1904 / 70 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[98381] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Carl Hermann Renziehausen, Inhabers der Firma Wilhelm Götting, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 1 Bremen, den 19. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Bremen. [98382]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinisten und Fahrradhändlers Gustav Adolf Hedrich hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins durch Be schluß des Amtsgerichts

von heute aufgehoben. Bremen, den 19. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremen. [98383] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architek! en und Maurermeisters Wilhelm Credé, hierselbst, ist. nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Zwangsvergleich durch re rechts skräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtszerichts aufgehoben. Bremen, den 19. März 1904. Der Ge richtsschreib er des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. vs Konkursverfahren. [98443] n tonkursverfahren über das Vermögen des Otto Heibutzki aus Bromberg ist zu

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

rhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ eichnis der bei der V zerteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vor⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Ar mtégerichte Zimmer Nr. 9 des La⸗ dgerichtsgebäudes,

den 16. März 1904. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bexee . Konkursverfahren. [98442] nkursverahren über d das V Bermögen des Kauf⸗ s Paul Machwitz zu Danzig. III. Damm wi nac erfolgter Abbaltun g des Schluß⸗ ch aufgehoben. 3 März 1904. iches Amtsgericht. Abt. 11.

K onkursverfahren.

dem [Konk verfahren über das Vermögen des

bemnm. sber Uber 088 Dermbogen

Se-be Peee sters Georg Lippke in Danzig,

Sre. 1

45⸗—2

Lastadie 35, wird zur Abnahme der S lu des Verwalters, sowie zur Anhörung der über die Erstattu. g der Auslagen und die Ge einer Verg Fhens an die Mitglieder des zusgusis ine läubigerversammlung 15 1904, Vormittags 10 ½⅔ uhe.

Ppot richt 5 UFe Soe ₰69 Ge 22 eferstabdt.

8 8 8 252 2 B; ¶Ꝙ

G&

n88 172

V68

8.

[ 12

2 bht Agt 11

iches Amtsget - a2.lI. 11.

Dippoldiswa: de. Konkursverfahren. [98426]

Doas Konk rSp rfahre n über das V ermöge 25 tur abren

Materialwarer 9 händlers Richard Friedrich Büttner, früber

SgEIESr ; 2 wohnhaft, wird .2 Abbaltu

cl üßtermins

88

des

LU I 9

und voll; . Hierde

Und ’1 —1 sverteil ig bier 8

Dippoldiswa de, den 19. März 19. Königliches Amtsgericht.

a 04.

Dresden. [98417]

Vermögen „8 Das ermoögen des

Kaufmanns (Haus⸗ und Küchengerät Spielwaren) Albert Kuchs in Leuben Abhaltung des Schlußtermins hierdur

Konkr irsverfahren über

resden, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden. [98418] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns; Arno Rudolph Voigt in Dresden, früheren Inhabers der Firma Schubfabrit

Rudolph Voigt“ dase ge wird, Vergleichstermine vom 15. J genommene Zrerzavezgla durch rechtsk schlu⸗ von demselben Tage bestätigt ist, hi

g̃Paren

8ebobe 2. Dresden, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Das K nkursvpe rfahren Sber pos

KNr =2* 82g 2SSen

Schuhmach ers und Schuhwarenhändlers Hein.

Ar

rich Pane⸗ Walther in Dresden, Alaun⸗ straße 48 und Hechtstraße 47, wird nach Abhaltung

rmir z hierdurch aufgehoben den 19. März 1904. Kön igliches Amtsgericht.

Ebeleben. Konkursverfahren. [98448] Das Konkurs ren über das Vermögen des

Schuhmachermei ssters Theodor Dode in Schern⸗ berg wird nach e 2 termins hierdurch ar ufgeboben. Ebeleben, den 15. März 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Abt. II.

7 3 1

Eibenstock. [98410]

den 3 Konkursverfahren über das Vermögen

Firma Gebrüder

Bürstenfabrikanten Reinhardt Weid⸗

auer und des Gutsbesitzers Otto Oskar Baumgärtel, sämtlich ir Sberstützengrün,

auf Antrag des Verwalters und der Firma

Knorr in Auerbach als Gläu bigerin eine läubi vor das 1 unterzeichnete Gericht uf den 31. März 1904, 10 Uhr Vorm.,

1) über den vom Verwalter eingeleiteten frei⸗ händigen Verkauf des Grundstücks Blatt 23 O stütengrün,

1 8 H;⸗

2) über den von der Gläubigerin gestellten Antrag

auf Zurücknahme der Beste ung des bestehenden

Gläubigerausschusses und Wahl eines neuen Gläl Üieee

ausschusses. Eibenstock, am 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Freren.

im Frereu ist zur Abnahme der Schl. vßrechnung d

Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen

Oktober 1903 angenommene

2n ber Les†

in Schmiedeberg, jest in in Dresden

ufgehoben.

19]

ser⸗

Konkureverfahren. 2210. 1 Konkursverfahren über das Vermos gen des Zäders und Kaufmanns Bernard

8

das Schlußverjeichnis der bei der Herla zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 14. April 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts sgerichte hierselbst bestimmt. Freren, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. [98445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Richard Lohse hier ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ v der bei der Verteilung zu berücksich⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eänbiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, beftiant Gotha, den 18. März 1904.

Amtsgerichtssekretär Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 12 Grossenhain. [98427]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Otto Rüdrich, früher in Großenhain, jetzt in Nossen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Grosstänchen. Kon- üsakarvoversahnen. [98425]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gabriel Levy in Hellimer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

sschag.g den 17. März 1904.

Kaiserl kliches Amtsgericht. Inowrazlaw. In dem Konkurse über das Vermögen des Pferde⸗

[98070

händlers Bernhard Meyer in Inowrazlaw soll die Schlu verteilung erfolg en. Hierzu sind

1324,01 verfügbar. Zu berücksichtigen find nach Abzug der bere ts bez . noch 235,22 bepor⸗ rechtigte und 15 634, 63 ni icht bevorrechtigte F For⸗ derungen. Das 2 Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderung 1 kann auf der Gerichtsschreiberei N des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 18. März 1904.

