1904 / 70 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die folgen im „Bote des Sulzbachthales

Sulzbach, den 15. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Tauberbischofsheim. Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band I wurde heute zu O⸗Z. 41 Firma Gustav Müller in Königshofen eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt Müller Gustav Muͤller Witwe, Johanna geb. Imhof, in Königs⸗ hofen. Dem Hugo Müller, Muller in Königshofen, ist Prokura erteilt.

Tauberbischofsheim, den 17. März 1904.

Großh. Amtsgericht.

Tilsit. 898543

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 597 eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung der Firma Behr Rubinstein in Szibben aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen ist. 8

Tilsit, den 15. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

[98542]

[98544] wurde unter Nr. 785 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragen die Firma Josef Ilberz zu Trier, Inhaber Kaufmann Josef Ilberz daselbst.

Trier, den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 14. März 1904 bei der Firma J. Stortz Sohn Tutt⸗ lingen eingetragen:

Die Firma ist auf de seitberigen Inhaberin Elisabetha Stortz: Georg Stortz, Messer⸗ fabrikant, K. Hoflieferant in Tuttlingen, übergegangen. Dem Emil Stortz, K. Hoflieferant, ist Prokura erteilt.

Den 14. März 1904.

Amtsrichter Gaupp.

Trier. Heute

[98545]

n Sohn

Weimar. [98546] In Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters ist unter Nr. 197 die Firma Carl Vetter in Weimar und als deren Inhaber Hotelier Carl Vetter in Weimar eingetragen worden. Weimar, am 16. März 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wolfach. delsregister. [97445] Zu O.⸗Z. 1 des andelsregisters B, Firma „Verein für chemische Industrie Mainz, Zweig⸗ niederlassung Bergzell“, wurde heute eingetragen: Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 3. Spalte 5 (Vorstandsmitglieder): August Finck, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Dr. pbil. Friedrich Collischonn, Chemiker in Mombach bei Mainz. Spalte 6 (Prokura): Finck ist erloschen. Spalte 7 (Vertretungsbefugnis): August Finck und Dr. phil. Collischonn sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt; die beiden sind nur in Gemein⸗ schaft oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Befugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Dr. phil. Gustav Rumpf, die Gesellschaft allein zu vertreten, Wolfach, den 8. März 1904. Großh. Amtsgericht. Wurzen. 198548] Auf Blatt 268 des hi⸗ . elsregisters ist Hildebrandt 8 8

Die Prokura des August

ors ist

in Wurzen eingetragen worden. Wurzen, am 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wurzen.

Auf Blatt 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Krauß in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Emil Krauß ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: faktur⸗ und Modewaren.

Wurzen, am 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Zell. Mosel. [98549] hiesigen Handelsregister Abt. B unter e Firma Clemens Limbourg Erben Clemens, Gesellsch. m. beschr. Haftung zu Alf betreffend, ist am 14. März 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Clemens Limbourg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geändert

Zell (Mosel), den 17. März 1904.

Königliches Amtsgeri

Handel mit Manu⸗

Zinten. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Etlöschen der unter Nr. 82 eingetragenen Firma C. Landecker zu Zinten eingetragen worden.

Zinten, den 17. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Zittau. [98551]

Auf Blatt 979 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Zittauer Verkaufs Verein für Ziegelei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1904 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist neben der Ver⸗ wertung der von der Gesellschaft hergestellten Hinter⸗ mauerungsziegel der Vertrieb von Baumaterialien aller Art.

Zittau, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Zittaun. [98552]

Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. M. Sthamer in Zittau betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Herrn Ewald Hermann Zimmermann in Zittau erteilten Prokura verlautbart worden.

Zittau, am 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Zittau. [98553

Auf Blatt 1008 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Felix Grössel in Zittau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hugo Friedrich Felir Grössel daselbst eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftezweig: Schokoladen⸗ Zuckerwarenbandlung.

Zittau, am 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Zzweibrücken. [98554]

Die Firma „Elisabeth Ritzinger“ mit dem Sitze in St. Ingbert ist erloschen.

Zweibrücken, 15. März 1904.

und

Veröffentlichungen und Bekanntmachungen er⸗

Zwiekau.

