1904 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

6*“ 11ö1ö kie Beilage zum Deutsc Reichsanzeiger und Köͤniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1“ .“ 1904. Frruchtgattung öb 8 zEmteertrag in 8 und Nunst. den Vorträgen des Fräuleins Arnstaedt, des Professors Dr. v Berlin Donnerstag, den 24. März ferdeboh Fäe 14 2327 8 2 Im Königlichen O Nrvie wih Pfleiderer und des Rechtsanwalts Dr. Rohde in den Wandel⸗ G v“ ““ 1

. o hes 111.“ ; Wildschütz“, komische Heeern san Seae 1z.. Fag⸗ 79 Wanen 8 bei dem die Königliche Sängerin fbsxe erexgene . 8 d des Jahres 1903.

Ras . . . . 313218 ben. G dit nlh de Grisn güte gräusin, Thegse enat Br eneidecase Feclrcam dee gfershegetehen,dele Seabda und v11“ der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg währent

Flachg 1 [àHzmnen JoZih asbe Großberzoglichen Hoftheaier in Weimar als Gast; in den ““ ve 8 estellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 6 Fefer 15 767 5— Hauptrollen sind die Damen Dietrich, Herzog, Parbs, Dem Zentralhilfskomitee für die deutschen Ansiedler Vorläufiges Ergebnis, zusammenges 6

8 1 Säamen 5 486 inr e n, E Knüpfer, Lieban, Philipp beschäftigt. Kapell⸗ in Südwestafrika ist von dem Gouverneur des genannten S chut⸗ ¹ 2 b Diejenigen Werke, über deren

Zuckerrüben .. leFassr . 39⁄ Die für Gongabeng engekündigte Erstaufführung des Schau⸗ gebiets nachstehendes Telegramm zugegangen: ,80 000 auf 1IIn Ddie Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1903 bis Mitte März 1904 Berichte Betrieb während des Jahres 1903

Futterrüben .. . . r. 3 558 726 spiels „Ferréol“ von Sardou im Schillertheater N. (Friedr. 5 verteilt, meitcger Bedarf liegt vor. Leutwein.“ 1 i eingegangen waren, haben erzeugt Berichte bisher nicht ein⸗

6 2 5 630 188 pWilhelmst. Theater) mußte wegen Erkrankung eines Mitglieds Ansiedler beh Hi zerblt 2b innchft hveaitere 20 000 für die u 8 8 11“*“ 3 G Durchschnittswert gegangen sind, hatten im Jahre

4* 616“ 1 822 auf Montag verlegt werden und findet an diesem Tage nterbliebene telegraphisch überweisen zu koͤnnen. 8 1.“ * eS nr 1gn 1902 erzeugt

11“ 11 290 5722 yim Schillertheater 0. (Wallnertheater) statt. Am Sonnabend an Menge 5 ie To nSo Wert

Kleslamen .. 109 b 1 978 und Sonntagabend gelangt im Schillertheater N. die Gesangsposse 1902 1903 199 1 8 1000

Fuckermohrrüben 8 18 102 046 ⸗Lumpacivagabundus“ zur Aufführung. J“ t Tonnen .

““ 8 onne 2

Mit der Wiederholung des dem Opernkomponisten Auber ge⸗ widmeten Abends am näͤchsten Sonntag, den 27. d. M., schließt die Reihe der Dichter⸗ und Tondichterabende, die das Schiller⸗ Tonnen b nüAtad He Wäs 15 in miesem 815ee wie nun schon seit zehn 1 8 1 C. In Wien erläßt ein Komitee, an dessen Spitze die Prinzessin, Zahren, veranstaltet hat. In der Spielzeit 1903/04 Verdingungen im Auslande Gfoh,he steht und das Namen bekannter und angesehener 2; 9 vSIö n 72 E Reisdichter. öi 116 637 766 107 473 933 1005 153

Schweiz. v Eieecl ceerens,n Bben der gehldehene Fhett erstsen. nach den Dichtern William Shakespeare, Detlev von Lilien⸗ 111114A4X4“*“ꝝ 30 185 327 29 8S.. 8n ae

