Beot Ir. W Feutigftein, zweite Programm wurde mit einer Symphonie eingeleitet . ün ühren beid n Stockholm 8 —₰ —1¼ . ; 2 5 2 9 9 n ne 2 vp d 1 1 ; vin 1 1 —q—ö für. avier un Violine, 8 er 22 20 M H säng nicc ech sp echen wollte: jedenfa 8 ildeten diese de Wisby 8 2 S. Dur⸗Son für Violine Hauptsätzen nicht recht anspre woll falls bildeten diese den W ac I E Schubert schwäͤchsten Teil unter den zahlreichen komrositorischen Arbeiten, die Haparanda allein von Bach und zwei Impromptus (Nr. 3 1 d

Konkurse im Auslande.

2 wolkenlos 2 wolkenlos 3 wolkenlos 3 Regen 4 Regen 4 ckt

ä ün. b . 8 4 Fweeedn Aee . zehö g wurden. Es kam kein rechter .—⸗f 4 Dänemark. herlig 21. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Die trefflichen Leistungen beider Künstler sind bereits früher gewürdigt an diesem Ibend. in, h keine Einheitlichkeit und Groß⸗ Borkum

Gewerbescheine für Handlungsreisende. Nach eine b Löniglichen Polizeipräͤsidiums. (Hööchste und niedrigste Preise.) Der worden, darum sei hier nur erwähnt, daß dieser Abend den früheren Flus in den muftkali chen II Themas, auch dem Orchester wurden Keitum Rundschreiben des Generalzolldirektorats hat die Uenschra⸗ einem Georg Wukowitch u. Kaufleute grad. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorief) 17,40 ℳ; 17,38 tw keiner Weise nachstand. Die Wahl der Paderewslvschen Sonate zügigkeit in die Ausgestaltung des T Gas. c I-Es n Hamburg. Bewerbescheine für Hanblungsreisende ugf Aüten Nelüung beö -vesii ei 1./14. April 1904. Verhandlun 3 April u“ Mittelsortet) 17,36 ℳ; 17,34 % Weizen. geringe Sortetk) ls Schluß eines solchen Programms kann man nicht gerate als glück⸗ odf mäten k edh eg ie zem Irermelto ““ b. folgenden Bestimmungen zu erfolgen: X 8 7,22 ℳ; 17,30 Roggen, gute Sorte†) 12 95 ℳ; 12,94 icht da sie woh e Anforderungen an die Ausführenden wirklich Reizvolle der Symphonie verkörperte sich in tem Interrre, Rügenwaldermünde

en 2 zu e en: . e 2 2 ie wohl hobe Anforderungen an die A. 1 aa 9 6oaoo1o1111nmʒ schöpferischen Vorzüge, die Zilcher Pab⸗

zm. 9 4 8 Roggen, Mitt 5 . ; 94 ich bezeichnen, da 2 b eFe Jen inem „Arabischen Tanz“. Alle tonschöpferischen Vorzuge, Neufahrwasser.

Die Zollstellen (in Kopenhagen das Zoll 9 5 8 oggen. Mittelsortef) 12,93 ℳ; 12,92 R ger y lana nd inhaltlich die Hörer unbefriedigt läßt. einem „2 U. al b b 1 8 b. l

324¼ b agen das einnahmekontor) sind 1 8 x’n 112,92 oggen, geringe tellt, aber klanglich und inba ie 8 refriedis . j Hauptsätzen verneinte, standen ihm hier zu Gebote: ermächtigt, auf Antrag einen gemäß der Verordnung vom 9 ½ Tägliche Wagengestellung für Kohl b. Sortef) 12,91 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte?) 14,20 ℳ; Marc Moötschik gab gleichfalls am Dennerstag im Saal Bech⸗ in den hbeiden Hauptsätzen vernei Rhvthmus, Glanz und Farbe der Memel 1839 für einen Handlungsreisenden ausgestellten „Adgengsbevis“ an der Ruhr und in Be e. 812* ℳ., Futtergerste, Mittelsorte*) 13,10 ℳ; vö— tein einen Klavierabend, der von gutem Gelingen begleitet Pra. e⸗ Melcbienfäe X.ee. seiner Begabung traten Sn p tersburg Laufe des Jahres, in dem er für den Inhaber gültia ist. 8 8 1— - üuttergerste, geringe Sorte*) 12,00 ℳ; 11,00 fer, a ö“ uanciert spielte er zum Beginn ein Prä-⸗ Instrumentierung. e e EE111“ Petersburg

mle des Jahres, in dem er fi Inhaber gültig ist, wegen An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 18 870, nicht re *) 12 2 1111“] fer, gute Etwas zaghaft, aber fein nuancier LE ee in allen folgenden Nummern scharf hervor, sowohl in dem ünsser Westf

