8
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger au an 8158 Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12 ˙0. M. 20 7841. Verfahren zur Darstellung haltbarer bromierter oder jodierter Fette bzw. Fett⸗ säuren oder ihrer Ester. 16. 10. 02.
22 ⁵k. F. 15 640. Verfahren zur Darstellung von 1.8-Amidonaphtolmonosulfosäureazofarbstoffen. 16. 2. 03. 1 24 a. M. 19 990. Gliederkessel. 30. 10. 02. 24 b. T. 7533. Kohlenstaubfeuerung; Zus. z. Pat. 116 577. 27. 11. 02.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8 4e. 146 748. Gaszünder. Fa. August Enes, Metallwarenfabrik, Berlin. Sk. 132 657. Form zum Auftragen körniger oder plastischer Masse. Sk. 142 613. Verfahren und Vorrichtung zur Herstelung durchgemusterten Linoleums aus gekörnter eckmasse. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmen⸗ orst. das. 140 316. Ozonentwickler. mark, Berlin, Artilleriestr. 9. 21la. 120 744. Bildertelegraph nach Art der Grayschen Schreibtelegraphen. Telautograph, Gesellschaft m. b. H., Dresden. 86 21 c. 127 741. Hochspannungsschalter mit in Oel liegenden Unterbrechungsstellen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Fabrik elektrischer Apparate, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21 c. 134 748. Schleifkontakt für unmittelbare Stromabnahme usw. 21c. 134 785. Ein aus einer schwachen Wider⸗ standsspirale gebildeter Regelungswiderstand. 21c. 136 425. Schleifkontakt für unmittelbare Stromabnahme von der Drahtspirale bei Regelungs⸗ widerständen; Zus. z. Pat. 134 748. 21f. 150 663. Verfahren zum Evakuieren von Kohlenfadenglühlampen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges., Berlin. 25“a. 132 738. Rundstrickmaschine. Robert Frederick Blair, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30d. 145 815. Gipsverband. Carl Füuhrhanus, München, Jägerstr. 7. — 30f. 150 331. Vorrichtung zur Erzielung der beim Reiten oder Radfahren über unebenes Gelände auftretenden Körpererschütterungen. Elektricitäts⸗ gesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin. 3Ic. 150 267. Verfahren zur Herstellung von Gußformen und Kernen. Pergamon⸗Gußform⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8 33a. 128 373. Vorrichtung zum Aufstellen von Schirmen u. dgl. Gustav Heyden, Schöneiche b. Friedrichshagen. 36d. 122 394. Luftbefeuchter. Gesellschaft r industrielle Feuerungsanlagen m. b. H. Zerlin. 47 c. 149 830. Reibungskupplung. Alfred Smith, Keighley, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 4a8. 53c. 132 478. Räuchervorrichtung mit außer⸗ halb der Räucherkammer befindlicher Raucherzeugungs⸗ stelle. Claudine Christians, geb. Stahl, Marne i. Holst. “ 53k. 148 906. Verfahren zur Herstellung eines von Eiweiß⸗ und Pektinstoffen freien Extraktes aus Kaffee, Tee usw. Karl Ferdinand Hugo Obst, Bayreuth. 67a. 148 295. G mit vor⸗ und rückwärts beweglichem Tische. H. Bernert, Charlottenburg. 85h. 136 909. Wasserleitungsventil mit einem Differentialkolben. Bopp & Reuther, Mannheim.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
21 a. 109 569. Verfahren zum Empfangen und zeitweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen o. dgl. Aktieselskabet Telegrafonen Patent Poulsen, Kopenhagen. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat.⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 24 b. 120 674. Beschickungsvorrichtung für Feuerungsanlagen usw. Frank Norman Spear, Los Angeles, Calif., V. St. A. 30a. 110 177. Gelatinetube für Flüssigkeiten. Dr. Franz Stohr, Wien. 30e. 140 068. Hebevorrichtung für Operations⸗ stühle. Consolidated Dental Manufacturing Company, New Vork. 8 30e. 142 587. Vorrichtung zum mechanischen Anheben und Feststellen von Operationsstühlen. Consolidated Dental Manufacturing Com⸗ pany, Borough of Manhattan, New York. 2c. 149 162. Entfernungsmesser. Neilson, Larchmont⸗Manor, V. St. A. 42db. 130 536. Geschwindigkeitsmesser mit Schwungkörpern. Max Guido Schinke, Milwaukee, 42g. 132 731. Vorrichtung zum Kopieren von Böonsgranmen. Ademor Napoleon Petit, Newark, qüöö8
132 732. Phonographischer Aufzeichen⸗ Ademor Napoleon Petit,
Benno Neu⸗
Schleif⸗ und Poliervorrichtung Fa.
John
12g. 8 zylinder aus Zelluloid. Newark, V. St. A. 5 42h. 118 623. Zielfernrohr. Andrew Ainslie Common, Ealing, Middl., Engl. 3
42h. 141091. Terrestrisches Fernrohr usw. Andrew Ainslie Common, Ealing, Middl., Engl.
43 b. 132 326. Selbstkassierende Wage usw. Edgar Herbert Cook, Brooklyn, V. St. A..
