1904 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6 3 8 4 v 1 3 der „22. März. T. B.) 96 % Javazucker loko 1 var dustrien, unter anderen für den New York, 22. März. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der n, 22. März. (W. T. B.) 1. Untersuchungssachen. I1“ 8 Ebeö“ eih Fepen Leineninduftrie 8 18 Rorthern eeen- macht in n⸗ fest d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sb. 3 lisebote Behuit ang undsapen Haselungen u. dergl. 8 182 1 6 1 8 E en auf Aktien und Aktiengesellsch. . . . 8 ; 8 57 2 9 2 4 * 8 86 äts⸗ 42 Im Januar 1904 war, wenn auch die Beschäftigung im zurückgegebenen Aktien 39,27 Doll. Aktien der Northern Pacific] 57 ½, für 3 Monat 5 8 gest T. B.) Baumwolle. Umsat: 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.

allgemeinen eine weiter absteigende Richtung erkennen ließ und hinter Railway und 30,17 Doll. der Great Northern Railway gegeben 8 8 8 sn Ee.nsdon ) e e Tendenz⸗ 1¹0 Verschiedene Bekunntmachungen

. 2 w2 . 9 2* 2 5 t 8 8 8

der Januarlage des Vorjahrs zurückblieb, doch für gewisse In⸗ werden. Für jede Teilaktie sollen entsprechende Beträge gezahl 00. von 2 „Stetig. März 7,47 estellte in, N. e. * 1

dustriezweige eine leichte Besserung zu verzeichnen. Am bedenklichsten werden. MFülica Amerkanisge L00d. Heefemngn 3 5 —g. 1.Sun 737 1) Untersuchungssachen. ““ 152 703 eine Er⸗ s neldae. heige die Todeserklärung erfolgen dort gestorben sein. Alle, welchen ein Erbrecht an war der Rückgang der Beschäftigung in der Baumwollindustrie, in 8 Juli⸗August 7,34, August⸗September 7,15, September⸗Oktober 6,51, [99034] Verfügung Gotha, den 21. März 1904. Tod des Verschollen che Auskunft über Leben oder dem Nachlaß des für tot Erklärten zusteht, werden welcher diejenigen Betriebe, welche amerikanische Baumwolle ver⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten. Dktober⸗November 6,20 Noövember⸗Dezember 6,10. Iu der Untersuchungzsache 8 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. die Aufford ollenen zu erteilen vermögen, ergeht aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Juni 1904 arbeiten, infolge der andauernd bedentend Aer Metter stebenden V1e Hamburg, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Manchester, 2. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in II. Kl. Wilhelm Burger ver 9 Batk. K Stichling. 8 eri ht im Aufgebotstermin dem bei dem unterzeichneten Gericht zur Anzeige zu . 1 ““ Rohprodukts mit erheblich verkürzter Arbeitszeit Barren: das (logramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 18. d. M.) 8. Feldartillerieregiments, wegen Fahnenfl ucht n. a., (78641] 1“ Werbt en achemj, irz 1904. I 16 Festftelung erfolgen wird, arbeiten ließen. das Kilogramm 76,85 Br., 76,35 Gd. 20r Water courante Qualität 10 (10 ¼), 301 Water courante Qualität wird auf Grund der 8§8§ 69 ff. des Militärstraf. Der Bauerngehilfe Sebastian Braehler von Lüder⸗ e.“*“ nderer Erbe als der preußische Fiskus nicht

Von den 229 Gewerkvereinen mit insgesamt 561 226 Mitgliedern, 3 Ms Min. (W. T. B.) U 511107¼⁄ ). 30r Water b Qualität 11 (11 8), 32r Mock courante 1 e. b 28 vorhanden ist.

öö“ Beri „wurden für Ende Ja⸗ Wien, 23. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 10 (10 +), 30r Water essere Qualität 11 28 18), 32r gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ münd hat das Aufgebot der Inhaberschuldverschrei⸗ 98881 Aufgebot. r 1

28 t dem Arbeatbamt Bfflcte we nlg arbalalos G Se. 1 8 Le Eee EEEET Zualtait 11 (1a 9⸗ Peneg . 119 cic. sechershgev eng. der Beschuldigte hierdurch für lenger 18 E Sb 8 Füsbn. 1 den Iaufmam Genrgeb gergat in Burg a. F degenahes rntagericht . 8 3 9 s . 20, choe 2 Me n . 8 Nr. 4⸗ om .Mr&r; 5 ü F ; 98 81da-dd 1Paaiaac4n secenc eir g n Heil der Acbetilesen in Hrtender, de aste bacer 99,45, 4 % Ungarische Goldrente 118,00, Oesterreichische Kronen⸗ 36r Warpcops Rowland 11 % (11 ⁄), 36r Warpcops Wellington 12 Regensburg, den 21. März 1904. 2) Nr. 14 180 vom 26. Februar 1889 275.2*⁷ 2 Pei lcagegt die fsss gghnen Aufgebot.