8 Todes, Krankheit, militärischer Einberufung, Verabschiedung eitig gestellt keine Wagen. 289 2 15,10 ℳ; 14,00 *ℳ —. Hrfer, Mittelsorte⸗) 13,90 ; udium 'nebst Fuge von Bach, dem er Chovins Sonate in B.Moll vuch ikongert wie in der Suite für zwei Violinen und kleines Orchester Beünster Wesftf.) als Reisender und dergl. auf den Namen eines anderen ohne Gebühr 8 8 ü vI111u.“

8 3 88 8 151 5 88 5 zu übertragen und diese Uebertragung durch Bescheinigung auf dem

80—de

a

l œœ̊USUIEg 88

8

1“

GGG 983 28* 5 7= I Ohcochoo SgSlnenboeerde

—2⸗0G0 8

C. 09

—+ —2 .— d̃OCNSG.

—10O. 9—

2 —— 8

—28αᷣ —;ö 63t

OcTCoURoSSEEDC

erlin.

hemnitz.

U

stroh —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; F 15 T in si 3 Selbstbewußtsein in b 5 Besch 7. —, ꝙC6 b r ste Temperament und ein sicheres Selbstbewußts : b bsoedh bbe interes edeutet für die noch verbleibende Gültigkeitsdauer unter den Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Bruttoüb schuß 4⁰,00 52 Speisebohnen, willkürlichen, Auffassung des Werkes; 19 Zn ö Cegn .. 118 82 E Be⸗ folgenden Bedingungen zu bewirken: W 2 ig des W. T. B.“ betru er Bruttoüberschuß —B26, Linsen 60,00 ℳ; 25,00 % Kartoffe 4 ichkeit seines echte nusikalischen Empfindens ließ aber die sicher nichts Geringes und se⸗ ,Ar⸗ fesselnde mel Bedingungen zu bewirken: er Bergwerksgesellschaft „Hibernia“ im Fehr 800 25, Kartoffeln 8,00 Innerlichkeit seines echten, m e 8 1 hheag erschöpflicher Fülle wußte er fesselnde melo⸗ 1) Die Firma hat (erforderlichenfalls teleg z. 2 3574 ge. „Hibernia’ im Februar 1904: 6,00 ℳ%ℳ Rindfleisch von der Keule 1 k 8 itte Sonatensatzes des Trauermarsches, gabung; in schier unerschöpfliche g . 11 erli 8 te graphisch) den Antrag 766 328 gegen 795 445 N⸗ 742919 b. G 2 5 eule g 1,80 ℳ; 1,20 Wiedergabe des dritten Sonatensatzes, 17* 935 Moendungen d prickelnde rhythmische Ueberraschungen 1 unter Anfüh ag des 6. 3 2 9 8 2 ntrag 2 gegen 40 im Vormonat und 743 612 im Februar dito Zauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: ö“ . 8 8 d 5 FS f er Pianist dische Wendungen un 1 c 4 8 un hrung des Grundes, aus dem die Uebertragung gewünscht 1903. Die Bruttoeinnahmen der Northern eefieba. .. 1 100 3 Salsftessch 5 Sewveseflehch 1 * 1 HOiesen ETö“ zegy in seine Kompositionen zu verweben. Unter den Liedern, die der kfurt a. M.. 8 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ Vortragss olgen, 1 8 b 8

2

2

82

afer, geri Sorte *) 12,7 11,7 Ri e v; wi der Küns sonders im Scherzo und 72 Tpes annover. Hafer, geringe Sorte*) 12,70 ℳ; 11,70 Richt⸗ folgen ließ. Hier entwickelte der Künstler, hesonders im Se und in einer Reihe von Liedern. Alle diese Kompositionen wußten Ber n. C

6.