43 b. 132 687. Einrichtung zur selbsttätigen Abblendung der Schauöffnung selbstkassierender Wagen usw. Edgar Herbert Cook, Brooklyn, V. St. A. 47c. 114 717. Reibungskupplung usw. The Friction Clutch Company Ltd., ondon.
47g. 124 351. Dampfregelungsdrehschieber. S Jules Grouvelle u. H. Arquembourg,
8
Durch Druckluft o. dgl. be⸗
Paris. 47g. 128 751. wegtes Fernstellwerk, besonders für Regelungsventile.
Société Jules Grouvelle 4 H. Arquem⸗
bourg, Paris. 47g. 133 195. Biegsame Platte mit Ver⸗
stärkungsplatten usw. Jules Grouvelle u. Henuri Arquembourg, Paris. 57 b. 144 555. Verfahren, um Photographien mehrfarbig zu tonen. Solon Vathis, Paris. 80c. 143 194. Entleerungsvorrichtung an Brenn⸗ öfen u. dgl. John Rowley Horton, Worksop, Engl. Der bisherige Vertreter, Pat.⸗Anw. Rud. Schmidt, Dresden, ist verstorben. 32a. 134 797. Verfahren zum Pressen von Belagplatten u. dgl. Glasgegenständen mit unebenen Befestigungsflächen. Emile Geille, Brüssel. — Als Vertreter ist Pat.⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, bestellt worden. 63e. 116 160. Einrichtung an Motorfahrzeugen zum Fernhalten des Staubes vom Wageninnern. H. Cauzard, Troyes, Aube, Frankr. — An Stelle des verstorbenen Vertreters ist Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.
6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. la: 144 459. 3 b: 144 939 147 958. 3c: 124 447. 4: 103 718. 4c: 135 284 142 556. 4d: 148 078. 6: 54 703. 6a: 137 960. 6 b: 116 122 135 542 141 418. Ge: 125 662 144 147. 7 b: 126 760 131 659. 7Te: 145 361. 7e: 136 819. 8: 86 142 108 110. Sa: 134 070 136 317. Si: 114 635. 10: 97 895. 11a: 143 343. 12: 96 342 101 684. 12i: 126 794. 12: 143 450. 13: 84 438 104 507. 13a: 136 481. 13 b: 140 221. 12d: 125 711. 13e: 140 146. 14: 110 560. 14g: 144 868. 15: 104 944. 15 d: 118 505 133 337. 139 572. 15g: 117 568 129 467 129 511 144 952. 15i: 122 130. 18b: 126 837. 20: 104 016. 20e: 124 032. 20f: 148 158. 29i: 129 497 138 792 141 166. 20I1l: 145 221. 21: 107 440 108 291 108 601. 21a: 115 974 134 930 137 629 143 300. 21b: 113 727. 21ec: 128 432 137 435 148 159 149 608. 21d: 138 796. 21f: 129 896. 21h: 123 513. 22g: 128 326 143 410. 23a: 127 092. 24: 75 909 83 105 91 786 108 952. 24a: 140 636. 24f: 111 691 135 024. 25c: 143 564. 26: 81 480 99 762. 26e: 140 548. 27 b: 128 796 132 147 136 246. 28a: 148 181. 29b: 141 430. 30: 92 512 99 031 101 192 110 635. 30b: 128 072. 30e: 124 271. 30f: 119 914 135 037. 30g: 137 154. 32: 102 961 109 646. 32a: 112 249. 33 b: 111 767 121 380 126 584. 33c: 147 240. 34: 57 951 107 285. Z 4a: 136 432. 34 b: 125 498. 34g: 131 701 133 428 142 062 145 243. 341: 122 860 138 910 140 510. 36: 107 308. 36a: 128 821. 37 e: 123 914 148 163. 3725: 131 136. 37 e: 132 633. Sff: 135 423. 38a: 136 652. 38e: 136 036. 39: 103 775. 39 : 119 264 126 394. 40a: 115 746 118 178 137 006. 41a: 137 410 137 743. 42: 88 939 111 074. 42 : 133 307. 43a: 134 850. 43 b: 132 008. 45 b: 136 450. 45e: 136 936. 45g: 121 449. 45 k: 146 926. 451: 134 859. 16a: 136 508. 46 b: 124 005. 46c: 136 212 138 409. 47: 63 912. 47 b: 133 282. 47c: 145 116. 47e: 134 488. 48: 94 293. 49: 76 952. 49: 148 522. 49: 127 946. 49g: 136 737. 50a: 133 472. 50b: 137 517 139 106. 51: 58 249. 51b: 142 815. 52a: 142 636. 52 b: 137 287. 53: 58 996 90 512. 53 b: 121 691. 53e: 135 577. 54 b: 135 913. 54c: 133 437. 55: 82 190 93 095 102 145. 57 a: 122 498 138 675. 59a: 145 695. 61a: 124 2 63c: 135 990. 63 : 134 887. 638: 63g: 139 142. 64c: 133 842. 65a: 65 c: 143 012. 66a: 139 684. 67a: 136 148 137 646. 68a: 133 324. 68b: 147 773. 69: 143 016 143 094. 70e: 136 972 137 01b. 71: 83 846. 72: 94 013. 72 e: 139 774. 74a: 124 586 145 333. 74 b: 133 170. 74 d: 132 346. 75: 83 546 83 909. 76: 100 331. 76 b: 127 841. 76 c: 114 688 116 178. 76d: 120 475. 7 7 b: 148 223. 77h: 123 884. 79 : 115 241 124 971 125 059 130 256. 80: 101 071 110 359. S0a: 127 867 148 228. 80c: 112 647 113 297 125 431. 81: 91 665 109 294. S3a: 1329 979. S6c: 126 268. 895: 122 520. 89d: 148 029. b. Infolge Verzichts.
