sowie die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ getragene Genossenschaft mi schrã RerSai. ung und Her n L 2 it unbeschrä und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben zum schränkter
Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekann
machungen sind in der Obererzgebirgischen Zeitung zu Buchholz — bei deren Eingehen, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein neues Blatt bestimmt ist, im „Deutschen Reichsanzeiger“ — zu ver⸗ öffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes von
— bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrats dessen Vorsitzenden — zu unterzeichnen.
△̈
bis zum 30. September des anderen Jahres.
Die Haftsumme beträgt zehn Mark, die höchste
zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Mitglieder des Vorstandes sind: “ a. Geschäftsführer Hermann Richter, b. Straßenvorarbeiter Friedrich Schmiedel, . Waldarbeiter Ernst Kreißig, sämtlich in Krottendorf.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind verbind⸗ lich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen ienststunden des Gerichts jedem gestattet. enberg, am 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
wi Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskasse,
üuns .
gen gen
e. G. m. u. H. i
getra daß der Parzellist Rolf dem Vorstand ausgetreten und an seine
2918 aus
Stelle der Parzellist Johann von der Lieth i Hollingstedt in den Vorstand gewählt worden ist. Scchleswig, den 11. März 1904 Königliches Amtsgericht. Sohrau.
1 1 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr.
(Volksbank in Sohrau O
für Handwerker und Gewerbetreibende,
getragene Genossenschaft mit
Haftpflicht) eingetragen:
Mar Kobe und Karl Hallatsch sind aus
stand ausgeschieden und an ihre Ste
Wilhelm Langer und der Molkerei
Gärtner in den Vorstand gewählt. Sohrau O.⸗S., den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg.
Unter Nr. 24 des
1
1 9 C
Mürschnitz, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit Mürschnitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 27. Februar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Der schaftliche Einkauf von Lebens u
9 △₰½ dem St
kleinen an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma i der „Sonneberger Zeitung“. Für den Fall, da dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen di Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werde sollte, tritt das „Meininger Regierungsblatt“ s⸗ lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗
öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein
anderes Blatt bestimmt ift. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr sammen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:
Aufsichtsrat
in Mürschnitz, Ge⸗ Oskar Göhring daselbst, Kassierer, Friedrich Schilling daselbst,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Geschäftsstunden jedem gestattet
Sonneberg, S.⸗M., den 15. März 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Steinau, Kr. Schlüchtern. 1 Bekanntmachung.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Habig, Johannes Fuß, Friedrich Schultheiß sind der Bauer Johannes Zehner. Maurer Heinrich Müller und Wagner Konrad Richter in den Vor⸗ stand des Marjosser Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Marjoß gewählt worden.
Steinau, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht
Stollberg. .
Auf Blatt
Kon⸗
während
[98655)
13 des Genossenschaftsregisters, die
Bezugs und Absatzgenossenschaft Jahnsdorf,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute ein⸗
getragen worden, daß Friedrich Weisbach und Her⸗ mann Kreißig als Mitglieder des Vorstands aus⸗ geschieden und Emil Walther und Richard Schulz, beide in Jahnsdorf, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt sind.
Stollberg, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht
Suhl. [9865 In unser Genossenschaftsregi Nr. 17 der Consum⸗Verein eing nossenschaft mit beschränkter H Goldlauter eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: G
Beschluß der Generalversammlung vom
In
2
ungen der Genossenschaft für den Fall, daß die Tribüne in Erfurt eingehen oder sonst die Ver⸗ öffentlichungen in derselben unmöglich werden sollten in der „Consumgenossenschaftlichen m in
Suhl, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht sSke. Bekanutmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 8. Ja. nuar 1904 zu der Firma „Molkerei Syke, ein⸗
“
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen
8„8* 8 ist bei der
[98653]
2
O S. Creditverein „ ein⸗
beschränkter
[98230] ist heute der Konsum⸗ u. Rohstoff⸗Verein zu Gegenstand mit
W iße in 5
gemein⸗ ftliche E 8 as, und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß der Waren im
woselbst unter etragene Ge⸗- aftpflicht in
7. bhebeae 1904 finden die öffentlichen Bekannt⸗ Rundschau in
Hamburg“ statt. in der Schweiz, ein Paket mit 50 Spitzenmustern,
[98657]
Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:
t. Syke, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 8 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band zu O.⸗Z. 19 Molkereigenossenscha e. G. m. b. H. in Uissigheim
Vollmeier Albert Meyer in Gödestorf getreten 8 8
eingetragen:
Walter, Rechner, von Uissigheim,
stand ausgetreten und an
stand gewählt. 8 Tauberbischofsheim, den 17. März 190 Großh. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. d Genoffeuschaftsregister. —
.G. m. u. H. in Wenkheim — Vorstandsmitglied Barthel Hörner I., Land n wirt von Wenkheim, ist aus dem Vorstand aus geschieden und an dessen Schörk in Wenkheim in den Vorstand gewählt. 8 Tauberbischofsheim, den 17. März 1904.
