188748] Transatlantische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
hierselbst, Alterwall Nr. 10, stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, 12. April ds. Is., Nachmittags 2 ½ Uhr, berufen. f 8
Die laut § 30 des Statuts erforderlichen in der Kasse der Gesellschaft ausgegeben.
Decharge. 2) Wahl eines Aufsichtsratmitglieds. Hamburg, den 21. März 1904.
Transatlantische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: J. Blumberger.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für 1903;
8
werden hierdurch zu der in unserm Geschäftslokale
Eintrittskarten werden spätestens am Tage zuvor
Erteilung der
8
[98715] Aktiva.
31. Dezember 1903.
g1X4X“ M111X“”“ 3 % Abschreibung . . . ..... 772,15 1141XXX“*“ E “ Maschinen⸗ und Gerätekonto ℳ 32 336,15 1Gh Nvb Oekonomiekonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Gewinn⸗ und ℳ 4 1 030 32 64 21
9 671 86 112 50
7 307 92 1 257 53 4 005 76
An Fabrikationskonto. Reparaturenkonto. Unkostenkonto.. . iegelerdekonto. Zinsenkonto.. onto pro Dubiosa Abschreibungen ..
₰
704 60
24 966/64 109 78 109 586/72
29 102 54 126 — 15 820 86
180 1121 Verlustkonto.
Aktienkonto.. Kontokorrentkonto
120 417 14
V 180 117 12 Haben.
ℳ ₰ 2 507/70 607 22 650—
2 000 — 1 864 32 15 820 86
Per Backsteinkonto Oekonomiekonto. Restaurationskonto. eeee. Reservefonds .. Saldo. 1
8
[23 450 10
Worms a. Rh., den 31. Dezember 1903.
Wormser Dampfziegelei
23 450 10
Actien⸗Gesellschaft.
198877 Dresdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft.
Debet.
1903 An Dez. 31 Gebäudekonto.. Arealkonto. 69 035/78 Hvpothekenkonto 1 64 000 ⁄—- v“*“ 1— ““ 220 917 95 “ 3 441— Konto: Wert eines angekauften Verfahrens zur Herstellung eines Spezialpapiers ℳ 110 880,— — hierauf noch zu bezahlen „ 25 200,— b Nℳ 85 680,— — Abschreibg. „ 20 160,— Kontokorrentkonto: Debitoren .. 102 880 43 V Gewinnanteilkonto 190 403 80
975 726 26 Gewinn⸗ und
1903 An ℳ ₰ Dez. 31 Unkostenkonto:
Steuern, Reparaturen ꝛc. 4 491 99 Gewinnvortrag von 1902 . 7 616/70 Abschreibung auf Konto:
Wert eines angekauften Ver⸗
b““ 20 160,— Reingewinn pro 190 3 .. 196 173 56
Bilan ℳ ₰ 199 526 30
65 520 —
zkonto. Kredit. 1903 Per Nℳ ₰ Dez. 31 Aktienkapitalkonto. 4 400 000— „ Reservefondskonto 200 000— 2 Spezialreservefondskonto 109 000 — „ Reservestellungskonto für Wert b eines angekauften Ver⸗ ““ Aktiendividendenkonto... Genußscheindividendenkonto.. Reingewinn ℳ 196 173,56
Gewinnvortrag b. 19983I5. ..
60 480 2 240 216
203 790
Verlustkonto.
1903 Per Dez. 31 Mietertrag und Zinsenkonto: Miiieterträge u. Kapitalzinsen Gewinnanteilkonto: Anteil am Betriebsgewinn der mit uns liierten Fabriken Bilanzkonto:
V Gewinnvortrag von 1902 ..
30 421 75 190 403/80 2616 70 228 442 25
228 442 25
“ Gewinnvortrag von 1902..
5 % Dividende a. d. Aktienkapital Lit. A Gewinnanteil auf 3155 Genußsch. à 45,—8 . 6 % Tantieme an den Aufsichtsrat. .... Tantieme an Beamte und Vorstand.
