1904 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Tuchf. Aachen kv. 0 Hibernia konv. 1098 Ung. Asphalt.. . . 1 e do. 1898 (100)14 do. Zuceer. 10 9 4 1.4 1200 Kr. do. 1903 100)

Union, Bauges.. 4 1.1 1 Hirschberg. Leder (103),4 ½ do. Chem. Fabr. 10 8 4 1.10/1200/6001⸗ Höchster Farbw. (103),4 ½ do. Elektr. Ges. 4 0 4 1.7 37,30 bz G Hörder Bergw. (103)4 U. d. Lind., Bauv. 3. 5 1 20* 32,5 Hösch Eis. u. St. (100) 4 Varziner Pavpierf. 10 16 4 1. 232,50 B Hohenf. Geensch (109

1000 134,10 bz Nauh. säuref. Prd. 600 110,00 8 Neptun Schiffsw. 1500,1000 71,00 G Neu⸗Bellevue.. 1000 S,— Neue Bodenges.. 600 [25 4,50 bz G Neue Gasges. abg. 1000/600 135,60 G Neue Phot. Ges.. EEg Neues Hansav. T. 1500/300 118,75 G Neurod. Kunst⸗A. 1000 85,751 jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 [208,25 ,G Neu⸗Westend... 500 65,25 G Neuß, Wag. i. Lig. 500 97,50 G Neußzer Eisenwerk 400 433,50 G Niederl. Kohlenw. 1000 [125,75 et. bz G Nienb. Vz. A abg. 1000 [66,00 b Nordd. Eiswerke. 1000 /500 82,75 bz G do. 8.⸗A. 1200 /600 253,00 G do. Gummi... 1000 [145,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 s141,25,G 2000 [165,25 bz G do. Lagerh. Berl. 1000 [116,50 ,G do. Lederpappen 500/300 84,00 G do. Spritwerke. 1000 88,25 G do. Wollkämm. 10. 500/300 327,50 bz G Nordhauser Tapet. 1 ½ 1500/300— Nordsee Dpffisch. 10 1200 /400 0 Nordstern Kohle 16 400 s122,00 G Nürnbg. Herk.⸗W. do. Brgw. do. 5 1200/600 Oberschl. Chamot. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200 /600[193,40 bz do. Eisenb.⸗Bed. do. i. fr. Verk. 1934193,60 bz] do. E.⸗J. Car. H. Hartm. Maschfbr. 2 ½ 1200 /700]112,00 bz G do. Kokswerke . artung Gußstahl 1 1000 85,50 bz G do. Portl. Zement arzer A u. B. 0. 300 66,00 bz G Odenw. Hartst... asper, Eisen .. 2 1000 [192,25 bz G ldenb Eienhe kv. edw gshütte 20 1000 [247,00 bz G Opp. Portl. Zem. . do. Nr. 1501 -2000 1000 —,— Orenst. u. Koppel ver⸗ Lehm. abg. 4 1000 [102,00 bz G Osnabrück. Kupfer

Gladb. Woll⸗Ind.

Glauzig. Zuckerfb.

Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. i Görl. Eisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werk. Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. do. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . 1 agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. 15

1 2—

1S

1000 u. 500†101,40 B 1000 u. 500 101,40B 1000 [101,75G 103,00 G

101,80 G 101,70 bz G 102,70 bz G 100,00 bz 99,60 G 99,40 G 100,90 G

102,00G 100,75 G So”2 1070012 50 5 40 bz 2000 u. 1000 96,75 G 1000 95,30 G . e e. 2 50 ₰. , 8 8 7 2000 500 .. 2 3 estellung an; für Herlin außer Insertionsprei * 1.7 1000 u. 500—, 1 den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren sür gelbstabhvger y 8 Inserate 18 e - Fa Druckzeile 30 ₰. 2000 500 ZZanuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 des Hentsch ie Königliche Expedition 552v 1 Einzelne nummern kost 1 1 ve, eE 1““”“ 1 schen Reichsanzeigers 8 0099000 en 25 ₰. b 1 —AI 8 t g Königlich Preußischen Staatsanzeigers 2000 8 mhe ee * 1b e . 1000 103,80bz G 8 4 8 11“M erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11.7 1000 100 95,00 G 18 500 101,60 G 1 5 500 100,25 G 0 2000 200 —,— 1000 [102,80 bz G 2000 500 101,50 Der pi für S 96,60 bz G er vierteljährliche Bezugspreis des au b v 2 23,008 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Neich dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preu 102,50 G Bei vert eehe. . ch beträgt im Deutschen Reichspostgehiet 4 10379, ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener N . 9 50 ₰. 88 ummern nur soweit erfolgen, wie der geri geringe Vorrat reicht.

2

Cobe 9, . —5, ——

5.

1255

D22

2

FerrnaabbnöanenbnS

222=ö2

Sboe 2‿ C —x, 2 2 ,—-22ögng=gn

S —,0

91,50 G Ventzki, Masch.. . 6 4 [1. 0 [108,50 bz G Howaldt⸗Werke (102) ,4 137,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 9 4 1.1 147,75 bz G Ilse Bergbau (102), 4 St. 475,002 Ver. B. Mörtelw. 8 1 149,50 bz G Inowrazl., Salz (100) 4 70,90 B Ver. Dampfziegel 10 (12 4 00 [214,00 bz G Kaliw., Aschersl.” Ver. Hufschl. Goth. 8 ½ 4 1.1 1000 [131,75 B Kattow. Bergb.