Großb. Amtsgericht. Tremessen.
..: Bei der Del der
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
mitglieder Paul Hoffmeyer und Ernst Marquardt beide aus Buchfelde, sind Ernst Werner und Adol Mever, beide aus Rosenau, in den Vorstand gewählt
Tremessen, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung
horn, vom 3. F worden.
des Unternehmens
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Gemeinnützigen und in der Küstenzeitung. Unter Beibehaltung der beiden bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist als drittes Vorstandsmitglied der Landwirt Johann Christoph Sagemüller zu Kranen⸗
kamp gewählt. 1904, März 11.
weferlingen. [98662] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 3 Central⸗ molkerei Siestedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist vermerkt, daß an Stelle des Ackermanns August Rustenbeck zu Siestedt der Landwirt Friedrich Eggebrecht daselbst in den Vorstand gewählt ist. 8 Weferlingen, den 19. März 1904. Königl. Amtsgericht. 8 Wongrowitz. [98663] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. März 1904 bezüglich des „Jaroschauter Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jaroschau’“ (Nr. 8 des Registers) eingetragen worden, daß Adolf Kaul aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Adolf ich in Jaroschau I in den Vorstand gewählt worden ist
SSoefragen
Amtsgericht Wongrowitz. Zweibrücken. [98664] I. „Erste Pfälzer Getreide Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Landstuhl. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1904 wurde der § 53 des Statuts dahin geändert, daß das Geschäftsjahr, statt wie birher am 30. Juni, am 31. Dezember endigt. 11. „Einkaufs⸗Genossenschaft Rohrbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Rohrbach bei St. Ingbert. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: 1) Peter Klam I., 2) Johann Gehring VI., neu bestellt: a. Peter Gehring I., stellv. Vereinsvorsteher, b. Jacob
Michaeli, alle Bergleute in Rohrbach b. St. J
Zweibrücken, 17. März 190bb.
Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken.
„Ommersheimer Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ommersheim. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Adam Harz, Kalkbrenner. Neu bestellt: Andreas Lang, Schreiner, — beide in Ommersheim. “ Zweibrücken, 18. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen.
8 Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Auerbach vom 13. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ Philipp Kornmüller
[98666]
schiedenen Georg Ritsert III. von Auerbach gewählt. Zwingenberg, den 18. März 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [98705] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6752 Firma Hirschfeld & Co. zu St. Gallen versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5087 bis 5136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 6753 dieselbe, ein Jaket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
Der Kätner Cord Ristedt in Barrien ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der
[98658] I wurde
stand ausgetret essen Stelle Landwirt und Makller Heinrich Alter von Uissigheim in den Vor⸗
.“ [98659] n das Genossenschaftsregister Band I wurde heute
Ländlicher Kreditverein Wenk⸗ ein⸗
Stelle Landwirt Georg
b [98660] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗
pflicht zu Rosenau ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [98661] der Molkereigenosseuschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bock⸗