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 19. März 1904. 5

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angerburg. [98622]

Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Kuttener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Die Genossenschaft ist daher im Register gelöscht worden.

Angerburg, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [98623]

Molkereigenossenschaft Mitteldachstetten e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1904 bezw. 11. März 1904 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt, und zwar wurde Georg Dohrer als Vorsteher, Friedr. Pfändtner als Stellvertreter des Vorstehers und Johann Dohrer und Michael Reif als Beisitzer bestimmt.

Ansbach, den 16. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Binzwangen e. m. n. H.

In der Generalversammlung vom 6. März 1904 wurde in Abänderung des § 14 des Statuts als Publikationsorgan für Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft die in Ansbach erscheinende „Fränkische Zeitung“ bestimmt.

Ansbach, den 16. März 1904. Ansbach. Bekanntmachung. [98625]

Darlehenskassenverein Dittenheim e. G. m.

[98624] G.

u. H.

In der Generalversammlu

wurden in den Vorstand

1) Adam Schuler, Schrei

2) Christian Albrecht, Bäckermeister, als Vorstehe stellvertreter,

3) Karl Wöllmer, Bauer, Leonhard Rühl, Bauer, Andreas Brummer, Bauer

sämtliche in Ditten heim.

Ausgeschieden ist: Christof Knorr und Christian Zeh.

Ansbach, den 16. März 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [98199]

Genossenschaftsregistereintrag.

Unter dem Heutigen wurde in das Genossenschafts⸗

register eingetragen die nach Statut vom 8. Februar

1904 unter der Firma „Landwirtschaftliche Lager⸗

hausgenossenschaft Sulzbach a M. eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Sulzbach

a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗

mittlung des Verkaufs landwirtschaftlicher Pro⸗

dukte des Einkaufs landwirtschaftlicher Wirt⸗ schaftsartikel und Errichtung eines Lagerbauses an

Station Sulzbach a. M. zu diesem Behufe. Es

auch weitere, den Interessen des Bauern⸗

dienende wirtschaftliche Unternehmen durch⸗ oder gefördert werden. Rechtsverbindliche erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗

t erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands.

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die chnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗

selben und gezeichnet durch die Vorstandsmitglieder, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. in dem „Beobachter am Main“ zu Aschaffenburg. ftsumme ist auf 50 festgesetzt; ein Ge⸗ Höchstens fünfzig Geschäftsanteile erwerben. itglieder sind: Peter Orschler, Bauer in Direktor, Heinrich Kuhn II., Bauer in a. M, Stellvertreter desselben, August Kaufmann in Niedernberg. Die Einsicht der Genossen ist während der Dienst⸗ es Gerichts jedem gestattet.

nburg, den 14. März 1904.

K. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [98626]

Im Genossenschaftsregister wurde beute einge⸗

tragen beim Darlehenskassenverein Oberdigis⸗

heim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Februar 1904 wurde an Stelle des ausge⸗

schiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Sauter neu

gewählt: Christian Clesle, Bauer i

Den 17. März 1904.

Oberamtsrichter Abel.

Biberach a. d. Riss. [98205]

K. Amtsgericht Biberach

Heute wurde in das Genossenschaftsregister Bd. III

Bl. 49 eingetragen:

Ochsenhausener Spar⸗ u. Darlehenskaffen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ochsen⸗ hausen, O.⸗A. Biberach.

Nach dem Statut vom 1. März 1904 ist Gegen⸗

stand des Unternehmens:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der

Mitglieder und Durchführung aller, zur Erreichung

dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins besondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗

mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem

zurzeit in Neuwied erscheinenden landwirtschaftlichen

Genossenschaftsblatt oder demjenigen Blatt, welches

als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Im übrigen wird der Verein durch den Vorstand

nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich

und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämli⸗

als Beisitzer,

und

3

A

687

—₰

8

1

88.

08 2.8

2₰

28

derdigisheim.

Kgl. Amtsgericht.