12i: 119 505. 27b: 134 122.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 21: 49 938 71 946. 57: 50 265 53 549 76 208.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem W. Olschewsky in Berlin gehörige Patent 109 555 Kl. 80, betreffend „Verfahren zum Trockenlöschen von gebranntem Kalk’, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 2. 7. 03, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 8. 2. 04, für nichtig erklärt.
Das Zusatzpatent 120 113 ist hierdurch zu einem selbstständigen Patent geworden.
8) Zurücknahme eines Patents.
Das dem Dr. K. Möller in Brackwede gehörige Patent 78 641 Kl. 27, betreffend „Röbrenluftfilter für Entstaubungsanlagen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11. 12 03 zurückgenommen worden.
9) Berichtigung einer Patentschrift.
Zu 138 779 Kl. 15c ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben worden.
Berlin, den 24. März 1904.
Kaiserliches e“ Hauß.
Handelsregister.
Ahlden. Bekanntmachung. [99115] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Erwin Breimer in Schwarmstedt unter Nr. 37 der Abteilung A heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht.
[99468]
Ahlden. [99116] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 eingetragen die Firma Friedrich Dittmers mit dem Niederlassungsorte Schwarmstedt und als Inhaber: Kaufmann Friedrich Dittmers zu Schwarmstedt. Ahlden, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht. Allstedt. Bekanntmachung. en In unser Handelsregister Abt. X Nr. 71 ist heute bei der Firma: “ „Zuckerfabrik Allstedt“ 198 R
äulein Ella Karoline Anna Hoch in Wolfer⸗
hbeetlens eschüeden Deren Anteil am Gesellschafts⸗ vermögen ist dem Rittergutsbesitzer Alfred Hugo Hoch in Wolferstedt abgetreten worden. Letzterer vertritt die Gesellschaft in der statuten⸗ mäßigen Weise, während der Gerichtsassessor a. D. Friedrich Hermann Hugo pos in Schönewerda von der Vertretung ausgeschlossen ist. Allstedt, 19. März 1904. .
Großh. S. Amtsgericht. Altena. 1 199262] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 die Firma „Borbet & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Altena eingetragen. Gegenstand des Unternenmens ist die Herstellung und der Verkauf von Eisen⸗ und Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. März 1904 abgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bäcker⸗ meister Wilhelm Trappe und der Kaufmann Eugen Borbet, beide in Altenag. . 8 Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Von der Gesellschaft ist das gegenwärtige Geschäfts⸗ vermögen der bisherigen Kommanditgesellschaft Borbet & Comp. zu Altena übernommen, wofür dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Trappe 10 000 ℳ auf dessen Stammeinlage angerechnet werden. Die Vermögens⸗ egenstände setzen sich zusammen aus ausstehenden Ferverungen einschließlich Wechsel und Bankguthaben zuzüglich bar im Werte von 6100 ℳ und aus fertigen und halbfertigen Waren, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 3900 ℳ Altena, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Altena. 5 [99263] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft Borbet & Comp. in Altena) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Altena, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [99118] Die Firma „Max Schneebalg“ in Amberg wurde in „Moses Schneebalg“ — IJnhaber ist Moses Schneebalg, Ausstattungsgeschäft in Amberg — geändert. Amberg, den 17. März 1904. K. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [99119] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Wally Plank“, Mehl und Spezereihandlung in Amberg; Inhaber: Wally Plank daselbst. ..“ Amberg, den 17. März 1904. 8 K. Amtsgericht. “ Anklam. [99120] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma Aug. Stube, Inhaber Kaufmann Ernst Stube zu Leopoldshagen, geloͤscht. Anklam, den 15. März 1904. Königl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekauntmachung. [99121] Im Handelsregister A Nr. 290 ist heute die Firma Thüringer Pinselfabrik, Franz Ruge in Arn⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ruge in Arnstadt eingetragen worden.
Arustadt, den 21. März 1904.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Attendorn. [99264] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Finunentroper Kalk⸗ industrie, Aktiengesellschaft in Finnentrop folgendes eingetragen: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der ““ Vorstand Kaufmann Karl Backboff zu Finnentrop.
Für die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind die Bestimmungen des Statuts der Gesellschaft maßgebend.
Dem Aufsichtsrat verbleiben während der Liqui⸗ dation alle ihm durch das Statut beigelegten Be⸗ fugnisse. 1 “
Insbesondere ist seine Genehmigung soweit sie das Statut vorsieht auch während der Liquidation nach wie vor nötig.
Attendorn, den 15. März 1904.
Königl. Amtsgericht Belzig. Bekauntmachung. (99122]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 85 die Firma Kaufhaus Dagobert Bornheim in Belzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Dagobert Bornheim zu Belzig eingetragen.