2 obritar 100 „ 6 8 zndo 3. Februar 1904 ist das Statut geändert
e 1 Unternehmen e Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
15 Minuten.
mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5191 — 5204, 5206, 5209 — 5243,
15 Minuten. mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer
emeldet am 26. Januar 1904,
g sachmittags 3 U 15 Minuten. b
ft
gemeldet am 26. Januar 1904, 15 Minuten. Nr. 6757 dieselbe,
Nachmittags 3 Uh
ein Paket mit 50 Spitzen
5352 — 5401, Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 6758 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen
5402 — 5451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 26 „Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten Nr. 6759 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen
[5452 — 5502, Schutzfrist 3 Jahre,
* 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten
5503 — 5552, Schutzfrist 3 Jahre 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten
5553 — 5594 5596- r gemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 15 Minuten. 8 „ Nr. 6762 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗
f mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am
5606 — 5655, Schutzfrist 3 Jahre, 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6763 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5656 — 5705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6764 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5706 — 5755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5756 — 5786, 17903 — 17921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. 1G 8 Nr. 6766 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2 17964, 17966 — 17969,17971 — 17973, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 6767 dieselbe, ein Pafet mit 50 Svpitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17974 — 18023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 6768 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fläachenerzeugnisse, Fabriknummern 18024 — 18056, 18059 — 18075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. 8 Nr 6769 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18076 — 18125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 6770 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18126 — 18175, Schutzfrist 3 Jahre, ange 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6771 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Flöchenerzeugnisse, 5 18176 — 18195, 18197 — 18226, Schutz angemeldet am 26. Januar 1904, Na 15 Minuten. Nr. 6772 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18227 — 18255, 18257 — 18277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 6773 August Rind, Uhrmacher zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 3 Zifferblättern für Uhren, offen, Muster plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 6774 Firma J. Vogel's Sohn zu Meistersdorf in Oesterreich, Abbildung eines Likör⸗ services, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1448, Schutfritt 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 6775 Firma Grunert Leipzig, ein Paket mit
1 angemeldet am r
für Ut
„t & Lehmann in eir kel t 22 Zeichnungen von Tür⸗ Fenstergriffen, Fenstergriffen mit Rosetten langen Türschildern, Nachtriegeln, Handhaben, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 300, 301, 896, 2405, 700, 701, 702, 703 955, 2455, 16, 17, 18, 2295, 4, 5, 50, 822, 823, 825, 826, 827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 5776 Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Paket mit 18 neuen Kammgarnmustern versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 6100 — 6117, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1904, Vormitags 11 Uhr.
Nr. 6777 Firma Kraemer & Herrmann in Leipzig, ein Paket mit farbigen Entwürfen für Brand⸗ und Holzmalerei, offen, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 1229 — 1265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6778 dieselbe, ein Paket mit farbigen Ent⸗ würfen für Brand⸗ und Holzmalerei, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1229 — 1255, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Februar 1904 Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. 8 1 Nr. 6779 Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 8 Reklameplakaten, 1 Flaschenausstattung
12 Genrepostkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern R 1318, 151, 152, 1378, 1723, 1768, F9
1583, 1583 a, 1552 1— 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6780 Firma Aktiengesellschaft der k. k. priv.
5137 — 5159, 5164 — 5190, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr Nr. 6754 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ G Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr
1
1
Nr. 6755 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ 5244 —5257, 5264 — 5299, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ I ”
Nr. 6756 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ Das Vorstandsmitglied Landwirt Franz Joseph mustern, versiegelt Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ist aus dem Vor⸗ 5300 — 5318, 5321 — 5351, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 53³52 3 f angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am
Nr. 6760 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am
Nr. 6761 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5604, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3 Uhr
Nr. 6765 dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗
Weberei zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Stoffmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Serie 2819, Var. Serie 2820, n Var. 51 — 56, Serie 2820, Var. 81 — 86, Serie 28 Var. 4—6, Serie 2822, Var. 12, Serie
Var. 91 — 97, Serie 2824, Var. 131 — 137,
2826, Var. 131 — 144, Serie 2834, Var 21 - 30, Serie 2839, Var. 21 — 23, Serie 2820, Var. 21 — 27, n Serie 2820, Var. 61 — 66, Serie 2822, Var. 1 —3, Serie 2822, Var. 10, Serie 2822, Var. 13, Serie r 2824, Var. 112 — 115, Serie 2826, Var. 111 — 119, ie 2826, Var. 151 — 160, Serie 2839, Var. 1 —8,
2839, Var. 31 — 37, Serie 2820, Var. 31 — 36, ie 2820, Var. 71 — 76, Serie 2822, Var. 7— 9, S 2822, Var. 11, Serie 2822, Var. 14, Serie r. Var. 121 — 129, Serie 2826, Var. 121—129,
ie 2830, Var. 1—7, Serie 2839, Var. 11— 18, S 2843, Var. 3, Variante, 1148 — 1154, Variante, 1311 — 1314, Variante, 1361 — 1364, Variante, 1421 bis 1425, Variante, 1451 — 1460, Variante, 1501 bis 1513, Variante, 1621 — 1630, Variante: 1161 — 1164, „ Variante: 1341 — 1344, Variante: 1391 — 1401, Variante: 1431—1437, Variante: 1461 — 1473, Va⸗ mriante 1591 — 1599, Variante: 1631 — 1637, Variante: . 1165 — 1168, Variante: 1351 — 1354, Variante: 1411 bis 1418, Variante: 1441 — 1445, Variante: 1481 bis 1493, Variante 1611 — 1620, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr . [15 Minuten.
