edt und Genossen in jetzt sehr schwer, für verstorbene Pfarrer Ersatz zu finden; daher müsse
und Wider ist dabei so eingehend erörtert worden, daß ich es mir Petition von Uen 6 1 1 - m Vorschullehrer Karst wohl versagen kann, heute noch darauf zurückzukommen. Kottbus um En schäbigarsch auch derjenigen Lehrer, die nur für den erforderlichen Nachwuchs an Theologen gesorgt werden, zumal Ich will nur dem Herrn Abgeordneten erwidern, daß diese hae sum 1. April 1900 Mitglieder der Lehrersterbekasse der da sich die Söhne wohlhabender Familien sehr schwer entschlössen, sich 8 Kampfmaßregel bei der Koͤniglichen Staatsregierung nicht aus Kreise Kottbus und Spremberg gewesen sind, für ihre Benach⸗ dem geistlichen Stande zu widmen. 3 . 8 7 1 8 “ teiligung durch die Aufhebung des Beitrittszwangs zu den Abg. Kreth (kons.): Ich lege Wert darauf, daß sich die Söhne 8 Stände mehr als bisher der Theologie widmen. Die 1— aa⸗ . anzeiger.
Kampfeslust entstanden ist, sondern daß sie der Regierung durch die 5 “ I Lehrersterbekassen soll nach dem Kommissionsantrag durch der höheren se, wie die nationalpolnische Agitation in den Ostmarken Uebergang zur — erledigt werden. “ Sünsen soütae die Eefn encertnn berarfäsins 8 5 15—— D , der Frage ihre ganze Berlin . donnerstag den 24 Mã „ — 7 . rz
8 nee nes hasgat e . 8 eg nden Le von 1 Million zur „Unterstützung von Aufmerksamkeit zu schenken, damit die evangelische Kirche nicht
lcend 1“ 1““ 8 68 sculbauten⸗ hat 8“ .“ der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: 8s
G “ 1“ daß ich es mir ven ech le n.Sche) sch. aeeenaf d Ie manchgg bhnndes⸗ Meie Hese Seßzetten Se nn 8 eine bane Grwiderung Gesundheitsrwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ J s noggh “ Fennoner, serh mandstraße 8, Mesihietender. ce ehäng, 6
- zugehen. Solange (Paderborn⸗Büren) sei in einem einzigen Amtsbezirk bei vier Schul⸗ auf die Schlußausführungen des Herrn Vorredners, die zum Teil sich mastregeln. nae, h ecee sdnn enen ZZneeebgeeüeö. Bankier Edm. Krenültu, dem Kaufmann E. Meier und dem Vorschußverein Lichtenberg⸗Friedrichsberg, e. G. m. b. H.,
die nationalpolnische Agitation, die polni 1 verbänden ein allseitig anerkannter Bedürfniszuschuß v f Aeuß G Fg dzejenigen Pläkter, die en.. d. vah⸗ ag 7,06 .B... üGGecrfaszeschit t ege 16“ “ E ” ” ” -”- xN 7 2 „ 8 S 2 2 . 8 1 8 8 5 6123 jehstücke L T 1 9 i of⸗ g 1 8 1 z 9. 25, 8 ₰ 8 ’ .“ Behörden erscheinen, den Blick der ganzen polnischen Bevölkerung Bei dem Fonds von 300 000 ℳ für „Unterstützungen regierung aus Anlaß des Umstand 8 dese n Staats (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 12 EEEE111““ IIbee 81; 85 88 1ee Ser vW geradezu hypnotisch auf de - von Witwen und Waisen vor dem 1. April 1900 ver⸗ 8e⸗ 1A1A“X“ ie Za Studierenden vom 23. März 1904.) b pp n 1 Tooren. Lichten berg⸗Friedrichsberg Meistbietender. — Teilung halber he. r 68 68 86 großen Tag der Befreiung und der Rache storbener Volksschullehrer“ bespricht der evangelischen Theologie auf den Universitäten in so rapider Weise Pest Von den wurden vae bvnit einer 61 öö SA3 Bouchéwege in Treptom 1 Schenkschen Erben J 40 richten, wird die Königliche Staatsregi c est. zum ersten Male geimpft; hierbei reagierten 30 %. Bei II11““ . A, v die Kampfmaßregeln aufzu 8— di inh 8 Abg. Zisché die bedrängte Lage der Witwen derjenigen Lehrer abgenommen habe. 8 1 Aegypten. In Alexandrien und an zwei anderen Orten Bestände, d. i. bei 44,6 %, trat überhaupt keine Reaktion auf. Von Mit dem Gebot von 85 000 ℳ bar und 60 000 ℳ Hypotheken blieben d ichti aufzugeben, die im Interesse der Verteidigung die vor dem Erlaß des Reliktengesetzes vom 4. Dezember 1899 ver⸗ Ich darf zunächst darauf erwidern, daß in dem Sinken der Zahl Aegyptens sind anfangs März wiederum Pestfälle beobachtet worden. 665 Beständen mit 29 451 Tieren, die schon zu wiederholten Malen kbbbeeeeeeee, wns Fatuftmagn Eenst er wichtigsten nationalen Interessen unseres Vaterlandes unbedingt storben sind; er bittet, den zu Unterstützungszwecken ausgeworfenen bereits ein Stillstand, sogar eine Besserung eingetreten ist, und be- 18. März ist in Port Said ein Pestfall zur Anzeige mit Tuberkulin geimpft waren, reagierten 4,8 %. Das Landwirt⸗ Knappe hier Meistbietende. Aufgehoben wurde 8 Verfahren notwendig sind. (Bravo' rechts. Betrag von 300 000 ℳ im nächsten Etat erheblich zu erhöhen. zweitens, daß zu einer Zeit, wo die Pfarrergehälter auf den Minimal⸗ gelangt. schaftsministerium hat im Laufe des Jahres 24 427 g Tuberkulin an Ee ööö1““ ““] Meine Herren, was die Fragen betrifft, die der Herr Abgeordnete Abg. Kuntze (kons.) schließt sich dem Vorredner an. stellen bis höchstens 3600 ℳ stiegen, also “ 8 Britisch⸗Ostindien. Während der am 27. Februar ab⸗ Tierärzte abgegeben. e gehörigen Grundstücke 8 eißensee. an mich gerichtet hat bezüglich der Tragweite der gestrigen Erklärung Ein Regierungskommissar bemerkt: Dieser Fonds ist nur als seit dem Inkrafttreten des Pfarrerbesoldungsgesetzes, die Zahl der Erkusatan wncfhnd 94 d be⸗ ife an der igaht Saee g ng⸗ 8 R