2 ttã 1 8 . 1 8 ter Johannes Höper, ehelicher Sohn des D Borli 8 schäftstätigkei ver ankeihe 99,45, Üngarische Kronenanleihe 97,30, Marknoten 117,52, (12), 40r Double courante Qualität 12 (12 ⅛), 60r Double Gericht der 6. Division. 3) Nr. 2773 vom 26. über 2 Ir Sghg . des Der Justizrat Grabower zu Berlin hat als Pfleger de dung de, Hechägeaggfah n 325, Geacitgetee nir nfnames Panperecs dcas. üeseenee,Ah Busczebrader g05 —,—, umi. Züaltit 184 18 ) Fr 1l ads eu 32r 4sr 245 45). Vr Geachsden - Jir 778 Bom d6. Mehe1ds iher 2oi fe 14 2 GWeled. nb helbensän wbboren du. fi. Sentar os n Gescih, Kosbrtrahe de, vahnd 1 17 671 Mitgliedern 5,1 %. Der für die letzten 10 Jahre berechnete. Türkische Lose 153,509% Brüter —. Line w 9Se. . endenz: Ruhig. . 8 1 N. rhr. von Horn, . erg, fordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1835 zu Bur 8 1b rlin, Klosterstraße 92, wohnhaft gewesenen, Bennand wchsgnitk elaun fch, nf 400%8 undsbethtsonit noch immer 89— Weilher 6 Seg1nh 2s 0 h Erög. hhe 1“ d1). 82 elu)a aberdch Gerenale eeng. SKrieg Gesichtstaft. 16046., .. . . e hee Hermann Höper, ehelicher Sohn des hr dere borivird nis afgeh ö“ um beinahe 2 % hinter der für den Berichtsmo at ermittelten Arbeits⸗ Feaf. r0e⸗ Platzdiskont 31is, Silber 26. Bankausgang 8 da numbers warran . 6 d. 9 [99033] Ieeeeeeee gercgte Eee 80 e 8 boßer zu Burg und seiner Ehefrau der Auss ets F digslcßgränbibern ben Sren. losenziffer zurück. 16 22 z j B. I“ 8” und Beschlagnahmever ug. 8* Urkunden vorzulegen, Margareta geb. Kruse, geboren am 18. März 1829 t äubi . 8— Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Madrid, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,85. Nr. 3 für 100 kg März 25 ⁄, April 25 ¼, Mai⸗August 26, position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Falba⸗ den 13. Januar 1901. Johann Heinrich Höper, Bruder des August storbenen Meyer Story spätestens in dem auf an der Ruhr und in Oberschlesien. Lissabon, 22. März. (W. T. B.) Goldagio 248. Oktober⸗Januar 27 ⁄. Wilhelm Müller aus dem Landwehrbezirk Limburg Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ͤbb11,e1“ Juni 1904, Vormittags 11 ½ Uhr IAIn der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 18 906, nicht recht⸗ New York, 22. März. (Schluß) (Wec⸗ B.) Hoeh 888 Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Heha. wecen Fahnenflucht, wird, 88 P. bs [57557] ö 4. 9 11eu vor 1 11“ Betch Klosterstr. 77/78, . 1 22. d. M. t Uni acifiecbahn, die Steigerung der Northern 8 28 ½. Bankazinn 78 ½. 88 des M. b owie der 56, 8 ebot. 25 zu k 1s T. H reppen, Zimmer 6/7, anberaumten Aufgebots⸗ . gefgelt tin. Thüor sind am 21. d. M. gestellt 6088, nicht recht⸗ 8.N die Feiget 980 sämtlichen n0g dieser Sesellschaft A 2. März. (W. T. B.) Petrolenme 8bö 180 der, Mel tärfthafgenchaacrdnung r Wö“ str9s 11’“ ISI ö1““; 1“ bei dlefem Gerichte The An iti ine 1 bi s aup e des - vei 2 Br. .März 2 gür ig erklärt und sein im 3 4 8 8 Cc 4 8 unter e⸗ 1 C . F v n Fersxnzx 8” Kaftb rEengkeis Peubenetrulg nen wüerits vpe Weiß 8 to2d” 2% W. Raghe 1 mart. Reiche befindliches Vermöͤgen mit Beschlag Vfrmögen deecaüheen zeichneten, gchaßen saa 1c. Fehenar 18097 9 Grundes 5 2e8. acgn tendea undlise bzufigen nane Gerächten zu, pdenen zusolge die Ugion Pacifc. März 86,00, b9, 1 I ebot beantragt zur Kraftlos⸗ zuletzt im hiesigen Bezirk wohnhaft, für Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift bei⸗ I sce 1 5 . Menen tulleccht die Stamm. oder h. 126,09 k, 22. Män. (W T. B) (Schluß). Baumwolle⸗ Frankfurt a. M., den 19. März 1904. erklärung des von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 3sch 89 32

j àr Sis in bes Securities v reis i ür Li ür Gericht der 21. Division. Gesellschaft in Lübeck ausgestellten Depositalscheins werden aufgefordert, sich spätestens z v; äber gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den Pachtgesellschaft des in der Northern Securities verschmolzenen preis in New PYork 14,00, do. für Lieferung Juli 13,59, do. für Der Cen 1“ ivision dee . Fie egber 18920 Lber zwer eesitalschein Oktober 19014, b 8 8 melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den