EC Se Crded0 o de

2—2ö2ö2ͤ2aö2ö2ö2ö2N2ͤNN2=SN= 9

.2

2G. 00

wird, zu stellen 3n Die 2 1 V 4 tigs f. b 2 Soke in deröenimrecenden Zeh dic Bocne⸗ oee 20-—e, 1 a Tondi selbst Klavier vorzüglich begleitete, hinterließ der Karlsruhe . 2) Der neu ange ene S e se 1b I1I1II 8 en: 2 932 880 Doll. gegen 3 015 700 fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 80 ℳ: 2 G 8 js gildun länzen ließ. Tondichter selbst am Klavier Eö18P* 4 läͤnder ist 11“” isende hat, sofern er Aus. Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, also 82 820 Doll. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 2,00 4— 8 Ca. die Pianistin „Frühgang“ eine besonders tiefe, eigenartige Wirkung, in starkem 8 vom 8. Juni 1839 geltende ö den in, 8 4 der Verorhanng weniger Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 Zander 1 :. 17⁷ J Beethovenfaal konte helbarmonischen Orchester. Außer Eegensatz dazu stand das Volksliedchen vom „Kockuck⸗, ras Ta g ien amtlichts Attest öe HFZ ö 1iI K 2 8 r Tnßenhandel Hester. Hecht⸗ 1. kg 2,20 ℳ; 1,20 Zerce. 1 8- e b Tschalkowsky stand auf dem sprutelndem, v Hemonj eaen E1’ glaubigtes Rotariateasen -2 in von anischen onsu 6* =Ungarns im ebruar 1904 etrug: Einfuhr 173,1 Millionern Schleie 1 kg 3,00 ℳ: 1,40 1“ 1 85 zwei 1 82 EEEE1 eg” on Liszt, das Eduard Culp trug sie außerdem mit vollen eter Kunst und t ner 8 ulse 88 oder eine Gewerbelegitimationskarte vor⸗ oder 22,3 Millionen mehr als im F 1 en b kg 3, ; 1,40 Bleie 1 1 . Konzert für zwei Klaviere von Liszt, das Edua p trug .. d türmischer Erfolg Lemberg 2 8 tons 2 22,3 Million mehr als im ebruar 1903; Ausf 60,2 K ebs 6 Stß 2 rogramm ein Konz ““ 8 I&.½ 9 s Wohllaut ihrer klaren Stimme vor, sodaß ein stü mis lg g.. zulegen. Milli 1 8 Febr ; Ausfuhr 160,2 rebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 1 vier mit Orchester bearbeitet hatte. Fräulein Klose W. ut ih Stimme vor, v II 31 D⸗ ““ illionen oder 12 Millionen mehr als im jahr: somit schliet Iu““ 90⸗ 9 huß für ein Klavier mit Orche 2 1 zem, n. Hhastzleiblich war. Die Violinsoli im Konzert in H⸗Moll und in Hermanstad 3) Der Antrag ist mit einer Stempelmarke von 65 Oere zu ver⸗ die Handelsbilanz mit 12,9 Millionen pa Vorjahr; somit schliezt †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. fiäihrt den Klavierpart in allen Nummern mit mäßigem Gelingen unaus ch Alerxander und Lilli Petschnikoff in ihrer Triest.. ekannten musterhaften und vornehmen Art durch, und Florenz

. 00CvSS

Windstille Nebel Windstille bedeckk O 1 wolkenlos (NO 2 bedeckt

2 Nebel Windstille bedeckt

n

-

S. g D F. +SEEESÖoAEEHWxʒ ℛꝙ —.—2

g

bd”UnSUSS;

F

dl! -8S”SS

t 9

2 O G.

SSEqS.E

—— 222—ñ2ö⸗2ö2ög2”—

=s Gts

sehen, welche von der Zollkammer entwertet wird. Vorjahr. assiv gegen 2,6 Millionen im durch: über der Arbeit an den Einzelheiten der Kompositionen ging der Suite führten 1 wolkenlos

4) Eine Uebertragung auf einem „Adgengsbevis“ kan 1 Noskau. 21. Jh2 es 8 s fass eberblick über das Ganze verloren. So blieb ; f s 8 b isterliches 8 v“ : 1 wolkenlos 28 Det inem „Argengsbevis⸗ kann nur einmal Moskau, 21. März. (Meldung der „Russischen Telegraphen⸗ G 11“ snsammenfassende Ueberblice . ohne daß eine bedeutende Technik das Philharmonische Qrchester, brachte Z“ ———— Saa.-9eeue n Swn. ig eines „Adgengsbevis“ auf einen däni⸗ Agentur“.) Nachrichten zufolge, die das hiesige Handelshaus Tschurin Magdeburg, 22. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. K der Vortrag matt u ichzeitig gab Dr. Ludwig Wüllner in der Können unter Hermann Zilchers Leitung zur Ge ung 1“ 11166 2,3 dstille wo lern Handlungsreisenden kann ohne Vorlage der vorstehend unter 2 aus Port Arthur erhalten hat, ist der Handel in der Mandschurei] zucker 88 % ohne Sack 8,15 8,35. Nachprodukte 75 % ohne San Heirr eulschödigte. sei w2s letzten Liederabend in diesem Gleichzeitig gab Herr Ernesto Drangosch aus E Ein Maximum von über 773 mm liegt über F 8* Annahmen sehr lebhaft. In 140 6,65. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 17,874 5 .. bis auf den letzten Platz besetzt, ein einen Klavierabend in der Singakademie. Der hier bereits von ein solches von über 772 mm vor dem Kang!, ein Minimum 4 4 8 eite Sac 8 1