50 Ver. Köln⸗Rottw. 9 1200 [206,00 bz G Köln. Gas u. El. 8 54,80 bz Ver Knst. Troitzschs18 4 1.1 1000 234,50 bz G König Ludwig. (102) 4 85,00 bz G Ver. Met. Haller 6 8. 4 1000 [130,00 bz G König Wilhelm (102) 4 81,00,8 Verein. Pinselsab. 11 12 ½ 4 1.7 1000 [216,00 bz König. Marienh. (105) ,4 ½ 106,50 G do. Smyrna⸗Tep. 6 V 1 1000 [115,50 G Königsborn (102),4 67,50 G Ver. Stahlwerke Gebr. Körting 6103) 4 ½ 108,25,G Zypen u. Wissen 12 ½ 1 1000 [162,75 bz G Fried. Krupp (100) 125,50 G Viktoria⸗Fahrrad 1 Kullmann u. Ko. (103) 158,80 bz jetzt Vikt.⸗W. 1000 [90,25 bz G Laurahütte uk. 05 (100 146,90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 /500 [90,00 bz G Louise Tiefbau (100 78,25 ,G Vogel, Telegraph. 1000 144,00 bzG Ludw. Löwe u. Ko(100 1000 [141,40 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [135,00 et. bz G Magdeb. Baubk. (103 1200/300 286,00 bz do. V.. 1000 [135,10G do. unk. 09 (103) 1000 [140,75 G Vogt u. Wolf.. 1000 221,50 G Mannesmröhr. (105) 41 1000 [169,00 G Voigt u. Winde. 1000 [102,75 G Mass. Bergbau (10 ⁴),4 1200 /6001136,50 bz G Volpi u. Schl. abg. ( 300 46,00 G Mend. u. Schw. (103),4 ½ 1000 100,30 bz G Vorw., Biel. Sp. 600 70,80 G Mont Cenis (103)/4 1100 [131,75 bz G Vorwohler Portl. 4 1200 [136,10 G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 1000 [146,50 bz G Warst. Grub. abg. 0 1000 [42,00 G Neue Bodenges. (102) 4 1000 [101,50 bz do. Vorr.⸗Akt. 0 1000 88,50 G Ddo. do. uk. 06 (101) 3 400 (94,00 G Wasserw. Gelsenk. ,12 1000 256,75 G Niederl. Kohl. (105) ,4 1500/300 143,00 bz G Wegelin & Hübn. 1000 [135,00 bz Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ 1000 [146,50 bz B Wenderoth 2 1000 [93,80 bz Nordd. Eisw. (103) ,4 1000 Westd. Jutesp.. 1000 [80,75 bz Nordstern Kohle (103) 4 1000 —,— Westeregeln Alk. 1 1000 [218,00 bz G Oberschles. Eisb. (103),4 1000 OS,— do. V.⸗Akt. 4 ½ 1000 106,25G do. E.⸗J. C.⸗H. 100),4 1500/300 [89,00 bz G Westfalia Cement 0 1000 151,50 G do. Kokswerke (103) 4 1000 [68,50 G Westf. Draht⸗J.. 1000 /600]150,50 G Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ 1000 —,— do. Draht⸗Werk 5 1 123,00 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 1000 41,80 5z G do. Kupfer.. 1000 [103,00 bz G do. II (103) 4 500 R. [60,30 bz G do. Stahlwerk 1000 [122,60 bz G Pfefferberg Br. (105) ,4 8 1000 [122,80 bz G Pommersch. Zuck. (100) 4

1000 [96,25 G Rhein. Metallw. (105) 4

1000 —,— Westl. Bodenges. 1200 /600 155 50 bz G Wicking Portl. ..

1000 [176,25 bz; G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 1000 [69,00 G do. 1897 (103) ,4 ½

1000 3 Wickrath Leder .. 1000 [178,75 Wiede, M. Lit. A. 0 1200/300 —, Wieler u. Hardtm. 1000 131,75 bz B Romb. H. uk. 04 (105) 4 1000 53,25 bz G Wilhelmj Weinb. i. Lia. —,— do. do. uk. 07 (103) /42 1200/600 5 G do. V.⸗Akt 4 8 7,20 et. bz G Schalker Grub. (100) 4 1000 [134,25 G Wilhelmshütte .. 1200/300 73,00 G do. 1898 (102) 4 600 )756G Wilk., Dampfk. 1000 /500 149,50 G do. 1899 (100 4 1000 [143,75: Witt. Glashütte. 1000 105,25 G do. 1903 (100) 4 1000 /500 1155,50 bz G Schl. El. u. Gas (103) 4 ½ 1000 [60,80 G Schuckert Elektr. (102) 4 1200 /600 137,90 bz do. do. 1901 (102) 4 ½ 1200 /300 171,25 G Schultheiß⸗Br. (105) 1000 81,50 bz G do. konv. 1892 (105 1000 s66,50 G Zellst.⸗-Fb. Wldh. 12 1000 240,00 et. bz GSiem. El. Betr. (103 1000 92,90 bz Zuckerfb. Kruschw. 10 500 186,50 G Siemens Glash. (103 1000 137,25 et. b5G Siem. u. Halske (103) 121000 19 89b2G Obligationen industrieller Gesellschaften. Sdo. Sukv. 05 (103 1200 /6001178,50 bz 8 Stett. Oderwerke(105 177,30 à178,80 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 1 1000 1100,50 ct. bz B Teut.⸗Misb. u. 04 103 150 128,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 5 4 ½ 1000 [114,25 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 1000 [222,60 bz do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1500 [128,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1000 [181,50 bz G Allg. El. G. I-III (100),4 1000/600 [212,6008G do. do. IVC100) 4 ½ 1000 /500 132,10 bz G Alsen Portland 7102) 4 ½ 1200/300 61,00 bz Anhalt. Kohlen. (100) 4 1000 [19,60 bz B Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1200/300 209,75 G Bell Braunkohl. 100) 5 .1 1000 /300 74,25 G Berl. Elektrizit. 169 4

2Scb 00

—S2Se

—O— —-'OOO— . . 2

82

8 898 &◻n

10=

120„ + 2 sw n2mEä=ögg

œOœScGceeESSSSSL[.

ambg Elektr. W.