0 . 1 1 [98555] Auf Blatt 1495 des Handelsregisters, die Firma Albrecht Thümmler in Zwickau betr, ist heute

und Absatzgenossenschaft

zu bestellen ist. 1 Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Max Redelstein, gleich Vereinsvorsteher,

vertreter des Vereinsvorstehers, Fern Härle, Bauer daselbst, Josef Thoma, Bäcker und Oekonom daselbst,

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 16. März 1904. Oberamtsrichter Rampacher. Blomberg. G In das Genossenschaftsregister ist

selbst zum Mitgliede des Vorstands gewählt ist. Blomberg, 15. März 1904. Fürstliches Amtsgericht. I. Bremerhaven. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist am 18. d. Mts eingetragen: Genossenschaft mit Bremerhaven.

Das Vorstandsmitglied, Kaulitz ausgeschieden und an dessen Stelle ist in der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 16. März 1904 der Tischler⸗ meister Diedrich Bormann in Bremerhaven zum Vorstandsmitgliede bestellt. .“

Bremerhaven, den 19. März 1904. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Brieg, Bz. Breslau.

Bei der unter Nr. unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Tschoeplowitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 17. März 1904 das Ausscheiden des Wilhelm Geppert und des Wilhelm Friedrich aus dem Vor⸗ stand und der Eintritt des Gärtners Ernst Irrsack in Piastenthal und des Bauers Gottlieb Seidel in Tschöplowitz in denselben eingetragen worden. 8

Königliches Amtsgericht Brieg.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [98630] Im Genossenschaftsregister Band I Bl. 33 ist bei der Creditbank für Landwirtschaft u. Gewerbe Calw, e. G. m. b. H., heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1904 Stelle des verstorbenen Kassiers und Vor⸗ nitglieds Chr. Im. Kraushaar in Calw zum und Vorstandsmitglied auf die Dauer von ren, pro 1904 1907 gewählt worden: Georg Eberhard, Kaufmann in Calw. n 17. März 1904.

Stv. Amtsrichter Votteler. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [98631] In das Eenossenschaftsregister ist heute zu der in Fellbach domizilierten Genossenschaft in Firma Dar⸗ lehenskassenverein Fellbach e. G. m. unbeschr. Haftpflicht eingetragen worden das Ausscheiden des Privatiers G. Rommel aus dem Vorstand und die Neuwahl des Gemeinderats Friedrich Seemüller in Fellbach in den Vorstand. 1 8 Den 15. März 1904.

Amtsrichter

Einbeck. 198632] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Genossenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck“ heute folgendes einge⸗ tragen: August Schweiß ist schieden und an seine Stelle in Einbeck gewählt. Einbeck, den 10. 2

Königliche

Posamentier

[98629]

22—

dem Vorstande ausge⸗ Schlosser Heinrich Volz

Lärz 1904. 8 Amtsgericht. Erfurt. 8 [98633]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Genossenschaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß Paul Schwenk in Erfurt für Albert Winter in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Freren. [97815]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schapen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Briefboten Wilhelm Schulte zu Schapen ist der Kolon Bernhard Düsing zu Schapen in den Vorstand gewählt. Freren, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. [98634]

Kgl. Amtsgericht Geisliugen. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen zu der Firma Molkereigenossenschaft Unter⸗ böhringen, e. G. m. u. H.: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandemitglieds Thomas Hettich ist der Söldner Jakob Bührle in Unterböhringen durch die ordentliche Generalversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1904 in den Vorstand gewählt worden. Den 19. März 1904. Amtsrichter Gehring.

Giessen. Bekanntmachung.

In das

Bekan 1c [98209] 1s Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: Mit Statut vom 28. November 1903 ist zu Lang⸗Göns mit dem Sitz daselbst eine Genossen⸗ schaft mit der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗

1 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Deutschen Volkswacht unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, und zwar sind gewählt: die Landwirte Wilhelm Weil, Johannes Konrad Rompf, Johann Konrad Weil, Philipp Keßler, sämtlich aus Lang⸗Göns. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Mitglieder

dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von wel

der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Zur

letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Schultheiß in Ochsenhausen, zu⸗

Karl Ströbele, Bräumeister daselbst, zugleich Stell⸗

Felix Böckh, Guts⸗ und Brauereibesitzer daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß für den ausgeschiedenen Lehrer Adolf Dreier in Belle der Landwirt Friedrich Sigges da⸗

[98628]

Kurbad für die Unterweserorte, Eingetragene beschränkter Haftpflicht,

Robert ist am 16. März 1904 aus dem Vorstande

dasel

Leutkirch.

schaft genügt die Mitwirkung zweier Vorstandsmit⸗ lieder. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen 1” während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gießen, 11. März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. SGifhorn. [98635]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: „Essen⸗ roder Spar⸗ und Darlehnscassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Essenrode.

Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder durch An⸗ nahme von Spareinlagen, Bewilligung von Dar⸗ lehen, gemeinsamer Absatz von Erzeugnissen und Anschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen und der⸗ gleichen. Vorstand: Ackermann Fritz Wiegmann, Gutsbesitzer Franz Grütter, Kotsaß Heinrich Jürgens, Anbauer Ernst Wiegmann, Böttchermeister Wilhelm Rietz, sämtlich in Essenrode. Laut Statuts vom 6. März 1904 erfolgen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers, wenn sie aber rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, dreier Vorstands⸗ mitglieder, darunter des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, in dem „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“, welches in Neuwied erscheint. So zeichnet auch der Vorstand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gifhorn, den 17. März 19014.

Königliches Amtsgericht. II. Guben. Genossenschaftsregister. [97034]

Nach Statut vom 25. Februar 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Groß⸗Breesener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß⸗Breesen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 10 ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Kossät Karl Schulz zu Groß⸗Breesen als

Vereinsvorsteber, 2) der Ortsvorsteber, r Wilhelm Kaschke zu

Grunewald als stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) der Standesbeamte Otto Grunow zu Groß⸗

Breesen,

) der Büdner Karl Hanke zu Grunewald,

) der Kossät Eduard Krüger zu Groß⸗Breesen. hie Bekanntmachungen sind von wenigstens drei andsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher essen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem landwirtschastlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu publizieren. Die Willenserklärungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem diese drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 91

Guben, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Horb. K. W. Amtsgericht Horb. ([98636] Unter „Darlehenskassenverein Wachendorf E. G. m. u. H.“ in Wachendorf wurde heute im Genossensch. Register eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Franz Stehle, Zimmermanns in Wachendorf, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar IJ. Is. Joseph Schüle, Schuhmacher in Wachendorf, zum Vorstandsmitglied gewählt wurde. Den 18. März 1904

O.⸗A⸗R. Dieterich. Königstein, Taunus. [97893]

Bekanntmachung.

Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbach eingetragen worden:

Der § 37 Absatz 2 des Genossenschaftsstatuts, be⸗ treffend die Beschränkung der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen, ist aufgehoben.

Königstein, den 10. März 19904.

Königl. Amtsgericht. Langenburg. Bekanntmachung. [98637] Bei der Molkereigenossenschaft Gammesfeld E. G. m. u. H., Gen.⸗Reg. Nr. 21, ist heute unter Nr. 6 in das Genossenschaftsregister Band III

Blatt 13 der Rücktritt des Vorstandsmitglieds Gottlob Koch, Schullehrers in Gammesfeld, und die an dessen

Stelle erfolgte Bestellung des L. Rahn, Kronenwirts lbst, zum Vorstandsmitglied eingetragen worden. Langenburg, den 18. März 1901. K. Amtsgericht.

Amterichter (Unterschrift.) [98638] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 30 ist

heute zu Nr. VII „Rohstoffverein der Schuh⸗ macherzwangsiunung des Bezirks Leutkirch“, eingetr. Genofsensch. mit beschr. Haftpflicht in

Leutkirch, eingetragen worden:

„Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

28. Februar 1904 besteht der Vorstand aus 3 Mit⸗ gliedern, nämlich:

1 Vorsitzenden, 1 Kassier zugleich Lagerhalter

und 1 Kontrolleur.