Eisen ahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Besitzes werden würde. Die Aktien der Southern Pacific Lieferung September 12,05, Baumwollepreis in New Orleans 13 ¼, Bergmann, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen

E rf rt beleg e Kol l I ben s egen in Ueb 18 insti mmun mit der A vär ewegun der U 0 l P von Ha en Kri 8 ri Beck mann lautende bei der genannte G s llsch ft dem unterzeichneten Ge icht nber t A . t Auf 2 2 4 2 fu enen 1 en g u 8 sti g i e einstir nu g it ufr 2 tsbe 2 9 g nion Petroleum Standard white in New York 8,65, do. do. in hiladelphia 9 8 ieg ge ichtsrat. hi t s . 7 d n ese ' 0 2 eri . aum en ufgebo 8⸗ und luflagen berücksichtigt zu werden von den E b hacificwerte 8 f die Ankündi ng eines b vors ehenden Uebers ch 8 j a es 35 j 2 hinter egte Policen Nr. 79 620 nd 5 7 4 termine zu melde 8 e erk r 3 ; FM. 8 7 rben

Gs wurden Wagen, auf 10 t hlanes hin, der die Verteilung des Aktivbestandes der Northern 1,71, Schmalz Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7,30, Ge⸗ 8 8 Rechte spät b““ 1 N. 8 der nicht nen berechnet, Securities Company angeben wird, gingen hn9 Peitter in treidefracht nach Liverpool 1 8, Kaffee b. 5 Nr.7 8988 5 2) Auf eb t V 8 2 .S5 .“ de 1“ dr Derschollenfna n 3 188 . E1““ Au haftet ihnen jeder 3 die Höhe und berührten zeitweilig den Kurs von 85, währen or hern Nr. 7 April 5,25, do. do. Juni 5,45, Zu er 3 1s Zinn 28,95 g 1- 2 er üst⸗ U. Fund⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ termine dem Gericht Anzeige “.““ Erbe 8. der Teilung des Nachlasses nur für den gestellt nicht gestellt Securities nahezu zum Parikurs notiert wurden. Die übrigen Märkte Kupfer 12,75 13,00. WoE1A“

ahezu zum 12 loserklärung der Urkunde erfolgen wird Burg a. F., den 1. März 1904 ei Für die Gläubi gchtei waren verhältnismäßig nur mäßig belebt, aber behauptet. Die e 2 g der .F., den 1. z b beiten Für die Glaubiger aus Pflchtteilsrechten, 4288 Börse schloß im fester Haltung. Aktienumsatz 1 020 000 Stück. I““ sach n, Zustellungen u. dergl. Lübeck, den 24. Oktober 1903. . Kdönigliches Amtsgericht. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger,

1904

Monat

2₰2 8

S 222

307 ittszi Zi n —— 7 B Das Amtsgericht. Abt. VIII. 98880 LW16““ uflagen sowi 2 4307 Id auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1 ½, do. Zinsrate für [98870] Zwangsversteigerung. atsger Z81 p Aufgebot. denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn 4322 1 Leld⸗ Varkehen d 1 ½, Wechsel 2 S; Tage) Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [98872] Bekanntmachung. Der Landmann Theodor Scheel in Dänschendorf sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil b 4282 23 4,84,30, Cable Transfers 4,87,40, Silber, ommercial Bars 567⁄. 1 1

4397 8 Tendenz für Geld: Leicht. Wetterbericht vom 23. März 1904, 8 Uhr Vormittags. Frundhuche von Lichtenberg Bänd 44 Blatt Nr. 1383

Berlin, Straße 678, Abteilung XIII belegene, im Das Aufgebot des am 13. August 1900 von 9. F. hat beantragt, die verschollene Anna Gertrude jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses

1 G. Gottschling in Friedland ausgestellten, von Riefen (Riefsen), geboren den 15. Januar 1846, nur für den seinem Erbteil entsprechenden fanhe 188.

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Rudolph Adam angenommenen, am 13. Dezember Tochter der Eheleute Arbeiters Anton Riefen Verbindlichkeit haftet.

auf den Namen des Kaufmanns Otto Heinrich zu 1900 fälligen, bei P. Hasliaeer Söhne Berlin W., (Riessen) und Anna Katherina geb. Wonrath in Berlin, den 16. März 1904.

Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragene Grundstück am Feng gcge. 1 19, zahlbaren Wechsels über Dänschendorf a. F., daselbst zuletzt wohnhaft, vor Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82.

9. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, durch Ofeng Nℳ., beantragt von der Cölln⸗Meissener mehr als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert, [98875] Aufgebot.

das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, fenfabrik Saronia G. m. b. H*½ vertreten durch für tot zu erkären. Die bezeichnete Verschollene wird. Der Rechtsanwalt Christoph Dahlmann in Hers

Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 6 a 12 qam den Rechtsanwalt A. Büning zu Schweidnitz, Hoch⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ok⸗ feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Niese, Kiel

V große Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle straße 24, ist durch Zurücknahme des Aufgebots⸗ tober 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem hat als Erbe des lam 3. Dezember 19038 in Kiel

V die Artikel Nr. 22 234, besteht aus der Parjelle antrags erledigt. 8 junterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine verstorbenen Fräuleins Charlotte Hegewisch das Kartenblatt 48, 1844/160 und ist mit einem jährlichen Berlin, den 19. März 1904. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Reinertrag von 3,60 zur Grundsteuer, zur Ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs, [98874] Aufgebot. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen vermerk ist am 22. Februar 1904 in das Grundbuch Die Gemeinde Benzingerode, vertreten durch d die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gegen den Nachlaß des verstorbenen Fräuleins eas den 7. März 1904 Gemeinderat daselbst, hat das Aufgebot um Fweche J1 n ie,nachca. 1904 EE spätestens in dem auf den rlin, den Mäͤrz 8 8 der Kraftlos kla ; . F., den 4. 2 4. 28. a 04, Vormitt 10]¹ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. 11“ 3gen nn g69na Finten Prele [98876] Königncher Awesgerich 8b Gericht . 8 bas 98871 wangsverstei 1 kjauf das derzeit im alten Hypothekenbuche für Ben⸗ 8 Alufgebot. b eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗

be Wege 89” Keiserung. soll das i zingerode Band III Seite 162 166 eingetragen ge⸗ —1 Aufgebot der folgenden Verschollenen ist be⸗ hat die Angabe des Gege- Berlin, in der Waldstraße, belegene, im Grundbuche wesene Gemeindebackhaus No. ass. 24 mit Jubehör 2 S. Gelbgießers Adolph G 8 5 rdliche es zrundes der Forderung zu enthalten; von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim erfolgte Eintragung folgender Hypothek: rückständige Horen zu M debur 4 1z N de. g sc ift bein ü ö.“ Band 127 Blatt 4786 zur Zeit der Eintragung des Kausgelder zu 775 Elrn, —. siebenhundertfünfund Sohn des Scbenergemeisters kovember 1847† als schrift Die nichlaßgläbiger welche sich Versteigerungsvermerks auf den Namen des Werk⸗ siebzig Talern nebst 4 % Zinsen vom 31. Januar 8 n sie Febsiegergeister Santateb Molf Boffe n adet des Rechts, vor den meisters Carl Dühl zu Berlin eingetragene Grund⸗ 1862 an gerechnet und Kosten zu Gunsten der Ge⸗ poli 5 en 9 888 karie Sophie Auguste geb. Ver indlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäch stück am 30. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr meindekasse zu Benzingerode laut Erwerbsurkunde 2 0 g⸗ Zu Magde urg; zuletzt daselbst wohnhaft, nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, vom 30. März 1862 versehenen, für die genannte vog Be⸗ Schwester des Verschollenen, Marie Regener, Erben nuf insoweit Befriedigung verlangen, als sich

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Gemeindekasse ausgefertigten Schuldurkunde Herzog⸗ de. . deburg S I“ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger

Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter lichen Amtsgerichts Blankenburg vom 30. Mar⸗ 9 des Brauers und Kolporteurs (auch Schank⸗ noch ein Ue erschuß ergibt. Die Gläubiger aus Artikel Nr. 19 180, Kartenblatt 15, Parzelle 2014/92 1862 betreffend, im übrigen den Verkauf des bezeich⸗ 19h Fenani Friedrich Blanke, geboren am Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen mit einem Flächeninhalt von 7 a und 95 m und neten Grundstücks anseiten der genannten Gemeinde 1v gehneis 843 in Weferlingen, Sohnes des Stell- sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt einem Reinertrag von 0,54 mit 5 zur Grund⸗ Fn den Bäckermeister Heinrich Wulfert zu Benzingerode machermeisters Heinrich Wilhelm. Blanke zu Wefer. haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

steuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt worden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ lingeg, . Wilhelmine Elisabeth Kiel, den 18. Märg 1904. 8

Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Dezember 1903 fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober P. u“ zulest in Magdeburg wohnhaft, von dem 8 Amtsgericht. Abt. 1.

in daß Grundbuch einsetragen, 87. K. 72. 06 26. Se. E.e ühr, vor dem unter⸗ Tverfcest ETe111— .