Belzig, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [99265]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)
Am 18. März 1904 ist eingetragen bei der Firma
Nr. 332 Dresdner Bank
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin:
Gesamtprokuristen:
a. Michael Radziejewski, Charlottenburg,
b. Anton Gustav Adolf Zahn, Berlin,
c. Caesar Rudolph Malm, Groß⸗Lichterfelde,
d. Richard Zuckermann, Berlin,
e. Hermann Blech, Charlottenburg. 1
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Bei der Firma Nr. 1181
Vaterländische Verlags⸗ und Kunstanstalt mit dem Sitze zu Berlin:
Gesamtprokurist:
Pastor Curt Nicklas zu Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Firma des Vereins gemeinsam mit einem der bisher bestellten Gesamtprokuristen zu
reichaen. ei der Firma Nr. 745
Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. und zu Berlin:
Gesamtprokuristen:
—— Reichardt, Breslau, “
ax Seeliger, Breslau.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der
Gesellschaft gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen
8
mit dem Sitze zu Berlin:
Bei der Firma Nr. 602. 1 Stettin⸗Gristower⸗Portland⸗Cementfabrik Act.⸗Ges.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1904 ist der Sitz der Gesellschaft nach Stettin verlegt und § 1 der Satzung entsprechen geändert. Berlin, den 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Haudelsregister [99267] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.) Am 19. März 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): 1 Bei Nr. 17952 (Firma: Jacobus & Hirsch, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf mann Louis Jacobus, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. De Kaufmann Alex Jacobus in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17574 (Firma: Paul Mazeck, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Lichtenberg⸗Fried⸗ richsberg verlegt. Inhaber wohnt in Lichtenberg
Fr edrichsberg. 8 8
Bei Nr. 14022 (Kommanditgesellschaft: Joh. Friedr. Bock, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Der bisherige persönlich haftende Gesell
schafter Max Sellmann, Berlin, ist alleiniger In⸗
haber der Firma. 1
Bei Nr. 10196 (offene Handelsgesellschaft J. Luther & Co., Berlin): Die Gesellsch ist aufgelöst. Offene Handelsgesellschaft. Das Ge schäft ist mit Firma auf 1) Kaufmann Erich Hopr Berlin, 2) Kaufmann Herbert Hopp, Berlin, über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schafter fortführen. 1“ b
Bei Nr. 11687 (offene Handelsgesellschaft: Ad. Bretzing & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Bretzine Berlin, führt das Geschäst mit Firma fort.
Bei Nr. 11196 (Firma: Berlin⸗Moabiter Werkzeugfabrik M. Brümmer Nfg., Berlin) Die Firma ist in „Berlin Moabiter Werkzeug fabrik Friedrich W. Hinkel“ geändert.
Bei Nr. 7763 (offene Handelsgesellschaft: S. & J. M. Heine, Berlin): Der Kaufmann John Heine, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 Nr. 23317 Firma: Albert Baer, Berlin, In⸗ haber Albert Baer, Kaufmann, Berlin. 1t Nr. 23318 Firma: Emil Hartmann Buch⸗ druckerei, Schöneberg, Inhaber Emil Hartmann, Buchdruckereibesitzer, Schöneberg. 1 1 Nr. 23 319 offene Handelsgesellschaft Gebr Kindermann, Berlin und als Gesellschafter Sa⸗ lomon Kindermann, Kaufmann, Berlin, Moritz Kindermann, Maler und Kaufmann, Berlin, und Gustav Kindermann, Klempner und Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter Salomon Kindermann und Moritz Kindermann ermächtigt. Nr. 23 320 Firma: Wilhelm Pincus, Berlin, Inhaber Wilhelm Pincus, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 321 offene Handelsgesellschaft: Georg 4& Max Schulz Installationsgeschäft, Schöne⸗ berg und als Gesellschafter die Elektrotechniker zu Schöneberg, Georg Schulz und Max Schulz. Die Gesellschaft hat am 10. März 1904 begonnen.
Nr. 23 329 Firma: Friedrich Wilhelm Günther, Rixdorf, Inhaber Friedrich Wilhelm Günther, Schlächtermeister, Rixdorf.
Nr. 23 330 Firma: Mützelburg & Werner Inhaber Adolf Mützelburg, Berlin, Inhaber Adolf Mützelburg, Kaufmann, Berlin. Die am 1. Oktober 1901 unter der Firma Mützelburg 4 Werner begonnene, nicht eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Mützel⸗ burg und der Glasermeister Werner waren, ist in⸗ folge Ausscheidens von Werner am 7. März 1904 aufgelöst worden. Geschäft mit Firma wird seitdem als Alleininhaber von Adolf Mützelburg fortgeführt.
Nr. 23 331 Firma: Heinrich Nagel, Lichten⸗ berg (Ortsteil Friedrichsberg), Inhaber Heinrich Nagel, Fuhrherr, Lichtenberg (Friedrichsberg).