Kreisdirektion 1I der Schweizerischen Bundesbahnen in Basel: in Wien. In dem Aufruf laus der Feder Mar Kalbers F“ cron, Theodor Fontane, Joh. Gottfr. Herder, Ludwig Anzengruber, 8 davon: im Oberbergamtsbe irk öe“ 64 689 594 58 038 594 889 gi ITöG Slier A Pole versesien sic . eegen 2 „Ein Lustrum ging dabin, seit Meister Johann Strauß, der 8b Bach Kear ve dene. 88s gncen Max Bruch, Joh. Königreich Bavern . .. .8 4 649 100 51 358 Spese Oten. Aungebole verstehen sich alhf teferung fram o aller Zweite seines Namens, seiner Bedeutung nach der Erste in der I11u1A“ „Felir Mendelssohn und Francois 11“ 8 . 4 693 133

pesen auf den Bahnhof Olten und sind mit der Aufschrift „Angebot reichen Dynastie der Walzerkönige, zur ewigen Ruhe gebettet worden arder, gwidmet. Neu eingeführt wurden in diesem Jahre

fiir Lief Dampfabs Herder, Anzengrub ͤ“ 29I 18 315 8 ür Lieferung von Dampfabsperrhähnen“ einzureichen; dieselben bleiben ist⸗ i Herder, Anzengruber, Henckell und Annette von Droste⸗Hülshoff iin Elsaß⸗Lothringen. .. 1“ 45 674 309 43 12 bis 25. April 1904 verbindlich. fn Deenhan Fr, H. 1 de Bäl baf 3

ner Campo santo, in jenem geheiligten B Ich; 67 23 283 936 67 728 66 345 b 1 wo unse n Tondi schl Zach, Bruch, Milloͤecker und Auber. Mehrere Abende, “X“ 30 702 149 29 233 936 4

31. März 1904. Lieferung von 300 Dutzend Feilen für die BGräbern neeeöböbe in kSv die lebhaften Anklang fanden, wurden wiederholt. Schließ⸗ 8 davon: im Oberbergamtsbezirk Halle .. . . 1 6 046 497 5 461 373 13 136 11 425 Werkstätte in Biel. Näheres bei dieser Werkstätte der Schweizerischen sein Totenmal und berkündet dem trauernden Besucher der stillen