ändisch⸗Indi des Herrn Finanzministers, so habe ich darauf zu antworten, daß in auf einen Uebergangszustand berechnet, da die Witwen, die aus ihm Theologen ganz bedeutend stieg. Es kann also in dem M rkrankungen (und 75 odesfa e) an der Pest zur Anzeige gelangt, Niederländisch⸗Indien. der gestern von dem Herrn Finanzminister angegebenen Zahl die unterstützt werden, allmählich fortfallen angeblich unzureichenden Besoldung nicht ir G X“ v Nach einer Verordnung des Generalgouverneurs von Nieder⸗ Lehrer nicht inbegriff 5 8 Neu eingestellt sind in den Etat 50 000 ℳ zu 3 schüͤss 8 RSv Besoldung nicht ein Grund, wenigstens nicht und Hafeng, 88 acht, 5 ländisch⸗Indien ist wegen Ausbruchs der Pest die Quarantäne 1 1 9 8 Ich kann aber die Auskunft geben, daß an Lehrer e zur Entschädigung der Puschussen ein wesentlicher Grund für die an sich beklagenswerte Erscheinung des der Halbinsel Kathiawar und 2 (2) im Hafengebiet von gegen Brisbane verhängt woreen. 8 e sogenannte markenz! willigt ist 8 Se eFvN./F. sch 2 un 1 Stnd; — Br 1 8 8 — 6 16 3 nzulage kewilligt ist an 5581 Lehrer; versagt des Beitrittszwanges benachteiligten Mitglieder. g. Rückgangs der Zahl der Stuͤdierenden gefunden werden. Das mir — Pbir ippinen. Im Januar sind 10 Erkrankungen und 7 Todes⸗ “ “ itig gestellt keine W unterstellte Ressort verfolgt selbstverständlich diese Erscheinungen mit fälle an der Pest zur Anzeige gelangt. 8 zeitig gestellt keine Wagen. 8 Dänische Antillen. Die Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ un
ist sie worden 370 Lehrern, darunter etwa 130 Lehrpersonen, weil sie Referent Abg. Winckler hebt hervor, daß dieser Fonds — er größten Aufmerksamkeit und mit demjenigen Wohlwollen, welches Mauritius. In der Zeit vom 8. Januar bis 4. Februar sind ö“ 1 auf der Insel 105 Pestfälle, darunter 69 mit tödlichem Ausgang, zur Die Regierung der dänischen Antillen hat das seinerzeit aus rersmarckhüt b Anlaß der Pest gegen Herkünfte aus Portugal verhängte Kohlenwerke, Aktiengesellschaft in Zabrze, hat, laut Meldung des T. B.“, im Geschäftsjahr 1903 einen Bruttogewinn von
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 19 452, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5938, nicht recht⸗
zwar unter einem erheblichen Aufwande an Transportkosten. D 3 89 Provinzen sind während des Januar 339 Erkrankungen und 1901/02. . “ 789 962 028
253 Todesfälle gemeldet, weitaus die meisten von der Insel Negros. 1902/03.
ihre Pflicht in nationaler Beziehung nicht in vollem Umfa fü e 8 8 nge erfüllt der Regierung eingestellt sei infolge einer großen Reihe von Petiti 1 Umfar iner großen Reihe von Petitionen, Lreblen A ö“ G“ einem Beschluß, den das den tchrt elden 8 an die beiden Wetiti des ich ressortmäßig überhaupt in der Angelegenheit zu betätigen in der Anzei e. önigliche S ministerium im Jahre dahin gefaß Landtags gerichtet und von diesen der Regierun Berücksichti 2 in A r 1 5 b nzeige gelangt. 8 1“] 1 1 ee“ ge⸗ ßt hat, daß den überwiesen worden sind. Die getltion pve. ngebns erseh eeas Seg⸗ bin. Im übrigen ist diese ganze Angelegenheit in erster Reihe b Frktisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie sind während der Wareneinfuhrverbot wieder aufgehoben. (Vergl. „Reichsanz.“ „W. T 5 feresz J “ 86 8 1 rfüllung gewisser nationaler gewollten Zweck hinaus; deie Akeonen neh 1geh ber den Aufgabe der kirchlichen Selbstverwaltung. (Sehr gut! rechts.) beiden Wochen vom 7. bis 20. Februar Erkrankungen an der Pest vom 10. Oktober 1899, Nr. 239.) 3 524 850,31 ℳ erzielt. Der Aufsichtsrat setzte in seiner gestrigen Aufgaben unter den dortigen Ausnahmeverhältnissen als besondere Kaffen ausgeschieden seien, hatten die Benachteiligung e Abg. Gyßling (fr. Volksp.): Wir lehnen die Ford — nicht festgestellt, jedoch wurden mit Pestkeimen behaftete Nagetiere noch — Sitzung auf Antrag der Direktion die Abschreibungen auf 1 950 300 ℳ Pflicht obliege. In dieser Beziehung kann selbstverständlich eine Zurückgebliebenen verschuldet und also ihrerseits absolut keinen Anspruch 850 000 ℳ ab; denn sie hat weder das Gesetz noch das Gewohnheits⸗ 1111111414142*A*“ März. (W. T. B.) Hier ist heute ein K ea Fng feilan b üen Vanogehfe er Aenderung nicht eintreten. auf Entschädigung. G spruch recht für sich; sie enthäͤlt also ei e9. bruar abgelaufenen Woche auch in Queenstomn gefunden. Pretoria, 23. März. (W. T. B.) Hier ist heute ein Kaffer Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 14 % vor. it 1 so eine einseitige Zuwendung an die 1 8 ; In S an der Pest gestorb Der Reservefonds 1 d mit 39 295 ℳ dotiert und icht hiermit Meine Herren, die vorlie .1n1“ 8 1 Das H bewilli 1u 1u“ evangelische Geistlichkeit. Außerd bestimme FHir rver: Vereinigte Staaten von Amerika. In San Fran⸗ an der Pest gestorben. Der Reservefonds I wird mi 295 ℳ dotiert und erreicht hiermi⸗ „die vorliegenden Anträge bewegen sich auf zwei „Das Haus bewilligt die Forderung und beschließt über ünde, sti zerdem bestimmen mich innerkirchliche isco sind vom 6. bis 17. Februar 6 Erkrankungen und 4 Todesfälle . die