Nr. 6781 Humbert Etienne Uhrenfabrikant zu Tramelan in der Schweiz, ein Paket mit Dar⸗ stellungen von 9 Uhrkalibern, versiegelt, Muster für .plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1— 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1904 Vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Minuten.
b Nr. 6782 Franz Beragmann, Bronzewaren⸗ fabrikant zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photographischen Abbildungen von 44 in Metall her⸗ zustellenden Gegenständen offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 2267 — F 2293, F 2295, F 2310, F 2312, F 2313, F 2315, F 2318, F 2325 bis F. 2335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6783 Firma Aktiengesellschaft C. Olesen zu Kopenhagen in Dänemark, ein Paket mit 2 Wachstuchdessins, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1307, 1309, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6784 Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photo raphischen Abbildungen von drei Kunstobjekten der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2633, 2628, 2585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6785 Firma Liebig’'s extract of Meat Company Limited zu London in England ein Paket mit Chromos und Menükarten, offen Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1915 — 1945 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1904 Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6786 Firma Weinhandlung St. Hubertus Max Mahaleth in Leipzig, ein Paket mit einem Etikett für Plakate und Flaschenausstattungen, ver siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1904 Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6787 Ziseleur Max Otto Ludwig in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit Abbildungen von 36 Handhaben, 10 Löwenklauenfüßen, 1 Engelfuß, 1 Löwenkopffuß, 1 Adlerklaue mit Kugel, 1 Sarg⸗ schraubenrosette, offen, Muster für plastische zeugnisse, Fabriknummern 1, 1 ½, 2, 2 ½, 2 a, 2 ⅛, 3, 4, 5, 5a, 2 b, 10, 20, 20 b, 21, 24 1, 25, 26, 27, 27 b, 28, 29, 30, 31, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 — 58, 63, 64, ,65, 66, 101, 110, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1904 Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6788 Gummiwaren⸗ u. Bart⸗ bindenfabrik Otto Dillner in Leipzig⸗Neuseller⸗ hausen, ein Paket mit 5 Mustern von Bartbinden⸗ kuverts, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2168 — 2172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6789 Firma A H. Francke in Leipzig, ein Paket mit photographischen Abbildungen von 6 Modellen von Pianinos, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 E, 2 H, 2J, 2L., 2 M, 2 N, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6790 Firma Simon Biach & Sohn zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 38 Stoff⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 73, 77, 503,7, 510712. 622, 697,699, 699a 702 ““ 3 1 11“ 801/S812, 814/818, 818a /820,
12 5 3
Firma
3 Schutzfrist 1 Jahr,
50 5 angemeldet am 12. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 6791 Firma C. Rüger in Leipzig, eirn Paket mit Abdrücken von öS. b versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Ser. 48 Fig. 1 — 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 12. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 6792 Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit photoaraphischen Abbildungen von 5 Kunstobjekten der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2545, 2574, 2631, 2632, 2637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar ve Vormittans 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6793 dieselbe, ein Paket mit . graphischen Abbildungen von ebrt nt, pbotc. keramitchen Branche, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2597, 2599, 2602, 2603, 2608, 2612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6794 Firma Kunstdruck⸗ und Verlags anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, ein Paket mit 39 Konturen chromolithographischer Erzeusnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern PK 258, 358, 388 X 1506 ,9, 1557, 1566, 1268, K 4492/94, 4496, 4498 99. 4500, 4503/7, 4509, C 4798, 9665, 9667/68, 9734, Kal 6039 44, 16735, 16984, 16993, 17002, 17005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Miuuten. Nr. 6795 Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, ein Paket mit 9 Zeichnungen von Tür⸗ 8 griffen, langen Türschildern und Fenstergriffen mit Rosetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2031, 2032, 2033, 2281, 2252,
Roth⸗Kosteletzer u. Erlacher Spinnerei und
gemeldet
2283, 2131, 2132, 2133, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
am 13. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr.