3 % Superdividende a. d. Aktienkapital Lit. 4
Vortrag auf neue Rechnung.
Der Aufsichtsrat.
Konsul Fritz Stalling. Komm
Gewinnverteilung: 46
196 173 ,56 7616 70 203 790 26 20 000 — 141 975— 10 570 40 8 785 20 12 000 — 10 459 66 203 790 26 Der Vorstand. erzienrat A. F. Silomon.
Rud. Sulzberger.
[98378]
Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.
Die Dividendenscheine Nr. 19 unserer Aktien Lit. A werden mit ℳ 80,—, die Gewinnanteilscheine für 1903 unserer neuen Genußscheine mit ℳ 45,—, alten 4 „ „ 225,— von heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden ausgezahlt. Dresden, den 19. März 1904. Der Vorstand. Kommerzienrat A. F. Silomon. Rud Sulzberger.
[98379] Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.
Nach der in der ordentlichen Generalversammlung vom 19. März d. J. stattgefundenen Wahl zum Aufsichtsrat besteht derselbe nunmehr aus den
rren:
Konsul Fritz Stalling in Dresden, als Vor⸗ sitzendem, Justizrat Georg Schubert in Dresden, als stell⸗ vertr. Vorsitzendem, Franz Hoffmann in Dresden, Ferngst Salomon in Dresden, es sie aane v. Fabrikbesitzer Richard Anschütz in Dresden. kesden, den 19. Merz 1904 Der Vorstand. Kommerzienrat A. F. Silomon. Rud. Sulzberger.
[98754] Land⸗ und Seekabelwerke Aktiengesellschaft, Cöln⸗Nippes.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Dienstag, den 12. April 1904, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins, Cöln, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns
4) Aenderung § 16 des Statuts, betreffend Wahl in den Aufsichtsrat, dahingehend, daß die Maximalzahl der Mitglieder von 12 auf 15 er⸗ höht und daß ein Turnus für das alljährliche Ausscheiden eines Teils derselben eingeführt wird.
5) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche she⸗ Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin iäterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst
aben.
Cöln⸗Nippes, den 14. März 1904.
Der Aufsichtsrat.
[98677] Aktiva.
G68
. ℳ 630 464/53
Gebäudekonto. . 16“ Motorenkonto ℳ DD1“ Dynamomaschinenkonto. Drehstromumformerkonto Akkumulatorenanlagekonto Apparateronto . . ... Laboratoriumskonto. ℳ “ vDX*“” Oeffentliche Beleuchtungskonto... Kabelnetzkonto . ℳ 1 072 845,07 ZZ“ 3 933,82 Kabelnetzkonto II.. ℳ 735 855,05 ““ 4 478,46 Kabelnetzkonto III ℳ 593 177,30 “ 3 384,83 Elektrizitätszählerkonto I ℳ 123 051,83 “ 5 635,90 Elektrizitätszählerkonto II ℳ 87 007,44 v 4 753,50 Elektrizitätszählerkonto III ℳ 54 223,68 16“*“ 3 834,— Kontokorrentkonto: Bankguthaben ℳ Sonstige Debitoren „ Obligationsdisagiokonto. —
742 948 44 296 190—
77 500 — 245 948 01 182 018 12
18 544 55
17 104 69. 29 895/50
1 076 778,89
14 474,48 4 070,07
740 334/51
596 532/19
128 687 73
91 760 94
58 057 68
751 494,40 188 728,63 940 223 03 IC
14 807 31 718 54795 319 540 50
98 799 29
*“ʒ 1““ Aktientilgungsfondseffektenkonto . . . Obligationstilgungsfondseffektenkonto
7 049 183/86
ℳ ₰ 121 000, —
Abschreibungskonto: Ueberweisung.. Aktientilgungsfondskonto: Hebervwet. Obligationstilgungsfonds⸗ konto: Ueberweisung.. Erneuerungsfondskonto: Ueberweisung .. Obligationsdisagiokonto: Abschreibung. 8 Bilanzkonto: Reingewin...