Der Verwalter: Poplawski, Rechtsanwalt. Inowrazlaw. [98071] In dem Konkurse übe Vermögen des Pferde⸗ Joseph Me in Inowrazlaw soll ie S verteilung e 1 Hie erzu sind 1320,48 Zu berücfscht e evig 244,57

2 712,14 ni bevorrechtigte Forderungen. Verzeichnis 8 z9 berückst 8 Fenten Forderungen Gerichtsschreibe des Königlichen

Amtsgerichts hierselbst ein 4 en 1

Frowrazlaw. „den 18. 1904.

Der Verw JI M re valt.

Insterburg. Lonkursverjahren⸗ 8388] n dem Konkursverfahren über das Vermöge en des .eeees Gustav Niemzick, in Firma F. Kapteinat Nachf., zu Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1. einem Zwangsvergleich Vergleichstermin 8. April 1904, Vormittags 11 Uhr, r Rr 17, anberaumt, nachde em der auf den 17. „März cr. anberaumte Termin vertagt worden ist. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. zeitig eine Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen stattünden. Insterburg, den 18 März 1904. Malkwitz, zerichtsschreiber des Königlichen Amt Pes n r Victor Jenettschen Konkurssa ng olger wozu 238 8 8 dag ge⸗ 2 tragen die zu berücksicht

März 1904.

4. Fritz 2 Zassenstein, Konkursverwalter.

4, bevorre chtigte

Betreff: Kon rkur

und Metzgers G Ehrinof Pscherer in Unterlind.

Grund S

uürh üt

Kemnath, am 18. März 1904. K. Bayr. Amtsgericht.

Baue

g r öeb.

Konfureverfahren. [98394]

Soon

2 2 FE 5 8 5 ontursverfahre er ö Z Lermöge mn

M. e Nevaw h Händlers mit Schußwaren und Herrengarbeneben. 8— Egeei u Me⸗

aufgehoben. Kiel, den 14 März 1904. tönigliches Amtsgericht. Abt. 14. e Konkursverfahren. [98428] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

b Firma Albert Westphal hier ist, nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1904 ange⸗

nommene Zwang svergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 18. Februar 1904 bestätigt ist t aufgehoben. Aönigsluter, den 19. März 1904.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: . V. (Unterschrift), Registrator. Kolberg. Konkursverfahren. [98400]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wegener in Ko olberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußs S⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berü I ichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. Kolberg, den 5. S g . Sh u z 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. [98433]

das Konkursverfahren Vermögen des Korbmachers Heinrich 8e. Asreas Bösecke, Inhabers des Korbwarengeschäfts in L.*B Lindenau, Querstraße 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. II A“‧,

2A n n sind nach Abzug der

Kemnath. Bekanntmachung. [9 8414) 1 Vermögen des Wirts

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

.1““

Moringen. Konkursverfahren. [98437

In dem Konkursverfahren über das ieasst744. des Kaufmanns Julius Albrecht in Moringen, jetzt in Neuenburg (Westpr.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin anderweit auf den 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der Termin vom 23. März 1904 ist aufgehoben.

Moringen, den 19. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M.-Gladbach. [98409]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Karl August Drögemeyer, Inhaber eines Korsettgeschäfts zu M.⸗Gladbach, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußve rzeichnis und zur Beschlu ußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Vermögensstücke Schlußtermin anberaumt auf den April 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimn ꝛer 19. 8— 8

M. 1 Märt 1900t. 1

gI. Amtsg gericht. 3.

EenBekeses 198421] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Inhabers einer Küchen⸗ geräte⸗ und Fahrradhandlung Johann O Dskar Grund in Olbernhau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbe wiges. den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.

or xan Das Konkursverfahren über das Uhrmachers Gustav an Olbernhau wird nach Abhaltun hierdurch aufgehoben. Orbernhäm, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.

ortelspurg. Konkursverfahren. .[984011

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischerwitwe Johanna geb. Lux, in Mensguth ist infolge⸗ eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zw Ig eiche Ver gleichstermin auf den 9. April 1904, Vormittags! 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 15, im Anschluß an den ülgemneinen „Prefenczterae anberaumt. Der Vergleichsvors und die Er⸗

klärung des Gläubigerausschusses sin 8 auf der Ge⸗ richts zschreiberei es 4 onkursgerichts zur Einsicht der

a g e- 18elE; 82

Drteisvurg den 18. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts.

Pirmasens. Bekanntmachung. [98436] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Magdalena Wilcken, geb. Schweiger Ehefrau von Otto Wilcken jr., Inhaberin der Firma „Magdalena Wilcken“, in Pirmasens, wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß —n Seutigen nach Abhaltung des Schlußtermins

Pirmasens, 18. März 889% gl. Amtsger

eneare. [98447]

5 Regensburg I hat mit Be⸗ unterm 18. November

b ermög r Kleiderhändlers⸗

eheleute Albert und Fanny; Dorfner in Regens⸗ burg eröffnete Konkursverfahren als durch rechts⸗ bestätigten Zwangsvergleich beendigt auf⸗

Regensburg, I 12 204. Gerichts . bes K. An

Sarg

2g8

Regensburg I.

Saarbrücken. [98402] Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Weber in St. Johann wird mangels einer den Kosten des Veriabeens ent⸗ sprechenden Konkn ürsmasse 204 9* mangels eines Kostenvorschusses hie Saarbrücken, den März 1 Königliches Lntsgencgt

meneüen

Das Konkursverfahren über 8 Vermögen de Zimmermeisters Robert Mahnkopf hier wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

is. b, L. .

—2 aufgehoben

Schneidemühl, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.