S

do. N. 15001 -18000 ndlsg. f. Grdb. (. d. Bellealliance 7 Hann. Bau. St. Pr. 1 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 Harbg.⸗W. Gum. 24 Harkott Brünb. k. 4 ½ do. St.⸗Pr. 6

w

[1ο2IIS.

89

.1.

921ö,9 ——Ssw

er. 02

hee

ET

α22ͤöööF —2

1 8 ,SCUb0SS II0o] SSIlIllE8 8

8

22222=ö2öSööen

EE--.e

—92ö-——nnennnVOSSgnnnene

2—

8,—

SnSren 58

10—8 197—

8

12— S—

2

einrichshall 12 300 [179,00 G Ottensen, Eisenw. elios, Elekt. Ges. 0 . 1000 —,— Panzer EI1“ 0 1000/500 109,10 bz Passage⸗Ges.konv. engstenb. Masch. 4 1000 [128,25 G Paucksch, Maschin. erbrand Wagg. 0 1000 [104,10 bz G do. P.⸗A. deHesselle u. Co. L. 10 1000 s135,25 bz Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 10 1200 /600][19 1,10 bz G Petersb. elektr. Bel. EEEEE 193,75à 194,10 bz Petrol.⸗W. V.⸗A. do. N. 34601 -74600 1000 1187,75 ,G Phön. Bergwerk A Hekee Mühl. 4 ¾ 1000 [165,00 bz G Pongs, Spinnerei ilpert, Maschin. 0† 1000 51,80 bz G Porz. Schönwald Hirschberger, Leder 10. 1000 [140,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. V.⸗Akt. kv. 10 1200 [152,00 G Preßspanf. Unters.

—— —-'—AAAOOOh9hÖ—

vb“

r02

—. ——2—8,——8OOO9O

SUoe Srnchcon 2 S1SSIee

ö111616161612A* EEFEFEFEEFEFEFEFEEEFEAEEEAraAAEAe

—2ö2aAUamnEaanaegrane

‿— —JO=2égSöegn 22 S —2—ö—9ö2 —+

5g 198—

Sfgto† S . 194— ρ0

103,10 G . 105,50 G

Sb⸗

EESEEE114“*“

q

n 90— —8 295 . =

SS88 0H

81008; 1“ ““ Ministeriu ittli 8 1949980 Deutsches Reich. Mebitsinchhearrichts⸗ .“ 104,90 G Bekanntmachung, betreffend die Einri p b ng . 11.“ en; iin ,Glienicke (Nordbahn)“. Pöng einer Poftte mitteFenagrr ”ee . 88 WIh fung von Nahrungs⸗ 1 Deutsches R 8 rf . S an der Königlichen miiversität zu Berlin if v1 8 ää.. 101,90 G Erste Beilage: an Stelle des bisherigen Verwaltungsbi göneagiichän 1“ ärti 1 8 b 2 in V ungsdirektors der b . 8g 98 aemehnien Handels des deutschen Zollgebiets Charité, Geheimen Regierungsrats Mäͤller, der Am snae fächen Dreußzen. Berlin, 23. März. 1000⸗‧—500 1037002 Getreide und Mehl in der 1. Hälfte des Monats März desselben, Geheime Regierungsrat Pütter zum Vorsi 928 Seine Majestät der Kaise d Kzͤni 1000 [94,40 b; B 8 und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. März 1904 und 1903. ernannt worden. 8 6 zum orfitzenden r und König

—= ——

+ —έ

—.,—, . 8 i. b —8—8—O O OOOSO8SI8Sö—OOOSVYOSVOOSVOVVYSVSSSVVOVhVOAhO

—.— heig-pens.

öchst. Farbwerke 20 1000 [364,00 G Rathenow. opt. J örderhütte, alte 600 [7,70 G Rauchw. Walter. do. konv. alte ¹ 300 [15,30 G Ravensba. Spinn. do. neue 0 1200 [91,00 bz G Reichelt, Metall. do. St.⸗Pr. Lit. à 0 1000 [133,10 bz G Reiß u. Martin. 92 Eis. u. St. 0 1500 [196,00 bz G Rhein.⸗Nassau.. örter⸗Godelbh. 0 1000 [65,00 B do. Anthrazit .. Hoffmann Stärke 12 1000 s[186,25 bz G Bergbau Hofmann Wagg. 12 300 [227,50 ct bz B Chamotte .. otel Disch 4 1000 90,00 bz G .Metallw. 12 1000 220,80 bz G do. Vorz.⸗A. owaldts⸗Werke . 5 1000 105,25 bz G Möbelst.⸗W. Gewerk 4 1000 [142,80 G Spiegelglas üttenh. Spinn. 0 500 95,60G t Hüttig. phot. App. 8 1000 [68,75 B Huldschinskn ... 1000 [109,00 bz G Humboldt, Masch. 5 600 /1200 [101,00 bz G Rh.⸗Westf. Ilse, Bergbau 10 1000 [215,00 bz G Riebeck Mon Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12

400 112,25 G Rolandshütte... b 300 [198,10 bz G Rombacher Hütten Jeserich, Afphalt. 1 s do. Vorzg. . 5

1000 [103,60 Rositzer Bruk.⸗W.