8 1 ar r 4 8 . 2 0 be 8 b T 8s . 2. 517 8 ünelüchre 1.,Rürane 8 Abteilung 87. . F fil unelhen 1una dg Uhbans -Iee 2 bnf 1— 8. Sttoter 1907. bheprenti assre 29 -12,ach —. G““ egen, widrigenfa ie Kraftloserklärung der Urkunde . 8 vor dem unterzeichneten ienbank in Berlin Serie 18 Nr. 4725 über

[88956] Aufgebot. . erfolgen wird. 8 Gericht, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten ftlos erklä Der Amtsgerichtssekretär K. Brost in Uetersen als den 15. März 1904 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ üee.. 7.; Frlürt aeden. Pftsser der Witwe Meta Blohm, geb. Hauschildt, Herzogliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8

in Neuendeich hat das Aufgebot der angeblich ge⸗ Dr. Heymann.— über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Püe

stohlenen Aktie Nr. 16 257 der Oberschlesischen Eisen⸗ 11““ 1 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1“ Bekanntmachung.

bahnbedarfs Aktiengesellschaft in Friedenshütte über I Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1904 ist die

1200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Die Ehefrau des Kotsassen Heinrich Günther, Magdeburg, den 15. März 1904. auf P. H. Hottendorf in Otterndorf übertragene Aktie

aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezem⸗ Christine geb. Thiele, in Sambleben hat das Auf⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Nr. 1808 über 200 der Deutschen Tageszeitung,

ber 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem vͤrter⸗ gebot der Ausfertigung der gerichtlichen Verträge vom [99178] Aufgebot. Aktiengesellschaft in Berlin, für kraftlos erklär

zeichneten Gericht, Zimer 93, anberaumten Auf⸗ 16./23. Mai 1846, auf Grund deren auf dem bofe Die verehelichte Friseur Elisabeth Kiefel 6 worden. b

sebotstermin, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ No. ass. 60 in Sambleben im Grundbuche von Samb⸗ Kurek, in Oels hat beantragt, den derschollchten Berlin, den 14. März 1904. 8

dn .“ WII1ö 8 1“ 58 100,2. EE1“ Chausseeaufseher Michael Kurek, zuletzt wohnhaft Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84.

U rd. 2 v

hae . in Strachau, Kreis Nimptsch, für tot rklären. [99084 Bekanntmachung. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 17. Februar 1904. Theodor Johann Heinrich Plumenhoff in Sambleben Der bezeichnete öe, Fiptsch, L. drsch Durch Ausschlußurteil 28 Härz 1904 ist der

[99094] Bekanntmachung. eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ spätestens in dem auf den 14. Dezember 1904 vierprozentige unkündbare Hypothekenbrief der Preußi⸗ Seit 17. d. M. in Verlust geraten Primawechsel E“ 82 .ee. 88 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten schen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Berlin Serie XII.

N . 55 üj 4 4 p 8 3 1 2; . NM 55 395 5 2. S. 8 ℳ9 ber, haoeichen Pae venafserssant r dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle anbe⸗ Crshtn fale E“ v116“*“ Stettin auf die Deutsche Bank in Berlin, von raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod, BBerlin, den 14. März 1904.

letzterer akzeptiert, fällig am 15. Juni 1904, an ö Eö1“ die des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Bekanntmachung.

1 8 Rio de Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf 4404 London 121⁄18. 8

4447 Buenos Aires, 22. März. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 4531 8 8 4448 8 4365 4245 4 Kursberichte von den Warenmärkten.

Sonntag Produktenmarkt. Berlin, den 238. Mäͤrz. Die amtlich 8318 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Wick. . 4135 märkischer 173,00 174,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 174,50 Stornoway . susammen 56484 bis 174 75 174,50 Abnahme im Mai, do. 175,50. 175,75 bis Blacksod.. Durchschnitt für den (1993 4345 1775,50 Abnahme im Juli, do. 172,75 173,25 173 Abnahme im Valentia .. Arbeitstag 1903 3339 September mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Schwach. Roche Point. Roggen. märkischer 129,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g büe Bill

Wind stärke, Wind⸗ richtung

0 0 2Un† do

Name der Beobachtungs⸗ ““ 8

Temperatur in Celsius.

Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz

N 1 halb bedeckt Windstille wolkenlos SW 2 wolkig

1 bedeckt

NNW 1 wolkenlos NW Zheiter NW Zpbedeckt NNW Z beiter

N 4 bedeckt NNW A heiter

84

d0SO 00⸗

90.90.8.— 920200,—

22ͤö22

=

136,75 136,50 136,75 Abnahme im Mai, do. 139,75 140 Abnahme olvhead .. Nach dem Bericht der Handelskammer zu Düsseldorf im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig. bields über das Jahr 1903 (Erster Teil) ist die Beschäftigung der Industrie Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Scilly .. im Jahre 1903 im allgemeinen gut gewesen. Für die Eisenindustrie osener, schlesischer feiner 135 151, pommerscher, märkischer, mecklen- Isle d'Aix sei jedoch die Preislage der Waren noch völlig ungenügend. Ueber urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 126 134, Pemmerscher⸗ Therbourg die Geschäftslage im engeren Bezirk teilt der Bericht u. a. märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Paris N 4 wolkenlos mit: Im Ausfubrhandel haben sich in Columbien die Ver⸗ 122 125, Normalgewicht 450 g 127,25 Abnahme im Mai, do. Wissingen —. . . wolkig hältnisse noch nicht gebessert. Der Absatz nach Argentinien und 132 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. u““ 2 6 NNW 6 wolkig Cuba war gut, doch ist die Entwickelung der Zukunft für den deutschen Matter. 8 1 ö . . . N 1 Schnee Handel infolge der Vorzugzölle für die Waren der Vereinigten Staaten Mais, La Plata 114,00 115,00 frei Wagen, amerikan. Mixed Bodoe .. . . . . .. 2 6 heiter ungewiß. Auch das Ausfuhrgeschäft nach Italien in Kleineisenwaren 119,50 121,00 frei Wagen. Schwächer.. 8 64“ . 6 heiter war gut, in der Levante jedo schleppend und unbefriedigend. Dasselbe Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 23,25. Matter. 11““ 2 bedeckt gilt für den Giser bonxe 11 2 8 (per 100 kg) Nr. 0 u. 1. 16,40 18,10. Kopenhagen . . . ... S Zbedec Holland. Die Ausfuhr nach Spanien in Porzellan und Steingut ha uhig. 8 1114““ Nℛ 2 wolkig nachgelassen. Im Levanteverkehr und im Verkehr mit überseeischen Rüböl (v. 100 kg, mit Faß 44,50 44,10 44,20 Abnahme Frltene 111A“ 5 2 wolkenlos Ländern muß nach wie vor vor der unmittelbaren Einfuhr durch deutsche s‚ im Mai, do. 45,50 45,30 45,40 Abnahme im Oktober. Matt. 1““ 397 8 2wolkenlos Industrielle mit Umgehung der Ausfuhrhäuser gewarnt werden. Es “] V 2 wolkenlos find dadurch im letzten Jahre wieder viele Verluste entstanden. 3 b8 ... —SFbere Der Großhandel mit rohen und veredelten Baumwollwaren hatte Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermittelungen des V 3 bedeckt mit den ungünstigen Preisschwankungen des Rohstoffs zu kämpfen. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ves Preisaufschläge konnten erst im zweiten Halbjahre teilweise durchgesetzt Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ) 17,40 ℳ; 17,39 em. 11u1u1“ 8 werden. Der Absatz im Tuchhandeel hat sich gehoben. Im Manufakturwaren⸗ Weizen, Mittelsortef) 17,38 ℳ; 17,37 Weizen, geringe Sorte†) ie 1 SSO 2 Nebel handel war die Besserung nur bescheiden. Doch hat das Weihnachts- 17,36 ℳ; 17,35 Roggen, gute Sorte†) 12,90 ℳ; —,— Regfahrwaffer .. Büdstille Rebel geschäft vieles gut gemacht. Der Großhandel in Wäschewaren gewinnt Roggen, Mittelsortet) —,— ℳ; —,— —, Roggen, geringe Memel ser. Schnee immer mehr an Boden. Der Handel mit Tapeten, Teppichen, Linoleum ꝛc. Sortef) —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; Riga Windstille dalb bedeckt war befriedigend, allerdings gingen vielfach nur die billigen Waren leb⸗ 13,20 Futtergerste, Mittelsorte“) 13,10 ℳ; 12,10 28 Peieröburg 11“ 3,0 ,eme 1 bedeckt haft. Im Papierhandel wirkt nach wie vor die Uebererzeugun störend, Futtergerste, geringe Sorte*) 12,00 ℳ; 11,00 „Hafer, gute S— hmmm. 2—— 8- im Papierwarengeschäft waren die Verhältnisse regelmäßig. Der Sorte*) 15,10 ℳ; 14,20 —, Hafer, Mittelsorte*) 14,10 ℳ; Münster (Westf.) .. . Eisengroßhandel kann vor allem in Bauartikeln, Trägern ꝛc. auf ein 13,20 Hafer, geringe Sorte*) 13,10 ℳ; 12,20 Richt⸗ V 1 595 befriedigendes Geschäftsjahr zurückblicken. Werkzeugstahl begegnete noch stroh 3,82 ℳ; 3,32 Heu 6,80 ℳ; 4,60 Erbsen, gelbe, e11“ 1 bede großer Zurückhaltung. Entsprechend der starken Bautätigkeit, die zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 1““ 1S nee größer war wie in jedem vorhergehenden Jahre, vollzog sich auch der 26,00 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; ANNIWWIIWWWWWW1 2 Ne el Absatz von Baumaterial, Baubeschlägen usw. glatt und gut. Manche 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Metz. . 332 N Jwolkig Artikel waren sehr billig, z. B. Zement. Der Handel mit anderen dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 k Fraucfun 604 SW L2 bedeckt Metallen war schleppend. Der Kleinhandel mit Glas, Porzellan, 1,60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ;: 1,20 Hammel⸗ Karlsruhe 1— SW Z bedeckt Steingut hat von Mitte des Jahres ab einen regen Umsatz gehabt. fleisch 1 kg 1,80 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 München. W 6 Regen Im 8 85* 86 S 18 Kefenchorrben duns Er⸗ I; n8 8 v78 v. F. 9 vg 18 4 . 4 E“ l heiter gebnisse erzielt. e Metallhütten erzielten für Silber höhere Preise. Aale g 3,00 ℳ; 1,40 Zand g 3,00 ℳ; 1,20 h SS2 Nebe Die Eisenhüttenwerke fanden bei der Ausfuhr zwar genügende, aber echte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 2,00 ℳ; 0,80 Frafau 1“ SNO lI bedeckt wenig lohnende Beschäftigung. In der Eisenindustrie ist im allgemeinen Feülee 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Lemberg .. NO 3 Nebel die Beschäftigung Fetiegen 2 Preise 9 ließen 2 -e ir 3,00 e1. 5 Bah Hermanstadt . 58, .I. 1 bedeckt Dakden n8 verng. se Wahlwerke klagen nach wie vor übes, he- gen ) A4X“ 2 11“ 758,4 O. I bedeck eigene Order lautend. ad 2235 IV. 3. 04. Schö 5 Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Auslandverkäufe der Halbzeugwerke. Für Grob⸗ und Feinbleche war 92 ““ 54 sbedect Berlin, den 23. März 1904. nee edcie dena1 en 1904. Gericht ö machen. fg dem er n n ng. . die Beschäftigung sehr schwach, und die Verbände konnten si ch nur 2 om 1I“ 1 wolkenlos Der Polizeipräsident. IV E. D erzoghigtee ö 3 Nimptsch, den 13. März 1904. 4 Zurch usschlußurteil vom 12. März 1904 sind mit Mühe gegen den Wettbewerb außenstehender Werke halten. Magdeburg, 23. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nizza. ... 758,1 Windstille wolkenlos 1 Böwing. Königeches Amtsgericht. 8 die Pfandbriefe der Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗

80 —2

S2ö2ö2ö S. b0 S. b0

90 909. 0 ,Sbo*

2ö2ö2nö2nö2S2EI

SSoSdole

d08S.S E S SUꝗ—9

1I

S”.

S” D2 9⸗

8

—8292 en.;

E.““

S

eU

Docwabote

- —SHS ½ο—;

V

S

H —+½

Auch in Stabeisen war keine genügende Beschäftigung vorhanden. zucker 88 % ohne Sack 8,20 8,40. Nachprodukte 75 %, ohne Sack ai Wasinum von über 771 wm Aegt westlich von Itland, eee“ [98877] 98878. eeenne dns rrl h““

Die Gießereien haben nicht sehr günstig abgeschlossen. Im Loko-⸗ 6,50 6,80. Stimmung: Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 17,87 ½ 2 1 1 1 1 1 1 Der Weber Bernard Jäger zu Ha 8sb 1 - 1 . 8 Nr. 88 2- industrie geht es zwar langsam au⸗ wärts, und die Beschäftigung war 7,82 ½. Gem. Melis mi⸗ a 32 ½. Stimmung: . . 2 Pwenr ö 4 z . . 9 „* - arsewinkel gelegenen Grundstücks Flur 14 Nr. 398 /82 8” 1 8. . G Nr. 6351 ℳ., zum Teil sogar flott, aber klaren Verhältnissen steht die Fertigindustrie Robzucker I. a Transito⸗ 8 8. H. 89 16,85 Gd. F E“ vin, maft 2* betert t Kv Erebenr. 8 58 nebst aufftehe . Fh in es derschg sene h6 für kraftlos nlärn 18 4126 100 - egenü ftra iedri 8 95 Gd., 8 Br., —,— bez., . . 8 5 u 1“ uden ur vohnhaft vo, tot ären. 2. 8 .

noch nicht gegenüber, und sie muß die Aufträge zu ö Preisen 17,00 Br., ez., Apri 5 5 Deutsche Seewarte. als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit bnetn e Hersewmel ( en aseceng. Grund⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Berlin, den 14. März 1904.

und mit großer Mühe und mit Ueberwindung eines scharfen in⸗ Mai 17,10 Gd., 17,15 Br., —,— bez., August 17,50 Gd., 17,55 Br., ö1“ 8 r rund⸗ zeichn chol 1 lin,d 8