.hde2 Konkursverfahren. [98390]

onk Mow e ae⸗ übe r den Nachlaß des

In dem. 1 8 abren

Eisenbahnassistenten Emil Wiese zu Senften⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußre chnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl Fverzeichnis der bei der Verteilung zu beri rcksich⸗

Schlund

9. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer

Nr. 8, bestimmt. N 10 d/03. 8

Se stenberg. den 16. März 190b9b. Königliches iches Amtsgericht.

Sondershausen. Konkursverfahren. 19843 18) as über den Nachlaß der ledigen Johanne dofmann aus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hier⸗ Sondershausen, ** 18. März 1904. Sondershausen. aontureverjabeen, [98429 Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Theaterdirektors Frauz Wackwitz in Sonders⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierd urch aufgehoben Sondershausen, d en 18. März 1904. Fürstliches s Amtzsgericht. I. Abt

Stuttgart. [98420]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frida Schreiber, Bankbeamtenehefrau hier,

wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

vpe. art, den 17. März 1904.

Luz, ( Herichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt.

Tilsit. Konkursverfahren. [98396 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1903 zu Tilsit verstorbenen

Johannisgasse 5.

Schlossermeisters Albert Steinwallner ist zur

1“

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigende Forderungen der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König gliche Amts ggericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Tilfit, den 15. März 1204. Dekkenat, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. (98439, Beschluß.

In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf, manns, Gastwirts und Bierbrauers Joham Anton Ohmstede in Astede ist das ahren nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben

1904, März 13.

Ve eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Wolfach. Bekanntmachung. [9843]1 Das Konkursverfahren über den Nachla Sattlers BII Wilhelm AZieterle Schiltach wird nach vollzogener aufgehoben. Wolfach, 18. März 1904. Gerichtsschreibe rei des Gr. Amtsg Reich. Zell, Mosel. Konkursverfahren. [9839 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Winzers Mathias Josef Felebeis aus Briedern ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. 5 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig lichen Amtsgericht in Zell (Mosel), Zimmer Nr ¹ anberaun mt. 8 Zell (Mosel), den 16. März 1904 Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [98667]

Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung der Brandenburgischen Städtebahn werden 6 eite 26 des Gütertarifs für die Direktionsbezirke

shere Hannover und 129-2u2 (Gruppe IV)

Stationen, zwischen denen ein Ueberführung stattfindet

—₰ ½ „üusta S Dos Staats 8 ta .— 2( nals⸗

Neustadt a öö1“

oder Bel ade⸗ wird als Zuschlag 1 Frachtsätzen der 1 on Neustadt a. 8 2 ffe erk hoben . . . den Wagen Altona, den 15. März 1904. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

Rieben aadisch.2 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗ verband.

Gütertarif Teil V, Abteilung B. Ausnahmetarif 7 b-2 Getreide ꝛc.

19. März alten Mit Gültigkeit vom 1. Spril 1904 Sene⸗ zum benbezeichneten Tgrif der V. Nachte

hrt. Derselbe en athält“ neben Berichtigunge

neue Fra chrsätze von einig

kateri nen⸗ Kursk⸗ Charkow⸗Sewaft to⸗ 8 nd Riga⸗Oreler Eisenbahn sowie der russischen üdostbahnen nach König gsberg i. Pr., Pillau und

Stils

1 Druckstö icke des Nachtrages sind auf den Ve stationen zum Preise von 0,15 für erhältlich. Bromberg, den 15 März 1904. Königliche Eisenbahndirekrion, als ge schäfts 511 übren de Vern waltung. Bekanntmachung. entarifVI. Gruppenwechseltarife IV VI. VVI, VIVII und VI VIII. Mit sofortiger Gültigkeit werden im Bereich der sp dee ütertarif e fi ür den Uebergangeverket t der Kleinbahn Steinbelle e— Medebach ermäsigte Augnahmefrachtsäße für Düngemittel, Erden, Kar⸗ toffeln, Rüben, Holn Bren istoffe, Wegebaustoffe, Erze und Steine eingeführt t. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Cassel, den 15. März 1904. Königliche Eisenbahndi rektion.

Norddeutsch. 2 Schweizerischer Eisenbahnverband. 9 C. Mit Gültigkeit vom 23. für die Beförderung von . rem Valkorbe loko nach Habelschwerdt fol ingeführt:

8 r 2 ahn

für Sendungen von 5000 kg 10 090 kg Ceutimes für 100 kg ,1 Har be ge t naxlscuge, den 17. März 1904 Namens der beteiligten N. erwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

[95671] Norddeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahnverband.

Die im Nachtrag 7 zum provisorischen Tarifbeft vom 1. Januar 1887 enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 23 für Hohlglaswaren ab Koll⸗ furt, Liebau, Penzig, Rauscha, Rietschen, Senften⸗ berg, Straßgräbchen und Weißwasser nach Gerf transit werden auf den 10. Juni 1904 aufgehobern. Damit tritt das bezeichnete Taiifheft auf diesen Zeit⸗ punkt außer Kraft.

Karlsruhe, den 17. März 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ee. 2 Anstalt, Verlh SW., vtbtitstritcbei Nr. 22

inzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verlin, Dienstag, den 22. Mäürz 1904.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 8 Mürz 1904.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lün 1 Peset Gold⸗Gld. = 2,00 5 Krone Ffterr -ung. W. = 12,00 1 Gld. holl W. 88

1,50 1 stand. Krone

1 (alter) Goldrubel = 00 1 Dollar = 4,20

16

h--Peeas Rotterdam

do.

Mabrid und Barcelona 100 100

100

100 Frs.

et Hvee iar 111 do. 100 R. Schweizer Plätze⸗ ... 100 Frs. Stasdinariche Plätze 100 Kr. 100 R.

100 Kr.

100 Kr.

Bankdiskonto.

Amsterdam 3 ⅛. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 48. Madrid 4 ½. Paris 3. St. hetrsbars n. Warichan 5;⁄.

Berlin 4 (Lombard 5).

Schwed. Pl. 4 ½. Norweg

Geldsorten, Beurh. ten Coupons.