4 3 8 1 174 lich sei noch erwähnt, daß die bisher veranstalteten 250 Dichter und Bonn. . 3 3 720 5 023 149 8 8 1. 5 1 9 2 5 8 8 4 8 04 Bundesbahnen. Angebote sind mit der Aufschrift „Angebot für die Sta c8 2* Strauß b“ 3. Tondichterabende von ihrer Begründung bis zum heutigen Tage an 2229ö“ . . vI1 88 374 60 Lieferung von Feilen“ einzureichen und bleiben bis I. Mai 1904 vierres,he a.e . e denheeneö 65 51 die demselben Orte, im Bürgersaal des Rathauses, stattgefunden baben, Aphat 1““ v 62 680 49 725 “] 1388 verbindlich. Musik verdankt. Der en. Bfußhm alß Kapitgle der deutschen den der Magistrat der Stadt Berlin dem Schillertheater zu diesem v 1 095 541 1 010 412 5 035 v“ Nun ifs 8s Zeit 11. 1“ Zwecke bereitwillig zur Verfügung gestellt hat. Steinsalz .. .. 1 557 243 1 322 633 20 21 20 200 30. März 1904, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung ver- Sohn Wiend, dessen leich tbeschwingte göttliche— Uien 1 G 1 h 8 8 2 073 721 1 962 384 * schiedener Gegenstände für die belgischen Staatsbahnen, Cahieèr des täglich wieder The e en 8 1 59 Bei dem Abbruche des Floragebäudes in Charlotten⸗ Andere ö 8EEE1111“ 8 8 . 559 12 4 charges spécial Nr. 514. 1. Los 910 Verbindungshaken und 623 jauchzend und singend seiner ewigen Gegenwart G burg wurden, wie „W. T. B.“ meldet, durch Deckeneinsturz heute Bittersalze (Kieserit, Glaubersalz ꝛc.). . . . . 1 159 196 * eiserne Zugstangen für Tender. 2. Los 30 stählerne und 30 gußeiserne sichern. Der Lebende gehört zu den Lebenden. GCs“ drängt vormittag zehn Mann verschüttet und zum Teil schwer verletzt. Borazit.. 1X“ 21 230 639 17963 591 g 410 ö 430 5 n. S. uns mit der vollen Gewalt unserer Liebe und Verebrung T. im Oberbergamtsbezirk Breslau. 88 383 299 2189 „os 2950 kg Eisen zu Muttern. 6. Los 1 Blockbremse für ihm ein weithin sichtbares, die Jahrhunderte ü⸗ es Zeichen 8 b avon: i ustha⸗ 8 35 212 22 24 52 Lokomotiven. unserer herzlichen Eompachie zu e n h6“ Lüttich, 23. März. (W. T. B.) Die Urheber des . . ö1“ 2 086 293 8 88 .31. März 1904, 2 ½ Uhr. Hôtel de ville in Löwen: Lieferung Briefe und Geldsendungen (auch kleine Gaben sind willkommen) anarchistischen Anschlags (val. Nr. 67 d. Bl.) sind nunmehr fest⸗ Fri 2 19 696 G48 3788z 12 223 11 622 eine Botes für die Kehrichtabfuhr. Eingeschriebene Angebote zum sind an das „Johann⸗ Strauß⸗Denkmalkomitee“, Wie Gis genommen worden und haben bereits ein Geständnis abgelegt. Es in Elsaß⸗Lothringen 8 6 010 012 5 130 069 222 b 29 811 2 . F 3 . Ibhann Strauß⸗Denkmalkomitee“, ien I, Gisela⸗ 3 8 b t Luxemburg.. 1 1 702 504 33 058 31. März, Vormittags. straße 12 (Musikvereins⸗gebäude), zu richten. sind zwei französische Anarchisten mit Namen Lambin ge⸗ iim Großherzogtum Lut 1“ 8682 853 702 20 468 18 916 8. April 1904, 1 Uhr. Hôtel de ville in Brüssel: Lieferung 3 8 Fnannt Beaumanois, 1883 in St. Gilles⸗les⸗Reines (Marne) geboren, c16666“*“ 553 335 65068 715 2 F. 13 436 von 250 eichenen Schwellen. Sicherheitsleistung 200 Fr. Angebote Mannigfaltiges. 