genannten Beweisstücke geschehen, wenn n 7 ; 3 ; 8 e weisstu⸗ 9 en, en ur durch 8 2 einer und im Amurgebiet entgeg llen Vollma t oder des S . 2& 8 8 0 2 8 8 8 LC . 2 gegen allen 8 2 mm. E dla 85 x Ues DD 8 2 s „8. 8 8 Vollmacht oder des Schriftwechsels oder auf eine andere, de Charbin habe sich die Nachfrage nach allen für die Truppen notwemn⸗ ristallzucker I mit Sack 17,82 ½. Gem. Raffinade mit S 7,70 bF e; it sich der Sa jetzt erfreut. Es ist immer seinen früheren Konzerten wohlbekannte und geschätzte Klavierspieler unter 747 mm bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter zun nolwen 7,82 ½. G E11.“ Laffinade mit Sack 17,70 bis Zeichen, welcher Beliebtheit sich der Sänger jetzt erfreut. Es im der Versicherung 1,528. em. Melis Sack 17,32 ½. Stimmung: stetig. wieder zu bewundern, wie er die Mängel seiner Stimme durch seine

wird, für wessen Rechnung digen Gegenständen vermehrt. Infolge Einstellung eigte wiederum eine weitgehende Beherrschung des und ruhig und ziemlich mild, im Nordwesten heiter, sonst 1 I ande e be b' 5 U 8 ika eine an s 3 ¹ nc. 8 3 9 7 Sa. Toscfn o9 z51 8 2Ie inge V ) fl h ig 2 90 9 ;74 vono 0f oh 8 tei beis eres ctwars 9 1 88 en Se.vg könnten aus Amerika keine landwirtschaftlichen Geräte mehr bezogen bzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,85 Gd. . sonen weiß. Mit Liedern von Schumann, Hugo Wolf perlende Technik, die ihn vor allen Dingen zur Vorführung Sh pin⸗ ist Regen gefallen. Mildes, teilweise heitere Ee. 88 g 857 r 5 8 abhanden ge⸗ werden. 00 Br. bez., April 16,95 Gb., 17,05 Br. —. be⸗ roße Lanst. 96 18 a nes va⸗e. schön gesungene Pierette“ den scher und Lisztscher Kompositionen befabie. Auch 8 1es. Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. vird, ermachtigt das Generalzolldirektorat diejenige 17,15 2 7121 ¾ al und indler, von denen esonders geimgeeen; g. F. Wei 1 vurden vortrefflich gespielt und fanden 8 11“ 1.“*“ ig 17,15 Br., 17,12 ½ bez. 1 zeef 8 aee ve Besonders bilder von F. Weingartner wurden iums egnelche seinerzeit den Adgengsbevis⸗ ausgestellt hat, auf 2 ¼ bex,, Skrnber Deeeale 1h,56 eknast 1850 Sd. 17½9 groͤßten Beifall fand, hatte er ee“ reichen Beifall. Die Chromatische Phantasie von Bach und die Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums nd geg n Abgabe einer Stempelmarke von 65 Oere, die auf Kursberichte von den Fondsma Stetig. 3 ,8 2 7,85 Br., 17,80 be Fäfeee war ferner die Wiedergahe Aus 88 ong cbtlied Sonate in E⸗Dur von Beethoven wurden dagegen inhaltlich nicht des Königlichen Meteorologischen Instituts, zufgeklebt und von der Zollkammer entwertet wird, dem 11n b Fondsmärkten. Ezln, 21. Ma 1 b . Mendelssohn „Aus dem Hohenlied;“ und „Aus dem Nacht Songschöpft. Drei Kompositionen von Alberto Williams gaben aller⸗ veröentlicht vom Berliner Wetterbureau. Handlungsreisenden ei Frkls * ½ Hamburg, 21. Mär S. 8 2 8 öln, 21. März. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00 M 9,50. . H ; es Liedes „Befreit“ von Richard Strauß. ausgeschöpft. ei Ko süionen i 1ö“ BSbeehe veröffe Handlungsreisenden eine Erklärung auszustellen, die ih KeIla⸗ burg, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in B 21. 5 Snoro. 51,00, Mat 49,50. arathustras“, ebenso des Liedes „Befrei g- 8 ünstler Gelegenheit, seine technische Fertigkeit zu zeigen, 2929 Mär: 19 8 ¼ bis 10 ½ Uhr Vormittags: mit Rücksicht auf den von ihm früher gelösten ⸗Adgengsbevis⸗ d. Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Lolo, 8 n”e (Schlußbericht., Schmalz as Publikum zeichnete Herrn Wüllner durch stürmischen Beifall dings dem Künstler Gelegenheit, seine ie G Drachenaufstieg vom 22. März 1904, 8 bis 1028 ö“ 8 . 2 889 e e len „.„ 8 8 1S 2 3 Silo⸗ —⸗ 8 5 geg 3 en. . Tubs un ins 8 . g 9 . 8 l 2. 1 6 8 . 