Münz⸗Dukg pr. 9,74bz Rand Duk. St. —,— Sovereigns. 20 Frs. Sti ücke . 16,2 295 bz 8 Guld.⸗ Stüůcke Gold⸗Dollars 4,1975bz Imperials St. —,— do. alte pr. 500 —,

do. nene pv. St. —.,— Amer. Not. gr. 4,20 bz do. kleine ... .4,205 bz do. Cv. ü. N. B8. —,— Belg. N. 112 r. 81,00 bz

Däͤn. N. 100 Kr. 112,15 bz G Deutsche Fonds und bE

5-2 atz 1900 rz. 044 versch. 10000 5000 8 * versch. 10000 -5000 d Reichs⸗Aal⸗ 8 nv. 3 ½ 1.4.10 5000 2gsc 8 ...3 versch. do. do. 3 versch.

rz. 05/ 4

do. do. do. ult. März

Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. do. do. 3 ½⅞ 1.4.10 do. do. 3 versch. 10000 - 100189

do. ult. März Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 099 do. kv. ukv. 07/3 ½ do. v. 92 u. 94/3 ½ 1900 ukb. 05 3* 1902 ukb. 10 ¼ 18962 e Staats⸗Anl.ü do. do. do. Eisenbahn⸗Obl do. Ldsk. Renten 82 Brusch.⸗Lün. 86 Bremer Anl. 87,88,9 do. do. 92, 93*¾ do. do. 98,99 do. do. 1895 3

9.8,2

æꝙ0” ese 8

α 8 88 8g

do. do. 1902 3 14.10 Gr. Hess. St.⸗A. 18994 1.4.10 do. do. e 88 1.4.10 mburger S5. Pnt. 2.8 b⸗ e 19994 I1 do. do. 87, 91 3 ½ versch. do. do. 93, 99 3 ½ versch.

do. St.⸗Anl. 1886,3 8 do. amort. 1897 ,3 o. do. 1902:

n8 SS »Anl. gg 8

Mech. Ei Schuli. 3 do. kons. re; 86 3 ½ do. do. 1890/94 ,3 ½

Mckl.⸗S Schw. 01 nf 11 3 ½

Oldenb. St.⸗A. 18963

Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 ½

S.⸗GothaSt.⸗A. 1900, 4 do. Landeskr. unk, 07/4 do. do. 1902

Sachsen⸗Mein. Ldskr. 4

Sächsische St.⸗Anl. 69/,3 ½ do. St.⸗Rente . do. ult. März

Schwrah Rud. Lokr.“ Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 do. Landeskredit 31 p

Weim. Ldskred. uk. 10 5

do. do. Württ. St.⸗A. 81/83/3 ½ 8278 2000- Prgb. Pr.⸗Anl. 1899, 1.4.10 5000 100

Casseler Landeskredit⸗-⸗ kasse S XIX unk 07 38 1. Hann. Prov. Ser. 1X 1.8 do. do. VII, VIII 32 1. Ostp Prov.VIIIu.IX 4 1. do. do. I —IX 3 ½ 1 omm. Provinz⸗Anl. 3 ¼1 88 vevine „Anl. 38 1

1.

½

1.

Rheinprob. x. XXI8 do. XXIIu. XXIII 3 do. 118 ½, ½ do. V. VII 38* do. X, XII. XVII

XXIV- XXVII 3 p do. XIX unk. 1909 3 ¼ 1. do. XVIII 88 1. do. IX, XI u. XIV3] 1. Schl. ⸗H. Prv.⸗Anl 98,3 1.

9852 F Mfank Vöncs

1 See Ste erli ing = 2040 ℳ½ Wechsel. 100 fl. 100 fl.

Brüssel und Antwerven 100 Frs. 7 Frs.

100 Kr. 100 Lire 8 100 Lire Ko penhagen 100 Kr. Lissabo n und Oporto. Fferi

8.

otοᷣ œ tοœ Sas

* 8

2

2₰

98

'““ g

27 A*

A

TFoo‿ε‿à de e1 9201

2

8a S8xF

S729

nas

to o tl to2be

402α

d000 00 =—

SX7

Dest Bk. p. 100 Kr. 85 1 98 do. 1000 u. 2000 Kr. 85

do. 5,3 u. IR. 2 Schweiz N. 100 Fr 81

Stand. N. 100 Kr 1. Pollcs, 160 G. R.⸗

ersch. 1990 —209h 5 )

2 v 2—

2222

—,—2=

—- —-

2999 200†% ö. behn 20

2000 500ʃ101,75 B Schles. landschaftl. D3 2000 500—,— Schhlesw.⸗Hlst. dKer. 2000 500 [99,00 bz B do. R 2000 500 [98,90 bz do. 2000 200, Westfälische 3000 200102,50 G do. 2000 200— 1 1000 200 99, 10G 8 11 els h;

1.1.7] 5000 100/89,00 G

1

11.

88

1.1.

11

11

5000 200 99,00 B 3 111 III. Folge 1 1 1.1

11

11

11

1. 1.

11.

18

11

11

58

1—

Söl⸗ H. „Anl. 02,3 ½, 1.4.10° 5000 200 9200 Königsb. 1899 ukv. 04/4 stf. Prov ⸗A. III,IV4 1.4.10 5000 200- do. 1901 Iukv. 11 8 5000 200 102,20 G

üc2 do. IVukv 609 811 410 5000 200 101,5 50 B do. 1891, 92, 95/ 3 5000 200/ 98,70 bz G do. do. II,III 8 3 ½ 1.4.10 5000 200 99,75 G do. 1901 IT 38 5000 200/ 88,30 G do. do. 10 5000 200 89,00 G Konstanz 1902 5000 100 102,40 B

Westpr. Pr.⸗ Anl. A 9 3000 500 103,80 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 100/98, Söbp do. do. u. VI 3000 200,— Landsbg. a. W. Dn. 98 4 5000 100 88,25 G