29 040 — 24 200 — 10 000— 224 396 76
452 196 76
bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, der Dresdner Bank, Dresden. LELeipzig, den 19. März 1904.
“ Kuchenmeister.
8
konto per 31. Dezember 1903.
Atihhsc“ HObligetivnas“ Erneuerungsfondskonto ℳ 131 508,32 + Ueberweisung pro 1903 24 200,—
Aktientilgungsfondskonto ℳ 318 385,92 + Ueberweisung vom Aktientilgungsfonds⸗ effektenkonto . ℳ 11 033,64 + Ueberweisung pro 1903 „ 43 560,—
Obligationstilgungsfondskonto . ℳ 99 890,— + Ueberweisung vom Obligationstilgungs⸗ fondseffektenkonto. „ + Ueberweisung pro 190u9 “ Abschreibungskonto ℳ 651 398,20 + Ueberweisung pro 199383 . ℳ 121 000,— Reservefondskontto — Dividendenkonto 1899 . Dividendenkonto 1902.. .. Obligationszinsenkonto. . . . Kontokorrentkonto: Guthaben der Stadt Leipzig ℳ 86 194,31 Sonstige Kreditoren . „ 107 052,21 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 410,31 132 340
772 398 2
167 085 157
240
30 630
193 246 224 396
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
4“; Pachterträgniskonto: Stromlieferung.. 43 560 — 11“ * ausanschlußrabatte ... 8 Anlagenprüfungsgebühren.. „
Ab: Betriebsführung Siemens & insen,
ralunkosten ℳ 564 116,97 Rabatte usw. .
Sinsenea *“
7019 183,86 Kredit.
ℳ 979 907,94 42 558,24
1 843,— 10 771,50
ℳ 1 035 080,68
slke A.⸗G. einschließlich Steuern u. Gene⸗
67 405,19 „ 631 522,16 403 558 52 42 316 45
452 196 76
Die Auszahlung der auf 6 % festgesetzten Dividende = ℳ 60,— pro Aktie erfolgt Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 9 vom Montag, den relt. gegen
21. cr., ab an der Kasse der Gesellschaft,
Leipzig, und deren Filiale in Dresden, sowie bei
Leipziger Electricitäts⸗Werke.
ppa. Franz.
[98678] Leipziger Electricitäts⸗Werke. Nachdem in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung die Herren Professor Dr. E. Budde, Berlin, und Bürgermeister a. Dr. J. Rosenthal, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt worden sind, be⸗ steht derselbe nunmehr aus folgenden Herren: Konsul Marx Huth, Leipzig, Vor⸗ itzender, Fabrikbesitzer O. J. E. Müller, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Professor Dr. Emil Budde, Direktor von Siemens & Halske A.⸗G., Berlin, Bankdirektor C. Erich, Berlin, Justizrat G. Harich, Leipzig, Bankdirektor Konsul G. Klemperer, Dresden, Bürgermeister a. D. Dr. J. Rosenthal, i. Fa. von Koenen & Co., Berlin. Leipzig, den 19. März 1904. Leipziger Electricitäts⸗Werke. Kuchenmeister.
[97925]
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Juni 1903 ist die Aktien⸗ gesellschaft
Verein für gemeinnützige Zwecke in Hanau aufgelöst. Unter Hinweis auf diese Auflösung der Gesellschaft fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗
rungen anzumelden. J. P. Föprigt, Stadtbaurat a. D.
August Hoffmann. Emil Weishaupt. Wilhelm Hengsberger.
[94841] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 30. März 1904, Mittags 12 Uhr, in der Börsenhalle, Saal 14. Tagesordnung: “ 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Aufsichtsratswahl. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Hinterlegung der Aktien vom 14. März bis 29. März 1904, 1 Uhr Mittags, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, “ bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei Disconto⸗Gesellschaft entgegenzunehmen. Ebendaselbst kann auch die Abrechnung und der
der Direction der
Jahresbericht vom 15. d. M. ab entgegengenommen werden. 1 4.