statutenmäßige Höhe von 10 %. verschiedenen Gebieten; einmal handelt es sich um die sogenannte die Petition nach dem Kommissionsantrage. hag br “ b e. der pest gemeldet; bei 3 der erkrankten und. 2 der gestorbenen 1— del und G b . F. In der heute hier abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats Ostmarkenzulage, und dann um die Remunerationen, welche in der „Die Etatspositionen für das Taubstummen⸗ und Blinden⸗ 5. Fitel einschließlich der Mehrforderung von 850 000 ℳ Personen war die Diagnose noch nicht endgültig festgestellt. v“ 8 “ “ der Aktiengesellschaft Emgillirwerk ’. Metallwgaren⸗ Gesamthöhe von 200 000 ℳ für Lehrer außerhalb der Provinzen wesen, der Rest des Ordinariums und das Extraordinarium wir ewilligt. ö Queensland. Zufolge einer Mitteilung vom 4. Februar wendet Der mexikanische Einfuhrzoll für Zucker, der fabrik Silesia vürhe laut Meldung. des „W. T. B.“ der Posen und Westpreußen vorgesehen sind. Ich habe schon vorher für das Elementarunterrichtswesen, darunter die Forderung sosg Als Beihilfen für neu zu errichtende Pfarrerstellen an man in Brishane der Rattenvertilgung erneute, Aufmerksamkeit iu, bisher 15 Centavos für 1 kg betrug, ist auf 2 Pesos 50 Cen⸗ mnslaß der 89 vZeschägtsjage Se geg⸗ 1- 1 betont, daß bezüglich der Ostmarkenzulage erst nach eingehenden Ver. von 235, 000 ℳ zur Einrichtung und Unterhaltung außer⸗ leistungsunfahige evangelische Kirchengemeinden auf Grund v“ in letzter Zeit wiederum pestkranke Ratten beobachttt tavos für 100 kg ermäßigi worden. Die Ermäßigung soll die Verkeilung imer Dioidende von 5 ℳ (. handlungen das System festgelegt worden ist. Es be reift B 1 te ordentlicher Präparandenkurse behufs Beschaffung der erforder⸗ des Pfarrerbesoldungsgesetzes sind 600 000 ℳ ausgeworfen. eeghasʒiht. cs et ghole am 1. Mai d. J. in Kraft treten. 1 . Vorjahre 4 %) vorzuschlagen. Der Beschäftigungegrad aller und Lehrer in sich. Hier eine bestimmt K 1 vn “ lichen Lehrkräfte in Westpreußen, Posen und Oberschlesien Akg. D. Hackenberg (nl.): Die Beihilfen sollen nur für außer⸗ 1 i Pef Eee 1 Betriebsstätten der Gesellschaft ist zufriedenstellend. — In der heutigen ; eine bestimmte Kategorie herauszunehmen werden ohne Debatte genehmigt oordentliche Notfälle dienen. Wenn aber bei dem Pfarrer oder sein Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche “ “ Generalversammlung der Dortmunder Union wurde die Ver⸗ eine Aenderung des Systems dahin eintreten zu lassen, daß Es folgt dann die B 86 1 Familie sich eine schwere Krankheit einstellt, so muß auch 89 Id. 7. bis 13. Februar 19 Personen an der Cholera und 45 an 1 äußerung der Henrichshütte und das Verkaufsangebot für die Zeche Lehrer unter anderen Voraussetzungen die Ostmarkenzulage erhalten, Unterrlat . die Beratung des Kapitels „Kultus und Hirf geleistet werden können. Ich bitte deshalb die Regierung (Aus den im Reichsamt des Fnnern zusammengestellten Karl Friedrich einstimmig genehmigt und der Geheime Sechandlungs⸗ als die übrigen Beamten, dazu kann die Königliche Regierung sich nicht Zu wid . h. ihilf dringend, für das Anwachsen des Fonds redlich Sorge tragen zu wollen. Nachrichten 1ette“) 8 8 n hehe dee 1G sh den lufsichtaret Fütg. dia entschließen, zumal die Bezugnah 81 “ „„Du widerruflichen Beihilfen an leistungsunfähige evan⸗ Abg. Gamp (freikons.): Ich meine, daß hie ü Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 7 vom 8. März sind in Spiritusi stri Der Aufsichtsrat der Bergbauaktiengesellschaft Concordia “ 1. “ gelische Kirchengemeinden gemãß dem Gesetze über ähig Dienst⸗ Wohl der Geistlichen eingesetzt -Lees Pies ama bcsten . Bassra während K ersten fünf Tage des März 5 “ 1“ Shirtt lebten tehn in Oberhausen. beschloß, wie die „Kölnische Zeitung“ erfährt, in seiner p edn ofort die Ansprüche einkommen der evangelischen Pfarrer sind 6 ½ Millionen Mark sich in einer besonders schwierigen Lage; sie müssen oft lediglich wegen und 7 Todesfälle an der Cholera vorgekommen; dagegen waren aus Ueber die Spiritusintaehei.. .. ... . aAbrend der lett gestrigen Sitzung, der am 22. April stattfindenden Generalversammlung on verschie enen anderen Beamtenkategorien hervorrufen würde. ausgeworfen. 8 8 der Kosten auf ärztliche Hilfe verzichten. Es ist ein Irrtum 8b Bagdad bis zum 7. März nur 2 verdächtige Fälle gemeldet. h K 84 8 88 bstehe d. 8* erreich während der letzten die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Million Mark und 1½¾ Million Was nun die Erhöhung der Remunerationen von 200 000 ℳ Als Zuschuß zum Pfarrerwitwen⸗ und BWIIö“ Regierung, anzunehmen, daß das Leben auf dem Lande in der Regel Nachdem am 3. März 3 Choleratodesfälle in Bagdad fest⸗ ebhn heetetjöch iegen nachstehende Daten vor: Abgabenfrei Schuldverschreibungen vorzuschlagen. Der Erlös hieraus soll zum anlangt, meine Herren, so liegen vorläufig erst kurze Erfahrungen vor, 1 926 000 %ℳ ia 8b 8. Freegeer und ⸗waisenfonds sind billiger sei als in der Stadt. Sehr oft müssen die Geistlichen sogar gestellt worden waren, hatte die dortige Sanitätskommission And-. venhesne en Ausbau der Anlagen dienen.. 