8 mmer 1I
Nr. 6796 Firma Graul & Pöhl in Leipzig, Radiergummi, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ecbruar 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 6797 Firma J. G. Schelter & Giesecke Leipzig, ein Paket mit 2 Schriften — schmale te Edelgotisch und Kreisversalien —, offen, Flächen⸗ heugnisse, Fabriknummern 17359, 17368, Schutzfrist Iahre, angemeldet am 15. Februar 1904, Vor⸗ itlags 11 Uhr 15 Minuten. Iir. 6798 August Löffler, Reißzeugmacher zu zien in Oesterreich, ein Paket mit Mustern von m verstellbaren Kurvenlineal, einer Dickstrich⸗ sfedereinlage, einer Fußplatte für Tafel⸗ und angentirkel, einer Zentrumsschraube für Zirkel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ mmern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am „Februar 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 6799 Firma Postkartenverlag Brüder ohn zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Sujels Postkarten, offen, Flächenerzeugnisse, (nummern Serie 598/1 — 10, Serie 599/1 — 6, 602 1 — 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet f. 17. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. r. 6800 Firma Friedrich Goldscheider zu Vien in Oesterreich, photographische Abbildung Kunstobjektes der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2630, butzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1904, hmittaas 3 Uhr 40 Minuten. (r. 6801 Firma A. H. Francke in Leipzig, botographische Abbildung eines Pianinos, offen, stter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4 B, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1904, zormittags 11 Uhr. Nr. 6802 Firma R. Weimann in Leibpzig, m Paket mit 9 Mustern von Papierlaternen, offen, Uhuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 — 9 S, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am M. „8 F 8 8 üFebruar 1904 Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. hr 6803 Firma London Fashions Sublishing Company Ltd. zu London in Fngland, ein Paket mit Abbildungen von 15 Mustern ür Herrenbekleidung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ mmern 312 — 326, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet im 11. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten. Nr. 6804 Firma Krnemer & Herrmann in eipzig, ein Paket mit 25 farbigen Vorlagen für Brandmalerei, Tiefbrand und Holzmalerei, offen, Fächenerzeugnisse, Fabriknummern 116—140, Schutz⸗ sst 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1904, achmittags 3 Uhr 15 Minuten. Rr. 6805 Firma Alexander Schumann in eipzig, ein Paket mit 2 Mustern zum Bexrucken on Wachstuch, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ ummern 518, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. r 6806 Alfred Zander, Kaufmann zu Wien n Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen eines inen Pilzes aus Majolika als Träger für Damen⸗ aarnituren, als Halter für Bleistift ꝛc. und Halter bür Tabakspfeifen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 105 107, Schutzfrist! Jahr, ungemeldet am 24. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. b 1 Nr. 6807 Firma Hugo Horn’s Gravieranstalt u. Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz, eine Schrift „Reform“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. Nr. 6808 Firma Cumines, Foot & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit Zeich⸗ nungen in Lichtdruck von 9 gestickten Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4183 bis 4191, Schutzfrist 3 Jahre, am
p b
angemeldet 22. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6809 Firma Liebig’s extract of Meat Company Limited zu London in England, ein Paket mit Mustern von 24 Chromos, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1922 — 1945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 6810 Ignaz Götzel, Fabrikant zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Zeichnungen von Mustern durch Prägung verzierter Holzleisten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 390, 391 und 392, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6811 Firma M. Munk, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 48 Mustern von Karten und Genrebildern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern Serie Nr. 168a bis h, Serie Nr. 169 a—e, Serie Nr. 175 a— e, Serie
127 a — k, Serie Nr. 178 a —e, Serie Nr. „— e, Serie Nr. 180 a- f, Serie Nr 182 a — d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1904,
rmittags 11 Uhr.