Gewählt wurden in derselben Generalversamm⸗

lung:

Ferdinand Ulmschneider, Schuhmachermeister in Leutkirch, als Vorsitzender, David Belser, Schuh⸗ machermeister daselbst, als Kassier und Lager⸗ halter, Alois Merk, Schuhmachermeister allda, als Kontrolleur.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft haben

lt. Beschlusses der erwähnten Generalversammlung nicht mehr im „Süddeutschen Schuhmacher“, sondern im „Allgäuer Volkefreund“ zu erfolgen.“

Oberamtsrichter Gund lach.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Zeichnung und Willenserklärungen für die Genossen⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 70.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

Zentral⸗Handelsregiste

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berl

zum

Berlin, Dienstag, den

22

—.

März

190⸗

rer

2 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

intmachungen der Eisenbahnen enthalten

Bezugspreis beträgt % 50 für Insertionspreis für den Raum einer D

m Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warea ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r für das Deutsche Reich. Arr. 700)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. . 1 z

ile 30 ₰.

Der

Genossenschaftsregister.

Liegnitz. [98219] In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 wurde heute eingetragen: 8 Das Statut vom 26. Februar 1904 der Molkerei Groß Tinz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß Tinz. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied zu erlassen. 8 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hans Fiedler in Groß⸗Tinz. Curt Willenberg in Ober⸗Schützendorf, Wilhelm Heinrich in Groß Tinz. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liegnitz, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein.

Genossenschaftsregister. Betr. „Friesenheimer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ in Friesenheim. Das Statut wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1904 abgeändert; Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

geeigneten Maßnahmen, insbesondere: wirtschaftlichen

a. vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel, 88

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden binzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Neu⸗ wied erscheinenden „Landwirtschaftl. Genossenschafts⸗ blatte“ oder in dessen Rechtsnachfolger, gezeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern in der oben angegebenen Form. 1

Ludwigshafen a. Rh., 14. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. 8

Ludwigshafen, Rhein. [98274] Genossenschaftsregister.

1) betr. die „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld und Warenverkehr einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Weisenheim a. S. Georg Schubar, Michael Butterwei und Heinrich Kohl sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Georg Fischer, Kohlenbändler, Jakob Raab 5. und Nikolaus Henrich, alle in Weisenheim a. S.

2) betr. „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebertsheim. An Stelle des ver⸗ lebten Vorstandsmitglieds Philipp Blanck wurde Adam Hartmetz in Ebertsheim gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 16. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Magzdeburg. 98221]

Die durch Statut vom 15. März 1904 unter der Firma „Privatschiffer⸗Transportgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg er⸗ richtete Genossenschaft ist am 16. März 1904 in das Genessenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Abschluß und die Durch⸗ führung von Schiffstransportgeschäften an den Um⸗ schlagsplätzen der Elbe und deren Nebengewässern; b. die Feststellung von Frachtsätzen, zu welchen an den Umschlagsplätzen der Elbe und deren Neben⸗ gewässern Frachtaeschäfte abzuschließen sind; c. Be⸗ sprechung und Vertretung gemeinsamer Interessen. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 120. Die Mitglieder des Vorstande sind: Wilhelm Schwarz zu Magdeburg, Wilhelm Fischer zu Tangermünde, Karl Merseburg zu Aken, Albert Henschel zu Kl. Wittenberg, Ludwig Bartels zu Schöneleck. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ aliedern, durch die Magdeburgische Zeitung und den Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestaltet

Magdeburg, den 16. März 1904

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mans reld.

[97482

[98699]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute

eingetragen die Ländliche Spar⸗- und Darlehns⸗

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Vatterode. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme 200 10 Geschäftsanteile zulässig. Vorstand: Oskar Gießler, Gemeindevorsteher und Landwirt, Paul Mendelsohn, Pastor, Gustav Ebeling, Landwirt, sämtlich in Vatterode. Statut vom 8. Mär;z 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Mansfelder Zeitung. Geht das Blatt ein, so erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. De· zember. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Mausfeld, den 17. Mär; 1904. Königliches Amtsgericht. Mörs. [98641] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Neukirchen bei Moers eingetr. Genossensch. mit unbeschränkt. Haftpflicht zu Neukirchen bei Moers“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Tillmann Bongardt, Landwirt in Neukirchen, der Landwirct Hermann Achterberg in Neukirchen in den Vorstand gewählt warden. Mörs, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht.