8 1 die allerdings bei der Unterrichtsverwaltung die Uebe “] 8' 49 g d. J. 8 000 ℳ mehr als bisher. die notwendigen Lebensbedürfnisse aus der Stadt sich kommen lassen. erdnungen getroffen, wonach u. a. für jeden Stadtteil Aerzte und Im Inlande e. zbrt medizinischen 1s 8 „Kölnische Zeitung 1eeth “ C1““ EFö6 epa. ech ung die Ueberzeugung gefestigt „Abg. Dippe (nl.) bittet die Regierung, die Absicht, das Ferner ist es dem Geistlichen ganz unmöglich, auch nur einen Teil 2Sanitätsbeamte zur Unterbringung der Kranken und zur Ausführung t Versteuert Ausgeführt d verband den für Träger mit Wirkung vom 1. Juli ab zum aben, daß die Summe nicht zureichend sei. (Hört, hört!) Für das iensteinkemmen der Geistlichen allgemein auf mindestens seiner Kinder anständig und ordentlich zu erziehen. Die Regierun von Desinfektionen ernannt, die Schulen in den betroffenen “ 8 M in hl zu 100 technisch EEE kommende Etatsjahr werden wohl erhöhte Mittel beansprucht werden 2400 ℳ Zzu erhöhen, mit Nachdruck zur Durchführung zu möge erwägen, ob es nicht möglich wäre, in den Königlichen Unters Bezirken geschlossen, Kavallerie und Gendarmerie gegen die— E66“ Zweck 8 Versand nach Thüringen und Mitteldeutschland um 1,50 ℳ für die müssen; die bezüglichen Verhandlungen schweben aber noch. Di bringen. Die Verhältnisse hätten sich seit Emanation des Gesetzes richtsanstalten eine größere Anzahl von Freistellen für die Kinder Flüchtlinge aufgeboten sind und die Herkünfte von Bagdad 1893/94 1 231 044 949 702 Tonne erhöht hat. 8 Wännf ws ger webe Die im Jabre 1898 erheblich zu Ungunsten d Geistli 8 Gef von Geistlichen zu begründen und di uren 1 fünftägi S tã in 4 Lazaretten unterliegen 3* “ Sss 2 1 ew York, 23. März. Der Präsident der Great Northern ünsche der Unterrichtsverwaltung müssen erst noch genauer peensistert gunst er Geistlichen verschoben. be sol z gründ und die Zahl der Stipendien einer fünftägigen Buarantäne Lazaserke g 1894/95. 1 354 513 942 037 Railwav Company hat, laut Meldung des „W. T. B.“, zum und begründet werden, ehe ich mich mit de 8 8 8 b 8* 5 Generaldebatte angesichts der vorgeschlagenen Ueber⸗ G che Zwecke zu vermehren. Eine Million für diese Zwecke sollen; von diesen 4 Lazaretten liegt das eine auf dem Wege nach 1895/96. . 1 385 209 953 414 18 2 2 TEEböö1“ Northern Seel tti ““ rden, ehe ich mich mit den beteiligten anderen nahme der Reliktenbeiträge der Geistlichen auf den Staat gesagt würde viel Not und Elend in den Familien der Geistlichen Aleppo, ein anderes auf dem Wege nach Kerbella und Hindie, ein 1896/97 * 1 361 148 967 329 21. April eine Versammlung der Aktionäre der orthern Securities Ressorts in Verbindung setzen kann. Ich bitte, d 8 worden sei, daß eine solche Maßnahme ni gebilligt 1 t Ff aus der Welt schaffen. Auch di b sor 1 drittes dem W ach Bakuba und das vierte am Tigrisflusse. 11““ 1“ 4 Company einberufen, um eine Verteilung der Aktien der Northern 1. 8 9 8 „ daran nicht zu 8 hhe Maßnah cht gebilligt und nicht für aus der We a 2 e dienstlichen Ansprüche an rittes auf dem Wege n 7 grisflusf 1897/98. 1 362 509 975 491 Pacific Rai dai zweifeln, daß gerade diese Frage diesseits eingehend und wohlwollend zulässig erachtet werde, so könne er dieser Anschauung nicht bei⸗ die Landgeistlichen sind größer als die an die Stadtgeistlichkeit. Philippinen. Im Januar sind in Manila an der Cholera 1898/99. . .1 521 634 987 854 EE11 und der Great Northern S n “ geprüft werden wird. Hoffentlich wird sich für das nächste Etatsjahr .“ 18 I Iö gebildeter Beamten müsse so be- Ich kenne Pfarrer, die vier Kirchen zu versorgen haben, und 4 Personen erkrankt und 5 gestorben; vnes rnn scheint nunmehr hier⸗ 1899/1900 415 331 974 903 8 gfesge ““ zu ge 8 2 1“ 111““” S n e C 8 verden, daß ihnen die Möglichkeit a 2 5 — 3 s G ösch sein. 2 40 .“ 4 21157 2 90, 1-' Quineyp allroad 8 g eine Erhöhung des Fonds ermöglichen. Aber schon aus budgetrecht. Sorge ihren Kindern dieselbe ““ selbit Unterstützungsfonds müßte wesentlich erhöht werden, um dem wirk 111e“ 1“ nehmigen. Die Koblengebiete der Northern Pacifie Railway werden lichen Gründen, meine Herren, werden in diesem Jahre die beiden genossen haben. Das biete namentlich für die P f flichen Bedürfnis zu entsprechen. Die Konsistorien müßten i es 38: 20 078 im Besitz der Northern Securities Company bleiben, da sie Erträge 2 1 8 äigs 88, e beiden der 2 4 2 x2 namenllich — die 8 astoren auf 84 — nj rien müß en in der 383 167 960 078 177 935 bw und in keiner Weise in dee igsten P ozeß hi neingezogen Anträge, die wohl zunächst noch die Budgetkommission beschäftigen ““ eeine großs ’u“ Die Regierung komme Hanptsoch⸗ b22 den S “” die Zentralinstanz nur einen Gelbfieber (Nach dem Pester Lloyd.) hGG “ werden, als zur ücksichti b h. rechtigten Wünschen der eistlichen entgegen; Ausgleichsfonds zur Verfügung haben. Meine politischen 5 8 r hü 8 FIS TIw. M gung nicht geeignet von der Königlichen mit der Uebernahme der Reliktenbeiträge dich die Eentz e. ben werden also alle Bemühungen, die Gehälter der 1258,,4 Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 11. bis 17. Ja⸗ 1 Staatsregierung betrachtet werden müssen. (Bravo!) nur ein halber Schritt getan, die egierung hätte auch die Beiträge katholischen Geistlichen zu erhöhen, unterstützen. nuar 3 Erkrankungen, in Merida vom 31. Januar bis 6. Februar 1 Todes⸗ Spanien. sberichte ärk fall, in Tehuantepec vom 31. Januar bis 13. Februar 1 Erkrankung Geplante vorübergehende Zolltarifänderungen. Den Kursber chte “ Fondsmär ten. 1 spanischen Cortes ist unterm 3. März d. J. ein Gesetzentwurf zur Hamburg, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren
Abg. Graf von Wartensleben: Jo 1 . e. dee dane . b⸗ und 1 Todesfall. Unter der Besatzung der norwegischen Bark „Eugen“, Beratung zugegangen, wonach vom Tage der Veröffentlichung des
8— 52 S Sattler Der Kampf gegen die Untertanen den Nuhepehaltülassen ihnen abnehmen und auf die Staatskasse olnischer Zunge ist uns s ufgedrängt s . eee e. neh en. strei 8 . . licher Beziehung als auch 85 votscgen Aonta iene d phe wirtschaft⸗ „Ministerialdirektor von Chappuis: Die Regierung ist unaus be Lege ver hestligen nigehchzet esen Eine geheßbefserang velche, von La Guaira (Venezuela) kommend, am 6. Februar an der f 7 werden die Regierung auch ferner in dieser im wesentlichen defensiven hisett bemüht, auf die Erhöhung des Anfangsgehalts Geistlich ¹ Unterstützungsfonds halte auch ich für nötig. ehtsers. e Südküste von Cuba unweit Manzanillo gestrandet war, sind 2 Er⸗ Gesetzes ab der in dem Zolltarif für ausländischen Weizen festgesetzte das Kilogramm 76,50 Br., 76,00 Gd. “ Politik unterstützen. Bei dieser Politik ist ein besonderes Bewicht inzuwirken. b . en Die Ausgabe wirh Pe Hinn b b G krankungen an Gelbfieber festgestellt, nachdem bereits 5 Personen, Zoll auf 6 Peseten (bisher 8 Peseten) und der für Weizenmehl Wien, 24. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. auf die Auswahl des Personals zu 11““ Zh. Grak e ei er. “ 1 - g ewilligt, ebenso der Rest der dauern-⸗ darunter der Kapitän, der Koch und der erste Maat an der anscheinend auf 10 Peseten (bisher 13,20 Peseten) für 100 kg Reingewicht herab: Kreditaktien 761,00, Oesterr. Kreditaktien 642,50, Franzosen 635,75, Freeklerist Ich freue mich, daß Freiherr von Zedlitz denselben welche die Staatskasse übernommen hat, t. Cenf: alterd Fee ℳ, sea “ b gleichen Krankheit verstorben waren. gesetzt werden soll. (Lombarden 79,75, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente Standpun t vertreten hat, den wir schon früher eingenommen haben. Pfarrer eine Erhöbung seines Gehalts um 298; ve niegelser ü „Im Extraordinarium werden zur Gewährung von Bei⸗ Pock Diese Sätze sollen so lange in Kraft bleiben, als die Weizenpreise 99,45, 4 % Ungarische Goldrente 117,90, Qesterveichische Kronen⸗ Gegen den Antrag Kreth haben wir Bedenken; denn wenn man einmal ˖nur der, daß die Pfarrerstellen mit hohen Gehältern hob stand sei hilfen an deutsche evangelische und katholische Kirchengemeinden . Ir 27 Peseten für 100 kg auf den spanischen Märkten überschreiten; anleihe 99,45, Ungarische Kronenanleihe 97,90, Marknoten 117,57, 5 gebt so könnte man mit demselben Recht auch für den Kreis niedrigen Gehältern niedrige Zuschüsse erhielten n2 dfei fes in den ehemals polnischen Landesteilen bei Kirchen⸗ und 8 Philippinen. Im Januar wurden 2 Neuerkrankungen an den sinken die Pufsg Be le SKkecserung die he⸗ Vensperein b 423,:09 öö Malmedy, esentlic zösisch is 2 Ee zn vF8n 5 8 . 5. 9& ☛☛ Nf . 1 8ub-s V 8 hend sätze ede stellen. ürkische Lose 124,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 50. beide Anktage 8 drl sromfofisch is. FSeI Ich bitte, —z9v e 158 größtem Dank anzuerkennen. “ Fe. 8 gefordert. Die Ausgabe wird bet Seit April v. J. waren in Port of Spain “ Teö Tage der Veröffentlichung des 23. März. g(W. T. B.) (Schluß.) 02* % Eg. Abg. Rogalla von Bieberstein (kons.): Bei eEe hinausgingen “ Sbenge nan hevrdeenacen. die weit über das 3 einer urzen hemerkung des Abg. Ernst genehmigt. mehrere Krankheitsfälle vorgekommen, welche von den Aerzten als Gesetzes ab Anwendung finden auf Weizenladungen, die in Spanien Kons. 86 ⁄, Platzdiskont 3 ½16, Silber 25 ¼. 1 8 1— ons.): Bei der Reichstags⸗ insbesondere seien solche “ Mtanpigerweise leisten könne; 1 Die allgemeinen Fonds bewilligt das Haus ohne G Fälle von Varioloiden oder von Varizellen bezeichnet wurden und in eingetroffen sind, auf solche, die an dem genannten Tage abgefertigt Paris, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente w-A, 8 9 übertriebenen Wünsche in einer Broschüre Debatte. - der Nachbarschaft der Insel zu Abwehrmaßregeln Anlaß gaben. Zu⸗ werden, ferner auf diejenigen, die sich in den Zollniederlagen be-] 95,87, Suezkanalaktien 4055. 1 1 1u folge einer Mitteilung vom 20. Februar ist diese seuchenartig auf⸗ finden, und schließlich auf diejenigen, die von der Lagerzeit Gebrauch Madrid, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,925. v Lissabon, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 24 ½.