Nr. 23 332 Firma: Patentbüro Heiurich Grote Jugenieur, Berlin, Inhaber Heinrich Grote, In⸗ genieur, Charlottenburg. 3
Nr. 23 333 Firma: Rudolf Ruß, Berlin, In⸗ haber Rudolf Ruß, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 23 334 Firma: Felix Flater, Berlin, In⸗ haber Felix Flater, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 4268 (Firma: Otto Markiewicz Nfl. Max Robe, Treptow): Die Prokura des Otto Belzing ist erloschen. 1
Bei Nr. 13 299 (offene Handelsgesellschaft Zoolo⸗ gisches Institut Wilh. Haferlandt & Co., Charlottenburg): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Firma in die Gesellschaft Zoologisches Institut Wilh. Haferlandt & Co. G. m. b. H. gebracht worden.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 710 Otto Cholevius & Co., Berlin. Nr. 2942 J. Harms Nachflg., Schöneberg. Nr. 22 237 M. Simon’s Mäntel⸗Haus, Berlin,
Nr. 22 352 Arthur Domnauer, Berlin,
Nr. 22 457 J. Sobersky, Berlin.
Berlin, den 19. März 1904. 1
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Besigheim. [99474] Kgl. W. Feeseerh Besigheim.
Im Handelsregister Abt. II Bd. I Nr. 23 wurde bei der Firma Bälz & Gauß in Bietigheim ein⸗ getragen: 11“
Der Gesellschafter Ernst Bälz ist am 19. Dezember 1903 gestorben.
Als Gesellschafterin ist seine Witwe Frau Clara Bälz, geb. Groß, in Bietigheim eingetreten.
Den 22. März 1904. 1
Hilfsrichter Stumpf. 1 Birkenfeld, Fürstentum. [99269]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: „Verein für chemische Industrie zu Mainz mit Zweigniederlassung in Brücken, Aktien⸗ gesellschaft“ heute eingetragen:
Spalte 5: August Finck, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Dr. phil. Friedrich Collischonn, Chemiker in Mombach bei Mainz. 2
8 6: Die Prokura des August Finck ist erloschen.
Spalte 7: August Finck und Dr. phil. Collischonn sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt; die
8 8
offene Handelsgesellschaft in Allstedt eingetragen worden: “
Gotthilf Pinnow oder dem Gesamtprokuristen Julius Kutzner zu zeichnen. 11A14“*“
beiden sind nur in Gemeinschaft oder in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesells ft Die Befugnis des bisherigen enchalt Vorstandsmitgliedes Dr. phil. Gustav Rumpf, die
ermächtigt.
Gesellschaft allein zu vertreten, bleibt bestehen. Birkenfeld, den 27. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 18. März 1904. gerich chum
Bei der Firma Viktoria Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Bochum: Die Prokura des Wilhelm
Schnitzler ist erloschen. H.⸗R. B Nr. 26.
Bochum. Eintragung in das Negister [99273]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 18. Mege. 1904. S 8 Bei der Firma Waarenhaus Gebrüder Böhm in Bochum: In Witten ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. H.⸗R. A Nr. 251.
. Hintragnns in das Register [99270] es Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 18. März 1904 Süh 48 Bei der Firma Gebrüder Alsberg in Bochum. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 263.
eexE; — in das Regifter [99274] es Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. März 1904. 8 c Bei der Firma F. D. Weber Nachf. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 695.
Brakel. Bekanntmachung. [99275] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 17 heute eingetragen die Firma „Heinrich Meyer zu Brakel“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Meyer zu Brakel. Brakel, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Breisach. Handelsregister. [99124]
Nr. 3290. In das diesseitige Handelsregister Abt. B Band 1 wurde bei O.⸗Z. 1, die „Brauerei⸗ gesellschaft vorm. J. Bercher in Altbreisach“ betreffend, eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 2. Februar 1904 wurde das Grundkapital der Gen 2, durch Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 10:6 von 1 000 000 ℳ auf 600 000 ℳ herab⸗ gesetzt. In gleicher Versammlung wurde die Neu⸗ ausgabe von 400 Aktien à 1000 ℳ mit einer Vor⸗ zugsdividende von 5 % beschlossen, sodaß sich das Grundkapital nach Begebung dieser Vorzugsaktien tatsächlich wieder auf 1 000 000 ℳ erhöhen wird.“
Breisach, den 21. März 1904.
Gr. Amtsgericht.
Bremerhaven. Handelsregister. [99276] In das Handelsregister ist am 21. d. Mts. ein⸗ getragen worden: Bremer Importhaus Müller & Roder, - Bremerhaven. Am 3. März 1904 ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Müller in Bremerhaven aus der Firma ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Der Kaufmann Emil Hermann Roder in Bremer⸗ haven hat Aktiva und Passiva der bisherigen offenen Handelsgesellschaft übernommen und führt das Handels⸗ geschäft für alleinige Rechnung fort, jedoch unter der Firma Bremer Importhaus Emil H. Roder. Bremerhaven, den 22. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Breslau. [99126] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 195 heute eingetragen worden: Kilian & Co Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1904 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist Eröffnung und Betrieb eines Tabak⸗ und Zigarrengeschäfts und der Erwerb gleichartiger Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Goebel, Breslau. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von 2 Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Die Firma der Ge⸗ sellscaft wird in der Art gezeichnet, daß der Zeichnende der geschriebenen oder gedruckten Firma seinen Namen beifügt Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 99277]
Zu W. Römelt & Co Nachf. Cassel ist am NM. März 1904 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Danzig. Bekanntmachung. [98473]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1151, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Central⸗Drogerie K. Multaniak & Co“ n Danzig eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Casimir Schokalski setzt das Geschäft unter der Firma „Central⸗Drogerie, Kasimir Schokalski“ fort.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1212 die Firma „Central⸗Drogerie Kasimir Schokalski“ in Darnzig und als deren Inhaber der Drogist Kasimir Schokalski ebenda
Danzig, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [99131] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 313, betr. die Firma „P. Holzrichter“ in Kahlbude, folgendes eingetragen: Die Firma ist nach Ober⸗Kahlbude, Kreis Karthaus, verlegt und demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht. Danzig, den 19. Maͤrz 1904. Königliches Amtsgericht. 10. Dresden.