1000 [107,50 G do. Zuckerfabr. Kahla, Porzellan 25 1000 373,00 bz G RotheErde Drti. Kaliwerk Afchersl. 10 1000 [153,25 G Sächs. Elektr.⸗W. EEEEö66 1090 [126,75B Sachs. Guß Doͤhl. Kapler Maschinen 6 1000 [114,00 bz G do. Kammg. V. A. Kattowitzer Brgw. 12 1000 [215,50 bz o. Nähf. konv.. Keula Eisenhütte. 3 1000 [114,50 G ⸗Thür. Braunk. Keyling u. Thom. 4 1000 [108,00 bz G St.⸗Pr. 1 Kirchner u. Ko. 0 1000 [112,00 B chs. Wbst.⸗Fbr. Köhlmann, Stärke 18 300 357,00 G beSalmugen! Köln. Bergwerke.: 1200 /600 411,00 bz G gerh. Masch. 5 do. Gas⸗ u. El. 1000 [106,50 bz G Saronia Zement 3 ½ 2 Köln⸗Müs. B. ko. 300 88,50 bz Schäffer u. Walker 0 Kölsch, Walzeng.. 1000 [107,25 G Schalker Gruven 30 König Wilhelm kv. 1000 /600 ⁄2 29,00 bz G Schering Chm. F. 10 do. do. St.⸗Pr. 1000 [312,50 G 9. V.⸗A. 4 ½ Königin Marienb. chimischow Cm. 5

St.⸗A. abg.. 1200/500 —,— Schimmel, Masch.

ro. Vorzg⸗A. 600 46,00 bz G Schles. Bgb. Zink1 Königsb. Kornsp. do. Sr⸗⸗Prior. 1 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle

1999 —— do. Cellulose.

Königsborn Bagw 1000 [102,00G do. Eleckt. u. Gasg. öSnigsborn Bgw.

Königszelt Porzll. 1:

1000 [160,50 bz G oo Z 1000 [195,25 G do. Kohlenwerk. Körbisdorf. Zucker 600 119,25 G do. Lein. Kramsta Kollmar & Jourd. 15 1000 [226,00 bz B do. Portl. Zmtf.. Kronprinz Metall 12 1000 [258,75 bz Schloßf. Schulte. Gebr. Krüger & C. 8 1000 [128,50 bz G Hugo Schneider. Küppersbusch . . . 10 1000 [180,00 bz G Schön. Fried. Ter. Kunz Treibriemen 5 1000 [116,60 bz G Schönhauser Allee Kurfürstend.⸗Ges. i. Liqu. pr. St. 325,00 bz G Schöning Masch. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Liqu. pr. St. 2110 G Schomburg u. Se. Lahmever u. Ko.. 0 1000 88,25 bz G Schriftgieß. Huck. Lapp, Tiefbohrg. 10 22 1000 [290,80 bz Schuckert, Elektr. Lauchhammer kv. 3 450 117,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. Laurahütte 10 600 [233,40 bz Schwanitz u. Co. do. i. fr. Verk. 230,00 à233,90 à,50a,60 bzz Seck, Mühl. V.⸗A. Lederf. Eych u. Str. 8 1000 [108,10 bz G Seebest Schiffsw. Leipzig. Gummiw. 7 500 /1000136,00 et. bz GMar Segall .. . Leopoldgrube . . . 1000 [108,00 bz G Sentker Wkz. Vz. Leopoldshall 600/300 [65,25 G Siegen⸗Solingen do. St.⸗Pr. 600 [114,259 Siemens El. Betr. Lepk.⸗Josefst. Pap. 0 200 fl. 84,10 ’G Siemens, Glash. Ludw. Löwe u. Ko. 11½— 1000 /600 256,50 bz Siemens u. Halske Lothr. Zement .. 5 1000 [124,40 bz Simonius Cell.. do. Eis. dopp. abg. 300 30,00 G Sitzendorfer Porz. do. St. Pr. 1000 [67,50 bz G Spinn u. Sohn . Louise Tiefbau kv. 300 /1000 39,60 bz SpinnRenn u. Ko. do. St.⸗Pr. 300 [99,75 bz Stadtberger Hütte Lübecker Masch.. 1000 [177,00 bz G Stahl u. Nölke .. Lüneburger Wachs 4 1000 [132,75 B Starke u. Hoff. abg. Luther, Maschinen 0 i. 1000 [28,50et. bz 6 Staßf. Chem. Fb. 8 8 Märt. Masch.⸗Fbr. 0 0 500 8725 bz G Stett. Bred. Zem. 6 7 Märk.⸗Westfäl Bg 20 16 22241,10 G do. Chamotte 15 Magdb. Allg. Gas 7 ½ 300 [128,00 B do. Elektrizit. 7 ½ 6 do. Baubank.. 5 1200/300 [86,25 bz do. Gristow.. 0 do. Bergwerk 35 300 do. Vulkanabg. do. do. St.⸗Pr. 35 300 St. Pr. u. Akt. B /14 do. Mühlen .. 6 1000 [104,00 G Stobwasser Lit. B. 5 Mannh.⸗Rheinau 1000 [64,00 G Stöhr Kammg. 11 Marie, kons. Bgw. 1200 74,75 G Stoewer, Nähm. 6 Marienh.⸗Kotzn.. 1200 /600 64,50 bz G SrolbergZinkneue Maschinen Breuer 1000 82,00 ct. bz B Strls. Spl. St.⸗P. do. Buckau.. 1200/300 115,00 bz B Sturm Falzziegel do. Kappel 300 [274,00 bz G Sudenburger M. Msch. u. Arm Str. 1000 76,50 bz G Südd. Imm. 40 % Massener Bergbau 1000 [118,25bz G do. 15000 ℳ⸗St. Mathildenhütte. 1000/500 98,10 bz G Tafelglas .. Mech. Web. Linden 600 [151,50 ct. bz B Terr. Berl.⸗Hal. i. L. do. do. Sorau 1000 [223,25 G do. N. Bot. Gart. do. do. Zittau 5 5 1 Mechernich Brgw.

1000 [219,50 bz do. Nordost.. Meggener Walzw.

888 do. Südwest. . Mend. u. Schw. Pr. do. Witzleben Mercur, Wollw..