Nr. 5273 die Firma Ißsleib & Bebel in Leipzig hat hinsichtlich der unter Nr. 5273 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 1059, 2072, 2073 und 1356 versehenen Muster von Zeichnungen
1 Türgriff, 2 Türschildern und 1 Fenstergriff Verlangerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre
1„† bei Nr. 6255 die Firma Chr. Geibel & Sohn zu Asch in Oesterreich hat hinsichtlich der unter Nc. 6255 eingetragenen, mit den Fabrikaummern Aramo 6, 7, 14, 18, 22, 23, Basetti 2, 3, 4, 10, 12, 13, 19, 26, 20, 35, 39, Carini 1, Elwine 6, 10, 33, 14, 18, 21, 25, 27, 29, 30, 36, 39, 45, 46, Gardenia 1, Harlin 1, Isa 2, 8, Kasan 5, 12, 18, 23, 24, 27, 39, 50 versehenen 44 Muster von Web⸗ waren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. bei Nr. 5294 die Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat binsichtlich der unter Nr. 5294 eingetragenen Muster von 49 Vignetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 30717 — 20, 30725, 30728, 30732 — 35, 30742, 30828 — 34, 30841, 30842 — 30844, 30847, 30848, 30860— 67, 30870, 30872, 30898, 30900 u. 30902 versehenen Muster angemeldet. Leipzig, am 1. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
— 28 — —
.
22
Konkurse. Balingen.
K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Eugen Link,
Link & Sohn, mech. Schuhfabrik in Balingen, wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Balingen.
mittags 9 Uhr.
[98430]
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harr in Anmeldefrist bis 11. April 1904. Wahl⸗
und Prüfungstermin: 19. April 1904, Vor⸗
Offener Arrest und Anzeigepflicht
bis zum 6. April 1904.
Den 17. März 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Ostertag. Barmen. Konkursverfahren. [938398] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Albers in Barmen, Gewerbeschulstr. 32, ist heute, am 16. März 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Alfermann in Barmen Anmeldefrist bis 10. April 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 21. April 1904, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1904 Anzeige
zu machen. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Gerlin. [98386] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Guttstadt, alleinigen Inhabers der Firma Lißner & Grunert in Berlin, Niederwallstraße 39 (Woh⸗ nung: Kleinbeerenstraße 6) ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1904. Berlin, den 19. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. Breslau. [98387] Ueber das Vermögen Schlossermeisters Franz Pieschek aus Breslau, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Geldner & Pieschek in Breslau, Geschäftslokal: Kohlenstraße Nr. 6, wird heute, am 17. März 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tau⸗ entzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 10. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 25. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai ein⸗
schließlich. c Amtsgericht Breslau. Crirvitz. Konkursverfahren. [98413] Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Rohde zu Crivitz ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Ernst Drefahl hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. April 1904 Die erste Gläubigerversammlung findet am Donnerstag, den 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr, der allgemneine Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 22. April 1904, Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Crivitz, den 18. März 1904. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Geislingen, Steige. [98415] Konkursverfahren. das Vermögen des ehemaligen Post⸗ expeditors Karl Kirchgäßner in Donzdorf, zur⸗ zeit in Untersuchungshaft beim K. Landgericht Ulm, wurde am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Fischer in Donzdorf. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 6. April 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenfalls über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1904. Geislingen. Steige, den 18. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretär Busch. Gleiwitz. Konkursverfahren. 198717] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Waldmann in Gleiwitz ist am 17. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1904. Anmeldefrist bis zum 19. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28. Gleiwitz, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht Hannover. Konkursverfahren. 198404] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohn in Linden, Inhabers der Firma Waren⸗ haus Adolf Cohn in Linden, ist heute, am 19. März 1904, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Berger in Linden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1904. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Heide. Konkursverfahren. [98393] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Peter Benn Claußen in Delve ist am 17. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. F. M. Peters in Heide. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗
Ueber
1904, Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1904.
Offener Arrest
Heide, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Claußen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Herrenberg. [98416] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des verwitweten Bauern Daniel Stöffler in Oberjesingen wurde am 12. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Sig⸗ mund, Stellvertreter Notariatsassistent Mohl, beide in Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 12. April 1904, Vorm. 9 Uhr. Stv. Gerichtsschreiber: Scheufele. Köpenick. Konkursverfahren. [98411] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rätsch zu Grünau wird heute, am 19. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schröder zu Grünau, Bahnhofstr. 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1904, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1904, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1904. 8 Köpenick, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Leipzig. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns (Agent) Theodor Carl Lenz in Leipzig, Nuͤürnberger Straße 48, ist heute, am 18. März 1904, Nach⸗ mittags ½! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Mothes in Leipzig. Wahltermin am S. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. April 1904. Prüfungstermin am 5. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. April 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 18. März 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Leipzig. [98434] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Kern, Inhabers eines Kurz⸗ u. Galanteriewaren⸗ geschäfts in Leipzig, Nikolaistr. 32, ist heute, am 19. März 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1904. Prüfungstermin am 9. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 19. März 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
LübzZz. Konkursverfahren. [98412] Ueber das Vermögen des Erbpachthofbesitzers Walter Carl zu Quaslin wird heute, am 19. März 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schulze Malchow zu Wahlstorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. April 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, unter Ver⸗ bindung beider Termine, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1904 Anzeige zu machen.