8 aiHIene 4 8 zechtigt, his zum Ende der Gültigkeitrdauer des „Adgengsbevis“ in das Kilogramm 77,50 Br. 77,00 Gd. illieferung Tubs ““ Daoppeleimer 37, schwimmend aus, sodaß er sich genötigt sah, mehrere Zugaben zu ö“ gehetttein bezug auf die Wiedergabe waren das Fis⸗Dur,Nocturne und Station ms1000 m 1500 m 2000 m 12810 w Dänemark Handel eschäfte zu Wien, ——— März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) U 9 S 8. 8 6 DVo peleimer 1 Speck 8 Herr Felir Lederer⸗Prina sang am Freitag im Saag er 6. h8 D 399 8 C vopin nd dann die zum Schluß mit Seehöbe K 40 m 500 m - D2E; 5 mIg —— Kreditaktien 761,00, Oesterr. Kreditaktien 641,50, Franzofen 63700. F8 1 —, Short clear —, Abladung 1““ Singakademie Lieder von Schubert, Loewe, Brahms und H. Wolf rdie ““ vißt Gbopiht uee gfaßie von Liszt. Eben⸗ vJ 19 9 . 39 E““ len 241,50, Franzosen 637 ng —. Kaffee. Ruhig. Bar 310 8 Liede öe; Egag. .⸗ oßer Verve gespielte elfte Unga 9 - odie von r. E 6 7. „8 1 212 8 ““ ö 8950, Elbethabbade —,—, Oesterreichische Papierrente 57 78½ Ruhig. Baumwolle. Anziehend. Upland middl und außerdem drei eigene Kompositionen. b gro se⸗ gab Herr Ossip Gabrilowitsch im Saal Feeeges 89 z 8 98 1I11““ 2 . . . 2 ½ 9/0 1g lische oIbdrer 2 Oosto —Pe 8 8. 4 Inno 2 U ( A ) ull Hs. 8n. u2 3 . —8 2 s Soro 4 1 so⸗ g * 8* gk. bass bessss 8 - 2 STWw N Salpeterindustrie im chilenischen Departem Larie r-IIA vhe Goldrente 117,85, Oesterreichische Kronen⸗ Hamburg, 21. März. T. B stimme des Sängers hat gegen früher an Woh In öu. Bechstein einen Klavierabend. Seine saubere Technik, sein leichter 4 vöewrß 8 WNw NW NNW NNW NNW NNW 88 it Taltal si b 1 ent Taltal. Pleae 99,45, Ungarische Kronenanleihe 97,90, Marknoten 117,52 ½ Standard white lok -381 T. B.) Petroleum. Ruhig Tiefe bedeutend zugenommen, auch seine Vortragsweise 8 doch kraftvoller Anschlag traten in Bachs Präludium und Orgel⸗ neI tung . V 590 6,7 2 2 im Sn diem Vepartement Taltal sind zurzeit fünf Salpetergruben Bankverein 510,50, Länderbank 425,00, Buschtehrader Li⸗ dehe xx 1— . die Töne hingegen werden nur mühsom hervor⸗ und do v6“*“*“ abgewogenes „Geschw. mps vct be- Von Iu produzieren: Atacama (Deutsche Salpeter. Türkische Lose 124,50, Brün .“ b adr möhn rg, 22. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags 1 kaum noch Töne zu suge gut G“ 1127 den Nesgaben 111 Untere Grenze der Regenwolken bei 150 m Höhe, obere nicht verke A.⸗G.) 99 360 dz, Santa Luisa und Lautaro (Lauta) Londo 21. März. (M &. S.) Schlub; 9⁄. ericht.) Good average Santos März 33 Gd., Mai 33 ½ Gd., Sep W“ a 22. ech ste Beanlagnug Verstaändnis für seine musikalischen Aufgaben ertenne 7 ; Mitrate Ea., Lim.) zusamnbem üliaeee—“ London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. tember 344 Gd. Debemfber 8arz 33⁄3 Gd., Mai 33 ½ Gd., Sep. nennen. Die eigenen Kompositionen zeigen recht gute 29 zerständnes reergehnis nicht ausbleiben. erreicht. Co., Lim.) 9 11“ Ballena (Lautaro Nitrate Kons. 86 ⅛, Platzdiskont 3, Silber 26. Bankausgang 38 005 (Anfan 88e) 5. Gd. öe u Zuckermarkt und musikalisches Empfinden. Die Stimmungen der drei Ewersschen günstiges Schlußergebnis nich öffnet hat, 368 000 d2, u 8 Se Nitre 1 3 8 1 ment Ufance Sg 88 % Rende⸗ 1 8 raue vrTe XIErCvAREvA 5 ,deua2, und Tsperanza (Esperanza Nitrate Co., Lim.) aris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. M 5 Ujanc ei an Bor amburg März 16,85, April 8 8 ——õMͦMʒ̃·283ʒq3 B— —— n aAEa2 195 000 82 pro Jahr.é In der ersten Hälfte des ver. 95,60, Suezkanalaktien 4002. ) chluß) 3 % Franz. Rente 16,95, Mai 17,10, August 17,50, Oktober 17,70, Dezember 17,75. i EexE 5 ——-— o„— 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch x. genen Jahres haben die Deutschen Salpeterwerke A.⸗G. mit der Madrid, 21. März. (W. T. B.) Fest. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