2. 220628 Pzuton. Nisburg excur b1 I 1 25, Thale Eis. St.⸗P. Milowicer Eisen. 1000 /500 133,00 V⸗Akt. ir und Genest. 92 Eas Ib. SecDrsd.

do. 143,750 Thiederhall 5 ½ ee Sesrree. 00 bz G Thüriuger Salin. 3 er, Gummi. ller Speisefett! Nähmaschin. Koch 1

8

EE“

2902 SE SS

—5552nn EEE GESFrEFEErrereeaä

2

vormittag, wie „W. T. B.“ sind gestern 2000 1000 99,90 bz0 UFxr. g. 1u1uöu6“] Fxüsee „. T. B. meldet, an Bord 8

0 vSS 9 18 269, 8 Königreich Preußzen. 1 1 e. 8 ——— fers „König Albert“ in Port Thabah⸗ 3005900 ean He. ütatterverleihangen, Standeserhöhungen und Evangelischer Obertchenraͤaat. spanischen Behorden sich veee Konsul und die vP21o--,- Allerhöchster Erlaß, betreffend die iti Zum Pfarrer der deuschen enägelischen Gemeinde zu Majestät an Land. Die Abfahrt erfolgte anünf 1üch. Seine 2000 500 1102,00 bz B rh vrras, betreffend die anderweitige Abgrenzung von Caräcas in Venezuela ist der bisherie. hil , zu mittags. rfolgte um fünf Uhr Nach⸗ 2000 500 105106; 2 Eisenbahndirektionsbezirken. Gerhardt⸗Stift in Berlin Dr hil Hi Fprediger am Paul eb, 195898 Dege⸗ betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Karte des berufen worden. .“ 9 elm Erich Voigt:

1000 8 500 94,75 EEEe E 1:100 000. L'è'1P1616 ITW Die vereinigten A schüff 1000 em Gesetze vom 10. April 1872 —OOyOé— 1“ 8 35. usschüsse des Bundesrats 2000 500 104,25bz G die Regierungsamtsblätter versf sennfaaan Ieenemes 8 und Steuerwesen und für Handel und de ate 20,2on 10829850 G Erlasse, Urkunden ꝛc. Se 1 K einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und 8 fei 500 u. 2 9,50 G 8 8 1 8 wesen sowie die vereini S für Ustiz⸗

102˙23 - ereinigten Au 8 199 8 9gh 11““ 8 ö 1 ge 1: en und fuͤr Rechnungswesen Müirh ben Heran er eeee. Deutsches Reich. 8 288 v““ (Buntdruckausgabe.) 1 . . See. ¹

1000 500 [103,90 G 84 S Bekanntmachun g. Im Anschluß an die unkernt 30. Jam.38 S

—2—-ö—Inönögnnögnö

sSne=hgononheeneööönaneneeneneeööseöönhnnöö

CSS

22 83 L1111414“*“ ,.—q8 OVOVYSVNAgn

b505F2ͤ”Z8.

8

1000 50 G Witt. Gußstahlw.] 1500 /300[24: b3z G Wrede, Mälzerei. 1000 [127,75 Wurmrevier.. 1500 Zeitzer Maschinen 1000 [81,10G Zellstoff⸗Ver. abg.

8

v“

IIIDS; 2772

2beoaoSwn.] bSro

ʒEE=' übAAES

8 e si18. —2--2Egn

19

.10 1000 500 190,75 G Thale Eisenh. (102 4 104,60 G Thiederhall .. 6105 8 105,00 B Tiele⸗Winckler. (102 94,25 G Union, El.⸗Ges. (103) 4 101,10 bz G Unter d. Linden 103,40 bz G Westf. Draht (103) 4 104,20 G do. Kupfer (103) 4 98,70 bz Wilhelmshall (103) 42 eee Zeitzer Masch. (103) 4 102,50 G Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 5 Zoolog. Garten 100) 4 1 9 102,00 bz Elekt. Unt. Zür. (103) 4 2000 500 103,50bz Feshahst. h 1894, 500 u. 200 e Haidar Pacha (100) 5 110 500 u. 200 Naphta Gold. 168 4 ½

0”0⸗*

22220ö=öögönögögögn S 8

S SbheSSe

22222SS

2———y=2üg —₰

HB2—

&G 00 to—

1 86

PerEErfeEESISSESEAESESgen

—₰

DS

6 1 . . 1 : ngnnarz im Tschemulpo, S. 101,90 bz G Am 1. April tritt ½ Glzenicke bor Seesc—s (Mark) sind die nachste den 173 Auri,. 5 TET11n März in Tfingtau und S. M. 9

1999 J100,75b;G üegr er Heicnung.;, (Nordhahn)⸗ cine Poßf; . See, B „Jaguger“ gestern in Nanking eingetroffen. 2

408 101,250 8 agen ur in Wir sam 3ö.8 3 üch it 22 In hem r⸗ Waf 2 . 32 Sibeleshausen, n S9 14 acs 1 3 8 2

5000 1000 99,40 bz B gabe von Postsendungen jeder Art befassen und binnen turzefff 257 Haselünne 8 gus 8 Gê1n auch den Bee vai. durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht worden.

1500 103,75 G Spring⸗Vallen 4 511 1000 8 für den Verkehr mit dem Publikum, wie fo gt, g 882 der , ist 55 b von Deutsche Kolonien. 1 1000 500 104,75 G alb⸗O. (1054 7 10 10000 20 97 estgesetzt: 8 88 1 1 R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A, übertragen worden. 8 Ferliche Giond 8 Schutzgebiet damerub 1000 98,60 G Zö“ A. an den Wochentagen von 7/8 bis 11 Vormittags, von Der Preis eines Blattes beträgt 1 50 ₰. 1— 8 ECE“ Schutg niger ge 15 1000 u. 500 100,60B Versicherungsaktien 3 bis 6 Nachmittags; Die Anweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise n uttt d 5 ssche Kolonialblatt“ mitteil ekk. .Zn Allianz 1075G .“ B. an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen sowie am Ge⸗ von 75 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der ge 8e dx⸗ EI zaatee b . 00, 1 . 8 8 deg⸗ 4 8,0. 8 44 . iche 1 8 uf NW. H M 8 . n 2 es 5. Ditobe b 2 1