2 5000 100 98,80 b

4. 4. 8 8 Anklam Kr. u 15 1110 5000 2001—,— auban b 8,95 Alensb. Kr. 01 ukv. 064 1,1,7, 5000 2000105,00G Ser i. O. Teltower Kreis . 4 9550001999 105,10 G gegu d, 94 1 199 21 5000 100 88⸗ 25 b 1890 31 1.410 1090u.500 100,00 G N8- 1 3000—200795 do. do. 3 28 2 1902 3 ½ 5000 200 102,00 G 4 4 4. NU 1

S

13 4 3 ½ 4

2000 200 102,75 bz G 2000 200,— 1 do. 3 ½ 5 2000 200 99, 58 . Wefipreuß. ntterich 1,3 ½ 2000 500 —,— 8 do. I1B 3 ½ 5000 100 104,30 G 8 8 A 5000 100 100,10 G do. II3 ½ 2000 500 103,40 bz G do. do. I3 2000 200 99,00 G do. neulandsch. II,3 ½ 5000 200 100,30 G do. do. II113 5000 200 101,30 G Hess Ld⸗Hop ⸗Pfdbr 3n 12000 10085,808 2s Le2 do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 100⁄99,90 G 5000 200 89709 Sächfische Pfandbriefe. 9 1099 —30980360 Lcnder. ge g” ¹. 103,20G 9. 1000 300 [99,70 G 8 10 1000 u. 500 101,60 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA 32⁄ 1 99,30 B 19 1000 u. 500 [99,50 G do⸗ Kl. 1A, Ser IA-XA, 5000 500 101,60 G mII. IIWIrn.

2,-—öö2öB2ͤöS2ͤäIöö

8—

1. 1 1 1 1 1. 1 1

Aachen St⸗Anl. 18934 1,4.10 5000 5007102,10 G Lübeck 18953 5000 200 99,30 b 8 do. 1902 4 0 3000— 200 —,— Magdeb. 1891 uk. 1910/4 5000 200 88,80 G ) 5000 500 99,90 G do. 1875/1902 I 3 ½ p 5000 200]99,U 20 bz

( - 8

22.8528

5000 200 88 280G 5000 60 98 180 bz 5000 200 88,50 G

) 55000 500 104,10 G Mainz 1900 unk. 1910 4. z. 5000 500 99,30 G do. 1888,91 konv. 94/3 Apolda 1895 1000 100 99,20 G Mannheimo9uk. 01, 3389 Aschaffenb. 1901 uk. 10 6.12 2000 200 103,75 G do. 1900 do. 4 Augsb. 1901 ukv. 1908,74 1.4.10 5000 200 103,00 G do. 1901 uk. 06/ 4 do. 1889, 1897, 3 ½ versch. 5000 200 98,80 G do. 88, 97, 98,3 ½ Baden⸗Baden 1898 3 ½ 1.4.10 2000 200 908,80 G Marburg 1903,3 ½ Bamberg 1900 unk. 11144 1. 8 12 2 2000 100 103,10 G I bara190ubh 10/4 do. 1903/3 ½ 2000 100-,— Minden 1895, 1902 3 ½ Barmer St.⸗A. 1880,4 5000 200—- Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 do. 1899 ukv. 1904/05 /4¼ 5000 500 10⁄ 40bz do. 1899/3 ½ do. 1901 ukv. 1907/4 vSCL9—S0102,6009 Müib Ruhr99,1,99,56 1 do. 76,82,87,91, 96,3 1 versch. 5000 500 99,00 B do. do. 1889, 1897,3 ½ 5000 200[99,50 G TFIB. FVII. R.,V P““ do. 1901 3 ½ 5000 500 99,00 B München 1892/4 5000 200 103,00 bz G XXI, XXIV 8 8& verschieden [99,30 B Berlin 1866,3 ⁄½ ) 5000 75 [101,25 bz G do. 1900,01 uk 10/11 4 versch. 5000 200 104,00 bz B Kreditbriefe HA-IVA. b 1“ do. 1876, 7813 ¾ 5000 100 100,20 G do. 1886/94, 3 versch. 2000 100 99,30 bz G 8 XX-XXII 4 11 102,75 G do. 1882/98 3 ½ 5000 100 100,25 bz do. 1897, 99/,3 ½⅞ versch. 5000 200 99,50 bz G do. ukv. 05 IXBàA, XBaA 1.1 99,30 B do. Hdlekamm. Obl. 3 ¼ 2007020 -5000100,20 bz G 1903] 5000 200 99,20 B 1A, VA, VIA, VII, VIII, do. Stadtsvn. 190014 5000 —3 M. Btaxt 99, ukv. 01/4 5000 200]101,70 G IXA,XI-XVI XVIII, 8 do. do. 1902 31 99900 -20099,708 do. 1900 ukv. 06/08,4 2000 200 101,70 G XIX, XXIII=—XXVI 3 ½ verschieden 199,90 8 Bielefeld D 1898,4 2000 500 102,00 bz do. 1880, 88 3 ½ 2000 200 98,90 G Rentenbriefe. do. E 1900 4 9 2900 200 102,00 b; do. 1899, 1903 3 ½ 2000 200 [98,60 G Hannoversche 4 1.4.10 3000 30 10575 5G do. F, G 1902/03/4 5 S.99 —3997103003 Münden (Hann.) 1901 2 2000 200 102,00 G do. .. . 3 versch. 3000 30 99,7. 828 Bochum . . . . 1902 3 ¾ 5000 200 [98,70 G Münsrer 1897 3 ¾ 5000 200/98,75 G Hessen⸗Nassau. . 4 1.4.10 3000 30 103,80 G Bonn 1900,3: 255900 1909 100, 70 G Nauheim i. Hess. 1902 38 1000 200 98,60 bz 3 ½ versch. 3000 30 99 75 B do. 1901 3 ¼ 5000 500/ 99, 30 B Naumburgl897,00 kv. 3 2000 100 99 40B Kur⸗und Nm. Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 [103,50 G do. 1896/3 5000 500 89,2 25b; B Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 200 do. do. 3 versch. 3000 30 100,00 G Borh.⸗Rummelsburg 3 ¼ 1000 200 99,75 G do. 1902 unk. 1913/4 5000 200 10¹, 50 bz Lauenburger I1“ Brandenb. a. H. 1901. 2 5000 100 102,00 bz 8 1896, 97, 98,3 ¾ 2000 200199,35 B u“ 1.4.10 3000 30 103,60 B do. 1901 3 ½ 5000 100 98,75 ‚G 1903 3 5000 100 88,60G 3 ½ versch. 3000 30 [100,00 G Breslau 1880, 1891 3 ve 5000 200/ 99,80 G Csenba⸗ ch a. M. 1900/4 2000 200 101,90 G pgfensce 4 1.4.10 3000 30 [104,00 bz G Bromb. 1902 ukv. 1907 4 ) 5000 200 103,25 B do. 1902 3 ½ 2000 200198,90 G 3 ½1 versch. 3000 30 [100,10G 1.1