In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 10 496: Wolf in Dresden. Bernhard Wolf in
[99132] worden: Die Firma Bernhard Inhaber ist der Kaufmann schäftszwei Betrieb resden. Cemgegßbener 82
g: Betrieb einer Präserven⸗, Nährmittel⸗ und Konservenfabrik.) 1
) auf Blatt 7549, betr. die Firma Richard Voigt in Dresden: Der bisherige Inc hn hant kar Voigt ist ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Doris Elsbeth Emmy Voigt, geb. Kollbeck, in Dresden ist Inhaberin. Sie baßtet nicht für die be Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ ten des bisherigen Inhabers, es gehen auch dle
Register [99272]
die
worden,
irt a.
leuten
getragen
Band
In
aufgelöst.
dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf
sie uͤber. Oskar Voigt in Dr Dresden, am 22. März 1904.
eingetragen worden, Ernst Wilhelm Bartsch in Eibau a
und da Eibau 4
Elbing.
In unserm Handelsregister Abt. der unter Nr. 13 eingetragenen Rabatt Spargesellschaft G schränkter Haftung niederlassung in Elbing vermerkt, daß die niederlassung in Elbing erloschen ist.
Elbing, den 11.
Erfurt.
In das Handelsregister A unter Nr. 578 Firma Druckerei H dem Kaufmann Herma Inhaber eingetragen worden.
Erfurt, den 18. März 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Flensburg.
Eintragung in das Firmenregister vom 19. 1904 bei der Firma Carl Thaysen,
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abtl. 3, in Flensburg. Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Kommanditgesellschaft. t in Frank⸗
aft
r 8 en, 1 März 1904 begonnen hat. “ haftender Gesellschafter ist der in Frank⸗ ur wohnhafte Kaufmann Karl Reimling. Ein Kommanditist ist vorhanden. 2) Ludwig Kopf. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Peter Mai zu Frankfurt a. M. ist erloschen. 3) Joh. Jac. Koch. Die Firma ist erloschen. 4) A. & S. Strauß. haben die Strauß, beide wohnhaf
1) Reimling & Co., Unter dieser Firma ist furt a. M. eine Kommanditgesells
M.
Prokura esden.
Königl. Amtsgericht. Abt.
Ebersbach, Sachsen. Auf dem die
der Fabrikant Ernst Gust
g nhaber ist. Ebersbach, den 18. März 1904.
III.
Firma Ernst Bartsch betreffenden Blatte 320 des Handelsregisters ist heute daß der Inhaber Fabrikant usgeschieden ist Bartsch in
ab
Königliches Amtsgericht.
Einbeck.
In das Handelsregister A ist
eingetragenen
getragen: Jetziger Firmenin
Kaufmann in Einbeck. Einbeck, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.
7
11. März 1904. Königliches Amtsgericht
mit dem S
die am 5.
Kaufleute
Die Die Firma ist erloschen.
hilipp
mit einem der
errichtet worden,
Michael Kohn. 10) Gebr. Zöllner. schaft ist aufgelöst.
&K Co.
nd zu der unter Nr. 56 Firma Carl Meyer, Einbeck, ein⸗
haber: Karl Eduard Louis Meyer,
t. B ist heute bei Firma Allgemeine „Gesellschaft mit be⸗ in Königsberg mit
8
Thüringer Verlagsanstalt ermann Wechsung in Erfurt mit iun Wechsung in Erfurt als
Flensburg:
uß. Unter dieser Sally Strauß und Adolf Strauß, önhaft in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M. errichtet, welche am 17. März 1904 begonnen hat.
5) Hermann Geißler. 6) Erich Feldheim & Co. ist beendet. 7) Peter Jos. Kreuzber August Kreuzberg, Kremer, sämtlich zu Frankfurt a. M prokura in der Wei in Gemeinschaft Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. 8) Deutsche Wagenheizungs⸗ & Glühstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidation ist beendigt. 9) Gebrüder Kohn.
Firma ist erloschen. Die Liquidation
Den Kauf⸗ Lang, Rudolf 1 „ ist Gesamt⸗ se erteilt, daß August Kreuzberg beiden anderen
Die Firma ist erloschen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft 1. November 1903 begonnen hat. sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Kohn und der zu Paks wohnende Kellermeister
Die offene Handelsgesell⸗ II 1 Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Zöllner in Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es unter u Firma als Einzelkaufmann fortführt. Fraukfurt a. M., den 19. März 1904.
welche Gesellschafter
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Band I, Freiburg, betr.
III, Ammermann, Freiburg. Gesellschafter: Freiburg, Karl Ammermann, Kaufmann Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 15. März 1904 begonnen. zweig: Handelsgeschäft in Maschinen für Landwirtschaft und Gewerbe, besonders au maschinen und Fahrrädern.) Band I, O.⸗Z. 335 ². Firma C. Werner⸗Blust, Freiburg, betr. 1 Carl Emil Werner ist als Prokurist bestellt. Freiburg, den 17. März 1904.