8 und P. R. Gudefin, gebürtig aus Paris 1881. Lambin davon: im Oberbergamtsbezirk Breslau 8 14865 991 17b67 855 89 20 431 zum genannten Tage, Vormittags. hat schon in Frankreich verschiedentliche Vorstrafen wegen Be⸗ k111A46“ 8 b 772 695 761 921 G B 19 416 9. April, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Gent: Berlin, den 24. März 1904. ““ schädigung öffentlicher Denkmäler erlitten. Er war auch an dem Kupferere Sbezi Halle 16“ 1 686 838 680 783 1“ Pflasterung der Straße von Lokeren nach Termonde. 64 000 Fr. Die Stadt zer .— 1 3 1 im vorigen Jahre verübten Bombenanschlage in Belleville be⸗ davon: im Oberbergamtsbezirk Halle . 8 8 1 11 499 1 11 724 Sicherheitsleistung 6400 Fr. Cahier des charges Nr. 13 für 20 Con⸗ e. Stadtverordneten setzten gestern in einer außer⸗ teiligt. In derselben Angelegenheit hat die Verhaftung eines ge- Silber⸗ und Golderee. . . . 8 - 111 104 zum 5. April. ü rt. Beim E Hochbaucs wurden wieder Klagen über outet hat den beiden Anarchisten Unterkunft gewährt; bei ihm Finnerhe ickel⸗ un ismute 8 v1“ 36 Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 52 Tendern zu 172 in, Fngsäne Aas. der Zänten erhoben und wurden auch die Bomben angefertigt. Nach den Angaben der beiden Uran⸗ und Wolframerze 8 9000 1 Raumgehalt auf 2 Achsen. 4 Lose. 45 die 1 a. gengmmeg. „in der der Magistrat ersucht waren sie nach Lüttich gekommen, um Arbeit zu suchen. Das Attentat Antimon⸗ und Quecksilbererze . . . . b 17 994 flarbfchen 8 en für die Verwaltung des wollen sie begangen haben, um Rache für die Ausweisung von .“] 1 8 4 370 Verkehrsanstalten gelangte e Cranas h weerheben. sen ührigen Anarchisten aus Belgien zu nehmen. 1 J111uu4“ 170 867 . n Spezaletat Eaehlissns den Ausschusses Cur An⸗ 1110 1 b nahme. Zum Spezialetat „Städtisches Obdach“ 8 WB 8 . 2 9 1— d Anfang 1 erscheint Reichgar Nummer „Postblatts“, 85 Etad v un 1. Gensfen 88 de Fhe nlan dem 111“ 8s Sonstige Vitriol⸗ und Alaunerze as eine Beilage zum „Reichsanzeiger“ bildet, aber auch für die Station für Geschlechtskeanke schleunigst aus dem Obdach fünf M g. 3 angentg. Die gn⸗ 1 1G 8* 27,26 sich beogen werden kann. In dem Posthlatt, das im Reichspostamt ööö“ Sechie Sbr ü aus dem Obdach fünf Mann bestehende Besatzung ertrank. Ein Haus, in dem 1 4 1 846 ] 23,65 1 E TETE e111“” teichspostan fernen. S Hoffme egründete diesen An⸗ sich drei Personen befanden, wurde ins M schl 599 3885 572 5 20,82 26,89 zusammengestellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen trag und bracht bei, abketche E1“ Kv 5 eer geschleudert, die 8 e6 . 1035 1 591 8 8 V1 E W“ 88 Art sowie für delegramme enthalten. Obbach anbrachte Pbeecede 82 v h IIZZTEööö Fnm Häßs⸗ Ei 9 995 . fvg. Oberbergamtsbezirk alle 8 8*6 178 8 18 968 8 n E16 üf die seit dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (Anfang ssch eine lebhaf atte, in deren Ve 24 ztet. di †“ aem Fee G 8 lausthal. : EI1I11“ 28½ 772 onderen Druck (Schrägschrift) hingewiesen. Das Postblatt kann auch Hoff d sei Freunhe saarf neg;. Ihde 1 * 5 3 88 ürttember 8 1 27 1q“ f nöte endere vnfanczoshene Hüsemittein fer den Vrateht ant uc⸗ mscharf entgegentraten. Unter Ab⸗ Christiania, 23. März. (W. T. B.) Auf den Lofoten . g 601ö“ 56 63 11,82 11783 ost und Telegraphie (Postbücher, Post⸗ und Telegraphennachrichten für des Ausschusses n.. die 9 g p brsst5 b 5 das Publikum usw.) mit Vorteil benutzt werden, weil es diese bis Ferehnsfesecläenas Fähn Fee und Veer er fit Si. hec ,h Heheee Frursachte. Zahlreiche Boote sind verloren E“