0 1000 200 100,25bz6 Magdeburger Rückvers.⸗Ges G. burtstage Seiner Majestät des Kaisers von 7/8 bis 9 Vor⸗ 1“ nbe e 40, Herwarthstraße 2 und 85 I Peane EEE 2000 500 mittags, von 12 Mittags bis 1 Nachmittags. 8 Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. an diesem Tage nur bis Köldewa, wo ich mit den Reitern schon um 1000 Berlin, den I“ Villain, 7,45 a. m. eintraf. Das große Dorf, bewohnt von Fullahhirten, Kaiserliche Oberpostdirektion. 8 Oberst und Abteilungschef. liegt schattenlos am Hange eines Granitberges; Abends brachte eir

Segn J. V.: Höpfner. 8 1. 1 1A“*“] einige Ee . 500 [103,30 G 8 ichtigung. * 9.: Stettin St.⸗A. 98 70 B, 8 ““ Am nächsten Tage führte uns ein gleicher Marsch nach Doba, Sen ee 90 G 1e“ .“ b dem Grenzort zwischen Mandara und Marua. Der Grenzfluß war 105,00 G vrtümlich Gestern: Dresd. Grdrntpfebr. 4 % Königreich Preußen. 1 n .en⸗ pvon⸗ WWöö“ 875 04,25 G 3 50 G. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 28 b Trinkwasser. Wilde Tauben und Perlhühner bildeten hier eine will⸗ 18ae 8,8; Na01,Ce. ebenosie 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: C11tu E1 kommene Abwechslung in der Küche. Hier fand sich auch 3,30 G. Finnländ. Lose 87,10 bz. Span. S Regi 8⸗ u zi , is Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. bereits eine aus 20 Reitern bestehende Gesandtschaft des

93,30 G. Finnländ. Lose 87,10bz. Span. Schuld dem Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Grisar in ½ ꝛ2 be 8 9 90,10 bz gr. abg. 85,20z. Moskau⸗Kasan 94,50bz. Moskau⸗ Osnabrück den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu S. 357) sind bekannt gemacht: 188 Sultans von Mandara ein, um mich nach Mora zu geleiten. 1000 u. 500 101,40 B Kiew⸗Wor. 94 25 bz Berl. Makle 1076; G. 1 ühetän 5 1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Dezember 1903, betreffend Führer derselben war ein Bruder des Häuptlings. Bei Doba 1000 100,738 Bösperde 115,75et b;⸗ G. verleihen. die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 sah ich zum ersten Male in der Nähe die in die Granitfelsen hinein⸗ 8 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die geklebten Heidendörfer, deren Bewohner, sich nur scheu nahend und

—2ö=2ö2öönönunännönnen SD

—₰½

7

2

22=2ö22ö22önönuönööö

1000 —,— do. uk. 06 (100) 4 ½ 1200 /600 97,25 G do. uk. 08 (100) 4 ½ 600 [111,50 G Berl. „e1ei 4 ½

g IIenel=

5 —+½ S8 —-N

300 [196,50 G do. do. 1890 (100),4 ½ 600 92,75 G Bismarchhütte (102) 4 ½ :10/ 1000/300ʃ177,10 bz G Bochum. Beraw. (100) ,4 1000 [101,75G do. Gußstahl 6103),4 1200 /300 63,75 G BraunschwmKohl.103) 4 ½ 1000 [451,10 bz /6 Brresl. Oelfabrik (103),4 1000 246,00 bz G do. Wagenbau 103) 4 1000 [108,00 G do. uk. 06 199 1000 [139,25 G Brieger St.⸗Br. (103) 4 1000 [143,00 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 300 355,80 G Burbach Gewerkschaft 300 [355,80. 8 unkv. 07 (103)5 1000 [94,50 bz G Calmon Abbest (105) 4 ½ 600 [131,00 bz G Central⸗Hotel I (110)/14 1200 [127,50 bz G do. do. II (110) 4 ½ 400 18,30 bz B Charl. Czernitz (103)/4 ½ 500 128,00 G Charl. Wasserw. (100),4 1000/600 177,25 bz˙G Chem. FGruünau (103) 4 ½ 1000 [91,00/,G Chem. F. Weiler (102) 4 1000 [135,50 8 do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1000 [170,00 bz G Constant. d. Gr. I. 1000 [140,75 bz G unk. 10 (100)ʃ4 1 . 119,75 G Cont. E. Nürnb. (102) 4 00 1000 [105,00 bz G Cont. Wasserw. (103) 4 ½ 1000 [100,00,9 Dannenb um (103)/4 1000 [103,00 bz B Dessau Gas (105)/4 ½ 1000 [150,50 bz; G do. 1892 (105) 4 ¼ 500 15075 % do. 1898 uk. 05 (105) /4 . pr. St. 22,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) [4 ½ 1000 [132,75 bz G do. Kabelw. uk. 05 (103) 4 ½ 1000 92,90 bz do. Kaiser Gew. (100)/,4 1200 /300 [92,25 G do. Linoleum (103) 4 ½ 1200 /600 114,00 bz G do. Wass. 1808 (102) 4 00 1000 [107,50 bz G do. do. uk. 06 (102) ,4 ½ 1000 [257,00 bz B Dt. Lur. Ba. uk. 070100) 5 1000 [138,00 bz G do. do. uk. 07 (102) 4 ½ 1000 [135,00 bz G WvSZ 5

0 ι

500 3000 104,50G Oest. Alp. Mont. (100) ,4 ½ 1000 93 25 G R.Zellst. Waldh. (100) 4*

SFnAg

12 ton Gren

————A—'OO—OhqAOOOO—

¶.Ꝙ G 8

1 1.

eeseeesesensems sersansusese smsmsen sünsm sersesusesensmn sersssen sersersursorfe f= essfursess vrsessene

—O22ö——IIgE

-—2 bo N

—,— ——-—-—— ———- - O- —- —- —— —— —— —— —— —- . . . 8

——— —- —- -- ——

—22ö2önönnögnnnön

8

955 ᷣ——2

.1.