Gotha. In das Handelsregister ist bei der Firma: Eidam“ in Gotha eingetragen worden: „Die Ge⸗ isherige Gesellschafter,
sellschaft ist aufgelöst. 8 Peter Eidam das. ist alleiniger
Weinhändler Jo Inhaber der Firma.“ Gotha, den 21. März 1904.
Freiburg, Breisgau.
Handelsregister. O.⸗Z. 150*.
O.⸗Z. 284.
Firma
Johann Hilmers,
Großh. Amtsgericht.
Der ann
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ Firma W. Lederle,
Die Prokura des Wilhelm Klotz ist erloschen. Hilmers 4&
Kaufmann, „Freiburg. Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗
Haushalt, in Näh⸗
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
4& Comp. zu
8
Gross-Strehlitz.
unser Handelsregister ist bei „Herrmann und Klausner“ eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch das am 26. Februar 1904 erfolgte Ausscheiden des Wilhelm Klausner 8 ist auf Auguft errmann übergegangen, der es unter der bisherigen irma fortsetzt. Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 18. März 1904.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist bei der Firma Lösse Hagen i. W. eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an die Ehe⸗
Das Handelsgeschäft
der
nveränderter
ist erteilt dem Kaufmann Hans
[99133] in Eibau
[99278]
[99134]
weig⸗ weig⸗
199135] ist heute und
8 [99279] März
[99280]
irma
Die
am
[99282]
[99283] „J. W .
[99284] Firma
[99285]
worden, daß die unter Nr. 37 der Abteilung K ein⸗ getragene Firma „Viktor Halstrick Wittwe“ in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und der alten Firma weitergeführt wird und als eren
eingetragen worden
frau Fabrikklempner Clemens Hockermann, Pauline geborene Stoffel, zu Hagen i. W. übergegangen. Die dem Kaufmann Peter Lösse zu Hagen i. W. erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. Ferner ist der Ehefrau Kaufmann Peter Lösse, Julie geb. Vierkötter, zu Hagen i. W. Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ eee e “ ist bei dem Erwerbe
af ur 2 fchlossar⸗ ie Ehefrau Hockermann ausge
Hagen, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Hasen, ZZI“ [99286] In unser Handelsregister ist bei der Firma H. u. W. Lindackers zu Wetter eingetragen: „Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an die Färber Ewald Lindackers, Ernst Rottstock und Emil Wahl, sämtlich zu Wetter, übergegangen. Dieselben bilden unter sich eine offene Handels⸗ et Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung je
zweier Gesellschafter erforderlich Hagen, den 15. März 1904. 1 Königliches Amtsgericht Halle, Saale. “ [99287] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 5 Hallesche Hartsteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: Bildhauer Martin Keferstein zu Halle a. S. ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Baumeister und Stadtrat Hermann Pgteein zu Halle a. S. zum Geschäftsführer be⸗
e 8
Halle a. S., den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Halle, Saale. — — [99288] In das Handelsregister B Nr. 98 ist die durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1903 errichtete „Automatenrestaurant“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 45 000 ℳ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb automatischer Verkaufs⸗ stellen von Speisen und Getränken. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Philipp Reiner in Cöln. Von der Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Vereinigte Automatenfabriken Pelzer & Co. in Cöln⸗Ehrenfeld ist auf ihre Stammeinlage eine automatische Einrichtung zum Betriebe eines Auto⸗ matenrestaurants zum Preise von 35 000 ℳ als Ein⸗ lage eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“. Halle a. S., den 19. März 1904. . Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Hannover. Bekanntmachung. [99290] ZNun hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist zu der Firma Gebrüder Cohen heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Nathan Cohen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. 8— Hannover, den 22. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A. 8 Hannover. Bekanntmachung. 99291] „In hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 482 ist zu der Firma A. & G. Dreyer heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Fabrikbesitzer Georg Drever aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Robert Dreyer, Hannover, fortgesetzt. Die Gesamtprokurg des Georg Böttger und des Hilmar Himmelreich in Hannover bleibt bestehen. Hannover, den 22. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [99292] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2599 ist heute eingetragen die Firma Max Küster, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Architekt Max Küster daselbst.
Hannover, den 22. März 190u4.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Harzburg.
In das hiesige Handelsregister A Band I 145 ist heute eingetragen: „Die Firma Hermann Breustedt, als deren Inhaber der Holzhändler Hermann Breustedt zu Bad Harzburg und als Sitz: Bad Harzburg. Angemeldeter Geschäftszweig: Betrieb einer Holz handlung.“ Harzburg, den 19. März 1904. eairh Amtsgericht R. Wieries.
88
[99293]
Seite
Heinsberg. [99295] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Joh. Sieben in Hilfarth eingetragen worden, daß dem Kaufmann Peter Sieben in Hilfarth Prokura erteilt worden ist. Heinsberg, den 19. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Heinsberg. [99294] In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute ein⸗ getragen die Firma Jos. Florack Söhne in Heins⸗ berg, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Franz Florack und Gerhard Florack, beide in Heinsberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. 8 Heinsberg, den 19. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 2. Heldrungen. [99296] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen a. zu Nr. 4: F. H. Leidenroth: Die Firma ist erloschen.
b. zu Nr. 50: NMax Leidenroth. Inhaber: Molkereiverwalter Max Leidenroth in Loburg.