wahl im Jahre 1898 waren wir überrascht, als d lnis di wahl im Jah! r „als der polnische Kandidat Kre rtels „Sons 38 .; v.. 2 2 . 12 5 3 4 8 im Kreise Ortelsburg⸗Sensburg 6000 Stimmen erhielt. Bei der verlautbart worden. Die Pfarrer könnten nur dringend davor ge⸗ Damit ist die Tagesordnung erledigt — vas getretene Krankheit nunmehr erloschen, und steht dem freien Schiffs⸗ machen. 1 1 82 e. — e Zeitungsnachrichten zufolge ist dieser Entwurf von den Cortes —ꝗũNew York, 23. März. (Schluß) (W. T. B.) Bedeutende Spekulanten benutzten heute die Ankündigung der Northern Secu⸗
lettten Wahl ist es allerdings dem Zusammeng 8 ; warnt werd f s W u tre f leßten Wahl 5 usammengehen aller Parteien it werden, auf solche Wege zu treten. Zu hoffen sei, daß diese selbstverstä it Aus 2* 5eetis. 2, Fonds von 850 0 icht ei 8 “ Schluß 5 ichste Sz Iö g. — . 228 H“ vün ,2 “ nicht eine Dotation, sondern einen Bedürfnis⸗ 12 vocla, nac 5 3 Mächst 1 den und Personenverkehr nichts mehr entgegen. * 1“ Siege zu verhelfen. Damit ist die mlchaß vitoen werbe. 2. 2 2 Uhr. (Fortsetzung der Beratung des Etats des 3 F Sache aber noch ein Sswegs „ 3 S „ 83 2 2 M — : . 8 8 2418. 8 :2017 8 „ g 2 es bereits angenoöommen. v. † 8 8 8 8 heftige Segpaechce eshn. 2ö geer. güt hat wieder eine 5. Dr. Dittrich (Zentr): Wir werden nicht gegen die Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.) 8 Verschiedene Krankheiten. Nach einem weiteren, den Cortes unter demselben Tage vor⸗ rities Company als Mittel, um die bisher an den Deckungen nicht der Lehrerstand seine Pflicht . Bt. ¹ — Zat gerade bei uns 50 000 ℳ sprechen. Aber auch in der katholischen Kirche gibt es Pocken: Antwerpen 4. Glasgow 2, Moskau, Paris je 3, gelegten Gesetzentwurf soll beteiligten Baissiers zu solchen zu zwingen. Unter den nun folgenden den 123 Lehrern haben abe he b1 Weise erfüllt. Von verschiedene Bedürfnisse, deren Befriedigung sie noch immer vergeblich Warschau 15, Konstantinopel (29 Februar bis 6 März) 5 Todes⸗ die Nr. 340 des Tarifs folgenden Wortlaut erhalten: Deckungsversuchen eingeschüchterter Baissiers wurden die Kurse hefti bis 200 ℳ bekontmen. eIcch bin 38 ““ in Höbe von 60 Staat erwartet. Auf dem linken Rheinufer existiert eine Menge faͤlle; Antwerpen (Krankenhäuser) 7, Edinburg 6 London (Kranken⸗ Erster Tarif Zweiter Tarif in die Höhe getrieben, die erzielten Gewinne gingen aber bald darau rationen dauernde Zulagen gegeben werden seUltens; fu eir Rerune⸗ eine sehnen Gemeinden; die Lage der katholischen Hilfegeistlichen ist Nr. 12 der „Veröffentlichungen des Kaiserli häuser) 21. Paris 32, St. Petersburg 12, Warschau (Krankenhäuser) Peseten infolge des einsetzenden, enormen Realisationsdruckes verloren. Die rattonen dauernde Zulagen gegeben werden sollten; für die gemischt⸗ eine sehr ungünstige, da ihr Gehalt kaum das der Volkss Mess Fe 9. . 8 aiserlichen . 88 . 166 9 (¶t Mot⸗ . 8 s nze Bewegu der Börse brachte man mit den in Dunkelheit ge⸗ sprachigen Landesteile ist dies dringend zu wünschen Ich pfehle erreicht und niemals steigen ka Die ey das der Volksschullehrer Gesundheitsamts“, vom 23. März, hat folgenden Inhalt: 19 Erkrankungen; Varizellen Budapest 28, New York 112, St. Peters⸗ B für 100 kg qö— se brachte n83. mit den in IEE“ die Verweisung der Anträge an die Budgetkommission eX“ Hilfsgeistlichen im k igen kann. Die evangelische Kirche hat keine Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — eitweilige burg 29, Wien 128 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Petersburg 5, 340 a. Obst, einschließlich der getrockneten hüllten Maßnahmen der Union⸗ und Southern⸗Paeifie⸗Bahn in Ver⸗ Ei Regiernngskommissar erme e gee atholischen Geiftlie E1“ Die Pensionsverhältnisse der Maßregeln gegen Pest. — Gesundheitswesen in Frankfurt a. M., 1902 Warschau (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Rückfallfieber: Tafeltrauben 114** b bindung. Der Argwohn, daß, die gestrigen und heutigen Vor⸗ geäußerten Löürsche Fer veS- at erwidert, daß der Erfüllung der des Are che eist ichen sind geradezu klägliche. Nach den Ausführungen — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Jugendliche Arbeiter. — Aushänge Morkau 5, St. Petersburg 2 Todesfälle; St. Petersburg 27 Er⸗ 340 b. Alle sonstigen getrockneten Weinbeerren 20,— 20,—. gänge auf Manipulationen zurückzufüͤhren seien, hielt die