8 Mülheim, Khein. Bekanntmachung. (98642

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Konsum⸗Genossen⸗ schaft Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim am Rhein folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied Christian Berger ist ge⸗ storben und an dessen Stelle Jakob Mallmann ge⸗ treten.

Mülheim a. Rhein, den 29. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1 a.

Müllheim. Genossenschaftsregister. [98643] Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters land⸗ wirtschaftlicher Konsum: & Absatzverein Bellingen e. G. m. u. H. wurde heute ein⸗ getragen: öu“

An Stelle des verstorbenen Martin Höferlin wurde Josef Schlecht jung, Landwirt in Bellingen, in den Vorstand gewählt.

Müllheim, 16. März 1904.

Gr. Amtsgericht.

Müncheberg. Bekanntmachung. [98222] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eggersdorf eingetragen. Die Genossen⸗ schaft ist durch Statut vom 7. März 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Sa wird durch einen aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Lebuser Kreisblatt, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen; sie sind, wenn sie der Vorstand er⸗ läßt, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie der Aufsichtsrat erläßt, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Benennung des letzteren zu vollziehen. 8

Den Vorstand bilden zurzeit: 8

1) Bauerngutsbesitzer Paul Köhler,

2) Gastwirt Karl Saarmann,

3) Halbbauer Gustav Greinert, sämtlich zu Eggersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b

Müncheberg, den 14. März 1904

Königl. Amtegericht. Münster, Westr. Bextanntmachung. [93644]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 Westfälisches Holzkontor, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster folgendes eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversammlung sind § 97 Abs. 1 und 3 des Statuts abgeändert. Das bisher prooisorisch angestellte Vorstanesmitglied Bernard Franke junior zu Münster ist definitiv an⸗ gestellt. Der Bauunternehmer Heinrich Kleiböhmee aus Hamm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Heinrich Bley aus Haltern getreten. 1

Münster, 15. März 1904.

kasse Vatterode, eingetragene Genossenschaft

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Queis. 8 8

In unserem Genossenschaftsregister ist Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Naumburg a/C., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, heute eingetragen worden, daß der Kgl. Kommissionsrat Josef Hersel zu Ullers- dorf a. O. als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder

Alois Walzel zu Schles.⸗Haugsdorf, Kreis Lauban, vom 6. März 1904 ab als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder gewählt ist.

Naumburg a. O., den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Staufen, e. u. H.

Für Edmund Bettighofer wurde Karl Eggert, Oekonom in Staufen, zum Beisitzer gewählt

Neuburg a. D., 13. März 1904.

Kgl. Amtsgericht.

[98733]2 G. m.

Nimptsch. [98224]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prauß (Nr. 10 des Reg.) heute an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Lehrers Paul Merz der Schwarzvieh⸗ händler und Stellenbesitzer Oswald Brode in Prauß als Vorstandsmitglied eingetragen

Nimptsch, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. V obernkirchen. Bekanntmachung. 98225)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein zu Rolfshagen, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft.

Buhr in Rolfshagen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Kuhlmann in Rolfs⸗ hagen in den Vorstand neu gewählt ist.

Obernkirchen, 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. V offenburg. Genossenschaftsregister. [98645]

In das Genossenschaftsregister Bd. l ist zu O.⸗Z. 1 Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hofweier eingetragen:

Kaspar Bayer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Franz Rubi in Hof⸗ weier in den Vorstand gewählt.

Offenburg, 16. März 1904.

Gr. Bad. Amtsgericht. Oppeln. [93226]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft „Sezepanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sezepanowitz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. März 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der

besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Lorenz Bothor, Gärtner, Johann Bothor, Häusler in Sezepanowitz, Franz Dussa I., Häusler in Wienau, Josef Laqua, Gärtner in Dziekanstwo. Bekanntmachungen ergehen, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und zweier anderer Vorstandsmitglieder, sonst nur unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers, im wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von dem Merreinsvorsteher oder seinem Stellvertreter und zwei anderen Vorstandsmitgliedern Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Amtsgericht Oppeln. 14. März 1904. Oranienburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragen worden:

Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klosterfelde. Sitz der Genossenschaft ist Kloster⸗ felde.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Louis Berge⸗ mann, Dampfschneidemühlenbesitzer, Auguft Beuster, Kaufmann, Conrad Dinklage, Fabrikant, sämtlich zu Klosterfelde.