Ahona 1901 unkv. 14 do. 1887, 1889, 810 3, 22

2c. HB

0

1. 1. 4. 1 ve 1. 1.

—,—8—F7 dodot es

—2=2 1“

2

8

—1,.

25

—,— —₰

E.

2221 1St

—,———

.gSESEgEgggggg.; -;98e. SSSge

—₰½

—2 2

2252Ss .

—bI—— --— S.

1“ 8—2=ö222ͤö2ööö2ög

8 2

—2

—+½ —. ,— e eedne

2.

—,OOSOSVgVSVYSVYSVSVYVVSE2ö „ö—öneeeööN

-—

do. 1895, 1899 5000 100 98,50 G Offenburg 1898 5000 200198,90 G Prvor sche 4 1.4.10 3000 30 Burg 1900 un ukv. :1910 1 2000 100—,— do. 1895,3 2000 200 [89,75 G do. 3 ½ versch. 3000 30 99,75 B Cassel 1868, 72, 82 57 3 ½ versch. 3000 200 99,30 B Oppeln 1902 L3 ½ 5000 2001—,— MRhein. und Westfäl. 4.10 3000 30 [103,50 G 2. 1901 3 ½ 5000 200 89,30 B Peine 1903 8 5000 500/99, 250,G do. do. 3 versch. 3000 30 99,75 B Charlottenburg 1889/4 2000 100 102,70 G forzheim 1901uf 1906/4 2000 200 101,25 bz; G Sächsische 4 14. 10 3000 30 103,60 G do. 99 unkv. 05/05 4 5000 100 102,00 bz do. 1895 3 ½ 2000 100 99,35 G Seeütsche 4 1.4.10 3000 30 [103,30 bz do. 1895 unkv. 11 4 5000 100—,— Pirmasens 1899 uk, 06,4 1.1. 1000 —,— 3 versch. 3000 30 99,80 b 28 do. 1885 konv. 1889 2000 100/ 99,60 bz Plauen 1903 3 1.1.7 5000 500 99,60 G Söükeis „Holstein. 1.4.10 3000 30 [103 60 do. 1895, 99, 02 I. 3 ½ 5000 100 99,60 bz Posen 1900 unkv. 1905 4 1.1.7 5000 200 102,50 et. bz G do. 3 ½ versch. 3000 30 99 275 b; G Coblenz I 12 900 ukv. 05 4 1. 5000 200ʃ101 90 B do. 1894, 1903 3 ½ 1.1.7 5000 500/ 99,00 G ndes Enn I.-E. p Sta 2 9 do. 1885 konv. 1897 3 ½ h. 5000 200 9,00 G Potsdam 1902 3 ½ 1.4, 10 5000 200 99,40 bz Augsbur n., 8. 8II 8 Sta⸗ 12 Coburg 1902 3 88 3000 100 99,25 bz G Regens Sbg. 1897,01,03,3 ½ 8 5000 500][99 998 3 Pr Anl 67 8 18 . 300 Eövenic 1golunkg 10,4 4.10 2000 200/[103, 10 G do. 18893 1.2,.8 5000 500 89,25 G Vaver Prämien⸗Anl. 8 300 162 75G Cöthen i. Anh. 1880, Rensscheid 1900/4 R5000 500 101,50G 5 20 Tlr.⸗L. 5 3 5 95 96 19 2 3 1903,/32 lee e Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Stck. 60 87 858 81, 90, 95, 96, 1903 1.7. 500 300 99,30 /G 1903 33 1.1.7 5000 500 98,75 bz Töln⸗Ned. Pr⸗Ant. . u““ S80 65: Cottbu us 1900 utg. 102 4.10 5000 500/1102 298, Rhopdt IV 99 ukv. 054 1. 2000 500 101,20 G Hamburg 50 Tlrg. 4. 150 885 90 5; do. 410 5000 500 99,50 B do. 1891 1.1.7 1000 u. 500 99,25 Pern err ür. . 3. I. 180. 189 bs do. 1899: 4.10 5000 500 91,50 G Rostock 1881, 1884,3 ½ 1.1. 7 3000 -2005.— Meoscinger r... 5 9ot 3 Crefeld 1900 ukv. 054 1.1.7 5000 200 101,10 bz do. 1903,3 31 5000 100, Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 12 120 229738 G 8. IC E —. 8““ S0 600 90,230 Pappenheimer 7fl⸗=U. p Stck. 12 8 do. 1876, 82, 88 4 5000 200,—,— Saarbrücken 1896 ,3¼ 9 5000 u. 1000+,— ] do. 1901, 1903 5000 200 99,00 B St. Johann 1902 3 ½ 3000 500 Obligationen D Fermer. Kolonialgesellschaft. Darmstadt 997 2000 200 99,00 bz do. 18963 1.1.7 2000 200 —,— Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1 99,50 G do. 2000 200 99,00 G Schöneberg Gem. 96,3 ½ 1.4.10 5000 500 99,40 G (o. Reich sicher gestellt Dessau 8 5000 200 99,7 70 bz G Schwerin i M. 1897,3 ½ 1.1.7. 3000 100 99,50 G Ausländische Fonds. Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 1000 500 103 5009 Solingen 1899 ukv. 104 1.4.10 1000 u. 500 103,10 G Argentin. Eisenb. 1890 . .. 1.1,.7 [92,40 bz Dortmund 1891, 98. 3, 3000 500 98,70 bz G do. 1902 ukv. 12/4 0/1000 u. 500 103,10 G do. 20 Lpr. 11 92,10 b 26 à92,20 4,30 b