Börse, an ständen; deshalb könne quch reis prinzipielle Bedenken entgegen. Wuͤ sche Vove darf ich annebmen, daß auch die linke Seite unseren in Zlegeleien, — Beschaftigung eigener Kinder. — (Prov. Pommern.) krankungen; Rotlauf: Wien 30 Erkrankungen; epidemische (Gaceota de Madrid vom 4. März 1904.) der die Stimmung und die Auf⸗ und Abwärtsbewegungen infolge der tänden; desha önne auch dem Wunsche d d lag or Wünschen ebenso gern entgegenkommen wird, w 3 8 8 n. ep 37 . he- oßen Ungewißheit oft wechselten, in fieberhafter Spannn C nicht entsprochen werden. Es sei den R — 8,eLenes 5 Regierung hoffe ag ö1““ Fkeemit.. eg. Bel. Magdeburg.) Fleischereien. — Reg.⸗Bez Ohrspeicheldrüsenentzünd ung: Wien 101 Erkrankungen; In⸗ — Fohen Werte vu d plötzlich stel 1 88 ö den lich t ce . Es se n Regie en ausdrücklich über⸗ gi g hoffe. ünster.) Trichinen und Finnen. — (Reg.⸗Bez. Tri Reg.⸗Bez. flu 86 “ 7 8 M. 3, Leipii 8 Anza Werte wurde plötzlich gesteigert, worauf die dann folgenden 5 onders p 22 5 697 2 ““ 8 1 . ünster . Reg.⸗Bez. Trier. bhus⸗ uenza: Berlin 6, Braunschweig 5, Frankfurt a. M. 3, Leipzig, Nä 1 32 un 121e99 la ⸗ “ verdiente Lehrer Remunerationen zu gewähren. Vo Ministerialdirektor von Chappuis: Auf die Ausführungen des bekämpfung — (Bavern.) Richterliche Lchenschau 88 bus, Magdeburg, Kopenhagen je 2, stn 94 Sephnchm 3, New York 24, Japan. e die Kurse Lum Weichen brachten, bis schließlich “ Fe⸗ 8-2 „(fr. Volksp)): Die Maßnahmen der babe ich namens meines Chefs folgendes zu erklären: Schlachthaus. — Fleischverkauf. — Schlachtzwang. — (Hamburg.) Bau⸗ Paris 9, St. Petersburg 8, Rom 3 Todesfälle; Nürnberg 45, Vertragshäfen und dem fremden Handel geöffnete eine d. Ah pannund 8 ö“ Eüee die gie Ing in er Po enpolitik sind vollkommen ergebnislos geblieben Die Regierung hat bei der Erörterung dieser Fragen stets den auf arbeiterschutz. — (Oesterreich.) Arzneitaxe, 1904. — (Nieder⸗Oesterreich.) Hamburg 9, Kopenhagen 207, Stockholm 33 Erkrankungen; Keuch⸗ Häfen. In die Liste der japanischen Vertragshäfen sind die Häfen währen er ersten Zeit in bemerkenswerter Weise stramm lagen, FSchg h 8, “ Bewegung noch unterstützt. Die Re⸗ Vereinbarung beruhenden „Grundsatz der Abgeschlossenhbeit der Tuberkulose in der Schule. — Schweiz. (Zürich.) Läusesucht. — husten: London 54 Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 36, Nürn⸗ von Osaka und Niigata aufgenommen worden. 1 fielen zuletzt 8. unter den — Stand; anders Papiere giefan 8 deeee, Hers.eeen nicht erteilt, weil EN18* 1 laacs sie nicht für eine Erhöhung St Gallen.) Feuerbestattung. — (Niederlande). Pestmaßregeln. — berg 39, Budapest 26, Kopenhagen 87, Wien 69 Erkrankungen; „Auf Formosa sind zur Zeit folgende Häfen dem fremden Handel weesfn. 8gesge Ferungen Plarkte e. nahmen erzieht man 122v2 “ lia. Peß. hat Fö1“ Äe S Ge be EE“ II hesedapeattel- — Gang enkenn ve Ffüffne. Jlauns. Anping, Takau, Gosai, Katoko, Kutb⸗ 88 Mecin, schloß 1 schwächerer 8 9 AnRärkf “ See⸗ . 32 1 „ die t s Interesse der Schule, 22 2b⸗2 ’1 er preußischen ischöfe f en in änemar 8 erteljahr 03. — Berlin 41, tona 2, anzig 5 Todesfälle; nkylostomia : Rokko, Tosekko. The Board of Trade Journal. . Rbgvvx 84. “ c I“ F . nur den eigenen Vorteil im Auge haben. Wir lehnen des⸗ Erhöhung der Besoldungen der Domherren und der Ustal⸗ 2 in Bulgarien. — Desgl. in Aegppten. IV1 Reg.⸗Bez. Arnsberg 112 1“* — Mehr als ein Zehntel 1 88 F Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate — 8 do. Zinsrate für 2. den Antrag Zerliß rundweg ab, ebenso den Antrag Kreth, weil Merholtta. und Kathedralkirchen von den bischöflichen und erz. Schweden, 1902. — Rinderpest in Aegypten. — Zeitweilige Maß . aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen 1 lettes Darlehen des „Tages 1 Wechsel 8 Ludon 18. Tage) au 8 dieser Form Gerechtigkeit nicht geübt werden kann. ö. er von 8 2188 Kurie befürwortet sind, gegen .r,s (Schweden). Verhandlungen von gesetz⸗ Berichtsorte 1886/95: 1,15): in Brandenhurg, Ludwigshafen — Er⸗ Zwangoversteigerungen. b Fabgh Frepesn⸗ 4,87,50, Silber, Commercial Bars 55 %. Abg. von Prittwitz (kons.): Unte a wihen 1 1 beteiligten Ressorts der Regierung in eine Erörterung ei gehenden Körperschaften, Vereinen, Kongre s sterrei krankungen wurden meldet in Berlin 21, in den Reg⸗ 8 12119 g Lenbenf fur Geso; Lescht. 