—1 8U8SR r22 IHX7

8 5 4 4 58 4 z5 4 32 gehörten aber wohl eigentlich nicht in dieses Programm. Die Glanz

O 02

9

—,— 3232—

7,4 2 . ’1

0, 2

. F 8 Wechsel BWa23s 22 8 8 3 1 s che 990 - 90 f. 28 F ung des n. 22 s F; b 1. Marz We auf Paris 33,80. 1 5 8 8 3 Untersuchungssachen. 0 8 4 eSeee- EA“X“ begonnen, und die Ar⸗ Lissabon, 21. März. (W. T. B.) Goldagio 248. 1 11 Reere. 21. März. (W. T. B.) Raps August 11,25 Gd., Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 el er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. scheinlich im Mai d. & Lmftten, daß die Betriebseröffnung wahr. New York, 21. März. (Schluß) (W. T. B.) Auf Käufe Lant n . validitäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 8 9. Bankausweise. scheinlich im Mai d. J. erfolgen k Das vo d,IIfer g ar e. luß) (W. T. B.) Auf Käufe London, 21. März. (W. T. B.) 96 % Unfall⸗ und Invalid 8 schi Bekanntr - erworbene Areal umfaßt etwa 107 000 Unm. Ebor nn der Gesellscheft Londons in Höbe von 15 000 Aktien eröffnete die Börse in festerer fest, 8 sh. 10⁄¼ d. Rübe. B.), 96 % Japazucker loko Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 die Gesellschaft die 8u“ kurzem hat übrigens Haltung. Die Kauflust des Publikums wurde hierdurch angeregt, die London. 21 März ense 2 55 lore stetig. 8 EEI Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. F tedleben und Dr. Neumann hier, Namen Alemania führen soll und weßen r⸗ Wertes, das den berufsmäßige Spekulation war aber bestrebt, zu möglichst hohen 57 ¼ für 3 Monat 56 % Feßß. 2 (Schluß.) Chile⸗Kupfer eaage 8 vom gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band Blatt anwa te Dr. Frie Pfandbriefe ““ S--een. n essen Ertrags äbigreit dem ersten A zu verkaufen. Als späterhin der höhere Kursstand Anlaß zu e. 259 9. Fecr. 2 0 S* Meiichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom Ferlgs geSe. ps Eintragung des Versteigerungs⸗ hat das Fnefgfbet der 12ge 9 9 9* Rr 89728 Betriebsanlagen beider Werke wird ausschkeezlic dus fr die Gemingrealisationen in umfangreichem Maße gab, fielen die Preise. 6000 B., davon für Sperülatien 82 S2 le L2252 1) Untersuchungssachen. e. ne 1903 an ig ho 90, vermerks auf den Namen des Eisenbahnzugführers ö 2050 . deantragk. Der Inhaber beschafft, und die Leitung liegt in den Händen von deutschen Direktoren. Gewinnen und infolge der Cel⸗ murer der ereee Sicherstelungen von Amerikanische good ordinary Leeferungen: Unregelmäßi Mans. Föh. [98676) Fahnenfluchtserklärung. baäsbij Gericht der 13. Division erdinand Kühn in Berlin eingetragene Grund⸗ der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem jährliche Produltt gestellten. Für jede der beiden Gruben ist eine Kaufaufträge verloren. Unter der nun einsetzend sle 98 därz⸗April 7,63, April⸗Mai 7,61, Mai⸗Juni 7,59, Juni⸗Juli 7,57 In der Untersuchungssache gegen den Musketie MeeFea . tück am .Ma v. ichtsstelle, auf den 23. November 1904, Vormittags Uüeüce ö“ 805 000 d⸗ Salpeter in Aussicht wegung büßten die Preise nicht nur die Feiu⸗. Be⸗ iee hast 7,54, August⸗September 7,36, September⸗Oktober 6,70, Ricchard Josef Christian Stöppler der 6. Üii E n; p durch das Gericht aig der Pereötefhe 7 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, genommen, welche Ziffer jedoch seitens der Combinaciön Salitrera 1 sar uh“ ngen ein, Oktober⸗November 6,38, November⸗Dezember 6238. 8 rhein. Inftr.⸗Regts. Nr. 97 wegen Fahnen⸗ —. 1 üdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteige en Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ zwischen der Gesamtproduktion und dem Weltkonsum -an Tagesstand be 8 Träge. Mixed numbers warrants 51 sh. 9 d. 1g) het en strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der ei 2 v jsß - ungen u ergl 11 a 71 am als Kartenblatt I gs die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Salpeter bedingt. Pbi EFeeneeee“ gen zu unsten des 43 sh. 5 d 1 v 8 schts⸗ Zeschuldigte hierdurch für 31 t ll d der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezir B 2 en 17. März 1904