1

22 725

Etat nach den Anträgen wütete fünf Tage lang ein überaus heftiger Sturm, der große in Elsaß⸗Lothringen.. . 4 uu“ 280 248 267 512 1 - G 1“ VW 8⁸ 8 G 25,49 25,83 auf die neueste Zeit ergänzt. Der Bezugspreis des Postblatts be.] Etats hiedien. eine weitere Reihe kleiner oder beschädigt. Mehrere Menschen haben das Leben ein⸗ 8 Chlormagnesium v“ 1“] 83 087 159,18 1690,34

2 r 8 22 . s1 8 8 5.5 . . . 8 8 28 278 3 b 38 trägt für das ganze Jahr 40 ₰, für die einzelne Nummer 10 ₰; 8 büßt. 1 LI““ ““ Ergubfese,, e4“ 1. 4 . 18 147 76,96 Bestellungen werden von den Postanstalten entgegengenommen. Im Anschluß an die Festversammlung des Zweigvereins 1 1“.“ 8 8 S zwefelsaure Kalimagnesia. . . . 8 v 37844 39 262 1691 8833

8 des Vaterländischen Frauenvereins, die am Sonnabend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un Schwefelsaure Magnesia . . . . . . öu 33, . .. 62⁄1 883 8 Nachmittags 5 Uhr, im Reichstagsgebäude stattfindet, wird nach Zweiten Beilage.) .“ Se eeante Tonerde. . . . . . . .. 82⁄¶ 1903 8 Alaun . 11ö1.“

397 55,8 56,86 2. 28 . Hüttenerzeugnisse. 1 714 53 1 484 052 ü 89 155,80 103,46 Theater. Berliner Theater. Freitag: Maria Theresia. Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Roheisen: a. Gießereiroheisen .