Heldrungen, den 18. März 1904. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [99297] Handelsregister ist heute eingetragen
Herne. In unser
Inhaber:
1) Fabrikant Josef Halstrick,
2) Fabrikant Halstrick, beide zu Bankau, nd.
ie Gesellschaft hat am
29. Februar 1904 be Herne, den 11. März 888 8 ö
Liegnitz.
Liegnitz. 99305] Fnc Friedrich Höper, Sener. 5
Homburg v. d. Höhe. [99298] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 „beute zu der Aktiengesellschaft in Firma Land⸗ gräflich Hessische concessionirte Landesbank hier eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Hensel in Bad Nauheim ist für die Zweigniederlassung Nauheimer Bank, Filiale der Landgräflich Hessischen con⸗ cesfionirten Landesbank Gesamtprokura in de Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll 1) mit dem Direktor 8 2) mit einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ und Zweigniederlassung die Firma der Zweigniederlassun zu zeichnen. Homburg v. d. Höhe, den 17. März 1901. Kgl. Amtsgericht. 1.
Kalkberge, Mark. 22981 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 — Herzfelder⸗Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell chaft — folgendes eingetragen worden: Leopold Liebermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Bankier Gusta Friedländer in Berlin zum Vorstand bestellt. Kalkberge, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht Kalkberge N Karlsruhe, Baden. 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band] ist eingetragen zu 1) O. Z. 48 Seite 113 zur Firma Hermann Vögelin, Karlsruhe: Nr. 2 die Firma ist erloschen. 2) O.⸗Z 315 Seite 683/4 zur Firma Süd⸗ deutsche Waschmaschinenfabrik H. Vögelin, Karlsruhe: Nr. 2 die Firma ist erloschen. 88 O.⸗Z. 165 Seite 373/4 zur Firma Max Sinauer, Karlsruhe: Nr. 2 die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 21. März 1904. 8 Gr. Amtsgericht. III.
Königslutter. [99300] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Molkerei Glentorf, Actiengesellschaft vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Daniel Märtens zu Glentorf ist der Ackermann Hermann Maushake zu Glentorf in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 18. März 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
Könnern. [99301]2 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Bd. I Nr. 52 eingetragene Firma „Wilhelm Frey⸗ muth, Coennern aS.“ ist erloschen. Daselbst ist unter Nr. 65 die offene Handels⸗ gesellschaft „Wilhelm Freymuth & Sohn, Coennern a S.“, und als deren Inhaber die Maurer⸗ meister Wilhelm Freymuth senior und Wilhelm Freymuth junior, beide in Könnern S., ei getragen worden. Könnern, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Köpenick. [99302] Bei der in unser Handelsregister Abteilung X unter Nr. 185 eingetragenen Firma Fahrentholz & Schüler Neu Rahnsdorf ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Köpenick, den 17. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Krotoschin. [99303] Bei der unter Nr. 125 im Handelsregister A ein⸗ Fethagenen Firma Paul Doms in Zduny, ist als Inhaberin die verwitwete Kaufmann Ida Doms, geborene Schmidt, in Zdunp, eingetragen. Krotoschin, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Das von dem Kaufmann Moses Lazarus als Einzelkaufmann zu Langen betriebene Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1904 auf Kaufmann Siegfried Lazarus von Langen und Kaufmann Moritz Lazarus von Langen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Die neuen Inhaber führen das Geschäft unter unveränderter Firma „M. Lazarus“ als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Prokura des Moses Lazarus Chefrau ist erloschen, dagegen ist dem früheren Inhaber Moses Lazarus Prokura erteilt. 8 Langen, den 18. März 1904.
99476]
Leipzig. [99304] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 096 die Firma Herren⸗Moden⸗ Haus Georg Loleit in Leipzig. Der Kaufmann Georg Friedrich Loleit in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ konfektionsgeschäfts);
2) auf Blatt 12 097 die Firma Hugo Panse in Leipzig. Der Architekt und Inhaber eines Bau⸗ geschäfts Karl Hugo Panse in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rabitz⸗ und Monierbaugeschaͤfts);
3) auf Blatt 9937, betr. die Firma Leipziger
Schnellpressenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Schmiers, Werner & Stein in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. wonach Willenserklärungen durch tigten erfolgen, ist in Wegfall standsmitglied Max Fritzsche worden lebens — ausgeschieden;
Die eingetragene Bestimmun — und Zeichnungen in zwei Prokuristen bezw. Handlungsbevollmäch⸗ gekommen. Das Vor⸗ ist — infolge Ab⸗
4) auf Blatt 11 711, betr. die Firma Emma
Killies in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 19 März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. “ [99306] In unser Handelsregister A Nr. 456 ist heute die
offene Handelsgesellschaft Knappe & Sohn, Lieg⸗ nitz, und als deren Inhaber die Tischlermeister Oswald Knappe und Bruno Knappe in Liegnitz ein⸗ getragen worden.
Liegnitz, den 19. März 1904. Köͤnigliches Amtsgericht.
5 die und als deren per in Liegnitz
In unser Handelsregister A Nr. 457 ist 8. nhaber der Kaufmann Friedrich
is een worden.
iegnitz, den 19. März 1904.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.