18 Regierung Berichte über batena, 3.nde ae Edn vissen daß die getreten, inwieweit unbeschadet der Anfrechterhaltung des Rechts⸗ Verkehr mit Mineralwössern. — Vermischtes sa. dn (Terreich Bezirken Köni sber 692 Fosth 325, in Budapest 153 Kopen⸗ „„Beim Königlichen Amtsgericht Berlin stand das Grund⸗ Rio de Janeiro, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf hat, und weiß nicht sche Einflüß — reeehen erhalten zustandes es möglich sein wird, zu diesem Zweck schũ „pflege, 1902. — Stadtwasserkunst, 190- FPpan urg). Wohnungs⸗ “ 8 dnge aris 293. St. Petersb 98, stück in Straße 10, dem Maurermeister Herm. Lindemann hier London 12 h1½. at, veiß nicht, welche Einflüsse dahin geführt haben, diese Be⸗ zb c Ers ein wird, zu diesem Zwecke Zuschüsse zu ge⸗ ge, 1202. — Stadtwasserkunst, 1902. — (Brüssel). Gesundheits⸗ agen 29, New York 1239, Paris 293, St. Petersburg 98, gehörig, zur Versteigerung. 10,74 a. Mit dem Gebot von 79 000 ℳ B 98 Ai 23. Ma W. T. B.) Goldagio 127,27 ane. abzuschwächen. Daß die polnische Agitation in Oberschlesjen nibre. Sie Prtarvagen bierhe sind in der Regierung noch nicht verhältnisse, 1901/1902. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Prag 73, Wien 492; ferner wurden Erkrankungen angezeigt . 8,8 102 500 88 Hopotheken blieb Kaufmam ser. Piecken⸗ Buenos Aires, 23. März. (W. T. B.) Goldagio 127,27. e. tige Anstrengungen gemacht hat, darüber sind wir einig. Es handlungen Weift lormninh — die weiteren Ver⸗ S in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 8G Scharlach; in Hamburg m29, Budapest 41, Edinburg 21 e hagen, Nordhafen 3, Meisthietender. 2 issarischer Beratungen zu führen. 8g in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in hagen 23, London (Krankenhäuser) 192, New York 452, Paris 83, Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die 8 St. Petersburg 39, Wien 22; desgl. an Diphrtherie und Krupp: nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Straße 1 und am Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarkt. Berlin, den 24. März. Die anmmtlich
andelt sich nur um die Mittel, ihr entge Off see. b im di „ihr entgegenzutreten. Offenbar sind 1 8 5 8 1 die Lehrer hier die ersten Germanisatoren, die die Kinder nicht Laa- Abg. Prietze (nl.) hält ein Gehalt von 2400 ℳ nicht für Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen 38 n 2 ausreichend zur standesgemäßen Unterhaltung einer Pfarrerfamilie in in Berlin 39, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 168, Königsberg 107, Tegeler Weg in Reinickendorf, 24,76 a, dem Steinmetzmeister ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
deutsch sprechen, sondern auch deutsch fühlen und sch vn 8 öö’ö b Stadt⸗ un ezirken. Witterung. — Beilage: Gerichtliche b äus Presc Elfchen, sondern dach derbsch füble And dentich denten lehren. seiner orheinischen Heimat Berhalß ihams eünehan Ausfüͤhrungen Entscheibungen auf dem Gebiete der öffentlichen Hejundkentchesiche in Budapest 36, Kopenhagen 20, London (Krankenhäuser) 109, New Heinrich Völker hier gehörig. Mit dem Gebot von 11 100 ℳ des Grafen Wartensleben nicht durchweg beitreten. Erfreulich (Apotheker). — Dieser Nummer ist die vom Bundesrat unter dem ort 368, Paris 134, St. Petersburg 66, Wien 101; desgl. an har bli b Frl. Emilie Lentz hier, Plantagenstraße 10, Meist⸗ märkischer 173,00 —174,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 174,75 28. Januar 1904 beschlossene Anweisung zur Bekämpfung der
entschieden durch Zulagen entgolten werden. Ich bi 3
*½ 7— n bitte, die Anträge 8 8 : cht — 2 n. 2 8 an die Budgetkommission zu verweisen. 2 er,xfal der Reliktenbeiträge; die ensionsbeiträge könnten Chol als beson 1e eif Unterleibstyphus⸗ in New YPork 40, Paris 147, St. Peters⸗ Pieten de. Ring⸗, Kommandantenstraße und am Friedrichplat in bis 174,90 174,79 Abnahme im Mai, do. 175,759. 175,590 1276 ebenfalls fortfallen. Ueber kurz oder lang werde die Staatsregierung Cholera als besondere Beilage beigegeben. 8 urg 42. 8 Abnahme im Juli, do 173,25-—172,75—173 Abnahme im September,
Die beiden Anträge werden der ission ü 3 86. - 2 r Budgetkommission über⸗ 5 e Ig 75 — Slaalsre 8 Groß⸗Lichterfelde, dem Hauptmann a. D. Leopold von 1 33 “ v““ l fortdau und die Bevölkerung in Preußen zunehme. Es falle 8 “ 116“ “ 8 von 17 000 ℳ bar blieb Hoflieferant Erlp Weber in oder Minderwert. Eiwas fester ö“
“ 8
“