52 213 45 152 3 228 S Beethovensaal Freitag, Abends 8 Uhr: b. Gußwaren erster Schmelzung . .. 3 500 067 52 4826 zal⸗ ; 81 e8 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sondervorstellung. Schönfeld.) Freita Tage: s n 8 F 81 s Verfahren) 542 1 301: 8 1 8,26 Künigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Zum ersten Male: Erstarrie Menschen. Abends Seeh uns osgende 1 esn von Hebmig Fritsch (Gesang). Mit⸗ 3 8 Be Loürbe Herfohren) 6 254 319 6 218 407 . 325 173 baus 92. Vorstelung Der Wildschütz, oder: br: Waterkant. Wäb. Iscoby und Artb. Lippschtt. In Lrene 9e. ene.-Sscar Jalewski Klavier) d. Stahleisen und Spiegeleisen, einschl. Eisenmangan 1u 2 Fogptsche Oper in Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ubr: Götz von setzt von J. Kren. Gesangstexte von Alred Schin⸗ 1166F6*“ 811 357 770 361 ETE1 8* u““ L Berlichingen. Abends 7 ½ Uhr: ueinstudiert: feld. Musik von Jul. Einödshofer. Dirigent: Birkus Schumann. Der Zirkus bleibt nur f. Puddelroheisen (ohne Spiegeleisen). . 14 599 11 928 36,1 e111““n C. Goldmann. (Guldo Thielscher in der Titel⸗ noch kurze Zeit. fFreit 7*½ : g. Bruch⸗ und Wascheisen. . 10 017 901 8 529 900 37 60. 55,45 Sp vom öö Hoftheater in Weimar, rolle) Anfang 7 ½ Uhr e e 1.de.de,dn N.⸗BeeAl Uhr: . g Zusammen Roheisen .. . . . . . . 749 195 685 659 34 602 v. als Gast.) Anfang 71 2 811“ EI 1“ entine, ge⸗ 8 18,. 1 1“ 85 659 124 56, Schaftspielunfan 283. cS Vorstellung. Sonder⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) .Seenesc eenttaage SUhr: Bei halben Preisen: ritten von der jugendlichen Schulreiterin Frulein davon: im Oberbergamtsbezirk F 1 3 522 982 181e 92 1e 95 493 56,89 abonnement B 13. Vorstellung. Götz von Freitag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta. Trauer. 2 Szs Dora Schumann. Miß Daisy., Saltomortal⸗ 1 1 Bonn .. ““ 1 975 955 1620 221 87 191 70 660 44,17 Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau. spiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. reiterin. Mstr. Woodsen, Hurdleakt. Frères . in Elsaß⸗Lothringen 1” . 1 973 985 1 080 306 54 278 47 838 44,57 spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene „Sonnabend, Abends 8 ÜUhr: Die Kinder der Zentraltheater. Freitag (16. Abonnements⸗ Skremka, die einzig dastehenden Harlekins. Herr in E saß Lo 1.1““ 1 217 830 1 Ses 42 328 104,94 gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang Erzellenz. 1 vorstellung): Die Geisha. Operette in 3 Akten Jul. Seeth mit seiner Löwenherde. Cake f8. X“ v“ 1 182 848 Es. 394,70 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Fleck auf von Sidney Jones. Anfang 7 ½ Uhr. Zu dieser Walk der Geschw. Meers. Babel, Ausstattungs⸗ Zink (Blockzin Obe 8 jamtsbezirk Breslau. . 1 18 140 331 31 349 230,46 Neues Operntheater Auf Allerhöchsten Befehl: der Ehr’. Abends 8 Uhr: Die Kinder der Vorstellung sind an der Tageskasse je fünf Billette pantomime. b 9 v“ v C111I 1 033 21947 um Besten des Vereins⸗Maͤdchenbort:: Mignon. Exzellenz. zu halben Preisen zu haben. Sonntag, Nachmittags: Robert und Bertram. 12* 31 214 30 578 . I 18 per in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) „,Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Höchst komische Pantomime. Ein Kind frei. Kupfer: a Blöckkupfer⸗ v6“ . 9 810 129 253 897 1236,36 Mei lng Mhesarolcgeng es. Ne Fafshen Remans Freitag, Abends, 8 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ Preisen; Kindervorstellung (jeder Erwachsene ein davon im Oberbergamtsbezirk Halle... v“ 447 234 ür ein Kilogramm „Wilbelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré spiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Kind mit Extraplatz frei). Der gestiefelte Kater. b. Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verkauf Kilogram für WWT“ aha usscheLether dspennei grerojezen waükrt. Erat Brauseweint Wüagchennie ingt Lalderne mit Geseng und Tam. 398 253 259429 810 18899o9 ¹ ant Musikalische Leitung: Kapellmeister Professor Schlar. Sonz 8 „— Abends 7 ½ Uhr: Das Schwalb st. 1“ ;1* . 11111““ ¹ 2 521 % Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. 8eeh- Abends 8 Uhr: Lumpacivaga Sonntag, Nachmittags 3 1 Jue harfsr ZZ Familiennachrichten. i eee “““ 8 2⁵23 2 66 88 für 5 vnfang e ht. Prrise der Plsbhe. Feendenloge Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pauline. (Auf⸗ sin erster Besetzung): Madame Fherry. Operette Verlobt:⸗ Frl. Marie von Kalm mit Hrn. Leutnant 1 Ricker und nickelhaltige Nebenprodukte, Blaufarbwerkprodukte, Wismu 2 637 2 196 üen Kilogramm 12 ℳ, Mittelbalkon und Loge 8 ℳ, Mittelparkett fuhr der N ien Volksbü⸗ ees in 3 Akten von Hugo Felix. (Pepi Weiß, als Gast Oskar Ti 8 8 4X““ für ein Kilogramn 1. bis einschließlich 12. Reibe 8 ℳ, Mittelparkett e. 1 er Neuen freien Volksbühne.) Abends Abends Uhr. Tas S eiß, als Gast.) b skar Tile von Kalm (Braunschweig). Frl. (Metall) und Uranpräparate Kilogramm 488 8,04 13. bis einschließlich 22. Reibe 6 ℳ, Seitenparkett 8 Uhr: Lumpacivagabundus. EE11665 Osterfeierta 2 weee 3 Rita von Bonin mit Hrn. Hauptmann Alfred . 