226060nhöSSgnnnSSne

—.

=

S

9

NIAcoSSSS S=0 —5„ ÖSoSS2e -SS=S

118e.ο1⸗ 2 9

29

—— —- —- —-—--ö

—2,—ö22ö=ö=2”

—+½ G

A114A4*“ —S—

2

12.2]

1000 u. 500 107,70 bz G . 8 b 8 1

838 u“ Auf Ihren Bericht vom 4. März 1904 bestimme Ich, daß im Kreise Rastenburg belegene Chaussee von der Rösseler Kreisgrenze zur Begrüßung, auf dem Bauche liegend, sich Erde auf den Kopf 8 500 10⁄08 die Verwaltungsbezirke der Eisenbahndirektionen bis zur Königsberg⸗Lötzener Provinzialchaussee, durch das Amtsblatt streuend, freundlich Verpflegung brachten. Am nächsten Tage über⸗ 1000 500 1102,00 5 in Frankfurt am Main, Mainz, St. Johann⸗Saar⸗ der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1904 Nr. 6 nachteten wir in dem großen Farmdorf Meme und erreichten am 88 ..28 brücken vom 1. April 1904 ab nach Maßgabe der anliegenden S. 57, seben am 11. Febene, eeee. 1 Statut 18. 35— 88 Uhr Mora, die Hauptstadt von Mandara, Residen 1000 u. 500 101,90 G . isu ; 3 erden. iese ß ist 2) das am 4. Januar 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für des Sultans Omar. 1 .

1000 [100,25 G 8 b At - 1 neee den Deichverband des nördlichen Außendeichs von Spieka⸗Neufeld im Vor der Stadt empfing mich Hauptmann Glauning, Führer de e 161 0c, Fonds⸗ und Aktienbörse. Beulin 88 N Mär⸗ 1190 8 Kreise Lehe durch veevegt. öbe. Regierung zu Stade deutschen EEbböbe von g8 gesamte 2 100 99,60 bz G 8 trn 22 Mzr.z 19 r . 8 Nr. 8 S. 65. ausgegeben am 19. Februar 1904; Mandarakavallerie, wohl etwa 250 Reiter mit Anhang, die auf einer