—,——,-—n2

2 —,—-;—— 3ö2ögO—

18.

n

Dresden 1900. unt; 10 4 1.4.10 5000 100 104,70G Spandau 18914 1.4.10 1000 200 102,20 bz do. ult. März 8 5000 200 100,20 G do. 1895 3 ½ 4.10 1000 200—,— 1 Gold⸗Anleihe 1887 ) 5000 100 100,90 bz Stargard i. Pom. 95,3 ½¼ 14.10 5000 200⁄,— 1 do. kleine 8— Grdrpfobr. 1 8 11,19 .3000 100 104,25 G Stendal 190 1ukv. 1911 4 1.1.7 5000 500 ,— do. abg. do. III unk. 1912, ,3 ¼ 1.1. 5000 200 101,50 G do. 1903,/3 ½ 1.4. 5000 500 99,80 G . C. abg. kl. do. Grundrentenbr. 114 3000 100 102,50 G Stettin Lit. N., O., P. 3 ½ 1.1.7 5000 —200 98,60 bz G 11önM“ innere Düren H 1899 ukv. 05/4 41. 1000 Shütgartisöhin⸗ 054 1.6.12 2000 200,— do. do. kleine do. J 1901][4 1.1. 1000 8 1902,3 ½ 1.2.L8 5000 200 99,80 G do. äußere 1888 20400 do. G 1891 konv. 3 ¼ 1.1.7 1000 —,— Sen 1900 ukv. 1911/]4] 1.4.10 5000 200 104,00 G do. do. 10200 Düͤsseldorf 99 uko. 06/4 4 1 5000— 500 102,50 bz do. 1895,3 ½ 1.4.10 5000 200 98,75 G do. do. 2040 do. 1876/3 ½ 1. —,— Trier 1903/3 ½ 1.1.7 3 99,30 G do. do. 408 do. 1888, 0,94,1900/ 3 ¼ versch. 5000 500 ,— Wandsbeck 1891 114 1.4.10 2000 200 101,75 G do. do. 1897 408 Duisburg 82,85,89,96, 3 ½ 1.1.77 1000 99,40 G Weimar 1888 3 ¼ 1.1.7] 1000 200 99,60 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Eisenach 1899 ukv. 09/4 1.7 2000 200/102,75 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6,4 1.4.10 2000 200 11101,90 G Bosnische Landes⸗Anleihe .. Elberfelder v. 1399 114 1.1.7] 5000 200 101,30 G do. 1879, 80, 83,3 versch. 2000 200 99,35bz G do. do. 1898 unk. 1905 do. II-IV ukv. 04/05/74 1. 1. 5000 200 101,60 bz do. 1895, 98, 1901 3 ½ 4. 2000 200 99, 25 bz G do. do. 1902 unkv. 1913 do. konv. u. 18893 ½¼ 1.1.7 5000 200/ 99,20 G Witten 1882 III 3 ½ 1000 9923 Bulg. Geg. „Hppoth.⸗Anl. 92 1903 3 ¾ 7 5000 200 98,30 B Worms 99/01 8,0h 074 8 2000 500 101,90G 25r Nr. Fütüggn. 560 1903 3 ½] 1.4. 1000 200⁄99 50 G do. 1903,3 ½ 2000 200/99,390 G 5r J 8 121 561 136 560 Erurt 1893 01 II 4. 1.4. 1S an; 102,50, G do. konv. 1892, 1894,/3 ¼ 1. 3 99,3 30 G r Nr. 61 551 85 880 do. 1.4.10 1000 200 Fn 8 Ir Nr. 1 20 000 Essen 1901 unkv. 1907 4 1.4.10,5000 10005, Pfandbriefe. Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. 1879, 83, 98, 01 3 sch. 5000 200 99, 25 9 erlir 7 3000 150[1116,70 G do. do. mittel Flensb. 1901 unkv. 064 1.4. 2000 200 101, 50 G 1 1 3000 300 111,75 G do. do. kleine do. 18933½ 1.7 2000 200/[99, 0G 5 7 3000 150 105,10 G Chinesische Anleihe 1895 6 Frankfurt a. M. 1899 38 2.8 5000 200 99,20 G 1 1.1. 3000 150 101,50 G do. do. kleine do. 1901 II u. III 3 ½ 5000 200 99,30 G 3 1 5000 100 103,25 G do. do. 1896 500 u. 100 £ 96,90 bz do. 1903 3 ½ 5000 200[99,50 / b 3 ½1.1.7 5000 100/ 99,40 bz G do. do. 50 u. 25 £ 96,75 bz Fraustadt 1898/3 ½ 5000 200 [98,70 G do. M5000 100ʃ89,30 bz G do. do. ult. März büem eib. i. B. 1900 ukv. 05/4 2000 200 101,40 G Cabenbg. Cred. Fk 055 4 versch. 10000 200 %. ,— do. do. 1898 500 u. 100 £ 4 3.9 [87,10 bz do. 1903,3]% 2000 200 99,80 G do. D. F 3 ½ 50000 1002—,— do. do. 50 u. 25 £ 3.9 87, 10 bz Fürstenwalde a. Sp. 00/3 ¼ 99,00 B do. D. E kündb. 3 ½ 50000 100 —,— do. do. ult. März 86, 5,10087 700b-. Fürtbi. B. 1901 uk. 10¼ 2000 200 103,50 B Kur⸗ u Neum. IAII“ 1.7 3000 150[103,00 G Dänische Staats⸗Anl. 1897 1901ʃ3 99,60 G do. alte . 1.7 3000 600 100,50 G Egpptische Anleihe gar. Göozen 1901 unkv. 06/4 2000 100 101,50 G do. neue 1.7 3000 150 100,50 G do. priv. Anl. Glauchau 1891, 1903 8 1000 u. 500 99,30 G do. Keneun Oblig. 4. 5000 100099 ,60 G do. do. mittel. Gesen 1901 ukv. 1911714 5000 200 103,20 B . d9. 3 1410 100 89,30 G do. do. kleine. 1904 ,3 ½ . 999 30 G Landschaftl. Zentral 1007101,10G do. Ddo. pr. ult März Gevüg 1900 unk. 19084 1.4.10 5000 1007103,50 G 8. * .3 ½ vI 100 99,75 bz G do. Daira San.⸗Anl.ü 1900 10 5000 100 99,25 G 1112 100 88,70 bz G Finnländische Lose 8 3. 1900 ukv. 10(14 89 1000 200 [103,50 G Dfibrenhich 7 500 100 104,50 G do. St. ⸗Eis.⸗Anl. .. 3 ½ Gr. Lichterf. Ldg. 951 1000 200/99 308 b 3 5 98,90 bz Festceges 15 Frcs.⸗Lose.. vtr 3. Güstrow 1895 ; 3000 100 [99,00 G 8 5 1 V 8 88,10 bz G Galizische Landes⸗Anleihe. 4 Halberstadt 1897 3 ½ 2000 200 09,50, G Pommersche. . . ... T 5 [99,10 bz G do. Propinations⸗Anleihe 1 do. 19021 8 2000 200 [99 50 G do. 10000 5 88,10 G Griechische 98 8 1881-84 1,60 Halle I, II ukv. 209 5000 100 109,25 G do. neulandsch 3 ½ 1.1,7 5000 98,75 bz G do. o. kleine 1,60 do. 1886, 1892 5000 100 [99,80 G do. 5 7] 5000 8830G do. kons. G. Renke 1I Hameln 1898 ¼ 3000 500 99,75 bz Posensche S. F. X 3000 200 102,60 bz G do. do. mittel .. 1,30 annover 1895 8 5000 500—, do. XI-XVII 2 1.7 5000 99 70 bb s do. do. kleine . .. 1,30 arburg a. E. 190371 5000 500 [99,30 B Lit. DI4 1.1.7 10000 -1000[103,10 bz do. Mon.⸗Anleihe .. . 1,75 eilbronn 1897 ukv. 10/14 2000 200, 8 A3 117 10000 88,40 B do. kleine.. 1,75 erne 1903 3 5000 500 50,— EI4 1.1.7 10000 -1000[103 110 bz do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1,60 ildesheim 1889,1895/3½ 2000 200 99, 30 G C083 ½ 1.1.7 5000 99,40* do. do. mittel 1,60 öxter 18933 5000 500 98,75 G G - 1.7 10000 100 88,40 B 8 do. do. kleine omburg v. d. H. 1902 3 ½ 1000 200 99 30 B 1166 1. 3000 75 Hollaͤnd. Staats⸗ Anl. Obl. 96 Jena 1900 ukv. 1910 1000 u 5001104, 10G . Z 1.1.7 5000 75 99,60 G Ital. R. alte 20000 u. 10000 1902 /3 ½ 1000 u. 500 98 30 G 3 b 5000 88,00 G do. do. 4000 100 Fr. Aaurabgs 1897,3 ½ 2000 200 4 88 3000 3 do. do. ult. M. Kaisersl. 1901 unk. 12/1 2000 100 104,25G 3 ½ 3000 99,60 G 1 do. do. e Karlsr. 1900 unk. 1905/4 2000 200 101,50 /66 8 enpsch. A 3000 102,00 b do. amortis. III, atve do. 1902, 1903,3 ½ 2000 200 99,35 G 8 do. A 1.17 3000 150 1100,00 G Mexik. Anl. 99 1000- 500 Lv. do. 1886, 1889/3 2000 1, . 1 do. A 1.7 5000 89,00 G do. do. 200 Lv. Kiel 1898 ukv. 1910ʃ4 2000 G . do. 1 88 3000 101* dot 8 do. Wv. 8₰ 1889, 1898/3 ½ 2000 . . 5 ¾ 5000 150 [100,002 do. v. 1901 32¾ 2000 500 99,30G . 0 5* 10089,00 G 1 Staats⸗Anleibe 1894 g5in 1900 unkv. 1906/4