8 8 8 6 565 12 025 für die Tonne 4716 Seitenbalkon 4 Tribüne 2 % 50 1 Vaudeville⸗-Schwank 2 3 Abben E von deceensee, Drßser det, ve. fle herh). Kadmium (Kaufware) . . v2298onnen b 1flrr. 28003 2 2 8, T 2 2 2 / 1 1 lbebille⸗S .A. . Frl. Else Schrauff mi⸗ rn. Oberpos insp 5 2123,73 SI 58. Menstellen. Ae⸗ Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof 8 Karl Fechner (Cöln). Frl. Margarete Schwarz Quccksilber und Antimon . . . . . 1““ 3082 1 1100 1800,50 Ring des Nibelungen. Bäühnenfestspiel von Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß. Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen mit Hrn. Oberleutnant Malte Surén (Treptom Zinn: 3. Herdelhnege 11“ 1064 1 25 8b- Richard Wagner. Zweiter Abend: Siegfried. In berzoglicher Hoftheaterintendant a. D. Freitag Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Freitag: Das erlin —Spandau). 1 b. Zinnsalz (Chlorzinn) 2 8 b 306,31 3 Akten. Anfang 7 Uhr. 2 ,20. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel Frau elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Uhr. Verehelicht: Hr. Leutnant Alexander Beyer mi Mangan und Selen. 2788 828 98,338 Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Julius Caesar. Auguste Prasch⸗Grevenberg und Nikolaus Rothmühl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madaune X. Mathilde Freiin von Humboldt⸗Dachroeden 8 u %sB v 891 025 Ferfegeet i asaheetene ldacn, henerege de ae n Behle in Womeneh. 8 sarehiedgen nt g8. g pede gleth er Sewefel aet.) Englische Schwefeisure. . . . . . .. 82 4211 88 498 Uebers ; st Wi on Schlegel. . (23. nement): Der b F ashoff (Ham. Fure: a. 0 wefelsa 59 Fans ner. wE 1nSes rie.s ittags 3 Uhr: Zu halben Prei SAüelleallianrethenter. (Unter der Direktion von burg⸗Altona). 8 Vttriol q bofees 1“ 8E1“ 3 b 12 16; 8 r Neues Operntheater. Sonntag; Johannisnacht. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsassessor 1b bö11ö1ö14*4* 1 167 82,0 Ein Märchenspiel von Marx Moeller. Die zur ee. von Säckingen. Abends Freitag und folgende Tage: Götterweiber. Aus. Dr. Reschke (Posen). Eine Tochter: Hrn. 1 Fupfe witriog, i. . 232,25 Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. 74 rr g Jeeen. stattungsburleske in 3 Aufzügen mit Gesang und Carl Frhrn. von Erffa (Ahren bei Coburg). 8 Vemase v. 1X“ 188 702,35 Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten von 2 8 ag (23. zorstellung im Abonnement): Tanz von Curt Kraatz und Wilh. Jacoby, bearbeitet Hrn. Oberleutnant von Wildemann (Hannover). b Finfah tt 121,22 Ignaz Brüll. Text nach dem Französischen von Templer und die Jüdin. von Kren und Schönfeld. Musik von Einödshofer. Gestorben. Hr. Stadtverordnetenvorsteher Gustab 7. Fa bemerden vr sentba Shaensen Nüöre. Hrribent. S. rn 85 V29 298 Adolph Müller (Schöneberg). Hr. Professor e⸗ nfang 7½8 Uhr. Der Billettverkauf findet am T u den Hauptrollen.) Anfang 7 ½ Uhr. Dr. Karl Schumann (Schö .— Hrn. Stadt⸗ 1 8 8 8 1— Seefai 82 b2 März, im Schauspielhause an eee Theater. Freitag: in 8. 25. 2 Nachmitiags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: rat Paul Eckelbergs E. n-Fra, Sa Prbc”s 4 Verarbeitung des Roheisens. 1 164,18 esonderem Schalter statt. aruhelm. 11““ m rah. . 1 1 Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Sonnabend: Königsrecht. 1— 1b Freilsn weten Schmelzung ““ ö 6 8 aevr 87,28 Monat April d. J. zu 28 Opern⸗ und 27 Schauspiel. Sonntag: Minna von Barnhelm. Konzerte. C“ Schweißeisen und Schwessfta Verkauf 3 349,04 335,39 vorstellungen findet am Dienstag, den 29. März d. J 1 . a. Rohluppen und Rohschienen zum .“ hii ke 8888 138,17 von 10—1 Uhr in der Königlichen Theaterhaupt⸗ 1 Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: 8 Verantwortlicher Redakteur 1b b. Zementstahl zum Verkaa.. LE6 819 822 . 137, kasse, Eingang Jägerstraße, statt. Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) II. (letzter) Liederabend von Therese Behr. Dr. Tyrol in Charlottenbu v nI 80 Fertige Seszechetsenfa rikate . 88” es hee 8 82 888 Freitag: Der keusche Casimir. (Maitre Mitwirkung: Artur Schnabel. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. uene glg X“ öäI 142 008 5 Neutsches Thrater. gretag: Rofe Berav. Iücigie.) Schnagn in Zhntreg don Daszällcnes 11I1““ 8. Pläce (Jago h sommg, Bänft, Platinen) zum Verkauf . 1921 7 2 1182 20 666 125,56 2’neng 7 Ubr d. Barsegnentsch ven Maß Schönau. Vorher: Faal Bechstein. Freitag, Abends 75½ Uhr: warcekt. Seddentschen achafteigang Berlag a Frehge glesenfabrtame ... . . -—2. Untischem Wege aus Weißblechabfällen gewonnen onnabend: Monna Vanna. 25 . 8 II. Konzert von Constance Erbi 8 89 8 den 371 t Zinn auf elektrolytischem Wege a 1— 1 S D 1 α ceano (Klavier). 8 21) Außerdem wurden; hr lech E 82 5—4 SDer. arme Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. u Mitwwirkung: Ofsiv Schnirlin (Visnine, lavüch). 16 Neun Beilagen ß L“ ö““ lnebs(Larchlieglich Brsen⸗Beilag,)

72,88