2000 500 (101,10 G Berlin, den 22. März 1904. 3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Januar 1904, durch welchen weiten Ebene aufgestellt war, in der Rabeh mit seinem Belagerungs⸗ 46,00 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 2000,500 10108 Die Börse zeigte heute kein ganz einheitliches Aus⸗ 1““ 8 . der Stadtgemeinde Cöln das Recht verliehen worden ist, das zur heer gelagert hatte. Diese Ebene sowie der Ort Mora wird 58,20 b;z do. ut. 08 (100) 4 117 1000 104,00 ct. bz B sehen: Hmfänoeh wanen niee Kurse des⸗ niedriger, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ausführung beziehungsweise zum Ss 8 b ihr 8Se. neuen von einem klaren, 3 w,b flie Prden 84 19,75 G Dortin. Bergb. (105) 1 - 8 dann aber befestigte sich die Haltung, besonders für 4 8 8 . Wasserwerksanlagen noch erforderliche, in der Gemeinde Rondorf im strömt. Unter dem Jube es si erandrängenden Vo 94,00 bz jetzt Gwrksch. General 42 500 —-—.,— Kohlenaktien machte sich regeres Interesse geltend⸗ Zus elIung Landkreise Cöln belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung ritten wir in Mora ein und besuchten zunächst den an Muskel⸗ 117,00 G do. Union Part. (110) 5 90 119205bz Das Hauptgeschäft konzentrierte sich in der ersten der Aenderungen der Ve Maͤltay gsbezirke 8 zu erwerben oder soweit dies ausreichend ist mit einer dauernden schwund schwer kranken Omar, dessen Vater Bokar bei der Zerstörung 68 ““ vSts uk. 05 199 9% 198806 8 Börsenzeit auf die Aktien des Gelsenkirchener Berg⸗ direktionen in Frankfurt a. Main, Mainz u Beschränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ der ehemaligen Hauptstadt Dolu gefangen, von Rabeh nach Dikoa 1009000 187298 Söff ld Feaßt 162 8 95,50et. bz B n8 anf E in Fiihe geehe hann⸗Saarbrücken. gierung zu Cöln Nr. 8 S. 84i ensce sde an Ea Feschleppt JE gestorben 82 Der S selbst, PSea’hear Fmrewei I, 5814* onnten. m späteren Verlauf griff die Bewegung Fisenbahn⸗ —8 b2 8 4) das am 13. Januar 19 erhöchst vollzogene Statut für Thronfolger, flüchtete mit seinen Getreuen in die Berge, unterwar 199,80b 8* 4 8 noch intensiverer 2n,. habn Zugang der Strecken Abgang der Strecken die Wiesengenossenschaft zur Ent, und Bewässerung der in r. sich dem Eroberer nicht und ist stets unabhängig geblieben Zer ist 5 —,— Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ über, von denen Laurahütteaktien besonders vwergrri , P,dieg Frren ran Se eSve ver markung Sontra belegenen Sontrawiesen zu Sontra im Kreise einzige Fürst jener Gegenden, der niemals irgendwohin Tribut be⸗ 8 Elektrochem. W. (103) ,4 ½ erheblich höher bezahlt wurden. Weniger inter⸗ Frankfurt-a. M. Oned h edugan veh. Eüa eshecn Rotenburg a. F. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu zahlt hat. 8 8 9 116“ Engl Wollw. (103)4 ibe sich die Börse für ö“ 5,— I“ Süʒiikskas Horchheim Aasz. Cassel Nr. 8 S. 88 zusgegehen am 2te e dac 889l böt Den folgenden Fenhelss ich zu Be⸗ 14300 ö tentenpapiere waren wenig beachtet. Ame⸗ 8 1“ durhe Wies 5) der am 10. Februar 1 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum sprechung mit Omar, der um Unterstützung gegen räuberische Heiden⸗ 11798z6 Feomönme ged. 109,80G Franische vebrn 22 var ar Karve Weschedegetein⸗ Se CCö“ EE66 stäͤmme bat, und * 1 unih Ke sfa 139,90 bz Frankf. Elektr. (103) 1000 500 —,— New Porker Berichte matter; doch war dire 8 9 8 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. Glauning, der mich von hier nach seinem nächsten Standquartier 11325 G Friftern. Roßm. 1105) 4 ½ 1000 u. 500 105,20 G Abschwächung nicht von Bedeutung, zumal bahnhof). S. 97, ausgegeben am 12. März 1904. Bama begleiten sollte. In den Mandarabergen soll sich Gold finden; 25G 6 . u. 05,20 G 3 G Wiesbaden Biebrich 8. S Fvn R 84,75 G Gelsenk. Bergw. (100) 1000 u. 500103,50 B sder Londoner Markt wieder festere Berichte meldete. (Mosbach) 11.“ auch Löwen und Strauße sollen vorkommen. 1 1999610 Manhe . 1oeha 190gg. 500 104,00 G Der Kassamarkt für Industriewerte war fest. Nach⸗ 8 Wiesbaden-—Dotzheim 28* Am 20. Oktober marschierte ich bei + 17 C Morgens früh um decobzeh Germ. Br. Di. 19977 vͥU1“ Hochheim Rüdesheim Offenbach Dieburg 1bn 8. g. Lbune ,gfcans g dunc Hiüfsosseg em 29. nach. Besme an 1180057G Gan. Serch. 1. 4 102,30 G 8. 9 heen n hrc Abgereist: sem in seinem Kieselbett rasch dahinströmenden Fluß Djasaram, der 8220 bz G Ges. f. elekt. Unt. 3) 4 95,90 G 8 3 8 orchheim. Langenlonsheim Sim⸗ 86 8 .d. ichlich Wasser füh N 8 b. en 8500 do. uk. 06 710 2960 b.; I“ n- sei 1““ E EIIBöö auch jetzt in der Trockenzeit reichlich Wasser führt. Nachmittags hatten 1899060 Geras.90. 193 4 8 S veebemn. Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für Land⸗ wir hier 38 C, doch kühlte sich die Temperatur nach einem trockenen 123,50 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105 ,4 vababoh. eeeaienn. Fien. Munster a. St. wirtschaft, Domänen und Forsten von Podbielski, nach Gewitter in der Nacht auf + 20 C ab. Hier erwartete uns Oberarzt 134,50 bz G Hanau Hofbr. (103)4 —,— . 9. 1844249P bri Neubaustrecke: Castella Oberitalien; Dr. Fuchs, der das Lager für die deutsche Tschadsee⸗Grenzexpedition 105,60 bz 6 Handel Belleall. (103) 4 102,00 bz G Wiesbaden Biebrich euhaustrecke: Castellaun bag 8 . vorbereitete und uns von den in der Nähe triangulierenden Herren zu 77800 b; G Harp. Bab. 92 kv. (109 102,00 bz G (Mosbach). 8 Boppard. Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, unferer Freude qute Nachrichten überbrachte. 36b E * 1 St. Johann⸗ v. S. Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten Bama ist ein wichtiger Handelsplatz und großer Ort mit aus . Füte Masch. (103 1000 98 500105,00 b; G 8 Sehenn., nach der Rheinprovinz. gedehnten Farmen. Ueberall, wie auch im ee g findet sich mE. na40 f 1G 8 G in den Akazienwäldern jener von Barth erwähnte Ficus mit runden, Simmern Castellaun. v“ 1u.““ e’ 8 em. ““] 1u.“ *) S. Nr. 34 und 56 des „Reichs⸗ und Steatsanzeigers“ vom

41 4 4 dos. egn 8 8 elios elektr. gg618 do. Nadl n. St. 8 ¼ do. unk. 1905 9 V eubaustrecke: Castellaun ““ 1 1 4 ½ IAhgran f I 8 9. Fe⸗ ruar und 5. März d.

—, es 22222ögZ—=

—,—8—8nn—8OnnnnOnnnnnnnSaNoOqnonansnnsonAOAOAA——Oh—öööiöNyͤöö

,qä—ö-öeeeeeeöööööö

2=Iö2nöngnöanönög=ö=öne S

1 S8SS

1

SüaeEAnegE

Heee

—,— ——-—-—- —- —,— —- —- —-

8S=80”0 SSSS +—UUö++

—. IUS

105,20 G

8 2—— —- —- —- —-

.

2

—6xÖ2onnnngnnööönh 2—ö

D

9. 85

—.

—,———— ꝛ;ꝛq ——— ——————————— ————— 2 S9.

2nq22q2 EFEEEEEEEEEEESEEEAEEgeeEgEgeee

- —— —- DboenööEö 00——22-—2—2ö2ͤä2ͤö=

E ₰½

222ö—q-öAr

—'N

1 88 4

21IIIIIISl

t„

2 EIL8) 8e ,

——⸗—VWegeegenneee

[8080 S8 88

+S

=

—’2mö5V=VqSVV

—,———- —- —-

F5RUhScnS 989 Æ

1 1

AARIAEER;ER;EFmE EM. E —,—,——õn-——JI2n——————

E

22ö22ö2ö2ö=g

b*

Sccococoe†eSeS

11

1 1 1 2 9. 1 1 4 4

IHIII

+-— 4-

1I1IIEIIS.*55!

[146,25 G Tillmann Eisenb. 0 1906 93,75 G Titel, Kustt. Lit. 4 0 1 03 z. —— b— 8 99,60 bz G Trachenbg. Zucker 0 10 1. Hugge sb.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

¹