38 iladelphiaer Hotens neündi SN; br. 5. 2 b. strafgerichtsordnung der Beschuldigte 11 en . ’. er Grundsteuermutte g. Frankfurt a. M., den 17. März 1904.

er G 8 1 Pbilg hiaer Hafens wurden angekündigt. ie 8 3 1 Fe ¹ 2 8 1 erlin un tr. 5595 etragen. Die b zjal 8

der Grube Cbhil⸗, die von der Grube Alemania nur schloß in williger Haltung. 8 Börse 8 Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fahnenflüchtig erklärt. 1 1 3 8 Berlin unter Artikel Nr. 5595 fesget g.. 898 Königliches Amtsgericht. 15.

Taliat fes b liegt, Petrrgt die Bahnlinie bis zum Hafenplatze Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 18 be Iingrate de⸗ behauptet, 88 % neue Kondition 21¹ ¼ 21 ½ Weißer Zucker fest Straßburg, den 19. März 190u4. 98869] ““ soll das 1 bisher auf diesem S n r. sind ab [98075) Zahlungssperre. Kalta 6 Em. ie Wasserversorgung geschieht mittels Röhre letztes D VI““ dcgf⸗ e. e. Ie ur Nr. 3 für 100 kg März 25, April 25 ¼, Mai I Gericht 30. Division. Im Wege der Zwangevollstreckung so 1 Gebäudesteuerrolle nachgewiesenen Gebäude sind ab- 1980421 . es Privatiers Alois Käser

leitungen von den Höhenzüge 8 8 geschleh. mittels w ohren⸗ et es arlehen des T 8 1 ¾, Wechsel auf London (60 Ta ) 83 & 5 ₰+½ 9 1 pri 25 ⅛, Mai⸗August 25 ¾ 14 4lbeKeek hand4. ll r: 8 ö 9 * beleg ö Grundbuche 905 . d Gebäudesteuer⸗ Es wird auf Antrag des Privatiers Alois 5

ngen zugen der annähernd 80 km abliegend 4,84,30, Cabl 56ääöö . 8 ge Oktober⸗Januar 27 ½. 5 Berlin, Helgoländer Ufer 7, belegene, in gebrochen und werden für 1905 in der Gebäud 4 ax; olgender, diesem angeblich

Kordillerenkette, woselbst die Gesellschaft verse soben egnbliegenden 4.34,30, Cable Transfers 4,87,35, Silber, Commercial Bars 56 ⁄. Amf⸗ 1 8 . 88 [98673] Verfügung. . 8 n Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 10 z rerden. Der Versteigerungsvermerk in Albaching bezüglich folgender, diesem ang

der Regierung erworben hat. Die aft verschiedene Wafserrechie von Tenden; für Geld⸗ Leicht. 8 efdam, 21. Mnh. (Al. x. 9) Java⸗Kaffee good Die in Nr. 225 des Reichsanzeigere v. 24. ep, vglane 1e ehle gegg, Maar 1904 in das Grundbuch ein⸗ abhanden gekommener Wertpapiere, nämlich 5000

erwor . dort vorgenommenen ausgiebig Ri 3 8 82 „ordinary 28 ½. Bankazinn 77 ½. 1 öffentli ahnenfluchtserklärung Blatt 605, zurzeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ni 1912 unkündbarer und unver⸗ Irbeiten gewährleisten eine ausreichende Wasferversorgung beiter H1“ Janeiro, 21. März. (W. T. B.) Wechsel auf K 21. Mär; 1e T. B.) Petroleum. Raff-.. E“ Füebanic 188 Gefreten vermerks auf des Mümen des Maurermeilterfeaichan 8 8. 8 9. 08 16041 S. ö“ Anleihe der

b 8 2*u— . 8 niertes Type weiß 2 gez. 2 5 8 j 68. Feld⸗A.⸗R. 1 erlin eingetragene C b n, den 10. März 8 8 89 s ene & vom 02 a Buenos Aires, 21. März. (W. T. B.) Goldagio 12727. April 20 ¾ Lrn d.-o,29 2 Pr⸗ Bretschneider 1 68. Feld⸗A⸗R. Jaghe 1904. Bormittags 10 Uhr, ncc ne Bnin, iches Amtsgericht 1. Abteilung 86. Ie. E“ März 86,50 3 ö“ 1“*“ z unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, EEEEEE6“ die New P 8 . Chemnitz, 19. März 1904üL. 3 8 . vert 589 ha d i/ [98619 Bekanntmachung. Lit. B Nr. 268 274 und 275 zu je 1000 die .“ New York, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. 18 h h Gericht der 40. Division. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 10 a 80 9 8 Zwangsversteigerungssache, be⸗ Zahlungssperre verfügt und demgemäß an die Aus⸗