Das Statut datiert vom 29. Februar 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Nieder⸗ barn mer Kreisblatt.“ Sollte diese Zeitung eingehen,. so erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.“

Der Vorsland zeichnet rechtsverbindlich für Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oranienburg. 9. März 190 1. Königlibes Amtsgericht.

Ottweiler. Bekauntmachung. [98646] Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Püttigweiler Consum Verein eingetrage

Geuossenschaft mit vränkte Fefen e 1

853 r 5 3 1 g c 222 Gärtner. Paul Poliwoda, iyre Namensunterschrift beifügen.

die Scheiben berg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

ausgeschieden und an seiner Stelle der Verwalter Pilikallen.

eingetragen worden.

wied“.

einge⸗ gestattet.

pflicht, in Rolfshagen eingetragen, daß Wilhelm

Ratzebuhr.

mitgliedern, Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins⸗

(Spareinlagen machen können. 8 Genossen beträgt 250 für jeden erworbenen Ge⸗

Hüttigweiler, ist heute die Vorstandswahl des Bergmanns Jakob Schlicker und des pens. Berg⸗ manns Nicolaus Scheidt, beide in Hüttigweiler, an Stelle von Wilhelm Doerrenbächer II. und Peter Krämer, beide Bergleute daselbst, eingetragen worden.

Ottweiler, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

1“ [98229]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der Warningker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr.⸗Warningken Nach dem Statut vom 5. Fe⸗ bruar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmiltel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem

„Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem

3 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. Als Vorstandsmitglieder sind einzetragen: Pfarrer Hermann Romahn, zugleich als Vereins⸗ al

vorsteher, Gutsbesitzer Friedrich Schattauer, zugleich agl

8 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitze Friedrich Haase, Besitzer Carl Meihoefer, sämtlich in Gr.⸗Warningken, und Besitzer Carl Spieß in der Liste der Ge⸗

Kl.⸗Warningken. Die Einsicht Lif . Gerichts jedem

d nossen ist in den Dienststunden des

Pillkallen, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ““ 1 [98647] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 12 neu eingetragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hasen⸗ sfier, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hafenfier. Dieselbe bezweckt den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 8

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Die Haftsumme der

schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Die Mitglieder des Vorstands sind:

Emil Wiese, Wilhelm Stäck, Karl Stolp, sämt⸗ lich in Hasenfier.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 4. Januar 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen

des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die

„Land-

Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ratzebuhr, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [38648]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Dattelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein (Nr. 3 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1903 ist als Stellvertreter des Vereinsvor⸗

stehers das bisherige Vorstandsmitglied Peter

Rostock.

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

den Silzheimer Spar

hoff zu Hagem gewählt. Recklinghausen, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. [98649] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: „Erster Konsumverein zu Rostock, e. G. m. u. H.“ eingetragen: „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1904 ist der bisherige Liquidator Reese aus seinem Amte antrags⸗ mäßig entlassen. Die Generalversammlung hat die Liquidatoren Steffen und Groth ermächtigt, die Liquidation allein durchzuführen.“ Rostock, 18 März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Saargemünd. Geuossenschaftsregister. 98650] Am 19. März 1904 wurde Bd. II1 Nr. 68 für und Darleheuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Silzheim

heim ist aus

eingetragen: Der Ackerer Stephan Lambert in Silz⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an

seiner Stelle als Stellvertreter des Vereinsvorstehers

der Spezereihändler

Franz Porta in Silzheim in

denselben eingetreten.

V V

K. Amtsgericht Saargemünd. [98651] In das Genossenschaftsregister ist am 17. März 1904 auf Blatt 5 eingetragen worden: Konfumverein und Produktivgenossenschaft Crottendorf und Umgegend. eingetrageue Ge⸗ nossonschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crotzendorf. Statut vom 27. Februar 190 8. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ nkauf von Lebens⸗ und Wirrschaftsbesürfnissen roßen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder

b