ländischen Wettbewerbs und stark gesteigerten Anforderungen der 7. bes, Oktober⸗Dezember 17,75 Gd., 17,80 Br., —,— bez. 8 1 8 1 ser. enmerdung fegige aefecefüt⸗ bencgfcich des daher alle Personen, welche das Fnt 58 ““ a 8 8- Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Kundschaft hereinholen. 2 1 Ruhig. 2 Mr5 8 Rüböl loko 51,00, Mai 49,50 Mitteilungen des Asronautischen Observato riums daß, wenn innerhalb eines Jah 26 1re igung, vorbenannten Grundstücken in Anspruch nehmen, auf. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden 88 r.g. n uustell.. Die bayerischen Staatsbahnen pereinnahmten im Fe⸗ Cöln, 22. März. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Mer ar,e. des Königlichen Meteorologischen Instituts ab gerechnet, ein Berechtigt res, von heute gefordert, ihre Rechte spätestens in dem an der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An Die Frau Luise Matthes, geborene Zimmer, in bruar 1904: 11 410 000 (+ 810 591). Die Einnahmen bis Ultimo Bremen, 22. März. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. ig g n uts, ollts n et, ein b erechtig er⸗ fich nicht melden Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine am alle, welche Auskunft über 8 98 x88- Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Februar 1904 betrugen 22 300 000 († 1 284 7899). Laut Stetig. Loko, Tubs und Firkins 36 ¼, Doppeleimer 37, schwimmend veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. süchetn d fandschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗ 18. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ schollenen zu erteilen .] e e eht di A. »Ver“ Ernst zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lurem⸗ Wwealheernge Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Drachenballonaufstieg vom 23. März 1904, 8 de7 unegeh ngungen 8 nichtig erklärt und für ihn melden und geltend zu machen, widrigenfalls sie mit rung, spätestens im Auf e * 8 monde. Graveur Paul Matthes, früher in Berlin, jetzt burgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der zweiten März⸗ Ruhig. Short loko —, Short clear —, Abladung —, extra 10½ bis 11 ½ Uhr Vormittags: * 2 a ausgefert gt werden wird. sihren Rechten ausgeschlossen werden. Vu* gebots ne dem Gericht unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem beräeaschag des 9 8. den Fe. „FaseglteinHaür Dden de. Lone 725 bes B ,O,OG1ö“ Station b rL..X, . Capital Wavealdoevt;, den 34. M 180% (Schroda, den 17. März 1904 8 Fee. Ne Aes d Füchatchaen des n hene riebsüberschuß ber arpener ergbau⸗Gese 9 etrug im otko 8 . 8 1 . * 2 2 8 8 zn za; 8 rricht. 1 2 1 . b . Beklagten für den allein uldigen Teil erklären. Februar 1904 bei 24 Arbeitstagen 1 039 100 gegen 1 036 300 bei Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Seehöhe 40 m V 200 m] 500 m 1170 m] und 88.SHer eüneen Teutonia. [99088) Konigl her anegerich 9896) Königliches Amtsgerichht. Die Klägerin ladet sBerlaten 8 zu Frdfacen. 8* Fböbö bei 23 Arbeits. Standard white loro 120 Temperatur (C 9 6,0 V 8 V 2,2 2,5 8 199172 EELE üller. Der Besitzer Wilhelm Tyrann in Brosowken hat 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ 8 8

tagen im Februar 1903. Der Ueberschuß der Bochumer Berg⸗ Hamburg, 23. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Rel. Fchtgk. ( 73 50 77 18 Der am 15. August 1848 zu Revensdorf (Kreis kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin woerks⸗Aktiengesellschaft betrug im Monat Februar 20 108 bericht.) Good average Santos März 32 ¾ Gd. Mai 33 ½ Gd., Sep⸗ el. Schtgk. ( % 8 8 Wer d eantragt, den verschollenen Kellner Julius Hermann Eckernförde) geborene Henning Otto Jöhnk ist für Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zi f den werce,oet, ,acn Porimonat 2 1 98 2ee. EEE Wind⸗Richtung. NO 80 80 er Rechte an der bei uns auf das Leben des Neschennec, geb. den 18. November 186] zu Anger⸗ tot erklärt (Todestag 1. Januar 1900). Er war ein 4. Juni 81,68— E vent

Mai . 7 8 Geschw. mps 2,5 3,6 Gymnasialdirektors Dr. Ludwig Gerhard Rudolf burg als Sohn des Maurergesellen Carl ck S 2s Tagelü I;, 1— 18 1 Mailand, 22. März. (W. T. B.) Hier wurde gestern von der (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende Steinmeyer in Aschersleben genommenen Ver⸗ und seiner Ehefrau Maurfrgese 28 eeha eh bsg Fagelagnese malg ö der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft und der Thomson Houston⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mäaͤrz 16,90, April Wolken nicht erreicht. sicherung Nr. 152 703 üÜber 5000 Tal 83 1 1 Se.e Fei Iiee Mittelmeer⸗Gesellschaft die A. E. G. Thomson Houston Società] 16,95, Mai 17,15, August 17,50, Iktober 17,70, Dezember 17,75. Sen 1 8 8. g Nr. 152 703 über 5 aler nachweisen wohnhaft in Angerburg, für tot zu erklären. er Maria Lisette Christiane Harm oder Harms (ge⸗ öffentlichen Zustell 1 llen. S ecke der Italiana di Elettricite gegründet mit einem Kapital von sechs Sieig 24 1 n, möge sich bis zum 3. Mai 1904 bei bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich storben 1883 in Revensdorf). Die Mutter 8 in Bhenütcen nhe

Sitz j 8 ;s 8 uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich ab⸗ ätestens in dem 30 5 8 1b 58 b Francs und Sitz in Mailand, welche die elektrischen und udapest, 22. März. (W. T. B.) Raps August 11,25 Gd., 1 handen gekommenen, unter unserer fraͤeren nc⸗ nee2 8 10rzen 8” IN Fhrten 8 Fenntr Agbeiter Wulh baeeeben iüg de 2 0 1.

8 ien 5 35 L 8 2 2 b . 8 güans Italien übernimmt. 11,35 B b „Lebensversicherungsbank für Deutschland; aus⸗ Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine heiratet, letzterer soll 1883 nach Kiel verzogen und Gerichtsschreibe des Köntulichen Landgerichts!

v“