5000 . 1 5 1b 101,90 bz do. do. 1888 do. 94, 96, 9. 1901 38 3000 —50099,60 0 - 11- 160,00 8 N1“

1

222

93,80 bz B 95,00 t. bz B 86,90 bz 88, 5Oet. bz B

́G!

080=

.

86,80 B

89,208

22

-—1,— 2,⸗——— toto!

22

93,60 bz 93,60 bz 92 5) 00 bz G 92, 309 92,90 G 102,90 bz 102,90 bz

—22ö22E=2

—- —- —- —-

A 2

222ͤö—

40,75 bz G; 40,77 5 bz G 33,00 bz G 33,00 bz G 8800 b;G 43,25 bz G 43,70 bz G 39, 50 b; G 39 50 b; z G 39, 05:18

PrPSPeneEAnPeeneAenöene S2SSSSSSS —==2=g;

2

2—

—₰½ ³2̈8 —8O—BSSESs

boboto

SgeSneSUöSUngöÖÖSSn 282DS—-2I2ͤö2ͤöNöö

—,——— —-—-—- —- Tden Müridch. vacseeen

düere.nen

1—Vx-BSöhqögSbeüögSASnöö

S

2 —]

W“

—, —,— —-

2 3. S=S2é2INZSSN

—dn

Sege===SgEg