Mueller, stellvertr. Vorsitzender
Hamburg, 8. März Der Vorstand.
[98702]
Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei,
vormals G. Sebold und Sebold & Neff, . Durlach (Baden).
Bei der diesjährigen, unter Zuziebung eines Großh. Notars stattgehabten 14. Verlosung unserer 4 % Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:
6 29 61 115 131 283 309 323 457 533 534 615.
Wir kündigen hiermit diese Obligationen gemaͤß § 4 der Bestimmungen zur Rückzahlung al pari zum 1. Juni d. J. und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zinscoupons zur Empfangnahme des Nominalbetrages von ℳ 500,— pro Stück vom genannten Tage an bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
1) dem Bankhause
Karlsruhe,
2) der Gesellschaftskasse in Durlach einzureichen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juni 1904 auf. 1—
Für etwa fehlende, später verfallende Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Durlach, den 19. März 1904.
Die Direktion. Beeg. Schaber.
8
[96022 Süddeutsche Kabelwerke A. G. Mannheim. 8
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Effektensaal der Börse, Mannheim, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsratsz. — Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens zwei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer 8 cbebelchneten weiteren Stellen hinter⸗ egt hat:
1) Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh.,
Mannheim und deren sämtliche Filialen.
2) Süddeutsche Bank, Mannheim und Worms.
3) Bankhaus Pury & Co., Neuchatel.
4) Bankhaus Hugo Thalmessinger und Co Regensburg.
Mannheim, den 11. März 1904.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: 1 g. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.
Veit L. Homburger in
98753] bve zceichsel⸗ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und Seebad Artien-Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung.
Am 21. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, findet in unserem Geschäftslokale Danzig, Brabank 1 a, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und See⸗ bad Actien Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion über das ver⸗
flossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisoren. ,
3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechuung.
4) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden auf die Bestimmungen des § 22 des Gesellschaftsvertrages vom 10. Januar 1900 hingewiesen.
Danzig, den 18. März 1904.
„Weichsel“ Danziger Dampfschiffahrt⸗ und
Seebad Actien Gesellschaft. F. Waechter. Wm. Klawitter.
196028] Continentale Pegamoid Actiengesellschaft Crefeld⸗Brüssel.
(Compagnie Continentale du Pégamoid S. A. Brüssel.)
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 31. März 1904, um 2 ½ Uhr, am Hauptsitze der Gesellschaft in Brüssel, 54 Rue du Pont Neuf, stattfindet, zusammenberufen.
Tagesordnung: “ 1) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums der Kommissare. 1 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Vermehrung der Anzahl der Verwaltungsräte.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich nach Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann bei der Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt Komm.⸗Ges. a. Actien Peters & Co., Crefeld, oder bei der Bank J. Matthieu & fils, Nr. 52 Rue Royale, Brüssel, stattfinden.
Preufische National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. April 1904, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause, Roßmarkt 2, abzuhaltenden 59. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1903; des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.
3) Beschluß der Generalversammlung über die Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung.
4) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats.
5) Wahl von 3 Revisoren und 2 Stellvertretern derselben.
6) Statutenänderung: 1 a. § 1. Ausdehnung des Geschäfts auf Haft⸗
pflichtversicherung und Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.
b. § 16. Abänderung des § 16 dahin, daß Verfügungen über Kapitalanlagen denselben Vorschriften Zeichnung der Firma unterliegen wie Wechsel.
§35. Generelle Ermächtigung des Verwaltungs⸗ rats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung des Statuts betreffen (§ 274 des Handelsgesetzbuchs).
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1903 ist oom 28. März cr. ab in 1 Kasse entgegen⸗ zunehmen. “
Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom gleichen Tage verabfolgt.
Stettin, den 15. März 1904.
Der Verwaltungsrat der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Schlutow. Braun. Emil Schröder. Haker. Th. Lieckfeld.
[97929] 8 8 B Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Stettiner Rückversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. April 1904, Vormittags 10 ½ Ühr, im Geschäftshause der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Roßmarkt Nr. 2. in Stettin, abzuhaltenden 25. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1903, des Geschäftsberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrate und der Direktion zu erteilende Entlastung.
3) Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinnverteilung.
4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.
Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1903 nebst dem Direktionsberichte und den begleitenden Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats liegen vom 28. März cr. ab im Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation ebendaselbst vom gleichen Tage ab verabfolgt. 1 Stettin, den 15 März 190u4.
Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗
[98757] “ Kleinbahn Celle⸗Wittingen, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den
16. April 1904, Vormittags 10 Uhr, in die Union zu Celle (Hannoversche Straße 1) eingeladen.
Tagesordnung:
1) Die im § 25 des Statuts unter a—- d aufge⸗ führten Gegenstände; zu a über die verflossenen beiden Geschäftsjahre von der Errichtung der Gesellschaft bis Ende März 1903 und vom 1. April 1903 bis Ende März 1904.
stands auf Statutenänderung: a. Aufhebung der §§ 6 und 7. b. Einschaltung eines neuen § 18a:
„Die Ausgabe von Aktien, Quittungsbogen (Interimsscheinen) und Dividendenscheinen unterbleibt, bis sie der Vorstand unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats beschließt. So⸗ lange und soweit die Ausgabe von Aktien, Quittungsbogen und Dividendenscheinen nicht erfolgt ist,
1) wird die Legitimation der Aktionäre durch das Aktienbuch geführt;
2) treten die §§ 12, 15, 17, 18, 23 außer Anwendung;
3) werden die Dividendenbeträge spätestens binnen 4 Wochen nach der Feststellung der Dividende den Aktionären vom Vorstand übersandt; ist jeder durch das Aktienbuch zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigte Aktionär befugt, sich auch ohne die als Einlaßkarte dienende Bescheinigung über die Hinterlegung seiner Aktien gemäß § 24 Al. 2 Satz 1 vertreten zu lassen.“
2) Beschlußfassung über folgende Anträge des Vor⸗
c. Aufhebung des letzten Satzes des § 27 und Hinzufügung folgender Bestimmung: 8 „Der Vorsitzende setzt die Art und Weise er Wahl fest. Letztere kann auch durch Zuruf geschehen, jedoch nur dann, wenn si weder gegen diese Art der Wahl, noch gegen die Wahl selbst Widerspruch erhebt.“ Im § 30 Absatz 2 Hinzufügung folgender Worte:
zu Ziffer 7 und 8: „soweit der Wert des Gegenstandes 3000 ℳ übersteigt“;
zu Ziffer 12: „soweit der Wert 1000 ℳ übersteigt“.
e. Daselbst zu Ziffer 11: Erhöhung der Preis⸗
summe von 1000 auf 5000 ℳ b
f. Daselbst Aufhebung der Vorschrift zu Ziffer 14
und Ersetzung durch die Worte: „Bestellung eines Prokuristen“.
g. Hinzufügung folgender Bestimmung bsatz 2 des § 37: „Der Aufsichtsrat ist aber auch ermächtigt,
einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft zusammen 511 dem Prokuristen (§ 30 Ziffer 14) zu ver⸗ reten.“
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die nach Ziffer 2 dieser Tagesordnung beschlossenen Statuten⸗ änderungen an den betreffenden Stellen des Statuts einzuschalten und letzteres demgemäß — ohne eine materielle Aenderung des Inhalts — soweit erforderlich, neu zu redigieren, auch den Neudruck des so redigierten Statuts zu ver⸗ anlassen.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 23 des Statuts verwiesen.
Celle, den 19. März 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahn Celle⸗Wittingen, Aktiengesellschaft.
d.
zum
Denscke.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [98730] E
Infolge anderweitiger Wahl des bisherigen Stellen⸗
inhabers wird die Stelle des Bürgermeisters
zum 1. April 1904 frei und ist wieder neu zu esetzen.