8 E 8 - E 8 1 . dstü at in der Grundf mutterrolle In der hiesigen 1 b 5 Kursberichte von den Warenmärkten. LI“ New VYork 14,50, do. für Lieferung Jult 14,31, do. für EEW Verfügung. grohe ETEbe1111 aus treffend das Lehnsrittergut Penzlin K 1. 02 stellerin die Stadtgemeinde Wasserburg und

1 .“ Esser 21 „o 8 8 „dLieferung September 12,52, 24 breis in New H ier die Arti 1 s 3. April 1904, Vormittags 10 Uhr, die d ezei Ze S⸗ Bolivien. I . ben 21. März. (Amtlicher Kursbericht.) Petroleum Standard white ““ n Sus See e In der Untersuchungssache gegen den Manekeths der Parzelle Kartenblatt 12, 1421,23 ꝛc und ist zur ist 1n n 1 8 ö Juni bag de Ceeaeecs 58 80 „Ausfuhrzoll auf Vieh. Laut im Oberbergamtsb⸗ik Tortmnd 2e Laier abemen ) 1. Eiae 5,0, do. Refines (in Cases) 11,35, do grent Balancis or Heis g af. N.197 v, 1902 Grundsteuer und Gehäudesteuer hc ecjaeg dr a.66sn gemeietsgs d. Uhr, verlegt, Die Ver. stellen, Zeverische Hrpotheken⸗ und Wechselbank in 1903 ist für weibliches Rindvieh, das aus Feh, und Flammkohle: a. ad a L, 2 . Gas⸗ 1,71, Schmalz Western steam 7,30, do. Rol 8 wegen Fahnenflucht wird n. er. Versteigerungevermerk ist am 11. Febkuar 1904 in 1901, Vor - 98 esgtin an *. Beyerische Hopott d Wechselb Tarija ausgeführt wird, eine Departementsabaal id Flammkohle. a. Gasförderkohle 11,00 12,50 ℳ, b. Gas⸗ treidef ach Liverv 77304 do. Rohe u. Brothers 7,20, Ge⸗ des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fabnen⸗ e (Slundbuch eingetragen. steigerung erfolgt im Gutshause zu Penzlin e München, a2 ausgeführt wird, eine artementsabgabe! Bolivi flammförderkohle 9,75 10,75 . 6 efracht nach Liverpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Ri 8 2 gehol Gründe das Grundbuch eingeiragen. Stelle die Stadtkämmerei in Wasserburg und für maͤn ap N. vicf-iveig E . . 2n Boli Mle 9, 75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,00 bis April 5.2 be’ „Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio uchtserklärung wieder aufgehoben, da die Grün⸗ 7. März 1904. Ort und Stelle.. zar b. die Stadtkämmer 1 Amihien Süi heh a solche von 5 Bolivianog Stück zu 975, ℳ, d. Stückkoble 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 1,00 bis do. do. Juni 5,40, Zucker 3 1, Zinn 28,62 —28,87, 258g weggefallen sind. IE8 I. Abteilung 8. Meyenburg (i. Prignitz), den 14. März 1904. das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers (EI Estado, vom 12. ] 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,50 13 32 925 000 Bn Visible Supplies betrugen an Weizen Freiburg i. B., den 19. März 1904. Königliches Aintsgericht. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ dach 2 8 2 III vSeee ℳ, do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, I1 ushels, an Mais 9 511 000 Bushels. Königliches Gericht der 29. Division. [98617] Seseheversbenhersenn⸗ soll das in 198593] Aufgebot scheine oder einen EEEqEEC ) Na uskunft der zuständigen Regierungsstell g ruskohle 0 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0 50/6 . S 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung Jo 8 .v neeae; Straßburg im Wasserburg, den 15. März 3 2** 1 8 2 zsstelle . lche 8 2 b, 6 9 9 n &☛ caeg- 2 alder ö 8 Ja 9b § raencker zu raßburg. 4 8 . Me sso inschränkungen zurzeit nicht mehr. 9 ee de, 300, vit⸗ 9 5 Gruskoble 4,00 6,75 ℳ; II. Fettkohle: 8 1 A. den Rekruten Levi Haase vom Bezirks⸗ Berlin, Reinickendorfer Et 2, Le neh 8 gchb- Ne⸗elring 21, vertreten durch die Rechts⸗ Kgl. Amtsgericht Wasserburg. vble 9, 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,00 ℳ, 1 8 1 kommando Gelsenkirchen in Nr. 280 des Deutschen Straße 1, belegene, 8 Grundbuche von . Eh

b noch anderer Gruben in den Salpeterdistrikten ufig nicht in Aussicht ge (Aus einem rlichen Konsulats in Talt I“