Lübz, den 19. März 1904. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Magdeburg. [98440]
Ueber den Nachlaß des am 26. November 1902 zu Magdeburg verstorbenen Kaufmauns Carl Robert Mertens ist am 19. März 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. 4
Magdeburg, den 19. März 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Minden. Konkurseröffnung. [98407] Ueber das Vermögen der Firma G. Kreideweiß Wittwe zu Minden, Inhaber die Erben des am 5 Dezember 1901 verstorbenen Spediteurs Gustav Adolf Theine, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1904. Erste Gläubigerversamm lung am 15. April 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1904. Minden, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. Minden. Konkurseröffnung. 98408] Ueber das Vermögen der Witwe des Spediteurs Gustav Adolf Theine, Louise geb. Geertz, zu Minden ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Wiehe in Minden. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1904. Minden, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. oOberstein. Konkursverfahren. [98435] Ueber das Vermögen des Achatschleifers Julius
[98432]
versammlung am 13. April 1904, Vormittags
Schuhfabrikanten, Inhabers
irma Georg
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni
Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Platt zu Oberstein ist verwalter ernannt. und Anmeldefrist bis zum 15. April 1904. Gläubigerversammlung: mittags 11 Uhr. 1904, Vormittags 10 Uhr.
zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste 5. April 1904, Vor⸗ Prüfungstermin: 25. April
Oberstein, den 17. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffentlicht: Haubert, Gerichtsaktuargehilfe. Rotenburg, Fulda. [98395] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Joh. Gottlob zu Rotenburg a. F. ist am 19. März 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Mahnkopf zu Rotenburg a. F. Anmeldefrist bis zum 20. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1904, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1904, jedesmal Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1904. 8
Rotenburg a. F., den 19. März 1904.
Königl. Amtsgericht. I. “ Stettin. [98449]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Andres in Stettin, Elisabethstraße Nr. 17, ist heute nachmittag 12,05 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. — Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe in Stettin. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. April 1904; Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1904 einschließlich. Erste Fläubigerversamm⸗ lung am 11. April 1904, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.
Stettin, den 18. März 1904
Gohl, Aktuar, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strelitz. 98392]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Wolter Söhne, Dampfsägewerk in Drewesmühlen, ist der Konkurs heute, Vormittags 8 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stech in Neu⸗ streliß. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. April 1904. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7 Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Strelitz, den 19. März 1904.
Großherzogliches Amtsgerich
Strelitz. [98389] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Wolter zu Drewesmühlen ist der Konkurs heute, Vormittags 8 ½ Uhr eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stech in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. April 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16. April 1904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1904, Mittags 12 Uhr.
Steelitz, den 19. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Striegau. [98391]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters J. Herpich in Striegau ist heute, am 18. März 1904, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pripatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist bis 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung den 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Striegau, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht Striegau.
Adelsheim. [98423] Nr. 2160. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Hemsbach wohnhaft gewesenen Witwe des Polizeidieners Josef Anton Schumacher, Katharina Schumacher, geb. Seeber, wurde nach stattgehabtem Schlußtermin durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Adelsheim, 15. März 1904. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Frey. Adelsheim. [98424] Nr. 2161. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kalkbrenners Georg Keßler in Kleineicholzheim wurde nach stattgehabtem Schluß⸗ termin durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Adelsheim, den 15. März 1904. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Frey. Barmen. Konkursverfahren. [98399] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Frowein & Lange in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Berlin. Konkursverfahren. [98384] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bisson⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Kochstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. April 1904, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Klosterstr. 77/78, II Treppen, immer 13/14, bestimmt. Berlin, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [98385] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwarenhändlers S. Gottlieb hier, Belforter⸗ Straße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. April 1904, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht I. dersegeh Kloster⸗ straße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber
Leyser zu Fischbach ist heute, am 17. März 1904,
.
*
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.