Das Gehalt ist vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses wie folgt festgesetzt:
1) Gehalt 2000 ℳ,
2) 8 Verwaltung des Standesamts 150 ℳ,
3) Für Schreibbedürfnisse 99 ℳ,
4) Für Schreibhilfe 200 ℳ 1
Außerdem wird den Bewerbern die Verwaltung der Amtsanwaltschaft mit einer jährlichen Ent⸗ schädigung von 360 ℳ in Aussicht gestellt.
Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Lebenslauf und Zeugnisabschriften bis zum 10. April 1904 an den Unterzeichneten einreichen.
Nörenberg i. Pomm., den 19. März 1904.
Krüger, Stadtverordnetenvorsteher.
A. Einnahme. Feuer
ℳ 1) Vortrag aus dem v“ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prämienüber⸗ h114*“*
b. Schadenreserve.
c. sonstige Ueberträge
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
A. im Umlagever⸗ fahren nach Be⸗ darf ausgeschrie⸗ bene Beiträge.
B. Feste Beiträge
4) Nebenleistungen der
Versicherten:
a. Legegelder (Sicherheits⸗ leistungen) ...
b. Eintrittsgelder.
c. Policengebühr .
“
683 193 77 454
302 750
20 197
2 706
5) Kapitalerträge: 8.I. b. Mietserträge .
6) Gewinn⸗ u. Kapital⸗ anlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter... 5. buchmäßiger. b. sonstiger Gewinn (Effektenankauf). 9 Sonstige Einnahmen 8) Verlust (infolge hoher Entschädigungs⸗ Ftecngen gedeckt dur a. Zinseneinnahme (vgl. Ausgabe 5) b. Entnahme a. d. Re⸗ servefonds c. Entnahme a. d. Spe⸗ zialreserve
49 827
Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Braun. Emil Schröder.
Schlutow. “ Th. Lieckfeld.
Haker.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. euer
11786“ Pagel⸗ und Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. Rechnungsabschluß für das dreiundsechzigste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903, vom Aufsichtsrat geprüft, von der Hauptversammlung am 2. März 1904 genehmigt.
B. Ausgabe.
Hagel Feuer
Feuer
Hagel
1) Rückversicherungs⸗ 2aesZZ 2) Entschädigungen, abzüglich des An⸗ teils der Rück⸗ versicherer A. Hagel: a. für regulierte Schäden a. aus dem Vorjahre .. 5. aus dem Ge⸗ schäftsjahre. b. Schadenreserve ‚Feuer: a. aus dem Vorjahre.. b. aus dem Ge⸗ schäftsjahre 6. Itö 5. zurückgestellt
302 750 760 647
366 347 56
734 608
6 755 366 347 741 364
3) Ueberträge (Re⸗ serven) auf das nächste Geschäfts⸗ jahr a. für noch nicht
verdiente
Prämien.. b. sonstige Ueber⸗
träge..
37 073
40 423 2 463 72
4) Regulierungskosten 5) Zum Reservefonds a. Kapitalzinsen.
b. Strafabzüge, Verzugszinsen, verfallene Lege⸗ Fv HV“
23 685 09+% 46 240 85
1 602 741. 2 539 04
6) Abschreibungen auf: a. Immobilien . b. Inventar .. c. Forderungen . d. anderweit.
390 49 24 51
545771 651 1133 73
1 7) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust. b. sonstiger Ver⸗ lust (Effekten)
8) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rück⸗ versicherer:
a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Ver⸗ waltungskosten
43/99
39 998 62
6 169/80
9) Steuern, öffentliche Abgaben u. ähn⸗ liche Auflagen.
10) Leistungen zu ge⸗ meinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher
Vorschrift be⸗ ruhende.. b. freiwillige .
3 336
11) Sonstige Ausgaben: a. Legegelder (zum Ausgleich, Ein⸗
nahme 4 a)
b. Wertpapiere (Bankprovision, Depot⸗ gebühren ꝛc.).
c. Poltcenstempel
d. insgemein
34 878 20 197
2 82 373
1 699
37 133 8 28 069
12) Gewinn und dessen Verwendung’.
916 169/ 86
449 205/ 2 Gesamtausgabe
449 205 24